Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Beier
 
WEITER LESEN
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
GEMEINDE ZEITUNG

                                    AKTUELLES AUS DEM LEBEN IN UNSERER GEMEINDE

Januar 2019 | Ausgabe 35

                                Die Zeit ist ein Fluss, der durch die
                              Landschaft der Erinnerungen fließt…
                                                                  Marlon Brando

                                                                            1
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
IMPRESSUM                                                                    Grüß Gott, liebe Bürgerinnen
Medieninhaber und Herausgeber
                                                                                 und Bürger,
Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz
vertreten durch den Ersten Bürgermeister
Johann Krichenbauer
84508 Burgkirchen a.d.Alz                                                        an dieser Stelle darf ich Ihnen nochmals für das Jahr 2019 alles Gute, Gesundheit und
Max-Planck-Platz 5                                                               viel Glück wünschen. Im vergangenen, ereignisreichen Jahr 2018, konnten viele, für die
www.burgkirchen.de                                                               Gemeinde wichtige Projekte abgeschlossen oder zumindest auf den Weg gebracht werden.
Redaktion                                                                        So konnte in der uns alle sehr belastenden PFOA-Problematik nach intensiven und ar-
Alexander Olbort, Tel.: 08679 309 111                                            beitsreichen Verhandlungen eine vertragliche Einigung zur langfristigen Sicherung unserer
redaktion@burgkirchen.de                                                         Trinkwasserqualität erreicht werden. Nun geht es um die Umsetzung der von den Indust-
nächster Redaktionsschluss:                                                      riepartnern zugesicherten Aktivkohlefilteranlage. Wir gehen heute davon aus, dass bis zum
Mittwoch, 09. Januar 2019
                                                                                 Spätherbst die Anlage in Betrieb sein wird.
Produktion                                                                       Neben diesem Großvorhaben wird 2019 ein sehr herausforderndes Jahr für die Gemein-
Grafik und Druck GmbH Peter Pöllinger                                            deverwaltung sein. Es stehen mehrere Investitionen in die Infrastruktur und damit in die
Landsberger Str. 318a,                                                           Zukunft Burgkirchens an. Beispielhaft darf ich hier die Errichtung eines Erweiterungs-
80687 München                                                                    baus an der Grundschule für Klassenräume und eine Mensa sowie die gleichzeitige Gene-
Tel.: 089 5467220
                                                                                 ralsanierung der bestehenden Schulgebäude nennen. Für den Kinderhort und die Mittags-
www.grafik-druck.de
                                                                                 betreuung ist ein Neubau geplant, um die gestiegenen Anforderungen an die Betreuung
Copyright                                                                        am Nachmittag erfüllen zu können.
Alle Rechte, Texte, Fotos (ohne Urheberhinweis):                                 Da Burgkirchen weiter wächst und ein begehrter Wohnort ist, sind die Kapazitäten in den Kindergärten und der Kinderkrip-
Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz                                                     pe ausgeschöpft. Um dem Bedarf künftiger Jahre gerecht zu werden, muss eine zusätzliche Kindergartengruppe sowie eine
Nachdruck, Aufnahmen in Online-Dienste und                                       zusätzliche Kinderkrippengruppe errichtet werden. Als Standort ist die Obere Terrasse vorgesehen. Da der Kindergarten St.
Internet, Vervielfältigung auf Daten-Träger wie
                                                                                 Konrad nun schon in die Jahre gekommen ist und dringend modernisiert werden muss, überlegen wir insgesamt den Neubau
CD oder DVD etc. nur mit schriftlicher
                                                                                 eines größeren Kindergartens. Für die Übergangszeit werden wir den Kindergarten St. Konrad auf der Oberen Terrasse voraus-
Genehmigung der Redaktion.
                                                                                 sichtlich im Containersystem verstärken. Auch an der Mittelschule sind erhebliche Sanierungsarbeiten erforderlich. So muss im
Hinweise                                                                         Klassenbau das Dach komplett erneuert werden. Auch hoffen wir, dass der Landkreis Altötting 2019 seine Zusage einlöst und
Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“                                               mit der Planung und dem Bau eines Klassentraktes für die Wirtschaftsschule beginnt. Zum Jahreswechsel geht auch das Freibad
informiert monatlich über Interessantes
in und um Burgkirchen.
                                                                                 wieder in unsere Verantwortung über. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei der Stadt Burghausen, beim
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit                                            Landkreis Altötting und bei der VR-meine Raiffeisenbank für die Unterstützung in den letzten Jahren bedanken. Ohne diese
größter Sorgfalt erstellt.                                                       wäre der Bestand des wohl schönsten Freibades im Landkreis Altötting sicher sehr schwierig geworden. Nach der Sanierung
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und                                         des Kleinkinderbereiches gehen wir 2019 in die Planung, das Freibad weiter zu sanieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der
Aktualität der Inhalte können wir jedoch                                         kompletten Neugestaltung des Erlebnisbeckens, welches durch ein Edelstahlbecken ersetzt werden soll. Durch die Trennung
keine Gewähr übernehmen.
                                                                                 des jetzigen Beckens in zwei selbständige Beckenanlagen mit neuen und erweiterten Attraktionen soll der Erlebnisbereich neu
Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ erhalten                                      gestaltet werden. Gleichsam wird auch die Schwimmbadtechnik überarbeitet und erneuert. Ferner stehen Sanierungsarbeiten
alle Haushalte in Burgkirchen kostenlos zugestellt.                              bei den Duschen und Umkleiden an.
Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass
                                                                                 Ein weiteres Großvorhaben wird uns 2019 sehr intensiv beschäftigen. Es handelt sich dabei um den Hochwasserschutz in
diese Zeitung frei von Parteipolitik zu sein hat.
                                                                                 Hirten. Hier sind die Vorplanungen abgeschlossen. Unser Ziel ist es, dass das Wasserwirtschaftsamt noch 2019 das Plan-
                                                                                 feststellungsverfahren zum Bau des Hochwasserschutzes einleitet. Mit diesem Hochwasserschutz wollen wir ganz Hirten vor
Anregungen und Textvorschläge nimmt
                                                                                 Alzhochwässern schützen und damit einen großen Beitrag in die Sicherheit für unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger leisten.
die Redaktion gerne entgegen.
                                                                                 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie lesen konnten haben wir 2019 sehr viel vor. Dass alle Maßnahmen 2019 bereits
Titelbild                                                                        baulich begonnen werden können ist unwahrscheinlich, da die Planungsarbeiten sehr umfangreich und sehr sorgfältig durchge-
Kirst-Scholz                                                                     führt werden müssen. Alle vor genannten Maßnahmen werden uns auch noch die nächsten Jahre beschäftigen.
Alz
                                                                                 Alle Investitionen die aufgezählt worden sind, sind Investitionen in die Zukunft unserer Heimatgemeinde, um diese zukunfts-
                                                                                 fähig und attraktiv zu halten. Ich danke dem Gemeinderat, dass er sich zu all diesen Vorhaben bekannt und uns als Verwaltung
                                                                                 den Auftrag für die Umsetzung gegeben hat.

                                                                                 Herzlichst
                                                                                 Ihr

                                                                                                                                                                        BURGKIRCHEN
                                                                                 Johann Krichenbauer
                                                                                                                                                                             VERBINDET
                                                                                 Erster Bürgermeister

2                                                     Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                                            3
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
Adventsfeier im Werk                                                                                                          „Aktiv älter“
Stimmungsvoller Nachmittag für Pensionäre                                                                                        Neue Mediensparte in unserer Bücherei

Rund 200 Pensionäre und                                                                                                       Die Gemeindebibliothek Burgkirchen bietet seit
Ehemalige des Chemiepark                                                                                                      Herbst 2018 eine neue Mediensparte an. Un-
Gendorf ließen sich Plätzchen
und Kaffee schmecken und
                                                                                                                                              Unser Cocktail des Monats Januar:
                                                                                                                              ter dem Medien-Interessenkreis „Aktiv älter“ ist
                                                                                                                              nun eine Vielzahl an Büchern rund um die zwei-
genossen ein feierliches Pro-
gramm. Ein kleines Ensemble
                                                                                                                                                     Margaritha classic
                                                                                                                              te Lebenshälfte zu finden. Neben den Schwer-
                                                                                                                              punktthemen Gesundheit, Wellness und Lebens-
des Symphonischen Blasor-                                                                                                     führung sind auch Fitness- und Freizeitratgeber
chesters Werk Gendorf e.V.                                                                                                    sowie Biografien und Romane über die ‚beste Zeit
spielte adventliche Blasmusik.                                                                                                des Lebens‘ im Angebot. Mittels eines Projektzu-
Eine weihnachtliche Lesung                                                                                                    schusses der Bibliotheks-Landesfachstelle Ober-
sowie ein Auftritt engagierter                                                                                                bayern wurden über 100 aktuelle Buchtitel wie
Kinder des Kindergartens St.                                                                                                  auch einzelne DVDs und Hörbücher in die Burg-
Konrad durften auch nicht Besinnliche Stimmung herrschte dank der musikalischen Umrahmung des Sym-                            kirchner Bücherei eingestellt. Mit einem informa-
                                      phonischen Blasorchesters auf der Adventsfeier der Ehemaligen und Pensionäre im
fehlen. Dr. Manfred Engel-                                                                                                    tiven Abendvortrag im November unter dem Titel
                                      Chemiepark GENDORF.
mann begrüßte neben Franz                                                                                                     „Gesundheit und Vitalität im Alter erhalten“ – der
Eckl, dem Vorsitzenden der                                                                                              Rezept:
                                                                                                                              von Frau Eva Thoma, Filialleiterin der Burgkirch-
Ehemaligen, außerdem auch Chemieparkleiter Industrie und Gemeinde als Partner                                           2 cl ner Borromäus-Apotheke,
                                                                                                                                        Limettensaft       engagiert gehalten wur- Bildquelle: Gross
                                                                                                                        1 cl            Orangenlikör
und Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf, Dr. Betriebsrat Josef Redl freute sich in seinem Gruß-                                                         de - eröffnete die Biblio- Bibliotheksleiter Thomas Geigenberger eröffnete im Novem-
                                                                                                                        3 cl            Tequila
Bernhard Langhammer, Josef Redl (Dyneon) als wort über das ungebrochene Interesse an der Ad-                                                                     thek offiziell ihr ber zusammen mit Apothekerin Eva Thoma (links) und die
                                                                                                                        1 Schuss        Limetten zum Garnieren
Vertreter der Betriebsräte-Arbeitsgemeinschaft ventsfeier und warnte die Pensionäre scherzhaft                          1 Prise         Salz zum Garnieren           neues Ange- „Aktiv älter“-Projektbeauftragte Jeanine Vandervoort (rechts)
                                                                                                                                                                                      Anleitung:
                                                                                                                                                                                       die neue Medien-Interessenssparte für gereifte LeserInnen
im Chemiepark GENDORF sowie Alt-Bürger- davor, in Zeiten des Fachkräftemangels nicht                                                                                    bot.          Die vorgekühlte Cocktailschale mit Limettensaft und Salz
meister Josef Rapp, Burgkirchens Erstem Bür- plötzlich wieder „reaktiviert“ zu werden. Bür-                                                                               Hierbei dankte    Bibliotheksleiter Thomas Geigenberger auch
                                                                                                                                                                                      garnieren.
germeister Johann Krichenbauer und Pfarrer Mi- germeister Johann Krichenbauer stellte schlicht                                                                             seiner Bücherei-Mitarbeiterin
                                                                                                                                                                                      Den CocktailshakerJeanine       Vandervoort
                                                                                                                                                                                                             mit Crashed               fürLimettensaft,
                                                                                                                                                                                                                              Ice füllen.   die Pro-
chael Brunn.                                                fest: „Geht es der Industrie in unserer Gemeinde                                                               jektbetreuung
                                                                                                                        Die Margarita ist ein Cocktail auf der Basis von Tequila.           dieser zunehmend
                                                                                                                                                                                      Orangenlikör    und Tequilawichtiger
                                                                                                                                                                                                                     dazu geben  werdenden
                                                                                                                                                                                                                                      und kräftigMe-
                                                            gut, geht es uns gut.“ In diesem Zusammenhang                                                                  diensparte.schütteln.
                                                                                                                        Der Shortdrink variiert die klassische Grundstruktur
Gute Aussichten für 2019                                    lobte er die gegenseitige Unterstützung von Ge-             eines Sours, indem der Zucker durch Triple Sec, einen         Den Drink in die Cocktailschale gießen und sofort
Dr. Bernhard Langhammer prognostizierte in seiner meinde und Industrie und den vorherrschenden                          Orangenlikör, ersetzt wird.                                   servieren.
Ansprache gute Aussichten für den Chemiepark im achtsamen und respektvollen Umgang miteinan-
kommenden Jahr: „Alle Firmen am Standort planen der. Auch im Hinblick auf die PFOA-Thematik,
einen Ausbau ihrer Kapazitäten.“ Dies könne man die ihn im vergangenen Jahr sowohl sachlich als
als klares Bekenntnis für die Region werten. „Den auch emotional so beschäftigt habe wie kein an-
Grundstein zur Entwicklung des Chemieparks ha- deres Thema in seiner Amtszeit, zeigte sich Kri-
ben Sie mit Ihrer Arbeitsleistung gelegt“, dankte chenbauer „froh, dass das Thema in Burgkirchen
Langhammer den Anwesenden. Die großen Inves- von Sachlichkeit und nicht von Hysterie“ geprägt
titionen in die Infrastruktur in den vergangenen Jah- war. Die Voraussetzungen für eine weitere Ent-
ren hätten sich gelohnt. Auch den voranschreitenden wicklung des Chemieparks zu schaffen, bleibe
Bahnausbau und den Ausbau des Campus Burghau- auch weiterhin Aufgabe und Herausforderung der
sen als Hochschulstandort bewertete Dr. Langham- Gemeinde, um gemeinsam Fortschritt und Wohl-
mer mit Blick auf eine Belebung der Region positiv. stand zu sichern.
„2019 wird aus meiner Sicht ein vernünftiges Jahr“,
so der Chemieparkleiter.

                                                                                                                                                       Kommen Sie vorbei und genießen Sie unser
  4                                                                                         Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                                         5

                                                                                                                                                                     täglich frisch zubereitetes
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
„Vorlesetag“ in Hirten                                                                                            Frisches Frühstücksgebäck
Eröffnung von Schul-Minibibliothek                                                                                  „BackReich“ Holzen liefert auch an Sonn- und Feiertagen

                                                                                                                  Einem entspannten Sonn- und Feiertagsfrühstück steht mit BackReich nichts mehr im Wege!
Der Bundesweite Vorlesetag 2018 fand unter einer                                                                  Per Lieferservice von Ismihan Ucar und ihrem Team erhält man - innerhalb der Ortsteile Burgkirchen,
Rekordbeteiligung und vielen außergewöhnlichen                                                                    Holzen und Gendorf - frische, knusprige Semmeln, resche Brezen und vieles mehr, gegen einen geringen
Aktionen statt, die sich vielfach mit dem erstma-                                                                 Aufpreis von nur 1 € bis an die Haustür geliefert.
ligen Jahresmotto „Natur und Umwelt“ ausein-
andergesetzt hatten. Laut Initiatoren (Die ZEIT,
Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung) enga-
gierten sich Mitte November über 685.000 Men-
schen bundesweit für das Vorlesen und feierten
damit Deutschlands größtes Vorlesefest.
                                                     Nutzten den Bundesweiten Vorlesetag, um die neue Büche-
Die Gemeindebibliothek Burgkirchen beteiligte        rei-Ecke den Schulkindern in Hirten zu übergeben:
sich am 16. November sogar mit zwei Veranstal-       (von links) Lehrer Marcus Pfeiffer, Büchereiassistentin
tungen an dem großen Lese-Event. So fand am          Yvonne Preis-Freisinger, Lehrerin Katharina Ertl, Biblio-
Nachmittag in der Bibliothek im Bürgerzentrum in     theksleiter Thomas Geigenberger, Geschäftsleiter Alexander
Kooperation mit dem Kinderhort Burgkirchen ein       Olbort und Direktorin Gabriele Klötzler.
„Leseheld“-Treffen unter dem Thema „Jäger und        (Foto: Schule Burgkirchen)
Gejagte“ statt, wo das Vorlesetags-Motto aufge-
griffen wurde. Gut zwei Dutzend Kinder lauschten     lagerten – den Schülern auch außerhalb der Ver-
den Geschichten und Informationen rund um die        buchungen nutzbar gemacht werden. Gerne nahm
umweltbewusste und nachhaltige Jägerei, die das      die Bibliotheksleitung die Anregung auf: Mithilfe
ökologische Zusammenspiel von Tier- und Pflan-       von bereits vorhandenen Buchregalen der Schu-
zenwelt bewahren hilft. Schon am Vormittag des       le, einem Bilderbuchtrog der Bibliothek, einem
gleichen Tages wurde an der Grundschule in Burg-     passend zugeschnittenen Teppich und frischer
kirchen-Hirten den beiden Kombiklassen eine          Wandfarbe wurde in den vergangenen Monaten in
neue Bücherei-Leseecke übergeben; im Anschluss       einem Mehrzweck-Klassenraum eine gemütliche
lud das Bibliotheksteam die Klassen getrennt zu      Leseecke eingerichtet, in der die Schüler nun in den
zwei anregenden Vorlese-Aktivstunden ein.            Pausen oder Freistunden nach Herzenslust schmö-
Das Team der Gemeindebibliothek versorgt be-         kern können.
reits seit einigen Jahren über eine ‚Mobile Schul-   Die Schulausleihe soll weiterhin von der Gemein-
ausleihe‘ die knapp 50 Grundschüler im Schulhaus     debibliothek durchgeführt wie auch die neue Bü-
                                                                                                                    Bestellungen werden unter
Hirten mit Literatur aus dem Büchereibestand.        cherei-Ecke von ihr fachlich betreut werden. So sei
Monatlich fährt Bibliotheksassistentin Yvonne        in diesem Jahr über einen gesonderten Medienzu-                08679/9069849 gerne entgegen
Preis-Freisinger mit vollbepackten Bücherkisten      schuss der Landesfachstelle München der Schul-                 genommen!
an die Schul-Zweigstelle, um über Computer und       bibliotheks-Grundbestand um über 100 aktuelle
Internet-Einwahl eine Medienausleihe vor Ort         Kinderbücher erweitert worden. Geigenberger be-
durchzuführen. Über die Jahre wurde ein kleiner      dankte sich bei den Verantwortlichen von Schule
Grundbestand an Kinderbüchern im Schulgebäu-         und Gemeinde, die das wegweisende Kooperati-
de belassen, um den Transport der gewichtigen        onsmodell wohlwollend begleiten. Bevor die Schü-
Bücherkisten in Grenzen zu halten. Auf Wunsch        ler in die „Vorlesetag“-Aktionen entlassen wurden,
der Hirtener Lehrer Marcus Pfeiffer und Kathari-     stellten sie gemeinsam mit dem Lied „Alle Kinder
na Ertl sollten diese Bücher – die zwischen den      lernen lesen“ ihren Leseeifer auch musikalisch
Ausleihterminen ungenutzt in einem Abstellraum       kraftvoll unter Beweis.

 6                                                                                    Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                     7
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
Von Beatjuggling bis Serato                                                                                 Zeichen für eine gerechte Welt
DJ Workshop im Jugendtreff Burgkirchen                                                                        Burgkirchen will „Fairtrade-Stadt“ werden
                                                                              DJ WORKSHOP
Ein DJ begeistert die Leute in Bars, Clubs, Konzerthallen und bei Partys.
Er mixt Beats, kreiert Sounds, gestaltet Rhythmen und Melodien – und                                        Auf Anregung des ökumenischen Eine-Welt-Ver-            zwei Fairtrade-Produkte ausgeschenkt. Basie-
bringt die Menschen zum Tanzen! Hast du das Zeug zum DJ? Probiere                                           eins Burgkirchen hat der Gemeinderat am                 rend auf der aktuellen Einwohnerzahl müssen
es aus! Tobias Stockner und Jugendpfleger Armin Nachlinger geben dir                                        13.11.2018 einstimmig beschlossen, sich um den          dazu in Burgkirchen vier Einzelhandelsgeschäf-
am 02. und 03. Januar 2019 im Jugendtreff Burgkirchen jeweils zwei                                          Titel „Fairtrade-Stadt“ zu bewerben.                    te und zwei Restaurant oder Café mit Fairtra-
Stunden von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Überblick über unser pro-                                         Beim „fairen Handel“ geht es um die Förderung           de-Produkten gefunden werden.
fessionelles Equipment und zeigen euch Tipps und Tricks. Tobias Stock-                                      benachteiligter Produzentenfamilien in Afrika,
ner hat über 10 Jahre Erfahrung als DJ auf vielen Events und Partys in                                      Asien und Lateinamerika, um ihre Lebens- und         4.	In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Ver-
Clubs in München und Salzburg. Inhalt: EQ/Filter; Hands on Virtual                                          Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dazu will und          einen und Kirchen werden Fairtrade-Produkte
DJ, Serato, Traktor FX/Loop/ Sampler, Hot Cues/Flip/Pitch’n Time,         JUGENDTREFF BGK                   kann Burgkirchen einen Beitrag leisten und das mit       verwendet und es werden Bildungsaktivitäten
Club DJing/Mixing, Scratching Level Beginner, Beatjuggling... Noch nie        2./3./4.1.2019                dem Titel Fairtrade-Stadt auch sichtbar machen.          zum Thema „fairer Handel“ durchgeführt.
                                                                            14:oo-16:ooUHR
davon gehört? Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - bei uns kön-                                        Die Kampagne „Fairtrade-Towns“ startete im Jahr
nen alle mitmachen! Wir helfen euch weiter! Und am 04. Januar 2019                                          2000 in Großbritannien. In Großbritannien gibt es    5.	Die örtlichen Medien berichten über alle Akti-
von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet im Jugendtreff eine Teenie Party statt, bei der die Teilnehmer des       mittlerweile über 550 Fairtrade-Towns. In 24 Län-        vitäten auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt.
Workshops ihr Erlerntes zeigen und auflegen dürfen!                                                         dern weltweit bewerben sich Städte um den Status
                                                                                                            „Fairtrade-Town“. Neben Metropolen wie Lon-          Damit alle Kriterien erfüllt werden können, ist
                             Anmeldungen gern bei Jugendpfleger Armin Nachlinger                            don, Dublin, Rom, Brüssel, Paris und Kopenhagen      eine Mitarbeit und Beteiligung vieler nötig und ge-
                             unter +49 175 6331134 oder armin.nachlinger@burgkirchen.de                     haben sich auch Städte wie Antwerpen, Lyon und       wünscht. Die genauere Vorgehensweise dazu wird
                                                                                                            San Francisco als „Fairtrade-Towns“ qualifiziert.    die lokale Steuerungsgruppe ausarbeiten und vor-
                                                                                                            Burghausen und Tittmoning haben den Titel „Fair-     schlagen.
                                                                                                            trade-Stadt“ bereits seit einigen Jahren.            Die Gemeinde Burgkirchen will mit der Bewerbung
                                                                                                            Der Status „Fairtrade-Stadt“ wird verliehen, wenn    um dem Titel „Fairtrade-Kommune“ ebenfalls ein

Teenie-Party im Jugendtreff                                                                                 bestimmte Kriterien erfüllt sind.

                                                                                                            Diese Kriterien sind von „TransFair“
                                                                                                                                                                 konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt setzen.
                                                                                                                                                                 Es gilt sich für den fairen Handel stark zu machen
                                                                                                                                                                 und so die Gelegenheit zu nutzen, sich sozial vor
                                                                                                            folgendermaßen definiert:                            Ort und gleichzeitig international zu engagieren.
  Die jungen DJ´s zeigen ihr Erlerntes
                                                                                                            1.	Es liegt ein Beschluss der Kommune vor, dass
Der Jugendtreff Burgkirchen lädt zur 1. Teenie Party 2019 ein. Zum Ende                                         bei allen Sitzungen der Ausschüsse und des Ra-
der Weihnachtsferien am 04.01.2019 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet                                           tes sowie im Bürgermeisterbüro Fairtrade-Kaf-
für alle bis-15jährigen (außer der Helfer!) die erste Party des Jahres 2019                                     fee sowie ein weiteres Produkt aus fairem Han-
statt! Gemeinsam mit Jugendpfleger Armin Nachlinger und Tobias Stock-                                           del verwendet wird. Diese Forderung wird im
ner könnt ihr den Jugendtreff in eine Partyhöhle verwandeln und nach                                            Rathaus zum Teil schon erfüllt.
euren Wünschen dekorieren. Wir werden die Fenster verdunkeln und mit
professionellem Lichtequipment eine coole Discoatmosphäre schaffen.                                         2.	Es wird eine lokale Steuerungsgruppe gebildet,
Für den richtigen Sound sorgen unsere DJs vom DJ Workshop, die euch                                             die auf dem Weg zur „Fairtrade-Gemeinde“ die
gehörig einheizen und hoffentlich auch die Beine zum Tanzen bringen                                             Aktivitäten vor Ort koordiniert.
werden. Um die richtige Verpflegung kümmert sich unser Barteam – von
verschiedenen alkoholfreien Getränken bis hin zu kleinen Snacks ist al-                                     3.	
                                                                                                               In örtlichen Einzelhandelsgeschäften werden
les da. (Kein Mitbringen erlaubt!) Wer Lust hat bei der Party mitzuhel-                                        mindestens zwei Produkte aus fairem Handel
fen kann sich gerne bei Jugendpfleger Armin Nachlinger unter +49 175                                           angeboten und in einer bestimmten Anzahl
6331134 oder armin.nachlinger@burgkirchen.de melden.                                                           von Cafés und Restaurants werden mindestens

 8                                                                               Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                       9
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
S‘is Liachtmesszeit
Ein liebgewonnener Teil bayerischer Lebensart

Brauchtum im Frühling - Lichtmess bis Pfingsten                                                                 fast vergessenes Handwerk… Lassen Sie sich unterhalten und un-
Ausstellung von Mittwoch, 23. Januar bis Sonntag, 03.     Öffnungszeiten                                        terhalten Sie sich selbst – zur eigenen Freude! Wir machen aus dem
Februar 2019 im kleinen Saal des Bürgerzentrums.          Mittwoch        23.01.      18.00 - 20.00 Uhr         Großen Saal eine behagliche Stube - und Platz zum Tanzen hamma a!
Der Bogen der diesjährigen Ausstellung spannt             Donnerstag 24.01.           15.00 - 19.00 Uhr
sich von Lichtmess über Ostern weiter zu Wallfahr-
                                                          Freitag         25.01.      15.00 - 19.00 Uhr
ten und Johannifeuer. Die Faszination und Wert-
schätzung vieler Bräuche nimmt zu, je besser man          Samstag         26.01.      14.00 - 19.00 Uhr
sie sich erklären kann.                                   Sonntag         27.01.      14.00 - 19.00 Uhr
Sie begleiten uns im Frühling und gehen bis auf           Montag geschlossen
vorchristliche Wurzeln zurück.
                                                          Dienstag        29.01.      14.00 - 19.00 Uhr
Als Spaziergänger wandert man oft gedankenlos
an Wegkreuzen, Bildstöcken oder Kapellen vorbei.          Mittwoch        30.01.      15.00 - 19.00 Uhr         Halsbacher Passion
                                                                                                                                                                         Veranstaltungen
Die Besonderheiten fallen gar nicht mehr richtig          Donnerstag 31.01.           15.00 - 19.00 Uhr                                                                  Dienstag 29.01.2019 um 14.00 Uhr
auf, weil sie für uns selbstverständlich geworden                                                                                                                        Seniorennachmittag der Gemeinde Burg-
                                                          Freitag         01.02.      15.00 - 19.00 Uhr
sind. Manchmal jedoch bleibt man sinnend stehen,                                                                                                                         kirchen im Großen Saal
                                                          Samstag      02.02.    14.00 -                                                                                 Führungen durch die Lichtmessausstel-
betrachtet das Flurdenkmal und möchte wissen, wa-
                                                          anschließend ab 19.30 Uhr Licht-
rum das Denkmal an dieser Stelle errichtet wurde.                                                                                                                        lungen werden angeboten
                                                          mess-Hoagartn im Großen Saal des Bür-
Erkundigungen zu alten und neuen Flurdenkmälern           gerzentrums Burgkirchen mit der Piracher
und weiteren Fragen beantwortet deshalb gern unser        Tanzlmusi                                                                                                      Vortrag am 30.01.2019 um 19.30 Uhr
Heimatpfleger Alois Remmelberger beim Vortrag             Sonntag      03.02.    14.00 - 19.00 Uhr                                                                       in der Bibliothek
am 30. Januar 2019 um 19:30 Uhr in der Bibliothek.                                                                                                                       Alois Remmelberger - Heimatpfleger der
Ein spezieller Teil der Ausstellung ist daher auch                                                                                            Georgiritt in Traunstein   Gemeinde Burgkirchen
den Flurdenkmalen gewidmet. Sie sind lebendi-                                                                                                                            Thema:
ge Zeugnisse des echten Lebens und spiegeln oft         Die Kirchseeoner Hexen sind los, sie reiten in der      Flurdenkmal: die Kapelle                                 Alte und neue Flurdenkmäler in der Ge-
menschliche Schicksale wider.                           Walpurgisnacht. Die Nacht ist eine besonders            in Dorfen (Foto: Anna-
                                                                                                                                                                         meinde Burgkirchen - lebendige Zeugnisse
                                                        magische Nacht - eine „Freihnacht“, in der so man-      Barbara Jockenhöfer)
                                                                                                                                                                         unseres Brauchtums
Die Halsbacher Passion:                                 che Gestalt ihr Unwesen treibt.
Das ist kein herkömmliches Passionsspiel mit der
Darstellung der Leidensgeschichte Jesu Christi,         Am Samstag, 02. Februar 2019 von 19:30 Uhr bis                                                                   Samstag, 02.02.2019 im Großen Saal des
sondern, wie es im Titel heißt „ein Blick zurück,       21:30 Uhr findet im Großen Saal im Bürgerzent-                                                                   Bürgerzentrums ab 19.30 Uhr
um den Weg nach vorne zu erkennen“.                     rum der „Traditionelle Hoagartn“ mit der Piracher                                                                Traditioneller Lichtmess – Hoagartn mit
                                                        Tanzlmusi statt.                                                                                                 der Piracher Tanzlmusi.
Der Traunsteiner Georgiritt:                            Hoagartn halten ist ein geselliges, nachbarschaftli-    Piracher Tanzlmusi                                       Wir laden ein zum Zuhören, Mitsingen,
welcher, wie auch die altgermanischen Flurumritte,      ches Treffen. Nach der Arbeit haben sich Nach-          (Foto: Rosi Spielhofer)                                  zum Klöppeln, Stricken, Spinnen, Filzen,
zur österlichen Zeit stattfindet, wäre demnach ein      barn und Freunde „zu Ratsch und Tratsch, zu Mu-                                      Damen am Spinnrad und       Sticken … und Platz zum Tanzen hamma a
gutes Beispiel dafür, wie derartig uralte Gebräuche     sik und Tanz“ getroffen. Der Hoagartn hat somit                                               beim Klöppeln
im Laufe der Jahrhunderte den Veränderungen der         eine wichtige soziale Funktion in unserer Kultur –                                                               Führungen für Schulklassen, Gruppen
religiösen Bedürfnisse unterworfen sind. Der Hl.        und ist trotzdem leider fast vergessen.                    Ausstellung im Kleinen Saal des                       und Vereine auch vormittags – gern
Georg ist die Symbolfigur des Traunsteiner Geor-        Wir laden Sie ein zum Zuhören, zum Klöppeln, Stri-         Bürgerzentrums Burgkirchen a.d.                       nach telefonischer Vereinbarung: Wolf-
girittes. Der Schwerttanz symbolisiert den Sieg des     cken, Spinnen, Filzen, Sticken, Nähen, Häkeln… und         Alz – 23. Januar - 3. Februar 2019                    gang Landsberger Tel.: 08679/914968
Frühlings über den Winter.                              da Schuster ist auch wieder da. Bestaunen Sie ein

 10                                                                                  Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                  11
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
Veranstaltungskalender – Januar 2019                                                                                                               Bekanntmachungen

   Datum                                                                                                                                           Adresse des Rathauses                  Neuer Abfallkalender                  Gelbe Säcke
                     Eventname                   Beschreibung / Veranstaltungsort                            Veranstalter / Kontaktdaten
Beginn/Ende
                                                                                                                                                   Max-Planck-Platz 5                     Bitte beachten Sie die Änderungen     Bürgerzentrum
                                                                                                                                                   84508 Burgkirchen a.d.Alz              im neuen Abfallkalender 2019!         Max-Planck-Platz 11
02.01.2019      Wir begrüßen das neue Jahr                                                                 Senioren der Pfarrei Margarethenberg
13.30 - 16.00                                                                                                                                      Telefon: 08679 309 0                                                         Rathaus -Max-Planck-Platz 5
                                                                                                           Tel.: 08679 2964
                                             Katholisches Pfarrheim Margarethenberg
                                                                                                           Email: hedwigfuchs@yahoo.com            Email: rathaus@burgkirchen.de          Wertstoffhöfe                         Schreibwaren und Lotto
                                                                                                                                                   www.burgkirchen.de                     Gendorf, Mozartstraße                 Ratzefatz - Wendelsteinstraße 27
09.01.2019      Mittwochscafé                Bei Kaffee und Kuchen kann man sich gemütlich unterhalten     Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                                                                                                                          in ungeraden Kalenderwochen           Steinbrunner Schreib-Spiel-Art
14.30 - 16.00                                und auch neue Bekanntschaften schließen. Ein abwechslungs-    Burgkirchen                             Sitzungstermine                        Di. bis Fr. von 08:30 - 12:00 Uhr     Fichtenweg 6
                                             reiches, kleines Programm wird jede Woche angeboten.
                                                                                                           Tel.: 08679 969907                      Bau-und Umweltausschuss                und		           13:00 - 18:00 Uhr
                                             Evang. Gemeindesaal Burgkirchen a.d.Alz                       Email: pfarramt.burgkirchen@elkb.de     Di., 15. Jan. 2019, 17:00 Uhr          sowie Sa. von 08:00 - 13:00 Uhr       Nacht- und Notdienste
                                                                                                                                                                                          Telefon: 08679 5868
                                                                                                                                                   Gemeinderatssitzung                                                          Feuerwehr                      112
09.01.2019      Vortrag Dr. Antal            Vortrag von Dr. Antal, Mühldorf "Haut im Alter - was ist zu   Vereinigung der Pensionäre              Di., 22. Jan. 2019, 17:00 Uhr          Hirten, Thal
15.00                                        tun?"                                                         Industriepark Gendorf e.V.                                                     Öffnungszeiten Samstag                Polizei                        110
                                                                                                                                                                                          von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr           Polizei Altötting      08671 96440
                                             Betriebsrestaurant Chemiepark Gendorf                         Tel.: 08679 3616                        Öffnungszeiten des                                                           Polizei Burghausen 08677 96910
                                                                                                           Email: magradl@t-online.de
                                                                                                                                                   Rathauses und                          Entsorgungsangebot:
                                                                                                                                                                                                                                Störungsnr. Strom 0180 2192091
                                                                                                                                                   Bürgerzentrums                         Elektrogeräte, Altglas, Altmetall,
12.01.2019      Jahreshauptversammlung       Zur Mitgliederversammlung des Männerverein Burgkirchen/         Männerverein Burgkirchen-Kastl e.V.                                          Altkleider, Schuhe, Batterien, CDs,   Störungsnr. Gas        08638 95280
14.00 - 17.00   2019                         Kastl e.V. sind alle Vereinsmitglieder angehalten daran teilzu-                                       Mo.-Fr.:8:00 - 12:00 Uhr               LEDs, Leuchtstoffröhren,              Wasserwerk            08679 969470
                                                                                                             Tel.: 08679 3186
                                             nehmen. Diese Zusammenkunft gibt jedem Mitglied die Mög-
                                                                                                             Email: auer-ludwig@t-online.de        Di.: 14:00 - 17:00 Uhr                 Energiesparlampen,                    Kläranlage            0172 9378844
                                             lichkeit einen Überblick über die Aktivitäten im abgelaufenen                                                                                Kunststoffgegenstände
                                             Jahr 2018 und dem kommenden Jahr zu bekommen. Der Ver-                                                Do.: 14:00 - 18:00 Uhr                                                       Bauhof                0160 4543155
                                             anstaltungskalender mit Ausflugsprogramm kann in Empfang                                              Das Bürgerzentrum ist vom              Abfallberatung:                       Ärztl. Bereitschafsdienst 116 117
                                             genommen sowie Wünsche und Anträge vorgebracht werden.
                                                                                                                                                   23.12.2018 bis einschl. 06.01.2019     Tel.: 08671/502 711 und 713
                                             Gasthaus Spirkl
                                                                                                                                                   geschlossen.                                                                 Apothekennotdienst am
                                                                                                                                                                                          Kompostieranlage Forsthof             31.12./01.01.19     08:00-08:00 Uhr.
16.01.2019      Mittwochscafé                Bei Kaffee und Kuchen kann man sich gemütlich unterhalten     Evangelische Kirchengemeinde            Öffnungszeiten der                     Mo. bis Fr. von                       Bären-Apotheke, Burgkirchen
14.30 - 16.00                                und auch neue Bekanntschaften schließen. Ein abwechslungs-
                                             reiches, kleines Programm wird jede Woche angeboten.
                                                                                                           Burgkirchen                             Bibliothek                             08:00 - 12:00 Uhr und                 01.01./02.01.19 -   08:00-08:00 Uhr
                                                                                                           Tel.: 08679 969907
                                             Evang. Gemeindesaal Burgkirchen a.d.Alz                       Email: pfarramt.burgkirchen@elkb.de
                                                                                                                                                   Di. 9 – 12 Uhr / 15 – 18 Uhr           13:00 - 17:00 Uhr                     Michaeli-Apotheke, Altötting
                                                                                                                                                   Mi. 15 – 18 Uhr                        vom 27.12.18 bis 13.01.19             05.01./06.01.19 -   08:00-08:00 Uhr
                                                                                                                                                   Do. 15 – 19 Uhr                        geschlossen!                          Markus-Apotheke, Burgkirchen
19.01.2019      Jahreshauptversammlung       Jahreshauptversammlung und Ehrung der Jubilare 2018           Männerverein Hirten                     Fr. 9 – 12 Uhr / 15 – 18 Uhr
14.00 - 17.00                                                                                              Tel.: 08679 1601                                                               Für alte Christbäume ist vor dem      06.01./07.01.19     08:00-08:00 Uhr
                                             Gasthaus Hermannbräu                                                                                  Sa. 10 – 12 Uhr
                                                                                                           Email: p.wladar@kabelmail.de                                                   Tor der Kompostieranl. ein            Margeriten-Apotheke, Tüßling
                                                                                                                                                   Montags geschlossen!
                                                                                                                                                                                          Anhänger aufgestellt!                 12.01./13.01.19     08:00-08:00 Uhr
                                                                                                                                                   Die Bibliothek ist vom 23.12.2018      Januar und Februar am Samstag
23.01.2019      Mittwochscafé                Bei Kaffee und Kuchen kann man sich gemütlich unterhalten     Evangelische Kirchengemeinde                                                                                         Bären-Apotheke, Burgkirchen
                                                                                                                                                   bis einschl. 07.01.2019 geschlossen.
14.30 - 16.00                                und auch neue Bekanntschaften schließen. Ein abwechslungs-    Burgkirchen                                                                    geschlossen!
                                             reiches, kleines Programm wird jede Woche angeboten.                                                                                                                               13.01./14.01.19     08:00-08:00 Uhr
                                             Evang. Gemeindesaal Burgkirchen a.d.Alz
                                                                                                           Tel.: 08679 969907
                                                                                                           Email: pfarramt.burgkirchen@elkb.de
                                                                                                                                                   Notarsprechstunde                      Forsthof 2, Burgkirchen               Michaeli-Apotheke, Altötting
                                                                                                                                                   Frau Notarin Brigitte Burgmann         Tel.: 08679 916 777 10
                                                                                                                                                                                                                                19.01./20.01.19     08:00-08:00 Uhr
                                                                                                                                                   Donnerstag, 10. Jan. 2019                                                    Eulen-Apotheke, Garching
26.01.2019      54. Ski-Ortsmeisterschaft    "In Zauchensee am Zielhang der Weltcupstrecke Kälberloch.     SV Gendorf Burgkirchen e.V
                                                                                                                                                   14:30 Uhr bis 17:30 Uhr                Müllverbrennungsanlage
                in Verbindung mit der        Veranstalter/Kontaktdaten: Skiabteilung SVGB, Schirmherr-     Tel.: 08679 9663330                                                            (ZAS)                                 20.01./21.01.19     08:00-08:00 Uhr.
                Werksskifahrt                schaft H. Bürgermeister Krichenbauer, Info und Anmeldung      Email: info@svgb.de                     Voranmeldung erforderlich unter                                              Antonius-Apotheke, Altötting
                                             unter www.svgb.de Abt. Ski oder im Sporthaus Feuchtgruber"                                                                                   Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                   Tel.: 08677 989540
                                             SV Gendorf Burgkirchen e.V.                                                                                                                  Mo. bis Do. 07:30 - 12:00 Uhr         26.01./27.01.19     08:00-08:00 Uhr.
                                                                                                                                                   Bauern- und Wochenmarkt                und         12:30 - 16:00 Uhr         Johannes-Apotheke, Emmerting
30.01.2019      Mittwochscafé                Bei Kaffee und Kuchen kann man sich gemütlich unterhalten und Evangelische Kirchengemeinde                                                   sowie Fr. 07:30 - 12:00 Uhr           27.01./28.01.19     08:00-08:00 Uhr.
                                                                                                                                                   Jeden Freitag von 07:00 Uhr bis
14.30 - 16.00                                auch neue Bekanntschaften schließen. Ein abwechslungsreiches, Burgkirchen                                                                    und         12:30 - 14:30 Uhr         easyApotheke, Neuötting
                                             kleines Programm wird jede Woche angeboten.                                                           12:30 Uhr am Bürgerzentrum.
                                                                                                           Tel.: 08679 969907                                                             Tel.: 08679/308 119                   (ohne Gewähr/Quelle: lak-bayern.notdienst-portal.de)
                                             Evang. Gemeindesaal Burgkirchen a.d.Alz                       Email: pfarramt.burgkirchen@elkb.de     Kostenlose Parkmöglichkeiten           www.zas-burgkirchen.de
                                                                                                                                                   am Max-Planck-Platz und in der
                                                                                                                                                   Rathaus- und Bürgerzentrumstief-
                                                                                                                                                   garage direkt am Marktplatz garan-
                                                                                                                                                   tieren einen bequemen Einkauf.

12                                                                                                                    Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                                                     13
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
14
                                                                                                                         Tickets unter Telefon 0 86 79 / 309-222
                                                                                                                         oder online www.inn-salzach-ticket.de                                                                        www.buergerzentrum.net

                                                   KULTUR IM
                                                  JANUAR 2019

                                                                                                           Kinderprogramm | Freitag, 18.01.2019 | 15:00 Uhr
                                                                                                           ICH BIN EIN LESEHELD
                                                                                                           Völlig losgelöst von der Erde
                                                                                                           Weltraum-Abenteuer: Buchinhalte entdecken für neugierige Kinder im
                                                                                                                                                                                                                        Kabarett | Donnerstag, 24.01.2019 | 19:00 Uhr
                                                                                                           Grundschulalter.
                                                                                                                                                                                                                        MARTIN FRANK
                                                                                                           | Eintritt frei | Kinderbuch-Abteilung | Veranstalter: Gemeindebibliothek und Kinderhort St. Christophorus   „ES KOMMT WIES KOMMT“
                                                                                                                                                                                                                        Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Debütprogramm „Alles ein bisschen
                                                                                                                                                                                                                        anders“ präsentiert Martin Frank, der 25-jährige Shootingstar (BR) der baye-
                                                                                                                                                                                                                        rischen Kabarettszene ab Frühjahr 2018 sein neues Soloprogramm „Es kommt
                                                                                                                                                                                                                        wie’s kommt“. Und zwar so frech wie direkt, so bodenständig wie musikalisch
                           Musik-Show | Samstag, 05.01.2019 | 20:00 Uhr                                                                                                                                                 und extrem lustig. Oder kurz: martineske Comedy gespickt mit tollen Oper-
                           MAGIC TENORS                                                                                                                                                                                 narien.
                                                                                                                                                                                                                        Der Bayerische Rundfunk bezeichnet den in Niederbayern aufgewachsenen
                           Best of Pop – Rock – Classic                                                                                                                                                                 Martin Frank als „unbandige Rampensau“, die Süddeutsche Zeitung als
                           Das sind Stimmen! Das ist Leidenschaft! Das ist echte Begeisterung!                                                                                                                          „großes Nachwuchstalent“. Kein Wunder, dass Monika Gruber ihn seit 2015
                           Stimmgewaltig und voller Lebenslust präsentieren die INTERNATIONAL                                                                                                                           regelmäßig als „Zivi“ zur Verstärkung mit auf die Bühne holt.
                           MAGIC TENORS musikalische Highlights nonstop: Von unsterblichen Oldies                                                                                                                       Aber er kann’s auch ganz allein: Bühne, Mikrofon, eine ausgebildete Stimme,

Januar 2019 | Ausgabe 35
                           über emotionale Pophymnen und kraftvolle Rocksongs bis hin zu klassischen                                                                                                                    eine große Leidenschaft für klassische Musik, mehr braucht der in Niederba-
                           Arien punktet die Show mit einem überaus vielseitigen Programm.                                                                                                                              yern geborene Komiker nicht um seine Zuschauer köstlich zu unterhalten.
                           Die gelungene Mischung aus erstklassigem Live-Gesang, witzigen Modera-                                                                                                                       Also ein bisschen Publikum wäre schon auch noch schön. „Es kommt dann eh
                           tionen, Tanzeinlagen und Bühnenshow fasziniert die Liebhaber verschie-                                                                                                                       wie’s kommt und was nicht kommt, braucht’s auch nicht!“, meint Martin und
                           denster Musikrichtungen gleichermaßen.                                                                                                                                                       los geht’s, mitten aus dem Leben gegriffen, ein bisschen autobiografisch mit
                           Auch 2019 holt Reset Production die 8 internationalen Tenöre wieder auf         Puppentheater | Sonntag, 20.01.2019 | 16:00 Uhr                                                              kritischem Blick auf die derzeitige Gesellschaft.
                           deutsche Bühnen. Die jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit beruht auf                                                                                                                      Da hat sich der junge Martin schon so manches Mal überlegt, ob er sich ohne
                           der gemeinsamen Liebe zur Musik und der Leidenschaft für´s Entertainment.       JIM KNOPF &LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER                                                                         Bachelor überhaupt noch auf die Straße trauen darf? Und wie geht so eine
                           Dies sind die Funken, die sofort überspringen und das Publikum entflammen.                                                                                                                   Karriere dann weiter, wenn man schleimtechnisch nicht mit Schnecken mit-
                           Mit ihren einzigartigen Stimmfarben interpretieren die INTERNATIONAL            Das Puppentheater Sonnenschein spielt „Jim Knopf und Lukas der Lokomoti-
                                                                                                                                                                                                                        halten kann? „Wurscht sei dir nichts; egal doch vieles.“ Dieser Satz aus einem
                           MAGIC TENORS ihre Songs manchmal traditionell – manchmal neu und schen-         vführer“ nach Michael Ende. Nach dem riesigen Kinoerfolg nun auch auf der
                                                                                                                                                                                                                        Glückskeks hat ihm schon oft den Tag gerettet und diesen will er auch seinen
                           ken dem Publikum ein hochkarätiges Showerlebnis. Ob Solo, Duett, Quartett       Puppenbühne zu sehen! Ein lustiges Puppenspiel inszeniert in 3 Akten nach
                                                                                                                                                                                                                        Gästen mit auf den Weg geben. Auch andere philosophische Fragen wie: „Ist
                           oder mehrstimmiger A-Capella-Gesang – nichts scheint zu anspruchsvoll für       den weltberühmten Kinderbüchern mit handgeschnitzten Puppen.
                                                                                                                                                                                                                        anonymes Wohnen Fluch oder Segen?“ werden an diesem Abend beleuchtet.
                           die gut geschulten Stimmen.                                                     | Eintritt € 5,00 | Karten an der Tageskasse | Kleinkunstbühne                                               Zum Glück haben einige Musikhochschulen seine Bewerbung abgelehnt. So
                           Zusätzlich zeigen die Tenöre in perfekt choreografierten Nummern, dass sie      | Veranstalter: Puppentheater Sonnenschein                                                                   bleibt er den großen Opernhäusern fern und beansprucht die Ohren seiner
                           neben einer jahrelangen Gesangsausbildung auch Schauspiel & Tanz studiert                                                                                                                    Zuhörer in den Kleinkunstbühnen.
                           haben. Ohren und Augen finden gleichermaßen Gefallen an den charisma-
                                                                                                                                                                                                                        | Eintritt VK € 19,50 | Erm. AK € 22,00 | Großer Saal | Veranstalter: Veranstaltungen Gangkofer
                           tischen Sängern.
                           | Eintritt ab € 37,90 | Großer Saal | Veranstalter: Reset Production

                                                                                                                                                                                                                        Show | Donnerstag, 31.01.2019 | 19:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                        5. BURGKIRCHNER TALENTSCHMIEDE
                                                                                                                                                                                                                        Burgkirchen wird zur Talentschmiede. Auch 2019 werden wir wieder Talenten
                                                                                                                                                                                                                        aus jedem Bereich die Möglichkeit geben, sich und ihr Können zu präsentie-
                                                                                                           Ausstellung | Mittwoch, 23.01. - 03.02.2019 | Eröffnung 23.01. um 18:00 Uhr                                  ren. Egal ob Sänger, Band, Songwriter, Schauspieler, Tänzer, Witze-Erzähler,
                                                                                                           LICHTMESSAUSSTELLUNG                                                                                         Akrobat oder Kabarettist, Bühnenneuling oder alter Hase. Jeder kann sich
                           Operetten-Gala | Sonntag, 13.01.2019 | 15:30 Uhr                                                                                                                                             und seine Kunst vorstellen.
                           DIE GROSSE JOHANN STRAUSS GALA                                                  Lichtmesszeit - Ausstellungszeit                                                                             Durch die Shows führt der Kabarettist Woife Berger, besser bekannt als „der
                                                                                                           Brauchtum im Frühling - Lichtmess bis Pfingsten, ein liebgewonnener Teil                                     Fälscher“.
                           Kein anderer Dirigent der Unterhaltungsmusik verstand es mit seinem kom-        bayerischer Lebensart.                                                                                       Als Schirmherr nimmt der „Zither-Manä“ auf der roten Couch platz und plau-
                           positorischen Können und seinem unerschöpflichen melodischen Einfalls-          Der Bogen der diesjährigen Ausstellung spannt sich von Lichtmess über                                        dert über seine Verdienste zur Weiterentwicklung der Zither und Zithermusik.
                           reichtum derart viele weltbekannte Walzer, Märsche, Mazurken und Polkas         Ostern weiter zu Wallfahrten und Johannifeuer.
                           zu komponieren.                                                                 Ein spezieller Teil ist Flurdenkmalen gewidmet. Sie sind echte Zeugnisse des
                                                                                                                                                                                                                        | Eintritt € 13,00 | Großer Saal | Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen
                           Aus der Fülle der bekanntesten Operetten hat das Ensemble die schönsten         menschlichen Lebens und spiegeln oft menschliche Schicksale wieder.
                           Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören            Viele Bräuche begleiten uns im Frühling und gehen bis auf vorchristliche
                           u.a. Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“,    Wurzeln zurück.
                           „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der    Oft fallen uns die Besonderheiten gar nicht mehr so auf, weil sie für uns oft                                                Erfüllen Sie Kultur-Wünsche
                           schönen blauen Donau“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständlich       selbstverständlich geworden sind. Die Faszination und Wertschätzung vieler
                           der „Radetzky-Marsch“.                                                          Bräuche nimmt zu je besser man sie sich erklären kann.                                                                               mit Gutscheinen und Tickets für’s
                           Sowohl das Orchester, das Johann Strauß Ballett, als auch die Solisten werden   Lichtmesshoagartn im Großen Saal am Samstag, Lichtmesstag 02.02.2019                                                                Bürgerzentrum Burgkirchen a.d.Alz
                           mit Leidenschaft und Perfektion das Publikum von Beginn an verzaubern und       von 19.00 bis 22.00 Uhr.
                           lassen es mit ihren farbenprächtigen Kostümen in die bunte Welt der Wiener
                           Operette eintauchen.                                                            Öffnungszeiten:                                                                                                                                 Öffnungszeiten:
                           Ein Moderator wird das Ganze unterhaltsam umrahmen. Musik, Tanz und Ge-         Donnerstag-Freitag 15:00 - 19:00 Uhr                                                                                                  Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
15

                           sang werden zu einem Bühnenereignis das Ohren und Augen anspricht.              Samstag-Sonntag 14:00 - 19:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                 Dienstag zusätzlich: 14:00 - 17:00 Uhr
                           | Eintritt ab € 19,00 | Großer Saal | Veranstalter: VA Büro Wünsch              | Eintritt frei | Kleiner Saal | Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen                                                                  Donnerstag zusätzlich: 14:00 - 18:00 Uhr

                                                                                                                                                                                                                                                               * Normalpreis; ** Ermäßigter Preis, Ermäßigungen auf Anfrage
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
Chemiepark Gendorf
Symphonisches Blasorchester Werk Gendorf würdigte Jubiläumsjahr

„200 Jahre Verfassungsstaat Bayern, 100 Jahre Frei-                                                           befreit und dafür einen hohen Preis zahlen muss.
staat Bayern“ – ein Doppeljubiläum, das sich auch                                                             Einen aussagekräftigen Schlusspunkt setzte der Ar-
im diesjährigen Herbstkonzert des Symphonischen                                                               rangeur mit dem bekannten Finale „Ich gehör nur
Blasorchesters Werk Gendorf widerspiegelte. Am                                                                mir“. Selbstverständlich wurde das Symphonische
9. November wurde im Betriebsrestaurant des                                                                   Blasorchester nicht ohne zwei Zugaben entlassen.
Chemieparks GENDORF bayerische Geschichte                                                                     Traditionell und passend zum Motto wurde der
musikalisch lebendig.                                                                                         sehr unterhaltsame und kurzweilige Konzertabend
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt                                                             mit der „Gipfelstürmer-Polka“ von Alexander Stütz
so nah: „in Bayern“ – so lautete das diesjährige                                                              und zu guter Letzt mit dem Marsch „Alpenwelt“ des Komponisten Anton Ulbrich beendet.
Motto des Herbstkonzerts.                             Komplettiert wurde der erste Teil mit dem aus der       Wie jedes Jahr, wiederholt das Symphonische Blasorchester im Rahmen des Neujahrskonzertes am Frei-
Historisches musikalisch verpackt                     Feder des zeitgenössischen Musikers Timo Dell-          tag, 11.01.2019 um 19:30 Uhr das Konzertprogramm im Stadtsaal in Neuötting.
Den Auftakt machte die triumphale Fanfare „Unter      weg stammenden schwungvollen Marsch „Kaise-
Bayern’s Rautenbanner“ von Georg Fürst. Früher        rin-Sissi“.
wurden Fanfaren auch zur Ankündigung hohen            Beim „Solo für drei Alphörner“ aus den „Begeg-
Besuches eingesetzt, beim Konzertabend wurde          nungen“ von Kurt Gäble konnten die Zuhörer
das Publikum von den Fanfarenbläsern Christian        bewundern, wie Alphörner effektvoll mit einem
Bachmaier, Alois Schuster, Wolfgang Straßer und       Blasorchester harmonieren. Die drei Solisten Ru-
Hermann Eberharter feierlich begrüßt. Majestä-        pert Deser, Heinrich Grübl und Bernhard Lang
tisch, erhaben, pompös ertönte im Anschluß der        „begegneten“ dem Publikum mit Ihren drei Al-
von Richard Strauß komponierte Königsmarsch.
Im 20. Jahrhundert verweilend schloss sich der
                                                      phörnern.
                                                      Ebenso ungewöhnlich war das Solo für Flügel-                    Internationale Käsespezialitäten
schwungvolle dreiteilige Walzer „Bayerische Ge-
schichten“ von Willy Richartz an.
                                                      horn: eine „Flügelhornsamba“ des jungen nieder-
                                                      österreichischen Komponisten Christof Zellhofer.                in bester Qualität.
Es folgten musikalische Erzählungen, in denen un-     Die gewohnt galant und souverän durchs Pro-
ter anderem historische Größen wie Napoleon und
Kaiserin Elisabeth ihren Auftritt hatten.
                                                      gramm führende Moderatorin Sabine Bachmaier
                                                      selbst stellte nun die Frage, was genau ein Samba-
                                                                                                                  Handgemachte      Bio- und Bergbauernkäse z.T. von nicht
                                                                                                                   enthornten Kühen, franz. Weichkäse und Frischkäse

Der Höhepunkt des ersten Konzertteiles: Das           stück mit der Reise durch Bayern zu tun habe? Die           Hochwertige
                                                                                                                          Bio Bergbauernmilch von nicht enthornten Kühen
                                                                                                                                 griechische Olivenöle
                                                                                                                                                                                 Tüßling · www.Kaese@Kaese.cc

sehr anspruchsvolle Stück „Bonaparte“ des Film-
komponisten Otto M. Schwarz. Die Komposition
                                                      Antwort: Der Solist, nämlich ein waschechter Nie-
                                                      derbayer. Alois Schuster bot die Flügelhornsamba
                                                                                                                  und naturbelassene    Oliven.
beschreibt spannungsreich von der ersten bis zur
letzten Note große Schlachten und Siege, aber
                                                      glänzend und mit südamerikanischer Leichtigkeit
                                                      improvisiert dar.
                                                                                                                  Gelatinefreier, griechischer
                                                                                                                   Naturjoghurt ohne Zusätze.
auch dunklere Kapitel im Leben des französischen
Herrschers, wie die Verbannung auf Elba und die
                                                      Frischen Sound und viel Schwung bliesen sprich-
                                                      wörtlich die Saxophonisten Andreas Demm, Ro-
                                                                                                                  Gerösteter, hochwertiger Robusta-Kaffee
verhängnisvolle Schlacht von Waterloo, ebenso wie     bert Fischer, Petra Vorbau, Werner Dostler und
den Privatmenschen Napoleon. Ein großes pro-          Stephan Würkert mit dem „Sax Muckl“ hinaus, ei-
grammatisches Werk für symphonisches Blasor-          ner Swing-Variante des „Klarinettenmuckl“.
chester, vom Schwierigkeitsgrad her eingeordnet       Und zum Abschluss trat noch einmal Kaiserin Eli-
in die Höchststufe. Solistisch sehr einfühlsam und    sabeth mit Auszügen aus dem Musical „Elisabeth“
                                                                                                                                                      Jeden Freitag von 6:30 bis 12:30 Uhr
auch melancholisch vertonte Christian Bachmaier       von Michael Kunze und Sylvester Levay auf die
                                                                                                                                                         am Bürgerzentrum Burgkirchen.
mit seiner Piccolotrompete Bonapartes immer wie-      Bühne. „Elisabeth“ ist die Geschichte einer starken                                                                                      Bildquelle: H. Heine
derkehrende Melodie.                                  und modernen Frau, die sich von allen Zwängen

 16                                                                                Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                     17
Die Zeit ist ein Fluss, der durch die Landschaft der Erinnerungen fließt - Marlon Brando
Nachmittag der Senioren                                                                                    „Max Senior´s“ Baubeginn
… mit Besuch der Lichtmessausstellung                                                                        Betreutes Wohnen im Herzen Burgkirchens

Auch heuer lädt die Gemeinde Burgkirchen                                                                   Baubeginn steht nun fest! Ab Frühjahr 2019 beginnen
a.d.Alz alle Seniorinnen und Senioren am Diens-                                                            die Bauarbeiten zum Projekt Max-Senior, dabei entste-
tag, 29.01.2019 zu einem gemütlichen Nachmittag                                                            hen am Max-Planck-Platz in Burgkirchen 23 barriere-
bei Kaffee und Kuchen ins Bürgerzentrum ein.            Um allen Interessierten das Kommen zu              freie Wohnungen und zwei Penthäuser. Für den Bau
Denn „durchs Reden kemman d‘ Leid zam“. Die                                                                haben sich mit der Sunnyside Residence GmbH und
                                                        erleichtern, planen wir, bei entsprechen-
Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und dauert                                                              der Omega Gruppe aus München zwei starke Part-
bis 17:00 Uhr. Während der Veranstaltung ha-
                                                        der Nachfrage, einen Abholdienst mit
                                                                                                           ner zusammen getan, um diesen prägenden Neubau
                                                                                                                                                                     Einladung
                                                        Kleinbussen anzubieten. Damit der Ein-                                                                       Die Sunnyside Residence GmbH und die Ome-
ben Sie auch die Möglichkeit, die Ausstellung zur                                                          im Zentrum Burgkirchens zu realisieren. Alle Woh-
                                                        satz der Kleinbusse organisiert werden                                                                       ga Gruppe freuen sich, Sie am Montag den
Lichtmesszeit im kleinen Saal zu besuchen. Der                                                             nungen werden altersgerecht gebaut, jede Wohnung
                                                        kann, bitten wir diejenigen, die abgeholt                                                                    14. Januar 2019 um 17:00 Uhr im kleinen Saal
Organisator der Ausstellung, Herr Landsberger,                                                             verfügt über ein barrierefreies Bad und einen groß-
                                                        werden möchten, sich bei der Gemein-                                                                         des Bürgerzentrums der Gemeinde Burgkir-
wird Führungen durch die Ausstellung anbieten.                                                             zügigen Balkon oder eine Dachterrasse. Zusätzlich         chen zu einer Informationsveranstaltung will-
Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen al-         deverwaltung, Herrn Niederer, telefo-              wird ein Rundum-Sorglos-Paket fürs Alter geschnürt,       kommen heißen zu dürfen. Lassen Sie sich über
len einen gemütlichen Nachmittag.                       nisch unter der Nummer 08679 309-158               welches einen Notrufdienst und die Vermittlung von        diese alternative Art des Wohnens, die Ko-
                                                        bis spätestens 21.01.2019 zu melden.               Pflege- und Beratungsleistungen umfasst. Für alle, die    operation mit der Jakob-Friedrich-Bussereau
                    Bildquelle: Commons.wikimedia.org                                                      für sich oder Ihre Angehörigen eine Unterkunft su-        Stiftung und deren Leistungen im betreuten
                                                                                                           chen, die das eigenständige, selbstbestimmte Leben        Wohnen informieren und erfahren Sie alles zum
                                                                                                           mit einer altersgerechten Wohnform verbindet, ist die-    Bauplan und der Fertigstellung des Neubaus.
                                                                                                           se zukunftsträchtige Anlageform genau das Richtige.

Neujahrsanblasen
  Pius-Bläser überbringen Neujahrsgrüße

Beim jährlich stattfindenden Neujahrsanblasen
überbringen die aktiven Mitglieder der Burgkirchner
Blasmusik wieder Neujahrsgrüße an die Einwohner
Burgkirchens und benachbarter Gemeinden. An den
Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, heuer
am 29. und 30.Dezember, ist die Gruppe unterwegs.
So besuchen sie am Samstag die Burgkirchner Mitte
und die Geschäfte im Ortskern. Am Sonntag wer-
den dann Bewohner der Gemeinde Burgkirchen,
Hart und Wald bei festgelegten Stationen mit tradi-
tioneller Blasmusik unterhalten. Bei den Gastgebern
erwartet die Zuhörer neben Punsch und Plätzchen auch ein kleiner Plausch mit Nachbarn und Freunden. Da                              Ihre Kontaktlinsen vom Spezialisten
darf auch das eine oder andere Schnapserl von den Marketenderinnen zum Anstoßen auf ein gutes Neues
                                                                                                                                    Altötting • Bahnhofstraße 10 • Telefon (0 86 71) 124 00
Jahr nicht fehlen.                                                                                                                  Neuötting • Ludwigstraße 72 • Telefon (0 86 71) 92 72 76
Die Pius-Bläser freuen sich über zahlreichen Besuch an den einzelnen Stationen.
                                                                                                                                     Augenoptik Weindl             www.augenoptik-weindl.de
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse und dem Schaukasten an der Kirche St. Pius!

 18                                                                             Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                        19
Vertrag unterzeichnet                                                                                         Spannendes Finale
Trinkwasserqualität langfristig gesichert                                                                       Vorlesewettbewerb in der Mittelschule

Kommunen und Industrie haben sich beim                 Weg frei für Filteranlagenbau                          Ende November konnte in der Gemeindebiblio-                 wurden die beiden Lesedurchgänge – einmal mit
Thema Planung, Errichtung und Finanzie-                Mit der Vertragsunterzeichnung machten die Kom-        thek wieder der beste Vorleser der 6. Klassen der           einem vorbereiteten Text und in einer zweiten Run-
rung der dauerhaften Aktivkohle-Filteranlage           munen und die Industrie den Weg frei für den Neu-      Burgkirchner Mittelschule ermittelt werden. Der             de mit einem unbekannten Leseabschnitt – durch
für die Gemeinden Burgkirchen und Kastl ge-            bau einer Aktivkohlefilteranlage für die Gemeinden     bundesweite Vorlesewettbewerb beruht auf einer              unterhaltsame Musical-Einlagen von Schülerinnen
einigt und entsprechende Verträge unterzeich-          Burgkirchen und Kastl. Deren technische Spezifi-       jährlichen Initiative des Deutschen Buchhandels mit         der Mittelschule Burgkirchen unter der Leitung von
net. Die Industrie übernimmt die Kosten für            kation wurde bereits im Vorfeld mit den Kommu-         Unterstützung durch das Bundesbildungsministeri-            Musiklehrerin Sandra Solaja-Pelzer. Die aus Schul-
die Errichtung der Filteranlagen sowie die Be-         nen als örtliche Trinkwasserversorger genau auf        um; die in allen weiterführenden Schulen durchge-           leitung, Schulsprecher und Bibliothek bestehende
triebskosten für die Laufzeit der Anlagen.             die Bedürfnisse abgestimmt. Betrieben wird die         führte Leseförderaktion feiert in diesem Jahr bereits       Jury war diesmal stark gefordert, da insbesondere
                                                       Anlage künftig gemeinsam von den Gemeinden             sein 60jähriges Bestehen. Schon traditionell ist hier-      die Plätze 1 und 2 in der Punktbewertung nahezu
In den über achtmonatigen, äußerst intensiven und      Burgkirchen und Kastl.                                 bei in Burgkirchen die Veranstaltungs-Kooperation           gleichauf lagen. Letztlich wurde Fatima Berisha
arbeitsreichen Verhandlungen, konnte ein gutes                                                                von Mittelschule und Bibliothek, die ihr Lesecafé           mit ihrer flüssigen Lesung aus dem Detektivbuch
Verhandlungsergebnis erzielt werden. Insbesonde-                                                              im Bürgerzentrum als Austragungsort für den Wett-           „Das geheimnisvolle Spukhaus“ sowie durch ihren
re konnte das Ziel erreicht werden, eine nachhal-                                                             bewerb zwischen den besten Vorlesern ihrer Jahr-            lebendig gehaltenen Vortrag der Kindergeschichte
tige Sicherung der Trinkwasserqualität zu gewähr-                                                             gangsstufe zur Verfügung stellt. In der zwanglosen          „Zottelkralle“ von Cornelia Funke als Schulsiegerin
leisten und sicherzustellen, dass alle betroffenen                                                            Atmosphäre der Bücherei besteht zudem die Gele-             gekürt. Neben Rektorin Angelika Weiß gratulierte
Bürgerinnen und Bürger weder durch den Bau der                                                                genheit, dass interessierte Zuhörer wie Eltern, Ver-        auch Thomas Geigenberger im Namen der Biblio-
Aktivkohle-Filteranlagen noch durch deren Be-                                                                 wandte und Freunde dem Geschehen beiwohnen                  thek Burgkirchen den Teilnehmern für deren Le-
triebskosten in den nächsten fünfzig Jahren über                                                              und mit ihren Lese-Favoriten mitfiebern können. In          seeifer. Als Anerkennung ihrer Leistungen durften
die Wassergebühren und Wasserbeiträge finanziell                                                              diesem Jahr durften die vier Kandidaten sogar vor           sich die vier Kandidaten aus einem Angebot aktuel-
belastet werden. Ein besonderer Dank gilt allen, die                                                          ihren, im Lesecafé versammelten, Klassen als Pub-           ler Jugendbücher je einen druckfrischen Band zum
zum Gelingen dieses Vertragswerkes beigetragen                                                                likum ihr Können unter Beweis stellen. Umrahmt              Eigenbesitz auswählen.
haben und hier insbesondere den Industrieunter-
nehmen für das kooperative und faire Miteinander.

Nachhaltige Lösung
„Gemeinsam mit den kommunalen Wasserversor-
gern haben wir hiermit eine nachhaltige Lösung
zur Sicherung der Trinkwasserqualität in den be-
troffenen Städten und Gemeinden geschaffen. Das
partnerschaftliche Engagement der Industrie ist
freiwillig und unterstreicht die Verbundenheit der
Unternehmen mit der Region und ihren Einwoh-
nern“, erklärte Dyneon-Geschäftsführer Burkhard           Die Aktivkohlefiltration ist eine welt-
Anders, stellvertretend für die Industrieunterneh-        weit angewandte Methode, die
men, die PFOA in der Vergangenheit im Chemie-             unter anderem Verunreinigungen
park Gendorf eingesetzt und behördlich geneh-             durch organische Verbindungen
migt emittiert haben.                                     aus dem Grundwasser entfernt. Ein
                                                          eingebauter UV-Filter schützt zudem
                                                          vor Keimen und sonstigen Krank-                      Die Vorlesewettbewerb-Teilnehmer der Mittelschule Burgkirchen nach der Geschenkbuch-Übergabe in der Bücherei
                                                          heitserregern im Wasser.                             (von links) – Angelika Birkfeld, Schulsiegerin Fatime Berisha, Ales Muhamad und Sascha Thomas

 20                                                                                Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                                   21
Widmungen und Abstufungen
Kreuzbergstraße als Ortsstraße gewidmet                                                  Fuß- und Radwege am Kienbergring gewidmet

Nachdem die Gemeinde jetzt den Straßengrund                                              Mit der Erschließung des Baugebiets Wimpasing
des bisher noch im Besitz einer Erbengemein-                                             II hat der Verkehr am Kienbergring deutlich zuge-
schaft verbliebenen Bereichs der Straße vom                                              nommen. Zum Schutz der Schüler wurde dort in
Ortsteil Gendorf über den Kreuzberg nach Kal-                                            diesem Jahr schon eine 30 km/h-Zone eingerich-
teneck verlaufenden Straße erwerben konnte, wur-                                         tet. Darüber hinaus wurden die Fuß- und Radwege
de dieses 30 m lange Teilstück in der Sitzung des                                        links und rechts des Kienbergrings in der Sitzung
Bau- und Umweltausschusses am 06.11.2018 als                                             des Bau- und Umweltausschusses am 06.11.2018
Ortsstraße Nr. 24 „Kreuzbergstraße“ gewidmet.                                            als solche gewidmet (Fuß- und Radwege Nrn. B55
Die Verbindungsstraße, die seit ca. 1960 existiert,                                      und 56).
beginnt an der Forststraße (Ortsstraße Nr. 24 und                                        Mit der Widmung übernimmt die Gemeinde für
endet an der Gemeindeverbindungsstraße Nr. 31                                            diese Wege die Räum- und Streupflicht. Dies trägt
der Gemeinde Kastl.)                                                                     zur Sicherheit der Schüler, die den Fuß- und Rad-
                                                                                         weg nutzen, bei.

Gemeindeverbindungsstraße Nr. 95 abgestuft
                                                                                            Widmungen/Umstufungen – Was ist das?
Da die Gemeindeverbindungsstraße Nr. 95 von der
                                                                                            Das Bayerische Straßen und Wegegesetz (BayStrWG) enthält hierzu folgende Definition:
Staatsstraße 2356 nach Flöcking die Verkehrsbe-
deutung einer Gemeindeverbindungsstraße verlo-                                              „Widmung ist die Verfügung, durch die eine Straße die Eigenschaft einer öffentlichen
ren hat, war diese abzustufen. Mit Beschluss vom                                            Straße erhält.“
06.11.2018 hat der Bau- und Umweltausschuss diese                                           Nach dem BayStrWG werden die öffentlichen Straßen einer Gemeinde in Gemeinde-
Straße zu einem ausgebauten öffentlichen Feld- und                                          verbindungsstraßen und Ortsstraßen, bzw. sonstige Straßen, wie öffentliche Feld- und
Waldweg abgestuft. Im Zusammenhang mit der Ab-                                              Waldwege und beschränkt öffentliche Wege (ausgebaut oder nicht ausgebaut) sowie
stufung wurde auch ein Durchfahrtsverbot erlassen.                                          ggf. Eigentümerwege eingeteilt. Wird eine Straße in einer anderen Straßenkategorie
Mit der Abstufung entfallen die Unterhaltspflichten                                         zugeteilt, spricht man von einer Umstufung, bei Zuordnung einer „niedrigeren“ Stra-
der Gemeinde für die Straße. Wie bei Grundstücks-                                           ßenart (z.B. wenn eine Gemeindeverbindungsstraße zu einem öffentlichen Feld- und
zufahrten müssen sich nun die Anlieger jetzt selbst                                         Waldweg umgewidmet wird) von einer Abstufung, bei höheren Straßenkategorien von
darum kümmern, dass die Straße befahrbar ist und                                            einer Aufstufung. Durch die Widmung wird auch der Träger der Straßenbaulast festge-
im Winter geräumt wird. Vorteilhaft ist, dass die                                           legt. Ebenso leitet sich hiervon die Verpflichtung für den Winterdienst ab. Während bei-
Navigationsgeräte künftig keine Fahrzeuge mehr
                                                                                            spielsweise die nicht gewidmeten straßenbegleitenden Gehwege von den Anliegern
über diese bestehende Kiesstraße leiten werden. In
                                                                                            zu räumen sind, obliegt diese Pflicht bei gewidmeten Straßen, Fuß- und Radwegen der
der Vergangenheit ist es wiederholt vorgekommen,
                                                                                            Gemein¬de. Nähere Auskünfte hierzu erteilt das gemeindliche Bauamt.
dass LKW-Züge wegen der engen Kurven im Stra-
ßenverlauf wieder zurücksetzen mussten.

   Auskünfte
   zu den Widmungen und zur Abstufung erteilt das Gemeindebauamt. Die Ein-
   tragungsverfügungen können dort bei Klaus Huber während der allgemeinen
   Öffnungszeiten eingesehen werden (Rathaus, Zimmer 10, Tel. 309-172).

 22                                                           Januar 2019 | Ausgabe 35                                                                                                 23
Sie können auch lesen