Dieser Text ist eine provisorische Fassung. Massgebend ist die definitive Fassung, welche unter www.bundesrecht.admin.ch veröffentlicht werden ...

Die Seite wird erstellt Max Unger
 
WEITER LESEN
Dieser Text ist eine provisorische Fassung.
 Massgebend ist die definitive Fassung, welche unter
www.bundesrecht.admin.ch veröffentlicht werden wird.
[QR Code]
                                             [Signature]

21.xxx
Armeebotschaft 2021

vom 17. Februar 2021

Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident
Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident
Sehr geehrte Damen und Herren

Mit dieser Botschaft unterbreiten wir Ihnen, mit dem Antrag auf Zustimmung, die
Entwürfe der folgenden Bundesbeschlüsse:
    –         Bundesbeschluss über das Rüstungsprogramm 2021,
    –         Bundesbeschluss über die Beschaffung von Armeematerial 2021,
    –         Bundesbeschluss über das Immobilienprogramm VBS 2021.

Wir versichern Sie, sehr geehrter Herr Nationalratspräsident, sehr geehrter Herr
Ständeratspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, unserer vorzüglichen Hoch-
achtung.

17. Februar 2021                         Im Namen des Schweizerischen Bundesrates
                                         Der Bundespräsident: Guy Parmelin
                                         Der Bundeskanzler: Walter Thurnherr

2020–......                                                                         1
Übersicht

Der Bundesrat beantragt den eidgenössischen Räten mit der Armeebotschaft 2021
Verpflichtungskredite von 2,3 Milliarden Franken. Er will damit Führungs- und
Kommunikationssysteme ausbauen, die Mobilität verbessern, die Armeeangehöri-
gen wirksamer schützen sowie Logistik- und Ausbildungsinfrastrukturen anpas-
sen. Zudem soll die Armee die Energieeffizienz erhöhen und künftig noch mehr
erneuerbare Energie produzieren.

Ausgangslage
Die Armee muss sich laufend weiterentwickeln, um auf die Abwehr und die Bewälti-
gung aktueller sowie künftiger Bedrohungen und Gefahren vorbereitet zu sein. In
den kommenden Jahren will sie ihre Fähigkeiten stärker auf ein hybrides Konflikt-
bild ausrichten, sowohl bei der Verteidigung in einem bewaffneten Konflikt wie auch
bei der subsidiären Unterstützung der zivilen Behörden.
Die Armee muss bereit sein, in einem breiten Aufgabenspektrum eingesetzt zu wer-
den. Sie muss helfen, schützen und kämpfen können – unter Umständen gleichzeitig
oder sehr rasch von einer Aufgabe in die andere wechselnd. Dazu braucht sie unter
anderem moderne Ausrüstungen und Infrastrukturen. In den kommenden Jahren
stehen bedeutende Investitionen bevor, etwa die Beschaffung von Kampfflugzeugen,
der Ausbau der Cyberabwehr oder der Ersatz von Führungs- und Kommunikations-
systemen sowie von Systemen der Bodentruppen.

Inhalt der Vorlage
Mit der Armeebotschaft 2021 unterbreitet der Bundesrat den eidgenössischen Räten
Verpflichtungskredite für die Armee von 2,3 Milliarden Franken. Sie umfasst das
Rüstungsprogramm 2021 (854 Mio. Fr.), die Beschaffung von Armeematerial 2021
(772 Mio. Fr.) und das Immobilienprogramm VBS 2021 (628 Mio. Fr.). Der Bun-
desrat verfolgt folgende fünf Schwerpunkte:
Erstens will er Führungs- und Kommunikationssysteme ausbauen. Damit ist die
Armee rasch einsatzbereit und kann das gesamte Spektrum ihrer Aufträge erfüllen.
Für 178 Millionen Franken soll das Führungsnetz Schweiz ausgebaut werden. Noch
nicht verbundene, einsatzrelevante Standorte der Armee und des Bundes werden
erschlossen. Auch sollen für 79 Millionen Franken die Ausstattung der Rechenzen-
tren erneuert und für weitere 66 Millionen Franken Führungsinfrastrukturen der
Luftwaffe angepasst werden. Diese Investitionen ermöglichen eine krisenresistente,
geschützte und störungsfreie Kommunikation, die besser gegen Cyberangriffe ge-
schützt ist als bisher.
Zweitens will der Bundesrat die Mobilität verbessern. Die Bodentruppen sollen
künftig vermehrt mobil und im hybriden Konfliktumfeld eingesetzt werden können.
Zum einen will er für 360 Millionen Franken die Fahrzeuge für die Panzersappeu-
rinnen und -sappeure erneuern. Mit diesen Fahrzeugen können Hindernisse rasch

2
entfernt und Absperrungen gebaut werden. Zum anderen will er 1- und 2-achsige
Anhänger für 66 Millionen Franken ersetzen.
Den dritten Schwerpunkt setzt der Bundesrat beim Schutz der Armeeangehörigen.
Die in den 1990er-Jahren beschafften Schutzausrüstungen gegen atomare, biologi-
sche und chemische Kampfmittel sollen für 120 Millionen Franken ersetzt werden.
Der individuelle Schutz der Armeeangehörigen kann damit erhöht werden.
Viertens will der Bundesrat Logistikinfrastrukturen an die höhere Bereitschaft
anpassen. Er beantragt, für 163 Millionen Franken die Logistikinfrastruktur in
Burgdorf auszubauen. Das bestehende Werkstattgebäude soll saniert und ein neues
Logistikgebäude soll erstellt werden. Dieses bietet Platz für rund 2000 Fahrzeuge
und 6000 Materialpaletten für die Ausrüstung der Truppen. Die Aussenstandorte in
Rüdtligen-Alchenflüh und Bern können aufgegeben werden.
Fünftens beabsichtigt der Bundesrat, Ausbildungsinfrastrukturen zu modernisieren.
Er will die Waffenplätze in Frauenfeld (3. Etappe, 69 Mio. Fr.) und Drognens
(2. Etappe, 45 Mio. Fr.) weiter verdichten. Zudem will er sich an der Indoor-
Schiessanlage in Sion beteiligen (26 Mio. Fr.), das Ausbildungszentrum des Bun-
desamtes für Bevölkerungsschutz in Schwarzenburg sanieren (34 Mio. Fr.) und
Simulatoren für schultergestützte Mehrzweckwaffen beschaffen (51 Mio. Fr.).
Der Bundesrat beantragt auch dieses Jahr die Beschaffung von Armeematerial. Es
sind Kredite für die persönliche Ausrüstung der Armeeangehörigen, die Munition
und die Informatik vorgesehen. Letzterer enthält wichtige Massnahmen zur Cyber-
abwehr. Die Armee braucht geschützte Informatikmittel und Netze. Deshalb wird
der Informatikschutz laufend ausgebaut.
Schliesslich soll die Armee einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen
und des Energieverbrauchs der Bundesverwaltung leisten. Denn die Armee spielt bei
der Erreichung dieses erklärten Ziels des Bundesrates eine wichtige Rolle. Sie soll
die Energieeffizienz erhöhen und zukünftig noch mehr erneuerbare Energie produ-
zieren. Dazu ist der CO2-Ausstoss bis 2030 gegenüber 2001 um mindestens 40
Prozent zu reduzieren. Möglichst alle Ölheizungen sollen – unabhängig vom Ende
ihrer Nutzungsdauer – bis 2030 ersetzt werden. Die Armee betreibt bereits heute
über 40 Photovoltaikanlagen, die zusammen rund 6 Gigawattstunden elektrische
Energie pro Jahr produzieren. Dies entspricht dem durchschnittlichen jährlichen
Energiebedarf von rund 1500 Haushalten. Bis 2030 soll die Produktionskapazität
auf rund 25 Gigawattstunden pro Jahr steigen, was einem jährlichen Bedarf von
6250 Haushalten entspricht. Auch mit Gebäudesanierungen und der Erneuerung der
Fahrzeugflotte soll die Armee ihre Energieeffizienz verbessern.

                                                                                 3
BB 2021

Inhaltsverzeichnis

Übersicht                                                                2
1   Ausgangslage und Rahmenbedingungen                                   8
    1.1 Sicherheitspolitische Lage                                       8
    1.2 Weiterentwicklung der Armee                                      9
    1.3 Längerfristige Ausrichtung der Armee                            10
        1.3.1 Schutz des Luftraums                                      11
        1.3.2 Nutzung des Cyber-, des Informations- und des
               elektromagnetischen Raums                                11
        1.3.3 Weiterentwicklung der Bodentruppen                        12
        1.3.4 Vernetzung                                                12
    1.4 Schwerpunkte der Armeebotschaft 2021                            13
    1.5 Klimapaket und nachhaltige Immobilienbewirtschaftung            14
    1.6 Verhältnis zur Legislaturplanung und zur Finanzplanung          16
2   Rüstungsprogramm 2021                                               17
    2.1 Kurzfassung                                                     17
    2.2 Ausbau des Führungsnetzes Schweiz                               17
         2.2.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         17
         2.2.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       19
         2.2.3 Stand der Evaluation und Zeitplan der Beschaffung        19
         2.2.4 Geprüfte Alternativen                                    19
         2.2.5 Risikobeurteilung                                        19
         2.2.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    20
    2.3 Ausstattung der Rechenzentren VBS                               20
         2.3.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         20
         2.3.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       21
         2.3.3 Stand der Evaluation und Zeitplan der Beschaffung        22
         2.3.4 Geprüfte Alternativen                                    22
         2.3.5 Risikobeurteilung                                        22
         2.3.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    22
    2.4 Erneuerung der Fahrzeuge für die Panzersappeurinnen und -
         sappeure                                                       23
         2.4.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         23
         2.4.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       23
         2.4.3 Stand der Evaluation und Zeitplan der Beschaffung        24
         2.4.4 Geprüfte Alternativen                                    24
         2.4.5 Risikobeurteilung                                        24
         2.4.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    24
    2.5 1- und 2-achsige Anhänger                                       25
         2.5.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         25
         2.5.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       25
         2.5.3 Stand der Evaluation und Zeitplan der Beschaffung        25

4
BB 2021

          2.5.4 Geprüfte Alternativen                                    26
          2.5.5 Risikobeurteilung                                        26
          2.5.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    26
    2.6   Individuelle ABC-Schutzausrüstung                              27
          2.6.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         27
          2.6.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       28
          2.6.3 Stand der Evaluation und Zeitplan der Beschaffung        28
          2.6.4 Geprüfte Alternativen                                    28
          2.6.5 Risikobeurteilung                                        29
          2.6.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    29
    2.7   Simulatoren für schultergestützte Mehrzweckwaffen              29
          2.7.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         29
          2.7.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       30
          2.7.3 Stand der Evaluation und Zeitplan der Beschaffung        30
          2.7.4 Geprüfte Alternativen                                    30
          2.7.5 Risikobeurteilung                                        31
          2.7.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    31
3   Beschaffung von Armeematerial 2021                                   31
    3.1 Kurzfassung                                                      31
    3.2 Projektierung, Erprobung und Beschaffungsvorbereitung            32
         3.2.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                          32
         3.2.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung        33
         3.2.3 Risikobeurteilung                                         34
         3.2.4 Finanzielle und personelle Auswirkungen                   35
    3.3 Ausrüstungs- und Erneuerungsbedarf                               35
         3.3.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                          35
         3.3.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung        35
         3.3.3 Risikobeurteilung                                         37
         3.3.4 Finanzielle und personelle Auswirkungen                   37
    3.4 Ausbildungsmunition und Munitionsbewirtschaftung                 38
         3.4.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                          38
         3.4.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung        38
         3.4.3 Risikobeurteilung                                         40
         3.4.4 Finanzielle und personelle Auswirkungen                   40
4   Immobilienprogramm VBS 2021                                          40
    4.1 Kurzfassung                                                      40
    4.2 Anpassung von Führungsinfrastrukturen der Luftwaffe              40
        4.2.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                           40
        4.2.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung         41
        4.2.3 Projektstand und Zeitplan der Realisierung                 42
        4.2.4 Geprüfte Alternativen                                      42
        4.2.5 Risikobeurteilung                                          42
        4.2.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                      42

                                                                          5
BB 2021

    4.3   Ausbau der Logistikinfrastruktur in Burgdorf                   43
          4.3.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         43
          4.3.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       43
          4.3.3 Projektstand und Zeitplan der Realisierung               44
          4.3.4 Geprüfte Alternativen                                    44
          4.3.5 Risikobeurteilung                                        44
          4.3.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    45
    4.4   Verdichtung des Waffenplatzes Frauenfeld, 3. Etappe            45
          4.4.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         45
          4.4.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       46
          4.4.3 Projektstand und Zeitplan der Realisierung               47
          4.4.4 Geprüfte Alternativen                                    47
          4.4.5 Risikobeurteilung                                        47
          4.4.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    47
    4.5   Verdichtung des Waffenplatzes Drognens, 2. Etappe              48
          4.5.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         48
          4.5.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       48
          4.5.3 Projektstand und Zeitplan der Realisierung               49
          4.5.4 Geprüfte Alternativen                                    49
          4.5.5 Risikobeurteilung                                        49
          4.5.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    49
    4.6   Beteiligung an der Indoor-Schiessanlage in Sion                50
          4.6.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         50
          4.6.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       50
          4.6.3 Projektstand und Zeitplan der Realisierung               51
          4.6.4 Geprüfte Alternativen                                    51
          4.6.5 Risikobeurteilung                                        51
          4.6.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    51
    4.7   Sanierung des BABS-Ausbildungszentrums in Schwarzenburg        52
          4.7.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         52
          4.7.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       52
          4.7.3 Projektstand und Zeitplan der Realisierung               53
          4.7.4 Geprüfte Alternativen                                    53
          4.7.5 Risikobeurteilung                                        53
          4.7.6 Verpflichtungskredit und Auswirkungen                    53
    4.8   Weitere Immobilienvorhaben 2021                                54
          4.8.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf                         54
          4.8.2 Beschreibung der beantragten Lösung und Begründung       55
          4.8.3 Risikobeurteilung                                        56
          4.8.4 Finanzielle und personelle Auswirkungen                  57
5   Auswirkungen                                                         57
    5.1 Auswirkungen auf den Bund                                        57
        5.1.1 Teuerung, Wechselkurse und Mehrwertsteuer                  57
        5.1.2 Finanzielle Auswirkungen                                   58

6
BB 2021

          5.1.3 Personelle Auswirkungen                                 58
    5.2   Auswirkungen auf Kantone und Gemeinden sowie auf urbane
          Zentren, Agglomerationen und Berggebiete                      58
    5.3   Auswirkungen auf die Volkswirtschaft                          58
    5.4   Auswirkungen auf die Umwelt                                   59
6   Rechtliche Aspekte                                                  60
    6.1 Verfassungs- und Gesetzmässigkeit                               60
    6.2 Erlassform                                                      60
    6.3 Unterstellung unter die Ausgabenbremse                          60
    6.4 Einhaltung der Grundsätze des Subventionsgesetzes               60
Bundesbeschluss über das Rüstungsprogramm 2021 (Entwurf)                99
Bundesbeschluss über die Beschaffung von Armeematerial 2021 (Ent-
   wurf)                                                                99
Bundesbeschluss über das Immobilienprogramm VBS 2021 (Entwurf)          99

                                                                         7
BB 2021

Botschaft

1                    Ausgangslage und Rahmenbedingungen
1.1                  Sicherheitspolitische Lage
Die sicherheitspolitische Lage hat sich im vergangenen Jahr tendenziell weiter
verschärft. Die Rivalität zwischen den USA, China und Russland und die damit
einhergehenden Spannungen und Konflikte haben sich akzentuiert. Sie sind eine
bestimmende Grösse der globalen Politik. Die multinationalen Organisationen, die
seit dem Zweiten Weltkrieg die globale und europäische Ordnung prägen und auch
für die schweizerische Sicherheits- und Verteidigungspolitik wichtig sind, zeigen
deutliche Bruchlinien. Im Südosten Europas manifestieren sich offene Spannungen
zwischen einzelnen Nato-Staaten, und auch das Verhältnis zwischen einzelnen
europäischen Nato-Staaten und den USA ist weiterhin getrübt. Krieg und Krisen an
der Peripherie Europas dauern an, haben sich teilweise verschlimmert und sorgen für
Instabilität und Spannungen. Mit der Covid-19-Pandemie ist eine Krise dazuge-
kommen, die zusätzlich destabilisierend wirkt. Sie hat kurzfristig bestehende Span-
nungen zwischen einzelnen Grossmächten verstärkt; die längerfristigen Auswirkun-
gen auf die internationale Lage sind noch ungewiss.
Auch wenn sich die Sicherheitslage generell verschlechtert hat, bleibt ein bewaffne-
ter Konflikt im unmittelbaren Umfeld der Schweiz in näherer Zukunft wenig wahr-
scheinlich. Er ist aber im weiteren Umfeld möglich. Die Schweiz muss alles unter-
nehmen, damit sie auch in Zukunft nicht direkt Ziel eines militärischen Angriffs
wird. Zunehmende Spannungen und militärische Konflikte an der Peripherie Euro-
pas haben direkte Konsequenzen für die Schweiz, beispielsweise durch die Verstär-
kung von Migrationsbewegungen oder die Begünstigung von Terrorismus. Der
Trend steigender Verteidigungs- und insbesondere Rüstungsausgaben setzt sich auch
in Europa fort. So haben sich die Nato-Mitgliedstaaten 2014 verpflichtet, bis Mitte
der 2020er-Jahre zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts für die Verteidigung auf-
zuwenden. Die meisten von ihnen dürften dieses Ziel erreichen. Inwieweit die Co-
vid-19-Pandemie und ihre Folgen diesen Trend einer verstärkten militärischen
Aufrüstung beeinflussen, bleibt abzuwarten.
Trotz der Modernisierung und des Ausbaus militärischer Potenziale in Europa ist
eine direkte militärische Konfrontation zwischen der Nato und Russland in absehba-
rer Zukunft wenig wahrscheinlich. Stärker als militärische Gewaltanwendung her-
kömmlicher Art betreffen sogenannte «uneindeutige Kriege» und «hybride Bedro-
hungen» die Sicherheit der europäischen Staaten – und damit direkt und indirekt
auch jene der Schweiz. Bei diesen Formen der Konfliktführung sollen ein Staat und
seine Gesellschaft destabilisiert und gelähmt werden. Der Aggressor will seine Ziele
erreichen, möglichst ohne die Armee des Verteidigers direkt zu konfrontieren. Dazu
zielt er bevorzugt auf kritische Infrastrukturen ab, die sich häufig in städtischen,
dicht überbauten Gebieten befinden. Sie lassen sich entweder mit Cyberangriffen,
Sabotage und Terroranschlägen oder auch mit Aktionen von Sonderoperationskräf-
ten beeinträchtigen. Eine Störung oder gar ein Ausfall kritischer Infrastrukturen
würden das ordentliche Funktionieren von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat massiv

8
BB 2021

beeinträchtigen. In der Logik dieser hybriden Konfliktführung erfolgt ein Angriff
mit militärischen Kräften erst dann, wenn mit keiner koordinierten Abwehr mehr
gerechnet werden muss.
Typisch für diese Form von Konflikten ist, dass sie nicht nur am Boden und im
Luftraum ausgetragen werden, sondern auch im elektromagnetischen Raum und im
Cyberraum sowie über sämtliche, auch neuen Kommunikationskanäle im Informati-
onsraum, z. B. durch Verbreiten von Falschmeldungen und Propaganda. Wie ag-
gressiv solche Beeinflussungsoperationen von einzelnen Staaten geführt werden, hat
sich auch im Zuge der Covid-19-Pandemie gezeigt. Diese neuen, hybriden Formen
der Konfliktführung haben die herkömmlichen nicht verdrängt, sondern mit zusätz-
lichen Mitteln (z. B. Cyberangriffen) erweitert.
Unmittelbar bleibt die Sicherheit der Schweiz durch Bedrohungen herausgefordert,
die praktisch ohne Vorwarnzeit entstehen können. Die Covid-19-Pandemie ist ein
Beispiel einer solchen unvorhergesehenen Krise. Die Palette möglicher Bedrohun-
gen bleibt aber breit; die seit Jahren bestehende Terrorbedrohung besteht unverän-
dert. Anschläge sind grundsätzlich jederzeit möglich. Ähnliches gilt für Bedrohun-
gen im Cyberraum, aus dem Weltraum und auch aus dem Luftraum: Cyberangriffe
durch staatliche und nichtstaatliche Akteure sind bereits täglich Realität, ebenso
Beeinflussungsoperationen und Spionagetätigkeiten via Satellitenaufklärung. In
vielen Staaten befinden sich die Luftstreitkräfte in einer ständig hohen Bereitschaft.
Sie können rasch grosse Distanzen überwinden, auch weit entfernte Lufträume
verletzen und Ziele mit weitreichenden Waffen auf Dutzende oder gar Hunderte von
Kilometern präzise bekämpfen.
Neben der aktuellen Pandemie bleiben auch andere Gefahren für die Sicherheit der
Menschen relevant. Wegen ihrer Topografie ist die Schweiz Naturgefahren beson-
ders stark ausgesetzt. Eine grosse Herausforderung ist der Klimawandel: Er dürfte
vermehrt zu Überschwemmungen, Murgängen und Rutschungen führen, was sich
nicht nur im Gebirge auswirkt, sondern auch das Mittelland in Mitleidenschaft
ziehen kann. Zudem können Hitzewellen oder Trockenheit zu Waldbränden und
Wassermangel führen.

1.2                  Weiterentwicklung der Armee
Seit dem 1. Januar 2018 befindet sich die Weiterentwicklung der Armee (WEA) in
der Umsetzung. Damit wird die Armee auf die aktuellen und künftigen Bedrohungen
ausgerichtet. Neben der verbesserten Kaderausbildung soll insbesondere die Bereit-
schaft erhöht, die Ausrüstung modernisiert und die regionale Verankerung gestärkt
werden. Neu geschaffene Mobilmachungsabläufe erlauben es, bei überraschenden
Ereignissen rasch grosse Truppenteile aufzubieten, auszurüsten und einzusetzen.
Seit Anfang 2018 hat sich die Bereitschaft der Armee kontinuierlich verbessert. Als
der Bundesrat im März 2020 entschied, die Armee zur Bewältigung der Covid-19-
Pandemie einzusetzen, konnten innert kürzester Zeit mehrere tausend Armeeangehö-
rige aufgeboten werden, um das Gesundheitswesen zu entlasten und die Eidgenössi-
sche Zollverwaltung beim Grenzregime zu unterstützen. Die von der Armee gefor-
derten Leistungen im In- und Ausland konnte sie in den neuen Strukturen erbringen.

                                                                                    9
BB 2021

Der Bundesrat hat die eidgenössischen Räte am 7. Juni 2019 in einem Bericht ge-
mäss Artikel 149b des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1 (MG) detailliert über
den Umsetzungsstand der WEA informiert. 2 Voraussichtlich im Jahr 2023 wird das
Parlament erneut über die Umsetzung der WEA orientiert werden. Zusätzlich erstat-
tet die Armee bis 2022 jährlich Bericht an die Sicherheitspolitischen Kommissionen
beider Räte.
In den kommenden Jahren wird die Armee weiter in die Ausrüstung investieren
müssen, damit Fähigkeitslücken geschlossen und neue Lücken vermieden werden
können. Oberste Priorität hat die Beschaffung der neuen Kampfflugzeuge. Hohe
Priorität haben in den nächsten Jahren auch Investitionen in die Cyberabwehr. Die
Armee muss ihre eigene Infrastruktur und ihre Kommunikationsnetze selber schüt-
zen können. Für eine sichere, leistungsfähige und krisenresistente Kommunikation
werden deshalb gegenwärtig Geräte und Systeme modernisiert. Investitionen in die
Telekommunikation der Armee wurden mit der Armeebotschaft 2020 bewilligt. Mit
der vorliegenden Botschaft werden Investitionen in das Führungsnetz und in die
Rechenzentren beantragt.

1.3                    Längerfristige Ausrichtung der Armee
Die Armee muss sich laufend weiterentwickeln, um auf die Abwehr und die Bewäl-
tigung aktueller und künftiger Bedrohungen und Gefahren vorbereitet zu sein. Nur
so kann sie all ihre in der Verfassung und im Gesetz umschriebenen Aufgaben auch
künftig mit Aussicht auf Erfolg erfüllen. Wichtige Grundlagen für die mittel- und
längerfristige Ausrichtung der Armee sind die Berichte «Luftverteidigung der Zu-
kunft − Bericht der Expertengruppe Neues Kampfflugzeug» 3 (2017) und «Grundla-
genbericht Zukunft der Bodentruppen» 4 (2019).
Gemäss diesen Analysen soll die Armee ihre Fähigkeiten in den kommenden zehn
Jahren stärker auf ein hybrides Konfliktbild ausrichten – sowohl bei der Verteidi-
gung in einem bewaffneten Konflikt wie auch bei der subsidiären Unterstützung der
zivilen Behörden. Die Armee muss bereit sein, in einem breiten Aufgabenspektrum
auch für Einsätze mit höherer Intensität eingesetzt zu werden: Sie muss helfen,
schützen und kämpfen können, unter Umständen gleichzeitig oder sehr rasch von
einer Aufgabe in die andere wechselnd.
Die Verteidigung, die Kernkompetenz der Armee, umfasst sowohl defensive als
auch offensive Einsatzverfahren und den Einsatz verschiedener Mittel im Verbund.
Daneben muss die Armee auch in der Lage sein, zivile Behörden zu unterstützen, sei
es bei Katastrophen, sei es bei Herausforderungen im Bereich der Sicherheit wie
etwa beim Schutz internationaler Konferenzen, sei es bei der Bewältigung von
Pandemien. Zudem engagiert sie sich auch weiterhin in der internationalen Friedens-
förderung, in erster Linie mit «High Value Assets», also spezialisierten Beiträgen,

1     SR 510.10
2     BBl 2019 4961
3     Abrufbar unter www.vbs.admin.ch > Verteidigung > Air2030 > Dokumente.
4     Abrufbar unter www.vbs.admin.ch > Verteidigung > Modernisierung der Bodentruppen >
      Dokumente.

10
BB 2021

die für den Erfolg einer Friedensmission besonders bedeutsam und deshalb stark
nachgefragt sind. Im Fokus stehen dabei Leistungen in den Bereichen Aufklärung,
Überwachung von Räumen, taktischer Lufttransport und Kampfmittelbeseitigung.
Die Armee soll auch fähig sein, zum Beispiel Genie- oder Logistikkontingente bis
circa Kompaniestärke in internationale Friedensmissionen zu entsenden.
Zur längerfristigen, zielgerichteten Ausrichtung der Armee sind in den kommenden
zehn Jahren Rüstungsinvestitionen in der Grössenordnung von 15 Milliarden Fran-
ken erforderlich. Das Ziel ist es, in den 2030er-Jahren schrittweise ein vollständiges,
ausgeglichenes und kohärentes Streitkräftemodell entwickeln und erhalten zu kön-
nen. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, die Ausgaben der Armee ab 2021
jährlich real um 1,4 Prozent zu erhöhen. Dies entspricht in etwa dem geplanten
realen Wachstum der Ausgaben des Bundes.

1.3.1                 Schutz des Luftraums
Die Armee muss über den Luftpolizeidienst hinaus befähigt sein, während einer
beschränkten Zeit und in einem beschränkten Raum eine gegnerische Luftüberle-
genheit zu verunmöglichen oder zu erschweren. Gleichzeitig muss die Luftwaffe die
Armee mit Luft-Boden-Einsätzen und Aufklärung aus der Luft unterstützen.
Neben der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge und Mittel zur bodengestützten
Luftverteidigung grösserer Reichweite sollen in den nächsten Jahren Fähigkeiten zur
Luftlagedarstellung erhalten und weiterentwickelt werden (inkl. elektronische Auf-
klärung). Dafür sind Investitionen in Sensoren, Fliegerabwehrwaffen und Führungs-
systeme notwendig. Zudem sollen nicht nur Räume auf grössere Distanzen verteidigt
werden können. Auch Systeme, Objekte und Verbände gilt es auf kürzere Distanzen
gegen Bedrohungen aus der Luft zu schützen. Die heute vorhandenen Fliegerab-
wehrwaffen gelangen ans Ende ihrer Nutzungsdauer, was weitere Investitionen in
Mittel zur bodengestützten Luftverteidigung unabdingbar macht.

1.3.2                 Nutzung des Cyber-, des Informations- und des
                      elektromagnetischen Raums
Kaum ein Bereich hat sich in den letzten Jahren so rasch und vielschichtig entwi-
ckelt wie der Cyber-, der Informations- und der elektromagnetische Raum. Dieser
verbindet die physischen Wirkungsräume Boden, Luft und Weltraum. Darin werden
Daten und Informationen zwischen Sensoren, Führungseinrichtungen und Wirkmit-
teln ausgetauscht und verknüpft. Erst so werden Einsätze der Armee plan- und
durchführbar. Gleichzeitig finden im Cyber- und im Informationsraum sowie im
elektromagnetischen Raum auch eigenständige militärische Operationen statt.
Die Armee muss zum Eigenschutz gegen sie gerichtete Aktionen im Cyberraum
entdecken und neutralisieren können. Dazu soll sie ihre Fähigkeiten zur Erstellung
des Lagebilds weiterentwickeln. Um sich im Cyberraum schützen und verteidigen zu
können, muss die Armee selbst aktive Massnahmen durchführen können. Zudem
muss sie in Krisen und bei Cyberattacken handlungsfähig bleiben. Dazu benötigt sie

                                                                                    11
BB 2021

moderne Geräte und Systeme für die Sprachkommunikation und die Datenübermitt-
lung. Dafür wird nicht nur in Material und Infrastruktur investiert; es muss auch
konsequent Personal aufgebaut werden.

1.3.3                Weiterentwicklung der Bodentruppen
Bodentruppen, unterstützt durch luftgestützte Aufklärungs- und Transportmittel,
kommen in der Verteidigung zum Einsatz oder verstärken subsidiär die zivilen
Polizeikorps. Sie müssen deshalb mobil, geschützt und durchsetzungsfähig sein. Für
Durchsetzungsfähigkeit sorgen Mittel, die auf grössere Distanzen wirken, beispiels-
weise weitreichende Panzerabwehrwaffen. Einsatzverbände sollen künftig je nach
Aufgabe flexibel und modular zusammengestellt werden können.
In einem hybriden Konfliktumfeld muss die Armee am Boden zu wirkungsvollen,
präzisen und verhältnismässigen Aktionen fähig sein, insbesondere im überbauten
Gelände, das für die Schweiz charakteristisch ist. Im Gegenzug kann sie Fähigkeiten
abbauen, die in der Vergangenheit erforderlich waren, um raumgreifende Aktionen
mechanisierter Grossverbände im offenen Gelände durchzuführen.
Die Armee benötigt in Zukunft noch mehr Fähigkeiten, mit denen sie einen Gegner
vor allem im überbauten Gelände präzise bekämpfen kann. Gegnerische Kampffahr-
zeuge und Geniemittel muss sie mit indirektem Feuer bekämpfen können, sei es mit
der Artillerie, mit Kampfflugzeugen oder mit weitreichenden Panzerabwehrwaffen.
Besonders herausfordernd in überbautem Gelände ist die Nachrichtenbeschaffung.
Dazu braucht die Armee neue Sensoren. Erhalten werden sollen zudem jene Fähig-
keiten, mit denen sich Hindernisse im überbauten und offenen Gelände überwinden
lassen. Zudem sollen die Bodentruppen mobiler sein, besser geschützt werden und
mehr Wirkung erzielen können als heute. Dazu will die Armee veraltete Raupen-
fahrzeuge durch möglichst einheitliche und besser geschützte Radfahrzeuge erset-
zen.
Innerhalb der Schweiz und im Rahmen von militärischen Friedensförderungsmissio-
nen auch im Ausland werden Bodentruppen und Material über die Luft transportie-
ren. Damit dies weiterhin möglich ist, sind Investitionen in neue Helikopter vorge-
sehen, weil sich Teile der heutigen Flotte ihrem Nutzungsende nähern.

1.3.4                Vernetzung
Militärische Einsätze bedingen heute einen hohen Grad an Vernetzung. Sind Füh-
rung, Sensoren und Wirkmittel miteinander vernetzt, können Aktionen gegen einen
ebenfalls vernetzten Gegner erfolgreich sein. Dazu müssen Wirkungen in verschie-
denen Räumen (Luft, Boden, Cyberraum, elektromagnetischer Raum) eng aufeinan-
der abgestimmt sein.
Nebst hohem internen Vernetzungsgrad benötigt die Armee auch Fähigkeiten, mit
denen sie in allen Lagen mit den zivilen Behörden zusammenarbeiten kann. Wichtig

12
BB 2021

ist dabei der Nachrichtenverbund, bei dem grosse Datenmengen systemübergreifend
bearbeitet werden.
Notwendig sind daher Investitionen in ein neues Informations- und Führungssystem,
in die Rechenzentren, in verschiedene Kommunikationsmittel und in Fahrzeuge zur
Führungsunterstützung. Zeitgleich prüft die Armee, wie sie vermehrt den Weltraum
nutzen kann, insbesondere in den Bereichen Kommunikation und Nachrichtenbe-
schaffung.

1.4                  Schwerpunkte der Armeebotschaft 2021
Der Bundesrat setzt mit der Armeebotschaft 2021 fünf Schwerpunkte. Er will Füh-
rungs- und Kommunikationssysteme ausbauen, die Mobilität verbessern, den Schutz
der Armeeangehörigen erhöhen, Logistikinfrastrukturen an die höhere Bereitschaft
anpassen sowie Ausbildungsinfrastrukturen modernisieren. Die beantragten Investi-
tionen ermöglichen es, bestehende Fähigkeiten zu erhalten und neue auszubauen.

Führungs- und Kommunikationssysteme ausbauen
Die Armee muss rasch eingesetzt werden und das gesamte Spektrum ihrer Aufträge
erfüllen können. Voraussetzung dafür ist eine verlässliche und geschützte Sprach-
und Datenübermittlung. Die Führungs- und Kommunikationssysteme der Armee
müssen zudem einen Austausch mit zivilen Partnern ermöglichen. Viele der heute
eingesetzten Systeme erreichen das Ende ihrer Nutzungsdauer. Ihr Ersatz bzw. ihre
Modernisierung ist auch eine wesentliche Voraussetzung für den Schutz vor Cyber-
angriffen. Der Bundesrat will deshalb das Führungsnetz Schweiz ausbauen, die
Rechenzentren VBS entsprechend ausstatten und Führungsinfrastrukturen der Luft-
waffe anpassen.

Mobilität verbessern
In den nächsten Jahren will der Bundesrat vorrangig die Mittel zum Schutz des
Luftraums erneuern. Daneben braucht es aber schon heute punktuelle Investitionen
zugunsten der Bodentruppen. Dazu gehören, das rasche Entfernen von Hindernissen
oder der Bau von Absperrungen. Panzersappeurinnen und -sappeure verfügen über
diese bei Einsätzen äusserst wichtige Fähigkeit. Sie verbessern damit die Mobilität
der eigenen Truppen. Um diese Fähigkeit zu erhalten und die Besatzung besser zu
schützen, sollen veraltete Raupenfahrzeuge durch neue geschützte Radfahrzeuge
ersetzt werden.

Schutz der Armeeangehörigen erhöhen
Die Abwehr von atomaren, biologischen und chemischen (ABC) Kampfmitteln ist
eine zentrale Fähigkeit der Armee. Armeeangehörige benötigen dazu eine Ausrüs-
tung, mit der sie gegen chemische Kampfstoffe, radiologische und toxische Substan-
zen, Bakterien, Viren, Toxine und Reizstoffe geschützt sind. Die bestehende ABC-
Schutzausrüstung aus den 1990er-Jahren soll durch neue, moderne Ausrüstungen
ersetzt werden.

                                                                                13
BB 2021

Logistikinfrastrukturen an die höhere Bereitschaft anpassen
Die Erhöhung der Bereitschaft der Armee, wie sie mit der WEA eingeführt wurde,
zieht Anpassungen der Logistikinfrastruktur nach sich. Dazu benötigt die Armee
zusätzliche Lager- und Betriebsflächen. Die in der Region dezentral vorhandene
Infrastruktur soll in der Logistikinfrastruktur in Burgdorf konzentriert werden.

Ausbildungsinfrastrukturen modernisieren
Der weitere Ausbau der Infrastruktur auf den Waffenplätzen Frauenfeld und Drog-
nens trägt der notwendigen Verdichtung Rechnung. Er erlaubt es, auf mehrere
Aussenstandorte zu verzichten, und schafft gleichzeitig die erforderliche moderne
Trainingsumgebung für die längerfristige Ausrichtung der Armee. In Frauenfeld
sollen ein Unterkunftsgebäude sowie eine Ausbildungs- und Einstellhalle gebaut
werden. In Drognens ist der Bau von zwei Ausbildungshallen geplant. Die Armee
berücksichtigt bei Ausbildungsinfrastrukturen auch die Bedürfnisse dienstleistender
Frauen.

1.5                   Klimapaket und nachhaltige
                      Immobilienbewirtschaftung
Der Bundesrat berücksichtigt die Anliegen von Umwelt und Raumordnung. Er
handelt über gesetzliche Mindeststandards hinaus umweltgerecht. Das VBS und die
Armee spielen dabei eine wichtige Rolle.

Klimapaket der Bundesverwaltung
Der Bundesrat will die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch der
Bundesverwaltung senken. 2019 hat er die Departemente beauftragt, ein Klimapaket
umzusetzen. Das VBS hat den CO2-Ausstoss bis 2030 gegenüber 2001 um mindes-
tens 40 Prozent zu reduzieren. Die restlichen Treibhausgasemissionen sind durch
Emissionsminderungszertifikate vollständig zu kompensieren.
Das VBS verfügt bereits seit 2004 über ein Energiekonzept. Im Rahmen dieses
Konzepts richtete es 2010 die Bestrebungen zur Senkung der Energiekosten und des
CO2-Ausstosses neu aus, um die energiepolitischen Ziele des Bundesrates umzuset-
zen. Für die nächste Dekade wird das Energiekonzept VBS durch den «Aktionsplan
Energie und Klima VBS» abgelöst. Unter anderem sind darin folgende Massnahmen
definiert:
     –   Gebäudesanierungen:
         In den letzten Jahren hat das VBS bei seinen Immobilien auf den Einbau von
         neuen fossil betriebenen Heizungen verzichtet. Die Wärme stammt aus er-
         neuerbaren Energien wie Solar- und Umweltwärme, Geothermie, Biomasse,
         Holz und Wärmepumpen. Bis im Jahr 2030 sollen möglichst alle Ölheizun-
         gen – unabhängig vom Ende ihrer Nutzungsdauer – ersetzt werden. Bei Sa-
         nierungen von Gebäuden oder beim Ersatz von Wärmeanlagen werden kon-
         sequent die technischen Vorgaben «Energie, Gebäude und Haustechnik»
         angewendet. Damit wurde gegenüber 2001 der jährliche CO2-Ausstoss bis

14
BB 2021

       heute um rund 24 000 Tonnen reduziert. Das VBS plant für den vorzeitigen
       Ersatz der Heizungen mit Investitionen von 87 Millionen Franken, womit
       der jährliche CO2-Ausstoss bis 2030 um weitere rund 20 000 Tonnen sinken
       soll.
  –    Strom- und Wärmeproduktion:
       Das VBS betreibt bereits heute über 40 Photovoltaikanlagen (PVA), die zu-
       sammen rund 6 Gigawattstunden elektrische Energie pro Jahr produzieren.
       Dies entspricht dem durchschnittlichen jährlichen Energiebedarf von rund
       1500 Haushalten. Bis 2030 soll die Produktionskapazität auf rund 25 Giga-
       wattstunden pro Jahr steigen, was einem jährlichen Bedarf von 6250 Haus-
       halten entspricht.
  –    Fahrzeugflotte:
       Die Armee betreibt eine grosse Fahrzeugflotte. Den grössten Anteil bilden
       nicht gepanzerte Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht zwischen 3,5 und 40
       Tonnen. Gegenwärtig sind 15 000 solcher Fahrzeuge im Einsatz, die 50 Mil-
       lionen Kilometer pro Jahr zurücklegen. In den letzten Jahren wurde dieser
       Flottenteil laufend erneuert und der Treibstoffverbrauch dabei nachweislich
       reduziert. Diese Erneuerung soll fortgesetzt werden.

Nachhaltige Immobilienbewirtschaftung
Die Immobilienbewirtschaftung des VBS legt grossen Wert auf eine nachhaltige
Entwicklung des Portfolios. Mit den rund 4500 genutzten Gebäuden und Anlagen
sowie den 24 000 Hektaren Land im Eigentum spielt die Umwelt im VBS eine
wichtige Rolle. Folgende Massnahmen tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung
des Immobilienportfolios bei:
  –    Baustandards:
       In den Bauprojekten wird der Minergie-Standard angewendet. Je nach Ge-
       bäudekategorie und Projektart (Neubau oder Sanierung) kommen verschie-
       dene Minergie-Standards oder Einzelbauteile nach Minergie-Modul zum
       Einsatz. Abhängig von der Gebäudekategorie werden die Standards mit dem
       Teil «Eco» für die Themen Gesundheit und Bauökologie ergänzt. Zudem
       orientiert sich das VBS am Standard «Nachhaltiges Bauen Schweiz» in den
       Bereichen Hochbau und Infrastruktur.
  –    Bodenschutz und Altlastensanierung:
       Die militärische Nutzung von Arealen kann den Boden belasten. Bei
       Schiessübungen können beispielsweise Schwermetalle aus der Munition ins
       Erdreich gelangen. Um dies zu verhindern, werden die Plätze – wo technisch
       möglich – mit künstlichen Kugelfängen ausgerüstet. Stillgelegte Schiess-
       plätze werden untersucht und belastete Flächen saniert. Der Bundesrat rech-
       net mit Ausgaben von rund 360 Millionen Franken. Über die letzten Jahre
       wurden kumuliert rund 300 000 Quadratmeter Fläche auf militärischen
       Schiessplätzen und Schiessanlagen saniert.

                                                                               15
BB 2021

     –      Biodiversität und Naturschutz:
            Flächen, die das VBS nutzt, sind ökologisch oft besonders wertvoll. Mit dem
            Programm «Natur Landschaft Armee» will das VBS die militärische und
            landwirtschaftliche Nutzung sowie die Naturwerte an den Standorten in Ein-
            klang bringen und die Biodiversität gezielt fördern. Die Wirkung des Pro-
            gramms wird jährlich mit einem Monitoring zur Biodiversität überprüft.
     –      Schiesslärm:
            Die Lärmschutzverordnung vom 15. Dezember 1986 5 legt verbindliche Be-
            lastungsgrenzwerte für den Lärm militärischer Waffen-, Schiess- und
            Übungsplätze fest. Das VBS ist verpflichtet, bis 2025 die Lärmbelastung auf
            all seinen Anlagen zu ermitteln und gegebenenfalls geeignete Sanierungs-
            massnahmen umzusetzen.
     –      Integraler Gewässerschutz:
            Das VBS wendet beim Betrieb eigener Trinkwasserversorgungen und Ab-
            wasseranlagen konsequent das Prinzip des «Integralen Gewässerschutzes»
            an. Dies stellt sicher, dass das Wasser in einer angemessenen Menge verfüg-
            bar und die Qualität über den gesamten Kreislauf gewährleistet ist.

1.6                        Verhältnis zur Legislaturplanung und zur
                           Finanzplanung
Die Vorlage ist in der Botschaft vom 29. Januar 2020 zur Legislaturplanung 2019–
2023 6 und im Bundesbeschluss vom 21. September 2020 über die Legislaturplanung
2019–2023 7 angekündigt. Die eidgenössischen Räte verfolgen damit unter anderem
das folgende Ziel: «Die Schweiz kennt die Bedrohungen ihrer Sicherheit und verfügt
über die notwendigen Instrumente, um diesen wirksam entgegenzutreten». Gestützt
darauf wurden in der Armeebotschaft 2020 die anstehenden Investitionen aufge-
zeigt. Die eidgenössischen Räte haben zur Deckung des Finanzbedarfs der Armee
einen Zahlungsrahmen für die Jahre 2021–2024 8 von 21,1 Milliarden Franken
beschlossen. Die Armeebotschaft 2021 basiert auf diesen Beschlüssen.

5        SR 814.41
6        BBl 2020 1777, hier 1912
7        BBl 2020 8385, hier 8391
8        BBl 2020 8625

16
BB 2021

2                       Rüstungsprogramm 2021
2.1                     Kurzfassung
Der Bundesrat beantragt mit dem Rüstungsprogramm 2021 Verpflichtungskredite
im Umfang von 854 Millionen Franken.

Verpflichtungskredite                                                                 Mio. Fr.

– Ausbau des Führungsnetzes Schweiz                                                     178
– Ausstattung der Rechenzentren VBS                                                       79
– Erneuerung der Fahrzeuge für die Panzersappeurinnen und                               360
  -sappeure
– 1- und 2-achsige Anhänger                                                               66
– Individuelle ABC-Schutzausrüstung                                                     120
– Simulatoren für schultergestützte Mehrzweckwaffen                                       51

Rüstungsprogramm 2021                                                                   854

Die beantragten Verpflichtungskredite enthalten die Teuerung und die Mehrwert-
steuer. Die Berechnungsgrundlagen sind in Ziffer 5.1.1 aufgeführt.

2.2                     Ausbau des Führungsnetzes Schweiz
2.2.1                   Ausgangslage und Handlungsbedarf
Militärische Verbände benötigen ein unabhängiges und krisensicheres Kommunika-
tionsnetz, das sogenannte Führungsnetz, damit sie in allen Lagen miteinander kom-
munizieren können. Das Führungsnetz Schweiz können auch Betreiber von kriti-
schen Infrastrukturen und zivile Behörden (z. B. Kantone, Grenzwachtkorps) nutzen.
Damit die Daten bei Ausfällen von Systemen weiterverarbeitet und übertragen
werden können, soll die Vernetzung der Informatiksysteme verstärkt werden.
Die Erneuerung, Ergänzung und Härtung des Führungsnetzes stützt sich konzeptio-
nell auf den Armeebericht 2010 und wurde mit dem Rüstungsprogramm 2013 einge-
leitet. Dabei wurden die Projekte «Telekommunikation der Armee» (TK A), «Füh-
rungsnetz Schweiz» und «Rechenzentren VBS/Bund» im Programm «Fitania» 9
zusammengefasst. Das Programm übernimmt koordinierende Aufgaben. Verpflich-
tungskredite für die Projekte werden unabhängig voneinander beantragt.
Das Führungsnetz Schweiz wird seit 2006 laufend ausgebaut, modernisiert und
vereinheitlicht. Komponenten, die das Nutzungsende erreichen, werden ersetzt.
Bisher wurden Verpflichtungskredite von 720 Millionen Franken bewilligt (inkl.
Immobilien). Mit vorliegendem Rüstungsprogramm werden 178 Millionen Franken

9     Führungsinfrastruktur, Informationstechnologie und Anbindung an die Netzinfrastruktur
      der Armee

                                                                                          17
BB 2021

beantragt. Bis Ende der 2020er-Jahre sind weitere Verpflichtungskredite von rund
175 Millionen Franken vorgesehen. Im Endausbau wird das Führungsnetz eine
Länge von knapp 3000 Kilometern und mehr als 300 Benutzerstandorte umfassen.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.
Das Führungsnetz Schweiz ist ein standortgebundenes, fixes Datentransportnetz mit
Glasfaserkabeln und Richtfunk-Verbindungen. Dessen Basis bildet ein bestehendes
Kernnetz, das bereits weite Teile der Schweiz erschliesst. In den letzten Jahren
wurden Glasfaserkabel- und Richtfunkstrecken installiert und ausgebaut, um das alte
Kupferkabel- und Richtfunknetz abzulösen. Letztere genügen den steigenden Anfor-
derungen an die Sicherheit und die Kapazität nicht mehr.
Das Volumen der Datenübertragung nimmt laufend zu und damit auch die benötigte
Rechnerleistung und Speicherkapazität. Die geplante Investition in das Führungsnetz
Schweiz soll die erforderlichen Bandbreiten schaffen. Das bestehende Netz soll
zudem durch zusätzliche einsatzrelevante Standorte erweitert und bestehende Be-
treiberstandorte sollen besser geschützt werden. Damit richtet sich die Telekommu-
nikationsinfrastruktur der Armee auf die neuen Bedrohungen (z. B. Cyberangriffe)
aus und die Systemvielfalt der militärischen Netze nimmt ab.

Führungsnetz Schweiz als Teil des Programms Fitania

18
BB 2021

2.2.2                Beschreibung der beantragten Lösung und
                     Begründung
Die Armee und der Sicherheitsverbund Schweiz haben 2005 damit begonnen, eine
einheitliche, breitbandige und robuste Datenübertragungsinfrastruktur aufzubauen
und zu betreiben. Der eingeschlagene Weg soll weiterverfolgt werden. Der Bundes-
rat hat dazu 2018 die Strategie «Netzwerke des Bundes» verabschiedet. Demnach
soll das Führungsnetz Schweiz als Datentransportnetz für den Bund verwendet
werden.
Durch die rasche Technologieentwicklung und den schnellen Anstieg des Daten-
volumens verkürzt sich die Nutzungsdauer des Führungsnetzes. Es besteht laufender
Weiterentwicklungsbedarf. Mit dem beantragten Ausbau kann das Führungsnetz bis
Ende der 2020er-Jahre weiterbetrieben werden. Bisher noch nicht verbundene,
einsatzrelevante Standorte der Armee und des Bundes werden erschlossen. Zudem
werden bestehende Anschlusspunkte zur TK A modernisiert und neue erstellt.
Schliesslich wird die Infrastruktur besser gegen physische Zerstörung und Zugriffe
geschützt. Diese und weitere Massnahmen verbessern den Schutz gegen Cyberan-
griffe.

2.2.3                Stand der Evaluation und Zeitplan der Beschaffung
Für das Führungsnetz Schweiz werden mit Ausnahme der Chiffriergeräte aus-
schliesslich zivile Komponenten verwendet. Da die Komponenten eine kurze Nut-
zungsdauer aufweisen, werden sie fortlaufend evaluiert und beschafft.

2.2.4                Geprüfte Alternativen
Bei der Konzipierung des Führungsnetzes wurden 2012 vier Varianten geprüft:
erstens die Beibehaltung des bestehenden Netzes, zweitens die Entflechtung durch
die physische Trennung sämtlicher Infrastrukturen, die gemeinsam mit anderen
genutzt werden, drittens ein Outsourcing mit der Erschliessung der einsatzrelevanten
Standorte durch externe Anbieter und viertens die gewählte Erweiterung, Moderni-
sierung und Vereinheitlichung des Führungsnetzes Schweiz. Die ersten drei Varian-
ten wurden aus den folgenden Gründen verworfen: Mit der ersten hätten einsatzrele-
vante Standorte nicht erschlossen und Netzkomponenten nicht modernisiert werden
können, die zweite Variante wäre mit hohen Kosten verbunden und die dritte mit
Unsicherheiten bezüglich Krisenresistenz behaftet gewesen.

2.2.5                Risikobeurteilung
Wie erwähnt, werden grösstenteils handelsübliche Komponenten beschafft. Dabei
besteht das Risiko, dass Hersteller ihre Produkte ändern oder aus dem Markt aus-
steigen. In diesen Fällen müssten die eingekauften Komponenten ersetzt werden.
Zudem existieren zahlreiche Applikationen mit vielen Schnittstellen. Standard-

                                                                                 19
BB 2021

schnittstellen können dieses Risiko reduzieren. Zur Risikominimierung werden
zudem Versuchsaufbauten erstellt und die neuralgischen Schnittstellen sowie allfäl-
lige Schwachstellen getestet.
Für den Ausbau des Führungsnetzes Schweiz wird mit einem Risikozuschlag von 2
Prozent auf dem Beschaffungsumfang gerechnet.

2.2.6                Verpflichtungskredit und Auswirkungen
Der beantragte Verpflichtungskredit für den Ausbau des Führungsnetzes Schweiz
setzt sich wie folgt zusammen:

                                                                             Mio. Fr.

– Beschaffungsumfang:                                                         171,9
  – Netzkomponenten, Chiffriergeräte, Software, Lizenzen usw.
  – Konzeptarbeiten, Integrationsleistungen, Installationen, Dokumentati-
    onen usw.
– Risikozuschlag                                                                3,6
– Teuerung                                                                      2,5

Verpflichtungskredit                                                          178,0

Finanzielle Auswirkungen
Der jährliche Aufwand für die Instandhaltung wird sich auf 13 Millionen Franken
belaufen – 4 Millionen Franken mehr als heute. Der Mehraufwand entsteht durch die
29 zusätzlich erschlossenen Standorte.
Die zu beschaffende Ausrüstung soll von 2022 bis mindestens 2028 genutzt werden.

Auswirkungen auf die Immobilien
Durch den Ausbau des Führungsnetzes Schweiz werden zusätzliche Standorte der
Armee erschlossen und Anschlusskästen erstellt oder umgerüstet. Zudem müssen
Führungsinfrastrukturen angepasst und Glasfaserleitungen verlegt werden. Die
geschätzten Ausgaben in den kommenden 10–15 Jahren von rund 100 Millionen
Franken werden mit späteren Immobilienprogrammen des VBS beantragt.

2.3                  Ausstattung der Rechenzentren VBS
2.3.1                Ausgangslage und Handlungsbedarf
Für eine krisenresistente, geschützte und störungsfreie Kommunikation sind neben
dem Führungsnetz auch moderne Rechenzentren erforderlich, um sowohl im Alltag
wie auch bei erhöhten Spannungen oder in Krisen Daten zu verarbeiten und zu
speichern.

20
BB 2021

Mit drei neuen Rechenzentren wird ein wesentliches Element der Informatikinfra-
struktur des Bundes erneuert und besser gegen Cyberangriffe geschützt. Das VBS
wird zukünftig zwei unterirdische Rechenzentren betreiben («Fundament» und
«Kastro II»). Diese stellen den Einsatz armeerelevanter Applikationen und Systeme
nicht nur im Alltag sicher, sondern auch im Falle von Krisen, Katastrophen und
bewaffneten Konflikten. Das dritte Rechenzentrum «Campus» erfüllt zivile Schutz-
anforderungen und wird von zivilen Bundesstellen mitbenutzt. Die erforderlichen
Kapazitäten der Rechenzentren werden laufend überprüft und bei Bedarf angepasst.
Die Bauten für die Rechenzentren «Fundament» und «Campus» wurden mit den
Immobilienprogrammen 2013 und 2016 bewilligt. Die jeweilige Ausstattung mit den
Informatikkomponenten erfolgt für die Armee über Rüstungsprogramme. Eine
Erstausstattung wurde mit den Rüstungsprogrammen 2014 und 2017 beschlossen;
sie wird schrittweise und modular realisiert. Nun sollen diese Rechenzentren mit
weiteren Servern, Netzknoten usw. ausgerüstet werden. Bei den zu beschaffenden
Informatikkomponenten wie auch bei der Software handelt es sich um marktübliche
Standardprodukte. Das Rechenzentrum «Kastro II» wird erst in den nächsten Jahren
gebaut und ausgestattet.
Mit dem Rüstungsprogramm 2021 soll die Rechenkapazität erhöht werden. Dies im
Einklang mit der Konzeption über den Verbund der Rechenzentren des Bundes.
Zudem werden militärische Systeme wie das Führungssystem vom Flugraumüber-
wachungs- und Einsatzleitsystem Florako und von Anwendungen wie SAP in die
Rechenzentren überführt.

2.3.2                Beschreibung der beantragten Lösung und
                     Begründung
Die Rechenzentren der Armee werden auf die längerfristigen Bedürfnisse der Armee
ausgerichtet. Sie müssen auch gegen Cyberangriffe wirkungsvoll geschützt sein.
Die Armee benötigt umfangreiche Informatik- und Telekommunikationsleistungen,
um ihre Aufträge zu erfüllen und die Führungsfähigkeit der Behörden von Bund und
Kantonen zu unterstützen. Ihre Systeme müssen einen sicheren, krisenresistenten,
autonomen und permanenten Austausch ermöglichen sowie Informationen aller Art
(Sprache, Daten, Bilder usw.) verbreiten und speichern können.
Eine standardisierte Informations- und Kommunikationstechnologie-Infrastruktur
(IKT-Infrastruktur) und die Integration militärischer Systeme und Anwendungen
sind für die Armee zentral: Nur so kann sie die bestehenden Rechenzentren- und
IKT-Infrastrukturen in einem bereinigten und möglichst homogenen, effizienten und
effektiven Zustand betreiben. Sie erreicht dies durch Standardisierung, Modularisie-
rung und Erhöhung von Verfügbarkeit und Sicherheit. Die drei Rechenzentren sollen
zukünftig von der Führungsunterstützungsbasis der Armee betrieben werden.

                                                                                 21
BB 2021

2.3.3               Stand der Evaluation und Zeitplan der Beschaffung
Das zu beschaffende Material ist auf dem Markt erhältlich. Der Lieferant wurde
ausgewählt. Die Rechenzentren werden in den Jahren 2022–2024 ausgestattet.

2.3.4               Geprüfte Alternativen
Verworfen wurde die Weiterentwicklung bestehender Systeme mit unterschiedlicher
Architektur an mehreren Standorten (hohe jährliche Kosten, längere Interventions-
zeiten bei Störungen). Auch die Auslagerung von Betrieb und Instandhaltung einer
einheitlichen Rechenzentren-Architektur an externe Partner wurde ausgeschlossen.
Grund sind Zusatzkosten durch den erhöhten Koordinationsbedarf.

2.3.5               Risikobeurteilung
Der sichere Systembetrieb wird mit Methoden von potenziellen Angreifern über-
prüft. Zur Risikominimierung werden zudem Versuchsaufbauten erstellt und die
neuralgischen Infrastrukturen getestet.
Für Ausstattung der Rechenzentren wird mit einem Risikozuschlag von 5 Prozent
auf dem Beschaffungsumfang gerechnet.

2.3.6               Verpflichtungskredit und Auswirkungen
Der beantragte Verpflichtungskredit für die Ausstattung der Rechenzentren VBS
setzt sich wie folgt zusammen:

                                                                            Mio. Fr.

– Beschaffungsumfang:                                                         75,0
  – Hard- und Software
  – Konzeptarbeiten, Installationen vor Ort, Migration von Software, In-
    betriebnahmen, Dokumentationen usw.
– Risikozuschlag                                                               4,0

Verpflichtungskredit                                                          79,0

Finanzielle Auswirkungen
Der jährliche Aufwand für die Instandhaltung der beantragten Komponenten beläuft
sich auf 6 Millionen Franken.
Die zu beschaffende Ausrüstung soll von 2023 bis 2028 genutzt werden.

22
BB 2021

Auswirkungen auf die Immobilien
Die Ausstattung der Rechenzentren VBS erfordert keine zusätzlichen Massnahmen
an den Immobilien. Das dritte Rechenzentrum VBS «Kastro II» wird voraussichtlich
mit dem Immobilienprogramm VBS 2023 beantragt.

2.4                  Erneuerung der Fahrzeuge für die
                     Panzersappeurinnen und -sappeure
2.4.1                Ausgangslage und Handlungsbedarf
Bodentruppen werden in einem breiten Aufgabenspektrum eingesetzt: Sie helfen,
schützen und kämpfen. Sie sollen künftig vermehrt mobil und im hybriden Konflikt-
umfeld eingesetzt werden können. Panzersappeurinnen und -sappeure als Teil der
Bodentruppen stellen die Mobilität der eigenen Verbände sicher. Sie beseitigen
Hindernisse, entfernen Sperren oder öffnen Minengassen. Gleichzeitig errichten sie
Hindernisse und schränken damit die Beweglichkeit gegnerischer Verbände ein.
Die Panzersappeurinnen und -sappeure verwenden gegenwärtig noch Raupenfahr-
zeuge, die seit 1963 im Dienst stehen. Diese Schützenpanzer erreichen 2030 ihr
Nutzungsende und müssen ersetzt werden. Mit der Neubeschaffung sollen die Fä-
higkeiten der Panzersappeurinnen und -sappeure den aktuellen Bedrohungen ange-
passt werden, insbesondere dem gewandelten Konfliktbild und dem immer stärker
überbauten Gelände.

2.4.2                Beschreibung der beantragten Lösung und
                     Begründung
Künftig sollen die Panzersappeurinnen und -sappeure über Radschützenpanzer
verfügen. Die zu beschaffenden Fahrzeuge (Piranha IV) zeichnen sich durch einen
hohen Schutz der Truppe aus und sind mindestens so beweglich und mobil wie
vergleichbare Raupenfahrzeuge. Zudem erfüllen neue Fahrzeuge strengere Abgas-
normen und verbrauchen deutlich weniger Treibstoff. Sie sind damit umweltfreund-
licher und energieeffizienter als die alten.
Die Beschaffung von Piranha IV entspricht dem Richtungsentscheid des Bundesra-
tes, mechanisierte Verbände in Zukunft leichter und mobiler auszugestalten. Mit der
Wahl dieses Radschützenpanzers für den 12-cm-Mörser 16 wurde ein geschütztes
Standard-Fahrzeug etabliert, das je nach Bedarf ausgerüstet werden kann. Auch die
künftigen Verbände der Panzersappeurinnen und -sappeure sollen einheitlich mit
solchen Fahrzeugen ausgerüstet werden. Dies reduziert Betriebs- und Unterhaltskos-
ten.

                                                                                23
Sie können auch lesen