Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...

Die Seite wird erstellt Justin Moser
 
WEITER LESEN
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
Eine gute
    Investition in die Zukunft
AUSZUBILDENDE UND               INNEN- UND AUSSEN-                 EIN- UND MEHRTÄGIGE   KRISENMANAGEMENT-
  QUEREINSTEIGER                 DIENSTMITARBEITER                       SEMINARE             SEMINARE

      GHF SEMINARE 2020
      Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
GHF-SEMINARORTE 2020                                                  GHF-SEMINARÜBERSICHT 2020

                                                                               MEHRTÄGIGE SEMINARE
    30...HANNOVER                                                              FÜR AUSZUBILDENDE UND QUEREINSTEIGER „GOSLARER SEMINARE“
    33...HERZEBROCK-CLARHOLZ                                             NR.   SEMINAR                                                            TERMIN           ANMELDESCHLUSS      ORT        SEITE

    33...PADERBORN                                                       1     WERKSTOFFKUNDE GRUNDKURS		                                    13.01. - 24.01.2020      09.12.2019       Eitorf        7
                                                                               (Farben/Lacke, Tapeten, Untergründe, Zubehör)
    40...DÜSSELDORF

    51...WIEHL-BOMIG                                                     2     WERKSTOFFKUNDE AUFBAUKURS		                                   27.01. - 07.02.2020      23.12.2019     Boppard         7
                                                                               (Farben/Lacke, Tapeten, Untergründe, Zubehör)
    53...EITORF

    56...BOPPARD                                                                                                                                                                                     9
                                                                         3     BODENBELÄGE UND UNTERGRÜNDE GRUNDKURS                         10.02. - 14.02.2020      06.01.2020       Eitorf

    61...FRANKFURT

                                                                         4     BODENBELÄGE UND UNTERGRÜNDE AUFBAUKURS                        02.03. - 06.03.2020      20.01.2020     Boppard         9

                                                                               MEHRTÄGIGE SEMINARE
                                                                               FÜR VERKÄUFER IM INNEN- UND AUSSENDIENST, QUEREINSTEIGER
                                                                         NR.   SEMINAR                                                            TERMIN           ANMELDESCHLUSS      ORT        SEITE

                                                                         5     TAPETE IST DESIGN, INSPIRIERT UND FASZINIERT!                 09.10. – 10.11.2020      02.10.2020    Wiehl-Bomig     10
                                                                               Praxiswissen hautnah
                                                                       NEU
                                                                               Zwei Tage Praxis-Intensiv-Seminar
                                                                               A.S. Création Tapeten AG

                                                                         6     TEPPICH AKTIV ERLEBEN!                                        03.11. – 05.11.2020      02.10.2020    Herzebrock-     11
                                                                               Drei Tage Praxis-Intensiv-Seminar				                                                                 Clarholz
                                                                       NEU
                                                                               Infloor GmbH & Co. KG

          Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge            Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

2                                                                                                                                                                                                         3
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
GHF-SEMINARÜBERSICHT 2020                                                                                                          GHF-SEMINARÜBERSICHT 2020

          MEHRTÄGIGE SEMINARE                                                                                                                EINTÄGIGE SEMINARE
          FÜR BERUFSERFHRENE FACHBERATER „GEPRÜFTER FACHBERATER“                                                                             FÜR GROSSHANDELSMITARBEITER, GEFAHRGUTBEAUFTRAGTE UND ALLE, DIE AUF
                                                                                                                                             DEM GEBIET DER GEFAHRGUTBEFÖRDERUNG BZW. -LAGERUNG VERANTWORTLICH SIND
    NR.   SEMINAR                                                            TERMIN           ANMELDESCHLUSS      ORT        SEITE     NR.   SEMINAR                                                        TERMIN      ANMELDESCHLUSS      ORT        SEITE

    7     GEPRÜFTER FACHBERATER FUSSBODENTECHNIK                        19.10. - 23.10.2020      04.09.2020     Boppard       13       15    GEFAHRGUT-LAGERUNG                                            13.05.2020      03.04.2020    Frankfurt/M    20
                                                                                                                                             SPEZIALSEMINAR GEMÄSS TRGS 510 / WHG
                                                                                                                                     NEU

    8     NEUE NORMEN & REGELWERKE		                                    24.11. - 25.11.2020      09.10.2020     Boppard       13
          FACHBERATER FARBE-EXKLUSIV                                                                                                  16     GEFAHRGUT TEIL 1                                              08.09.2020      03.08.2020     Paderborn     21
                                                                                                                                             „BETEILIGTE PERSONEN“ GEMÄSS KAP. 1.3 ADR                     29.09.2020      24.08.2020    Frankfurt/M
                                                                                                                                             GRUND- UND EINSTEIGERKURS
    9     GEPRÜFTER FACHBERATER FARBEN & LACKE                          09.11. - 13.11.2020      25.09.2020     Boppard       14
          GRUNDKURS
                                                                                                                                      17     GEFAHRGUT TEIL 2                                              07.10.2020      01.09.2020     Paderborn     21
                                                                                                                                             „NEUES ADR/RID 2019“		                                        28.10.2020      23.09.2020    Frankfurt/M
                                                                                                                              14             AUFBAUKURS
    10    GEPRÜFTER FACHBERATER FARBEN & LACKE                          30.11. - 04.12.2020      16.10.2020     Boppard
          AUFBAUKURS

          EINTÄGIGE SEMINARE                                                                                                                 EINTÄGIGE SEMINARE
          FÜR VERKÄUFER IM INNEN- UND AUSSENDIENST, QUEREINSTEIGER                                                                           FÜR DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG, FACHKRÄFTE FÜR UMWELTSCHUTZ UND SICHERHEIT
                                                                                                                                             SOWIE KOLLEGEN MIT KOMMUNIKATIONSVERANTWORTUNG NACH INNEN UND AUSSEN
    NR.   SEMINAR                                                            TERMIN           ANMELDESCHLUSS      ORT        SEITE     NR.   SEMINAR                                                        TERMIN      ANMELDESCHLUSS      ORT        SEITE

    11    DA GEHT BESTIMMT NOCH WAS!		                                     28.01.2020            17.12.2019     Hannover      16       18    KRISENMANAGEMENT TEIL 1		                                     11.02.2020      10.01.2020    Frankfurt/M    23
          WERTSCHÖPFUNG DURCH ZUBEHÖRVERKÄUFE                              01.09.2020            28.07.2020    Frankfurt/M                   KRISENKOMMUNIKATION

    12    TELEFONIEREN WIE EIN PROFI		                                     12.02.2020            08.01.2020     Hannover      17      19     KRISENMANAGEMENT TEIL 2		                                     11.03.2020      10.02.2020    Frankfurt/M    23
          „SO TELEFONIEREN SIE ZIELFÜHREND                                 27.10.2020            22.09.2020    Frankfurt/M                   GRUNDLAGEN KRISENMANAGEMENT
          UND KOMPETENT“

    13    „PRÄSENTIEREN IST VIEL MEHR ALS NUR ZEIGEN!“                     10.03.2020            04.02.2020     Hannover      17
                                                                           17.11.2020            13.10.2020    Frankfurt/M

    14    EIN „NEIN“ NICHT AKZEPTIEREN!                                    18.03.2020            14.02.2020    Düsseldorf     19
          VORWANDTECHNIK AUS DER PRAXIS                                    06.05.2020            03.04.2020     Hannover
NEU
                                                                           03.09.2020            03.08.2020    Frankfurt/M

           Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                                         Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

4     17                                                                                                                                                                                                                                                       5
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
E
                                                                                                               1 WERKSTOFFKUNDE
                                                                                                                 FÜR ANFÄNGER – GRUNDKURS                                              2 WERKSTOFFKUNDE
                                                                                                                                                                                         FÜR ANFÄNGER – AUFBAUKURS
                        D E K URS                                                                                        Termin: 13.01. - 24.01.2020                                        Termin: 27.01. - 07.02.2020
              TO F F KUN E
            S             D
       WERK SZUBILDEN ER
            U            IG
       FÜR A UEREINSTE
        UND Q

                                                                                                               Inhalte: Technische Spezialisten der Zulieferindustrie vermitteln       Inhalte: Technische Spezialisten vermitteln vertieftes Detailwissen
                                                                                                               die Grundlagen allgemeiner Werkstoffkunde mit den Maler-                über alle Bereiche der Baustoffkunde bis hin zur Anwendungs-
                                                                                                               Schwerpunkten Farben/Lacke/Tapeten/Untergründe und Zubehör.             technik. Im Fokus stehen die Maler-Schwerpunkte Farben/Lacke/
                                                                                                                                                                                       Tapeten/Untergründe und Zubehör.

                                                                                                               Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Auszubildende ohne           Zielgruppe: Die Teilnahme an diesem „Aufbaukurs“ wird für
                                                                                                               Vorkenntnisse und Quereinsteiger. Die erfolgreiche Teilnahme an         Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr und Quereinsteiger
                                                                                                               diesem Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar 2         mit Vorwissen empfohlen. Für Auszubildende gilt die erfolgreiche
                                                                                                               „Werkstoffkunde für Anfänger (Aufbaukurs)“.                             Teilnahme am „Grundseminar“ als notwendige Voraussetzung.

                                                                                                               Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                       Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
                                                                                                               • Schriftliche Schulungsunterlagen                                      • Schriftliche Schulungsunterlagen
                                                                                                               • Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung für den/die Teilnehmer/in      • Praxistag bei Meffert AG Farbwerke
                                                                                                               • 12 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü            • Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung für den/die Teilnehmer/in
                                                                                                                 inkl. 1 Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck,         • 12 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü
                                                                                                                 Seminargetränke                                                         inkl. 1 Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck,
                                                                                                               • Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen                          Seminargetränke
                                                                                                                                                                                       • Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen

                                                                                                               Termin:                              13.01. - 24.01.2020                Termin:                              27.01. - 07.02.2020

                                                                                                               Seminar-Ort / Unterbringung:         Hotel Schützenhof                  Seminar-Ort / Unterbringung:         Hotel Ebertor
                                                                                                                                                    Windeckerstraße 2                                                       Heerstraße 172
                                                                                                                                                    53783 Eitorf                                                            56154 Boppard
                                                                                                                                                    Telefon: 02243 - 8870                                                   Telefon: 06742 - 8070
                                                                                                                                                    www.hotel-schuetzenhof-eitorf.de                                        www.ebertor.de
    SEMINAR-HOTELS                                                                                             Zusatzinformation Anreise:           Sonntag, 12.01.2020                Zusatzinformation Anreise:           Sonntag, 26.01.2020
                                                                                                                                                    Kurseröffnung um 17:30 Uhr                                              Kurseröffnung um 17:30 Uhr
                                                                                                                                                    Sa/So: kein Unterricht                                                  Sa/So: kein Unterricht

                                                                                                               Teilnehmeranzahl:                    min. 15 Teilnehmer                 Teilnehmeranzahl:                    min. 15 Teilnehmer
                                                                                                                                                    max. 25 Teilnehmer                                                      max. 25 Teilnehmer

                                                                                                               Anmeldeschluss:                      06.12.2019                         Anmeldeschluss:                      13.12.2019

                                                                                                               Seminargebühr für Grund- und Aufbaukurs zzgl. MwSt.:

                                                                                                               Teilnehmer                           pro Person EZ

                                                                                                               1. + 2.                                1.470,00 €

    Hotel Schützenhof                                                   Hotel Ebertor                          3. + 4.                                1.400,00 €
    Windeckerstraße 2, 53783 Eitorf                                     Heerstraße 172, 56154 Boppard
    Telefon 02243 - 8870, www.hotel-schuetzenhof-eitorf.de              Telefon 06742 - 8070, www.ebertor.de
                                                                                                               5. und mehr                            1.325,00 €

           Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                     Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

6                                                                                                                                                                                                                                                            7
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
N ARE
                                                                                                               3 BODENBELÄGE UND UNTERGRÜNDE
                                                                                                                 FÜR ANFÄNGER – GRUNDKURS                                             4 BODENBELÄGE UND UNTERGRÜNDE
                                                                                                                                                                                        FÜR ANFÄNGER – AUFBAUKURS
                          E M  I
               T Ä G IGE S DE AB DEM                                                                                     Termin: 10.02. - 14.02.2020                                            Termin: 02.03. - 06.03.2020

       MEHR SZUBILDEN UEREIN-
                U                Q
       FÜR A JAHR ODER DWISSEN
                                                                                                                                                                                      Inhalte: Vermittelt werden vertiefende und weitergehende
                                                                                                                                                                                      Kenntnisse sowie praxistaugliches Wissen für Technik und Verkauf.
                 R             N
        2. L E H R M I T G R U
                                                                                                                                                                                      Spezielle Normen, Verarbeitungstechniken, typische Verlegefehler

                 E                                                                                                                                                                    und ökologische Aspekte stehen im Fokus.
        STEIG                                                                                                                                                                         Zielgruppe: Dieses Anschluss-Seminar richtet sich an erfolgreiche
                                                                                                                                                                                      Absolventen des Seminars „Bodenbeläge und Untergründe für
                                                                                                                                                                                      Anfänger (Grundkurs)“ und Quereinsteiger mit vorhandenem
                                                                                                                                                                                      Basiswissen.

                                                                                                               Inhalte: Durchgeführt von technischen Spezialisten der Boden-          Wichtige Zusatzinformation:
                                                                                                               belags-Industrie vermittelt dieses Seminar praxistaugliches Ba-        Der/die Teilnehmer/in wird erstmalig die Mög-
                                                                                                               siswissen für Technik und Verkauf. Im Fokus stehen neben der VOB       lichkeit haben, am letzten Seminartag nach
                                                                                                               Teil C die Untergrundarten sowie Informationen zur Herstellung,        Kursende (ca. 14:00 Uhr) anschließend eine
                                                                                                               Verarbeitung und Pflege der Belagsarten Linoleum, Parkett/Kork,        schriftliche Prüfung nach Vorgaben des TFI – Institut
                                                                                                               Laminat, textile Bodenbeläge, Bodenbelagsprofile sowie rutschfeste     für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V. – zu absolvieren. Bei
                                                                                                               Beläge und Designbeläge.                                               erreichter Mindestpunktzahl erhält der/die Teilnehmer/in ein
                                                                                                                                                                                      personenbezogenes TFI-Zertifikat.

                                                                                                               Zielgruppe: Auszubildende ohne Vorkenntnisse und Quereinsteiger.       Zusätzlich zu der Seminargebühr: 140,00 Euro

                                                                                                               Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                      Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
                                                                                                               • Schriftliche Schulungsunterlagen                                     • Schriftliche Schulungsunterlagen
                                                                                                               • Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung für den/die Teilnehmer/in     • Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung für den/die Teilnehmer/in
                                                                                                               • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü            • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittags- und Abend-Menü
                                                                                                                 inkl. 1 Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck,          inkl. 1 Softgetränk, Vor- und Nachmittagskaffee inkl. Gebäck,
                                                                                                                 Seminargetränke                                                        Seminargetränke
                                                                                                               • Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen                       • Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen

                                                                                                               Termin:                             10.02. - 14.02.2020                Termin:                              02.03. - 06.03.2020

                                                                                                               Seminar-Ort / Unterbringung:        Hotel Schützenhof                  Seminar-Ort / Unterbringung:         Hotel Ebertor
                                                                                                                                                   Windeckerstraße 2                                                       Heerstraße 172
                                                                                                                                                   53783 Eitorf                                                            56154 Boppard
                                                                                                                                                   Telefon: 02243 - 8870                                                   Telefon: 06742 - 8070
                                                                                                                                                   www.hotel-schuetzenhof-eitorf.de                                        www.ebertor.de

                                                                                                                                                                                      Zusatzinformation Anreise:           Sonntag, 01.03.2020
    SEMINAR-HOTELS                                                                                             Zusatzinformation Anreise:          Sonntag, 09.02.2020                                                     Kurseröffnung um 17:30 Uhr
                                                                                                                                                   Kurseröffnung um 17:30 Uhr
                                                                                                                                                                                      Zusatzinformation Abreise:           Freitag, 06.03.2020
                                                                                                                                                                                                                           ca. 14:00 Uhr (ohne TIF-Prüfung)
                                                                                                               Teilnehmeranzahl:                   min. 10 Teilnehmer                                                      ca. 15:00 Uhr (mit TFI-Prüfung)
                                                                                                                                                   max. 20 Teilnehmer
                                                                                                                                                                                      Teilnehmeranzahl:                    min. 10 Teilnehmer
                                                                                                                                                                                                                           max. 20 Teilnehmer
                                                                                                               Anmeldeschluss:                     06.01.2020                         Anmeldeschluss:                      20.01.2020

                                                                                                               Seminargebühr für Grund- und Aufbaukurs zzgl. MwSt.:

                                                                                                               Teilnehmer                          pro Person EZ                      Teilnehmer                         pro Person EZ

                                                                                                               1. + 2.                                795,00 €                        1. + 2.                               795,00 €

    Hotel Schützenhof                                                   Hotel Ebertor                          3. + 4.                                757,00 €                        3. + 4.                               757,00 €
    Windeckerstraße 2, 53783 Eitorf                                     Heerstraße 172, 56154 Boppard
    Telefon 02243 - 8870, www.hotel-schuetzenhof-eitorf.de              Telefon 06742 - 8070, www.ebertor.de
                                                                                                               5. und mehr                            722,00 €                        5. und mehr                           722,00 €

           Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                    Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

8                                                                                                                                                                                                                                                             9
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
DEN PR A
                                                                                                                                  E T E I S T D E SI                                                                                                                                   BO           XI
                                                                                                                             AP
      5
                                                                                                                                                                                                                                                                                  CH
                                                                                                                                                            6
                                                                                                                                                       G
            TAPETE IST DESIGN                                                                                                                               TEPPICHBODEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     SW
                                                                                                                        T

                                                                                                                                                                                                                                                                              PI
                                                                                                                                                       N

                                                                                                                                                                                                                                                                            TEP
            INSPIRIERT UND FASZINIERT!                                                                                                                      PRAXISWISSEN HAUTNAH!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ISS
                                                                                                                             NEU

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         EN
            ZWEI TAGE PRAXIS-INTENSIV-SEMINAR                                                                                                               DREI-TAGE-PRAXIS-INTENSIV-SEMINAR
            Termine: 09. - 10.11.2020
                                                                                                                                                            Termin: 03.11. – 05.11.2020

                                                                                                                                                                                                                                                                             WI
                                                                                                                       NE

                                                                                                                                                                                                                                                                              ED
                                                                                                                         U                                                                                                                                                        ER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     M
                                                                                                                             IM
                                                                                                                                   PROGRAM
                                                                                                                                                       M                                                                                                                               IM           AM
                                                                                                                                                                                                                                                                                            PROGR
                                                                            Tapete ist und bleibt eines der
                                                                            beliebtesten Gestaltungsprodukte

            x Tapete schafft Atmosphäre
            x Tapete bietet Kreativität
            x Tapete begeistert

                                                                                                                                                            Mit Unterstützung unseres Fördermitglieds INFLOOR GmbH & Co. KG,
                                                                                                                                                            Herzebrock-Clarholz, bietet der GHF zum wiederholten Male das Se-
                                                                                                                                                            minar „Teppichboden Praxiswissen hautnah“ an. Das Seminar verfolgt
                                                                                                                                                            das Ziel, den Mitarbeitern im Innen- und Außendienst aufzuzeigen,
                                                                                                                                                            was der textile Belag für Vorteile hat. Heute stehen bei den Handwer-
                                                                                                                                                            kern und deren Kunden, den Endverbrauchern, häufig andere Bo-
                                                                                                                                                            denbeläge höher im Kurs als Teppichboden. Die Teilnehmer werden
                                                                                                                                                            in diesem Seminar mit einer geballten Ladung an Wissen aus Technik
                                                                                                                                                            und Praxis sowie Kniffen und Tricks rund um Beratung, Verkauf und
                                                                                                                                                            Verlegung von Teppichboden, -fliesen und -planken „gefüttert“.
                                                                            Seminarinhalt:
                                                                            • Produktionsbesichtigungen in Wiehl-Bomig
                                                                            • Warenkunde / Einlegerkunde
     Ob Tapetenverkäufer im Einzel- oder Groß-                                Tapetenarten + Oberflächen (Vlies + Papier, Schaum, Vinyl…)
     handel, oder auch kreative Personen, die                               • Tapetensymbole
     das Produkt „Tapete“ einfach fasziniert,                               • Tapezierworkshop in Gummersbach-Derschlag
                                                                              (Fahrwege werden vom GHF organisiert)                                                                                                                 Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
     sind bei diesem Seminar willkommen!                                                                                                                                                                                            • Seminarunterlagen
                                                                            Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                                                                                                       • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen,
     Dieses Tapeten-Seminar, in Kooperation mit der Firma A. S. Création,   • Seminarunterlagen                                                                                                                                       Nachmittagskaffee, Abendessen sowie Tagungsgetränke
     richtet sich an alle, die mit dem Produkt Tapete beruflich sowohl im   • 1 Übernachtung inkl. Frühstück,                                                                                                                       • Gemeinsames Abendprogramm
     kaufmännischen als auch im handwerklichen Bereich tätig sind und         Mittagssnack/Mittagessen, Abendessen
     ihre Fachkenntnisse noch weiter ausbauen und langfristig vertiefen     • Gemeinsames Abendprogramm
     wollen.                                                                • Teilnahmebescheinigung

                                                                                                                                                                                                                                    Termin:                           03.11. - 05.11.2020
                                                                            Termin:                             09.11.2020                                                                                                                                            (jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr)
                                                                                                                Kurseröffnung 12:00 Uhr                                                                                                                               Das Seminarhotel wird Ihnen
                                                                                                                                                                                                                                                                      nach erfolgter Anmeldung
                                                                            Seminar-Ort:                        A.S. Création Tapeten AG                                                                                                                              mitgeteilt.
                                                                                                                Albert-Einstein-Straße 9
                                                                                                                51674 Wiehl-Bomig                           Wir wollen Sie für diese Produktgruppe begeistern und                   Seminar-Ort:                      INFLOOR GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                            Antworten auf folgende Fragen geben:                                                                      Daimlerstraße 8-12
                                                                            Hotel-Unterbringung:                Phönix Hotel                                                                                                                                          33442 Herzebrock-Clarholz
                                                                                                                Am Räschen 2                                • Teppichboden – Was sonst?
                                                                                                                51702 Bergneustadt                          • Einsatzgebiete und Nutzen des textilen Bodenbelags                    Zusatzinformation                 Dienstag, 03.11.2020
                                                                                                                www.phoenix-hotel.de                        • Die Produktion des textilen Belags                                    Anreise:                          bis 12:00 Uhr
                                                                                                                                                            • Reinigung und Pflege in Theorie und Praxis
                                                                            Zielgruppe:                         Mitarbeiter/innen im                        • Begriffe der Produktspezifikationen                                   Zielgruppe:                       Mitarbeiter/innen im
                                                                                                                Innen- und Außendienst,                       und Erläuterung der Piktogramme                                                                         Innen- und Außendienst,
                                                                                                                Quereinsteiger                              • Verlegeschulung – Kniffe und Tricks aus der Praxis für die Praxis                                       Quereinsteiger
                                                                                                                                                            • Einblicke in die Verspanntechnik textiler Bodenbeläge
                                                                            Teilnehmeranzahl:                   min. 8 Personen                             • Garnkunde                                                             Teilnehmeranzahl:                 min. 8 Personen,
                                                                                                                max. 12 Personen                            • Verlegesysteme                                                                                          max. 15 Personen
                                                                                                                                                            • Verlegesysteme
                                                                            Seminargebühr:                      345,00 € zzgl. MwSt.                                                                                                Seminargebühr:                    445,00 € zzgl. MwSt.

                                                                            Anmeldeschluss:                     05.10.2020                                                                                                          Anmeldeschluss:                   02.10.2020

            Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                                                             Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

10                                                                                                                                                                                                                                                                                                             11
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
I N ARE                                                                                    7 GEPRÜFTER  FACHBERATER
                                                                                                                               FARBEN & LACKE – GRUNDKURS                                           8 GEPRÜFTER  FACHBERATER
                                                                                                                                                                                                      FARBEN & LACKE – AUFBAUKURS
                              E M
                 TÄ  G I GE S       ENE
                                                                                                                                    Termin: 09.11. - 13.11.2020                                             Termin: 30.11. - 04.12.2020
         M E H R            F A H R
               B E R U FSER
         FÜR ERATER
          FACHB               ERATE
                                    R“
                               FACHB
                  ÜFTER
             „GEPR

                                                                                                                             Inhalte: Dieses Grundlagen-Seminar bearbeitet folgende The-            Inhalte: Dieses Aufbau-Seminar bearbeitet folgende Themen-
                                                                                                                             menschwerpunkte: Vertragsrecht, Sachmangelhaftung, Garantie/           schwerpunkte: Gefahrstoffe, Lösemittel, VOC-Richtlinie und
                                                                                                                             Tücken der VOB, Regeln der Technik, BFS-Merkblätter und ihre           Umweltschutz, Baustoffkorrosion und Betonschäden, Wärmedäm-
                                                                                                                             Bedeutung, Bauchemie und Bauphysik (Basiswissen), Verwendung           mung und Energieeinsparverordnung (EnEV), Bauen im Bestand,
                                                                                                                             und Eigenschaften von Innen- und Außenputzen, Mauerwerk und            Sanierung und Aufdoppelung von WDVS, Brandschutzbeschich-
                                                                                                                             Beton, Grundierungen und Beschichtungen, vom Lotuseffekt zur           tungen, Korrosionsschutz, Grundierungen und Beschichtungen
                                                                                                                             Nanotechnologie. Zum Seminar gehört eine Exkursion und ein             von Kunststoffen und Metallen. Mit Exkursion und Workshop zum
                                                                                                                             Workshop zum Thema „Bauschäden vermeiden, Sanierung planen“.           Thema „Bauschäden vermeiden, Sanierung planen“.

                                                                                                                             Zielgruppe: Fachberater im Innen- und Außendienst mit abge-            Zielgruppe: Fachberater im Innen- und Außendienst mit abge-
                                                                                                                             schlossener Ausbildung und anschließender, mindestens 3-jähriger       schlossener Ausbildung und anschließender, mindestens 3-jähriger
                                                                                                                             Berufserfahrung.                                                       Berufserfahrung.

                                                                                                                             Voraussetzung: Die erfolgreiche Teilnahme an den Werkstoffkunde-       Voraussetzung: Der erfolgreiche Abschluss des Seminars „Geprüfter
                                                                                                                             Seminaren (Goslar) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem       Fachberater Farben & Lacke (Grundkurs)“ ist Voraussetzung für die
                                                                                                                             Seminar. Die Meisterausbildung im Handwerk bzw. vergleichbare          Teilnahme an diesem Seminar.
                                                                                                                             Vorkenntnisse gelten als gleichwertig.
                                                                                                                                                                                                    Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
     „VOM VERKÄUFER ZUM ERFOLGSBERATER“                                                                                      Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                      •   Speziell begleitende Seminarunterlagen
                                                                                                                             •   Speziell begleitende Seminarunterlagen                             •   Workshops mit neuesten Prüfwerkzeugen und -geräten
     Die fachliche Mitarbeiterqualifikation im Großhandel entscheidet nicht
                                                                                                                             •   Workshops mit neuesten Prüfwerkzeugen und -geräten                 •   Exkursion vor Ort
     nur heute, sondern mehr denn je auch zukünftig über wirtschaftlichen
                                                                                                                             •   Exkursion vor Ort                                                  •   Zertifikat und persönliche Beurteilung für den/die Teilnehmer/in
     Erfolg und enge Bindung des Verarbeiters.
                                                                                                                             •   Zertifikat und persönliche Beurteilung für den/die Teilnehmer/in   •   5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittags-
                                                                                                                             •   5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittags-            kaffee, Abendessen sowie Mineralwasser als Tagungsgetränk
     Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung fehlt es aber sehr häufig
                                                                                                                                 kaffee, Abendessen sowie Mineralwasser als Tagungsgetränk
     an gezielten Angeboten für eine qualifizierte Weiterbildung der Fach-
     berater im Innen- und Außendienst.                                                                                      WICHTIG:                                                               WICHTIG:
                                                                                                                             Als zusätzliche Arbeitsunterlage werden die „Technischen Richtlinien   Als zusätzliche Arbeitsunterlage werden die „Technischen Richtlinien
     Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe e.V. bietet in Koopera-         SEMINARLEITUNG                                für das Maler- und Lackiererhandwerk (BFS-Merkblätter)“ benötigt.      für das Maler- und Lackiererhandwerk (BFS-Merkblätter)“ benötigt.
     tion mit dem iba-INSTITUT eine Qualifizierungsoffensive für den Herbst/
     Winter 2020 an.
                                                                               IBA-INSTITUT FÜR BESCHICHTUNGEN,              Diese können über den GHF zum Sonderpreis von 82,00 € zzgl.            Diese können über den GHF zum Sonderpreis von 82,00 € zzgl.
                                                                                                                             MwSt. bestellt werden.                                                 MwSt. bestellt werden.
                                                                               BODENBELÄGE & ANSTRICHTECHNIK
     Alle Seminare werden von vereidigten Sachverständigen durchgeführt
     und orientieren sich damit sehr eng an der täglichen Berufspraxis im
     Handwerk und Handel. Wie bei allen GHF-Weiterbildungsmaßnahmen
     (Ausnahme Seminar 4: Fachberater Farbe-Exklusiv) sind intensive
     Erfolgskontrollen durch schriftliche und mündliche Prüfungen sowie                                                      Termin:                                09.11. - 13.11.2020             Termin:                                30.11. - 04.12.2020
     eigene Fachreferate durch die Seminarteilnehmer erprobte Bestand-
     teile dieser Trainings.                                                                                                 Seminar-Ort / Unterbringung:           Hotel Ebertor                   Seminar-Ort / Unterbringung:           Hotel Ebertor
                                                                                                                                                                    Heerstraße 172                                                         Heerstraße 172
                                                                                                                                                                    56154 Boppard                                                          56154 Boppard
                                                                                                                                                                    Telefon: 06742 - 8070                                                  Telefon: 06742 - 8070
                                                                                                                                                                    www.ebertor.de                                                         www.ebertor.de

                                                                                                                             Zusatzinformation Anreise:             Sonntag, 08.11.2020             Zusatzinformation Anreise:             Sonntag, 29.11.2020
                                                                               Annette Gottfried        Hans-Joachim Rolof
                                                                                                                                                                    Kurseröffnung um 17:30 Uhr                                             Kurseröffnung um 17:30 Uhr
                                                                               Dipl.-Ing. (FH)          Dipl.-Ing. (FH)
                                                                                                                             Teilnehmeranzahl:                      max. 20 Teilnehmer              Teilnehmeranzahl:                      max. 20 Teilnehmer

                                                                                                                             Rahmenprogramm:                        nach Absprache                  Rahmenprogramm:                        nach Absprache
                                                                               Ingenieure und Sachverständige für
      Seminarort und Unterbringung                                             Bautenschutz und Fußbodentechnik              Seminargebühr:                         1.415,00 € zzgl. MwSt.          Seminargebühr:                         1.415,00 € zzgl. MwSt.
      Hotel Ebertor, Heerstraße 172, 56154 Boppard                             Gottfried & Rolof Dipl.-Inge. (FH)
      Telefon 06742 - 8070, www.ebertor.de                                     Im Metternicher Feld 4, 56072 Koblenz         Anmeldeschluss:                        02.10.2020                      Anmeldeschluss:                        19.10.2020

              Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                              Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

12                                                                                                                                                                                                                                                                         13
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
9 GEPRÜFTER FACHBERATER
       FUSSBODENTECHNIK                                                     10 FACHBERATER FARBE-EXKLUSIV
                                                                               NEUE NORMEN & REGELWERKE
             Termin: 19.10. - 23.10.2020                                              Termin: 24.11. - 25.11.2020                                                      M I N A R E ZEIT
                                                                                                                                                         TAG      ESSE      “
                                                                                                                                                                               RZER
                                                                                                                                                                                 IN KU
                                                                            Inhalte:
                                                                                                                                                               E L „W ISSEN
                                                                            • Oberflächenqualität Q1-Q4: wie eben ist glatt?                              •V I
                                                                              Trotz Merkblätter für Gips und Innenputz immer wieder
                                                                              Diskussionen:
                                                                              Für welche Beschichtung oder welchen Wandbelag ist welche
                                                                              Oberflächenqualität notwendig und vom Handwerker auch erfüllt?
                                                                              Oberflächenqualitäten von Ortbeton: BQ-Klassen statt Q1-Q4.
                                                                              Immer wieder Ärger mit LV-Texten: Q3-Anforderung für Stahlbeton.
                                                                              Spachtelarbeiten nach ATV DIN 18 363:
                                                                              Ausbessern, teilweise Spachteln oder ganzflächig Glätten?
                                                                              Immer wieder Missverständnisse in Ausschreibungen: Welche Art,
     Inhalte: Dieses Vertiefungs-Seminar bearbeitet folgende The-             welchen Umfang und welche Güte schuldet der Auftragnehmer
     menschwerpunkte: Vertragsrecht, Sachmangelhaftung, Garantie /            bei Spachtelarbeiten?
     Tücken der VOB, Betonböden, Fußbodenkonstruktionen, Estrichar-         • Fugen und Anschlüsse im Trockenbau – richtig planen und aus
     beiten, Doppel-/Hohlraumböden, Auswahl und Anwendung von                 führen: Fehler vermeiden, Sanierung planen
     Grundierungen und Spachtelmassen, Bodenbeläge für Gewerbe              • Toleranzen im Hochbau: Neufassung der DIN 18 202 aus Juli 2019.
     und Industrie, Beschichtungen auf Balkonen, Terrassen und Lau-           Was der Handwerker wissen sollte und der Fachberater beachten
     bengängen, Garagen und Parkhäusern, Oberflächenschutz und                muss?
     Rutschhemmung.                                                          • Schadensfrei planen und ausführen: Dekorative Beschichtungen
                                                                              auf Balkonen, Terrassen und Laubengängen – Stand der Technik
     Zielgruppe: Fachberater im Innen- und Außendienst mit abge-             • Renovierung/Sanierung von Wärmedämm-Verbundsystemen:
     schlossener Ausbildung und anschließender, mindestens 3-jähriger         Unmöglicher Auftrag? Risse, Abplatzungen – neuer Oberputz –
     Berufserfahrung.                                                         Aufdoppelung oder Rückbau und Erneuerung?
                                                                             • Offene Nähte, Blasen und Beulen am PVC-Bodenbelag:
     Voraussetzung: Der erfolgreiche Abschluss der Seminare „Boden-           Fußbodenkonstruktion, Bauphysik oder gestörter Bauablauf?
     beläge und Untergründe“ (Grundkurs und Aufbaukurs) oder                  Ist der Handwerker immer der Dumme?
     vergleichbare, sehr gute Branchenkenntnisse sind Voraussetzung
     für die Teilnahme an diesem Seminar.                                   ACHTUNG:
                                                                            Neue Entwicklungen werden im Seminarablauf bei Bedarf berück-
     Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                      sichtigt. Der Tagungsablauf kann deswegen vom ausgeschriebenen
     •   Speziell begleitende Seminarunterlagen                             Programm abweichen!
     •   Arbeitsblätter der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB)
     •   Arbeitsblätter des Bundesverbandes Estrich und Belag e.V.          Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
     •   Workshops mit neuesten Prüfwerkzeugen und -geräten                 • Speziell begleitende Seminarunterlagen
                                                                            • Zertifikat
                                                                                                                                                                                                                                              C.
     •   Exkursion vor Ort
     •   Zertifikat und persönliche Beurteilung für den/die Teilnehmer/in   • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittags-                                                                                                      G.
     •   5 Übernachtungen inkl. Frühstück, Mittagessen, Nachmittags-          kaffee, Abendessen sowie Mineralwasser als Tagungsgetränk
         kaffee, Abendessen sowie Mineralwasser als Tagungsgetränk          WICHTIG:
                                                                            Als zusätzliche Arbeitsunterlage werden die „Technischen Richtlinien
                                                                            für das Maler- und Lackiererhandwerk (BFS-Merkblätter)“ benötigt.
                                                                            Diese können über den GHF zum Sonderpreis von 82,00 € zzgl.
                                                                            MwSt. bestellt werden.

     Termin:                                19.10. - 23.10.2020             Termin:                               24.11. - 25.11.2020
                                                                                                                                                   AM PULS DER ZEIT BLEIBEN
     Seminar-Ort / Unterbringung:           Hotel Ebertor                   Seminar-Ort / Unterbringung:          Hotel Ebertor
                                            Heerstraße 172                                                        Heerstraße 172                   Gegenwärtig gibt es eine Anstellung auf Lebenszeit beinahe nicht            In Kooperation mit den Kommunikations- und Verkaufstrainern Thomas
                                            56154 Boppard                                                         56154 Boppard                    mehr. Die Arbeitsmärkte ändern sich zusehends und mit ihnen die             Frick und Thorsten Michael Rau, sowie der Gefahr-Umweltschutz C.
                                            Telefon: 06742 - 8070                                                 Telefon: 06742 - 8070            Anforderungen an die Arbeitnehmer.                                          Giefer GmbH, bietet der GHF Ihnen für die kommende Schulungssaison
                                            www.ebertor.de                                                        www.ebertor.de                                                                                               erneut effektive, informative, praxisbezogene und Tagesseminare an.
                                                                                                                                                   Um für diesen Wandel bereit zu sein, ist lebenslanges Lernen wichtig
     Zusatzinformation Anreise:             Sonntag, 18.10.2020             Zusatzinformation Anreise:            Montag, 23.11.2020               und bereits vorhandenes Fachwissen aufzufrischen. In einigen Berufs-
                                            Kurseröffnung um 17:30 Uhr                                            Kurseröffnung um 17:30 Uhr       gruppen ist es normal, dass Weiterbildungsangebote wahrgenommen
                                                                                                                                                   werden, wie beispielsweise bei Ärzten, Ausbildern oder Juristen. Bei
     Teilnehmeranzahl:                      max. 20 Teilnehmer              Teilnehmeranzahl:                     max. 20 Teilnehmer               einigen ist dies jedoch nicht so geläufig und viele sehen keinen Vorteil
                                                                                                                                                   darin, ihre über Jahre erarbeitete Position zu verlassen. Je älter jemand
     Rahmenprogramm:                        nach Absprache                                                                                         ist, umso weniger bildet er sich weiter. Bei den vom GHF angebotenen
                                                                                                                                                   eintägigen Seminaren haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu
     Seminargebühr:                         1.415,00 € zzgl. MwSt.          Seminargebühr:                        655,00 € zzgl. MwSt.             erweitern oder als Quereinsteiger gute Möglichkeiten, ein eigenes
                                                                                                                                                   Standbein aufzubauen. Auch der Fachkräftemangel und neue berufli-
     Anmeldeschluss:                        07.09.2020                      Anmeldeschluss:                       09.10.2020                       che Möglichkeiten sind ein Grund sich weiter zu bilden.

              Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                                                    Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                   15
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
11       „DA GEHT BESTIMMT NOCH WAS!“
              WERTSCHÖPFUNG DURCH
                                                                                                                                                 12 „SO
                                                                                                                                                    TELEFONIEREN WIE EIN PROFI!
                                                                                                                                                        TELEFONIEREN SIE ZIELFÜHREND
                                                                                                                                                                                                                            13       „PRÄSETIEREN IST VIEL
                                                                                                                                                                                                                                     MEHR ALS NUR ZEIGEN!“
              ZUBEHÖRVERKÄUFE                                                                                                                            UND KOMPETENT“
              Termine: 28.01.2020 / 01.09.2020                                                                                                           Termine: 12.02.2020 / 27.10.2020                                            Termine: 10.03.2020 / 17.11.2020

                                                                         Ein Aktiv-Workshop für
                                                                         Verkaufsstützpunkt/Thekenverkäufer
                                                                         Gerade der persönliche Kontakt mit dem vertreibenden Handwer-
                                                                         ker wird aufgrund steigender Online-Angebote immer wichtiger!
                                                                         Hier ergeben sich gute Chancen, mit wertschöpfenden Maßnah-
                                                                         men mehr Umsatz und Ertrag zu erwirtschaften!

                                                                                                                                                 Ein Aktiv-Workshop mit MP3-Telefontrainingsgerät                           Ein Aktiv-Workshop für alle Vertriebler
                                                                                                                                                 für alle, die vertriebsorientiert telefonieren                             Besonders die wertsteigernde Produktpräsentation
                                                                                                                                                 Kommunikation wird immer schneller und leider bleibt dabei                 gibt uns mehr Chancen erfolgreich zum Abschluss
                                                                                                                                                 einiges auf der Strecke!                                                   zu kommen!

                                                                                                                                                 Seminarinhalt:                                                             Seminarinhalt:
                                                                                                                                                 • Worauf kommt es beim erfolgreichen Telefonieren unbedingt an?            • Wie „hauche“ ich meinem Produkt „Leben“ ein?
                                                                                                                                                 • Wie gestalte ich meine „akustische Visitenkarte“?                        • Wie nutze ich effektiv OPTIK & HAPTIK in der Präsentation?
                                                                                                                                                 • Wie präsentiere ich meine individuelle Visitenkarte?                     • Wie kann ich bei meinem Kunden „Kopfkino“ spielen?
                                                                                                                                                 • Wie gehe ich mit anspruchsvollen, schwierigen und beanstanden-           • Wie verbinde ich Sprache und Körpersprache?
                                                                                                                                                   den Kunden um?                                                           • Wie kann ich Positiv-Begriffe und Positiv-Gestik optimal miteinan-
                                                                                                                                                 • Starker Dialekt oder wenig Deutschkenntnisse? – Wie vermeide ich           der kombinieren?
                                                                                                                                                   Missverständnisse?                                                       • Wie präsentiere ich wertschöpfend Kollektionen/Koffer nonverbal?
                                                                                                                                                 • Wie kann ich, ohne zu verletzen, mit Freundlichkeit Grenzen aufzeigen?   • Warum ist Blickkontakt so wichtig?
                                                                                                                                                 • Wie sichere ich technische Daten, Maße, Bestellnummern etc.?             • Wie spreche ich welche Sinne an?
                                                                                                                                                 • Wie erkenne ich Informationen „zwischen den Zeilen“?                     • Wie schaffe ich zu „begeistern“?
                                                                                                                                                 • Was sind “Killerphrasen“ und wie vermeide ich diese?                     • Wie merke ich mir wichtige Reaktionen/Informationen meines
                                                                                                                                                 • Wie kann ich positiv „filtern“?                                            Kunden, ohne es aufzuschreiben?
     WIR BRINGEN ES                                                      Seminarinhalt:                                                          • Wie kann ich effektiv „Merktechniken“ einsetzen?                         • Wann erkenne ich, welche wichtigen Argumente ich verstärken
                                                                         •   Wie biete ich geschickt Zusatzprodukte an?
     FÜR SIE AUF DEN PUNKT!                                              •   Wie erhöhe ich meine Zubehörverkaufsquote?
                                                                                                                                                 • Wie schaffe ich mir Wiedervorlagesysteme?
                                                                                                                                                 • Wie nutze ich meine „Memory-Systeme“ sicher und effektiv?
                                                                                                                                                                                                                              muss?
                                                                                                                                                                                                                            • Wie übersetze ich Produktnutzen in individuellen Kundennutzen?
     Zeitlich und inhaltlich optimiert werden Sie in diesem Seminar      •   Wie kann ich besser Paketlösungen platzieren?
                                                                                                                                                                                                                            • Wie transportiere ich „Begehrlichkeiten“?
     fachkundlich und plausibel wichtige Informationen und Impulse       •   Wie gehe ich mit persönlichen Empfehlungen um?                      Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                          • Wie leite ich Entscheidungsprozesse ein?
     erhalten, die durchaus zu Ihrem Verkaufserfolg beitragen.           •   Wie nutze ich effektiv wertschöpfend Bestellprogramme?              • Seminarunterlagen
                                                                                                                                                                                                                            • Wie komme ich durch beste Fragetechniken erfolgreich zum
                                                                         •   Wie argumentiere ich klar und abschlussorientiert?                  • Teilnahmebescheinigung
                                                                                                                                                                                                                              Abschluss?
     Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe e.V. bietet in Ko-        •   Wie nutze ich Fragetechniken aktiv zum Abschluss?                   • Kaffeepausen
     operation mit dem Kommunikations- und Verkaufstrainer Herrn                                                                                 • Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk                                      Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
     Thomas Frick eine Qualitätsoffensive für 2020 an.                   Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                       • Tagungsgetränke                                                          • Seminarunterlagen
                                                                         •   Seminarunterlagen                                                                                                                              • Teilnahmebescheinigung
                                                                         •   Teilnahmebescheinigung                                                                                                                         • Kaffeepausen
                                                                         •   Kaffeepausen                                                                                                                                   • Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk
                                                                         •   Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk                                                                                                            • Tagungsgetränk
                                                                         •   Tagungsgetränke

                                                                                                                                                 Termine:                                12.02.2020 Hannover                Termine:                                10.03.2020 Hannover
                                                                                                                                                                                         27.10.2020 Frankfurt/M                                                     17.11.2020 Frankfurt/M
                                                                         Termine:                              28.01.2020 Hannover                                                       (jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr)                                            (jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr)
                                                                                                               01.09.2020 Frankfurt/M                                                    Das Seminarhotel wird Ihnen                                                Das Seminarhotel wird Ihnen
                                                                                                               (jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr)                                           nach erfolgter Anmeldung                                                   nach erfolgter Anmeldung
                                                                                                               Das Seminarhotel wird Ihnen                                               mitgeteilt.                                                                mitgeteilt.
                                                                                                               nach erfolgter Anmeldung
                                     TAGESSEMINARE                                                             mitgeteilt.
                                                                                                                                                 Zielgruppe:                             Mitarbeiter/innen im               Zielgruppe:                             Vertriebsmitarbeiter/innen
                                     x Effektiv                                                                                                                                          Innen- und Außendienst
                                                                         Zielgruppe:                           Mitarbeiter/innen im
                                     x Praxisbezogen                                                           Innen- und Außendienst
                                     x Lehrreich                                                                                                 Teilnehmeranzahl:                       min. 8 Personen,                   Teilnehmeranzahl:                       min. 8 Personen,
                                     x Informativ                        Teilnehmeranzahl:                     min. 8 Personen                                                           max. 20 Personen                                                           max. 20 Personen
                                                                                                               max. 20 Personen
                                                                                                                                                 Seminargebühr:                          295,00 € zzgl. MwSt.               Seminargebühr:                          295,00 € zzgl. MwSt.
      Thomas Frick                                                       Seminargebühr:                        295,00 € zzgl. MwSt.
      Kommunikations-
      und Verkaufstrainer                                                Anmeldeschluss:                       17.12.2019 Hannover               Anmeldeschluss:                         08.01.2020 Hannover                Anmeldeschluss:                         04.02.2020 Hannover
                                                                                                               28.07.2020 Frankfurt/M                                                    22.09.2020 Frankfurt/M                                                     13.10.2020 Frankfurt/M

            Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                                                  Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                    17
Eine gute Investition in die Zukunft - GHF SEMINARE 2020 - AUSZUBILDENDE UND - Bundesverband ...
ICH VE
                                                                                                                                                                                                                                                                     GRE            RK
                                                                                                                                                                                                                                                                   OL
     INHOUSE-SEMINARE
                                                                                                                                            14      EIN „NEIN“ NICHT AKZEPTIEREN!

                                                                                                                                                                                                                                                               F

                                                                                                                                                                                                                                                                                     AU
                                                                                                                                                                                                                                                             ER
     THEMEN UND TERMINE NACH VEREINBARUNG

                                                                                                                                                                                                                                                                                        F
                                                                                                                                                    VORWANDTECHNIK AUS DER PRAXIS

                                                                                                                                                                                                                                                                                         EN
                                                                                                                                                                                                                                                             NE

                                                                                                                                                                                                                                                                                     M
                                                                                                                                                                                                                                                                  IM

                                                                                                                                                                                                                                                              U
                                                                                                                                                                                                                                                                       PROGRAM
                                                                         Themenvorschläge:                                                                                                                          Den direkten Draht zum Kunden
                                                                                                                                                                                                                    noch effektiver ausschöpfen
                                                                         • Verkaufsrhetorik und Körpersprache im Kontakt und in der
                                                                           Verhandlung
                                                                         • Soweit darf es nicht kommen!
                                                                           Aktives Beschwerdemanagement für Innen-
                                                                           und/oder Außendienstmitarbeiter/innen im Großhandel
                                                                         • Hilfe, wir bekommen keine Fachkräfte!
                                                                           Effektive, bezahlbare Methoden gute Mitarbeiter/innen
                                                                           zu rekrutieren
                                                                         • Wir wollen die BESTEN!
                                                                           Gute Mitarbeiter/innen entwickeln und behalten
                                                                           Mitarbeiter-Entwicklungsgespräche – ein Workshop für Innen-
                                                                           dienst-Niederlassungsleiter und Außendienst- mitarbeiter/innen

                                                                                                                                                                                                                    Seminarinhalt:
                                                                                                                                                                                                                    • Positive Einstellung – denn alles beginnt im Kopf
                                                                                                                                                                                                                    • Einwände von Vorwänden unterscheiden
                                                                                                                                            Keine Zeit, keine Lust, zu teuer, wir haben                             • Fragetechnik zur Bearbeitung und Fortführung
                                                                                                                                            andere Anbieter, kein Bedarf… die Liste                                 • Gesprächsabläufe
                                                                                                                                                                                                                    • Argumente kundenbezogen und subjektiv formulieren
                                                                                                                                            im Verkaufsalltag ist lang!
     GANZ BEQUEM IN IHREM HAUS!                                                                                                                                                                                     • Relevante eigene Beispiele aus dem Alltag
                                                                                                                                                                                                                    • Bearbeiten von Beispielen die Sie kennen
     Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Schulungs- und Weiter-                                                                            50% der Verkaufsprozesse, die kein erfolgreiches Ende haben,            • Persönlicher Spickzettel
     bildungsbedarf für seine Mitarbeiter/innen. Mit den vom GHF an-                                                                        sind dem zu schnellen Aufgeben des Verkäufers geschuldet.
     gebotenen Inhouse-Seminaren können Sie firmeninterne Themen                                                                            Hier erhalten Sie „Werkzeuge“, die das verhindern!                      Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
     gezielt angehen. Unser Kommunikations- und Verkaufstrainer stellt                                                                                                                                              • Seminarunterlagen
     die Inhalte nach Wunsch und Absprache gerne für Sie zusammen.                                                                          In diesem Seminar werden Sie interaktiv die Inhalte erarbeiten und      • Teilnahmebestätigung
                                                                                                                                            direkt im Rollenspiel umsetzen. Sie werden die Machbarkeit und          • Kaffeepausen
                                                                                                                                            Notwendigkeit der Inhalte erkennen. Dabei erhalten Sie sofort um-       • Mittagessen inkl. einem Softgetränk
                                                                                                                                            setzbare „Werkzeuge“.                                                   • Tagungsgetränke

                                                                                                                                                                                                                    Termine:                            18.03.2020 Düsseldorf
                                                                                                                                                                            Thorsten Michael Rau hat sich mit                                           06.05.2020 Hannover
                                                                                                                                                                            Leidenschaft und Willen zu einem                                            03.09.2020 Frankfurt/M
                                                                                                                                                                            erfolgreichen Verkaufstrainer                                               (jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr)
                                      INHOUSE-                                                                                                                              entwickelt. Seit 1990 ist er im Ver-                                        Das Seminarhotel wird Ihnen
                                                                                                                                                                                                                                                        nach erfolgter Anmeldung
                                                                                                                                                                            trieb tätig, ein Verkäufer mit Herz
                                      SEMINARE                                                                                                                              und Seele. Mit einer exzellenten                                            mitgeteilt.

                                      x Maßgeschneidert                                                                                                                     Ausbildung zum Außendienstver-
                                                                                                                                                                            käufer und 3 Zertifikaten zu Trainer-   Zielgruppe:                         Verkäufer in Innen- und
                                      x Bedarfsorientiert                                                                                                                   kompetenzen. Seit März 2003 ist                                             Außendienst, Quereinsteiger
                                      x Zielführend                                                                                                                         Thorsten Michael Rau mit dem
                                                                                                                                                                                                                    Teilnehmeranzahl:                   min. 10 Personen
                                                                                                                                                                            Familienunternehmen Team Rau
                                      x Teambildend                                                                                                                         Seminare erfolgreich und im Mittel-                                         max. 15 Personen
      Thomas Frick                                                                                                                           Thorsten Michael Rau           stand gefragt. Er hat sich auf den
      Kommunikations-                                                                                                                        Kommunikations- und            Großhandel und die Industrie für        Seminargebühr:                      295,00 € zzgl. MwSt.
      und Verkaufstrainer                                                Weitere Informationen zu Inhouse-Seminaren                          Verkaufstrainer                beratungsintensive Produkte
                                                                         können Sie gerne in der GHF-Geschäftsstelle einholen.                                              spezialisiert.                          Anmeldeschluss:                     14.02.2020 Düsseldorf
                                                                                                                                                                                                                                                        03.04.2020 Hannover
                                                                                                                                                                                                                                                        03.08.2020 Frankfurt/M

            Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                                            Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

18                                                                                                                                                                                                                                                                                            19
RGUT-LAGE

     15                                                                                                                                                    16 „BETEILIGTE                                                         17
                                                                                                                                  AH               R
              GEFAHRGUT-LAGERUNG                                                                                                                              GEFAHRGUTSEMINAR I                                                             GEFAHRGUTSEMINAR II

                                                                                                                              F

                                                                                                                                                   UN
                                                                                                                            GE
              SPEZIALSEMINAR GEMÄSS TRGS 510 / WHG                                                                                                                        PERSONEN“                     GEM. KAP. 1.3 ADR –                  „NEUES ADR/RID 2019“

                                                                                                                                                       G
                                                                                                                                                            GRUND- & EINSTEIGERSEMINAR                                                       AUFBAUSEMINAR

                                                                                                                           DAS

      Termin: 13.05.2020
                                                                                                                                                            Termine: 08.09.2020 / 29.09.2020                                                 Termine: 07.10.2020 / 28.10.2020

                                                                                                                                                       !
                                                                                                                                               AN
                                                                                                                               EH

                                                                                                                             G
                                                                                                                                    TA       IE
                                                                                                                                       UCH S
                                                                              Seminarinhalte:
                                                                              • Allgemeine Beschaffenheit, Ausrüstung von Lagern (TRGS 510)
                                                                              • Organisatorische Maßnahmen
                                                                              • Gefährdungsbeurteilung
                                                                              • Zusammenlagerung
                                                                              • Betriebs- und Verfahrensanweisungen, Unterweisungen
                                                                              • Betriebliche Alarm- und Gefahrenabwehrpläne
                                                                              • Meldewege
                                                                              • Überwachung
                                                                              • Anlagenkataster                                                             Seminarinhalte:                                                       Seminarinhalte:
                                                                              • Anforderungen an die Arbeitsstätten, Arbeitsmittel                          • Handhabung der ADR/RID (ADR2019)                                    • Verkehrsrechtliche Grundlagen beim Gefahrguttransport
                                                                              • Lagerung der gefährlichen Güter der Klasse 1-9                              • Erläuterung der Systematik der Anlagen und Richtlinien                (aktueller Überblick, Zusammenhänge, Neuerungen)
                                                                              • Lagerung brennbarer Flüssigkeiten und sonstiger Gefahrstoffe                • Erläuterung der Gefahrgutklassen und Kleinstmengenregelung          • ADR/RID-Neuerungen 2019
                                                                              • Lagerung von wassergefährdenden Stoffen                                     • Aktuelle Neuerungen im Gefahrgutrecht (ADR-66VSEB)                  • Allgemeine Vorschriften, Begriffsbestimmungen und Ausbildung
                                                                              • Technische Regeln, Richtlinien                                              • Klassifizierung der Stoffe, Gemische und Abfälle                    • Klassifizierungsvorschriften der einzelnen Klassen
                                                                              • Diverse Hilfsmittel wie Checklisten, Tabellen, Übersichten                  • Gegenüberstellung ADR – Abfallgesetz                                • Klassifizierung von Abfällen (Leergebinde)
                                                                              • Beispiele aus der Praxis                                                    • Bezettelung der Versandstücke                                       • Kleinstmengenregelung
                                                                                                                                                            • Zusammenpack-, Zusammenladeverbote                                  „Begrenzte Mengen“ – „Freigestellte Mengen“
                                                                                                                                                            • Schriftliche Weisungen                                              • Verpackungsvorschriften und -methoden
      Die Gefahrgut – Umweltschutz C. Giefer GmbH ist zertifiziert gemäß
                                                                              Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                             • Beförderungspapiere                                                 • Vorschriften für den Versand (Kleinstmengenregelung und
      DIN-EN-ISO 9001:2008 und führt als Beratungs- und Schulungsunter-
                                                                              • Seminarunterlagen                                                           • Ausnahmeverordnung 66AV                                               Kennzeichnung)
      nehmen im Bereich Gefahrgut, Gefahrstoff und Abfall unter anderem
                                                                              • Teilnahmebescheinigung                                                      • Besondere Vorschriften für den Verkehr der Fahrzeuge                • Zusatzkennzeichnung bei wasserverunreinigenden Stoffen
      öffentliche Schulungsveranstaltungen für Gefahrgutbeauftragte und
                                                                              • Kaffeepausen                                                                • Übungen an Fallbeispielen aus der Praxis                            • Beförderungsausrüstung und Beförderungsdurchführung
      beteiligte Personen durch.
                                                                              • Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk                                         • Ausblick auf ADR 2021                                               • Bau- und Prüfvorschriften für Verpackungen, Großpackmittel (IBC),
      Erstmalig bietet Ihnen der GHF – zusätzlich neben den ebenfalls ange-
                                                                              • Tagungsgetränke                                                                                                                                     Großverpackungen, Tanks und Fahrzeuge
      botenen Gefahrgutseminaren – eine Lehrveranstaltung zum Thema
                                                                                                                                                                                                                                  • Angaben im Beförderungspapier
      „Gefahrgut-Lagerung“ zu einer bevorzugten Seminargebühr an.
                                                                                                                                                                                                                                  • Schriftliche Weisungen
                                                                                                                                                                                                                                  • Übergangsfristen und Vereinbarungen
                                                                                                                                                                                                                                  • Ausblick auf ADR 2021

      Was bedeutet Gefahrgutlagerung?                                                                                                                       Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                     Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
                                                                                                                                                            • Seminarunterlagen                                                   • Seminarunterlagen
      In der Gefahrgutlagerung sind gefahrgutrechtliche Transport-, Verpa-                                                                                  • Teilnahmebescheinigung                                              • Teilnahmebescheinigung
      ckungs- und Kennzeichnungsvorschriften geregelt. Sie betrifft also                                                                                    • Kaffeepausen, Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk                   • Kaffeepausen, Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk
      die Lagerung von Chemikalien und Gefahrstoffen vor dem, während                                                                                       • Tagungsgetränke                                                     • Tagungsgetränke
      des und nach dem Transport.

                                                                                                                                                            Termine:                            08.09.2020 Paderborn              Termine:                             07.10.2020 Paderborn
                                                                                                                                                                                                29.09.2020 Frankfurt/M                                                 28.10.2020 Frankfurt/M
                                                                                                                                                                                                (jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr)                                        (jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr)

                            C.
                                                                              Termin:                                 13.05.2020 Frankfurt/M                                                    Das Seminarhotel wird Ihnen                                            Das Seminarhotel wird Ihnen
                                                                                                                      (jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr)                                           nach erfolgter Anmeldung                                               nach erfolgter Anmeldung
                                                                                                                      Das Seminarhotel wird Ihnen                                               mitgeteilt.                                                            mitgeteilt.
                                                                                                                      nach erfolgter Anmeldung

                             G.
                                                                                                                      mitgeteilt.                           Zielgruppe:                         Großhandelsmitarbeiter,           Zielgruppe:                          Großhandelsmitarbeiter,
                                                                                                                                                                                                Gefahrgutbeauftragte, beauf-                                           Gefahrgutbeauftragte, beauf-
                                                                              Zielgruppe:                             Großhandelsmitarbeiter, Gefahr-                                           tragte Personen und alle, die                                          tragte Personen und alle, die
                                                                                                                      gutbeauftragte, beauftragte                                               auf dem Gebiet der Gefahrgut-                                          auf dem Gebiet der Gefahrgut-
                                                                                                                      Personen und alle, die auf dem                                            beförderung verantwortlich                                             beförderung verantwortlich
                                                                                                                      Gebiet der Gefahrgutlagerung                                              tätig sind.                                                            tätig sind.
                                                                                                                      verantwortlich sind.
                                                                                                                                                            Teilnehmeranzahl:                   min. 8 Personen,                  Teilnehmeranzahl:                    min. 8 Personen,
                                                                              Teilnehmeranzahl:                       min. 8 Personen,                                                          max. 20 Personen                                                       max. 20 Personen
                                                                                                                      max. 20 Personen
                                                                                                                                                            Seminargebühr:                      290,00 € zzgl. MwSt.              Seminargebühr:                       290,00 € zzgl. MwSt.
      Gefahrgut-Umweltschutz C. Giefer GmbH                                   Seminargebühr:                          290,00 € zzgl. MwSt.
      Gartenstraße 4a                                                                                                                                       Anmeldeschluss:                     03.08.2020 Paderborn              Anmeldeschluss:                      01.09.2020 Paderborn
      50181 Bedburg/Erft                                                      Anmeldeschluss:                         03.04.2020                                                                24.08.2020 Frankfurt/M                                                 23.09.2020 Frankfurt/M

             Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                                                           Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                       21
18         KRISENMANAGEMENT TEIL 1
                                                                                                                                                                     KRISENKOMMUNIKATION                                          19         KRISENMANAGEMENT TEIL 2
                                                                                                                                                                                                                                             GRUNDLAGEN KRISENMANAGEMENT
                E M I N ARE                                                                                                                                          Termin: 11.02.2020                                                      Termine: 11.03.2020
              S
        TAGENSMANAGEMEN RUNGSKRÄFTE
                          T
                           H
         • KRISE H- UND FÜ
                FAC
          • FÜR

                                                                                                                                                          Inhalte                                                                 Inhalte
                                                                                                                                                          Dieses Krisenkommunikations Seminar bearbeitet folgende                 Dieses Krisenmanagement Seminar bearbeitet folgende Themen-
                                                                                                                                                          Themenschwerpunkte: Schnelle und zielgerechte Kommunikation,            schwerpunkte: Grundlagen des Krisenmanagements, präventives
                                                                                                                                                          Kernbotschaften und Pressemeldungen, journalistische Recher-            Krisenmanagement mit den Teilbereichen, Krisenstab und Krisen-
                                                                                                                                                          che und der Mitarbeiter als wichtigster Öffentlichkeitsarbeiter des     handbuch. Neben den theoretischen Einsichten stehen praktische
                                                                                                                                                          Unternehmens.                                                           Handlungsanleitungen im Vordergrund.

                                                                                                                                                          Achtung                                                                 Achtung
                                                                                                                                                          Beide Seminarteile (Krisenkommunikation und Krisenmanagement)           Beide Seminarteile (Krisenkommunikation und Krisenmanagement)
                                                                                                                                                          bauen aufeinander auf und ergänzen sich. Einzelbuchungen sind           bauen aufeinander auf und ergänzen sich. Einzelbuchungen sind
                                                                                                                                                          zwar möglich, vermindern jedoch den Lerneffekt.                         zwar möglich, vermindern jedoch den Lerneffekt.

                                                                                                                                                          Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:                       Die Seminargebühr beinhaltet folgende Leistungen:
                                                                                                                                                          •   Seminarunterlagen                                                   •   Seminarunterlagen
     KRISENMANAGEMENT – GRUNDLAGEN                                                                                                                        •   Kaffeepausen                                                        •   Kaffeepausen
                                                                                                                                                          •   Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk                                 •   Mittagessen inkl. einem Kaltgetränk
     FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE                                                                                                                         •   Tagungsgetränke                                                     •   Tagungsgetränke
     Bei jedem Krisenereignis sind die handelnden Personen die Gesichter
     der Unternehmensvertreter, der entscheidende Faktor zum Erhalt der
     Reputation. Diese kommunikativen Frontmänner und Frontfrauen müs-
     sen geschult und trainiert werden, sollten stressresistent und klar in
     ihrem Auftreten sein. Doch auch sie sind lediglich die Speerspitze eines
     firmeninternen Krisenmanagements, das auch nicht von jetzt auf gleich
     funktionieren und erfolgreich sein kann.

     Krisenhandbücher, Krisenstäbe, Trainings und Übungen sind nötig, um
     im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
     Eine schwer verständliche Pressemeldung oder die unbedachte Äuße-
     rung gegenüber Politik und Behörden führen dabei schnell zu Nachfra-
     gen und Misstrauen. Wer im Vorfeld seine Hausaufgaben nicht gemacht                                                                                  Termin:                               11.02.2020 Frankfurt/M            Termin:                               11.03.2020 Frankfurt/M
     und Fakten nicht verfügbar hat, der missachtet die einfachsten Regeln                                                                                                                      (09:30 – 17:30 Uhr)                                                     (09:30 – 17:30 Uhr)
     der Krisenkommunikation.                                                                                                                                                                   Das Seminarhotel wird Ihnen                                             Das Seminarhotel wird Ihnen
                                                                                                                                                                                                nach erfolgter Anmeldung                                                nach erfolgter Anmeldung
                                                                                                                                                                                                mitgeteilt.                                                             mitgeteilt.

                                                                                                                                                          Zielgruppe:                           Dieses Seminar ist speziell auf   Zielgruppe:                           Dieses Seminar ist speziell auf
                                                                                                                                                                                                die Geschäftsführung, Fach-                                             die Geschäftsführung, Fach-
                                                                                Die Krisenklassiker sind Brände, Stoffaustritte oder Transportunfälle.                                          kräfte für Umweltschutz und                                             kräfte für Umweltschutz und
                                                                                Doch heutzutage reden wir auch über Compliance, Cyber-Attacken,                                                 Sicherheit, sowie Mitarbeiter                                           Sicherheit, sowie Mitarbeiter
                                                                                Force Majeure und Social Media. Wie damit umgehen? Wo fängt                                                     mit Kommunikationsverant-                                               mit Kommunikationsverant-
                                                                                präventives Krisenmanagement an? Was kann und muss ich als Un-                                                  wortung nach innen und                                                  wortung nach innen und
                                                                                ternehmens- und Standortleiter oder auch Experte für Umweltschutz,                                              außen ausgerichtet.                                                     außen ausgerichtet.
                                                                                Sicherheit oder Kommunikation tun?
                                                                                                                                                          Teilnehmeranzahl:                     min. 8 Personen,                  Teilnehmeranzahl:                     min. 8 Personen,
                                                                                Auf Anregung der Mitglieder hat der Bundesverband Großhandel Heim                                               max. 15 Personen                                                        max. 15 Personen
                                                                                & Farbe e.V. das Thema „Krisenmanagement“ erneut ins Seminarpro-
                                                                                gramm aufgenommen. Ziel ist es, den Mitgliedsunternehmen die Mög-         Seminargebühr:                        625,00 € zzgl. MwSt.              Seminargebühr:                        625,00 € zzgl. MwSt.
      Dr. Hans-Georg Klose
      KLOSE-KOM                                                                 lichkeit zu geben, gut vorbereitet auf denkbare Ereignisse reagieren zu
      Kommunikationsberatung                                                    können und den Schaden für das Unternehmen zu minimieren.                 Anmeldeschluss:                       10.01.2020                        Anmeldeschluss:                       10.02.2020

              Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge                                                                                           Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                        23
SCHULUNGSPARTNER

     C.
      G.

                                                               KLOSE-KOM

  Bodenbeläge . Farben . Heimtextilien . Tapeten . Werkzeuge
Sie können auch lesen