Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...

Die Seite wird erstellt Chiara Reinhardt
 
WEITER LESEN
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
Programm
im 2. Halbjahr 2019
Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft

                             damit es besser wird
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
«Von einem Tag auf den
anderen liessen mich meine
Beine im Stich»
Multiple Sklerose kann jeden treffen und verläuft für jeden
Betroffenen anders. Bei Rolf waren es plötzlich auftretende Lähmungen,
die seine Lebensgeschichte mit MS anfangs prägten.

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt seit 60 Jahren alle Menschen,
dieoltre
Da   von50MS    betroffen
            anni,              sind. Helfen
                   la Società svizzera           auch Sie
                                        sclerosi multipla   uns dabei,
                                                          sostiene          Menschen
                                                                   tutte le persone      mit
                                                                                    con SM.   MSanche
                                                                                            Aiuta mehrtu Lebensqualität
                                                                                                         a
zu ermöglichen:
migliorare              www.multiplesklerose.ch
           la loro qualità di vita: sclerosi-multipla.ch

                                             damit es besser wird
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Im Leben mit MS kommen immer wieder Fragen auf, oder es entstehen
neue Bedürfnisse. Mit unseren Referaten, Seminaren und Freizeitange-
boten möchten wir Sie unterstützen, informieren und begleiten.

     Im vorliegenden Halbjahresprogramm finden Sie alle
     Veranstaltungen, die wir in der zweiten Hälfte unseres
     60. Jubiläumsjahres organisieren – darunter auch Webinare,
     die Sie bequem von zuhause aus verfolgen können. Aufgrund
     der grossen Nachfrage bieten wir neu eine Ernährungsreihe
     an mit einem Impulsreferat und drei Workshops rund um
     die antientzündliche Küche, Fettquellen und Alternativen
     zu Weizen sowie Milchprodukten. Ich wünsche Ihnen beim
     Lernen und Degustieren viel Vergnügen und freue mich
     auf Ihre Anmeldung!

     Patricia Monin
     Direktorin, Schweiz. MS-Gesellschaft
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
Entdecken Sie unsere
Veranstaltungen
und finden Sie Ihr
passendes Angebot

Informationen: 043 444 43 43, veranstaltungen@multiplesklerose.ch
Alle Veranstaltungen unter     multiplesklerose.ch
Folgen Sie uns auch auf facebook.com/Schweiz.MS-Gesellschaft

Bewahren Sie das Programm sorgsam auf. Die nächste Ausgabe folgt im November 2019.
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
5

Inhalt
1   Information & Wissen                                               Seite
    Fatigue und Schlafstörungen                21. September           S.07
    MS Behandlung - Chancen und Risiken        21. September           S.07
    Ernährung Impulsreferat                    24. Oktober             S.08
    Ernährung Workshops                        ab 07. November         S.09
    MS-Resonanzgruppentagung                   26. Oktober             S.10
    Komplementärtherapien                      02. November            S.11
    MS – Von der Neudiagnose zum Älterwerden   12. November            S.12
    MS und Physiotherapie                      23. November            S.13
    Meine Vorsorge – Erwachsenenschutzrecht    07. Dezember            S.14

2   Freizeit & Persönlichkeit
    Openair Kinospass – Allianz Cinema         Juli / August           S.17
    Rund um den Rollstuhl                      06. bis 07. Juli        S.18
    Kraftschöpfen für Angehörige               07. bis 08. September   S.19
    Resilienz – Innere Stärke                  28. bis 29. September   S.20
    Fotografie Workshop                        ab 04. Oktober          S.21
    Kulturreihe – Museen der Schweiz           11. Oktober             S.22
    MS Youth Forum – Connecting People         26. Oktober             S.23
    Kinaesthetics zu zweit                     16. bis 17. November    S.24
    Begegnungslunch für MS-Betroffene          fortlaufend             S.25
    Zumba – Tanz dich fit!                     fortlaufend             S.26
    Bewegung und Sport                         fortlaufend             S.26

3   Ferien & Entlastung
    MS Kindercamp                              21. bis 27. Juli        S.28
    Ferien am See – Sommer in Davos            10. bis 17. August      S.29
    Ferien im Tessin – Spätsommer in Losone    08. bis 15. September   S.30

4   Weiterbildung & Fachkongresse
    Theorie & Praxis 3 (Umgang mit MS)         26. Oktober             S.32

    Ihr Einsatz zählt                                                  S.33
    Ausblick                                                           S.34
    Romandie und Tessin                                                S.35

              Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung DENK AN MICH
              und weiteren Institutionen.
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
1
Information
      &
   Wissen
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
7

Fatigue und Schlafstörungen
Fatigue ist ein häufig vorkommendes, belastendes Begleitsymptom der MS und
dieser antriebslose Zustand kann anhaltend vorhanden sein oder spontan auftreten.
An dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie es zu dieser Form von Müdigkeit kommt
und in welchem Zusammenhang sie mit Schlafstörungen steht. Es werden Behandlungs-
möglichkeiten vorgestellt und Sie können Fragen an die Fachpersonen stellen.

           Zielgruppe      MS-Betroffene, Angehörige, Interessierte
           Termin          Sa. 21. September 2019, 09.30 bis 12.30 Uhr
           Ort             Zürich (ZH)
           Referierende    Prof. Dr. Pasquale Calabrese, Professor für Neurowissenschaften
                           Universität Basel und Wissenschaftlicher Beirat der
                           MS-Gesellschaft; Dr. med. Sandra Kapitza, Oberärztin Neurologie
                           Kantonsspital Baden
           Kosten          Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 20.–

MS Behandlung: Chancen
und Risiken - Wo stehen wir?
Dr. med. Daniela Wiest bietet Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen bei
MS-Behandlungen. Wie effektiv sind die Methoden? Mit welchen Nebenwirkungen
ist zu rechnen? Wie wählt man unter der Vielzahl von Behandlungen die Richtige aus?
Danach lädt Sie Dr. med. Hans Pihan zum Nachdenken über Konzentration
und Gedächtnis ein. Besuchen Sie unsere zweisprachige Publikumsveranstaltung
(DE und FR mit Simultanübersetzung) und stellen Sie Ihre Fragen.

            Zielgruppe      MS-Betroffene, Angehörige, Interessierte
            Termin          Sa. 21. September 2019, 09.30 bis 12.30 Uhr
            Ort             Biel (BE)
            Referierende    Dr. med. Daniela Wiest, Neurologin, NeuroZentrum Biel-Seeland;
                            Dr. med. Hans Pihan, Chefarzt Neurologie, Spitalzentrum Biel
            Kosten          kostenlos
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
8

Ernährung in der Entstehung
und im Verlauf von MS
In Zusammenarbeit mit dem NHK Zentrum (Institut für Integrative Naturheilkunde),
bieten wir ein Impulsreferat sowie 3 Workshops rund um das Thema Ernährung an.
Sie können jede dieser 4 Veranstaltungen einzeln oder alle gleichzeitig buchen.
Wichtiger Hinweis: Das NHK Zentrum verfügt über keine rollstuhlgängige Toilette.

          Zielgruppe     MS-Betroffene, Angehörige
          Ort            Zürich (ZH)
          Leitung        Fachpersonen des NHK Zentrums

Impulsreferat
Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet die Ernährung bei MS? Eine universell
gültige Ernährungsweise gibt es bei MS nicht. Doch bestehen verschiedene
Zusammenhänge zwischen Entzündungsprozessen, Autoimmunreaktionen und
der Ernährung. Es werden die Grundlagen einer antientzündlichen Ernährung
aufgezeigt und Fragen beantwortet.

          Termin         Do. 24. Oktober 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr
          Kosten         Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 20.–
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
9

Die folgenden drei Workshops finden in Zürich statt. Bitte beachten Sie, dass dies
keine Kochkurse sind. Es werden aber Zubereitungsarten und Rezepte präsentiert
und kleine Gerichte und Produkte zur Degustation angeboten.

Workshop 1
In der antientzündlichen Küche werden die Mahlzeiten an den Tagesrhythmus
angepasst. Zudem kommen darm- und leberunterstützenden Nahrungsmittel,
Kräuter und Gewürze zum Einsatz. Wie werden diese richtig eingesetzt? Im Workshop
werden verschiedene Produkte, Gerichte und Rezeptideen vorgestellt und degustiert.

            Termin           Do. 07. November 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr
            Kosten           Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 20.–

Workshop 2
Welche Alternativen gibt es, wenn Milchprodukte und Weizen nicht mehr im Zentrum
der Mahlzeiten stehen sollen? Der Workshop bietet neue, noch unbekannte Produkte
zum Degustieren und zeigt anhand von Mahlzeitenbeispielen, wie diese eingesetzt
werden können.

            Termin           Do. 21. November 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr
            Kosten           Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 20.–

Workshop 3
Fett ist ein lebenswichtiger Nährstoff für viele Prozesse im Körper, die im
Zusammenhang mit der MS stehen können. Im Workshop werden die verschiedenen
Fettquellen behandelt, nach Qualität analysiert, degustiert und gezeigt, wie
diese in der Zubereitung von Gerichten eingesetzt werden.

            Termin           Do. 05. Dezember 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr
            Kosten           Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 20.–
Programm im 2. Halbjahr 2019 - Veranstaltungen der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft - Schweizerische Multiple Sklerose ...
10

MS-Resonanzgruppentagung —
Angehörige gestalten mit
Die MS-Resonanzgruppe, als Stimme der MS-Betroffenen und Angehörigen, setzt
sich aus MS-Betroffenen und Angehörigen der drei Landesregionen zusammen.
Alle zwei Jahre sind MS-Betroffene und Angehörige vom Vorstand der MS-Gesellschaft
zur Mitgestaltung wichtiger Themen eingeladen. Die diesjährige Tagung widmet
sich dem Thema «Angehörige von MS-Betroffenen – Zukünftige Herausforderung
an die MS-Gesellschaft». Wir sprechen Angehörige an, die aktiv an der Weiter-
entwicklung des heutigen Angehörigensupportes der MS-Gesellschaft mitwirken
wollen. Diskutieren Sie mit, zum dynamischen Umfeld der Digitalisierung und der
praktischen Entlastung. Bringen Sie ihre Sichtweise ein und leisten Sie auf diese
Weise einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung. Zudem erfahren Sie mehr
zum bestehenden Angebot für Angehörige.

           Zielgruppe      Angehörige MS-betroffener Menschen
           Termin          Sa. 26. Oktober 2019, 10.30 bis ca. 16.30 Uhr
           Ort             Bern (BE)
           Referierende    Dr. Christoph Lotter, Co-Direktor MS-Gesellschaft
                           und weitere Fachpersonen
           Kosten          kostenlos
                           (inkl. Verpflegung & Reisespesen)
11

Komplementärtherapien

                                                              Die Anthroposophische
                                                              Medizin steht im Fokus
                                                              dieser Veranstaltung.

Beim vielfältigen Angebot an komplementären Therapien den Durchblick
zu behalten, ist schwierig. Deshalb stellen wir Ihnen an der Veranstaltung
«Komplementärtherapien» jeweils verschiedene Behandlungsformen näher vor.
Im Fokus der aktuellen Veranstaltung steht die Anthroposophische Medizin.
Zwei Leitende Ärzte der Neurologie stellen Ihnen Möglichkeiten und Grenzen
dieser Methode vor. Zudem erfahren Sie anhand von Fallbeispielen die zu
erwartenden Behandlungsergebnisse bei MS-Betroffenen.

           Zielgruppe     MS-Betroffene, Angehörige, Interessierte
           Termin         Sa. 02. November 2019, 09.30 bis 12.30 Uhr
           Ort            Solothurn (SO)
           Referierende   Dr. med. Siegward Elsas, Facharzt für Neurologie Klinik Arlesheim;
                          Dr. med. Robert Fitger, Facharzt für Neurologie und
                          Allgemeinmedizin Klinik Arlesheim
           Kosten         Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 20.–
12

MS – Von der Neudiagnose
zum Älterwerden

«Was kommt auf mich zu?» und «Wie gehe ich damit um?», können Fragen sein,
die sich bei Betroffenen und Angehörigen aufdrängen, wenn die Diagnose MS
gestellt wird. Dieselben oder ähnliche Fragen stellen sich auch Betroffene und
Angehörige, wenn es sich um das Älterwerden in Zusammenhang mit MS handelt.
MS-Spezialisten des Kantonsspitals Aarau berichten aus erster Hand zu diesen
Themen. Die MS-Gesellschaft ist als Kooperationspartner ebenfalls vor Ort
und stellt ihr Dienstleistungsangebot vor.

           Zielgruppe     MS-Betroffene, Angehörige, Interessierte
           Termin         Di. 12. November 2019, 18.30 bis 20.30 Uhr
           Ort            Aarau (AG)
           Referierende   Fachpersonen des Kantonsspital Aarau
           Begleitung     Mitarbeitende der MS-Gesellschaft
           Kosten         kostenlos
13

MS und Physiotherapie
Möchten Sie wissen was die spezialisierte Physiotherapie als sinnvolle Ergänzung
zur ganzheitlichen MS-Behandlung bewirken kann? Die Mitglieder der Fachgruppe
Physiotherapie bei Multipler Sklerose (FPMS) informieren Sie darüber und zeigen
auf, was die MS-Physiotherapie gegen die typischen Beschwerden und Symptome
anzubieten hat. Neben den Methoden, die dabei zum Einsatz kommen, bleibt auch
genügend Zeit für Fragen, die Sie an die Fachpersonen richten können. Nehmen Sie
neben den Informationen ein paar einfache und wertvolle Übungen mit nach Hause.

                                                             Wie kann die Physiotherapie
                                                             bei Beschwerden helfen?
                                                             Informieren Sie sich.

           Zielgruppe     MS-Betroffene, Angehörige, Interessierte
           Termin         Sa. 23. November 2019, 09.30 bis 12.30 Uhr
           Ort            Zürich (ZH)
           Referierende   Mitglieder der Fachgruppe Physiotherapie bei
                          Multipler Sklerose (FPMS)
           Kosten         Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 20.–
14

Meine Vorsorge –
Erwachsenenschutzrecht
Das Erwachsenenschutzrecht stärkt die Rechte von nicht oder nur teilweise
handlungsfähigen Menschen. Konkret fördert es das Selbstbestimmungsrecht,
die Solidarität in der Familie und bietet Raum für individuelle Massnahmen.
Zudem sind Personen in Heimen und bei Fragen der fürsorgerischen Unterbrin-
gung besser geschützt. Ob für einen Angehörigen, Bekannten oder für sich selbst:
Es ist in jedem Fall hilfreich, über das Erwachsenenschutzrecht Bescheid zu wissen.
An diesem Vormittag erfahren Sie von einem Juristen in laiengerechter Sprache,
worum es beim Erwachsenenschutzrecht geht und was es alles zu beachten gilt.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.

            Zielgruppe      MS-Betroffene, Angehörige, Interessierte
            Termin          Sa. 07. Dezember 2019, 09.30 bis 12.30 Uhr
            Ort             Aarau (AG)
            Referent:       Lic. iur. Jürg Gassmann, Rechtsanwalt
            Kosten          Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder CHF 20.–
15

                 Webinar
Die Schweiz. MS-Gesellschaft bietet
Webinare zu verschiedenen Themen
rund ums Thema MS an.
An diesen Online-Seminaren vermitteln Experten in max. 30-minütigen
Referaten ihr Wissen via Internet. Melden Sie sich auf der Website
zu einem bestimmten Seminar an und nehmen Sie bequem von zu Hause
aus via PC, Mac oder mobilem Endgerät an der Veranstaltung teil.
Die Technik ermöglicht es Ihnen zudem anonym Fragen zu stellen,
welche die Fachperson live beantwortet. Themen und Daten der
Webinare werden jeweils online publiziert.

            Weitere Informationen ersichtlich unter:
            www.multiplesklerose.ch

                        damit es besser wird
2
   Freizeit
      &
Persönlichkeit
17

                                                                    Filmabend unter
                                                                    dem Sternenhimmel

Openair Kinospass –
Allianz Cinema
Auch dieses Jahr haben wir in Zürich und Basel an je einem Abend im Allianz Cinema
Tickets für MS-betroffene Gäste mit oder ohne Begleitung reserviert. Lassen
Sie sich an einem lauen Sommerabend kulinarisch im VIP-Zelt verwöhnen und
geniessen Sie anschliessend unter freiem Himmel einen Blockbuster. Haben wir
Sie schon mit dem Filmfieber angesteckt? Dann melden Sie sich am besten gleich an.
Die Plätze sind begrenzt.
Wichtiger Hinweis für Zürcher Filmfans: Leider ist die Location für Rollstuhlfahrende
nicht geeignet, denn das VIP-Zelt ist nur über mehrere Treppen erreichbar.

            Zielgruppe      MS-Betroffene mit oder ohne Begleitung
            Termin          Juli/August 2019, weitere Informationen sind Anfangs Juni
                            unter www.multiplesklerose.ch ersichtlich.
            Ort             Zürich und Basel (ZH/BS)
            Begleitung      Mitarbeitende der MS-Gesellschaft
            Kosten          Mitglieder CHF 20.–, Nichtmitglieder CHF 40.–
18

Rund um den Rollstuhl
Wie kann ich mit meinem Rollstuhl wendig sein, Bordsteine und weitere
alltägliche Hindernisse sicher bewältigen? Auf diese und viele andere Fragen
erhalten Sie an diesem Wochenende Antworten sowie praktische Tipps.
Unter Anleitung von einer Fachperson arbeiten Sie an Ihrer Fahrtechnik,
überwinden Hindernisse und lernen sich in Ihrem Rollstuhl sicher zu bewegen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, ohne Hektik und in heiterer Atmosphäre Ihren
Umgang mit dem Rollstuhl zu üben. Bitte beachten Sie, dass nur Handrollstühle
mitgenommen werden dürfen.

           Zielgruppe      MS-Betroffene, mit oder ohne Begleitung
           Termin          Sa. 06. Juli 2019 bis So. 07. Juli 2019
           Ort             Einsiedeln (SZ)
           Leitung         Rollstuhlfachmann Hock’n Roll Bern
           Begleitung      Sandra Künzli, Co-Bereichsleiterin Beratung MS-Gesellschaft
           Kosten          Mitglieder CHF 230.–, Nichtmitglieder CHF 250.–
                           (inkl. Unterkunft & Verpflegung)

                                                                  Lernen Sie alltägliche
                                                                  Hindernisse, sicher mit dem
                                                                  Rollstuhl zu bewältigen.
19

Kraftschöpfen für Angehörige
Einen Menschen mit MS zu begleiten und zu unterstützen, kann eine Herausforderung
sein. Auch wenn Sie als Angehörige oder Angehöriger gut auf sich selbst achten,
wenden Sie viel von Ihrer Kraft auf, für den Nahestehenden da zu sein. Klar, dass
wir aus Liebe und Mitgefühl gerne helfen und für den anderen da sind. Damit Ihre
Hilfsbereitschaft nicht in einer eigenen Erschöpfung endet, ist ein gutes Kraftmanage-
ment ausschlaggebend. An diesem Wochenende stehen Sie im Zentrum. Angehörige
von MS-Betroffenen geniessen zusammen eine wohltuende Ruhepause, Zeit in der
Natur und in einer schönen Umgebung. Dabei erfahren Sie in fachkundig geleiteten
Gesprächsgruppen, wie Sie Ihre Ressourcen im Alltag am besten einsetzen.
Ein Wochenende, das Ihnen neue Kraft schenkt.

            Zielgruppe      Angehörige
            Termin          Sa. 07. September 2019 bis So. 08. September 2019
            Ort             Wald (ZH)
            Leitung         lic. phil. Andrea Eisler, Fachpsychologin für Psychotherapie
                            FSP und MS-zertifizierte Psychotherapeutin SBAP
            Begleitung      Susanne Kägi, Co-Bereichsleiterin Beratung MS-Gesellschaft
            Kosten          Mitglieder CHF 230.–, Nichtmitglieder CHF 250.–
                            (inkl. Unterkunft & Verpflegung)
20

Resilienz – Innere Stärke
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit eines Menschen, Krisen zu meistern,
besser mit Schicksalsschlägen umzugehen und widrigen Umständen standzuhalten.
Resiliente Menschen besitzen jene Widerstandskraft, die ihnen ein sicheres
Fundament schenkt. So können sie Krisen als Chance nutzen. Resilienz ist zu einem
grossen Teil angeboren. Zum Glück gibt es bewährte Konzepte, um die eigene
Resilienz zu entwickeln. An diesem Wochenende lernen Sie, wie Sie Ihre seelische
Widerstandsfähigkeit stärken. Sie entdecken Ihre persönlichen Ressourcen und
schaffen sich damit jenen sinnstiftenden Boden, der Ihnen neue Horizonte eröffnet.

                                                                Lernen Sie sich an diesem
                                                                Wochenende besser kennen.

            Zielgruppe     MS-Betroffene
            Termin         Sa. 28. September 2019 bis So. 29. September 2019
            Ort            Hölstein (BL )
            Leitung        Marianne Gerber, dipl. Sprach- und Bewegungspädagogin
                           SAL/BGB, Kommunikationstrainerin, Ausbilderin mit eidg.
                           Fachausweis FA, Inhaberin der Kommunikationsfirma
                           plc-communications.ch
            Begleitung     Susanne Kägi, Co-Bereichsleiterin Beratung MS-Gesellschaft
            Kosten         Mitglieder CHF 230.–, Nichtmitglieder CHF 250.–
                           (inkl. Unterkunft & Verpflegung)
21

Fotografie-Workshop:
Wie nutze ich das Licht?
Möchten Sie Ihren fotografischen Blick trainieren oder verbessern und Ihr
gewünschtes Fotomotiv ins richtige Licht rücken? Packen Sie Ihre digitale
Kamera ein und los geht’s! Ein professioneller Fotograf lehrt Sie direkt in der
freien Natur das richtige Licht für Ihre Fotos zu erkennen. Ihr Blick wird geschult
und Sie lernen dadurch das natürliche Licht besser kennen. Gemeinsam
beobachten Sie, wie sich das Tageslicht verändert und somit das richtige Bild
gelingt. Freuen Sie sich auf vier spannende Fotonachmittage. Der Workshop
eignet sich auch für Personen im Rollstuhl. Bei Handrollstuhlfahrende muss
sichergestellt sein, dass eine Begleitperson den Rolli schiebt. Die Fotonachmittage
finden bei jeder Witterung statt.

            Zielgruppe       MS-Betroffene
            Termine          Fr. 04./ 11./ 18. / 25. Oktober 2019, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr
            Ort              Zürich (ZH)
            Leitung          Thomas Stöckli, Fotograf mit nationalen
                             und internationalen Auszeichnungen
            Kosten           Mitglieder CHF 60.–, Nichtmitglieder CHF 80.–
22

Kulturreihe – Museen der Schweiz
Die Schweiz ist ein Land der Museen – über 1’000 Häuser locken mit ihren
Sammlungen und Ausstellungen zum Besuch. Für MS-Betroffene mit oder ohne
Begleitung haben wir eine nachmittägliche Gruppenführung im Aargauer
Kunsthaus in Aarau (Schweizer Kunst vom späten 18. Jahrhundert bis zur
Gegenwart) organisiert. Die Führung ist rollstuhlgängig und bietet Ihnen einen
faszinierenden Einblick in das Kunsthaus.

           Zielgruppe      MS-Betroffene, mit oder ohne Begleitung
           Termin          Fr. 11. Oktober 2019, 14.00 bis 17.00 Uhr
           Ort             Aarau (AG)
           Leitung         Fachpersonen des Museums
           Begleitung      Mitarbeitende der MS-Gesellschaft
           Kosten          Mitglieder CHF 20.–, Nichtmitglieder CHF 30.–
23

MS Youth Forum –
Connecting people
Der Leitgedanke für das MS Youth Forum heisst dieses Jahr CONNECTING PEOPLE.
Wo kann man sich am besten mit anderen Leuten austauschen und Spass haben?
Beim gemeinsamen Kochen und Essen! Am diesjährigen MS Youth Forum steht
Zwiebeln schneiden, Rüebli schälen und vieles mehr auf dem Programm. In einer
ungezwungenen und lockeren Atmosphäre erhältst du zudem wertvolle Tipps zur
antientzündlichen Ernährung. Melde dich am besten gleich an. Und nicht vergessen,
deine Begleitung ist ebenfalls willkommen an der Veranstaltung teilzunehmen.

            Zielgruppe     MS-Betroffene U40, mit oder ohne Begleitung
            Termin         Sa. 26. Oktober 2019, 10.00 bis 15.30 Uhr
            Ort            Bern (BE)
            Leitung        Erfahrene Kursleitung der Klubschule Migros
            Begleitung     Luana Pellegrini, Bereichsleiterin
                           Kongress- & Veranstaltungsmanagement MS-Gesellschaft
            Kosten         kostenlos

                                                                Lerne Leute beim Kochen
                                                                kennen!
24

Kinaesthetics zu zweit
Das Kinaesthetics-Wochenende ist sehr beliebt, weil Betroffene und Angehörige
zu zweit einfache Techniken erlernen, die ihnen den Alltag erleichtern: Zum
Beispiel den einfachen Transfer vom bzw. zum Rollstuhl oder das rückenschonende
Aufrichten vom Bett. Kinaesthetics fördert die Bewegungskompetenz und befähigt
die Teilnehmenden paarweise, individuelle und hilfreiche Bewegungsmöglichkeiten
zu entwickeln und sie im Alltag anzuwenden. Die jeweiligen Lernschritte erarbeiten
Sie unter fachkundiger Anleitung anhand der eigenen Körpererfahrungen.
Das übungsintensive Wochenende fördert auch den Austausch unter den Teilneh-
menden und stärkt den Zusammenhalt. Sie erlernen paarweise individuelle
Techniken, die Ihnen im Alltag sehr nützlich sind und Ihre Bewegungskompetenz
stärken.

            Zielgruppe     Angehörige mit MS-betroffener Begleitperson
            Termin         Sa. 16. November 2019 bis So. 17. November 2019
            Ort            Walchwil (ZG)
            Leitung        Erich Weidmann, Kinaesthetics Trainer Stufe III;
                           Angelika Bernet, Kinaesthetics-Trainerin Stufe II
            Kosten         Pro Paar: Mitglieder CHF 450.–, Nichtmitglieder CHF 500.–
                           (inkl. Unterkunft & Verpflegung)
25

Begegnungslunch für
MS-Betroffene
Zusammen geniessen, reden und zwischendurch auch scherzen: Der Begegnungs-
lunch ist so beliebt, weil er allen Teilnehmenden viel Freude schenkt. In Zürich
treffen sich monatlich zwei verschiedene Gruppen zum einem feinen Lunch –
jeweils dienstags oder mittwochs. Auch in Bern treffen sich die vorwiegend leichter
eingeschränkten oder neudiagnostizierten MS-Betroffenen monatlich an einem
Dienstag zum gemeinsamen Lunch. Eine Fachperson der MS-Gesellschaft ist jeweils
dabei. Sie beantwortet Fragen und hört Ihnen gerne zu. Wir freuen uns auf Ihre
Anmeldung!

            Zielgruppe      Neudiagnostizierte und leichter eingeschränkte MS-Betroffene
            Begleitung      Mitarbeitende der MS-Gesellschaft
            Kosten          Verpflegung zu Lasten der Teilnehmenden

            Termin          monatlich ab Januar 2019, Di. oder Mi., jeweils 12.00 bis 14.00 Uhr
            Ort             Zürich (ZH)

            Termin          monatlich ab Januar 2019, Di., jeweils 12.00 bis 14.00 Uhr
            Ort             Bern (BE)

                                                                       Monatlicher Lunch mit
                                                                       Gleichgesinnten in einem
                                                                       gemütlichen Ambiente.
26

Zumba – Tanz dich fit!
Wirbelnde Rhythmen und lebensfrohe Melodien hallen durch den Raum.
Der Fitnesstanzkurs für Menschen mit MS erfreut die Herzen vieler Teilnehmerin-
nen und Teilnehmer. Wenn Sie eine Mischung aus Tanz, Fitness und Entspannung
suchen, sollten Sie diese Gelegenheit nicht verpassen. Erleben Sie unbeschwerte
Bewegungen in dieser speziell auf MS-Betroffene zugeschnittenen Klasse.
Es ist ein Riesenspass, sich zu den mitreissenden lateinamerikanischen Liedern
zu bewegen. Das macht Sie nebenbei fit und fördert die Koordination. Worauf
warten Sie noch, machen Sie mit!

            Zielgruppe      MS-Betroffene (auch für Rollstuhlfahrende)
            Leitung         Erfahrene Kursleitung der Migros Klubschule
            Kosten          5 Lektionen: Mitglieder CHF 75.–, Nichtmitglieder CHF 100.–

            Termin          fortlaufend, jeweils Mi. 11.00 bis 12.00 Uhr
            Ort             Basel (BS)

            Termin          fortlaufend, jeweils Di. 10.00 bis 11.00 Uhr
            Ort             Zürich (ZH)

Bewegung und Sport
Sport zu treiben und möglichst beweglich zu bleiben ist ein grosses Bedürfnis und
trägt zur Lebensqualität bei. Sport macht Spass und hilft, die körperliche und geistige
Gesundheit und Beweglichkeit zu fördern. Bei den Bewegungs- und Sportstunden
für Menschen mit MS warten auf Sie Übungen aus den Bereichen Sensomotorik,
Stabilität, Koordination, (Rumpf-) Kraft und Ausdauer. Die Grenzen jedes einzelnen
werden respektiert und die erfahrene Kursleitung geht auf die Teilnehmenden ein.
Gemeinsam Bewegung und Sport erleben und aktiv bleiben. Sind Sie dabei?

            Zielgruppe      MS-Betroffene, mit leichten Einschränkungen. Es sollte
                            möglich sein, mind. 20-30 Minuten ohne Hilfsmittel zu gehen.
            Termin          nähere Informationen unter www.mulitplesklerose.ch
                            Rubrik: Unsere Angebote, Regionalgruppen
            Ort             Bern (BE), Ennetbaden (AG), Luzern (LU), Solothurn (SO),
                            Thun (BE) und Winterthur (ZH)
            Kosten          Pro Abend: CHF 10.–
3
  Ferien
     &
Entlastung
28

        Triff alte und neue Freunde und hab einfach «Plausch»!

MS Kindercamp
Die MS-Gesellschaft organisiert jedes Jahr ein cooles Camp ganz speziell für
Kinder aus MS-betroffenen Familien. Bist du zwischen 7 und 16 Jahre alt
und möchtest du eine Woche lang zusammen mit Gleichaltrigen Abenteuer,
Spass und Action erleben? Die Leitungspersonen lassen sich immer wieder
tolle Ausflüge und Spiele einfallen. Sie sind aber auch für dich da, wenn
du Fragen zum Thema MS hast. Freue dich auf eine super Woche – bis bald!
Warteliste möglich

            Zielgruppe            7- bis 16-jährige Kinder aus MS-betroffenen Familien
            Termin                So. 21. Juli 2019 bis Sa. 27. Juli 2019
            Ort                   Schönenberg (ZH)
            Leitung               Mitarbeitende der MS-Gesellschaft
            Kosten                kostenlos
29

Ferien am See – Sommer in Davos
Der glitzernde Davosersee liegt Ihnen zu Füssen, am Horizont ragen die imposanten
Bündner Gipfel in die Höhe – hier ist es einfach nur traumhaft schön. Wenn Sie im
Alltag weitgehend selbständig sind, ist diese Ferienwoche genau das Richtige
für Sie – Sie sind mit oder ohne Begleitperson herzlich willkommen. Auf sommerlichen
Ausflügen erkunden wir die Region und Sie lernen dabei nette Menschen kennen.
Auch Rollstuhlbusse stehen uns zur Verfügung. Wichtig zu wissen: Die Anzahl
rollstuhlgängiger Zimmer ist begrenzt.

Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Aufnahmegesuch, welches spätestens bis am
16. Juni 2019 ausgefüllt retourniert werden muss. Die Überprüfung und Bestätigung
des Gesuchs unterliegen bestimmten Aufnahmekriterien. Gesuche, die nach der Frist
eintreffen (Poststempel), können nur berücksichtigt werden, wenn ein Platz frei wird.

                                                                        Geniessen Sie den Sommer
                                                                        in den Bergen.

            Zielgruppe      MS-Betroffene, die wenig Unterstützung benötigen,
                            mit oder ohne Begleitung
            Termin          Sa. 10. August 2019 bis Sa. 17. August 2019
            Ort             Davos (GR)
            Leitung         Esther Rusterholz und Priska Zogg, Freiwillige der MS-Gesellschaft
            Kosten          Mitglieder CHF 750.–, Nichtmitglieder CHF 850.–
                            (inkl. Unterkunft & Halbpension)
30

Ferien im Tessin –
Spätsommer in Losone

Das Angebot eignet sich für MS-Betroffene, die wenig Unterstützung brauchen.
Ob alleine oder in Begleitung: Sie sind herzlich eingeladen, mit uns den Tessiner
Spätsommer zu geniessen. Losone liegt neben dem romantisch-mondänen
Fischerdorf Ascona und wird Sie mit seinem Tessiner Charme bestimmt
verzaubern. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm auf Sie: Spaziergänge,
Ausflüge und vieles mehr. Natürlich haben Sie auch genügend Zeit, um in
der Sonnenstube der Schweiz ganz einfach die Italianità zu geniessen und die
Seele baumeln zu lassen. Auch Rollstuhlbusse stehen uns zur Verfügung.

Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Aufnahmegesuch, welches spätestens
bis am 16. Juni 2019 ausgefüllt retourniert werden muss. Die Überprüfung
und Bestätigung des Gesuchs unterliegen bestimmten Aufnahmekriterien.
Gesuche, die nach der Frist eintreffen (Poststempel), können nur berücksich-
tigt werden, wenn ein Platz frei wird.

            Zielgruppe      MS-Betroffene, die wenig Unterstützung benötigen,
                            mit oder ohne Begleitung
            Termin          So. 08. September 2019 bis So. 15. September 2019
            Ort             Losone (TI)
            Leitung         Esther Rusterholz und Priska Zogg, Freiwillige der MS-Gesellschaft
            Kosten          Mitglieder CHF 750.–, Nichtmitglieder CHF 850.–
                            (inkl. Unterkunft & Halbpension)
4
 Weiterbildung
       &
Fachkongresse
32

Theorie & Praxis 3
Umgang mit MS–Begegnen und Kommunizieren
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit MS-Betroffenen in Kontakt treten,
wie Sie ihnen mit einer akzeptierenden Grundhaltung und mit Verständnis
begegnen. Weiter erhalten Sie Informationen zu kognitiven Einschränkungen
und altersbedingten Demenz bei MS. Sie lernen angemessen und entspannt
mit diesen Themen umzugehen – sei es in Alltagssituationen oder in der
Gesprächsführung. Nach diesem Tag sind Sie mit praxisorientierten
Werkzeugen ausgerüstet

           Zielgruppe     Freiwillige der MS-Gesellschaft, Angehörige
           Termin         Sa. 26. Oktober 2019, 09.30 bis 17.15 Uhr
           Ort            Olten (SO)
           Leitung        Daniela Erb, Dozentin im Lehrgang Pflegehelferin SRK
           Kosten         kostenlos
33

Ihr Einsatz zählt
Planen Sie etwas von Ihrer Freizeit oder Ferienzeit mit einer sinnvollen und
geschätzten Aktivität auszufüllen? Dann könnte Sie ein freiwilliger Einsatz in einem
Gruppenaufenthalt (GA) für pflegebedürftige MS-Betroffene ansprechen. Für die
MS-betroffenen Gäste sind die Gruppenaufenthalte (GA) der MS-Gesellschaft
ein Lichtblick in ihrem oft hürdenreichen Leben. Als Freiwillige oder Freiwilliger
übernehmen Sie während 8 bis 14 Tagen die persönliche Betreuung eines
Menschen mit MS. Sie gewinnen neue Freundschaften, erweitern Ihre Kompetenzen
und erhalten die bereichernde Gewissheit, etwas Gutes zu tun. Herzlichen Dank –
auch im Namen der Betroffenen.

 Walchwil A (ZG)
 1. Equipe                     Samstag bis Mittwoch             08.06. – 19.06.2019*
 2. Equipe                     Mittwoch bis Samstag             19.06. – 29.06.2019
 Walchwil B (ZG)
 1. Equipe                     Samstag bis Samstag              29.06. – 06.07.2019*
 2. Equipe                     Samstag bis Samstag              06.07. – 13.07.2019*
 Berlingen (TG)
 1. Equipe                     Samstag bis Samstag              24.08. – 31.08.2019*
 2. Equipe                     Samstag bis Samstag              31.08. – 07.09.2019*
 Einsiedeln (SZ)
 1. Equipe                     Samstag bis Mittwoch             14.09. – 25.09.2019*
 2. Equipe                     Mittwoch bis Samstag             25.09. – 05.10.2019

 Saint-Maurice (VS)
 Französischsprechend          Samstag bis Samstag              24.08. – 07.09.2019
 *Ausgebucht / Warteliste möglich

  Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich ganz unverbindlich.
  Gerne beantworten wir Ihre Fragen und informieren Sie ausführlich. Wir freuen uns auf Sie.
  043 444 43 43, veranstaltungen@multiplesklerose.ch
34

Ausblick             kann man das ohen Doppelpunkt lösen?

Diese Termine sind weitere Highlights des Jahres – diese sollte Sie auf keinen Fall
verpassen. Also: Unbedingt merken und besuchen – es lohnt sich!

 Gilde Kochtag
 Termin                                 Sa. 07. September 2019
 Ort                                    verschiedene Standorte in der Schweiz

 Lions Joggathlon
 Termin                                 So. 22. September 2019
 Ort                                    Zürich (ZH)

 MS Benefizkonzert
 Termin                                 So. 15. Dezember 2019
 Ort                                    Zürich (ZH)

 22nd State of the Art Symposium
 Zielgruppe                             Fachpersonen aus dem Bereich MS
 Termin                                 Sa. 25. Januar 2020
 Ort                                    Luzern (LU)

 Sind Sie interessiert? Wir sind gerne für Sie da – 043 444 43 43
 oder veranstaltungen@multiplesklerose.ch
35

       Romandie
       und Tessin
        Die Schweiz. MS-Gesellschaft ist in der ganzen Schweiz zu Hause:
        in der Deutschschweiz genauso wie «dans la Romandie» und «nel
        Ticino». Deshalb stehen unsere Mitarbeitenden an unseren Standorten
        in Lausanne und Lugano sprachlich und fachlich allen MS-Betroffenen
        und ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Aber nicht nur:
        Unsere Standorte in Lausanne und Lugano zeichnen sich auch durch
        vielseitige und interessante Veranstaltungen aus. Wollen Sie sich
        selbst davon überzeugen? Dann stöbern Sie auf unserer Webseite unter
        www.multiplesklerose.ch

Société suisse SEP                             Società svizzera SM
rue du Simplon 3                               via S. Gottardo 50
1006 Lausanne                                  6900 Lugano-Massagno
T 021 614 80 80                                T 091 922 61 10
F 021 614 80 81                                F 091 922 61 16
formations@sclerose-en-plaques.ch              manifestazioni@sclerosi-multipla.ch
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Josefstrasse 129, Postfach, 8031 Zürich
T 043 444 43 43, F 043 444 43 44, PK 80-8274-9
info@multiplesklerose.ch,      multiplesklerose.ch
Sie können auch lesen