Ensdorf - Gemeinde Ensdorf

Die Seite wird erstellt Dustin Hummel
 
WEITER LESEN
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Neues aus Ensdorjf

 Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf

           100-Jahrfeier des Obst- und
          Gartenbauverein Ensdorf e. V.
    am Samstag und Sonntag, den 4. und 5. Oktober 2019

                        Veranstaltungsprogramm im Innenteil

                                                               Ausgabe 40/2019
www.gemeinde-ensdorf.de                                Freitag, 4. Oktober 2019
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                                          -2-                                                        Ausgabe 40/2019

               Medizinische Dienste
 ■■ Ärztlicher Notfalldienst
 Der ärztliche Wochenend-Notfalldienst für Ensdorf findet im
                                                                                        ZAHNARZTPRAXIS- Dr. Karl-Josef Kiefer
 Erdgeschoss des Marienhaus Klinikum Saarlouis in der Kapu-                                        PROVINZIALSTRAßE 141 -- ENSDORF
 zinerstraße 4 statt.                                                                                    Telefon 06831 / 5 85 66
 Tel.-Nr. 0 18 05/66 30 03 von samstags 8.00 Uhr bis montags
 8.00 Uhr                                                                              Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abwei-                       nach einer 6-wöchigen schadensbedingten Unterbrechung
 chend).
 An Feiertagen von 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr des Folgeta-
                                                                                       können wir Sie endlich wieder uneingeschränkt behandeln.
 ges.                                                                                  Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Verständnis
 Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über die Rettungs-
                                                                                       und Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie ab sofort wieder
 leitstelle 19 222 oder 112.
 Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681).
                                                                                       zahnärztlich betreuen zu dürfen.

 Notfalldienst der praktischen Ärzte                                                   Ihr Praxisteam Dr. Kiefer/Mirsei
 Unter der ärztlichen Bereitschaftsdienst-Nr. 116117 ist der dienstha-
 bende Arzt zu folgenden Zeiten zu erreichen:
                                                                                     ■■ Apothekendienst
 •   Montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr                      Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des angezeigten Tages
     des darauffolgenden Tages                                                       und endet um 8.00 Uhr des Folgetages
 •   Mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauffol-
                                                                                     04. Oktober 2019
     genden Tages
                                                                                     Ludwigs-Apotheke, Französische Straße 1, Saarlouis, 06831/2957
 •   Samstags von 08.00 bis montags 08.00 Uhr
                                                                                     05. Oktober 2019
 •   An gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember von
     08.00 bis 08.00 Uhr des darauffolgenden Tages.                                  Schulze-Kathrin-Apotheke, Bartholomäusstraße 8, Schwarzenholz,
                                                                                     06838/92626
 Für die Augenärzte gelten die gebietsbezogenen Notfalldienste.
                                                                                     06. Oktober 2019
                                                                                     Crispinus-Apotheke, Provinzialstraße 62b, Saarlouis-Lisdorf,
 ■■ Kinderärztlicher Notfalldienst                                                   06831/3055
 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung)                07. Oktober 2019
 Der kinderärztliche Notdienst für das gesamte West-Saarland findet                  Doc`s Apotheke, Saarlouis, Pavillonstr. 13, Tel.: 06831/4881199
 an Wochenenden (Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr),                            08. Oktober 2019
 Feiertagen sowie Brückentagen im Erdgeschoss des Marien-                            Saar-Apotheke, Lothringer Str. 1, Saarlouis; 06831/41051
 haus Klinikum Saarlouis in der Kapuzinerstraße 4 statt.
                                                                                     09. Oktober 2019
 Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter
 folgender Rufnummer erreichbar: 06831/1257883. Um die Warte-                        Sankt Martin-Apotheke, Schlossplatz 5, Saarwellingen; 06838/2551
 zeit so gering wie möglich zu halten, ist es dringend notwendig, sich               10. Oktober 2019
 vorher telefonisch anzumelden. Sollte der Verdacht auf eine anste-                  Glückauf-Apotheke, Bahnhofstraße 14, Saarlouis-Fraulautern,
 ckende Erkrankung bestehen, teilen Sie dies bitte ebenfalls telefo-                 06831/80560
 nisch mit.                                                                          11. Oktober 2019
                                                                                     Park-Apotheke, Hauptstraße 39, Wallerfangen, 06831/4870848
 ■■ Notfalldienst der Hals-Nasen-Ohren-
    Ärzte                                                                            ■■ Notfalldienst der Tierärzte
 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung)                (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung)
 Bitte wählen Sie die bundesweit einheitliche Bereitschaftsdienst-Nr.                05./06. Oktober 2019
 116117.                                                                             Dr. Groth, Bahnhofstraße 17, 66740 Saarlouis-Fraulautern,
                                                                                     06831/88800
 ■■ Notfalldienst der Augenärzte                                                     Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig rund um die
 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung)                Uhr dienstbereit:
 05./06. Oktober 2019                                                                Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz, Kaiserslauterer Str. 44, 66123
 Dr. BODEN Katrin Elisabeth, Püttlingen, Am Marktplatz 8, Tel.:                      Saarbrücken, Telefon: (0681) 3 32 32. http://www.tierklinik-arz.de
 06898/63085                                                                         Tierärztliche Klinik für Kleintiere Drs. Kehr, Pack und Scherer, Hüt-
                                                                                     tenstraße 20, 66583 Spiesen-Elversberg, Telefon: (06821) 179494.
                                                                                     http://www.tierklinik-elversberg.de
 ■■ Notfalldienst der Zahnärzte                                                      Tierärztliche Klinik für Pferde Drs. Rupp, Schwarz und Anen, Raiffei-
 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung)                senstr. 100, 66802 Überherrn, Telefon: (06836) 91 90 80
 05./06. Oktober 2019                                                                http://www.pferdeklinik-altforweiler.de
 Dr. Karl-Josef Kiefer, Provinzialstraße 141, 66806 Ensdorf,                         Bei verletzten Wildtieren wenden Sie sich bitte an die saarländische
 06831/58566                                                                         Wildtierauffangstation (0681/9712839).

              Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste
 ■■ NOTRUF                                                                           ■■ Polizeirevier Bous
 POLIZEI�������������������������������������������������������������������� 110    Telefon:������������������������������������������������������� 06834 / 9250
 FEUERWEHR ���������������������������������������������������������� 112
 RETTUNGSDIENST�������������������������������������������������� 112               ■■ Freiwillige Feuerwehr
 ■■ Polizei Ensdorf                                                                  Feuerwehrgerätehaus,�������������������������������� Tel.: 9669790
 Telefon:������������������������������������������������������������������ 54522   Wehrführer Jürgen Wolfert ��������������������������� Tel.: 958535
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                                                          -3-                                                                      Ausgabe 40/2019

                 Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige
 ■■ Pfarrämter                                                                                       Kommunale Beratungsstelle „Besser
 Pfarreiengemeinschaft Bous St. Peter - Ensdorf St. Marien                                           leben im Alter durch Technik“: ��������������������������� Tel.: 06831/444-573
 Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf,                                                                  Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen
 Pfarrsekretärin Alexandra Schmitt �������������������������Tel.: 06831/52264                       telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte
 Kath. Pfarramt St. Peter Bous,                                                                      Gewalt erlebt haben.
 Pfarrsekretärin Katrin Blohm, �����������������������������������Tel.:06834/2378                   Telefonberatungszeiten:
 Pfarrverwalter Pastor Dr. Frank Kleinjohann ���������Tel.: 06831/40187                             Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
 Diakon Manfred Debong, ��������������������������������������Tel.: 06831/59478                     Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
 Gemeindereferentin Martina Leinen ������������������Tel.: 06834/7820135                            Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken,
 Gemeindereferentin Julia Krechan ����������������������Tel.: 06831/508615                          ������������������������������������������������Tel.: 0681/36767 Fax: 0681/ 9385898
 Gemeindereferentin Dorothee Schmitt ����������������Tel.: 06831/508613
                                                                                                     Frauenhaus Saarlouis �������������������������������������������Tel.: 06831/2200
                                                                                                     Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme und kostenlose Bera-
 ■■ Dekanat Saarlouis                                                                                tung
 Dekanatsbüro: Kleinstraße 58,                                                                       Hilfe für Familien mit geistig Behinderten
 66740 Saarlouis-Lisdorf ������������������������������������Tel.: 06831/7699550                    Familienentlastender Dienst (FED)
                                                                                                     der Lebenshilfe e.V., 66793 Saarwellingen
 ■■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach                                                                Tel.: .von 08:00 - 16:00 Uhr ������������������������������� Tel.: 06838/9827-70
 Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen,                                     Tel.: von 16:00 - 08:00 Uhr ����������������������������������Tel.: 0171/3875124
 Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz,                                              Beratungsstelle für junge Arbeitslose
 Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach �������������������Tel.: 06834/53546                           Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7
 Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf                                                                    66798 Wallerfangen ���������������������������������������������Tel.: 06831/965646
 Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous ��������������������������Tel.: 06834/7801752
                                                                                                     Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen
 Gemeindebüro Schwalbach ��������������������������������Tel.: 06834/956970
 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und                                                                   �������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06508/91430
 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen                                                      Tierschutzhotline im Saarland �����������������������Tel.: 0681/99784530

 ■■ Haus für Kinder & Familien                                                                       ■■ SONSTIGE RUFNUMMERN
 Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf                                                                   Bergmannsheim Ensdorf Saal ���������������������������������������Tel.: 504-163
 Leitung: Karsten Müller                                                                             Großsporthalle Ensdorf ���������������������������������������������������� Tel.: 59501
 Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel �������������������������� Tel. 53391                      Freibad Ensdorf �������������������������������������������������������������� Tel.: 506206
                                                                                                     Postagentur Ensdorf �������������������������������������������������� Tel.: 4879462
 ■■ Schulen                                                                                          Öffnungszeiten:
 Grundschule Ensdorf �������������������������������Tel.: 506096 / Fax: 507441                      Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 und von 14.00 - 17.00 Uhr
 Rektorin: Christina Lein                                                                            Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa: von 9.00 bis 12.00 Uhr
 Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort ��������������������� Tel.: 509140                         Förster der Gemeinde Ensdorf
 Leitung: Irmhild Stutz                                                                              für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber,
 Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf ��������Tel. 06834/953953                                   �����������������������������������������������������������������������������Tel.: 0175/2200896
 (Johannes-Gutenberg-Schule Svchwalbach)
                                                                                                     Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter
                                                                                                     Herr Meiko Balthasar, ��������������������������������������������������� Tel.: 4999830
 ■■ Weitere Schulen                                                                                  M_Balthasar@web.de
 Kreismusikschule in                                                                                 Hilfe gegen Wespen
 Bous-Ensdorf-Schwalbach �������������������������������������Tel.: 06834/1534                      Viktor MARTIN mobil �������������������������������������������������� 0173/3264731
 Anne Frank Schule
                                                                                                     Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung
 Schwalbach ���������������������������������������������������������Tel.: 06834/953900
                                                                                                     Egon Haag, Schacherweg 22,
                                                                                                     66773 Schwalbach-Hülzweiler, ������������������������������Tel. 06831/59381
 ■■ Soziale Dienste                                                                                  (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung)
 Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf                                                         Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41,
 Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5 �������������������������������� Tel.: 1667033
                                                                                                     66359 Bous, ������������������������������������������������������Tel.: 06834/5697215
 Mobil: 0177/4881231
 Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis                                                         Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis, ���������Tel.: 06831/46437
 Beratung u. Info`s zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs- u. Patien-                                   Schiedsmann: Josef Both ���������������������������������������Tel. 06831/5599
 tenverfügungen Kostenlose Zusendung                                                                 Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf
 von Informationsmaterial unter ��������������������������� Tel. 06831/444-436                      Franz Leinenbach, Erlenstr. 22, ���������������������������������������� Tel.: 52623
 Saarlouiser Tafel                                                                                   E-Mail: franz.leinenbach@superkabel.de
 (Lebensmittelspenden für Bedürftige) �������������������Tel.: 06831/93990                          Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf
 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes                                                  Hans Fels, St. Barbarastraße 10 ��������������������������������������� Tel: 58586
 im Landkreis Saarlouis                                                                              Bezirksschornsteinfegermeister
 �����������������������������������������������������������������������������Tel.: 06831/444700
                                                                                                     Markus Maxem, Beckingen �������������������������������Tel.: 06832/8071320
 Diakonisches Werk an der Saar (Beratung zwischen Schule und
 Beruf)                                                                                              außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg, Bernards-
 �������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06831/49721   weg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg.
 Arbeitsstelle für Integrationshilfen                                                                Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister,
 der Arbeiterwohlfahrt �������������������������������������������Tel.: 06831/121721                Jürgen Krause, Losheim, zuständig ������������������Tel.: 06872/5041970
 Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker                                                          Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach
 zentrale Kontaktstelle ����������������������������������������������Tel.: 0681/19295              Telefonzentrale ����������������������������������������������������������������� 06834/850
 Donum Vitae e.V.                                                                                    Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie
 Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung                                               Wasserversorgung der TWE Ensdorf ������������������ Tel.: 06834/85-111
 Großer Markt 21, 66740 Saarlouis ����������������������Tel.: 06831/120028                          energis-Netzgesellschaft mbH
 Elternselbsthilfe Dillingen e.V. ������������������������Tel.: 06831/7685702
                                                                                                     Störungsnummer Strom ���������������������������������� Tel.: 0681/9069-2611
 Deutscher Kinderschutzbund e.V.
 1. Vors. Frau Renate Ruffing, ����������������������������������������� Tel.: 5 22 56              Defekte Straßenbeleuchtung
 Lebenshilfe Saarlouis e.V. ���������������������������� Tel.: 06838/810-18/19                      Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der Straßen-
 Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis                                                             beleuchtungsanlage: ���������������������������������� Tel.: 0681 – 4030 – 3003
 Choisy-Ring 9, Saarlouis ������������������������������������������������ Tel.: 120630             E-Mail: info@energis.de
 Leitstelle Älter werden                                                                             Entsorgungsverband Saar
 im Landkreis Saarlouis: ������������������������������������� Tel.: 06831/444-239                  Hotline ��������������������������������������������������������������� Tel.: 0681/5000-555
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                          -4-                                                Ausgabe 40/2019

                 Amtliches Bekanntmachungsblatt
                                                                der Gemeinde

  Bekanntmachungen und Informationen
  Gemeindeverwaltung                                                                                     Partnerschaft
   Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf
   Tel. 0 68 31/ 504-0     Fax 0 68 31 / 504-167
   Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de
   Mail: info@gemeinde-ensdorf.de

    Was finde ich wo im Rathaus?

 Erdgeschoss:                                                        ■     Personalamt, Tel. 504-113, Zimmer 210
 ■   Bürgerbüro, Bestattungswesen, Tel. 504-132 oder -134,           ■     Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 504-115,
     Zimmer 110                                                            Zimmer 209
 ■   Standesamt, Tel. 504-133, Zimmer 103                            ■     Jugend, Soziales und Kindertagesstätten, Tel. 504-137,
 ■   Ordnungsamt, Tel. 504-130, Zimmer 112                                 Zimmer 212
     Verkehrsüberwachung, Tel. 504-158, -159, Zimmer 102             ■     Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-122, Zimmer 201
 ■   Gemeindekasse, Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107
 ■   Kämmerei, Tel. 504-120, Zimmer 108                              2. Obergeschoss:
 ■   Steueramt, Tel. 504-125, Zimmer 109                             ■    Bauamt, Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308
                                                                     ■    Amt für Umwelt und Naturschutz, Tel. 504-157,
 1. Obergeschoss:                                                         Zimmer 306
 ■    Bürgermeister, Tel. 504-110, Zimmer 206                        ■    Wertstoffberatung, Tel. 504-157, Zimmer 306
 ■    Hauptamt, Tel. 504-112, Zimmer 202                             ■    Flüchtlingsmanagement, Tel. 504-160, Zimmer 309

                         Öffnungszeiten:                                                        Bürgerbüro:
                                                                                 Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr,
     Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und
                                                                          Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr,
                     13.30 Uhr bis 15.30 Uhr,                            Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr,
                                                                                      Freitag von 08.00-12.00 Uhr und
               Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
                                                                           jeden zweiten Samstag im Monat von 10.00-12.00 Uhr.
                Darüber hinaus nach Vereinbarung.                                    Darüber hinaus nach Vereinbarung.

                                             Bürgersprechstunden des Bürgermeisters
                                       (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!):
                                          Im Monat Oktober werden Individualtermine vergeben.
                 Die reguläre Sprechstunde findet anschließend jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit
                                                      von 15:30 - 17:30 Uhr und von
                                         April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt.

 ■ Bauhof                                                            ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum
 Tel. 504-142, Fax 504-143                                           Tel. 509-275
 Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf
                                                                     Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf
 Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag           von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr,        Öffnungszeiten ganzjährig:
 Freitag                         von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr
                                                                     Montag, Mittwoch, Freitag:               11.00 bis 17.00 Uhr
 Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479                                Dienstag, Donnerstag:                    08.00 bis 13.00 Uhr
                                                                     Samstag:                                 09.00 bis 17.00 Uhr
 ■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111
 Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach
 Saarbrücker Str: 195,                                               Die Annahme von Grünschnitt und Wertstoffen erfolgt
 66359 Bous                                                          bis 15 Minuten vor Schließung des Wertstoffhofes.

          /EnsdorfSaar
                                       Weitere Informationen aus
                                                                 @
                                             unserer Internetseite
                                                                               unserer Gemeinde finden Sie auf
                                                                               www.gemeinde-ensdorf.de.

                                                    Herausgeber: Gemeinde Ensdorf
                                       Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy
                                           Druck: Linus WittiCh Medien KG, 54343 Föhren
   Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf.
                     Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                               -5-                                                    Ausgabe 40/2019
                                                                          Herr Becker, FWGE, möchte wissen, wozu die Messeinrichtung am
             Amtliche Mitteilungen                                        Kreisel Bauhaus diene.
                                                                          Der Vorsitzende erläutert, dass dies der Verkehrszählung durch den
                                                                          LfS diene für die Planung des Bypasses.

■■ Auszug aus der Niederschrift                                           ■■ Auszug aus der Niederschrift der
   der 1. Sitzung des Ausschusses                                            1. Sitzung des Ausschusses für
   für Finanz-, Personal- und                                                Werksangelegenheiten und öffentliche
   Verwaltungsangelegenheiten                                                Einrichtungen
    vom 12.09.2019                                                            vom 12.09.2019
Verlauf der Sitzung                                                       Verlauf der Sitzung
A) Öffentlicher Teil                                                      A) Öffentlicher Teil

TOP 1:    Verpflichtung von Mitgliedern        des    Gemeinderates       TOP 1:    Mitteilungen und Anfragen
          gemäß § 33 Abs. 2 KSVG                                          Herr Schütz, SPD, teilt bezüglich der Informationsveranstaltung zur
                                                                          gesplitteten Abwassergebühr mit, dass diese nicht sehr informa-
Der Vorsitzende erklärt, dass bei der konstituierenden Sitzung des        tiv gewesen sei. Er sei über die eingeladenen Experten enttäuscht
Gemeinderates am 04.07.2019 die Gemeinderatsmitglieder Frau               gewesen, da diese über den Verbrauch der Gemeinde in der letzten
Claudia Beck, Herr Oliver Schütz und Herr Volker Greff nicht anwe-        Periode nicht ausreichend informiert gewesen seien. Er fragt nach,
send waren. Da Frau Beck nicht anwesend ist, verpflichtet er die          ob noch weitere Informationsveranstaltungen seitens der Gemeinde
anwesenden Herren Schütz und Greff per Handschlag.                        angedacht seien.
TOP 2:    Förderprogramm zur Aufwertung der saarländischen                Der Vorsitzende antwortet, dass er selbst davon ausgegangen sei,
          Ortsbilder - Durchführung eines „Atmosphäre-Checks“             dass man der Öffentlichkeit ein Berechnungsmodell vorstellen wolle,
          (Atmo-Check)                                                    wie das z. B. mit einer gewissen Anzahl an Frischwasserverbrauch
                                                                          und mit einer Otto-Normalverbraucher-Versiegelung sei. Wenn das
Der Vorsitzende erläutert, dass das Wirtschaftsministerium ein            Ganze spruchreif sei, wolle man nochmal informieren.
Förderprogramm aufgelegt habe, das je nach Größenordnung einer            Frau Woll, Verwaltung, teilt mit, dass im Werksausschuss mal eine
Gemeinde (Einwohnerzahl) Zuschüsse in unserer Größenordnung von           Beispielrechnung vorgestellt worden sei.
10.000 € vorsehe.                                                         In Ensdorf habe man darauf verzichtet, weil es immer schwierig sei,
Mit diesem Geld sollen die Ortseingänge entsprechend schöner              sobald eine Zahl im Raum stehe, werde man auf diese Zahl festgena-
gestaltet werden, um das Ganze touristisch aufzuwerten. Der Nachteil      gelt. Man könne zurzeit keine Zahl durchgeben, da zuerst alle Daten
dieses Programmes sei jedoch, dass ein Atmosphäre-Check vorge-            gesammelt werden, danach werde die Gebühr ganz normal kalku-
schaltet sei, der ca. 4.000 € kosten würde. Wenn man diese Beträge        liert. Sobald die Kalkulation vorliege, werde die Öffentlichkeit über die
gegenüberstelle, dann blieben noch 6.000 €. Mit der Gemeinde Bous         Gebührenhöhe informiert.
sei eine Vereinbarung getroffen worden, dass diese sich mit der           Dann könne man auch diese Beispielrechnungen veröffentlichen,
Gemeinde Ensdorf gemeinsam an diesem Projekt beteiligen werden.           damit jeder sehe, wie es ermittelt werde.
Dann würde der Atmosphäre-Check die Gemeinde Ensdorf nur noch             Der Vorsitzende ergänzt, dass wiederum eine Informationsveranstal-
etwa 3.500 € kosten. Wenn das Ortseingangsbild dadurch verschönert        tung mit Beispielrechnungen angeboten werden solle.
werden könne, solle man dies in Anspruch nehmen.                          Herr Bickelmann, Die Grünen, fragt nach, ob dies nur für Privathaus-
Herr Becker, FWGE, fragt nach, ob diese 10.000 € garantiert seien.        halte oder auch für Gewerbliche gelte.
Der Vorsitzende antwortet, dass nur die Aufwendungen erstattet            Frau Woll, Verwaltung, teilt mit, dass diese Satzung für alle gelte.
werden, die man auch nachweisen könne.                                    Der Vorsitzende erklärt, dass noch weitere Informationen fließen werden.
Frau Röhlen, CDU, fragt, ob diese Firma Vorschläge mache, oder ob
die Gemeinde Vorschläge machen müsse.
Der Vorsitzende erklärt, dass diese Gutachter sich den Ort bzw. die       ■■ Auszug aus der Niederschrift
Ortseingänge anschauen werden und dann konkret vorschlagen, was              der 1. Sitzung des Ausschusses
dort umgesetzt werden könne. Von diesen Vorschlägen werde die Ver-
waltung dann das Passende aussuchen.                                         für Bauwesen, Friedhofs- und
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, lässt der               Grundstücksangelegenheiten, Natur- und
Vorsitzende abstimmen.
                                                                             Umweltschutz sowie Verkehrsfragen vom
Sodann wird folgender Beschluss gefasst:
1. Die Verwaltung wird beauftragt, das Unternehmen Futour mit der            12.09.2019
Durchführung des Atmo-Checks zu einem Honorar von 3.500 € zu              Verlauf der Sitzung
beauftragen.                                                              A) Öffentlicher Teil
2. Die Verwaltung wird weiterhin beauftragt, beim Ministerium für Wirt-
schaft, Arbeit, Energie und Verkehr einen entsprechenden Förderan-        TOP 1:    Mitteilungen und Anfragen
trag für 2020 zu stellen.
                                                                          Herr Wilhelm, Die Grünen, möchte wissen, ob auf dem Spielplatz
Abstimmungsergebnis: einstimmig                                           Rosselwald Ersatz für die entfernten Spielgeräte angeschafft werde.
                                                                          Der Vorsitzende bejaht dies. Die Gemeinde habe im Investitions-
TOP 3:    Mitteilungen und Anfragen
                                                                          plan Gelder bereit gestellt für Neuanschaffungen von Spielgeräten. Er
Herr Becker, FWGE, fragt nach, warum TOP 5 mit TOP 2 aus der              habe in einem Vermerk von Frau Blaes, Verwaltung, gelesen, dass
Werksausschusssitzung identisch sei.                                      die defekten Spielgeräte im Rosselwald abgebaut und ersetzt werden
Der Vorsitzende antwortet, dass dies Herr Maas, Verwaltung, mit           sollen.
Herrn Wilhelmy, Verwaltung, so besprochen habe.                           Herr Zocchetti, SPD, bedankt sich auch im Namen der Anwohner
Herr Maas, Verwaltung, erklärt dazu, dass beide Ausschüsse davon          des Dammes bei der Gemeinde, insbesondere bei den Bauhofmitar-
betroffen seien. Deshalb müssen im Finanzausschuss die Finanzen           beitern, die trotz der Witterung die drei Bäume entfernt hätten, die
geklärt werden und im Werksausschuss die tatsächliche Ausführung.         eine große Gefahr dargestellt haben.

 Impressum:
 Herausgeber: Linus Wittich Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240
 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages
 Verantwortlich bei Zustellreklamationen: Telefon 06502/9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen-
 preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht
 unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung
 des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                         -6-                                                Ausgabe 40/2019

■■ Haus- und Straßensammlung                                        Mit der Anlage und Erhaltung der Friedhöfe bewahrt der Volksbund
                                                                    das Gedenken an die Kriegstoten.
   des Volksbund Deutsche                                           Eine wichtige Aufgabe ist auch über 70 Jahre nach Kriegsende immer
   Kriegsgräberfürsorge e.V.                                        noch die Suche nach Kriegstoten, insbesondere in Osteuropa, um
                                                                    Schicksale zu klären und den Toten des Krieges eine würdige Ruhe-
In der Zeit vom 26. Oktober bis zum 17. November 2019 werden        stätte zu verschaffen.
Soldaten der Luftlandebrigade 1 der Graf-Werder-Kaserne in Saar-    Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe betreibt der Volksbund
louis eine Sammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge     darüber hinaus Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit und fördert die
e.V. durchführen. Die Soldaten sind mit Spendenlisten sowie dem     Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten im Rah-
Personalausweis und dem Sammlerausweis ausgestattet.                men der Friedenserziehung.
                                                                    Mit diesem Engagement leistet der Volksbund Deutsche Kriegsgrä-
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. widmet sich im
                                                                    berfürsorge einen wichtigen Beitrag zu Frieden und Völkerverstän-
Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen   digung.
Kriegstoten zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen sowie Angehö-   Unterstützen Sie daher bitte den Volksbund bei der anstehenden
rige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge zu betreuen.                Sammlungsaktion mit Ihrer Spende.

  ■■ Abfallbeseitigung                                              Gelbe Wertstoffsäcke
  Altglas- und Altpapiercontainer                                   Abfuhr dienstags in den ungeraden
  Erlenstraße / Prälat-Anheier-Straße                               Kalenderwochen
  Parkstraße (vor der Schulturnhalle)                               Gelbe Wertstoffsäcke erhalten Sie kosten-
  Gustav-Stresemann-Straße                                          los an folgenden Stellen:
  (Einwerfzeiten: werktags von 7.00 - 20.00 Uhr)                    Schreibwaren Luxenburger,
  Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
                                                                    Provinzialstrasse 127
  (Bitte die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes
                                                                    Schreibwaren Schmitz/Zimmer,
  beachten)
                                                                    Am Pfarrgarten 6
                                                                    Bürgerbüro im Rathaus, Erdgeschoss
  Altbatterie-Sammelgefäße
                                                                    Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
  Im rückwärtigen Eingang Rathaus,
  Provinzialstraße 101a
  Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159                            Abfallsäcke EVS
                                                                    Abfallsäcke, die zusätzlich zu den Rest-
  Sammelgefäß für Kork                                              mülltonnen zur Abfuhr hinaus gestellt wer-
  Im rückwärtigen Eingang Rathaus, P                                den können, erhalten Sie zum Preis von
  rovinzialstraße 101a                                              6,00 € beim
  Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159                            Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159

  Sammelgefäß für Altkleider                                        Wasserhärte: 9,7 dH, Härtebereich II,
  Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159                            Waschmitteldosierung beachten

            Veranstaltungskalender

 Oktober

 Sonntag, 06. Oktober                   100-jähriges Jubiläum und Ernte-Dank-Fest des Obst-
                                        und Gartenbauvereins im Bergmannsheim
 Mittwoch, 16. Oktober                  Frauen-Gymnastikverein: Oktoberfest im Campinghaus                          17.00 Uhr

                                                                                                      Ende des amtlichen Teils

                                      Datenschutz geht uns alle an...
 Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche
 Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!
                                                     blog.wittich.de
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                  -7-                             Ausgabe 40/2019

          Veranstaltungskalender 2020

Zur Fortführung des Veranstaltungskalenders der Gemeinde
Ensdorf im Jahre 2020 werden die Vorsitzenden der
Ensdorfer   Vereine   gebeten,   die   Termine   größerer
Veranstaltungen mit dem nachfolgenden Vordruck der
Gemeindeverwaltung,      entweder      per     Mail    an
gschumacher@gemeinde-ensdorf.de zu senden oder in
Zimmer Nr. 209 einzureichen.

Dieses Meldeformular kann auch auf der Internetseite der
Gemeinde Ensdorf heruntergeladen werden.

Einsendeschluss: 31. Oktober 2019

Verein ...........................................................................

Ort der Veranstaltung ......................................................

Termin der Veranstaltung ................................................

Beginn ................. Uhr

Ende .................... Uhr

Art der Veranstaltung ......................................................

.....................................................................................

Unterschrift/Stempel
.....................................................................................
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                -8-                                  Ausgabe 40/2019

          Aus unserer Gemeinde

   ■
  ■Ensdorf hat einen neuen
   Bürgermeister - Jörg Wilhelmy
   legt Amtseid ab

  Für Jörg Wilhelmy begann am 01. Oktober die Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Ensdorf. Er löst
  damit Hartwin Faust, der in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist, ab. Der Diplom Verwaltungswirt,
  der auf knapp 37 Jahre kommunale Berufserfahrung in den Rathäusern Saarlouis und Ensdorf zurück-
  blicken kann, wurde am 26. Mai bei der Bürgermeisterwahl von den Ensdorfer Bürgerinnen und Bürgern
  mit 56,6 % Ja-Stimmen gewählt.

                                                                     Der Beigeordnete der Gemeinde
                                                                     Ensdorf, Heinrich Becker, begrüßte
                                                                     am vergangenen Freitag die etwa 450
                                                                     erschienenen Gäste im Festsaal des
                                                                     Bergmannsheimes zur Ernennungs-
                                                                     feier herzlich.

                                                                     In seiner Ansprache berichtete er,
                                                                     dass er Jörg Wilhelmy bereits seit
                                                                     frühen Kindertagen kenne und mit
                                                                     ihm gemeinsam Kindergarten, Schule
                                                                     und Gymnasium besuchte.

  „Die Funktion im gehobenen Dienst bei der Stadt Saar-
  louis war dein Weg, der sich dann im August 2012 bei
  der Gemeindeverwaltung Ensdorf wieder mit meinem
  gekreuzt hat“ so Becker.
  Für die künftige Arbeit als Bürgermeister wünsche er Jörg
  Wilhelmy viel Erfolg und diplomatisches Können. Barbara
  Beckmann-Roh, geschäftsführendes Vorstandsmitglied
  des Saarländischen Städte- und Gemeindetages, gra-
  tulierte Wilhelmy zur Aufnahme im Kreise der saarländi-
  schen Bürgermeister.
  Das neue Amt sei schön, gleichzeitig aber auch schwierig,
  da von den Bürgern hohe Erwartungen auf allen Gebieten
  gestellt werden würden. Außerdem seien die Rahmen-
  bedingungen im Bereich Finanzen, Digitalisierung und
  Demographischer Wandel anspruchsvoll. Sie wünschte
  einen guten Start sowie viel Spaß und Erfolg.
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                 -9-                                        Ausgabe 40/2019

                                                           Ebenso gratulierte Hans-Joachim Neumeyer, Bürger-
                                                           meister der Gemeinde Schwalbach, zu dem heraus-
                                                           fordernden, vielfältigen Amt.
                                                           Er würdigte die langjährige Erfahrung von Jörg Wil-
                                                           helmy als stellvertretenden Hauptamtsleiter und Wirt-
                                                           schaftsförderer bei der Kreisstadt Saarlouis sowie als
                                                           Hauptamtsleiter der Gemeinde Ensdorf.

   Er schloss sich bezüglich der hohen Erwartungen, die an einen Bürgermeister gestellt werden, den Worten seiner
   Vorrednerin an. Jedoch entschädige das Amt für Vieles und das tägliche Miteinander sei der Reiz. Neumeyer
   dankte in seiner Rede dem scheidenden Bürgermeister Hartwin Faust für das kollegiale Miteinander mit der
   Nachbargemeinde in den vergangenen Jahren und wünschte sich deren Fortsetzung.

   Der Personalratsvorsitzende der Gemeinde Ensdorf, Frank
   Dörrenbächer, gratulierte Jörg Wilhelmy stellvertretend für
   das Kollegium zum Amtsantritt. Viele neue herausfordernde
   Aufgaben kämen auf den neuen Bürgermeister zu. Er wün-
   sche sich für die Zukunft gegenseitigen Respekt und konst-
   ruktive Zusammenarbeit, damit alle Mitarbeiter weiterhin mit
   Herzblut für die Gemeinde Ensdorf tätig sein können.
   Anschließend überreichte Heinrich Becker Jörg Wilhelmy die
   Ernennungsurkunde als Bürgermeister und nahm ihm den
   Diensteid ab. Mit erhobener Hand schwor Wilhelmy, das ihm
   übertragene Amt „gerecht und unparteiisch auszuüben, so
   wahr mir Gott helfe“.
Ensdorf - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf   - 10 -                                        Ausgabe 40/2019

                   „Dies ist ein außergewöhnlicher Tag in meinem
                   Leben“ begann Jörg Wilhelmy sichtlich gerührt seine
                   Rede. Er bedankte sich für die zahlreichen Glück-
                   wünsche zur Wahl und das entgegengebrachte Ver-
                   trauen der Bürger. Auch dankte er seinem Vorgänger
                   Hartwin Faust für den Einsatz und die geleistete
                   Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschte ihm
                   alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt. „Man
                   muss manchmal das Unmögliche wagen, um Dinge
                   möglich zu machen. Das ist die Herausforderung,
                   der ich mich sehr gerne stelle“ so der parteiunab-
                   hängige Bürgermeister. Er werde in seiner Amtszeit
                   immer ein offenes Ohr für die Bürger haben, das Rat-
                   haus werde zukünftig ein „Haus der offenen Türen“.
                   In Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Bürgern
                   wünscht sich Jörg Wilhelmy eine offene Kommunika-
                   tion. Der Erhalt des Schwimmbades, die Verlegung
                   des Bahnhaltepunktes in die Ortsmitte und die damit
                   einhergehende Revitalisierung des Marktplatzes und
                   die Nachnutzung auf Duhamel-Park sowie des Kraft-
                   werksgeländes liege ihm unter anderem am Herzen.
                   „Ich werde mit den Beschäftigten der Gemeinde in
                   enger Zusammenarbeit mit den Gremien engagiert
                   dafür arbeiten, unserem Ort dauerhaft die Eigenstän-
                   digkeit zu sichern und ihm eine zukunftsorientierte
                   Entwicklung zu ermöglichen“ so Wilhelmy am Ende
                   seiner Rede.
                   Der Rathausmitarbeiter und passionierte Musiker
                   Jürgen Mahler, umrahmte die Feierlichkeit mit Musik-
                   stücken auf dem Saxophon.
Ensdorf                                                   - 11 -                                      Ausgabe 40/2019

                Umwelt-Info

                               29. Pflanzaktion der Gemeinde Ensdorf
          Auch in diesem Herbst lädt die Gemeinde Ensdorf - in Kooperation mit Dillingen, Lebach, Nalbach, Rehlin-
          gen-Siersburg und Saarwellingen - zu einer herbstlichen Pflanzaktion ein.

                                             Zu günstigen Preisen können Obst- und Hausbäume, Heckensträucher,
                                             Kletterpflanzen sowie Beerensträucher erworben werden.
                                             Es handelt sich um ausgesuchte Sorten und hochwertige Baumschul-
                                             ware, die Ihnen frei Haus angeliefert wird.
                                             Die angebotenen Pflanzen werden von einer saarländischen Baumschule
                                             selbst produziert und sind damit optimal an unsere lokalen Klima- und
                                             Bodenansprüche angepasst.
                                             Der Mindestbestellwert beträgt 18 €.

          Bitte beachten Sie, dass die Feldgehölze (ideale Sorten zum Gestalten einer naturnahen, standortgerechten
          Schutzhecke) meist im 5er-Bund angeboten werden. Mit einem ! gekennzeichnete Obstsorten werden auf-
          grund ihrer Robustheit vom Obst- und Gartenbauverein besonders empfohlen; Apfelsorten, die mit einem *
          gekennzeichnet sind, sind auch für Apfel-Allergiker geeignet.
          Interessenten füllen bitte den abgedruckten Bestellschein aus und schicken ihn bis zum 18. Oktober per
          Post, per Fax (504177) oder per mail (ablaes@gemeinde-ensdorf.de) an das Fachgebiet Umwelt im Rathaus
          (Provinzialstraße 101 A).
          Die Pflanzen werden voraussichtlich Mitte November ausgeliefert. Der genaue Liefertermin wird über das
          Nachrichtenblatt bekannt gegeben.
          Umfassende Informationen zu den Obstsorten finden Sie auch im Internet unter http://www.obstsortenda-
          tenbank.de
Ensdorf                                                              - 12 -                                                  Ausgabe 40/2019

                                                                      Ensdorfer
                                                                 Pflanzprogramm 2019
                                                                              (Abgabeschluss 18.10.2019)

                                                              Hiermit bestelle ich          (bitte in Druckbuchstaben schreiben!)

                                               Vorname / Name: …………………………………….                             Telefon: ……………..……..
                                               Straße / Haus Nr.: …………………………………...

    Gemeinde Ensdorf                           Ensdorf, den: …………………….                                  Unterschrift…………………………..
    Fachgebiet Umwelt
                                               Hiermit bestelle ich zu den unten genannten Preisen (inkl. Mwst.) folgende
    Provinzialstraße 101 A                     Pflanzen (Bitte entsprechende Stückzahl eintragen!):
    66806 Ensdorf
       Obstbäume                 Hochst.   Halbst.    ¼ Stamm                 Beerensträucher / Busch                       € / Stück Stück
   Äpfel:         € / Stück      15,60 €   13,90 €       12,30        - Brombeere (stachellos)         Co. 5-7 Triebe5,55
- Alkmene                                                             - Himbeere (1-rutig)                           1,70
- Erbacher Mostapfel                                                  - Johannisbeere (rot)        Co. 5-7Triebe     3,40
- Florina                                                             - Johannisbeere (schwarz)    Co. 5-7Triebe     3,40
- Freiherr von Berlepsch                                              - Stachelbeere (grün)       Co. 5-7 Triebe     3,40
- Geheimrat Oldenburg                                                 - Stachelbeere (gelb)       Co. 5-7 Triebe     3,40
- Gravensteiner                                                                      Hausbäume                    € / Stück             Stück
- James Grieve                                                        - Esskastanie            H, 2xv, o.B 10/12    35,25
- Kaiser Wilhelm                                                      - Kugel-Ahorn           H, 2xv, o.B 10/12     26,40
- Luxemburger Renette                                                 - Kugel-Trompetenbaum H, 3xv, m.Db, 10/12     50,75
- Minister v. Hammerstein *                                           - Rosskastanie         H, 2xv, o.B. 10/12     34,15
- Pilot !                                                             - Säulenhainbuche      H, 3xv, m.Db 10/12     50,75
- Pinova !                                                            - Walnussbaum            H, 2xv, o.B 10/12    27,50
- Rewena !                                                            - Winterlinde            H, 2xv, o.B 10/12    34,15
- Rheinischer Bohnapfel                                                        Feldgehölze / Sträucher             € / 5 St.            Bund
- Topaz * !                                                           - Feldahorn               1xv, o.B.,80/100    6,70**
- Winterrambour                                                       - Felsenbirne              Str,. 4Tr 60/100   6,70**
 Birnen (Stückpreis Äpfel)
- Clapps Liebling                                                     - Gemeiner Hartriegel            Str, 4Tr 60/100        6,70**
- Conference                                                          - Gemeiner Liguster              Str, 6Tr 60/100        6,70**
- Gellerts Butterbirne                                                - Hainbuche                     1xv, o.B.80/100         6,70**
- Gräfin von Paris                                                    - Haselnuss                      Str, 3Tr 60/100        6,70**
- Gute Luise                                                          - Hundsrose                     Str, 3Tr 60/100         6,70**
- Köstliche von Charneu                                               - Kornelkirsche                  Str, 3Tr 60/100        6,70**
- Pleiner Mostbirne                                                   - Rote Heckenkirsche            Str, 3Tr 60/100         6,70**
- Schöne Helene                                                       - Schlehe                       Str, 3Tr 60/100         6,70**
  Kirschen:       € / Stück      15,60 €    13,90        12,30        - Schmetterlingsstrauch                Co. (4 ltr.)   7,00 / St       St
- Burlat            (süß/früh)                                        - Schwarzer Holunder             Str, 3Tr 60/100        6,70**
- Große Prinzessin (süß)                                              - Silberweide (Bienenweide)      Str, 3Tr 60/100      3,30 / St       St
- Hedelfinger      (süß/spät)                                         - Aschweide (Bienenweide)        Str, 3Tr 60/100      3,30 / St       St
- Kassins Frühe          (süß)                                        - Weißdorn                       Str, 3Tr 60/100        6,70**
- Ludwigs Frühe        (sauer)                                        - Wolliger Schneeball            Str, 4Tr 60/100        6,70**
- Oblaschinska         ( sauer)                                                     Kletterpflanzen                 € / Stück Stück
- Regina           (süß/spät)                                         - Clematis, Hybrid                   Co. 60/100  5,60
- Schneiders Späte (süß)                                              - Blauregen                           Co. 60/100 9,50
- Van !     (süß/mittel-spät)                                         - Echter Wein (weiße „Phoenix“)        Co. 40/60 8,75
   Mirabellen      € / Stück      15,60 €     13,90 €       12,30     - Echter Wein (blaue „Muscat bleu“) Co. 40/60    8,75
- Nancy                                                               - Feuer-Geißblatt                     Co. 60/100 5,60
  Renekloden € / Stück            15,60 €     13,90 €       12,30     - Geißblatt                          Co. 60/100  5,60
- Graf Althans                                                        - Immergrüne Geißschlinge             Co. 60/100 8,75
- Große Grüne                                                         - Kiwi „Jenny“ (Selbstbefruchter) Co. 60/100     8,90
- Oullins                                                             - Kletterrose „Rosana“ (rosa)        Güteklasse A8,90
   Zwetschgen € / Stück           15,60 €     13,90 €       12,30     - Kletterrose „Harlekin“ (pink/weiß) Güteklasse A8,90
- Bühlers Frühe          (früh)                                       - Pfeifenwinde                       Co. 60/100 13,40
- Hanita !              (mittel)                                      - Rankende Hortensie                  Co. 20/30  8,90
- Hauszwetschge          (spät)                                       - Rote Klettertrompete                Co. 60/100 8,90
- Katinka                 (früh)                                      - Wilder Wein                         Co. 60/100 5,60
- Yoyo                                                                - Winter-Jasmin                        Co. 30/40 6,45
   Pfirsich        € / Stück       19,75      14,60 €      14,60 €                      Zubehör                     € / Stück Stück
- Kernechter v. Vorgebirge           -                                - Busch-Pflanzpfahl, 1,75 m, Ø 4/5 cm            5,00
  Quitte           € / Stück       19,75      14,60 €      14,60 €    - Halbstamm-Pflanzpfahl, 2,00 m, Ø 4/5 cm        4,40
- Birnenquitte                       -                                - Hochstamm-Pflanzpfahl, 2,50 m, Ø 4/5 cm        4,40
Anmerkungen: H: Hochstamm; Ha: Halbstamm; Str: Strauch;               - Verbiss-Schutzmanschette, 90 cm                4,00
Co: Container; o.B: ohne Ballen; m Db: mit Drahtballen; Tr: Triebe    - Kokosseil je Meter                             0,45
* für Apfel-Allergiker geeignet; ** nur im 5er Bund lieferbar!            Hinweis: ! vom Obst- und Gartenbauverein empfohlene Sorte
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 18,00 €. Zusätzliche Infos erhalten Sie bei der Verwaltung (504157, vormittags)
sowie bei Herrn Marmitt vom Obst- und Gartenbauverein (Sortenwahl Obstbäume) unter Tel. 54800
Ensdorf                                                               - 13 -                                                 Ausgabe 40/2019
                                                                           Nach den Herbstferien haben die Spielkreisleiterinnen Angela Ney
           Bildungseinrichtungen                                           und Isabell Riebl noch Plätze im Spielkreis frei. Start: 30.10.2019. Wir
                                                                           werden gemeinsam Lieder singen, Bewegungs-, Finger- und Kreis-
                                                                           spiele machen, tanzen, basteln und spielen. Der Spielkreis ist für Kin-
■■ AG Nähende Grundschule Ensdorf sucht                                    der zwischen 1 und 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen und
                                                                           findet jeden Mittwoch von 9.15 - 10.45 Uhr hinter der Kirche in der
   gebrauchte Nähmaschinen                                                 Begegnungsstätte Ensdorf statt. Anmeldung und Informationen unter
                                                                           Tel. 06831/59856 oder Familienbildungsstätte Saarlouis: 06831/43637
                                                                           Wir freuen uns auf euch.

                                                                                      Kreisvolkshochschule
                                                                           ■■ Naturparadies Lac Du Der
                                                                           Die Kreisvolkshochschule Saarlouis fährt am 2. November nach
                                                                           Nancy und zum Lac du Der.
                                                                           Erstes Ziel dieser Reise ist Nancy. In der Hauptstadt der Herzöge von
                                                                           Lothringen wird ein Stadtrundgang gemacht und anschließend die
                                                                           Mittagspause. Anschließend geht es weiter in die südliche Champa-
                                                                           gne zum Naturparadies der Kraniche. Ornithologen schätzen den Lac
                                                                           du Der wegen der rund 200 Vogelarten, die sie hier beobachten kön-
                                                                           nen. Besonders interessant: die 60.000 bis 140.000 Kraniche, die hier
                                                                           Jahr für Jahr Station machen. Wenn sie im Herbst in Richtung Süden
                                                                           fliegen und im Frühjahr zurückkehren, ist der Lac du Der ihr wichtigs-
                                                                           tes Etappenziel in Frankreich. Der Bedeutung des Kranichs für den
                                                                           See trägt man auf vielfältige Weise Rechnung: Rund um den See wur-
                                                                           den sogenannte Observatoires ausgewiesen - Stellen, von denen aus
An der Grundschule Ensdorf findet in diesem Schuljahr erstmal eine
                                                                           man Kraniche und andere Vögel besonders gut beobachten kann. Der
Arbeitsgemeinschaft zum Thema Nähen statt. 19 Jungen und Mäd-              Reisepreis beträgt 54 Euro inkl. Fahrt in modernem Reisebus, Stadt-
chen interessieren sich für dieses tolle Hobby, das ihnen die Lehrerin     führung in Nancy, ganztägige Reiseleitung.
Carmen Daub näherbringen wird. Dabei werden die Kinder jahreszeit-         Die Reiseleitung hat Britta Hess.
liche Projekte an der Nähmaschine umsetzen, verschiedene Stoffe,           Info und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saarlouis, Tel.: (06831)
Garne und Nähzubehör kennenlernen und das exakte Arbeiten üben.            444-413, Fax: (06831) 444-422, E-Mail: kvhs@kreis-saarlouis.de
Auch ein Ausflug in ein Stoffgeschäft ist geplant. Leider besitzen nicht
alle Kinder eine eigene Maschine. Die AG Nähen ist deshalb für jede
Spende dankbar! Sollten Sie (oder jemand, den Sie kennen) eine noch        ■■ Viandener Hofburg und Nussmarkt
gut funktionierende Nähmaschine nicht mehr benötigen, geben Sie            Die Kreisvolkshochschule Saarlouis fährt am 13. Oktober 2019 nach
diese gerne bei uns in der Schule ab!                                      Vianden. Alles im Zeichen der Nuss: So heißt auch in diesem Jahr wie-
Vielen Dank!                                                               der die Devise eines der größten Volksspektakel des Großherzogtums.
Herzliche Grüße, Carmen Daub                                               Unzählige Besucher von nah und fern streifen am Sonntag im Schat-
                                                                           ten der Hofburg durch die romantischen Gassen von Vianden. Beim
                                                                           ersten offiziellen Nussmarkt, der am 6. Oktober 1935 stattfand, hätte
■■ Katholische Familienbildungsstätte                                      sich wohl kaum einer die Ausmaße vorstellen können, die diese Ver-
   Saarlouis informiert:                                                   anstaltung einmal im Jahre 2019 annehmen würde. Damals wurden
                                                                           die Nüsse noch in Säckchen zu 100 Stück, in Papiertaschen, Pfund,-
                                                                           Kilo,- oder Zentnerweise verkauft. Heute liegt der Focus dieser tradi-
                                                                           tionellen Veranstaltung aber eher in der Kurzweile und natürlich dem
                                                                           Verzehr der verschiedensten frisch zubereiteten Nussspezialitäten
                                                                           vor Ort, Gaumenfreuden in Hülle und Fülle. Der Duft von knusprigem
                                                                           Nussbrot, süßem Nusskuchen, leckeren Nussecken, mit Nusslikör
                                                                           flambierten Crêpes und frisch gebackenen Waffeln mit Nusssplittern
                                                                           ist in der Tat allgegenwärtig und lässt so manchen figurbewussten
                                                                           Besucher seine guten Vorsätze über Bord werfen. „Nësspaté“, „Nëss-
                                                                           wipp“, „Nësszosiss“ deftige „Nëssraclette“ und viele weitere kulina-
                                                                           rische Spezialitäten sowie kuriose Artikel, alle auf Basis der „Veiner
                                                                           Noss“, rundeten das Angebot ab. Der traditionelle „Nëssdrëpp“ als
                                                                           Digestif, kommt dann im Anschluss an all die kleinen Leckereien nur
                                                                           recht, sagt man ihm doch eine magenberuhigende Wirkung nach.
                                                                           Auch die „abgeschwächte“ Version, der süße „Nësslikör“ sowie die
                                                                           milchige „Nësscrème“ und, neu in diesem Jahr, der „Nëssporto“ dür-
                                                                           fen natürlich auch nicht fehlen. Am Nachmittag besteht dann die Mög-
                                                                           lichkeit die sehr gut erhaltene Hofburg zu besichtigen. Der Reisepreis
                                                                           beträgt 52 Euro inkl. Busfahrt, ganztägige Reiseleitung, Besichtigung
                                                                           der Burg (optional 6 Euro)
                                                                           Die Reiseleitung hat Britta Hess.
                                                                           Info und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saarlouis, Tel.: (06831)
                                                                           444-413, Fax: (06831) 444-422, E-Mail: kvhs@kreis-saarlouis.de

                                                                                      Kirchen

                                                                                Das Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft wünscht
                                                                                   allen Pfarrangehörigen einen schönen Sonntag
                                                                                              und eine gute neue Woche.
                                                                           Gottesdienstordnung vom 05.10. bis 13.10.
Ensdorf                                                                   - 14 -                                               Ausgabe 40/2019
Samstag, 05.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die                                       Pfarramt Bous         Pfarramt Ensdorf
Bolivienpartnerschaft                                                                                 Tel. 06834/2378       Tel. 06831/52264
18:30 Ensdorf Vorabendmesse im Gedenken an + Mathilde                         Montag        07.10.    geschlossen           09.00 - 12.00 Uhr
                  Luxenburger geb. Schwarz; 30er Amt für + Ger-               Dienstag      08.10.    14.00 - 17.00 Uhr     geschlossen
                  hard Bost; 1. Jgd. für + Herbert Geber; für Leb.            Mittwoch      09.10.    09.00 - 12.00 Uhr     geschlossen
                  und Verst. der Fam. Heckmann-Becking; für die
                                                                              Donnerstag    10.10.    geschlossen           14.00 - 17.00 Uhr
                  Leb. und Verst. des Obst- und Gartenbauvereins
                  Ensdorf                                                     Freitag       11.10.    geschlossen           geschlossen
Sonntag, 06.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die               Da in beiden Pfarrämtern die Anliegen auch beider Pfarreien bearbei-
Bolivienpartnerschaft                                                         tet werden, bitten wir Sie, sich in den Zeiten, in denen ein Pfarramt
09:30 Bous        Hochamt für Leb. und Verst. des Obst- und Garten-           nicht besetzt ist, an die Pfarrsekretärin im jeweils anderen Pfarramt
                  bauvereins Bous; für ++ Otilie und Edgar von Broch          zu wenden. Sofern Sie in den Pfarrämtern telefonisch niemanden
Montag, 07.10. - Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz                             erreichen sollten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anruf-
10:00 Ensdorf Wortgottesfeier anl. Erntedank für das Senioren-                beantworter, damit wir uns zeitnah um Ihre Anliegen kümmern und
                  haus St. Augustin in der Pfarrkirche St. Marien             gegebenenfalls zurückrufen können.
                                                                              In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich
Dienstag, 08.10. - Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis
                                                                              bitte an Ihre Seelsorger Pastor Dr. Frank Kleinjohann, Kooperator Pas-
18:30 Bous        Hl. Messe                                                   tor Christian Müller und Kaplan Heiko Marquardsen unter Tel.: 06831-
                  1. Jgd. für + Willi Bach; Jgd. für + Siegfried Maurer;      40187.
                  in einem besonderen Anliegen                                Gerne können Sie sich auch per E-Mail an die Pfarrämter wenden:
Donnerstag, 10.10. - Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis                  pfarramt@pg-bous-ensdorf.de
16:30 Bous        Hl. Messe im cts Seniorenhaus                               Unsere Homepage finden Sie unter: www.pg-bous-ensdorf.de
18:30 Ensdorf Hl. Messe                                                       Reservierung von Räumen und Materialien (z.B. Beamer, Lein-
                  1. Jgd. für + Maria Wagner geb. Faust; nach Mei-            wand, Bus) für Gruppen und Ehrenamtliche der Pfarreiengemein-
                  nung                                                        schaft
Samstag, 12.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis                                  Um Doppelbelegungen bei der Reservierung von Räumen und Mate-
18:30 Bous        Vorabendmesse Sonderkollekte für die Kirchen-               rialien (z.B. Beamer, Leinwand, Bus) zu vermeiden, bitten wir alle
                  heizung für ++ Josef Mischke und Sohn Herbert;              Gruppen und Ehrenamtliche, Reservierungsanfragen immer an die
                  für ++ Eheleute Katharina und Anton Klein; für ++           Pfarrämter zu richten, wo die entsprechenden Termine in den zentra-
                  Josef und Inge Kreutzer; für + Alfred Conrad; für +         len Kalender eingetragen werden. Gerne können Sie Ihre Reservierun-
                  Albin Weisgerber und ++ Maria und Wilhelm Rupp;             ganfrage auch an die Emailadresse pfarramt@pg-bous-ensdorf.de
                  für ++ Eheleute Willi und Julianne Dettling sowie ++        richten. Diese Anfrage wird dann schnellsmöglich in einem der beiden
                  Eheleute Heinz und Maria Welz; für + Gisela Bock            Pfarrämter bearbeitet.
Sonntag, 13.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis                                  Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaften „Saarlouis links der Saar“
09:30 Ensdorf Hochamt für die Pfarrgemeinde Sonderkollekte für                und „Bous-Ensdorf“
                  die Pfarrkirche für + Nicola Pirritano und Ehefrau          Seit Dezember wird der gemeinsame Pfarrbrief der Pfarreiengemein-
                  sowie Kinder, besonders Antonia, Marie und Nicola           schaften auch in Bous und Ensdorf angeboten. Bei Interesse können
                  mit Freundin; für + Nicola Gualtieri und Ehefrau Isa-       Sie den Pfarrbrief in Ensdorf am Haupteingang (Schriftenstand) und in
                  bella sowie aller leb. und verst. Angehörige und all        Bous ebenfalls am Haupteingang zum Preis von 60 Ct. pro Exemplar
                  jener, derer niemand gedenkt.                               erwerben. In Ensdorf können Sie das Geld in die Kasse des Schriften-
14:30 Ensdorf Tauffeier mit Taufe der Kinder Lea Delislaw, Marco              standes legen, in Bous bitte in die Kassen an den Ausgängen
                  Salvo, Hannah Scholl und Emilia Schröder
                                                                              Informationen - Bous St. Peter
15:30 Ensdorf Tauffeier mit Taufe der Kinder Finn Korn und Emma
                                                                              Aktion Lebensmittelkorb
                  Utina
                                                                              Die Mitglieder vom Caritas-Auschuss verteilen wieder Lebensmittel an
Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft                                 die Bedürftigen unserer Gemeinde am Donnerstag, dem 10.10.2019,
                                                                              im Pfarrheim Bous, in der Zeit von 09.00 - 10.30 Uhr
Saarlouis links der Saar                                                      Ältere Generation
In der Zeit der Pfarrverwaltung werden an dieser Stelle auch die              Das Alleinsein unterbrechen
Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Saarlouis links der Saar              Die Ältere Generation trifft sich zur Unterhaltung und gemütlichenm
mit veröffentlicht.                                                           Beisammensein am Mittwoch, dem 09.10.2019 um 14.00 Uhr im
                                                                              Pfarrheim Bous.
Samstag, 05.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die               Katholische Öffentliche Bücherei Bous
Bolivienpartnerschaft                                                         Liebe Freundinnen und Freunde der katholischen öffentlichen Büche-
Lisdorf         17:00    Vorabendmesse zum Erntedankfest                      rei St. Peter in Bous: Ab sofort bietet die katholische öffentliche
Neuforweiler    18:30    Vorabendmesse zum Erntedank                          Bücherei St. Peter Bous während ihrer Öffnungszeiten Dienstag von
Sonntag, 06.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die               15:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr einen gro-
Bolivienpartnerschaft                                                         ßen, ständigen Flohmarkt aus zahlreichen Büchern wie Krimis, His-
Beaumarais      09:30    Hochamt                                              torischen Romanen, Bestsellern, Liebesromanen, Familienromanen,
                                                                              Abenteuerromanen, Fantasy-Büchern, Sachbüchern sowie viele Kin-
Saarlouis       11:00    Hochamt
                                                                              der- und Jugendbücher an. Der Preis für jedes Buch beträgt 1 Euro,
Saarlouis       18:00    Hl. Messe                                            der Gewinn dient der Anschaffung neuer Bücher und Hörbüchern.
Samstag, 12.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis                                  Bitte unterstützen Sie uns durch den Besuch unseres Flohmarktes.
Lisdorf         17:00    Vorabendmesse                                        Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Neuforweiler    18:30    Vorabendmesse                                        Ihr Bücherei-Team der KÖB St. Peter Bous
Sonntag, 13.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis
                                                                              Informationen - Ensdorf St. Marien
Beaumarais      09:30    Hochamt
                                                                              Seniorenclub St. Simeon
Saarlouis       11:00    Hochamt                                              Einladung zum Seniorentreff
Saarlouis       18:00    Hl. Messe                                            Liebe Senioren,
                                                                              zu unserem nächsten Treffen am Montag, den 14.10.2019, 16.00 Uhr
Informationen - Termine der Woche                                             laden wir in die Begegnungsstätte recht herzlich ein.
Mittwoch, 09.10.19, 14:00 Uhr,        Treffen der Älteren Genera-             Ansprechpartner: Gerhard Stephany, Telefon: 06831-54117
Bous Pfarrheim, Saal                  tion                                    Katholische Öffenliche Bücherei Ensdorf
Mittwoch, 09.10.19, 17:30 Uhr,        Literaturkreis                          Die Bücherei ist vom 07.10 bis zum 26.10.2019 (Herbstferien)
Bous Pfarrheim, Raum 2                                                        geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
                                                                              Informationen - Pfarreiengemeinschaft Saarlouis links der Saar
Mittwoch, 09.10.19, 19:00 Uhr,        Sitzung        Verwaltungsrat           Bei Redaktionsschluss lagen keine Beiträge vor.
Bous Pfarrheim, Raum 1                Bous
Donnerstag, 10.10.19, 09:00-10.30 Uhr,Aktion Lebensmittelkorb                 Fernsehgottesdienste
Bous Pfarrheim, Raum 4                                                        Fernsehgottesdienste im ZDF
                                                                              Oktober 2019
Informationen - Pfarreiengemeinschaft                                         06.10.2019 Mariä Geburt, Bad Laer (katholisch)
Öffnungszeiten der Pfarrämter in Bous und Ensdorf                             13.10.2019 Protestantische Johanneskirche, Primasens (evangelisch)
Die beiden Pfarrämter sind bis auf weiteres nur eingeschränkt geöffnet:       20.10.2019 St. Georg, Ulm (katholisch)
Ensdorf                                                                  - 15 -                                               Ausgabe 40/2019
Allgemeine Informationen                                                      werden. Aufgrund der Fülle der eingereichten Beiträge behalten
Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St. Ludwig                               wir uns vor, diese im Einzelfall zu kürzen. Beiträge, die nach dem
Jeden Freitagvormittag: 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr sowie nach Verein-            Redaktionsschluss im Pfarramt eingehen, können nicht mehr
barung                                                                        berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!
mit Pastor Frank Kleinjohann, Kooperator Pastor Christian Müller oder         Redaktionsschluss:
Kaplan Heiko Marquardsen                                                      Für die 43. KW (19.10.-27.10.2019): Donnerstag, 10.10.2019, 11.00 Uhr
Beichtzeiten im Canisianum (Stiftstraße)                                      Für die 44. KW (26.10.-03.11.2019): Donnerstag, 17.10.2019, 11.00 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr                                              Für die 45. KW (01.11.-09.11.2019): Mittwoch, 23.10.2019, 11.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Rollenwechsel im Thalia-Kino Bous
„Frau Stern“                                                                  ■■ EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
In ihrem Leben hat Frau Stern (Ahuva Sommerfeld) nicht nur vieles                SCHWALBACH
erlebt, sondern vor allem auch überlebt. Die 90-Jährige liebte viele          in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit Elm und Hülzweiler,
Männer, rauchte viel, führte ein Restaurant und entkam als Jüdin den
                                                                              Bous, Ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz
Nazis. Doch wenn sie eins gelernt hat, dann, dass Liebe ebenso eine
                                                                              Unsere Gottesdienste:
Entscheidung ist wie auch der Tod - und genau dem sehnt die alte
Frau in letzter Zeit besonders entgegen. Der Abschied aus der Welt            Sonntag, 06.10.2019
wird ihr allerdings nicht gerade leicht gemacht: Nicht nur ihr Arzt ist ihr   Erntedanksonntag
dabei keine Hilfe, selbst Einbrecher retten Frau Stern aus der Bade-          10.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach
wanne - und als sie sich, bereit zu sterben, auf die Gleise legt, kom-        Gottesdienst zur Eröffnung Diakoniesonntag mit Kirchenchor,
men auch noch urplötzlich irgendwelche Passanten daher und helfen             anschl. gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken
ihr wieder auf die Beine. Mit Hilfe ihrer Enkelin Elli (Kara Schröder) will   Pfarrer Janich
Frau Stern ein für alle Mal kurzen Prozess machen - denn die kennt            (s. Gemeindebusfahrplan Saarwellingen-Schwalbach)
immerhin den coolsten Dealer aus Neukölln, der ihr garantiert auch            Sonntag, 13.10.2019
eine Waffe besorgen kann. Doch selbst dieser Plan geht schief, statt-         17. Sonntag nach Trinitatis
dessen landet die todessehnsüchtige Frau schon bald im verrückten             10.00 Uhr Kirche Bous mit Abendmahl
Freundeskreis ihrer Enkelin, in dem sie sich erstaunlich wohl fühlt.          Prädikant Jennewein
Doch auch wenn der Schatten des Holocausts immer mitschwingt,                 (s. Gemeindebusfahrplan Elm-Bous)
lose angedeutet wird, dass Frau Stern die einzige Überlebende ihrer           Unsere Veranstaltungen:
jüdischen Familie ist, sich eine grundsätzlich melancholische Stim-
                                                                              Montag, 07.10.2019
mung durch den Film zieht, ist „Frau Stern“ alles andere als ein depri-
mierender, düsterer Film. Es ist nicht zuletzt der erstaunlichen Präsenz      20.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenprobleme
von Ahuva Sommerfeld zu verdanken, dass die Geschichte über das               in Bous
Sterben, zu einer Ode an das Leben wird.                                      Dienstag, 08.10.2019
Im richtigen Leben hieß Frau Stern Ahuva Sommerfeld. Zu Beginn                14.30 Uhr Krabbelzwerge im Gemeindehaus Bous
dieses Jahres war sie noch ein überraschender Stargast beim Max-              19.30 Uhr Chorprobe in Schwalbach
Ophüls-Preis, wo der Film, in dem sie ihre einzige Hauptrolle spielte,        Mittwoch, 09.10.2019
als große Entdeckung gefeiert wurde. Der junge Regisseur Anatol               15.00 – 17.00 Uhr Treffen des Frauenkreises Schwalbach im Gemein-
Schuster hatte sie entdeckt und ihr eine Figur auf den Leib geschrie-         dezentrum in Schwalbach
ben - diese geläufige Formulierung bekommt durch den Film „Frau               Donnerstag, 10.10.2019
Stern“ eine ungewöhnliche Prägnanz, denn tatsächlich geht es sehr             14.30 – 17.00 Uhr Bücherei in Schwalbach
stark um Verkörperung, auch darum, dass ein Individuum zugleich für           Nähere Erläuterungen zu den Veranstaltungen:
eine Gemeinschaft steht.
Termine:
Freitag, 04. Oktober, 20.00 Uhr
Sonntag, 06. Oktober, 17.00 Uhr
Dienstag, 08. Oktober, 20.00 Uhr
Mittwoch, 09. Oktober, 17.00 Uhr und 20.00 Uhr
Vorschau: (Die genauen Termine stehen noch nicht fest.)
- im November: „Und der Zukunft zugewandt“
Ein weithin unbekanntes Kapitel der jüngeren deutschen Vergangen-
heit erzählt dieses sorgfältig inszenierte Drama als Geschichte über
Idealismus und den real existierenden Machtmissbrauch. Zugleich als
Story über eine starke Frau, die bis zur Selbstverleugnung an ihre Visi-
onen einer besseren Welt glaubt. Zu Unrecht in einem sowjetischen
Gulag gefangen, kehrt die überzeugte Kommunistin Antonia (Ale-
xandra Maria Lara) anno 1952 mit ihrer Tochter in die DDR zurück.
Dort muss sie über das erlittene Schicksal im Bruderstaat absolutes
Stillschweigen bewahren. „Wahrheit ist das, was uns nützt!“, fordern
die Partei-Funktionäre. Antonia fügt sich, will dem jungen Staat nicht
schaden. Die Liebe zu einem Arzt sorgt alsbald für dramatische Ent-
wicklungen. Exzellent gespielt bis in die Nebenrollen, entwickelt sich
eine spannende, frei nach wahren Begebenheiten erzählte Geschichts-
stunde, die das Publikum kaum kalt lassen dürfte.
- im Dezember: „Der Glanz der Unsichtbaren“
Die französische Komödie schildert den Alltag in einem Obdachlo-
senzentrum. Nur vier Prozent ihrer Schützlinge haben es geschafft,
wieder auf eigenen Füßen zu stehen. Audrey (Audrey Lamy), Manu
(Corinne Masiero), Hélène (Noémie Lvovsky) und Angélique (Déborah
Lukumuena) kümmern sich aufopferungsvoll um die Besucherinnen
des L’Envol, einer Tagesstätte für wohnungslose Frauen. Sie helfen
bei Behördengängen und vermitteln Plätze in der Notunterkunft. Weil
die Erfolgsquote zu niedrig ist, soll ihr Zentrum demnächst geschlos-
sen werden. Bis es so weit ist, schmieden die Betreuerinnen einen
Plan, um möglichst vielen Betroffenen einen Job zu besorgen. Regis-
seur Louis-Julien Petit („Carole Matthieu“) hat mit professionellen
Schauspielerinnen und Frauen gedreht, die selbst eine Zeit lang auf
der Straße gelebt haben. Ihr ruppiger Charme entführt die Zuschauer
in eine Welt, die den meisten von uns fremd sein dürfte. Petit gibt den
Unsichtbaren - den Abgehängten und den Sozialarbeiterinnen - ein
Gesicht. Mit lakonischem Humor und viel Herz würdigt er das aufrei-
bende Engagement derjenigen, die nicht wegschauen.
Redaktionsschluss
Beiträge für den Pfarrbrief sind immer im Pfarramt abzugeben. Sie
können auch per e-mail an pfarrbrief@pg-bous-ensdorf.de gesandt
Sie können auch lesen