Ergebnisse Ihrer Suche 6.152 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden - Lobbyregister

Die Seite wird erstellt Dustin Schulze
 
WEITER LESEN
Lobbyregister
                                                   für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                   Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                             Ergebnisse Ihrer Suche

        6.152 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Suche durchgeführt am 09.08.2023 um 15:14 Uhr

Link zum Suchergebnis

Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend)

Ergebnisse 1 bis 25 (aus insgesamt 6.152)

                                              Seite 1 von 1
                        Suchergebnisliste im Detail vom 09.08.2023 um 15:14 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

Center for Applied Research in Partnership with the Orient e.
                        V. (CARPO)

                                   Aktuell seit 09.08.2023 13:01:20

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006174

Ersteintrag:                                       09.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Wissenschaft, Denkfabrik,
                                                   Forschungseinrichtung oder Hochschule

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Kaiser-Friedrich-Str. 13
                                                   53113 Bonn
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4922852265670
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@carpo-bonn.org
                                                   Webseiten:
                                                   www.carpo-bonn.org

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Marie-Christine Heinze

                                                Seite 1 von 4
                            R006174 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 13:01 Uhr
Funktion: Vorsitzende
      Telefonnummer: +4922852265670
      E-Mail-Adressen:
      heinze@carpo-bonn.org

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Jan Hanrath
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4922852265670
      E-Mail-Adressen:
      hanrath@carpo-bonn.org

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Adnan Tabatabai
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4922852265670
      E-Mail-Adressen:
      tabatabai@carpo-bonn.org

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
7 Mitglieder am 25.05.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen;
Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“;
Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich „Umwelt“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
CARPO ist ein in Deutschland ansässiger Thinktank mit Schwerpunkt auf dem Orient, dessen
Arbeit an der Schnittstelle von Forschung, Beratung und Austausch ansetzt. Ausgehend von
unseren Grundprinzipien Partnerschaft, Inklusivität und Nachhaltigkeit sind wir der Überzeugung,
dass der beste Weg zu einer Zukunft in Wohlstand und Frieden für die Region über die
Einbindung des kreativen und vielfältigen Potenzials aller relevanten Stakeholder führt. Zu diesem
Zweck etabliert CARPO dauerhafte Kanäle für vertrauensvollen Dialog und interaktiven
Wissenstransfer.

                                              Seite 2 von 4
                          R006174 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 13:01 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (5)
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
   1. Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
       Betrag: 100.001 bis 110.000 Euro
       Bundesgasse 32, 3003 Bern, Schweiz
       Projektförderung

   2. Auswärtiges Amt
       Betrag: 470.001 bis 480.000 Euro
       Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
       Projektförderung

   3. VolkswagenStiftung
       Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
       Kastanienallee 35, 30519 Hannover
       Projektförderung

   4. Niederländisches Außenministerium
       Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
       Rijnstraat 8, 2515 XP, Den Haag, Niederlande
       Projektförderung

   5. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
       Betrag: 220.001 bis 230.000 Euro
       Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36, 53113 Bonn
       Projektförderung

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:

                                               Seite 3 von 4
                           R006174 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 13:01 Uhr
Ja

CARPO-Jahresabschluss-2021.pdf

Eigener Verhaltenskodex

CARPO-Code_of_Conduct-Diversity_Equity_and_Inclusion_Strategy.pdf

                                            Seite 4 von 4
                        R006174 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 13:01 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                     goFLUX Mobility

                                   Aktuell seit 09.08.2023 12:21:01

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006173

Ersteintrag:                                       09.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Machabäerstraße 28
                                                   50668 Köln
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4922125919732
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   ivan.cihlarz@go-flux.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.goflux.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Olivier Binet
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4916097019332
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006173 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 12:21 Uhr
olivier@karos.fr

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Wolfram Uerlich
      Funktion: Prokurist
      Telefonnummer: +4916097019332
      E-Mail-Adressen:
      wolfram.uerlich@go-flux.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Ivan Cihlarz

Mitgliedschaften (1):
   1. Mitfahrverband e. V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Personenverkehr; Verkehrspolitik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
goFLUX Mobility ist Anbieter einer Plattform zur Organisation von Pendler-Fahrgemeinschaften.
Wir streben größere politische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit und Unterstützung für das
Thema an.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. NRW Bank
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Düsseldorf
      Gewinn des Umweltwirtschaftspreis.NRW

   2. Bundesministerium für Digitales und Verkehr
      Betrag: 70.001 bis 80.000 Euro
      Berlin
      mFUND Förderung für das "RISE-Projekt", Laufzeit 18 Monate.

                                              Seite 2 von 3
                          R006173 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 12:21 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

     Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
Bundesanzeiger

                                               Seite 3 von 3
                           R006173 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 12:21 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                 Succeed in Ghana e.V.

                                   Aktuell seit 09.08.2023 11:27:23

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006172

Ersteintrag:                                       09.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Succeed in Ghana e.V.
                                                   Bülowstraße 12
                                                   24105 Kiel
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4915140549514
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   succeed@succeed-in-ghana.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.succeed-in-ghana.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Daniela Suhr

                                                Seite 1 von 3
                            R006172 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 11:27 Uhr
Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +4915140549514
      E-Mail-Adressen:
      succeed@succeed-in-ghana.de
      daniela.suhr@email.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Afi Darrah
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +491722050375
      E-Mail-Adressen:
      afidarrah@gmail.com

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Monika Kock
      Funktion: Vorstand
      Telefonnummer: +4915703012189
      E-Mail-Adressen:
      monika.kock@gmx.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
15 Mitglieder am 30.06.2023

Mitgliedschaften (1):
   1. Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Entwicklungspolitik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Entwicklungszusammenarbeit für Projekte in Ghana im Bereich Kinder und Jugendliche (Aus- und
Weiterbildung), außerschulische Bildung Bildung- und Informationsarbeit über die
Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen in Ghana in Deutschland

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                               Seite 2 von 3
                           R006172 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 11:27 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Jahresbericht-2022.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006172 – Detailansicht vom 09.08.2023 um 11:27 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Xella International GMBH

                                   Aktuell seit 08.08.2023 16:27:58

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006171

Ersteintrag:                                       08.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Düss
                                                   Düsseldorfer Landstraße 395
                                                   47259 Duisburg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4901702845306
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   isabel.effert@xella.com
                                                   Webseiten:
                                                   xella.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr Isabel Effert
      Funktion: Projekt Manager
      Telefonnummer: +4901702845306
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006171 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 16:27 Uhr
isabel.effert@xella.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (4):
   1. DGFM
   2. BDI
   3. AAC Association
   4. CSU Association

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Bauwesen und Bauwirtschaft

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Lobbying Material und Technologieoffenheit

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein

                                              Seite 2 von 3
                          R006171 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 16:27 Uhr
Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Jahesabschluss Ende 2023

                                            Seite 3 von 3
                        R006171 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 16:27 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

    Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologe des Menschen
                          (AGRBM)

                                   Aktuell seit 08.08.2023 15:22:05

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006170

Ersteintrag:                                       08.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Centrum f Reproduktionsmedizin
                                                   und Andrologie
                                                   Albert-Schweitzer-Campus 1
                                                   48149 Münster
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +492518354803
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   verena.nordhoff@ukmuenster.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.agrbm.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

                                                Seite 1 von 3
                            R006170 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 15:22 Uhr
Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Privat-Dozentin Dr. rer. nat. Verena Nordhoff
      Funktion: 1. Vorsitzende
      Telefonnummer: +492518354803
      E-Mail-Adressen:
      verena.nordhofv@ukmuenster.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Dr. rer. nat. Alain Wunsch
      Funktion: 2. Vorsitzender
      Telefonnummer: +498945235450
      E-Mail-Adressen:
      wunsch@kinderwunschpraxis-muenchen-nord.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Dipl-Biol. Claudia Grewenig
      Funktion: Schriftführerin
      Telefonnummer: +492289090440
      E-Mail-Adressen:
      claudia.grewenig@praxis-godesberger-allee.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Dr. rer. nat. Melanie Rickert-Föhring
      Funktion: Schatzmeisterin
      Telefonnummer: +4925141431213
      E-Mail-Adressen:
      foehring@kinderwunsch-promenade.de

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Dipl.-Biol. Werner Hoppenstedt
      Funktion: Koordinator
      Telefonnummer: +491757574483
      E-Mail-Adressen:
      werner.hoppenstedt@gmx.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
382 Mitglieder am 31.01.2023

Mitgliedschaften (3):
   1. Verband Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften e.V. (VBIO)
   2. Netzwerks der Fachwissenschaftler in der Medizin (nfm-e.v.)
   3. Dachverband Reproduktionsbiologie und -medizin (DVR)

                                              Seite 2 von 3
                          R006170 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 15:22 Uhr
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen vertritt die Interessen der auf dem
Gebiet der Reproduktionsbiologie des Menschen tätigen Biologen (Embryologen) bzw.
akademischen Laborfachkräfte gegenüber Fachgremien, Behörden und Verwaltungen, erstellt
Leitlinien und Stellungnahmen zu reproduktionsbiologischen Themen, fördert Wissenschaft und
Forschung auf dem Gebiet der Reproduktionsbiologie des Menschen, ist aktiv in der
Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung zu allen Belangen der Reproduktionsbiologie
des Menschen, insbesondere als kompetenter Berater und Ansprechpartner gegenüber Behörden,
Verbänden, Presse, Bildungseinrichtungen und gesetzgebenden Organen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Rechenschaftsbericht-AGRBM-2022.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006170 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 15:22 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                   SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

                                   Aktuell seit 08.08.2023 13:45:05

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006169

Ersteintrag:                                       08.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Möllensdorfer Straße 13
                                                   06886 Lutherstadt Wittenberg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493491680
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@skwp.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.skwp.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Petr Cingr
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +493491680
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 4
                            R006169 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 13:45 Uhr
lobbyregister-admin@skwp.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Carsten Franzke
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +493491680
      E-Mail-Adressen:
      lobbyregister-admin@skwp.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Torsten Klett
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +493491680
      E-Mail-Adressen:
      lobbyregister-admin@skwp.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Antje Bittner
      Funktion: Geschäftsführerin
      Telefonnummer: +493491680
      E-Mail-Adressen:
      lobbyregister-admin@skwp.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Christopher Profitlich

Mitgliedschaften (9):
   1. Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)
   2. Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
   3. VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.
   4. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
   5. NAMUR Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie e.V.
   6. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V.
   7. AIP Agrochemisches Institut Piesteritz e.V.
   8. Bundesverband der Düngermischer e.V.
   9. Elbe Allianz e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (38):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Allgemeine
Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich
„Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und
Europäische Union“; Arzneimittel; Cybersicherheit; Land- und Forstwirtschaft;
Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft

                                              Seite 2 von 4
                          R006169 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 13:45 Uhr
und Ernährung“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen,
Steuern und Abgaben; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz;
Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt;
Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce;
Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und
Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH ist Mutterunternehmen der Wittenberger Umweltservice
GmbH, der AGROFERT Deutschland GmbH und mittelbar der GreenChem GmbH. Die SKW
Stickstoffwerke Piesteritz GmbH als Deutschlands größter Hersteller von Ammoniak und Harnstoff
mit Sitz in der Lutherstadt Wittenberg ist 100-prozentige Tochtergesellschaft der AGROFERT, a.s.
Das Produktportfolio umfasst ein breites Spektrum an Spezialitäten der Agro- und
Industriechemie. Um den dauerhaften Fortbestand des Unternehmens zu sichern, vertritt die SKW
Stickstoffwerke Piesteritz GmbH ihre Interessen mit Fokus auf: - Schaffung einheitlicher
Rahmenbedingungen zur Regulierung der Energieversorgung und des Klimaschutzes - Schaffung
rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen zum Erhalt regionaler Lieferketten und deren
Entwicklung zur Nachhaltigkeit - Schaffung innovationsfördernder behördlicher
Rahmenbedingungen - Sicherung und Wiederherstellung fairer Wettbewerbsbedingungen im
globalen Wettbewerb, Schutz und Stärkung des EU-Binnenmarktes - Ganzeinheitliche
Geschäftsentwicklung und Strategieumsetzung Grüne Transformation

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (6)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Deutschland
      Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und
      Landwirtschaft Verbundprojekt: Praktische Anwendung einer Ureaseinhibitor-Formulierung
      zur Minderung von Ammoniakemissionen in Ställen für eine nachhaltige, tier- und
      umweltgerechte Rinderhaltung (Prax-REDUCE) - Teilprojekt 7

   2. BMEL (Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft)
      Betrag: 50.001 bis 60.000 Euro
      Deutschland
      N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis
      meteorologisch-edaphischer Parameter (StaPrax-Regio)

                                              Seite 3 von 4
                          R006169 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 13:45 Uhr
3. BMEL (Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft)
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Deutschland
      Wirkung von inhibiertem Ammoniumsulfat-Harnstoff zur Erhöhung der Stickstoff-
      Nutzungseffizienz und Minderung von Ammoniak- und Lachgasemissionen bei der
      mineralischen Düngung (Win-N)

   4. EBA (Eisenbahn Bundesamt)
      Betrag: 390.001 bis 400.000 Euro
      Deutschland
      Neu- und Ausbau der Reaktivierung und des Ersatzes von Gleisanschlüssen sowie weiteren
      Anlagen des Schienengüterverkehrs

   5. Land Sachsen-Anhalt
      Betrag: 290.001 bis 300.000 Euro
      Deutschland
      Förderung von Investitionen zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs in Sachsen-
      Anhalt

   6. Agrochemisches Institut Piesteritz e.V. (AIP)
      Betrag: 180.001 bis 190.000 Euro
      Deutschland
      Identifizierung geeigneter Parameter zur Prognose der Backqualität bei Weizen

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

Jahresabschluss_31-12-2021.pdf

Eigener Verhaltenskodex

Verhaltenskodex-intern.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R006169 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 13:45 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                             Wirtschaftsjunioren Lübeck

                                   Aktuell seit 08.08.2023 08:47:05

                                   Netzwerk / eingetragener Verein

                                     Angaben teilweise verweigert

Registernummer:                                    R006168

Ersteintrag:                                       08.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Fackenburger Allee 2
                                                   23554 Lübeck
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +494516006292
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@wj-luebeck.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.wj-hl.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Franziska Okunneck

                                                Seite 1 von 3
                            R006168 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 08:47 Uhr
Funktion: Geschäftsführerin
      Telefonnummer: +494516006292
      E-Mail-Adressen:
      info@wj-luebeck.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
92 Mitglieder am 01.04.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich „Sport,
Freizeit und Tourismus“; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und
Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die Wirtschaftsjunioren Lübeck sind das führende Netzwerk für junge Unternehmer:innen und
Führungskräfte in der Stadt Lübeck. Sie übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, treffen
Gleichgesinnte und wollen die eigene Persönlichkeit und Führungskompetenz weiterentwickeln.
Sie beteiligen sich aktiv, aber parteiunabhängig in der lokalen Politik.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006168 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 08:47 Uhr
Seite 3 von 3
R006168 – Detailansicht vom 08.08.2023 um 08:47 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                               Christopher Oppermann

                                   Aktuell seit 07.08.2023 16:56:29

                                          Natürliche Person

Registernummer:                                    R006167

Ersteintrag:                                       07.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatperson

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und
Ressourcenschutz

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Handlungsempfehlungen für Politiker:innen zur Einhaltung des vereinbarten Paris Agreement.
Konkret geht es um die Umsetzung eines wirksamen CO2 Preises und einer damit verbundenen
Klimadividende.

                                                Seite 1 von 2
                            R006167 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 16:56 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 2
                          R006167 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 16:56 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                       JOBLINGE e.V.

                                   Aktuell seit 07.08.2023 13:45:37

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006166

Ersteintrag:                                       07.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Kapuzinerstraße 9d
                                                   80337 München
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +498912501410
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   kontakt@joblinge.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.joblinge.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
10.001 bis 20.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Kadim Tas
      Funktion: CEO

                                                Seite 1 von 4
                            R006166 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 13:45 Uhr
Telefonnummer: +498912501410
      E-Mail-Adressen:
      kadim.tas@joblinge.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Jan Boskamp
      Funktion: Director Collective Impact
      Telefonnummer: +4917620133472
      E-Mail-Adressen:
      jan.boskamp@joblinge.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
10 Mitglieder am 01.08.2023

Mitgliedschaften (2):
   1. Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
   2. Verband Deutscher Privatschulen Baden-Württemberg e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Arbeitsmarkt; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Schulische
Bildung

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die gemeinnützige Organisation JOBLINGE mit Sitz in München arbeitet seit 2008 am Übergang
Schule-Beruf. Bei JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam, um
junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu unterstützen. Und das an 30 Standorten
bundesweit. Das Ziel: echte Jobchancen und die nachhaltige Integration in Arbeitsmarkt und
Gesellschaft. Über passgenaue Qualifizierung, ehrenamtliches Mentoring und Begleitung während
der Ausbildung erreicht die Initiative weit überdurchschnittliche Erfolge für die Teilnehmenden.
Im Jahr 2022 gelang 80 Prozent der Jugendlichen der Sprung in das Berufsleben. Der Austausch
mit Politiker*innen auf Landes- und Bundesebene ist dabei Teil unseres Engagements für
gelingende Übergänge in den ersten Arbeitsmarkt. Unsere Arbeit in diesem Bereich erfolgt
parteipolitisch neutral und findet im Rahmen unserer in der Satzung definierten Zwecke
(Jugendhilfe sowie Förderung von Bildung und Erziehung) statt.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                              Seite 2 von 4
                          R006166 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 13:45 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Deutsche Stiftung fuer Engagement und Ehrenamt
      Betrag: 80.001 bis 90.000 Euro
      Neustrelitz
      Zuwendung aus dem Programm "Zukunfts-Mut - engagiert vor Ort für Kinder, Jugendliche
      und Familien" für das Projekt: "Skalierung des Angebotes PLAN A - hybride Ansprache und
      Aktivierung schwer erreichbarer Jugendlicher"

Schenkungen Dritter

Schenkungen Dritter (15)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. The Boston Consulting Group GmbH, Muenchen
      Betrag: 480.001 bis 490.000 Euro
      Geldspende

   2. Fritz Henkel Stiftung, Duesseldorf
      Betrag: 90.001 bis 100.000 Euro
      Geldspende

   3. UBS Optimus Foundation, Frankfurt
      Betrag: 90.001 bis 100.000 Euro
      Geldspende

   4. BSH Bosch Siemens Hausgeraete GmbH, Muenchen
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Geldspende

   5. Deutsche Post DHL Group, Bonn
      Betrag: 50.001 bis 60.000 Euro
      Geldspende

   6. Hays AG, Mannheim
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Geldspende

   7. BMW AG Konzern, Muenchen
      Betrag: 210.001 bis 220.000 Euro
      Geldspende

   8. Unterstuetzungsverein der Chemischen Industrie, Wiesbaden
      Betrag: 120.001 bis 130.000 Euro
      Geldspende

                                              Seite 3 von 4
                          R006166 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 13:45 Uhr
9. Philip Morris GmbH Konzern, Graefelfing
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Geldspende

 10. Vector Stiftung, Stuttgart
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      Geldspende

 11. Hogan Lovells International LLP, Muenchen
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Geldspende

 12. REWE Deutscher Supermarkt AG & Co KGaA, Koeln
      Betrag: 80.001 bis 90.000 Euro
      Geldspende

 13. UniCredit Bank AG Konzern, Muenchen
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Geldspende

 14. Deutsche Post Stiftung, Bonn
      Betrag: 90.001 bis 100.000 Euro
      Geldspende

 15. Eberhard von Kuenheim Stiftung, Stiftung der BMW AG, Muenchen
      Betrag: 50.001 bis 60.000 Euro
      Geldspende

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
JA-2022-JOBLINGE-e-V-Kurzversion.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R006166 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 13:45 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                              Dipl.-Inform. Gerrit Schick

                                   Aktuell seit 07.08.2023 11:08:25

                                          Natürliche Person

Registernummer:                                    R006165

Ersteintrag:                                       07.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Vertretung der Interessen der Cherry Digital Health GmbH sowie der Active Key GmbH bei den
gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben für eHealth Lösungen und Peripheriegeräte in
Hygienebereich.

                                                Seite 1 von 2
                            R006165 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 11:08 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 2
                          R006165 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 11:08 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                      proSenio GmbH

                                   Aktuell seit 07.08.2023 10:25:23

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006164

Ersteintrag:                                       07.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Salzufer 11
                                                   10587 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4930555785019
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   manuela.kowalski@sanubi.com
                                                   christian.graggaber@prosenio.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://pflegebox.de/
                                                   https://sanubi.de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Christian Graggaber
      Funktion: Geschäftsführer

                                                Seite 1 von 4
                            R006164 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 10:25 Uhr
Telefonnummer: +4930555785019
      E-Mail-Adressen:
      christian.graggaber@prosenio.com
      manuela.kowalski@sanubi.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Pflege

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
proSenio ist mit den Marken Pflegebox und Sanubi, Deutschlands führender Anbieter im Bereich
der zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel. Um über Aktivitäten in diesem Bereich zu
informieren, sucht proSenio auch den Austausch mit Vertretern aus der Politik. Unsere
Interessenvertretung bezieht sich darüber hinaus auch auf Gesetzgebung auf Bundesebene, die auf
den genannten Produktbereich direkte oder indirekte Auswirkungen haben können. Die
Interessenvertretung wird sowohl selbst betrieben als auch in Auftrag gegeben.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (1)

   1. FGS Global (Europe) GmbH
      Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

      Kontaktdaten:
      Adresse:
      Berliner Allee 44
      40212 Düsseldorf
      Deutschland

      Telefonnummer: +4921143079290
      E-Mail-Adressen:
      enquiries-eu@fgsglobal.com
      Webseiten:
      https://fgsglobal.com/

      Vertretungsberechtigte Person(en):
            Vertretungsberechtigte Person 1:
            Dr Brigitte von Haacke

                                              Seite 2 von 4
                          R006164 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 10:25 Uhr
Funktion: Managing Partner, CEO Europe
            Telefonnummer: +4921143079290
            E-Mail-Adressen:
            enquiries-eu@fgsglobal.com

            Vertretungsberechtigte Person 2:
            Christoph Bertram
            Funktion: Managing Partner
            Telefonnummer: +4921143079290
            E-Mail-Adressen:
            enquiries-eu@fgsglobal.com

            Vertretungsberechtigte Person 3:
            Folker Dries
            Funktion: Managing Partner
            Telefonnummer: +4921143079290
            E-Mail-Adressen:
            enquiries-eu@fgsglobal.com

            Vertretungsberechtigte Person 4:
            Dr Phoebe Kebbel
            Funktion: Managing Partner
            Telefonnummer: +4921143079290
            E-Mail-Adressen:
            enquiries-eu@fgsglobal.com

            Vertretungsberechtigte Person 5:
            Alexander Geiser
            Funktion: Managing Partner, Global CEO
            Telefonnummer: +4921143079290
            E-Mail-Adressen:
            enquiries-eu@fgsglobal.com

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 4
                          R006164 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 10:25 Uhr
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
Bundesanzeiger

                                                Seite 4 von 4
                            R006164 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 10:25 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                     ADS-TEC Energy

                                   Aktuell seit 07.08.2023 09:00:16

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006163

Ersteintrag:                                       07.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Heinrich-Hertz-Str. 1
                                                   72622 Nürtingen
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49702225220
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   mailbox@ads-tec.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.ads-tec-energy.com/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
180.001 bis 190.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Thomas Speidel
      Funktion: Chief Executive Officer
      Telefonnummer: +49702225220
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006163 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 09:00 Uhr
ceooffice@ads-tec-energy.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Dennis Müller
   2. Michael Spurr

Mitgliedschaften (6):
   1. Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.
   2. Bundesverband E-Mobilität e.V.
   3. Charging Interface Initiative e. V.
   4. Cluster Elektromobilität Südwest
   5. Open Charge Alliance
   6. Software Alliance for E-mobility e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“;
Personenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Kleine und mittlere
Unternehmen

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
ADS-TEC Energy entwickelt und produziert batteriegestützte Plattformlösungen für die
Energiewirtschaft der Zukunft. Ergänzt werden sie mit umfangreichen Services und sicherem
Remote-Zugang zu allen Betriebsdaten, was den langlebigen und langfristigen Betrieb ermöglicht.
So sorgen wir dafür, dass das kommende dezentrale Energiesystem in einer CO2-neutralen Welt
sicher, effizient und optimal genutzt ist. Unsere intelligenten Plattformen sind mehr als nur
Komponenten. Sie bilden mit ihrer hohen Funktionalität die Basis, um komplexe lokale
Geschäftsmodelle optimal betreiben zu können. Diese sind beispielsweise Lastspitzenkappung,
Netzdienstleistungen, die Integration von Erneuerbaren oder auch das ultraschnelle Laden von
Elektroautos an leistungsbegrenzten Netzen. Somit können die von ADS-TEC Energy angebotenen
Plattformlösungen eine entscheidenden Beitrag zur Energie- und Verkehrswende beitragen. Daher
setzen wir uns in verschiedenen Verbänden sowie im Austausch mit Politik, Gesellschaft,
Wissenschaft, Wirtschaft und Medien für einen verbesserten regulatorischen Rahmen ein, der die
zunehmende Dezentralisierung des Energiesystems, die notwendige Reduktion der CO2-
Emissionen und die Elektrifizierung des Verkehrssektors adäquat abbildet.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                               Seite 2 von 3
                           R006163 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 09:00 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
   1. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
      Betrag: 110.001 bis 120.000 Euro
      Berlin, Deutschland
      KomSoB - Kombiniertes Solar- und Batteriewechselrichtersystem zur Integration von
      Speichern in PV-Systemen

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
https://www.bundesanzeiger.de

                                              Seite 3 von 3
                          R006163 – Detailansicht vom 07.08.2023 um 09:00 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

      Landesverband Wissenschaftliches Personal in Bayern

                                   Aktuell seit 04.08.2023 12:51:36

 Zusammenschluss der Sprecher*innen der Konvente der wissenschaftlichen Mitarbeitenden der
    bayerischen Landesuniversitäten und der kath. Universität Eichstätt und jeweils einer+m
                                      Stellvertreter*in

Registernummer:                                    R006162

Ersteintrag:                                       04.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Arbeitnehmerverband

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Isenschmidstr. 15
                                                   81545 München
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49896253689
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   emmer@lmu.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.lw-bayern.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Bernhard Emmer
      Funktion: Sprecher

                                                Seite 1 von 3
                            R006162 – Detailansicht vom 04.08.2023 um 12:51 Uhr
Telefonnummer: +49896253689
      E-Mail-Adressen:
      emmer@lmu.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
20 Mitglieder am 25.06.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Aus der Satzung: §2 Aufgaben des Landesverbandes (1) Der Landesverband Wissenschaftliches
Personal in Bayern vertritt die in Bayern an Hochschulen tätigen Wissenschaftler, insbesondere
aus dem Kreis des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Gruppe der wissenschaftlichen
Mitarbeiter. Die Vertretung kann auf Wissenschaftler an außeruniversitären
Forschungseinrichtungen in Bayern erweitert werden, soweit an diesen Einrichtungen mehr als 50
Wissenschaftler tätig sind, von Vertretern dieser Organisationen die Mitarbeit im Landesverband
gewünscht wird, und diese gemäß §3 als Mitglied im Landesverband mitwirken. (2) Der
Landesverband Wissenschaftliches Personal in Bayern nimmt folgende Aufgaben wahr: -
Information, Koordination und Unterstützung der Vertretung an den einzelnen
Forschungseinrichtungen, - Mitwirkung an der hochschul- und bildungspolitischen
Meinungsbildung hauptsächlich auf Landesebene und - Vertretung der Interessen des
wissenschaftliches Personals hauptsächlich auf Landesebene. (3) Zur Umsetzung der Aufgaben
können mit anderen gesellschaftlichen Gruppen oder Vereinen, die in Gänze oder in Teilen gleiche
Ziele verfolgen, Kooperationen eingegangen werden.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006162 – Detailansicht vom 04.08.2023 um 12:51 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 3
                          R006162 – Detailansicht vom 04.08.2023 um 12:51 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                 ARVC-Selbsthilfe e.V.

                                   Aktuell seit 03.08.2023 14:52:12

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006161

Ersteintrag:                                       03.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   c/o Ruth Biller
                                                   Fastlingerring 113
                                                   85716 Unterschleißheim
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491631847521
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@arvc-selbsthilfe.org
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.arvc-selbsthilfe.org/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
10.001 bis 20.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Ruth Biller

                                                Seite 1 von 4
                            R006161 – Detailansicht vom 03.08.2023 um 14:52 Uhr
Funktion: 1. Vorsitzende
      Telefonnummer: +491631847521
      E-Mail-Adressen:
      info@arvc-selbsthilfe.org

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Albert Biller
      Funktion: Kassier
      Telefonnummer: +4915234189095
      E-Mail-Adressen:
      kassier@arvc-selbsthilfe.org

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Fraukje März
      Funktion: Stellvertretende Vorsitzende
      Telefonnummer: +491795943426
      E-Mail-Adressen:
      fraukje.maerz@arvc-selbsthilfe.org

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Dr. Bernhard Schütze
      Funktion: Schriftführer
      Telefonnummer: +491726254257
      E-Mail-Adressen:
      schriftfuehrer@arvc-selbsthilfe.org

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Annemarie Reinhard
      Funktion: Vorstandsmitglied
      Telefonnummer: +4915226511641
      E-Mail-Adressen:
      bochum@arvc-selbsthilfe.org

      Vertretungsberechtigte Person 6:
      Vero Lüscher
      Funktion: Vorstandsmitglied
      Telefonnummer: +4915124192750
      E-Mail-Adressen:
      vero.luescher@arvc-selbsthilfe.org

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
186 Mitglieder am 30.06.2023

Mitgliedschaften (6):
   1. ACHSE e.V.
   2. Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK)
   3. Psychisch belastete Herzpatienten e.V.

                                              Seite 2 von 4
                          R006161 – Detailansicht vom 03.08.2023 um 14:52 Uhr
4. SADS Deutschland e.V.
   5. Eurordis
   6. Global Heart Hub

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich
„Gesundheit“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die ARVC-Selbsthilfe ist eine Patientenorganisation für die seltene genetische Herzerkrankung
ARVC - arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (oder heutzutage besser ACM -
arrhythmogene Kardiomyopathie wegen möglicher linksdominanter und biventrikulärer Formen).
Wir bieten Unterstützung und Information für ARVC-Patienten und ihre Familien durch die
Organisation von Online- und Präsenzveranstaltungen (Vorträge, Q&A-Sessions, Patiententreffen),
Zugang zu Informationen, Therapien und dem neuesten Stand der Forschung über ARVC über
unsere Website, unseren Newsletter und soziale Medien, persönliche Beratung, Unterstützung in
dringenden Krisensituationen, regionale und internationale Vernetzung mit ARVC-Spezialisten
und Forschungseinrichtungen auf nationaler Ebene (ACHSE e.V., BVHK e.V., Herz-ohne-Stress,
SADS Deutschland e.V.) und auf internationaler Ebene (ERN GUARD-Heart, Cardiomyopathy UK,
Global Heart Hub, SADS Foundation). Unsere Ziele sind der Austausch von Erfahrungen und
Wissen, die Verbesserung des Zugangs zu adäquater Diagnose und Behandlung von ARVC, eine
frühere Diagnosestellung (bei unseren Mitgliedern im Durchschnitt 7 Jahre vom ersten Symptom
bis zur Diagnose), die Verbesserung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für
ARVC-Patienten, die psychologische Unterstützung von ARVC-Patienten und die Etablierung eines
psychosozialen Netzwerks, die Etablierung von PROMs in der Versorgung von Patienten mit ARVC
und seltenen Herzerkrankungen, die Erhöhung des öffentlichen Bewusstseins für die Erkrankung
(durch Awareness-Kampagnen auf sozialen Medien, durch Vorträge und Artikel in diversen
medien), die Förderung der Entwicklung neuer Therapien, die Intensivierung der Forschung und
die Unterstützung von Forschungsprojekten (Promotionsstipendium für Medizinstudenten, die
über ARVC forschen), die Einbindung deutscher ARVC-Patienten in europäische / internationale
Register und die Prävention des plötzlichen Herztods gemeinsam mit unserem wissenschaftlichen
Beirat aus deutschen Experten. Insbesondere die Aufklärung von Fällen plötzlichen Herztods
junger Menschen ist uns ein großes Anliegen, nach denen eine Obduktion und genetische
Untersuchung notwendig wäre, was aber in Deutschland weder Standard ist noch von den
Krankenkassen übernommen wird.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                              Seite 3 von 4
                          R006161 – Detailansicht vom 03.08.2023 um 14:52 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

02_Anlage-2_Jahresabrechnung-2021.pdf

Eigener Verhaltenskodex

161010_Leitsatze-BAG-neu.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R006161 – Detailansicht vom 03.08.2023 um 14:52 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                      Li-Cycle Europe

                                   Aktuell seit 03.08.2023 11:06:53

                                       Aktiengesellschaft (AG)

Registernummer:                                    R006160

Ersteintrag:                                       03.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Neuhofstrasse 6
                                                   6340 Baar
                                                   Schweiz

                                                   Telefonnummer: +41417669750
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info-emea@li-cycle.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://li-cycle.com/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 11/21 bis 10/22
20.001 bis 30.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Elewout Depicker
      Funktion: Vice-President, Commercial and Corporate Development
      Telefonnummer: +41417669750
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006160 – Detailansicht vom 03.08.2023 um 11:06 Uhr
info-emea@li-cycle.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Udo Schleif
      Funktion: Vice-President, Spoke Operations
      Telefonnummer: +41417669750
      E-Mail-Adressen:
      info-emea@li-cycle.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Aman Chitkara
   2. Loriane Kohler

Mitgliedschaften (1):
   1. RECHARGE - Advanced rechargeable and lithium batteries industry association in Europe

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Allgemeine Energiepolitik; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und
Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft;
Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Li-Cycle Europe strebt einen konstruktiven und transparenten Dialog mit politischen Akteuren an,
indem wir Informationen über unsere Lösung für Produktionsabfälle und End-of-Life Batterien
anbietet. Durch weltweite Aktivitäten, auch in Deutschland, ermöglicht Li-Cycle die Versorgung
mit wichtigen Rohstoffen für die Batterieproduktion, trägt zur Umsetzung der Energiewende bei
und fördert eine nachhaltige Entwicklung. Li-Cycle vertritt Interessen bezüglich Themen, die das
Unternehmen betreffen. Unser Fokus liegt dabei auf dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien,
der Kreislaufwirtschaft und der Elektromobilität.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 11/21 bis 10/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006160 – Detailansicht vom 03.08.2023 um 11:06 Uhr
Sie können auch lesen