ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Brenner
 
WEITER LESEN
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
AmtsblAtt der Gemeinde berG

                        ERGER MITTEILUNGEN
Donnerstag, Den 21. april 2022                                                                                    ausgabe 16

 Der Landesjagdverband informiert:
 Drei gute Gründe, den Hund jetzt anzuleinen
 Der Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V.
 warnt in seiner jüngsten Pressemeldung, „Rehkitz und
 Junghase sind momentan leichte Beute“. Deshalb der
 Appell an alle Hundehalter: Helfen Sie mit, den Wild-
 nachwuchs und auch Ihren Fellfreund zu schützen - und
 nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. Denn: Das Spiel
 des Hundes ist angeboren und dient dem Erlernen des
 Beutemachens, wie bei seinem wilden Verwandten,
 dem Wolf. Schnell könne jedoch der Instinkt der Hunde
 jungen Wildtieren aber auch dem geliebten Vierbeiner
 selbst zum Verhängnis werden, so die Warnung.

 Der Landesjagdverband nennt deshalb drei gute Grün-       Alle Hunde (auch der kleine Pudelmix) gehören zumindest wäh-
 de, weshalb HundehalterInnen ihren Liebling in den        rend der Brut- und Setzzeit in der freien Natur an die Leine - darum
                                                           bittet der Landesjagdverband in einer aktuellen Pressemittei-
 kommenden Wochen an der Leine lassen sollten.             lung. Foto: B. Sohler

 1. Brut- und Setzzeit
    Rehkitz und Junghase vertrauen in dieser Jahreszeit auf ihre tarnende Fellzeichnung und den noch nicht aus-
    gebildeten Körpergeruch. Sie fliehen nicht vor einer Gefahr, sondern „drücken“ sich. Das heißt, sie bleiben
    regungslos und geduckt liegen und hoffen, nicht entdeckt zu werden. Kommen Mensch oder Hund einem
    solchen Fellbündel doch einmal so nahe, dass es die Flucht ergreift, ist es – zumindest gegenüber einem Hund
    – oft zu spät. Auch bei einem vermeintlich wohlerzogenen Stubenhund kann dann spontan der Jagdtrieb
    durchbrechen. Der Landesjagdverband appelliert deshalb an Hundebesitzer, während der Aufzuchtzeit von
    Jungwild, die noch bis etwa Mitte Juli dauert, auch folgsame Hunde an die Leine zu nehmen. Das Jagd- und
    Wildtiermanagementgesetz schreibt vor, dass Hunde verlässlich im Einwirkungsbereich ihres Halters bleiben
    müssen. Verstöße stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können angezeigt werden.

 2. Im „Ländle“ breitet sich die parasitäre Hautkrankheit Räude aus
    Bei der Räude (die bei Fuchs, Wildschwein und anderen Arten auftritt) handelt es sich um eine Milbe, die star-
    ken Juckreiz verursacht. Massive Hautveränderungen treten auf, die zu tiefen Rissen und blutig-eitrigen Wun-
    den führen. Die Übertragung der Milben erfolgt durch direkten Kontakt, aber auch indirekt durch infizierte
    Lagerstellen an ruhigen, sonnigen Plätze abseits der Wege. Hier kann sich auch der Hund mit diesen Milben
    infizieren. Bleibt der Vierbeiner auf dem Weg ist das Risiko einer Infektion sehr gering.

 3. Mit zunehmenden Temperaturen werden auch Zecken wieder aktiv
    Diese warten insbesondere in Gras und Busch abseits der Wege. Hundehalter sollten darauf achten, dass der
    Hund auf den Wegen bleibt. So kann er vor den Blutsaugern, die Krankheiten wie Borreliose, Babesiose oder
    Anaplasmose übertragen können, geschützt werden. Auswirkungen solcher Krankheiten sind Fieber, Appetit-
    losigkeit, angeschwollene Lymphknoten und mehr.

 Achtung: Allein aufgefundene Kitze und Junghasen sollten nicht berührt werden, sie werden sonst von ihrer Mut-
 ter verstoßen und verhungern. Und bitte auch nicht mitnehmen. Sie sind nicht verwaist! Ist ein Jungtier ernsthaft
 verletzt, sollten der zuständige Jagdpächter oder die Polizei informiert werden.
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
2   |   Donnerstag, Den 21. april 2022                                                              ERGER MITTEILUNGEN

„Mitmachen Ehrensache“ -                                         Als wir alle Menüs ausgefahren hatten, ging es zurück zum
Mein Tag beim DRK in Ravensburg                                  DRK, wo wir die leeren Boxen an die Küche zurückgaben.
                                                                 Dort werden sie für den nächsten Tag hygienisch aufberei-
Im Rahmen der landesweiten Schulaktion „Mitmachen Eh-            tet. Am Ende der Touren werden die Fahrzeuge noch von
rensache“ hatte ich mich dieses Jahr beim Deutschen Ro-          den Fahrern gereinigt und aufgetankt, damit am nächsten
ten Kreuz beworben. Ziel dieser Aktion ist es, für einen Tag     Tag die „rollenden Menü-Autos“ wieder einsatzbereit sind.
bei einem beliebigen Arbeitgeber zu arbeiten, um Geld zu
verdienen und diesen Verdienst an eine wohltätige Orga-          Ich fand den Tag sehr interessant und es hat viel Spaß und
nisation zu spenden. Meine Wahl fiel auf das DRK, da mein        Freude gemacht, den Senioren ihr Essen zu bringen. Ich
Vater dort arbeitet und ich den Gedanken schön finde, Se-        könnte mir sogar vorstellen, diesen Job später einmal zu
nioren ihr Essen bringen zu dürfen.                              machen. Die 100 Euro, die ich zusammen mit zwei weite-
An diesem Tag sind wir um 7.30 Uhr von Zuhause aufgebro-         ren engagierten SchülerInnen des Albert-Einstein-Gymna-
chen und begannen beim DRK um 8.00 Uhr. Zuerst trafen            siums Ravensburg bei dieser Aktion verdient habe, konn-
wir uns mit Herrn Böhmler, um die Schlüssel für einzelne         ten letzte Woche an Frau Cron übergeben werden, die das
Wohnungen von motorisch oder sensorisch eingeschränk-            Geld unserer Partnerschule in Kambodscha zukommen
ten Personen auszuleihen und den tagesaktuellen Touren-          lässt.
plan abzuholen. Herr Böhmler ist der Sachgebietsleiter für
den Menüservice beim DRK-Kreisverband Ravensburg e.V.            Text: Raphael Geiger
und somit auch der Koordinator der einzelnen Touren.             Klasse 7a, Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg

Nächste Station war die DRK-eigene Großküche, wo wir die
für die Tour vorgesehenen Essensboxen mit den warmen
Essen abholten und damit unser Tourauto beluden. Die
Gerichte selbst werden beim DRK tiefgefroren, in Menü-
schalen fertig portioniert angeliefert und in der Küche mit
Umluftöfen erwärmt.
Ein letzter Blick auf die Tourliste – und dann ging es los.
Wir fuhren über die Unterstadt von Weingarten nach Bai-
enfurt, von dort über die Oberstadt und den Stadtkern von
Weingarten wieder zurück zum DRK und verteilten die ein-
zelnen Menüs. Die Senioren hatten sich sehr gefreut, dass
man ihnen das Essen brachte. Auch waren sie überrascht
und erfreut zugleich, dass es heute einen „Nachwuchsfah-
rer“ gab. Es entstanden an den Haustüren nicht selten klei-
ne Gespräche, denn für die älteren Menschen ist man als
Menü-Service oft die einzige Kontaktperson am Tag, und
die Freude über jeden Kontakt ist sehr groß. Das hat mich        Einen Tag beim DRK-Menü-Service mitgefahren ist der Berger
doch ziemlich berührt!                                           Schüler Raphael Geiger. Foto: Privat

    Corona-Tests: Bürgertestungen
    Nach wie vor testet das Team um Tobias Kistler im Katholi-
    schen Gemeindezentrum, bedingt durch Personalausfälle
    in dieser Woche lediglich am Freitag, ab 17.30 Uhr. In der
    kommenden Woche am Montag, Mittwoch und Freitag, je-                                   Vorabinfo:
                                                                                   Bürgerworkshop zur
    weils von 17 bis 19 Uhr.

    Die sogenannten Bürgertests sind für Sie als BürgerIn wei-                    Gemeindeentwicklung
    terhin kostenlos. Ihr Testergebnis erhalten Sie binnen 15                                              Sie informieren
    Minuten auf Ihre Emailadresse oder in Papierform zum Mit-               Heute schon möchten wir Bürgerworkshop
                                                                                                    i einen
                                                                          darüber, dass wir im Ma
    nehmen.
                                                                                  n. Mi t Ihn en ge me  insam möchten wir
                                                                            plane
                                                                                                  sic h un sere Gemeinde
                                                                              festlegen, wohin
                                                                                            entwickeln soll.
                                                                                                           reits heute
                                                                                 Notieren Sie sich also be
                                                                                                          ge meinsam
                                                                                 den Termin, an dem wir         nnen:
                                                                                                 te pla ne n kö
                                                                                  weitere Projek

                                                                                          Safe the date am
                                                                                       Mittwoch, 11. Mai 2022
                                                                                             ab 19 Uhr.
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
ERGER MITTEILUNGEN                                                                       Donnerstag, Den 21. april 2022   |   3

                                                                      Lebensräumen bzw. das Vorkommen und Bestandstrends von
                                                                      Tier- und Pflanzenarten zu erfassen.
               GEMEINDERAT                                            Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt für
                                                                      Umwelt Baden-Württemberg LUBW. Eine Zuordnung von Ergeb-
                                                                      nissen zu Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern oder
                                                                      Bewirtschaftenden findet bei der Erfassung und Auswertung
Einladung                                                             der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften
                                                                      Markierungen auf der Fläche vorgenommen und keine neuen
an alle GemeinderätInnen und interessierte BürgerInnen zu der
                                                                      Schutzflächen abgegrenzt.
am Mittwoch, 27. April 2022 um 17.00 Uhr im Rathaus Berg,
Bürgersaal stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinde-          Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Be-
rats.                                                                 auftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne
                                                                      vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Naturschutzgesetz).
Tagesordnung                                                          Die Kartierenden betreten nur offene Landschaft und Wald im
1. Bekanntgaben der Bürgermeisterin                                   Außenbereich bzw. nutzen das vorhandene Wegenetz. Fest um-
2. Vorstellung Koordinator für eine klimaneutrale                     zäunte Privatgärten werden ohne Zustimmung nicht betreten.
    Kommunalverwaltung                                                Die von der LUBW beauftragten Personen haben eine Kartierbe-
3. Neufassung Berger Förderprogramm „Klimaschutz durch                scheinigung, die sie im Gelände mit sich führen.
    nachhaltiges Bauen und Sanieren“                                  Bei den Kartierungen werden in jedem Fall die geltenden Vorga-
4. Erneuerung der Gebäudeleittechnik im Rathaus                       ben zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus einge-
    - Vergabe der Leistungen                                          halten.
5. Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des
    Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2022
6. Einbringung des Entwurfs des Wirtschaftsplans 2022 für
    den Eigenbetrieb Wasserversorgung Berg
    a) Erfolgsplan                                                                  BEREITSCHAFTSDIENSTE
    b) Vermögensplan
7. Kooperationsvereinbarung (öffentlich-rechtlicher Vertrag)
    über die gemeinsame Ausrichtung zur klimaneutralen
    Kommunalverwaltung der Gemeinden Baienfurt, Baindt                Rettungsleitstelle/Notarzt/Feuerwehr                        112
    und Berg                                                          Polizei                                                     110
8. Anpassung der Elternentgelte für die Schulbetreuung im             Ärzte in der Gemeinde
    Schuljahr 2022/2023 und 2023/2024
                                                                      Magdalena Migier-Gajdzik
9. Beschlussfassung über die Grundsätze über die
                                                                      Fachärztin für Allgemeinmedizin
    Herausgaben und den Inhalt des amtlichen
    Mitteilungsblattes der Gemeinde Berg (Redaktionsstatut)           Brunnenplatz 7, 88276 Berg Tel. 0751 561020
10. Bausachen                                                         Praxisöffnungszeiten:
    a) Einbau einer weiteren Wohneinheit in eine bestehende           Mo bis Mi und Fr: 8.30 bis 12 Uhr
    Scheune, Einbau einer Dachgaube, Inntobel 11                      Do: 8.30 bis 12.30 Uhr
    b) Neubau fünfgruppiges Kinderhaus Berg                           Mo Nachmittag: 16 bis 19 Uhr
    c) Information über Vorhaben im Kenntnisgabeverfahren             Die und Do Nachmittag: 16 bis 18 Uhr
    und sonstige Bekanntgaben                                         Offene Sprechstunde
11. Verschiedenes                                                     Blutentnahme täglich von 8.30 bis 10 Uhr
    a) Sonstiges
                                                                      Dr. med. Hermann Stremlow
    b) Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen
                                                                      Facharzt für Allgemeinmedizin
          Sitzung der vergangenen Gemeinderatssitzung
    c) Bestätigung der Niederschrift der vorangegangenen              Hauptstr. 72, 88276 Berg-Ettishofen Tel. 0751 554048
          öffentlichen Sitzung                                        Sprechstunden nur noch nach telefonischer Terminvereinba-
                                                                      rung, dies gilt auch für die Blutentnahme.
Manuela Hugger – Bürgermeisterin                                      Wolfgang Mengis
Berg, 21. April 2022                                                  Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
                                                                      Hauptstr. 72, 88276 Berg-Ettishofen Tel. 0751 554047
                                                                      Termine nach telefonischer Vereinbarung
                                                                      Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde BERGDOC
                                                                      Dr. Frank Schleenbecker
               AMTLICHE BEKANNTGABEN                                  Donauschwabenstrasse 1, 88276 Berg            Tel. 0751 51000
                                                                      www.zahnarzt-dr-schleenbecker.de
                                                                      www.mein-sportzahnarzt.de
                                                                      Sprechzeiten:
Kartierungen von Tieren, Pflanzen                                     Mo 8.30-12.30 Uhr sowie 14.30-18.00 Uhr
und Lebensraumtypen                                                   Di 12.00-20.00 Uhr
                                                                      Mi 8.00-15.00 Uhr
In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2022            Do 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr
Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flo-
                                                                      Fr nach Vereinbarung
ra-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder
Pflanzen durchgeführt. Dabei wird unsere Gemeindefläche nicht         Ärztlicher Bereitschaftsdienst
flächendeckend untersucht. Vielmehr erfolgen die Untersuchun-         An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprech-
gen auf wenigen Stichprobenflächen, überwiegend im Außen-             stundenzeiten Ihres Haus- oder Kinderarztes zwischen 18 und 8
bereich unserer Gemeinde. Ziel ist es, langfristig die Qualität von   Uhr bitte folgende, kostenlose Rufnummer wählen: 116 117
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
4   |   Donnerstag, Den 21. april 2022                                                                                    ERGER MITTEILUNGEN

Allgemeiner Notfalldienst:                                                             Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus
OSK, St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg                             Tel. 0751 87-0    Gottesdienstordnung
Notfallpraxis Ravensburg
                                                                                       Aktuelle Corona-Regelungen: Die Verpflichtung zum durchge-
Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg                                                   henden Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen bleibt
Sa, So und an Feiertagen 8 - 19 Uhr                                                    bestehen. Für Personen ab 18 Jahre ist eine FFP2-Maske vorge-
Allgemeiner kinderärztlicher Notfalldienst:                                            schrieben, für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und
OSK, St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg                                               17 Jahren ist weiterhin eine medizinische Maske ausreichend.
Kinder-Notfallpraxis Ravensburg (EG)                                                   Wir bitten dennoch darum, dass wenigstens bei weniger frequen-
Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg                                                   tierten Gottesdiensten Abstände zu anderen Haushalten weiter-
Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr                                    hin eingehalten werden. Nach Ostern werden auch die Weihwas-
                                                                                       serbecken an den Eingängen der Kirchen wieder gefüllt sein.
Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg
24-Stunden-Telefon                                                     0761 19240      Montag, 18. April – Ostermontag
Kirchliche Sozialstation Schussental                                                   09.00 Uhr Eucharistiefeier
Ansprechpartnerin Janine Pfliederer                          Tel. 0751 36360 110                   Gewänderübergabe Erstkommunionkinder
                                                                                                   Bischof-Moser-Kollekte
Apotheken Telefon 0800 00 22 833 kostenlos                                             Dienstag, 19. April – Hl. Leo IX.
www.aponet.de                                                                          09.00 Uhr Eucharistiefeier
Störungsannahme bei der Wasserversorgung (Rohrbrüche                                   Mittwoch, 20. April
außerhalb des Gebäudes bzw. an der Leitung bis zur Wasseruhr)                          18.00 Uhr Gebet der Initiative „Deutschland betet“ in der Ka-
und Gasversorgung: 24-Stunden-Bereitschaft TWS Netz GmbH:                                         pelle in Basenberg
0800 804-2000 (kostenfrei)                                                             Donnerstag, 21. April – Hl. Anselm
Stromversorgung: Störungs-Rufnummer Netze BW: 0800                                     18.30 Uhr Eucharistiefeier († Jürgen Moosmann)
3629-477 (kostenfrei)
                                                                                       Freitag, 22. April
Abwasserpumpwerke 24-Stunden-Bereitschaft                                              08.00 Uhr
Fa. Lohr: Kundenservice              Telefon 0180 6881008                              –18.00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Kapelle in Basen-
Herr Standfest:                    Telefon 0151 18863085                                            berg
Tierärztlicher Notdienst
Samstag, 23. und Sonntag, 24. April 2022                                               Sonntag, 24. April – 2. Sonntag der Osterzeit-
Kleintiergesundheitszentrum Ravensburg Evidensia                                       Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit
Tel. 0751 363140                                                                       09.00 Uhr Eucharistiefeier
Telefonische Anmeldung erforderlich                                                               Ewige Anbetung anschl. Betstunden
                                                                                                  Diasporaopfer
Bei Problemen und Konflikten zu Hause:                                                 15.00 Uhr Schlussandacht
Nummer gegen Kummer                                                                               gegen 16.00 Uhr Sakramentaler Segen
Hilfe für Kinder und Jugendliche                                           116 111
Elterntelefon                                                        0800 111 0550     Dienstag, 26. April
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“                                   0800 011 6010     07.30 Uhr Schülermesse
Hilfetelefon „Schwangere in Not“                                     0800 404 0020
                                                                                       Mittwoch, 27. April – Hl. Petrus Kanisius
                                                                                       18.00 Uhr Gebet der Initiative „Deutschland betet“ in der Ka-
                                                                                                  pelle in Basenberg
                                                                                       Donnerstag, 28. April – Hl. Peter Chanel
                                                                                       18.30 Uhr Eucharistiefeier († Albert Aigner, † Maria Pfeiffer mit
                    KIRCHEN                                                                       verst. Angehörigen, † Gerhard Spannenkrebs mit
                                                                                                  verst. Angehörigen)

                                                                                       Samstag, 30. April
                                                                                       17.45 Uhr Beichtgelegenheit im Gemeinhaus (Pater Francis)
                                                                                       18.30 Uhr Vorabendmesse († Erwin Moosmann mit verst. An-
                                                                                                  gehörigen, † Berta Schmidt)
                  SE „Westliches Schussental”
                                                                                       Gottesdienste „SE Westliches Schussental“
 Pfarrer Dr. Peter Häring            Peter.Haering@drs.de                 07502 1337
                                                                                       Samstag, 23. April
 Pater Francis Pavartikaran                                            07502 9124496   12.00 Uhr Ewige Anbetung in Blitzenreute
 Diakon Gerhard Marquard                                                  0751 51504              Aussetzung, Betstunden anschl.
 Zentrale Kirchenpflege Michael Lerner                                  07502 913328   18.30 Uhr Abschluss in der Vorabendmesse
 Julia-Maria Kohake                      Julia-Maria.Kohake@drs.de        07502 3192   ab 17.45   Beichtgelegenheit in Bitzenreute (Pfarrer Häring)
 Referentin f. Kinder- u. Familienarbeit
 Pfarramt Berg                                                                         Sonntag, 24. April – Weißer Sonntag
 Pfarramtssekretärin I. Sauter        StPetrusundPaulus.Berg@drs.de       0751 44925
 Pfarramt Blitzenreute                                                    07502 1332   10.30 Uhr Erstkommunionfeier in Fronhofen
 Pfarramt Mochenwangen                                                    07502 1337   10.30 Uhr Erstkommunionfeier in Mochenwangen
                                                                                       09.00 Uhr Eucharistiefeier in Wolpertswende
 Öffnungszeiten Pfarrbüro:
 Dienstag         09.00 – 12.00 Uhr
 Donnerstag       09.00 – 12.00 Uhr                                                    Pfarrbüro geschlossen
                  15.00 – 18.00 Uhr                                                    Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist in den Schulferien am Donners-
 Freitag          09.00 – 12.00 Uhr
                                                                                       tagnachmittag geschlossen.
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
ERGER MITTEILUNGEN                                                                         Donnerstag, Den 21. april 2022   |   5

Tag der Ewigen Anbetung, Sonntag 24. April 2022                      Recycling. Dabei werden die Daten der Althandys komplett ge-
An jedem Tag des Jahres haben eine oder zwei Pfarreien in unse-      löscht. Das garantieren die Recycling-Partner von Mobile-Box.
rer Diözese die Aufgabe, eucharistische Anbetung zu halten. Weil     Missio erhält von Mobile-Box einen Anteil des Recyclingerlöses
jeder Tag des Jahres dadurch abgedeckt ist, spricht man von der      für seine Hilfsprojekte im Kongo. Weitere Informationen finden
»Ewigen Anbetung«. Wir in Berg haben den Sonderfall, dass wir        Sie unter www.missio-hilft.de/handyspenden
nicht an einem festen Kalendertag dran sind, sondern immer am        Wir freuen uns, wenn auch Sie sich daran beteiligen! Bitte helfen
Zweiten Sonntag der Osterzeit, der auch »Weißer Sonntag« ge-         Sie uns, mit alten Handys Gutes zu tun. Die Aktion läuft bis Juni
nannt wird. Im Jahr 2000 hat ihn Papst Johannes Paul außerdem        2022.
zum »Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit« erklärt.
                                                                     In den Pfarrkirchen liegen weitere Informationen und Schutz-
Wir beginnen den Tag (Sonntag 24.04.2022) mit der Eucharistie-       engel-Aktionstüten zum Verpacken der alten Handys aus. Sie
feier um 09.00 Uhr. Anschließend sind folgende Betstunden: (Die      können darin Ihre Handys verpacken und in den Pfarrbüros
Ortsangaben sind dabei als Empfehlung gedacht; wir freuen uns        abgeben. Für Ihre Spende sagen wir ein herzliches Vergelt´s
zu jeder Betstunde über Beter aus der gesamten Gemeinde und          Gott.
darüber hinaus)
• 10.00 Uhr: Kleintobel, Horrach, Rosenhäusle, Großtobel, Hof        Ihre Kirchengemeinderäte
• 11.00 Uhr: Vorberg, Kasernen                                       der Seelsorgeeinheit Westliches Schussental
• 12.00 Uhr: Benzenhofen, Matzenhofen, Atzenhofen, Bachmai-
  er, Kernen, Inntobel, Aulwangen, Unterberg, Kreuzer, Diepolts-
  hofen, Berg
• 13.00 Uhr: Ettishofen, Weiler
• 14.00 Uhr: Neubaumgarten, Basenberg, Ober- und Unter-
  lupberg, Ramsee, Hartmann, Zuberg, Straß, Großbaumgarten,                         Evangelische Kirchengemeinde
  Goldehub, Wurzenmaier, Tiergarten, Vockenweiler, Belzenho-
  fen, Unterloch, Hahnenberg                                          Evang. Pfarramt Weingarten 3 / Berg
                                                                      Pfarrer Steffen Erstling                              Tel. 46980
Abschluss ist um 15.00 Uhr mit einer als »Stunde der Göttlichen       Bergstr. 30 • 88276 Berg
Barmherzigkeit« gestalteten Andacht. Hierin kommen besonders          E-Mail: pfarramt.weingarten-3@elkw.de
                                                                      www.weingarten-evangelisch.de
auch die Anliegen des Barmherzigkeitssonntags zur Geltung. Sa-
kramentaler Segen gegen 16.00 Uhr.                                   Wochenspruch:
Herzliche Einladung zur Anbetung: „Kommt, lasset uns anbeten         Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns
den König, den Herrn!“                                               nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer
                                                                     lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von
                                                                     den Toten. (1. Petrus 1,3)
           Blutreitergruppe Berg                                     Zum Nachdenken:
           Nach dem zwei Jahre lang pandemiebedingt ausge-           „Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter.
           fallenen Blutritt in Weingarten freuen wir uns, dass      Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer.
           2022 wieder ein Blutfreitag in der gewohnten Form         Menschen, die aus dem Glauben leben, sehen alles
           stattfinden soll. Alle Blutreiter sind zur Vorbereitung   in einem anderen Licht.“
auf den Blutritt und für Informationen aus der Gruppenführer-        (Lothar Zenetti)
versammlung vom Ostermontag herzlich eingeladen.
                                                                     Gottesdienste und Veranstaltungen
         Wir treffen uns am Mittwoch 27. April 2022
             um 19 Uhr im Kath. Gemeindehaus.                        Stadtkirche Weingarten
                                                                     Sonntag, 24. April
Wer an diesem Abend keine Zeit hat aber doch mitreitet, melde        9.30 Uhr    Gottesdienst (Pfarrer Knoll und Team der EKHG) An-
sich doch bitte bei Gruppenführer Alois Sauter unter 0751 58226.                 schließend Kirchencafé
                                                                     11.00 Uhr Kleine Kirche (Pfarrer Günzler u. Team)
Handys Spenden „Woche der Goldhandys“
vom 25. bis 31. Mai 2022                                             Gemeindezentrum Berg: kein Gottesdienst
Die Kirchengemeinderäte in der Seelsorgeeinheit werden die Ak-       Dienstag, 26. April
tion „Woche der Goldhandys“ von missio – Internationales Katho-      14.30 Uhr Nachmittag für die ältere Generation im Gemeinde-
lisches Missionswerk e.V. in Aachen, auch in diesem Jahr wieder                  haus Heilig Geist (Untere Breite). Thema: „Flucht und
unterstützen.                                                                    Fluchtursachen“ mit Erika Eichwald
                                                                     Donnerstag, 28. April
Die Aktionswoche startet mit dem Beginn des Deutschen Ka-            14.30 Uhr Frauenkreis (Gemeindezentrum Berg)
tholikentags. Der Katholikentag und missio sind Kooperations-                    Infos: E. Ziarnetzki, Tel. 47474
partner der Handyspenden-Aktion. Wie wichtig die „Woche der          19.00 Uhr Konfirmandenelternabend zur Konfirmation 2022
Goldhandys“ ist, zeigt die Tatsache, dass in den ausgemusterten                  (GZ Berg)
Smartphones in Deutschland sich insgesamt rund 6.000 Kilo-
gramm Gold befinden. Jedes ausgemusterte Handy ist wertvoll
für die Bewahrung der Schöpfung und für einen verantwor-
tungsvollen Umgang mit den Ressourcen in der „Einen Welt“. Der
Erlös des Recyclings kommt unter anderem Hilfsprojekten in der         WISSBEGIERIG?                          Wussten Sie...
Demokratischen Republik Kongo zugute. Also jenen Menschen,
die unter dem Krieg um die Blutmineralien gelitten haben und           ... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle
nun Unterstützung benötigen.                                           Inhalte der Heimatblätter auch ONLINE lesen
Wer missio sein altes Handy spendet, entsorgt diesen Elektro-          können?
schrott verantwortungsbewusst und ermöglicht fachgerechtes
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
6   |   Donnerstag, Den 21. april 2022                                                                   ERGER MITTEILUNGEN

                                                                    noch alles möglich. Berg wollte den Sieg erzielen und Vilsingen
                                                                    kämpfte sich nochmals zurück. Thomas Ibele unterlag mit 520/0
                 VEREINE                                            denkbar knapp um zwei Holz. Stephan Hartwig zeigte sich mit
                                                                    589/1 in Bestform. Am Ende fehlte ihm etwas Glück für seinen
                                                                    ersten 600er – aber dieser wird sicherlich auch bald fallen, wenn
                                                                    er so weiter spielt. Für Berg war dies nun bereits das zweite Spiel
                                                                    in Folge mit einer deutlichen Leistungssteigerung, das macht
                                                                    Hoffnung auf die letzten verbleibenden Spiele in dieser Saison.

                Berger Senioren                                     Bezirksliga Oberschwaben-Zollern u18
                                                                    TSG Ailingen gem 1 : 5 SKC Berg gem                  (1515 : 2016)
                                                                    Auch für die u18 stand am Ostersamstag ein Nachholspiel an. Die
Seniorengymnastik                                                   Partie musste in den letzten Wochen bereits mehrfach verscho-
immer mittwochs um 15 Uhr in der Sporthalle in Berg                 ben werden, bis sie nun endlich hat stattfinden können. Leider
Bitte nach Möglichkeit bereits in Sportkleidung kommen.             war die Spannung bereits früh aus der Partie, da die Gastgeber in
Neue Senioren sind jederzeit herzlich willkommen.                   Unterzahl antreten mussten. Marcus-Michael Hartwig 541/1 ließ
                                                                    sich davon nicht beirren und zeigte ein sehr gutes Spiel. Auch
Nordic Walking                                                      Linn Staudacher kann mit ihren 487/0 sehr zufrieden sein. In der
montags von 8.00 bis 9.15 Uhr                                       zweiten Paarung konnte sich Tatjana Staudacher mit 477/1 eben-
Treffpunkt am Brunnenplatz                                          falls durchsetzen. Silas Staudacher musste formell ohne Gegner
                                                                    antreten. Er erzielte mit 511/1 ein sehr gutes Ergebnis. Das lag
Spielenachmittag                                                    sicherlich auch daran, dass David Staudacher außer Konkurrenz
montags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Seniorentreff                    gute 426 Holz erspielte. Mit diesem Sieg hat sich Berg auf den
                                                                    zweiten Platz der Bezirksliga gespielt.
Immer am letzten Freitag im Monat:
von 14.00 bis 16.00 Uhr im Seniorentreff
Kaffee und Kuchen und allerlei Getränke

                                                                                  Turn- und Sportverein Berg
                Hospizbewegung Weingarten
                Baienfurt-Baindt-Berg                               Abteilung Fußball
                                                                    Herren Team I Verbandsliga
                                                                    Sa., 23. April um 15.30 Uhr
Ein Spaziergang - macht den Kopf frei und das tut dem               TSV - SKV Rutesheim
Herzen gut                                                          Mi., 27. April um 18 Uhr
Aus diesem Grund wollen wir uns mit Ihnen gemeinsam auf den         Calcio Leinfelden/Echterdingen - TSV
Weg machen. Im Wald unterwegs mit kurzen Ruhe-, Atem-, und          Im Heimspiel gegen Rutesheim geht Berg mit dem klaren Ziel
Denkpausen. Wir werden den Weg für Sie gestalten mit kleinen        in die Partie, alle Punkte einzufahren. Auch am Mittwoch in der
Impulsen, die Körper, Geist und Seele wohltun. Wir freuen uns auf   Nähe von Stuttgart gegen Calcio peilt der TSV einen Sieg an. Im
Ihr Kommen!                                                         Hinspiel musste eine 1:3 Niederlage verarbeitet werden, somit
                                                                    gilt es, das Spiel mit Respekt anzugehen.
Wegbegleitung:
Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Weingarten           Herren Team II Kreisliga A1
Mittwoch, 28. April 2022, 15.00 Uhr                                 So., 24. April um 15 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Reutebühl, Weingarten                   TSV - SV Haisterkirch I
                                                                    Am Sonntag bestreitet Berg sein Heimspiel gegen Haisterkirch.

                                                                    Herren Team III Kreisliga B2
                                                                    So., 24. April um 12.45 Uhr
                                                                    TSV - SV Haisterkirch II
                Sportkegelclub Berg                                 Berg gilt als klarer Favorit im Spiel gegen Haisterkirch.

                                                                    Frauen Kreisliga A
17.04.2022                                                          So., 24. April um 10.30 Uhr
Regionalliga Oberschwaben Zollern Männer                            TSV Berg/TSB Ravensburg - SV Bergatreute II
SKC Berg 6 : 2 KC Vilsingen II                     (3258 : 3141)    Die TSV/TSB Frauenmannschaft bestreitet am Sonntagvormittag
Nachdem Berg die reguläre Begegnung wegen eines Bahndefek-          ihr erstes Punktspiel 2022 gegen den SV Bergatreute. Die Gäste
tes sehr kurzfristig hat absagen müssen, stand am Ostersamstag      stehen vier Punkte hinter Berg/Ravensburg auf Platz 7.
nun das Nachholspiel an. Auch wenn Vilsingen im Tabellenkeller
steht, ist immer mit ihnen zu rechnen. Aus diesem Grund nahm
Berg die Begegnung nicht auf die leichte Schulter und versuch-
te, von Beginn an das Spiel zu beherrschen. Dies gelang Daniel
Erens 544/1 und Pascal Hartwig 574/1 sehr gut. Beide konnten          IST IHRE HAUSNUMMER GUT
ihre Punkte sichern und erspielten einen soliden Vorsprung für        ERKENNBAR?
die zweite Paarung. Hier konnte Peter Dietenberger mit 508/1
                                                                      Im Notfall kann diese entscheidend
zwar nicht seine gewohnten Leistungen abrufen, konnte jedoch
dennoch punkten. Georg Buß musste sich hingegen mit 523/0             für rasche Hilfe durch den Arzt oder
geschlagen geben. Für die dritte und letzte Paarung war somit         den Rettungsdienst sein!
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
ERGER MITTEILUNGEN                                                                       Donnerstag, Den 21. april 2022   |   7

                                                                     ren an verschiedenen Bio-Bauernhöfen oder Bio-VerarbeiterIn-
                                                                     nen vorbei und bieten die Möglichkeit Bio-Köstlichkeiten direkt
               DAS LANDRATSAMT INFORMIERT                            am Ort der Erzeugung zu erwerben, und ganz nebenbei noch
                                                                     etwas über die unterschiedlichen Betriebe und deren Besonder-
                                                                     heiten zu lernen. „So wollen wir die VerbraucherInnen in Kontakt
                                                                     mit unseren Bio-LandwirtInnen bringen und die Vor-Ort-Ver-
                                                                     marktung stärken“, erläutert Katharina Eckel, Regionalmanagerin
Dinner für zwei – Online-Workshop am 4. Mai                          der Bio-Musterregion Ravensburg und Initiatorin des Projektes.
Das Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben bietet am
                                                                     Drei Rundtouren stehen momentan zur Verfügung. Diese befin-
Mittwoch, 4. Mai, um 17.30 Uhr einen Online-Workshop mit
                                                                     den sich um Leutkirch im Allgäu, Bad Waldsee, Wolfegg, Amtzell,
dem Thema „Dinner für zwei“ an. Die Teilnehmenden zaubern
                                                                     Bodnegg und Waldburg. Genaue Informationen gibt es unter
von zu Hause aus in 1,5 bis 2 Stunden ein festliches 3-Gänge-Me-
                                                                     www.biomusterregionen-bw.de/biogenuss-radtouren.
nü, welches anschließend gemeinsam genossen werden kann.
Der Workshop mit Patricia Graf richtet sich an jeweils zwei Per-
sonen, egal welcher Altersklasse mit oder ohne Kochkenntnisse,
die gerne zusammen kochen und einen netten Abend verbrin-
gen möchten.                                                                       AUS DEN NACHBARGEMEINDEN
Circa eine Woche vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmenden
eine Vorbereitungsliste sowie die Einkaufsliste für die benötigten
Lebensmittel zugesandt, damit im Workshop alles reibungslos
ablaufen kann. Die Rezepte werden spätestens am Tag des Work-        Menschenwürde und Scham
shops per Mail zugesandt.
                                                                     Scham ist eine oft übersehene Emotion. Unerkannte Schamge-
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis spätes-      fühle können z. B. zu Depression oder Rückzug führen – oder in
tens 26. April unter www.ernaehrung-oberschwaben.de mög-             Zynismus, Trotz oder Aggression umschlagen. Scham zu erken-
lich. Den Teilnahmelink für die Online-Veranstaltung erhalten die    nen und konstruktiv mit ihr umgehen zu können ist hilfreich.
Teilnehmenden rechtzeitig per Mail.                                  Denn sie ist zwar schmerzhaft, hat aber auch positive Aufgaben -
                                                                     Scham ist, nach Leon Wurmser, die Hüterin der Menschenwürde.

Berufliche Qualifizierung in der Hauswirtschaft                      Termin:          Freitag, 22.04.2022 um 19.00 Uhr
– neuer Vorbereitungskurs startet                                    Ort:             Großer Saal evang. Gemeindehaus,
                                                                                      Abt-Hyllerstr. 17, Weingarten
 Die Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg - Fachrichtung         Referent:        Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler,
Hauswirtschaft bietet am Standort Leutkirch auch im kommen-                           Autor, Fortbildner, Freiburg
den Schuljahr 2022/2023 einen berufsbegleitenden Qualifizie-         Kooperationsveranstaltung von Hospizbewegung Weingarten,
rungskurs zum/r staatlich geprüften HauswirtschafterIn an.           Ambulanter Hospizverein Ravensburg, Stationäres Hospiz Schus-
                                                                     sental Ravensburg
Am 15. September 2022 beginnt der neue Kurs. Das Bildungs-
                                                                     Bitte melden Sie sich telefonisch an: 0751 - 18056382
angebot richtet sich an Personen, die in der Hauswirtschaft be-
schäftigt sind, aber keinen hauswirtschaftlichen Berufsabschluss
haben. HauswirtschafterInnen sind Profis im Bereich Haushalts-
management, ausgewogene Ernährung, Textil- und Raumpfle-             Internationaler Männer-Workshop
ge, Raumgestaltung sowie hauswirtschaftlicher Betreuung. Sie         „Wann ist ein Mann ein Mann?“ Lange Haare oder langer Bart?
sichern die Lebensqualität für Menschen in Einrichtungen wie         Was sind Geschlechtsmerkmale, die bei uns wichtig sind? Vorbil-
Tagungshäusern, Kitas oder Kindergärten, Schulmensen, Senio-         der gibt es verschiedenste: von gewaltbereiten Musikern über
renzentren, Gastronomie und Hotellerie, Privathaushalten, land-      verträumte Minnesänger, von erfolgreichen Sportlern und er-
wirtschaftlichen Unternehmen oder sind selbstständig.                folglosen Managern. Was für ein Mann möchte ich sein? Welche
Folgende Informationsveranstaltungen zum neuen Kurs finden           Vater-Figur möchte ich abgeben? Das alles sind Fragen, die sich
statt:                                                               Männer stellen. Und diesen Fragen soll ein Raum gegeben wer-
• Mittwoch, 18.Mai 2022 um 19:00 Uhr in der Wangener Straße          den, der zugleich sensibel auf die Herkunft der Männer achtet.
  70, 88299 Leutkirch                                                Die Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee bietet einen Work-
• Dienstag, 24. Mai 2022 um 19:00 Uhr online                         shop-Tag für internationale Männer an, der in deutscher Sprache
                                                                     organisiert ist. Eingeladen sind hierzu alle Männer, die über ihr
Die Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen sowie               Mann-Sein und Lebensgestaltung nachdenken möchten. Män-
weitere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Monika Wessle (Telefon       ner aus Oberschwaben und dem Allgäu, aus Europa, Asien und
07561/9820-6640 oder E-Mail m.wessle@rv.de). Weiterführende          Afrika. Es soll spannend werden. Es wird nicht nur beim Denken
Informationen sind unter www.ernaehrung-oberschwaben.de in           bleiben, sondern vor allem künstlerisch werden. Die Zeilen aus
der Rubrik „Beruf Hauswirtschaft“ verfügbar.                         Herbert Grönemeyers Lied gaben den Impuls für den Titel des in-
                                                                     ternationalen Männeraktionstags, den die Diakonie Oberschwa-
                                                                     ben Allgäu Bodensee am 21. Mai im Kapuziner Kreativzentrum
                                                                     anbietet. Wann ist ein Mann ein Mann?
Mit Genuss radelnd die Region entdecken
                                                                     Im Workshop mit den Künstlern Asghar Khoshnavaz und Hans-Jür-
Die Osterferien stehen vor der Tür. Es wird wieder wärmer, drau-
                                                                     gen Beck erfahren die Teilnehmer mehr über Männerbilder im All-
ßen fängt alles an zu blühen und zu leben. Die BioGenuss-Rad-
                                                                     gemeinen und über ihr eigenes. Ralf Brennecke, Theologe und Ge-
touren der Bio-Musterregion Ravensburg bieten jetzt eine
                                                                     schäftsführer der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee und
willkommene Gelegenheit, die Region zu entdecken und den
                                                                     Dietmar Oppermann, vom Flüchtlingsdiakonat Ulm, begleiten die
Frühling zu genießen.
                                                                     Workshop-Teilnehmer beim Austausch miteinander.
Auf drei Routen innerhalb des Landkreises kann eine Radtour
                                                                     Mehr Informationen und Anmeldungen über die Homepage
zum Genusserlebnis werden. Unter dem Motto „BioGenuss-Rad-
                                                                     www.diakonie-oab.de
touren – Radelnd unsere Bio-Heimat erFAHREN“ führen die Tou-
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
8   |   Donnerstag, Den 21. april 2022                                                                                   ERGER MITTEILUNGEN

Aktionstag in Ravensburg:
„Heroes for Democracy“
                                                                                          WAS SONST NOCH INTERESSIERT
Der Kreisjugendring Ravensburg e.V. veranstaltet am Donners-
tag, 28. April 22 das erste Jugendforum im Kalenderjahr 2022.
Der Aktionstag findet in Bad Waldsee im Jugendkulturhaus
Prisma statt. Hier debattieren junge Menschen aus dem Land-
kreis Ravensburg über Projektanträge und die Vergabe von              bodo: Südbahn -
Projektgeldern aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“.            Ersatzfahrzeuge im Einsatz
Mit Konzeption der eigenen Regio-Marke „Heroes for De-
                                                                      Anstelle der eigentlich vorgesehenen Elektrotriebwagen der
mocracy“ wurde ein sogenanntes „3 Säulen“ - Modell für die Re-
                                                                      Baureihe 425 setzt die Deutsche Bahn (DB Regio) derzeit fallwei-
gion geschaffen. Die Säulen bilden Bewerbung und Begleitung
                                                                      se Dieseltriebwagen der Baureihe 650 (RegioShuttle) zwischen
von Antragstellungen beim Jugendfonds, die Koordination des
                                                                      Ulm, Friedrichshafen und Lindau ein, die rund 20 Jahre alt sind
Jugendforums und das Durchführen jugendkultureller Aktionen
                                                                      und gegenüber den elektrischen Fahrzeugen über weniger Sitz-
mit Projektpartnern in Jugendhäusern oder in Soziokulturzent-
                                                                      plätze verfügen.
ren im ganzen Landkreis Ravensburg.Spannenende Projekt- und
Aktionsvorhaben, die über den Jugendfonds gefördert werden            Soweit dem bodo-Verkehrsverbund bekannt, sind je nach ta-
sollen, werden dem Forum vorgestellt. Alle jugendlichen Teilneh-      gesaktueller Verfügbarkeit der Elektrotriebwagen insbesonde-
mer (bis 21 Jahre) dürfen sich an der Diskussion zu den Projekten     re die Linien RE 3 (Ulm Hbf – Friedrichshafen Stadt) und RB 93
und der Abstimmung beteiligen. Anträge zur Förderung bis 1000         (Friedrichshafen Stadt – Lindau-Insel) betroffen.
€ können bei uns im KJR eingereicht werden. Für Auskünfte steht
Christian Netti zur Verfügung. Um Anmeldung bis spätestens 21.        Dass momentan nicht genügend elektrische Fahrzeuge einsatz-
April 2022 wird gebeten. Mehr Infos und Anmeldung über:               bereit sind, liegt laut DB Regio insbesondere an einem infolge
www.jukinet.de, Kreisjugendring Ravensburg, Tel: 0751-21081,          der Pandemie erhöhten Krankenstand im Werk UIm, wo die Züge
E-Mail: info@kreisjugendring-rv.de                                    der Südbahn gewartet werden. Man werde versuchen, mit Per-
                                                                      sonal aus anderen Werken und einzelnen Sonderschichten kurz-
                                                                      fristig Abhilfe zu schaffen. Außerdem unterhalte man die Ulmer
                                                                      Fahrzeuge jetzt teilweise in anderen DB-Werkstätten, etwa in
Die Blitzenreuter Seenplatte – die Natur mit                          München. Auch arbeite man daran, die Ersatzfahrzeuge so einzu-
allen Sinnen genießen                                                 setzen, dass Fahrgäste sich bereits im Vorfeld darüber informie-
                                                                      ren können.
Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwechselbare
Natur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen Moränenhügeln.
Es werden wieder Führungen angeboten,
• jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige Füh-
  rungen – beachten Sie die Hinweise im Mitteilungsblatt oder           Wann wähle ich welchen Notruf?
  auf unserer Internetseite)                                            Personen, die sich in einer akuten, bedrohlichen Notlage
• jeden Sonntag (bis Oktober)                                           befinden oder Zeuge einer Straftat werden, wählen die
Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Kinder ab        110. Dazu zählen auch schwere Verkehrsunfälle. In weni-
15 Jahren und Erwachsene zahlen 4,00 EUR. Eine Anmeldung ist            ger dringenden Fällen ist die Telefonnummer der örtlichen
nicht erforderlich.                                                     Polizei (Revier Weingarten Tel. 803 6666) die richtige An-
                                                                        laufstelle.
                     Samstag, 23. April 2022
                 Gästeführer: Wilfried Scheremet                        Die 112 ist die richtige Nummer bei Bränden, die nicht
                  Frühblüher im Schenkenwald                            selbst gelöscht werden können oder in lebensbedrohli-
                                                                        chen Lagen. Etwa bei Unfällen, Vergiftungen, Verdacht auf
Die gute Nachricht zuerst: Die Artenvielfalt unter dieser Pflanzen-     Herzinfarkt, Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwerer Atem-
gruppe ist relativ groß. Außer den Buschwindröschen werden wir          not oder starkem Blutverlust.
sicher Lungenkraut und andere Vertreter sehen, viele davon im
fruchtenden Stadium. Wir erleben die Schenkenwälder im Um-              Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter
bruch: Auch die Bäume schlagen nacheinander aus.                        116 117. Er hilft an Wochenenden, Feiertagen oder in der
                                                                        Nacht bei Erkrankungen, für die normalerweise der Haus-
Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Südeingang zum Oberen
                                                                        arzt zuständig ist, die Behandlung aber aus medizinischen
Schenkenwald. Man sieht ihn vom „Park and Ride“ am Kreisel
                                                                        Gründen nicht warten kann. Etwa bei hohem Fieber oder
der B 30 neu (Richtung Ravensburg).
                                                                        starken Schmerzen.
Witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk
werden empfohlen.
                                                                        IMPRESSUM
                                                                        Bürgermeisteramt Berg, Bergstr. 35, 88276 Berg
                                                                        Telefon 0751 56084-0 • Fax 0751 56084-22
                                                                        www.berg-schussental.de

                                                                        Öffnungszeiten        Montag - Freitag von 8 - 12 Uhr
                                                                                              Mittwoch zusätzlich von 16 - 18 Uhr

                                                                        Verantwortlich        Bürgermeisterin Manuela Hugger
    MY EBLÄTTLE - DIGITAL                                                                     Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich
    IMMER INFORMIERT.                                                   Redaktion             Barbara Sohler, Telefon 0751 56084-11
                                                                                              E-Mail: b.sohler@berg-schussental.de

                                                                        Redaktionsschluss     Montag, 11.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen müssen wir
                                                                                              uns Kürzungen vorbehalten.

                                                                        Anzeigen/ Druck       Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45,
                                                                                              78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40
                                         Online lesen!
                                         www.myeblättle.de                                    anzeigen@primo-stockach.de • www.primo-stockach.de
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
                                               03944 - 36160 • www.wm-aw.de
                                             Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

                 Baienfurt   0751-46566
                 Kressbronn 07543 -50400
                 www.grabmale-wachter.de

 Suche für meinen kleinen Wohnwagen
Garage / Unterstellmöglichkeit
    in Ravensburg und Umgebung.
      Maße L 4 m, B 2,5 m, H 2,6 m
Gegen Bezahlung • Tel. 0152 231 464 37
ERGER MITTEILUNGEN - eBlättle
REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

                   Grat in ie rt e Z ieg e n k äs e ta l e r
                b e r -F  e n c h e l- Ba b  ys p in a t -S a lat
     mit Rhabar
           un d g e r ö s t e t e n  H a s e ln ü s s e n

zutaten
FÜR 4 PORTIONEN
1 Knolle Fenchel (regionaler Anbau)
1 EL Ahornsirup
etwas Olivenöl

                                                                      Zubereitung
200 g Rhabarber (aus der Region)
50 g Zucker
Salz, Pfeffer
20 g gehobelte Haselnüsse                                             Den Backofengrill vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier
4 Ziegenkäsetaler (= je 40 g Ziegenfrischkäse)                        auslegen.
1 EL Blütenhonig                                                      Die oberen grünen Stängel der Fenchelknolle abschneiden
250 g Babyspinat (regionale Ernte)                                    und beiseitelegen. Eine dünne Scheibe am Wurzelansatz
alternativ: Feldsalat                                                 abschneiden (so, dass die Wurzel die einzelnen Schichten
                                                                      der Knolle weiter zusammenhält). Die Knolle der Länge
VINAIGRETTE                                                           nach in circa 1 cm breite Spalten schneiden. Fenchelspalten
10 g Honig                                                            auf das Backpapier legen. Salzen und pfeffern. Etwas Oli-
5 g Senf                                                              venöl und Ahornsiruphinzufügen, gut durchmischen und
30 ml Himbeer-Essig (badisches Produkt)                               das Gemüse an eine Seite des Backblechs schieben.
60 ml Walnussöl                                                       Den Rhabarber schräg in Rauten schneiden und mit Zucker
Salz, Pfeffer                                                         mischen. Neben den Fenchel auf das Backblech geben.
                                                                      Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett
                                                                      leicht rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen.
                                                                      Die Käsetaler auf das Blech setzen, mit etwas Honig
                                                                      beträufeln und unter dem Backofengrill ca. 6 Minuten bei
                                                                      170 Grad gratinieren.
                                                                      Währendessen Babyspinat waschen und trocken schleu-
                                                                      dern. Für die Vinaigrette alle Zutaten mischen, mit Salz und
                   Tipps & Tricks                                     Pfeffer abschmecken.
                                                    im Kauf           Rhabarber und Fenchel aus dem Ofen nehmen und mit
                             ängel sollten be
         Die Rhabarberst                       lls  trockene          dem Babyspinat und der Vinaigette mischen; auf 4 Teller
                             sein, keinesfa
        fest und knackig                     be ste   n schme-
       Schnittstellen au
                            fw eisen . Am                             verteilen. Die Käsetaler darauf anrichten und mit den
                                       n  no  ch  nic   ht so viel
                         e: Sie habe                                  gerösteten Nüssen bestreuen.
      cken junge Stiel                           en    Rh   abarber
                          . Keinen blühend
      Säure entwickelt            s lei ch t sä ue   rli che Aroma
                        lzig! Da
     kaufen, er ist ho                          s auch in einem
                        kommt besonder
     des Rhabarbers                                iniert mit ei-
                            r Geltung. Komb
       süßen Kuchen zu               un  g od  er  Butterstreu-
                              g-Füll
        ner Vanillepuddin                     sg em    üse viel-
                                s Frühling
           seln, lässt sich da         ab  ar be rko   mpott
                                n.  Rh
             seitig zubereite               De  sse   rts .
                                        ßt
                   wiederum versü

                                                                             LASSEN SIE ES
                                                                             SICH SCHMECKEN!
                                                                                                                                     162022
Nothilfe
  Ukraine

                                                                   © picture alliance/dpa/TAS
Jetzt spenden!
Es herrscht Krieg mitten in Europa. Millionen Kinder, Frauen und
Männer bangen um ihr Leben und ihre Zukunft.
Aktion Deutschland Hilft leistet den Menschen Nothilfe. Gemeinsam,
schnell und koordiniert. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende.

    Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30
    Spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Private Kleinanzeige zum Sondertarif* für alle familiären und privaten Anlässe!

      MIT EINER PRIVATEN KLEINANZEIGE SUCHEN UND FINDEN
                         Sie benötigen Hilfe im Garten? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob?
         *Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichen Charakter werden
              über unsere aktuelle „Preisliste für Gewerbetreibende“ abgerechnet. Private Kleinanzeigen zum Sondertarif sind nur in s/w möglich. Es gelten unsere aktuellen AGBs für Anzeigen unter www.primo-stockach.de.
                                                Gestaltete Anzeigen wie z. B. Danksagungen, Glückwünsche, Traueranzeigen werden ab einer Größe von 30 mm mit dem Normaltarif berechnet.

 20 mm hoch x 2 spaltig (90 mm breit)                                                                                30 mm hoch x 2 spaltig (90 mm breit)
                                                                                                      1                                                                                                                      2

                       MUSTER                                                                                                                        E R
 SONNIGE 3ZI.WOHNUNG MIT BALKON                                                                                        GARTENHILFE GESUCHT!
 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m2, EBK, Bad mit Wanne,
 Garagenstellplatz, 550 € + NK                               Tel. 07771/ 0000

                                                                                                                                               MU ST
                                                                                                                         Wir suchen Unterstützung rund ums Haus:
                                                                                                                         Rasen mähen, Hecken schneiden und kleine
                                                                                                                         Hausmeistertätigkeiten, wie z.B. Malerarbeiten...
      1 Ausgabe                   =       10 € inkl. MwSt.                                                                                                      Tel. 07771/ 0000
      2 Ausgaben                  =       20 € inkl. MwSt.
      ab 3 Ausgaben               =       jeweils 10 € inkl. MwSt./Ausgabe abzgl. 30% Rabatt                                1 Ausgabe             =      15 € inkl. MwSt.
                                                                                                                             2 Ausgaben            =      30 € inkl. MwSt.
                                                                                                                             ab 3 Ausgaben         =      jeweils 15 € inkl. MwSt./Ausgabe abzgl. 30% Rabatt

JA, ICH MÖCHTE EINE ANZEIGE IN                                                                                       KONTAKT:
FOLGENDEN AUSGABEN BUCHEN

                                                                                                                     VORNAME/ NACHNAME*
1. AUSGABE

                                                                                                                     STRASSE*
2. AUSGABE

                                                                                                                     PLZ/ ORT*
3. AUSGABE

MEINE ANZEIGE SOLL IN KALENDERWOCHE ERSCHEINEN:                                                                      TELEFON/ MOBIL*

  1       2      3      4      5       6       7   8   9   10 11 12 13 14 15 16 17
 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34                                                                  E-MAIL

 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51
                                                                                                                     ABBUCHUNGSERMÄCHTIGUNG:
                                                                                                                            Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer.
CHIFFREANZEIGE
                                                                                                                            Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen.
 Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 7,74 € inkl. MwSt..
      Die Zuschriften erhalten Sie per Post.

ANZEIGENTEXT: Bitte lesbar schreiben!                                                                                KONTOINHABER*

                                                                                                                     BIC*

                                                                                                                     IBAN*

                                                                                                                                                                                                                     :
                                                                                                                                                                                                  Bitte beachten Sie
                                                                                                                     AUFTRAG ERTEILT!                                                              Anzeigenaufträge
                                                                                                                                                                                                                    ndig
                                                                                                                                                                                                 können nur vollstä
                                                                                                                                                                                                   ausgefüllt und mit
                                                                                                                                                                                                                       g
                                                                                                                                                                                                  erteiltem Bankeinzu
                                                                                                                     DATUM*                                                                        bearbeitet werden.

                                                                                                                     UNTERSCHRIFT (RECHTSVERBINDLICH)*

                                                                                                                                                                                                                             *Pflichtfelder
                                                                       Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                                       Meßkircher Straße 45  78333 Stockach

                                                                              0 77 71 93 17-11                  0 77 71 93 17-40                  anzeigen@primo-stockach.de                        www.primo-stockach.de
%
                     ern Sie
         Sich
                       n
       sich jetzt Ihre
           Rabatt!

   UNSERE BELIEBTESTE AKTION IST WIEDER DA.
               4 + 2 = 6 Anzeigen
             oder 3 + 1 = 4 Anzeigen
   Unsere Aktion* ist vom 14.02.22 (KW 7) bis 28.04.22 (KW17) gültig.

*Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in den Genuss dieser Aktion
zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs-
erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft
gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar oder durch vier teilbar sein und in
sechs/vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Die
Anzeigen müssen in diesem Zeitraum erscheinen.
Bitte Aktionscode P-2022-01 bei der Anzeigenbestellung angeben.

                                                                           0 77 71 93 17-11                          anzeigen@primo-stockach.de
                                                                           0 77 71 93 17-40                          www.primo-stockach.de
26250

                                                  SERVICE RUND UM DIE UHR
                                                  BLÄTTERN SIE ONLINE
                                                  Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch
                                                  unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern.

  Batterien             für alle Fahrzeuge
Lott, Mattenhaus a.d. B30, Tel. 0 75 24 / 67 03
Sie können auch lesen