Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge

 
WEITER LESEN
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
Ausgabe August 2020 – 05.08.2020 · Nr. 8/2020   mit dem Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Altenberg

                                                                Sommer, Sonne, Ferien!
                                                               Die Ferientage gehen weiter, und wir bieten
                                                               für alle Kinder in unserer schönen Urlaubs-
                                                               region ein ganz besonderes Sommerferi-
                                                               enspecial – den „Wanderpass für Kids“

                                                               „Wanderchampion der Urlaubsregion
                                                               Altenberg“ werden – ein super Titel für alle
                                                               Ferienkinder.

                                                               So geht es: Den Starterrucksack erwerben
                                                               und los geht’s zu sechs verschiedenen
                                                               Zielen in der Urlaubsregion Altenberg.
                                                               Während der spannenden Entdeckertou-
                                                               ren die Stempel sammeln und am Ende in
                                                               der Tourist-Information Altenberg den
                                                               Wanderpin und die „Trophäe“ – das
                                                               Plüschmaskottchen „Max“ abholen.

                                                               Also: „Lus gieht’s“, wie’s so schön auf
                                                               erzgebirgisch heißt.

                                                               ➜ TIPP:
                                                                 Weitere tolle Ferienangebote findet ihr
                                                                 hier im Altenberger Bote oder unter
                                                                 www.altenberg.de
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
ALTENBERGER BOTE                                                                                            5. August 2020

                                            Amtliche Nachrichten

             Einladung                                               Bekanntmachung
       zur Infoveranstaltung                            des Jahresabschlusses der Stadt Altenberg
                                                                für das Haushaltsjahr 2015
            zum Thema
                                        Der Stadtrat der Stadt Altenberg hat in der öffentlichen Sitzung am 13.07.2020 den
        „8000er-Blockline“              Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Stadt Altenberg mit folgenden Eckdaten festge-
                                        stellt:
    Nachdem die für April angesetz-
                                        n   Ergebnisrechnung
    te Infoveranstaltung zum Thema      –   ordentliches Ergebnis                                        - 1.505.671,12 €
    „8000er-Blockline“      Corona      –   Sonderergebnis                                                   -48.181,00 €
                                        –   Gesamtergebnis                                                -1.553.852,12 €
    bedingt abgesagt werden muss-
    te, steht nun der neue Termin       n Verwendung des Jahresergebnisses
                                        – Verrechnung des Fehlbetrages im ordentlichen Ergebnis
    fest.
                                          mit dem Basiskapital                                            -1.505.671,12 €
                                        – Vortrag Fehlbetrag des Sonderergebnisses auf das
    Die Stadtverwaltung Alten-            Sonderergebnis der Folgejahre                                      -48.181,00 €

    berg lädt gemeinsam mit dem         n   Finanzrechnung
    Tourismusverband Erzgebirge         –   Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit         2.140.264,68 €
                                        –   Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit                    124.000,81 €
    alle Interessierten ganz herz-      –   Zahlungsmittelsaldo aus Finanzierungstätigkeit                -2.398.664,70 €
    lich zur Infoveranstaltung am       –   Änderung des Finanzmittelbestandes                              -134.399,21 €
    09. September 2020 um 18:30         –   Endbestand an liquiden Mittel zum 31.12.2015                     776.109,01 €

    Uhr in den großen Sitzungs-         n   Vermögensrechnung
    saal im Europark Altenberg          –   Summe Aktiva                                                  87.363.336,61 €
                                        –   Summe Passiva                                                 87.363.336,61 €
    ein.                                –   Korrekturen der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2013
                                            nach § 62 (1) Sächsische Kommunalhaushaltsverordnung
    Der Tourismusverband Erzgebir-          vom 04.09.2017                                                    -2.795,33 €

    ge wird den aktuellen Stand zum     Der Stadtrat bestätigt mit der Feststellung des Jahresabschlusses alle über- und
    Streckenverlauf und -gestal-        außerplanmäßigen Aufwendungen, die im Rahmen der Aufstellung des Jahresab-
                                        schlusses festgestellt wurden.
    tung, zu den Marketingmaßnah-
    men sowie zur Eröffnung der         Die Auslegung des Jahresabschlusses 2015 für die Stadt Altenberg erfolgt vom
    Mountainbikeroute für Familien      10.08.2020 bis 21.08.2020 in der Stadtverwaltung Altenberg, Platz des Bergmanns 2,
                                        Zimmer 99 zu folgenden Zeiten:
    durch     das    Osterzgebirge      Montag          09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    vorstellen. Die „Blockline“ soll    Dienstag        09:00 Uhr bis 12:00 Uhr     und     13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
                                        Mittwoch        09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    neun Gemeinden zwischen             Donnerstag      09:00 Uhr bis 12:00 Uhr     und     13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Altenberg und Seiffen verbinden.    Freitag         09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

                                        Der vollständige Jahresabschluss 2015 kann ebenfalls unter
    Wir freuen uns über eine rege       www.rathaus-altenberg.de eingesehen werden.
    Teilnahme.

    Stadtverwaltung Altenberg
                                        Kirsten, Bürgermeister
    Tourismusverband
                                        Altenberg, den 14.07.2020
    Erzgebirge e. V.

    Der nächste Altenberger            Bote erscheint voraussichtlich am 2. September 2020.
                             Redaktionsschluss ist am 14. August 2020.                                                       C
                                                                                                                             M
                                                                                                                             Y
                                                                                                                             K

2
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
5. August 2020                                                                                             ALTENBERGER BOTE

                                                         Amtliche Nachrichten
          Bekanntmachung über die Auslegung der Planunterlagen im Planfeststellungsverfahren zum Vorhaben
                        „Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens in Waldbärenburg“
                                                 Vom 05.08.2020
                                    I.                                    –   Erweiterung Flächennaturdenkmal „Birkwitzer Wiese“ (E7 neu)
    Für das oben genannte Vorhaben führt die Landesdirektion Sachsen          als Ökokontomaßnahme,
    als Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde auf Antrag der            –   Renaturierung und Aufforstung der Parkplätze P7 und P8 an der
    Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb               Bobbahn Altenberg,
    Oberes Elbtal, vom 30. April 2013 unter dem Geschäftszeichen          –   Entsiegelung von Flächen und Rückbau eines Schornsteines am
    C46_DD-0522/261 ein Planfeststellungsverfahren nach § 68 Absatz           Hotel Stephanshöhe in Schellerhau und
    1 und § 70 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in Verbindung mit        –   Aufforstung einer Fläche in der Stadt Rabenau, Gemarkung Ober-
    § 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des          naundorf (E 11) als bereits umgesetzte Ökokontomaßnahme.
    Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen
    (SächsVwVfZG) sowie den §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensge-        Für die landschaftspflegerischen sowie naturschutzfachlichen
    setzes (VwVfG) und dem Gesetz über die Umweltverträglichkeits-        Kompensationsmaßnahmen werden Flurstücke
    prüfung (UVPG) in der Fassung, die vor dem 16. Mai 2017 galt (alte    – in der Stadt Altenberg, Gemarkungen Bärenburg, Hirschsprung,
    Fassung), durch.                                                         Schellerhau und Geising,
    Zu diesem Vorhaben wurde ein Anhörungsverfahren mit Auslegung         – in der Stadt Dresden, Gemarkungen Cotta und Friedrichstadt,
    im Jahr 2016 durchgeführt. Aufgrund der Erkenntnisse aus der          – in der Stadt Rabenau, Gemarkung Obernaundorf
    Anhörung beantragte die Landestalsperrenverwaltung eine Tektur        beansprucht.
    der ausgelegten Planunterlagen. Insbesondere wurden die nach § 6
    UVPG entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltaus-                                         III.
    wirkungen des Vorhabens umfassend geändert. Die Änderungen            Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der
    der 1. Tektur gegenüber den Planunterlagen, die im Jahr 2016 ausla-   Zeit vom Montag, dem 10. August 2020 bis einschließlich Mitt-
    gen, sind in den überarbeiteten Planunterlagen farbig deutlich        woch, dem 9. September 2020, in der Stadtverwaltung Altenberg,
    markiert.                                                             Platz des Bergmanns 2, 01773 Altenberg, Zimmer 85
                                                                          während der Dienststunden:
                                     II.                                  Montag:         08:00 bis 12:00 Uhr
    Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens ist entsprechend der       Dienstag:       08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
    2016 ausgelegten Unterlagen der Neubau eines Hochwasserrück-          Mittwoch:       geschlossen
    haltebeckens (HRB) an der Roten Weißeritz im Landkreis Sächsi-        Donnerstag:     08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
    sche Schweiz-Osterzgebirge, in der Stadt Altenberg, südlich der       Freitag:        08:00 bis 12:00 Uhr
    Ortslage Waldbärenburg zum Schutz der unterhalb liegenden Städ-       zur allgemeinen Einsichtnahme aus.
    te und Gemeinden bis zur Stadt Dippoldiswalde vor einem Hoch-         Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind bei der Einsichtnahme in die
    wasser (HQ100). Das Becken soll als „grünes“ Becken hergestellt       Planunterlagen die geltenden Regelungen der auslegenden Ge-
    werden, das nur bei Hochwasserereignissen eingestaut wird. Das        meinde zu beachten. Ihr zuständiger Ansprechpartner bei der
    Absperrbauwerk ist als Gewichtsstaumauer mit einer Höhe von ca.       Gemeinde Altenberg ist Herr Bandow, Telefon 035056/333-35, E-
    39 Meter über der Gründungssohle zur Schaffung eines Hochwas-         Mail m.bandow@altenberg.de, Anschrift Platz des Bergmanns 2,
    serrückhalteraumes von rund 1,4 Mio. m³ geplant. Der Einstaube-       01773 Altenberg. Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Stadt
    reich bei einem Hochwasserereignis HQ100 umfasst das Tal der          Altenberg zur Corona-Pandemie unter
    Roten Weißeritz vom Absperrbauwerk bis unterhalb des Hotels           www.rathaus-altenberg.de/news/corona-2/rathaus-2/.
    Cronau im Ortsteil Schellerhau. Die Straße Buschmühlenweg vom
    Ortsteil Schellerhau zum Ortsteil Waldbärenburg wird durch das                                         IV.
    Vorhaben dauerhaft unterbrochen. Bestandteil der Planung sind         1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden,
    Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit, zum Artenschutz sowie          kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Auslegungsfrist,
    Maßnahmen zur Kompensation des Eingriffs in Natur und Land-              das heißt bis einschließlich Freitag, den 9. Oktober 2020 bei der
    schaft.                                                                  Gemeinde Altenberg, Platz des Bergmanns 2, 01773 Altenberg
    Das Vorhaben nimmt bauzeitlich und dauerhaft Flächen in der Stadt        oder bei der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Str. 41,
    Altenberg, Gemarkungen Bärenburg, Hirschsprung und Schellerhau           09120 Chemnitz oder bei der Landesdirektion Sachsen, Dienst-
    in Anspruch.                                                             stelle Dresden, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden schriftlich
    Die überarbeiteten und nunmehr auszulegenden Planunterlagen,             (mit eigenhändiger Unterschrift) oder zur Niederschrift Einwen-
    1. Tektur, enthalten insbesondere Änderungen im Hinblick auf             dungen gegen den Plan erheben.
    folgende Inhalte:                                                        Sofern die Erhebung der Einwendung bei der Landesdirektion
    – Vertiefung der Begründung zur bautechnischen Ausführung,               Sachsen erfolgt, kann die Schriftform durch die elektronische
    – Aktualisierung der umwelt- und naturschutzrechtlichen Planung,         Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Doku-
    – Änderungen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des Land-               ment mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu verse-
        schaftspflegerischen Begleitplanes und                               hen. Der Zugang für elektronische Dokumente ist auf die Datei-
    – Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie.                                    formate .docx und .pdf beschränkt. Die Übermittlung des elek-
                                                                             tronischen Dokuments hat an die Adresse post@lds.sachsen.de
    Die landschaftspflegerischen und naturschutzfachlichen Kompen-           zu erfolgen.
    sationsmaßnahmen für das Vorhaben im Stand der 1. Tektur bein-           Sofern die Erhebung einer Einwendung zur Niederschrift bei der
    halten u. a. folgende Maßnahmen:                                         Landesdirektion Sachsen erwogen wird, sollte zuvor bei der
    – Renaturierung eines Uferabschnittes der Roten Weißeritz in             Landesdirektion Sachsen eine telefonische Voranmeldung erfol-
        Höhe Schellermühle,                                                  gen (Tel +49 351 825 4609). Aufgrund der Covid-19-Pandemie
    – Waldumbaumaßnahmen auf der Gemarkung Geising,                          sind bei der Einwendungserhebung zur Niederschrift die nach-
C
M
    – Fischaufstiegsanlage an der Vereinigten Weißeritz, oberhalb der        folgend genannten Schutzmaßnahmen der Landesdirektion
Y
K
        Einmündung in die Elbe (E6 neu) als bereits umgesetzte Ökokon-       Sachsen zu beachten: Vor Zutritt zum Dienstgebäude sind
        tomaßnahme,                                                          Besucher angehalten, sich beim Einlass- und Kontrolldienst zu
                                                                                                                                            3
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
ALTENBERGER BOTE                                                                                                            5. August 2020

                                                      Amtliche Nachrichten
   melden und dort eine Selbstauskunft darüber zu erteilen, ob sie         abgegeben haben, von dem Erörterungstermin gesondert zu
   spezifische Symptome der Krankheit Covid-19 aufweisen oder              benachrichtigen. Sind außer der Benachrichtigung der Behör-
   innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu infizierten Personen           den und des Trägers des Vorhabens mehr als 50 Benachrichti-
   hatten. Das Formular wird durch den Einlass- und Kontrolldienst         gungen vorzunehmen, so können diese Benachrichtigungen
   ausgegeben und wieder entgegengenommen. Auf das Erforder-               durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden.
   nis zum Tragen von Mund- Nasenschutz bei der Einwendungs-               Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann
   erhebung zur Niederschrift wird hingewiesen.                            auch ohne ihn verhandelt werden.
   Sofern die Erhebung einer Einwendung zur Niederschrift bei der       5. Kosten, die durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, für die
   Stadt Altenberg erfolgen soll, ist für die telefonische Voranmel-       Erhebung von Einwendungen und das Vorbringen von Äußerun-
   dung die oben genannte Telefonnummer zu nutzten. Bitte                  gen, die Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestel-
   beachten Sie die Hinweise der Stadt Altenberg.                          lung entstehen, werden nicht erstattet.
   Es ist ausreichend, wenn die Einwendung bei einer der oben           6. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungs-
   genannten Stellen fristgemäß erhoben wird. Das Erheben von              verfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die
   gleichlautenden Einwendungen bei jeder der oben genannten               Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann
   Stellen ist nicht erforderlich.                                         durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn außer
   Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen              an den Träger des Vorhabens mehr als 50 Zustellungen vorzu-
   Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwal-          nehmen sind.
   tungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 des
   Verwaltungsverfahrensgesetzes einzulegen, können nach § 73                                              V.
   Absatz 4 Satz 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes bis zum            Die Landesdirektion Sachsen hat gemäß §§ 3a, § 3c Satz 1 UVPG
   Ende dieser Einwendungsfrist Stellungnahmen bei den oben             (alte Fassung) festgestellt, dass für das Vorhaben eine Verpflichtung
   genannten Behörden zu dem Plan abgeben.                              zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.
   Die Einwendungen müssen zumindest den Namen sowie die                Die Entscheidung über Zulässigkeit oder Ablehnung des Vorhabens
   volle Anschrift des Einwenders enthalten. Sie sollten den geltend    ergeht nach Durchführung des Planfeststellungsverfahrens mit
   gemachten Belang und das Maß der Beeinträchtigung erkennen           einem Planfeststellungs- bzw. Versagungsbeschluss.
   lassen. Es wäre wünschenswert, wenn bei Eigentumsbeein-              Die nach § 6 UVPG (alte Fassung) entscheidungserheblichen Unter-
   trächtigungen in den Einwendungen möglichst die Flurstück-           lagen über die Umweltauswirkungen des Vorhabens beinhalten:
   nummern und Gemarkungen der betroffenen Grundstücke                  – eine Umweltverträglichkeitsstudie mit Untersuchungen zu den
   angegeben werden.                                                        Auswirkungen des Vorhabens auf die Schutzgüter gemäß § 2
   Unberücksichtigt bleiben vor Beginn der Auslegung erhobene               Absatz 1 Satz 1 UVPG (alte Fassung) (Menschen, einschließlich
   Einwendungen.                                                            menschlicher Gesundheit, Tiere, Pflanzen und biologische Viel-
   Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter-                falt, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft, Kulturgüter und
   schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich-       sonstige Sachgüter sowie die Wechselwirkungen zwischen den
   lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist         Schutzgütern),
   auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeich-    – eine Verträglichkeitsvorprüfung zu den Belangen von Natura
   ner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen             2000-Gebieten (Fauna-Flora-Habitat – FFH und Special-Protec-
   Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese                   tion-Area – SPA),
   Einwendungen unberücksichtigt bleiben (§ 17 des Verwaltungs-         – einen speziellen artenschutzrechtlichen Fachbeitrag sowie
   verfahrensgesetzes). Es können ferner gleichförmige Eingaben             vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen),
   insoweit unberücksichtigt bleiben, als Unterzeichner ihren           – einen landschaftspflegerischen Begleitplan und
   Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben           – eine Prüfung der Betroffenheit der Schutzgebiete und Schutzob-
   haben.                                                                   jekte gemäß Sächsischem Naturschutzgesetz (Naturschutzge-
   Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigung               biet, Nationalpark, Biosphärenreservat, Landschaftsschutzge-
   erfolgt.                                                                 biet, Naturpark, Naturdenkmal, geschützte Landschaftsbe-
2. Mit Ablauf der oben genannten Einwendungsfrist sind alle                 standteile, besonders geschützte Biotope).
   Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen
   privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 73 Absatz 4 Satz 3 VwVfG).       Sie sind Bestandteil der ausliegenden Planunterlagen und können
   Einwendungen und Stellungnahmen der anerkannten Vereini-             ebenfalls von der Öffentlichkeit eingesehen werden.
   gungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen        Weitere relevante Informationen können bei der für das Umweltver-
   (§ 73 Absatz 4 Satz 3 und 6 VwVfG). Der Einwendungsaus-              träglichkeitsprüfungsverfahren und für die Entscheidung über die
   schluss beschränkt sich bei Einwendungen und Stellungnah-            Zulässigkeit des Vorhabens zuständigen Landesdirektion Sachsen
   men, die sich auf die Schutzgüter nach § 2 Absatz 1 UVPG (alte       eingeholt werden. Zudem können an diese auch Äußerungen und
   Fassung) beziehen, nur auf dieses Verwaltungsverfahren.              Fragen gerichtet werden. Insofern ist auf die unter Pkt. IV.1 dieser
   Einwendungen wegen nachteiliger Wirkungen der Benutzung              Bekanntmachung benannte Einwendungsfrist zu verweisen.
   können später nur nach § 14 Absatz 6 des Wasserhaushaltsge-
   setzes geltend gemacht werden (§ 119 Nummer 3 des Sächsi-                                              VI.
   schen Wassergesetzes).                                               Diese Bekanntmachung ist einschließlich der auszulegenden Plan-
3. Die bisher zu dem Vorhaben im Rahmen der Auslegung im Jahr           unterlagen gemäß § 27a VwVfG auch unter
   2016 form- und fristgemäß abgegebenen Einwendungen und               www.lds.sachsen.de/bekanntmachung
   Stellungnahmen behalten ihre Gültigkeit.                             unter der Rubrik Hochwasserschutz einsehbar. Maßgeblich ist
4. Die – auch 2016 - rechtzeitig erhobenen Einwendungen, die            jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Planunterlagen, § 27a
   rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen der anerkannten               Absatz 1 Satz 4 VwVfG.
   Vereinigungen sowie die Stellungnahmen der Behörden zu dem                                                     Altenberg, den 05.08.2020
   Plan sind grundsätzlich in einem Termin zu erörtern (sogenannter
   Erörterungstermin).
   Der Erörterungstermin wird vorher bekannt gemacht.                                                                                           C
                                                                                                                                                M
   Grundsätzlich sind die Behörden, der Träger des Vorhabens,                                                                                   Y
                                                                                                                                                K
   diejenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen             Kirsten, Bürgermeister
4
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
5. August 2020                                                                                              ALTENBERGER BOTE

                                                         Amtliche Nachrichten
                                        Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Altenberg
                                                     Öffentliche Auslegung
                           2. Entwurfsfassung der Ergänzungssatzung „Waldidylle – Flurstück 322/6“
    Im Rahmen der Abwägung wurde der Entwurf der Ergänzungssat-
    zung „Waldidylle – Flst. 322/6“ in der Fassung vom 18.08.2017
    geändert und ergänzt.

    Der Stadtrat von Altenberg hat in seiner Sitzung am 15.06.2020 den
    Entwurf der Ergänzungssatzung „Waldidylle – Flst. 322/6“ in der
    2. Fassung vom 11.03.2020 gebilligt und zur Offenlage bestimmt.

    Entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB wird der
    gebilligte Entwurf der Ergänzungssatzung „Waldidylle – Flst. 322/6“
    in der 2. Fassung vom 11.03.2020 für die Dauer eines Monats
    öffentlich ausgelegt, und zwar vom 17.08.2020 bis einschließlich
    18.09.2020 zu den Dienstzeiten im Bauamt der Stadtverwaltung
    Altenberg (Zimmer 85), Platz des Bergmanns 2, 01773 Altenberg.

    Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken
    und Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift
    bei der Stadtverwaltung Altenberg vorgebracht werden. Nicht frist-
    gemäß vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfas-
    sung zur Ergänzungssatzung unberücksichtigt bleiben.

    Zusätzlich sind die Planunterlagen zur Information in der Internet-
    präsentation der Stadt Altenberg unter https://www.rathaus-alten-
    berg.de/bekanntmachungen-aus-dem-bauamt einsehbar.

    Gleichzeitig zur Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt entsprechend § 4
    Abs. 2 BauGB die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger         Übersichtsplan
    öffentlicher Belange.                                                  Geltungsbereich Ergänzungssatzung „Waldidylle – Flst. 322/6“

                Öffentliche STELLENAUSSCHREIBUNG                           zeit von 40 Stunden wird über ein saisonbedingtes Arbeitszeit-
                                                                           konto mit dann entsprechendem Freizeitausgleich, insbesondere
      Die Stadt Altenberg schreibt folgende Stelle für den Betrieb         außerhalb der Saison, abgeleistet.
      der Eishalle „Gründelstadion“ (Eislaufen, Eishockey, Curling         Die Stelle wird mit einem Festgehalt vergütet.
                                                                           Die Probezeit beträgt 6 Monate.
      und Eisstockschießen) im Stadtteil Geising mit Beginn der
                                                                           Rückfragen zur Tätigkeit sind vorrangig über das Sachgebiet
      Eissaison 2020/2021 (Arbeitsaufnahme möglichst ab dem 1.
                                                                           Sport und Touristische Infrastruktur, Herrn Marcel Reuter (Tel.:
      September 2020) aus:
                                                                           035056 / 33363, E-Mail: m.reuter@altenberg.de) aber auch über
                              Eismeister(in)
                                                                           das Büro des Bürgermeisters, Herrn Reiner Fischer (Telefon
                                                                           035056 / 33340, E-Mail: r.fischer@altenberg.de) möglich. Wir
      n Wir erwarten:
                                                                           bitten bei einer beabsichtigten persönlichen Vorstellung in jeden
      • abgeschlossene Berufsausbildung als Gas- oder Sanitärin-
                                                                           Fall um eine Terminvereinbarung!
         stallateur bzw. Elektriker oder vergleichbare Ausbildungen
      • Bereitschaft zu weiteren grundlegenden Qualifizierungsmaß-         Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
         nahmen als Eismeister(in), auch hinsichtlich einer Ausbildung     (tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugniskopien, Tätig-
         zur speziellen Aufbereitung von Curlingeis                        keitsnachweise, Beurteilungen usw.) senden Sie bitte bis zum
      • Teilnahme an notwendigen Fortbildungsmaßnahmen                     21.08.2020 (nicht per Mail) an
      • vielseitige handwerkliche Fähigkeiten                                        Stadtverwaltung Altenberg – Büro des Bürgermeisters
      • sportliches Interesse                                                        Herr Fischer
      • Absicherung saisonaler Mehrarbeit, Abend- und Nachtarbeit                    Platz des Bergmanns 2, 01773 Altenberg.
         sowie Wochenendarbeit                                             Wir bitten um Verständnis, dass an die Bewerber keine Eingangs-
      • in den Sommermonaten Unterstützung der Abteilung Sport-            bestätigungen und Zwischeninformationen versendet werden.
         und touristische Infrastruktur                                    Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen
      • Teamfähigkeit                                                      werden nicht berücksichtigt. Ausgenommen sind Bewerbungen,
      • gute Computerkenntnisse                                            welche aufgrund der hier vorliegenden Kurzfristigkeit der
      • Führerschein mind. für PKW (Bewerber mit Führerscheinklas-         Ausschreibung in der Frist bereits mitgeteilt wurden, aber voll-
         se LKW werden bei Erfüllung aller relevanten Einstellungskri-     ständig erst unmittelbar nach Ausschreibungsende erbracht
         terien bevorzugt gewertet!)                                       werden können. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewer-
      • aktive Mitgliedschaft bzw. Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung     bung entstehen, werden nicht erstattet.
         in der Freiwilligen Feuerwehr (Gilt ebenso als bevorzugtes        Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ohne
C        Bewertungskriterium!)                                             frankierten Rückumschlag. Andernfalls werden sie nach der
M
Y
K
      Die einem Kalenderjahr zugrundeliegende wöchentliche Arbeits-        Entscheidung zur Stellenbesetzung vernichtet.

                                                                                                                                               5
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
ALTENBERGER BOTE                                                                                                             5. August 2020

                                         Informationen aus Ämtern und Behörden

         Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/2022                    Gestorben sind
    Sehr geehrte Eltern,
    laut Grundschulordnung des Freistaates Sachsen, Abschnitt 2,       Streller, Günter, ST Bärenstein
    § 3 liegt die Anmeldefrist zur Schulanmeldung in der Zeit vom      am 21.06.2020
    1. August bis zum 15. September 2020. Alle betreffenden
    Eltern erhalten von der für Sie zuständigen Grundschule eine       Aulhorn, Irmgard, ST Bärenstein
    Einladung zur Anmeldung.
                                                                       am 28.06.2020
    Ines Richter
    Schulleiterin                               Schulleitung           Damaschke, Rita, ST Bärenstein
    GS Lauenstein                               GS Altenberg           am 30.06.2020

                  Termine zur Schulanmeldung                           Klotzsche, Annelies, OT Liebenau
                                                                       am 06.07.2020
                 an der Grundschule Lauenstein
    •    Dienstag, 08.09.2020
         09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    •    Donnerstag, 10.09.2020
         09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

                  Termine zur Schulanmeldung
                  an der Grundschule Altenberg
    •    Montag, 07.09.2020 bis Mittwoch, 09.09.2020
         08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
    •    Donnerstag, 10.09.2020
         08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Bei Verhinderung sind individuelle Terminabsprachen möglich.

        Informationen des ZAOE
        Telefon: 0351 4040450 | www.zaoe.de

                 Ab 2021 gibt es die Gelbe Tonne
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) hat
erreicht, dass die für die Verpackungsentsorgung verantwortlichen
Systembetreiber, das sogenannte Duale System, der flächende-
ckenden Einführung der Gelben Tonnen im Verbandsgebiet unter
Beibehaltung des jetzigen 14-tägigen Leerungsrhythmus zustim-
men.

„Jeder kennt die Probleme: Ein Sack ist kaputt gegangen und die
Verpackungen lagen überall herum oder Gehwege und Straßen
wurden verschandelt, weil der Wind die Säcke weggeweht hatte“,
sagt Raimund Otteni, Geschäftsführer des ZAOE. Ab dem kommen-        Impressum: Altenberger Bote – Amts- und Mitteilungsblatt – Heraus-
den Jahr werden die Verpackungsabfälle aus Kunststoff, Metall und    geber: Stadtverwaltung Altenberg, Platz des Bergmanns 2, 01773 Alten-
Verbunde (z. B. Getränke- und Milchkartons) dann in der Gelben       berg Telefon: 035056 333-0, Verantwortlich: V.i.S.d.P. Bürgermeister
Tonne gesammelt. „Die Verbraucher bezahlen die Entsorgung der        bzw. die Leiter der jeweiligen Bereiche • Fotos: Ortschronist: Uwe Petzold
Verpackungen bereits mit dem Kauf eines Produktes. Die Hersteller    • Redaktion: Anzeigenverwaltung und Herstellung: Riedel GmbH &
führen dafür einen Betrag an das Duale System ab“, erklärt Otteni.   CO. KG, Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen – Verlag für Kommu-
Die neuen Tonnen werden von dem beauftragten Entsorgungsunter-       nal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, 09244 Lichtenau/Ottendorf,
nehmen, welches der jeweils für einen Landkreis zuständige           Gottfried-Schenker-Straße 1, Telefon: 037208 876100, Mail: info@riedel-
Systembetreiber derzeit per Ausschreibung noch sucht, bereitge-      verlag.de • Erscheinungsweise: Die Stadt Altenberg mit allen Stadtteilen
stellt. Er legt dann auch fest, welche Behältergröße jedes Grund-    verfügt laut Quelle Deutsche Post über 4.628 Haushalte. Der Altenberger
stück erhält. Vorgesehen sind in erster Linie 240 Liter und 1.100    Bote erscheint in einer Auflage von 4.500 Exemplaren und liegt an den
Liter-Behälter. Der ZAOE hofft, dass im September diesbezüglich      Auslagestellen im Stadtgebiet zur kostenfreien Mitnahme aus. Den Alten-
Klarheit herrscht.                                                   berger Bote können Sie im Internet auf der Homepage der Stadtverwal-
                                                                                                                                                  C
                                                                                                                                                  M
                                                                                                                                                  Y
                                                                     tung und unter: www.proregio.de aktuell kostenfrei lesen.                    K

Der Verband informiert zeitnah über den weiteren Werdegang.
6
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
5. August 2020                                                                                                         ALTENBERGER BOTE

                                   Veröffentlichung von Ehejubiläen und Geburtstagen über 70 Jahre

                                                Wir gratulieren unseren Senioren
       n Kurort Stadt Altenberg
       am 22. August    zum 84. Geburtstag               Frau Ehrlich, Erika     n OT Waldidylle
       am 25. August    zum 80. Geburtstag               Frau Adam, Karin        Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich
       am 05. September zum 74. Geburtstag               Frau Höher, Christine   keine Einverständniserklärungen vor.
       am 11. September zum 88. Geburtstag               Herr Kadner, Johannes
                                                                                 n OT Zinnwald-Georgenfeld
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich   am 22. August zum 70. Geburtstag Frau Vogler, Birgit
       keine weiteren Einverständniserklärungen vor.                             am 24. August zum 70. Geburtstag Herr Schmitz, Detlef

       n OT Fürstenau                                                            Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich   keine weiteren Einverständniserklärungen vor.
       keine Einverständniserklärungen vor.
                                                                                 n Stadtteil Bärenstein
       n OT Gottgetreu                                                           Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich
       am 19. August    zum 72. Geburtstag Frau Rötzschke, Hildegard             keine Einverständniserklärungen vor.
       am 02. September zum 82. Geburtstag Frau Kießlich, Jutta
                                                                                 n Seniorenheim Bärenstein
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich   am 21. August zum 99. Geburtstag Frau Brückner, Liselotte
       keine weiteren Einverständniserklärungen vor.
                                                                                 Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Bereich keine
       n OT Kipsdorf                                                             weiteren Einverständniserklärungen vor.
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich
       keine Einverständniserklärungen vor.                                      n Stadtteil Geising
                                                                                 am 24. August    zum 84. Geburtstag      Frau Kaden, Gisela
       n OT Liebenau                                                             am 25. August    zum 77. Geburtstag      Herr Dr. Auerswald, Heinz-Jörg
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich   am 01. September zum 73. Geburtstag      Frau Braeske, Karin
       keine Einverständniserklärungen vor.                                      am 03. September zum 76. Geburtstag      Herr Dr. Brünner, Hans-Ulrich
                                                                                 am 06. September zum 78. Geburtstag      Herr Voigt, Arnd
       n OT Löwenhain
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich   Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich
       keine Einverständniserklärungen vor.                                      keine weiteren Einverständniserklärungen vor.

       n OT Oberbärenburg                                                        n Stadtteil Lauenstein
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich   am 11. September zum 80. Geburtstag Herr Schöne, Udo
       keine Einverständniserklärungen vor.
                                                                                 Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich
       n OT Rehefeld-Zaunhaus                                                    keine weiteren Einverständniserklärungen vor.
       am 10. September zum 81. Geburtstag Frau Seifert, Roselinde
       am 12. September zum 84. Geburtstag Herr Seifert, Helmut
                                                                                 Einwilligungserklärung Seite 8 oder online als Dokument verfüg-
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich   bar bzw. im Bürgerbüro oder der Tourist-Information erhältlich.
       keine weiteren Einverständniserklärungen vor.

       n OT Schellerhau
       Leider liegen uns für den Bekanntmachungszeitraum in diesem Ortsbereich
       keine Einverständniserklärungen vor.

      Geheiratet haben:                                                            Geboren sind:
                                                                                   Franke, Karl
      Gaida, Ronny und Marlen                                                      ST Lauenstein
      ST Lauenstein, am 27.06.2020
                                                                                   am 06.06.2020

      Göhler, Johannes und Sophia
                                                                                   Preis, Xenia
      OT Falkenhain, am 11.07.2020
                                                                                   ST Lauenstein

C     Janke, Christian und Olivia                                                  am 25.06.2020
M
Y
K
      OT Falkenhain, am 18.07.2020

                                                                                                                                                             7
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
ALTENBERGER BOTE                                                                                                           5. August 2020

      Informationen aus Ämtern und Behörden                                Informationen aus den Orten sowie der Vereine
                                                                                    In Galerie Heimatstuben Schellerhau
         Einwilligungserklärung zur Verarbeitung                                      ab August wieder Veranstaltungen
          personenbezogener Daten im Amtsblatt
                                                                         Ab August soll es in Galerie & Museum Heimatstuben Schellerhau
        (Altenberger Bote) der Gemeinde Altenberg                        wieder Veranstaltungen mit Einschränkungen geben. Dazu haben
                                                                         die Kunstfreunde Schellerhau beim Gesundheitsamt des Landrats-
    An Stadtverwaltung Altenberg                                         amtes Sächsische Schweiz/Osterzgebirge in Pirna ein erweitertes
    Bürgerbüro                                                           Schutzkonzept eingereicht, dass bei Einhaltung von Maskenpflicht
    Platz des Bergmanns 2                                                und Abstandswahrung sowie Besuchereintragung den Besuch von
    01773 Altenberg                                                      25 Besuchern je Veranstaltung (etwa ein Drittel des Fassungsver-
                                                                         mögens der Räume) ermöglicht. Die freiwillig Engagierten hoffen auf
    Fax      035056 33318                                                Genehmigung des Konzepts. (Siehe Plakatankündigungen)
    E-Mail post@altenberg.de

    Hiermit willige ich in den Abdruck meines Vornamens, Famili-
    ennamens, Wohnortes (Stadt- oder Ortsteil) sowie Datum und
    Art meines Alters- oder Ehejubiläums im Altenberger Bote ein.
    Altersjubiläen im Sinne dieser Einwilligung sind Geburtstage
    ab 70 Jahre und Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit.
    Die Datenverarbeitung und Verwendung der genannten Daten
    erfolgen ausschließlich für Zwecke der Veröffentlichung im
    Altenberger Bote.
    Der Altenberger Bote wir auch auf der Internetseite www.alten-
    berg.de eingestellt.
    Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann von mir jederzeit mit
    Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ab Zugang der
    Widerrufserklärung dürfen meine Daten nicht in der vorste-
    hend genannten Weise verarbeitet werden. Durch den Wider-
    ruf meiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin
    erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Meine Widerrufserklärung kann ich schriftlich oder in elektro-
    nischer Form an die
    Stadtverwaltung Altenberg – Bürgerbüro
    Platz des Bergmanns 2
    01773 Altenberg
    Fax      035056 33318
    E-Mail post@altenberg.de
    senden.

    Meine Daten:

    Name, Vorname

    Geburtstag

    ______________________________________________________

    Straße, Hausnummer, Ort

    ______________________________________________________

    ______________________________________________________

    Ort, Datum, Unterschrift
                                                                                                                                               C
                                                                                                                                               M
    ______________________________________________________
"

                                                                                                                                               Y
                                                                                                                                               K

8
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
5. August 2020                                                                                             ALTENBERGER BOTE

                                       Informationen aus den Orten sowie der Vereine
                                       Naturkundliche Führung ins wildromantische Müglitztal
    Mit seiner immensen Ausdehnung vom Erzgebirgskamm bis in das           Begleiten Sie uns und erfahren Sie mehr über diesen vielfältigen
    Elbtal ist das Müglitztal und seine Nebentäler landschaftlich sehr     Naturort.
    facettenreich. Verschiedene Laubwaldgesellschaften, schroffe           • Sonntag, 30. August 2020
    Felsen, weite Talauen, zu großen Teilen naturnah ausgeprägte Fließ-       10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
    gewässer, Vorkommen gefährdeter Pflanzen und Tiere und ein                ca. 5 h, ein früherer Ausstieg ist nach 1h und nach ca. 2,5 h
    attraktives Netz an Wanderwegen, großartige Naturerlebnisse               möglich
    warten auf Wanderfreunde. Das Müglitztal gehört als so genanntes          Treffpunkt: Bahnhof Bärenstein (Müglitztalstraße, 01773
    Fauna-Flora-Habitat-Gebiet zum europaweiten Schutzgebietssys-             Altenberg, OT Bärenstein), Führung: Grüne Liga Osterzge-
    tem „Natura 2000“.                                                        birge e. V.
    Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
    e.V. lädt Sie zu einer ganz besonderen Wanderung in das reizvolle      Bitte planen Sie Ihre Verpflegung aus dem Rucksack ein. Im Milch-
    Tal nahe Bärenstein, ein.                                              schafhof werfen wir einen Blick in den Hofladen und in der Biotop-
    Vom Bahnhof Bärenstein führt uns unser Weg entlang der Müglitz-        pflegebasis erwartet Sie ein gemütliches Kaffeetrinken. Sie errei-
    talstraße zum Ortsteil Bärenklau. Danach folgen wir dem Schilf-        chen den Bahnhof mit dem ÖPNV. Parkplätze stehen in beschränk-
    bachtal vorbei an vielgestaltigen Waldbeständen, botanisch interes-    ter Zahl zur Verfügung. Die Führung ist kostenfrei.
    santen Wiesen und einigen Teichen bis zum Milchschafhof Bären-
    stein. Nach einer kurzen Pause geht es weiter in das Bielatal zur      Bitte melden Sie sich per E-Mail: thume@lpv-osterzgebirge.de oder
    Biotoppflegebasis der Grünen Liga Osterzgebirge e. V. und des          telefonisch unter 03504-629667 an.
    Fördervereines für die Natur des Osterzgebirges e. V. Auch hier wird
    pausiert und es werden interessante Fakten zum Erhalt und zur          Mit Ihrer Teilnahme erkennen Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden
    Bewahrung der einzigartigen Natur und Landschaft im Osterzgebir-       Verhaltensregeln der Corona-Schutzverordnung und unser Hygie-
    ge weitergegeben. Anschließend wandern wir zum Bahnhof Bären-          nekonzept an, über das wir zu Beginn informieren. Das Tragen eines
    stein zurück.                                                          Mund- und Nasenschutzes ist freiwillig.

    Flachland-Mähwiese im Müglitztal                Foto: Simone Heinz     Naturnaher Abschnitt der Müglitz                 Foto: Antje Ritter

    www.eler.sachsen.de • Zuständig für die Durchführung der
    ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsminis-
    terium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat För-
    derstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde

        Anzeige(n)

C
M
Y
K

                                                                                                                                            9
Sommer, Sonne, Ferien! - Altenberg im Erzgebirge
ALTENBERGER BOTE                                                                                                               5. August 2020

                                     Informationen aus den Orten sowie der Vereine
SSV Altenberg                                                             Winterwettkämpfe stellen wollen. Die Athleten starten vom Freitag
Abt. Biathlon                                                             bis Sonntag in den Entscheidungen mit einem verkürzten Einzel, im
                                                                          Sprint und im Verfolger.
                                                                          Von den sächsischen Startern erwarten alle bestimmt auch wieder
                                                                          Topleistungen von der besten deutschen Starterin des vergangenen
                  Auftakt der Saison 2020/21                              Jahres, Denise Hermann, die für den WSC Erzgebirge an den Start
                 für die deutschen Biathleten                             gehen wird.
                                                                          Auch Justus Strelow von der SG Stahl Schmiedeberg muß nach
                          präsentiert die Deutschen Meister-              seiner ersten EM-Medaille aus dem vergangenen Jahr gleich wieder
                          schaften im Biathlon für Herren/Frauen          das Schrittmaß aufnehmen, um sich für die Auswahlmannschaft zu
                          in Altenberg (03. bis 06.09.2020)               qualifizieren.
                                                                          Gespannt darf man dem Auftreten der Schweizerischen Mannschaft
Es ist wieder soweit! Die Biathlonfans erwarten mit Spannung den          unter ihrem neuen Trainer Ali Wolf entgegen sehen, der eine starke
Beginn der neuen Saison, Olympia wirft seine Schatten voraus.             Mannschaft an den Start bringen will.
Trotz „Covid-19“geht es weiter. Nachdem wegen der „Covid-19“-             Leider können wir heute noch nicht sagen, ob die Wettkämpfe
Pandemie die Sommerbiathlonweltmeisterschaften in Ruhpolding              aufgrund von „Covid-19“ für die Zuschauer zugelassen werden.
im August abgesagt werden mußten, will der Deutsche Skiverband            Deshalb bitten wir alle Interessierten, die aktuellen Informationen in
seine „Deutschen Meisterschaften für Frauen/Herren“ unbedingt             den Medien und auch auf der Webseite des SSV Altenberg
durchführen.                                                              (www.ssv-altenberg) zu verfolgen.
Deshalb ist der SSV Altenberg mit seiner Abteilung Biathlon sehr
                                                                          Eberhard Rösch, Abteilungsleiter Biathlon
froh, die besten deutschen Biathletinnen und Biathleten Anfang
September präsentieren zu können.
Normalerweise haben die Athleten schon einige internationale
Showwettkämpfe in den Beinen.                                                                       Zeitplan
In diesem Jahr ist aber alles anders.                                                   Deutsche Meisterschaft Biathlon
Trotz verspätetem Einstieg in die Trainingsphase erwarten wir in der
                                                                                            2020 für Frauen/Männer
„Sparkassen-Arena Altenberg “ wieder spannende Wettkämpfe. Es
geht nicht nur um die Deutschen Meistertitel, sondern auch noch
                                                                            n Donnerstag, 03.09.20:
um einige frei Plätze in den Auswahlmannschaften vor dem direkten
                                                                            ab 09.45 Uhr        Ausgabe der Skiroller
Einstieg in die Wintersaison.
                                                                            10.00 bis 12.00 Uhr Training Frauen/Männer
Das betrifft ebenfalls die Juniorinnen und Junioren, die sich mit ihren
                                                                            ab 12.45 Uhr        Ausgabe der Skiroller
älteren Kollegen dem Starter stellen und erste Weichen für die
                                                                            13.00 bis 15.00 Uhr Training Männer/Frauen
                                                                            13.30 Uhr           Auslosung – Sprint
                                                                            17.30 Uhr           Mannschaftsführerbesprechung im
                                                                                                Hotel „Lugsteinhof“

                                                                            n Freitag, 04.09.20:
                                                                            ab 09.45 Uhr        Ausgabe der Skiroller –
                                                                                                Beginn Waffenkontrolle
                                                                            10.00 bis 10.50 Uhr Anschießen Frauen
                                                                            11.00 Uhr           Start Einzel 12,5 km Frauen
                                                                            ab 12.45 Uhr        Ausgabe der Skiroller –
                                                                                                Beginn Waffenkontrolle
                                                                            13.00 bis 13.50 Uhr Anschießen Männer
                                                                            14.00 Uhr           Start Einzel 15 km Männer

                                                                            n Samstag, 05.09.20:
                                                                            ab 09.45 Uhr        Ausgabe der Skiroller –
                                                                                                Beginn Waffenkontrolle
                                                                            10.00 bis 10.50 Uhr Anschießen Frauen
                                                                            11.00 Uhr           Start Sprint 7,5 km Frauen
                                                                            ab 12.45 Uhr        Ausgabe der Skiroller –
                                                                                                Beginn Waffenkontrolle
                                                                            13.00 bis 13.50 Uhr Anschießen Männer
                                                                            14.00 Uhr           Start Sprint 10 km Männer

                                                                            n Sonntag, 06.09.20:
                                                                            ab 10.00 Uhr        Ausgabe Skiroller –
                                                                                                Beginn Waffenkontrolle
                                                                            10.15 bis 10.45 Uhr Anschießen Frauen
                                                                            11.00 Uhr           Start Verfolgung 10 km Frauen
                                                                            ab 12.30 Uhr        Ausgabe Skiroller –
                                                                                                Beginn der Waffenkontrolle
                                                                            12.45 bis 13.15 Uhr Anschießen Männer
                                                                            13.30 Uhr           Start Verfolgung 12,5 km Männer                    C
                                                                                                                                                   M
                                                                            Siegerehrung unmittelbar nach jedem Wettkampf im Stadion               Y
                                                                                                                                                   K

10
5. August 2020                                                                                            ALTENBERGER BOTE

                                        Informationen aus den Orten sowie der Vereine

                                                     Ausgabe des Abiturzeugnisses 2020
      Den krönenden Abschluss der Schulzeit          im EURO-Park während der Prüfungen          Kim Lehrig
      stellt am „Glückauf“-Gymnasium AS              besonders in diesem Jahr letztendlich für   Michelle Linke
      Altenberg die Überreichung der Abitur-         eine nahezu geräuschlose Atmosphäre         Xenia Lotzenburger
      zeugnisse dar. Das war auch in diesem          sorgten.                                    Josephine Meitzner
      Jahr so. Allerdings erforderte die Situation                                               Martin Pischtschan
      eine ungewöhnliche Zeugnisausgabe.             Folgende Schülerinnen und Schülerinnen      Lena Rau
      Eingeschult im Bünaustollen in Zinnwald        und Schüler erhielten mit dem Abiturzeug-   Kevin Reinke
      und ausgeschult im Bergbaumuseum in            nis die Hochschulzulassung für ein Studi-   Jonas Richter
      Altenberg. Besser kann man in meinen           um:                                         Kim Riesner
      Augen die Verbundenheit mit der Region                                                     Samuel Ritter
      nicht zum Ausdruck bringen.                    Robin Bernhardt                             Antonia Rühle
      Am 03.07.2020 konnten insgesamt 38             Esther Bubel                                Sophie Sachse
      Abiturientinnen und Abiturienten gemein-       Jean-Benoit Dietrich                        Josepha Schmoeller
      sam mit ihren Eltern die Abiturzeugnisse       Linda Eichler                               Sina Scholz
      entgegen nehmen und damit die Früchte          Tabea Fischer                               Michelle Schüler
      ihrer Arbeit ernten.                           Dorothee Flachowsky                         Julia Schwabe
      Die besten Leistungen im diesjährigen          Martyna Flakiewicz                          Lisa Wenzel
      Abitur waren einmal die 1,2, einmal die 1,3    Jasmin Geißler                              Josefine Wiethe
      und dreimal die 1,4.                           Marlene Grieser                             Morris Wolf
      Ich möchte mich bei allen Beteiligten für      Hanna Grießbach
      die würdige Veranstaltung herzlich bedan-      Paul Grohmann                               Für die zukünftigen Aufgaben wünscht
      ken.                                           Tim Grohmann                                das „Glückauf“-Gymnasium Altenberg
      Vielen Dank an Herrn Schröder und der          Kilian Großmann                             allen Abiturientinnen und Abiturienten
      Stadt Altenberg die unter Einhaltung der       Nicole Herschel                             maximale Erfolge.
      Hygienevorschriften für eine unvergesse-       Ella Hofmann
      ne Zeugnisausgabe im Bergbaumuseum             Conrad Heiko Jahn                           René Jarosch (Oberstufenberater)
      sorgten. Mein Dank geht insbesondere an        Jasmin Kaden
      Herrn Kaden und seinen Mitarbeitern, die       Magdalena Klemm                             Bei dem Bild handelt sich um eine Foto-
      mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten      Alexander Krieger                           montage von Sina Jarosch.

C
M
Y
K

                                                                                                                                           11
ALTENBERGER BOTE                                                   5. August 2020

                   Informationen aus den Orten sowie der Vereine

                                                                                    C
                                                                                    M
                                                                                    Y
                                                                                    K

12
5. August 2020                                                                                             ALTENBERGER BOTE

                                         Informationen aus den Orten sowie der Vereine
            Die Elternvertreter der Grundschule Altenberg sagen „Danke“
    Die Elternvertreter der Grundschule Alten-       Altenberger Weihnachtsmarkt und sonsti-
    berg bedanken sich ganz herzlich bei Frau        gen Höhepunkten innerhalb der Schule
    Renner, die als Schulleiterin mit Abschluss      gesorgt.
    des Schuljahres 2019/2020 ihre Tätigkeit in
    der Grundschule Altenberg beendet. In            Wir wünschen Frau Renner alles Gute für
    sieben Jahren hat sie an unserer Grund-          ihre weiterführende Schulleitertätigkeit an
    schule viel bewegt und mit großem Engage-        der Grundschule Hermsdorf, vor allem Kraft
    ment und persönlichem Einsatz daran gear-        und Standvermögen um die Aufgaben auch
    beitet, diese wieder attraktiver zu gestalten.   weiterhin so erfolgreich zu bewältigen.
    Die Beharrlichkeit trägt Früchte und es          Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei
    wurde endlich mit der Sanierung des Keller-      Frau Scholz, langjährige Schulsekretärin der
    geschosses und der Umgestaltung des              Grundschule Altenberg, die zum Abschluss
    Außenbereiches begonnen.                         des Schuljahres ihren wohlverdienten Ruhe-
    Für unsere Kinder und auch für uns Eltern        stand antritt. Trotz der hohen täglichen
    hatte sie stets ein offenes Ohr. Die Gesprä-     Belastung im persönlichen Kontakt mit
    che wurden mit viel Geduld, Offenheit und        Eltern und Schülern ließ sie sich nur selten
    Freundlichkeit geführt und das oft weit über     aus der Ruhe bringen.
    das Dienstliche hinaus.                          Wir wünschen Frau Scholz alles Gute, viel
    Als Leiterin der Theater AG hat sie mit ihren    Gesundheit und dass sie die Zeit genießen
    Schülern für humorvolle und kreative             und mit viel Schönem und Neuen ausfüllen
    Aufführungen bei Schuleinführungen, dem          kann.

                                                      Das MDR-Fernsehen in Lauenstein
    Auch in diesem Jahr veranstaltet das MDR-Fernsehen den Vereins-         Schaltungen am 14.08., direkt aus Lauenstein sein.
    sommer.                                                                 An diesem Tag wird ein 15-köpfiges Drehteam um Moderatorin
    Mit dabei sind in diesem Jahr die Bimmelbah Musikanten aus              Olenka Pilz vor Ort sein.
    Lauenstein.
    Schalten Sie ein am 14.08.2020 zu den Sendungen MDR um 2                Auf Grund von Corona sind nur eine begrenzte Anzahl von Zuschau-
    und MDR um 4!                                                           ern direkt vor Ort zugelassen.
    Wir freuen uns riesig, im Rahmen dieser Sendereihe unseren Verein
    und unsere Heimatstadt                                                  Wir bitten um Anmeldung per Telefon (035054/25362) oder e-Mail
    hier im Osterzgebirge vorzustellen.                                     (tinowolf@t-online.de) bei uns.
    Bereits im Juni war ein MDR-Drehteam zu Gast bei einer Probe
    unserer Gruppe. Ausschnitte der Probe, Interviews sowie ein             Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Fans und Freunde dieses
    Spaziergang durch unsere schöne Heimatstadt Lauenstein (mit             Event direkt am Bildschirm verfolgen.
    Kirche, Schloss, Markt und Stadtbad) wurden für Einspielungen in
    den Sendungen gedreht.                                                  Bis bald!
    Unsere wunderbare erzgebirgische Volksmusik und viel Interessan-
    tes über die Bimmelbah Musikanten gibt es zu hören und zu sehen.        Tino Wolf
    Höhepunkt für die Bimmelbah Musikanten werden wohl die Live-            Bimmelbah Musikanten

                                              www.rathaus-altenberg.de
C
M
Y
K

                                                                                                                                         13
ALTENBERGER BOTE                                                                                                          5. August 2020

                                    Informationen aus den Orten sowie der Vereine
                            Nachwuchs im Wildgehege „Hirschgarten“ am Schloss Lauenstein
Falk Bernau staunte nicht schlecht als er unlängst im Hirschgarten
am Schloss Lauenstein das Gras mähte, plötzlich waren es nicht
mehr drei Tiere, sondern ein viertes neugeborenes Tier kam neugie-
rig um die Ecke geschaut. Wir nehmen an, dass die Mutter, als sie
im vergangenen Herbst einen Ausflug aus dem Wildgehege machte,
ihr Mutterglück empfangen hat. Der neuangeschaffte Hirsch konnte
es noch nicht gewesen sein, denn den hat Herr Gössel vom Wild-
park Osterzgebirge erst vor wenigen Wochen gebracht.
Damit es unserem Wildbestand auch weiterhin gut geht, bitten wir
nochmals eindringlich, dass keine Fütterung durch Anwohner erfol-
gen darf. Durch die Natur selbst und die Fütterung der Kollegen vom
Wildpark werden die Tiere gut versorgt.                                                                                  Bild: Falk Bernau
Wenn Ihnen das Wohl der Tiere auch in Zukunft am Herzen liegt und
damit auch die Erhaltung des Hirschgartens, benötigen wir ständig       leitung an das Spendenkonto abgeben oder direkt an die Stadtver-
finanzielle Mittel. Wir rufen unsere Bewohner auf, spenden Sie bitte    waltung mit dem Hinweis Hirschgarten Lauenstein überweisen.
einen Betrag für die Erhaltung dieser Wildanlage! Nur mit Ihrer Hilfe   Liebe Lauensteiner, auch Sie haben es in der Hand, ob der Hirsch-
können wir diese Aufgaben erfüllen.                                     garten am Schloss erhalten wird. Eine kleine Spende kann dafür
Allen bisherigen Spendern und Förderern sagen wir herzlichen            bereits einen großen Beitrag leisten. Dankeschön!
Dank!                                                                   Ihr
Spenden können Sie beim Ortsvorsteher Siegfried Rinke zur Weiter-       Siegfried Rinke, Ortsvorsteher

                                                                        Willkommen in der großen Welt des kleinen Spielzeugs! Eine bunte
  n Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein                              Stadt, ein großer Bauernhof oder eine überfüllte Arche Noah – All
  01778 Altenberg/ST Lauenstein                                         das passt durchaus in eine Kiste. Und zwar in eine Spielzeugkiste.
  Öffnungszeiten:                                                       Als Miniaturen werden diese Spielsachen heute meist aus Kunst-
  Öffnungszeiten (zur Zeit noch unter Vorbehalt):                       stoff gefertigt. Doch für unsere Großeltern wurden sie aus Holz
  Di – So 10:00 – 16:30 Uhr | Mo geschlossen                            geformt, gedrechselt oder geschnitzt und bunt bemalt. Eberhard
  www.schloss-lauenstein.de | Telefon: 035054 25402 |                   Klinkewitz hat erzgebirgische Miniaturen gesammelt und zeigt diese
  E-Mail: info@schloss-lauenstein.de                                    wunderbare Spielzeugwelt im Osterzgebirgsmuseum Schloss
                                                                        Lauenstein.

     Aktuelles aus Schloss Lauenstein – August 2020
n HUTKONZERT
Ysilia | Scandinavian Folk
01.08.2020 | 19.00 Uhr | Barockgarten | Eintritt frei
Ysilia (Gitarre, Bass, Harfe, Nyckelharpa, Percussion, Gesang) |
„Northern Lights“ – skandinavische Klänge mit keltischem Einfluss |
Musik aus Norwegen, Schweden, Färoer Inseln, Island, Dänemark
und keltischen Landen
Eine Veranstaltung von Kulturcafé M und dem Osterzgebirgsmu-
seum Schloss Lauenstein
Hinweis: Das Konzert findet unter freiem Himmel statt. Es gibt aus
gegebenem Anlass im Moment noch keine Schlechtwettervariante.

n ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kräutergeflüster
07.08.2020 | 14:30 Uhr | Museumseintritt
Wir führen Sie durch unsere Gartenanlage (Kräuter- und Barockgar-
ten) rund ums Schloss. Wir bitten um Voranmeldung

n VORTRAG
Von Ahnentafel bis Zinngeschirr –
Treffpunkt Senioren im Museum
20.08.2020 | 14:30 Uhr | Eintritt: 2,00 € | Museumscafé
Thema: Neues aus dem Museum
Wir laden an jedem 3. Donnerstag zu unserem Seniorencafé herzlich
ein! Es werden in einem Vortrag interessante Objekte aus der
Sammlung des Museums vorgestellt.

n NEUE SONDERAUSSTELLUNG FÜR GROSS UND KLEIN
So klein kann Spielzeug sein                                                                                                                 C
                                                                                                                                             M
                                                                                                                                             Y
Erzgebirgische Miniaturen aus der Sammlung Klinkewitz                                                                                        K

4. Juli bis 27. September 2020
14
5. August 2020                                                   ALTENBERGER BOTE

                     Informationen aus den Orten sowie der Vereine

C
M
Y
K

                                                                                   15
ALTENBERGER BOTE                                                                                                                            5. August 2020

                                        Informationen aus den Orten sowie der Vereine

 Impressum: Altenberger Bote – Informationen aus unseren Vereinen – Herausgeber: RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen
 Mitteldeutschland, 09244 Lichtenau/Ottendorf, Gottfried-Schenker-Straße 1, Telefon: 037208 876100, Mail: info@riedel-verlag.de, Verantwortlich: V.i.S.d.P.
 Hannes Riedel, bzw. die jeweiligen Autoren (Text/Bild), Redaktion: Tourist-Information Altenberg, Anzeigenverwaltung und Herstellung: Riedel GmbH & CO. KG,
 Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen • Erscheinungsweise: Die Stadt Altenberg mit allen Stadtteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 4.628 Haus-
                                                                                                                                                                 C
 halte. Der Altenberger Bote erscheint in einer Auflage von 4.500 Exemplaren und liegt an den Auslagestellen im Stadtgebiet zur kostenfreien Mitnahme aus. Den   M
                                                                                                                                                                 Y
 Altenberger Bote können Sie im Internet auf der Homepage der Stadtverwaltung und unter: www.proregio.de aktuell kostenfrei lesen.                               K

16
5. August 2020                                                   ALTENBERGER BOTE

                     Informationen aus den Orten sowie der Vereine

C
M
Y
K

                                                                                   17
ALTENBERGER BOTE                                  5. August 2020

                   Rätselspaß für Jung und Alt

                    In eigener Sache

                   So kommt der
                   Altenberger Bote
                   zusätzlich in Ihren
                   elektronischen Briefkasten …

                   Bestellen Sie Ihre
                   elektronische Ausgabe
                   kostenfrei per e-Mail unter
                   newsletter@riedel-verlag.de                     C
                                                                   M
                                                                   Y
                                                                   K

18
5. August 2020                                                                                               ALTENBERGER BOTE

                      Informationen aus den Orten sowie der Vereine
                    Die Seniorenhilfe der Bürgerhilfe Sachsen e.V. informiert:

    Liebe Seniorinnen und Senioren,                        n Unsere Leistungen:
    liebe Interessenten,                                   – Vermittlung von Alltagshilfen (Fahrdienste, z.B.
                                                             zum Einkaufen, Begleitung zu Ärzten)
    endlich dürfen wir nach einer längeren Pause mit       – Spaziergänge, Besuchsdienste
    unserer Veranstaltungsreihe fortfahren. Unter          – Hilfe bei Behördenangelegenheiten, wie z.B.
    Einhaltung der bekannten Regeln wollen wir im            Informationen zu Pflege oder beim Ausfüllen
    August erst einmal unser Gehirn wieder etwas             von Anträgen und Formularen (auch Patien-
    lockern und mit Knobeln und witzigen Gedanken-           tenverfügung und Vorsorgevollmacht)
    spielen loslegen.                                      – Entlastung für pflegende Angehörige
                                                           – Förderung des Ehrenamtes und Nachbar-
    •   Donnerstag, 06.08.20 in Lauenstein im                schaftshilfe
        Schulungsraum der Feuerwehr
    •   Donnerstag, 13.08.20 in Geising im                 Gern organisieren und koordinieren wir für Sie ihre
        „Ratskeller“                                       individuelle Unterstützung.
    •   Dienstag, 18.08.20 in Altenberg im Hotel           Sprechen Sie uns an!
        „Schützenhaus Lindenhof“
    •   Donnerstag, 20.08.20 in Falkenhain
        ehemalige Schule/Raum der Feuerwehr                   Nach wie vor suchen wir dringend
    •   Donnerstag, 27.08.20 in                               Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
        Zinnwald-Georgenfeld im Hotel Lugsteinhof             (mit Aufwandsentschädigung*)
    •   Der Beginn ist jeweils 14:30 Uhr.                     Sie haben Zeit und Interesse an einer
                                                              ehrenamtlichen Tätigkeit? Sie wollen
    n Busfahrt September                                      anderen Menschen in deren Lebenssituati-
    Wir versuchen es wieder. Nach dem Ausfall der             on helfen und vorwiegend ältere Mitbür-
    Busfahrt im Frühjahr schnüren wir jetzt mit frischer      ger/innen dabei unterstützen die Hürden
    Energie unseren Rucksack erneut und laden Sie             des Alltags zu meistern? Egal ob Sie lieber
    herzlich dazu ein uns zu begleiten.                       Fahrdienste übernehmen oder als Haus-
    Ziel ist diesmal Blockhausen in Dorfchemnitz.             haltshelfer/in einspringen möchten, spre-
    Neben Kettensägenkunst und einem gemütlichen              chen Sie uns an. Wir informieren Sie über
    Kaffeekränzchen, gibt es zusätzlich ein kleines           unsere Arbeit und wie Sie uns dabei
    Schausägen und eine kurze Filmvorführung. Der             tatkräftig beistehen können.
    Preis beträgt 45,00 € pro Person (Preis beinhaltet        * Personen ab 18 Jahre
    die Busfahrt, Kaffeegedeck, Filmvorführung,
    Schausägen sowie einen Hüttenkalender).                Herzliche Grüße und alles Gute
    Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der            Ihr Team Seniorenhilfe der Bürgerhilfe
    Veranstaltung oder telefonisch                         Sachsen e. V.
    unter 0151 14 55 36 83. Die Abfahrtszeiten geben
    wir noch rechtzeitig bekannt.                          Altenberger Straße 45
    Bitte beachten Sie, dass noch immer (momentan)         01773 Altenberg, OT Bärenfels
    die Maskenpflicht im Bus besteht.                      Mobil: 0151 14553683
    22. September – Lauenstein, Geising, Falkenhain        seniorenprojekt@buergerhilfe-sachsen.de
    23. September – Altenberg, Zinnwald                    www.seniorenhilfe-sachsen.de

C
M
Y
K

                                                                                                                               19
Sie können auch lesen