HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers

 
WEITER LESEN
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
GEMEINDEGRUSS
HERBST 2022

              AUCH ONLINE AUF
              www.kgm-moers.de
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
INHALTSVERZEICHNIS

               03     |    Andacht
               04     |    Einladung zur Gemeindeversammlung
               05     |    Einführungsgottesdienst
               06     |    Impressionnen zur Amtseinführung von Pfarrer Helbig
               08     |    Musik in der Stadtkirche
               11     |    Orchester an der Stadtkirche
               13     |    „Five o`clock“
               13     |    Kinder- und Jugendarbeit
               14     |    Kinderkirche
               16     |    Konfirmanden
               17     |    Jugendarbeit
               18     |    Gottesdienste
               20     |    11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates
               21     |    Krankenhausseelsorge
               22     |    Aus dem Presbyterium
               24     |    Das neue evangelische Forum
               25     |    Neue Website des Kirchenkreises Moers
               26     |    Begegnungsstätte am Schwanenring
               28     |    Beerdigungen
               29     |    Taufen & Trauungen | Spenden
               30     |    Begegnungen von A - Z
               32     |    Beratungsstellen
               34     |    Begegnungen für Eltern und Kinder
               35     |    Willkommen in der Kirche
               36     |    Kontakt

             Impressum
             Herausgegeber: Evangelische Kirchengemeinde Moers, www.kgm-moers.de
             Verantwortlich: Pfarrerin Christiane Münker-Lütkehans
             Gemeindebriefredaktion: Susanne Hein, Heike Hoßbach, Christiane Münker-Lütkehans,
             Gertraud Wörner
             Layout: Frauke Probst, Landeier - Agentur für Grafik & Design
             Druck: Gemeindebriefdruckerei
             Redaktionsschluss für den Gemeindegruß: „Herbst“: 15. Oktober 2022
             Kontakt: gemeindebrief@kgm-moers.de
             * Wir bitten um Verständnis, dass wir den Redaktionsschluss etwas früher als bisher setzen,
               um eine pünktliche Zustellung in die Briefkästen bis zum 1. Dezember zu ermöglichen.

             Urheberrechte (Fotos)-
             S.1 Christoph Helbig) , S. 4 Frauke Probst, S. 5-7 Probst/Helbig, S. 8 D. Matjevas, S. 9 Privat (2), Steve
             Bauch, S. 10 Privat, S. 12 unten Klaus Dieker, S. 12 oben//S. 14 Bettina Engel-Albustin, S. 14-15 Alexa
             Brohl, S. 19 Chr. Münker-Lütkehans, S. 21-22 A. Prumbaum, S. 23 Christa Bald

             Information zum Titelfoto:
             Einführungsgottesdienst Pfarrer Helbig

2
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
ANDACHT
Vielfältige Informationen Ihrer Kirchenge-       turierungen ist es spannend und es tut gut,
meinde halten Sie mit dem neuen Gemein-          zu hören und zu erleben, wie Glaube unter
degruß wieder in den Händen. Das Gemein-         ganz anderen Bedingungen oft sehr leben-
deleben der Kirche vor Ort – ein wichtiger       dig gelebt wird.
Baustein für das, was unseren christlichen       In diesen Tagen im September treffen sich
Glauben ausmacht und was Menschen mit            in Karlsruhe Vertreter*innen aus den 349
„Kirche“ verbinden:                              Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates
Gottesdienste, Begegnungsmöglichkeiten           der Kirchen (ÖRK). (Weitere Informationen
in Gruppen und Kreisen für alle Generatio-       finden Sie im Artikel im Gemeindegruß).
nen, Begleitungen bei Taufen, Trauungen,         Voll Vorfreude, aber auch Spannung wird
schmerzhaften Abschieden, gelebte Nächs-         dieses weltweite Treffen erwartet, das erst-
tenliebe in der Diakonie und bei anderen         mals seit der Gründung des ÖRK im Jahr
Hilfsmöglichkeiten, die protestantische          1948 in Deutschland stattfindet. Da tref-
Stimme in Gesellschaft und Politik, kultu-       fen völlig unterschiedliche christliche Tra-
relle Angebote, Töne und Klänge … . Viel-        ditionen, ganz unterschiedliche Lebensbe-
fältig lebt die Kirche vor Ort hier in unserer   dingungen von Kirchen und eben auch sehr
Moerser Kirchengemeinde.                         diverse gesellschaftliche und politische Po-
Von Anfang an war und ist unser Glaube           sitionen der Kirchen- weltweit aufeinander.
aber immer auch grenzübergreifend und            Vieles ist uns fremd, manches beschwert
global. „Gehet hin in alle Welt und machet       auch die Diskussionen, zum Beispiel, wenn
zu Jünger*innen alle Völker“, so lautet der      wir an die Fragen nach Geschlechterge-
Auftrag des auferstandenen Christus. Der         rechtigkeit, das schwierige Gespräch über
Blick über den Tellerrand bis hin zur welt-      die Situation im Heiligen Land, die orthodo-
weiten Dimension gehört für uns Christ*in-       xe Kirche und ihre politischen Beziehungen
nen elementar dazu. Wir sind immer einge-        denken.
bunden in eine größere Gemeinschaft von          „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und
Gemeinden, Kirchenkreis, Landeskirche,           vereint die Welt“ – wenn sich die Christ*in-
deutschland- und weltweit.                       nen aus aller Welt unter diesem Motto
Wie sehr die Begegnungen mit Christ*innen        begegnen, trotz aller Unterschiede, dann
bereichern, die unter ganz anderen Lebens-       leben sie eine Hoffnung, die uns alle be-
bedingungen in ganz anderen Kulturen und         flügelt: Die Liebe Gottes, die in Christus
Ländern den Glauben leben, erleben wir           Mensch geworden ist, lässt diese Welt nicht
auch in der Partnerschaftsarbeit, und das        los. Sein guter Geist lässt immer neu hof-
haben wir zum Beispiel in Moers im Open-         fen und lieben und macht Mut zum Einsatz
Air-Gottesdienst am Pfingstfest vor der          für „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung
Stadtkirche spüren können. Gerade auch in        der Schöpfung“. Dieser Dreiklang des kon-
einer Zeit des Wandels und der Umstruk-          ziliaren Prozesses nahm in Vancouver 1983

                                                                                                3
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
ANDACHT
    bei der Vollversammlung des ÖRK seinen            Verbundenheit durch unseren Glauben,
    Anfang und ist ja nicht mehr wegzudenken          weit über die Grenzen unserer Kirchen-
    beim Einsatz unserer Kirche.                      gemeinde hinaus – ein wichtiges Moment
    Weltweit machen sich Menschen fest an             , das auch uns hier vor Ort bereichert und
    ihrem Glauben in einer so zerrissenen und         uns einbindet in die große, weltweite Hoff-
    fragwürdigen Welt. Gemeinsam hoffen wir           nungsfamilie der Kinder Gottes.
    auf Gottes guten Geist trotz aller Krisen, die
    uns weltweit erschüttern.                                  Christiane Münker-Lütkehans, Pfarrerin

    Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung
    im Anschluss an den Gottesdienst zum Erntedankfest
    am Sonntag, dem 02. Oktober 2022

    Unsere Kirchengemeinde ist zurzeit in zahl-       Mehrfach musste leider der Termin der Ge-
    reichen Veränderungen. Das Presbyterium           meindeversammlung aufgrund der Pande-
    sucht in vielen Bereichen nach neuen weg-         mielage verschoben werden. Wir hoffen,
    weisenden Möglichkeiten, die Gemeinde gut         dass der Oktober-Termin nun mehr Men-
    für die Zukunft aufzustellen.                     schen die Teilnahme ermöglicht.
    Hier die Gemeindeglieder mitzunehmen und
    zu informieren, Anregungen zu hören und           Christiane Münker-Lütkehans, Pfarrerin
    sich Fragen zu stellen, dazu sind Sie alle ganz   Vorsitzende des Presbyteriums
    herzlich eingeladen.

4
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
EINFÜHRUNGSGOTTESDIENST

      Feierliche Amtseinführung von Christoph Helbig
      Am Sonntag, dem 14. August 2022, wur-          Superintendent Wolfram Syben führte Chris-
      de unser neuer Pfarrer Christoph Helbig        toph Helbig in sein Amt ein. Christiane Mün-
      offiziell in sein Amt in der Evangelischen     ker-Lütkehans, die Vorsitzende des Presbyte-
      Kirchengemeinde Moers eingeführt. Bei          riums, und das weitere Presbyterium hießen
      hochsommerlichen Temperaturen fand dazu        ihn herzlich willkommen und wünschten ihm
      ein Festgottesdienst in der Stadtkirche mit    Gottes Segen. Neue und alte Weggefährten,
      anschließender Feier unter freiem Himmel       Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung
      statt.                                         richteten persönliche Grußworte an ihn.
      Zum Gottesdienst um 15.00 Uhr kamen rund       Die musikalische Gestaltung des Gottes-
      140 Besucher und Besucherinnen zusam-          dienstes übernahmen unser Kantor Eun-Sup
      men, Menschen aus der Kirchengemeinde          Jang (Orgel) und Stefan Büscherfeld (Trom-
      Moers, dem Kirchenkreis Moers und aus der      pete).
      ehemaligen Gemeinde Bracht-Breyell, der        Nach dem Gottesdienst konnte jede*r den
      neuen und „alten“ katholischen Nachbarge-      neuen Pfarrer persönlich in lockerer Atmo-
      meinde St. Josef/Moers und Gemeinschaft        sphäre bei frischen Getränken und Häpp-
      der katholischen Gemeinden/Nettetal, aus       chen und einer oder zwei Kugeln Eis vor der
      der Familie und Freunde von Pfarrer Chris-     Stadtkirche begrüßen. Damit ist das Pfarr-
      toph Helbig und Vertreter*innen aus der        team der Kirchengemeinde Moers nun wie-
      Stadt Moers.                                   der vollständig.

                                                                                   Günter Puts,
Wolfram Syben,                                      Christiane Münker-Lütkehans,   Pfarrer der Gemeinde
Superintendent            Christoph Helbig          Pfarrerin                      Nettetal

                                                                                                          5
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
IMPRESSIONEN ZUR AMTSEINFÜHRUNG VON PFARRER

6
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
HELBIG

         7
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
MUSIK IN DER STADTKIRCHE

    ALMATI DUO
     Sonntag, 16. Oktober 2022 um 17.00 Uhr | Eintritt frei - Spenden erbeten
     Konzert für Cello und Klavier
     Dmitrij Gornowskij – Cello, Amir Tebenikhin – Klavier

    2005 gründeten die international gefeierten             während der Pandemie, im November 2020,
    Musiker Dmitrij Gornowskij und Amir Tebe-               Musik des modernen Komponisten David Le-
    nikhin das Almati Duo. Beide Künstler stam-             wiston Sharpe auf – eine Weltpremiere sei-
    men aus Almaty, der ehemaligen Hauptstadt               ner Musik für Cello, Klavier und Violine. Als
    Kasachstans; seit über 15 Jahren verbinden              nächste Produktionen sind CDs mit Aufnah-
    sie eine tiefe Freundschaft und die Kunst.              men von sämtlichen Sonaten für Cello und
    Das Hauptziel des Duos ist es, das Publikum             Klavier von Brahms und Beethoven geplant
    mit wunderschöner Musik zu erfreuen. Die                und eine exklusive Aufnahme mit Stücken
    Musiker spielen Kompositionen für Cello und             des legendären ukrainischen Komponisten
    Klavier aus allen Stilrichtungen und Epochen:           Reinhold Moritzewitsch Glière.
    von Bach bis zu den romantischen Stücken
    von Chopin und Frank, von Beethoven-Sona-               Zur Einstimmung auf das Oktober-Konzert
    ten bis zu den tief dramatischen Werken von             in Moers hier das Programm:
    Schostakowitsch und Schnittke.                          Ludwig van Beethoven
    Bei internationalen Musikfestivals in Europa            12 Variationen für Cello und Klavier aus
    und Asien erhielt das Almati Duo großes Kri-            Händels ''Judas Maccabaeus'', WoO 45
    tikerlob. Besonders gut aufgenommen wur-                Ludwig van Beethoven
    den die Konzerte für das Rachmaninow-Fes-               Sonata für Cello und Klavier No.2, G moll,
    tival, Konzerte in Leipzig, Bonn und Frankfurt          Op.5 No.2
    am Main, darunter als exklusives Konzert im             Johannes Brahms
    Jahr 2016 Beethovens Tripelkonzert mit dem              Sonata für Cello und Klavier No.2, F major,
    Geiger Ernis Asanaliev.                                 Op.99
    Das Duo hat mehrere CDs mit den Sonaten
    von Beethoven und Brahms, Schostako-
    witsch und Prokofjew, Rachmaninow und
    Myaskovsky aufgenommen und produziert,
    2021 erschien die CD „Capriccio“, eine ge-
    meinsame Produktion mit der Geigerin
    Hayley Bullock; die drei Künstler nahmen
                                                                                                            Foto: D. Matjevas

    Amir Tebenikhin (Klavier), Dmitrij Gornowskij (Cello)

8
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
MUSIK IN DER STADTKIRCHE

 Marin Petrov (Klavier)              Melvin Poore (Tuba)                  Pia Marei Hauser (Flöte)

Berührende Extreme
 Sonntag, 23.Oktober 2022, um 17.00 Uhr
 Das Ensemble CRUSH

Das Ensemble CRUSH ist eine Formation, die      durch eine bizarre Besetzung Piccoloflöte,
sich seit ihrer Gründung 2013 der zeitgenös-    Tuba und Klavier, die durch ihre ungewöhn-
sischen Musik und ihren performativen Aus-      liche klangliche Zusammensetzung besticht.
drucksmöglichkeiten verschrieben hat. Ein       Ustwolskaja, die „Unbeugsame“ (Deutsch-
Schwerpunkt des musikalischen Schaffens         landradio), die auch mit einer Solo-Klavier-
ist die Zusammenarbeit mit Komponieren-         sonate im Programm vertreten ist, hielt eine
den und Kunstschaffenden unserer Zeit.          Kirche für den idealen Ort für ihre Musik.
Das Konzertprogramm „Berührende Extre-          Bertelsmeiers Stück „WhirliGigue“ lässt die
me“ setzt sich aus Werken zweier internatio-    Soloflöte wie einen Wirbelwind tanzen.
nal bekannter Komponistinnen zusammen:          Das Konzert wird mit einem Publikumsge-
Galina Ustwolskaja (1919 – 2006) und Birke      spräch eröffnet, das die Werke vermittelt
Jasmin Bertelsmeier (* 1981). Es erklingen      und dem Publikum Lust auf die Neue Musik
das Werk „Komposition Nr. 1 Dona nobis          machen wird.
pacem“ von Ustwolskaja und ein Stück von
Bertelsmeier, eigens für dieses Projekt des      Karten gibt es im Vorverkauf im Gemeindebüro
Ensemble CRUSH von Bertelsmeier kom-             (Haagstr.11) und an der Abendkasse zum Preis
poniert. Beide genannten Werke fallen auf        von 10€ (ermäßigt 8€).

                                                                                                     9
HERBST 2022 GEMEINDEGRUSS - AUCH ONLINE AUF www.kgm-moers.de - Evangelische Kirchengemeinde Moers
MUSIK IN DER STADTKIRCHE

     Ein musikalischer Balladenabend - rezitiert, gesungen, gespielt
      Sonntag, 06. November 2022 17.00 Uhr | Eintritt frei - Spenden erbeten
      Andreas Durban( Moderation/Rezitation)
      Hanyoung Yoo (Klavier), Heekwang Lee (Bariton)

     Balladen sind Kult! Sie waren es in der Ro-    verspricht eine spannende Begegnung von
     mantik, und sie sind auch heute noch! Das      Musik und Literatur, an dessen Grenzen sich
     wollen der Schauspieler und Regisseur And-     die Musik so erzählend gibt, als ob sich die
     reas Durban, die Konzertpianistin Hanyoung     Zuhörer in einem Kinosaal befänden.
     Yoo und der Sänger Heekwang Lee mit
     ihrem Balladenabend vorführen. Effektvoll      Andreas Durban: Moderation/Rezitation
     erzählte Geschichten werden hier auf drei-     Andreas Durban arbeitete als Schauspieler
     erlei Weise präsentiert: rezitiert, gesungen   am Staatstheater Wiesbaden, am Stadt-
     und instrumental gespielt. Denn nicht nur      theater Heidelberg und am Schauspiel Bonn.
     die Dichter bedienten sich dieser Kurzform     1998 übernahm er einen Lehrauftrag für
     des Geschichtenerzählens, auch Komponis-       szenischen Unterricht an der Hochschule
     ten begeisterten sich für Balladen, die mit    für Musik und Tanz Köln. 2018 schrieb er zu-
     ihren düster-romantischen Grusel-Stories       sammen mit dem Komponisten Henrik Alb-
     das Publikum in Bann schlugen. Der Abend       recht im Auftrag der Berliner Philharmoniker
                                                    das Libretto zu der Kinderoper Parzival, die
                                                    2018 in der Berliner Philharmonie uraufge-
                                                    führt wurde. Bei Konzertabenden des Kölner
                                                    Vereins „Im Zentrum LIED e.V.“ trat er viele
                                                    Male als Erzähler und Moderator von klassi-
                                                    schen Liederabenden auf.

                                                    Heekwang Lee: Bariton
                                                    Schon während Hee-Kwang Lees Studium in
                                                    Köln wurde er 1997 festes Mitglied im WDR-
                                                    Rundfunkchor. Im Rahmen seiner Tätigkeiten
                                                    in diesem Ensemble wirkte er als Chorsänger
                                                    und Solist bei vielen CD-, Fernseh- und Hör-
                                                    funkproduktionen sowie bei Konzerten und
                                                    Uraufführungen mit. Konzertreisen führten

                                                    Andreas Durban, Hanyoung Yoo und Heekwang Lee

10
MUSIK IN DER STADTKIRCHE

ihn auf internationale Bühnen wie zum Bei-        petition an der Hochschule für Musik und
spiel die Philharmonie de Luxembourg, die         Tanz Köln. Sie gewann zahlreiche Preise in
Royal Albert Hall London, das Théâtre des         Seoul und wurde während des internatio-
Champs-Élysée.                                    nalen Liedwettbewerbs an der Hochschule
                                                  für Musik und Tanz Köln für die beste pia-
Hanyoung Yoo: Klavier                             nistische Leistung ausgezeichnet. Im Rah-
Hanyoung Yoo studierte Soloklavier an der         men einer Konzertreihe des Vereins „Im
Ewha–Women-University in Seoul, an der            Zentrum LIED“ musizierte sie 2017 im Kon-
Folkwang Universität der Künste bei Prof.         zertsaal des Thyssenauditoriums in Köln.
Ludwig Maxein und an der Musikhoch-               Regelmäßig ist sie im Rahmen des interna-
schule Maastrich bei Prof. Joob Celis. Seit       tionalen Festivals „Festival Di Giovani Ar-
2009 arbeitet sie als Dozentin für Korre-         tisti“ in Cerbo/Norditalien zu hören.

Chorkonzert mit der Kantorei
 Sonntag, 13. November 2022, 17.00 Uhr | Eintritt frei - Spenden erbeten
 Messe D-Dur von Dvorák

Dvorák komponierte seine Messe in D als           auf mit zusätzlichen Stimmen für Violoncello
Auftragswerk für die Einweihung einer Ka-         und Kontrabass.
pelle. Die erste Fassung war für Chor, Soli und   Dmitrij Gornowskij (Cello), Alexander Tscher-
Orgel. Die Kantorei mit Projektsängern*in-        nousov (Kontrabass), N. N. (Orgel) zbd Eun-
nen führt das Konzert in der Orgelfassung         Sup Jang/Kantor (Leitung)

ORCHESTER AN DER STADTKIRCHE
 Sonntag, 25. September 2022
 „Kleine Welten“16.00 Uhr Konzert für Kinder | 18.00 Uhr Konzert

mit Christian Behrens und dem „Orchester           Kartenvorverkauf seit 29.8.2022
an der Stadtkirche“. Beim 16.00-Uhr-Kon-           TeeGschwendner (Neumarkt 11)
zert für Kinder „Ausschnitte“ ist der Eintritt     Barbara Buchhandlung (Burgstr. 3),
frei. Im 18.00-Uhr-Konzert hören Sie alle          Villa Wölkchen (Neustr. 30)
neuen Lieder von Christian Behrens.

                                                                                                  11
ORCHESTER AN DER STADTKIRCHE

     „Neue Klangfarben – zart und explosiv!“
      Sonntag, 11. September 2022, um 17.00 Uhr
      Konzert für Violine und Klavier

     Die beiden Musiker Natascha Lenhartz und        den von Gabriel Fauré protegiert; zwei spiel-
     Lucius Rühl präsentieren ihr neues Pro-         ten hervorragend Klavier, zwei schon mit
     gramm mit französischen Werken des 20.          weniger als zehn Jahren erste Konzerte auf
     Jahrhunderts für Violine und Klavier.           der Violine , … all das wird in diesem Konzert
     Die in Vergessenheit geratenen Komponis-        entdeckt und aufgelöst.
     tin Lili Boulanger (sie feiert in diesem Jahr   Den beiden Musikern liegt es am Herzen, tief
     125. Geburtstag!) und André Caplet sind mit     in die Werke einzudringen, sich historisch zu
     ihrer ganz eigenwilligen Klangsprache eine      informieren und so die Affekte der Werke im
     große Entdeckung wert. Eingerahmt werden        emotionalen Spiel freizusetzen und das Pub-
     sie von der virtuosen „Tzigane“ von Maurice     likum in den Sog der Leidenschaften mitzu-
     Ravel und der nicht minder anspruchsvollen      nehmen.
     Violinsonate von Francis Poulenc aus dem
     Jahr 1943.                                       Karten sind erhältlich bei:
     Verstrickungen zwischen den Vieren an vie-       TeeGschwendner (Neumarkt 11)
     len Stellen                                      Barbara Buchhandlung (Burgstr. 3),
     Zwei der oben Genannten haben den be-            Villa Wölkchen (Neustr. 30) und im
     rühmten Kompositionspreis „Prix de Rome“         Gemeindebüro (Haagstr. 11)
     gewonnen; zwei standen in engem Kontakt          Im Vorverkauf: 20€ / 10€ ermäßigt für
     mit dem herausragenden Pianisten Ricardo         Schüler, Studenten, Auszubildende / frei für
     Viñes; zwei waren Schüler des Prix-de-Ro-        Moers-Pass-Inhaber.
     me-Gewinners (1883) Paul Vidal; zwei wur-        An der Abendkasse: 22€/12€.

12
Sechs Jahre FIVE O‘ CLOCK …
Am 05. Mai 2016 wurde die wunderschön
sanierte Stadtkirche in Moers wiedereröff-
net. Die Orgel war noch nicht saniert, der
Flügel noch im Vorlauf, und dennoch fanden
ab Juli 2016 regelmäßig am ersten Sonntag
im Monat die weit über die Stadt Moers hin-
aus bekannten Five o‘ Clock Konzerte statt.          Die Kirchengemeinde bedankt sich, nicht nur
Konrad Göke gelang es, auf ehrenamtli-               bei Konrad Göke, sondern ebenso bei seiner
cher Basis zuverlässig, lebendig und erfolg-         Frau Brigitte und bei der Küsterin Heike von
reich, Musik aller Genres zum Jour fixe in           der Burg, die die Konzerte durch Ausschank
die Stadtkirche zu holen. Angefangen beim            und Beköstigung zuverlässig begleitet haben.
Amsterdamer Ensemble Siestango mit tra-
ditioneller und konzertanter Tangomusik              Vielen herzlichen Dank!
über Akkordeon- und Marimba-Konzerte,
Gesangssolisten bis zu den Restroom-Sin-             … aber wir haben auch eine gute Nachricht:
gers wurde den Gästen der Konzertreihe               Unter der Leitung unseres Kantors Eun-Sup
ein stets abwechslungsreiches Programm               Jang wird die Reihe der Five o’ Clock – Kon-
geboten.                                             zerte weitergeführt. Also: Es gibt weiter an
Darüber hinaus unterstützte er die Kirchen-          jedem ersten Sonntag im Monat ein Konzert
gemeinde durch drei Flügelkonzerte bei der           um 17.00 Uhr – Herzliche Einladung!
Anschaffung unseres Konzertflügels.                              Heike von der Burg und Karin Diddens
Nicht zuletzt wird vielen aus dem Reformati-
onsjahr 2017 die Aufführung des restaurier-
ten Stummfilms „Luther“ mit der Vertonung
durch Stephan von Bothmer in Erinnerung
bleiben.
Und so werden wir am 04. September 2022
nach seinem letzten Konzert auf eine Reihe
von etwa sechzig Konzerten zurückblicken
können, die er – alleinverantwortlich - in
eigener Planung, Regie und Öffentlichkeits-
arbeit durchführte.

    Das erste Five o`clock Konzert am 05.Juni 2016
                    mit dem Ensemble „Siestango“

                                                                                                        13
KINDERKIRCHE

     Kinderkirche on Tour
     Am 11.06.2022 machten wir uns mit fünf-       schmeckten fast allen Kindern, auch das
     zehn Kindern auf den Weg zum Oermter          Obst und die Snacks wurden gerne verspeist.
     Berg. Ein Reisebus holte uns an der Kirche    Der Spielplatz regte zum freien Tun an, und
     ab und brachte uns zum Ausflugsziel. Dort     so bauten einige Kinder an der Matsch-
     angekommen sangen wir unser Begrüßungs-       anlage eine richtige kleine Wasserstadt. Auf
     lied und besprechen unsere Pläne für den      der großen Holzburg konnte gut Fangen ge-
     Tag und unsere Erwartungen. Schon ging es     spielt werden. Auch die Seilbahn war sehr
     los mit dem Aufstieg und der Entdeckungs-     beliebt. So verging die Zeit viel zu schnell.
     tour um den Berg und den Wald.                Der Bus holte uns um 13.00 Uhr wieder ab,
     Spannend war es, das Rotwild und das Dam-     vorher war es natürlich ein „Muss“, die lange
     wild zu beobachten. Wir sichteten sogar       Rutschbahn bergab zu nutzen. Einige Kinder
     kleine Rehkitze. Oben auf dem Berg ange-      fanden sehr schnell heraus, dass man - auf
     kommen stärkten wir uns mit einem reichhal-   einer Jacke sitzend - die Geschwindigkeit
     tigen Picknick. Die Brötchen mit Würstchen

14
KINDERKIRCHE

nicht nur verdoppeln, sondern mindestens    die Eltern bereits erwarteten. Es war ein sehr
vervierfachen kann.                         schöner Tag und wir freuen uns jetzt schon
Glücklich und zufrieden kamen wir dann um   auf den nächsten Ausflug.
13.30 Uhr wieder an der Kirche an, wo uns                            Das Kinderkirchenteam

                                                                                             15
KONFIRMANDEN

     Konfi-Treff - mal anders
     Am letzten Ferientag hat sich ein Teil der   liche Erfrischung im kühlen Nass. Es war sehr
     ehemaligen Konfis für ein Nachtreffen am     schön, zumindest einen Teil der ehemaligen
     Bettenkamper Meer in Moers eingefunden.      Konfis wiederzusehen.
     Bei bestem Wetter und guter Laune saßen      Nun startet schon der nächste Konfi-Jahr-
     wir zusammen auf Decken, tauschten uns       gang, und wir freuen uns auch hier auf tol-
     über den Urlaub aus und sprachen über die    le Jugendliche mit viel Austausch, neuen
     zurückliegenden Konfirmationen. Wir spiel-   Freundschaften und vielen Begegnungen mit
     ten Boule und genossen natürlich die herr-   Gott, der Kirche und der Bibel.

16
JUGENDARBEIT

Hamburg, meine Perle …
Was für ein großartiges Erlebnis, am letzten     kleine Schiffstour. Auch der alte Elbtunnel
Ferienwochenende gemeinsam mit einer Ju-         mit seiner Krimi-Atmosphäre durfte nicht
gendgruppe und der wunderbaren Kollegin          fehlen, und so durchquerten wir die Elbe
und Jugendleiterin der Ev. Kirchengemeinde       unterirdisch. Nach den Eindrücken dieses
Moers-Hochstrass Uta Pfaue Hamburg zu be-        ersten Tages konnten alle gut schlafen.
suchen! Mit acht Mädels im Alter von zwölf bis   Am nächsten Tag stand das Treffen mit der
siebzehn Jahren machten wir uns am Freitag,      Drag-Queen Samantha Gold auf dem Plan.
dem 05. August, auf den Weg nach Hamburg,        Mit vielen Fragen, Neugier und unterschied-
um dort zwei Tage lang mit einem tollen Pro-     lichsten Erwartungen begegneten wir ihr.
gramm die Hansestadt zu entdecken. Unsere        Sie war sehr aufgeschlossen und beantwor-
Fahrt begann recht turbulent, da der gebuchte    tete auch persönliche Fragen gerne. Schön
Zug, der uns in drei Stunden nach Hamburg        war es, die Vielfalt unter Gottes Himmel
bringen sollte, einfach ersatzlos gestrichen     zu erleben und so vielen unterschiedlichen
wurde. So spontan blieb uns nur die Möglich-     Menschen zu begegnen. Am Samstag erleb-
keit, mit dem Neun-Euro-Ticket die etwas ge-     ten wir dann noch Hamburg bei Nacht und
ruhsameren Regionalbahnen zu nutzen. Die         besichtigten in der Speicherstadt das Minia-
Jugendlichen trugen es zum Glück mit Fassung     tur Museum.
und Humor, so dass wir gegen Nachmittag          Sonntag ging es früh wieder zurück. Gegen
gut gelaunt unser Ziel erreichten. Wir waren     Mittag erreichten wir den Bahnhof in Moers,
in einem Hostel in City-Nähe untergebracht.      wo die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang
Mit U- und S-Bahnen konnten wir schnell alle     nahmen.
Highlights von Hamburg erreichen.                Danke für die schöne Zeit mit euch und die
Unser erstes Ziel am Freitag waren die Lan-      großartigen Erlebnisse!
dungsbrücken, hier unternahmen wir eine                                            Alexa Brohl

                                                                                                 17
GOTTESDIENSTE

                                     Abendgottesdienst                  Gottesdienst
             Datum
                                        18.00 Uhr                        10.00 Uhr

     Samstag, 3. September           Pfarrerin Prumbaum

     Sonntag, 4. September
                                                                 Pfarrerin Prumbaum
      12. So. nach Trinitatis

     Samstag, 10. September             Pfarrer Helbig

     Sonntag, 11. September
                                                                       Pfarrer Helbig
       13. So. n. Trinitatis

     Samstag, 17. September             Pfarrer Helbig

     Sonntag, 18. September
                                                                       Pfarrer Helbig
       14. So. n. Trinitatis

     Samstag, 24. September      Pfarrerin Münker-Lütkehans

     Sonntag, 25. September                                         Jubelkonfirmationen
       15. So. n. Trinitatis                                    Pfarrerin Münker-Lütkehans

      Samstag, 1. Oktober        Pfarrerin Münker-Lütkehans

                                                                Pfarrerin Münker-Lütkehans
      Sonntag, 2. Oktober                                       Gottesdienst für Klein & Groß
        Erntedankfest                                                   Im Anschluss:
                                                                  Gemeindeversammlung

      Samstag, 8. Oktober               Pfarrer Helbig

     Sonntag, 9. Oktober 17.
                                                                       Pfarrer Helbig
         So. n. Trinitatis

      Samstag, 15. Oktober         Prädikant Zimmer

      Sonntag, 16. Oktober
                                                                     Prädikant Zimmer
      18. So. nach Trinitatis

      Samstag, 22. Oktober        Pfarrerin Münker-Lütkehans

      Sonntag, 23. Oktober
                                                                Pfarrerin Münker-Lütkehans
      19. So. nach Trinitatis

      Samstag, 29. Oktober      TEAM Meditativer Gottesdienst

18
GOTTESDIENSTE

 Sonntag, 30. Oktober
                                                             Pfarrerin Münker-Lütkehans
  20. So. n. Trinitatis
 Montag, 31. Oktober
                                    Pfarrer Helbig
  Reformationstag

Samstag, 5. November           Prädikant Zimmer

Sonntag, 6. November
drittletzter Sonntag des                                      Prädikant Zimmer
      Kirchenjahres

Samstag, 12. November               Pfarrer Helbig

Sonntag, 13. November
vorletzter Sonntag des                                             Pfarrer Helbig
     Kirchenjahres
Mittwoch, 16. November                                      Pfarrerin Münker-Lütkehans
   Buß- und Bettag                                                    und Team

Samstag, 19. November Pfarrerin Münker-Lütkehans

                                                            Pfarrerin Münker-Lütkehans /
Sonntag, 20. November
                                                           Pfarrer Helbig mit offener Kiche
  Ewigkeitssonntag
                                                             von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
                                Pfarrer Helbig
Samstag, 26. November       Singe-Gottesdienst am
                            Vorabend des 1. Advent
Sonntag, 27. November                                       Pfarrerin Münker-Lütkehans /
      1. Advent                                                     Pfarrer Helbig

       Gottesdienst mit Abendmahl

                                                    Gedenken
                                                am Ewigkeitssonntag
                                                     (20. November)

                                   Zum Gedenken an die Verstorbenen laden wir am
                                Ewigkeitssonntag wieder herzlich in die Stadtkirche ein.
                                    Geöffnet ist die Kirche von 10.00 bis 16.00 Uhr.
                                   Es besteht die Möglichkeit, Kerzen zu entzünden.
                                Stündlich werden Kurzandachten und Musik angeboten.

                                                                                              19
DIE WELT ZU GAST IN KARLSRUHE

     Die 11. Vollversammlung des
     Ökumenischen Rates der Kirchen
     Alle acht Jahre tritt die Vollversammlung des
     Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zu-
     sammen. Zum ersten Mal in der über sieb-
     zigjährigen Geschichte des ÖRK geschieht
     dies in diesem Jahr in Deutschland. Es wer-
     den rund 5.000 internationale Gäste aus den
     350 Mitgliedskirchen des ÖRK in aller Welt
     erwartet.
     „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint
                                                              Die Liebe Christi
     die Welt“, mit diesem Motto will der ÖRK                     bewegt,
     aufzeigen, welchen Beitrag die Kirchen für                versöhnt und
     eine friedliche und geeinte Gesellschaft ein-             eint die Welt
     bringen können und welche Rolle sie für das
                                                          Ökumenischer Rat der Kirchen
     gesellschaftliche Miteinander haben.
     Die weltweite Christenheit zu Gast in Karls-
                                                              11. Vollversammlung
     ruhe: Die gesamte Stadt steht in diesen Ta-
                                                             Karlsruhe, Deutschland
                                                         31. August - 8. September 2022
     gen im Zeichen der Vollversammlung stehen.
     Im Kongresszentrum finden die Geschäfts-
     sitzungen der rund 800 Delegierten der Mit-
     gliedskirchen und ihren Delegationen statt,     Zahlreiche Institutionen und kulturelle Ein-
     zudem tagt an jedem Vormittag ein thema-        richtungen der Stadt bieten ein Forum für
     tisches Plenum, das sich einzelnen Aspekten     die Themen und Veranstaltungen der Voll-
     des Mottos zuwendet.                            versammlung.
     In Bibelarbeiten, Gottesdiensten, Gebe-         Das gesamte Programm der Vollversamm-
     ten und Andachten, die sich vorrangig mit       lung sowie alle begleitenden Veranstaltun-
     biblischen Texten zu den Themen der Lie-        gen wie das Begegnungsprogramm und das
     be Christi beschäftigen, werden die unter-      kulturelle Programm werden auf der Web-
     schiedlichen liturgischen Traditionen deut-     site zur Vollversammlung veröffentlicht.
     lich. Im gemeinsamen Singen und Musizieren      Koordinierungsbüro der Vollversammlung des ÖRK
     sowie im Austausch über biblische Texte in
     kleineren Gruppen erleben die Teilnehmen-        vollversammlung.oerk@ekiba.de
     den die Glaubenstraditionen der verschiede-      www.karlsruhe2022.de
     nen Erdteile.                                    www.oikoumene.org

20
KRANKENHAUSSEELSORGE

Grün ist die Hoffnung
Die ehrenamtlichen Grünen Damen und              Jutta Fitscher ist die Leitung unserer Gruppe
Herren im Krankenhaus Bethanien helfen           im Bethanien. Sie macht das mit viel Enga-
Patientinnen und Patienten durch Gesprä-         gement, weil sie gerne so nah und hilfreich
che und kleinere Besorgungen. Das Team           mit Menschen zu tun hat. Die Dankbarkeit
sucht jetzt Verstärkung.                         der Patient/innen für Zeit und Zuwendung
Sie sind aus dem Krankenhaus nicht wegzu-        ist eine schöne Rückmeldung, findet sie. Sie
denken. Sie haben selbst die Coronazeiten        organisiert den Dienstplan und ist für Fragen
überdauert. Sie begegnen auf dem Flur, sie       und Probleme da.
kommen aus den Krankenzimmern, sie ver-          Dieses Engagement ist Herzenssache – das
breiten Freundlichkeit und Zuwendung. Die        merkt man bei allen rund fünfundzwanzig
Rede ist von den Grünen Damen und Her-           Personen, die dieses Ehrenamt versehen, so
ren, zu erkennen am mintgrünen Kittel und        verschieden sie alle sind. Zu tun gibt es ge-
oft einem kleinen Blöckchen, auf dem sie         nug, daher sucht das Team der Grünen Da-
sich die Dinge notieren, die wichtig sind. Sie   men und Herren weitere Menschen, die Lust
tun das ehrenamtlich, einige von ihnen schon     auf diese Aufgabe haben – ganz nach dem
seit vielen Jahren.                              Motto „Vielleicht brauchen Sie uns morgen,
Ich sage gerne zu den Damen und Herren:          wir brauchen Sie schon heute!“
Sie gehören zur Seelsorge. Sie sind Teil des                                       Anke Prumbaum
seelsorglich arbeitenden Teams, denn sie
wenden sich den Menschen zu und verkör-           Melden Sie sich gern bei uns: Jutta Fitscher,
pern damit die Botschaft: Du bist wichtig, du     200-2583 oder Anke Prumbaum, 200-2448,
findest Gehör.                                    oder seelsorge@bethanienmoers.de
Gerade im Krankenhaus ist so eine Botschaft
wichtig. Vor allem in Corona-Zeiten, in denen
man nur unter bestimmten Bedingungen Be-
such empfangen kann. Die Grünen Damen
und Herren besuchen die Patientinnen und
Patienten auf dem Zimmer, hören zu und
haben auch Zeit für ein Gespräch. Sie helfen
bei Kleinigkeiten, leisten praktische Hilfe,
melden zum Beispiel den Fernseher an oder
                                                                                                  Rechte: UKM Bethanien

besorgen etwas in der Cafeteria. In beson-
deren Notsituationen können sie Bedürftige
auch aus dem Fundus der Kleiderkammer,
die sie verwalten, unterstützen.

                                                                                                                          21
AUS DEM PRESBYTERIUM

     Seelsorge „Down Under“
     Von Oktober 2022 bis Januar 2023 bin ich           tretung übernehmen wird, denn die Fort-
     nicht in Moers, sondern in Australien, auf         führung der Arbeit im Krankenhaus mit den
     der anderen Seite der Erdkugel. Was für            Patient*innen und Mitarbeitenden liegt mir
     mich jetzt, während ich das schreibe, noch         sehr am Herzen. Pfarrer Guido Quinkert,
     gar nicht richtig vorstellbar ist, habe ich lan-   der lange Jahre mit mir im Bethanien ge-
     ge geplant.                                        arbeitet hat, wird mit einer Teilzeitstelle für
     Ich werde ein sogenanntes Kontaktsemester          diese Zeit aus dem Ruhestand zurückkeh-
     machen, das heißt, ich habe Zeit für theo-         ren. Unterstützt wird er von Pfarrerin zur
     logische Studien und Lehrveranstaltungen.          Anstellung Hanna Heinen, die neuerdings
     Außerdem möchte ich die Zeit nutzen, um            eine halbe Stelle im Bethanien hat, und
     dort - konkret in Perth, Western Australia         Vikar Heiko Kruse, der im Rahmen seiner
     - kirchliche Arbeitsfelder und Initiativen zu      Seelsorgeausbildung auch regelmäßig im
     besuchen, die etwas mit meiner Arbeit hier         Krankenhaus präsent ist.
     als Krankenhausseelsorgerin zu tun haben.
     Mich interessiert die seelsorgliche Arbeit in
     der Neonatologie ( Die Neonatologie befasst
     sich mit Erkrankungen von Neugeborenen
     und der Behandlung von Frühgeborenen)
     und der Umgang mit stillen Geburten (wenn
     die Geburt zugleich ein Abschied ist) sowie
     die Ausbildung Ehrenamtlicher für seelsorg-
     liche Begleitung.
     Ich arbeite mittlerweile seit Ende 2008 in
     der Kirchengemeinde Moers und im Kran-             Anke Prumbaum und Guido Quinkert
     kenhaus Bethanien. Daher erhoffe ich mir
     von diesem Auslandsaufenthalt eine schöp-
     ferische Pause, eine gute, neu orientieren-
     de Unterbrechung, um wieder mit neuer
     Kraft und hoffentlich auch neuen Ideen
     im Laufe des Februars wieder in Moers
     zu starten. Auch meine Mitarbeit beim
     „Wort zum Sonntag“ pausiert bis dahin, am
     4.2.2023 werde ich das nächste sprechen.
     Nun möchte ich Ihnen mit diesen Zeilen
     aber auch noch verraten, wer meine Ver-            Heiko Kruse und Hanna Heinen

22
AUS DEM PRESBYTERIUM

Hier in unserer Gemeinde freue ich mich,         dann mit einem australischen Gruß zu mel-
dass Sie mit Heike von der Burg weiter die       den. Bleiben Sie behütet, bis zu unserem
Taizé-Andachten an jedem vierten Mitt-           Wiedersehen herzliche Grüße!
woch feiern werden.
Es wird sicher eine enorm spannende Zeit.        Anke Prumbaum
Ich habe dem Redaktionsteam schon ver-           Pfarrerin, Krankenhausseelsorge
sprochen, mich im nächsten Gemeindebrief

Baumpflege rund um die Stadtkirche
„Wie gut, dass die Bäume an der Stadtkir-        Das Sachverständigenbüro Dr. Jürgen Kut-
che erhalten bleiben!“ So kommentierten          scheidt /Krefeld legte dem Presbyterium
viele Menschen in unserer Gemeinde den           jetzt den Bericht vor und stellt fest, dass
Beschluss des Presbyteriums, Pläne für den       alle Bäume standfest sind. Unserer „Senio-
Bau eines Gemeindehauses an der Stadt-           rin“, der Rot-Buche, empfiehlt der Sachver-
kirche aufzugeben. Die prächtigen hohen          ständige eine sorgfältige Kronenpflege; er-
Bäume rund um die Stadtkirche liefern            freulich ist, dass der Sachverständige keine
schließlich bei Jung und Alt beliebte Schat-     Spuren des Pilzfruchtkörpers mehr vorfand.
tenplätze, Sonnenschutz bei Open-Air-Got-        An der Kastanie soll ein kopflastiger Ast ent-
tesdiensten, beim Kirchencafé.                   lastet werden; der Sachverständige stellt im
Neben unserer Kirche steht seit 1850(!) (ge-     Bericht fest, dass die Kastanie möglicher-
schätzt) eine Blut-Buche, speichert Kohlen-      weise ihre Pseudomonas-Erkrankung über-
dioxid, kühlt und reinigt die Luft, beherbergt   wunden hat und dadurch noch nicht stark
Eichhörnchen und Co. Das Hauptportal             beschädigt ist. Die Robinie und vor allem der
rahmen eine Rotblühende Rosskastanie (im-        Trompetenbaum befinden sich als „Youngs-
merhin auch schon seit 1900) und eine Ro-        ter“ erst in ihrer Reifephase.
binie (sie wurde „erst“ 1950 gepflanzt) ein.     Baumpflegemaßnahmen sind nun angesagt:
Am Nebenportal zur Haagstraße steht unser        Kronenpflege, Einkürzung genau bezeichne-
„Jüngster“, ein Trompetenbaum, im „zarten“       ter Äste, Erstellen einer Trag- und Haltesi-
Alter von 42 Jahren. Wenn diese Bäume er-        cherung für den Kastanienast, Entfernung
zählen könnten ...!                              von Totholz; die nächste Kontrolle findet
Dass wir nun genau wissen, wie alt und           dann im Jahr 2024 statt, und zwar im „un-
vor allem wie gesund unsere Bäume sind,          belaubten Zustand“.
verdanken wir der Baumkontrolle im Juli.                                         Heike Hoßbach

                                                                                                  23
Das Neue Evangelische Forum
                   Erwachsenenbildung, Fachberatung für Tageseinrichtungen für
                   Kinder, Ev. Familienbildungswerk Moers, Frauen, Jugend

     Veranstaltungsreihe FRIEDEN!

     FRIEDEN in mir, in Beziehungen, in der Gesellschaft, international: Nur ein schöner Traum?
     Nein! Ein Angebot zur Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Moers. Die dreimonatige
     Veranstaltungsreihe soll Bedingungen bewusst machen, die Frieden benötigt, um sich auszu-
     breiten. Die Reihe beginnt Ende August.

     Auszug aus dem Programm

     18.09. 17.00 Uhr              Es lebe der Frieden! Vive la Paix!
     			                           Musikalisches Rendezvous zum Mitsingen
     			                           Haus der Gemeinde, Wilhelmstr. 55, 47198 Duisburg.
     28.09. 19.00 Uhr              „Sicherheit neu denken“:
     			                           Impulse für eine friedliche Nachkriegsordnung in Europa
     			                           Online-Vortrag und Gespräch
     			                           Ralf Becker, Koordinator der Initiative „Sicherheit neu denken“
     29.09. 15.00 Uhr              Frieden fängt zu Hause an
     			                           Gewaltfreie Kommunikation in der Familie
     			                           Einführungsseminar (15.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
     			                           5 x donnerstags ab 03.11. 1von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
     			                           Familienzentrum Ev. Kindertageseinrichtung Alpen

     Stadtkirchengespräch
     Donnerstag, 03.11., 20.00 Uhr | Ev. Stadtkirche Moers
     Zeitenwende für die Friedenstheologie?
     Nachdenken über Gewaltfreiheit in Kriegszeiten
     Pfarrer Dr. Matthias Engelke, Ökumenisches Institut für Friedenstheologie
     Kooperation der Evangelischen Kirchengemeinde Moers, des katholischen Bildungsforums
     „Forum Mittendrin“ und der Katholischen Pfarrgemeinde/Dekanat St. Josef Moers

     08.11. 19.00 Uhr              Frieden im Nahen Osten? Vortrag und Gespräch
     			                           Dr. Rainer Stuhlmann, Theologe
     			                           Begegnungsstätte Haus am Schwanenring,
     			                           Schwanenring 5, 47441 Moers

     Weitere Informationen zur Reihe bei www.kirche-moers.de/frieden
     Anmeldungen: neuesevforum@kirche-moers.de oder 02841 100135

24
FAMILIE - BILDUNG - GLAUBE - GESELLSCHAFT

www.die-gute-bildung.de - Eine neue Website des Kirchenkreises Moers

Suchen, was das Leben trägt ...
... unter diesem Leitwort steht die neue Web-   • Kurse für „Starke Eltern – Starke Kinder“
site des Familienbildungswerks im Kirchen-      • eine Demokratiewerkstatt für Familien
kreis Moers www.die-gute-bildung.de. Her-       • meditative Angebote.
ausgeber ist das „Neue Evangelische Forum“.     Unter „Info“ erhalten Sie einen Überblick
Suchen und Finden gehören hier eng zusam-       über die Familien- und Erwachsenenbildung
men, mit besonderer Betonung auf „Finden“,      im Kirchenkreis, unter „Download“ können
und zwar das Finden von Gelegenheiten zur       Sie die Flyer zu den großen Veranstaltungs-
Begegnung zwischen Menschen, von Veran-         reihen ansehen und herunterladen. Dort
staltungen und Terminen, zum Beispiel fin-      sind auch Links aufgelistet zu interessanten
det man hier                                    Websites zum Thema „Familie-Bildung-
• Kreativ-Workshops                             Glaube-Gesellschaft“.

                                                                                               25
BEGEGNUNGSSTÄTTE AM SCHWANENRING

     Wir sind für Sie da in der Begegnungsstätte in Hülsdonk:
     Corona hat uns in der Begegnungsstätte hart     tiv im Stadtteil Hülsdonk ist auch die Nach-
     zugesetzt. Sooo lange war keine Begegnung       barschaftshilfe für Hülsdonk, die Sie errei-
     oder nur sehr eingeschränkt, so lange waren     chen unter Telefon 28326.
     kaum Angebote möglich.                          Und welche Bedarfe haben Sie in Hülsdonk?
     Aber alles wirkliche Leben spielt sich nur in   Gerne stehe ich für Ihre Fragen/Anregungen
     echter Begegnung ab, und die bieten wir Ih-     zum Gespräch am Telefon oder persönlich
     nen weiterhin und niedrigschwellig an:          bereit oder freue mich über eine E-Mail von
     Im PC-Club bei Problemen mit Tablet, Smart-     Ihnen.
     phone oder Laptop, beim Wandern, im Re-                                        Hinrich Kley-Olsen
     paraturcafé mit Hilfe bei defekten Geräten,
     im Gesprächskreis, bei Englisch für Senioren,
     beim Doppelkopf oder Skat, dem monatli-          Begegnungsstätte Haus am Schwanenring
     chen Offenen Frühstück, bei der „Kreativen       Schwanenring 5, 47441 Moers
     Fadenkunst“, einem Kreis von häkelnden           Telefon: 02841 27672
     und/oder strickenden Damen, bei der Stuhl-       schwanenring@kgm-moers.de
     gymnastik, Fotobearbeitung, Gestaltung mit
     Ton oder bei im Offenen Singkreis. Bei uns       Mehr zu uns im Internet bei
     treffen sich auch die „Omas for Future“. Ak-     www.schwanenring.de

26
… für die Familie unsere Besten!

  Die Saftvielfalt vom Niederrhein                                   www.                        .de

                                                                  auch bei…
                                                                  WhatsApp und Signal
                                                                  0176-23254583

                                                                   oder Facebook

Familienausflug für                                                und Instagram
die Kuhns.
E-Mobilität von enni.                                           BARBARA BUCHHANDLUNG
                                                                Burgstraße 3 · 47441 Moers
Leichter leben mit der enni geht ganz einfach:
                                                    Mo bis Fr von 9.30 bis 18.30 und Sa 9.30 bis 17.00 Uhr
www.enni.de                                                      Telefon: (0 28 41) 9 99 27 99
                                                    info@barbara-buch.de             www.barbara-buch.de
BEERDIGUNGEN

         Leider können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen

            die Namen auf diesen Seiten nicht online stellen.

              Sie finden die Namen in der Druck-Ausgabe,

                     die im Gemeindebüro ausliegt.

28
TAUFEN & TRAUUNGEN

                   Leider können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen

                         die Namen auf diesen Seiten nicht online stellen.

                              Sie finden die Namen in der Druck-Ausgabe,

                                           die im Gemeindebüro ausliegt.

Dank für Spenden

Klingelbeutelsammlungen
Klingelbeutelsammlungen........................................................................................................... 1.562,41
Diakonie- Katastrophenhilfe für die Ukraine............................................................................. 871,69
Amtshandlungen.............................................................................................................................2.396,01

Unser herzlicher Dank gilt allen,
die gespendet haben und die Kirchensteuer/
Kirchgeld zahlen und damit
unsere vielfältige Arbeit unterstützen!

IBAN: DE30 3545 0000 1120 0057 62
Sparkasse am Niederrhein

                                                                                                                                                      29
BEGEGNUNGEN VON A - Z

     Termine für Erwachsene - Kreise und Gruppen
     Die Kurse und Gruppen treffen sich
     • im Gerhard-Tersteegen-Haus (GTH), Haagstr. 11, 47441 Moers
     • in der Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring“, Schwanenring 5, 47441 Moers

     BIBELGESPRÄCHSKREIS
     in der Regel vierzehntägig, mittwochs um 19.30 Uhr, im GTH
     Kontakt: Christiane Münker-Lütkehans, Telefon: 02841 9163910

     CAFÉ KÄNNCHEN
     einmal im Monat sonntags, 14.30 Uhr, im GTH
     Kontakt: Gemeindebüro, Telefon: 02841 889980

     MOERSER FRAUENTREFF (MFT)
     jeden zweiten Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr, im GTH
     Kontakt: Jutta Steudle, Telefon: 02841 27 917 und
     Susanne Schütten, Telefon: 0151 59868334

     FRAUENHILFE
     donnerstags (vierzehntägig) um 15.00 Uhr, im GTH
     Kontakt: Ruth Lampke, Telefon: 02841 27172 und
     Bernhardine Töllner, Telefon: 02841 35669

     FRÜHSTÜCKSTREFF
     am vierten Donnerstag im Monat von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
     in der Begegnungsstätte

     Corona-Information
     Die Gemeindegruppen begegnen sich wieder - unter Einhaltung der Hygienekonzepte. Bitte
     wenden Sie sich bei Fragen an das Gemeindebüro oder an die Ansprechpartnerinnen und
     Ansprechpartner der Gruppen

30
BEGEGNUNGEN VON A - Z

GEHÖRLOSEN-CAFÉ
am ersten Samstag im Monat um 16.00 Uhr, im GTH
Das Gehörlosen-Café findet im Anschluss an den Gehörlosen-Gottesdienst (15.00 Uhr)
statt;
• von Januar bis Juni in der Stadtkirche
• von Juli bis Dezember in St. Josef.
Kontakt: Pfarrerin Monika Greier, Telefon 01590 1208950 ( auch WhatsApp)

MÄNNERKREIS
dienstags, in der Regel einmal im Monat, Gemeindezentrum Hülsdonk, Kaminzimmer
Kontakt: Hans Fricke-Hein , Pfarrer im Ruhestand, Telefon: 02841 6089053

REPARATURCAFÉ
jeden zweiten Mittwoch im Monat 14.00 Uhr-17.00 Uhr, in der Begegnungsstätte
Kontakt: Hinrich Kley-Olsen, nähere Angaben auf der Homepage: www.schwanenring.de

SELBSTHILFEGRUPPE FÜR VERWAISTE ELTERN
am dritten Mittwoch im Monat von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Krebsberatungsstelle Niederrhein (Eurotec-Gelände)
Moers-Utfort, Eurotec-Ring 40
Kontakt: Anke Prumbaum, Krankenhausseelsorgerin, Telefon: 02841 2002448

KREBS – LEBEN MIT DER DIAGNOSE
Die Selbsthilfegruppe „Krebs – Leben mit der Diagnose“
trifft sich einmal im Monat an einem Mittwochvormittag.
Informationen und Anmeldung: Anke Prumbaum, Krankenhausseelsorgerin;
Telefon: 02841 2002448

Sie möchten einen Tippfehler in den Angaben zu Ihrer Gruppe korrigieren?
Sie möchten etwas aktualisieren? Bitte schicken Sie eine Mail
an gemeindebrief@kgm-moers.de.

                                                                                     31
BERATUNGSSTELLEN

            | SENIOREN UND PFLEGE
              Ambulante Pflege & Tagespflege
              Pflegedienststelle Moers, Leitung: Rosemarie Wiede
              Hanns-Albeck-Platz 4, 47441 Moers
              Telefon: 02841 888080, E-Mail: r.wiede@grafschafter-diakonie.de

            | Fachberatung Demenz
              Gesprächskreise, Beratungsnetzwerk, Leitung: Albert Sturtz
              Telefon: 02841 78184-91

            | Behindertenhilfe
              Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbund
              Stationäre/Ambulante Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen
              Voßrather Straße 4, 47441 Moers
              Telefon: 02841 932-10 E-Mail: a.loobes@grafschafter-diakonie.de

            | Beratungsdienst für Familien und Alleinstehende
              Beratung für Senioren/Seniorinnen, Schuldnerberatung
              Mühlenstraße 20, 47441 Moers
              Tel.: 02841 78184-0

            | Fachberatung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
              Beratung für Senioren/Seniorinnen, Schuldnerberatung
              Mühlenstraße 20, 47441 Moers
              Telefon: 02841 78184-53

            | Demenzgesprächskreis für Angehörige
              Jetzt im Gemeindezentrum Hülsdonk, Kaminzimmer
              jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 - 18.30 Uhr
              Telefon: 02841 78184-0

            | Drogenhilfe Moers
              Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
              Rheinberger Straße 17, 47441 Moers
              Telefon: 02841 880674-85,
              E-Mail: drogenhilfe@grafschafter-diakonie.de

32
BERATUNGSSTELLEN

| Evangelische Beratungsstelle
  der Evangelischen Kirche im Rheinland Duisburg-Moers
  www.ev-beratung.de
  Psychologische Beratung in Erziehungs-, Familien-, Ehe-/Partnerschafts-
  und Lebensfragen, Schwangerschaftskonfliktberatung, Hilfe im Kontext
  sexueller Gewalt
  Humboldtstr. 64, 47441 Moers
  Telefon: 02841 9982600
		ggf. Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, keine Anmeldung
  oder Beratung per E-Mail möglich

| AL-ANON- GRUPPE MOERS
  Familiengruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholkranken
  freitags, 19.30 Uhr
  Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring“ (Parterre)
  Schwanenring 5, 47441 Moers
  www.al-anon.de

                                                                            33
BEGEGNUNGEN FÜR ELTERN UND KINDER

     Termine
     Kurse und Gruppen treffen sich im Spielgruppenraum/Jugendkeller
     des Gerhard-Tersteegen-Hauses, Haagstr. 11, 47441 Moers
     Kontakt: Alexa Brohl, Telefon: 02841 7818610
     E-Mail: familienarbeit@kgm-moers.de und jugendarbeit@gkm-moers.de

     SPIELCAFÉ
     offen für alle Café-Genießer mit Kindern
     freitags 10.00 Uhr - 12.00 Uhr (nicht in den Schulferien)

     ELTERN-KIND-GRUPPE
     fester Kurs mit Anmeldung (von 1 bis 3 Jahren)
     dienstags und donnerstags 16.15 Uhr - 17.45 Uhr

     PEKIP-KURSE
     für Kinder im ersten Lebensjahr; feste Gruppen mit Anmeldung
     Gruppe 1: dienstags 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr
     Gruppe 2: dienstags 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr

     KRABBELGRUPPE
     für Kinder im ersten Lebensjahr, fester Kurs mit Anmeldung
     donnerstags 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr

     BABY-TREFF
     für Kinder ab sechs Monaten, fester Kurs mit Anmeldung
     mittwochs 9.30 Uhr - 10.30 Uhr und 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr

     HANDARBEITSKREIS FÜR MAMAS UND OMAS
     Freies Handarbeiten
     an jedem vierten Montag im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

34
WILLKOMMEN IN DER KIRCHE

Wir laden Sie herzlich ein, auch außerhalb der Gottesdienste in unsere Kirche zu kommen.

OFFENE KIRCHE
Die Stadtkirche ist in der Regel wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
• Dienstag und Freitag (Wochenmarkt-Tage): 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
• Samstag: 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Unsere Kirchwächterinnen und Kirchwächter machen diese Öffnung möglich. Leider kön-
nen wir die Öffnungszeiten nicht immer gewährleisten, denn unser Team braucht dringend
Unterstützung. Wenn Sie mithelfen wollen, dass unsere Kirche geöffnet bleibt, nehmen Sie
bitte Kontakt über das Gemeindebüro zu uns auf.

CHÖRE
• Chor pro - Stadtkirche
  montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
• Kantorei - Stadtkirche
  mittwochs von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
• Lust am Singen - Stadtkirche
  donnerstags von 19.30 Uhr bis 21:30 Uhr
• Kinderchor - GTH
  donnerstags von 16.00 Uhr bis 16.50 Uhr
Wer dabei sein möchte, melde sich bitte beim Chorleiter Eun-Sup Jang.
Kontakt per Mail unter Jang@kgm-moers.de oder telefonisch unter 02841 9317779

TAIZÉ-ANDACHT
• an jedem vierten Mittwoch im Monat um 17.00 Uhr in der Stadtkirche
  (unter der Empore im Kirchraum)

„3 NACH 12“
• Freitags nach dem Mittagsläuten (12.00 Uhr) lauschen Sie Orgelmusik und Impulsen zum
  Nachdenken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                                           35
KONTAKT

Pfarrerin                                  Pfarrerin
Christiane Münker-Lütkehans                Anke Prumbaum
Blumenstraße 17                            (Krankenhausseelsorge) Bethanienstraße 21
Telefon: 02841 9163910                     Telefon: 02841 2002448
Mobil: 01578 1731969                       E-Mail: anke.prumbaum@ekir.de
E-Mail: christiane.muenker@ekir.de
                                           Gemeindebüro
Pfarrer                                    Frauke Probst, Sabine Senftleben
Christoph Helbig                           Haagstraße 11
Haagstraße 11                              Öffnungszeiten:
Mobil: 0176 62161023                       Di. – Fr.: 9 – 12 Uhr und Do. 14 – 17 Uhr
E-Mail: christoph.helbig@ekir.de           Telefon: 02841 889980
                                           E-Mail: info@kgm-moers.de
Küsterinnen
Heike von der Burg                         Kirchenmusik
Mobil: 0178 6862569                        Eun-Sup Jang
E-Mail: kuesterei@kgm-moers.de             Telefon: 02841 9317779
Petra Graßhoff                             E-Mail: jang@kgm-moers.de
Mobil: 0176 20000127
                                           Begegnungsstätte
Familien- Kinder- Jugendarbeit             Haus am Schwanenring
Alexa Brohl                                Schwanenring 5
Telefon: 02841 7818610                     Hinrich Kley-Olsen
E-Mail: familienarbeit@kgm-moers.de        Telefon: 02841 27672
E-Mail: jugendarbeit@kgm-moers.de          E-Mail: schwanenring@kgm-moers.de
                                           www.begegnungsstaette-schwanenring.de

Ev. Kindertageseinrichtung Kranichstraße
Leitung: Melanie Hendel-Mangold
Standort Hülsdonk - Kleine Arche           Standort Stadtmitte - Elisabeth-Kindergarten
Kranichstraße 23a, 47441 Moers             Kleine Allee 10a, 47441 Moers
Tel: 02841 22486                           Tel: 02841 21525
Mail: kita-kleinearche@kgm-moers.de        Mail: elisabeth-kindergarten@kgm-moers.de
Sie können auch lesen