Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden

Die Seite wird erstellt Melanie Buchholz
 
WEITER LESEN
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
An sämtliche Haushalte

    Falkenberg
    Malgersdorf
    Rimbach
                                 in f o
    Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg

Falkenberg                                          Rimbach

                           Malgersdorf

    Amtliches und Aktuelles
                                                               Ausgabe 1
    aus der Verwaltung und                                      Juli 2019
    den Gemeinden                                                  INFO
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Aus der Verwaltung
    Grußwort                                                                Inhaltsverzeichnis
                                                                             Aus der Verwaltung

                                                                             Grußwort                      2

    Sehr geehrte Bürgerinnen
                                                                             Info-Service „Rasenmähen“     3
                                                                             Besuch im Rathaus             3

    und Bürger,                                                              Verkehrsicherheit
                                                                             Unkrautvernichtung
                                                                                                           4
                                                                                                           4

    die drei Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft                  Straßenbeleuchtung            5
    Falkenberg haben sich dazu entschlossen, künftig ein gemeinsa-           Info-Service „Urlaubszeit“    5
    mes Gemeinde-Informationsblatt herauszugeben.                            Hinweise für Vereinsfeiern    6
    Das Infoblatt soll vorerst halbjährlich erscheinen und über die          Über den Bezirkstag           7
    aktuellen Themen und Geschehnisse der Kommunen berichten.
    Außerdem werden Sie auf diesen Seiten Interessantes aus der              Aus der Gemeide Falkenberg
    Gesellschaft, der Rathausverwaltung sowie Veranstaltungen von
                                                                             Altbürgermeister feiert 80    8
    Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen finden. Bei einem
    Notfall haben Sie zudem die Notruf-Nummern in einer Übersicht            Festakt für Xaver Haas        9
    stets griffbereit.                                                       25 Jahre Theaterfreunde       10
    Es ist schön, dass das kulturelle und gesellschaftliche Leben in         Sieger Seelöwenaktion         10
    unseren Dörfern durch lebendige und aktive Vereine mit hoher             Borkenkäferfest mit Jubiläum 11
    Eigenverantwortung und viel Engagement besonders geprägt ist.            Bürgerversammlungen           11
    Das bietet für unsere Bürgerinnen und Bürger einen lebens- und           Haushaltsplan 2019            12
    liebenswerten Wohn- und Wirtschaftsstandort.
                                                                             Ferienprogramm                12
    Die Bürgermeister der Gemeinden Falkenberg, Malgersdorf und
                                                                             Abwasserentsorgung            13
    Rimbach bedanken sich schon jetzt für die gute Zusammenarbeit
    vieler Vereine und Institutionen, wenn sie uns in Zukunft mit Ihren
                                                                             Aus der Gemeide Rimbach
    Beiträgen unterstützen. Wir freuen uns auf einen Sommer voller
    Feste und Aktivitäten.                                                   22 Bauparzellen               14
                                                                             Haushaltsplan 2019            14
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Bürgermeister                                                       Aus der Gemeide Malgersdorf

    der Verwaltungsgemeinschaft                                              Einweihung Kulturzentrum      15
                                                                             Einleitungsurkunde            16
                                                                             Zwei Defibrillatoren          16
                                                                             Ferienprogramm                17
                                                                             Fußballcamp                   17
                                                                             Spende für Tansania           18
                                                                             Haushaltsplan 2019            18

                                                                             Sonstiges
           Anna Nagl           Franz Josef Weber          Otto Fisch
       FALKENBERG              MALGERSDORF                RIMBACH            Service-Seite                 19
     Erste Bürgermeisterin    Erster Bürgermeister   Erster Bürgermeister
                                                                             Veranstaltungen               20
2
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Aus der Verwaltung
   INFO-SERVICE
   Wann darf der Rasen gemäht werden?                                                     ! ?
   Gerade jetzt kommt es immer wieder zu Unklar-        Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die ge-
   heiten, welche Arbeiten im Garten zu welcher         nannten Geräte zwischen 20.00 Uhr und 7.00
   Uhrzeit erlaubt sind. In der 32. Verordnung zur      Uhr an Werktagen und an Sonn- und Feiertagen
   Durchführung des Bundesimmissionsschutz-             nicht verwendet werden dürfen.
   gesetzes (Geräte- und Maschinenlärmver-
                                                        Bei Zuwiderhandlungen ist die Verwaltungsge-
   ordnung – 32. BImSchV) sind diese Zeiten
                                                        meinschaft Falkenberg, Hauptamt, Herr Bauer,
   geregelt.
                                                        Tel. 08727/9604-22, zu verständigen. Die
   Nach dieser Verordnung dürfen in Wohngebieten        Verwaltungsgemeinschaft kann jedoch nicht
   werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr folgende         eingreifen, wenn gegen Ruhezeiten in Haus-
   Arbeiten im Freien durchgeführt werden:              ordnungen von Wohnanlagen verstoßen wird.
                                                        In diesen Fällen ist Ansprechpartner die
    † Rasenmähen mit Verbrennungsmotor oder             Hausverwaltung oder die Eigentümer- bzw.
      Elektromotor                                      Mieterversammlung.
    † Heckenscheren
                                                                               Ergänzend ist zu be-
    † Rasentrimmer / Rasenkantenschneider
                                                                               achten, dass Samstage
    † Vertikutierer                                                            nicht vom Sonn- und
    † Häcksler mit Verbrennungsmotor oder                                      Feiertagsschutz erfasst
      Elektromotor                                                             sind. Samstage sind
    † Beton- und Mörtelmischer                                                 Werktage.
    † Hochdruckwasserstrahlmaschinen                                                      Franz Bauer
    † Motorhacken

Besuch im Rathaus
Bürgermeisterin Anna Nagl em-       als Braut und
pfing die Klassen 4a und 4b mit     Bräutigam
ihren Lehrerinnen Anna Voit und     löste bei den
Kristin Bachinger im Foyer des      Kindern ein
Rathauses, die im Rahmen des        herzerfrisch-
HSU-Unterrichts der Gemeinde        endes Lachen
einen Besuch abstatteten. Zu-       aus. Am Ende
nächst wurde eine Klasse von        ging es dann p Im Bild (hintere Reihe v.l.): Anna Nagl, Kristin
Bürgermeisterin Nagl in ihr Büro,   noch in den     Bachinger und Anna Voit sowie die 4. Klassen
in die Kasse und ins Bauamt         großen Sitz-
geführt. Die andere Klasse durfte   ungssaal des Rathauses. Hier der Schule wird vorangetrieben.
mit Anneliese Bayer ins Bürger-     konnten die Kinder sehen, wo die Außerdem liegt ihr die Jugend
büro gehen. Dort erfuhren sie       Gemeinderatssitzungen stattfin- sehr am Herzen. Sie beantwortete
etwas über das Standesamt, Ein-     den und auch selbst am Ratstisch Fragen über die Feuerwehren und
wohnermeldeamt, Passamt, Fund-      Platz nehmen.                      über die Größe des Gemeinderates
amt und das Rentenantragsverfah-                                       und gab den Kindern mit auf den
                                    Die Bürgermeisterin stand ihnen
ren. Sie durften auch den Tresor                                       Weg, dass sie sich in vielleicht 20
                                    für die gut vorbereiteten Fragen
besichtigen in dem hauptsächlich                                       Jahren selber mal für dieses
                                    Rede und Antwort und erklärte
die Passvordrucke und die EDV-                                         Ehrenamt zur Verfügung stellen.
                                    ihnen, dass die Gemeinden Fal-
Festplatten gelagert sind.                                             Am Ende durften sie noch Süßig-
                                    kenberg und Rimbach durch die
                                                                       keiten als kleine Wegzehrung mit
Nun stand die Besichtigung des      Schulverbandsumlage für den
                                                                       nach Hause nehmen.
Trausaales auf dem Programm.        Unterhalt der Schule sorgen und
Eine durchgespielte standesamt-     oft auch außertourliche Fahrten                      Anneliese Bayer
liche Trauung mit zwei Schülern     finanzieren. Die Digitalisierung                                         3
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Aus der Verwaltung
    Verkehrssicherheit – Bäume, Hecken und Sträucher
    zurückschneiden
    Immer wieder ist festzustellen,
    dass Bäume, Hecken und Sträu-
    cher von Privatgrundstücken im
    Laufe der Zeit in den öffentlichen
    Verkehrsraum hineinwachsen und
    dadurch Fußgänger, Radfahrer
    und Kraftfahrer behindert oder
    sogar gefährdet werden. Beson-
    ders gefährlich ist es, wenn an
    Eckgrundstücken die Sicht stark
    eingeschränkt wird oder Verkehrs-     cken und Sträucher zu überprüfen      ten, dass die Lampen ihre Be-
    zeichen, Straßenlampen und Stra-      und erforderlichenfalls entsprech-    leuchtungsfunktion erfüllen kön-
    ßennamensschilder von überhän-        end zurück zu schneiden, so dass      nen und die Beschilderung ohne
    gendem Bewuchs verdeckt wer-          das vorgeschriebene Lichtraum-        Einschränkung erkannt und gele-
    den. Auch die Einengung der Geh-      profil (siehe Skizze) eingehalten     sen werden kann.
    steige durch einhängende Bäume,       wird. Dürre Bäume und Äste stel-
    Hecken und Sträucher stellt für die   len dabei ebenfalls eine erhebliche   Bitte beachten Sie, dass bei Unfäl-
    Fußgänger eine Erschwernis,           Gefahr dar und müssen, wenn sie       len und Sachbeschädigungen der
    manchmal auch eine Gefahr, dar.       den öffentlichen Verkehrsraum         Grundstücksbesitzer für Schäden
                                          gefährden, beseitigt werden.          haftbar gemacht werden kann.
    Die Verwaltungsgemeinschaft                                                 Durch Ihr pflichtbewusstes Han-
    weist ausdrücklich darauf hin,        Für die Freihaltung von Be-           deln können Sie als Grundstücks-
    dass die Verkehrssicherheit nicht     wuchs gilt Folgendes:                 besitzer mithelfen, Unfälle und
    nur eine Sache der zuständigen                                              Sachbeschädigungen zu vermei-
    Straßenverkehrsbehörde ist, son-      - Auf Geh- und Radwegen ist eine      den und sich selbst unter Umstän-
    dern dass auch die Grundstücks-         lichte Durchgangshöhe von           den viel Ärger, Unannehmlich-
    besitzer entlang von Straßen            mindestens 2,50 m einzuhalten.      keiten und Entschädigungsan-
    hierfür verantwortlich sind. Mö-      - Für den Kraftfahrzeug-Verkehr       sprüche ersparen.
    gen manche Bäume, Hecken und            muss die lichte Höhe mindestens
    Sträucher auch noch so schön                                                Hilfreiche Hinweise hierzu fin-
                                            4,50 m betragen.                    den Sie auch im Internet und auch
    sein, dürfen sie aber nicht zum
    Ärgernis oder gar zur Gefahr für      Besonders zu beachten ist, dass       das Bayerische Staatsministerium
    andere werden.                        nasses Gehölz zusätzlich absenkt!     der Justiz hat hierzu die Infor-
                                                                                mationsbroschüre „Rund um die
    Die Verwaltungsgemeinschaft           Straßenlampen, Verkehrsschilder       Gartengrenze“ herausgegeben.
    bittet deshalb alle Besitzer von      und Straßennamensschilder sind
    Grundstücken, ihre Bäume, He-         vom Bewuchs soweit freizuhal-                               Franz Bauer

    Bitte befreien Sie die Gehwege von Unkraut!
    Öffentliche Wege, Straßen und         Straßenrandbereiche im Winter          So sollen Gehwege nicht aussehen!
    Treppen, die vor, hinter oder an      von Schnee und Eis zu räumen           Sie sind regelmäßig zu kehren sowie
    den Seiten eines Grundstücks          sind, sondern eben auch im Som-        von Gras und Unkraut zu befreien.
    entlang führen, müssen regel-         mer von Kehrgut, Unrat, Gras und       (Foto: privat)
    mäßig gereinigt werden. Denn seit     Unkraut.
    Anfang des Jahres haben alle
    Mitgliedsgemeinden der Verwal-        Die Verwaltungsgemeinschaft
    tungsgemeinschaft Falkenberg          Falkenberg appelliert daher,
    eine Verordnung über die Reinhal-     • bei Notwendigkeit, mindestens
    tung und Reinigung öffentlicher         einmal im Monat, vor dem
    Straßen und die Sicherung der           Anwesen zu kehren und Unrat
    Gehbahnen im Winter.                    zu beseitigen                       Damit tragen Sie nicht nur zu
                                                                                einem ordentlichen Ortsbild bei,
    In der Verordnung ist nicht nur       • die genannten Flächen von Gras      Sie erfüllen damit auch eine
    geregelt, dass die Gehwege und          und Unkraut zu befreien.            bürgerliche Pflicht.
4                                                                                                    Franz Bauer
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Aus der Verwaltung
Melden von defekten
Straßenbeleuchtungen per Smartphone
Seit ein paar Jahren ist ein Groß-    Die bequemste Möglichkeit:         Um die Meldung vorzunehmen
teil der Straßenbeleuchtung im                                           haben Sie vier Auswahlmöglich-
Bereich der Verwaltungsgemein-        Sie melden den Schaden ganz
                                                                         keiten, die alle sehr selbsterklä-
schaft bereits auf LED-Technik        einfach mit Ihrem Smartphone.
                                                                         rend sind. Wenn Sie den Standort-
umgerüstet. Neue Straßenlaternen      Dazu müssen Sie nur den unten
                                                                         zugriff erlauben, können Sie mit
werden selbstverständlich nur         stehenden jeweiligen QR-Code
                                                                         der letzten Auswahlmöglichkeit
noch als LED-Leuchten aufge-          scannen. (Nach dem erstmaligen
                                                                         eine Karte von Ihrem Standort an-
stellt. LED ist dafür bekannt         Scannen können Sie den Web-
                                                                         zeigen lassen, in der Sie die
effektiver, heller und robuster als   Link auch auf ihrem Homescreen
                                                                         Brennstelle direkt auswählen
andere Leuchtmittel zu sein.          speichern, dann müssen Sie nicht
                                                                         können.
Trotzdem kommt es ab und an           jedes Mal den Code scannen).
dazu, dass Straßenbeleuchtungen       Danach kommen Sie auf folgende     Danach müssen Sie nur noch die
ausfallen.                            Seite (Beispiel für Falkenberg):   Schadensart auswählen und eine
                                                                         Telefonnummer angeben, unter
Die meisten Straßenbeleuch-                                              der wir Sie erreichen können falls
tungskörper (= Brennstellen) sind                                        Rückfragen auftreten. Anschlie-
Eigentum der Bayerwerk Netz                                              ßend einfach die „Mitteilung ver-
GmbH. Die Gemeinde ist nur der                                           senden“ und schon haben Sie uns
Betreiber der Straßenbeleuch-                                            sehr geholfen.
tung. Bei einem Störfall meldet
also die Gemeinde die ausge-                                             In der Rubrik „Weitere Schäden“
fallenen Brennstellen an die                                             können Sie das Portal auch nutzen
Bayernwerk Netz GmbH, welche                                             um uns sämtliche Schäden in Ver-
dann die Störung behebt. Jetzt                                           bindung mit einem Standort
kommen Sie ins Spiel. Die Ge-                                            und/oder mehreren Bildern mitzu-
meinde kann nicht alle Straßenbe-                                        teilen. Auch hier ist die Bedienung
leuchtungen im Blick haben.                                              selbsterklärend. Sollten Sie den-
Wenn Sie eine Störung feststellen,                                       noch Hilfe brauchen, zögern Sie
können Sie selbst die betroffene                                         nicht bei uns anzurufen. Wir
Brennstelle melden. Sie haben                                            helfen Ihnen gerne weiter.
dazu zwei Möglichkeiten:                                                                         Josef Huber

Die einfachste Möglichkeit:
Sie melden sich telefonisch bei
Josef Huber, Verwaltungsgemein-
schaft - Bauamt, unter der Tel.
08727/9604-17 und geben die
Brennstellen-Nummer an, die Sie
an jedem Laternenmast finden.         Gemeinde Falkenberg    Gemeinde Malgersdorf       Gemeinde Rimbach

   INFO-SERVICE
   Hinweis für die Urlaubszeit:                                                            !     ?
   Bitte prüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente rechtzeitig vor Reise-
   antritt. Personalausweis- und Passbeantragung ist nur bei der Verwaltungs-
   gemeinschaft Falkenberg möglich.
   Bei Personalausweisen und Reisepässen schwanken die Lieferzeiten zwi-
   schen zwei und sechs Wochen (ohne Gewähr). Neuausstellungen, Aktuali-
   sierungen und Verlängerungen von Kinderreisepässen werden vom Passamt
   der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg selbst gefertigt. Kinderreisepässe
   können nur bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr ausgestellt werden.
   Alle weiteren Informationen zur Antragstellung finden sie auf der Homepage
   der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg unter www.vg-falkenberg.de.                                          5
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Aus der Verwaltung
    Vereinsfeiern – Anforderungen des Baurechts
    Volksfeste, Vereinsfeiern, Tradi-     nis durch die Gemeinde. Unab-          vom Veranstalter allerdings ein
    tions- und Brauchtumsveranstal-       hängig vom baulichen Ort der           paar Dinge beachtet werden:
    tungen, die in den kommenden          Veranstaltung sind Vorgaben zur
    Wochen und Monaten stattfinden,       Lebensmittel-Hygiene oder zum          - Anzeige bei der Bauaufsichts-
    gehören zu Bayern wie sein weiß-      Alkohol-Ausschank (Gaststätten-          behörde; § 47 Abs.1 Versamm-
    blauer Himmel. Solche Anlässe         recht - §12 Gaststättengesetz) zu        lungsstättenverordnung
    des fröhlichen Beisammenseins         beachten. Auch hier sind die             (VStättV)
    stiften Gemeinsinn und Zusam-         Gemeinde und das Landratsamt           - Brandschutz – vor allem Schutz
    menhalt. Jedes Jahr werden des-       Ansprechpartner.                         vor Rauch; Rettungswege
    halb viele Festzelte aufgestellt
    sowie Stadel und Hallen für Ver-      Selbst im Sommer werden die            - Beleuchtung bei Dunkelheit
    anstaltungen hergerichtet. Zahl-      Veranstalter nie ganz auf Bauten
                                          verzichten wollen, vom kleinen         3. Veranstaltungen in Zelten,
    reiche helfende Hände bauen                                                  mit Bühnen und Hüpfburgen
    Hütten, Pavillons, Verkaufsstände     Pavillon über das Vereinsheim bis
                                          hin zum großen Bierzelt ist alles      („Fliegende Bauten“)
    und Bühnen auf.
                                          möglich. Worauf bei Veranstal-         „Fliegende Bauten“ lautet die Be-
    Dabei gelten gewisse Mindest-         tungen in baulichen Anlagen kon-       zeichnung für bauliche Anlagen,
    anforderungen, was das Baurecht       kret zu achten ist, hängt von der      die dazu bestimmt sind, immer
    anbelangt. Dabei steht im Vorder-     jeweiligen Situation ab.               wieder an verschiedenen Orten
    grund, dass die Menschen in                                                  auf- und abgebaut zu werden, z. B.
    Bayern sicher feiern – niemand        1. Bereits allgemein für Veran-
                                          staltungen genehmigte Räume            Zelte, Bühnen oder Hüpfburgen.
    soll Schaden erleiden!                                                       Ab einer gewissen Größe (festge-
                                          (z. B. Gaststätten, Vereinsheime)
    Wir wollen die Veranstalter bereits                                          legt in Art. 72 Bayer. Bauordnung)
    im Vorfeld beraten und unter-         Wenn hier Feiern stattfinden, ist es   benötigen diese Anlagen eine Aus-
    stützen. Die Sicherheit der Gäste     am einfachsten. Sind die Räume         führungsgenehmigung. Sie ist zu-
    steht dabei stets im Mittelpunkt.     bereits dafür genehmigt, müssen        sammen mit den Bauvorlagen
    Klar ist aber auch: Was im            Veranstaltungen nicht bei der          (Zeichnungen, Statik) in ein
    konkreten Fall nicht notwendig        Bauaufsichtsbehörde angezeigt          „Prüfbuch“ eingebunden, über das
    ist, wird auch nicht gefordert. Es    werden und brauchen von dieser         normalerweise der Verleiher ver-
    gilt der Grundsatz der Verhältnis-    auch keine Genehmigung. Jedoch         fügt. Für den Veranstalter gilt:
    mäßigkeit. Unser Rat für die          müssen die Maßgaben der Bauge-
                                          nehmigung eingehalten werden.          - Der Aufbau eines ausführungs-
    Veranstalter: Je früher Sie mit der                                            genehmigungspflichtigen flie-
    zuständigen Behörde Kontakt           2. Nicht allgemein genehmigte            genden Baus muss mindestens
    aufnehmen, umso einfacher wird        Räume bei Veranstaltungen mit            eine Woche vorher der Bauauf-
    die Vorbereitung Ihrer Feier.         mehr als 200 Besuchern (z. B.            sichtsbehörde angezeigt werden
    Ihre Ansprechpartner:                 Stadel, Gewerbehallen)
                                                                                 - Aufbau entsprechend dem Prüf-
    Die Untere Bauaufsichtsbe-            Auch in solchen Räumen kann              buch; Abweichungen sind mit
    hörde                                 man Feste feiern. Hier müssen            sachverständigen Stellen (z. B.
                                                                                   TÜV) zu klären
    Für die Sicherheit baulicher Anla-                                                               Franz Bauer
    gen ist in aller Regel die untere
    Bauaufsichtsbehörde zuständig.
    Für die Gemeinden Falkenberg,
    Malgersdorf und Rimbach ist dies
    das Landratsamt Rottal-Inn.
    Die Gemeinde
    Jede öffentliche Veranstaltung,
    auch wenn sie nur unter freiem
    Himmel stattfinden soll, muss
    nach allgemeinem Sicherheits-
    recht (Landesstraf- und Verord-
    nungsgesetz) bei der Gemeinde
    (Verwaltungsgemeinschaft) ange-
    zeigt werden. Ab mehr als 1.000
6   Besucher bedarf es einer Erlaub-
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Bezirk Niederbayern
       Bezirkstag Niederbayern:
       Aufgaben und Wissenswertes
Der Bezirk Niederbayern ist als        mert sich das Bezirkskultur-
kommunale Gebietskörperschaft          referat. Seit Jahren begeistern das
fest in der bayerischen Verfassung     KULTURmobil sowie verschie-
verankert und bildet nach den          dene, mit Bezirksbeteiligung
Gemeinden sowie den Landkrei-          durchgeführte Kulturprojekte die
sen und kreisfreien Städten die        Bürger in ganz Niederbayern. Mit
dritte kommunale Ebene. Das            Mitteln aus der Kulturstiftung
Bezirksgebiet umfasst neun Land-       werden regelmäßig überregionale
kreise, drei kreisfreie Städte und     Kulturveranstaltungen und
eine Große Kreisstadt.                 -projekte bezuschusst. Einen
                                       besonderen Stellenwert hat seit
Das Aufgabengebiet des Bezirks
                                       Jahrzehnten das Thema Denkmal-
ist vielfältig und reicht von den
                                       pflege. Neben fachlicher Beratung
Bereichen Soziales und Gesund-
                                       und Hilfe in Verfahrensfragen
heit über Kultur- und Heimat-
                                       vergibt der Bezirk Zuschüsse für
pflege, Bildung und Jugend bis                                               Die Fischereifachberatung steht
                                       denkmalpflegerische Instand-
hin zur Fachberatung für Fisch-                                              Fischern, Teichwirten, Fischzüch-
                                       setzung.
erei. Als überörtlicher Träger der                                           tern, Anglern bzw. deren Organi-
Sozialhilfe unterstützt er Pflege-     Zu den weiteren Kernaufgaben          sationen ebenso zur Verfügung
bedürftige, Senioren und Kranke        gehört der Bereich Bildung und        wie den Teich- und Fischereige-
sowie Menschen mit Behinderun-         Jugend. Getreu dem Motto „In-         nossenschaften oder Fischerei-
gen, die auf Hilfeleistungen an-       vestitionen in Bildung sowie Aus-     innungen. Im Lehr- und Beispiels-
gewiesen sind. Ziel ist es, diesen     und Weiterbildung junger Men-         b e t r i e b L i n d b e rg m ü h l e b e i
Personengruppen eine gleichbe-         schen sind Investitionen in die       Zwiesel werden an der Fischerei
rechtigte Teilhabe am Leben in der     Zukunft!“ erhöht der Bezirk mit       Interessierte beraten und fortge-
Gesellschaft zu ermöglichen. Die       seinem vielfältigen Ausbildungs-      bildet.
Ausgaben des Einzelplanes 4            angebot die Chancen der Jugend
“Soziales“ beanspruchen mit            auf dem Arbeitsmarkt. Mit dem         Unternehmer und Rechtsanwalt
knapp 90 Prozent den Löwenan-          Agrarbildungszentrum Landshut-        Dr. Thomas Pröckl aus Arnstorf ist
teil des niederbayerischen Verwal-     Schönbrunn und der Berufsfach-        seit 2013 Mitglied im nieder-
tungshaushalts, wobei die Auf-         schule für Krankenpflege im           bayerischen Bezirkstag, 2018
wendungen für Leistungen im            Bezirksklinikum Mainkofen             wurde er zum Bezirkstagsvize-
Rahmen der “Eingliederungshilfe        bietet der Bezirk Niederbayern        präsidenten gewählt. In dieser
für behinderte Menschen“ sowie         eine breite Ausbildungspalette.       Funktion vertritt er den Bezirks-
die Aufwendungen für die “Hilfe        Neben den beruflichen Bildungs-       tagspräsidenten als Repräsentant
zur Pflege“ an erster Stelle stehen.   einrichtungen liegt ein großer        des Bezirkstags von Nieder-
                                       Schwerpunkt zudem auf der Aus-        bayern. Er ist Vorsitzender des
Zu den wichtigsten gesundheits-                                              Ausschusses für Kultur-, Jugend-
                                       bildung von hörbehinderten
politischen Aufgaben des Bezirks                                             und Sportförderung und vertritt
                                       Kindern und Jugendlichen. Seit
zählt die psychiatrische und neu-                                            den Bezirk in den Zweckverbän-
                                       mehr als 175 Jahren werden im
rologische Versorgung der nieder-                                            den Thermalbad Birnbach, Nie-
                                       Institut für Hören und Sprache in
bayerischen Bevölkerung. Mit                                                 derbayerische Freilichtmuseen
                                       Straubing betroffene Kinder und
dem Bezirksklinikum Mainkofen                                                Massing im Rottal und Finsterau
                                       Jugendliche unterrichtet und
sowie den Bezirkskrankenhäusern                                              im Bayerischen Wald sowie
                                       betreut.
Landshut, Straubing und Passau                                               Landestheater Niederbayern. Er
wird der Bezirk diesem gesetzli-       Auch in Sachen Umwelt kommt           ist zudem Vorsitzender des Werk-
chen Auftrag gerecht.                  der Bezirk seit mehr als 100          ausschusses des Zweckverbandes
                                       Jahren seiner gesetzlichen Ver-       Thermalbad Birnbach. Als Ver-
Um das reiche kulturelle Erbe
                                       pflichtung nach und trägt durch       treter des Bezirks nimmt er zudem
Niederbayerns, das von der Bau-
                                       einen eignen Fischereisachver-        an der Vollversammlung des
kultur und Kulturgeschichte über
                                       ständigen zur Pflege und zum          Bayerischen Bezirketags teil.
die angewandte Volkskunde bis
                                       Schutz der heimischen Fischge-
hin zur Musik, Bildenden und                                                                 Dr. Thomas Pröckl
                                       wässer und Fischbestände bei.
Darstellenden Kunst reicht, küm-                                                        Bezirkstagsvizepräsident
                                                                                                                            7
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Aus der Gemeinde Falkenberg
    Altbürgermeister feiert „80er“
                                                                              besonderes Anliegen sei es ihm
                                                                              gewesen, alle Gemeindeteile
                                                                              gleichermaßen an der positiven
                                                                              Entwicklung teilhaben zu lassen.
                                                                              Und trotzdem habe er eine schul-
                                                                              denfreie Gemeinde übergeben.
                                                                              Franz Pichlmeier war in seiner
                                                                              aktiven Zeit nicht nur Bürger-
                                                                              meister der Gemeinde Falken-
                                                                              berg, sondern auch Sprecher der
                                                                              Bürgermeister im Landkreis, er
                                                                              war Vorsitzender des Zweckver-
    p Der Jubilar mit den Gratulanten (v.l.): Otto Fisch, Gudrun Schraml,     bandes Zentrale Buchungs- und
      Martin Wagle, Reserl Sem, Anneliese und Franz Pichlmeier, Anna Nagl,    Realsteuerstelle Rottal-Inn, sowie
      Dr. Thomas Pröckl, Dr. Herbert Kempfer, Michael Fahmüller               Vorsitzender des Zweckverbands
                                                                              zur Wasserversorgung des oberen
    Viele Gratulanten waren auf Ein-     umhin, auf das öffentliche Wirken    Kollachbachtals.
    ladung von Bürgermeisterin Anna      zurückzublicken. Als Maßnah-         Lobende Worte für das politische
    Nagl zum Festakt zum 80. Ge-         men unter seiner Ägide nannte sie    Urgestein fanden auch der Land-
    burtstag von Falkenbergs Altbür-     die Flurbereinigungsverfahren im     tagsabgeordnete Martin Wagle
    germeister und Ehrenbürger Franz     gesamten Gemeindegebiet, die         und Landrat Michael Fahmüller,
    Pichlmeier ins Rathaus gekom-        Ausweisung zahlreicher Sied-         die ihm zu seinem Ehrentag
    men.                                 lungsgebiete, den Ausbau der         gratulierten. Sichtlich erfreut war
                                         zentralen Wasser- und Abwasser-      der Jubilar über die große Ehre,
    Mehr als sein halbes Leben, insge-
                                         versorgung, den Bau und die          die ihm anlässlich seines runden
    samt 42 Jahre lang, war Franz
                                         Modernisierung der Feuerwehr-        Geburtstages zuteil wurde. Ganz
    Pichlmeier Bürgermeister der Ge-
                                         häuser, den Bau der Kindergärten     besonders dankte er seiner Ehe-
    meinde Falkenberg. Eigentlich
                                         und Kinderkrippen in Falkenberg      frau Anneliese, die ihm während
    seien Geburtstage eine private An-
                                         und Taufkirchen, den Rathaus-        seiner politischen Laufbahn im-
    gelegenheit, meinte Bürgermeis-
                                         anbau, den Startschuss für den       mer eine gute Ratgeberin gewesen
    terin Anna Nagl. Doch wenn man
                                         Breitbandausbau und den Ausbau       sei.
    so lange in der Öffentlichkeit ge-
                                         des Straßen- und Wegenetzes. Ein                       Anneliese Bayer
    standen sei, komme man nicht

                                             p Zum Abschied bildeten die Gäste ein Spalier
                                                Gratulierten dem Altbürgermeister: die Bürgermeister
                                            p

                                                und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg
8
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Aus der Gemeinde Falkenberg
Festakt für Xaver Haas im Rathaus Falkenberg

                                                                            p Bürgermeisterin Anna Nagl mit
                                                                              Marianne und Xaver Haas
                                                                            gemacht hat und für ihn diese
                                                                            Feier veranstaltet hat. In seiner
                                                                            bekannten humorvollen Weise
                                                                            trug er noch so manche Begeben-
                                                                            heiten aus seiner Unternehmer-
p Der Jubilar Xaver Haas umrahmt von seiner Familie und den Ehrengästen     tätigkeit vor. Besonders wichtig
                                                                            war ihm immer die Verbands-
Weit über die Landkreis- und           an der B 20 angesiedelt“. Als        arbeit, vor allem der Einsatz für
Bezirksgrenzen hinaus hat Xaver        Geschenk überreichte ihm die         Forschung und Entwicklung für
Haas Falkenberg bekannt gemacht        Bürgermeisterin den von Josef        den Holzeinsatz im Baubereich.
und trotz seiner wirtschaftlichen      Neustifter geschaffenen Falken-      Wichtig war ihm auch immer die
Erfolge seine Wurzeln nie verges-      berger Kirchenpatron Sankt Lau-      Zusammenarbeit aller Verbände
sen. Das hatte der Gemeinderat         rentius.                             im Handwerk, um den Auftritt ge-
bereits im Jahr 2009 zum Anlass                                             genüber der Politik zu stärken.
                                       Unter den zahlreichen Ehrengäs-      Besonders gerne erinnert er sich
genommen, ihm die Ehrenbürger-
                                       ten waren auch Landrat Michael       daran, dass er in seiner Eigen-
würde zu verleihen. Nun, 10 Jahre
                                       Fahrmüller und der Landtags-         schaft als DGfH-Präsident im
später, hat Bürgermeisterin Anna
                                       abgeordnete Martin Wagle. Beide      Forschungsministerium in Berlin
Nagl zahlreiche Ehrengäste ins
                                       würdigten das Lebenswerk von         einen Vortrag auf bayerisch hielt,
Rathaus eingeladen, um mit ihm,
                                       Xaver Haas und betonten die          welcher ihm einen Auftrag zum
seiner Gattin Marianne und seinen
                                       Wichtigkeit der Haas-Group für       Bau des Tagungscenters für den
Kindern seinen 70. Geburtstag zu
                                       unsere Region. In Gedichtform        G8-Gipfel in Heiligendamm ein-
feiern. In ihrer Laudatio führte sie
                                       gratulierte Konrad Straßl im         brachte.
aus: „Lieber Xaver, du hast in
                                       Namen der Kreishandwerker-
deinen Betrieben Bürgerinnen und                                            Die Bewirtung übernahm das
                                       innung Rottal-Inn. Gerne ist auch
Bürger aus der näheren und weite-                                           Rathauspersonal und musikalisch
                                       die ehemalige Landtagsabge-
ren Umgebung beschäftigt und                                                wurde die Feier von der Malgers-
                                       ordnete Reserl Sem zur Geburts-
zahlreiche Arbeitsplätze geschaf-                                           dorfer Blaskapelle umrahmt.
                                       tagsfeier gekommen.
fen. Du hast dich aber auch um die
Förderung der Vereine verdient         Sichtlich erfreut war der Jubilar,
gemacht, ob dies die Feuerweh-         dass sich die Gemeinde die Mühe      Gratulierte musikalisch: p
ren, Schützen- oder Sportvereine                                            die Blaskapelle Malgersdorf
waren. Auch gestalterisch warst
du im Ortsmittelpunkt von Fal-
kenberg tätig. Mit dem Erwerb des
ehemaligen Gasthauses „Zur
Post“ und anschließendem Neu-
bau eines Wohn- und Geschäfts-
hauses hast du einen wesentlichen
Beitrag zur Erneuerung der Orts-
mitte von Falkenberg geleistet.
Ebenso wurde mit deiner Mithilfe
ein großes Lebensmittelgeschäft
                                                                                                                 9
Falkenberg Malgersdorf - Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und den Gemeinden
Aus der Gemeinde Falkenberg
     25 Jahre Theaterfreunde Taufkirchen
     Die Theaterfreunde Taufkirchen
     feiern heuer ihr 25-jähriges Be-
     stehen. Hervorgegangen sind die
     Theaterfreunde, wie die meisten
     Theatervereine, aus der Land-
     jugend. Die Zeit in der Landju-
     gend, aber ist begrenzt, und so
     entschloss man sich vor 25 Jahren
     einen Theaterverein zu gründen.
     Durch das Kindertheater, das im
     Rahmen des Ferienprogramms
     der Gemeinde Falkenberg aufge-
     führt wird, konnten immer wieder      p Freuen Sich auf das Fest: Die Mitglieder der Theaterfreunde Taufkirchen
     junge Spieler begeistert werden.
     Dies erleichtert die Rollenver-       Am 31. August ist es so weit: die     stellen. Kaffee und Kuchen sowie
     gabe, da den Gründungsmit-            Theaterfreunde begehen ihr 25-        Getränke sind ausreichend vor-
     gliedern der oder die jugendliche     jähriges Vereinsjubiläum mit          handen. Sketche und Aufführ-
     Liebhaber/in zwar zumutbar, aber      einem bunten Abend. Gefeiert          ungen der Theaterfreunde sowie
     nur durch massiven Einsatz von        wird ab 18 Uhr im Festzelt am         eine musikalische Umrahmung
     Puder und Schminke möglich ist.       Feuerwehrhaus. Der Eintritt ist       versprechen einen kurzweiligen
     Beim verkauften Großvater wäre        frei. Die Taufkirchner Ortsvereine    Abend. Mit einem Getränk an der
     dies ohne weiteres möglich.           und Theatervereine der Gemeinde       Bar kann man den Abend oder
                                           wurden schriftlich eingeladen.        auch Morgen ausklingen lassen.
     Derzeit gehören dem Verein 85         Wer ohne Vereinszugehörigkeit
     Mitglieder an. Die Theaterfreunde                                           Für die Schirmherrschaft der Ver-
                                           kommen möchte, ist trotzdem
     gaben bis heuer 25 Theaterstücke,                                           anstaltung konnten die Theater-
                                           herzlich willkommen. Kommt der
     8 Starkbierfeste, 15 Kindertheater,                                         freunde die theaterbegeisterte,
                                           Vereinslose aber hungrig, so sollte
     etliche Sketche bei Vereinsfesten                                           ehemalige Landtagsabgeordnete
                                           er - aus organisatorischen Grün-
     sowie seit vielen Jahren Einlagen                                           Reserl Sem gewinnen! Do dad i
                                           den – den Braten unter der Tele-
     im Freilichttheater in Massing                                              song, do geh ma hi!
                                           fonnummer: 08721-10397 vorbe-
     zum Besten.                                                                      Theaterfreunde Taufkirchen

     Sieger der Seelöwenaktion
     Der Kindergarten Taufkirchen          garten einen Besuch ab,
     hatte sich an der Aktion Löwen-       um den Preis in Höhe von
     zahn, einem Wettbewerb der            60 Euro und die zwei
     Bayerischen Landesarbeitsge-          Stoffseelöwen namens
     meinschaft Zahngesundheit e.V.,       Goldi zu überbringen.
     kurz LAGZ im Kitajahr 2017/18         Auch Bürgermeisterin
     beteiligt. Dabei hat die gemeind-     Anna Nagl, Falkenberg
     liche Einrichtung im Landkreis        und Bürgermeister Otto p Die Kita-Taufkirchen bei der Preisübergabe
     Rottal-Inn den ersten Platz mit       Fisch, Rimbach waren         durch Rita Felixberger
     134,04 % erreicht. Die Aktion         gekommen, um an der
     Seelöwe animiert die Kinder zum       Feierstunde teilzunehmen. Sie Rita Felixberger spielte noch mit
     regelmäßigen Zahnarztbesuch           zeigten sich beide sehr erfreut, ein paar Vorschulkindern eine
     zweimal im Jahr. Die Prozentan-       dass den Eltern die Zahngesund- Geschichte von Willi, dem jungen
     gabe entspricht der Rücklauf-         heit ihrer Kinder am Herzen liege neuen Backenzahn und erklärte
     quote, das heißt dem Verhältnis       und ermutigten die Kinder zum den Kindern nochmals spielerisch
     zwischen den gesammelten,             regelmäßigen Zähneputzen. Otto das richtige Zähneputzen. An der
     abgestempelten Aufklebern und         Fisch übersetzte LAGZ folgen- Preisverleihung nahm auch Sabi-
     allen Kindern. Deshalb stattete       dermaßen: Lust auf gesunde ne Hirler vom Landratsamt Rottal-
     Rita Felixberger von der LAGZ         Zähne, was für eine allgemeine Inn, Referat Fachberatung für
10   mit ihrer Puppe Lucy dem Kinder-      Erheiterung sorgte.                 Kindertageseinrichtungen teil.
Aus der Gemeinde Falkenberg
Borkenkäferfest mit Böller-Jubiläum
Runder Geburtstag der Sparte Böllerschützen
                                                                            Verfechter Bayerischer Lebensart.
                                                                            Tradition hat z.B. das Neujahrs-
                                                                            anschießen, bei dem die Rimbach-
                                                                            taler jedes Jahr im Wechsel mit
                                                                            den Böllerfreunden aus Münchs-
                                                                            dorf das neue Jahr begrüßen. Aber
                                                                            auch Geburtstage, Hochzeiten und
                                                                            Fahnenweihen werden feierlich
                                                                            umrahmt und begleitet.
                                                                            Neben dem gewissenhaften und
                                                                            respektvollen Umgang mit dem
                                                                            Pulver hat die bunt gemischte und
                                                                            gesellige Runde mit mehreren
p Die Jubiläums-Sparte Böller der Rimbachtaler Schützen mit Bürger-         Generationen viel Freude am
  meisterin Anna Nagl (Mitte), Sparten-Leiter Tobias Albersdörfer           Böllerschießen und feiert auch
  (links dahinter), zweiter Sparten-Leiter Christian Wimmer und dritte      gern. Besonders freut es den seit
  Sparten-Leiterin Heidi Grätzl (rechts neben der Bürgermeisterin) und      ein paar Monaten neuen Sparten-
  Gesamt-Vorstand Thomas Huppenberger (links neben der Bürgermeisterin)     leiter Albersdörfer, dass die Grup-
                                                                            pe auf mittlerweile 50 Böllerer
Anlässlich des 30-jährigen Be-        Böller-Mitgliedern gedacht, dann
                                                                            angewachsen ist. Vor ihm haben
stehens der Abteilung Böller-         ergriff Böller-Spartenleiter Tobias
                                                                            dieses Amt Heidi Grätzl 9 Jahre,
schützen wurde im Rahmen des          Albersdörfer das Mikrofon, der
                                                                            Michael Achatz 6 Jahre und Otto
Borkenkäferfestes laut und kräftig    die Gründung kurz Revue passie-
                                                                            Leidmann 15 Jahre erfolgreich
gefeiert. Knapp 100 Böllerschüt-      ren ließ. Bereits 1987 wurden
                                                                            ausgeführt.
zen aus Nah und Fern trafen sich      nach einer Vorlage von Josef Gei-
bei strahlendem Sonnenschein          selhöringer sen. 5 V2A's gefertigt.   Als letztes des offiziellen Teiles
zum gemeinsamen Schießen.             Um die Holzschäfte kümmerten          ehrten Spartenleiter Tobias Al-
Sämtliche gelungenen und schö-        sich Otto Leidmann und Hans           bersdörfer zusammen mit seinem
nen Schussfolgen beklatschten die     Schmid und im Jahr 1989 wurden        Stellvertreter Christian Wimmer
Zuschauer.                            die ersten fertigen Böller überge-    und Bürgermeisterin Anna Nagl
                                      ben. Damit waren die Böllerschüt-     einige Böllerschützen für lang-
Im Anschluss trafen sich alle im
                                      zen gegründet. Noch in jenem Jahr     jährige Böller-Sparten-Mitglied-
Schützenhölzl, wo Vorstand Tho-
                                      war die Gruppe auf 13 Schützen        schaft. Im Rahmen des Borken-
mas Huppenberger alle begrüßte,
                                      gewachsen.                            käferfestes wurde anschließend
besonders Bürgermeisterin Frau
                                                                            bis spät in die Nacht gefeiert.
Anna Nagl, welche an die Schüt-       Die Böllerschützen pflegen bei
zen kurze Grußworte richtete. Zu      festlichen Anlässen Brauchtum                   Rimbachtaler Schützen
Beginn wurde den verstorbenen         und Tradition und sind damit                     Sparte Böllerschützen

  TERMINE
   Bürgerversammlungen Gemeinde Falkenberg
   Zell              Mo. 14.10.2019    Gasthaus Preußner     19:30 Uhr
   Diepoltskirchen   Di. 15.10.2019    Gasthaus Oberberger   19:30 Uhr
   Falkenberg        Di. 22.10.2019    Gasthaus Brandl       19:30 Uhr
   Taufkirchen       Mi. 23.10.2019    Gasthaus Reger        19:30 Uhr

   Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
                                                                                                                  11
Aus der Gemeinde Falkenberg
     Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Falkenberg
     Der Gemeinderat hat in seiner      tungs- an den Vermögenshaushalt     Baugebiete in Falkenberg und
     Sitzung am 29. Mai 2019 den        beträgt 1.133.157 Euro, was zu      Taufkirchen, finanziert.
     Erlass der Haushaltssatzung 2019   einer freien Finanzspanne von
                                                                            Die wichtigsten Investitionen:
     samt ihrer Anlagen einstimmig      1.108.157 Euro führt.
     beschlossen.                                                           - Erwerb beweglicher Sachen des
                                        Im Vermögenshaushalt ist Kredit-
                                                                              Anlagevermögens 422.000 Euro
     Das Volumen des Verwaltungs-       aufnahme in Höhe von 1.000.000
     haushalts 2019 beträgt 6.428.410   Euro und eine Rücklagenent-         - Grunderwerb 2.361.000 Euro
     Euro und das des Vermögenshaus-    nahme in Höhe von 1.177.453
                                                                            - Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
     halts 4.282.500 Euro. Dies         Euro veranschlagt. Damit werden
                                                                              1.433.500 Euro
     entspricht einem Gesamthaus-       die umfangreichen Investitions-
     haltsvolumen von 10.710.910        maßnahmen, in den Kanalbau und      Die untenstehende Grafik gibt
     Euro. Die Zuführung vom Verwal-    Grunderwerb zur Erweiterung der     einen Überblick über die Aus-
                                                                            gaben im Verwaltungshaushalt
                                                                            (laufende Ausgaben). Ziel ist es
                                                                            die Ausgaben im Verwaltungs-
                                                                            haushalt gering zu halten, um eine
                                                                            möglichst hohe Zuführung zum
                                                                            Vermögenshaushalt zu erreichen
                                                                            (Überschuss des Verwaltungs-
                                                                            haushaltes). Dieser Überschuss,
                                                                            vermindert um die ordentliche
                                                                            Tilgung von Krediten, ergibt die
                                                                            „Freie Finanzspanne“. In diesem
                                                                            Rahmen können Investitionen
                                                                            durchgeführt werden ohne auf
                                                                            staatliche Investitionszuweisun-
                                                                            gen, Beiträge, Darlehen oder
                                                                            Rücklagen zurückgreifen zu
                                                                            müssen.
                                                                                                 Franz Bauer

     Aus den Gemeinden Falkenberg und Rimbach
     Ferienprogramm der Gemeinden
     Falkenberg und Rimbach
     Auch in diesem Jahr bieten die     grammhefte werden nach den          Die Anmeldung zu den einzelnen
     Gemeinden Falkenberg und Rim-      Pfingstferien für die Kinder im     Veranstaltungen sind nur durch
     bach ein gemeinsames Ferienpro-    Alter von 5 - 15 Jahren in den      einen Erziehungsberechtigten am
     gramm für Kinder und Jugend-       Kindergärten Falkenberg und         Donnerstag, 11. Juli und Freitag,
     liche an.                          Taufkirchen, der Grundschule        12. Juli 2019 im Rathaus Falken-
                                        Falkenberg-Taufkirchen und der      berg, Sommerstraße 15, 84326
     Mit der Unterstützung von vielen                                       Falkenberg zu den allgemeinen
                                        Grundschule Malgersdorf kosten-
     Vereinen und Privatpersonen                                            Geschäftszeiten möglich. Falls
                                        los verteilt. Außerdem liegen die
     wurden 27 abwechslungsreiche                                           Sie Fragen haben, können Sie sich
                                        Hefte im Rathaus Falkenberg, in
     Veranstaltungen zusammenge-                                            gerne mit uns in Verbindung
                                        den Banken, Kirchen und Ge-
     stellt, bei dem für jeden etwas                                        setzen.
                                        schäften im Gemeindegebiet Fal-
     dabei sein dürfte. Die Pro-                                                            Johanna Prebeck
                                        kenberg und Rimbach bereit.
12
Aus den Gemeinden Falkenberg und Rimbach
Interkommunale Zusammenarbeit
bei der Abwasserentsorgung
Durch immer strengere Vorgaben          fälle bis zur Kläranlage geleitet
für die Abwasserbeseitigung und         werden können und damit die
-behandlung, können insbeson-           bisherige Kläranlage während der
dere Teichkläranlagen häufig            Bauzeit unverändert weiter betrie-
nicht mehr unverändert weiter be-       ben werden kann. Die Klär-
trieben werden. Dies trifft auch        anlagen-Planung wurde von
auf die Kläranlagen der Gemein-         Ingenieur Franz Schreieder am
den Rimbach und Falkenberg zu.          09.05.2019 in einer gemeinsamen
In einer Kostenvergleichsrech-          Sitzung den Gemeinderäten von
nung wurde festgestellt, dass der       Falkenberg und Rimbach vorge-
Zusammenschluss zu einer ge-            stellt. Die Anlage umfasst im
meinsamen neuen Kläranlage              Wesentlichen eine Hebeanlage,
langfristig wirtschaftlicher ist, als   ein Betriebsgebäude mit Rechen-
die Ertüchtigung jeder einzelnen        /Siebanlage, ein Belebungsbe-
Kläranlage. Daher wurde bereits         cken (ca. 830m³), eine Belüfter-
Ende 2016 von beiden Gemein-            /Pumpenstation, ein Nachklär-
deräten grundsätzlich entschie-         becken, einen Schlammspeicher
den, das Abwasser aus den Ort-          (ca. 400 m³) sowie ein mobiles
schaften Rattenbach, Unterrohr-         Schlamm-Entwässerungssystem.
bach, Oberhöft, Dietring und Rim-       Bei der Planung wurde auch ein       höft bis Lechertsreuth laufen jetzt
bach im Rahmen einer interkom-          100-jähriges Hochwasser berück-      an. Als letzter Abschnitt wird vor-
munalen Zusammenarbeit zu               sichtigt, das die Bauten schadlos    aussichtlich der Anschluss von
einer neuen Kläranlage in Die-          überstehen können. Es werden         Unterrohrbach in 2021 realisiert.
poltskirchen abzuleiten. Anfang         nun die Antragsunterlagen für den    Die Gesamtkosten des Projekts
2019 haben die beiden Gemeinden         Bauantrag und die wasserrecht-       werden aktuell auf ca. 5 Mio. €
eine Zweckvereinbarung abge-            liche Erlaubnis ausgearbeitet. Die   geschätzt. Die beiden Gemeinden
schlossen, aus der sich die genaue      Bauausführung ist für 2020 – 2021    können jedoch staatliche Zu-
Aufgaben- und Kostenaufteilung          vorgesehen.                          schüsse von knapp der Hälfte
ergibt.                                                                      dieser Summe erwarten. Die ver-
                                        Mit dem Bau der Ableitungs-
Der Standort der geplanten neuen        kanäle wurde bereits begonnen.       bleibenden Kosten müssen in
Kläranlage für 2.000 Einwohner-         Der Anschluss von der Kläranlage     geeigneter Weise auf alle an
gleichwerte liegt am Rimbach ca.        Rattenbach zum Kanalnetz Die-        öffentliche Abwasseranlagen ang-
250 m nördlich der bestehenden          poltskirchen ist etwa zur Hälfte     eschlossenen Anwesen im je-
Kläranlage Diepoltskirchen. Er          fertiggestellt. Die Detailplanung    weiligen Gemeindegebiet verteilt
wurde hier gewählt, damit die           für den zweiten Bauabschnitt von     werden.
Ableitungskanäle im freien Ge-          Rimbach über Dietring und Ober-                  Günther Wintersteiger

p Humusabtrag Bereich Schacht RA 16 - RA 17                   p Kanalgraben Schacht RA 16 - RA 15                  13
Aus der Gemeinde Rimbach
     Spatenstich für 22 Bauparzellen
     An der Staatsstraße 2327, im         Stromversorgung und Straßenbe-
     Gemeindeteil Mitterrohrbach, er-     leuchtung zeichnet das Bayern-
     schließt die Gemeinde Rimbach        werk Eggenfelden verantwortlich.
     eine Fläche von 2,2 ha als Bau-      Die Telekom wird jede Baupar-
     land. In der Bauzeit von April bis   zelle mit Glasfaseranschluss
     September dieses Jahres entstehen    versorgen. Zum Spatenstich traf
     22 Parzellen zwischen 700 und        sich Bürgermeister Otto Fisch mit
     1000 qm Grundstücksfläche. Die       den Vertretern der Baufirma,
     Kosten für den Straßen- und          STRABAG AG Direktion Bayern
     Kanalbau, bei dem 750 m Er-          Nord – Gruppe Dingolfing, und  p Beim Spatenstich v.l.: Bürgermeister
     schließungsstraße und 550 m          des Ingenieurbüros Aigner Eggen- Otto Fisch, Thomas Stommelreiter
     Kanal gebaut werden, belaufen        felden, und freute sich, dass manund Andreas Zacher von der
     sich auf etwa 780.000 Euro. Die      Bauwilligen bald wieder eine     STRABAG AG Direktion Bayern
     Wasserversorgung erfolgt durch       stattliche Anzahl von Bauplätzen Nord – Gruppe Dingolfing, sowie
     den Zweckverband Wasserversor-       in der Gemeinde bieten kann.     Dipl.-Ing. Hermann Rieß vom
     gung Oberes Kollbachtal. Für die
                                                                           Ingenieurbüro Aigner.
                                                          Gudrun Schraml                          Foto: Schraml

     Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Rimbach
     Der Gemeinderat hat in seiner        Die untenstehende Grafik gibt       vermindert um die ordentliche
     Sitzung am 11. April 2019 den        einen Überblick über die Ausga-     Tilgung von Krediten, ergibt die
     Erlass der Haushaltssatzung 2019     ben im Verwaltungshaushalt (lau-    „Freie Finanzspanne“. In diesem
     samt ihrer Anlagen einstimmig        fende Ausgaben). Ziel ist es die    Rahmen können Investitionen
     beschlossen.                         Ausgaben im Verwaltungshaus-        durchgeführt werden ohne auf
                                          halt gering zu halten, um eine      staatliche Investitionszuweisun-
     Das Volumen des Verwaltungs-
                                          möglichst hohe Zuführung zum        gen, Beiträge, Darlehen oder
     haushalts 2019 beträgt 1.433.199
                                          Vermögenshaushalt zu erreichen      Rücklagen zurückgreifen zu
     Euro und das des Vermögenshaus-
                                          (Überschuss des Verwaltungs-        müssen.
     halts 2.043.750 Euro. Dies ent-
                                          haushaltes). Dieser Überschuss,
     spricht einem Gesamthaushalts-                                                               Franz Bauer
     volumen von 3.476.949 Euro. Die
     Zuführung vom Verwaltungs- an
     den Vermögenshaushalt beträgt
     189.623 Euro. Da die Gemeinde
     Rimbach schuldenfrei ist, entsteht
     keine freie Finanzspanne.
     Im Vermögenshaushalt ist Kredit-
     aufnahme in Höhe von 600.000
     Euro und eine Rücklagenentnah-
     me in Höhe von 534.627 Euro
     veranschlagt. Damit werden die
     umfangreichen Investitionsmaß-
     nahmen, in den Kanalbau, Bau-
     landerschließung und Grunder-
     werb, finanziert.
     Die wichtigsten Investitionen:
     - Erwerb beweglicher Sachen des
       Anlagevermögens 8.500 Euro
     - Grunderwerb 330.000 Euro
     - Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
14     1.704.500 Euro
Aus der Gemeinde Malgersdorf
Einweihung Bildungs- und Kulturzentrum

p Die geladenen Gäste bei der Einweihung
          Bürgermeister Franz Josef Weber bei der Begrüßung

                                                             p

                               p Die Kindergartenkinder bedanken sich          p Das Team des Kindergartens
                                  in Versform über die neuen Räume                berichtet mit Gstanzln vom Umbau
                                  Pfarrvikar Robert erteilt den kirchlichen Segen
                              p

Mit einer Feierstunde wurde der       wird. Durch den An- und Umbau         hohen Investitionskosten hätte
An- und Umbau des Kinder-             ist es gelungen, das Angebot auf      sich die Gemeinde nur schwer
gartens und das intergenerative       vier Gruppen auszubauen. Für die      ohne Fördermittel leisten können.
Bildungs- und Kulturzentrum der       Hochbaumaßnahme wurde rund            Deshalb wurde das Projekt durch
Gemeinde Malgersdorf, im Bei-         eine halbe Million Euro investiert.   das Bayerische Staatsministerium
sein von Ehrengästen und Vertre-      Für die Neugestaltung der Außen-      für Ernährung, Landwirtschaft
tern der beteiligten Firmen, seiner   anlagen kamen rund 100000 Euro        und Forsten und den Europäischen
Bestimmung übergeben.                 dazu.                                 Landwirtschaftsfonds für die Ent-
                                                                            wicklung des ländlichen Raums
In den vergangenen Jahren ist der     Neben der Erweiterung des Kin-
                                                                            gefördert.
Bedarf und die Anforderungen an       dergartens wurde auch das neue
die Kindertagesstätten gestiegen      intergenerative Bildungs- und         Dieses Projekt ist ein Investment
seien. Unser Kindergarten Kunter-     Kulturzentrum eröffnet, das sich      für unsere Kinder, aber auch für
bunt bietet seit vielen Jahren eine   im Untergeschoss des Kinder-          die Zukunft unseres Dorfes. Nun
professionelle Betreuung, die         gartens befindet. Aktuell hat die     liegt es an uns, das Bildungs- und
auch über die Gemeindegrenzen         Gemeinde 340000 Euro in dieses        Kulturzentrum mit Leben zu fül-
hinaus sehr gut angenommen            Kulturzentrum investiert. Diese       len.
                                                                            Quelle: Landauer Zeitung, Fotos: Beate Pirkl

                                                                                                                           15
           Die neuen Räume des Bildungs- und Kulturzentrums
Aus der Gemeinde Malgersdorf
     Einleitungsurkunde zur Dorferneuerung erhalten
     Um Malgersdorf fit für die Zu-
     kunft zu machen, hat das Amt für
     Ländliche Entwicklung eine um-
     fassende Dorferneuerung ge-
     startet und gleichzeitig auch für
     Maßnahmen in der Flur grünes
     Licht gegeben. Amtsleiter Roland
     Spiller hat die Einleitungsurkunde
     an Bürgermeister Franz Josef
     Weber und Projektleiter Stefan
     Weinberger übergeben.
     Die Malgersdorfer haben sich be-
     reits viele Gedanken gemacht: Bei
     einem Seminar erarbeiteten sie ein
     Leitbild für ihre Gemeinde. Die-       p Roland Spiller Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung übergibt
     ses enthält nicht nur Maßnahmen          Einleitungsurkunde zur Dorferneuerung.
     für den Ort sondern befasst sich
                                            gebaut werden. So entsteht Raum      gebannt werden. Ob ein Bewe-
     auch mit den Bächen in der Ge-
                                            für barrierefreie Gehwege. Da in     gungspark beim Badareal für Alt
     meinde, möglichen Radwegen
                                            Malgersdorf keine geeigneten         und Jung angelegt wird, wird
     oder der Zufahrt für die landwirt-
                                            Räume zur Verfügung stehen,          derzeit diskutiert.
     schaftlichen Flächen.
                                            wünschen sich die Bürger eine
                                                                                 Zu einem attraktiven Ort gehören
     Das Hauptaugenmerk liegt zu-           Mehrzweckhalle, die von vielen
                                                                                 aber auch die privaten Gebäude:
     nächst auf der Umgestaltung der        Vereinen genutzt werden kann.
                                                                                 Ab sofort gibt es die Möglichkeit,
     Ortsmitte: Mit Fördermitteln des       Darüber hinaus gibt es Überle-
                                                                                 private Maßnahmen zur Beseiti-
     Amtes wird in den nächsten             gungen, ein Nahwärmenetz zu
                                                                                 gung von Leerstand, für altersge-
     Jahren der Rathausvorplatz, der        errichten und regenerative Ener-
                                                                                 rechten Umbau oder energetische
     Dorfplatz und der Pausenhof der        gie aus der Region zu nutzen.
                                                                                 Verbesserungen am Eigenheim zu
     Grundschule neu gestaltet. Da die
                                            Mit dem Bau von Rückhalte-           fördern. All dies kann in der Dorf-
     Bundesstraße an den östlichen
                                            becken an Urlsbach und Embach        erneuerung angegangen werden.
     Dorfrand verlegt wurde, kann die
                                            soll die Überschwemmungsgefahr       Quelle: Landauer Zeitung, Foto: Josef Schuder
     ehemalige Bundesstraße zurück-

     Zwei Defibrillatoren
     für die Allgemeinheit
     Herzstillstand kann jeden treffen.     andere ortszentral im Vorraum der
     Der plötzliche Herztod ist sogar       Raiffeisenbank angebracht und
     eine der häufigsten Todesursa-         dort für jeden Ersthelfer rund um
     chen in Deutschland. Im Ernstfall      die Uhr zugängig.
     ist es wichtig, so schnell wie mög-
                                            Bürgermeister Franz Josef Weber
     lich, einen Defibrillator zur Wie-
                                            zeigte sich beeindruckt vom En-
     derbelebung eines Bewusstlosen
                                            gagement der Raiffeisenbank, die
     einzusetzen.
                                            in diesem und in den vergangenen     Ersten Hilfe am Wichtigsten sei,
     Malgersdorf verfügt nun selbst         Jahren wiederholt Vereine, Schu-     sich zu trauen. Man könne mit
     über zwei solche lebensrettende        len, Kindergärten und die Kom-       einem Defibrillator niemandem
     Geräte, nach dem die Raiffeisen-       mune unterstützt hätten. Er dankte   schaden.
     bank und der Verein Aktion             auch dem Verein Aktion Gesunde
     Gesunde Umwelt e.V. den Kauf           Umwelt e.V. im Namen der Ge-         In der Ersten Hilfe gilt immer:
     der Geräte bezuschusst haben. Ein      meinde und aller Bürger für diese    Nichts Tun ist das Schlechteste!
16   Defibrillator ist am Sportplatz, der   Aktion und betonte, dass in der                      Stefanie Siebengartner
Aus der Gemeinde Malgersdorf
Ferienprogramm 2019
Das Ferienprogramm der Ge-
meinde Malgersdorf ist seit
etlichen Jahren fester Bestandteil
des Gemeindelebens. Die Kinder
freuen sich jedes Jahr auf die
angebotenen Veranstaltungen.
Letztes Jahr haben sich rund 130     zu Hause aus buchen. Dies hat         Auch heuer freuen wir uns wieder
Kinder zwischen 5 und 16 Jahren      zum Vorteil, dass sich am An-         auf viele abwechslungsreiche
zum Ferienprogramm angemel-          meldetag keine langen Warte-          Angebote. Wünschenswert wäre
det.                                 schlangen mehr bilden. Zum            es, wenn sich auch neue Vereine,
                                     Bezahlen können Sie dann in den       Firmen oder andere Organisation
Neu ist seit dem letztem Jahr die    darauf folgenden Tagen persön-        am Ferienprogramm beteiligen
Online-Anmeldung. Auf der Seite      lich im Rathaus vorbeikommen.         würden. Bitte dazu einfach im
www.unser-ferienprogramm.            Dieses System wurde letztes Jahr      Sekretariat der Gemeinde Mal-
de/malgersdorf können die Eltern     von den Eltern sehr gut angenom-      gersdorf melden.
die Veranstaltungen bequem von       men.                                            Stefanie Siebengartner

Fußballcamp

Der SV Malgersdorf hat für die       Vom 29.08.-01.09.2019 wird
Sommerferien ein ganz beson-         geschossen, gedribbelt und fin-
deres Highlight für alle fußball-    tiert, was das Zeug hält. Roland
begeisterten Kinder der Jahrgänge    Karg Jugendleiter SV Malgers-
2005-2014 parat.                     dorf: „Wir freuen uns sehr, dass
                                     wir den Kids diese tolle Woche
Zusammen mit dem Koopera-
                                     bieten können. Neben dem pro-         Anmeldung und weitere Infos
tionspartner, der Audi Schanzer
                                     fessionellen Training erhalten die    unter www.audi-schanzer-
Fußballschule (ASF) vom bayri-
                                     Kinder eine komplette Fußball-        fussballschule.de, unter der
schen Zweitligisten FC Ingolstadt
                                     Ausrüstung, Verpflegung wäh-          Rubrik Anmeldung Feriencamp
04, wird ein 4-Tages-Fußballcamp
                                     rend des Tages, eine Trinkflasche,    oder unter
angeboten.
                                     einen Pokal und jede Menge            www.svmalgersdorf.de.
Die ASF führt Ihre Fußballcamps      weitere Überraschungen. Das
mittlerweile in allen 16 Bundes-     Preis-Leistungsverhältnis ist top."   Bitte beachtet an dieser Stelle,
ländern und 3 zusätzlichen                                                 dass wir ab diesem Jahr
                                     Für das Komplettprogramm fällt        spätestens vier Wochen vor dem
Ländern erfolgreich durch und ist
                                     nur eine Teilnahmegebühr ab           Camp Anmeldeschluss haben.
mittlerweile die größte und er-
                                     159,- Euro an.
folgreichste Vereinsfußballschule                                                           SV Malgersdorf
Deutschlands.                                                                                                 17
Aus der Gemeinde Malgersdorf
     Tausend Euro für Tansania
     Beim Adventsbasar der Grund-           mandscharoregion zu
     schule Malgersdorf war die stolze      Mama Mrema, um sich
     Summe von 1000 Euro zusam-             von den Fortschritten der
     mengekommen, welche die                Projekte zu überzeugen.
     Schule dem Selbsthilfeprojekt
                                            Bei einer Präsentation
     WEECE in Moshi/Tansania zu-
                                            wurde über das neue Be-
     kommen ließ. Übergeben wurde
                                            rufsausbildungszentrum p Bei der Scheckübergabe:
     der Spendenscheck an Gerda
     Kurz, die ehrenamtlich das Pro-
                                            für Krankenpflege be-         Gerda Kurz (hinten, r.) bedankte sich bei
     jekt betreut und der es wichtig ist,
                                            richtet, ebenso über einen    Rektorin Ursula Rimböck und bei Tanja
     auf eigene Rechnung nach Tansa-
                                            neu gegründeten Kinder-       Kreder (hinter, l.) vom Elternbeirat.
                                            garten. Konkret konnte
     nia zu fliegen, um dort die Spen-
                                            Gerda Kurz auch Fotos von einem Kurz allerdings die politische Ent-
     den vor Ort zu übergeben.
                                            Brunnen mit Wasserpumpe zei- wicklung in diesem Land, das
     Im August 2018 reiste sie zum 13.      gen, den sich die dortige Schule immer mehr Auflagen macht.
     Mal, zusammen mit ihrer Kollegin       mit Malgersdorfer Geldern leisten                       Pauline Aigner
     Johanna Frimberger, in die Kili-       konnte. Mit Sorge betrachtet Frau

     Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Malgersdorf
     Der Gemeinderat hat in seiner          Die untenstehende Grafik gibt        vermindert um die ordentliche
     Sitzung am 30. April 2019 den          einen Überblick über die Aus-        Tilgung von Krediten, ergibt die
     Erlass der Haushaltssatzung 2019       gaben im Verwaltungshaushalt         „Freie Finanzspanne“. In diesem
     samt ihrer Anlagen einstimmig          (laufende Ausgaben). Ziel ist es     Rahmen können Investitionen
     beschlossen.                           die Ausgaben im Verwaltungs-         durchgeführt werden ohne auf
                                            haushalt gering zu halten, um eine   staatliche Investitionszuweisun-
     Das Volumen des Verwaltungs-
                                            möglichst hohe Zuführung zum         gen, Beiträge, Darlehen oder
     haushalts 2019 beträgt 2.116.449
                                            Vermögenshaushalt zu erreichen       Rücklagen zurückgreifen zu
     Euro und das des Vermögenshaus-
                                            (Überschuss des Verwaltungs-         müssen.
     halts 1.980.000 Euro. Dies ent-
                                            haushaltes). Dieser Überschuss,
     spricht einem Gesamthaushalts-                                                                   Franz Bauer
     volumen von 4.096.449 Euro. Die
     Zuführung vom Verwaltungs- an
     den Vermögenshaushalt beträgt
     384.661 Euro, was zu einer freien
     Finanzspanne von 314.661 Euro
     führt.
     Im Vermögenshaushalt ist Kredit-
     aufnahme in Höhe von 500.000
     Euro und eine Rücklagenent-
     nahme in Höhe von 239.139 Euro
     veranschlagt. Damit werden die
     umfangreichen Investitions-
     maßnahmen, in der Abwasserbe-
     seitigung, den Gemeindestraßen
     und den Grunderwerb, finanziert.
     Die wichtigsten Investitionen:
     - Erwerb beweglicher Sachen des
       Anlagevermögens 54.000 Euro
     - Grunderwerb 1.049.600 Euro
     - Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
18     768.500 Euro
Service-Seite
    Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg
    Hausanschrift:                      Öffnungszeiten:
    Sommerstr. 15                       Montag 08:00-12:00
    84326 Falkenberg                    Dienstag 08:00-12:00
    Telefon: 08727 9604-0               Mittwoch 08:00-12:00 u. 13:00-17:00 Uhr
    Telefax: 08727 9604-40              Donnerstag 08:00-12:00 u. 13:00-17:00 Uhr
    E-Mail: info@vg-falkenberg.de       Freitag 08:00-12:00
                                        Freitag 13:00-17:00 Uhr (nur Bürgerbüro)

    Gemeinde Malgersdorf
    Hausanschrift:                      Öffnungszeiten:
    Burgerstr. 1                        Montag 09:00-12:00 Uhr
    84333 Malgersdorf                   Dienstag 13:00-17:00 Uhr
    Telefon: 09954 307                  Mittwoch 09:00-12:00 Uhr
    Telefax: 09954 7658                 Donnerstag 09:00-12:00 Uhr
    E-Mail:                             Freitag 13:00-17:00 Uhr
    poststelle@gemeinde-malgersdorf.de
    sekretariat@gemeinde-malgersdorf.de Außerhalb der Öffnungszeiten vor Ort bitte an
                                        die Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg wenden!

    Gemeinde Rimbach
    Hausanschrift:                     Öffnungszeiten:
    Kirchplatz 6                       Dienstag 13:00-17:00 Uhr
    84326 Rimbach                      Telefon: 08727 321
    Postanschrift:
    Sommerstr. 15                      Außerhalb der Öffnungszeiten vor Ort bitte an
    84326 Falkenberg                   die Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg wenden!
    Telefon: 08727 9604-0
    Ansprechpartnerin: Frau Schraml
    E-Mail: gudrun.schraml@vg-falkenberg.de

    Entsorgung                           Notrufe                              Impressum
    Wertstoffhof Falkenberg:             Polizei Notruf................ 110   Herausgeber:
    Mittwoch 15:00-17:00 Uhr
    Freitag 13:00-17:00 Uhr              Feuerwehr......................112   Verwaltungsgemeinschaft
    Samstag 09:00-12:00 Uhr                                                   Falkenberg
                                         Rettungsdienst................112    Geschäftsstellenleiter Franz Bauer
                                                                              Sommerstr. 15
    Wertstoffinsel Malgersdorf:          Ärztlicher                           84326 Falkenberg
    Freitag 13:00-16:00 Uhr              Bereitschaftsdienst....116 117       Telefon: 08727 9604-0
    Samstag 09:00-12:00 Uhr                                                   Telefax: 08727 9604-40
                                         Kreiskrankenhaus                     E-Mail: info@vg-falkenberg.de
                                         Eggenfelden.......08721 9830
#

                                         Giftnotruf............089 19240                                           19
Sie können auch lesen