Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn

 
WEITER LESEN
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
Vorwort

                                                  Familie macht Spaß!
                                   Familie macht Spaß und Kinder sind unsere Zukunft. Wir wollen, dass es
                                   Kindern und ihren Familien in unserer Stadt gut geht. Kinder brauchen
                                    Lebensbereiche, die ihnen einen festen Rahmen bieten. Dies gilt für die
                                     private Sphäre in der Familie ebenso wie für Betreuungseinrichtungen und
                                     Schulen. Mit sicheren Beziehungen und fürsorglicher, verlässlicher
                                      Betreuung können sich Kinder durch eigene Erfahrungen in einer
                                      vertrauensvollen Lebensatmosphäre individuell entfalten.
                                       Wenn wir das erreichen wollen, müssen wir als Stadt günstige
                                        Rahmenbedingungen für Familien schaffen – egal, ob es sich dabei um den
                                        Lebenszusammenhang von Alleinerziehenden mit Kindern oder Vater und
                                        Mutter mit Kindern handelt.

   Entscheidende Voraussetzungen liegen in der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit. Nur
wenn Müttern und Vätern die Balance zwischen beiden Lebensbereichen und den entsprechenden
Anforderungen gelingt, gibt es auch für Kinder eine gute Basis. Grundlegend sind dabei für Familien
qualitativ hochwertige Betreuungs- und Bildungsangebote.

Dazu haben wir in Elmshorn einiges zu bieten, zum Beispiel:
22 Kindertagesstätten, sechs verlässliche Grundschulen mit Betreuungsangeboten vor und nach der
Unterrichtszeit, ein Förderzentrum mit Schwerpunkt Lernen, ein Förderzentrum für geistige Entwicklung,
Tagespflegevermittlung - Tagespflegestellen über die Familienbildungsstätte, über 40 öffentliche
Kinderspielplätze und eine Mobile Spielplatzbetreuung (MobS)

Die Stadt Elmshorn bezuschusst jährlich die Kindertageseinrichtungen und stellt zusätzliches
Betreuungspersonal in den Verlässlichen Grundschulen zur Verfügung.

Die Kindertageseinrichtungen in Elmshorn bieten ein breites Spektrum von Betreuungszeiten. So werden
Früh- und Spätdienste und z.T. ganzjährige Öffnungszeiten vorgehalten. Die Elmshorner
Kindertagesstätten sind alle in freier Trägerschaft und haben individuelle Konzepte für ihre jeweilige
Einrichtung entwickelt. Über diese Konzepte können Sie sich in den Kindertagesstätten informieren. Dabei
sollten Sie auch prüfen, ob Ihre individuellen zeitlichen Betreuungsanforderungen in den Einrichtungen
umgesetzt werden können. Darüber hinaus gibt es die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit und
die der Beratungs- und Anlaufstellen sowie gute Freizeitmöglichkeiten. Als Bildungsstandort hat Elmshorn
ebenfalls ein vielfältiges Angebot: alle weiterführenden Schulen, drei Privatschulen und zahlreiche
Fortbildungseinrichtungen.

Alle Angaben in dieser Broschüre sind ohne Gewähr. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.   Stand: Dezember 2020

Heidi Basting
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Elmshorn

                                                                                                                    1
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
Bündnis für Familie Elmshorn: Angebot zu Corona-Zeiten
Um Elmshorner Familien während der Corona-Pandemie zu helfen, weist die
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt auf eine gebündelte Übersicht an
Unterstützungsmaßnahmen und Tipps zu allen Fragen hin, die Familien derzeit beschäftigen.
Dabei geht es zum Beispiel um Möglichkeiten finanzieller Hilfen, Tipps zur Arbeit im Homeoffice,
zur Beschäftigung der Kinder oder zum Unterricht zu Hause. Die Übersicht ist unter
www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de/praxiswissen/corona.html abrufbar.

Grafik: Stadt Elmshorn

Bündnis für Familie Elmshorn
Rathaus, Zimmer 32, Schulstraße 15-17, 25335 Elmshorn
Ansprechperson:

Frau Heidi Basting
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Elmshorn
Verwaltung und Kontakt:
Frau Bettina Wagner, Tel. 04121 / 231-357
E-Mail: buendnis-fuer-familie@elmshorn.de

In Elmshorn wurde am 31. Oktober 2005 das "Bündnis für Familie Elmshorn" gegründet, das unter
der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Volker Hatje besteht.

                                                                                               2
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
WENN        EIN     KIND       KOMMT...

Hebammenliste Elmshorn

Quelle: Hebammenverband Schleswig-Holstein e.V. (www.hebammen-sh.de), Stand Mai 2020
Angaben und Vollständigkeit ohne Gewähr.

    Susanne Appel
Tel.: 04121 / 269 120 und mobil: 0172 - 521 7691, 25335 Elmshorn
E-Mail: susanne@hebamme-appel.de Internet: www.hebamme-appel.de

    Hebammenpraxis 3klang – Baron, Hafemann, Müller, Pieper
Tel.: 04121 / 909 229, Fax: 04121 / 627 74, 25336 Elmshorn
E-Mail: info@hebammen-3klang.de Internet: www.hebammen-3klang.de
Tatjana Baron, Tel. 0172 - 994 0072
Ulla Hafemann, Tel. 0172 - 774 8245
Cornelia Müller, Tel. 0178 - 168 2828
Annette Pieper, Tel. 04121 - 774 88

    Gabriele Hennig
Tel.:04121 / 822 04 und mobil: 01578 - 797 2260, 25335 Elmshorn
E-Mail: hebammegabyhennig@gmx.de

    Maike Simmons
Tel. 04121 / 925 77, 25336 Elmshorn
E-Mail: maike@simmons.de

    Sarah Voß
Tel. 0176 – 3247 1823, 25335 Elmshorn
E-Mail: hebamme-sarah-voss@mail.de

    Lysann Walbrodt
Tel. 04121 / 908 0240, 25335 Elmshorn
E-Mail: lysann.walbrodt@web.de        Internet: www.elmshorn-hebamme.de

                                                                                       3
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
Mutterschutz und Elternzeit
Kostenlose Broschüren zu den Themen Mutterschutz und Elternzeit erhalten Sie im Büro der
Gleichstellungsbeauftragten, Rathaus, Zimmer 30 und 32, sowie beim Publikationsversand der
Bundesregierung, E-Mail publikationen@bundesregierung.de .

Anträge auf Elterngeld erhalten Sie im Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Zi. 30 und 32, und
als Download unter http://www.schleswig-holstein.de/LASD.

                              Hand in Hand – Frühe Hilfen für Familien                       13
Lornsenstr. 54a         25335 Elmshorn            Internet: www.fbs-elmshorn.de
Tel.: 04121 / 491 6111  Fax: 04121 / 491 6117     E-Mail: schoeffel@fbs-elmshorn.de
Ansprechperson:         Frau Krämer
Sprechstunden: Mo. und Mi. 9:00 - 12:00 Uhr
Angebot:
Betreuung von jungen Familien und Schwangeren mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Optimale
Versorgung, Begleitung und Unterstützung während der Schwangerschaft und bei der Pflege und
Betreuung des Kindes bis zum dritten Lebensjahr. Ggf. Einleitung weiterer Hilfsmaßnahmen.

                           Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach
                                                                                             13
                                            der Geburt
Lornsenstr. 54a         25335 Elmshorn            Internet: www.wellcome-online.de
Tel.: 04121 / 491 6111  Fax: 04121 / 491 6117     E-Mail: elmshorn@wellcome-online.de
Ansprechperson:         Frau Trittermann
Sprechstunden: Mo. und Mi. 9:00 – 12:00 Uhr
Angebot:
Hilfe von Anfang an: Familien, die sich für die erste Zeit nach der Geburt Unterstützung wünschen
oder die besondere Belastungen haben (z.B. allein erziehende Mütter, bei Mehrlingsgeburten),
erhalten diese durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. Für diese Hilfe wird eine Gebühr von 4,00
Euro pro Stunde berechnet, bei finanzieller Notlage ermäßigt bzw. gar nicht erhoben.
Wir helfen dort, wo Familie, Freunde oder professionelle Pflegedienste nicht zur Verfügung
stehen.

                                                                                                  4
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
TAGESPFLEGE                  FÜR    KINDER
Kinderbetreuung in Form der Kindertagespflege bedeutet, dass Kinder tagsüber im Haushalt einer
anderen Familie betreut werden. Kindertagespflege wird insbesondere von Eltern bzw.
Alleinerziehenden in Anspruch genommen, deren Arbeitszeiten von den Öffnungszeiten der
Kindertagesstätten bzw. Krippen abweichen. In Elmshorn vermittelt die Familienbildungsstätte
Tagesmütter und –Väter neben privaten Angeboten.

                         Familienbildungsstätte Kindertagespflege (FBS)“                               13
Lornsenstr. 54a             25335 Elmshorn              Internet:
                                                        www.perspektive-
                                                        jugendhilfe.de/kindertagespflege-in-der-fbs-
                                                        elmshorn.de und
                                                        www.fbs-elmshorn.de/tagespflege
Tel.: 04121 / 491 6123      Fax: 04121 / 491 6117       E-Mail:
                                                        kindertagespflege@perspektive-jugendhilfe.de
Ansprechperson:             Susanne Ehlers, Anne Damaschke, Cristin Conrad
Telefonische                Mo. 10 – 13 Uhr, Di. 12 – 15 Uhr, Do. 17 – 19 Uhr
Sprechzeiten                Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten läuft ein Anrufbeantworter, der
                            regelmäßig abgehört wird. Rückrufe erfolgen zeitnah.
Angebot:
Wenn Sie eine Kindertagespflegeperson für Ihr Kind suchen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin.
Die Kosten für die Kindertagespflege werden individuell mit der Tagesmutter oder dem Tagesvater
vereinbart. Der monatliche Elternbeitrag richtet sich nach den Kosten des neuen Kita-Gesetzes, der wie in
der Kindertagesstätte begrenzt ist. Geringverdiener können außerdem eine Ermäßigung aufgrund
wirtschaftlicher Verhältnisse beantragen.

Ausführliche Informationen und Antragsformulare erhalten Sie im Beratungsgespräch.

                                   Kindertagespflege „Wonneproppen“
Horstmühle 1               25358 Horst            Internet: www.tagespflege-wonneproppen.de
Tel.: 0171 - 8795 245      Fax: 04126 / 393 663   E-Mail: Doss04126@aol.com
Ansprechperson:            Frau Sonja Doß
Gruppe                        Alter                Zeit             Zusätzlich
flexible
                              ½-3            7:00 – 16:00 Uhr
Vollzeitbetreuung
Schließzeiten:             Keine

                                                                                                        5
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
Bei den Betreuungsangeboten ist zu unterscheiden in:

- Krippenplätze                     für Kinder bis zu drei Jahre
- Kindergärten /                    für i.d.R. drei- bis sechsjährige Kinder
- Kindertagesstätten                Hier gibt es:
                                    Elementargruppen
                                    Familiengruppen (für Kinder ab ein bis sechs Jahre)
                                    Flexigruppen
                                    Integrationsgruppen (Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen)
                                    Heilpädagogische Gruppen
                                    (für Kinder mit Beeinträchtigungen und besonderen Problemen)

                        AWO-Kindertagesstätte „Stoppelhopser“                                                 17
Amandastr. 40            25335 Elmshorn           Internet: www.awo-sh.de
Tel.: 04121 / 482 325    Fax: 04121 / 482 327     E-Mail: kita-stoppelhopser-elmshorn@awo-sh.de
Leitung:                 Frau Weber
Gruppe                     Alter                 Zeit            Randzeiten
1 Familiengruppe         bis 6 Jahre       7:30 – 16:30 Uhr      6:00 – 7:30 Uhr 1 Gruppe Elementar und Hort

2 Krippen                bis 3 Jahre       7:30 – 16:30 Uhr      6:30 – 7:30 Uhr 1 Gruppe Krippe und Elementar

3 Elementargruppen          3–6          7:30 Uhr – 16:30 Uhr    6:30 – 7:30 Uhr 1 Gruppe Elementar und Hort
                                           7:30 – 8:00 Uhr
4 Hortgruppen              6 – 10                                16:30 – 17:00 Uhr 1 Gruppe Krippe und
                                          11:30 – 16:30 Uhr
                                                                 Elementar
Hortgruppe                                                       Je nach Bedarfen der Eltern und nach
                           6 – 10          7:30 – 16:30 Uhr
in den Ferien                                                    Anmeldezahlen variieren die Randzeiten jährlich.

                        Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr und an Team-
Schließzeiten:
                        Fortbildungstagen
                        Ganztagseinrichtung. „Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir
                        haben gesellschaftliche Visionen.“ (Leitsätze der Arbeiterwohlfahrt, 1998). Tägliche
                        Bewegung und Beteiligung der Kinder an Gruppenprozessen sind wichtige Bausteine in
                        unserer pädagogischen Arbeit. Die Basis hierbei bilden individuelle Fähigkeiten, Erlebnisse
                        und Erfahrungen der einzelnen Kinder. Zur Bewältigung der gemeinsamen
Orientierung:
                        Erziehungsaufgaben und zur Förderung der individuellen Entwicklungsprozesse von Kindern
                        streben wir eine intensive Kommunikation mit allen Beteiligten an. Ausführliche Aufnahme-
                        und Informationsgespräche dienen als Grundlage für diesen Austausch. Möchten Sie die
                        Kita kennen lernen oder etwas über unsere pädagogische Arbeit wissen, rufen Sie an oder
                        kommen einfach vorbei.
                        Bewegung, Partizipation und Sprache sind die Hauptschwerpunkte in unserer
Schwerpunkte:
                        pädagogischen Arbeit!
                        „Ich mag dich so wie du bist, ich vertraue auf deine Fähigkeiten. Wenn Du mich brauchst,
Leitsatz:
                        bin ich da. Versuch es zunächst einmal selbst.“

                                                                                                                6
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
AWO-Kindertagesstätte „Hi-Ha-Hermann“                                                   18
Hermann-Ehlers-Weg 6    25337 Elmshorn       Internet: www.awo-unterelbe.de
Tel.: 04121 / 470 328   Fax: 04121 / 438 201 E-Mail: kita-hihahermann-elmshorn@awo-sh.de
Leitung:                Frau Saß
Gruppe                  Alter       Zeit                      Zusätzlich
Vormittagsgruppe          3–6          8:00 – 12:00 Uhr       Frühdienst ab 7:00 Uhr
Vormittagsgruppe mit
                          3–6          8:00 – 14:00 Uhr       Frühdienst ab 7:00 Uhr
Mittagessen
Ganztagsgruppe            3–6          8:00 – 16:00 Uhr       Frühdienst ab 7:00 Uhr
                                                              Frühdienst ab 7:00 Uhr
Ganztagsgruppe            3–6          8:00 – 17:00 Uhr
                                                              Spätdienst bis 17:30 Uhr
                                                              Frühdienst ab 7:00 Uhr
Familiengruppe            1–6          8:00 – 17:00 Uhr
                                                              Spätdienst bis 17:30 Uhr
Schließzeiten:          Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr
                        Zur Bewältigung der gemeinsamen Erziehungsaufgaben und zur Förderung der
                        individuellen Entwicklungsprozesse von Kindern streben wir eine intensive
Orientierung:           Kommunikation mit allen Beteiligten an. Ausführliche Aufnahme- und
                        Informationsgespräche dienen als Basis für diesen Austausch. Möchten Sie die Kita
                        kennen lernen, rufen Sie gern an oder kommen einfach vorbei.
                        Wir nehmen die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen und Bildungswegen wahr
                        und ernst. Unsere Bildungsarbeit orientiert sich an den Leitlinien zum Bildungsauftrag
                        des Landes Schleswig-Holstein.
                        Kinder bilden sich erfolgreich, wenn sie aktiv mitgestalten und mitentscheiden können.
                        Partizipation eröffnet Kindern das Recht, sich in alle Entscheidungen einzubringen, die
                        ihr eigenes Leben betreffen. Durch Beteiligungsprojekte und Abgeordnetenwahlen in
                        den Gruppen erfahren wir mehr, was die Kinder aktuell beschäftigt.
                        In unserer Einrichtung treffen sich viele Kinder und Eltern unterschiedlicher Herkunft.
                        Interkulturelle Kompetenz ist daher für die Umsetzung unserer Arbeit unverzichtbar.
                        Kulturelle Vielfalt bereichert unsere Arbeit.
Schwerpunkte:
                        Sprache eröffnet Kindern Chancen und öffnet ihnen Welten. Spracherwerb ist der
                        Schlüssel für die Integration in das gesellschaftliche Leben und findet bei uns
                        alltagsintegriert sowie in speziellen Sprachfördermaßnahmen statt. Seit Januar 2016 sind
                        wir im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ , gefördert vom Bundesministerium für Familie,
                        Senioren, Frauen und Jugend.
                        Für eine umfassende und gesunde Entwicklung brauchen Kinder anregende Orte, die
                        nicht nur zum Spielen anregen sondern auch ihren Bedürfnissen nach Bewegung
                        entsprechen. Auf unserem Außengelände, in der Bewegungshalle und unserer
                        großzügigen Eingangshalle können die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang Folge
                        leisten.
                        Unsere Arbeit orientiert sich an den Bedarfen von Kindern mit ihren Familien und deren
                        sozialem und kulturellem Umfeld. Unser Leitziel „Chancengleichheit für alle Kinder“
                        erreichen wir durch Anerkennung der Unterschiedlichkeiten, der Förderung des
                        Zusammenlebens im alltäglichen Begegnen in der Kindertagesstätte und einer Haltung
Ziele:                  der Akzeptanz statt Ausgrenzung. Den Kindern Respekt, Wertschätzung, Verlässlichkeit,
                        Verantwortungsbewusstsein, Vertrauen sowie die dazu gehörigen Lebenskompetenzen
                        zu vermitteln ist unser Ziel.
                        Kindern einen sicheren und behüteten Ort bieten, an dem sie sich wohlfühlen und ihren
                        Fähigkeiten entsprechend entwickeln können.

                                                                                                             7
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
das Kinderhaus e.V.                                              19
Hainholz 38            25337 Elmshorn         Internet: www.kinderhaus-elmshorn.de
Tel.: 04121 / 830270                          E-Mail: info@kinderhaus-elmshorn.de
Leitung:               Frau Beckmann
Gruppe                    Alter              Zeit          Zusätzlich möglich:

Krippe                    1-3         8:00 - 13:00 Uhr     Frühdienst ab 7:00 Uhr

Vormittagsgruppe          3-6         8:00 - 13:00 Uhr     Frühdienst ab 7:00 Uhr

                                                           Frühdienst ab 7:00 Uhr
Elementargruppe           3-6         8:00 - 14.00 Uhr
                                                           Nachmittagsdienst 14.00 – 15.00 Uhr
                                                           Frühdienst ab 7:00 Uhr
Integrationsgruppe        3-6         8:00 - 14:00 Uhr
                                                           Nachmittagsdienst 14:00 – 15:00 Uhr
                                                           Frühdienst ab 7:00 Uhr
Familiengruppe            1-6         8:00 - 14:00 Uhr
                                                           Nachmittagsdienst 14:00 – 15:00 Uhr
Familiengruppe            1-6         8:00 - 17:00 Uhr     Frühdienst ab 7:00 Uhr
                       Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie nach
Schließzeiten:
                       Himmelfahrt.
                       Dies ist uns wichtig:
                       Vertrauensvolle, verlässliche Beziehungen zu den Kindern; Respekt und Achtung im
Orientierung:          Umgang miteinander; Möglichkeit für vielfältige Erfahrungen; Beteiligung der Kinder
                       an Planungen und Entscheidungen; Raum für Selbstständigkeit und
                       Verantwortungsübernahme; enge Zusammenarbeit mit den Eltern.

                       Eine Umgebung, die zu Eigenaktivität anregt; individuelle Entwicklungsbegleitung;
                       Orientierung an Stärken und Interessen der Kinder; auch Gruppen übergreifendes
Schwerpunkte:
                       Arbeiten: Atelierarbeit, Experimentieren und Forschen, Wahrnehmung und
                       Bewegung, Sprachförderung, Schulkinderprojekt.

                            Tipp: Tauschcafè für Kinderkleidung

Das Tauschcafè richtet sich mit seinem Angebot zum Tausch von Kleinkinderkleidung (bis drei
Jahre) an Frauen mit Migrationshintergrund. Man wolle nach dem Prinzip von „Ich gebe nicht mehr
benötigte Kleidung ab und nehme mir neue mit“ eine Tauschkultur entwickeln. Dafür werden auch
gerne Kleiderspenden entgegen genommen.
Geöffnet ist das Tauschcafè immer donnerstags um 14 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des
Frauentreffs, An der Bahn 1, 25336 Elmshorn.
Abgabe von Kleiderspenden: Mo. – Fr. 9 – 11 Uhr, Mo. und Mi. 15 – 17 Uhr und am Donnerstag 18 – 20
Uhr.

                                                                                                       8
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
Die Lütten (Kita der Leibniz Privatschule gGmbH)                                   20
Ramskamp 64 b           25337 Elmshorn                 Internet: www.leibniz-privatschule.de
Tel.: 04121 / 261 040   Fax: 04121 / 261 0410          E-Mail: info@leibniz-privatschule.de
Leitung:                Frau Daniela Rechtalski
Gruppe                  Alter                Zeit                      Zusätzlich
Gruppe                       3 -4         8:00 – 15:00 Uhr            Frühdienst ab 7:30 Uhr
Ganztagsgruppe               3-4          8:00 – 17:00 Uhr            Frühdienst ab 7:30 Uhr
Vorschulgruppe               5-6          8:00 – 15:00 Uhr            Frühdienst ab 7:30 Uhr
Vorschulgruppe               5-6          8:00 – 17:00 Uhr            Frühdienst ab 7:30 Uhr
Schließzeiten       Weihnachtsferien und am Tag nach Himmelfahrt
Orientierung:       Auf die eigenen Kräfte des Kindes vertrauen und auf seinen inneren Antrieb und
                    Willen zu wachsen und „groß“ zu werden. Die Kinder werden deshalb weniger
                    geführt, sondern von den Pädagoginnen und Pädagogen darin unterstützt, aus der
                    Kraft ihrer eigenen Potenziale in die Gesellschaft hineinzuwachsen, ihren eigenen
                    Weg zu finden und intelligente, leistungsfähige sowie kooperations- und
                    hilfsbereite Menschen mit sicherem Selbstbewusstsein zu werden.
Schwerpunkte/Ziele: Unser Ziel ist es die Offenheit und Flexibilität von jedem Kind zu fördern und zu
                    unterstützen und die Neugierde auf sein Leben spielerisch aufrechtzuerhalten.
                    Durch das Eintauchen in eine andere Sprache (hier: Englisch; Immersion) geben wir
                    ihnen die Fähigkeit aufgeschlossen gegenüber der Kultur der Sprache zu sein.
                    Täglich erfahren die Kinder die englische Sprache auf spielerische Art und Weise,
                    sie ist Alltags-und Umgangssprache und fließt in allen Aktivitäten und Projekten mit
                    ein. Des Weiteren wird den Kindern eine feste und klare Struktur aufgezeigt und
                    vorgelebt, in der sie lernen, selbstständig und selbstorganisiert vorzugehen. Die
                    Fähigkeit ihre Stärken zu festigen, ihre Neugier zu entdecken und ihr Wissen
                    anzuwenden, ermöglichen wir den Kindern, nach einem informativen Input zu
                    einem bestimmten Thema, in den verschiedenen „Lerncentern“, wie Mathematik
                    (Das Kind baut und vergleicht Objekte & Formen, beschreibt das Verhältnis.
                    Vergleicht – größer als, -kleiner als, gleich, beschreibt Muster …), wie Deutsch
                    (Buchstaben entdecken, Geschichten kreieren und erzählen…), Englisch, der
                    Hörstation (erzählte Geschichten immer wieder hören können…), der Kunstecke
                    (eigene Aktivitäten mit vielerlei Materialien...) und der Experimentierstation
                    (selbstständig verschiedene Materialien ausprobieren und damit arbeiten, wie
                    Dinge zum Auseinandernehmen, Baukästen, Gegenstände sortieren, Faltangebote
                    und vieles mehr...). Ein weiterer Bonus dieser Arbeitsweise ist, dass die Kinder sich
                    gegenseitig weiterbringen durch ihre eigene Erfahrung und wir somit auch die
                    soziale Kompetenz fördern. Diese Unterrichtsstruktur mit dem Schwerpunkt
                    Immersionsenglisch läuft dann, wie ein roter Faden durch unsere Grundschule
                    weiter.

                                 Tipp: Download der Broschüre

Diese Broschüre finden Sie auch als Download im Internet unter www.elmshorn.de.
Viele der Kindertagesstätten und Institutionen haben eine eigene Homepage, auf der
Sie nähere Informationen über diese erhalten können.

                                                                                                      9
Familie macht Spaß! Vorwort - Stadt Elmshorn
DRK – Kindertageseinrichtung Hedwig-Kreutzfeldt-Weg                                                      21
Hedwig-Kreutzfeldt-Weg 3   25335 Elmshorn                Internet: www.drk-kreis-pinneberg.de
Tel.: 04121 / 2623 39-0    Fax: 04121 / 2623 39-9        E-Mail: kita43@drk-kreis-pinneberg.de
Ansprechperson:            Herr Santaella
Gruppe                     Alter                  Zeit              Zusätzlich
                                                  11:45 – 17:00 Uhr Frühdienst 6:30 – 8:00 Uhr
Hortgruppe                         6 - 11*        Fr. bis 16:00 Uhr   *bis Ende der 4. Klasse (in Ausnahmefällen bis 14
                                                                      Jahre)

Hortgruppe in den Ferien           6 - 11 *
                                                  8:00 – 17:00 Uhr    Frühdienst 6:30 – 8:00 Uhr
                                                  Fr. bis 16:00 Uhr
Krippengruppe                       0-3           8:00 – 14:00 Uhr    Frühdienst 6:30 – 8:00 Uhr
Zwei Krippengruppen                 0-3           8:00 – 17:00 Uhr
Ganztagsgruppe                      3-6
                                                  8:00 – 17:00 Uhr    Frühdienst 6:30 Uhr möglich
                                                  Fr. bis 16:00 Uhr
Elementargruppe                     3-6           8:00 – 14:00 Uhr    Frühdienst 6:30 – 8:00 Uhr
Schließzeiten:             keine
                           Wir arbeiten nach den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein,
Orientierung:
                           orientieren uns an der Lebensumwelt der Kinder.
                           Integration von Kindern auch mit Migrationshintergrund (Sprache,
                           Hausaufgaben, Spiel- und Freizeit, Bewegung), Unterstützung – auch für die
                           Eltern! – in vielen verschiedenen Sprachen. Krippenkinder werden in ihrer
                           Entwicklung gefördert und unterstützt, hierbei spielt die sichere und
                           vertrauensvolle Bindung die allergrößte Rolle.
                           Im Elementarbereich fördern wir das selbstständige Auseinandersetzen mit
                           vielfältigem Material und seinen Funktionen, Aufbau und Vertiefung sozialer
Schwerpunkte:              Kompetenzen; die Förderung der Sprache und Erweiterung des
                           Wortschatzes, Ausbildung der phonetischen Bewusstheit, Begegnung in und
                           mit der Natur, Verarbeitung des Schulalltags, Zusammenarbeit mit der
                           Friedrich-Ebert-Schule, familiäres Mittagessen, Unterstützung bei den
                           Hausaufgaben und Förderung der Entwicklung zum selbstständigen Arbeiten,
                           selbstbestimmte         Nutzung       der      freien     Zeit,     Projekte
                           (Jungenarbeit/Mädchenarbeit) und viele Bewegungsangebote sowie
                           vielfältige Ferienprogramme.
                           Unsere Grundhaltung Menschen gegenüber ist geprägt von Wertschätzung,
                           Akzeptanz und Toleranz. Jedes Kind ist eine Persönlichkeit und aktiver
Ziel:
                           Gestalter der eigenen Entwicklung; wir holen die Kinder dort ab, wo sie sich
                           auf diesem Weg befinden und unterstützen und fördern sie.

                                             Tipp: Elterngeld

Das Büro des Bündnisses für Familie hält weitere Broschüren rund um das Thema Familie und
Kinder sowie die Anträge auf Elterngeld für Sie bereit.

Rathaus, Zimmer 30, Telefon 04121 / 231 357

                                                                                                                          10
DRK – Kindertagesstätte Zum Krückaupark                                                   22
Zum Krückaupark 4         25337 Elmshorn                           Internet: www.kitawerk.org
Tel.: 04121 / 461 920     Fax: 04121 / 4619 220                    E-Mail: kita36@drk-kreis-pinneberg.de
Ansprechperson:           Frau Struck
Gruppe                       Alter                Zeit             Zusätzlich
                                                                   Frühdienst ab 6:30 Uhr
Vormittagsgruppe             3–6           8:00 – 12:00 Uhr
                                                                   Spätdienst bis 13:00 Uhr
Ganztags-                                  8:00 – 17:00 Uhr
                             3–6                                   Frühdienst ab 6:30 Uhr
gruppe                                     Fr. bis 16:00 Uhr
                                           8:00 – 17:00 Uhr
Krippe                       bis 3                                 Frühdienst ab 6:30 Uhr
                                           Fr. bis 16:00 Uhr
Schließzeiten:           keine
                         Grundsätze des Roten Kreuzes, wie z.B. Menschlichkeit, Unparteilichkeit und
Orientierung:            Neutralität. Orientierung am Kindertagesstätten-Gesetz und vor allem am
                         Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag.
                         Besonderen Wert legen wir auf Bewegung, Sprache und einen wertschätzenden
                         Umgang mit der Umwelt. Eine Bewegungsbaustelle, unser großzügiges
Schwerpunkte:
                         Außengelände und ein respektvolles Miteinander sind Teilbereiche, die uns dabei
                         unterstützen.
                         Unsere Kita ist ein „Ort für Kinder“, zum Wohlfühlen, Spaß haben, an dem Kinder
Ziel:                    Bildung, Anregungen und Förderung erfahren und auf die Schule vorbereitet
                         werden.

                      Ev.-Luth. Kindertagesstätte Ansgarstraße                                                  26
Ansgarstraße 54            25336 Elmshorn                Internet: www.kitawerk.org
Tel.: 04121 / 930 40       Fax: 04121-701 8442           E-Mail: kita-ansgarstrasse@kw-rm.de
Leitung:                   Frau Gabriela Ma‘mun
Gruppe                       Alter                Zeit             Zusätzlich
                                                                   Frühdienst ab 7:00 Uhr
Ganztagsgruppe                3-6          8:00 – 14:00 Uhr
                                                                   Spätdienst bis 17:00 Uhr
Zwei
                              1-3          8:00 – 17:00 Uhr        Frühdienst ab 7:00 Uhr,
Krippengruppen
Schließzeiten:             Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr,
                           Ganzheitliche Förderung, Religionspädagogik,        musikalische Förderung,
Schwerpunkte:
                           Nahebringen christlicher Werte beim täglichen Umgang miteinander; Elternarbeit

        Mehr Informationen erhalten Sie in der
                                                                                               Bild:Feddersen
        Information Elmshorn
        Büro des VBV im Torhaus
        Probstendamm 7, 25336 Elmshorn

        E-Mail: info@vbv-elmshorn.de und
        tourismus@elmshorn.de
        Internet: www.vbv-elmshorn.de
                                                                                                                 11
DRK – Kindertagesstätte Turnstraße                                              23
Turnstraße 20             25335 Elmshorn                          Internet: www.drk-kreis-pinneberg.de
Tel.: 04121 / 261 299-0   Fax: 04121 / 261 299-6                  E-Mail: kita34@drk-kreis-pinneberg.de
Ansprechpersonen:         Frau Jellenitzky-Karstens, Frau Albrecht
Gruppe                      Alter               Zeit           Zusätzlich / Bemerkung
Elementargruppe             3–6          8:00 – 12:00 Uhr      Ohne Mittagessen
erweiterte
                            3–6          8:00 – 14:00 Uhr      Mit Mittagessen
Elementargruppe
Integrationsgruppe          3–6          8:00 – 14:00 Uhr      Frühdienst ab 6:30 Uhr
                                         8:00 – 17:00 Uhr
Ganztagsgruppe              3–6                                Frühdienst ab 6:30 Uhr
                                         Fr. bis 16:00 Uhr
                                         8:00 – 17:00 Uhr
Krippe                       bis 3                             Frühdienst ab 6:30 Uhr
                                         Fr. bis 16:00 Uhr
                                         8:00 – 14:00 Uhr
                                                               Frühdienst ab 6:30 Uhr
                                           oder flexibel:
Familiengruppe             1½–6                                Das flexible Angebot gilt für maximal 15
                                             bis 17:00/
                                                               Kinder.
                                         Fr. bis 16:00 Uhr
Serviceangebote                                                 Frühdienst ab 6:30 Uhr
Schließzeiten:            keine
                    Auszeichnungen 2015/2016: „Nachhaltige Entwicklung fördernde Einrichtung“.
                    Umsetzung der Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein. Beeinflussung der
Orientierung:       Arbeit     durch    Forschungsergebnisse      des Institutes für       angewandte
                    Sozialisationsforschung/frühe Kindheit e.V. (INFANS) und der Bindungstheorie von
                    John Bowlby.
                    Breites Spektrum an individueller Kindes- aber auch Elternbegleitung.
                    „Kinderbeteiligung“: Beschäftigung mit Demokratieverhalten und Demokratie
Schwerpunkte:       Erziehung von sehr jungen Kindern als eine von sieben Modell-einrichtungen des
                    Landes S.-H. Stadtteilbezogener Schwerpunkt des Zweitsprachenerwerbs von
                    Kindern mit Migrationshintergrund durch gezielt ausgebildete Erzieherinnen.
                    Kinder sollen sich bei uns wohlbehütet und sicher fühlen. Pädagogisches Konzept
                    vom sehr individuell gestalteten Tag der Aufnahme bis zum Tag der Entlassung zur
Ziel:
                    Förderung des einzelnen Kindes wie auch der Gruppensozialisation,
                    Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit.
                    Ernährungsprogramme
                    Themenelternabende im Rahmen des Familienzentrums
                    Nähkurse
                    Elternberatung im Hause – kostenlos
Familienzentrum mit
                    Kreativkurse, z.B. Basteln von Schultüten – Materialkosten
Integration:
                    Vier Mal Flohmarkt im Jahr für die Familie – Kinderbekleidung/ Spielzeug u.
                    Frauenkleidermarkt
                    Kindersicherheitstraining für Vorschulkinder
                    „Teddy braucht Hilfe“ – Erste Hilfe für Kinder (5 – 6 Jahre)

                                                                                                           12
Ev. Kindertagesstätte Memeler Straße                                           25
Memeler Str. 36           25335 Elmshorn                  Internet: www.kirche-elmshorn.de
Tel.: 04121 / 832 92      Fax: 04121 / 907 5235           E-Mail: kita-memeler@kirche-elmshorn.de
Leitung:                  Frau Carstensen
Gruppe                       Alter                Zeit             Zusätzlich
                                                                   Frühdienst ab 7:00 Uhr
Vormittagsgruppe             3-6          8:00 – 12:00 Uhr
                                                                   Mittagsdienst bis 13:00 Uhr
                                                                   Frühdienst ab 7:00 Uhr
Ganztagsgruppe               3–6          8:00 – 16:00 Uhr
                                                                   Spätdienst bis 17:00 Uhr
Nachmittagsgrupp
                             3–6         13:00 – 17:00 Uhr         Mittagsdienst ab 12:00 Uhr
e
                                          8:00 – 12:00 Uhr
Kinderstube                  3–5
                                             (Di. – Do.)
                                                                   Frühdienst ab 7:00 Uhr
Krippe                       bis 3        8:00 – 16:00 Uhr
                                                                   Spätdienst bis 17:00 Uhr
Schließzeiten:            Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr
                          am Bildungsrahmenplan der evangelischen Kindertagesstätten, der neben dem
Orientierung              Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag besonders die Bedürfnisse und
                          Entwicklungsprozesse der Kinder berücksichtigt.
                          Ganzheitliche Förderung, Auseinandersetzung mit religiösen Fragen und das Erleben
Schwerpunkte:
                          christlicher Werte im Alltag, Unterstützung der Familien.
                          Begleitung der Kinder auf ihrem Weg zu sozialen, verantwortlichen und
Ziel:                     eigenständigen Persönlichkeiten durch selbstbestimmtes Lernen und aktives
                          Beteiligen.

                   Ev. Freikirchlicher Kindergarten „Regenbogen“                                         24
Hainholzer Schulstr. 40   25337 Elmshorn                 Internet: www.regenbogen-kindergarten.de
Tel.: 04121 / 773 58      Fax: 04121 / 788 126           E-Mail: kindergarten-regenbogen@t-online.de
Ansprechperson:           Herr Pfeiffer
Gruppe                       Alter                Zeit             Zusätzlich
                                                                   Frühdienst ab 7:00 Uhr
Halbtagsgruppe               3–6          8:00 – 12:00 Uhr
                                                                   Mittagsdienst bis 13:00 Uhr
erweiterte
Halbtagsgruppe
                             3–6          8:00 – 14:30 Uhr         Frühdienst ab 7:00 Uhr
Ganztagsgruppe               3–6          8:00 – 17:00 Uhr         Frühdienst ab 7:00 Uhr
Integrationsgruppe           3–6          8:00 – 14:30 Uhr         Frühdienst ab 7:00 Uhr
Hortgruppe                  6 – 10       11:30 – 17:00 Uhr         Frühdienst ab 7:00 Uhr
Schließzeiten:            4 Wochen in den Sommerferien
                          Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern, damit sie die Möglichkeit haben, zu
Orientierung:
                          eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen zu können.
                          Projektorientiertes Arbeiten nach Rahmenthemen und Religionspädagogik in Anlehnung an
Schwerpunkte:
                          die Bildungsleitlinien
                          Die Kinder fühlen sich bei uns wohl, lernen den Anderen zu achten, erleben bei uns
Ziel:
                          die Welt und entdecken ihre Fähigkeiten.

                                                                                                            13
Ev.-Luth. Kindertagesstätte und Ev. Familienzentrum
                                                                                                     27
                                      Rethfelder Ring
Rethfelder Ring 2       25337 Elmshorn          Internet: www.kitawerk.org
Tel.: 04121 / 727 78    Fax: 04121 / 437 696    E-Mail: kita-rethfelderring@kw-rm.de
Leitung:                Herr Weiß
Gruppe                    Alter                Zeit          Zusätzlich
Halbtagsgruppe
                          3–6          7:30 – 12:00 Uhr      Frühdienst ab 7:00 Uhr
Elementar
Nachmittagsgruppe
                          3–6         13:00 – 17:00 Uhr      Spätdienst bis 18:00 Uhr
Elementar
Ganztagsgruppe                                           Frühdienst ab 7:00 Uhr
                          3–6          8:00 – 17:00 Uhr
Elementar                                                Spätdienst bis 18:00 Uhr
                                    8:00 – 14:00 Uhr und Frühdienst ab 7:00 Uhr
Familiengruppe            1–6
                                      8:00 – 17:00 Uhr   Spätdienst bis 18:00 Uhr
Familiengruppe            1–6          8:00 – 14:00 Uhr      Frühdienst ab 7:00 Uhr
                                                             Frühdienst ab 07:00 Uhr
Krippe                    Ab 1         8:00 – 17:00 Uhr
                                                             Spätdienst bis 18:00 Uhr
Mittagstisch                          12:00 – 13:00 Uhr
Hortgruppe                            10:30 – 17:00 Uhr      Spätdienst bis 18:00 Uhr
Schließzeiten:         Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr
Orientierung:          Kind zentrierter Ansatz: Die kindliche Sicht ist der Mittelpunkt unserer Reflexion.
                       Die Kinder können frei wählen: Spielmaterial, Spielort, Spielzeit und Spielpartner.
Schwerpunkte:
                       Elemente aus der Reggio-Pädagogik, Montessori, Freinet und der „offenen Arbeit“.
                       Förderung, Unterstützung und Stärkung von Autonomie und Selbstständigkeit,
Ziel:                  Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein. Positive Kompetenzunterstützung der
                       Kinder.

Evangelische Kindertagesstätte und Ev. Familienzentrum Hainholz                                      27
Telefon: 0152 / 597 855 39        E-Mail: mangels@die-diakonie.org
Koordination:                     Frau Mangels

                                       Tipp: Rechtsanspruch

Ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, hat bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch
auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege. Der Umfang der
Förderung richtet sich nach dem individuellen Bedarf.

Ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, hat bis zum Schuleintritt Anspruch auf Förderung in
einer Tageseinrichtung. Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben dafür Sorge zu tragen, dass für
diese Altersgruppe ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen zur Verfügung steht. Ergänzend
kommt auch die Förderung in Kindertagespflege in Betracht.

                                                                                                       14
ASB-Kindertagesstätte „HulaHopp“
Anschrift: Dohrmannweg 4 b, 25337 Elmshorn,Tel.: 0178- 4085066 , Fax:
E-Mail: c.pierre@asb-sh.de       Internet: www.asb-sh.de
Leiterin: Claudia Pierre

Gruppe                   Alter             Zeit
1 Krippe                 bis 3       7:00 – 16:00 Uhr
2 Krippen                bis 3       8:00 – 14:00 Uhr
1 Familiengruppe         bis 6       8:00 – 16:00 Uhr
1 Elementargruppe         3-6        7:00 – 16:00 Uhr
1 Elementargruppe         3-6        8:00 – 16:00 Uhr
1 Elementargruppe         3-6        8:00 – 14:00 Uhr

                       Brückentag nach Himmelfahrt, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an Team-
Schließzeiten:         Fortbildungstagen, KEINE      Sommerschliesszeit, dafür    mindestens      zwei
                       zusammenhängende, selbstgewählte Wochen „Ferienzeit“ im Jahr für jedes Kind
                       Bewegungskita

                       Unser Bewegungserziehungskonzept fördert die ganzheitliche Entwicklung der
                       Gesamtpersönlichkeit eines jeden Kindes, denn „Bewegung und Lernen bilden in den
                       ersten Lebensjahren eine untrennbare Einheit“ (Leitlinien zum Bildungsauftrag in
                       Kitas).
                       Wir schaffen anregende und sichere Rahmenbedingungen, unter denen sich Kinder
                       mit ihrem ureigenem Potential selbst entwickeln können und freie Entscheidungen
                       treffen können. Unsere räumlichen Möglichkeiten und anregenden Aktivitäten
                       fördern die Lust am Lernen und am Entdecken und wecken die Eigeninitiative der
Orientierung:          Kinder, eigene Lösungsansätze zu finden.
                       Auf 1500 qm ist viel Platz vorhanden, dieses in unterschiedlichsten (Funktions-)
                       Räumen, langen Fluren wie unserer Bewegungshalle (z.Zt noch im Umbau zur
                       Psychomotorikhalle) selbstwirksam zu erfahren.
                       Spaß und Freude im achtsamen und respektvollen „bewegten“ Miteinander erleben,
                       Fehler machen dürfen und daraus lernen, mit Begeisterung Neues entdecken und die
                       Vielfalt in unserer Kita täglich mit allen Sinnen zu erfahren sowie eine gesunde
                       Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse sind unsere Eckpfeiler und Basis für
                       eine gute Entwicklung ihres Kindes zu einem selbstbewussten, lebensbejahenden
                       Menschen.

Schwerpunkte:          Psychomotorik, Bewegung, Vielfalt
                       Unser Motto:
Ziel:
                       Kita „HulaHopp“ – Das „WIR“ gewinnt

                                                                                                 15
2

                 Ev. Luth. Kindertagesstätte, Fritz-Reuter-Straße                                  29
Fritz-Reuter-Str. 25     25335 Elmshorn              Internet: www.kirche-elmshorn.de
Tel.: 04121 / 870 4840   Fax: 04121 /                E-Mail: kita-fritzreuter@kirche-elmshorn.de
Leitung:                 Frau Kock
Gruppe                    Alter               Zeit            Zusätzlich
                                                              Frühdienst ab 7:00 Uhr
Halbtagsgruppe            3–6           8:00 – 12:00 Uhr
                                                              Mittagsdienst 12:00 – 13:00 Uhr
Erweiterte                                                    Frühdienst ab 7:00 Uhr
                          3–6           8:00 – 14:00 Uhr
Halbtagsgruppe                                                Spätdienst bis 15:00 Uhr
                                                              Frühdienst ab 7:00 Uhr
Ganztagsgruppe            3–6           8:00 – 16:00 Uhr
                                                              Spätdienst bis 17:00 Uhr
                                                              Frühdienst ab 07:00 Uhr
Krippe                    1-3           8:00 – 14:00 Uhr
                                                              Spätdienst bis 15:00 Uhr
                                                              Frühdienst ab 07:00 Uhr
Krippe                    1-3           8:00 – 16:00 Uhr
                                                              Spätdienst bis 17:00 Uhr
                         Freitag nach Himmelfahrt, zwischen Weihnachten und Neujahr, 2 Teamtage im
Schließzeiten:
                         Jahr
                         An den Bedürfnissen und Entwicklungsprozessen der Kinder. Unterstützung der
Orientierung:
                         Familien.
                         Den Kindern Sicherheit und Geborgenheit geben, ganzheitliche Bildungsprozesse
Schwerpunkte:            begleiten, teiloffenen Pädagogik, Sprachbildung, erleben christlicher Werte im
                         Alltag.
                         Begleitung der Kinder auf ihrem Weg zu sozialen, eigenständigen und
Ziel:                    verantwortlichen Persönlichkeiten durch selbstbestimmtes Lernen und aktives
                         Beteiligen.

                                                                                                    16
Katholische Kindertageseinrichtung St. Marien                                     30
Beseler Straße 4b         25335 Elmshorn                 Internet: www.katholische-kirche-elmshorn.de
Tel.: 04121 / 262 7904    Fax: 04121 / 262 790 59        E-Mail: kath-kita-elmshorn@t-online.de
Ansprechperson:           Frau Kossak
Gruppe                     Alter                Zeit           Zusätzlich
Krippe                      0-3         8:00 - 17:00 Uhr       Frühdienst ab 7:00 Uhr
Elementargruppe             3-6         8:00 - 17:00 Uhr       Frühdienst ab 7:00 Uhr
                                                               Frühdienst ab 7:00 Uhr
Familiengruppe              1-6         8:00 - 14:00 Uhr
                                                               Spätdienst bis 15:00 Uhr
Familiengruppe
                            1-6         8:00 – 17:00 Uhr       Frühdienst ab 7:00 Uhr
ganztags
Schließzeiten:            Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr
                          Umsetzung des staatlichen Auftrages (Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-
                          Holstein) und des kirchlichen Auftrages. Wir nehmen Jesus als Vorbild, um den
Orientierung:
                          Kindern damit die Kraft und Hoffnung zu geben, Lebensübergänge so zu
                          bewältigen und zu verarbeiten, dass ihnen daraus Stärke erwachsen kann.
                          Wir wertschätzen Kindheit als eigenständige und bedeutende Lebens- und
                          Entwicklungsphase        mit     all     ihren     Chancen,      Krisen      und
                          Orientierungsmöglichkeiten. Die Kinder haben die Gewissheit, von verlässlichen
Schwerpunkte:             Bezugspersonen und Dialogpartnern angenommen und geliebt zu werden. In
                          unserem pädagogischen Alltag respektieren wir die Würde des Kindes und
                          dessen Einzigartigkeit. Wir beteiligen die Kinder im größtmöglichen Umfang an
                          allen Planungen und Entscheidungen, die ihr Leben in der Einrichtung betreffen.
                          Die Kinder in ihrer eigenen Entwicklung fördern und stärken durch die Schaffung
Ziel:                     von Möglichkeiten zum Erwerb von Fertigkeiten und Kompetenzen, die sie für
                          eine gelingende Lebensgestaltung brauchen.
                          Seit 2015 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und KZK-Gütesiegel für das
Zertifizierung:
                          eingeführte und eingewanderte Qualitätsmanagementsystem.

                             Kindergarten Dünenweg e.V.                                             31
Dünenweg 19              25336 Elmshorn            Internet: www.kiga-duenenweg.de
Tel.: 04121 / 912 14     Fax: 04121 / 807 116      E-Mail: buero@kiga-duenenweg.de
Leitungsteam:            Frau Jensen, Frau Piker
Gruppe                     Alter                Zeit           Zusätzlich
                                                               Frühdienst ab 7:00 Uhr
Vormittagsgruppe            3–6         8:00 – 12:00 Uhr
                                                               Mittagsdienst bis 13:00 Uhr
                                                               Spätdienst bis 17:30 Uhr (ab 5 Kinder)
Nachmittagsgruppe           3–6         13:00 – 17:00 Uhr
                                                               Mittagsdienst ab 12:00 o. 12:30 Uhr
Integrationsgruppe          3–6         8:00 – 14:00 Uhr       Mittagessen
Ganztagsgruppe              3–6          8:00 – 15:00 Uhr      Frühdienst ab 7:00 Uhr
                                                               Frühdienst ab 7:00 Uhr
Ganztagsgruppe              3–6         8:00 – 17:00 Uhr
                                                               Spätdienst bis 17:30 Uhr (ab 5 Kinder)
Schließzeiten:           Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr

                                                                                                         17
Tipp: Kindergartenanmeldung

Unter der Internetadresse www.kitaportal-sh.de erhalten Eltern die Möglichkeit, sich schnell und
umfassend über Betreuungsangebote zu informieren und zu erkennen, wo aktuell freie
Betreuungskapazitäten sind. Dabei ersetzt das Online-Portal nicht die persönliche Vorsprache der
Eltern in der Kita, sondern ermöglicht Voranmeldungen. Die Platzvergabe und der Abschluss des
Betreuungsvertrages erfolgen weiterhin in der Kita.

Die Profilseiten der einzelnen Einrichtungen enthalten nach dem Aufruf folgende Informationen:
    • Öffnungszeiten, Kontaktdaten
    • Fotos zu dem Innen- und Außenbereich der Einrichtung
    • angebotene Altersgruppen und aktuelle Platzsituation über ein Ampelsystem
    • beschreibende Texte zur Einrichtung
    • eine Maske zur Voranmeldung
Über die Voranmeldung können die Eltern ihr Kind in einer oder mehreren Einrichtungen zur
Anmeldung vormerken. Hierbei ist zu beachten, dass es sich lediglich um eine Voranmeldung handelt,
die innerhalb von 28 Tagen in einer der ausgewählten Kindertagesstätten freigeschaltet werden
muss. Hierzu wird der bei der Voranmeldung mitgeteilte Freischaltcode benötigt.

Nach Möglichkeit sollten die Voranmeldungen auf 3 Kindertagesstätten begrenzt werden
                                                                                   Text: Fr. Rosemann, Stadt Elmshorn

        Kindertagesstätte der Lebenshilfe, Käthe-Mensing-Straße                                              35
Käthe-Mensing-Str. 1    25336 Elmshorn               Internet: www.lebenshilfe-pi.de
Tel.: 04121 / 618 62    Fax: 04121 / 654 38          E-Mail: kita.kaethemensing@lebenshilfe-pi.de
Leitung:                Herr Jetzkowitz
Gruppe                   Alter                Zeit           Zusätzlich
Heilpädagogische                                             Frühdienst ab 7:30 Uhr
                         3–6         8:00 – 14:00 Uhr
Gruppe                                                       Spätdienst bis 14:30 Uhr
                                                             Frühdienst ab 7:30 Uhr
Integrationsgruppe       3–6         8:00 – 14:00 Uhr
                                                             Spätdienst bis 14:30 Uhr / Mittagessen
Regelkrippe              1–3         8:00 – 14:30 Uhr        Frühdienst ab 7:30 Uhr / Mittagessen
Inklusive Krippe         1–3         8:00 – 14:30 Uhr        Frühdienst ab 7:30 Uhr / Mittagessen
Schließzeiten:         Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr
                       Fähigkeiten, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder. Eltern sind für uns wichtige
Orientierung:
                       Partner, die wir entlasten und deren Familienleben wir sinnvoll ergänzen wollen.
                       Heilpädagogik, Integration, Inklusion, Prävention. Begleitung und Förderung aller
Schwerpunkte:          Kinder unter Einbeziehung aller körperlichen, seelisch-geistigen und sozialen
                       Fähigkeiten in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
                       Spaß am Leben und Lernen. Erlebnis- und Begegnungsraum für die Entwicklung
                       von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, familiären Hintergründen,
Ziel:
                       Kulturkreisen und Nationalitäten, mit und ohne Behinderung. Für uns ist es
                       normal, verschieden zu sein, denn nur so können alle voneinander lernen.

                                                                                                                 18
Kindergarten Storchennest                                            32
Hermann-Sudermann-      25335 Elmshorn                  Internet: www.kiga.dittchenbuehne.de
Allee 50
Tel.: 04121 / 897 125   Fax: 04121 / 897 130             E-Mail: kiga.storchennest@dittchenbuehne.de
Leitungsteam:           Frau Katrin Cibin, Frau Angelina Gebhardt
Gruppe                   Alter                 Zeit        Zusätzlich
Krippe, halbtags         1–3         8:00 – 15:00 Uhr
                                                           Spätdienst bis 16:30 Uhr buchbar (je nach
Krippe, ganztags         1–3         8:00 – 16:00 Uhr
                                                           verfügbaren Plätzen)
                                                           Spätdienst bis 14:30 Uhr buchbar (je nach
Halbtagsgruppe 1         3–6         8:00 – 14:00 Uhr
                                                           verfügbaren Plätzen)
                                                       Spätdienst bis 15:30 Uhr buchbar (je nach
Halbtagsgruppe 2         3–6         8:00 – 14:30 Uhr
                                                       verfügbaren Plätzen)
                                                       Spätdienst bis 16:30 Uhr buchbar (je nach
Ganztagsgruppe          3–6       8:00 – 16:00 Uhr
                                                       verfügbaren Plätzen)
Frühdienst ab 7:00 Uhr oder 7:30 Uhr zusätzlich buchbar (je nach verfügbaren Plätzen).
Alle Gruppen werden jeden Tag mit -von unserer Küche frisch gekochtem- Mittagessen versorgt.
                          20 Tage im Jahr – in der Regel 15 Tage in den Sommerferien und
       Schließzeiten
                          zwischen Weihnachten und Neujahr
Pädagogische Ausrichtung Teiloffenes Konzept
                            Die Bedürfnisse der Kinder und Erziehungsberechtigten stehen bei uns
                            im Vordergrund. Wir unterstützen und begleiten familienergänzend
       Orientierung
                            die Kinder und deren Familien in ihrer Entwicklung. Der situations-
                            orientierte Ansatz hat bei uns einen großen Stellenwert.
                            Unser Kindergarten liegt am nordöstlichen Stadtrand von Elmshorn
                            und grenzt an Wiesen und Felder. So liegt die Natur direkt vor unseren
                            Füßen und wir können mit den Kindern viel entdecken und erleben.
     Besonderheiten
                            Das Gebäude grenzt direkt an das Theater unseres Trägers Forum
                            Baltikum Dittchenbühne e.V. Dadurch bieten sich uns viele zusätzliche
                            Möglichkeiten
                            „Hilf mir, es selbst zu tun, zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich.
                            Ich kann und will es allein tun. Habe Geduld, meine Wege zu
           Ziel             begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit,
                            weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und
                            Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“ (Maria Montessori)

                                                                                                    19
Kindergarten Zipfelmütze                                                    33
Sandberg 120              25335 Elmshorn                    Internet: www.kiga-zipfelmuetze.de
Tel.: 04121 / 242 56      Fax:                              E-Mail: mail@kiga-zipfelmuetze.de
Leitung:                  Frau Neumann
Gruppe                     Alter               Zeit              Zusätzlich
                                                                 Frühdienst ab 7:30 Uhr
Vormittagsgruppe           3–6          8:00 – 12:00 Uhr
                                                                 Spätdienst bis 12:30 Uhr
Schließzeiten:           Drei Wochen in den Sommerferien, eine Woche in den Osterferien
                         Vermittlung christlicher Werte, die im Kindergartenalltag gelebt und erlebt
                         werden; ganzheitliches Lernen - es werden die Stärken der Kinder genutzt, um
Schwerpunkte:
                         ihre Begabungen zu stärken und zu fördern;
                         intensive Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und anderen Institutionen.

   Kindertagesstätte der Lebenshilfe „Hasenbusch“ und Familienzentrum                                        34
Anne-Frank-Str. 1       25335 Elmshorn                Internet: www.lebenshilfe-pi.de
Tel.: 04121 / 261 522   Fax: 04121 / 103 347          E-Mail: kita.hasenbusch@lebenshilfe-pi.de
Leitung:                Frau Klaedtke
Gruppe                    Alter                Zeit              Zusätzlich
                                                                 Zusätzlichje 1 Std Früh- und /oder Spätdienst
Integrationsgruppe        3–6            8:00 – 14:00 Uhr
                                                                 möglich
                                                                 Zusätzlichje 1 Std Früh- und /oder Spätdienst
Elementargruppe           3–6            8:00 – 14:00 Uhr
                                                                 möglich
Inklusive Krippe          1–3            7:00 – 15:00 Uhr
                        3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie am Tag nach
Schließzeiten:
                        Himmelfahrt
                        Leitlinien der Lebenshilfe und Bildungsleitlinien des Landes S.-H., d.h. jedes Kind
                        erfährt eine individuelle Unterstützung bei der Entwicklung seiner Persönlichkeit
Orientierung:
                        unter dem Aspekt von Verständnis, Mitgefühl und Toleranz allem Lebendigen
                        gegenüber.
                        Integration und Inklusion als gelebtes soziales Miteinander und voneinander
                        lernen. Sensibilisierung zur Nachhaltigkeit durch angemessenen Umgang mit der
Schwerpunkte:           Natur. Übernahme von Verantwortung durch Pflege und Versorgung von
                        Kindergartentieren. Freies und strukturiertes Bewegungsangebot drinnen und
                        draußen. Das Mittagessen ist für alle Kinder verpflichtend und wird täglich frisch gekocht.
                        Aufbau von emotionalen Beziehungen und sicheren Bindungen als Voraussetzung
Ziel:                   für kindgerechtes Lernen. Ganzheitliche Unterstützung zur Entwicklung von
                        eigenständigem Handeln, Kreativität, Eigeninitiative und Selbstbildungsprozess.
Zusätzliche Dienste:    Wechselnde und dauerhafte Angebote am Nachmittag über das Familienzentrum.

                                                                                                                20
Lebenshilfe Familienzentrum Kindertagesstätte „Langelohe“
Köllner Chaussee 10 c    25337 Elmshorn             Internet: www.lebenshilfe-pi.de
Tel.: 04121 / 791 90     Fax: 04121 / 7911 920      E-Mail: kita.langelohe@lebenshilfe-pi.de
Leitung:                 Herr Zipperling
Gruppe                   Alter      Zeit                      Zusätzlich
3 Integrationsgruppen    3–6        8:00 – 14:00 Uhr          Täglich frisch gekochtes Mittagessen
2 Elementargruppen       3–6        8:00 – 14:00 Uhr          Täglich frisch gekochtes Mittagessen
1 Frühdienstgruppe       3–6        7:00 – 8:00 Uhr
1 Spätdienstgruppe       3–6        14:00 – 15:00 Uhr
                         3 Wochen in den Sommerferien, sowie die Tage zwischen Weihnachten und
Schließzeiten:
                         Neujahr (max. 20 Tage im Jahr)
                         Entwicklungsstand und Lebenssituation jedes einzelnen Kindes, denn für uns ist es
Orientierung:
                         normal, verschieden zu sein!
                         Ganzheitliche Begleitung und Förderung mit Spaß und Kreativität in den
Schwerpunkte:
                         verschiedenen Bildungsbereichen.
                         Aufbau von emotionalen Beziehungen und sicheren Bindungen als Voraussetzung
Ziel:                    für kindgerechtes Lernen. Ganzheitliche Unterstützung zur Entwicklung von
                         eigenständigem Handeln, Kreativität, Eigeninitiative und Selbstbildungsprozess.

                            Waldkindergarten Elmshorn e.V.                                            37
Geschäftsstelle: Postfach 10 05 25310 Elmshorn      Internet: www.waldkindergarten-elmshorn.de
Kontakt per E-Mail: info@waldkindergarten-elmshorn.de
Ansprechperson:            Herr Luplow
Gruppe                      Alter              Zeit            Zusätzlich
Vormittagsgruppe            3–6         8:00 – 13:00 Uhr
                          Der Kindergarten findet immer im Wald, d.h. draußen, statt. Nur bei
Besonderheit:
                          extremen Wetterlagen (z.B. Sturm) wird eine Unterkunft aufgesucht.
Schließzeiten:            Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr
Orientierung:             Waldpädagogik, Lebensumwelt bezogenes Lernen, Situationsansatz
                          Sensorische Integration, ganzheitliches Lernen, spielzeugfrei, Förderung der
Schwerpunkte:
                          Selbstorganisation
Ziel:                     Auf sich selbst und auf die Natur zu achten.

Foto:
Helene Souza / pixelio

                                                                                                        21
Waldorf Kindergarten Elmshorn e.V.                                              38
Adenauer Damm 4             25337 Elmshorn                    Internet: www.waldorf-kindergarten-elmshorn.de
Tel.: 04121 / 777 90        Fax: 04121 / 777 90               E-Mail: kiga@waldorf-kindergarten-elmshorn.de
Ansprechperson:             Frau Clasen
Gruppe                        Alter                  Zeit             Zusätzlich
                                                                      Frühdienst ab 7:15 Uhr
Vormittagsgruppe              3–6            7:45 - 12:45 Uhr
                                                                      Spätdienst bis 13:15 Uhr
                           Vier Wochen in den Sommerferien; zwischen Weihnachten und Neujahr;
Schließzeiten:
                           in den übrigen Ferien werden Feriengruppen angeboten.
                           Waldorfpädagogik bemüht sich um eine umfassende Förderung und Entwicklung
Orientierung:              der im Kind veranlagten Fähigkeiten, bei gleichzeitiger Wahrung und Achtung der
                           Persönlichkeitsrechte des Kindes.
                           Gerade in der heutigen Zeit, die den Kindern immer weniger Möglichkeiten zu
Schwerpunkte:              Primärerfahrungen bietet, das kleine Kind eintauchen zu lassen in eine Fülle
                           vielfältigster, wirklichkeitsgesättigter Tätigkeiten und Lebenszusammenhänge.
Ziel:                      Dem Kind das Kind Sein zu ermöglichen.

                    Tipp: Besuchen Sie die Museumsschule im Industriemuseum
Besuchen Sie auch die Museumsschule im
Industriemuseum Elmshorn
Den Abschluss der Ausstellung im Industriemuseum bildet
die museumspädagogische Aktionsfläche mit der
Museumsschule, die mit alten Schulbänken, Schiefertafeln
und Griffeln ausgestattet ist. Führungen für Schulen und
Gruppen im Angebot unter
www.industriemuseum-elmshorn.de.               Foto Industriemuseum

                                                                                                               22
Kindertageseinrichtungen im Elmshorner Umland

Klein Nordende

                         Ev. Kindertagesstätte Bugenhagen
Schulstraße 58          25336 Klein Nordende           Internet: www.kiga-klein-nordende.de
Tel.: 04121 / 492 279   Fax:                           E-Mail: mail@kiga-klein-nordende.de
Leitung:                Frau Schaar

Gruppe                    Alter              Zeit               Zusätzlich
                                                                Frühdienst 7:00 – 8:00 Uhr
Elementargruppe           3–6         8:00 – 13:00 Uhr          Mittagessen
                                                                Spätdienst bis 13:00 - 14:00 Uhr
                                                                Frühdienst 7:00 – 8:00 Uhr
Familiengruppe            1–6         8:00 – 15:00 Uhr          mit Mittagessen
                                                                Spätdienst15:00 – 16:00 Uhr
                                                                Frühdienst 7:00 – 8:00 Uhr
Krippe                    1-3         8:00 – 14:00 Uhr
                                                                Spätdienst15:00 – 16:00 Uhr
                        Drei Wochen in den Sommerferien, Zwei bewegliche Ferientage, zwischen
Schließzeiten:
                        Weihnachten und Neujahr
Orientierung:           Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder und Eltern.
Schwerpunkte:           Religionspädagogik, Umweltpädagogik, Projektarbeit, ganzheitliche Er-ziehung
Ziel:                   Begleitung der Kinder und Eltern, Stärken erkennen und fördern

                                           Bild: Heike Berse/pixelio.de

                                                                                                       23
Klein Offenseth-Sparrieshoop

                    Ev. Luth. Kindergarten und Kinderkrippe
Botterhörn 2            25365 Kl. Offenseth-Sparrieshoop     Internet:
Tel.: 04121 / 870 745   Fax:                                 E-Mail: kiga.sparrieshoop@web.de
Leitung:                Frau Mülder
Gruppe                    Alter              Zeit            Zusätzlich
                                                             Frühdienst, für alle Kinder der Einrichtung,
Krippe, halbtags          1–3         7:30 – 13:30 Uhr
                                                             ab 7:00 Uhr
Krippe, ganztags          1–3         7:30 – 17:30 Uhr       Frühdienst ab 7:00 Uhr
Vormittagsgruppe          3–6         8:00 – 12:00 Uhr       Frühdienst ab 7:30 Uhr
Halbtagsgruppe            3–6         7:30 – 13:30 Uhr
                                                             Frühdienst, für alle Kinder der Einrichtung ab
Halbtagsgruppe            3–6         8:00 – 14:00 Uhr       7:30 Uhr
                                                             Spätdienst bis 15:00 Uhr
Ganztagsgruppe            3–6         7:30 – 17:30 Uhr
                        Drei Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr,
Schließzeiten:          Brückentage vor/nach Feiertagen, zwei Tage Teamfortbildung, ein Tag
                        Betriebsausflug.
                        Im Mittelpunkt des Handelns steht das christliche Menschenbild. Orientierung an
Orientierung:
                        Erkenntnissen der Pädagogik und der Religionspädagogik.
Schwerpunkte:           Betreuung und ganzheitliche Förderung in altersgemischten Gruppen
                        Wir gehen davon aus, dass die Kinder selbst Akteure ihrer Entwicklung sind. In
Ziel:                   Anknüpfung an die Bedürfnisse der Kinder und im Dialog mit ihnen erleben wir
                        gemeinsam Entwicklungs- und Lernprozesse mit Freude und ohne Leistungsdruck.

                         Tipp: Information zum Amt-Elmshorn-Land

Informationen über die Elmshorner Umlandgemeinden erhalten Sie beim
Amt Elmshorn-Land
Lornsenstraße 52, 25335 Elmshorn, Tel. 04121 / 240 90, Fax 04121 / 240 944
E-Mail: poststelle@elmshorn-land.de Internet: www.elmshorn-land.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 8:30 – 12:00 Uhr
Do. 14:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

                                                                                                          24
Kölln-Reisiek

                          DRK Kindertageseinrichtung Kölln-Reisiek
Köllner Chaussee 127       25337 Kölln-Reisiek                 Internet: www.drk.kreis.pinneberg.de
Tel.: 04121 / 461 9180                                         E-Mail: kita48@drk-kreis-pinneberg.de
Leitung:                   Frau Koepsel, Frau Ramson

Gruppe                          Alter                  Zeit         Zusätzlich
                                                                    Frühdienst ab 7:00 Uhr für alle Kinder
Elementargruppe 1               3–6              8:00 – 17:00 Uhr
                                                                    buchbar
                                                                    Frühdienst ab 7:00 Uhr für alle Kinder
Elementargruppe 2               3–6              8:00 – 15:00 Uhr
                                                                    buchbar
                            5 Kinder, 1 – 3                         Frühdienst ab 7:00 Uhr für alle Kinder
Familiengruppe                                   8:00 – 15:00 Uhr
                           10 Kinder, 3 – 6                         buchbar
                                                                    Frühdienst ab 7:00 Uhr für alle Kinder
Krippe                     10 Kinder, 1 – 3      8:00 – 17:00 Uhr
                                                                    buchbar
                           Keine, neben zweier Fortbildungstage im Jahr und einer bedarfsgerechten
Schließzeiten:
                           Betreuung zwischen den Jahren. Brückentag nach Himmelfahrt
                           Grundsätze des Roten Kreuzes, wie z.B. Menschlichkeit, Unparteilichkeit und
Orientierung:              Neutralität. Orientierung am Kindertagesstätten Gesetz und vor allem am
                           Betreuungs- und Erziehungs- und Bildungsauftrag.
                           Bildung für Nachhaltige Entwicklung, ganzheitliche sozial-emotionale Entwicklung
Schwerpunkte:
                           der Kinder
                           Unser Ziel ist es Kinder mit gesunden und festen Wurzeln ins Leben zu lassen.
Ziel:                      Ihnen das passende Werkzeug an die Hand zu geben um in der Zukunft leben zu
                           können.

Raa-Besenbek

                           DRK – Kindertagesstätte Turnstraße                                          23
Turnstraße 20             25335 Elmshorn             Internet: www.drk-kreis-pinneberg.de
Tel.: 04121 / 261 299-0   Fax: 04121 / 299-6         E-Mail: kita34@drk-kreis-pinneberg.de
Ansprechpersonen:         Frau Jellenitzky-Karstens, Frau Albrecht
                          Belegungsrechte in den Kindergartengruppen (3 – 6 Jahre)

                                                                                                        25
Sie können auch lesen