Tag der offenen Tür am Störck-Gymnasium - Nr. 8 Donnerstag, 21. Februar 2019 - Bad Saulgau

Die Seite wird erstellt Norbert Heise
 
WEITER LESEN
Tag der offenen Tür am Störck-Gymnasium - Nr. 8 Donnerstag, 21. Februar 2019 - Bad Saulgau
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau

  Nr. 8 Donnerstag, 21. Februar 2019
  Diese Ausgabe erscheint auch online

 Stadtjournal
Seite 3                     Seite 3                     Seite 8
Fasnet                      Platzstraße B 32 gesperrt   Blut spenden
Rathaus an zwei Tagen                                   am Freitag, 22. Februar,
geschlossen                                             im Berufsschulzentrum

                                                                                   Foto: Ingo Rack

                                        Seite 5

                                        Tag der offenen Tür
                                        am Störck-Gymnasium
2       Nummer 8
        Donnerstag, 21. Februar 2019                                         Auf einen Blick
                                                                                                                                              STADTJOURNAL
                                                                                                                                             Bad Saulgau
                                                                                                                   Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau
                                                                                                                   Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Tel. 07581 3758

 AUF EINEN BLICK                                              Notdienste                                           Demenzgruppe: Beratung und Information für
                                                                                                                   Angehörige Demenzerkrankter
                                                                                                                   Info unter Tel. 07581 3788
Städtische Einrichtungen                                      Apotheken                                            Tafelladen Bad Saulgau
                                                              (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr)                      Bachstr. 23, Ansprechpartner: Hr. Müller
Stadtverwaltung Bad Saulgau                                                                                        Tel. 07581 5349597 und 0172 2829318
Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau                           21.2.2019                                            geöffnet: Mi. u. Fr. 13.30 - 15.00 Uhr
Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860
E-Mail: info@bad-saulgau.de; stadtjournal@bad-saulgau.de      Hohenzollern-Apotheke, Krauchenwies                  E-Mail: tafel-bad-saulgau@kv-sigmaringen.drk.de
Internet: www.bad-saulgau.de                                  Tel. 07576 96060
Öffnungszeiten:                                                                                                    Caritaszentrum
             Bürgerbüro             Rathaus                                                                        Kaiserstr. 62, Tel. 07581 906496-0
Montag        7.00 - 12.15 Uhr       8.00 - 12.15 Uhr         22.2.2019
                                                                                                                   u.a. allgem. Sozialberatung, kath. Schwanger-
Dienstag      8.00 - 17.00 Uhr       8.00 - 12.15 Uhr         Laizer Apotheke, Laiz, Tel. 07571 4455               schaftsberatung, psychol. Familien-/Ehe-/Paar-/
		                                  14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch      8.00 - 12.15 Uhr       8.00 - 12.15 Uhr         Marien-Apotheke, Ertingen                            Lebensberatung, Hilfen im Alter, christl. Patienten-
Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr          8.00 - 12.15 Uhr         Tel. 07371 6225                                      vorsorge, Kontaktstelle Kinderchancen
             14.00 - 18.00 Uhr      14.00 - 17.00 Uhr
Freitag       8.00 - 13.30 Uhr       8.00 - 12.15 Uhr         23.2.2019                                            Erziehungsberatungsstelle: Psych. Beratungs-
Samstag       9.00 - 12.00 Uhr                                                                                     stelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
             (ungerade KWs)                                   Storchen-Apotheke, Herbertingen                      Gänsbühl 6, Tel. 07581 5894
Weitere Termine nach Vereinbarung                             Tel. 07586 1460                                      Anmeldung: Tel. 07571 730160
Stadtarchiv Bad Saulgau                                                                                            E-Mail: erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de
Kaiserstraße 58, 1. OG                                        24.2.2019
Postanschrift: Postfach 11 51, 88340 Bad Saulgau              Kastanien-Apotheke, Bingen                           Suchtberatung Sigmaringen
Tel. 07581 2007-465, E-Mail: archiv@bad-saulgau.de                                                                 Außenstelle Bad Saulgau, Gänsbühl 6
Öffnungszeiten:                                               Tel. 07571 74600
Dienstag und Mittwoch                  8.00 - 12.00 Uhr                                                           Anmeldung: Tel. 07571 4188
                                                              Rathaus-Apotheke, Bad Schussenried                   E-Mail: suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de
Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro                           Tel. 07583 505
Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau                                                                              Familienpflege und Dorfhilfe von "Cura Familia"
Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239
E-Mail: vertrieb@stadtwerke-bad-saulgau.de
                                                              25.2.2019                                            Tel. 0800 9791119
Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de                       Strüb-Apotheke, Veringenstadt                        Hospizgruppe
Störungsnummer: 0800 7712347                                  Tel. 07577 7326
Öffnungszeiten:                                                                                                    Tel. 0151 65132388
Montag - Freitag                        7.45 - 12.15 Uhr     Kanzach-Apotheke, Dürmentingen                       E-Mail: hospiz.badsaulgau@gmail.com
Montag, Dienstag und Donnerstag       14.00 - 16.00 Uhr      Tel. 07371 129333
Mittwoch                              13.00 - 17.00 Uhr                                                           Telefonseelsorge
                                                                                                                   Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 rund um
Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau                            26.2.2019                                            die Uhr oder Internet www.telefonseelsorge.de
                   Regelbetrieb        Ferienbetrieb          Neue Apotheke am Schloss, Sigmaringen
Montag             geschlossen         13.00 - 20.00
Dienstag           16.00 - 21.30       10.00 - 20.00          Tel. 07571 684494                                    Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
Mittwoch           06.30 - 08.30       06.30 - 08.30                                                               Gruppenleiterin: Inge Steuer, Tel. 07581 2918
                   16.00 - 21.30       10.00 - 20.00
                                                              Donau-Apotheke, Riedlingen
Donnerstag         16.00 - 21.30       10.00 - 20.00          Tel. 07371 93260                                     Prostata-Krebsselbsthilfegruppe Bad Saulgau
Freitag            14.00 - 20.00       10.00 - 20.00                                                               Herbert Löw, Tel. 07572 712610
Samstag
Sonntag
                   10.00 - 20.00
                   08.00 - 18.00
                                       10.00 - 20.00
                                       08.00 - 18.00
                                                              27.2.2019
                                                              Marien-Apotheke, Mengen                              Parkinson-Selbsthilfegruppe
Ein Spielenachmittag für Kinder findet während des Schul-
                                                                                                                   Tel. 07581 4440 od. 07581 6359
betriebs jeden 2. und 4. Samstag im Monat, während der
Ferien jeden Donnerstag, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr
                                                              Tel. 07572 1020
statt. Normaler Badebetrieb ist möglich, kann aber durch                                                           SKM-Betreuungsverein
Musik und Spielgeräte eingeschränkt sein.                     28.2.2019                                            Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau
                                                              Ostrachtal-Apotheke, Ostrach                         Patientenverfügung, Alexander Teubl, Tel. 07571
                                                              Tel. 07585 2600                                      50767, Mail: betreuung@skm-sigmaringen.de
Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau
Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69                          Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M.                     Weißer Ring e.V.
Internet: www.sonnenhof-therme.de
                                                              Tel. 07573 95353                                     Unterstützung von Kriminalitätsopfern
Öffnungszeiten der Therme                                                                                          Ansprechpartner: Josef Rothmund
täglich		     8.00 - 22.00 Uhr                                Allgemeiner ärztlicher Notdienst                     Tel. 0151 55164829
freitags		    8.00 - 23.00 Uhr                                Bad Saulgau:
                                                              zu erfragen unter Tel. 116117                        Donum Vitae e.V.
Öffnungszeiten der Saunawelt
täglich		     9.00 - 22.00 Uhr                                Augenärztlicher Notdienst:                           Schwangerschaftsberatungsstelle
freitags		    9.00 - 23.00 Uhr                                zu erfragen unter Tel. 0180 1929340                  Tel. 07571 749717, Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
                                                                                                                   und nach Vereinbarung; Krankenhaus Bad Saulgau
Öffnungszeiten Relax-, Vital- und Wellnesscenter              HNO-ärztlicher Notdienst:
täglich		     9.00 - 20.00 Uhr                                zu erfragen unter Tel. 0180 6077211                  Sozialverband VdK
Stadtbibliothek Bad Saulgau                                   Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst:    Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit,
Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-163        zu erfragen unter Tel. 0180 1929288                  Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung
Montag                   geschlossen                                                                               Franz Blumer, Tel. 07581 51457 oder
Dienstag                 10.00 - 13.00 Uhr                    Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst:                  Tel. 07571 7438980
                         14.00 - 18.00 Uhr                    zu erfragen unter Tel. 0180 5911650
Mittwoch                 12.00 - 18.00 Uhr                    (0,14 €/Min. Festnetzpreis), Bandansage              Diakonische Bezirksstelle
Donnerstag, Samstag      10.00 - 13.00 Uhr
Freitag                  14.00 - 18.00 Uhr                                                                         Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/
                                                              Polizei:                      110                    Familien, Kurberatung: Schützenstr. 47
Städtische Galerie "Fähre" im Alten Kloster                   Rettungsdienst/Feuerwehr:     112                    Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr/Gespräche nach
Öffnungszeiten:                                                                                                    Vereinbarung, Tel. 07581 5179700
Dienstag - Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr                          Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V.
                                                              Schulstr. 6, Tel. 07581 5271377                      Diakonieladen
Stadtmuseum Bad Saulgau
Lindenstr. 6 - 8, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 537344
                                                              Büro: mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr, donnerstags        Kirchplatz 6, Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. u. Fr.
Öffnungszeiten:                                               15.00 - 17.00 Uhr, www.bhb-bad-saulgau.de            14.00 - 18.00 Uhr, Tel. 07581 5348419
Samstag und Sonntag                      14.00 - 17.00 Uhr
Führung nach Vereinbarung. Eintritt frei!                     Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius            Die Zieglerschen
                                                              Dauer- und Kurzzeitpflege                            Ambulante Dienste der Behindertenhilfe
Städtische Musikschule                                        Hausleitung: Elena Rau, Karlstr. 3
Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau                                                                               Tel. 07581 508259-0
Tel. 07581 207-168, Fax 07581 207-871
                                                              Tel. 07581 5095-0, info@pflegeheim-bad-saulgau.de
E-Mail: musikschule@bad-saulgau.de                                                                                 Behindertenführer
Öffnungszeiten des Sekretariats:                              Beratungsstelle für Senioren, Projektstelle          www.barrierefreies-bad-saulgau.de
Montag - Donnerstag                 13.00 - 16.30 Uhr        „Von Mensch zu Mensch“
                                                              Hindenburgstr. 28, Tel. 07581 3788                   Caritasverband Sigmaringen
Jugendhaus "Underground": Tel. 07581 900931                   geöffnet: Dienstag bis Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr    Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG)
Offener Treff               Mo. - Do. 11.50 - 14.15 Uhr       info@beratungsstelle-bad-saulgau.de
Kidstreff (3. u. 4. Klasse) Do.       16.00 - 18.00 Uhr                                                            Tel. 07571 7301-0
Jugendtreff (ab 12 Jahren) Mi., Fr.   18.00 - 21.00 Uhr
                                                              Sozialstation                                        Ambulanter Pflegedienst St. Paul mobil
Stadtforum/Tourist-Information Bad Saulgau                    Kaiserstraße 62, Tel. 07581 50939-01, Fax 50939-29   Alle Hilfen aus einer Hand
Lindenstr. 7, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 2009-15,          sozialstation@stjohannesbadsaulgau.de
Fax 07581 2009-12, E-Mail: willkommen@t-b-g.de                                                                     Tagespflege St. Vinzenz
Internet: www.t-b-g.de                                        Nachbarschaftshilfe                                  Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 Uhr
Öffnungszeiten:                                               Kirchplatz 2, Gaby Schmid-Schneider
Montag bis Freitag        9.00 - 12.30 Uhr                                                                         Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 202940
                         14.00 - 17.00 Uhr                    Tel. 07581 537586, Fax 07581 527858                  info@st-paul-mobil.de
Samstag                   9.00 - 12.00 Uhr                    E-Mail:
                                                              Nachbarschaftshilfe@stjohannesbadsaulgau.de          Alle Angaben ohne Gewähr!
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                              Gemeinderat
                                                                                                                Nummer 8
                                                                                              Donnerstag, 21. Februar 2019                   3
                                           Von Bürgerinnen und Bürgern gespielte          Mittel zur Verfügung. Laut Birgit Luib,
                                           Szenen zeigen Episoden aus der Stadt-          die in der Stadtverwaltung Bad Saulgau
 STADTJUBILÄUM                             geschichte. Moderiert wird der Abend           für das Aufgabenfeld Kinderbetreuung
                                           von Evelin König, die in Bad Saulgau           zuständig ist, ist im Augenblick noch
                                           aufgewachsen ist und heute als TV-Mo-          nicht absehbar, welche positiven Auswir-
                                           deratorin beim Südwestrundfunk tätig           kungen das Gesetz konkret haben wird.
Psycho-Thriller                            ist. Und nach dem offiziellen Teil sorgen      Zunächst müssen die einzelnen Bundes-
in der Stadthalle                          Live-Musik und kulinarische Schman-            länder laut Gesetz ihre Ausgangslage
                                           kerl für den richtigen Rahmen, um bei          analysieren sowie Handlungsfelder und
Am Sonntag, 24. Februar 2019, kommt        Gespräch und Unterhaltung gemeinsam            Maßnahmen festlegen.
um 19.30 Uhr in der Stadthalle Bad         auf das Jubiläum unserer wunderbaren           Neben dieser Information hat der Aus-
Saulgau der Psycho-Thriller „Ein bril-     Stadt anzustoßen. Höhepunkt ist die            schuss dann auch zwei Beschlüsse ge-
lanter Mord“ von James Cawood zur          Festrede von Ministerpräsident Winfried        fasst. Zum einen wird die Stadt künf-
Aufführung mit Ursula Buschhorn (be-       Kretschmann.                                   tig eine private Kindertagespflege in
kannt aus „Alle meine Töchter“, „Pfar-     „Unser Jubiläumsjahr steht unter dem           Fulgenstadt finanziell unterstützen, in
rer Braun“) und Michel Guillaume (Theo     Motto ‚Bad Saulgau feiert gemeinsam‘.          der insgesamt 8 Kinder betreut werden.
Renner in „SOKO 5113“) in den Haupt-       Alle Bürgerinnen und Bürger sind ganz          Betrieben wird die Einrichtung von Ta-
rollen.                                    herzlich eingeladen“, betont Schröter.         gesmutter Sonja Macat, die hierfür das
Das Stück mit vier ziemlich doppelbö-      Wie viele Menschen tatsächlich kom-            ehemalige Pfarrhaus in Fulgenstadt an-
digen Figuren spielt in einem einsam       men werden, lässt sich allerdings nur          gemietet hat. Für jedes betreute Kind
gelegenen Landhotel, in das sich Olivia    schwer abschätzen. Mit der Verlegung           zahlt die Stadt einen Zuschuss von 300
mit ihrem frisch angetrauten Ehemann       der Veranstaltung möchte das Organisa-         Euro/Jahr.
Robert verzogen hat. Was behaglich         tionsteam deshalb soweit wie Möglich-          Ein formaler Akt war dann die Zustim-
anfängt, bekommt rasch unangenehme         keit die Situation vermeiden, dass sich        mung des Ausschusses zur Änderung
Risse und wird zunehmend ungemüt-          interessierte Bürger am Festabend auf          der Verträge mit nichtstädtischen Kin-
licher. Dunkle Geheimnisse aus Olivias     den Einlass warten und dann abgewie-           dergartenträgern. In diesen Verträgen
Vergangenheit kommen zu Tage, und          sen werden müssen.                             ist auch die Zusammensetzung des
plötzlich steht auch noch ein sehr un-     „Natürlich können wir auch in der Stadt-       paritätisch besetzten Kindergartenaus-
durchsichtiger Mann vor der Tür, der       halle nicht garantieren, dass jeder einen      schusses festgelegt. Aufgenommen in
sich angeblich verlaufen hat …             Platz bekommt. Aber so reizen wir zu-          den Ausschuss wird nun die Johanniter-
Ein spannendes Stück für alle Krimi-       mindest das Mögliche aus“, so Schröter.        Unfallhilfe als Betreiber des Waldkinder-
liebhaber, das dem Publikum wohligen       Denn das Stadtforum ist als Veranstal-         gartens. Angepasst wird die Besetzung
Schauer und einen kurzweiligen Theater-    tungshaus zwar einerseits bestens für          auch, weil die Kita in Braunenweiler
abend verspricht.                          Veranstaltungen jeglicher Art aufgestellt,     künftig von der Kirchengemeinde St.
Karten gibt es im Vorverkauf im Rat-       ist allerdings nicht ganz so groß wie die      Johannes betrieben wird.
haus, Tel. 07581 207-0 oder online unter   Stadthalle.
www.reservix.de.                           Die Veranstaltung beginnt übrigens um
                                           18.00 Uhr, die Saalöffnung ist für 17.00        Impressum
                                           Uhr vorgesehen und weitere Infos zum Ju-        Stadtjournal Bad Saulgau
                                           biläumsprogramm gibt es unter www.bad-          - Amtliches Mitteilungsblatt -
                                           saulgau.de/de/1200-Jahre-Bad-Saulgau.           Herausgeber: Stadt Bad Saulgau
                                                                                           Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil
                                                                                           der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20,
                                                                                           71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0,
                                                                                           www.nussbaum-medien.de
                                                                                           Anzeigenberatung: NUSSBAUM MEDIEN
                                                                                           Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, E-Mail:
                                                                                           wds@nussbaum-medien.de
                                                                                           Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle
                                                                                           sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:
                        Foto: S. Maisel                                                     Bürgermeisterin Doris Schröter o.V.i.A.
                                                                                             Redaktion: Thomas Schäfers
                                                                                             Tel. 07581 207-104, Fax: 07581 207-860
Festakt 1200 Jahre Bad                                                                       Redaktionsschluss: Montag 9.00 Uhr
                                                                                             Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung
Saulgau – Aus Stadtforum                   In der Stadthalle (nicht im Stadtforum) fin-      für Beiträge Dritter.
wird Stadthalle                            det der Festakt 1200 Jahre Bad Saulgau            Ansprechpartner: Marion Eisele
                                           am 16. März 2019 statt.                           Tel. 07581 207-102, Fax: 07581 207-860
In der Stadthalle (und nicht wie ur-                                                         Verantwortlich: für “Was sonst noch interes-
sprünglich geplant im Stadtforum) fin-                          Foto: Stadtverwaltung        siert“und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
                                                                                             Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt.
det am Samstag, 16. März 2019, der                                                           Einzelversand nur gegen Bezahlung der
Festakt anlässlich des 1200-jährigen                                                         1/4-jährlichzu entrichtenden Einzelgebühr.
Stadtjubiläums statt. Die Verlegung hat    AUS DEM                                           Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt
das Organisationsteam vor wenigen Ta-
gen beschlossen. Grund hierfür: In der     GEMEINDERAT                                       erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag
                                                                                             (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag),
Stadthalle haben deutlich mehr Besu-                                                         mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
cher Platz. Abgesehen vom Veranstal-                                                         Auflage: 8.787 Exemplare
tungsort ändert sich aber nichts. Der      Sitzung des Sozial-                               Bad Saulgau im Internet unter:
                                                                                             http://www.bad-saulgau.de
Veranstaltungsbeginn bleibt, genauso       ausschusses am 14.2.2019                           E-Mail-Adresse: stadtjournal@bad-saulgau.de
wie das Festprogramm selbst, unver-                                                           Die jeweils aktuelle Ausgabe des Stadtjournals
ändert.                                    Informationen über behandelte Themen               kann, falls Sie es einmal nicht über den Zusteller
Bereits seit einem halben Jahr steht die   und gefasste Beschlüsse                            erhalten haben, an der Zentrale im Rathaus
Grobplanung für die Veranstaltung. Für     Die Bundesregierung hat zum 1.1.2019               abgeholt werden.
ein abwechslungsreiches und buntes         das Gesetz zur Weiterentwicklung der               Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH,
Programm sorgen zahlreiche Mitwirken-      Qualität und Teilhabe in der Kinderta-             Josef-Beyerle-Straße 2,
                                                                                              71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
de. Musikalisch bereichern der Chor des    gesbetreuung (Gute-Kita-Gesetz) be-                E-Mail: info@gsvertrieb.de,
Störck-Gymnasiums sowie die Junge          schlossen. Der Bund stellt hierfür bis             Internet: www.gsvertrieb.de
Philharmonie Oberschwaben den Abend.       zum Jahr 2022 erhebliche finanzielle
4    Nummer 8
     Donnerstag, 21. Februar 2019                     Wirtschaftsförderung
                                                                                                                                 STADTJOURNAL
                                                                                                                                Bad Saulgau
                                            dürfen sich zukünftig Sanitäter nennen.
 DAS RATHAUS                                Beim Lehrgangsabschluss hoben DRK-
 INFORMIERT                                 Ausbilder Mario Rilli und stellv. Stadtbrand-
                                            meister Marc Schmötzer die Wichtigkeit
                                            und Notwendigkeit dieser Fortbildung her-
 Rathaus während                            vor – nicht selten sind die Einsatzkräfte                      Modellvorhaben
                                            der Feuerwehr noch vor dem Rettungs-
 der Fasnet an zwei Tagen                   dienst an der Einsatzstelle. So können
                                                                                                           „Land(auf)Schwung“
 geschlossen                                hier schon wichtige Maßnahmen am Pati-                         Verlängerung des Förderaufrufs
                                            enten durch die Feuerwehr eingeleitet und                      Im     Rahmen     des    Modellvorhabens
 Am Gompigen Donnerstag, 28. Febru-         übernommen werden und im weiteren
 ar und am Fasnetsdienstag, 5. März                                                                        "Land(auf)Schwung" werden nochmal
                                            Verlauf die Kräfte des Rettungsdiensts bei                     Fördermittel in Aussicht gestellt. Bereits
 2019, bleiben Rathaus und Bürgerbü-        der Arbeit unterstützt werden.
 ro ganztägig für den Publikumsver-                                                                        seit Juli 2015 werden im Landkreis Sig-
 kehr geschlossen.                                                                                         maringen Projekte zur ländlichen Ent-
 Am Freitag, 1. März und Montag, 4.                                                                        wicklung bezuschusst. Nun stehen noch
 März 2019, sind die Mitarbeiterinnen                                                                      Restmittel in Höhe von rund 40.000
 und Mitarbeiter des Rathauses und                                                                         Euro zur Verfügung, so dass die Steue-
 des Bürgerbüros hingegen ganz regu-                                                                       rungsgruppe eine Verlängerung der Be-
 lär für Sie da.                                                                                           werbungsfrist für folgende zwei Schwer-
                                                                                                           punktfelder beschlossen hat:
                                                                                                           • Fachkräfteerschließung bei Kleinunter-
Platzstraße gesperrt                                           Foto: FF Bad Saulgau
                                                                                                              nehmen mit Fokus auf das Handwerk
                                                                                                              und die Ausbildung
In der Platzstraße wird derzeit ein neuer                                                                  • Aufbau eines Anbieternetzwerks im
Kreisverkehr (die künftige Zufahrt zum                                                     C
                                                                                                              Bereich Tourismus
                                             Partnerschaftsverein                                          Einreichungen zum Schwerpunkt Ehren-
                                                                                           H

Kaufland) gebaut. Zwischen dem toom-                                           S   A
                                                                                       B
                                                                                       U
                                                                                           A
                                                                                           L
                                                                                               D
                                                                                               G   A   U

Baumarkt und der Ortsumfahrung Bad                                                                         amt sind nicht mehr möglich. Als Pro-
                                             Bad Saulgau
                                                                                           A
                                                                                           I

                                                                                                           jektträger kommen sowohl gewerbliche
                                                                                           S

Saulgau ist die Straße deshalb bis 15.
April 2019 komplett gesperrt. Die Um-                                                                      als auch gemeinnützige Körperschaften
                                             Einladung zur Jahreshauptversamm-
leitung erfolgt über die Ortsumfahrung                                                                     sowie Privatpersonen in Frage. Auch
                                             lung des PV Chalais Bad Saulgau
Bad Saulgau und Buchauer Straße.             Am Montag, 11. März 2019, findet                              Kommunen können Anträge stellen. Die
                                             um 19.00 Uhr im Hotel „Schwarzer                              Projekte müssen zum Jahresende 2019
Informationsveranstaltung                    Adler“ in Bad Saulgau die Hauptver-                           abgeschlossen sein. Über die Förderung
                                             sammlung statt.                                               von Einzelprojekten entscheidet das regi-
zum Thema "Aufstellung und Einrei-                                                                         onale Entscheidungsgremium. Eine Kon-
chung von Wahlvorschlägen für die Wahl       Tagesordnung:                                                 taktaufnahme für die verpflichtende Erst-
der Gemeinde- und Ortschaftsräte“            1. Begrüßung                                                  beratung ist bis 8. März 2019 möglich bei
Die Verwaltung informiert kommende           2. Bericht der Vorsitzenden                                   der WIS GmbH Landkreis Sigmaringen,
Woche über den Verfahrensablauf bei          3. Bericht des Kassiers                                       Christian Drackert, Tel. 07571 72890-
der Aufstellung und Einreichung von          4. Kassenprüfungsbericht                                      14, E-Mail: drackert@wis-sigmaringen.de.
Wahlvorschlägen für den Gemeinderat          5. Entlastung der Vorstandschaft                              Weitere Informationen zum Förderprojekt
bzw. für die Ortschaftsräte.                 6. 
                                                Ausblick auf das laufende                                  unter www.landaufschwung-sig.de.
- 27.2.2019 um 18.00 Uhr                        Vereinsjahr 2018
Wahlvorschläge für den Gemeinderat              Aktionen zum Stadtjubiläum
- 27.2.2019 um 19.00 Uhr                        Besuch aus Chalais                                         Entwicklungsprogramm
Wahlvorschläge für die Ortschaftsräte           zum Bächtlefest                                            Ländlicher Raum (ELR):
Die Veranstaltung findet im Rathaus,         7. Ausblick auf 2020                                          Förderung für sechs Projekte
Besprechungsraum, Zimmer 009, Ober-          8. Wünsche und Anträge
amteistraße 11, 88348 Bad Saulgau statt.
                                                                                                           in Bad Saulgau
                                             Anträge und Wünsche sind bis zum
Um telefonische Anmeldung zur Veranstal-     8. März 2019 bei der Vorstandschaft                           Insgesamt 226.000 Euro stellt das Land
tung unter 07581 207-137 wird gebeten.       schriftlich einzureichen.                                     Baden-Württemberg für Investitionsvorha-
Ordnungsamt Stadt Bad Saulgau                Die Mitglieder und Freunde der Städ-                          ben in Bad Saulgau und den Teilorten.
                                             tepartnerschaft mit Chalais sind hier-                        Die Mittel kommen aus dem ELR-Struk-
FF Bad Saulgau                               zu herzlich eingeladen.                                       turförderprogramm für das Jahr 2019.
                                                                    Beate Schreiber                        Förderfähig sind demnach fünf Projekte
15 neue Sanitäter ausgebildet                                                                              (jeweils eines in der Kernstadt und den
Die Feuerwehr Bad Saulgau freut sich         Beate Schreiber, Kirchweg 27                                  Teilorten Bolstern und Haid sowie zwei
über 15 neu ausgebildete Mitglieder          88367 Hohentengen, Tel. 07572 6410                            in Friedberg) und ein Projekt für eine
zum Sanitätsdienst.                          E-Mail:                                                       gewerbliche Investition in Renhardsweiler.
Im Rahmen einer rund 50 Stunden um-          Dr.Norbert.Schreiber@t-online.de                              Aus dem ELR-Programm fördert das
fassenden Zusatzausbildung neben dem                                                                       Land Baden-Württemberg privat-gewerb-
regulären Einsatz- und Übungsdienst                                                                        liche Vorhaben in den beiden Förder-
wurden den Teilnehmern erweiterte                                                                          schwerpunkten „Arbeiten“ und „Grund-
Grundlagen der Ersten Hilfe, Diagnos-        WIRTSCHAFTS-                                                  versorgung“ sowie die Schaffung von
                                                                                                           Wohnraum durch Privatpersonen. Vor-
tik, Wundversorgung und Reanimation
vermittelt. DRK-Ausbilder Mario Rilli und    FÖRDERUNG                                                     aussetzung dafür ist, dass der Förder-
seine Helfer führten die Teilnehmer in                                                                     antrag positiv vom Regierungspräsidium
Theorie und Praxis an die Themen he-           Stadt Bad Saulgau                                           beschieden wird. Die Stadtverwaltung
ran, die die Einsatzkräfte in sämtlichen       Wirtschaftsförderung                                        unterstützt Sie selbstverständlich gerne
Einsatzlagen der Feuerwehr, aber auch          Ilona Boos, Thomas Schäfers                                 bei der ELR-Antragsstellung. Ansprech-
                                               Oberamteistraße 11, 88348 Bad Saulgau
im Berufs- und Privatleben treffen kön-                                                                    partner sind für gewerbliche Vorhaben
                                               Tel. 07581 207-103, -104
nen. Schnelle und effektive Maßnahmen          Fax 07581 207-860                                           die städtische Wirtschaftsförderung, Fr.
sind somit nicht nur im Brandeinsatz ein       wirtschaftsfoerderung@bad-saulgau.de                        Boos und Hr. Schäfers, Tel. 07581 207-
Thema. Alle Teilnehmer konnten die ge-         www.bad-saulgau.de                                          103/-104, für Wohnbauvorhaben das
forderten Lehrgangsziele erreichen und                                                                     Bauamt, Fr. Merkt, Tel. 07581 207-323.
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                          Schulen und Bildung
                                                                                                              Nummer 8
                                                                                            Donnerstag, 21. Februar 2019      5
                                            Energieberatung bei den                     Störck-Gymnasium
 STADTWERKE                                 Stadtwerken in Bad Saulgau
                                                                                        Neues Angebot für Leseratten
 AKTUELL                                    Die Energieagentur Sigmaringen bietet       Die SMV des Störck-Gymnasiums hat
                                            regelmäßig Beratungstermine für Bau-        es geschafft, das neue Bücherregal gut
Adventskalender-Gewinner                    herren, Eigenheimbesitzer etc. an. Im       zu füllen. Der Wettbewerb, den sie da-
                                            Mittelpunkt steht die neutrale und un-      bei initiiert hat, brachte weit über 100
2018                                        abhängige Information um alles, was         Bücher. Am meisten Bücher stellte dabei
                                            Energieeffizienz, Heizen, Sanieren, ge-     die Klasse 6b mit 61 Büchern zur Ver-
Bei der beliebten Adventskalenderaktion
                                            setzliche Anforderungen, Finanzierung       fügung, gefolgt von der 5c mit 56 und
der Stadtwerke Bad Saulgau mit ihren        und Förderung betrifft. Bei Interesse
Partnern Schwäbische Zeitung, toom                                                      der 7c mit 48 Büchern. Ein besonderer
                                            vereinbaren Sie bitte einen Termin für      Rekord gelang Konrad Szygenda, der
Baumarkt und expert Bad Saulgau im          die nächsten Beratungstermine bei den
vergangenen Jahr konnten wieder 24                                                      alleine 36 Bücher beisteuerte. Die Klas-
                                            Stadtwerken:                                sen bekamen von Jakob Möhrle, Karla
glückliche Vereine "ihre Türchen" öffnen.   - 
                                              28.02.2019, 28.03.2019, 25.04.2019,
Was passiert mit dem Geld? An dieser                                                    Möhrle, Rike Minsch und Jamie Rent-
                                              23.05.2019
Stelle werden wir im Laufe dieses Jah-      Termine sind zwischen 14.00 und 18.00       meister von der SMV Preise überreicht.
res die Vereine und Initiativen mit ihren   Uhr möglich und dauern i.d.R. ca. eine      Das Bücherregal soll ein neuer Anlauf-
geförderten Aktionen vorstellen.            Stunde – die Erstberatung ist kostenlos.    punkt für Schüler im Zentrum Störck
Der FV Bad Saulgau 04 hat vom 04.           Anmeldung: Corina Kleck, Tel. 07581         werden. Hier können Bücher eingestellt
bis 06.01.2019 wieder das Dreikönigs-       506-100                                     und auch mitgenommen werden. Eine
Jugendfußballturnier durchgeführt. 50                                                   klasse Aktion!
Mannschaften der B- bis E-Jugend wa-
ren dabei. Dank erfolgreicher Jugend-
arbeit hat der Verein derzeit etwa 150       SCHULEN UND
Juniorenspieler. Die Fa. Expert, Bad
Saulgau, hat das Turnier mit 200 Euro
                                             BILDUNG
im Türchen des 10.12.2018 gefördert.
Die Stadtwerke Bad Saulgau gratulieren      Städtische
dem FV und bedanken sich ganz herz-
lich für die erfolgreiche Vereinsarbeit!    Musikschule
                                            Bad Saulgau

                                                                                                           Foto: Johannes Koch

                                                                                        Fortsetzung Titelseite
                                                                                        Tag der offenen Tür
                                                                                        am Störck-Gymnasium
                                                                                        Am 22. Februar ist es wieder so weit.
FV Bad Saulgau 04, Dreikönigsturnier 2019                                               Das Störck-Gymnasium öffnet um 15:30
             Foto: FV Bad Saulgau 04                                                    Uhr seine Türen zum Informationsnach-
                                                                                        mittag für interessierte Viertklässler und
                                                                                        deren Eltern. Dies ist die ideale Gele-
 Fasnet im Parkhaus                                                                     genheit, sich über das vielfältige An-
 Stadtforum                                                                             gebot am Störck zu informieren. Nach
                                                                                        einer kurzen Begrüßung durch Schul-
 Bad Saulgau feiert Fasnet - auch im                                                    leiter Stefan Oßwald, jeweils um 15.30
 Parkhaus Stadtforum!                                                                   und 17.00 Uhr, gibt es für die Eltern
 Das Parkhaus ist daher vom                                                             eine Einführung in die wichtigsten Bau-
 03.03.2019 ab 12.00 Uhr bis zum                                                        steine des Schullebens am Störck. Da-
 04.03.2019 bis 12.00 Uhr für den Au-                                                   bei wird ausreichend Zeit sein, mit der
 toverkehr komplett gesperrt.                                                           Schulleitung ins Gespräch zu kommen,
                                                                                        beispielsweise über das Bund-Länder-
                                            Preisträgerkonzert                          Programm „Leistung macht Schule“, an
Hallenbad: geänderte Öff-                   des Regionalwettbewerbs Jugend              dem das Störck-Gymnasium teilnimmt,
                                            musiziert                                   die spezielle Förderkonzeption, den Bil-
nungszeiten über die Fasnet                 Am Sonntag, 24. Februar um 11:00 Uhr        dungsgang G9 oder die offene Ganz-
                                            richtet die Städtische Musikschule Sig-     tagsbetreuung. Parallel dazu können
Freitag, 1.3.2019     10.00 - 20.00 Uhr
                                            maringen das Preisträgerkonzert des Re-     die Schüler in kleinen Gruppen die ein-
Samstag, 2.3.2019     10.00 - 20.00 Uhr
                                            gionalwettbewerbs Jugend musiziert für      zelnen Räume und Fachbereiche, aber
Sonntag, 3.3.2019      8.00 - 18.00 Uhr
                                            die Teilnehmer des Landkreises Sigma-       auch das neue Zentrum Störck entde-
Rosenmontag,
                                            ringen in der Sigmaringer Stadthalle aus.
4.3.2019             geschlossen                                                        cken. Bei Theateraufführungen, chemi-
                                            Neben der Preisverleihung und auch der
Dienstag, 5.3.2019   geschlossen                                                        schen und physikalischen Experimenten,
                                            Übergabe des Sonderpreises der Landes-
Mittwoch, 6.3.2019    6.30 - 8.30 Uhr                                                   Ausstellungen und Rätseln gibt es viel
                                            bank Kreissparkasse, die den Wettbewrb
                     10.00 - 20.00 Uhr                                                  Spannendes zu erleben. Selbstverständ-
                                            in besonderer Weise fördert, gibt es jede
Donnerstag, 7.3.2019 10.00 - 21.30 Uhr                                                  lich sind auch alle Eltern herzlich einge-
                                            Menge Musik an den verschiedensten
Freitag, 8.3.2019    10.00 - 20.00 Uhr                                                  laden, die vielen Aktionen zu entdecken.
                                            Instrumenten, wie Klavier, Gesang, Violi-
Am Donnerstag, 07.03.2019, ist von          ne, Holzbläsern und Drumset. Auf dieses     Schließlich dürften hierbei nicht selten
14:30 bis 16:30 Uhr Spielenachmittag        besondere Konzert weisen wir gerne hin      Erinnerungen an die eigene Schulzeit
für Kinder.                                 und freuen uns über Ihr Kommen.             wach werden.
6    Nummer 8
     Donnerstag, 21. Februar 2019                      Was tut sich wo
                                                                                                        STADTJOURNAL
                                                                                                       Bad Saulgau

Junges Kunsthaus                            Freitag, 22. Februar 2019                Voranmeldung unter: Waltraud
                                            14.00 Uhr Begrüßung                      Gebhardt (Mailbox 0176 54 95 12 54)
Electric Boogaloo Dance Schnupper-          für alle Gäste in Bad Saulgau            Bitte Stirnlampen mitbringen, wenn
workshop im Jungen Kunsthaus                Fernsehraum der Fachklinik               vorhanden.
für Jugendliche ab 16 Jahren                am Höchsten
                                            Mary Gelder                              18.30 Uhr Kurkonzert mit dem
und Erwachsene
                                            Wir heißen unsere Gäste recht herz-      Liederkranz Tissen-Moosheim
Electric Boogaloo ist ein Tanzstil, bei
                                            lich willkommen und bringen ihnen die    Foyer der Reha-Klinik
dem harte und abrupte Bewegungen mit
                                            Stadt mit ihrer schönen Landschaft       Dauer: ca. 1 Stunde
weichen Figuren kombiniert werden.
Durch Kontraktion einzelner Körperparti-    durch Information und Bilder näher.      19.30 Uhr Ein brillanter Mord –
en werden Illusionen von Schwerelosig-                                               Psycho-Thriller von James Cawood
                                            16.00 Uhr Hobby-Treff
keit und auch ferngesteuerten Bewegun-                                               Stadthalle Bad Saulgau
gen hervorgerufen.                          „Hautpflege und Schminkkurs“
                                            Bastelraum der Reha-Klinik               VVK Tourist-Information, Bürgerbüro
Im Vordergrund steht das Gefühl zum                                                  oder www.reservix.de
eigenen Körper in Verbindung zur Musik.     Ellen Geißler
                                            Verbindliche Voranmeldung an der Re-     Eintritt von 16 € bis 24 €
Es geht in diesem Workshop nicht dar-                                                mit Mehrwertkarte 14 € bis 22 €;
um, vorgefertigte Choreografien nachzu-     zeption erforderlich!
                                                                                     Schüler-Studenten 8 € bis 12 €
tanzen, sondern der eigenen Kreativität     16.00 Uhr Sauna-Event - Relaxabend
freien Lauf zu lassen.                      Sonnenhof-Therme                         Montag, 25. Februar 2019
Der Dozent Ali Riza Tunc tanzt selbst       Klangreisen, Fußbäder, Schnuppermas-     18.30 Uhr Hobby-Treff
seit 15 Jahren und ist europaweit auf       sagen bis 21.00 Uhr                      „Hautpflege und Schminkkurs“
Tanzveranstaltungen und Wettbewerben        weitere Infos unter Tel. 07581 483941    Bastelraum der Klinik am schönen Moos
vertreten.                                                                           Ellen Geißler
Termin: 15. März 2019, 18.00 - 19.30 Uhr    19.00 Uhr Live-Konzert                   Verbindliche Voranmeldung an der Re-
Kosten: 10,- € pro Teilnehmer/-in           mit Liviu Jean Manciu                    zeption erforderlich!
Der Workshop findet ab 5 Teilnehmer/-       Latino Blues Folk, Rock Pop Jazz
                                            Reha-Klinik Bad Saulgau, E 109           Dienstag, 26. Februar 2019
innen statt. Bei Interesse wird der Work-
                                                                                     19.00 Uhr offener Häkel-
shop fortgesetzt.
                                            Samstag, 23. Februar 2019                und Stricktreff
Weitere Informationen im Jungen Kunst-
                                            8.00 Uhr Wochenmarkt                     Foyer, Reha-Klinik, bis 21.00 Uhr
haus, Tel. 07581 526656
                                            auf dem Marktplatz                       kostenfrei
                                            bis 13.00 Uhr                            Firma Näh-Ecke
                                                                                     Strickutensilien können erworben wer-
                                            10.00 Uhr klassische Stadtführung        den.
 SENIOREN                                   mit Themenschwerpunkt
                                            „Thermalwasser“                          19.00 Uhr „Bad Saulgauer Masken-
                                            Treffpunkt: Portal St.-Johannes-Kirche   schnitzer“
                                            Mary Gelder                              Vortrag mit Maskenvorstellung
Seniorenfasnet                              Dauer: ca. 1,5 Std.                      Raum E 109 der Reha-Klinik
mit den Elisabethenfrauen                   mit Mehrwertkarte kostenlos              Günther Wetzel
                                            ansonsten 3,50 €
                                                                                     19.15 Uhr Hobby-Treff
Auch dieses Jahr werden rüstige, ältere
                                            14.30 Uhr Spielenachmittag               „Gestalten von Seidentüchern“
Jahrgänge zur Seniorenfasnet am Mitt-
                                            für Kinder und Jugendliche               Bastelraum der Klinik am schönen Moos
woch, 27. Februar2019, von 14.00 bis
                                            Hallenbad Bad Saulgau bis 16.30 Uhr      Barbara Ostermeier
ca. 17.00 Uhr ins Stadtforum eingela-
den.                                        spritzen, tauchen, laut sein und Spaß    Verbindliche Voranmeldung an der Re-
                                            haben …                                  zeption erforderlich!
Für ein paar gesellige Stunden sorgt                                                 Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
das unterhaltsame Programm bei Kaffee       15.30 Uhr TSV-Lauftreff
und Kuchen.                                 Treffpunkt am Trimm-dich-Platz           Mittwoch, 27. Februar 2019
                                                                                     8.00 Uhr Wochenmarkt
                                            17.00 Uhr Thermen-Event                  auf dem Marktplatz
                                            Aqua-Zumba-Nacht                         bis 13.00 Uhr
WAS TUT                                     Sonnenhof-Therme Bad Saulgau
                                            bis 21.30 Uhr                            14.00 Uhr Seniorenfasnet
SICH WO ......                              kostenlose Aqua-Zumba-Kurse              mit närrischem Programm
                                            Jeder Teilnehmer erhält ein kostenlo-    Stadtforum Bad Saulgau
                                            ses Bad Dürrheimer Sport Aktiv.          Elisabethen-Frauen
Donnerstag, 21. Februar 2019                Nähere Informationen unter Tel. 07581    Einlass 13.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr
18.30 Uhr Hobby-Treff „Filzen“              483941                                   Eintritt frei
Bastelraum der Reha-Klinik
Anita Lindner                               18.00 Uhr Handball Landesliga            18.30 Uhr TSV-Lauftreff
Verbindliche Voranmeldung an der Re-        Bad Saulgau – SC Vöhringen               Treffpunkt: Sonnenhof-Therme
zeption erforderlich!                       Sporthalle im Kronried                   Bad Saulgau
                                            Abteilung Handball
19.00 Uhr Vortrag: Moderne Therapie                                                  Donnerstag, 28. Februar 2019
des Leistenbruchs                           Sonntag, 24. Februar 2019                19.00 Uhr Fackelumzug und
SRH KH Konferenzraum Bad Saulgau            16.30 Uhr Nordic Walking und mehr…       Übergabe des Narrenrechts und
Referent: Dr. Dietmar M. Huss               Wiedereinsteiger, Anfänger 5 +/-km       Setzen der Riedhutzel und Sauschwanz-
                                            Den Sonntag entspannt und aktiv in       essen in den Bad Saulgauer Lokalen
19.30 Uhr Vortrag                           frischer Luft und bei guten Gesprächen   Marktplatz und Innenstadt
„Unterwasserwelten“                         in deutscher oder englischer Sprache     Dorauszunft Saulgau 1355 e.V.
Digitale Fotoreise in magische Tiefen       ausklingen lassen...
Raum E 109 der Reha-Klinik                                                           19.00 Uhr „Klingende Heimat“
Rolf Pfänder                                17.30 Uhr Nordic Walking und mehr…       – Singabend
mit Mehrwertkarte kostenlos                 Training für Volksläufe 6-7 +/-km        Raum E 109 der Reha-Klinik
ansonsten 1,50 €                            Ende 18.30 Uhr                           Georg Jäger
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                               Kulturelles
                                                                                                             Nummer 8
                                                                                           Donnerstag, 21. Februar 2019      7
                                            „Die Frau im Wandel der Zeit“ richten       frauenforum-bad-saulgau.de zur Verfü-
KULTURELLES/                                sich an die Generation 50plus. Mit dem      gung.
VERANSTALTUNGEN                             Workshop „Smartphone Survival Guide“
                                            sollen am Mittwochnachmittag junge
                                                                                        Interesse geweckt? Die Organisatorinnen
                                                                                        freuen sich über interessierte Frauen,
                                            Mädchen ab 12 Jahren angesprochen           die sich gerne mit einbringen wollen!
25. Bad Saulgauer                           werden. Den Tag lassen wir mit einem        Weitere Informationen unter: www.frau-
Frauenwoche                                 Kochkurs „Alltagsküche mit Niveau“ in       enforum-bad-saulgau.de
                                            Hotel „Kleber Post“ ausklingen. Am          Kontaktaufnahme unter: info@frauenfo-
vom 08. bis 17. März                        Donnerstag findet zum Thema „Gewalt         rum-bad-saulgau.de
Das diesjährige Programm des Frau-          gegen Frauen“ eine Podiumsdiskussion
                                                                                        Frauen-Kleider-Börse
enforums Bad Saulgau e.V. steht unter       im katholischen Gemeindehaus statt,
                                                                                        14.00 - 16:00 Uhr, Helene-Weber-Schu-
dem Motto „Frauennetzwerke“.                bei der Experten und auch Betroffene
                                                                                        le, Wuhrweg 38
Netzwerk - immer häufiger fällt dieses      zu Wort kommen. Am Freitag, den 15.
                                                                                        Finde ein neues Lieblingstück... Gut
Wort in unserer Gesellschaft. Soziale       März stehen gleich drei Veranstaltun-
                                                                                        erhaltene Frühjahrs- und Sommerbe-
Netzwerke - sich vernetzen - Kontakte       gen zur Auswahl: ein POI-Workshop.
                                                                                        kleidung für Jung und Alt zu günsti-
knüpfen. Doch was bedeutet das? Netz-       POI sind Bälle an Schnüren, die kunst-
                                                                                        gen Preisen. Ein Anprobierraum ist
werke bedeuten Zusammengehörigkeit.         voll um den Körper geschwungen wer-
                                                                                        vorhanden, ebenso ein Kindermaltisch.
Sie bedeuten Verbundenheit und Aus-         den. Das POI-Schwingen hat seinen
                                                                                        Das Frauenforum bietet während der
tausch, jemanden zu haben, mit dem          Ursprung bei den Maori/Neuseeland.
                                                                                        Verkaufszeiten Kaffee, Getränke sowie
man reden kann …über Schönes …über          Anschließend können bei „elriko“ in
                                                                                        selbstgemachte Kuchen an.
Probleme und über Erfolg. Netzwerke         gemütlicher Atmosphäre ausgewählte
                                                                                        Anmeldung und Infos: am Freitag, 1.
bedeuten gegenseitige Unterstützung         Weine, Aperitifs und verschiedene Di-
                                                                                        März, 18 Uhr, Anja Brzoska-Müller, Tel.
gerade unter Frauen aller Generationen,     gestifs verkostet werden. Dann heißt es
                                                                                        07581 9005456
verschiedener Herkunft und Couleur.         um 19.30 Uhr auf zum ökumenischen
                                                                                        Tischgebühr für Selbstverkäuferinnen: 15
Dafür steht das Frauenforum Bad             Frauengottesdienst unter dem Motto
                                                                                        Euro oder 7 Euro plus selbstgemachte/-
Saulgau e.V. seit 25 Jahren und fei-        „Frauennetzwerke“.
                                                                                        r Torte/Kuchen
ert sein Jubiläum unter diesem Motto        Samstagvormittag, 16. März, gibt es
– „Frauennetzwerke“.                        etwas für Körper, Geist und Seele:
Altbewährtes und Neues gibt es zu           bodyART Dynamik und Myofascial              Jahreskonzert der
entdecken im Programm der 25. Bad           Training. Bei der Kleiderbörse am           „Joyful Singers“
Saulgauer Frauenwoche. Es kann aus          Nachmittag können gut erhaltene Lieb-
den verschiedensten Angeboten je nach       lingsstücke den Besitzer wechseln. Auf      Nachdem letztes Jahr das 15-jährige
persönlichen Vorlieben ausgewählt wer-      zur Schnäppchenjagd in die Helene-          Bestehen im evangelischen Gemeinde-
den. Viele der Veranstaltungen sind so-     Weber-Schule! Anschließend erlernen         haus gebührend gefeiert wurde, gibt der
wohl an Frauen als auch an Männer           Sie in angenehmer Atmosphäre "richtig       Gospelchor „Joyful Singers“ aus Bad
gerichtet.                                  schminken" zum Thema glamouröses            Saulgau unter der Leitung von Alexan-
Die Frauenwoche startet dieses Jahr di-     Abend-Make-up. Gemeinsam mit dem            der Schleinitz-Kamps am Sonntag, 24.
rekt am Freitag, 8. März, dem internati-    Partner oder den Freundinnen geht’s         Februar 2019, um 18.00 Uhr sein Jah-
                                            dann zum Essen ins „Kuloer“. Gestärkt       reskonzert wieder in der Christuskirche
onalen Frauentag, mit dem traditionellen
                                            starten wir ab 22.00 Uhr in die Par-        Bad Saulgau, Karlstr. 25. Wie der Name
Morgenspaziergang und anschließen-
                                                                                        schon vermuten lässt, gibt es haupt-
dem Frühstück im Klostercafé Sießen.        tynacht „Kuloer Meets Friends“. Den
                                                                                        sächlich Gospels zu hören, aber auch
Zeitgleich findet im Nebenraum des          letzten Tag der diesjährigen Frauenwo-
                                                                                        geistliche Lieder, Balladen und interes-
Klostercafés ein Frauenkreis unter dem      che lassen wir mit dem Theaterstück         sante Arrangements von Popsongs er-
Motto "Zeit für die Weiblichkeit" statt.    „Damenwahl“ ausklingen. Anlässlich          weitern das Repertoire des Chors und
Am Abend begehen wir unser 25-jäh-          100 Jahre Frauenwahlrecht zeigt die         versprechen ein abwechslungsreiches
riges Bestehen des Frauenforums Bad         Theatergruppe „Rolle vorwärts“ in ei-       Programm. Des Weiteren konnten mit
Saulgau e.V. Die legendäre Dance and        ner Art „Revue“, wie sich das Selbst-       Detlev Siber am Klavier und Wolfgang
Fun Party wird wiederbelebt. Dance and      verständnis der Frauen in den letzten       Lipp an der Gitarre und den Congas
Fun steht für tolle Showeinlagen mit        100 Jahren entwickelt und verändert         zwei hochkarätige Musiker für diesen
Tanzgruppen aus der Region und vor          hat.                                        Abend gewonnen werden. Der Eintritt
allem tanzen und feiern zu den Rhyth-       Der Flyer mit detaillierten Informationen   ist frei, Spenden sind willkommen. Auf
men von DJ Stefan.                          zu den einzelnen Veranstaltungen steht      zahlreiche Besucher freuen sich die
Am Samstag wird ein Selbstverteidi-         zum Download auf der Homepage www.          Sängerinnen und Sänger.
gungskurs für Frauen und Mädchen
ab 17 Jahren angeboten. Am Sonntag
kann Bad Saulgau aus einem anderen
Blickwinkel entdeckt werden. Unter dem
Motto „Weibsleut in Sulgen – Frauenle-
ben und Frauenschicksale im Laufe der
Zeiten“ gibt es eine Stadtführung der
besonderen Art. Am Sonntag gibt es an-
lässlich des 100-jährigen Jubiläums zum
Frauenwahlrecht einen Kinoabend mit
dem Film „Suffragette – Taten statt Wor-
te“. Suffragette thematisiert die Anfänge
der Frauenbewegung in Großbritannien.
Aufgrund des großen Interesses bieten
wir auch im Jubiläumsjahr die legendä-
re Schreibwerkstatt mit Dagmar Ros-
ner zum Thema Frauennetzwerke am
Montagabend an. Die beiden Vorträge
am Dienstagabend, 12. März mit den
Themen „Inflamm-Aging im Darm“ und                                                                         Foto: Stefan Schranz
8     Nummer 8
      Donnerstag, 21. Februar 2019                      Volkshochschule
                                                                                                              STADTJOURNAL
                                                                                                             Bad Saulgau
Vorverkauf für                               sein. Damit die Blutspende gut vertra-      Deutsch für Fortgeschrittene (B1)
                                             gen wird, erfolgt vor der Entnahme eine     F40415 Natalia Sauer
Freilichttheater läuft                       ärztliche Untersuchung. Die eigentliche     Di, 12.3.2019, 17.30 - 19.00 Uhr
                                             Blutspende dauert nur wenige Minuten.       15 Abende, 30,0 UE
Im Rahmen des Stadtjubiläums kommt
                                             Mit Anmeldung, Untersuchung und an-         88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1,
von 31. Mai bis 4. Juni auf dem Rathaus-
                                             schließendem Imbiss sollten Spender         Realschule, Zi. A 211, 105,00 €
platz das Freilichttheater „D´Schweda
ond dr Herrgott von Sulga“ von Ewald         eine gute Stunde Zeit einplanen. Bit-       Spanisch (A1+)
Reichle in einer Neubearbeitung von Mi-      te zur Blutspende den Personalausweis       F42206 Yadira Maranón Ortiz
chael Skuppin zur Aufführung. Karten         mitbringen.                                 Di, 12.3.2019, 18.00 - 19.30 Uhr
für dieses historische Theaterspektakel,     Jeder bekommt zusätzlich, falls ge-         15 Abende, 30,0 UE
das auf höchst vergnügliche Weise ein        wünscht, eine Schokotafel, Erstspender      88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1,
spannendes Kapitel der Stadtgeschichte       sogar garantiert. Ein paar 3-Monats-        Realschule, Zi. A 214, 105,00 €
aufleben lässt, gibt es ab sofort im Vor-    Kalender sind auch noch zu vergeben,
verkauf im Bürgerbüro des Rathauses.         solange Vorrat reicht.                      Deutsch als Fremdsprache (A2)
„D´Schweda ond dr Herrgott von Sul-                                                      F40410 Natalia Sauer
ga“ spielt vornehmlich zur Zeit des                                                      Di, 12.3.2019, 19.00 - 20.30 Uhr
Dreißigjährigen Krieges und basiert auf                                                  15 Abende, 30,0 UE
der Legende vom Wunder der Saulgau-                                                      88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1,
er Kreuzkapelle. Demnach wollten die         Märkte                                      Realschule, Zi. A 211, 105,00 €
Schweden 1634 während der Belage-                                                        Beratungsgespräch Englisch
rung der Stadt das aus dem 12. Jahr-                                                     F40611 Michael Skuppin
hundert stammende romanische Kruzifix        Bad Saulgauer                               Di, 12.3.2019, 19.00 - 21.15 Uhr, 3,0 UE
verbrennen, wurden aber wie durch ein        Flohmärkte 2019                             88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28,
Wunder daran gehindert und ergriffen                                                     vhs-Gebäude, Raum 2, kostenloser Be-
die Flucht.                                                                              ratungsabend
Das raffiniert gebaute Stück in bester
Volkstheatermanier verknüpft Szenen                                                      Spanisch für Anfänger (A1)
und Anekdoten aus der Stadtgeschich-                                                     F42205 Yadira Maranón Ortiz
te mit aktuellen Zeitbezügen zu einem                                                    Di, 12.3.2019, 19.45 - 21.15 Uhr
unterhaltsam-dramatischen Historienka-                                                   15 Abende, 30,0 UE
leidoskop.                                                                               88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1,
Aufführungen am 31. Mai, 1., 2. und 4.                                                   Realschule, Zi. A 214, 105,00 €
Juni, jeweils um 20.30 Uhr. Infos unter                                                  Yoga Vinyasa
Tel. 07581-207-160 oder 162.                                                             F30118 Heike Amann-Störk
                                                                                         Mi, 13.3.2019, 17.30 - 18.45 Uhr
                                                                                         9 Abende, 15,0 UE
                                                                                         88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28,
                                             Am Samstag, 11. Mai und am 21. Sep-         vhs-Gebäude, Raum 3, 55,50 €
                                             tember finden in der Innenstadt wieder
                                             die Flohmärkte mit dem Krämermarkt          Spanisch (A2)
                                             statt. In der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr   F42210 Yadira Maranón Ortiz
                                             kann dann aus Herzenslust gekruschtelt      Mi, 13.3.2019, 18.00 - 19.30 Uhr
                                             und gefeilscht werden. Es werden wie-       15 Abende, 30,0 UE
                                             der jeweils rund 480 Flohmarktstände,       88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1,
                                                                                         Realschule, Zi. A 214, 105,00 €
                                             unter denen auch einige Imbisse, Händ-
                                             ler und Vereine zu finden sein werden,      Schottisches Trommeln
                         Foto: Ingo Rack     erwartet. Haben Sie Interesse zu ver-       für Einsteiger und Fortgeschrittene
                                             kaufen? Dann reservieren Sie sich nun       F21301 Nadine Laue
                                             einen der begehrten Standplätze. Denn       1st Revolution Pipes Drums
Blutspende-Aktion                            die meisten Flohmarkthändler melden         Mi, 13.3.2019, 19.00 - 19.45 Uhr
                                             sich jetzt an.                              8 Abende, 8,0 UE
Etwa 80 Prozent der Bundesbürger sind                                                    88348 Bad Saulgau, Glockeneichenweg
laut des DRK-Blutspendedienstes Ba-          Das Anmeldeformular und weitere Infor-
                                             mationen sind erhältlich bei der Tou-       11, Vereinsheim, 78,00 €
den-Württemberg einmal in ihrem Leben
auf Blutkonserven angewiesen. Um die         rismusbetriebsgesellschaft mbH Bad          Dudelsack (Great Highland Bagpipe)
Vorräte aufrechtzuerhalten, veranstaltet     Saulgau unter Tel. 07581 2009-22 oder       für Einsteiger und Fortgeschrittene
das DRK am Freitag, 22. Februar, eine        unter     www.bad-saulgau.de/tourismus/     F21302 Nadine Laue
Blutspende-Aktion im Beruflichen Schul-      Aktuelles.                                  1st Revolution Pipes Drums
zentrum, Wuhrweg 36 – 38, von 14:30                                                      Mi, 13.3.2019, 19.00 - 19.45 Uhr
bis 19:30 Uhr.                                                                           8 Abende, 8,0 UE
                                                                                         88348 Bad Saulgau, Glockeneichenweg
Rund ein Fünftel der Blutpräparate wer-
den in der Krebstherapie eingesetzt - in
                                              VOLKSHOCHSCHULE                            11, Vereinsheim, 78,00 €
der Regel im Rahmen der Chemothe-             OBERSCHWABEN                               Deutsch für Anfänger (A1)
rapie. Dabei werden nämlich nicht nur
                                                                                         F40402 Ute Fritz
Tumorzellen getroffen, sondern es wird
                                                                                         Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Schritte
auch gesundes Gewebe wie Blutzellen          Frühjahr-/Sommersemester                    plus 1“. Kopierkosten in Höhe von 0,50
zerstört. Daher ist die Blutbildung häufig   2019                                        € sind in der Kursgebühr enthalten.
unter einer Chemotherapie in Mitleiden-
                                                                                         Mi, 13.3.2019, 19.00 - 20.30 Uhr
schaft gezogen und Patienten erhalten        März bis Juli 2019                          12 Abende, 24,0 UE
begleitend zur Therapie Bluttransfusio-                                                  88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28,
nen. Auch Frauen, bei denen Komplika-        Beratungsgespräch Spanisch
                                                                                         vhs-Gebäude, Raum 1, 84,50 €
tionen im Rahmen der Geburt aufgetre-        F42201 Yadira Maranón Ortiz
ten sind, benötigen Blutpräparate.           Mi, 6.3.2019, 19.00 - 21.15 Uhr, 3,0 UE     Spanisch Conversación (B1)
Blut spenden kann jeder Gesunde von          88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28,       F42216 Yadira Maranón Ortiz
18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender       vhs-Gebäude, Raum 1, kostenloser In-        Kopierkosten von 2,00 € werden im
dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre       foabend                                     Kurs abgerechnet.
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                         Aus den Stadtteilen
                                                                                                            Nummer 8
                                                                                          Donnerstag, 21. Februar 2019          9
Mi, 13.3.2019, 19.45 - 21.15 Uhr
15 Abende, 30,0 UE                          UMWELT UND                                 AUS DEN
88348 Bad Saulgau, Schulstraße 1, Re-
alschule, Zi. A 214, 105,00 €
                                            NATUR                                      STADTTEILEN
Englisch für Senioren
F40620 Karin Kollmer
Wir lesen Texte und diskutieren sie, bei
                                           Entsorgungstermine                          Informationsveranstaltung
Bedarf wird auch Grammatik wiederholt.                                                 zum Thema „Aufstellung und Einrei-
Wiedereinsteiger sind herzlich willkom-    Hausmüll (Restmüll)
                                                                                       chung von Wahlvorschlägen für die
men.                                       Bezirk 1: Dienstag, 26.2.2019               Wahl der Gemeinde- und Ortschafts-
Do, 14.3.2019, 9.00 - 10.30 Uhr            Bezirke 2, 4, 5: Montag, 25.2.2019          räte“
Do, 21.3.2019, 9.00 - 10.30 Uhr            Bezirk 3: Mittwoch, 27.2.2019               Die Verwaltung informiert kommende
Do, 28.3.2019, 9.00 - 10.30 Uhr                                                        Woche über den Verfahrensablauf bei
                                           Bezirk 6: Donnerstag, 21.2.2019; Don-
Do, 4.4.2019, 9.00 - 10.30 Uhr                                                         der Aufstellung und Einreichung von
Do, 11.4.2019, 9.00 - 10.30 Uhr            nerstag, 7.3.2019
                                                                                       Wahlvorschlägen für den Gemeinde-
Do, 2.5.2019, 9.00 - 10.30 Uhr             Gelber Sack                                 rat bzw. für die Ortschaftsräte.
Do, 9.5.2019, 9.00 - 10.30 Uhr                                                         - 
                                                                                         27.2.2019, um 18.00 Uhr - Wahl-
                                           Bezirke 1 - 6: Dienstag, 26.2.2019
Do, 16.5.2019, 9.00 - 10.30 Uhr                                                          vorschläge für den Gemeinderat
Do, 6.6.2019, 9.00 - 10.30 Uhr             Bei Fragen und Problemen mit der
                                                                                       - 
                                                                                         27.2.2019, um 19.00 Uhr - Wahl-
Do, 27.6.2019, 9.00 - 10.30 Uhr            Abfuhr des Gelben Sacks: ALBA Süd             vorschläge für die Ortschaftsräte
Do, 4.7.2019, 9.00 - 10.30 Uhr             GmbH & Co.KG, Tel. 07581 5089-0.            Die Veranstaltung findet im Rat-
Do, 11.7.2019, 9.00 - 10.30 Uhr, 24,0 UE                                               haus, Besprechungsraum Zimmer
88348 Bad Saulgau, Schützenstraße 28,      Papier                                      009, Oberamteistraße 11, 88348 Bad
vhs-Gebäude, Raum 1, 84,00 €               Bezirke 1, 2, 4, 6: Freitag, 22.2.2019      Saulgau statt.
                                           Bezirke 3, 5: Donnerstag, 21.2.2019;        Um telefonische Anmeldung zur Ver-
 Besuchen Sie uns auf Facebook:            Donnerstag, 21.3.2019                       anstaltung unter 07581 207-137 wird
 Volkshochschule Oberschwaben              Einteilung der Bezirke siehe Entsor-        gebeten.
 Hier finden Sie immer unsere aktuel-
                                           gungskalender.                              Ordnungsamt
 len Kurse und Veranstaltungen.
                                                                                       Stadt Bad Saulgau
 www.vhs-aulendorf.de
                                           Problemstoffsammlung (halbjährlich):
 info@vhs-aulendorf.de
 Bitte melden Sie sich vor der Veran-      Samstag, 6.4.2019, städtischer Bauhof
 staltung bei der Volkshochschule an!
 Bad Saulgau, Lindenstr. 7, 88348          Grüngut-Bündelsammlung
                                           (halbjährlich):
 Bad Saulgau, Tel. 07581 2009-0
 Aulendorf, Hauptstr. 35, Tel. 07525       Bezirke 1 - 4: Montag, 8.4.2019             BIERSTETTEN
 9239340, Fax 07525 92393490               Bezirke 5 und 6: Dienstag, 9.4.2019         Ortsvorsteher: Markus Knoll
                                                                                       bierstetten@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
                                           Recyclinghof Moosheimer Straße:             Tel. Rathaus: 07583 2369
                                           Holz und Spanplatten aus dem Innen-
 SONNENHOF-THERME                          bereich (beschichtet und unbeschichtet),
                                                                                       Tel. privat: 07583 4207
                                                                                       Dienstzeiten: Dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr
 AKTUELL                                   Kunststoffverpackungen, Metallschrott,
                                           Elektronikschrott, Papier, Kartonagen,     BNV Bierstetten
Aqua Zumba Nacht                           Anlieferungen bis zu 1 m³ kostenlos,
in der Sonnenhof-Therme                    Mehrmengen 3,90 € je m³; Flaschen-         Umzug Oberstetten
                                           kork, kleine Mengen an Bauschutt kos-      am Sonntag, 24.02. in Oberstetten.
Am Samstag, 23. Februar 2019 ist wieder    tenlos - Annahme bis 100 Liter; Spei-      Abfahrtszeiten für den Bus:
Aqua Zumba in der Sonnenhof-Therme in                                                 Steinbronnen: 10.50 Uhr
                                           sefette, Kerzenwachs, CDs und DVDs
Bad Saulgau angesagt. Bei rhythmischen                                                Renhardsweiler: 10.55 Uhr
Klängen und Kursen von 17.00 bis 21.30     ohne Hülle, Tintenpatronen, Tonerkartu-    Bierstetten: 11.00 Uhr
Uhr mit Osmay Silva von Ritmo Lati-        schen, Faxpatronen                         Umzugsbeginn: 13.30 Uhr
no kommen alle Körperteile in Schwung.     Saftiger Gehölzschnitt (Reisig, Blätter)   Aufstellungsnummer: 53/75
Zu temperamentvollen Liedern werden        und Rasenschnitt können erst wieder
schwungvolle Tänze im Wasser zeleb-                                                   Die Vorstandschaft freut sich auf zahl-
                                           Mitte März (genauer Termin wird recht-
riert. Zu ruhigen und langsamen Liedern                                               reiche Teilnehmer und einen schönen
                                           zeitig bekannt gegeben) abgegeben          Umzug.
können entspannende Tanzfolgen genos-
sen werden. Sport, Bewegung und gute       werden, holziger Gehölzschnitt (grobes     „Isch dia Häx it uf‘m Fonka, duad se uf
Laune stehen im Mittelpunkt. Lassen Sie    Material) das ganze Jahr über.             dr Fasnet lompa.“
sich von unserer Aqua Zumba Nacht ver-     Öffnungszeiten:
                                                                                      Dorffasnet Bierstetten
zaubern. Gerne informieren wir Sie auch    Dienstag und Freitag, 13.00 - 17.00 Uhr
                                                                                      Fasnetsfreitag, 1.03.2019, ist Dorffasnet
telefonisch unter: 07581 4839-41.          und Samstag, 9.00 - 15.00 Uhr              in Bierstetten.
                                           Grüngutsammelstelle Mackstraße 45          Um 12.12 Uhr beginnt es mit dem
                                                                                      Zunftmeisterempfang im Rathaus.
                                           (auf dem Gelände der Fa. ALBA)
                                                                                      Um 14.14 Uhr folgt der Dorfumzug und
                                           bis Mitte März geschlossen. Der genaue     anschließend findet dann wieder der
                                           Termin, wann sie wieder geöffnet wird,     Ausklang im Rathaus mit Party statt.
                                           wird rechtzeitig bekannt gegeben.
                                                                                      Sonntagvorabendmesse
                                                                                      Am Samstag, 2.3.2019, findet um 18.30
                                                                                      Uhr die Vorabendmesse in Renhards-
                                            Auskünfte zu unserer Rubrik „Umwelt
                                                                                      weiler statt. Gestaltet durch den BNV
                                            und Natur“ erteilt der städtische Um-
                                                                                      ist dieser Gottesdienst der fünften Jah-
                                            weltbeauftragte Thomas Lehenherr,
                                            Tel. 07581 207-325.                       reszeit angepasst und darf somit auch
                    Fotograf: Ingo Rack                                               verkleidet besucht werden.
10        Nummer 8
          Donnerstag, 21. Februar 2019                     Aus den Stadtteilen
                                                                                                                     STADTJOURNAL
                                                                                                                    Bad Saulgau
Umzug Hohentengen                                an beiden Tagen ein buntes närrisches
am Sonntag, 3.3.2019, um 14.00 Uhr               Programm und das völlig friedlich. Dass
Abfahrtszeiten für den Bus:
Steinbronnen: 12.20 Uhr
                                                 ein so großes Event so erfolgreich statt-
                                                 finden kann, bedarf der Unterstützung
                                                                                               BRAUNENWEILER
Renhardsweiler 12.25 Uhr                         vieler Helferinnen und Helfer, aber auch      Ortsvorsteher: Berthold Stützle
Bierstetten: 12.30 Uhr                           das Verständnis derer, die in den Tagen       braunenweiler@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
Aufstellungsnummer: -                            etwas um den wohlverdienten Schlaf            Tel. Rathaus: 07581 7568
Umzug Bad Schussenried                           gebracht wurden. Wir danken deswegen          Tel. privat: 07581 4398
                                                 allen Helferinnen und Helfern, allen un-      Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 - 20.30 Uhr
am Rosenmontag, 4.3.2019, um 13.30 Uhr                                                         Freitag, 18.30 - 19.30 Uhr
kein Bustransfer                                 terstützenden Vereinen, den Mitgliedern
                                                 der Ordnungsdienste und des Roten             oder nach Vereinbarung
Aufstellungsnummer: 27/65
                                                 Kreuzes, den Sponsoren, ohne die ein
Umzug Bad Saulgau u. Ebersbach                   solches Fest nicht zu stemmen wäre,
am Dienstag, 5.3.2019 in Bad Saulgau             und natürlich den vielen Maskenträge-
                                                                                              Ball der Vereine 2019
um 10.30 Uhr.                                    rinnen und -trägern und den Musikern
Abfahrtszeiten für den Bus:                                                                   Der Schützen-, Sport- und Narrenverein
                                                 für ihr Mittun. Ein großer Dank den zahl-
Bierstetten: 9.30 Uhr                                                                         lädt herzlich am Samstag, 23.2.2019,
                                                 reichen Besuchern ob klein oder groß,
Renhardsweiler: 9.35 Uhr                                                                      zum „Ball der Vereine“ ein. Es ist wieder
                                                 denn was wäre das schönste Fest ohne
Steinbronnen: 9.40 Uhr                           Gäste? Ein Kompliment an die Schirm-         ein tolles Programm geboten. Einlass in
Aufstellungsnummer: 03/34                        herrin Bürgermeisterin Doris Schröter,       den Bürgersaal Braunenweiler ab 19.00
Anschließend Überfahrt nach Ebersbach.           die ihren Job gut gemacht hat!               Uhr, Beginn: 20.01 Uhr. Im Anschluss an
Beginn des Umzugs ist um 14.00 Uhr.                                                           das Programm sorgt DJ Party Peter für
                                                 Mit einem dankbaren „Hosch Glick g’het“
Aufstellungsnummer: 41/46                                                                     beste Stimmung. Für die Verpflegung ist
Rückfahrt: 17.30 Uhr mit anschließen-                                     Stefan Vochatzer
                                                                     Zunftmeister des HNV     bestens gesorgt!
dem Narrenbaumfällen in Bierstetten.
Die Vorstandschaft freut sich auf zahl-
reiche Teilnehmer und schöne Umzüge.                                                          Hallenaufbau Ball der Vereine
                                                                                              heute Abend ab 18.00 Uhr. Auf Eure
Backgemeinschaft Bierstetten                                                                  Hilfe freut sich der Narren-, Schützen-
                                                                                              und Sportverein.
Einladung zur Backfrauen-Fasnet
Donnerstag. 28. Februar 2019, ab 14.00
Uhr, im Gemeinschaftsraum Bierstetten                                                         Backfreunde Braunenweiler
(Rathaus).
Hierzu sind alle herzlich eingeladen.                                                         Am gompigen Donnerstag, 28. Februar,
Voranzeige:                                                                                   ist das Backhaus geschlossen.
Sonntag, 10. März 2019                                                Foto: Eugen Kienzler
(Funkensonntag) ab 19.00 Ringpaschen
im Gemeinschaftsraum Bierstetten.
                                                 Narrensprung in Reute                        NV Rote Näh‘re
                                                 am Sonntag, 24.02.2019
                                                 Umzugsbeginn um 13:30 Uhr, Busab-            Braunenweiler e.V.
                                                 fahrt um 12:00 Uhr, Laufnummer 45
                                                                                              Freitag, 22.2.2019
                                                 Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
                                                                                              Nachtumzug Ingerkingen
BOLSTERN                                                                                      Umzugsbeginn: 19.00 Uhr
                                                                                              Abfahrtszeiten: 17.00 Uhr in Braunen-
 Ortsvorsteher: Anton Störk
 bolstern@ortsverwaltung-bad-saulgau.de                                                       weiler, 0.00 Uhr in Ingerkingen
 Tel. Rathaus: 07581 8763
 Tel. privat: 07581 2839
                                                  BONDORF                                     Laufnummer: 14

 Mobil: 0151 12750605                                                                         Samstag, 23.2.2019
                                                  Ortsvorsteher: Anton Baumgartner
 Dienstzeiten:                                    bondorf@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
                                                                                              Ball der Vereine
 Dienstag und Freitag, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr    Tel. Rathaus: 07581 5373277                 Heute Hallenaufbau um 18.00 Uhr für
                                                  Mobil: 0172 7654088                         Ball der Vereine
                                                  Dienstzeiten: Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr
FF Bad Saulgau                                                                                Sonntag, 24.2.2019
                                                                                              Umzug Oberdischingen
Abt. Bogenweiler
                                                  Öffentliche Sitzung                         Umzugsbeginn: 13.30 Uhr
Am Montag, 25.02. findet die Feuer-               des Ortschaftsrates                         Abfahrtszeiten: 11.00 Uhr in Braunen-
wehrprobe statt. Beginn ist um 19.45                                                          weiler, 17.30 Uhr in Oberdischingen
Uhr am Gerätehaus in Bogenweiler.                 am Mittwoch, 27. Februar 2019, um           Laufnummer: 62
                                                  19.00 Uhr im Rathaus Bondorf.
                                                                                              Terminvorschau:
Heimat- und                                       Tagesordnung:                               Einladung zum Gompiga Donschdig am
Narrenverein Bolstern                             1. Verlesen des Protokolls                  28.02.2019!
                                                  2. Bekanntgaben                             14:00 Uhr Ruit´s de schreia durchs Ort
Danke                                             3. Kommunalwahl Wahlausschuss               (Laufweg siehe Flyer oder Aushang)
Das Freundschaftstreffen des VAN an-              4. 20 Jahre Dorfgemeinschaftshaus
                                                                                              anschl. ca. 15.30 Uhr Kinderball im Bür-
lässlich des 40-jährigen Jubiläums des            5.	Anfragen nach §5 der Geschäfts-
                                                      ordnung/Verschiedenes.                  gersaal mit einer Rallye durch die Mär-
Heimat- und Narrenvereins Bolstern war,                                                       chenwelt (weitere Infos siehe Flyer oder
auch dank des schönen Wetters, ein vol-           Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und
ler Erfolg, der ganz sicher noch lange            Mitbürger herzlich eingeladen.              Aushang)
Zeit bei allen Beteiligten nachwirken wird.                                                   ca. 18.00 Uhr Narrenbaumstellen
                                                  gez.                                        anschl. Sauschwanzessen - es gibt
„Allen zur Freud, keinem zum Leid“,               Baumgartner Anton
ganz nach diesem Spruch boten die teil-                                                       auch noch Saiten und Maultaschen mit
                                                  Ortsvorsteher Bondorf
nehmenden Narrenzünfte und Musiken                                                            Kartoffelsalat
Sie können auch lesen