Fortbildungsprogramm Schuljahr 2018/ 2019 2. Halbjahr - Lehrerfortbildungs-institut Bremerhaven - LFI Bremerhaven

Die Seite wird erstellt Hortensia-Sibylle Büttner
 
WEITER LESEN
Fortbildungsprogramm Schuljahr 2018/ 2019 2. Halbjahr - Lehrerfortbildungs-institut Bremerhaven - LFI Bremerhaven
Fortbildungsprogramm

                           Schuljahr 2018/ 2019

                                    2. Halbjahr

Lehrerfortbildungs-
institut
Bremerhaven
Fortbildungsprogramm Schuljahr 2018/ 2019 2. Halbjahr - Lehrerfortbildungs-institut Bremerhaven - LFI Bremerhaven
Lehrerfortbildungsinstitut (LFI)

Friedrich-Ebert-Straße 33 (2. OG)
27570 Bremerhaven

Telefon: 0471/590 3810
Telefax: 0471/590 3813

Email: lfi@magistrat.bremerhaven.de
Internet: www.lfi-bremerhaven.de

                                      Eingang zum Verwaltungsbereich (3. Gebäude)

Leitung
Ingeborg Klapproth-Hildebrandt        590 3812

Verwaltung
Anne Julian                           590 3810
Silke Krüssel                         590 3811

Pädagogische Mitarbeiterin für den Primarbereich
Ulrike Rathjen                        590 3814

Pädagogische Mitarbeiterin für den Sek I Bereich
N. N.                                 590 3815

Pädagogische Mitarbeiterin für den Sek II Bereich
Anke Kujawski                         590 3816

Pädagogische Mitarbeiterin für das nichtunterrichtende pädagogische Personal
Jutta Redlich                         590 3817

Parkmöglichkeiten:
Auf dem Gelände stehen keine
Parkplätze zur Verfügung.
Bitten parken Sie direkt in der
Friedrich-Ebert-Straße oder
in den Nebenstraßen.
                                      Eingang zum Veranstaltungsbereich (2. Gebäude)
Inhaltsverzeichnis

Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung ................................................................................................1
Unterstützende Pädagogik .................................................................................................................... 12
Deutsch.................................................................................................................................................. 21
Englisch/ Fremdsprachen ...................................................................................................................... 29
Geografie, Geschichte, Politik ............................................................................................................... 34
Gesundheit ............................................................................................................................................ 39
Kulturelle Bildung ................................................................................................................................... 43
Mathematik ............................................................................................................................................ 49
Medien ................................................................................................................................................... 54
Naturwissenschaften ............................................................................................................................. 61
Nichtunterrichtendes pädagogisches Personal ..................................................................................... 65
Religion .................................................................................................................................................. 67
Sachunterricht, Verkehrserziehung ....................................................................................................... 70
Sport ...................................................................................................................................................... 74
WAT/ Berufsorientierung ....................................................................................................................... 77
Fachgruppen am Lehrerfortbildungsinstitut ........................................................................................... 81
Wie Sie uns erreichen ........................................................................................................................... 82
Teilnahmebedingungen und Entgeltverzeichnis.................................................................................... 83
Januar 2019

Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte LFI-Programminteressierte,

im Hinblick auf unseren Auftrag, die inklusive Schulentwicklung mit Fortbildungen und Beratungen für
das gesamte pädagogische Personal an Bremerhavener Schulen zu unterstützen, möchten wir ver-
mehrt die individuellen Schulentwicklungsprozesse in den Blick nehmen und passgenaue sowie
nachhaltig wirkende Angebote bereitstellen. Dazu gehören für uns entsprechende Abstimmungs-
prozesse mit Auftrags- und Auswertungsgesprächen, um die Zielsetzungen der Maßnahmen gut im
Blick zu behalten und auf die Bedarfe der Schulen eingehen zu können.

Das Thema Digitalisierung wird uns auch in diesem Schulhalbjahr beschäftigen. Neben den Fort-
bildungen zu iPad, Whiteboard, itslearning & Co bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Medien-
zentrum individuelle Beratungen für die Schulen zur Erstellung der Medienentwicklungspläne an.
Dabei geht es nicht um Digitalisierung „um jeden Preis“ sondern um die Fragestellung, was das
Lernen von Kindern und Jugendlichen unterstützt und sie auf die medialen Herausforderungen der
Zukunft vorbereitet. Die LFI-Fachberater_innen bieten dazu eine Reihe von Fortbildungen an und
zeigen, welche Möglichkeiten digitale Medien im (Fach-)Unterricht eröffnen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit wird die Fortsetzung der Programme der Berufseinstiegs-
phase zur Einarbeitung der Quereinsteigenden in der Tätigkeit einer Lehrkraft sowie der neu
eingestellten Lehrkräfte sein. Auch hier unterstützen unsere LFI-Fachberater_innen die Programme
intensiv mit ihren Foren und Beratungsangeboten.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das 2. Schulhalbjahr und freuen uns, Sie zu unseren
Veranstaltungen im LFI begrüßen zu können!

Herzliche Grüße vom LFI-Team

In eigener Sache noch ein Hinweis: Aufgrund unserer eingeschränkten personellen Kapazitäten finden
Sie nun zwei Automaten in unserem Kaffeebereich vor, die Ihnen frisch aufgebrühten Kaffee
(fairtrade) und heißes Wasser für Tee zubereiten.
Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung              1

gsberatungSchulentwicklungsberatung

            Unsere Angebote für Ihre Prozesse                                                                   BeispieleFortbildung
                                                                                Beispiele für Themen einer schulinternen  für Themen(SchiF)
                                                                                                                                     einer schulintern
ür Ihre Prozesse
                                                                                Sie wollen …                       Sie wollen …
 Schulen, Teams,- Schulleitungen
                      Wir beraten und
                                   Schulen, Teams, Schulleitungen und
pen.                  Steuergruppen.                                                                              … die Teamarbeit an Ihrer Schule ausba
                                                                                … die Teamarbeit an Ihrer Schule ausbauen.
                 -    Wir planen
mit Ihnen und moderieren   für Sie mit Ihnen und moderieren für Sie                                               … die Kooperation
                                                                                … die Kooperation in den Jahrgangsteams  verbessern.in den Jahrgangsteam
                      schulinterne Fortbildungen (SchiF).
e Fortbildungen (SchiF).
                 -    Wir führen                                                                                … den effektiver
                                                                                                                       Kommunikationsfluss im Kollegium
schulinterne Veranstaltungen   zu schulinterne Veranstaltungen zu               … den Kommunikationsfluss im Kollegium
                      verschiedenen    Themen durch.                              gestalten.                       gestalten.
nen Themen durch.
                                                                                … ein Leitbild entwickeln       … ein Leitbild entwickeln
weise        Unsere Vorgehensweise
                                                                                                                   … wertschätzender miteinander kommun
                                                                                … wertschätzender miteinander kommunizieren.
uns beim LFI an. -      Sie fragen uns beim LFI an.                                                                … Konflikte konstruktiver bewältigen.
                                                                                … Konflikte konstruktiver bewältigen.
                   -
aren ein Vorgespräch,   Wir
                         umvereinbaren
                             Ihr            ein Vorgespräch, um Ihr
                                                                                                                  …oder
                                                                                … eine Feedbackkultur in der Schule  eine im
                                                                                                                           Feedbackkultur
                                                                                                                              Unterricht  in der Schule ode
  klären.               Anliegen  zu  klären.                                                                         etablieren oder ausbauen.
                                                                                  etablieren oder ausbauen.
 eln in Absprache -mit Ihnen
                        Wir entwickeln
                              ein für Ihrein Absprache mit Ihnen ein für Ihre
                        Schule passendes Angebot.                                                                 … strukturelle
                                                                                … strukturelle Veränderungen an Ihrer             Veränderungen an Ihrer S
                                                                                                                      Schule angehen.
sendes Angebot.
                   -
 den mit Ihnen Termine  Wir verabreden
                          und  Dauer der mit Ihnen Termine und Dauer der        … mit Eltern ins Gespräch kommen.… mit Eltern ins Gespräch kommen.
ngen.                   Veranstaltungen.
                                                                                                                  … Coaching
                                                                                … Coaching oder Supervision für Ihre Schule. oder Supervision für Ihre Sc
                   -
 eln Ihre Informationen Wir behandeln Ihre Informationen vertraulich.
                         vertraulich.
                   - mitWir evaluieren    und reflektieren mit Ihnen die        … neue Ideen für Herausforderungen… im
                                                                                                                    neue  Ideen für Herausforderungen im
                                                                                                                       Klassenzimmer
ren und reflektieren      Ihnen  die
                        Wirksamkeit    Ihrer  SchiF.                             entwickeln und einüben.            entwickeln und einüben.
 t Ihrer SchiF.
                                                                                                                  …einführen.
                                                                                … Kollegiale Beratung und Reflexion Kollegiale Beratung und Reflexion einf
ndnis        Unser Selbstverständnis
                                                                                … neue Maßnahmen und Vorhaben…anneue         Maßnahmen und Vorhaben an d
                                                                                                                         der Schule
                                                                                  implementieren.                      implementieren.
                  -    Wirfür
Sie als die Expert_innen    sehen  Sie als die Expert_innen für Ihre Schule.
                              Ihre Schule.
keine Rezepte und - streben
                       Wir haben
                              kein keine Rezepte und streben kein               … eine kontinuierliche Begleitung in…Ihrem
                                                                                                                       eine kontinuierliche Begleitung in Ihrem
                       bestimmtes Ergebnis an.                                    Schulentwicklungsprozess.            Schulentwicklungsprozess.
 Ergebnis an.
                  -
eren Ihren Prozess.    Wir moderieren Ihren Prozess.                                                              … ein Anliegen  mit externer Unterstützun
                                                                                … ein Anliegen mit externer Unterstützung bearbeiten.
                  - eigenen
ützen Sie dabei, Ihre  Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen
                       Antworten und Lösungswege zu finden.
und Lösungswege zu finden.

            Unsere Schulentwicklungsberaterinnen:
cklungsberaterinnen:
                -
approth-Hildebrandt Ingeborg Klapproth-Hildebrandt                               Für Ihre schulinternen FortbildungenFür Ihre schulinternen
                                                                                                                      können                Fortbildungen kön
                                                                                                                               Sie gerne unsere
ski             -   Anke Kujawski                                                Veranstaltungsräume buchen. Bitte Veranstaltungsräume
                                                                                                                     melden Sie sich hierzubuchen.
                                                                                                                                             in der Bitte mel
                -   Ulrike Rathjen                                               Verwaltung unter der Telefonnummer  Verwaltung
                                                                                                                       0471/590 unter
                                                                                                                                  3810.der Telefonnummer 04
en
h               -   Jutta Redlich
erent_innen     -   Externe Referent_innen
2       Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung

    Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung         Pädagogische Woche 2019 (25.- 28.03.2019)

Schnell entspannen und regenerieren-
einfache Übungen für Beruf und Alltag                 stufenübergreifend                                     VA: 416

stufenübergreifend                     VA 99
                                                      Pädagogische Woche 2019: „Bildung in Bewegung - Und
siehe Fachbereich Gesundheit                          wir bewegen uns doch!“

                                                      Vom 25. bis 28.03.2019 findet die Pädagogische Woche
Lehrkräftegesundheit: Selbstwertschätzung,            statt, die in Kooperation der Gewerkschaft Erziehung und
Wertschätzung und Kommunikation                       Wissenschaft (GEW), des Lehrerfortbildungsinstituts (LFI)
Teil 1 + Teil 2                                       und dem Zentralelternbeirat (ZEB) organisiert wird, und
                                                      deren Angebote sich an das gesamte pädagogische
stufenübergreifend                     VA 309 + 310   Personal aller Schulstufen an Bremerhavener Schulen
                                                      richten.
siehe Fachbereich Gesundheit
                                                      Die Pädagogische Woche trägt den Titel „Bildung in
                                                      Bewegung - Und wir bewegen uns doch!“ und greift mit
„Alle zusammen“ - Materialien und Methoden für        Vorträgen und Workshops die Idee auf, dass in der
inklusiven Lektüre-Deutsch-Unterricht                 gesamten Bildung viel Bewegung ist:
                                                      - Bewegung in den Schulen mit neuen Kolleg_innen,
Sek I                                  VA 408 + 409     neuen Schüler_innen in den Lerngruppen, Unterricht mit
                                                        neuen Methoden, Medien und didaktischen Modellen…
siehe Fachbereich Deutsch                             - Bewegung in der Stadt durch Migration, neue Schulen
                                                        und Lernorte…
                                                      Mit den Angeboten der Pädagogischen Woche wollen wir
Lesekompetenz fächerübergreifend fördern-             darauf reagieren und die Teilnehmenden selber in
Ideen für den sprachsensiblen Fachunterricht          Bewegung bringen – lassen Sie sich überraschen!
                                                      Die Pädagogische Woche beginnt am Montag, 25.03.2019
Sek II A/B                             VA 363         um 18.00 Uhr mit einem Eröffnungsvortrag von Frau Eva
                                                      Borst und endet am Donnerstag, 28.03.2019 mit einer
siehe Fachbereich Deutsch                             Abschlussveranstaltung.
                                                      Bemerkungen:

                                                      Der Flyer mit weiteren Informationen zu den Workshops
                                                      und Vorträgen sowie zur Anmeldung wird demnächst an
                                                      die Schulen verschickt.

                                                      Referent_in Verschiedene
Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung           3

Lesekompetenz fächerübergreifend fördern -                       Lesekompetenz fächerübergreifend fördern -
Ideen für den sprachsensiblen Fachunterricht                     Folgeveranstaltung Primarstufe

stufenübergreifend                                     VA: 184   Primarstufe                                           VA: 207

1. Was ist Lesekompetenz?                                        In dieser Folgeveranstaltung der Fortbildung "Lesekompe-
2. Warum müssen wir sie fächerübergreifend fördern?              tenz fächerübergreifend fördern - Ideen für den
3. Wie können wir das tun?                                       sprachsensiblen Fachunterricht" (VA 184) werden wir uns
                                                                 gegenseitig die erstellten Materialien vorstellen und die
Nach Erläuterung der theoretischen Grundlagen sollen             damit gemachten Erfahrungen reflektieren.
verschiedene Unterrichtsmaterialien, die demnächst von
den Teilnehmer_innen in der Praxis eingesetzt werden             Referent_in Plate, Dierk
können, unter dem Gesichtspunkt der Lesekompetenz-
förderung erstellt und/ oder modifiziert werden.
                                                                 Ort/Datum
In der Folgeveranstaltung (Primarstufe am 12.02.2019 (VA         LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3    12.03.2019 14:00 16:15
207) und Sekundarstufe I/II am 13.02.2019 (VA 208))
werden wir uns gegenseitig die erstellten Materialien            U.-Std. 3     TN-Zahl Unbegrenzt          Anmeldeschluss
vorstellen und die damit gemachten Erfahrungen                                                                 04.03.2019
reflektieren. Bitte melden Sie sich hierzu gesondert an.
Bemerkungen:

Bitte bringen Sie Material zu einem Thema mit, das Sie in
der Zeit nach dieser Veranstaltung im Unterricht erproben
werden.

Referent_in Plate, Dierk

Ort/Datum
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     05.02.2019 12:00 16:30

U.-Std. 5     TN-Zahl Unbegrenzt           Anmeldeschluss
                                               31.01.2019
4     Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung

Lesekompetenz fächerübergreifend fördern -                      Schule mit inklusivem Paradigma
Folgeveranstaltung Sekundarstufe I/II

Sek I/ Sek II                                         VA: 208   stufenübergreifend                                      VA: 206

In dieser Folgeveranstaltung der Fortbildung "Lesekompe-        Mit der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich
tenz fächerübergreifend fördern - Ideen für den                 Deutschland im Jahr 2009 verpflichtet, ein inklusives
sprachsensiblen Fachunterricht" (VA 184) werden wir uns         Bildungssystem zu etablieren, in dem auf die
gegenseitig die erstellten Materialien vorstellen und die       Heterogenität aller Kinder und Jugendlichen eingegangen
damit gemachten Erfahrungen reflektieren.                       wird. Die Umsetzung dieser Forderung in der Praxis ist
                                                                herausfordernd.
Referent_in Plate, Dierk                                        Im Rahmen der Fortbildung lernen die Teilnehmer_innen
                                                                die rechtlichen Grundlagen der Inklusion kennen, befassen
                                                                sich mit der Entwicklung von der Integration zur Inklusion
Ort/Datum                                                       und setzen sich in diesem Rahmen mit inklusiven Werten
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3    13.03.2019 14:00 16:15        als Grundlage pädagogischer Praxis auseinander. Anhand
                                                                konkreter Beispiele aus inklusiven Schulen erarbeiten sie
U.-Std. 3       TN-Zahl Unbegrenzt        Anmeldeschluss        Möglichkeiten zur Umsetzung im eigenen pädagogischen
                                              04.03.2019        Alltag.
                                                                Bemerkungen:

                                                                Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an
                                                                quereinsteigende Lehrkräfte. Weitere Interessierte sind bei
                                                                freier Kapazität herzlich willkommen.

                                                                Referent_in Kruschel, Robert

                                                                Ort/Datum
                                                                LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 4     18.03.2019 8:30      16:00

                                                                U.-Std. 8     TN-Zahl 20                    Anmeldeschluss
                                                                                                                08.03.2019
Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung               5

Meine neue Klasse - Klassenleitung für                             Kooperatives Lernen
Beginner_innen

Sek I                                                    VA: 320                                                   VA: 161 + 162

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der                   - Für die Primarstufe am 05.04.2019 (VA 161)
Sekundarstufe I, die zum ersten Mal mit der Leitung einer
neuen Klasse betraut werden, und berührt die folgenden             - Für die Sek I/II am 17.05.2019 (VA 162)
inhaltlichen Schwerpunkte:
- Regeln und Konsequenzen                                          "Think big – start small"
- Umgang mit Unterrichtsstörungen                                  Diesem Norman-Green-Zitat fühlt sich die Veranstaltung
- positive Feedbackkultur und Belohnungssysteme                    "Einführung in das kooperative Lernen" verpflichtet.
- erfolgreich mit Eltern kooperieren                               Durch die Fortbildung sollen die Teilnehmer_innen
- Rituale und Strukturen im Klassenzimmer                          motiviert werden, neue Wege in ihrem Unterricht zu
- vom Ich zum Wir: zu einem gelingenden Gruppenprozess             gehen. Sie können erfahren, dass das Kooperative Lernen
  beitragen                                                        ressourcenschonend ist, die eigene Professionalität
- der Klassenrat                                                   verändert und Freude bereiten kann.
                                                                   Während der Fortbildung werden einzelne Bausteine des
Die Veranstaltung ist vorrangig für Lehrkräfte gedacht, die        Kooperativen Lernens eingeübt, so dass die
eine neue 5. Klasse betreuen (werden). Die gemeinsame              Teilnehmer_innen dabei die ausgewogene Balance von
Teilnahme von Klassenleitungsteams eines neuen                     Instruktion, Konstruktion und Ko-Konstruktion durch die
Jahrgangs ist möglich und im Sinne einer gelingenden               Zusammenarbeit in der Fortbildungsgruppe erfahren
Teamentwicklung empfehlenswert. Auch Lehrkräfte, die in            können.
einer anderen Jahrgangsstufe zum ersten Mal eine                   Im Zentrum jeglichen Lernens steht dabei die sichere und
Klassenleitung übernehmen, können von den Inhalten der             schöne Lernatmosphäre, die in der Fortbildung ebenfalls
Veranstaltung profitieren.                                         ihren Raum finden wird, denn wir lernen nur mit Gefühlen:
                                                                   „Was wir nicht fühlen, vergessen wir“, Siri Hustvedt in:
Referent_in Gase, Tobias                                           Leben Denken Schauen, S. 325, Reinbek bei Hamburg
                                                                   2014.

Ort/Datum                                                          Bemerkungen:
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3      21.03.2019 14:00 17:15         Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 4      09.05.2019 14:00 17:15         quereinsteigende Lehrkräfte. Weitere Interessierte sind bei
                                                                   freier Kapazität herzlich willkommen.
U.-Std. 8     TN-Zahl 25                    Anmeldeschluss
                                                18.03.2019         Referent_in Seifert, Martina Zilla      Schoppengerd, Erhard

                                                                   Ort/Datum
                                                                   LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5                   8:30   16:00

                                                                   U.-Std. 8     TN-Zahl 25                    Anmeldeschluss
                                                                                                                   29.03.2019
6     Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung

Schulrecht für Lehrkräfte in Alltagsfragen                      Misskommunikation verstehen mit der
                                                                Transaktionsanalyse

                                                VA: 163 + 164   stufenübergreifend                                      VA: 359

- Für die Sek I/II am 26.04.2019 (VA 163)                       "Psychologische Spiele" durchschauen und beenden

- Für die Primarstufe am 24.05.2019 (VA 164)                    Wenn menschliche Kommunikation immer gelänge,
                                                                bräuchte es keine Seminare dazu. Die spannende Frage
Ein Blick hinter die Kulissen des Schulrechts, auf Rechte       ist also: Was tun Menschen, ANSTATT miteinander und
und Pflichten zur praktischen Alltagsbewältigung.               mit sich selbst in echtem, ehrlichem Kontakt zu sein,
Zwischen Pädagogik und Recht gibt es ein nicht geringes         sprich: konstruktiv zu kommunizieren?
Spannungsverhältnis. Klar ist nur, dass gute pädagogische       Der Begründer der Transaktionsanalyse, Eric Berne,
Ziele keine rechtlichen Wunden heilen. In Zweifelsfällen        widmete sich zeit seines Lebens eben dieser Frage.
und bei Konflikten fragen Lehrkräfte (auch Eltern und           Er beobachtete und beschrieb typische Muster von
ältere Schüler_innen) danach: Wo finde ich die                  Misskommunikation, wie sie sich (fast) überall ereignen
entsprechende Rechtsvorschrift? Was darf ich überhaupt?         und beobachten lassen, wo Menschen miteinander
Im Seminar wird die Verdeutlichung der Rechtshierarchie         umgehen.
behandelt, dazu gehört die Einbindung der eigenständigen        Er nannte diese Muster "Psychologische Spiele" und er
Einzelschule in die staatliche Ordnung nach dem                 brachte sie sogar auf eine Formel (!).
Schulrecht sowie dem Öffentlichen Organisationsrecht,           In diesem Seminar beschäftigen wir uns eingehend mit
das Zusammenspiel der Gremien und die Partizipation             "psychologischen Spielen" - theoretisch und, wenn Sie
aller am Schulleben Beteiligten. Schulen vergeben bzw.          wollen, auch mit einem Blick auf uns selbst und unsere
versagen gewisse Berechtigungen, also beleuchten wir            Praxis - um künftig selbst (noch) konstruktiver -
das Spannungsfeld zwischen Schule als pädagogische              "annähernd spielefrei" zu kommunizieren.
Einrichtung und der Behörde Schule. Schließlich werden
                                                                Bemerkungen:
der Umgang mit der Schulpflicht, Fehlzeiten,
Beurlaubungen behandelt, ebenso Aufsichtsfragen bei             Dies ist eine Folgeveranstaltung des Seminars vom
unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Veranstaltungen      31.8./1.9.2018. Zusätzliche Teilnehmende mit geringen
(Schülerfahrten, Exkursionen, Projekttage)! Zum                 Vorkenntnissen können sich anmelden.
Abschluss widmen sich alle gemeinsam rechtlichen
Fragen der Leistungsbewertung.                                  Referent_in Dr. Gall, Annekatrin
Bemerkungen:

Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an                   Ort/Datum
quereinsteigende Lehrkräfte. Weitere Interessierte sind bei     LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     03.05.2019 9:00      17:00
freier Kapazität herzlich willkommen.                           LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     04.05.2019 9:00      14:00

Referent_in Mier, Harald                                        U.-Std. 15    TN-Zahl 20                  Anmeldeschluss
                                                                                                              19.04.2019
Ort/Datum
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5                   8:30   16:00

U.-Std. 8     TN-Zahl 18                    Anmeldeschluss
                                                24.04.2019
Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung             7

Gute Kommunikation für Elterngespräche:                          Classroom-Management
souverän, sicher, zugewandt

stufenübergreifend                                     VA: 405   stufenübergreifend                                      VA: 418

Elterngespräche können herausfordernd für Lehrkräfte             Classroom-Management schafft die Voraussetzungen für
sein. Die Distanz zwischen Schule und Elternhaus                 gutes Lernen und dafür, dass sich Schüler_innen wie
erscheint häufig unüberbrückbar und es entsteht das              Lehrpersonen wohlfühlen. Es basiert auf proaktiver
Gefühl, dass die Eltern nicht verstehen, was die Lehrkraft       Klassenführung, dem Stärken eines positiven
ihnen sagen will.                                                Klassenklimas und der Gestaltung guter Beziehungen
In diesem Seminar geht es darum, wie eine Brücke zu den          zwischen den Schüler_innen und der Lehrperson. So
Eltern gebaut werden kann - durch eine hilfreiche innere         können Störungen minimiert und die Unterrichtszeit gut
Haltung und eine geeignete, verständliche Sprache. Für           genutzt werden. Das beeinflusst nicht nur die Leistung
das souveräne Steuern von Gesprächen lernen die                  positiv, sondern wirkt sich auch günstig auf die Gesundheit
Teilnehmenden ein Phasenmodell kennen.                           aller Beteiligten aus.
Seminarmethoden: Impulse, Reflektion, Austausch,                 Die Schwerpunkte dieser Fortbildung sind:
Übungen.                                                         - Aufbau von wünschenswertem Verhalten
                                                                 - Schwierige Interaktionen gut und konstruktiv gestalten
Referent_in Hoffmann, Beate                                      - Möglichkeiten, sozial-emotionale Kompetenzen im
                                                                   Unterricht zu fördern
                                                                 - Umgang mit Störungen im Unterricht
Ort/Datum                                                        Es werden praxistaugliche Strategien erarbeitet, die die
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 4     05.06.2019 9:00      17:00    Teilnehmer_innen sofort im Unterricht erproben können.

U.-Std. 9     TN-Zahl 12                   Anmeldeschluss        Referent_in Dr. Eckert, Markus
                                               20.05.2019

                                                                 Ort/Datum
                                                                 LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     08.05.2019 10:00 17:30

                                                                 U.-Std. 8     TN-Zahl 20                   Anmeldeschluss
                                                                                                                24.04.2019
8      Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung

Supervision für Schulleitungen                                  Die Dokumentation von
                                                                Verarbeitungstätigkeiten an Schulen nach EU-
                                                                Datenschutz-Grundverordnung
stufenübergreifend                                    VA: 336                                                    VA: 300 + 301

In dieser Veranstaltung gibt es Gelegenheit,                    - Für die Sek I/II am 25.02.2019 (VA 300)
Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der                   - Für die Primarstufe am 04.03.2019 (VA 301)
schulischen Führungstätigkeit unter professioneller
Anleitung schulstufenübergreifend zu besprechen und             Schon vor Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverord-
Handlungsalternativen zu entwickeln.                            nung waren Vorgänge der Verarbeitung personenbezoge-
                                                                ner Daten in Verfahrensbeschreibungen zu dokumentieren
Referent_in Ropers, Inge-Marlen                                 und den Datenschutz-Aufsichtsbehörden auf Verlangen
                                                                vorzulegen. Anhand der Verfahrensbeschreibungen konn-
                                                                te festgestellt werden, ob die Verarbeitung den daten-
Ort/Datum                                                       schutzrechtlichen Anforderungen genügt. Auch in der DS-
N.N.                              20.02.2019 14:00 16:15        GVO haben diese Beschreibungen von Verarbeitungstätig-
                                                                keiten die zentrale Rolle. Sie sind nun in einem Verzeich-
N.N.                              20.03.2019 14:00 16:15
                                                                nis von Verarbeitungstätigkeiten zu sammeln und stellen
N.N.                              08.05.2019 14:00 16:15        für die Verantwortlichen (SL) die wesentliche Grundlage
                                                                zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht dar. In der Fortbil-
N.N.                              19.06.2019 14:00 16:15
                                                                dung wird ein für Schulen angepasstes Muster für ein Ver-
U.-Std. 12   TN-Zahl 8                   Anmeldeschluss         fahrensverzeichnis mit Verfahrensbeschreibung vorge-
                                             08.02.2019         stellt. Zudem wird ein Muster für die Verarbeitung von per-
                                                                sonenbezogenen Daten im Auftrag besprochen. Geklärt
                                                                wird, unter welchen Bedingungen und wie eine Daten-
                                                                schutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist. Der Kurs
                                                                soll einen allgemeinen Einblick geben in die Herangehens-
                                                                weise zur Erstellung der verpflichtenden Dokumentation
                                                                personenbezogener Verfahren. Dies umfasst die Vermitt-
                                                                lung von Kenntnissen im Umgang mit den vorhandenen
                                                                Mustern zur Dokumentation, zur Auftragsdatenverarbei-
                                                                tung und anderen Dokumenten.
                                                                Bemerkungen:

                                                                Zielgruppe: Schulleiter_innen mit Stellvertreter_innen

                                                                Referent_in Giese, Eduard

                                                                Ort/Datum
                                                                LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5                   14:30 16:00

                                                                U.-Std. 2     TN-Zahl 25                    Anmeldeschluss
                                                                                                                18.02.2019
Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung              9

Schulrecht im Schulalltag. Basiswissen für                     Verpflichtende Aus-/ Fortbildung für
alle Schulstufen                                               Schulleitungen als verantwortliche
                                                               Vorgesetzte
stufenübergreifend                                   VA: 329   stufenübergreifend                                        VA: 366

Aufsichtspflicht, Leistungsbeurteilung, Ordnungsmaß-           Diese Fortbildung richtet sich an alle seit April 2018 neu
nahmen oder Urheberrecht - wenn Sie bei diesen                 ernannten Schulleiter_innen und deren Stellvertre-
Schlagwörtern aus dem Schulalltag ein gewisses                 ter_innen sowie an alle Interessierten, die verantwortlich in
Unbehagen verspüren und sich unsicher sind, was erlaubt        den erweiterten Schulleitungen mitarbeiten.
ist und was nicht, dann sind Sie in dieser Fortbildung
genau richtig!                                                 Damit Vorgesetzte ihrer Verantwortung als Unternehmens-
                                                               verpflichtete im Bereich Arbeitssicherheit und Gesund-
Diese Veranstaltung will im Rahmen von zwei Sitzungen          heitsschutz nachkommen können, benötigen sie
versuchen, schulrechtliches Grundlagenwissen zu                entsprechende Kenntnisse zu Gefährdungen sowie den
vermitteln, um das Lehrer_innenhandeln im Schulalltag          vorgesehenen Maßnahmen. Sie erhalten speziell auf ihre
rechtssicherer zu machen.                                      Funktion zugeschnittene Informationen, Erläuterungen und
                                                               Handlungshilfen. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich
Teil 1: Grundlagen des Schulrechts, Dienstrecht,               um eine Einführung in die mit der Aufgabe übernommene
Aufsichtspflicht                                               Verantwortung.

Teil 2: Ordnungsmaßnahmen, Leistungsbeurteilung,               Zu den Inhalten gehören u. a. folgende Themenbereiche:
Urheber- und Medienrecht                                       - Rechtliche Grundlagen
                                                               - Organisationsstrukturen
Referent_in Rademacher, Stephan                                - Unterweisungen/ regelmäßige Prüfungen
                                                               - Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und
                                                                 Gesundheitsschutz
Ort/Datum                                                      - Gefährdungsanalyse
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5     06.03.2019 14:00 17:15      - Psychische Belastungen
                                                               - Umsetzungsvorschläge
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5     20.03.2019 14:00 17:15
                                                               - Notfallpläne
U.-Std. 8     TN-Zahl 30                   Anmeldeschluss      - Brandschutzordnung
                                               27.02.2019
                                                               Referent_in Aretz, Anne-Katrin            Grafelmann, Volker

                                                               Ort/Datum
                                                               LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5       07.03.2019 14:00 18:15

                                                               U.-Std. 5     TN-Zahl Unbegrenzt             Anmeldeschluss
                                                                                                                28.02.2019
10    Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung

Herausforderndes Verhalten in der Schule -                        Unterrichtsentwicklung als Kernaufgabe - den
Forum Neue Autorität                                              Zwischenstand reflektieren

stufenübergreifend                                      VA: 350   stufenübergreifend                                          VA: 328

In Ihrer täglichen Arbeit mit Schüler_innen sind Sie als          In zwei zweitägigen Seminaren (mit jeweils unterschied-
Pädagog_innen - ob unterrichtend oder nicht unterrichtend         licher Teilnehmer_innenschaft) haben Sie Vorhaben zur
- häufig mit herausforderndem Verhalten und den daraus            Unterrichtsentwicklung geplant. Bei allen Vorhaben
resultierenden Konflikten und Auseinandersetzungen                handelte es sich um anspruchsvolle Projekte, die bei ihrer
konfrontiert.                                                     Umsetzung Engagement und erfolgreiches strategisches
Schüler_innen mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen           Handeln erfordern. Ihre Ziele waren ausgerichtet auf die
fordern Sie heraus und bringen Sie an Ihre Grenzen. Der           Verbesserung der Unterrichtsqualität und die Stärkung der
Ansatz der "Neuen Autorität" nach Haim Omar bietet Ihnen          Zusammenarbeit im Kollegium. Mit Ihrer Planung sind Sie
im Raum Schule hilfreiche Handlungsperspektiven.                  zurückgegangen in Ihr Kollegium.
Gemeinsam setzen wir uns mit dem Modell der Neuen                 Dieses eintägige Seminar soll Ihnen Gelegenheit geben,
Autorität, dem "Gewaltfreien Widerstand" und deren                den aktuellen Stand Ihrer Vorhaben zu reflektieren,
Bedeutung und Nutzen für den Schulalltag auseinander.             Schwierigkeiten und positive Erfahrungen zu thematisieren
An aktuellen Fallbeispielen üben wir uns in der                   und ggf. für die weitere Arbeit neue Impulse mitzunehmen.
Anwendung bestimmter Methoden, der Haltung und der
Reflexion.                                                        Bitte bringen Sie für die Veranstaltung die ursprüngliche
                                                                  Planung eines Ihrer Projekte mit. Falls Sie Teilschritte
Referent_in Lindenau-Niemeyer,         Wetjen, Birgit             evaluiert haben, bringen Sie die entsprechenden
            Waltraud                                              Ergebnisse mit.

Ort/Datum                                                         Bemerkungen:
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 6    11.03.2019 15:00 17:15          Für Teilnehmende der Veranstaltungen "Unterrichtsent-
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 6    06.05.2019 15:00 17:15          wicklung für Jahrgangsleitungen " (April 2018) und "Unter-
                                                                  richtsentwicklung als Kernaufgabe" (November 2018).
U.-Std. 6     TN-Zahl 12                  Anmeldeschluss
                                              04.03.2019          Referent_in Dragendorf, Elke

                                                                  Ort/Datum
                                                                  LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 4      13.03.2019 9:00         17:00

                                                                  U.-Std. 9     TN-Zahl 20                    Anmeldeschluss
                                                                                                                  01.03.2019
Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung 11

Verpflichtende Erstunterweisung für neu                         Laufende Veranstaltungen
eingestellte Beschäftigte im Schulbereich
2018/ 2019
                                                                Verbindl. Führungskräftequalifizierung
stufenübergreifend                              VA: 376 + 377
                                                                Baustein B: Schulleitungen und
                                                                stellvertretende Schulleitungen
- Für Beschäftigte mit dem Einstellungsdatum von
  Dezember 2018 bis Februar 2019 am 13.03.2019                  stufenübergreifend                              VA 2
  (VA 376)
                                                                Hinweis: Ein Einstieg ist nicht mehr möglich.
- Für Beschäftigte mit dem Einstellungsdatum von März
  bis Mai 2019 am 06.06.2019 (VA 377)
                                                                Praxisbegleitung - Lions-Quest
Die Aufnahme einer Tätigkeit in der Schule ist mit der          "Erwachsen werden"
Beachtung verschiedenster Vorschriften verbunden. In
dieser, für neu eingestellte Mitarbeiter_innen, verbind-        Sek I                                           VA 29
lichen Veranstaltung werden Sie über die Vorgaben aus
dem Gesetz- und Regelwerk informiert und erhalten               Hinweis: Ein Einstieg ist nicht mehr möglich.
praktische Hinweise für die Umsetzung im schulischen
Alltag.

Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem
Magistrat und der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen.

Referent_in Aretz, Anne-Katrin          Grafelmann, Volker

Ort/Datum
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5                   14:00 17:15

U.-Std. 4     TN-Zahl Unbegrenzt           Anmeldeschluss
                                               11.03.2019
12    Unterstützende Pädagogik

  Unterstützende Pädagogik                                      Forum "Mehrfamilienarbeit/ -therapie (MFT)"

Arithmetik Grundlagen 1: Aufbau von Zähl-                       stufenübergreifend                                    VA: 288
strategien, Mengenverständnis und Zahlsystem

Primarstufe                                     VA 338          Zum "Forum MFT" treffen sich Interessierte aus den
                                                                Bereichen Schule, Jugendhilfe und Kinder- und
siehe Fachbereich Mathematik                                    Jugendpsychiatrie, um sich auszutauschen, zu informieren
                                                                und zu vernetzen.
                                                                Bei dem Treffen geht es um Intra-/ Intervision, es werden
                                                                aktuelle Themen und Fälle besprochen sowie Methoden
Arithmetik Grundlagen 2: Operationsverständnis
                                                                und Übungen ausgetauscht.
Addition/ Subtraktion
                                                                Bemerkungen:
Primarstufe                                     VA 339          Es entstehen keine Kosten für externe Teilnehmer_innen.
                                                                Anmeldung bitte telefonisch unter der 0471/ 590 38 10.
siehe Fachbereich Mathematik
                                                                Referent_in Mitglieder des
                                                                            Arbeitskreises MFT
Was tun bei Mobbing?
                                                                Ort/Datum
stufenübergreifend                              VA 374          LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3    04.02.2019 18:00 20:15

siehe Fachbereich Gesundheit                                    U.-Std. 3     TN-Zahl Unbegrenzt          Anmeldeschluss
                                                                                                              01.02.2019

Herausforderndes Verhalten in der Schule -
Forum Neue Autorität

stufenübergreifend                              VA 350

siehe Fachbereich Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung

Fortbildungsreihe DaZ: Prävention von
funktionalem Analphabetismus:
Schreibkompetenzen fördern

Sek I/ II                                       VA 360

siehe Fachbereich Nichtunterrichtendes pädagogisches Personal
Unterstützende Pädagogik 13

COSA - Coaching und Orientierung im                                Umgang mit Trauma - Schule als sicherer Ort
Spektrum Autismus

stufenübergreifend                                       VA: 306   stufenübergreifend                                       VA: 321

COSA ist immer ein fallbezogenes Coaching und zugleich             Sie arbeiten in Ihrer Klasse oder in Ihrer Schule mit schwer
als Lernprozess für die Teilnehmer_innen gedacht.                  belasteten Schüler_innen zusammen,
Ziel ist zugleich das Entwickeln der Kompetenzen zum               - die aus schwierigen Familienverhältnissen kommen,
Thema Autismus über den besprochenen Fall hinaus.                  - die aus Kriegsgebieten geflüchtet sind,
Die Einsatzbereiche sind vielfältig, auch wenn häufig eine         - die sich nicht konzentrieren können, ausrasten oder
Krisenintervention oder ein herausforderndes Verhalten               erstarren u. a.
den Anlass bilden - mit dem Ziel: ein gutes Miteinander als
Grundlage für weitere Entwicklung zu bewirken.                     In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen einen Einstieg
                                                                   zum Thema "Trauma" geben.
Das in der Praxis entwickelte Konzept ALL-Autismus®                Anschließend wollen wir anhand von Fallbeispielen aus
(http://www.fo-co.org/autismus_fortbildung_all.html) prägt         Ihrer Praxis gemeinsam besprechen, wie in der
die Vorgehensweise, auf den/die jeweilige/n Autist_in              Zusammenarbeit mit Schüler_innen und deren Eltern
abgestimmt. Wir arbeiten zunächst heraus, was im Kern              Vertrauen und Sicherheit vermittelt werden können und
zu bewerkstelligen ist - unabhängig vom akuten Problem -           welche Handlungsalternativen im Zusammenhang von
und wählen dann die passende Intervention. Diese erfolgt           Trauma und Traumatisierung möglich sind.
konzeptübergreifend, in einem Methoden-Mix, der für das
konkrete Ziel sinnvoll ist.                                        Referent_in Lindenau-Niemeyer,           Rohde, Eva
Je nach Gruppenzusammenstellung wird immer wieder                              Waltraud
mal zum Anfang das Konzept ALL-Autismus® (Autismus
Lesen Lernen) in seinen wesentlichen Aspekten                      Ort/Datum
dargestellt. Das Konzept beleuchtet sämtliche Aspekte von          LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3      19.02.2019 15:00 17:15
Interaktionen, Sichtweisen und Methoden in sinnvoller
                                                                   LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3      30.04.2019 15:00 17:15
Verbindung.
                                                                   LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3      04.06.2019 15:00 17:15
Der 2. Termin findet am 19.06.2019 von 16.00 Uhr bis
19.15 Uhr statt (VA 307). Bitte melden Sie sich hierzu             U.-Std. 9     TN-Zahl 20                    Anmeldeschluss
gesondert an.                                                                                                      15.02.2019

Bemerkungen:

Es entstehen keine Kosten für externe Teilnehmer_innen.

Referent_in Vande Kerckhove,
            Ludo
Ort/Datum
Surheider Schule, Pausenhalle      13.02.2019 16:00 19:15

U.-Std. 4     TN-Zahl 25                    Anmeldeschluss
                                                04.02.2019
14    Unterstützende Pädagogik

Kaufman Assessment Battery for Children II                        Konzept "Leichte Sprache" zur Entwicklung
(K-ABC II)                                                        differenzierter Lernmaterialien in heterogenen
                                                                  Gruppen
Primarstufe                                             VA: 274   stufenübergreifend                                     VA: 312

Zugrunde liegende Theorie, Durchführung und                       Die Heterogenität der Schüler_innen in den Klassen im
Interpretation                                                    Allgemeinen und die zunehmende Zahl der Schüler_innen,
                                                                  die die deutsche Sprache erst erwerben müssen, stellt die
Inhalte:                                                          Unterrichtenden immer wieder vor große Herausforde-
- Besprechung der einzelnen Untertests                            rungen. Die notwendige Binnendifferenzierung stößt bei
  Inhalt, Durchführung und Einordnung hinsichtlich der            den bisher im Unterricht verwendeten Texten und Arbeits-
  beiden Theorien                                                 blättern aber auch Zeitungsartikeln und anderen Medien
- Darstellung der neuen bzw. erweiterten Theoriemodelle           häufig an Grenzen, wenn die Inhalte aufgrund zu kompli-
- Diskussion bezüglich des Einsatzes des Tests (Ort, Zeit,        zierter Ausdrucksweisen nicht verstanden werden.
  Auswahl der Theorie etc.)                                       Im ersten Teil dieser fortlaufenden Veranstaltung lernen
                                                                  Sie die Grundlagen des Konzeptes "Leichte Sprache" und
Bemerkungen:
                                                                  die Unterschiede zur einfachen Sprache kennen. Die Teil-
Die Teilnehmer_innen sollten den Test möglichst schon             nehmer_innen analysieren gemeinsam Texte auf ihre Ver-
einmal in der Hand gehabt und sich die einzelnen                  ständlichkeit und bekommen Praxisbeispiele richtiger Um-
Untertests angesehen haben.                                       setzung. Lehrwerke und andere Veröffentlichungen in
                                                                  "Leichter Sprache" und einfacher Sprache werden
Referent_in Doering, Waltraut                                     vorgestellt.
                                                                  Im weiteren Verlauf erstellen Sie in Kleingruppen eigene
                                                                  Unterrichtsmaterialien, die Sie dann im Unterricht
Ort/Datum                                                         erproben. Gemeinsam reflektieren wir Ihre Erfahrungen
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     20.02.2019 12:00 17:00         und entwickeln weitergehende Ideen und Umsetzungs-
                                                                  möglichkeiten zur Binnendifferenzierung im Unterricht.
U.-Std. 6     TN-Zahl 30                   Anmeldeschluss         Melden Sie sich gerne in Ihren Klassenteams an und
                                               14.02.2019         bringen Sie aktuelle Unterrichtmaterialien, Arbeitsblätter
                                                                  und Klausuren zur "Vereinfachung" mit. Geben Sie bitte
                                                                  Ihre Schulstufe und Unterrichtsfächer an, damit Beispiele
                                                                  sich darauf beziehen können.

                                                                  Referent_in Hogrefe, Karin

                                                                  Ort/Datum
                                                                  LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     25.02.2019 13:45 16:00
                                                                  LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 6     07.03.2019 13:45 16:00
                                                                  LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     01.04.2019 13:45 16:00

                                                                  U.-Std. 9     TN-Zahl 20                   Anmeldeschluss
                                                                                                                 18.02.2019
Unterstützende Pädagogik 15

Werte verstehen - Haltung zeigen: Modelle                         Aufbauworkshop: Werte verstehen - Haltung
und Übungen                                                       zeigen: Umsetzung in die Praxis

stufenübergreifend                                      VA: 401   stufenübergreifend                                     VA: 407

Persönliche Werte sind eine Grundlage unseres                     Im Grundlagenseminar sind wir auf unterschiedliche
gesellschaftlichen Miteinanders und geben uns                     Werte, ihre Veränderungen und die Erarbeitung einer
Orientierung. Sie wirken in der Regel unbewusst.                  reflektierten Haltung eingegangen.
Gesellschaftliche Werte unterliegen aus vielfältigen              In diesem Workshop geht es um den Transfer in den
Gründen Veränderungen.                                            Schulalltag.
Die Auseinandersetzung mit der Wertevielfalt und der              Wir vermitteln und erarbeiten Methoden, um
Entwicklung einer urteilsfähigen Haltung in unserem               Wertekompetenz an unseren Schulen zu fördern und
(Schul-) Alltag wird, spätestens seit Einführung der              anzuwenden: Sowohl im Unterricht, in den Pausen, in
Inklusion, zu einer Schlüsselkompetenz, um                        Projekten als auch auf der Organisationsebene.
situationsangemessen handeln zu können.
                                                                  Bemerkungen:
Für eine gelungene Kommunikation mit Schüler_innen,               Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der
Eltern und Kolleg_innen ist es notwendig, die eigenen             Volkshochschule Bremerhaven und dem Zentrum für
Beweggründe und die Wertvorstellungen der anderen zu              Arbeit und Politik, Universität Bremen, statt.
verstehen und daraus eine eigene Haltung zu entwickeln,
diese zu reflektieren und evtl. zu verändern.                     Referent_in Spoede, Sonja             Redlich, Jutta

In dem Seminar werden wir uns mit unterschiedlichen
Werten beschäftigen und Methoden kennenlernen, die                Ort/Datum
Wertereflexion anregen und Wertekompetenz steigern                LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3   07.05.2019 9:00       17:00
können.
                                                                  U.-Std. 9     TN-Zahl 16                 Anmeldeschluss
Bemerkungen:                                                                                                   23.04.2019
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der
Volkshochschule Bremerhaven und dem Zentrum für
Arbeit und Politik, Universität Bremen, statt.

Referent_in Spoede, Sonja              Redlich, Jutta

Ort/Datum
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3    28.02.2019 9:00       17:00

U.-Std. 9     TN-Zahl 16                  Anmeldeschluss
                                              14.02.2019
16    Unterstützende Pädagogik

Sketchnotes advanced!                                          Forum "Förderung von Schüler_innen mit
                                                               schwerer Mehrfachbehinderung"

stufenübergreifend                                   VA: 404   stufenübergreifend                                     VA: 379

In diesem Workshop steigen wir in die Grundelemente            "Wir sprechen von den "ganz schwachen Kindern", aber in
der visuellen Kommunikation ein, um uns dann, mit              Wirklichkeit sind sie die ganz starken Kinder!"
praktischen Übungen, eine Bilderbibliothek aufzubauen.         (Verfasser unbekannt)
Wir erlernen verschiedene Wege zum Aufbau von Sketch-
notes und trainieren sie in praktischen Übungen. So            Schüler_innen, die sich in der Lebenssituation mit einer
können wir Prozesse und Abläufe bildhaft gestalten.            schweren Mehrfachbehinderung befinden, benötigen
Als Exkurs beschäftigen wir uns mit Handlettering - der        häufig eine langdauernde und individuelle Förderung in
Kunst des Schönschreibens.                                     allen Entwicklungsbereichen. Hinzu kommt die Versorgung
Ziel ist es, neben dem Erwerb und Ausbau unserer               und Pflege dieser Kinder und Jugendlichen, die die
Fähigkeiten, Schüler_innen zu animieren, visuell zu            Beschulung zu einer verantwortungsvollen und komplexen
denken und zu lernen.                                          Aufgabe werden lässt. Umso wichtiger erscheint es, sich
                                                               diesbezüglich auszutauschen, voneinander zu profitieren
Bemerkungen:
                                                               und im Dialog miteinander zu stehen. Personen mit
Die Grundlagenveranstaltung "Sketchnotes & Sketchnoting        schwersten Beeinträchtigungen sind mehr als alle anderen
- Das kreative Werkzeug" findet am 27.02.2019 von              Personen auf andere Menschen angewiesen und umso
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (VA 403) statt.                        wichtiger ist es, kompetent zu sein. Wir wollen diese
                                                               Kinder und Jugendlichen optimal unterstützen, begleiten,
                                                               fördern und verstehen.
Referent_in Meier-Soriat, Diana
                                                               Dieses Forum soll dazu beitragen, sich bspw. über folgen-
Ort/Datum                                                      de Aspekte auszutauschen, Input zu bekommen o. Ä.:
                                                               Förderansätze, Hilfsmittelversorgung, Unterstützungs-
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 6    12.03.2019 10:00 17:00
                                                               systeme, Pflegeleistungen, Einzelfallberatung, konkrete
U.-Std. 8     TN-Zahl 16                 Anmeldeschluss        Ideen für den Unterricht in diversen Fächern/ Bereichen
                                             26.02.2019        etc. Eigene inhaltliche Ideen und Wünsche sind will-
                                                               kommen, sodass es zu einem regen Austausch kommen
                                                               kann. Eine aktive Teilnahme ist gewünscht.

                                                               Referent_in Offenes Forum

                                                               Ort/Datum
                                                               Surheider Schule                  13.03.2019 14:00 15:30

                                                               U.-Std. 2    TN-Zahl 15                   Anmeldeschluss
                                                                                                             08.03.2019
Unterstützende Pädagogik 17

Provokation und Paradoxe Intervention                            Forum der Entwicklungsberater_innen und
                                                                 Schulsozialarbeiter_innen

stufenübergreifend                                     VA: 383   Primarstufe                                             VA: 373

Wenn Verhaltensänderungen von Schüler_innen weder                In der Veranstaltung werden wir nach dem Modell der
durch Einsichtslernen noch durch nichtdirektive                  Kollegialen Fallberatung aktuelle Schwierigkeiten des
Interventionen erfolgen, kann die Technik der Provokation        Schulalltags aufgreifen, reflektieren und gemeinsam
und Paradoxen Intervention effektiv und damit hilfreich          Lösungen entwickeln. Außerdem arbeiten wir daran,
sein. Im Seminar werden auf neurobiologischer Grundlage          Unterstützungsangebote für die jeweilige Schule
die Problematik der Verhaltensänderung und ihre                  weiterzuentwickeln.
Interventionsmöglichkeiten dargestellt. Schwerpunkt bildet
                                                                 Bemerkungen:
die Provokation mit Tabubrüchen und Paradoxer
Intervention nach Paul Watzlawick und Viktor Frankl.             Diese Veranstaltung ist für die Entwicklungsberater_innen
Anhand von umfangreichen Übungen soll der Bezug zur              verpflichtend. Weitere Interessierte sind herzlich
Praxis hergestellt werden.                                       willkommen.

Referent_in Dr. Lindner, Volker                                  Referent_in Lindenau-Niemeyer,         Wetjen, Birgit
                                                                             Waltraud
Ort/Datum                                                        Ort/Datum
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 6     19.03.2019 14:00 17:15        LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     02.04.2019 14:30 16:45

U.-Std. 4     TN-Zahl 20                   Anmeldeschluss        LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     03.06.2019 14:30 16:45
                                               12.03.2019
                                                                 U.-Std. 6     TN-Zahl Unbegrenzt           Anmeldeschluss
                                                                                                                25.03.2019
18    Unterstützende Pädagogik

Umgang mit Aggressionen in der Schule - eine                    Verdacht auf Kindeswohlgefährdung?!
Handlungshilfe

stufenübergreifend                                    VA: 322   stufenübergreifend                                    VA: 323

Nicht nur Schüler_innen, sondern auch Lehrkräfte sind           In Bremerhaven gilt der "Gemeinsame Handlungsrahmen
immer häufiger verbaler oder körperlicher Gewalt                Kindeswohlgefährdung".
ausgesetzt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie                Wir informieren Sie über die gesetzlichen Grundlagen und
Informationen zu rechtskonformem Verhalten in derartigen        die konkreten Verfahrensabläufe in Bremerhaven. Dazu
Situationen und lernen Möglichkeiten der Intervention           gehören entsprechende Checklisten mit konkreten
sowie außerschulische Unterstützungsangebote kennen.            Leitfragen bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Die Entstehung von Gewaltsituationen kann häufig schon          sowie Formulare zur internen Dokumentation und zur
am Anfang erkannt und somit durch Interventions-                Meldung eines Verdachts an den Allgemeinen Sozialen
strategien weitestgehend vermieden werden. Gemeinsam            Dienst des Amtes für Jugend, Familie und Frauen. Wir
analysieren wir deren Entstehung und lernen                     stellen die Checklisten und Formulare vor. Anonymisierte
Möglichkeiten der Deeskalation kennen.                          Einzelfälle und konkrete Fragen können eingebracht
                                                                werden.
Bemerkungen:

Diese Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit der              Referent_in Völger, Martina            Säuberlich, Uwe
Abteilung Gewaltprävention der Ortspolizeibehörde
Bremerhaven statt.
                                                                Ort/Datum
Referent_in Koellner, Pamela           Aretz, Anne-Katrin       LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5    04.04.2019 15:00 17:15

                                                                U.-Std. 3     TN-Zahl 20                  Anmeldeschluss
Ort/Datum                                                                                                     28.03.2019
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3    03.04.2019 14:00 17:15

U.-Std. 4     TN-Zahl 25                  Anmeldeschluss
                                              27.03.2019
Unterstützende Pädagogik 19

Heben & Tragen: Kinder & Jugendliche mit                          Handlungsleit(d)-faden Schulabsentismus
Förderbedarf bei der Bewegung
rückengerecht unterstützen
stufenübergreifend                                      VA: 314   Primarstufe / Sek I                                    VA: 333

Im Handlungsfeld einer inklusiven Schule ist die Wirbel-          In dieser Veranstaltung soll der Handlungsleitfaden
säule der Mitarbeiter_innen, die Kinder und Jugendliche im        Schulabsentismus näher betrachtet werden. In ihm sind
Förderbereich Wahrnehmung und Entwicklung begleiten,              die Phasen und Ziele formuliert, jedoch tauchen im Alltag
einer Vielzahl von Belastungen unter ungünstigen Bedin-           immer wieder Fragestellungen auf, z.B.:
gungen ausgesetzt. Aufbauend auf den anatomisch-phy-              - Ab wie vielen Fehltagen sprechen wir von
siologischen Grundlagen (Wirbelsäule, Bewegungsele-                 Schulvermeidung?
mente) werden Grundlagen des rückenschonenden                     - Wie kann die Elternarbeit aussehen? Wie bekommen wir
Arbeitens erläutert. Das Konzept der Kinästhetik wird               die Eltern ins Boot?
vorgestellt. Tipps und kleine Übungen für die Entwicklung         - Wie kann in Schule planvoll mit dem Phänomen
von gesunden Haltungs- und Bewegungsmustern runden                  Schulvermeidung umgegangen werden?
das Programm am ersten Tag ab.                                    - Was sind die Gelingensbedingungen für eine gute
Am 2. Tag stehen praktische Übungen in den Pflegeräu-               Arbeit?
men der BS Sophie Scholl, Haus Anne Frank im Mittel-
punkt. Hier soll das Bewusstsein für eine rückengerechte          Wir besprechen und erarbeiten Interventionsmöglichkeiten
Haltung und die eigene Bewegungsfähigkeit gefördert               und Instrumente, u. a. anhand aktueller Beispiele.
werden. Verschiedene Möglichkeiten des Transfers, mit
und ohne Hilfsmittel, werden den Teilnehmer_innen                 Referent_in Termathe, Marita
praxis-orientiert nahe gebracht. Dabei wird der Blick
besonders auf die ressourcenorientierte
Bewegungsförderung der Schüler_innen gerichtet.                   Ort/Datum
Am 3. Termin werden neue Hilfsmittel durch einen Ver-             LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3    22.05.2019 14:00 17:15
treter der Firma Petermann in der praktischen Anwendung
demonstriert. Die Teilnehmer_innen können aus Ihrer               U.-Std. 4     TN-Zahl 20                  Anmeldeschluss
Schule Hilfsmittel, zu deren Anwendung Fragen bestehen,                                                         15.05.2019
mitbringen, um auch hier Hinweise zur richtigen Nutzung
zu bekommen.
Bemerkungen:

Für die praktische Arbeit am 2. und 3. Termin ist bequeme
Kleidung wichtig.

Referent_in Hogrefe, Karin             Herr Riedinger

Ort/Datum
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5     16.05.2019 13:45 16:00
BS S. Scholl, Haus Anne Frank      20.05.2019 13:45 16:00
BS S. Scholl, Haus Anne Frank      23.05.2019 13:45 16:00

U.-Std. 9     TN-Zahl 14                   Anmeldeschluss
                                               09.05.2019
20    Unterstützende Pädagogik

Forum "Unterstützte Kommunikation"
                                                                  Für Ihre Notizen:

stufenübergreifend                                      VA: 394

Den meisten Lehrkräften und anderem Fachpersonal ist
die Bedeutung von Kommunikation und damit auch die
Bedeutung von "Unterstützter Kommunikation" mit ihren
vielfältigen Möglichkeiten bekannt und auch bewusst. Das
theoretische Wissen um den Einsatz diverser
Kommunikationshilfen reicht jedoch oftmals nicht aus, um
eine didaktisch-methodisch gut angelegte
Kommunikationsförderung im täglichen Unterricht zu
gewährleisten.

Welche Barrieren gilt es hier zu beseitigen? Welche
Beispiele erfolgreicher Einsatzmöglichkeiten gibt es? Wie
komme ich in die konkrete Förderplanung für unterstützt
Kommunizierende?

Diese und andere Fragen sollen in diesem offenen Forum
thematisiert, diskutiert und möglichst beantwortet werden.
Individuelle Fragestellungen sollen eingebracht werden
und verlangen eine aktive Auseinandersetzung aller
Anwesenden mit der jeweiligen Thematik.

Grundlagenwissen zur "Unterstützten Kommunikation"
wird vorausgesetzt.

Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Bemerkungen:

Es handelt sich hierbei um eine fortlaufende Veranstaltung,
die offen ist für neue Interessent_innen.
Es entstehen keine Kosten für externe Teilnehmer_innen.

Referent_in Offenes Forum

                                                                  Sollte Ihnen aus wichtigen Gründen eine Teil-
                                                                  nahme nicht mehr möglich sein, bitten wir bei
                                                                  allen Veranstaltungen um sofortige Abmel-
                                                                  dung unter der Telefonnummer 590-3810
                                                                  oder per eMail: lfi@magistrat.bremerhaven.de
Deutsch 21

  Deutsch                                                     Anleitung zum kreativen Schreiben für Kinder
                                                              und Jugendliche

Lesekompetenz fächerübergreifend fördern -                    stufenübergreifend                                         VA: 375
Ideen für den sprachsensiblen Fachunterricht

stufenübergreifend                              VA 184        Kinder und Jugendliche haben eine ausgeprägte Fantasie,
                                                              ein kleiner Impuls und schon legen sie los, probieren sich
siehe Fachbereich Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung   aus mit Worten, experimentieren mit ihnen und erfinden
                                                              neue Worte, kreieren Zusammenhänge neu. Für sie findet
                                                              das Schreiben vor allem in der Schule bzw. für die Schule
                                                              statt. Für viele von ihnen bleibt das eine unangenehme
Lesekompetenz fächerübergreifend fördern -                    Pflicht. Sprache wird hier als Kommunikations- und
Folgeveranstaltung Primarstufe                                Gestaltungsmittel verstanden. Damit dies weiterentwickelt
                                                              werden kann, wird glücklicherweise immer mehr auf den
Primarstufe                                     VA 207        Einsatz kreativer Methoden im Schreibunterricht zurückge-
                                                              griffen bzw. dieses gefordert. Ziel dieser Fortbildung ist es
siehe Fachbereich Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung   unter anderem, die kommunikative Kompetenz zu fördern
                                                              und die Kinder und Jugendlichen zu ermutigen, (mit ent-
                                                              sprechenden Impulsvorgaben) einen eigenen Text zu
                                                              schreiben und Spaß beim Schreiben zu entwickeln.
Lesekompetenz fächerübergreifend fördern -
                                                              Kreatives Schreiben im Unterricht kann vielfältig eingesetzt
Folgeveranstaltung Sekundarstufe I/II                         werden: Als Unterrichtseinstieg und ebenso als kreative
                                                              Leistung zu einem Unterrichtsthema. Nach den Ferien, um
Sek I / Sek II                                  VA 208        in das "normale" Unterrichtsgeschehen einzuführen.
                                                              Ziele des kreativen Schreibens in der Schule sind:
siehe Fachbereich Schul-/ Personal-/ Unterrichtsentwicklung   - Weiterentwicklung und Förderung der kommunikativen
                                                                Kompetenz
                                                              - Förderung des Zusammenhaltes der Gruppe
                                                              - Förderung der Beziehungsgestaltung zwischen
                                                                Schüler_innen und Lehrer_innen
                                                              - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des
                                                                Jugendlichen durch das kreative Schreiben
                                                              Bemerkungen:

                                                              In der Veranstaltung werden Ideen zum kreativen
                                                              Schreiben ab Klasse 3 angeboten.

                                                              Referent_in Bartels, Gabriela            Rathjen, Ulrike

                                                              Ort/Datum
                                                              LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 4      20.02.2019 14:30 17:00

                                                              U.-Std. 3     TN-Zahl 20                     Anmeldeschluss
                                                                                                               11.02.2019
22    Deutsch

Forum der LRS-Beauftragten                                         Forum der Sprachberater_innen

Primarstufe                                              VA: 411   Primarstufe                                          VA: 410

Die genauen Inhalte werden den LRS-Beauftragten                    Die Sprachberater_innen treffen sich zum Austausch über
rechtzeitig per Einladung bekannt gegeben.                         den Stand ihrer Arbeit an den Schulen und mögliche
                                                                   Unterstützungsbedarfe.
Bemerkungen:
                                                                   Bemerkungen:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für die LRS-
Beauftragten im Rahmen ihrer Stundenermäßigung                     Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für die
verpflichtend.                                                     Sprachberater_innen im Rahmen ihrer
                                                                   Stundenermäßigung verpflichtend.
Referent_in Rathjen, Ulrike
                                                                   Referent_in Rathjen, Ulrike

Ort/Datum
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     14.03.2019 14:30 17:00          Ort/Datum
                                                                   LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     20.03.2019 14:30 17:00
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 4     08.05.2019 14:30 17:00
                                                                   U.-Std. 3     TN-Zahl Geschlossener        Anmeldeschluss
U.-Std. 3     TN-Zahl 20                   Anmeldeschluss                                                         19.03.2019
                                               13.03.2019                                Teilnehmerkreis
Deutsch 23

"Alle zusammen" - Materialien und Methoden                         Lesekompetenz fächerübergreifend fördern -
für inklusiven Lektüre-Deutsch-Unterricht                          Ideen für den sprachsensiblen Fachunterricht

Sek I                                                    VA: 408   Sek II A/B                                               VA: 363

Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterial für den                  Du kannst es eigentlich...aber Du verstehst die Aufgabe/
Deutschunterricht in Oberschule und Gymnasium                      den Text/ die Lehrkraft nicht...

Eine Arbeitsgruppe am LIS, in der Bremer Lehrkräfte in             Die Veranstaltung dreht sich um:
Kooperation mit der Universität Bremen mitwirken,                  1. Was ist Lesekompetenz?
erarbeitet seit 2017 Materialien für einen inklusiven              2. Warum müssen wir sie fächerübergreifend fördern?
Lektüreunterricht, die Lehrkräften über die Lernplattform          3. Wie können wir das tun?
itslearning in einer strukturierten Planungsumgebung zur
Verfügung gestellt werden.                                         Nach Erläuterung der theoretischen Grundlagen sollen
Diese Planungsumgebung trägt den Titel "Werkstatt                  verschiedene Unterrichtsmaterialien, die demnächst von
inklusiver Deutschunterricht" (WiDu). Das                          den Teilnehmer_innen in der Praxis eingesetzt werden
unterrichtserprobte Material, das in dieser Veranstaltung          können, unter dem Gesichtspunkt der Lesekompetenz-
vorgestellt und mit dem gearbeitet wird, ist individuell           förderung erstellt und/ oder modifiziert werden.
veränderbar, vielfach kombinierbar und bietet
ausgewiesene Differenzierungsmöglichkeiten für die                 In einer Folgeveranstaltung werden wir uns gegenseitig
Adaption auf verschiedene Lerngruppen und Lernanlässe.             die erstellten Materialien vorstellen und die damit
                                                                   gemachten Erfahrungen reflektieren.
Ziele:
Die Teilnehmer_innen                                               Bitte bringen Sie Material zu einem Thema mit, das Sie in
- lernen die Intention und die Struktur von WiDu auf               der Zeit nach dieser Veranstaltung im Unterricht erproben
  "itslearning" kennen,                                            werden.
- erlangen einen Überblick über die vorhandenen
                                                                   Bemerkungen:
  Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten,
- erhalten die Möglichkeit, die Materialien im eigenen             Diese Veranstaltung ist den Sprachberater_innen (Sek. II)
  Unterricht auszuprobieren.                                       vorbehalten.
Bemerkungen:
                                                                   Referent_in Plate, Dierk
Die gleiche Veranstaltung findet am 11.02.2019 (VA 409)
statt.
                                                                   Ort/Datum
Referent_in Ulbricht, Kathrin            Krüger, Lars              LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 3     04.03.2019 9:00         14:45

                                                                   U.-Std. 6     TN-Zahl Geschlossener        Anmeldeschluss
Ort/Datum                                                                                Teilnehmerkreis          25.02.2019
LFI, Fr.-Ebert-Str. 33, Raum 5      07.02.2019 15:00 17:15

U.-Std. 3     TN-Zahl Unbegrenzt            Anmeldeschluss
                                                05.02.2019
Sie können auch lesen