Freizeiten und Juleica-Seminare 2019 - Kreisjugendring Birkenfeld e.V - WFG BIR mbH

 
WEITER LESEN
Freizeiten und Juleica-Seminare 2019 - Kreisjugendring Birkenfeld e.V - WFG BIR mbH
& W e g
   H        i n

   Freizeiten und
Juleica-Seminare 2019

Kreisjugendring Birkenfeld e.V.
Freizeiten und Juleica-Seminare 2019 - Kreisjugendring Birkenfeld e.V - WFG BIR mbH
Inhalt

     Freizeiten und Kinderbetreuung

     Sportvereinigung Wildenburg				Seite 06
     Kreisverwaltung Birkenfeld				Seite 07
     Verbandsgemeinde Birkenfeld				Seite 10
     Jugendpflege Herrstein & Rhaunen			  Seite 13
     Katholische Jugend			             		 Seite 14
     Kirchenkreis Obere Nahe 				         Seite 15
     Jugendfreizeit Heimbach				Seite 18
     Stadtjugendamt Idar-Oberstein 				   Seite 19
     Sportjugend Rheinland					Seite 21
     Jugendkunstschule					Seite 24
     Jugendrotkreuz					Seite 30

     Juleica Schulungen/Workshops

     Zur Juleica 						Seite 33
     DLRG						Seite 34
     Katholische Jugend					Seite 37
     Landesmusikjugend 					Seite 39
     Verbandsgemeinde Birkenfeld				Seite 41
     Kirchenkreis Obere Nahe				    Seite 42

02
vorWorte
Vorwort des Landrates

Liebe Kinder und Jugendliche,
bereits zum 10. Mal darf ich Euch unsere Broschüre Hin & Weg präsentieren – die Infobroschüre
rund um Eure Ferien im Jahr 2019.
Wie gewohnt findet Ihr ein buntes Angebot, beispielsweise Themenfreizeiten oder Zeltlager in unserem Nationalparklandkreis. Hierzu
möchte ich Euch besonders ermuntern, denn unsere Region hat viele schöne und auch spannende Dinge zu bieten, die es zu entdecken
gilt. Aber auch Angebote hin zu ferneren Zielen wurden nicht vergessen, zudem gibt es Infos zu Schulungen und Workshops rund um
die Jugendleiter/innen-Card Juleica.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und auswählen und allen eine schöne Ferienzeit 2019!
Ich danke dem Redaktionsteam der Kreisverwaltung und des Kreisjugendrings für sein Engagement!
Euer Landrat

                            Dr. Matthias Schneider

Liebe Kinder und Jugendliche,
wie in den vergangen Jahren ist auch aufgrund der verschiedenen guten Freizeitangeboten der Jugendverbände, das Jahr 2018
rasend schnell vergangen. Die Jugendverbände im Landkreis Birkenfeld bieten auch für das Jahr 2019 wieder eine vielfältige Anzahl
an interessanten Freizeit- und Schulungsangeboten an. Der Kreisjugendring als deren Dachorganisation, die Verbandsgemeinden,
das Stadtjugendamt Idar – Oberstein und die Kreisjugendpflege unterstützen die Jugendverbände bei ihren jeweiligen Angeboten.
Die Kreisverwaltung und der Kreisjugendring können natürlich nur das veröffentlichen was uns in Form von Ausschreibungen
mitgeteilt wurde. In dem Heft „Hin und Weg“ könnt Ihr nachschauen, ob auch für Euch das Richtige dabei ist, und Euch bei Interesse
direkt beim Träger der Maßnahme anmelden. Unser Heft ist in Freizeiten und Schulungsmaßnahmen zur Juleica gegliedert. Die
Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen werden zum Erwerb der Jugendleiter/innen – Card ( Juleica) anerkannt und sind in
der Regel offen für alle. Die Juleica ist der offizielle Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit.
Danke sagen möchte ich allen Jugendverbänden, die zur Freizeitgestaltung im Jahr 2019 beitragen und damit für ein vielfältiges
Freizeitangebot sorgen.
An gleicher Stelle möchte ich mich bei der Kreisjugendpflegerin Marina Ljalko bedanken, die mit Ihrem Engament die Veröffentli-
chung des Freizeitheftes „Hin und weg“ ermöglicht hat.

Erich Bohn, Vorsitzender Kreisjugendring Birkenfeld
Kreisjugendring Birkenfeld e.V. | Vollmersbachstr. 24a | 55743 Idar-Oberstein
       O6781/45751 |           info@kreisjugendring-birkenfeld.de |        kreisjugendring-birkenfeld.de

                                                                                                                                     03
Freizeiten 2019

     Sportvereinigung Wildenburg				Seite 06
     Kreisverwaltung Birkenfeld				Seite 07
     Verbandsgemeinde Birkenfeld				Seite 10
     Jugendpflege Herrstein & Rhaunen			  Seite 13
     Katholische Jugend			             		 Seite 14
     Kirchenkreis Obere Nahe 				         Seite 15
     Jugendfreizeit Heimbach				Seite 18
     Stadtjugendamt Idar-Oberstein 				   Seite 19
     Sportjugend Rheinland					Seite 21
     Jugendkunstschule					Seite 24
     Jugendrotkreuz					Seite 30

04
05
08/07/2019 - 13/07/2019

Zeltlager An der Wildenburgschule
                                                Die 28. Ferienfreizeit des Sportrings der Verbandsgemeinde Herr-
                                                stein/Rhaunen und der Sportvereinigung Wildenburg findet wie in
                                                jedem Jahr an der Wildenburgschule in Kempfeld statt. Für die Be-
                                                treuung steht das seit Jahren bewährte und eingespielte Team zur
                                                Verfügung. Geschlafen wird in der Wildenburgschule. Das Programm
                                                ist wie in der Vergangenheit vielfältig. Es werden unter anderem eine
                                                Nachtwanderung, eine Lagerolympiade, Highland Games und ein
                                                Grillabend sowie jede Menge Sport (z. B. Fußball, Basketball, Tennis,
                                                Tischtennis und Badminton) angeboten. Weiterhin haben die Jugend-
                                                lichen die Möglichkeit, unter Anleitung eines Trainers ein Fitnessstu-
                                                dio zu besuchen. Ein besonderer Höhepunkt des Zeltlagers wird ein
 Termin      08.07.2019 – 13.07.2019
                                                Tagesausflug zum Erlebnisbad Monte Mare nach Kaiserslautern. Mit
 Ort         Wildenburgschule in Kempfeld       dem Teilnehmerbeitrag sind die Kosten für Verpflegung und Ausflugs-
 Alter       9 – 15 Jahre                       fahrten abgegolten.
 Träger      Sportvereinigung Wildenburg
             e.V. und Sportring der Verbands-
             gemeinde Herrstein e.V.

 Kosten      85,00 €
 Plätze      35
 Leitung     Carsten Weiand und Team
 Anmeldung Verbandsgemeindeverwaltung
 über      Herrstein
             Brühlstr. 16 | 55756 Herrstein
             Herr Volker Schwinn
                  06785 - 79-205
                  v.schwinn@vg-herrstein.de
             Herr Carsten Weiand
                  06785 - 79-254
                  c.weiand@vg-herrstein.de
             Herr Christian Shilinski,
                 06785 - 79-458
                 c.shilinski@vg-herrstein.de

06
29/06/2019 - 08/07/2019
                                                            09/07/2019 - 18/07/2019
                                                            19/07/2019 - 28/07/2019
Alle Sommer wieder – Auf nach Hattgenstein!
                                                   Die Kreisverwaltung Birkenfeld bietet drei zehntägige Kinder- und
                                                   Jugendfreizeiten auf dem Gelände der Jugendfreizeitstätte Hattgen-
                                                   stein an.
                                                   Genauso wie Du sind die drei Betreuerteams jetzt schon gespannt was
                                                   sie im Sommer alles erwarten wird. Auch wenn die Themen noch nicht
                                                   verraten werden, so kannst Du doch davon ausgehen, dass die legen-
                                                   dären Spiele auf dem Gelände und im Wald oder die tollen Game-
                                                   shows auch in diesem Jahr wieder Spaß machen werden.
                                                   Hast Du Lust auf mehr? Dann melde Dich für eine der drei Freizeiten
                                                   schnellstmöglich an!

Termin       a). 29.06. 2019 – 08.07.2019
             b). 09.07. 2019 – 18.07.2019
             c). 19.07. 2019 – 28.07.2019
Ort          Jugendfreizeitstätte Hattgenstein
Alter        a). 8 – 11 Jahre
             b). 10 – 13 Jahre c). 13 – 16 Jahre
Träger       Kreisjugendamt Birkenfeld
Kosten       jeweils 180,00 € pro Kind
Plätze       jeweils 50 Plätze
Anmelde- ab sofort
schluss  (schriftliche Anmeldung!)
Leitung      a) Madeleine Stanek und
             Thomas Ajineh
             b) Jana Kunz und Cathrin Conrad
             c) Silvan Rosenau und Henning
             Bollenbacher
Anmeldung Kreisverwaltung Birkenfeld
über      Marina Ljalko
             Schneewiesenstraße 25
             55765 Birkenfeld
                  0 67 82 - 15 224
                  m.ljalko@landkreis-
                  birkenfeld.de

                                                                                                                     07
29/07/2019 - 02/08/2019
                                                         05/08/2019 - 09/08/2019

Stadtranderholung Birkenfeld
                                                Stadtranderholung auf dem Gelände der Burg Birkenfeld

                                                Habt Ihr Lust mit uns die Märchenfiguren wie beispielsweise Froschkö-
                                                nig, Rapunzel, Aschenputtel, Frau Holle oder die Bremer Stadtmusi-
                                                kanten näher kennenzulernen und mit ihnen verschiedene Abenteuer
                                                zu wagen? Wir, die Organisatoren der Stadtranderholungen auf der
                                                Burg Birkenfeld und das Betreuerteam, möchten uns zusammen mit
                                                Euch auf eine spannende Reise durch die Märchenwelten der Gebrü-
                                                der Grimm begeben! Seid Ihr neugierig geworden? Dann meldet Euch
                                                ab dem 01.04.2019 für eine der beiden Stadtranderholungen an!

 Termin       a). 29.07. 2019 – 02.08.2019
              b). 05.08. 2019 – 09.08.2019      Achtung! Die Freizeit ist ohne Übernachtung
              Mo. – Fr. von 08.00 – 16.30 Uhr
              Fr. Abschlussfest nach der
              Stadtranderholung
                                                Träger:
                                                Kreisverwaltung Birkenfeld (Kreisjugendamt)
 Ort          Gelände der Burg Birkenfeld
                                                Jugendzentrum der Stadt Birkenfeld
 Alter        6 – 10 Jahre                      Katholische Kirchengemeinde Birkenfeld
 Kosten       ca. 40,00 €                       Finanzielle Unterstützung durch die VG Birkenfeld
 Plätze       jeweils 60
 Anmeldung ab 01.04.2019
              (schriftliche Anmeldung!)
 Leitung      Marina Ljalko, Monika Herr-
              mann, Petra Schneider-Wiertz

 Anmeldung Kreisverwaltung Birkenfeld
           Marina Ljalko
 über
              Schneewiesenstraße 25
              55765 Birkenfeld

                  0 67 82 - 15 224
                  ljalko@landkreis-
                  birkenfeld.de

08
06/10/2019 - 12/10/2019

Herbstfreizeit in Hattgenstein
                                                 Noch ist es sehr früh im Jahr, so dass die Vorbereitungen für die
                                                 Herbstfreizeit noch nicht begonnen haben. Aber es wird wieder eine
                                                 Themenfreizeit geben, in der Ihr verschiedene Sachen, wie basteln,
                                                 werkeln, Natur erleben, spielen, selbst Demokratie gestalten und,
                                                 und, und ausprobieren und erleben könnt. Habt Ihr Lust dazu, dann
                                                 meldet Euch für diese Freizeit an! Das Betreuerteam freut sich auf
                                                 Euch!

Termin       06.10.2019 – 12.10.2019

Ort          Jugendfreizeitstätte Hattgenstein
Alter        9 – 15 Jahre (nach Absprache
             können auch ältere oder jüngere
             Kinder mitfahren)
Träger       Kreisjugendamt Birkenfeld

Kosten       ca. 140,00 € +
             evtl. 15,00 € Materialkosten
Plätze       50
Anmelde- Anmeldung ab 01.04.2019
schluss
Leitung      David Märker und Matthias Zang

Anmeldung Kreisverwaltung Birkenfeld
über      Marina Ljalko
             Schneewiesenstraße 25
             55765 Birkenfeld
                  0 67 82 - 15 224
                  m.ljalko@landkreis-
                  birkenfeld.de

                                                                                                                  09
24/02/2019 - 02/03/2019

on tour… Winterferien in Hattgenstein
                                                 7 Tage Spiel, Spaß und Action erwarten Dich in der Jugendfreizeitstät-
                                                 te Hattgenstein. Das Thema der diesjährigen Freizeit bleibt allerdings
                                                 noch geheim…aber allein die Umgebung verspricht jede Menge
                                                 Abenteuer!

                                                 Selbstverständlich wirst Du, wie jedes Jahr, nur durch ausgebildete
                                                 Jugendleiter betreut.

                                                 Wir freuen uns auf Dich!

                                                 Die Anmeldung findest Du ab 02.01.2019 unter:
 Termin      24.02.2019 – 02.03.2019
                                                 www.vgv-birkenfeld.de
 Ort         Jugendfreizeitstätte Hattgenstein
                                                 Ein Teil der Plätze steht für Kinder aus der Verbandsgemeinde
 Alter       6 – 12 Jahre                        Birkenfeld zur Verfügung.
 Träger      VG Birkenfeld/Jugendpflege
 Kosten      140,00 € (Kinder, die außerhalb
             des Landkreises wohnen, zahlen
             160,00 €)
 Plätze      ca. 65

 Anmelde- 15.02.2019
 schluss
 Leitung     Tom Sessa / N.N.

 Anmeldung Verbandsgemeindeverwaltung
 über      Birkenfeld
             z. H. Frau Schneider
             Schneewiesenstr. 21
             55765 Birkenfeld
                  0 67 82 - 99 01 36
                  0 67 82 - 99 04 136
                 t.sessa@vgv-birkenfeld.de
                 www.vgv-birkenfeld.de

10
29/06/2019 - 10/07/2019

On Tour... Roadtrip durch Polen
                                              Innerhalb von elf Tagen an mindestens zwei verschiedenen Orten
                                              übernachten! Das superschöne Urlaubsland Polen erleben! Eine Reise
                                              mit Kleinbussen erleben und mit dem Rucksack unterwegs sein!
                                              Das alles hört sich sehr abenteuerlich an…und das ist es auch!

                                              Die tollen Städte Krakau, Breslau und Danzig kennenlernen…ein
                                              richtiges Escape-Spiel erleben, die Küstenorte Hel und Krynica Mors-
                                              ka, mit Ihren tollen Stränden, auskundschaften…im Ort Zebowice,
                                              auf dem Hof von Beata und Silvio, im hauseigenen Badesee schwim-
                                              men oder den Tag mit den Tieren verbringen oder mit der Gruppe
                                              Beachvolleyball spielen und das Wetter genießen… all das und ei-
Termin       29.06.2019 – 10.07.2019
                                              niges mehr sowie die unglaubliche Gastfreundlichkeit und das Essen
Orte         Krakau, Breslau, Zebowice,
                                              machen diesen Roadtrip zu Deinem Erlebnis.
             Danzig, Hel, Krynica Morska
                                              Selbstverständlich wirst Du, wie jedes Jahr, nur durch ausgebildete
Alter        14 – 18 Jahre
                                              Jugendleiter betreut.
Träger       VG Birkenfeld/Jugendpflege
Kosten       stehen noch nicht fest
                                              Wir freuen uns auf Dich!
Plätze       21
Anmelde- 14.06.2019                           Die Anmeldung findest Du ab 02.01.2019 unter:
schluss                                       www.vgv-birkenfeld.de
Leitung      Tom Sessa / N.N.
Anmeldung VG Verwaltung Birkenfeld            Ein Teil der Plätze steht für Jugendliche aus der Verbandsgemeinde
über      z. H. Frau Schneider                Birkenfeld zur Verfügung
             Schneewiesenstr. 21
             55765 Birkenfeld
                  0 67 82 - 99 01 36
                  0 67 82 - 99 04 136
                  t.sessa@vgv-birkenfeld.de
                  www.vgv-birkenfeld.de

                                                                                                                11
01/08/2019 - 10/08/2019

on tour… Sommerferien in Hattgenstein
                                                  Freunde treffen, neue Leute kennenlernen, jede Menge Fun und Action.
                                                  Das alles erwartet Dich während der 10 Tage in der Jugendfreizeitstätte
                                                  Hattgenstein. Das Motto der Freizeit wird allerdings noch nicht verraten

                                                  Selbstverständlich wirst Du, wie jedes Jahr, nur durch ausgebildete
                                                  Jugendleiter betreut.

                                                  Wir freuen uns auf Dich!

                                                  Die Anmeldung findest Du ab 02.01.2019 unter:
                                                  www.vgv-birkenfeld.de
 Termin       01.08.2019 – 10.08.2019
 Ort          Jugendfreizeitstätte Hattgenstein
                                                  Ein Teil der Plätze steht für Jugendliche aus der Verbandsgemeinde
 Alter        12 – 15 Jahre                       Birkenfeld zur Verfügung.
 Träger       VG Birkenfeld/Jugendpflege
 Kosten       180,00 € (Kinder, die außerhalb
              des Landkreises wohnen, zahlen
              200,00 €)
 Plätze       ca. 65
 Anme ld e - 20.07.2019
 schluss
 Leitung      Tom Sessa/N.N.

 Anmeldung VG Verwaltung Birkenfeld
 über      z. H. Frau Schneider
           Schneewiesenstr. 21
           55765 Birkenfeld
                   0 67 82 - 99 01 36
                   0 67 82 - 99 04 136
                  t.sessa@vgv-birkenfeld.de
                  www.vgv-birkenfeld.de

12
Unterschiedliche Termine

JUGENDPFLEGE HERRSTEIN & RHAUNEN
                                                 Auch in den Verbandsgemeinden Herrstein und Rhaunen wird es 2019
                                                 spannende Ferienaktionen geben. Die Jugendpflege organisiert in
                                                 den Oster-, Sommer- und Herbstferien ein buntes Programm für euch.
                                                 Von Spiel und Spaß, Musik und Theater bis hin zu Naturerlebnissen,
                                                 Kreativangeboten, Sport und Kochen wird alles dabei sein.

                                                 Zu folgenden Zeiten sind Aktionen in Planung:
                                                 Osterferien:           23.04.-26.04.19
                                                 Sommerferien:          01.07.-12.07.19
                                                 		19.07.-09.08.19
                                                 Herbstferien:          07.10.-11.10.19
Termin       unterschiedlich

Ort          unterschiedlich                     Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben oder können
Alter        ab ca. 6 Jahren                     unter den angegebenen Kontaktdaten erfragt werden.
Träger       Jugendpflege der Nationalpark-
             Verbandsgemeinden Herrstein &
             Rhaunen
Kosten       unterschiedlich
Plätze       unterschiedlich
Anmelde - unterschiedlich
schluss
Leitung      Anna-Lena Kohler, Jugendpflegerin

Anmeldung Jugendpflege Herrstein-Rhaunen
über      z. Hd. Anna-Lena Kohler
          Brühlstr. 16
          55756 Herrstein
                  06544-9924140
                  a-l.kohler@vg-herrstein.de
                   www.vg-herrstein.de
                  vg_herrstein/Einrichtungen/
                  Jugend/

                                                                                                                 13
21/07/2019 - 28/07/2019

Tijdgeest 2019
                                                Eine Woche gemeinsam auf einem Schiff unterwegs sein und dabei
                                                sich erleben, Team sein und neue Impulse für die praktische Arbeit mit
                                                Kindern und Jugendlichen ausprobieren. Wir wollen die Tage mit Euch
                                                gestalten und in Projekten/Aktionen an einem Thema arbeiten. Viel
                                                wird nach dem Motto „learning by doing“ passieren.
                                                52°53‘12.7“N 5°21‘32.7“E
                                                unsere Startkoordinaten – zumindest für unser Schiff, die Tijdgeest.
                                                Ziele? Für die Tijdgeest in dieser Woche vielleicht:
                                                53.171992 N 5.411344 E gerne auch 53.360457 N 05.217648 E oder
                                                auch mal 52.696806 N, 5.288616 E? Wobei sicherlich 53436516 N,
                                                5.776101 E auch mal toll wäre.
 Termin       21.07.2019 – 28.07.2019
                                                Immer wieder lohnenswert sind ja auch Ziele wie 52.952490N
 Ort          52.53127 N 5.21327 E
                                                05.003472 E.
 Alter        Jugendliche ab 16 Jahren          Andere Ziele sind nicht ausgeschlossen, und wie man sieht, es gibt
 Kosten       360,00 Euro (einschl. Fahrt und   mehr als nur ein Ziel.
              Verpflegung)                      Und in deiner Jugendarbeit? Welche Ziele verfolgst Du da? Und sind
              Bei Anmeldung bis 31.12.2018,     es vielleicht auch mehrere?
              330,00 Euro. Wichtig! Niemand
                                                Easy going, die alle zu erreichen, oder stellst Du Dir schon mal Fragen,
              muss aus finanziellen Gründen
                                                wie Du mit deinen Leuten dort ankommst, wo Du gerne hinmöchtest?
              zu Hause bleiben. Nehmt ggf.
              bitte Kontakt zu uns auf.         Wie wir die Tijdgeest gut von 52.53127 N 5.21327 E zu ihren Zielen
 Plätze       min 10, max 14                    bekommen, lernen wir schnell durch Skipper und Maat an Bord.
                                                Dafür, wie Ziele in der Jugendarbeit erreicht werden, dafür haben wir
 An m e lde - 31. März 2019
 schluss                                        Zeit zum üben, ausprobieren und drei Personen unterstützen dabei
 Anmeldung Fachstelle für Kinder- und
                                                Ideen und Strategien zu entwickeln, wie die Wunschkoordinaten er-
 über      Jugendpastoral Bad Kreuznach         reicht werden können.
           Poststr. 6
           55545 Bad Kreuznach                  Leitung:
                06 71 - 72 15 1                 Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach,
                fachstellejugend.bad-           Susanne Mülhausen [Pädagogische Referentin]
               kreuznach@bistum-trier.de
                                                in Kooperation mit dem Dekanat St. Goar, Tobias Petry
               www.fachstellejugend-
               badkreuznach.de                  [Pastoralreferent] und der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral
                                                Andernach, Alexander Mayer [Pastoralreferent]

14
01/07/2019 - 13/07/2019

Frankreich 2019: Ab in den Süden...
                                            .......und der Sonne hinter her!
                                            Strahlend blauer Himmel, Sonne pur, türkisblaues Wasser im Pool
                                            und das Meer nur wenige Meter entfernt. Ein Ort mit allem was wir
                                            brauchen, um zu entspannen und erholsame Tage im Süden zu ver-
                                            bringen. Das Städtchen Saintes Maries de la Mer mit seinen Lokalen
                                            und Einkaufsmöglichkeiten rund um die Kirche Notre-Dame-de-la-
                                            Mer, kann Ausgangspunkt für unterschiedliche Aktivitäten werden.
                                            Arles oder Montpellier lassen sich mühelos mit dem Bus erreichen.
                                            - Was möchte man mehr in den Ferien, als Sonne satt und den Flair
                                            des Südens zu genießen? Untergebracht sind wir in Zelten. Der Cam-
                                            pingplatz La Brise ist mit guten Sanitäranlagen ausgerüstet und liegt
Termin         01.07.2019 – 13.07.2019
                                            direkt am Meer. Bei der Essenszubereitung sind wir auf eure Hilfe
Ort            Zeltcamp Frankreich
                                            angewiesen und für Ordnung und Sauberkeit im Camp müssen wir
Alter          13 – 17 Jahre                selber sorgen. Um flexibel zu sein reisen wir in Kleinbussen an.
Träger         Jugendreferat Kirchenkreis   Sollte dich dies alles ansprechen und du bist zwischen 13 und 17 Jah-
               Obere Nahe                   re, melde dich schnell an, da die Nachfrage sehr groß ist. Die Ziele
Kosten         390,00 €                     der Tagesausflüge werden vor Ort mit der Gruppe abgesprochen und
Plätze         Mindestens 10                orientieren sich am vorhandenen Budget.
A n m e l d e - 01.04.2019
schluss
Leitung        Wilfried Ulrich,
               Synodaljugendreferent
Anmeldung Jugendreferat Obere Nahe
über      Vollmersbachstr. 24a
          55743 Idar-Oberstein

                    0 67 81 - 40 79 2
                    0 67 81 - 40 79 6
                    verwaltung@
                    jugendreferat.org
                    jugendreferat.org

                                                                                                                15
01/07/2019 - 11/07/2019

holland 2019
                                                     Direkt zu Beginn der Sommerferien starten wir in die Niederlande.
                                                     Wir fahren mit drei Kleinbussen, die Platz für maximal 27 Personen
                                                     haben. Unser Haus “Ommeromte“ verfügt über 34 Betten und liegt
                                                     direkt am Steg, wo auch die Kanus, die uns während des gesamten
                                                     Aufenthaltes zur Verfügung stehen, liegen. Das Haus in Dokkumer
                                                     Nieuwe Zijlen liegt an einem Nebenarm des Lauwersmeer und nur
                                                     15 Minuten vom Fährhafen Lauwersoog entfernt. Ausflüge zu einer
                                                     der Watteninseln sind ebenso möglich wie eine Wattwanderung, Ka-
                                                     nutouren im Nationalpark Lauwersmeer und Tage am Strand zum
                                                     Schwimmen und Relaxen. Ein Tagesausflug könnte nach Sneek gehen.
                                                     Auch eine Fahrt zum Ijsselmeer ist möglich.
 Termin          01.07.2019 – 11.07.2019
 Ort             Holländische Nordsee und
                 Lauwersmeer
 Alter           10 – 13 Jahre
 Träger          Jugendreferat Obere Nahe

 Kosten          300,00 €
 Plätze          min 13, max 27
                 (inklusive Betreuer)
 A n m e l d e - Mindestteilnehmerzahl von 13
 schluss         muss bis 01.04.2019 erreicht sein
 Leitung         Katinka Fries Jugendreferentin
                 Ev. Kirchenkreis Trier + Team
 Anmeldung Jugendreferat Obere Nahe
 über      Vollmersbachstr. 24a
           55743 Idar-Oberstein

                      0 67 81 - 40 79 2
                      0 67 81 - 40 79 6
                      verwaltung@
                      jugendreferat.org
                      jugendreferat.org

16
27/07/2019 - 03/08/2019

Teen Camp Michelstadt
                                                   Ca. 160 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,
                                                   Hessen…. Und Ihr seid mitten drin! Wir fahren zum Teen-Camp
                                                   des CVJM-Westbundes (Christlicher Verein Junger Menschen) nach
                                                   Michelstadt/Odenwald. Das Camp-Gelände bietet Unterkunft in Nur-
                                                   Dach–Häusern (ähnlich wie in Hattgenstein), entsprechend Sanitä-
                                                   reinrichtungen in separaten Häusern und riesig Platz für Sport und
                                                   Spiele. Gekocht wird für uns in der Lagerküche. Action, Sport und
                                                   Spiele, Kreativität, Musik, die Begegnung mit vielen Jugendlichen in
                                                   eurem Alter, Gespräche über Gott und ein abgefahrener Gottesdienst,
                                                   verrücktes Zeug machen (z.B. schon mal Bobby-Cars tunen und damit
                                                   Rennen fahren oder Winterolympiade im Sommer) das alles erwartet
Termin          27.07.-03.08.19
                                                   Euch auf dieser Kultveranstaltung. Bis zu 11 Leute können mitfahren,
Ort             Teen-Camp Michelstadt
                                                   die Mindestteilnehmerzahl von 11 Personen muss bis zum 31.05.2019
Alter           13 – 16 Jahre                      erreicht sein.
Träger          Jugendreferat Obere Nahe

Kosten          200,00 €
Plätze          Mindestens 11
A n m e l d e - Die Mindestteilnehmerzahl muss
schluss         bis zum 31.05.2019 erreicht sein
Leitung         Diakon Robert Brennhäuser und
                Team
Anmeldung Diakon Robert Brennhäuser
über      Kirchplatz 4
          55765 Birkenfeld

                    0 67 87 - 29 90 257
                    ej.jesuspower@gmx.de
                    www.jugendreferat.org

                                                                                                                     17
01/07/2019 - 12/07/2019

Jugendfreizeit heimbach/Nahe
                                                   Hallo Kids, ihr wollt Spaß, Aktion und eine großartige Ferienzeit?
                                                   Oder wollt ihr auch neue Freunde kennenlernen? Dann seid ihr bei
                                                   uns goldrichtig!
                                                   12 Tage Spiel, Spaß und Aktion ohne Eltern und Schule, aber mit
                                                   neuen und alten Freunden!
                                                   • Freibad Birkenfeld, das nasse Vergnügen direkt vor Ort,
                                                      Wasserspiele und Turmspringen
                                                   • Besuch und Erkundung des Heimatmuseums Birkenfeld
                                                   • Tageswanderung auf den Spuren der Kelten und Römer
                                                   • Bogenschießen im Wald-Parcours
                                                   • Eure Lieblingsgerichte am Lagerfeuer selbst kochen
 Termin         01.07.2019 – 12. 07. 2019
                                                   • Eine Nacht mit eurer Gruppe unter freiem Himmel schlafen
 Ort            Birkenfeld, Zeltplatz an der
                                                   • Musizieren, Spielen, Grillen und Lagerfeuerromantik in
                Brückener Straße, ehemalige
                                                      der Großjurte
                Oldenburg Kaserne
                                                   • Jede Menge Zeit zum Entspannen
 Alter          9 – 13 Jahre
                                                   • Im Preis enthalten sind Unterkunft, Vollverpflegung, Getränke,
 Träger         Verein zur Förderung der Kinder-
                                                     alle Materialkosten, alle Eintrittsgelder einschließlich der
                und Jugendarbeit Heimbach/
                Nahe e.V.                            Schwimmbadbesuche sowie Fahrtkosten vor Ort
 Kosten         210,- € für Kinder aus dem         Betreut wirst Du ausschließlich von geschultem Personal mit teilweise
                Nationalparkkreis Birkenfeld       über 30-jähriger Erfahrung in der Jugendbetreuung. Eine Teilbu-
 Plätze         max 45                             chung ist ausgeschlossen. Wenn Du Lust hast, melde Dich schnell an
                                                   und nutzte die Vergünstigungen.
 A n m e l d e - 01.06.2019
 schluss                                           Kosten:
                                                   210,- € für Kinder aus dem Nationalparkkreis
 Leitung        Hubert Pickard
                                                   Birkenfeld; Rabatte für Frühbucher
 Anmeldung Jugendfreizeit Heimbach/Nahe e.V.       bis 31.03.2019 (20 %);
           Bornhellweg 21                          Geschwister (20 €/Pers.);
 über
           55779 Heimbach                          weitere Vergünstigungen auf Anfrage;
                06789 - 605                        (andere außerhalb des Landkreises
               sommerfreizeit@                     wohnende Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz
              jf-heimbach.de                       zahlen 310,- €/Pers.)
                                                   Infoveranstaltung am 17. Juni 2019, 18.00 Uhr
                                                   Ort wird noch bekannt gegeben

18
22/07/2019 - 27/07/2019

Zirkusfreizeit ZapZarapp
                                                     Zirkusluft weht durch den Staden. Im Rahmen des Sommerferienpro-
                                                     gramms bietet das Stadtjugendamt Idar-Oberstein auch in diesem
                                                     Jahr wieder eine Zirkusfreizeit an. Der Circus ZappZarap führt dort
                                                     vom 22 Juli. bis 27. Juli 2019 ein spannendes Zirkusprojekt durch.
                                                     Anmeldungen sind ab sofort möglich. In der Projektwoche werden
                                                     unter dem Motto „Kannst du nicht war gestern“ spannende und viel-
                                                     seitige Workshops angeboten. Die Teilnehmer lernen Neues kennen,
                                                     erfahren ihre Grenzen und wie sie diese überwinden. Jedes Zirkus-
                                                     genre spricht dabei andere Bereiche von Körper und Persönlichkeit
                                                     an. Das Balancieren auf Einrad oder Laufkugel fördert das Gleich-
                                                     gewichtsgefühl und kann Anlass sein, den eigenen Körper neu zu
Termin       22.07.2019 – 27.07.2019
                                                     erleben. Über das Schauspielen als Clown oder Zauberer können
Ort          Jugendzeltplatzgelände                  Persönlichkeitsanteile entdeckt und entwickelt werden.
             Im Staden
                                                     Beim Feuerschlucken oder dem Gang auf das Nagelbrett werden
Alter        6 – 12 Jahre                            Ängste überwunden und neue Perspektiven eröffnet. Vor fremdes Pu-
Träger       Stadtjugendamt Idar-Oberstein           blikum und die eigenen Eltern zu treten, einen Trick vorzuführen und
Kosten       60,00 €                                 Applaus zu bekommen, stärkt das Selbstbewusstsein. Denn natürlich
Plätze       120                                     werden die im Zirkusprojekt erarbeiteten Fähigkeiten auch präsen-
                                                     tiert und zwar am Fr., 26. Juli 2019, bei einer Aufführung für die An-
Leitung      Stadtjugendamt Idar-Oberstein
             Sebastian Herzig und                    gehörigen und am Sa., 27. Juli 2019, in einer öffentlichen Zirkusvor-
             Sabine Moser                            stellung. Im vergangenen Jahr bereiteten die Zirkuspädagogen den
Anmeldung Stadtjugendamt Idar-Oberstein              Kindern in der Stadt Idar-Oberstein eine unvergessliche Woche. Der
über      Auf der Idar 17                            Ferien-Zirkus des Stadtjugendamtes richtet sich an Kinder von 6 bis 12
             55743 Idar-Oberstein                    Jahren. Das ganztägige Projekt inklusive Mittagsverpflegung soll ins-
                                                     besondere berufstätigen und alleinerziehenden Eltern die Möglichkeit
             Sabine Moser
                                                     bieten, ein attraktives Ferienprogramm mit qualifizierter pädagogi-
                 0 67 81 - 64 542
                sabine.moser@idar-oberstein.de       scher Betreuung für ihre Kinder in Anspruch zu nehmen. Für den Hin-
                                                     und Rücktransport zur Ferienaktion wird ein Bustransfer angeboten.
             Sebastian Herzig
                 0 67 81 - 64 531
                sebastian.herzig@idar-oberstein.de

                                                                                                                         19
01/07/2019 - 11/08/2019

Wohin mit den Ferien?
                                                      Verschiedene Angebote und Projekte für die Altersgruppe 6-12 Jahre
                                                      aus den Bereichen Sport, Musik und Tanz, Kreativität, Exkursionen
                                                      und Aktionen, Medien.
                                                      Über den gesamten Zeitraum der Sommerferien finden in Kooperati-
                                                      on mit verschiedenen Trägern der Jugendhilfe, Vereinen, Institutionen
                                                      und freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern Ferienangebote in
                                                      und um Idar-Oberstein statt.
                                                      Das Ferienheft „Wohin mit den Ferien?“ wird an die Schüler der Klas-
                                                      senstufe 1-6 an den entsprechenden Schulen im Stadtgebiet verteilt.
                                                      Das Programm steht ab Mitte Mai auch unter www.idar-oberstein.de
                                                      als Download und als online Plattform zur Anmeldung zur Verfügung.
 Termin       Stunden-, Tages- und
              mehrtägige Angebote vom
              01.07.2019 – 11.08.2019
 Ort          Idar-Oberstein
 Alter        6 – 12 Jahre
 Träger       Stadtjugendamt Idar-Oberstein
 Kosten       je nach Angebot
 Plätze       800
 Anmeldung www.idar-oberstein.de
 Leitung      Stadtjugendamt Idar-Oberstein
              Sebastian Herzig und
              Sabine Moser
 Anmeldung Stadtjugendamt Idar-Oberstein
 über      Auf der Idar 17
              55743 Idar-Oberstein

              Sabine Moser
                  0 67 81 - 64 542
                 sabine.moser@idar-oberstein.de
              Sebastian Herzig
                  0 67 81 - 64 531
                 sebastian.herzig@idar-oberstein.de

20
Termin I 29/06/2019 - 06/07/2019
                                      Termin II 07/07/2019 - 14/07/2019

Freizeit in Brohltal
                                                 Das Hüttendorf liegt in der Eifel, zwischen Kempenich und Weibern,
                                                 direkt neben dem Freizeitbad Brohltal, in das wir freien Eintritt ha-
                                                 ben. Wasserrutsche, Strudel und Sprungturm warten darauf, erobert
                                                 zu werden. Im Hüttendorf laden eine Beachvolleyball-Anlage, ein
                                                 Fußball- oder Handballfeld sowie eine Tischtennisplatte zum Spie-
                                                 len und Toben ein. Eine Grillstelle ermöglicht spannende Abende am
                                                 Lagerfeuer und zwei Gruppenräume bieten uns die Möglichkeit zu
                                                 gemeinsamen Spielabenden oder Discos.

Termin       Termin I: 29.06.2019 – 06.07.2019
             Termin II: 07.07.2019 –14.07.2019
Ort          Weibern
Alter        7 – 10 Jahre
Träger       Sportjugend Rheinland
Kosten       205,00 €
Plätze        min. 25
Anme l d e - 22.06.2019
schluss
Leitung      Sportjugend Rheinland
Anmeldung Sportjugend Rheinland
über      Stefanie Weiß
             Rheinau 11
             56075 Koblenz
                 02 61 - 135-264
                 Stefanie.Weiss@
                 sportjugend-rheinland.de
             www.sportjugend-rheinland.de

                                                                                                                    21
07/07/2019 - 13/07/2019

Freizeit in Gerolstein
                                             Ein vielseitiges Programm mit neuen und alten Sportarten erwartet
                                             uns. Geschicklichkeit ist beim Slacklinen oder der Artistik gefragt. In
                                             Inline-Skatekursen für Einsteiger und Fortgeschrittene könnt Ihr erste
                                             Tricks lernen oder Euch an mobilen Ramps und Fun Boxen auspro-
                                             bieren.
                                             Selbstverständlich könnt Ihr Eure Power auch beim Inlinehockey,
                                             Football oder Baseball rauslassen. Vielseitiges Austoben ist angesagt,
                                             denn ein Volleyballfeld, ein Fußballfeld, Basketballkörbe und Tisch-
                                             tennisplatten befinden sich direkt am Haus.
                                             Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, für den ist unser Well-
                                             nessprogramm das Richtige – Barbecue, Quarkmasken und Extrem-
 Termin       07.07.2019 – 13.07.2019
                                             Relaxing machen wir je nach Lust und Laune.
 Ort          Gerolstein
 Alter        9 – 13 Jahre
 Träger       Sportjugend Rheinland
 Kosten       310,00 €
 Plätze       min 25
 Anme ld e - 30.06.2019
 schluss
 Leitung      Sportjugend Rheinland
 Anmeldung Sportjugend Rheinland
 über      Stefanie Weiß
              Rheinau 11
              56075 Koblenz
                  02 61 - 135-264
                  Stefanie.Weiss@
                  sportjugend-rheinland.de
              www.sportjugend-rheinland.de

22
14/07/2019 - 20/07/2019

Freizeit in kronenburg
                                            Das Camp ist nur wenige Meter vom See entfernt, der zum Paddeln,
                                            Segeln oder Baden einlädt. Ein Segelkurs ist inklusive. Und sollte mal
                                            kein Wind wehen, können wir unsere Fähigkeiten im Stand Up Padd-
                                            ling beweisen. Wer noch mehr Action möchte, der kann den Klettereis-
                                            berg, ein Wassertrampolin oder der Wasserseilgarten erklimmen. Ein
                                            Bolzplatz, ein Beachvolleyballfeld und eine Minigolfanlage runden
                                            das Sportangebot ab. Unsere Betreuer halten zusätzlich eine große
                                            Auswahl an Sport- und Spielmaterialien für Euch bereit.

Termin       14.07.2019 – 20.07.2019
Ort          Kronenberg
Alter        13 – 15 Jahre
Träger       Sportjugend Rheinland
Kosten       395,00 €
Plätze       min 20
Anme l d e - 07.07.2019
schluss
Leitung      Sportjugend Rheinland
Anmeldung Sportjugend Rheinland
über      Stefanie Weiß
             Rheinau 11
             56075 Koblenz
                 02 61 - 135-264
                 Stefanie.Weiss@
                 sportjugend-rheinland.de
             www.sportjugend-rheinland.de

                                                                                                                 23
23/04/2019 - 25/04/2019 + 27.04.2019

Matsch an Ostern
                                               In den Osterferien bietet die Jugendkunstschule erneut einen Kera-
                                               mik-Workshop mit der Künstlerin Uschi Wagner in Baumholder an.
                                               Dem Alter entsprechend können die Kinder und Jugendlichen ver-
                                               schiedene keramische Techniken und Möglichkeiten der Oberflächen-
                                               gestaltung ausprobieren und erlernen. In diesem Kurs kann Kreativi-
                                               tät ausgelebt und experimentiert werden.
                                               Zum Abschluss werden die entstandenen Kunstwerke gebrannt.

 Termin       23.04.2019 – 25.04.2019 +
              27.04.2019
              tägl. von 14.00 bis 18.00 Uhr
 Ort          Jugendkunstschule in
              Baumholder, Im Brühl 20,
              55774 Baumholder
              (Anbau/Pavillon der ehemaligen
              Realschule)
 Alter        8 – 14 Jahre
 Träger       Jugendkunstschule im National-
              parklandkreis Birkenfeld
 Kosten       25,00 €
 Plätze       max 10
 Anme ld e - 12.04.2019
 schluss
 Leitung      Kursleitung: Uschi Wagner
 Anmeldung Jugendkunstschule im
 über      Nationalparklandkreis Birkenfeld
              Tina Hauch
              Schneewiesenstraße 25
              55765 Birkenfeld
                   jugendkunstschule@
                   landkreis-birkenfeld.de
                   06782 - 15220
24
23/04/2019 - 24/04/2019

Schnitzwerkstatt in den Osterferien
                                              Die ausgebildete Elfenbeinschnitzerin Vanessa Zöller bietet in den
                                              Osterferien eine Schnitzwerkstatt in den Räumen der Jugendkunst-
                                              schule in Baumholder an.
                                              Unter professioneller Anleitung können die Kinder und Jugendlichen
                                              erste Erfahrungen in der Bearbeitung von Holz, Nüssen oder Bein
                                              sammeln.

Termin       23.04.2019 – 24.04.2019
             Tägl. von 10.00 bis 14.00 Uhr
Ort          Jugendkunstschule in
             Baumholder, Im Brühl 20,
             55774 Baumholder
             (Anbau/Pavillon der ehemaligen
             Realschule)
Alter        10 – 14 Jahre
Träger       Jugendkunstschule im National-
             parklandkreis Birkenfeld
Kosten       25,00 €
Plätze       max 10
Anme l d e - 12.04.2019
schluss
Leitung      Kursleitung: Vanessa Zöller
Anmeldung Jugendkunstschule im
über      Nationalparklandkreis Birkenfeld
             Tina Hauch
             Schneewiesenstraße 25
             55765 Birkenfeld
                  jugendkunstschule@
                  landkreis-birkenfeld.de
                  06782 - 15220

                                                                                                              25
Sommerferien

MATSCH - Architektur
                                               Die Künstlerin Christiane Rapp bietet in den Sommerferien den Kurs
                                               MATSCH – Architektur für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
                                               an.
                                               Dem Alter entsprechend können die Kinder und Jugendlichen ver-
                                               schiedene keramische Techniken und Möglichkeiten der Oberflächen-
                                               gestaltung ausprobieren und erlernen. Im Mittelpunkt des Kurses sol-
                                               len Aufbau und Gestaltung von architektonischen Objekten stehen. So
                                               können z.B. Vogelhäuschen, Puppenhäuser oder auch Häuser für eine
                                               Modell-Eisenbahn-Anlage entstehen. Der Phantasie und Kreativität
                                               sind keine Grenzen gesetzt.
                                               Zum Abschluss werden die entstandenen Kunstwerke gebrannt.
 Termin       noch nicht bekannt

 Ort          Wird noch bekannt gegeben        Der Termin wird noch bekannt gegeben – voraussichtlich in der zweiten
              (evtl. Grundschule Kempfeld)
                                               Sommer-Ferienhälfte tägl. von 10.00 bis 14.00 Uhr
 Alter        8 – 14 Jahre
 Träger       Jugendkunstschule im National-
              parklandkreis Birkenfeld
 Kosten       25,00 €
 Plätze       max 10
 Anme ld e - wird noch bekannt gegeben
 schluss
 Leitung      Kursleitung: Christiane Rapp
 Anmeldung Jugendkunstschule im
 über      Nationalparklandkreis Birkenfeld
              Tina Hauch
              Schneewiesenstraße 25
              55765 Birkenfeld
                   jugendkunstschule@
                   landkreis-birkenfeld.de
                   06782 - 15220

26
08/07/2019 – 10/07/2019 + 13.07.2019

MATSCH - Handgemacht
                                                   Unsere Hände modellieren mit Ton - und aus dem Ton werden
                                                   unsere Hände. So vielseitig wie unsere Hände arbeiten und gestalten
                                                   können, so vielseitig können die Formen werden, die unsere Hände
                                                   abbilden.
                                                   In unserem Sommerferien-Projekt MATSCH – Handgemacht mit
                                                   Uschi Wagner können Kinder mit ihren Eltern (oder Großeltern)
                                                   gemeinsam kreativ arbeiten.
                                                   Zum Abschluss werden die entstandenen Kunstwerke gebrannt.

Termin       08.07.2019 – 10.07.2019 +
             13.07.2019
             tägl. von 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort          Jugendkunstschule in Baumholder
             Im Brühl 20, 55774 Baumholder
             (Anbau/Pavillon der ehemaligen
             Realschule)
Alter        8 – 14 Jahre
Träger       Jugendkunstschule im National-
             parklandkreis Birkenfeld
Kosten       50,00 € pro (Groß-)Eltern-Kind-Paar
Plätze       max 6 Paare
Anme l d e - 28.06.2019
schluss
Leitung      Kursleitung: Uschi Wagner
Anmeldung Jugendkunstschule im
über      Nationalparklandkreis Birkenfeld
             Tina Hauch
             Schneewiesenstraße 25
             55765 Birkenfeld
                  jugendkunstschule@
                  landkreis-birkenfeld.de
                  06782 - 15220

                                                                                                                    27
08/07/2019 – 12/07/2019

SCHMUCK FÜR SUPERHELDEN
                                                Gina Nadine Müller bietet in den Sommerferien einen kreativen
                                                Schmuck-Kurs zum Thema Superhelden für Kinder und Jugendliche
                                                von 12 bis 16 Jahren an.
                                                Die Teilnehmer/innen können sich mit dem Thema Superheld und
                                                Vorbilder auseinandersetzen. Was macht einen Superhelden aus? Wer
                                                ist mein persönlicher Superheld? Welchen Schmuck trägt ein Super-
                                                held? Hierzu sollen Schmuckideen entwickelt und in verschiedenen
                                                Materialien und Techniken umgesetzt werden.

 Termin       voraussichtlich
              08.07.2019 – 12. 07.2019
              tägl. von 13.00 bis 17.00 Uhr
 Ort          Jugendkunstschule
              Wilhelmstraße 42
              55743 Idar-Oberstein
 Alter        12 – 16 Jahre
 Träger       Jugendkunstschule im National-
              parklandkreis Birkenfeld
 Kosten       30,00 €
 Plätze       max 8
 Anme ld e - 28.06.2019
 schluss
 Leitung      Kursleitung: Gina Nadine Müller
 Anmeldung Jugendkunstschule im
 über      Nationalparklandkreis Birkenfeld
              Tina Hauch
              Schneewiesenstraße 25
              55765 Birkenfeld
                   jugendkunstschule@
                   landkreis-birkenfeld.de
                   06782 - 15220

28
30/09/2019 – 02/10/2019 + 05.10.2019

MATSCH im Herbst - Körperformen
                                               Die Künstlerin Christiane Rapp bietet in den Herbstferien den Kurs
                                               MATSCH – Körperformen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18
                                               Jahren an.
                                               In diesem Kurs sollen zunächst Gipsabrücke von verschiedenen Kör-
                                               perteilen (z.B. Hände, Füße, etc) erstellt werden, die dann als Form
                                               für die Gestaltung von Kunstobjekten aus Ton dienen. Der Phantasie
                                               und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

                                               Zum Abschluss werden die entstandenen Kunstwerke gebrannt.

Termin       30.09.2019 – 02.10.2019 +
             05.10.2019
             tägl. von 10.00 bis 14.00 Uhr
Ort          Jugendkunstschule Baumholder
             (Anbau /Pavillon der ehemaligen
             Realschule)
Alter        12 – 18 Jahre
Träger       Jugendkunstschule im National-
             parklandkreis Birkenfeld
Kosten       25,00 €
Plätze       max 10
Anme l d e - 20.09.2019
schluss
Leitung      Kursleitung: Christiane Rapp
Anmeldung Jugendkunstschule im
über      Nationalparklandkreis Birkenfeld
             Tina Hauch
             Schneewiesenstraße 25
             55765 Birkenfeld
                  jugendkunstschule@
                  landkreis-birkenfeld.de
                  06782 - 15220

                                                                                                                 29
17/07/2019 – 28/07/2019

Jugendzeltlager im Allgäu
                                                 Jugendzeltlager im schönen Allgäu mit einem spannenden Pro-
                                                 gramm.
                                                 Schwimmbad, Ausflüge, Wanderungen, Erste Hilfe... Das alles auf ei-
                                                 nem wunderschönen Zeltplatz mit gutem Essen, betreut von unserem
                                                 erfahrenen Betreuerteam...

 Termin       17.07.2019, 8.00 Uhr –
              28.07.2019, 18.00 Uhr
 Ort          Kempten / Allgäu
 Alter        8 – 16 Jahre
 Träger       Jugendrotkreuz
 Kosten       199,00 €
 Plätze       40
 Anme ld e - 15.06.2019
 schluss
 Leitung      DRK Kreisverband Birkenfeld e.V.
 Anmeldung DRK-Kreisverband Birkenfeld e.V.
 über      Schönlautenbach 17
              55743 Idar-Oberstein

                   06781 - 50 60-0

30
31
JuLeica Schulungen 2019

     Juleica Schulungen/Workshops
     Zur Juleica 						Seite 33
     DLRG						Seite 34
     Katholische Jugend					Seite 37
     Landesmusikjugend 					Seite 39
     Verbandsgemeinde Birkenfeld				Seite 41
     Kirchenkreis Obere Nahe				    Seite 42

32
infos zur Juleica

    Die Jugendleiter/innen-Card (juleica)
    steht für eine gute Ausbildung
    ehrenamtlicher Jugendleiter/innen nach bundesweit geltenden Qualitätsstandards.
    Sie ist der Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit.
    SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR JULEICA
    Um die Juleica online beantragen zu können, musst du
           tatsächlich in der Jugendarbeit aktiv sein
           eine ausreichende Juleica-Qualifikation/Schulung von mindestens 42 Zeitstunden
           und einer Erste-Hilfe-Ausbildung von 9 UE à 45 Minuten
    bei einem anerkannten Träger der Jugendhilfe bzw. einem Jugendverband nachweisen.
    Für das Online-Antragsverfahren benötigst Du außerdem
          eine eigene Email-Adresse zur Identifikation
          und ein digitales Portrait-Foto
    REGISTRIEREN UND ONLINE-ANTRAG-STELLUNG
    Öffne in Deinem Internetbrowser www.juleica.de.
    Auf der Startseite kannst Du auf „Hier beantragen“ klicken und gelangst dann zum online Antrag.
    Das System leitet Dich an Schritt für Schritt durch die Antragsstellung.
    ERHALT DER JULEICA
    Wenn Dein Antrag geprüft wurde, wird die Karte erstellt und an Dich verschickt.
    WAS BRINGT DIE JULEICA
    Du kannst Dich als Gruppenleiter/in ausweisen. Außerdem gibt es für Juleica-Inhaber eine Reihe
    von Vergünstigungen (z.B. bei Eintrittspreisen, beim Schwimmbadbesuch, beim Einkauf,…).
    Nähere Informationen dazu findest Du auf www.juleica.de
    Wenn Du noch weitere Fragen zur Juleica hast, wende Dich an Deinen Jugendverband oder an den
    Kreisjugendring unter info@kreisjugendring-birkenfeld.de.

                                                                                                      33
Regelmässig am Wochenende

Kurse in Erster Hilfe
                                              Die DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/Nahe e.V. bietet regelmäßig
                                              Schulungen im Bereich Erste-Hilfe an. Bei der Ausbildung legen wir
                                              Wert darauf die Inhalte anschaulich zu vermitteln und diese auf die
                                              Bedürfnisse der Teilnehmer zuzuschneiden. In vielen praktischen
                                              Übungen kann das gelernte angewendet werden. Die Ausbildung
                                              wird u.a. nach den aktuellen bundesweiten Qualitätsstandards für
                                              die Juleica und den Führerschein anerkannt. Der Kurs umfasst in der
                                              Regel 9 Unterrichtseinheiten und findet an einem Tag statt.
                                              Für Gruppen stellen wir die Ausbildungszeiten und Inhalte gerne
                                              individuell zusammen.

 Termin       regelmäßig am Wochenende,
              Termine für Gruppen nach        Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage
              Vereinbarung, weitere Termine   http://birkenfeld-nahe.dlrg.de oder per Mail an
              auf unserer Homepage            ausbildung@birkenfeld-nahe.dlrg.de
 Ort          Raum Birkenfeld

 Alter        ab 12 Jahre

 Träger       DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/
              Nahe e.V.

 Kosten       20,00 € für Einzelteilnehmer,
              Gruppen nach Vereinbarung

 Plätze       max 15

 Leitung      Dr. Thomas Scherer sowie
              Ausbilderteam der DLRG OG
              Birkenfeld/Nahe e.V.
 Anmeldung DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/
 über      Nahe e.V.

                   ausbildung@
                   birkenfeld-nahe.dlrg.de
                   birkenfeld-nahe.dlrg.de

34
Freitags nachmittags

Anfänger-Schwimmkurse
                                             Die beste Möglichkeit die Zahl der Ertrinkungsunfälle in Deutschland
                                             zu verringern ist es, die Zahl der Nichtschwimmer zu reduzieren.
                                             Dies hat sich die DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/Nahe e.V. zur Aufgabe
                                             gemacht. Dass das Ganze auch noch jede Menge Spaß macht
                                             beweisen unsere qualifizierten Schwimmlehrerinnen und -Lehrer in
                                             ihren Übungsstunden. Geeignet sind die Kurse für Kinder ab 6 Jahre.
                                             Außerdem bieten wir separate Kurse für Teilnehmer bis zum Erwach-
                                             senenalter an. Ein Kurs umfasst in der Regel 15 Unterrichtseinheiten.
                                             Für uns ist ein Kurs allerdings erst beendet wenn der Teilnehmer
                                             schwimmen kann, zusätzliche Einheiten sind also kostenlos.

Termin       Freitags nachmittags ab
             16.00 Uhr (mehrere Gruppen
                                             Die Kurse finden über das Jahr verteilt ständig statt. Unsere nächsten
             nacheinander). Über das ganze   Termine erfragen Sie über schwimmkurse@birkenfeld-nahe.dlrg.de
             Jahr verteilt.
Ort          Schwimmbad im Hunsrück          Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage
             Ferienpark Hambachtal,          http://birkenfeld-nahe.dlrg.de oder per Mail an
             Oberhambach                     schwimmkurse@birkenfeld-nahe.dlrg.de
Alter        ab ca. 6 Jahre

Träger       DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/
             Nahe e.V.

Kosten       80,00 €
             zzgl. Mitgliedsbeitrag

Plätze       max 15

Leitung      Katja Meng, Nicole Ritter und
             Nancy Scherer
Anmeldung DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/
über      Nahe e.V.

                  schwimmkurse@
                  birkenfeld-nahe.dlrg.de
                  birkenfeld-nahe.dlrg.de

                                                                                                                 35
ganzjährig Dienstags oder Freitags

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen
                                             Die DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/Nahe e.V. bietet regelmäßig
                                             Schulungen zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens
                                             in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Der Erwerb des Rettungs-
                                             schwimmabzeichens ist eine solide Grundlage um als Betreuer mit
                                             Jugendgruppen Schwimmbäder besuchen zu können und im Ernstfall
                                             schnell und qualifiziert helfen zu können.

                                             Der Kurs umfasst ca. 15 Unterrichtseinheiten.

                                             Nähere Infos (auch zu den geforderten Prüfungsleistungen und
                                             Voraussetzungen) finden Sie auf unserer Homepage
Termin       ganzjährig, dienstags oder
             freitags. Termine für Gruppen
                                             http://birkenfeld-nahe.dlrg.de oder unter
             nach Vereinbarung               ausbildung@birkenfeld-nahe.dlrg.de

Ort          Freibad Birkenfeld oder
             Schwimmbad im Hunsrück-
             Ferienpark Hambachtal

Alter        ab 12 Jahre für Bronze,
             ab 14 Jahre für Silber
Träger       DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/
             Nahe e.V.

Kosten       30,00 € für Einzelteilnehmer,
             Gruppen nach Vereinbarung

Plätze       max 15

Leitung      Ausbilderteam der DLRG OG
             Birkenfeld/Nahe e.V
Anmeldung DLRG Ortsgruppe Birkenfeld/
über      Nahe e.V.

                  ausbildung@birkenfeld-
                  nahe.dlrg
                  birkenfeld-nahe.dlrg.de

36
01/02/2019 - 03/02/2019

Gruppenleiter/innen – Grundkurs
                                                 Wollt Ihr eine Kinder- und Jugendgruppe leiten oder Kinder in
                                                 Freizeiten betreuen? Hier könnt Ihr die Basics erwerben, die Ihr für
                                                 den Umgang mit Kindern und Jugendlichen braucht. Wie gestalte
                                                 ich eine Gruppenstunde, wie leite ich eine Gruppe, was muss ein(e)
                                                 GruppenleiterIn können? Das und vieles mehr kannst Du in einer
                                                 Mischung aus Methoden und Inputs in diesem Kurs lernen.

                                                 Leitung:
                                                 Dekanat Birkenfeld, Anne Kiefer und Michael Michels in Kooperation
                                                 mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad
                                                 Kreuznach, Anja Günther
Termin       01.02.2019, 17:00 Uhr –
             03.02.2019, 16:00 Uhr
Ort          Schaumberg-Jugendherberge
             Tholey
Alter        Jugendliche ab 16 Jahren
Träger       Fachstelle für Kinder- und
             Jugendpastoral Bad Kreuznach
Kosten       28,00 € (fragt in Euren Pfarreien
             nach einem Zuschuss)
Anmelde- 11. 01. 2019
schluss
Plätze       min 10
Anmeldung Fachstelle für Kinder- und
über      Jugendpastoral Bad Kreuznach
             Poststrasse 6
             55545 Bad Kreuznach

                 06 71 - 72 151
                 fachstellejugend.bad-
                 kreuznach@bistum-trier.de

                                                                                                                   37
30/08/2019 - 01/09/2019

Gruppenleiter/innen – Aufbaukurs
                                                  Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon an einem Gruppenleiter/
                                                  innen-Grundkurs teilgenommen haben und die JULEICA beantragen
                                                  wollen bzw. ihre Kenntnisse über das Leiten von Gruppen erweitern
                                                  möchten. Themenfelder dieses Kurses sind: Kommunikation, Team-
                                                  work, Konflikte und Projekte - kurzum: die Praxis.

                                                  Leitung:
                                                  Dekanat Birkenfeld, Anne Kiefer und Michael Michels in Kooperation
                                                  mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad
                                                  Kreuznach, Anja Günther

 Termin       30.08.2019, 17:00 Uhr –
              01.09.2019, 16:00 Uhr
 Ort          Jugendbildungsstätte Schloß
              Dhaun, Hochstetten-Dhaun
 Alter        Jugendliche ab 16 Jahren
 Träger       Fachstelle für Kinder- und
              Jugendpastoral Bad Kreuznach
 Kosten       28,00 € (fragt in Euren Pfarreien
              nach einem Zuschuss)
 Anmelde- 16. 08. 2019
 schluss
 Plätze       min 10
 Anmeldung Fachstelle für Kinder- und
 über      Jugendpastoral Bad Kreuznach
              Poststrasse 6
              55545 Bad Kreuznach

                  06 71 - 72 151
                  fachstellejugend.bad-
                  kreuznach@bistum-trier.de

38
D-Lehrgang Stufe D1/D2/D3
                                             Der Lehrgang will die Teilnehmer anregen, sich mit Musik krea-
                                             tiv auseinander zu setzen und helfen, individuelle Fertigkeiten im
                                             Instrumentalspiel zu verbessern. Gleichzeitig sollen das Gemein-
                                             schaftserlebnis gestärkt und soziale und kulturelle Kompetenzen
                                             erworben werden.
                                             Darüber hinaus wird Wissen über die grundlegende Musiktheorie
                                             sowie Gehörbildung, Instrumentenkunde und Instrumentenpflege
                                             vermittelt. Der Lehrgang endet mit dem Erwerb eines Leistungsabzei-
                                             chens und einer Urkunde.

Termin      steht noch nicht fest

Ort         bitte Infos erfragen
Alter       bitte Infos erfragen
Träger      bitte Infos erfragen
Kosten      bitte Infos erfragen

Leitung     Kreisdirigent Georg Bussmann
Anmeldung Georg Bussmann
über      Am Dicken Stein 7
            55758 Hettenrodt
                 06781 / 681 85 60 (dstl.)
                 06781 / 3 53 64 (Privat)
                geschaeftsfuehrer@
                kmv-bir.de

                                                                                                              39
Klangzelt
                                                 Die Entstehung/Wirkweise von Klängen und Tönen erfahren und
                                                 erleben anhand akustischen Phänomene. Kinder und Jugendliche
                                                 werden spielerisch in die Welt der Musik herangeführt. Projektidee
                                                 “Schrottorgel”, “Trommel-Treff”, “Bassbalken”, und Co wecken die
                                                 Kreativität/Neugier und garantieren jede Menge Spass.

 Termin       steht noch nicht fest

 Ort          bitte erfragen
 Alter        bitte erfragen
 Träger       Landesmusikjugend
 Kosten       bitte erfragen

 Anmeldung Geschäftsstelle der LMJ
 über      Roland Unger
              (Jugendbildungsreferent)
              Im Handwerkerhof 1
              54338 Schweich-Issel
                    06502-9360158
                   06502-9360159
                   geschaeftsstelle@lmj-rlp.de
                   www.lmj-rlp.de

40
01/02/2019 - 03/02/2019
                                                         06/09/2019 - 08/09/2019
                                                         08/11/2019 - 10/11/2019
Jugendleiterschulungen
                                                Du hast Lust Dich in Deiner Freizeit ehrenamtlich zu engagieren
                                                und willst wissen ob Dir das Betreuen von Kindern und Jugendlichen
                                                bei Ferienfreizeiten und Projekten Spaß macht? Bei uns hast Du die
                                                Möglichkeit in diesen Bereich reinzuschnuppern, während theoretischer
                                                und praktischer Themen-Blöcke, mit uns gemeinsam zu schauen, ob
                                                Dir die Arbeit liegt und ggf. die „JuLeiCa“-Ausbildung, bei uns zu
                                                absolvieren.

                                                Die Wochenenden finden in der Jugendfreizeitstätte Hattgenstein
                                                statt und beinhalten Übernachtung und Vollverpflegung

Termin      a) 01.-03.02.2019
            b) 06.-08.09.2019
                                                Selbstverständlich wirst Du, wie jedes Jahr, nur durch ausgebildete
            c) 08.-10.11.2019                   Jugendleiter betreut.
Ort         Jugendfreizeitstätte Hattgenstein
Alter       ab 14 Jahren                        Wir freuen uns auf Dich!

Träger      VG Birkenfeld/Jugendpflege
                                                Weitere Informationen und Hinweise zur Schulung:
Kosten      keine, jedoch verbindliche
                                                Eine Anmeldung schicken wir Dir nach Rücksprache zu!
            Anmeldung!
Plätze      je nach Angebot verschieden
Anmelde- a) 25.01.2019
schluss  b) 30.08.2019
            c) 01.11.2019
Leitung     Tom Sessa
Anmeldung Verbandsgemeindeverwaltung
über      Birkenfeld
            z. H. Frau Schneider
            Schneewiesenstr. 21
            55765 Birkenfeld
                06782-990136
                06782-9904136
                t.sessa@vgv-birkenfeld.de

                                                                                                                   41
22/02/2019 - 23/02/2019

Erste-Hilfe-Kurs/Hygiene
                                                   Speziell auf unsere Angebote in der Kinder– und Jugendarbeit und
                                                   auf die Erfordernisse während Freizeitmaßnahmen angepasst, wird
                                                   dieser Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Dieser wird auch beim Erwerb des
                                                   Führerscheins anerkannt. Hier kann man ganz praktisch und reali-
                                                   tätsnah lernen (geschminkte Wunden), wie Wunden, offene Brüche
                                                   oder Verbrennungen zu behandeln sind. Ihr werdet lernen einen
                                                   Notruf abzusetzen und sehen was dann passiert. Zu Beginn erfolgt
                                                   zusätzlich eine Hygiene-Schulung.

 Termin      22.02.2019 – 23.02.2019
 Ort         Jugendreferat, Vollmersbachstr.24a,
             Idar-Oberstein
 Alter       ab 14 Jahren
 Träger      Jugendreferat Kirchenkreis
             Obere Nahe
 Kosten      20,00 €
 Plätze      min 10
 Leitung     Diakon Wilfried Ulrich
 Anmeldung Jugendreferat Obere Nahe
 über      Vollmersbachstr. 24a
           55743 Idar-Oberstein

                  0 67 81 - 40 792
                  0 67 81 - 40 796
                  verwaltung@
                  jugendreferat.org
                  jugendreferat.org

42
04/04/2019

Fahrsicherheitstraining + Hängertraining
                                               In dieser Fortbildung geht es in der Hauptsache darum, das siche-
                                               re Fahren eines Kleinbusses (VW – Bus) bzw. des eigenen PKW’s zu
                                               üben. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Bir-
                                               kenfeld. Erkundige dich in deiner Gemeinde, ob solch ein Kleinbus
                                               vorhanden ist und ob du ihn für dieses Training nutzen darfst.
                                               Es werden folgende Übungen durchgeführt:
                                               • Theoretische Einführung
                                               • Slalom von etwa 800 – 1000 m Länge auf nasser, glatter und
                                                     unterschiedlicher Fahrbahn
                                               • Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten auf unterschiedlichen
                                                     Fahrbahnbelägen
Termin      04.04.2019
                                               • Bremsen und Ausweichen bei nasser und bei glatter Fahrbahn
Ort         Kettenabstellplatz Reichenbach
                                               • Bremsen und Ausweichen von glatter auf nasse Fahrbahn.
Alter       ab 17 Jahre (begleitetes Fahren)
Träger      Jugendreferat Kirchenkreis
            Obere Nahe
Kosten
Plätze      min 10
Anmeldung
Leitung     Verkehrswacht Birkenfeld
Anmeldung Jugendreferat Obere Nahe
über      Vollmersbachstr. 24a
          55743 Idar-Oberstein

                0 67 81 - 40 792
                0 67 81 - 40 796
                verwaltung@
                jugendreferat.org
                jugendreferat.org

                                                                                                              43
12/04/2019 - 14/04/2019

Mitarbeiterschulung Rechtsseminar
                                           Speziell auf unsere Arbeit in der Kinder– und Jugendarbeit und auf
                                           die Erfordernisse unserer Freizeiten zugeschnitten, wird dieses Semi-
                                           nar angeboten. Wichtige rechtliche Fragen zur Aufsichtspflicht, dem
                                           Sexual-Strafrecht und § 72a (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbe-
                                           strafter Personen), werden an Fall-Beispielen erörtert.

                                           Das Seminar findet, wie jedes Jahr, im Freizeitheim Heiligenbösch
                                           statt.

 Termin       12.04.2019 – 14.04.2019
 Ort          Leisel / Heiligenbösch
 Alter        ab 14 Jahren
 Träger       Jugendreferat Kirchenkreis
              Obere Nahe
 Kosten       30,00 €
 Plätze       min 13, max 21
 Anmeldung:
 Leitung      Diakon Wilfried Ulrich

 Anmeldung Jugendreferat Obere Nahe
 über      Vollmersbachstr. 24a
           55743 Idar-Oberstein

                  0 67 81 - 40 792
                  0 67 81 - 40 796
                  verwaltung@
                  jugendreferat.org
                  jugendreferat.org

44
20/04/2019 - 25/04/2019

Mitarbeiterschulung Holland / Segeln
                                             Segeln und Mitarbeiterausbildung, eine Kombination die sich seit
                                             einigen Jahren bewährt hat. Im Team praktisch arbeiten, sehen wo
                                             es dem Anderen fehlt und das Ganze dann mit der entsprechenden
                                             Theorie belegen.
                                             Geplante Themen sind: Planspiele und Gruppendynamik, TZI wie
                                             gestaltet man damit Gruppenabläufe, schwierige TeilnehmerInnen in
                                             unseren Gruppen, wie gehen wir damit um? Im Bereich Kommuni-
                                             kation arbeiten wir zum Thema Konflikte erkennen und bearbeiten.
                                             Eingeladen sind alle MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendarbeit,
                                             die im Sommer auf Freizeiten als MitarbeiterInnen aktiv sein wollen
                                             und alle, die die Juleica haben, oder machen möchten. Willkommen
Termin       20.04.2019 – 25.04.2019
                                             sind MitarbeiterInnen, die mit Gruppen arbeiten und ein Praxisfeld
Ort          Holland
                                             zur Verfügung haben. Wir arbeiten mit der Methode der Themenzen-
Alter        ab 14 Jahren                    trierten Interaktion (TZI). Diese Schulung findet in Kooperation mit
Träger       Jugendreferat Kirchenkreis      dem Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises Trier statt.
             Obere Nahe
Kosten       160,00 €                        Anreise mit Kleinbussen, Vollpension bei Selbstverpflegung, Unter-
Plätze       min 15, max 21                  bringung in Kabinen mit Etagenbetten
Anmeldung:
Leitung      Wilfried Ulrich (Kirchenkreis
             Obere Nahe) und Katinka Fries
             (Kirchenkreis Trier)

Anmeldung Jugendreferat Obere Nahe
über      Vollmersbachstr. 24a
          55743 Idar-Oberstein

                 0 67 81 - 40 792
                 0 67 81 - 40 796
                 verwaltung@
                 jugendreferat.org
                 jugendreferat.org

                                                                                                               45
ab Mai 2019

DLRG-Kurs
                                          Im Sportbad Altenglan. Die Sommerfreizeiten 2019 sind ausgeschrie-
                                          ben und bei fast jeder Freizeit wird ein Schwimmbad aufgesucht. Um
                                          dies ohne Bedenken tun zu können, laden wir zu einem DLRG-Kurs
                                          ein.

 Termin      ab Mai 2019

 Ort         Heiligenbösch
 Alter       ab 14 Jahren
 Träger      Jugendreferat Kirchenkreis
             Obere Nahe
 Kosten
 Plätze      min 6
 Anmeldung
 Leitung     DLRG
 Anmeldung Jugendreferat Obere Nahe
 über      Vollmersbachstr. 24a
           55743 Idar-Oberstein

                 0 67 81 - 40 792
                 0 67 81 - 40 796
                 verwaltung@
                 jugendreferat.org
                 jugendreferat.org

46
24/05/2019 - 25/05/2019

Organisationswochenende
                                         Die Fragen nach Zuschussanträgen, nach Höhe der Zuschüsse und
                                         Teilnehmerlisten werden sehr oft gestellt und sollen hier beantwor-
                                         tet werden. Die Strukturen in unserer Kirche werden hier ebenfalls
                                         besprochen. Praktisch wird es auch. Wir üben wie ein Zelt fachmän-
                                         nisch aufgebaut wird, was für die Pflege wichtig ist und wie Schäden
                                         repariert werden können. Nebenbei erfahrt Ihr, welche Ausstattung
                                         vorhanden ist, um sie in den Gemeinden zu nutzen.

Termin      24.05.2019 – 25.05.2019
Ort         Jugendreferat
            Vollmersbachstraße 24a
            Idar-Oberstein
Alter       ab 14 Jahren
Träger      Jugendreferat Kirchenkreis
            Obere Nahe
Kosten      0,00 €
Plätze      min 10
Anmeldung
Leitung     Diakon Wilfried Ulrich
Anmeldung Jugendreferat Obere Nahe
über      Vollmersbachstr. 24a
          55743 Idar-Oberstein

                0 67 81 - 40 792
                0 67 81 - 40 796
                verwaltung@
                jugendreferat.org
                jugendreferat.org

                                                                                                            47
Sie können auch lesen