Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff

Die Seite wird erstellt Albert Hess
 
WEITER LESEN
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
Garten
          meine

Fibel
Einfach natürlich
gärtnern.

Sattgrüner
Barfuß-Rasen
Mit nur wenig Pflege

Pures Gartenglück
                                              Traumhafte
                                                  Blüten
Mit praktischen Tipps für Bio-Gemüse-Anbau,       Beste Pflege
Hochbeet-Gärtnern, Blumenwiesen und Co.       für vitale Rosen
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
Apfelbaum pflanzen S. 18

Rosen
S. 26
                                                                                                                         Liebe Garten-
                                                                                                                         Menschen,
                                                                                                                         ohne Regenwür-
                                                                                                                         mer gibt es keinen
                                                                                                                         fruchtbaren Boden,
                                                  Buchsbaum                                                              und ohne Blüten
                                                  S. 28                                                                  mit Pollen keine
                                                                                                                         Wildbienen.

                                                                                                                         Wir können selbst so
                                                                                                                         viel tun, um mehr Natur
                                                                                                                         in unseren Garten und auf
                                                                                                                         unseren Balkon zu holen.
                                                                                                                         Das bedeutet eben nicht, mehr
                                                                                                                         zu tun – sondern meist geht es
                                                                                                                         um weniger! Weniger aufräumen,
                                                                                                                         weniger wegschneiden, weniger
                                                                                                                         Boden stören.
                                                                  Hochbeet-Gärtnern                                      Gärtnern mit der Natur ist häu-
                                                                  S. 14                                                  fig einfacher als herkömmliches
                                                                                                                         Gärtnern. Dabei helfen euch unsere
                                                                                                                         Produkte, die wir nach nachhaltigen
                                                                                                                         Aspekten entwickeln.
        Artenvielfalt S. 10                                                                                              Schon seit 1854!

                                                                                                                         In dieser Garten-Fibel findet ihr
                                                                                                                         viele Anregungen für euren Garten.
                  Rasenpflege S. 30                                                                                      Verantwortlich dafür ist Sabine Klin-
                                                                                                                         gelhöfer, Gärtnerin aus Leidenschaft.

                                                                                                                         Macht doch mit, die Natur als
                                                                                                                         Freundin zu betrachten, die wir gut
                                                                                                                         behandeln möchten. Die beste Zeit
                                                                                                                         zum Gärtnern ist jetzt!

          Weitere Themen                                                                                                 Herzliche Grüße

          32 ...	Balkon- &                06 ...	Klimafreundlich
                   Kübelpflanzen                    gärtnern                                                             Hans-Martin Lohmann,
                                                                                                                         Geschäftsführender
                Volle Blütenpracht voraus        Unsere Tipps für euch                                                   Gesellschafter

          12 ...	Dünger                   24 ... Stark diese Mittel
                Naturnah organisch düngen        Hilfsmittel für Pflanzen                                                Sabine
                                                                                                                         Klingelhöfer,
                                                                                                                         Gartenbau-
          04 ...	Hier gibt's Infos         34 ...	Schädlinge und                                                      Ingenieurin und
                Beratung und Hilfe                   Krankheiten                                                 Boden   verantwortlich für
                                                 Erkennen und behandeln                                          S. 8    die Garten-Fibel.
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
Unser
      Service                                       Hier                                                           Rasen-
                                                                                                                   Check
      Beratung
                                        gibt‘s Infos                                                               Was fehlt dem Grün?
                                                                                                                   Mit unserem Rasen-Check
                                                                                                                   könnt ihr kurz und knapp rausfin-
      Täglich von 800 bis 1600,
                                                                                                                                                                         Hier geht‘s
                                                                                                                   den, warum eure Halme nicht so
      freitags bis 1430 Uhr
      +49 (0) 5155 6244 888
                                           Die Welt der Pflanzen ist groß und bunt – und                           wachsen wie sie sollen. Und was                       direkt zum
                                         manchmal etwas unüberschaubar. Wir helfen gern,                           ihr dagegen unternehmen könnt.                       Rasen-Check
                                          wenn ihr Fragen habt. Und bieten noch ein paar
                                        spezielle Möglichkeiten für mehr Spaß am Gärtnern.

      Kontakt
      Mailt uns unter
      beratung@neudorff.de
                                        Wir helfen!                                                                Die Pflanzendoktor-App
                                                                                                                   Mit dem Handy rausfinden, was eure Pflanze quält
                                        Ganz persönlich
                                                                                                                   Zunächst sucht ihr aus der Übersicht     Hier findet ihr eine exakte Beschrei­
                                        Habt ihr Fragen zur Anwendung          per Mail oder Telefon. Sie haben                                                                                        Kostenlos
                                                                                                                   die Pflanzenart aus. Danach die          bung des Schädlingsproblems und                          n
                                        unserer Produkte? Oder zu einer        jahrelange Erfahrung im eigenen                                                                                      erhältlich in de
      Forum                             kranken Pflanze? Die vier Beraterin-   Garten und unterstützen euch gern   Pflanze, also Bohne oder Apfel.          natürlich auch Lösungsvorschläge.         App-Stores
      Platz für eure Fragen:            nen bei Neudorff helfen euch gern      beim naturgemäßen Gärtnern.
      www.neudorff.de/Forum

      Social Media
                                                                                                                   Pflanzenfinder
      Besucht uns auf Facebook,                                                                                    Einfach insektenfreundliche
      Youtube und Instagram.                                                                                       Stauden finden
                                                                                                                                                            So geht‘s:
                                                                                                                                                                             ,
                                                                                                                                                        einfach eingeben
                                                                                                                                                         as ih r su ch t, inkl.
                                                                                                                                                       w
                                                                                                                                                                           rbe,
                                                                                                                                                       gewünschter Fa
                                                                                                                                                               rt , Gr öß e etc.
      Newsletter                                                                                                                                       Stando
      Annette, passionierte Hobby-
      Gärtnerin, gibt euch das ganze
      Jahr über Tipps für die Praxis.

         Vöhl
Annette die
 schreibt n
                                          Podcast
   aktuelle
    Tipps in                              Einfach natürlich gärtnern                                                Sofort werden
                                                                                                                                     n
    unserem r                                                                                                      passende Staude                                                                                        Hier geht‘s
            e
   Newslett                               Lesen ist nicht so euer Ding? Dann hört einfach                              aufgel ist et
                                                                                                                                                                                                                          direkt zum
                                                                                                                                                                                                                         Pflanzenfinder
                                          mal zu. In diesem Podcast unterhalten sich
                                          Sabine, Gartenbau-Ingenieurin bei Neudorff,       PODCAST
                                          und Paula, Radiojournalistin, über alle Themen                              Ihr möchtet mehr für Insekten im Garten tun? Und möchtet wissen, welche Stauden
                                          rund ums Gärtnern in Beet und Töpfen.                                       lecker Pollen und Nektar für die Blütenbesucher liefern? Dann nutzt unseren interaktiven
                                          Leicht verständlich für Garten-Anfänger,                                    Pflanzenfinder auf neudorff.de. Dort klickt ihr einfach an, was euch wichtig ist, beispiels-
                                          und mit zusätzlichen Tipps für Auskenner.                                   weise Blütenfarbe, Blütezeitpunkt und die gewünschte Höhe. Ihr bekommt sofort eine Liste
                                          Zu hören auf allen gängigen Podcast-Kanälen                                 insektenfreundlicher Stauden, die euren Wünschen entsprechen.
                                          und auch auf neudorff.de/podcast.                                           So einfach ist der Weg zum insektenfreundlichen Garten.
  8
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
So geht
                  klimafreundliches
                              Gärtnern
                          Ja, selbst das kleinste Grundstück kann seinen Beitrag zum
                                                                                                                                                         Kompostieren
                                                                                                                                                         In Rekordzeit zur perfekten Mulchdecke!
                                                                                                                                                         Durch Kompostieren gehen Gartenreste (und Küchenabfälle) nicht
                          Umweltschutz leisten und dabei mithelfen, den Klimawandel                                                                      un­genutzt verloren. Mikroorganismen wandeln sie, ganz nach dem Vor­bild
                               zu bremsen. Und eigentlich ist das auch gar nicht so                                                                      der Natur, in nährstoffreichen Mulchkompost um. Damit bekommt ihr
                               schwer – im Gegenteil, wie unsere Checkliste zeigt!                                                                       wunderbaren Boden! Mit dem Thermokomposter Neudorff DuoTherm
                                                                                                                                                         530 L ist es schon nach acht bis zwölf Wochen so weit, und ihr könnt den
                                                                                                                                                         Mulchkompost auf Beeten und Baumscheiben ausbringen!

                1                                                                  4
        CO2 speichern
     Ein humusreicher Boden
      bindet viel CO2 aus der
    Atmosphäre. Dabei hilft das
                                                                        Boden bedecken
                                                                       „Nackten Boden“ mit einer
                                                                      Mulchdecke aus Rasenschnitt,
                                                                       Kompost oder Ernteresten
                                                                                                                                                                        Über Schafg
                                                                                                                                                                         Sonnen
                                                                                                                                                                        Eisen kr
                                                                                                                                                                                  hu
                                                                                                                                                                                 au
                                                                                                                                                                           sich Inse
                                                                                                                                                                                    t
                                                                                                                                                                                      t
                                                                                                                                                                                        arbe,
                                                                                                                                                                                        und
                                                                                                                                                                                       fr
                                                                                                                                                                                      kt
                                                                                                                                                                                          euen
                                                                                                                                                                                         en !
                                                                                                                                                                                                         Quiz
                                                                                                                                                                                                         Gut fürs Klima?
                                                                                                                                                                                                         Wollt ihr auch gerne
                                                                                                                                                                                                                                    ?
     Aufbringen von Kompost                                           schützen – das spart Wasser
                                                                                                                                                                                                         wissen, wie klimafreundlich
    und Neudorff Terra Preta!                                         und ist gut fürs Bodenleben.
                                                                                                                                                                                                         euer Garten bereits ist?

                                                                                                                              Pflanzen                                                                   Auf www.neudorff.de haben
                                                                                                                                                                                                         wir eine Art Checkliste für euch

                2
                                                                                                                                                                                                         vorbereitet, anhand derer ihr es
                                                                                   5                                          Heimisch & bienenfreundlich
                                                                                                               Heimische Pflanzen sind nicht nur am besten an das örtliche
                                                                                                                                                                                                         schnell herausfinden
                                                                                                                                                                                                         könnt. Einfach mit­-
      Torffrei gärtnern                                                 Nicht umgraben!                        Klima angepasst, sie sind auch auf die Tierwelt abgestimmt. Sie                           machen!
                                                                                                                                                                                                                     direkt
    Beim Abbau von Torf wird                                                                                   sind meist besonders insektenfreundlich, aber auch pflegeleicht.                          Hier geht‘s
                                                                      Beim Umgraben wälzt man                                                                                                                zum Quiz
    enorm viel CO2 freigesetzt.                                        die verschiedenen Boden-
    Nicht so bei den torffreien                                        schichten um. Dabei wird
       NeudoHum-Erden.                                                wertvoller Humus abgebaut,
                                                                      der zur Bodenfruchtbarkeit
                                                                         beiträgt und einer der
                                                                                                         Perfektes System                Wasser
                                                                                                                                                                                        Sonnen-
                                                                                                                                                                                          licht

                3                                                     wichtigsten CO2-Speicher ist.      CO2 und die
                                                                                                         Pflanzen
        Mischkultur &
         Fruchtfolge                                                               6                     Verrottung           Sa ue
                                                                                                                                    r st
                                                                                                                                      O2
                                                                                                                                        off
                                                                                                                                                                                                 Sau
                                                                                                                                                                                                    e
                                                                                                                                                                                                   O2
                                                                                                                                                                                                     rst
                                                                                                                                                                                                        o ff

                                                                         Wasser sparen                   organischen
      Der Boden im Nutzgarten                                                                             Materials                                                                       Ko
                                                                                                                                                   ff                                       hle
    ermüdet weniger schnell, wenn                                                                                                                to
                                                                      Regenwasser ist eine wichtige                                           ns                                                ns
     ihr in Fruchtfolgen und/oder                                                                                                    Koh
                                                                                                                                        le                                                 CO toff
                                                                                                                                           CO
                                                                                                                                              2
                                                                      Ressource, die es zu sammeln                                                                                            2
     Mischkultur pflanzt. Zudem
                                                                      und sparen gilt, wo es nur geht.
     werden Nährstoffe optimal
                                                                       Mulch und ein Windschutz
       genutzt, Krankheiten und                                                                                   CO2
                                                                      sorgen dafür, dass der Boden
      Schädlinge haben es
                                                                        länger feucht bleibt. Auch
      schwer und es winkt
                                                                      richtiges Gießen hilft: Besser
        eine reiche Ernte!                                                                               Ohne Photosynthese gibt es kein                organismen zum Atmen und auch,            ches Gas. Mehr Pflanzen helfen,
                                                                      seltener und durchdringend,
                                                                        als öfter nur ein bisschen.      Leben. Aus CO2, Wasser und Licht               um organische Abfälle zu zersetzen.       mehr O2 zu produzieren. Und
                                                                                                         produzieren die Pflanzen Sauerstoff            Weil wir durch Verbrennen fossiler        mehr Humus im Boden hilft,
                                                              s
                                           Hier gibt‘s Info                                              und Zucker. Den Sauerstoff brau-               Rohstoffe so viel mehr CO2 pro­du-        CO2 im Boden zu speichern.
                                               M isc hk ul tu r
6                                          zur                                                           chen Menschen,Tiere und Mikro­                 zieren, gibt es zu viel klimaschädli-                                               7
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
Der Natur zuliebe:                             Für immer zerstört                        Besser als Torf!

                                        torffrei
                                                                                       Abgebaut ist diese in einem Jahr-         Übrigens hat der lange als Allzweck-
                                                                                       tausend entstandene, meterhohe            Wunderwaffe gehandelte Torf nicht
                                                                                       Schicht dagegen quasi in ein paar         nur gute Seiten! So kann er zwar viel                  Gartenschere
                                                                                       Minuten. Und dabei werden auch            Wasser aufnehmen, behält das meiste                     bekommen
                                                                                       häufig einzigartige Lebensräume           aber für sich und gibt nur wenig an
                                                                                                                                 die Pflanzen ab. Der Boden trocknet
                                                                        gärtnern
                                                                                       zerstört. Denn tatsächlich gibt es eine
                                                                                       ganze Menge Pflanzen und Tiere, die       also mit der Zeit immer mehr aus.
                                                                                       sich nur in den Mooren zuhause            Zudem liegt der pH-Wert des Torfs
                                                                                       fühlen. Mit ihnen verschwinden            im sehr niedrigen, sauren Bereich,
                                                                                       Schmetterlinge wie der Hochmoor-          was die meisten gängigen Garten-
     Was hat denn meine Blumenerde mit dem Umwelt- und Klimaschutz zu tun, fragt       gelbling, der Hochmoorbläuling oder       pflanzen nicht mögen.
     ihr euch? Ziemlich viel! Denn wie immer hängt alles in der Natur zusammen und     der Hochmoor-Perlmuttfalter. Die          Im Moor ist Torf dagegen bestens
       betrifft nicht nur die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen, sondern auch uns!   Zwergbirke, ein Relikt aus der Eiszeit,   aufgehoben. Intakte Moore spei-
                                                                                       ist ebenso spezialisiert auf die          chern nämlich doppelt so viel             Unsere torffreie Neudo­-
                                                                                       wirklich besonderen Bedingungen,          klima­schädliches CO2 wie alle            Hum-Erde kaufen – und
    Fix und fertig gemischt                    Die meisten Substrate werden
                                                                                       die in den Mooren herrschen, wie die      Wälder weltweit und sind sozu­sagen       kostenlos eine hochwertige
    Ob fürs Beet oder für den Topf, ohne       immer noch auf der Basis von Torf
                                                                                       Torfsegge oder der Blaue Sumpf­           Rückhaltebecken für Wasser.               Gartenschere von Fiskars
    Erde geht es beim Gärtnern nicht.          hergestellt. Und damit ergibt sich
                                                                                       stern. Zwar muss nach dem Abbau           In Erden dagegen hat sich z. B.           bekommen.
    Mit fertigen Substraten könnt ihr          nicht nur ein Problem: Das Natur­
                                                                                       wieder renaturiert werden, doch das       Kompost als viel geeigneter erwiesen,
    nämlich einen Boden, der nicht ganz        produkt entsteht nämlich in Mooren,
                                                                                       dauert. Nur etwa fünf Prozent der         da er viel mehr Nährstoffe und            So einfach geht’s: Ihr kauft
    so optimal ist, blitzschnell aufbessern.   wo es sehr, sehr langsam heran-
                                                                                       Moore in Deutschland sind noch            Humus enthält und so dem Boden            NeudoHum-Erde (egal, welche)
    Oder spezielle Ansprüche erfüllen,         wächst. Wenn ihr es genau wissen
                                                                                       nicht abgetorft oder werden nicht         sofort und auf Dauer zu einer             im Wert von mindestens 40 Euro.
    etwa für Kräuter, Orchideen, Heide-        wollt: Moore sind zwar reich an
                                                                                       landwirtschaftlich genutzt. Und weil      weitaus besseren                          Dann ladet ihr den Bon auf die Seite
    oder Zitruspflanzen. Hochwertige,          Wasser, aber arm an Sauerstoff.
                                                                                       die Gewinnung bei uns (inzwischen)        Qualität verhilft                         www.neudorff-promotion.de
    fertig gemischte Erden bieten einfach      Was verhindert, dass abgestorbene
                                                                                       sehr strengen Regeln unterliegt, wird     als Torf!                                 und schon bekommt ihr die Fiskars-
    alles, was sich eure Lieblingsgewächse     Pflanzen richtig zersetzt werden –
                                                                                       der Rohstoff für die Fertigsubstrate                                                Gartenschere (natürlich nur, so lange
    wünschen: Sie sind locker und luftig       und genau das ist der Torf, der ent-
                                                                                       häufig günstiger aus Osteuropa                                                      der Vorrat reicht!) zugeschickt!
    (und bleiben es auch), humos und           steht. Pro Jahr bildet sich eine nur
    (idealerweise organisch) vorgedüngt.       1 mm dünne neue Schicht Torf, für       importiert. Noch ein Grund mehr,
    Einen großen Unterschied gibt es           einen Meter braucht es also tausend     auf Erden, die Torf enthalten, zu
    jedoch:                                    Jahre!                                  verzichten und auf schnell nach-
                                                                                       wachsende Rohstoffe zu setzen!

      Intakte Moore speichern
        doppelt so viel CO2
                                                   Aus entwässerten Mooren
                                                entweichen jährlich etwa
                                                                                       Bio + Torffrei =
     wie alle Wälder weltweit.                    45 Mio. Tonnen CO2 .                 62 % weniger CO2
                                                                                       Egal, ob ihr Tomaten, Rosen oder einen         Das ist
                                                                                                                                            nseren
                                                                                       Apfelbaum pflanzen wollt, wir bieten die   drin in u                                                     Partner seit
                                                                                       passende Erde! Unser NeudoHum-                  Erden:                                                   über 10 Jahren:
                                                                                                                                                                                                der NABU und
                                                                                       Sortiment ist zu 100 % torffrei – und                                                                    Neudorff!
                                                                                       besteht aus diesen schnell nachwachsen­-                                                                 Gemeinsam für
                                                                                       den Rohstoffen:                                  Kokos-                                                  weniger Torfabbau.
                                                                                         	Grünschnittkompost steuert                     faser
                                                                                           Nährstoffe und Humus bei
                                                                                         	Rindenhumus und Kokosfasern
                                                                                           speichern Wasser und geben                                  itt
                                                                                                                                Holzfaser     Grünschn
                                                                                                                                                                         Rinden-
                                                                                           es wieder an die Pflanzen ab
8
                                                                                         	Holzfaser sorgt für eine                                                       humus
                                                                                           stabile, luftige Struktur
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
Ihr wünscht
euch mehr
Leben rund
                                               Artenvielfalt im   Hört dazu unse
                                                                     Podcast auf
                                                                                 ren

                                             Garten
ums Haus? Mit                                                       neudorff.de/
unseren Tipps                                                          podcast
wird euer Garten bunter,
vielfältiger, lockt Bienen
und andere Nützlinge an                                                     Bed & Breakfast für Bienen
– und wird zum Paradies
für Mensch und Tier!                          fördern                       Auch wenn es viele Imker und damit
                                                                            Honigbienen gibt, kommt Wildbie-
                                                                            nen eine enorme Bedeutung zu. In
Wiese contra Rasen                                                          Zahlen sieht das so aus: Eine einzige
                                                                                                                                        tröhren
                                                                                                                           So sehen Nis
Der grüne Teppich wird in so gut wie                                        Mauerbiene kann so viele Blüten
                                                                                                                                    er en aus
jedem Garten ausgerollt. Aber muss                                          bestäuben wie 80 bis 300 Honig-                  im Inn
es immer ein englischer Rasen sein?                                         bienen! Aber: Dazu muss es in den
Nicht erst, wenn die Kinder schon                                           Gärten erst einmal blühen. Einige
groß sind, sind Blumenwiesen eine                                           Wildbienen sind da nämlich sehr
tolle Alternative mit vielen Vorzügen!                                      wählerisch und spezialisiert auf genau
Denn die Wiesen müsst ihr weder                                             eine Pflanzenart. Andere zeigen sich
düngen noch jede Woche mähen                                                großzügiger und freuen sich schon,
oder gar bei Trockenheit gießen.                                            wenn sie überhaupt unterschiedliche
Ganz zu schweigen von der großen                                            und ungefüllt blühende Stauden
ökologischen Bedeutung: Wiesen                                              finden. Damit sie im Garten bleiben,
setzen sich im Idealfall aus vielen                                         braucht es zudem geeignete
unterschiedlichen Pflanzen zusam-                                           Unter­künfte, wie unser Wildgärtner
men und sind so ein wichtiger Beitrag                                       Freude Bienenhaus. Auch Totholz
zur Erhaltung der Artenvielfalt.                                            und Steinhaufen werden gern an-­
Und wer trotz­dem                                                           genommen – und auch von anderen
ein bisschen Rasen                                                          Nützlingen besiedelt. Denn es geht
will, legt einfach                                                          nicht allein um Bienen! Jede Pflanzen-
                                                                                                                                                schluss
                                                                            und Tierart ist ein wichtiges Glied der                   n Nestver
                                                                                                                          So sieht ei
Wieseninseln an!
                                                                                                                                                uer biene
                                                                            ökologischen Kette. Fällt eines aus,                      nkopf-Ma
                                                                                                                         der Natter nd so einer der
                                                                                                                                      .U
                                                                                                                          aus (links)
                                                                            wird das gesamte System instabil.
    Hier geht‘s                                                                                                                        espe (rech
                                                                                                                                                  ts).
             Schritt                                                                                                          Leh m  w
 Schritt für
              wiese
  zur Blumen

                           en keine
              Ohne Bien
              oder vi iiel weniger
                             uf der
                                                                            Eine Freude für Wildgärtner!
                Früchte: A
                         ch   Nektar
              Suche na                                                      In den Hohlräumen unseres                 Das Nützlingsquartier für
                   und Pollen re
                            die Tie                                         Wildgärtner Freude Bienen-                Mauerbienen passt sogar auf den
               bes uben
                  tä
                               n , .. .                                     hauses finden, dank Öffnungen von         kleinsten Balkon. Hängt es vor Wind
                 die Pfl ze
                         a n
                                                                            4,6 bis 8 mm Durchmesser, unter-          und Regen geschützt, mit der
                                                                            schiedliche Wildbienen ein Zuhause.       Öffnung nach Süden, Südwesten
                                                                             Unsere Wildgärtner Freude                oder -osten, auf und lasst es dort
                                                                                 Samen-Mischungen sorgen              auch im Winter.
                                                                                 dafür, dass die Tiere etwas zu
                                                                                 futtern finden: Der Bienengar-
                                maten!                                          ten bringt Wildbienen und
                .. . etwa To bte
                          b es tä u                                             Hummeln zum Schwärmen, der
                    Nur
                      te n en  tw   ickeln                                      Insektentreff auch andere
                 Blü
                             te   b zw.
                      Früch                                                     nützliche Krabbeltiere. Die Bunte
                        a m  en .  W  ir
                       S                                                       Schwärmerei lockt heimische
                        Mensc     h en
                                                                               Schmetterlinge an.
                                  also die
                    brauchen            ht
                       Bienen, nic
                                  eh  r t!
                        umgek                                                                                                                               11
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
Fest oder flüssig?
                                                               Dünger gibt es in unterschiedlichen Formen

Naturnah organisch                                             Unsere organischen Dünger gibt es in drei Darreichungsformen:
                                                               flüssig, fest (gekörnt) oder zu Sticks gepresst. Flüssigdünger wird
                                                                                                                                     Natürlich

   düngen
                                                               mit ins Gießwasser gemischt. Das ist nicht nur leicht, sondern
                                                               auch praktisch, vor allem, wenn es um Pflanzen geht,
                                                               die häufig gewässert werden. Die Nährstof-
                                                                                                                                     organisch!
                                                               fe sind so für die Wurzeln sehr schnell                               Organische Dünger wie unser
                                                               verfügbar. Feste Dünger lassen sich gut                               Azet GartenDünger bestehen aus
                                                               für größere Flächen dosieren und                                      pflanzlichen und tierischen Roh-
                                                               darauf ausstreuen. Leicht einharken,                                  stoffen und sind und bleiben so ein
                                                               fertig! Düngesticks sind hervorra-                                    Teil des natürlichen Kreislaufs. Die
                                                               gend für Topfpflanzen geeignet.                                       Pflanzen sind stets optimal versorgt,
                                                               Bei beiden lösen sich                                                 es besteht keine
                                                               die Nährstoffe                                                        Überdüngungs-
                                                               erst in Ver­-                                                         gefahr. Dazu
                                                               bindung mit                                                           enthalten unsere
                                                               Feuchtig-                                                             Dünger natür­
                                                               keit.                                                                 liche Mykorrhiza-
              Eigentlich regelt die Natur die Sache mit                                                                              Pilze und boden-
                  dem Nährstoffnachschub selbst:                                                                                     belebende Mikro-
                 Abgestorbene Pflanzenteile bleiben                                                                                  organismen.
             liegen, zersetzen sich und werden wieder
               zu Dünger. Im Garten, wo wir in diesen
             Kreislauf eingreifen und anspruchsvollere
             Gewächse ziehen, müssen wir nachhelfen
               – am besten mit organischem Dünger!

                                                             Ohne sie wächst nichts:
                                                             Mikroorganismen

                                                                                                                                                             Die Winzlinge
                  Wann denn?                                                                                                                               regen durch ihre
                                                                                                                                                            Ausscheidungen
                  Düngen zur richtigen Zeit                                                                                                                die Wurzeln zum
                                                           Ausscheidungen                                                                                    Wachsen an.
                  Grundsätzlich brauchen Pflanzen die         von Boden­
                  Nährstoffe in der Wachstums­phase,      organismen sorgen
                  also meist von März bis September.        für krümeligen
                  Einige werden jede Woche gedüngt,             Boden.
                  etwa Balkonblumen, die monatelang
                  blühen sollen, andere wie Salat nur
                  einmal beim Pflanzen.                          Die winzigen
                                                              Boden­organismen                                                                             Mikroorganismen
                                                                verarbeiten alle                                                                              regulieren
                          Genaue
                                                               organischen und                                                                               Krankheits­
                       Dü etermine
                         ng
                                                                                                                                                               erreger.
                      erfahr t ihr hier
                                                           mineralischen Substanzen                                                                                       13
                                                               zu Nährstoffen.
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
nen
                                                                                                                                              ken kön
                                                                                                                                      Schnec
          Gemüse? Schön praktisch                                                                                       Ja,  a u c
                                                                                                                            das Ho
                                                                                                                                   h
                                                                                                                                        chbeet
                                                                                                                                               e
                                                                                                                                                er
                                                                                                                                                 n
                                                                                                                                                   o
                                                                                                                                                   -
                                                                                                                                                     b
                                                                                                                                                     S
                                                                                                                                                       e
                                                                                                                                                       c
                                                                                                                                                         r
                                                                                                                                                         h
                                                                                                                                                           n .
                                                                                                                                                           utz,

       im Hochbeet!
                                                                                                                                       chneck               fer-
                                                                                                                          Unser S lebendes Kup
                                                                                                                                     s t k                  ab!
                                                                                                                         ein selb ält sie davon
                                                                                                                            band    ,  h

       Ihr habt keinen Garten,
       schlechten Boden, ein
       Zwicken in den Gelenken,
                                                                                                                                                                                                                      Gut gefüllt!
       aber große Lust, eigenes                                                                                                                                                                                       Immer rein damit: Nur wenn
       Gemüse anzubauen?                                                                                                                                                                                              die Füllung stimmt, kann ein Hoch-
       Dann nichts wie ran –                                                                                                                                                                                          beet all seine erwähnten Vorteile
       dem Hochbeet sei Dank!                                                                                                                                                                                         ausspielen. Unsere neue torffreie
                                                                                                                                                                                                                      NeudoHum Hochbeet & Gewächs-
       Selbstversorger-Spaß                                                                                                                                              Am richtigen Platz                           hausErde trägt ihren Teil dazu bei.
       Die ziemlich angenehme Arbeitshöhe,                                                                                                                               Durch die spezielle Füllung lassen sich      Sie versorgt eure Pflanzen von
       die ihr euch ganz individuell anpassen                                                                                                                            Hochbeete auch dort anlegen, wo              der kritischen Anwachsphase an.
       könnt, ist nur einer der vielen Vorteile,                                                                                                                         eigentlich gar kein Garten möglich           Und, dank der enthaltenen Mikro-
       die ein Hochbeet zu bieten hat. Der                                                                                                                               scheint oder der Boden zu schlecht           organismen, tut sie auch etwas für
       entscheidende Pluspunkt sind seine                                                                                                                                zum Anbauen von Gemüse ist. Aber             ein aktives Bodenleben.
       inneren Qualitäten! Der mehr oder                                                                                                                                 genau diese Füllung braucht auch regel-
       weniger hohe Kasten wird nämlich                                                                                                                                  mäßige Pflege: Durch das Verrotten           Übrigens: Unter www.neudorff.de
       nicht einfach so mit Erde gefüllt –                                                                                                                               fallen die unteren Schichten immer           findet ihr einen Erdenrechner, der
       dafür wäre auch eine ganze Menge                                                                                                                                  mehr zusammen. Zunächst füllt ihr            für euch ermittelt, wieviel Substrat
       nötig – sondern mit System: Zuerst                                                                                                                                einfach von oben immer wieder                für euer Hochbeet nötig ist! Aber
       Äste und Zweige, dann kleinere                                                                                                                                    NeudoHum Erde nach. Nach etwa                nicht nur Erde, auch Nährstoffe
       Gartenabfälle, grober Mulchkompost                                                                                                                                fünf Jahren aber solltet ihr alles ganz      braucht das Gemüse: Der ebenfalls
       und obenauf NeudoHum Hochbeet                                                                                                                                     neu aufschichten, damit das System           neue organische Azet Hochbeet- &
       & GewächshausErde. Wie bei einem                                                                                                                                  Hochbeet weiterhin funktioniert.             GemüseDünger enthält Mykorrhiza-
       Komposthaufen verrotten die unteren                                                                                                                               Auch der Standort trägt zum Erfolg           Pilze für kräftige Pflanzen, einen
       Schichten mit der Zeit. Das macht                                                                                                                                 bei: Idealerweise stellt ihr recht-          hohen Kaliumanteil für ganz viel
       den Pflanzen oben richtig Dampf,                                                                                                                                  eckige Beete in Nord-Süd-Richtung            Geschmack!
       denn sie haben es so schön warm                                                                                                                                   auf. Die optimale Pflegebreite beträgt
       und viele Nährstoffe zur Verfügung.                                                                                                                               120 Zentimeter. Und jetzt kann’s
                                                                                                                                                                                                                      Hier geht's zum
       Das Ergebnis: Sie wachsen schneller                                                                                                                               losgehen und eigentlich alles darin                        ner
                                                                                                                                                                                                                     Hochbeet­-Rech
       und ihr könnt das Hochbeet schon                                                                                                                                  wachsen, bis auf sehr hohe Arten wie
       viel früher und länger bepflanzen.                                                                                                                                Stangenbohnen oder Stabtomaten!

                                                                                         Pflanzplan
                                                                         Hier geht's zum

     März –                                                      –
                                                          August r
      Mai                                                 Oktobe                                                               Herbstaussaat im Hochbeet: Es lohnt sich!
                                                                                                                               Wenn ihr euer Hochbeet geschickt          einiges, was jetzt noch ins Beet und
                                                                                                                               nutzt und füllt, könnt ihr nicht nur      sogar über Winter darin bleiben
                                                                                                                               reichlich, sondern auch fast das ganze    kann. Winterpostelelein, Feldsalat,
                                                                                                                               Jahr über ernten! Es hilft ungemein,      Mangold sowie spezielle Wintersor-
                                                                                                                               wenn ihr zu Saisonbeginn ein biss-        ten von Salat oder Spinat versorgen
                                                                                                                               chen plant und dabei auch Frucht­         euch auch in den kalten Monaten mit
                                                                                                                               folgen und Mischkulturen beachtet.        frischen Vitaminen. Andere Gemüse
                                                                                                                               In unserem Magazin unter                  wie Knoblauch oder Wintererbsen
                                                                                                                               www.neudorff.de geben wir viele           werden im Herbst gesät/gesteckt,
                                                                                                                               Pflanz- und Aussaat-Tipps. Auch für       damit sie im Frühjahr besonders
       Pflanzideen für den Sommer (v.l.n.r.):             Pflanzideen für den Spätsommer und Herbst (v.l.n.r.):                den Herbst! Denn im September             zeitig fertig sind. In der Regel halten
       Kapuzinerkresse, Feldsalat, Pflücksalat,Tomaten,   Wintererbse ‘Sima’ (was für Spezialisten!), Winterkopfsalat          und Oktober sind viele frühe Gemüse       sie alle Frost super aus, sonst hilft ein

                                                                                                                                                                                                                                     NEU!
       Buschbohnen, Pastinaken, Paprika, Fenchel, Lauch   ‘Baquieu’, Spinat, Wintersteckzwiebeln, Asiasalat, Mangold,          schon abgeerntet und der Platz wird       aufgelegtes Vlies oder ein Früh­
14                                                        Knoblauch,Winterpostelein, Feldsalat                                 frei für Neues. Und tatsächlich gibt es   beetaufsatz.
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
t
 Noch wächs
hier ein grü
             ner          So wird der
    Teppich                 Rasen zum
                   Gemüse-                                                                3   Jetzt wird’s noch besser! Entpuppt                                                  Guter Grund!

                      beet
                                                                                              sich der Boden unterm Grün als sehr
                                                                                              leicht und sandig, tut ihr ihm – und                                                In einem zu sauren Boden können
                                                                                              dem Gemüse – mit dem Bentonit                                                       die meisten Pflanzen, auch Gemüse,
                                                                                              SandbodenVerbesserer2 etwas Gutes.                                                  nicht mehr ausreichend Nährstoffe
                                                                                              Hilfreich ist auch, den pH-Wert zu                                                  aufnehmen. Mit dem pH-Bodentest
                                                                                              testen und bei Bedarf Azet Garten                                                   könnt ihr fix herausfinden, wie es in
                                                                                              Kalk zu verabreichen. Echte Wellness                                                eurem Garten aussieht. Alles, was ihr
                                                                                              für den Untergrund ist der Neudorff                                                 dazu braucht, ist im Test-Set enthal-
                   Vom Garten auf den Tisch: Wer wirklich gesundes                            Terra Preta BodenVerbesserer.
                     und regionales Gemüse essen will, sollte es                                                                                                                  ten. Nach wenigen Minuten habt ihr
                     unbedingt selbst anbauen! Der beste Platz?                                                                                                                   das Ergebnis und wisst, ob ihr den
                   Wie wär’s mit einem sonnigen Stückchen Rasen?                                                                                                                  Boden kalken müsst. Falls ja, streut
                                                                                                                                                                                  ihr Azet GartenKalk auf der Fläche

                                                                                                                     4      Macht es euch leichter! Sollte                        aus, idealerweise im Februar/März
                                                                                                                            der Boden schwer und tonhaltig sein,                  oder im Oktober, und arbeitet ihn
                                                                                                                            grabt ihr ihn zwei Spaten tief um und                 leicht ein. Ist der Boden sandig, hält

                                            1      Das Gras muss ab! Gemüse
                                                   braucht vor allem eines, um optimal
                                                   zu gedeihen: viel Sonne! Und jetzt
                                                                                                                            arbeitet dabei Kompost ein. Jetzt nur
                                                                                                                            noch Steine und noch vorhandene
                                                                                                                            Wurzeln herausfischen, die Fläche
                                                                                                                                                                                  er Wasser und Nährstoffe nicht
                                                                                                                                                                                  lange genug fest, damit die Pflanzen
                                                                                                                                                                                  sie aufnehmen können.
                                                   mal ehrlich: Wo im Garten gibt es                                        feinkrümelig und eben harken und                      In diesem Fall hilft unser Bentonit
                                                   am meisten davon? Richtig, genau                                         ein bis zwei Wochen ruhen lassen.                     SandbodenVerbesserer2, der die
                                                   dort, wo der Rasen wächst. Außer-                                                                                              Speicherfähigkeit durch Tonmine­
                                                   dem ist diese Fläche schön eben und    5                                                                                       ralien dauerhaft erhöht. Allen Böden
                                                   ein Wasseranschluss ist meist auch                                                                                             und den Pflanzen, die darin wachsen
                                                   nicht weit – optimal! So geht’s los:                                                                                           sollen, tut unser Neudorff Terra
                                                   Rasen nochmal kurz mähen und die                                                                                               Preta BodenVerbesserer gut. Bio-
                                                   Soden dann mit einem Spaten flach
                                                   (5 cm tief) abstechen. Danach
                                                   können sie unter eure Hecke oder
                                                                                          5   Planen und Pflanzen! Alles vor-
                                                                                              bereitet? Fehlt nur noch das Gemüse!
                                                                                              Wenn ihr vorab ein bisschen plant
                                                                                                                                                                                  Pflanzenkohle, organisches Material
                                                                                                                                                                                  und Mikroorganismen fördern den
                                                                                                                                                                                  Aufbau von Humus und speichern
                                                   ins Hochbeet.                              und in Mischkultur und/oder nach                                                    Wasser – das Gemüse wächst und
                                                                                              Fruchtfolgen pflanzt, fällt die Ernte                                               schmeckt besser!
                                                                                              üppiger aus und der Boden bleibt fit.

                    2   Beete festlegen! Optimal ist eine
                        Breite von 120 cm. So ist garantiert,
                        dass ihr sie von allen Seiten bequem
                        bearbeiten könnt. Wie lang sie sind,
                        ist euch überlassen. Auch wie groß
                        die Fläche insgesamt ist. Anfangs
                                                                                                                     6     Ein Riesenspaß! Spätestens beim
                                                                                                                           Ernten und Essen werdet ihr euren
                                                                                                                           Rasen nicht mehr vermissen! Und
                        reichen 10 qm. Denkt auch an die                                                                   keine Angst, wenn ihr nicht alles aus
                        Wege dazwischen! Dann wird der                                                                     den Beeten schafft – über blühende
                        Boden mit der Grabegabel etwa                                                                      Salate, Möhren oder Zwiebeln freuen
                        30 cm tief gelockert.                                                                              sich Nützlinge ganz besonders – und
                                                                                                                           Läuse vertilgen sie nebenbei auch!

                                                                                                                                                                                                                           17
                                                                                                                           2 Produkt ist leider nicht erhältlich in Österreich.
Garten Fibel - Pures Gartenglück - Einfach natürlich gärtnern - Neudorff
Herrliche Blüten, leckere
                                   Früchte, dazu toll als
                                   Schattenspender und
                                   Hausbaum: ein Apfel
                                   sollte in jedem Garten
                                   stehen – mindestens!                                                                                                      Alles Gute für
                                   Sooo viele Sorten!                                                                                                        Obstbäume
                                   Besser pflanzt ihr sogar gleich zwei,
                                   denn Äpfel fruchten reicher und                                                                                           Mit NeudoHum PflanzErde gebt
                                   zuverlässiger mit der passenden                                                                                           ihr euren Apfelbäumen – und
                                   Partnersorte in der Nähe. Am                                                                                              natürlich auch anderen Obstarten
                                   mangelnden Platz soll es nicht                                                 Hier geht's zum                            wie auch Ziergehölzen – schon zum
                                   scheitern – immerhin gibt es die                                                Baumschnitt                               Start alles mit, was sie brauchen!
                                   Obstbäume auch in Spindel- und                                                                                            Sie enthält, wie alle unsere Substrate,
                                   Säulenform, oder ihr könnt sie             Richtig einpflanzen                     Schneiden muss sein!                   organischen Volldünger, der die
                                   schmal an einem Spalier ziehen.            Im Herbst wachsen die Bäume am          Warum eigentlich? Weil die Bäume       Pflanzen etwa vier Wochen lang
                                   Am schönsten jedoch sind Apfel-            besten an und wurzeln bis zum           so vital bleiben und große Früchte     versorgt. Schnelles Einwurzeln ist da
                                   Hochstämme, bei denen die Krone            Frühjahr gut durch. Das Pflanzloch      mit Geschmack ausbilden. Lasst ihr     garantiert! Natürlich ist die Erde Bio
                                   in 1,40 bis 2,20 Meter Höhe ansetzt.       sollte mindestens doppelt so breit      sie einfach so wachsen, vergreisen     und torffrei und damit ein wertvoller
                                   Diese wird zwar mit den Jahren             und tief sein wie der Wurzelballen.     sie und bringen immer weniger          Beitrag zum Moor- und Naturschutz.
                                   recht ausladend, aber im Schatten          Lockert den Grund des Pflanzlochs       Obst hervor. Geschnitten wird der
                                   des Blätterdachs könnt ihr herrlich        mit Spaten oder Grabegabel auf,         Apfel traditionell zum Ende des        Spätestens dann, wenn das Nähr-
                                   angenehm sitzen. Als Hausbaum              entfernt beschädigte Wurzelteile und    Winters, aber nicht bei Frost. Mit     stoffangebot der Erde aufgebraucht
                                   sind Äpfel zudem Gehölze mit Mehr-         stellt den Baum hinein. Achtung: Die    Schere oder Säge wird dabei das        ist, sorgt ihr mit dem Azet Beeren-
                                   wert: Im April und Mai öffnen sie          verdickte Veredelungsstelle unten       Fruchtholz gefördert und das           & ObstDünger für den besten
                                   ihre schönen weißen, oft rosa über-        am Stamm sollte später eine gute        Kroneninnere ausgelichtet. Mehr        Nachschub. Der organische Dünger
                                   hauchten Blüten, über die sich auch        Handbreit über dem Boden liegen.        Luft lässt nasse Blätter schneller     lässt mit seinem ausgewogenen
                                   die Insekten freuen. Und ab August         Gleich einen Pfahl dazu einschlagen.    abtrocknen – die beste Vorsorge        Nährstoffangebot nicht nur reichlich
                                   bis in den Spätherbst reifen die           Den Aushub gut lockern, mit dop­­-      gegen Pilzbefall! Schnittstellen mit   aromatische Früchte reifen, er
                                     leckeren Früchte heran. Bleibt nur       pelt so viel NeudoHum PflanzErde        Malusan Wundverschluss bestrei-        för­dert dank der enthaltenen Mykor-
                                        noch die Frage: Welche der            mischen und ins Pflanzloch füllen.      chen, um sie bis zur Heilung vor       rhiza-Pilze die Widerstandskraft der
                                           vielen Sorten soll es denn sein?   Alles gründlich wässern, sodass die     dem Austrocknen, Fäulnis und Pilzen    Gehölze gegen Krankheiten, Schädlin-
                                            Nicht ganz einfach wenn man       Erde richtig eingeschlämmt wird.        zu schützen.                           ge und ungünstige Witterungsver-
                                            bedenkt, dass in Supermärk-                                                                                      hältnisse wie Trockenheit.
                                            ten nur etwa 25 Apfel-Varian-
                                            ten angeboten werden! Wie
                                            wäre es, wenn ihr euch statt      Wild & wertvoll: Kornelkirsche

    Lasst uns           Malusan
                                           ‘Delicious’, ‘Granny Smith’ oder   Cornus mas, so der botanische Name
                Schützt: schluss         ‘Elstar’ lieber alte, regionale      des bei uns heimischen Strauchs,
                 Wundver

Apfel-
                                       Spezialitäten aussucht. ‘Graven-       kann bis zu 100 Jahre alt und 5 bis
                                    steiner’, ‘Altländer Pfannkuchenapfel’    8 Meter hoch werden. Bienen lieben
                                   oder ‘Alkmene’ schmecken nicht nur         die nektarreichen, gelben Blüten, die
                                   toll, sie werden auch von Allergikern      sich manchmal schon Ende Februar
                                   besser vertragen. Und auch unter           öffnen. Im Garten sind sie ein

bäume
                                   den neueren Züchtungen gibt es             willkommener früher Farbtupfer.
                                   empfehlenswerte, leckere und               Ab August reifen die essbaren roten
                                   gegen Apfelschorf resistene Sorten,        „Kirschen“. Größere Früchte
                                   wie ‘Santana’, ‘Rubinola’ und vor          bilden Sorten
                                   allem ‘Topaz’. Lasst euch am besten        wie ‘Jolico’.
                                   in einer Baumschule oder einem
                                   guten Gartencenter beraten!

pflanzen!
8
                                                                                                         Stock Foto
Der Garten lebt!
In der Natur hängt alles mit allem zusam-
men, es ist eine gigantische Vernetzung
aller Pflanzen und Tiere miteinander.
Laub fällt zu Boden, Regenwürmer und
andere Organismen zersetzen es zu
Humus und Nährstoffen für die Pflanzen.
In der Blumenwiese leben Insekten, sie
ernähren sich teilweise von Blattläusen
und Co. Das hilft uns beim Gärtnern!
In einem naturgemäßen Garten achten
wir darauf, dass sich so viel Leben wie
möglich entwickeln kann. Blumenwiesen,
Nisthilfen für Insekten und Vögel, Stein-
haufen für Erdkröten und Salamander
– es gibt so viele Möglichkeiten, Lebens-
räume zu schaffen. Fangt einfach mit
einem kleinen Eckchen an!

Mehr auf www.neudorff.de
en
                                                                                                                                         der Rot
                                                                                                                              nen von                 er
                                                                                                                    Wildbie                  u n se r
                                                                                                                         e , g e fu nden in       i
                                                                                                                    List                       re
                                                                                                                                      sgär tne
                                                                                                                          Versuch

    Wir sind schon immer
    unseren eigenen Weg                          Wir forschen
                                                     selbst!
    gegangen. Die eigene
    Forschung gehört dazu.                                                                                                                                                                        Wir sind echt alt!
    In Labor, Gewächshaus                                                                                                                                                                          Neudorffs Geschichte begann
                                                                                                                                    f
                                                                                                                           ltaik au
                                                                                                                    Photovoächern
    und Freiland probieren                                                                                                                                                                         1854 in Königsberg. Ein pfiffiger
    wir neue Methoden und                                                                                             den D                                                                        Gerber startete ein eigenes
    Wirkstoffe aus. Erst                                                                                                                                                                           Unternehmen und wurde rasch
    wenn wir zufrieden sind,                                                                                                                                                                       erfolgreich. Wilhelm Neudorff
    wird ein Produkt daraus.                                                                                                                                                                      verkaufte unter anderem das
                                                                                                                                                                                                 „Persische Insektenpulver“ mit dem
                                                                                                                                                                                                Wirkstoff Natur-Pyrethrum. Diesen
    Das ist uns wichtig
                                                                                                                                                                                              Wirkstoff verwenden wir noch heute!
    Wir sind immer auf der Suche nach
                                                                                                                                                                                     asser-
                                                                                                                                                                           Regenwb
                                                                                                                                                                                              Nach Umwegen fand die W. Neudorff
    Möglichkeiten, euch beim Gärtnern
                                                                                                                                                                                   ­  ecken
    zu unterstützen. Durch organische                                                                                                                                      auffang            GmbH KG 1959 eine neue Heimat in
                                                                                                                                                                                              Emmerthal und zog in die alte Mühle
    Dünger, die eure Pflanzen nicht nur
                                                                                                                                                                                              an der Emmer, wo noch heute der
    ernähren, sondern auch vital erhalten.                                                                                                                           anzen-
                                                                                                                                                             Kübelpfluche                     Verwaltungssitz unseres Familienunter-
                                                                                                                                                                Vers
    Oder Pflanzenschutzmittel, die eure
                                                                                                                                                                                              nehmens ist. Wir entwickelten schon
    Pflanzen schützen, ohne die Umwelt
                                                                                                                                                                                              biologische Mittel, als fast alle noch auf
    zu belasten.
                                                                                                                                                                                              chemische Schwergewichte wie DDT
    Uns ist es wichtig, Rohstoffe zu ver­-
                                                                                                                                                                                              und Lindan schworen, und wurden
    wenden, die möglichst so auch in der
                                                                                                                                                                                              häufig belächelt. Wir sind stolz darauf,
    Natur vorkommen, am besten aus der         Nisthilfen
                                                          n
                                              für Insekte
                                                                                                                                                                                              dass das schon lange anders ist!
    Region stammen und möglichst wenig
                                                                                                                                                                                              Für unser Streben nach mehr Nach-
    Spuren in unserer Umwelt hinterlassen.
                                                                                                                                                                                              haltigkeit bekamen wir 2014 und 2020
    In unserer Forschungsanlage arbeiten
                                                                                                                                                                                              den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.
    u.a. Gartenbau-Ingenieure, Gärtner
                                                                                                                                                                                              Mehr zur Nachhaltigkeit bei Neudorff
    und Techniker. Wenn wir z.B. ein neues        Blumen-                                                                                                                                     findet ihr in unserem Nachhaltigkeits-
    Stärkungsmittel entwickeln, ziehen wir        wiesen-
                                                  Versuche
                                                                                                                                                                                              Magazin.
    selbst die Pflanzen an. Dann testen wir
    das Mittel in verschiedenen Dosierun-
                                                                       Rasen-                                                                                            en-
    gen an Hunderten von Pflanzen.
                                                                       dünger-                                                                              Balkonkaste                                        Hier geht's zum
                                                                                                                                                               Versu c h                                                       -
    Regelmäßig beurteilen wir die                                      Versuche                                                                                                                                Nachhaltigkeits
    For­schungsergebnisse zunächst im                                                                                                                                                                              magazin
    Gewächshaus, später im Freien.
    Das kann schon mal 5 Jahre dauern,
    für ein Pflanzenschutzmittel sind es
    eher 10 Jahre!

                                                                           Einfallsreichtum ist gefragt                      Gärtner mit Erfahrung
                                                                           Da wir so viele unterschiedliche                  Mario kümmert sich unter
                                                              Klaus        Produkte anbieten, stehen Kollegen                anderem um die Anzucht und
                                                              Kuttig       wie Simone und Klaus ständig vor                  Pflege der Versuchspflanzen.     Mario
                                                                           neuen Herausforderungen. Was tun,                 Je nach Versuchsfrage muss      Rehberg
                                                                           wenn im Mehltauversuch plötzlich                  er Oleander, Gurken oder
                                                                           Blattläuse auftreten? Die müssen weg,             Löwenzahn anziehen. Die
                                                                           aber die Behandlung könnte das                    müssen alle eine bestimmte
                                                                           Versuchsergebnis verfälschen. Wie                 Größe haben. Auch an den
                                                                           teste ich, welche Materialien geeignet            Wochenenden ist, trotz
                 links)                                                                                                                                                                                                kt an
        Kuttig (                                                                                                                                                                                             steht dire uzieren
Simone raktikantin
                                                                           sind für eine Nisthilfe für Insekten?             aller Automatisierung, das                                                 h le
                                                                                                                                                                                                Die M ü             rod
  mit P                                                                    Man braucht Geduld, eine gute                     Gießen notwendig. Hier                                                      er. Hier p
                                                                                                                                                                                               der Emmmit Wasserkraft
                                                                           Beobachtungsgabe und Einfallsreich-               wechseln sich alle ab.                                                 wir           trom.
                                                                           tum für die Forschung bei Neudorff.                                                                                         eigenen S                23
Fit für die                                                                                          Grüne Kraft
                                                                                                                                  Schachtelhalm Extrakt
                                                                                                                           Wenn ein lästiges Unkraut zum Helfer wird:

                                        ganze Saison
                                                                                                                          Schachtelhalm enthält viel Kieselsäure, die
                                                                                                                       die Zellen anderer Pflanzen richtig stark macht!
                                                                                                                     Unser Schachtelhalm Extrakt ist ein Konzentrat,
                                                                                                               das ihr mit Wasser verdünnen müsst (z. B. 20 ml            Wusstet ihr, dass ...
                                                                                                    Schachtelhalm Extrakt auf 5 Liter Wasser). Kräftig
                                                                                                    umrühren und dann die Obstgehölze, Erdbeeren,                         ... sich auch aus anderen Pflanzen
                                                           Sogenannte Pflanzenhilfsmittel           das Gemüse oder die Zierpflanzen tropfnass                            stärkende Brühen oder Jauchen
                                                          tragen dazu bei, den Einsatz von          spritzen, am besten alle 10 bis 14 Tage.                              ansetzen lassen? Dazu gehören
                                                        Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren.                                                                              z. B. Beinwell und Knoblauch.
                                                             Aber sie können noch mehr:
                                                          Eure Pflanzen wachsen kräftiger,
                                                            blühen und fruchten üppiger!

                                                                                               Brennnessel Pellets                                                         Welch Wohltat!
                                                                                               Für Boden und Pflanzen                                                      Brennnessel und Schachtelhalm sind
                                                                                                                                                                           nur zwei der vielen bewährten
                                                                                               Aus den naturreinen Pellets könnt ihr                                       Pflanzen, aus denen sich stärkende
                                                                                               ganz einfach Brennnesselbrühe her-                                          Brühen herstellen lassen. Mit unseren
                                                                                               stellen. Sie kurbelt das Bodenleben an                                      Brennnessel Pellets und unserem
                                                                                               und tut gleichzeitig alles dafür, dass die                                  Schachtelhalm Extrakt erleichtern
                                                                                               Pflanzen, die darin wachsen, kräftig und                                    wir euch diesen Prozess: Einfach mit
                                                                                               gesund sind. Zum Ansetzen der Brühe                                         der entsprechenden Menge Wasser
                                                                                               150 g Brennnessel Pellets mit 10 Liter                                      ansetzen und/oder verdünnen und
                                                                                               Wasser verrühren. Jetzt sollte alles                                        dann an die Pflanzen gießen oder
                                                                                               noch 7 bis 10 Tage gären, dabei immer                                       sprühen. Beide Produkte sind reine
                                                                                               wieder umrühren. Zum Anwenden                                               Naturpräparate, deshalb auch für
                                                                                               als Gießmittel die fertige Brühe mit                                        den ökologischen Landbau zuge-
                                                                                               Wasser verdünnen.                                                           lassen, und eignen sich für Nutz- wie
Stark, diese Mittel!                                                                                                                                                       Zierpflanzen. Sie ersetzen keinen
                                                                                                                                                                           Dünger, sondern ergänzen diesen!
Pflanzen helfen Pflanzen – so funktioniert’s

                                                                                               Vitalkur für Rosen
                                                                                                                                                                           Tipp: Beim Gären der Brennnessel-
Nicht nur wir Menschen greifen zur     wissenschaftlich belegten Ergebnis,                                                                                                 brühe können Gerüche entstehen,
Vorbeugung von Krankheiten und         dass vitale Pflanzen deutlich weniger                                                                                               die ihr aber leicht durch die Zugabe
Wehwehchen gerne zu Mitteln aus        anfällig für Schädlinge und Krankheiten                 Mit unserer BioKraft gesunde Pflanzen fördern                               von Neudorff UrgesteinsMehl oder
der Naturapotheke. Auch wenn es        sind. Damit das auch wirklich klappt,                                                                                               Baldrian-Extrakt
um die Gesundheit von Pflanzen geht,   ist die regelmäßige und vor allem                        Die Blütenköniginnen werden, sobald sie die kleinste Schwäche              (unter)binden
sind diese biologischen Hilfsmittel    vorbeugende Anwendung wichtig.                           zeigen, schnell von Pilzkrankheiten befallen                               könnt.
eine gute Wahl. Denn wie der Name      Denn die Pflanzenhilfsmittel können                      oder Schädlingen geplagt. Umso wichtiger,
schon sagt, wollen sie eure Obst-      einen Befall nicht direkt bekämpfen,                     dass ihr die Pflanzen vorbeugend
gehölze, euer Gemüse, eure Rosen       sondern nur im Vorfeld die Pflanzen                      stärkt. Unsere BioKraft Vitalkur
und Stauden vor allem dabei unter-     kräftigen. So auch unsere Brennnessel                    für Rosen tut genau das – mit
stützen, widerstandsfähiger und        Pellets, bzw. die daraus angesetzte                      vielen Spurenelementen aus
stressresistenter zu werden. Dafür     Brennnesselbrühe: Sie regt den                           Algen! Das Konzentrat muss
gibt es unsere BioKraft Vitalkuren.    Stoffwechsel der Pflanzen an und                         mit Wasser verdünnt werden,
Sie enthalten wichtige Spurenelemen-   sorgt damit für vitales Wachstum.                        bevor es gespritzt wird. Am
te, die die „normalen“ Düngergaben     Und unser Schachtelhalm Extrakt                          besten vom Blattaustrieb an
ergänzen und damit die Pflanzen-       enthält viel Kieselsäure, die die                        regelmäßig ausbringen!
                                                                                                                                                          aft-Kur
ernährung optimieren. Mit dem          Zellwände stärkt.                                                                                     Die BioKr auch
                                                                                                                                                gib t e s
                                                                                                                                                              g!                                                   25
                                                                                                                                                sprühfer ti
Rosen –
        alles gesund!
         Sie gehören zu den absoluten Gartenlieblingen – wenn da                                                         Jetzt neu:
        nur nicht die kleinen und größeren Wehwehchen wären, die
         uns die Blütenpracht doch etwas vermiesen können. Gut,                                                          UnkrautBarriere2
        dass sich dagegen etwas tun lässt – am besten von Anfang an!

 cast                                                                                                                    Wie klingt das: wochenlang kein Unkraut zupfen?
                                                                                                                         Wie das geht? Mit unserer innovativen, natürlichen Unkraut
d
            Richtig pflanzen                                                                                             Barriere2, die mit einem vollkommen neuen Mechanismus
                                                                                                                         arbeitet! Die im Präparat enthaltenen Bakterien verbinden
                                                                                                                         sich mit den Bodenkrümeln zu einer festen Kruste. Keimlinge
            Erde & Dünger für den idealen Start                                                                          von Samenunkräutern können diese Barriere nicht durchsto-
            Wenn der Standort passt, ist schon einmal viel gewonnen:                                                     ßen. Weder aus dem Boden heraus, noch zufliegende Samen,
            Perfekt sind sonnige, aber nicht heiße, luftige, aber nicht                                                  die auf der Bodenoberfläche keimen. Wasser und Licht
            zugige Plätze und ein nährstoff- und humusreicher Boden,                                                     dagegen können die „Schranke“ ungehindert durchdringen!
            der vor dem Einpflanzen tiefgründig gelockert wird. Vor                                                      Nach einer Behandlung hält der Boden so bis zu acht
            allem wenn der Untergrund weniger rosig aussieht, hilft das                                                  Wochen dicht, danach baut sich die für Mensch und Tier
            Zugeben von NeudoHum RosenErde2. Jetzt noch mit Azet                                                         (auch für Regenwürmer!) unbedenkliche Barriere einfach
            RosenDünger stärken und den Königinnen geht es prächtig!                                                     wieder ab. So geht ihr dabei vor:
            Beste Pflanzzeiten sind Herbst und Frühjahr. Und: Über Wildarten
            und bienenfreundliche Sorten freuen sich bestäubende Insekten riesig!                                             uf der gewünschten Fläche alle Unkräuter, vor allem
                                                                                                                             A
                                                                                                                             die Wurzelunkräuter (Löwenzahn, Giersch etc) sehr
                                                                                                                             gründlich entfernen.
                                                                                                                             Die Erde feinkrümelig und eben harken.

                                      Pilzfreie Rosen
                                                                                                                              Die UnkrautBarriere2 wie auf der Packung angegeben
                                                                                                                              mit Wasser anmischen und auf das Beet gießen.
                                                                                                                              Das geht übrigens auch bei bepflanzten Flächen!
                                       dank neuem, natürlichem Wirkstoff
                                        Eure Lieblingsrosen haben weiße Flecken auf den
                                        Blattoberseiten? Das sieht nach Echtem Mehltau
                                         aus! Schnelles Handeln lohnt sich! Zum Beispiel mit
                                         unserem neuen Fungizid Armisan AF PilzFrei1 und
                                         seinem Wirkstoff Kalium-Bicarbonat. Es wirkt bei Kontakt
                                          sowohl auf die Sporen als auch auf das Pilzgeflecht und

         NEU!
                                          damit langfristig, und ist nicht bienengefährlich3!

                  Torffreie Erde                                                                                                                                       Hier gibt‘s
                                                                                                                                                                       mehr Infos
                  & organischer Dünger – es lohnt sich!
                 Unsere torffreien NeudoHum Erden sind umwelt-
                 schonend hergestellt und bieten die beste Basis:
                 Sie bleiben luftig und locker, speichern Nährstoffe
                                                                                                           ren
                 und Wasser und enthalten organischen Dünger,                               Hört dazu unse
                 der mit Mikroorganismen zusätzlich den Boden                                  Podcast auf
                 belebt.                                                                      neudorff.de/
                                                                                                 podcast

  26         1 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
               Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
             2 Produkt ist leider nicht erhältlich in Österreich. 3 NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)
                                                                                                                                                             NEU!
etter
                                                                                                                                          armem W
                                                                                                                            Bei feuchtw or beugend mit
                                                                                                                                       nv
                                                                                                                           die Pflanze            Buxus-
                                                                                                                                  a n R osen- und
                                                                                                                           Fungis           ehand n!
                                                                                                                                                 el
                                                                                                                                 Pilzfrei b
                                                                                                                                         1

Das macht den Buchs krank
                                                 cast                                 Den Zünsler bekämpfen

                                               od
Die riesige Kugel im Vorgarten, die                                                   Die Falle allein macht Faltern und
aufwändig getrimmte Spirale im                                                        Raupen aber noch nicht den Garaus.

                                           P
Topf, die hübsche Einfassungshecke                                                    Darum kombiniert ihr sie, wenn ihr
ums Staudenbeet – ach, war das                                                        einen Befall mit den Faltern feststellt,
schön, als der Buchsbaum noch die                                                     mit einem wirksamen Spritzmittel

                                                                                                                                                                                                                      1 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf.Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. 3 NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)
Alleskönner-Antwort auf viele                                                         wie Xentari RaupenFrei1. Das                                                         Zwei gegen
Gartenwünsche war! Bis die beiden
Probleme auftauchten: Ein Pilz und
                                                                                      Fraßgift wirkt mit natürlichem
                                                                                      Bacillus thuringiensis aizawaii, das                                                 den Zünsler
ein Falter, die die Pracht im Nu                                                      allein auf die Schadraupen und nicht
zunichte machen können. Zum                                                           auf Bienen3 oder andere Nützlinge                                                    Mit der Neudomon Buchsbaum-
Glück lässt sich etwas dagegen tun!                                                   wirkt. Und das sehr schnell, denn                                                    zünslerFalle findet ihr fix heraus,
                                                                                      schon nach etwa zwei Tagen sterben                                                   ob und in welchem Ausmaß
Raupen mit Riesenappetit                                                              und fallen die Übeltäter ab. Damit                                                   der Falter aktiv ist – so wisst ihr dann
Vom Ei über die Raupe zum Falter –                                                    Xentari RaupenFrei1 seine volle                                                      auch, ob es Zeit ist zu spritzen. Dazu
der Buchsbaumzünsler hat, wie alle                                                    Wirkung entfaltet, sollte es so ange-      Dem Pilz Paroli bieten                    wird die Falle, die mit einem Sexual-
Insekten, mehrere Entwicklungs-                                                       wendet werden: Das nach Packungs-          Das Buchsbaumsterben erkennt ihr          lockstoff wirkt, zusammengebaut und
stufen. Für den Buchs am gefährlich-                                                  anleitung in Wasser aufgelöste             zuerst an braunen Blatträndern und        ab Mai, wenn erste Falter fliegen
sten sind die gefräßigen Raupen, die                                                  Pulver wird nur bei mindestens             dunklen Streifen an den Trieben.          könnten, bis September in direkter
vor allem Blätter vertilgen. Gut also,                                                15° C eingesetzt, da dann die              Fallen plötzlich die Blätter ab, ist es   Nähe zu den Buchsbäumen und in
wenn man sie schnell entdeckt!                                                        Raupen aktiv genug sind. Die Blätter       fast schon zu spät den Pilz, der dies     Windrichtung aufgehängt. Dabei
Schaut euch die Pflanzen regelmäßig                                                   und Triebe müssen auch im Inneren          alles verursacht, in den Griff zu         solltet ihr Lichtquellen vermeiden!
                                                                  des
                                                  Die Raupen slers
an, angefangen im März, wenn die                                                      der Pflanzen gut benetzt werden,           bekommen! Besser, ihr beugt vor:          Ab jetzt gilt es, die Fallen mindestens
                                                        a u m zü n                                                                                                         einmal pro Woche zu kontrollieren.
überwinterten Raupen loslegen, bis              Buchsb                                denn dort sitzen die Schädlinge.           Die größte Gefahr eines Befalls
                                                                st im
in den Herbst. Biegt die Zweige                    treten mei uni und                 Grundsätzlich nicht bei sonnig-heißem      besteht bei feuchtwarmen Bedin-
                                                          l, im   J
auseinander und werft einen Blick              Mär z/Apri      b er auf.              Wetter und Wind spritzen. Und:             gungen. Gut, gegen Regen kann man         Viele Falter in der Falle? Dann
                                                 im Sep  te  m                                                                                                             ist es etwa acht Tage später Zeit
ins Pflanzeninnere. Denn genau dort                                                   Die Spritzbrühe immer nach                 nichts tun, aber immerhin beim
legen die meist nachts aktiven, weiß-                                                 Packungsanleitung anmischen! In            Gießen darauf achten, die Blätter         für Xentari RaupenFrei1!
braunen Falter in ihrer recht kurzen                                                  der Praxis hat sich erwiesen, dass         nicht zu benetzen. Befallene Triebe       Das Spritzmittel wirkt auf biologische
Lebenszeit rund 150 Eier ab. Aus                                                      mit GLORIA Sprühgeräten und der            sofort entfernen (auch das abgefal-       Art: Beim Anknabbern der damit
diesen schlüpfen bald die farblich gut                                                Spritzlanze des 270° Pflanzen-             lene, kranke Laub) und in den             benetzten Pflanzenteile nehmen die
getarnten Raupen. Auch feine weiße                                                    schutz-Sets ein sehr gutes Ergebnis        Biomüll geben oder am besten              Raupen den enthaltenen Bacillus
Gespinste sind erkennbar. Sicher fest-                                                erzielt wird. Good news: Immer             verbrennen. Nicht vergessen, danach       thuringiensis auf. Dieser bewirkt,
stellen, ob Falter aktiv sind, könnt ihr                                              mehr heimische Vögel, vor allem            die Schere zu desinfizieren! Das          dass sich die Darmwände der
mit der Neudomon Buchsbaum-                                                           Spatzen und Kohlmeisen setzen die          regelmäßige Behandeln mit der             Schädlinge schon nach sehr kurzer
zünslerFalle. Und, da sie Männchen                                                              zuerst fremden Raupen auf        Neudorff BioKraft Vitalkur für            Zeit auflösen. Die Fraßtätigkeit
mit Pheromonen anlockt, diese daran                                                                 ihren Speiseplan!            Buxus und Ilex stärkt eure Pflanzen.      stoppt damit quasi sofort, auch
hindern,Weibchen zu begatten.                                                                                                                                              wenn die Zünslerraupen erst nach
                                                                                                                                                                           etwa zwei Tagen abfallen.

                                                                                                 ren
                                                                                  Hört dazu unse
                                                                                     Podcast auf

                                           Rettung für
                                                                                    neudorff.de/
                                                                                       podcast

                                           Buchsbäume
                                             Alter Falter, was ist denn da über
                                                                                                                                                    m:
                                            Nacht mit dem Buchsbaum passiert?                                                          Tolles Tea
                                                                                                                                      it d er  sp eziellen
                                                Das könnt ihr tun, damit die                                                        M
                                                                                                                                                 von Gloria
                                               immergrünen Gehölze gesund                                                          Spritzdüse
                                                                                                                                                  Xentari
                                                                                                                                     bringt ihr1
                                                       und fit bleiben!                                                                    Fr ei   besonders
                                                                                                                                   Raupen
                                                                                                                                                  P flanzen!
                                                                                                                                    gut an die
Natürlich grüner
Rasen!
                                        Nicht nur wir haben                       Rasen pur!                               So bedeutend: der Boden
                                        hohe Ansprüche an den                     Den Unterschied macht zum einen          Genau hier kommt, neben unseren
                                        grünen Teppich, auch                      der Dünger: Unsere organischen           organischen Düngern, der Neudorff
                                        die Rasengräser selbst                    Azet-Dünger bringen nämlich nicht        Terra Preta BodenVerbesserer ins
                                        kommen mit genauen                        nur Nährstoffe mit, sondern auch         Spiel! Die ursprünglich im Amazonas-
                                        Vorstellungen daher.
                                        So sind beide zufrieden!
                                                                                  Mikroorganismen und Mykorrhiza-
                                                                                  Pilze (MyccoVital). Durch das Mycco-
                                                                                                                           Gebiet entdeckte, dort duch spezielle
                                                                                                                           Verfahren von Einheimischen
                                                                                                                                                                    Mit der Kraft
                                                                                  Vital können die Gräser noch mehr        entstandene „Schwarze Erde“, wird        der Natur!
                                                                                  Wasser und Dünger aufnehmen. Für         für unseren BodenVerbesserer
                                        Vier Schritte zum Glück                   die Mikroorganismen wiederum ist         in einem modernen, aber ressourcen-      Ein rundum fitter Rasen –
                                        Zumindest ein Stückchen Rasen gibt        Rasenfilz ein gefundenes Fressen –       schonenden Verfahren hergestellt.        dafür sorgen auf natürliche Weise
                                        es in fast jedem Garten. Meist wird       er wird von ihnen einfach in Humus       Die Neudoff Terra Preta besteht aus      diese beiden Produkte:
                                        die Grünfläche zwar ständig gehegt        und Pflanzennährstoffe umgewandelt.      hochwertiger, klimaneutral gewonnener
                                        und gepflegt – und trotzdem werden        Auch in anderen Belangen sorgt           Pflanzenkohle, organischem Material      Neudorff Terra Preta
                                        die Gräser bei Trockenheit schnell        unser Pflege-Programm, konsequent        und Mikroorganismen, die den Boden       BodenVerbesserer
                                        braun, wachsen schwach und lückig         angewendet, dafür, dass der Rasen        vor allem durch ihren steten Humus-       	
                                                                                                                                                                      verbessert schnell und dauerhaft
                                        und es macht sich Unkraut zwischen        immer pflegeleichter wird bzw.           aufbau verbessern. So wird bzw. bleibt     den Humusgehalt des Bodens mit
                                        ihnen breit. Kann passieren – denn        bleibt! So müsst ihr euren grünen        der Oberboden fruchtbar und locker.        Pflanzenkohle und organischer
                                        es ist nicht der Umfang, sondern die      Teppich bei Trockenheit nicht gleich     Die Gräser können super einwurzeln,        Substanz
                                        Qualität der Pflege, die den Unter-       wässern, und, da ja erst gar kein Filz   eine dichte Narbe bilden und gehen         erhöht damit auch seine Wasser-
                                        schied macht! Mit dem 4-Punkte-Plan       entsteht, auch nicht vertikutieren.      gut gestärkt in Extremsituationen           und Nährstoffspeicherfähigkeit
                                        von Neudorff bekommt das jeder hin:       Noch besser: Wenn die Gräser             wie längere Trockenphasen oder sehr         wirkt so vorbeugend gegen Stau-
                                        1. Im Frühjahr düngen, aber               unter solch optimalen Bedingungen        kalte Winter. Die enthaltenen Mikro-         nässe und Vertrocknen, verhindert
                                        richtig: Eine Gabe Azet RasenDünger       wachsen, stehen die Chancen für die      organismen aktivieren das Boden-             lückigen Wuchs der Gräser und
                                        im März/April versorgt Rasengräser        Konkurrenz wie Klee oder Gänse-          leben – und je mehr im Untergrund            damit das Ansiedeln und Aus-
                                        mit allen jetzt wichtigen Nährstoffen.    blümchen ziemlich schlecht. Auch für     los ist, desto mehr Abfallstoffe der         breiten von Moos und Unkraut
                                        2. Im Herbst düngen: Jetzt sorgt          Moos. Denn die weichen Polster           Pflanzen verarbeiten sie wieder zu
                                        der Azet HerbstRasenDünger mit            tauchen nur dann auf, wenn der           Nährstoffen. Vor allem bei Rasen-        Azet RasenDünger
                                        einer Extraportion Kalium dafür, dass     Boden verdichtet und humusarm ist        flächen ist das wichtig! Denn durch        	fördert dank organischer
                                        der Rasen fit für die Wintermonate ist.   und/oder im sauren pH-Bereich liegt.     das regelmäßige Mähen und vor                Bestandteile einen dichten,
                                        3. An den Boden denken:                   Eigentlich ist Moos also eine Zeiger-    allem das Entfernen des Schnittguts          natürlich grünen Rasen, der
                                        Einmal jährlich Neudorff Terra Preta      pflanze, die darauf hinweist, dass ihr   wird dem Boden immer wieder und              Moos etc. verdrängt
                                        BodenVerbesserer einarbeiten.             euch um den Boden kümmern                immer mehr organische Masse                	enthält natürliche Mykorrhiza-
                                        4. Den pH-Wert testen:                    solltet, damit sich die Gräser wieder    entzogen. Durch Terra Preta erhöht           Pilze, mit deren Hilfe die Gräser
                                        Das reicht alle zwei Jahre.               darin wohlfühlen können. Das Moos        sich der Humusgehalt, das wiederum           mehr Wasser und Nährstoffe
                                        Ist er zu niedrig, also                   abzutragen und die Lücken mit            schafft bessere Bedingungen für die          aufnehmen können
                                        sauer, Azet Rasen                         neuer Rasensaat zu füllen hilft          Mikroorganismen, die Filz abbauen.       . 	bringt zudem bodenbelebende
                                        Kalk geben.                               deshalb nur als Sofortmaßnahme.                                                       Mikroorganismen mit
                                                Macht den
                                               Rasen-Check
                       Auc
    Dünger in den   Neudo h den                                                   Woraus besteht Neudorff Terra Preta?
                          r
     Streuwagen     Preta ff Terra
                          B
        geben        Verbe oden-
                    könnt sserer
                    ausbrinihr so
                            gen
                                                                                                       Lebende              Pflanzenkohle
                                                                                                       Mikro-
                                                                                                     organismen

                                                                                                               Neudorff              Gesteinsmehle
                                                                                   Knochenmehl/
                                                                                     Horngrieß
                                                                                                              Terra Preta

                                      Verdrängt Moos:
                                     RasenDünger Spezial                            Pflanzliche                                             Mischkalk
                                                                                      Stoffe
                                      mooslos glücklich                                                                                                                                                     31
Das Balkongärtnern hat durchaus seine Vorteile.
                                                                                                                                                                                                       Etwa den, dass sich dort Pflanzen wohlfühlen, die
                                                                                                                                                                                                       sich in unseren Breiten nur im Topf halten lassen,
                                                                                                                                                                                                      weil sie den Winter im Beet nicht überstehen würden.
                                        Volle                                                                                                                                                            Also nichts wie her mit Oleander, Zitrus & Co.!

      Blütenpracht
             voraus!
                                                                                                                                                                                                      Was blüht uns denn da?
                                                                                                                                                                                                      Eigentlich sind ja alle Gewächse, die in
                                                                                                                                                                                                      Gefäßen wachsen, irgendwie Kübel-
                                                                                                                                                                                                      pflanzen. Meist wird der Begriff aber
                                                                                                                                                                                                      für mehrjährige, bei uns nicht frost-
                                                                                                                                                                                                                                                  Richtig überwintern
                                                                                                                                                                                                                                                  Was Kübelpflanzen verbindet
                                                                                                                                                                                                                                                  ist, dass sich das Überwintern
                                                                                                                                                                                                                                                  lohnt. Das heißt aber, dass ihr
                                                                                                                                                                                                                                                  neben dem Plätzchen auf dem
                                                                                                                                                                                                      feste Gewächse verwendet, die aus           Balkon auch ein geeignetes
                                                                                                                                                                                                      den Tropen und Subtropen stammen.           Winterquartier braucht. Jede
                                                                                                                                                                                                      Besonders beliebt sind Oleander,            Art hat ihre eigenen Ansprüche.
                                                                                                                                                                                                      Zitrus-Arten, Bougainvilleen oder           Manche wollen hell stehen, andere
                                                                                                                                                                                                      Schmucklilien, um nur ein paar zu           dunkel, einige warm, andere kühl.

                                                                                                1	Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen
                                                                                                                                                                                                      nennen. Und auch einige bekannte            Aber immer frostfrei, wie im Keller, in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             die Erde
                                                                                                                                                                                                                                                  der Garage, im Treppenhaus oder im Einfach in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               t Dünge-
                                                                                                                                                                                                      Balkonklassiker lassen sich dazu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        : A ze
                                                                                                                                                                                                      zählen, etwa Geranien, Fuchsien oder        Wintergarten. Was ihr beim Einräu- drücken Zitrus- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Sticks für
                                                                                                                                                                                                      Wandelröschen, denn auch diese              men beachten solltet, lest ihr links.                         flanzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Mediterranp
                                                                                                                                                                                                      könnt ihr mehrjährig ziehen. Was die        So sieht die Pflege über Winter aus:
                                                                                                                                                                                                      Bienenfreundlichkeit angeht, haben                Gießt nur sparsam, um Staunässe

                                                                                                   lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
                                                                                                                                                                                                      solch exotische Gewächse einen eher
                                                                                                                                                                                                      schlechten Ruf. Tatsächlich aber gibt
                                                                                                                                                                                                                                                         und Fäulnis zu vermeiden, aber
                                                                                                                                                                                                                                                         lasst die Pflanzen nicht austrocknen.    Natürlich
                                                                                                                                                                                                      es auch unter ihnen ein paar echte
                                                                                                                                                                                                      Insektenmagneten! Vielleicht ein
                                                                                                                                                                                                                                                         Untersucht Blätter und Triebe
                                                                                                                                                                                                                                                          regelmäßig auf Läuse, Spinnmilben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  wirksam
                                                                                                                                                                                                      entscheidendes Kriterium bei der                    oder Weiße Fliege. Bei einem Befall       Spruzit AF Schädlingsfrei1 hilft
                                                                                                                                                                                                      doch riesigen Auswahl? Vor allem                    hilft Spruzit AF Schädlingsfrei1.         mit den natürlichen Wirkstoffen
                                                                                                                                                                                                      um die Blüten von Wandelröschen                     Im Frühjahr bei Bedarf umtopfen,         Pyrethrum und Rapsöl bei einem
                                                                                                                                                                                                      (Lantana), Zylinderputzer (Calliste-                 Pflanzen eventuell zurückschneiden       Befall mit saugenden Insekten wie
                                                                                                                                                                                                      mon), Fuchsien, Schmucklilie (Agapan-                und Azet Zitrus- & Mediterran            Läusen,Thripsen, Weißen Fliegen und
                                                                                                                                                                                                      thus) oder Zitruspflanzen summt und                   PflanzenDünger oder Azet                Spinnmilben. Dabei werden alle
                                                                                                                                                                                                      brummt es! Wie im Garten freuen                       DüngeSticks für Blühpflanzen            Entwicklungsstadien der Schädlinge

                                Checkliste fürs
                                                                                                                                                                                                      sich die Tiere dabei über Vielfalt statt              verabreichen.                           bekämpft.
                                                                                                                                                                                                      Monotonie. Wenn ihr jetzt noch ein                   Treten im Haus unliebsame Tiere         Mit dem neuen Permanent
                                                                                                                                                                                                      paar Wildstauden dazu kombiniert                      auf wie Asseln, Spinnen oder            Unge­ziefer EisSpray könnt ihr
                                Winterquartier                                                                                                                                                        und darauf achtet, dass es von
                                                                                                                                                                                                      Frühjahr bis Herbst blüht, ist für das
                                                                                                                                                                                                                                                            Schaben, könnt ihr sie mit dem
                                                                                                                                                                                                                                                            neuen Permanent Ungeziefer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Insekten in eine kurzzeitige Kältestarre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    versetzen. Zeit genug, um sie nach
                                 Was ihr vor dem Einräumen von Kübel-                                                                                                                                 Bienenglück gesorgt!                                  EisSpray loswerden.                     draußen umzusetzen. Das Mittel ist
                                 pflanzen im Herbst beachten solltet:                                                                                                                                                                                                                             insektizidfrei und hinterlässt keine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Beläge auf Oberflächen.
    Tropische Arten wie die Bougainvillea müssen schon vor dem ersten Frost

                                                                                                                                                                                                                                                                                               NEU!
    ins Haus geräumt werden. Zitruspflanzen und manche anderen mediterranen
    Gewächse halten schon ein paar Minusgrade aus. Generell gilt:
    So spät wie möglich ein- und so früh wie möglich wieder ausräumen.            Hier gibt's
    Die Pflanzen ein paar Tage vor dem Einräumen nicht mehr gießen, so            mehr zur
                                                                               Überwinterung
    sind sie leichter zu transportieren und gehen nicht zu nass ins Quartier.
    Nur gesunde und schädlingsfreie Pflanzen einräumen. Mit Läusen oder                                                                                                                                                                          Azet Zitrus- &
    Spinnmilben befallene Pflanzen mit Spruzit AF Schädlingsfrei1 behandeln.                                                                                                                                                                       Mediterran
    Die Kübel im Winterquartier so aufstellen, dass sich die Pflanzentriebe nicht                                                                                                                                                                PflanzenDünger
    berühren, um die Gefahr der Übertragung von Schaderregern zu mindern.
8   Für das Quartier zu große Pflanzen könnt ihr, je nach Art, zurückschneiden.                                                                                                                                                                                                                                                                33
Sie können auch lesen