GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023

Die Seite wird erstellt Ariane Junker
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Ausgabe
                                                      November 2022 bis
                                                          Februar 2023

GEMEINDEBRIEF
Wildenreuth/Parkstein • Kirchendemenreuth
Krummennaab • Thumsenreuth/Friedenfels
Erbendorf • Windischeschenbach

                             T-Shirt vom Kinderbibeltag
 Konzert im Schlosshof Wildenreuth
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Liebe Gemeinde,
          „weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht
          und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer ma-
          chen!“
          Dieses Wort aus Jesaja 5,20 ist der Monatsspruch für November.
          Böses gut nennen. Das kann ein Mann ganz gut. Wladimir Putin. Auf dem
          Wirtschaftsforum in Wladiwostok sagte er folgenden Satz, den er in Abwand-
          lung schon oft gesagt hat: „In der Ukraine ist die Macht schon vor Langem in
          die Hände dieser extremen Nationalisten und Neonazis gefallen, und sie
Andacht

          üben einfach totalen Terror aus.“ (Wladimir Putin) Dass das rechtsextreme
          Parteibündnis Allukrainische Vereinigung „Swoboda“ bei der letzten Parla-
          mentswahl nur 2,4 Prozent der Stimmen erhalten hat spielt ebenso keine
          Rolle wie die Tatsache, dass der Mann, der in der Ukraine „die Macht“ hat,
          Wolodymyr Selenskyj, Jude ist.
          Auf diese Tatsache angesprochen reagierte der russische Außenminister
          Lawrow mit folgenden Worten: „Das weise jüdische Volk sagt, dass die eif-
          rigsten Antisemiten in der Regel Juden sind.“
          „Weh denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die aus Finsternis Licht
          und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer ma-
          chen!“
          Zur Zeit Jesajas galt dieser Weheruf denjenigen, die schon damals Wahrheit
          in Lüge verwandelt haben und nach dem Motto gehandelt haben: „Erlaubt
          ist, was gefällt.“
          Mit Blick auf die in Russland Verantwortlichen müsste man sagen: „Erlaubt
          ist, was dem imperialen Anspruch dient.“ Aber dieses Denken zerstört. Es
          zerstört Häuser und Fabriken, es zerstört Lebensentwürfe und Träume. Ja,
          es tötet – und zwar nicht nur die vermeintlichen Feinde. Die Auswirkungen
          der Verkehrung von Wahrheit in Lüge bemerken offenbar auch diejenigen,
          die bisher mitgemacht haben. „Wir müssen aufhören, auf allen Ebenen zu
          lügen“, sagte vor kurzem Margarita Simonjan, Chefredakteurin des kremlna-
          hen Senders RT.
          Die Verdrehung von Böse und Gut, das bewusste Irremachen führt ins Ver-
          derben, sagt Jesaja. Recht hatte er. Und: Recht hat er! Was in der Ukraine
          geschieht ist ein durch nichts zu rechtfertigender Krieg, der schon viel zu
          viel Leid und Tod gebracht hat. Gut, wenn das mittlerweile auch Menschen
          erkennen, die bei der Verdrehung von Tatsachen mitgemacht haben.
          Ja, natürlich ist es leicht auf andere zu zeigen und anderen vorzuhalten, was
          sie falsch machen. Aber erstens darf und muss das auch sein und zweitens
          gilt dieser Weheruf natürlich auch uns. Auch wir sollen uns prüfen und fra-
          gen: Beurteile ich Menschen, Verhaltensweisen und Situationen richtig? Oder
          lasse ich mich – aus welchen Gründen auch immer – verleiten der Wahrheit
          den Rücken zu kehren?
          Jesus hat von sich einmal gesagt: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und
          das Leben.“ (Johannesevangelium 14,6). Wenn das stimmt und Jesus die
          Wahrheit ist, dann sollten wir auch bei der Wahrheit bleiben. Bei Fragen un-
          seres Glaubens genauso wie bei ganz weltlichen Dingen.
          Eine gesegnete Zeit wünsche Ihr/Euer

          https://www.merkur.de/politik/putin-rede-wladiwostok-ukraine-news-russland-krieg-
          propaganda-luegen-91775198.html
          https://www.rnd.de/politik/lawrow-vergleicht-selenskyj-mit-hitler-die-eifrigsten-

 2
          antisemiten-sind-in-der-regel-juden-ONRCNMYJOI65226WUC66LGJAC4.html
          https://www.br.de/nachrichten/kultur/putins-chef-propagandistin-wir-muessen-aufhoeren
          -zu-luegen,TIp4K36
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Neues aus dem Quartier Steinwaldnetz

Bei unserer Auftaktveran-
staltung Mitte September
konnten Bürgerinnen und
Bürger aus den Gemein-
den Friedenfels,

                                                                            Quartier
Krummmennaab und
Reuth b. Erbendorf ihr
neues Quartiersprojekt
kennenlernen. Nach einem Vortrag hatten die rund 70 Besucher*innen
Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kom-
men. An 5 Themen-Tischen wurden Erfahrungen und Wünsche für das
Leben vor Ort festgehalten und Ideen für die Zukunft des Gemeindele-
bens entworfen. Die Blasmusikkapelle Reuth und die Quersinger sorgten
dabei für die richtige Stimmung.

Die Auftaktveranstaltung war auch der     Jugendliche von 12-18 Jahren
Startschuss für eine Bürgerbefragung.     und ihre Ideen sind gefragt! Am
Die Ergebnisse der Befragungen wer-       29.10.22 um 14.00 Uhr können
den am 13.11.22 um 14.00 Uhr bei          sie bei einer Zukunftswerkstatt
einer Projektwerkstatt in der Zoiglstu-   im ev. Gemeindehaus Krummen-
be Rechersimer in Röthenbach vorge-       naab ihre Wünsche einbringen
stellt.                                   und eigene Projekte auf den Weg
Alle Menschen im Quartier sind hierzu     bringen. Auch eine Pizza-Back-
herzlich eingeladen und können mit-       Aktion und ein Shuttle-Service
entscheiden, welche Vorhaben ange-        werden angeboten.
stoßen werden.
Für beide Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie
vorbei, bringen Sie sich ein und nehmen Sie gerne ihre Nachbarn, Freunde
                     und Verwandten im Quartier mit!

Sehnen Sie sich nach Licht und Energie im meist grauen November? Quar-
tiersentwicklerin und Yogalehrerin Eva Neugirg bietet geführte Meditatio-
nen im ev. Gemeindehaus in Krummenaab an.
Dienstags von 20.00- ca. 20.45 Uhr am 08./ 15. /22. und 29.11.22
Es ist keine Meditations-Erfahrung und auch keine Anmeldung erforderlich.
Das Angebot ist kostenlos, Spenden für die Quartiersarbeit sind willkom-
men. Bitte mitbringen: Warme Kleidung, nach Belieben eine Decke und ein
Sitzkissen.

                Weitere Informationen zum Steinwaldnetz:
Quartiersbüro im ev. Gemeindehaus         www.facebook.com/
Hauptstraße 15, 92703 Krummennaab         steinwaldnetz
Telefon: 0157 540 026 86                  www.instagram.com/
                                          steinwaldnetz
                                                                                3
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Bibelteilen in Windischeschenbach
          Nach der langen Coronapause findet das Bibelteilen der evangelischen
          Gemeinde wieder statt. Wir haben uns jetzt auf einen festen Termin geei-
          nigt, immer der 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr. Somit muss nicht
          jedesmal neu vereinbart werden, wann das Treffen stattfindet. Außerdem
          werden wir versuchen, das Bibelteilen als einen Hauskreis durchzuführen.
          Das nächste Treffen findet am 27.10.2022 statt.
Termine

          Die Termine sind sowohl der Homepage als auch der Facebookseite zu
          entnehmen. Den Ort bitte ich per E-Mail über die unten genannte E-Mail-
          Adresse zu erfragen.
          Was ist Bibelteilen?
          Wir lesen gemeinsam einen Text, jeder versucht für sich herauszufinden,
          was ihm/ihr dieser Text sagt und dann teilen wir uns unsere Gedanken
          mit. Ganz wichtig: die Beiträge werden nicht bewertet, es gibt kein Richtig
          oder Falsch. Wer also Lust hat, gemeinsam in der Bibel zu lesen und sich
          darüber auszutauschen ist hier genau richtig.
          Wer Fragen dazu hat, kann sich über die E-Mail-Adresse
          bibelteilen@gmail.com informieren.

          Text: Claudia Gierisch

          Adventskranzbinden mit Floristmeisterin
          Aus frischen Zweigen und Reisig nehmen wir die Tadition auf und binden
          Kränze, passend zur bevorstehenden Adventszeit. Tannenduft, Tee und
          eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten. Vorhandenes Material/
          Dekoration kann gerne mitgebracht werden sowie verschiedenes Grün und
          Moose. Bitte bringen Sie eine eigene Gartenschere mit.
          Kursgebühr 15 € (inkl. Kranzrohling, Bindedraht und kleiner Verpflegung)
          Zusätzliches Material wird im Kurs abgerechnet (Dekoration, Kerzen usw.)

          Termin: 17.11.22 - 19 Uhr
          Ort: Evangelisches Gemeindehaus Windischeschenbach
          Anmeldung: Natalie Sperber Telefon: 09681-6739053 oder per
          Mail krabbelgruppe.ev.we@web.de

          Text und Bilder: Natalie Sperber

          Chor Einklang im Advent
          Am 3.12.2022 um 18:00 Uhr singt der Chor EinKlang in der katholi-
          schen Kirche Windischeschenbach im Rahmen des Weihnachtsstanderl.

          Text: Armin Karwath

 4
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
“Lasst die Kinder zu mir kommen“
So hat es Jesus gesagt. Die Kleinen waren bei ihm ganz groß.
Groß geschrieben wird in unseren Gemeinden deswegen
auch die Arbeit mit Kindern und Familien. Viele Ehrenamtli-
che bereiten sich (oft seit vielen Jahren) immer wieder mit
viel Engagement und Freude darauf vor. Dafür im Namen

                                                                                    Termine
aller Kirchengemeinden: Danke für diesen wertvollen Dienst!
Toll ist es natürlich, wenn diese Angebote auch von möglichst
vielen Kindern/Familien angenommen werden. Deswegen hier eine Übersicht
über die verschiedenen Angebote und die nächsten Termine:
          Familienkirche Erbendorf (11.12.)
          Kindergottesdienst Erbendorf (16.10., 6.11., 20.11., 04.12., 18.12.)
          Kindergottesdienst Kirchendemenreuth (gleichzeitig zum Hauptgottes-
          dienst – außer Gottesdiensten am Samstag)
          Kindergottesdienst Wildenreuth (17.11., 27.11., 11.12., 15.01., 29.01.,
          12.02., 26.02.)
          Kindergottesdienst Krummennaab startet wieder neu (erster Termin:
          30.10. um 10 Uhr)
          Familiengottesdienste (der nächste: 26. November 2022 um 16 Uhr im
          Bürgerpark Krummennaab)
Herzliche Einladung zu diesem vielfältigen Programm!
Text: Pfr. Sauer /Bild: Erika Häupler

Ökum. Frauentreff in Wildenreuth
11. November - 9 Uhr - Frauenfrühstück mit Referentin Elke Winterl
(Heilpraktikerin) zum Thema: Mit bewährten Hausmitteln durch den Winter
12. Dezember - 19.30 Uhr - Weihnachtsfeier
Treffen jeweils im Jugendheim Wildenreuth
Weitere Termine erfahren Sie über die Homepage und den Aushang!

Seniorennachmittag in Wildenreuth auch
für Senioren aus anderen! Gemeinden
10. November - 14 Uhr mit Beichte und Abendmahl
8. Dezember - 14 Uhr (mit dem Flötenchor)
12. Januar - 14 Uhr
9. Februar - 14 Uhr
Treffen jeweils im Jugendheim Wildenreuth                                              5
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Singen im Advent
               Sängerinnen und Sänger wieder für den Projektchor gesucht!!!!
          Am Samstag, den 10.12. um 19.00 Uhr ist ein Adventskonzert in der
          Martin-Luther-Kirche in Erbendorf geplant, bei dem neben dem Projekt-
          chor auch Instrumentalmusik zu hören sein wird.
          Dafür sind für den Chor wieder begeisterte Sängerinnen und Sänger
          gesucht – selbstverständlich konfessionsübergreifend.
Termine

          Die erste Probe findet am Montag, den 7. November um 20.00 Uhr im
          Gemeindehaus in Erbendorf statt. Alle weiteren Proben immer montags
          in Erbendorf.
          Es wäre schön, wenn viele Sänger/innen mitmachen könnten.
          „Neuzugänge“ sind immer herzlich willkommen. Sagen Sie es weiter!
          Fragen? Rufen Sie mich gerne an unter 09682-91390.
          Ich freue mich auf unser erstes Treffen!
          Ihre Helga Rose

          Buch- und Kalenderverkauf im Pfarrbüro
          Auch in diesem Jahr können vom 22.11.2022 bis 12.12.2022 wieder ver-
          schiedene Kalender/Andachtsbücher bei uns im Büro erworben und abge-
          holt werden. Neukirchener und Konstanzer Kalender (Buch, Abreiskalen-
          der, Groß- und Normaldruck), Losungen (Groß- und Normaldruck), Frau-
          und Mutterkalender, Momente (Buch).
          Sollten Sie andere Buch- bzw. Kalenderwünsche haben, können wir diese
          auch bestellen.

          Weihnachten im Schuhkarton

          Packen Sie auch dieses Jahr wieder einen Schuhkarton oder unterstüt-
          zen Sie uns mit einer Spende für den Transport. Setzen Sie damit ein
          Zeichen der Hoffnung und Liebe für ein Kind in Not. Die genauen Infor-
          mationen, Tipps und Anregungen zum Packen eines Schuhkartons ent-
          nehmen Sie bitte unseren Flyern, die in den Kirchen und Geschäften
          ausliegen oder informieren Sie sich unter (www. Geschenke-der Hoff-
          nung.org.)
          Telefonische Infos: Erika Häupler 09682/3630
          Abgabestellen: (Termin vom 7. - 14.11.2022)
          Boder-Ladl Wildenreuth / Sanitätshaus          Heining    Erbendorf   /
          Gabi Schröml Obersdorf 18 / Dr. Anni           Fütterer   Kahlhof 1   /
          Biobäckerei Forster Windischeschenbach.
          Danke an alle, die damit benachteiligten Kindern eine große Freude
          bereiten.
          Ihr „Weihnachten im Schuhkarton“-Team
 6
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Neue Kasualgebührenordnung
Windischeschenbach
Die Kirchenvorstände Windischeschenbach haben eine neue Gebührenord-
nung für Kasualien verabschiedet. Darin ist festgelegt, wie hoch die pfarr-
amtlichen Gebühren für Taufe, Trauung und Beerdigung sind.
Hier die aktuelle Ordnung im Überblick:

                                                                              Information
Taufe              frei
Trauung            100,00 € für Gemeindeglieder
                   140,00 € für auswärtige Mitglieder der ACK-Kirchen
                   (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen)
Beerdigung
in der Kirche        85,00 € für Gemeindeglieder
                   100,00 € für auswärtige Mitglieder der ACK-Kirchen
                   150,00 € bei aus der Kirche ausgetretenen Personen
auf dem Friedhof     40,00 € für Gemeindeglieder
                     60,00 € für auswärtige Mitglieder der ACK-Kirchen
                   100,00 € für aus der Kirche ausgetretene Personen

Kurs „Aufsuchende Seel-Sorge“
Hilfsbedürftige, Kranke und Sterbende begleiten
Steinwaldregion und Floßer Amt
                     Evang. Gemeindehaus Wildenreuth
                     Evang. Gemeindehaus Floß
Uhrzeit: 14 – 17.30 Uhr
Wer könnte daran teilnehmen?
● Sie möchten ehren- oder hauptamtlich andere Menschen aufsuchen und
begleiten.
● Sie sind beruflich oder privat in helfenden Situationen und möchten Ihr
Wissen und Ihre Haltung vertiefen.
● Sie haben selber mit einer schwierigen Lebenssituationen zu ringen oder
begleiten privat, im Freundeskreis jetzt oder zukünftig Angehörige oder
betroffene Menschen.
● Sie haben Interesse und schauen für sich auf das Thema.
Veranstalter: Diakon Karl Rühl, Weiden mit der evang. Kirchengemeinde
Wildenreuth und der Pfarrei Floß-Flossenbürg
Anmeldung bis 30.12.22 an das diakon. Werk Weiden oder an die evang.
Pfarrämter Wildenreuth oder Floß-Flossenbürg
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Homepages bzw.
Flyern.                                                                            7
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Jubelkonfirmationen in vier Gemeinden
            Es ist gute evangelische Tradition, dass sich Menschen nach einer gewissen
            Zeit an ihre Konfirmation erinnern. In diesem Jahr haben das zahlreiche
            Christinnen und Christen aus nah und fern in Wildenreuth, Erbendorf,
            Thumsenreuth und Windischeschenbach getan. Manche Jubilarinnen und
            Jubilare haben sich nach Jahrzehnten wiedergesehen und bei Kaffee/
            Kuchen oder auch bei Deftigem wurde sich über die eigene Konfirmanden-
Rückblick

            zeit ausgetauscht und Erinnerungen geteilt.
            Es war mir eine Freude all diese Menschen zu sehen und mit ihnen ihrer
            Konfirmation zu gedenken.

            Text: Pfr. Sauer

            Thumsenreuth

            Bild: Lieselotte Käß-Neugirg

             Wildenreuth

  8          Bild: Jochen Neumann
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Windischeschenbach

                                                                           Rückblick
Bild: Manuel Sauer

Erbendorf

Bild: Jochen Neumann

Danke für Ihr Kirchgeld
Allen Gemeindegliedern, die in diesem Jahr das Kirchgeld bezahlt haben,
danke ich ganz herzlich. Viele von Ihnen haben sogar darüber hinaus et-
was gespendet. DANKE!
Sie sorgen mit Ihrem Kirchgeld dafür, dass wir hier vor Ort – das Kirch-
geld bleibt in Ihrer Kirchengemeinde – Kirche sein können. Ob Bauvorha-
ben, Projekte oder das gemeindliche Leben, all das geht nur und wird nur
mit Leben erfüllt, wenn wir vor Ort diese Dinge unterstützen. Sei es
ehrenamtlich oder eben auch finanziell.
Vielen von Ihnen ist das nach wie vor wichtig und das ist gut so! Möge
Gott Sie und auch die Verwendung des Kirchgelds segnen.
Text: Pfr. Sauer
                                                                            9
GEMEINDEBRIEF - Ausgabe November 2022 bis Februar 2023
Frauenkreis Erbendorf
            Der ev. Frauenkreis bedankt sich herzlich bei
            Gisela Bauschke sowie ihrem Ehemann
            Siegmund und Olga Rottmann.
            Das Dreierteam organisierte die letzten 33 Jahre
            für den Frauenkreis schöne Fahrten mit ver-
            schiedenen Zielen. In geselliger Runde wurden
Rückblick

            bei Kaffee und Kuchen die neuen Eindrücke der
            Ziele beredet. Nach einem stärkenden Abendes-
            sen traten wir fröhlich die Heimreise an.
            Es waren wunderschöne Ausflüge, die noch lan-
            ge in Erinnerung bleiben.

            Bild und Text: Siegrid Häupler

            Abschied vom Seniorenkreis
            Ein Abschied nach vielen Jahren war es eigentlich gar nicht. Eher ein
            Wechsel. Elisabeth Häupler, Frieda Krauß und Gunda Hofmann haben über
            viele Jahre bzw. Jahrzehnte den Seniorenkreis mit viel Liebe vorbereitet
            und durchgeführt. Elisabeth Häupler 35 Jahre, Frieda Krauß 16 Jahre und
            Gunda Hofmann 18 Jahre. Alle drei bleiben dem Seniorenkreis aber erhal-
            ten. Nun aber als Teilnehmerinnen.
            Für all die vielen Jahre, in denen sie
            mit Hingabe ihren älteren Mitmen-
            schen gedient und für wunderbare
            Nachmittage im Jugendheim Wilden-
            reuth gesorgt haben, bedanke ich
            mich im Namen unserer Kirchenge-
            meinden bei den drei Damen und
            wünsche ihnen von Herzen Gottes
            Segen und hoffentlich noch viele
            schöne Nachmittage im Senioren-
            kreis Wildenreuth.
            Bild: Erika Häupler/Text: Pfarrer Sauer

            Wildenreuth braucht einen Mesner / Mesnerin
            Frau Elisabeth Häupler wird nach fast 40 Jahren ihr Amt als Mesnerin aufge-
            ben. Wir suchen daher eine neue Mesnerin bzw. einen neuen Mesner. Ich
            kann mir auch ein Team aus verschiedenen Personen gut vorstellen. Sollten
            Sie sich angesprochen fühlen oder jemanden kennen, dann melden sie sich
            doch bei mir.
            Text: Pfr. Sauer

  10
Konzerte in Wildenreuth
 Zwei wunderbare Konzerte durften wir in diesem Sommer erleben. Bei
 schönstem Wetter sangen und
 spielten im Schlosshof Wildenreuth
 der Projektchor, der Posaunenchor
 Wildenreuth, der Flötenkreis

                                                                        Rückblick
 Krummennaab/Wildenreuth und
 unser Kinderchor der Steinwaldre-
 gion. Es war ein wunderbares Kon-
 zert! Ich danke den Musizierenden
 und allen, die bei Auf- und Abbau
 mitgeholfen haben.

                                                Ein besonderer Dank
                                                geht an Frau Freifrau
                                                von Podewils, die das
                                                traumhafte Ambiente
                                                erst möglich ge-
                                                macht hat.

 Ein weiteres Konzert – leider nur
 von sehr wenigen Menschen be-
 sucht –gestaltet von Viola
 Schweinfurter, Julia Schubert,
 Janina Leinhäupl, Monika Werner
 und Markus Krisch fand in der
 Kirche St. Jakobus in Wilden-
 reuth statt. Klassische Musik von
 Händel, Mozart und Blavet wurde
 in hervorragender Weise zur Auf-
 führung gebracht.

Bilder: Susanne Kropf / Text: Pfarrer Sauer                              11
Erntedank mit Lotta
            Mit dem Kirchenlied „Guter Gott, dankeschön“ stimmte Heike Stahl an der
            Gitarre auf den Familiengottesdienst am Erntedankfest ein. Festlich ge-
            schmückt war der Altarraum mit Erntegaben. Von der Ähre bis zum Brot
            war alles dabei. Viele Familien mit
            ihren Kindern versammelten sich in
            der Martin-Luther-Kirche, um die-
Rückblick

            sen Tag zu feiern. Die Kleinsten
                                durften jeweils
                                eine Kerze am
                                Altar entzünden.
                                Wie Stahl sagte,
                                sei das Licht der
                                Kerze ein Zei-
                                chen für Gottes
                                Begleitung im
                                Leben. Die Augen der anwesenden Kinder ging auf, als
                                Heike Stahl mit dem Maskottchen „Lotta“ in die Mitte
                                trat und mit ihr sprach.

            Bilder und Text: Jochen Neumann

            Tag des offenen Denkmals in Krummennaab
            Die Türen der evang. Leonardikirche in Krummennaab waren wieder ein-
            mal weit geöffnet. Interessierte aus nah und fern konnten sich intensiv mit
            diesem Kleinod auseinandersetzen. Karoline Lehner, Hannah Münchmeier
            und Susanne Götte standen für alle möglichen Fragen Rede und Antwort.
            Im Rahmen der Führungen konnten sich die Besucher mit der Geschichte
            der Kirche und auch mit der Dorfgeschichte kon-
            frontieren lassen.
            Die Kirche war schon so manchem bei seinem Aus-
            flug auf dem Simultankirchenradweg, der unmittel-
                                   bar vorbeiführt, aufgefal-
                                   len. Nun bot sich Gelegen-
                                   heit, sich intensiver mit
                                   seinem geschichtlichen Hin-
                                   tergrund zu beschäftigen und sie genauer kennen-
                                   lernen. So mancher Besucher bekam nun auch
                                   eine Antwort auf seine Frage, was denn diese Kir-
                                   che zum Denkmal mache.
            Eine kleine Abendandacht mit geistlicher Flötenmusik der örtlichen Flöten-
            gruppe unter der Leitung von Christine Höllerer im Anschluss an die letzte
            Führung beschloss diesen informativen Tag.

  12        Bilder: Susanne Götte / Text: Karoline Lehner
Neuwahlen beim Ökum. Frauentreff
In der Sitzung am 12. September wurde ein neuer Vorstand gewählt:
                               Diesem Gremium gehören Petra
                               Knodt, Ingrid Fichtner, Rosi Le-
                               gat, Sofie Fritzmann, Gerda Wal-
                               berer und Magdalena Sturm an.
                               Auf eigenen Wunsch sind Fried-

                                                                            Rückblick
                               linde Hofmann und Ilse Hauer
                               ausgeschieden. Sie wurden im
                               Oktober verabschiedet.
                               Bilder: Magdalena Sturm

Diavortrag über Kuba mit Günter Geiß
In einem Lichtbilder-Vortrag im Gemeindehaus in
Krummennaab hat er auf unterhaltsame Weise davon
berichtet. Dabei erzählte er von dem Leben der Men-
schen, wie z.B. vom Gemüse-Transport auf Lasten-
fahrrädern, von der Feldarbeit mit Kühen oder von der
Arbeit in den Tabakfabriken. Ausgemusterte Straßen-
kreuzer des Nachbarstaates USA gehören ebenso zum Straßenbild, wie
auch das Pferd mit seinem kutschenähnlichen Anhänger, dass für viele
Fortbewegungsmittel und Transportfahrzeug zugleich ist. Zu sehen waren
auch die Kubaner am Straßenrand sowie in Kneipen bei ihren Lieblingsspie-
len dem Schach- oder auch dem Dominospiel, dazu an vielen Ecken Live-
Musik.
Exzellent fotografisch eingefangen hat Günter Geiß auch die kubanische
Fauna und Flora mit unzähligen Orchideen und Palmen. Nach 2 Stunden
ging für die Besucher ein unterhaltsamer und interessanter Abend zu Ende.
Bild: Günter Geiß / Text: Lieselotte Käß-Neugirg

Berggottesdienst am Zipfeltannenfelsen
In der Reihe der Berggottesdienste im Fichtel-
gebirge fand in diesem Jahr auch ein Gottes-
dienst in freier Natur an der Zipfeltanne bei
Pfaben im Steinwald statt. Der evangelische
Posaunenchor Erbendorf eröffnete musikalisch
den Gottesdienst an dem bekannten Felsen, bei
                         dem ein schlicht ge-
                         schmückter Altar mit
                         einer großen Kerze aufgebaut war. Dekan Thomas
                         Guba freute sich bei der Begrüßung über die gro-
                         ße Zahl der Gläubigen, die hierher gewandert
                         sind. Gemeinsam wurde bei schönstem Wetter
                         Gottesdienst gefeiert, gebetet und gesungen.

                                                                             13
Bilder: Sandra Hirschke / Text: Jochen Neumann
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden
            14 Jugendliche aus den Kirchengemeinden Erbendorf, Windischeschen-
            bach, Krummennaab, Wildenreuth und Kirchendemenreuth sind seit Juni
            dieses Jahres gemeinsam auf dem Weg, beschäftigen sich mit ihrem Glau-
            ben und haben, so glaube ich sagen zu können, eine gute Gemeinschaft.
            Zum neuen Konfirmandenkurs gehören
Rückblick

            aus Kirchendemenreuth: Greta Conrad,

            aus Wildenreuth: Amelie Häupler, Louis Häupler, Franziska Kandziora,
            Leon Perchalla, Samira Porsch, Philipp Steinemann, Jonas Wieder

            aus Krummennaab: Lara Wunderlich

            aus Erbendorf: Lisa Lorenz, Jonas Meißner, Marius Schieder, Nicolas Schmidt

            aus Windischeschenbach: Jonas Scherer
            Ich freue mich diese jungen Menschen begleiten zu dürfen – übrigens zu-
            sammen mit einigen anderen Jugendlichen (ehemaligen Konfirmandinnen
            und Konfirmanden), die Freude haben, ihre Fähigkeiten in die Arbeit mit
            jungen Menschen einzubringen und ihren Glauben weiterzugeben.
            Ich empfinde das als großes Geschenk!
            Text: Pfr. Sauer

            Ausflug des Chors Einklang in die Gedenk-
            stätte des KZ Flossenbürg

            Die Sänger des Chors Ein-
            klang und deren Part-
            ner trafen sich im Septem-
            ber zu einem Sonntagsaus-
            flug in Flossenbürg. Armin
            Karwath, Chorleiter der
            Singgruppe und beruflich
            teilweise an der Gedenk-
            stätte tätig, hatte eine aus-
            führliche und interessante
            Führung vorbereitet. Trotz des stürmischen und nasskalten Wetters waren
            alle aufmerksam dabei und nahmen viele neue, auch erschüttern-
            de Informationen mit. Beendet wurde der Nachmittag mit einer Einkehr im
            Museumscafe, wo man es sich mit heißen Getränken und leckeren Köst-
            lichkeiten gutgehen ließ.
            Bild und Text: Heike Merther

  14
Verschiedenes
Die personelle Lage in unseren sechs Kirchengemeinden ist nach wie vor
schwierig. Wo vor einigen Jahren noch drei bzw. sogar vier Hauptamtli-
che aktiv waren, sind es heute nur noch zwei – wovon einer bzw. eine
nach wie vor fehlt. Wobei die Sekretärinnenstelle nicht mitgerechnet ist.
Diese ist sehr wichtig und, Gott sei Dank, auch sehr gut besetzt. Die va-
kante Pfarrstelle ist im Amtsblatt zwar ausgeschrieben, nach wie vor liegt

                                                                             Rückblick
aber noch (Stand 18. Okt. 2022) keine Bewerbung vor.
Das ist schwierig, um es vorsichtig auszudrücken. Die Konsequenzen
spüren Sie alle. Ich bin leider nicht so präsent, wie sich das manche Ge-
meindeglieder wünschen, und ich selbst hätte es auch gern anders. Aller-
dings erfahre ich auch viel Verständnis für die Situation. Das ist schön
und dafür möchte ich auch ausdrücklich Danke sagen!
Wir gehen auf Zeiten zu, in denen es personell gesehen wohl nicht besser
werden wird. Das ist nicht schön, aber es hilft auch nichts, wenn wir ver-
gangenen Zeiten nachtrauern und den Kopf in den Sand stecken. Umso
wichtiger ist es mir, an das zu erinnern, was der Apostel im Hebräerbrief
sagt: „Lasst uns aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des
Glaubens.“ (Hebräer 12,2)
Der, der uns den Glauben geschenkt hat, hat einen Plan. Für uns und
auch für seine Kirche. Er wird das weiterführen und auch vollenden, was
er mit uns hier in der Steinwaldregion begonnen hat. Vertrauen wir ihm!
Und: bitten wir ihn um eine geeignete Person für unsere Region.
Hin und wieder passiert es, dass Veranstaltungen bzw. Gottesdienste, die
im Gemeindebrief angekündigt waren, nicht stattfinden (können). Das ist
ärgerlich, aber bis zu einem gewissen Maß auch „normal“. Wir müssen
für den Gemeindebrief lange im Voraus planen. Ein wegen Krankheit ab-
gesagter Vortrag lässt sich aber nicht planen.
Kurzfristige Änderungen werden jedoch i.d.R. entweder mit Aushängen
oder auf unseren Homepages oder auch auf Facebook bekanntgegeben.
Das betrifft nun auch beispielsweise die Gottesdienste am Heiligabend.
Ob diese im Freien stattfinden werden oder in unseren Kirchen wird auch
von der aktuellen Lage (Stichwort Corona) abhängen.
Deswegen möchte ich Sie darum bitten, auch diese Informationsquellen
– auf denen es noch vieles mehr zu entdecken gibt – zu nutzen.
Unsere Homepages sind: erbendorf-evangelisch.de, krummennaab-
evangelisch.de, wildenreuth-evangelisch.de und windischeschenbach-
evangelisch.de Die Kirchengemeinden Wildenreuth und Windischeschen-
bach haben darüber hinaus auch einen Facebook-Auftritt.
Ich weiß, manch ältere Menschen haben oft keinen Internetzugang. Aber
allen anderen möchte ich sagen: Schauen Sie doch (auch) mal online
vorbei!
Text: Pfr. Sauer

                                                                              15
Abschlussgottesdienst und Piratenschatz-
               suche im Kindergarten
               „Einfach spitze,
               dass du da
               bist“, so lautete
               das Anfangslied
               des Abschluss-
Kindergarten

               gottesdienst, zu
               dem nicht nur
               die Vorschul-
               kinder, sondern auch viele der jüngeren Kindergartenkinder mit ihren Fa-
               milien gekommen waren. Passend zum Thema des Gottesdienstes erzähl-
               ten die zukünftigen Schulkinder die Geschichte von den Farben, die sich
               darüber streiten, wer denn die Wichtigste und Beste sei, um am Ende fest-
               zustellen, dass jede von ihnen einzigartig und etwas ganz Besonderes ist.
               Nur wenn alle Farben in Frieden miteinander leben kann am Ende ein bun-
               ter Regenbogen entstehen.
               Anschließend nahm auch Pfarrer Manuel Sauer Bezug auf die Geschichte
               und verdeutlichte, dass jedes einzelne Kind genau wie die Farben des Re-
               genbogens wertvoll und besonders und vor allem niemals alleine ist, da
               Gott immer da ist.
               Nach dem Lied „Ein bunter Regenbogen“ und den von den Vorschulkindern
               vorgetragenen Fürbitten brachten die „Kleinen“ diesen ihre Wünsche für die
               Schule in Form von beschrifteten Regentropfen nach vorne.
               Nachdem Pfarrer Sauer jedem einzelnen Kind den Segen gespendet hatte
               erhielten die Buben und Mädchen von ihren Erzieherinnen ihre Vorschul-
               mappen und eine Schultüte.
               Bevor es mit dem Abschlusslied „Ade, du schöne Kindergartenzeit“ noch
               einmal emotional wurde überreichten Pfarrer Sauer und Leitung Tanja Hei-
               der jedem Teammitglied eine Sonnenblume und bedankten sich für das
               persönliche Engagement in den vergangenen von Personalmangel gepräg-
               ten Wochen.
               Während die Gottesdienstbesucher sich auf den Heimweg machten ging es
               für die Vorschulkinder jetzt erst richtig los: Eine Piratenschatzsuche stand
               auf dem Programm. Nach einem leckeren Piratenschmaus wurde fleißig
               gegraben, bis endlich der Teil einer Schatzkarte sowie wichtige Piratenaus-
               rüstung zum Vorschein kam. Nachdem klar
               war, wohin der Weg führt mussten die klei-
               nen Piraten mehrere Aufgaben lösen und
               etliche Abenteuer überstehen. Hoch über
               den Dächern von Erbendorf, auf dem Turm
               der evangelischen Kirche, fanden die See-
               räuber nach einer zweistündigen Tour end-
               lich die ersehnte Schatzkiste, die sie im Kin-
               dergarten plündern durften. Erschöpft aber zufrieden wurden dann noch
               alle aus dem Kindergarten „geschmissen“, wo sie von ihren Eltern abgeholt
               wurden.
   16
Teamtag im Kindergarten
Das Team des evangelischen Kindergartens Regenbogen startet mit vielen
neuen Gesichtern in das neue Kindergartenjahr: die Bärengruppe wird von
Erzieherin Annalena Zeindl und der SEJ-Prakikantin Amelie Frister unter-
stützt, die Spatzengruppe freut sich über die Mithilfe von SEJ-Praktikantin
Lisa Häupler. Außerdem wurde die Heilerziehungspflegerin Ronja Tretter
als Kinderpflegerin angestellt.

                                                                              Kindergarten
Um das gegen-
seitige Kennen-
lernen innerhalb
des Teams zu
erleichtern tra-
fen sich die Mit-
arbeiterinnen
gemeinsam mit
Pfarrer Manuel
Sauer im Klos-
tergarten Wald-
sassen zum
Teamtag. Nach
einer kurzen
Begrüßung und Vorstellungsrunde stellte die Kneipp Gesundheitstrainerin
Johanna Zettl die Lehre des Pfarrers Sebastian Kneipp vor: Selbst lebens-
bedrohlich erkrankt, heilte er sich selbst mithilfe von Kaltwasseranwendun-
gen, diese wurden bald fester Bestandteil seines Lebens und er begann
sehr bald auch andere nach seiner Lehre zu behandeln. Im Laufe der Zeit
entwickelte er die 5-Säulen-Philosophie, die auf folgenden 5 Säulen ba-
siert: Lebensordnung, Wasser, Bewegung, Ernährung und Pflanzenheilkun-
de. Ein Zusammenspiel dieser 5 Säulen dient der Prävention sowie der Be-
handlung von Krankheiten. Ziele sind Abhärtung des Körpers, Stärkung des
Immunsystems und eine ausgeglichene Lebensweise.
Die wohltuende Wirkung der Kaltwasseranwendung durfte das Team beim
anschließenden Wassertreten erleben. Nach einem Spaziergang über den
Barfußpfad wurde selbstgemachte Brennnessellimonade angeboten bevor
Frau Zettl den interessierten TeilnehmerInnen einen kleinen Einblick in die
Kräuterkunde gab.
Zum Schluss stellte die Kräuterkundlerin noch einige teambildende Spiele
und Aktivitäten vor, bei denen im Vordergrund stand, sich selbst und ande-
ren etwas Gutes zu tun.
Mit einem gemeinsamen Essen im Klosterrestaurant endete der gelungene
Teamtag.

Bilder und Texte: Stefanie Urban
                                                                                 17
November
                05./06.11.     Drittl. Sonntag im Kirchenjahr
                Sa   19.00 h   Thumsenreuth
                So   08.30 h   Wildenreuth
                So   10.00 h   Erbendorf, gleichz. Kigo
Gottesdienste

                12./13.11.     Vorl. Sonntag im Kirchenjahr
                Sa   19.00 h   Windischeschenbach
                So   08.30 h   Krummennaab
                So   10.00 h   Kirchendemenreuth, anschl. Kriegerdenkmal,
                               gleichz. Kigo
                So   10.00 h   Kindergottesdienst Wildenreuth

                16.11.         Buß- und Bettag
                Mi   08.30 h   Kirchendemenreuth mit Beichte und Abendmahl
                Mi   10.00 h   Thumsenreuth mit Beichte und Abendmahl
                Mi   19.00 h   Ökum. Abendgebet Windischeschenbach
                               mit Chor Einklang, anschl. gemütliches
                               Beisammensein im Gemeindehaus

                18.- 20.11.    Ewigkeitssonntag
                Fr   19.00 h   Ök. Andacht kath. Kirche Parkstein
                So   08.30 h   Wildenreuth, anschl. Friedhofsgang
                So   10.00 h   Erbendorf, gleichz. Kigo
                So   10.00 h   Kirchendemenreuth, anschl. Friedhofsgang,
                               gleichz. Kigo
                So   10.00 h   Krummennaab

                26./27.11.     1. Advent
                Sa   16.00 h   Familiengottesdienst Bürgerpark Krummennaab
                Sa   19.30 h   Ökum. Gottesdienst „Atempause“ Wildenreuth
                So   08.30 h   Parkstein
                So   10.00 h   Windischeschenbach mit Kinderchor
                So   10.00 h   Kindergottesdienst Wildenreuth

   18
Dezember
03./04.12.     2. Advent
Sa   19.00 h   Kirchendemenreuth mit Abendmahl
So   08.30 h   Erbendorf mit Abendmahl
So   10.00 h   Kindergottesdienst Erbendorf

                                                               Gottesdienste
So   10.00 h   Krummennaab mit Abendmahl

10./11.12.     3. Advent
Sa   19.00 h   Friedenfels
Sa   19.00 h   Adventskonzert Martin-Luther-Kirche Erbendorf
So   08.30 h   Wildenreuth
So   10.00 h   Kindergottesdienst Wildenreuth
So   10.00 h   Windischeschenbach mit Chor EinKlang
So   10.00 h   Familienkirche Erbendorf

16./18.12.     4. Advent
Fr   19.00 h   Ök. Andacht evang. Kirche Parkstein
Sa   19.00 h   Krummennaab
So   08.30 h   Kirchendemenreuth, gleichz. Kigo
So   10.00 h   Erbendorf, gleichz. Kigo

24.12.         Heiliger Abend
Sa   15.00 h   Kirchendemenreuth / Erbendorf
Sa   16.30 h   Parkstein / Thumsenreuth
Sa   17.00 h   Windischeschenbach mit Chor Einklang
So   18.00 h   Wildenreuth
So   22.00 h   Wildenreuth

25.12.         1. Weihnachtsfeiertag
So   08.30 h   Krummennaab
So   10.00 h   Wildenreuth

26.12.         2. Weihnachtsfeiertag
So   08.30 h   Kirchendemenreuth, gleichz. Kigo
So   10.00 h   Erbendorf

                                                                 19
31./12.        Altjahresabend
                Sa   10.00 h   Kirchendemenreuth, gleichz. Kigo
                Sa   15.00 h   Krummennaab
                Sa   16.30 h   Windischeschenbach
                Sa   18.00 h   Wildenreuth

                Januar
Gottesdienste

                01.01.         Neujahr
                So   17.00 h   Musik & Text Erbendorf
                So   19.00 h   Parkstein mit Abendmahl

                06.01.         Epiphanias
                Fr   08.30 h   Parkstein
                Fr   10.00 h   Thumsenreuth

                07./08.01.     1. Sonntag n. Epiphanias
                Sa   19.00 h   Wildenreuth
                So   08.30 h   Windischeschenbach
                So   10.00 h   Krummennaab

                14./15.01.     2. Sonntag n. Epiphanias
                Sa   19.00 h   Kirchendemenreuth
                So   08.30 h   Erbendorf
                So   10.00 h   Thumsenreuth
                So   10.00 h   Kindergottesdienst Wildenreuth / Erbendorf

                21./22.01.     3. Sonntag n. Epiphanias
                Sa   19.00 h   Krummennaab
                So   08.30 h   Wildenreuth
                So   10.00 h   Windischeschenbach

                29.01.         Letzt. Sonntag n. Epiphanias
                So   08.30 h   Wunschliedergottesdienst Friedenfels
                So   10.00 h   Wunschliedergottesdienst Parkstein
                So   10.00 h   Kindergottesdienst Wildenreuth

   20
Februar
04./05.02.                Septuagesimae
Sa       19.00 h          Thumsenreuth
So       08.30 h          Kirchendemenreuth, gleichz. Kigo
So       10.00 h          Erbendorf, gleichz. Kigo

                                                                       Freud & Leid
11./12.02.                Sexagesimae
Sa       19.30 h          Ökum. Gottesdienst „Atempause“ Wildenreuth
So       08.30 h          Krummennaab
So       10.00 h          Windischeschenbach

18./19.02.                Estomihi
Sa       19.00 h          Erbendorf
So       08.30 h          Thumsenreuth
So       10.00 h          Kirchendemenreuth, gleichz. Kigo

25./26.02.                Invokavit
Sa       19.00 h          Parkstein
So       08.30 h          Windischeschenbach
So       10.00 h          Krummennaab

28.02.        19.30 Uhr Passionsandacht Wildenreuth

                                                                         21
22
     Freud & Leid
Freud & Leid

Die hier veröffentlichten Personen haben der Veröffentlichung in unserem Gemeindebrief schriftlich zuge-
stimmt. Natürlich besteht jederzeit das Recht des teilweisen oder vollständigen Widerrufs.                   23
Krabbelgruppe                        Kindergottesdienst
                   Dienstag 09.30 - 11 Uhr              Kirchendemenreuth
                   Bei Interesse im Pfarrbüro melden!   Sonntags parallel zum Gottesdienst

                   Jugendclub Mädchen                   LKG Bibelstunde
                   Freitag 18 Uhr                       Nach Absprache
Gruppen & Kreise

                   Gemeindehaus Kirchendemenreuth       Bei Interesse bei Siegfried Wieder
                                                        melden! (09681 / 2809)
                   Jugendclub Buben
                   Freitag 18 Uhr                       LKG Gesprächskreis
                   Jugendheim Wildenreuth               Jeden 1. Do im Monat 19.30 Uhr
                                                        Bei Interesse bei Siegfried Wieder
                   Seniorennachmittag                   melden! (09681 / 2809)
                   2. Donnerstag im Monat
                                                        Bücherei Wildenreuth
                   Ökum. Frauentreff                    Mittwoch 15.00-16.00 Uhr
                   2. Montag im Monat                   (außer in den Ferien!)
                                                        Jugendheim Wildenreuth
                   Posaunenchor
                   Kirchendemenreuth                    Evang. Landjugend
                   Donnerstag 20.00 Uhr                 Treffen: Freitag
                   Gemeindehaus Kirchendemenreuth       20 Uhr Gemeinde-
                                                        haus Krummen-
                   Posaunenchor Wildenreuth             naab
                   Donnerstag 20.00 Uhr
                   Jugendheim Wildenreuth
                                                        CJB Jugendgruppe
                   Flötenkreis                          Treffen: Freitag 20 Uhr
                   Dienstag 20.00 Uhr                   1. + 3. Freitag Kirchendemenreuth
                   Jugendheim Wildenreuth               2. + 4. Freitag Wildenreuth

                   Kindergottesdienst
                   Wildenreuth
                   10 Uhr im Jugendheim
                   (Termine siehe Homepage)

                   Krabbelgruppe                        Kinderchor im Steinwald
                   Dienstag 9.30 - 11.00 Uhr            Dienstag 16.30 Uhr
                   Gemeindehaus Windischeschenbach      Gemeindehaus Windischeschenbach
                   Kontakt: Natalie Sperber             Kontakt: Heike Merther
                   Tel. 0172 6483142                    heikemerther@web.de

                   Chor EinKlang                        Bibelteilen
                   Montag 19.30 Uhr                     Jeden 4. Donnerstag im Monat
                   Gemeindehaus Windischeschenbach      Unter bibelteilen@gmail.com
                   Kontakt: Armin Karwath               erhalten Sie nähere Informationen.
                   Tel. 09681-9184030
    24
Frauenkreis
Treffen: 1. Donnerstag im Monat
um 14 Uhr im Gemeindehaus              LKG Bibelstunde
Kontakt:                               Dienstag 19.30 Uhr
Olga Rottmann: 09682/1674              Schloß Grötschenreuth
Gisela Bauschke: 09682/2987            (1. und 3. Dienstag im Monat)
                                       Gemeindehaus Krummennaab
Seniorenrunde BRK                      (2. u. 4. Dienstag im Monat)

                                                                           Gruppen & Kreise
Entfällt bis auf weiteres!
BRK-Seniorenheim Erbendorf             Projektchor im Steinwald
                                       Für die Proben werden rechtzeitig
Frauentreff                            Ort und Zeit bekannt gegeben.
Entfällt bis auf weiteres!             Leitung: Helga Rose

Familienkirche                         Posaunenchor Erbendorf
Siehe Gottesdienstplan bzw.            Freitag 20.00 Uhr
Homepage                               Gemeindehaus Erbendorf
                                       Kontakt: Jochen Neumann
Kindergottesdienst                     mail: post@posaunenchor-
Um 10 Uhr an Sonntagen in denen        erbendorf.de
in Erbendorf ein Gottesdienst statt-
findet. (siehe Homepage)
Kristina Heinzel-Neumann:
0176/24479060

Der kleine Dienst Erbendorf
Ökumenische Nachbarschaftshilfe
Vermittlungsstelle
Frau Heidi Banzer    0151 / 26149316

Bibelgesprächs- und Gebetskreis        Posaunenchor
Jeden 2. Dienstag um 20.00 Uhr         Montag 20.00 Uhr
Pausiert derzeit!                      Gemeindehaus Krummennaab
Pfarrhaus Thumsenreuth                 Wolfgang Nikol
Kontakt: Dr. Elvira v. Lindenfels      Tel.: 09682/508
Tel.: 09682/2247

Kindergottesdienst                     Besuchsdienst
Wir suchen Verstärkung.                Nach Absprache
Bei Interesse bitte melden bei:        Kontakt: Karoline Lehner
Kontakt: Andrea Höllerer               Tel.: 09682/555
Tel.: 0175-6402789
Kigo am 30.10. um 10 Uhr
Weitere Termine siehe Homepage

Flötenchor
Nach Absprache
Kontakt: Christine Höllerer
Tel.: 09682/592
                                                                              25
Wichtige Kontaktdaten

          Mesnerinnen
          Erbendorf                  Sinaida Tschernous            09682 / 3474
          Friedenfels                Erika Stock                   09683 / 783
          Kirchendemenreuth          Gerda Fichtner                09681 / 3669
          Krummennaab                Betty Tretter                 09682 / 3287
Kontakt

          Parkstein                  Carmen Busch                  09602 / 5607
          Thumsenreuth               Christine Zahn                09682 / 1220
          Wildenreuth                Elisabeth Häupler             09682 / 3138
          Windischeschenbach         Team (A. Dietl)               09681 / 91373

          Vertrauensleute
          Erbendorf                  Ulrike Weiß
          Kirchendemenreuth          Karin Hösl
          Krummennaab                Katharina Münchmeier-Lehner
          Thumsenreuth               Dr. Elvira Freifrau von Lindenfels
          Wildenreuth                Helmut Fichtner
          Windischeschenbach         Gabi Punzmann

          Internetadressen
          www.erbendorf-evangelisch.de
          www.thumsenreuth-evangelisch.de
          www.wildenreuth-evangelisch.de
          www.windischeschenbach-evangelisch.de

                                Unser Kanal für die Video-Andachten:
                                „Evangelisch im Steinwald“

           Impressum                                   Redaktion
           Evang.-Luth. Kirchengemeinde                Pfarrer Manuel Sauer
           Wildenreuth                                 Claudia Haderer
           Wildenreuth G4, 92681 Erbendorf
           Tel.: 09682 / 2101
           V.i.s.d.P.: Pfarrer Manuel Sauer            Nächster Redaktionsschluss:
           Druck: Gemeindebriefdruckerei               Mittwoch 01.02.2023
           Auflage: 1800 Stück

  26
Gemeinsames Pfarrbüro für alle Steinwaldgemeinden
Wildenreuth G4, 92681 Erbendorf, Tel.: 09682 / 2101, Fax: 09682 / 4111
Bürozeiten: Di 8 –14 h       Mi 8—11.30 h   Do 8—11.30 h
Sekretärin: Claudia Haderer
eMail: pfarramt.wildenreuth@elkb.de

                                                                               Kontakt
Pfarrer
Manuel Sauer
(Thumsenreuth/Friedenfels, Krummennaab,
Wildenreuth/Parkstein, Kirchendemenreuth)
Tel.: 09682 / 2101, Fax: 09682 / 4111
eMail: manuel.sauer@elkb.de
freier Tag: Montag

Aufsuchende Seelsorge
Wildenreuth/Parkstein/ Kirchendemenreuth
Bärbel Ehmann (Tel. 09682/2101)

Die Pfarrstelle Erbendorf/Windischeschenbach ist derzeit vakant.
Die Vertretung bei Kasualien (Taufe, Trauung, Beerdigung)
übernimmt das Ehepaar Cornelia und Andreas Kraft aus Waldershof.
Tel.: Telefon: 09231 71231
eMail: pfarramt.waldershof@elkb.de
Während der Ferien erhalten Sie die Informationen bezüglich der Vertretungen
über die Anrufbeantwortern er jeweiligen Pfarrämter.
Die Pfarramtsführung hat Pfarrer Manuel Sauer.

Kindergarten
Tanja Heider (Leiterin)
Kaiserberg 19, 92681 Erbendorf
Tel.: 09682 / 747
www.ev-kindergarten-erbendorf.de

                                                                                27
von Martin Häupler

Bild: Ilse Hauer
Sie können auch lesen