Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...

Die Seite wird erstellt Rene Rauch
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Dezember 2021 / Januar 2022

                               Gemeindebrief
der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna
St. Barbara – Hl. Kreuz – St. Augustinus – St. Bonifatius – St. Johannes Maria Vianney

                                                                                        1
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Dezember 2021 / Januar 2022

                               Gemeindebrief
der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna
St. Barbara – Hl. Kreuz – St. Augustinus – St. Bonifatius – St. Johannes Maria Vianney

                                                                                        1
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Gott kommt an

Liebe Gemeindemitglieder,                   Märchen gemacht sind.“
Advent heißt Ankunft. Der christliche       Gott kommt an. Anders als man es sich
Advent ist nicht nur irgendeine An-         so gedacht hat. Der große König liegt
kunft, sondern die Ankunft Gottes. In       im kleinen Stall.
dieser Welt - und in dieser armen Ge-       Gott kommt an - auch heute.
stalt.                                      Zunächst scheint es nicht so. Wo ist
ER, der das Universum schuf, kommt          Gott?
an. Als kleines Kind in einem Stall, in     Doch ich kenne und nenne zwei Orte
einer Futterkrippe.                         der Ankunft:
Wir haben uns so sehr an dieses Bild        1. In den Mitmenschen: Jesus sagt
gewöhnt, dass wir vielleicht gar nicht      klipp und klar. „Was Ihr den geringsten
mehr ermessen, wie groß diese Reise         meiner Geschwister getan habt, das
ist. Aus der Unendlichkeit in ein kleines   habt Ihr mir getan“. Gott kommt in ih-
menschliches Dasein. Manchmal öff-          nen an. In den Kindern, in den Armen in
nen - wenn auch ärgerliche Ereignisse-      den Geflüchteten in den Einsamen und
uns wieder die Augen: Zwei Beispiele.       in den Traurigen. Was wir Ihnen tun, tun
1. Ein afghanischer Flüchtling ran-         wir Gott.
dalierte in einer Kirche und zerstörte      2. In der Stille unseres Herzens. Gott
unter anderem auch das Kreuz. Auf die       will auch in uns wohnen, das nennt
Frage warum antwortete er: Weil Jesus       man Kommunion. Aber oft ist es so laut
nicht Gottes Sohn und Gott ist. Für ihn     draußen und in uns drinnen, dass wir
war diese Erniedrigung Gottes uner-         SEIN leises Klopfen nicht hören.
träglich.                                   Daher zwei Anregungen zum Gott an-
2. Im Tübingen der siebziger Jahre er-      kommen lassen.
regte dieses Ereignis große Aufmerk-        Ich nehme mir Zeit für einen Mitmen-
samkeit. Ernst Bloch, ein weltberühm-       schen, der meine Hilfe, meine Gegen-
ter marxistischer und atheistischer         wart braucht.
Philosoph zitierte die Theologieprofes-     Ich nehme mir Zeit für die Stille: Handy
soren zu sich und schimpfte sie aus.        aus und Herz an.
Sie wollten die ganze Geschichte Jesu       Ich wünsche uns allen, dass wir Gott
als ein schönes Märchen deuten. Aber        gut ankommen lassen in diesem Ad-
der alte Philosoph schrie: „Krippe und      vent und wir so frohen Herzens dann
Kreuz sind nicht das Holz, aus dem          an der Krippe stehen und unser Herz

2
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Für alle Gemeinden

eine Krippe ist.                       Zum Titelbild
Es grüßt Sie - Auch im Namen meiner    Der Engel auf dem Titelbild musiziert
Mitarbeiterin und Mitarbeiter -        zur Ehre Gottes an der Orgel des
Ihr Pfarrer                            Doms zu Freiberg in Sachsen. Die-
                                       ses, von 1710 bis 1714 von Gottfried
                                       Silbermann eigenhändig erbaute Ins-
                                       trument, gilt als eine der „berühmtes-
                                       ten Barockorgeln der Welt“ und ist
                                       fast unverändert erhalten.
                                       Thomas Wallner
 Der Redaktionsschluss für die
 nächste Ausgabe ist am                Wünsche zum Weihnachtsfest
 Dienstag, 11.01.2022                  Ich wünsche dir zum Weihnachtsfest
                                       Augen, die dich liebevoll ansehen,
 Bitte senden Sie ihre Beiträge
                                       ein Herz, das für dich schlägt,
 rechtzeitig an gemeindebrief-
                                       Arme, die dich umfangen und zärtlich halten.
 stuttgartermadonna@web.de
                                       Ich wünsche dir zum Weihnachtsfest
                                       den rechten Blick für das Kind in der Krippe
                                       und einen festen Glauben an Gottes Liebe,
                                       die aus dem Stall in Bethlehem kommt.

                                       Ich wünsche dir zum Weihnachtsfest
Erklärung der Farben und Zeichen       Ruhe und Frieden für dein ruheloses Herz.
Im Folgenden finden Sie die Veran-     Stille Stunden für ein gutes Buch
staltungen und Gottesdienste jeweils   und ein Weihnachtslied im Herzen.
farbig und grafisch gekennzeichnet:
                                       Ich wünsche dir zum Weihnachtsfest,
  St. Barbara
                                       ein offenes Herz für deinen Nächsten
  Hl. Kreuz
                                       und die Kraft, die Botschaft
  St. Augustinus / St. Monika
                                       der Weihnacht weiterzugeben.
  St. Bonifatius / St. Thomas
                                       © Christina Telker
  St. Johannes Maria Vianney
  Angebote der polnischen Gemeinde

                                                                                      3
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Für alle Gemeinden

Liebe Gesamtkirchengemeinde,              lungenen Start ins neue Jahr.
liebe Leserinnen und Leser,               Es grüßt Sie von ganzem Herzen
Ergänzend zu den obigen Wünschen          Ihr Martin Grimm
möchte ich Ihnen auf diesem Wege          Gewählter Vorsitzender des
eine frohe und glaubensstarke Ad-         Gesamtkirchengemeinderates
ventszeit wünschen. Sollte es einmal      Stuttgarter Madonna
dunkel sein, zünden Sie sich eine
Kerze an für sich selbst und für ande-    Projektstatus beendet
re, die Sie gerne haben. Achten Sie
gegenseitig auf sich und schenken
Sie dort Nähe, wo sie notwendig ist,
obwohl wir immer noch in Distanz
bleiben müssen.

                                          Nach erfolgreicher Projektphase wird
                                          die homebase zu einer dauerhaften
                                          Gemeinde innerhalb der Stuttgarter
                                          Madonna.
                                          Als Weihbischof Thomas Maria
                                          Renz mit der ersten Heiligen Messe
                                          offiziell der Startschuss für das Ge-
                                          meindeprojekt „homebase“ gab, war
Gott ist uns allen nah, egal wo wir uns   zunächst alles offen, ob diese pas-
befinden, zu Hause oder bei der Ar-       torale Idee funktionieren würde: In
beit, egal ob wir uns Sorgen machen       der heutigen Zeit eine Gemeinde zu
oder fröhlich sind.                       gründen, die einerseits die Stärken
Bereits heute wünsche ich Ihnen ein       freikirchlicher Gemeinden aufgreift,
frohes und gesegnetes Weihnachts-         und dennoch durch und durch sak-
fest.                                     ramental katholisch ist. Und die die
Für 2022 wünsche ich Ihnen, Ihren         Menschen ansprechen soll, die an-
Familien und Freunden alles Gute,         sonsten kaum oder gar nicht in den
Gottes reichen Segen, bleiben Sie         Gottesdienst gehen.
gesund. Ich freue mich auf ein Wie-       Das Fazit nach zweieinhalb Jahren
dersehen mit Ihnen nach einem ge-         Projektzeit war insgesamt sehr ermu-

4
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Für alle Gemeinden

tigend: Trotz Corona konnte sich ein   wurde das Stellen-
Kern von 80 - 100 sonntäglichen Got-   kontingent der GKG
tesdienstbesuchern entwickeln. Es      nun dauerhaft um
haben sich sechs Gebetskreise ent-     eine 50%-Stelle für
wickelt, die sich auch unter der Wo-   die Steuerung der
che zu Gemeinschaft und Gebet tref-    homebase erwei-
fen. Ca. 50 Mitarbeiter bringen sich   tert, die nach wie
ehrenamtlich in die homebase ein.      vor Diakon Martin
Und die homebase ist zu einem Ort      Fischer (unter der Leitung von Pfarrer
geworden, zu dem sich viele junge      Mattes) wahrnehmen wird.
Familien hingezogen fühlen. Außer-     Finanziell hat sich die homebase von
dem tragen zahlreiche Einkehrtage      Anfang an durch Spenden selbst ge-
und Alphakurse zur Glaubensvertie-     tragen. Dies soll auch in Zukunft so
fung und Neuevangelisation bei.        bleiben.

                                       Als pastoraler Lernort der Diözese
                                       wird die homebase für weitere 2 Jah-
                                       re vom Steuerungskreis begleitet, um
All dies wurde vom Steuerungskreis
                                       die Erkenntnisse der Arbeit auch auf
(bestehend aus Weihbischof Renz,
                                       andere Orte der Diözese übertragen
Vertretern des bischöflichen Ordina-
                                       zu können. Gerne teilen wir unsere
riats sowie des Stadtdekanats und
                                       Erfahrungen mit allen Interessierten.
unserer Gemeinde) als so positiv be-
                                       Sprechen Sie dazu einfach Diakon
wertet, dass zum 31.12. der Projekt-
                                       Martin Fischer an oder besuchen Sie
status der homebase endet und sie
                                       uns an einem unserer Gottesdienste.
als „Gemeinde in der Gemeinde“ ein
                                       Immer sonntags um 12 Uhr in St. Au-
ständiges pastorales Angebot der
                                       gustinus.
GKG Stuttgarter Madonna wird. Dazu
                                       Diakon Martin Fischer

                                                                           5
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Für alle Gemeinden

Bericht zum Ladies Day                  In einem ihrer Bücher gibt es ein Bild
                                        von einem König, der einen kleinen
                                        Jungen auf seinem Schoß hat. Ein
                                        Bild für Gott, der uns wie ein lieben-
                                        der Vater, auf seinen Schoß nimmt,
                                        wo wir uns gänzlich angenommen
                                        fühlen dürfen. ER will uns „gesund“
                                        lieben, ER entäußert sich bis zum Tod
Am Samstag, 18. September luden
                                        am Kreuz und ER will durch Jesus mit
„Fire for Stuttgart“ und die homebase
                                        Leib und Blut auf der Erde bei uns
wieder zu einem Ladies Day nach
                                        bleiben.
Neugereut in die St. Augustinuskir-
                                        Viel Biographisches erzählte uns
che ein. Das Motto war in diesem
                                        Margarete Dennenmoser in ihren
Jahr „Wir suchen dein Angesicht“,
                                        Ausführungen und eine Freundin von
das uns Margarete Dennenmoser,
                                        ihr berichtete über den Schleier von
Autorin der bekannten Bücher der
                                        Manopello.
Reihe „Nicht wie bei Räubers“ und
                                        Es war ein wunderbarer Tag mit viel
der „Familienbibel“ näher brachte.
                                        Lobpreis, Anbetung und einer lan-
Gleich zu Beginn durften wir eine
                                        gen Gebetszeit, bei der man auch
Hl. Messe mit Weihbischof Thomas
                                        von Gebetsteams für sich beten las-
Maria Renz feiern. Er ermutigte uns,
                                        sen konnte, doch mein persönliches
Negatives zurückzulassen und in
                                        Highlight war ein Wort, das Frau Den-
der Gewissheit zu bleiben, dass der
                                        nenmoser beim Gebet für uns Ladies
Same Gottes aufgehen wird, wenn es
                                        vom Lobpreisteam bekommen hatte.
an der Zeit ist.
                                        Ein Wort, das nicht nur für unser Lob-
Margarete Dennenmoser machte
                                        preisteam galt, sondern, wie sie sagte
sich mit uns auf die Suche nach dem
                                        „für alle Frauen, die sich Ihm zur Ver-
Antlitz Gottes!
                                        fügung stellen“. Die Botschaft lautete:
Es ist nicht möglich, Gottes Ange-
                                        „Erhebt euch, ihr heiligen Frauen
sicht zu schauen, doch zeigt ER sich
                                        Gottes! Erhebt euch in eurer Schön-
schon Mose im brennenden Dorn-
                                        heit als Töchter des Höchsten! Er-
busch. Mit Hilfe vieler Bilder näher-
                                        hebt euch und singt! Preist mich in
ten wir uns dem Angesicht Gottes
                                        jeder Situation eures Lebens! Bleibt
aus verschiedenen Perspektiven an.

6
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Für alle Gemeinden

also ganz nahe bei Mir und empfangt     ßungsrunde reicht es über Gymnas-
Meine Liebe! Wachset in der Kraft       tik mit der Übungsleiterin Frau Maria
des Heiligen Geistes!                   Spitznagel, gemeinsames Basteln,
Zeigt der Welt, was für ein Privileg    Spielen, Rätseln und Erinnerungs-
es ist, Mich zu kennen – den wahren     geschichten bis zum gemeinsamen
Gott, den Vater aller Menschen, den     Singen. Dieses Angebot wird als
Sohn als ihren Heiler und Retter und    Betreuungsgruppe von der Landes-
den Geist, der sich ans Werk macht,     hauptstadt Stuttgart anerkannt. Bei
das Angesicht der Erde zu verän-        vorhandenem Pflegegrad kann die
dern!“                                  Teilnahmegebühr mit der Pflegekas-
Was für ein Privileg ist es, Gott zu    se abgerechnet werden. Die Gruppe
„kennen“!                               wird von der Sozialpädagogin Frau
Ich freue mich schon wieder sehr auf    Wolna in Zusammenarbeit mit ehren-
den nächsten Ladies Day 2022 mit        amtlichen Mitarbeiterinnen geleitet.
Schwester Teresa Zukic!                 Wir freuen uns, dass wir jetzt auch
Elisabeth Morath                        Menschen mit Demenz ein Treffen
                                        vor Ort anbieten können.
„Vergiss -uns-nicht“ ein neues An-
gebot für Menschen mit Demenz           Herzlicher Glückwunsch
Die Begegnungsstätte Haus St. Ul-       Bei, Gott sei Dank, guter Gesundheit
rich, ein Treffpunkt für Senioren aus   und im Kreis seiner lieben feierte am
Mönchfeld und Umgebung, freut sich      31.10 Prälat Dr. Wolfgang Grocholl sei-
über die Eröffnung einer neuen Be-      nen 90. Geburtstag.
treuungsgruppe „Vergiss-uns-nicht“      Pfarrer Mattes gratulierte ihm - auch im
für Menschen mit Demenz. Diese          Namen seiner Gemeinde - und wünsch-
Gruppe findet seit 5. November 2021     te ihm alles Gute und Gottes Segen.
in der Begegnungsstätte Haus St.        Viele Jahrzehnte tat Pfarrer Grocholl ei-
Ulrich statt. Jeden Freitag von 09:30   nen treuen Dienst in unserer Kirche St.
bis 13:00 Uhr wird den Menschen mit     Barbara und in unserem Pflegeheim St.
Gedächtnisproblemen ein vielfältiges    Monika.
Programm geboten, das auch soziale      Der Herr vergelte es ihm und seinen
Kontakte und das Erleben von Freude     Helfern mit noch vielen guten und ge-
fördert. Beginnend mit einer Begrü-     sunden Jahren.

                                                                               7
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Für alle Gemeinden

Vorstellung Mirjam Bosch                   Auf dieses Aufeinandertreffen und
Liebe Gemeindemitglieder,                  Kennenlernen freue ich mich nun in
ich freue mich sehr darüber, ab sofort     der GKG. So werde ich mich in den
als Familienreferentin in Ihrer Ge-        nächsten Wochen und Monaten in
samtkirchengemeinde mitwirken zu           Ihren Gemeinden, Gremien und Ein-
dürfen.                                    richtungen vorstellen und die An-
                    Mein Name ist          gebote, die es bisher in der Fami-
                    Mirjam        Alissa   lienarbeit gibt, kennenlernen. Neben
                    Bosch, ich bin         dem Unterstützen von bereits beste-
                    29 Jahre alt und       henden Angeboten, zählt zu meinen
                    komme ursprüng-        Aufgaben bedarfsorientiert neue An-
                    lich aus Esslingen     gebote für Familien aufzubauen. Von
am Neckar. Nach meinem Abitur und          Eltern-Kind-Cafés über sportliche,
einem Freiwilligen Sozialen Jahr in ei-    musikalische und spirituelle Angebo-
nem Waldkindergarten verschlug es          te sprudelt es in mir bereits vor Ideen
mich dann zum Studium nach Karls-          und ich bin gespannt wie diese sich
ruhe. Dort studierte ich an der Päda-      über die Zeit weiterentwickeln wer-
gogischen Hochschule im Bachelor           den.
„Sport Gesundheit Freizeitbildung“         Mein Hauptbüro habe ich im Pfarr-
und im Master „Interkulturelle Bil-        büro St. Barbara bereits eingerichtet,
dung, Migration und Mehrsprachig-          aber auch in den anderen Pfarrbüros
keit“.                                     der GKG werde ich immer wieder an-
Als geschäftsführende Dekanats-            zutreffen sein.
jugendreferentin im katholischen           Der Schritt zurück nach Stuttgart ist
Jugendhaus Karlsruhe konnte ich in         für mich also nicht nur der Weg zu-
den darauffolgenden Jahren wertvol-        rück Richtung Heimat, sondern auch
le Erfahrungen in der kirchlichen Ju-      in ein neues Aufgabenfeld. Darauf
gendarbeit sammeln. Immer wieder           freue ich mich sehr!
war ich in dieser Zeit fasziniert davon,   Apropos zurück nach Stuttgart, aktu-
welch wunderbare Projekte und Ak-          ell sind mein Mann (32 Jahre, Elekt-
tionen entstehen, wenn Menschen            roingenieur) und ich noch auf der
mit unterschiedlichen Begabungen           Suche nach einer Mietwohnung hier
aufeinandertreffen.                        in der Gegend, gerne auch Richtung

8
Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna - St. Barbara - Hl. Kreuz - St. Augustinus - St. Bonifatius - St. Johannes Maria ...
Für alle Gemeinden

Fellbach/Waiblingen. Falls Sie von          zu kommen. Zwei Vorträge zum The-
einer zu vermietenden Wohnung               ma der Tage, gestaltete Gebetszeiten,
wissen (ab 70qm), würden wir uns            eucharistische Anbetung, Zeit zur per-
daher sehr freuen, wenn Sie uns auf         sönlichen Besinnung, ein Pilgerweg mit
diese aufmerksam machen (mirjam.            Impulsen, sowie die Feier der heiligen
bosch@drs.de).                              Messe sind Elemente der Besinnungs-
Herzliche Grüße und auf ein baldiges        tage, die helfen, innezuhalten und neue
Kennenlernen,                               Kraft zu schöpfen. Die Tagung wird von
Ihre neue Familienreferentin                Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider und
Mirjam Bosch                                Schwester M. Annjetta Hirscher beglei-
                                            tet. Ein G-Nachweis ist notwendig.
Pfarrer Bruno Hermann RIP                   Information und Anmeldung: Schön-
Wenige Monate nach seinem 90. Ge-           statt-Zentrum Liebfrauenhöhe,
burtstag verstarb Pfarrer Bruno Her-        Tel. 07457 72-301,
mann.                                       wallfahrt@liebfrauenhoehe.de,
Viele Jahre tat er einen treuen Dienst in   www.liebfrauenhoehe.de
der Gemeinde St. Johannes und im Pfle-
geheim St. Ulrich.                          Schönstatt
In der St. Thomas Kirche in Steinhalden-    Lichter entzünden bei einer "Stunde vor
feld wurde seiner im Requiem gedacht.       dem Herrn“
Nun möge er den Lohn bei dem Herren,        Zu einer "Stunde vor dem Herrn" lädt
dem er treu gedient hat, empfangen.         das Schönstatt-Zentrum Liebfrauen-
                                            höhe am Samstag, dem 11. Dezember,
Besinnungswochenende                        um 19.30 Uhr in die Krönungskirche ein.
im Advent vom 10. – 12. Dezember            In dieser gestalteten Gebetszeit mit eu-
Zu einem Besinnungswochenende im            charistischer Anbetung können die Be-
Advent mit dem Thema “Der Herr ist          sucher in ihren persönlichen Anliegen
mit dir!“ lädt das Schönstatt-Zentrum       sowie in den vielfältigen Anliegen von
Liebfrauenhöhe vom 10. – 12. Dezem-         Kirche und Gesellschaft Lichter entzün-
ber 2021 herzlich ein. Frauen und Män-      den. Lieder, Gebete, das Leuchten der
ner haben die Chance, sich in diesen        Kerzen und stille Zeiten schaffen eine
Tagen intensiv auf das Weihnachtsfest       besondere Atmosphäre und helfen, ru-
vorzubereiten und mit Gott in Kontakt       hig zu werden. Diese Stunde vor dem

                                                                                  9
Für alle Gemeinden

Herrn ist eine gute Gelegenheit, im Ad-   Bericht über die Tour de Ländle
vent zu sich und zu Gott zu finden.       Teil 2 - Auf den Spuren vor über
Information: Schönstatt-Zentrum Lieb-     600 Jahren Konzil in Konstanz
frauenhöhe, Tel. 07457 72-300,
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
www.liebfrauenhoehe.de

„Kleine Auszeit im Advent“
am 4. Dezember
                                          Wie heißt es in dem Kinderlied? Ri Ra
Zu einer kleinen Auszeit im Advent lädt
                                          rutsch, wir fahren mit der Kutsch, wir
das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhö-
                                          fahren mit der Schneckenpost, wo es
he am Samstag, dem 4. Dezember, alle
                                          keinen Pfennig koscht. Noi, wir fahren
Interessierten herzlich ein. Beginn ist
                                          nicht mit der Schneckenpost, sondern
um 7:30 Uhr mit einer heiligen Messe
                                          mit d`r schwäbscha Eisabahn von Stutt-
im Kerzenschein. Beim anschließen-
                                          gart – Ulm – Biberach – Ravenburg –
den Frühstück können sich die Besu-
                                          Friedrichshafen.
cher stärken. „Neuanfang - Schritte mit
Gott“ ist Thema des Vortrages, in dem
Schwester M. Annjetta Hirscher den
Besuchern vier Schritte für eine inten-
sive Vorbereitung auf Weihnachten mit
auf den Weg gibt. Abschließend ist eine
Meditation in der Krönungskirche, die
gegen 11 Uhr endet. Anmeldung und
ein G-Nachweis sind erforderlich.         Dort endete unsere schwäbsche Eisab-
Information und Anmeldung: Schön-         ahnfahrt, wir steigen aus und um und in
statt-Zentrum Liebfrauenhöhe,             Windeseile „fliegen“ wir mit dem Kata-
Tel: 07457 72-300, wallfahrt@liebfrau-    maran übers schwäbische Meer, dem
enhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de        Bodensee, nach Konstanz.
                                          Die Fahrt dauert, wenn der Katamaran
                                          mit voller Kraft fährt, 52 Minuten. Das
                                          heißt, das Schiff fährt dann mit 40 km/h
                                          auf dem See, denn schneller darf es

10
Für alle Gemeinden

nicht, obwohl ein Katamaran bis zu 100      Frau mit einer Narrenkappe auf dem
km/h schnell fahren kann.                   Kopf. Ihr Cape ist weit ge-
Nach dreimaligem Hupen bei der Ha-          öffnet, als Zeichen dafür,
feneinfahrt in Konstanz fallen uns meh-     dass sie auch zu sexuel-
rere Dinge auf. Als erstes sieht man die    len Handlungen nicht
Imperia, dann das Konzilsgebäude und        nein gesagt hat. Auf ih-
dann das Denkmal für den Grafen Zep-        ren ausgebreiteten Ar-
pelin, der ja aus Konstanz stammt.          men trägt sie zwei nackte
                                            Männerfiguren. In der einen Hand sitzt,
                 Was ist eigentlich das     mit übereinander geschlagenen Beinen,
                 Wahrzeichen von Kon-       ein wenig „verklemmt“ eine Figur mit der
                 stanz - neben dem          Papsttiara. In der anderen Hand, mit ge-
                 Münster? Eine spärlich     spreizten Beinen, eine Figur mit Kaiser-
                 bekleidete Frau? Ja, das   krone, die einen Reichsapfel in der Hand
                 ist so. Die Imperia Cog-   hält. Die Frauenfigur Imperia steht auf
                 nati, sie wurde 1486 in    einem Rundtisch, der sich in vier Minu-
Rom geboren und ist dort 1512 auch ge-      ten einmal um die eigene Achse dreht.
storben. Bleibt die Frage zu klären: Wer    Den Sockel der Imperia bildet die älteste
oder was war die Imperia? Und was hat       Pegelmessstation, nicht nur am Boden-
sie mit dem Konzil zu tun?                  see, sondern für ganz Baden-Württem-
Die Imperia war nix anderes als eine rö-    berg. Sie ging 1816 im damaligen Mo-
mische Kurtisane, eine Mätresse, eine       len-Turm in Betrieb und blieb auch nach
„Edel – Hure“, die aber nur für Liebes-     dem Abriss dieses Turms im Jahre 1890
dienst in den gehobenen Kreisen, also       erhalten und wurde am 24. April 1993
Klerus, Bischöfe, Kardinäle, Päpsten und    auf den Resten dieses Turms errichtet.
dem Adel zur Verfügung stand. Mit dem       Die Imperia ist eine satirische Anspie-
gemeinen Volk hatte die Imperia nix am      lung auf das Konzil von Konstanz (1414-
Hut.                                        1418). Das Figürchen mit Kaiserkrone
Auf einem Sockel, der aus den Resten        und Reichsapfel stellt die weltliche
eines ehemaligen Molen Turms besteht,       Macht, die kleine Figur mit der Papsttia-
erhebt sich eine 9 m hohe und 18 Ton-       ra stellt die kirchlichen Autoritäten dar.
nen schwere, aus Beton gegossene Fi-        Allerdings lebte die Imperia erst rund
gur einer nur sehr spärlich bekleideten     100 Jahre nach dem Konzil. Das blühen-

                                                                                  11
Für alle Gemeinden

de Kurtisanen Wesen während des Kon-          und Osteuropa und avancierte zu einem
zils von Konstanz ist jedoch eine histori-    wichtigen Handelsplatz für Pelze, Lei-
sche Tatsache, die von dem                    nen und Gewürze. Die damalige Bedeu-
Konzil-Chronisten Ullrich Richental fest-     tung der Stadt zeigt sich auch darin,
gehalten wurde.                               dass Konstanz im 15. Jh. als Austra-
Neben der Mätressen-Herrschaft wird           gungsort eines Konzils ausgewählt wur-
auch das Patriarchat auf die Schippe          de. Um was ging es eigentlich bei die-
genommen. Die mächtigsten Männer              sem Konzil? Eindeutig nur um
ihrer Zeit werden als zwergenhafte Figu-      Machtverteilung, um nix anderes. (Ist es
ren von der Frau in der Hand gehalten.        heute anders als damals?) Von 1414 bis
Von ihren Trieben gesteuert in diese Si-      1418 tagten Kirchenvertreter aus allen
tuation gebracht, sind sie ihr nackt und      europäischen Ländern in der Stadt und
hilflos ausgeliefert. Die Imperia mit ihrer   wählten 1417 Martin V. zum neuen
Narrenkappe ist der Hofnarr, der das          Papst. 3 Päpste waren eindeutig zwei zu
Treiben durchschaut. Die Mächtigen            viel. Es musste ein neuer Papst gewählt
dieser Welt sind ihrer Kleider beraubt,       werden, damit das Schisma einer dro-
dargestellt als lächerliche Witzfiguren.      henden Glaubensspaltung mit drei Ge-
Die ältesten Siedlungsspuren weisen           genpäpsten Johannes XXIII, Gregor XII
bis in die jüngere Steinzeit zurück. Aus      und Benedikt XIII beendet wurde. Keiner
dem 1. Jh. v. Chr. sind Funde einer kelti-    von den Dreien wollte freiwillig zurück-
schen Siedlung bekannt, zu Beginn des         treten. Daran drohte die römisch-katholi-
1. Jh. n. Chr. errichteten die Römer auf      sche Kirche zu zerbrechen. Ein weiterer
dem heutigen Münsterhügel eine befes-         Punkt wurde auf dem Konzil gleich mit
tigte Anlage. Aus diesem römischen            „erledigt“.
Stützpunkt entwickelte sich im Frühmit-                          Der böhmische Re-
telalter eine städtische Siedlung, die den                       formator Jan Huss
römischen Namen "Constantia" beibe-                              war den Kirchenobe-
hielt. Vom 6. Jh. bis zum Jahre 1827 war                         ren ein gewaltiger
Konstanz Bischofssitz des größten deut-                          Dorn im Auge, denn
schen Bistums. Ihre Blütezeit erlebte die                        er hatte sich nach de-
Stadt vom 10. bis 14. Jahrhundert. Kons-                         ren Meinung vom
tanz lag im Schnittpunkt der Handels-                            rechten Weg der Kir-
straßen nach Oberitalien, Frankreich          che abgewendet, er war also ein Häreti-

12
Für alle Gemeinden

ker, ein Ketzer. Er sollte aber während    kann nur durch Gott allein erfolgen, in-
des Konzils in Kons-                       dem die Menschen ihre Sünde aufrich-
tanz die Möglichkeit                       tig bereuten, nicht aber durch dubiose
bekommen,        seine                     Geldgeschäfte durch Orden und vom
Thesen und Aussa-                          Papst legalisiert. Auch das ging den Kir-
gen       darzulegen.                      chenoberen sehr gegen den „Strich“,
Dazu bekam er vom                          das konnten sie so nicht zulassen. Denn
König Siegmund frei-                       mit dem Ablassgeld finanzierte der
es Geleit zugesi-                          Papst den Bau des heutigen Peters-
chert. Daraufhin ka-                       doms. Als Folge dieses Disputes bra-
men Jan Huss (li.) und auch Hieronymus     chen über Ost- und Mitteleuropa die
von Prag (re.) nach Konstanz zum Konzil.   Hussitenkriege (Religionskriege) mit
Kaum waren beide dann in Konstanz,         Feuer, Tod und Vernichtung herein. Das
wurden sie inhaftiert und im Turm des      Konzil fand nicht nur allein in dem Kon-
früheren Benediktinerklosters Peters-      zilsgebäude direkt am Hafen statt.
hausen, das heutige Inselhotel, einge-
sperrt. Noch im Jahr 1415 wurden beide
in einem Ketzerprozess verurteilt und
auf dem Scheiterhaufen zur Reinigung
und Läuterung ihrer gottverdammten
Seelen verbrannt, die Asche wurde in
den Rhein gestreut. Huss wollte seine
Lehren gar nicht widerrufen, ebenso wie
auch Hieronymus von Prag. Der eigent-      Nein, getagt wurde auch im Münster
liche Grund war aber - Beide prangerten    „Unserer Lieben Frau“. Das Konstanzer
die Missstände in der katholischen Kir-    Münster war der „Haupttagungsort“
che an, welche es unzweifelhaft gab.       des Konstanzer Konzils neben dem ei-
Beide stellten sich gegen die Verweltli-   gentlichen Konzilsgebäude direkt an der
chung der Kirche und des Papsttums. Es     Hafeneinfahrt. Am Hauptportal findet
konnte auch nicht sein, dass mit der Me-   man 20 kunstvoll geschnitzte Reliefs, da-
thode des Verkaufs von Ablassbriefen       rüber findet man das Holzkruzifix von
die Menschen Erlösung ihrer Sünden         1518, den Großen Herrgott von Kons-
erhielten. Die Vergebung der Sünden        tanz. In der Krypta sind heute noch die

                                                                                13
Für alle Gemeinden

Konstanzer Goldscheiben zu sehen. In        Eines darf am Bodensee nicht verges-
der Mitte über dem Altar die Maiestas-      sen werden, die kulinarischen Genüsse
Domini Scheibe, mit 194,4 cm die größte     wie z.B. die Bodenseefelchen, einem
der Scheiben.                               Zwiebelrostbraten, der St. Galler Brat-
Die     kleineren                           wurst, das badische Schäufele, Käs-
Goldscheiben                                spätzle, ein Dünnele und zu guter Letzt
sind den hl. Kon-                           die Höri–Bülle-Zwiebel. Diese Zwiebel
rad und Pelagi-                             Sorte bekommt man nur beim Höri–Bül-
us, sowie dem                               le-Fest und dies nur auf der Halbinsel,
Evangelisten Johannes, erkennbar            sonst nirgends, auch nicht den Zwiebel-
durch das Adlersymbol gewidmet.             Samen.
Nach so viel sakralem Kunstgenuss spa-      Der Katamaran wartete schon auf uns.
zierten wir weiter durch die sehenswer-     Wir ließen uns vom Bodenseefahrtwind
te Altstadt. Unterweges lockte uns noch     unsere Frisuren so richtig verstrubbeln.
eine italienische Eisdiele und jeder        Mit der Schwäbschen Eisabahn fuhren
gönnte sich ein mehr oder weniger gro-      wir wieder zurück nach Stuttgart.
ßes Eis seiner Wahl.                        Dieses war der zweite Teil unserer Tour
                   In Konstanz hat auch     de Ländle, der nächste folgt alsbald.
                   der Schweizer Refor-     Thomas Stetter
                   mator Ulrich Zwingli
                   gewirkt. (1484 - 1531)
                   Zwingli hatte Luthers
                                               Rorate Messen
                   Schriften gelesen,
                                            Die Rorate Messen bei Kerzenlicht sind
                   er war in Zürich als
                                            beliebte Gottesdienste im Advent. Zum
                   Pfarrer tätig. Anders
                                            Rorate bitte Kerze, Kerzenhalter und
als Luther verband Zwingli jedoch das
                                            ggf. Tropfenfänger mitbringen.
Religiöse sehr eng mit dem Weltlichen.
                                            Die diesjährigen Rorate finden an fol-
Es wurde sehr darauf geachtet, dass die
                                            genden Terminen statt: jeweils Don-
Bürger die Kirche und den Gottesdienst
                                            nerstag 02.12., 09.12., und 16.12. um
besuchten und ein moralisches Leben
                                            6.30 Uhr. Nach jeder Morgen-Rorate ist
auf der Grundlage der Bibel führten.
                                            gemeinsames Frühstück im Gemeinde-
(Stichwort: Reformierte Kirche)
                                            haus.
                                            Bitte beachten Sie hierzu, dass beim

14
Aus dem Gemeindeleben - St. Barbara

Frühstück im Gemeindehaus die dann           möchten, wenden Sie sich bitte an das
aktuell gültigen Regeln gelten.              Pfarrbüro St. Barbara (Tel. 0711/286928-
                                             41). Sie werden dann gerne in den Ver-
   Begegnungsstätte St. Barbara              teiler aufgenommen.
Die Begegnungsstätte St. Barbara bietet      Der Erhalt des Seniorenprogrammes
ein reichhaltiges Programm an. Es reicht     ist kostenlos. Sollten Sie jedoch Ihren
von „A“ wie Aquarellmalerei bis „Z“ wie …    Wohnsitz außerhalb von Hofen haben
zopf (Hefezopf) mit Kaffee.                  müssten wir Ihnen lediglich die Versand-
Alle Damen und Herren die kurz vor oder      kosten in Rechnung stellen.
nach Ende ihres Arbeitslebens stehen
und noch etwas suchen, um die großen           Anmeldungen Gottesdienste
Lücken in ihrer Freizeit auszufüllen, sind   Anmeldungen für die Weihnachtsgot-
bei uns herzlich willkommen.                 tesdienste und auch für die Gottes-
Sie finden uns an der Walchenseestraße       dienste bis einschließlich 9. Januar 2022
36, Eingang Kapellenweg. Programme           müssen bis 21.12.2021 in den Pfarrbü-
sind in den ortsüblichen Schautafeln zu      ros der Seelsorgeeinheit angegeben
sehen oder erhältlich am Schriftenstand      werden. Spätere Meldungen sind nicht
in der St. Barbara Kirche sowie in der Be-   möglich.
gegnungsstätte.
Ganz aktuell werden für die Montag-Ver-         Messintentionen-Plan
anstaltung „Do you speak English? – Se-      Der Messintentionen-Plan liegt für Sie
niorenenglisch“ Interessenten gesucht.       im Schriftenstand zum mitnehmen be-
Es gibt freie Plätze. Wenn Sie sich ange-    reit.
sprochen fühlen, kommen Sie doch ein-        WICHTIG: Der Messintentionen-Plan
fach in die Begegnungsstätte.                für den Monat Januar 2022 wird be-
Bei Interesse und Fragen zur Begeg-          reits am 16. Dezember 2021 fertigge-
nungsstätte wenden sich bitte an die         stellt. Deshalb die dringende Bitte, Ihre
Leiterin Frau Jahns, Tel.: 0711/5301098.     Messintentionen für Januar 2022 bis zu
Natürlich können sie an allen Programm-      diesem Tag im Pfarrbüro anzugeben.
punkten zu jeder Zeit teilnehmen, einfach    Spätere Meldungen können leider nicht
mal reinschauen und Angebote testen.         mehr berücksichtigt werden.
Wenn Sie das Monats-Progamm der
Begegnungsstätte regelmäßig erhalten

                                                                                  15
Aus dem Gemeindeleben - St. Barbara

   500 Jahre Pfarrei St. Barbara Hofen         munion
Im Jahr 2022 darf unsere Kirchenge-            Ein Brautpaar, das hier wohnhaft ist,
meinde St. Barbara Hofen auf ihr 500–          spendete sich das Sakrament der Ehe
jähriges Bestehen zurückblicken. Unser         18 Gemeindeglieder haben vor dem
KGR–Team ist aktuell darum bemüht, ein         Standesamt den Austritt aus der Kirche
angemessenes Jahresprogramm zusam-             erklärt
menzustellen. Wir bitten um Ihr Verständ-      Neun Gemeindeangehörige sind heim-
nis, dass wir auch im Hinblick auf immer       gerufen worden
noch Corona–bedingte Unwägbarkeiten            Insgesamt wurden in St. Barbara 2021
und unter Berücksichtigung der auch uns        elf Kinder getauft und sechs kirchliche
tangierenden Veranstaltungen des 102.          Ehen geschlossen.
Deutschen Katholikentages vom von 25.
bis 29. Mai in Stuttgart, momentan noch           Liturgischer Abreißkalender
kein verbindliches Programm präsentie-         Der Liturgische Abreißkalender 2022
ren können. Bisher ist vorgesehen, dass        kann ab Anfang Dezember im Pfarrbü-
wir Ihnen ab Januar 2022 einen virtuellen      ro, später auch im Schriftenstand, für
Rundgang um und in unserer St. Barba-          4,00 Euro gekauft werden. Die Rück-
ra Kirche präsentieren können. Darüber         wand kostet 1,00 Euro.
hinaus planen wir am Donnerstag dem
10. März 2022 nach der Abendmesse
                                                Pfarrbüro St. Barbara
die Buchvorstellung unserer Jubiläums-
                                                Das Pfarrbüro ist vom 23.12.2021 bis
festschrift „500 Jahre St. Barbara Stuttgart
                                                05.01.2022 geschlossen. In dringen-
Hofen 1522 bis 2022“.
                                                den seelsorgerischen Angelegen-
Alle weiteren Termine werden rechtzeitig
                                                heiten wenden Sie sich bitte an die
und in geeigneter Form bekannt gege-
                                                pastoralen Mitarbeiter der Seelsor-
ben.
                                                geeinheit.

  Überblick zum Jahresende
(Stand 03.11.2021)
Fünf Kinder unserer Gemeinde wurden
2021 durch die Taufe Glieder unserer
Kirchengemeinde
Zehn Kinder empfingen die hl. Erstkom-

16
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

  Gruß zum Advent                             nach Lösungen gesucht, wie wir das
                        Liebe Gemeinde,       Beste aus der Situation machen konn-
                        wieder ist ein Jahr   ten. Gottesdienste wurden gestreamt,
                        vergangen und         Hygienekonzepte erarbeitet und um-
                        die Advents- und      gesetzt. Gesang der Gemeinde war an-
                        Weihnachtszeit        fangs gar nicht erlaubt, deshalb sangen
                        steht vor der Tür.    zunächst immer zwei Mitglieder des
                        Was war das für       Kirchenchores mit Toni zusammen von
                        ein Jahr, wieder      der Empore aus für die Gemeinde. Auf
                        geprägt von Ver-      diese Weise waren die Gottesdienste
ordnungen unseres Bischofs (wir befol-        musikalisch immer sehr schön gestal-
gen gerade seine 61. Verordnung!), vom        tet. Dann waren wir sehr dankbar über
Land und von der Stadt, erneut mit vie-       allmähliche Lockerungen. Seit einer
len Einschränkungen, Verboten, Mas-           Weile darf die Gemeinde nun wieder
kenpflicht, Hygienevorschriften. Wer          selbst singen. Allerdings nur mit Maske.
hätte das vor einem Jahr gedacht, dass        Das hält niemand lange durch, aber im-
wir immer noch fest in der Hand die-          merhin! Auch der Kirchenchor darf seit
ser schrecklichen weltweiten Corona-          kurzem wieder proben. Geprobt wird
Pandemie sind! Dank hervorragender            mit der 2G-Regel, Abstand, Lüftung
Forschungsarbeit wurden inzwischen            und es wird ständig der CO2-Gehalt der
segenbringende Impfstoffe entwickelt          Luft im Raum gemessen, um bei zu ho-
und wir können nur hoffen und alle er-        hen Werten eine zusätzliche Lüftungs-
mutigen, dass sich zum eigenen Schut-         pause einzulegen. ALLEN, die daran
ze, zum Schutz besonders verletzlicher        mitgewirkt haben, dass wir wieder ein
Bevölkerungsgruppen und auch zum              Gemeindeleben unter solchen Bedin-
Schutz aller, die sich aus verschiedenen      gungen haben können, gilt hier mein
Gründen nicht impfen lassen können,           ganz herzlicher und tiefer Dank! Und
möglichst zügig immer mehr Men-               ich freue mich sehr, dass wir trotz allen
schen impfen lassen. Trotz der düste-         widrigen Umständen lebendig geblie-
ren Nachrichten das ganze Jahr über           ben sind! Vom Club 60 über die Kinder-
haben wir uns jedoch gestärkt und ge-         kirche, die Jugend, den Sommerraintreff
tragen durch unseren Glauben nicht            und die Chöre haben auch alle weiteren
entmutigen lassen und immer wieder            Gruppierungen in der Gemeinde inzwi-

                                                                                   17
Für alle Gemeinden
                                                                   Lesen ist
                                                                    Kino im
                                                                     Kopf

© Kollinger pixabay.com

             Bücherei
                Heilig Kreuz

              Wir haben für Sie geöffnet.
              Schauen Sie jeden Montag von 16 – 18:30 Uhr
              bei uns im Edelweißweg 5 vorbei.
              Wir freuen uns auf Sie!

              Es gelten die aktuellen Corona-Regeln
                                      Corona        (3G/2G)!

                          KÖB Heilig Kreuz
                          Edelweißweg 5, 70374 Stuttgart
                          Öffnungszeit: Montag 16:00 - 18:30 Uhr
          18              Email Buecherei.Heilig-Kreuz@web.de
                                                 Kreuz@web.de
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

schen wieder ihre Treffen begonnen.          fache Lieder, deren Strophen mehrfach
Das ist sehr gut und erfreulich so. Ganz     wiederholt gesungen werden (Beispie-
neu wiedereröffnet wurde sogar unsere        le: Laudato si, Ubi caritas et amor, ...), viel
Bücherei vor kurzem mit einem neuen          Raum für das stille Gebet, eine heime-
Team.                                        lige Atmosphäre (eher dunkler Raum,
Liebe Gemeinde, ich danke Ihnen allen,       viele Kerzen, Licht in rötlichen Farben,
dass Sie alle Vorschriften, Verordnun-       warme Temperatur).
gen und Einschränkungen geduldig mit
uns ertragen haben. Wir haben immer
versucht, zu Ihrer und unser aller Sicher-
heit die Vorgaben korrekt umzusetzen.
Ich hoffe nun und wünsche Ihnen allen,
dass Sie eine Adventszeit voller Hoff-
nung, Trost, Wärme, Licht und Frieden
erleben dürfen und sich voll christlicher
                                             Und bei uns?
Freude auf die Geburt Jesu vorbereiten
                                             Vom letzten Taizégebet am 06.11. er-
können. In diesem Sinne wünsche ich
                                             hielten wir sehr viele positive Rück-
Ihnen frohe und gesegnete Weihnach-
                                             meldungen. Das nächste Gebet ist für
ten und bleiben Sie alle gesund und be-
                                             22.01.2022 geplant.
hütet,
                                             Kommt einfach mal vorbei. Niemand
Ihre Susanne Kienzle
                                             wird es bereuen. Es geht unter die Haut
                                             (meine eigene Erfahrung).
  Taizé in Heilig Kreuz
                                             Walter Müller
Was ist Taizé?
Ein kleiner Ort (etwa 200 Einwohner)
                                               Rückblick Gartentag
in Frankreich. Seit 1949 Heimat einer
ökumenischen Bruderschaft, gegrün-
det von Frère Roger Schutz . Pilgerziel
für um die 100.000 meist jungen Men-
schen pro Jahr aus der ganzen Welt.

Was ist ein Taizé Gottesdienst?
Ein Wortgottesdienst. Die besonderen         Ein herzliches Dankeschön allen Hel-
Kennzeichen: Viele, wirklich viele, ein-     ferinnen und Helfern des Gartentags

                                                                                        19
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

in Heilig Kreuz am 23.10. Sensationel-      Im Mittelpunkt standen „Bilder einer
le 11 Personen waren wir an diesem                             Ausstellung“ von
Vormittag und haben bei guter Stim-                            Modest      Mus-
mung und trockenem Wetter gemein-                              sorgsky.      Die
sam die Gartenanlagen um unsere                                Zuhörer waren
Kirche und das Pfarrhaus winterfest                            begeistert und
gemacht. Als kleinen Lohn gab es                               belohnten nach
wieder leckere frische Butterbrezeln.                          langer corona-
Im Frühjahr werden wir uns wieder                              bedingten Kon-
treffen. Der Termin wird rechtzeitig        zertpause den Künstler mit langan-
im Blättle bekannt gegeben. Herzlich        haltendem Applaus. Im Anschluss
willkommen ist jeder, der Lust an Gar-      an das Konzert verweilten viele Be-
tenarbeit mit netten Menschen bei           sucher auf dem Vorplatz der Kirche
guten Gesprächen hat.                       bei Kerzenschein noch auf ein Glas
Susanne Kienzle                             Sommerrainer Orgelsekt, der vom
                                            Förderverein für Kirchenmusik aus-
  Jahrtagsmesse für Pfarrer i. R.           geschenkt wurde.
Walter Hetzel                               Susanne Kienzle
Am Mittwoch, 05. Januar 2022 wollen
wir um 9 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche        Rorate-Messen im Advent
die Jahrtagsmesse für unseren im ver-       Rorate caeli desuper –
gangenen Jahr verstorbenen früheren         Tauet, Himmel, von oben
Pfarrer Walter Hetzel feiern.               In diesem Jahr laden wir ganz herzlich
30 Jahre leitete er als Pfarrer und guter   zu 3 Rorate-Messen im Advent ein.
Hirte die Heilig Kreuz Gemeinde. In Ver-    Die Messen finden immer dienstags
bundenheit und Dankbarkeit wollen wir       um 06.30 Uhr an folgenden Terminen
daher seiner gedenken.                      statt: 30.11., 07.12. und 14.12.2021.
                                            Auch wird es wieder das von vielen
  Rückblick Orgelkonzert                    liebgewonnene Frühstück im An-
Ein wunderbares Orgelkonzert spiel-         schluss geben. Aus Pandemiegrün-
te uns am Samstag, den 30.10.21 un-         den ist dies jedoch nur unter Ein-
ser Organist Antal Varadi auf der neu       haltung der 2G-Regel möglich. Wir
fertiggestellten Rensch-Orgel.              bitten Sie deshalb, sich hierzu im Vor-

20
Für alle Gemeinden

 Weihnachtsoratorium op.12
                             Camille Saint-Saens
 Samstag, 11.12.2021                                                               18.30 Uhr
    Heilig Kreuz Kirche Stuttgart-Sommerrain
     Sophie Harr – Sopran                                                Jose Carmora – Tenor
     Melanie Varadi – Mezzosopran                                        Thomas Scharr – Bass
     Denise Bentz – Alt
     Hanna Pfeiffer – Harfe                                              Antal Varadi – Orgel

                                  Kirchenchor Heilig Kreuz
                                  Instrumentalensemble Heilig Kreuz
                                  Leitung: Jutta Hay
Achtung:       Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 2G Regel statt!
               Anmeldung ist über das Pfarrbüro per Mail möglich!

                                       Mit freundlicher Unterstützung:

                                 Gefördert durch das
                                 Regierungspräsidium
                                 Stuttgart

                     Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird herzlichst gebeten.
                      Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Immergrünweg 30, 70374 Stuttgart
           Tel. 0711/ 286928-11, E-Mail: HeiligKreuzsom@aol.com, www.gkg-stuttgarter-madonna.drs.de

                                                                                                         21
s der großenFür Hobballe      Gemeinden
  Das Singen ist ein
 außerdem isst sie                          ys von Emiliana,
                     gerne Spätzle mi
 ghetti. Auch Emma                       t Soße oder Spa-
                       gestaltet ihre Fre
 VLH4XHUÀ|WHVSLHO                        izeit musikalisch,
                    W$X‰HUGHPUHLWH                          da
 am liebsten Kaise                      WVLHJHUQHXQGLVV
                   rschmarrn. Carol                           W
sind ihre Hobbys                       in ist sehr kreativ,
                   Basteln, Malen,                          so
sportlichen Berei                     Zeichnen aber au
                  ch das Klettern,                        ch im
spielen.                             Eislaufen oder Te
                                                         nnis

                                                                                                                                                                   d Emma
                                                                                                                                                     Carolin un
                                                                                                                          rechts:       Emiliana,
                                                                                                         Von   links nach

                                                                                                        Am 24.10.21
                                                                                                                      haben wir dr
                                                                                                       LQ+HLOLJ.UH                  ei neue Min
                                                                                                                     X]DXIJHQR                    istrantinnen
                                                                                                       Einführungs               PPHQ,QHL
                                                                                                                    gottesdiens                 QHPRI¿]LHO
                                                                                                      chen ihre P                t  wurden den               OHQ
                                                                                                                   laketten üb                    drei Mäd-
                                                                                                      rantinnen im             erreicht, die
                                                                                                                     Gottesdiens               sie als Minis
                                                                                                     Alle drei sind                t tragen wer              t-
                                                                                   i-                                9 Jahre alt                 den.
                                                                            en M                     Klasse der                  und gehen
                                                                    s b ei d ch der                               Sommerrain                   in die vierte
                                                              rei t         su                       Fächer sind               -Grundschu
                                                         r be         n Be ren                                     Mathematik                 le. Beliebte
                                               d e r, de urch de inistrie Sie                                                  , Musik und
                                                                                                                                               Kunst.
                                             u                                     .
                                       n Br          hr. D am M eren
                             g  r oße tem Ja fallen sprobi t ihren
                      inen eit letz falls Ge uch au hier m eben               i
                 at e         s            n             a                      li
    i l i a na h ktiv ist ie ebe bedingt ass sie h dem hlt.
Em nten a e hat s es un sten, d nd sic her fü
        ra           t                          i           u             ä
 nist sdiens d wollte am me kann twas n
    o    t te n un             e r e n       s e in       h e e
  G                      istri
             nde                       men           Kirc
   gefu am Min zusam t in der
           a g      n  e n          ie n s
     m         ndin         en D
         Freu urch d
                                                                                     NEUEN
                                                                             UNSERE NTEN
               t d
           Got
                                                                                      A
                                                                              MINISTR
            Emm
                  a
           am M und Caroli
                 in             n
          einma istrieren un haben ebe
                 l               d               nfa
          durch ausprobier wollten es lls viel Sp
                 d             en                 s              a
         stütze as Ministrie . Carolin g chon imm ß
                n kan          r e n             efällt        er
         Geme         n. Auc          d en Go           es, da
               insch         h                 tte             ss
                     aft be Emma ma sdienst un sie
                           im Min             g das            te
                                     istrier          Gefüh r-
                                             en am           ld                                                                                                   drei
                                                     meiste er                                                                                            den          f
                                                             n.                                                                               it  is t bei isten au n
                                                                                                                                   a c h tsze am me n liebt a -
                                                                                                                            eihn eut sich . Caroli QDFKWV
                                                                                                                      ie W          fr             ke             HLK
                                                                                                           d e auf d Emma eschen |QHQ: Weih-
                                                                                                   f r e u        r o ß .         n  G           V F K          t e n         na
                                                                                             Vo  r             rg           iele            LH           üc  k         milia
                                                                                        Die hen seh nd die v QGHUVG geschm enke. E ckere
                                                                                            d  c               u           H V R            n             c h            le
                                                                                        Mä              lette WV]HLWE ken“, de die Ges ilie, das ielt
                                                                                                Rac
                                                                                         das HLKQDFK tsle-Bac ch auch rer Fam nd gesp
                                                                                                                 u              li             ih             e
                                                                                          GHU: , das „G d natür keit mit iligen Ab
                                                                                                d e r          m u  n        s a m            H  e
                                                                                           li e              u            in              m
                                                                                                       tsba         eme            die a
                                                                                             nach ßt die G Spiele,
                                                                                              ge  n   ie       d d  ie
                                                                                                         n un
                                                                                                Esse n.
       22                                                                                        werd
                                                                                                           e
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

     feld im Pfarrbüro oder sonntags nach           Kirchengemeinderat
     dem Gottesdienst auf dem Vorplatz           Zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr
     der Kirche anzumelden!                      trifft sich das Gremium am Dienstag,
                                                 07.12. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
       Club 60                                   Die 1. Sitzung im neuen Jahr findet dann
     In diesem Jahr laden wir zur Advents-       bereits am Dienstag, 25.01. ebenso
     meditation mit dem Flöten- und Gitar-       um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt.
     renkreis am Mittwoch, 08.12. um 14.30       Gerne sind Sie zu beiden Sitzungen
     Uhr in die Hl. Kreuz Kirche ein. Wir wer-   willkommen. Es ist jedoch eine Anmel-
n
     den dort gemeinsam eine Andacht fei-        dung im Pfarrbüro bis 06.12. bzw. 24.01.
Q   ern. Herzliche Einladung ergeht dann        notwendig. Die Tagesordnungspunkte
     am Mittwoch, 22.12. ebenso um 14.30         hängen wieder im Schaukasten aus.
     Uhr ins Gemeindehaus. Mit einem ge-
     mütlichen Adventskaffee werden wir            Krankenkommunion
     dann in die Weihnachtspause gehen.          Kennen Sie jemanden in Ihrer Nachbar-
     Weitere Veranstaltungen im neuen Jahr       schaft oder wünschen Sie selbst einen
     werden rechtzeitig vom Team bekannt-        Besuch mit Krankenkommunion?! Dann
     gegeben.                                    können Sie sich gerne im Pfarrbüro mel-
                                                 den, wir werden einen entsprechenden
       Kinderkirche Heilig Kreuz                 Termin für Sie vereinbaren.
     Besucht uns beim „musikalischen Ad-
     vent“ und lasst euch leckere Waffeln           Rentnerstammtisch
     schmecken, die wir zusammen mit dem         Herzliche Einladung ergeht zum Rent-
     Team der Katholischen Bücherei ver-         nerstammtisch am Donnerstag, 02.12.
     kaufen! In 2022 wollen wir auch wieder      ab 14.30 Uhr im Kolping-Kegelheim.
     mit Kindergottesdiensten starten. Für       Ferner gibt es ab 2022 anstelle des bis-
     unser Team suchen wir dringend Ver-         herigen Rentnerstammtisches zukünf-
     stärkung! Falls ihr Zeit und Lust darauf    tig in unserer Hl. Kreuz Gemeinde einen
     habt, dann meldet euch unter Susan-         Männerstammtisch. Dieser findet ab
     ne.Quinto@web.de. Wir freuen uns auf        2022 jeweils am zweiten Dienstag im
     euch und eure Kinder!                       Monat im Kegelstüble statt, erstmals
     Christine und Susanne                       am Dienstag, 11. Januar 2022. Eingela-
                                                 den sind Männer aller Altersstufen , die

                                                                                     23
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

sich gerne bei einem Bier.... zwanglos     18:30 Uhr (außer in den Ferien).
über alles unterhalten was hier und an-    Bei schönstem Herbstwetter konnte
derswo in der Welt passiert.               das neue Bücherei-Team viele Gäste
                                           begrüßen, darunter Pfr. Mattes und eini-
  Sommerraintreff                          ge Damen aus dem früheren Bücherei-
Zur Einstimmung auf die Weihnachts-        Team. Diesen wurde mit Blumensträu-
zeit lädt der Sommerraintreff am Mon-      ßen und einem Gutschein für ihr über
tag, 07.12. zu einem Abend mit reli-       Jahrzehnte dauerndes Engagement
giösen Liedern und Texten, begleitet       gedankt. Bei Sekt und Brezeln konnten
vom Flöten – und Gitarrenkreis, ein. Im    die umgeräumten Räumlichkeiten be-
neuen Jahr ist das 1. Treffen am 11.01..   sichtigt und in den neuen Büchern ge-
Beide Veranstaltungen beginnen um 19       schmökert werden.
Uhr im Gemeindehaus Hl. Kreuz.             Lesen ist eine sinnstiftende Freizeitge-
                                           staltung und in der heutigen Zeit wert-
  Krankenpflegeverein                      voller denn je. Wer möchte nicht mit
Wussten Sie schon, dass Ihnen die Ka-      Büchern in andere Welten eintauchen,
tholische Sozialstation bei der Begut-     neues erfahren, das Wissen erweitern
achtung der Einstufung der Pflegegra-      und eine Auszeit vom Alltag nehmen,
de beratend zur Seite steht?               einfach mal endschleunigen.
Katholische Sozialstation:                 Wir wollen Ihnen eine zeitgemäße, mo-
Beraten - Helfen - Pflegen.                derne Bücherei anbieten. Wir verstehen
Telefon: 7050888                           uns als ein Teil der Kirchengemeinde
                                           und wollen mit der Bücherei Religion
   Hurra, hurra, wir sind wieder da!!      erfahrbar machen. Nicht mit hochgeis-
               Es ist keine Alltäglich-    tigen Ansprüchen, sondern im realen
               keit, und deshalb freut     Leben, mit Themen, Fragen und Proble-
               es uns umso mehr, dass      men, die uns allen im Alltag begegnen.
               wir am 24. Oktober nach     Wir wollen Raum bieten für Erwachsene
               dem Gottesdienst die        und Kinder, alte und junge Menschen.
Wiedereröffnung der Bücherei in Hei-       Um die steile Treppe im Gemeindehaus
lig Kreuz feiern konnten. Es war der       zu umgehen, ist spätestens ab 16:30
Startschuss zu unserer regelmäßigen        Uhr das Tor zum Kindergartenspiel-
Öffnungszeit jeden Montag von 16 bis       platz, direkt neben den Jugendräumen

24
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz

Billard geöffnet, sodass auch ein eben-     hütet bleibt bei allem,
erdiger Zugang möglich ist.                 was sie tagtäglich er-
So laden wir Sie alle ein, bei uns einen    lebt. Die Frauen spen-
Leseausweis zu beantragen und Bü-           deten auch dement-
cher auszuleihen. Es ist noch immer ein     sprechend großzügig
Erlebnis, ein Buch in die Hand zu neh-      für Schwester Margret
men.                                        und ihr Anliegen. Fürs
Denn Lesen ist Kino im Kopf.                Kommen und die Spen-
                                            den für Schwester Margret danken wir
  Frauenfrühstück                           allen auf diesem Wege nochmals ganz
                       Zu einem reichhal-   herzlich. Das nächste Frauenfrühstück
                       tigen Frühstück      veranstaltet der Förderverein für Kir-
                       für Frauen hatte     chenmusik am Samstag, den 5.11.2022.
                       der Förderverein     Wir freuen uns schon darauf.
                       für Kirchenmusik     Susanne Kienzle und Daniela Schoch
                       am 13. 11.21 in
                       den Gemeinde-           Sternsinger
                       saal Heilig Kreuz    Liebe Gemeinde,
                       eingeladen. Über     nach aktuellem Stand haben wir die
30 Interessierte waren gekommen, um         große Hoffnung Sie im Rahmen der
zunächst ihren Körper mit kulinarischen     Sternsingeraktion 2022 im Zeitraum
Leckereien und dann mit einem Ohren-        vom 02. bis 05. Januar 2022 wieder per-
schmaus von Cello- und Klaviermusik         sönlich besuchen und Ihnen den Segen
zu stärken. Danach war Schwester Mar-       bringen zu können.
gret aus der Franziskusstube bei uns zu     Allerdings gelten hier im Vergleich zu
Gast und erzählte von ihrer Arbeit und      früheren Aktionen noch ein paar Ein-
ihren Erlebnissen mit Menschen, die         schränkungen:
an den Rand der Gesellschaft geraten        • Wir werden Ihre Wohnung/Ihr Haus
sind. Wir waren alle tief beeindruckt von     nicht betreten und singen zum Schutz
ihr und der unerschöpflichen Kraft, die       von Ihnen nur in Treppenhäusern
ihr gegeben ist und wünschen ihr auch         oder vor der Haustüre
auf diesem Wege, dass sie noch lange        • Wir sind in deutlich kleineren Grup-
damit gesegnet ist und auch selbst be-        pen mit ca. 5 Personen unterwegs

                                                                               25
Aus dem Gemeindeleben - Heilig Kreuz und St. Augustinus

• Das Abschlussessen in Ihrer Woh-        Heiligabend, 24.12.2021 15.00 Uhr
  nung am Ende eines Tages ist leider     Krippenspiel
  nicht möglich                           Heiligabend, 24.12.2021 21.00 Uhr
• Unser Programm ist entsprechend         Christmette (mit anschl. Sektempfang)
  der Rahmenbedingungen etwas kür-        Weihnachten, 25.12.2021um 09.00 Uhr
  zer gehalten                            Heilige Messe
Diese Vorgehensweise entspricht dem       Weihnachten, 26.12.2021um 09.00 Uhr
aktuellen Planungsstand auf Basis der     Heilige Messe
aktuellen Corona-Regelungen.
Sollten sich bis zur Durchführung der     Aufgrund der eingeschränkten Platz-
Aktion die Rahmenbedingungen än-          anzahl in unserer Kirche wäre es schön,
dern, kann es zu einer Abweichenden       wenn wir so viel Gläubigen wie möglich
Vorgehensweise kommen.                    einen Platz in einen der Gottesdienste
                                          zuteilen könnten. Daher haben Sie ab
                                          sofort die Möglichkeit sich für die Weih-
 Pfarrbüro
                                          nachtsgottesdienste im Pfarrbüro oder
 Das Pfarrbüro ist vom 22.12. –
                                          sonntags nach der Messe anzumelden.
 10.01.2022 geschlossen. Eine An-
                                          Hierfür dürfen Sie auch gerne den An-
 meldung zu den Gottesdiensten
                                          meldezettel nutzen, der Ihnen dieser
 bis einschließlich 09. Januar ist bis
                                          Ausgabe als Beilage hinzugefügt wur-
 Dienstag, 21.12. möglich.
                                          de.
 In dringenden seelsorgerischen An-
                                          Wir bitten heute schon um Ihr Verständ-
 gelegenheiten wenden Sie sich bit-
                                          nis, wenn wir aufgrund fehlender Plätze
 te an die pastoralen Mitarbeiter der
                                          Ihnen keinen Platz für einen Gottes-
 Seelsorgeeinheit.
                                          dienst reservieren können.

                                            Ihr KGR informiert…
                                          Liebe Gemeindemitglieder,
  Weihnachten in St. Augustinus
                                          wir hoffen Ihnen geht es gut und Sie
Weihnachten steht vor der Tür und da-
                                          kommen weiterhin gut und vor allem
mit in der derzeitigen Zeit auch einige
                                          gesund durch die Pandemie.
Planungen für unsere Gottesdienste an
                                          Die Pandemie ist es, die uns auch wei-
den Feiertagen – diese sind:
                                          terhin mit all seinen Anforderungen für

26
Aus dem Gemeindeleben - St. Augustinus

unser ÖKU und für die Gottesdienste       base ist daher mit dem 1. Januar 2022
beschäftigt. Unsere Kirche ist sonntags   offizieller dauerhafter Bestandteil der
meistens voll besetzt und das auch nur,   Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter
weil wir vorher um Anmeldung bitten.      Madonna mit Standort St. Augustinus.
Ohne Anmeldung wäre die Durchfüh-         Die gemeinsame Zusammenarbeit der
rung der Gottesdienste und vor allem      Gremien und das Miteinander wird nun
die Planung ein enormer Aufwand, so       verstärkt werden und wir als Gemeinde
dass wir uns weiterhin für die vorheri-   und die homebase werden hiervon nur
ge Anmeldung entschieden haben. Wir       profitieren.
bitten hier um Ihr Verständnis.           Durch Neuregelungen des Bischöf-
Und schon ist das Jahr auch wieder rum    lichen Ordinariats ist es auch möglich,
und wir stehen vor Weihnachten. Bitte     dass Gruppierungen wieder im ÖKU
beachten Sie für die Anmeldung zu den     sind, sowie dass Vermietungen stattfin-
Weihnachts-Gottesdiensten den Extra-      den. Wir haben uns in den letzten Mo-
Bericht, sowie den beiliegenden Anmel-    naten sehr mit den Mietbedingungen
dezettel. Wir planen zudem traditionell   unserer Räume auch beschäftigt und
nach der Christmette unter Einhaltung     hier nun einen neuen Mietspiegel und
aller Hygienerichtlinien einen kleinen    Mietbedingungen geschaffen. Das war
Sektempfang durchzuführen. Bitte be-      nach der jahrelangen Beibehaltung der
achten Sie hierfür auch die Vermeldun-    Konditionen und den gestiegenen Kos-
gen in den Gottesdiensten zuvor.          ten im ÖKU auch notwendig. Trotz allem
In der letzten KGR-Sitzung haben wir      sind wir mit den Mietkosten gegenüber
uns vor allem über die Fortführung des    anderen Möglichkeiten im unteren Be-
„Projektes homebase“ gekümmert,           reich geblieben, was uns auch wichtig
welches zum Jahresende als solches        war. Das Pfarrbüro ist bei einer Mietan-
ausläuft. Uns als Kirchengemeinderat      frage weiterhin Ihr erster Ansprechpart-
war es wichtig, dass die „homebase“       ner.
weiterhin Bestandteil unserer Gemein-     Im Dezember starten auch wieder die
de und unserer Kirche sein soll und       Vorbereitungen auf die Erstkommu-
haben auch hierfür ein einstimmiges       nion im nächsten Jahr. Den Mädchen
Votum abgegeben. Wir freuen uns, dass     und Jungs wünschen wir alles Gute
auch der Gesamtkirchengemeinderat         und Gottes Segen auf diesem Weg. Ein
diesem Votum gefolgt ist. Die home-       herzlicher Dank gilt allen, die den Weg

                                                                              27
Aus dem Gemeindeleben - St. Augustinus

der Kinder bis zur Erstkommunion be-
gleiten.                                     FaJuKi-Ausflug
Wir freuen uns auch, dass die Familien,    Am Sonntag, 5. Dezember werden wir
Kinder und Jugendliche in unserer Ge-      einen Ausflug nach Winnenden zur
meinde nicht zu kurz kommen. So hat        Freiluft-Schlittschuhbahn machen. Wir
unser Erntedank-Familiengottesdienst       starten direkt nach dem Gottesdienst
großen Zuspruch erhalten, die Minist-      um 10 Uhr und freuen uns auf viele Fa-
ranten starten wieder Ihre Aktivitäten     milien mit Kindern, die uns hierzu be-
und auch Familienausflüge sind ge-         gleiten. Natürlich ist auch jede(r) Ande-
plant. Die regelmäßigen ökumenischen       re eingeladen mitzukommen. Gebt uns
Kindermutmachsamstage sind wieder          doch gerne Bescheid ob Ihr mitkommt -
angelaufen und freuen sich großer Be-      entweder telefonisch im Pfarrbüro oder
liebtheit. Das ist ein erster wichtiger    per Mail an „fajuki@gmx.de“.
Schritt in die richtige Richtung und wir
hoffen, dass weitere folgen. Wer hier         Rorate
den Familien-Jugend-Kind-Ausschuss         Auch in diesem Jahr finden in St. Augus-
oder das Mutmach-Team unterstützen         tinus Rorate-Gottesdienste statt. Diese
möchte darf sich gerne im Pfarrbüro        sind dienstags um 6.30 Uhr und zwar
melden. Jede(r) Einzelne ist herzlich      am 30.11., 7.12. und 14.12. Wir freuen
willkommen.                                uns, wenn Sie in den Morgenstunden
Der gesamte Kirchengemeinderat St.         den Weg in die Kirche finden.
Augustinus wünscht Ihnen und Ihren
Verwandten und Bekannten eine be-             Aktuelles von uns Minis
sinnliche Adventszeit, ein frohes und      Im Rahmen der Kooperation der beiden
friedliches Weihnachtsfest und einen       Gemeinden St. Augustinus und St. Boni-
guten und gesunden Start ins neue Jahr.    fatius haben auch wir Ministranten uns
Weihnachtsfest                             getroffen und ein erstes gemeinsames
Das ist das Fest, was wir heute feiern:    Kennenlernen durchgeführt. Bei Spie-
das Kommen Gottes zu den Menschen,         le, Gemeinschaft und leckerem Essen
damit wir zu Gott kommen.                  hatten wir viel Spaß. Weitere Termine
(Gregor von Nazianz)                       für Aktivitäten sind bereits geplant und
In diesem Sinne grüßen Sie                 wir berichten gerne in den nächsten
Sascha Golombek & Martin Grimm             Ausgaben hierüber. Zudem planen wir

28
Aus dem Gemeindeleben - St. Augustinus

derzeit den Jugendbereich des ÖKU’s        öffentlich.
neu zu gestalten und einzurichten. Wer     Am 24. Januar um 19.30 Uhr findet der
uns hierbei z.B. finanziell unterstützen   nächste ökumenische Arbeitskreis (öf-
möchte, darf sich gerne im Pfarrbüro       fentlich) im ÖKU Neugereut statt. Ha-
melden. Herzlichen Dank hierfür.           ben Sie Interesse an einer der öffentli-
Ein großes DANKE gilt auch unseren         chen Sitzungen teilzunehmen bitten wir
Minis in St. Augustinus für den Einsatz    Sie sich bis eine Woche vor dem Termin
am Altar. Wir freuen uns sehr, dass Ihr    im Pfarrbüro anzumelden. Herzlichen
mit Einsatz und Freude regelmäßig          Dank hierfür.
den Gottesdienst begleitet und Euren
Dienst erfüllt.                               Herz-Jesu-Freitag
Eure Oberminis Crissi, Gabriel und         Am Freitag, 3. Dezember und am 7. Ja-
Luca                                       nuar 2022 von 17 bis ca. 21 Uhr findet
                                           in unserer Kirche der Herz-Jesu-Freitag
   Filmabend im ÖKU                        statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es        Es erwartet Sie Lobpreis, eine Heilige
derzeit schwer den Filmabend im ÖKU        Messe, Beichtgelegenheit, Anbetung
zu planen und durchzuführen. Deshalb       und Eucharistischer Einzelsegen.
bitten wir Sie sich bei Interesse gerne    Anmeldung und weitere Informationen
mit dem Orgateam per Mail unter „faju-     erhalten Sie per Mail unter
ki@gmx.de“ in Verbindung zu setzen.        joh2.5@gmx.de oder telefonisch unter
Am 19. Dezember ist um 15 Uhr der Fa-      0151-70520696.
milienfilm Bo und der Weihnachtsstern
geplant. Ob und wie dieser stattfinden        Die Sternsinger kommen
kann können wir heute noch nicht sa-       Nach einem Jahr Pause freuen wir uns
gen. Achten Sie hierzu auch gerne auf      in der Zeit vom 2.-4. Januar 2022 wieder
den Aushang im Schaukasten.                von Tür zu Tür zu gehen und am 6. Ja-
                                           nuar 2022 den Gottesdienst mitzuge-
  Termine des                              stalten.
Kirchengemeinderates
Am Donnerstag, 13. Januar trifft sich      Das Motto der diesjährigen Aktion lau-
um 19 Uhr der KGR zur Jahresauftakt-       tet „Gesund werden, gesund bleiben –
veranstaltung. Diese Sitzung ist nicht     ein Kinderrecht!“. Wie immer bitten wir

                                                                               29
Sie können auch lesen