Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Heine
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
3/2021                               Gemeindebrief
September bis November
                                    St. Christophorus
                                                Herbst

      Der neue Spielplatz von Kita St. Christophorus I

         Kita-Flohmarkt am 18. September 2021 | Infos: Seite 23

       Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Christophorus • Lübeck
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,

    inzwischen sind wohl die letzten Zwei-     Sprüche können doch nicht darüber
    fel beseitigt: Mit der Corona-Pandemie     hinwegtäuschen, das wir das, was wir
    werden wir noch länger zu tun haben.       so schmerzlich vermissen, eben nicht
    Was wir vielleicht vor Monaten noch        mehr haben: Die Nähe, die Berührung
    nicht wahr haben wollten und die           durch das Händeschütteln oder gar die
    Fachleute mit ihrer Botschaft gern als     Umarmung.
    Unheilspropheten abgetan haben, hat
    sich inzwischen bewahrheitet. Trotz        Schauen wir auf das Ur-Beispiel der
    aller Erfolge gerade auch aufgrund des     Nächstenliebe, dass ist das Gleich-
    Impfens und trotz aller Erleichterun-      nis vom barmherzigen Samariter, das
    gen in der Sommerzeit müssen wir mit       Jesus im Lukasevangelium erzählt. Da
    dem Corona-Virus leben. Dazu gehört        wird ein unschuldiger Wanderer über-
    die Befolgung der sogenannten AHA-         fallen und ausgeraubt und halbtot lie-
    Regel, die Einhaltung der Hygiene-         gen gelassen. Sowohl der Priester als
    Maßnahmen, des Maskentragens, vor          auch der Levit, die zufällig vorbeikom-
    allem des Abstandhaltens.                  men, halten den gebührenden Abstand,
    Auch wenn diese Maßnahmen in der           sie haben gute Gründe nicht zu helfen,
    Regel gut einzuhalten sind, stellt sich    eben Distanz zu halten.
    doch die Frage, wie wir auf Dauer damit    Doch dann kommt ein Mann mit seinem
    umgehen wollen und wie wir diese           Esel vorbei, der die allerbesten Gründe
    deuten. Schon zu Beginn der Pande-         hat, nicht zu helfen: Er darf eigentlich
    mie haben sich kirchliche Würdenträ-       aus religiösen Gründen auf keinen Fall
    ger schnell dazu hinreißen lassen zu       helfen! Doch er bricht die damals übli-
    sagen, Abstand zu halten sei ein Akt der   che Grenze. Er sieht die Not und hilft.
    Nächstenliebe.                             Er berührt den verwundeten Menschen,
                                               ja er versorgt seine Wunden notdürftig,
    Ich gebe zu, da habe ich von Anfang an     lädt den Verwundeten auf seinen Esel
    meine Zweifel gehabt. Natürlich finde      und bringt ihn in eine Pflegeherberge,
    ich es auch klug und vernünftig, den       bezahlt sogar im voraus für die Pflege.
    Abstand entsprechend einzuhalten.          Obwohl der Verwundete für ihn ein
    Aber ist das wirklich Nächstenliebe?       Fremder ist, macht er ihn durch seine
    Oder nicht doch besser Selbstliebe zu      Nähe und Hilfe zu jemanden, der ihm
    nennen? Es geht doch darum, mich und       ganz nahesteht, als sei er sein engster
    mein Leben vor dem Virus zu schüt-         Verwandter oder bester Freund. Von
    zen. Die Distanz schützt auch mein         Distanz ist hier keine Spur zu sehen.
    Gegenüber. "Auf Abstand bist Du mir        Auch nicht von einer Angst, sich bei
    am liebsten" und ähnlich gut gemeinte      dem Fremden anzustecken zu können.

2
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
... Fortsetzung – Titelfoto

So sehr wir lernen müssen, auf Dauer      eine Umarmung immer eine Gefahr in
mit dem Virus zu leben und damit auch     sich – ja sie gefährdet den Selbstschutz
die notwendige Distanz zu anderen zu      und den Schutz des anderen in Bezug
halten, so sehr müssen wir es wieder      auf die mögliche Ansteckungsgefahr.
lernen, die gebotene Nähe wiederher-      Gerade das konsequente Maskentra-
zustellen zu denen, die wirklich unsere   gen kann das Risiko der Ansteckung so
Hilfe und Unterstützung benötigen.        minimieren, so dass die Berührung oder
Ein weinendes Kind findet nur Trost in    gar die Umarmung in der gebotenen
den Armen von Vater und Mutter. Gute      Situation wieder möglich wird.
Worte zum Abschied sind sicher gut        In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
und hilfreich, aber nichts gegen eine     eine erfüllte Herbstzeit!
herzhafte Umarmung. Natürlich birgt       Bleiben Sie gesund und munter!
                                                 Ihr Pastor Hans-Heinrich Schmidt

Titelfoto
Kita St. Christophorus I: Der neue Spielplatz ist fertig!
„Was lange währt, wird endlich gut.“ So   Als Kirchengemeinde von nebenan
sagt es das Sprichwort. Nach dem Um-      gratulieren wir dem Kitawerk, dem Ki-
bau der Kita St. Christophorus I in den   ta-Team wie auch den Eltern und den
Jahren 2016 und 2017 war schnell klar,    Kindern zum neuen Spielplatz und wün-
dass auch der Spielplatz neugestaltet     schen allen Kindern viel Freude beim
werden sollte. Nun ist es geschehen.      gemeinsamen Spielen!
Nach den Plänen des Landschafts-                                           HHS
architekten Rainer Kahns wurde der
Spielplatz nicht nur mit neuen Spielge-
räten versehen, sondern von Grund auf
neugestaltet, indem ein Bereich für die
Krippenkinder als auch ein anderer für
die Kita-Kinder geschaffen wurde.
Wir danken Diakonie-Pastorin Eitel vom
Kitawerk, dass sie sich so sehr für den
Umbau des Spielplatzes eingesetzt hat.
Auf ihre Initiative hin konnten mehrere
Sponsoren gefunden werden, sodass
der Umbau auch finanziell realisiert
werden konnte.                            Fotos: HHS

                                                                                     3
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
4
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
Erntedank – Reformationstag

Sonntag, 3. Oktober um 10:00 Uhr           Sonntag, 31. Oktober um 10:00 Uhr
Erntedankfest                              Ökumenischer Gottesdienst
In diesem Jahr fällt das Erntedankfest     Seit 2017, dem Jahr, wo der Refor-
auf Sonntag, dem 3. Oktober.               mationstag in Schleswig-Holstein ge-
In unserer festlich geschmückten Kir-      setzlicher Feiertag wurde, feiern wir mit
che findet um 10:00 Uhr der Festgottes-    der römisch-katholische Liebfrauen-
dienst statt, den Pastor Schmidt halten    Gemeinde einen ökumenischen Gottes-
wird. Anschließend können die Ernte-       dienst an dem Tag.
gaben gegen eine kleine Spende zu-         In diesem Jahr ist unsere Gemeinde
gunsten von Brot für die Welt käuflich     wieder Gastgeberin. Pastor Otto von
erworben werden.                           der Liebfrauengemeinde wird die Pre-
Das traditionelle Eintopfessen kann we-    digt halten und Pastor Schmidt von der
gen der Corona-Pandemie und den da-        St. Christophorus-Gemeinde leitet die
mit verbundenen Hygiene-Maßnahmen          Liturgie. Die Band von Liebfrauen und
leider nicht stattfinden.                  Jörg Malten an der Orgel übernehmen
Stattdessen bieten wir Kaffee & Kuchen     die musikalische Gestaltung!
(gemäß der AHA und 3 G-Regel) an –         Seien Sie herzlich willkommen am
wir bitten um Verständnis.                 Reformationstag (31. Oktober) um
                                           10.00 Uhr in der St. Christophorus-
Ein Dank geht an alle Beteiligten, die     Kirche, Schäferstr. 2.
zum Schmücken des Altars beitragen         Wir freuen uns auf Euch und Sie!
möchten. Wenn Sie uns Erntegaben
spenden möchten, können Sie diese          Aktuelle Informationen
am Samstag, dem 2. Oktober in der Zeit     erhalten Sie unter:
von 10 bis 13 Uhr in die Kirche bringen.   Liebfrauengemeinde
Individuelle Absprachen sind möglich,
                                           Telefon: 60 12 12
bitte melden Sie sich hierfür bei Frau
                                           katholische-pfarrei-luebeck.de/
Ernst. Kontakt: Telefon: 60 62 12 oder
                                           gemeinden/liebfrauen/
ernst@christophorus-luebeck.de.

Seien Sie uns herzlich willkommen beim     St. Christophorus-Gemeinde
diesjährigen Erntedankfest!                Telefon: 60 62 11)
                                  HHS      Mail: st-christophorus-luebeck@gmx.de
                                           www.christophorus-luebeck.de
                                                                               HHS

                                                                                       5
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
6
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
Gottesdienste

Volkstrauertag, 14. Nov. um 10 Uhr         Ewigkeitssonntag, 21. Nov. um 10 Uhr
Friedensgottesdienst                       Gedenkgottesdienst
In guter Tradition gedenken wir in unse-   Am Sonntag, dem 21. November um
rer Gemeinde der Toten, die durch Krieg    10.00 Uhr wollen wir im Gottesdienst
und Terror umgekommen sind. Darum          der verstorbenen Gemeindeglieder
wollen wir einen Friedensgottesdienst      gedenken.
am Sonntag, dem 14. November um            Wir feiern einen Gottesdienst, in dem
10.00 Uhr in unserer St. Christophorus-    alle Gottesdienstbesucher eingeladen
Kirche feiern.                             sind, zum Gedenken an die Lieben, die
Mit Maske darf die Gemeinde wie-           sie verloren haben, eine Kerze anzu-
der mitsingen. Ebenso freuen wir uns,      zünden. Die Namen der Gemeindeglie-
dass der Chor Brandenbaum unter der        der werden verlesen, die im zu Ende
Leitung von Frau Sauerland den Got-        gehenden Kirchenjahr verstorben sind.
tesdienst musikalisch mitgestaltet. Die    Den Gottesdienst wird Pastor Schmidt
Predigt hält Diakonie-Pastorin Eitel.      gemeinsam mit Pastorin Zornig gestal-
Anschließend gehen wir gemeinsam           ten. Sie wird uns die Predigt halten.
zum Ehrenmal, wo Vertreter der Stadt       Kommen Sie doch am Totensonntag
und der Vereine Kränze niederlegen.        in die St. Christophorus-Kirche. Denn
Wie schon in den vergangenen Jahren        wie sagt es ein Sprichwort so treffend:
hat dankenswerterweise der Gemein-         Geteiltes Leid ist
nützige Verein Eichholz, Brandenbaum,      halbes Leid.
Krögerland und Wesloe wieder die Ver-      HHS
antwortung für die Gestaltung der Ge-
denkfeier übernommen. Musikalisch
wird sie von unserem Posaunenchor
umrahmt.
Seien Sie herzlich willkommen.      HHS

Mittwoch, 17. Nov. um 18:00 Uhr
Regionalgottesdienst am Buß- und Bettag
In diesem Jahr lädt der Kirchengemeinderat Sie herz-
lich ein, am Buß- und Bettag (Mittwoch, 17. Novem-
ber) den Regional-Gottesdienst der St. Stephanus-
Kirchengemeinde (Dornierstr. 52) zu besuchen. Der
Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr in der Kirche. Die
Predigt hält Pastor Reinhard von Kries.        HHS
                                                                                     7
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
Feierabendkreis

Rück- und Ausblick
Feierabendkreis trifft sich wieder
Liebe Freunde und Freun-
dinnen des Feierabend-
kreises: Am 23. Juni konn-
ten wir nach langer Pause
unsere Nachmittage wieder
beginnen. Zunächst noch
zögerlich, wir mussten uns
erstmal „wiederfinden“ -
aber dann ging es wieder
richtig los- mit Bingo (von
Herrn Buck gespendet),
Erzählcafé, Themennach-
mittage, die sehr lebendige
Beteiligung hervorriefen.
Am 8. September fand die
Gemeindefahrt nach Tön-
ning statt. Die musikalische Begleitung    Und alles natürlich unter AHA Bedingun-
durch Rosi Baumann sorgte wie immer        gen! Auch wenn wir fast alle geimpft sind,
für gute Laune!                            müssen wir uns und andere schützen.
                                                                        Karin Grass

 Termine: September bis November 2021
 22.09.2021   Erzählcafé: Aus Omas Nähkästchen geplaudert...
 06.10.2021   Geburtstagsfeier Feierabendkreis: 1966-2021
              Rückblick – Ausblick
 13.10.2021   Herz- Geschichten
 27.10.2021   „Das mag ein Wechsel sein“
              Alles im Leben ist Veränderung
 10.11.2021   Martini – Martinsfest nicht nur für Kinder
 24.11.2021   Märchen – gruselig und spannend
 Wochentag / Uhrzeit:    Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr
 Ort:                    Gemeindesaal St. Christophorus, Schäferstraße 2
 Kontakt:                Karin Grass, Telefon: 60 60 80

                                                                                        9
Gemeindebrief St. Christophorus 3/2021
Rück- und Ausblick

 Gemeinnütziger Verein Eichholz, Krögerland, Brandenbaum und
 Wesloe
 Sehr geehrte Damen und Herren,              sich wiederum die Frage, ob der Volks-
 liebe Gemeinde, der Vorstand des Ge-        trauertag mit der Kranzniederlegung am
 meinnützigen Vereins Eichholz, Kröger-      Ehrenmal in gewohnter Form erfolgen
 land, Brandenbaum und Wesloe von            kann und ob auch das Adventskonzert
 1921 e.V. grüßt Sie herzlich.               stattfinden kann.
 Leider konnten auch in diesem Jahr vie-     Hierzu kann leider noch keine konkre-
 le Veranstaltungen nicht durchgeführt       te Aussage getroffen werden. Wenn es
 werden, da der Schutz der Gesundheit        irgendwie möglich ist und es sich ver-
 nach wie vor oberste Priorität hat und      antworten lässt, wird sowohl der Volks-
 strenge Rahmenbedingungen erforder-         trauertag als auch das Adventskonzert
 lich waren und noch sind, um die Coro-      mit einem angepassten Konzept statt-
 na-Pandemie zu kontrollieren.               finden. Wir hoffen sehr, dass wir bald
 Schön war es, dass die Badeanstalt          gemeinsam diese ungewöhnliche Zeit
 Kleiner See unter Auflagen öffnen konn-     überstanden haben und freuen uns auf
 te. Viele Menschen sind in diesem Jahr      ein Wiedersehen.
 nicht verreist; zeitweise war bestes Ba-    Alles Gute für Sie und Ihre Familien;
 dewetter und die Badeanstalt ein schö-      bleiben Sie gesund und passen Sie gut
 nes Ausflugsziel in unserem Stadtviertel.   auf sich auf.
                                                                        Sabine Trilke
 Nun gehen wir in die zweite Jahreshälf-     Für den Gemeinnützigen Verein Eichholz, Kröger-
                                                land, Brandenbaum und Wesloe von 1921 e.V.
 te. Für den Gemeinnützigen Verein stellt

 Update
 Fortbildung zu Lektorinnen
             Liebe Gemeinde,
             im September 2019 haben         der Corona-Pandemie musste die Fort-
             Renate Staack und ich für       bildung einige Male unterbrochen wer-
             die St. Christophorus-Ge-       den. Jetzt soll der Faden wieder aufge-
             meinde an der Fortbildung       nommen werden und im Herbst geht es
             für Lektorinnen und Lek-        weiter. Wir sind weiterhin dabei.
             toren begonnen. Bedingt         Herzliche Grüße Renate
 durch die Maßnahmen zur Begrenzung          Staack und Sabine Trilke
10
Musik

Freitag, 5. November 2021, 19:00 Uhr
Schätze der Erzählkunst – Märchen und Harfe
Es ist wieder soweit, und nach langem
Warten sind Birte Bernstein und Silke
Wegerich wieder zu Gast in der Kirche.
Gemeinsam gestalten sie einen Abend
mit Schätzen aus Märchen, Geschich-
ten und Musik, die gut tun. Birte Bern-
stein erzählt frei und lebendig, auf ehrli-
che und humorvolle Weise alte Märchen
und wunderbare Geschichten, die mehr
sind als ihre Worte. In ihren Erzählun-
gen werden innere Bilder lebendig, die        zu einem Teppich verweben, der uns
noch lange mit Kopf und Herz erinnert         fortträgt in den inneren Reichtum der An-
werden und durch den Alltag tragen            derswelt. Ein sanft-kräftiger Abend, der
können. Es war einmal und war auch            wohltuend ist zum Beginn des Winters!
nicht...                                      Der Eintritt ist frei, um Spenden wird
Silke Wegerich begleitet und bereichert       gebeten.
die Erzählkunst mit den zauberhaften          St. Christophorus-Kirche, Schäferstr. 2
Klängen ihrer Harfe. Sie weiß, das Ge-
hörte mit Melodien und Gesang zu un-          Mehr Informationen unter:
termalen, bis sich Märchen und Musik          www.funkenflug-erzaehlkunst.de

                                                       Am 1. August begrüßte unser Posau-
                                                       nenchor wie schon so oft in diesem
                                                       Jahr die Besucherinnen und Besu-
                                                       cher des Gottesdienstes vor der Kir-
                                                       che. Wir danken allen Bläserinnen
                                                       und Bläsern für ihre Treue und dass
                                                       sie Wind und Wetter trotzen!
                                                                                  Fotos: HHS

                                                                                          11
12
Tansania-Gruppe

Neues vom Projekt : Nähschule
Nach einer 2-wöchigen Pause im Juli
läuft die Ausbildung in der Nähschule
in Iwawa/Makete zunächst weiter bis
Ende des Jahres 2021.
Wie wir hören, sind alle jungen Frauen
vollzählig aus den Ferien zurückgekehrt
und nun eifrig dabei, neue Erfahrungen
im Nähen zu machen und noch mehr
Geschicklichkeit in der Herstellung von     Außerdem macht sie sich mit allen Be-
Kleidungsstücken zu erreichen. Stolz        teiligten viele Gedanken, auf welche Art
zeigen sie ihre selbst gefertigten Klei-    und Weise das Projekt auf eine breitere
der: ihre Freude darüber ist ihnen ins      Basis gestellt werden könnte.Die Über-
Gesicht geschrieben; eine Freude, von       legungen gehen z.B. hin zur Herstellung
der wir uns vielleicht anstecken lassen ?   von Berufskleidung für das nahegelege-
Gloria Ituwe, unsere Organisationsbe-       ne Krankenhaus in der Umgebung.
gleiterin ist weiterhin mit ihrem Studium   Wir wünschen den Frauen , dass sie
und den Zwischenexamen beschäftigt;         ihre Fähigkeit und ihr fachliches Können
sie plant den nächsten Besuch in unse-      weiterhin mit Begeisterung ausüben
rer Partnergemeinde für September.          und ihrer Umwelt anschaulich zeigen
Ihr Vorschlag, demnächst Schulunifor-       können, wozu sie fähig sind. Die Hoff-
men für die vielen Waisenkinder in dem      nung, dass sich das Projekt eines Ta-
benachbarten Ort N`Dulamo fertig zu         ges z.T. selbst tragen möge, ist ein klein
stellen, ist auf offene Ohren und Herzen    bisschen näher gerückt.
gefallen. Denn ohne Schuluniform ist        Sehr herzlich einladen möchten wir
kein Schulbesuch möglich; das ist sozu-     Sie zu unserem jährlich stattfindenden
sagen die Eintrittskarte für das Lernen     Partnerschafts-Gottesdienst,          den
in der Schule.                              wir dieses Jahr am Sonntag, 24.
                                            Oktober 2021 in unserer Kirche St.
                                            Christophorus feiern werden.
                                            Ökumene-Pastor Kai Feller gestaltet
                                            gemeinsam mit der Partnerschaftsgrup-
                                            pe die Feier, die wir zeitgleich und mit
                                            Videoschaltung planen. Letztes Jahr
                                            starteten wir diesen Versuch: möge es
                                            diesmal noch leichter gelingen!
                                                              Veronika Seyfert-Kiffner
                                                   für die Tansania-Gruppe (Tel. 60 30 36)

                                                                                        13
Konfirmationen 2021

14
Synagoge – Vorstellung

Besuch der Jüdischen Synagoge
Wie Sie den Medien entnehmen konn-
ten, wurde die Jüdische Synagoge nach
jahrelanger Sanierung am 12. August
wieder eingeweiht. Am Tag zuvor hatten
die Pastor:innen von Lübeck die Mög-
lichkeit, die Synagoge zu besuchen.
Der verantwortliche Architekt Schröder-
Berkentien erläuterte die Sanierungs-
maßnahmen. Rabbiner Grinberg stand
Rede und Antwort in Bezug auf den jüdi-
schen Kultus und das gemeindliche Le-      handschriftlich gefertigt sein. Auch die
ben. Am Ende überreichte Pröpstin Kal-     St. Christophorus-Gemeinde hat sich
lies einen Scheck in Höhe von 18.000       mit Kollekte und Spende daran beteiligt.
Euro für die Anschaffung einer neuen       Leider ist es wegen der hohen Sicher-
Thora-Rolle. Die Thora-Rolle enthält die   heitsmaßnahmen etwas schwieriger, bei
fünf Bücher Mose. Nach jüdischer Tra-      einer Führung einen Termin zu bekom-
dition muss die Thora-Rolle, aus der in    men. Aber ein Besuch lohnt sich auf je-
jedem Gottesdienst vorgelesen wird,        den Fall!                          HHS

Großzügige Spende für die Orgel
Ein Gemeindeglied hat sich entschie-       Darüber sind wir sehr froh. Aufgrund der
den, einen guten Teil der Erbschaft        wirtschaftlich schwierigen Lage verfü-
(3.000 Euro) unserer Kirchengemein-        gen wir über weniger Kirchensteuermit-
de zu spenden. Konkret wurde verfügt,      tel und freuen uns über jede Spende.
dass die Spende für die Orgel verwen-      Im oben genannten Fall ist nun gewähr-
det wird.                                  leistet, dass wir zukünftig die Orgel gut
                                           instand halten und warten lassen kön-
                                           nen.
                                           So sagen wir dem Gemeindeglied auf
                                           diesem Weg sehr herzlichen Dank für
                                           die so großzügige Spende!
                                                                               HHS

                                                                                   15
Regelmäßige Veranstaltungen
                                Montag        Schongymnastik        Wöchentlich
                                8.15 + 9.45   Gemeindesaal          Rosi Baumann, Tel. 60 33 55

 Kin
    derchor S
             t. Christop
                        ho
                          ru                                        Wöchentlich
                                Montag        Kinderchor
                            s

                                                                    für Kinder von 5 - 12 Jahren
                                16.00         Gemeindesaal          Urte Willrodt, willrodt@gmx.net

 Kin
    derchor St
               . Christop
                         ho
                           ru                                       Wöchentlich
                                Montag        Ukulelenkreis
                            s

                                                                    für Kinder ab der 2. Klasse
                                17.00         Gemeindesaal          Urte Willrodt, willrodt@gmx.net
                                                                    Wöchentlich
                                Montag        Flötenkreis           Birgit Puttkammer-Weber
                                18.30         Gemeindesaal          tigrib67@gmx.de, Tel.: 59 96 50

                                Dienstag                            1 x im Monat
                                              Besuchskreis
                                9.30                                Marion Kohnke, Tel. 60 42 67
                                                                    Wöchentlich
                                Dienstag      Posaunenchor          Hans-Joachim König,
                                19.00         Gemeindesaal          Tel. 04541 / 84 09 918
                                              Ganzheitliches
                                Mittwoch                         2 x im Monat, nach Vereinbarung
                                              Gedächtnistraining Kirsten Körner, Tel. 60 92 168
                                9.30
                                              Gemeindesaal
                                Mittwoch      Feierabendkreis       jeden 2. und 4. Mittwoch
                                15.00         Gemeindesaal          Karin Grass, Tel. 60 60 80
                                           Flöten für               Wöchentlich
                                Donnerstag
                                           Anfänger                 Birgit Puttkammer-Weber
                                14.30                               tigrib67@gmx.de, Tel.: 59 96 50
                                              Gemeindesaal
                                           Flöten für               Wöchentlich
                                Donnerstag
                                           Fortgeschrittene         Birgit Puttkammer-Weber
                                15.30                               tigrib67@gmx.de, Tel.: 59 96 50
                                              Gemeindesaal
                                                                    Wöchentlich
                                Donnerstag Eine-Welt-Chor           Hanna Holub,
                                19.30      Gemeindesaal             Tel: 0176 / 614 80 582,
                                                                    anna.holub@ymail.com
                                                                    1 x im Monat
                                Donnerstag                          Veronika Seyfert-Kiffner,
                                           Tansania-Gruppe
                                20.00                               Tel. 60 30 36
                                                                    Wöchentlich
                                              Kinder- und
                                Freitag                             Kinder von 6-12 Jahre
                                              Jugendkirche
                                16.00                               Annegret Borschel,
                                              Gemeindesaal          Tel: 80 92 770

16
Martinsfest

Sonntag, 7. November um 16:30 Uhr
Martinsfest mit Kita I und Ukulelenkreis

Gerne erinnern sich alle Beteiligten und
Besucherinnen und Besucher an die
Martinsfeste in den Jahren 2018 und
2019. In diesem Jahr soll es nun eine
coronagerechte Auflage geben, die si-
cherlich nicht weniger schön werden
wird:
Um 16.30 Uhr beginnen wir in der Kir-
che: In dem Gottesdienst wird Frau
Smale (Stellvertretende Leitung Kita St.
Christophorus I) die Legende vom heili-
gen St. Martin erzählen.
Der Ukulelen-Kreis wird unter Leitung
von Frau Willrodt auftreten.
Im Anschluss an den Gottesdienst wer-      Besonders die Familien sind herzlich
den wir zum Laterne-Laufen aufbre-         eingeladen am Sonntag, 7. November
chen.                                      um 16:30 Uhr zum Martinsfest in die St.
Zum Abschluss findet ein gemeinsa-         Christophorus-Kirche, Schäferstraße 2
mes Singen in der kerzenerleuchteten       zu kommen.
Kirchenkuhle statt, bei dem uns der Po-    Aufgrund der Corona-Bestimmungen
saunenchor begleiten wird.                 bitten wir Sie, sich und Ihre Angehöri-
                                           gen rechtzeitig vorher im Gemeinde-
Bei schlechtem Wetter findet leider kein   büro anzumelden:
Laternelaufen statt.                       Telefon: 611 299 40
                                           Mail: st-christophorus-luebeck@gmx.de
                                                                             HHS

                                                                                 17
18
KiJuKi

KiJuKi wieder live
Wir sind dankbar und froh, dass wir
uns wieder richtig im Gemeindesaal zu
KiJuKi treffen können. Natürlich mit der
3 G Regel (getestet, geimpft, genesen).

Zurzeit verfolgen wir das Leben von
dem Propheten Samuel, der von sei-
nem 3. Lebensjahr an im Tempel lebte.
Hier lernt er die wichtigsten Dinge des
Glaubens und des Dienstes im Tempel
kennen. Dabei verlässt er sich in allem
auf Gott. Samuel führt ein langes und
spannendes Leben bis er zum Schluss
                                                 Um solch eine Mitte mit Kerze, Kreuz, Blumen
einen unscheinbaren Hirtenjungen zum             und etwas passend zum Thema sitzen wir immer
König salben wird: König David.                  zu Beginn im Kreis.

                                                 Wir treffen uns immer freitags von
                                                 16:00 bis 18:00 Uhr im Gemeinde-
                                                 haus (außer in den Ferien).
                                                 Alle Kinder und Teenies im Alter von
                                                 6 bis 14 Jahren sind herzlich will-
                                                 kommen. Wir freuen uns darauf mit
                                                 Euch biblische Geschichten zu erkun-
                                                 den, zusammen zu singen, zu spielen,
                                                 zu basteln und gemeinsam zu essen.

                                                 Es grüßt Euch herzlich das
                                                 KiJuKi-Team:

                                                 Bettina Walcher-Janssen,
                                                 Jens B. Meyer und
                                                 Annegret Borschel (Tel.: 0451 5062216)
Am 27.08.2021 haben wir aus Milchtüten Stifte-
boxen gebastelt u. Blaubeermuffins gegessen.

Fotos: KiJuKi – Annegret Borschel

                                                                                            19
Rückblick – Anfang

                 Bericht vom 4. August 2021
                 Ökumenischer Schulanfängergottesdienst
                  Schon seit 2006 feiern
 die Ev.-Lutherische St. Christophorus-
 Gemeinde und die Kath. Liebfrauenge-
 meinde den Einschulungsgottesdienst
 gemeinsam.
 In diesem Jahr hat erstmalig Pastor
 Otto von der Liebfrauen-Gemeinde den
 Gottesdienst mit Pastor Hans-Heinrich
 Schmidt gestaltet. 28 Familien hatten
 sich vorher angemeldet und passten
                                            P.S.: Auf dem Foto sind einige zu sehen, die den
 aufgrund der Corona-Regeln genau           Gottesdienst mitgestaltet haben.
 in die Kirche. Das Motto des Gottes-
 dienstes lautete: „Segen für die neue      tes Segen bekamen die Kinder einen
 Fahrt“. Zu den Symbolen Rettungsring,      kleinen Anker und einen Schlüssel-
 Leuchtturm, Kompass und Anker sag-         anhänger mit der Weltkugel von den
 ten Pastor Otto und Pastor Schmidt         Helfer:innen überreicht.
 einige Worte dazu, dass die Kinder mit     Mit dieser Botschaft und dem Schul-
 Gottes Hilfe sich auf das neue Abenteu-    segen konnten sich die Kinder gestärkt
 er „Schule“ gut einlassen können.          auf den Weg in die Schule machen.
 Als Zeichen des Vertrauens auf Got-                                         HHS

                               Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden | Foto: HHS

20
Flötenkreise

Mitspieler und Mitspielerinnen herzlich willkommen!
Nach langer Zeit, in der die Kinder erst nur online, dann draußen im Kampf gegen
Wind und Mücken geflötet haben, die Erwachsenen sogar vollständig pausieren
mussten, geht es jetzt drinnen weiter – mit viel Platz im großen Saal des Gemeinde-
hauses.

                                 Der Flötenkreis für Erwachsene trifft sich jeden Mon-
                                               tag von 18:30 bis 20:00 Uhr.
                                 Wir sind eine kleine, fröhliche Truppe, spielen drei- und
                                 vierstimmig von Sopran- bis Bassblockflöte. Renais-
                                 sancetänze, barocke Orchesterstücke, Lieder, Kanons,
                                 auch mal einen Tango und moderne Klänge und zuletzt
                                 auch vermehrt kammermusikalische Stücke wie Trio-
                                 sonaten von Händel, Pepusch und Telemann.
                                 Wir haben noch viel vor und freuen uns über neue Mit-
                                 spieler und -spielerinnen.

Die Kinder spielen jetzt endlich wieder zu-
sammen und wir üben das mehrstimmige
Spiel. Wer die ersten Töne auf der Sopran-
flöte beherrscht (c‘ bis d‘‘) oder sogar schon
mit der Altblockflöte angefangen hat, kann
sich gern der
                               Fortgeschrittenengruppe,
                           Donnerstag 15:30 bis 16:15 Uhr
anschließen.

Und alle, die jetzt mit dem Erlernen der Blockflöte beginnen wollen, laden wir herzlich
ein zur
                               neuen Anfängergruppe,
                           Donnerstag 14:30 bis 15:15 Uhr.

                                                                          Herzliche Grüße
                                                                Birgit Puttkammer-Weber
                                                   Tel.: 0451-599650 | tigrib67@gmx.de

Fotos: Birgit Puttkammer-Weber

                                                                                         21
Kinderchor & Ukulelenkreis

 Wiedersehensfreude!
 Voller Freude und mit viel Fröhlichkeit
 konnten der Kinderchor und die Uku-
 lelenkreise im August ihre Proben nach
 langer Pause wieder aufnehmen. Das
 war sehr spannend: Wer würde wohl
 wieder dabei sein? Wie groß die Kinder
 wohl inzwischen geworden seien? Hat
 Frau Willrodt nun graue Haare bekom-
 men, weil sie eine Oma geworden ist?
 Kennen wir denn unsere Lieder noch?
 Und wo ist überhaupt meine Chormappe
 geblieben? Können wir vielleicht sogar
                                                     Zeig, was du kannst.
 raus in die Kirchenkuhle gehen für unser
                                                     Verstecke dich nicht.
 Abschlussspiel?
 Alles klappte ganz wunderbar und selten           Vertrau auf Gottes Segen
 war etwas so schön, wie dieses Wieder-             und fürchte dich nicht.
 sehen! Natürlich halten wir uns an die
 Vorgaben, denn niemand soll den ande-       Dazu gibt es Bewegungen. Und ganz
 ren anstecken. Wir alle wollen und sollen   vielleicht – daran wollen wir gern schon
 doch gesund bleiben!                        glauben – findet das St. Martinsfest
 Inzwischen können wir sogar fünf neue       im November statt. Dann sind wir da-
 Kinder begrüßen, die den Kinderchor         bei und lassen gern alle Besucher des
 kräftig unterstützen und prima dazu pas-    Gottesdienstes an unserer Freude am
 sen.                                        Leben teilhaben!

 Der Text unseres neuen Lieblingsliedes      Gern können auch noch neue Kinder
 lautet übrigens:                            zu den Gruppen dazu kommen. Dafür
                                             bitte ich um eine Anmeldung unter
        Stell dich in die Sonne,             willrodt@gmx.net.
         wärme dein Gesicht.
                                                                    Herzliche Grüße
       Spring hinein ins Leben.
                                                                       Urte Willrodt
           Mitten ins Licht.

22
Veranstaltungshinweise

Samstag, 18. September von 10 bis 13 Uhr

                  Kinderflohmarkt
                         Kita St. Christophorus I

                  9:00 bis 10:00 Uhr Uhr Einlass für
               Schwangere & Elternteile mit Tragebabys

Unser Angebot:                               Wo?
• Baby- und Kinderbekleidung für             Gemeindesaal Kirchengemeinde
  Herbst und Winter                          St. Christophorus, Schäferstr. 2
• Spielzeug
• Säuglingsausstattung                       Bitte beachten Sie die aktuellen
• Umstandsmode                               Bekanntmachungen

Lebendiger Advent soll wieder stattfinden!
Die Inzidenzzahlen steigen zwar bestän-     Jeder Gast ist zum Beisammensein will-
dig, aber die Impfquoten auch. So ist die   kommen - bitte eigenen Becher mitzu-
Situation in diesem Jahr doch nicht mit     bringen. Das Vorbereitungstreffen für
der im Jahr 2020 zu vergleichen.            die Gastgeber findet am 20. Oktober
Wir sind optimistisch und wollen mit der    im Gemeindesaal in der Schäferstraße
Aktion „Lebendiger Advent“ am 1. De-        stattfinden.
zember 2021 wieder starten.                 Hier werden alle Fragen geklärt, sowie
Die Aktion soll bis zum 23. Dezember        die genauen Termine vergeben, damit
gehen.                                      diese dann im nächsten Gemeindebrief
Es werden nun Personen                      veröffentlicht werden können.
gesucht, die Interesse dar-                 Interessenten, die an diesem Termin
an haben, als Gastgeber zu                  nicht kommen können, melden sich bitte
einem adventlichen Beisam-                  per Mail: astrid@malten.eu
mensein einzuladen. Die                     Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldun-
Veranstaltung findet drau-                  gen.
ßen, vor oder hinter dem Haus statt.               Astrid Malten und Martina Böttger
Dauer: 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr.                                    Organisatorinnen
                                                                                   23
NBB im Ansverus-Haus – Mercatorweg 1-3

 Neues Angebot
 Jugendberufsagentur bietet Sprechstunde an
 Jeden Donnerstagnachmittag von               Schule in die
 15.30 bis 17.30 Uhr ist ein Ansprech-        Berufswelt un-
 partner der Jugendberufsagentur im           terstützen. Auch wenn dein Fokus nicht
 Nachbarschaftsbüro (NBB) vor Ort, um         in erster Linie darauf liegt, eine Ausbil-
 jungen Menschen unter 25 Jahren zu           dungsstelle oder ein Studium zu finden,
 helfen und zu beraten. Herr Loth von         weil du gerade andere Baustellen hast,
 der Jugendberufsagentur Lübeck ist           haben wir ein offenes Ohr für dich."
 euer Ansprechpartner und erklärt: "Wir
 wollen dich beim Übergang von der            Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
                                              Kommt einfach vorbei.

 Die persönliche soziale Beratung im Nachbarschaftsbüro (NBB)
 Die persönliche soziale Beratung kann nach telefonischer Terminabsprache unter
 Einhaltung der Hygienevorschriften wieder stattfinden. Wenn Sie Fragen haben,
 melden Sie sich gern telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
 Telefon: 0451 – 6 111 217                    Mobil: 0151 – 22 77 69 66
                                                     0151 – 22 72 89 22
 E-Mail: nbb.eichholz@gmx.de

     Wir informieren und beraten Sie:
     • wenn Sie auf der Suche nach Beratungs- und Hilfsangeboten
       oder Freizeitaktivitäten sind
     • wenn Sie sich im „Behörden-Dschungel“ nicht mehr zurechtfinden
     • wenn Ihnen die Probleme über den Kopf wachsen
     Wir unterstützen Sie:
     • wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten
     • wenn Sie Kontakte in der Nachbarschaft knüpfen möchten
     • wenn Sie etwas für die Gemeinschaft in Ihrem Wohngebiet tun möchten
     Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite
     www.nachbarschaftsbüro.de

24
NBB im Ansverus-Haus – Mercatorweg 1-3

Bericht
Nistkästen und Vogelgezwitscher
Gemeinsam mit dem Wohnungs-
unternehmen      Vonovia    hat    das
Nachbarschaftsbüro Eichholz (NBB)
am 26. August 2021 eine bunte Aktion
durchgeführt: Es wurden Nistkästen be-
malt, die demnächst im Quartier aufge-
hängt werden und Unterschlupf für ver-
schiedene Vogelarten bieten werden.
Zum Abschluss trat das Duo Movimento
mit dem Programm „Vogelgezwitscher“
auf und unterhielt das Publikum, wel-
ches sich derweil nach getaner Arbeit
an Pommes stärkte.
Herzlichen Dank für einen tollen Nach-
mittag und wunderschöne Nistkästen!

Nachbarschaftsbüro Eichholz                Nachbarschaftsbüro Eichholz
Mittagstisch                               Schüler:innenhilfe
Aufgepasst! Der Mittagstisch findet        Jeden Dienstag- und Donnerstag-
jetzt donnerstags um 12.00 Uhr statt.      nachmittag von 15.30 Uhr bis 17.30
Es gibt wechselnde Gerichte. Durch         Uhr können Kinder und Jugendliche,
unsere Zusammenarbeit mit der Tafel        die Unterstützung bei den Hausaufga-
Lübeck können wir das Mittagessen          ben brauchen, ins Nachbarschaftsbüro
mit Getränk, Kaffee und Nachtisch für      (NBB) kommen. Zwei Ehrenamtliche
Leistungsempfänger:innen sehr günstig      sind bei Fragen zu Lesen, Schreiben,
anbieten. Anmeldungen bis mittwochs,       Rechnen usw. für euch da! Ohne An-
10.00 Uhr.                                 meldung.
Für dieses Angebot suchen wir              Wenn Sie Interesse daran haben, mit
noch ehrenamtliche Helferinnen             Kindern Lesen zu üben, nehmen Sie
und Helfer! Bitte melden Sie sich im       bitte Kontakt zum Nachbarschafts-
Nachbarschaftsbüro.                        büro auf.

→ Angebotsübersicht des Nachbarschaftsbüro Eichholz auf der nächsten Seite
                                                                              25
NBB im Ansverus-Haus – Mercatorweg 1-3

 Nachbarschaftsbüro Eichholz
 Angebote – Wochenübersicht
     Montag
     10.00 – 12.00 Uhr      Spielevormittag für Erwachsene
                            Gesellschaftsspiele, Kartenspiele... mit Abstand
     11.00 – 13.00 Uhr      Soziale Beratung
                            nur mit Terminvereinbarung!
     14.00 – 17.00 Uhr      Handarbeitsgruppe
                            Stricken, Häkeln in gemütlicher Runde... mit Abstand

     Dienstag
     10.00 – 12.00 Uhr      Deutsch sprechen für alle
                            Austausch über Alltägliches: Schule, Hobbies, lesen...
     15.00 – 16.30 Uhr      Singen im Ansverus Haus
                            jeden 3. Dienstag im Monat
     15.30 – 17.30 Uhr      Kinderspiel- und Sportgruppe – draußen am Bolzi Neu
     15.30 – 17.30 Uhr      Schüler:innenhilfe Neu

     Mittwoch
     14.00 – 15.00 Uhr      Café während der Lübecker Tafel (pausiert)

     Donnerstag
     10.00 – 12.00 Uhr      Sprachlerngruppe - nur mit Anmeldung
     12.00 – 13.00 Uhr      Mittagstisch im Ansverus-Haus Neuer Tag
                            nur mit Anmeldung bis mittwochs, 10.00 Uhr
     15.30 – 17.30 Uhr      Schüler:innenhilfe Neu

     Freitag
     09.00 – 11.00 Uhr      Nachbarschaftsfrühstück (pausiert)
                            Kosten € 1,50 nur mit Anmeldung!
     18.30 – 19.30 Uhr      Sport für Frauen (Aerobic)
                            Kosten € 2,50 nur mit Anmeldung!

 Die Angebote im Nachbarschaftsbüro finden wieder statt!
 Voraussetzung für die Teilnahme ist die 3G-Regel. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gern
 telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-Mail (siehe Seite 24)

26
27
Ihre Spe
                                                          nde
                                                   schenkt
                                               Lebensfr
                                                        eude!

Unser Spendenkonto
IBAN DE58 2512 0510 0004 4080 44
Online-Spenden www.vorwerker-diakonie.de/spenden

Vorwerker Diakonie • Triftstr. 139-143 • 23554 Lübeck
          www.vorwerker-diakonie.de
Vorwerker Diakonie

Alles blüht – großes Kompliment am Lindenteller
Die harte Arbeit der Gärtnerinnen und
Gärtner der Vorwerker Diakonie hat
sich gelohnt: Mehr als 11.000 Blumen
und Pflanzen blühen in voller Pracht
auf dem Lübecker Lindenteller. Im
Mai hatten die Mitarbeitenden mit und
ohne Behinderung sie dort angepflanzt
und pflegen sie seitdem. Denn bereits
zum 17. Mal hat die Hansestadt den
Verkehrsknotenpunkt in die Hände
der Vorwerker Diakonie gegeben.
Das Thema des Gestaltungsentwurfs
des Bereichs Stadtgrün und Verkehr
                                           Im Einsatz am Lindenteller (v.l.): Hendrik Liercke,
lautete in diesem Jahr: „Komplimente-      Hans-Joachim Bahlmann, Stefanie Heinz und
Blume(n) für alle“.                        Bettina Kicka von der Vorwerker Diakonie.

Das Team vom Garten- und Land-             Auch für Johanne Hannemann ist
schaftsbau der Vorwerker Diakonie war      der Austausch mit der Bevölkerung
wieder mit Freude und Einsatz dabei.       ein entscheidender Teil des Projekts
Wegen der Hitze und Trockenheit im         - werden hierdurch doch Barrieren
Juni und Juli hatten die Gärtnerinnen      weiter abgebaut. „An diesem Ort wird
und Gärtner alle Hände voll zu tun. Die    für alle sichtbar, dass Menschen mit
Flächen mussten täglich gewässert          Behinderungen ganz selbstverständlich
werden, auch das Entfernen von viel        zur Gesellschaft dazugehören“, sagt
Unkraut war zeitaufwändig. „Wir freuen     die Geschäftsführerin der Vorwerker
uns aber alle, dass es so gut aussieht“,   Diakonie.
sagt Hans-Joachim Bahlmann vom
Garten- und Landschaftsbau. Beson-         Hinter dem diesjährigen Thema steckt
ders freut er sich über die Reaktionen     übrigens folgende Idee: Alle Blumen
der Lübecker und der vielen Touristen,     und Pflanzen bilden gemeinsam eine
die Fotos von den blühenden Blumen         stilisierte Blume der Komplimente-
machten. „Der große Zuspruch für           werkstatt der Hansestadt. Sie möchte
unsere Arbeit von Passanten hat uns        damit auch allen anderen Bürgerinnen
alle motiviert“, so Bahlmann. „Es ist      und Bürgern ein Kompliment machen
auch wirklich schön, dass die Mitarbei-    – dafür, dass sie in dieser schwierigen
tenden mit Behinderungen im direkten       Zeit so geduldig durchhalten und das
Gespräch mit ihnen diese Anerkennung       Leben gemeinsam meistern.
erhalten.“
                                                                                            29
Nachruf für Anke Janssen
        Im August diesen Jahres ist Frau Anna Katharina Janssen
        (gerufen: Anke Janssen) verstorben. Von 1964 bis 1994 wohnte
        sie mit ihrer Familie im Pastorat I in der Schäferstraße und hat
        ihren Ehemann Pastor Dr. Enno Janssen tatkräftig unterstützt,
        wobei sie dabei meist im Hintergrund blieb. 22 Jahre lang war sie
        bei der Telefonseelsorge tätig und galt nicht nur dort als sehr gute Zuhörerin
        und Begleiterin.
        Nach bestandener Prüfung der Kirchenmusik war sie in vielen Lübecker
        Kirchen als Organistin tätig, so auch in St. Christophorus und das auch noch
        viele Jahre nach der Zuruhesetzung ihres Mannes. Erst die Doppelbelastung
        der Pflege ihres Mannes zwang Anke Janssen dazu, sich vom Orgeldienst
        zurückzuziehen.
        Bis zuletzt hat sie durch ihre Teilnahme an unseren Gottesdiensten und
        Veranstaltungen ihre Treue zu unserer Gemeinde zum Ausdruck gebracht.
        Wir gedenken in Dankbarkeit an Frau Janssen für ihr großes Engagement
        zugunsten der St. Christophorus-Gemeinde. In unserem Glauben wissen
        wir sie bei Gott geborgen. Er tröste alle, die um sie trauern, besonders ihre
        Angehörigen.
                                                                                 HHS

     Impressum
     Herausgeber: Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Christophorus Lübeck
     Hinweis: Die inhaltliche Verantwortung für die Artikel liegt ausschließlich bei den Verfassern
     Verantwortlich: A. Ernst, B. Peschke, D. Reinke, Pastor H.-H. Schmidt
     Layout: A. Ernst                       Titelfoto: Spielplatz Kita St. Christophorus I, Foto: HHS
     Druck: GemeindebriefDruckerei          Auflage: 4.500
     Stand: 02.09.2021
     Bankverbindung: Kirchengemeinde St. Christophorus, Evangelische Bank
     Konto-Daten: IBAN: DE50 5206 0410 0006 4035 30            BIC: GENODEF1EK1

30
Gottesdienst in St. Christophorus (Schäferstraße 2)
Gottesdienst in der    Änderungen sind möglich. Bitte beachten Sie die Tagespresse,
Kirche: 10:00 Uhr      Aushänge und öffentliche Verordnungen.
11. September
                       14:00 Uhr: Konfirmation – Gruppe I                           P. Schmidt
Samstag

                        9:30 Uhr: Konfirmation – Gruppe II
12. September                                                                       P. Schmidt
15. Sonntag n. Trin.
                       11:15 Uhr: Konfirmation – Gruppe III

19. September                                                                       Pn. Zornig
16. Sonntag n. Trin.
26. September                                                                       P. Schmidt
17. Sonntag n. Trin.
3. Oktober
                       Erntedankfestgottesdienst                                    P. Schmidt
18. Sonntag n.Trin
10. Oktober                                                                         Pn. Zornig
19. Sonntag n.Trin
17. Oktober                                                                         P. Schmidt
20. Sonntag n.Trin
24. Oktober                                                                         Tansania-Gruppe
                       Partnerschaftsgottesdienst
21. Sonntag n.Trin                                                                  und P. Feller
                       10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am                      P. Otto (Predigt)
31. Oktober
                                  Reformationstag                                   und P. Schmidt
Reformationstag
                       mit der Band von Liebfrauen. | Ende der Sommerzeit!          (Liturgie)

5. November            19.00 Uhr: Schätze der Erzählkunst
Freitag                Birte Bernstein(Märchen) und Silke Wegerich (Harfe)
                                                                                    Kita-Team (Ltg.
7. November            16.30 Uhr: St. Martins-Andacht                               Frau Smale),
drittletzter Sonntag                                                                Urte Willrodt und
                       mit Kita St.Christophorus I und dem Ukulelenkreis
des Kirchenjahres
                                                                                    P. Schmidt
14. November           Friedensgottesdienst zum Volkstrauertag
vorletzter Sonntag                                                                  Pn. Eitel
                       mit dem Chor Brandenbaum, anschließend
des Kirchenjahres
                       Kranzniederlegung am Ehrenmal mit dem Posaunenchor

17. November           18.00 Uhr: Regional-Gottesdienst in
                                                                                    P. von Kries
Buß- u.Bettag                     St. Stephanus, Dornierstr.52
21. November                                                                        Pn. Zornig (Pre-
                       10.00 Uhr: Ewigkeitssonntag mit dem Gedenken
letzter Sonntag des                                                                 digt), P. Schmidt
                       an die Verstorbenen des letzten Kirchenjahres
Kirchenjahres                                                                       (Liturgie)

Für den Zutritt zu Veranstaltungen in Innenräumen gilt die 3 G-Regel (geimpft, getestet oder genesen)
Von der Zutrittsbeschränkung und Nachweispflicht ausgenommen ist die Teilnahme an Gottesdiensten
(§13 Corona-BekämpfVO). Die AHA-Regel gilt für Veranstaltungen und Gottesdienste!
Sie können auch lesen