GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD - Kinder-Bibel-Tage 2019

Die Seite wird erstellt Kerstin Timm
 
WEITER LESEN
GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD - Kinder-Bibel-Tage 2019
Mitteilungen der
                                                       Ev. Luther-Kirchengemeinde
                                                       Oberhausen
                                                       September · Oktober ·
                                                       November 2019

GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD
Vielseitiges Programm rund um das Gemeindezentrum

Kinder-Bibel-Tage 2019
Theater, Basteln, Musik, Spiel und Spaß!

Zukunft des Kirchenkreises Oberhausen
Der Kreissynodalvorstand informiert zum Projekt

SOMMERIMPRESSIONEN
Segeln, Sport & Chillen

                                                  www.lutherkirche-oberhausen.de
GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD - Kinder-Bibel-Tage 2019
2 | BRIEF AN DIE GEMEINDE

  Liebe Gemeinde,                               zente zum Umgang mit der „Nächsten-
  „Was für ein Vertrauen“ – unter diesem        und Übernächstenliebe“ während einer
  Motto stand der diesjährige Evangelische      Bibelauslegung: „Wer sich selbst wirklich
  Kirchentag in Dortmund. Zuerst hatte          liebt, den können auch die anderen gern
  ich vor kurz mal hinzufahren. Doch nach       haben“.
  dem Eröffnungsgottesdienst hat mich           Die Kanzlerin, Bundesminister und andere
  das „Kirchentagsfieber“ gepackt und           Menschen aus der Politik warben in ver-
  ich habe mir eine Dauerkarte besorgt.         schiedenen Veranstaltungen bei den Bür-
  Rund 120.000 Menschen kamen zusam-            gern für ein Vertrauen in ihr politisches
  men, um gemeinsam zu singen, beten,           Handeln - trotz aller Unzulänglichkeiten.
  diskutieren, Bibelarbeiten und Vorträge       Der Kirchentag ist etwas Besonderes,
  von mehr oder weniger Prominenten             weil unterschiedlichste Menschen zu-
  zu erleben und sich Mut zusprechen zu         sammenkommen, die sicher nicht im-
  lassen. Da gab es den Journalisten Ge-        mer einer Meinung sind. Aber es wird
  org Mascolo im Opernhaus, der über das        allen die Möglichkeit gegeben ist, sich
  Vertrauen zu seriösen Medien referierte       respektvoll zu begegnen, um dann auch
  und uns ermutigte, sich nicht von „Fake,      miteinander streiten zu können.
  Lüge und großer Gereiztheit“ einspin-         Es gab natürlich auch Grenzen. Wer mit
  nen zu lassen.                                seinen Aussagen Hetze, Lüge und Ge-
  Da wanderten wir mit der „Bibelarbeit         walt verherrlicht, wird nicht zum Ge-
  auf dem Weg“ und ließen uns das Gott-         spräch eingeladen. Und unsere Kirche
  vertrauen gegen alles erfahrene Leid des      will auch keine Kompromisse machen,
  Hiob in einem ehemaligen Nazigefäng-          wenn es um das Ertrinken von Men-
  nis („Steinwache“ - heute ist es eine Ge-     schen in Seenot geht.
  denkstätte) nachfühlen.                       Am meisten beeindruckt hat mich die
  Da gab es im Zelt eine Diskussion über        Predigt zum Abschlussgottesdienst von
  den respektvollen Umgang der Ge-              Pastorin Sandra Bils. Sie nannte uns „Got-
  schlechter untereinander und welche           tes geliebte Gurkentruppe“, die doch so
  Rolle die Sprache dabei spielt.               viel mehr bewegen könne, wenn sie das
  Eine Buchbesprechung: „Das Buch der           Vertrauen, das Gott in jeden Einzelnen
  Flucht – das Buch der Heimat“ fand ich        von uns setzt, lebt – gegen alle Wider-
  interessant, bei der die gesamte Bibel-       sprüche und Widerstände in Kirche und
  und Christentums-Geschichte unter             Welt.
  dem Aspekt des Flüchtens durchbuch-           Das waren in der Kürze nur ein paar mei-
  stabiert wurde.                               ner persönlichen Eindrücke von einem
  Ein Online - Gottesdienst mit einer christ-   prall gefüllten Kirchentagsprogramm,
  lichen YouTuberin lud zum interaktiven        aber stellen Sie sich vor, alle 120.000
  Mitreden- und Mitbeten ein.                   Menschen, die in Dortmund dabei wa-
  Ein Chormusical über Martin Luther King       ren, nehmen solche Bestärkung und
  hat uns in der vollen Westfalenhalle da-      Freude in ihre Gemeinden mit.
  rin bestärkt, Vertrauen in den Kampf für      Muss es da nicht heißen: Werft euer Ver-
  Gerechtigkeit und gegen Rassismus und         trauen nicht weg! Lasst uns losgehen
  Gewalt zu setzen. Eckehart von Hirsch-        und alles, was möglich ist, tun! Gott ist
  hausen in seiner typischen Art setzte Ak-     bei uns – vertrauen wir darauf. A. Loos
GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD - Kinder-Bibel-Tage 2019
m it eine  m Fa m iliengottesdienst
                        14 Uhr
    Das Fest beginnt um          en  sf eld, Hau smannsfeld 6.
                           B er m
       im Gemeindezentrum

                                                    s Ge   meindezentrum.
             gibt es ein bu ntes Programm rund um da
Im Anschluss
                                                   ngottesdienst
                                  14 Uhr – Familie
                                                                   en-
                                        m  it Sp ie ls tänden, Roll
                                      m
                           derprogram              paß-Aktione
                                                                 n
               15 Uhr - Kin           weite  re n S
                            fburg und
               rutsche, Hüp

                                               en in der       Cafeteria
                                Kaffee und Kuch

                                                     Bierwagen

                                                          e
                                          ari mb a-Grupp
                                   r-M                           Shadow
                                                                          s“
                         15.30 Uh                     ü lh eim
                                                   „M
                                    an z -Gruppe
                      16.00 Uh
                               r - T
                                                          he  b o ys of 64“
                                                     d „T
                                    U hr - L ive-Ban
                            17.00
GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD - Kinder-Bibel-Tage 2019
4 | EV. KINDERTAGESEINRICHTUNG BERMENSFELD

  Ev. Kindertageseinrichtung
  Bermensfeld
  Nuckelstübchen                                Sexuelle Entwicklung von Kindern /
  Im Nuckelstübchen ist was los, und            Prävention vor sexuellem Missbrauch
  neue Familien sind stets willkommen!          „Der Körper ist das Haus, in dem ich mein
  Der unverbindliche Treffpunkt für Eltern      ganzes Leben verbringen werde.“
  mit ihren Säuglingen und Babies!              Im Vorschulalter erkunden Kinder mit
  ▶▶   Montags von 9.00 bis 12.00 Uhr           spielerischer Neugier ihren eigenen Kör-
       Begleitet wird das Nuckelstübchen        per und den anderer Kinder. Sie ver-
       von Monika Höffkes (Kinderkranken-       schwinden zum „Doktor spielen“ in ih-
       schwester und Still- und Laktationsbe-   rem Zimmer und gehen freudig mit
       raterin (IBCLC)                          anderen zur Toilette, um Spannendes zu
                                                beobachten. All diese Situationen, die
  Von der Kunst, Mädchen und Jungen             uns als Eltern begegnen und uns manch-
  Grenzen zu setzen                             mal ordentlich zum „Schwitzen“ brin-
                                                gen, können Unsicherheiten und Fragen
  Kinder brauchen Freiraum, um sich zu          aufwerfen. Wie gehen wir als Eltern da-
  entfalten und Grenzen, die sie halten.        mit um?
  Die eigenen Grenzen zu erkennen und
  zu formulieren fordert Eltern heraus, sie     Dieses Elternforum beantwortet diese
  klar zu formulieren. Statt starre Grenzen     und andere Fragen und möchte zu ei-
  zu setzen, gilt es, herauszufinden, wie       nem offenen und liebevollen Umgang
  viel Freiraum und welche Begrenzung           mit dem Thema ermutigen.
  die jeweilige Familie für ein freundliches,   ▶▶   Montag, 30. September und
  gesundes Familienklima braucht.                    7. Oktober, 14.00 bis 16.00 Uhr
  ▶▶   Mittwoch, 25. September                  Koop.Pro Familia
       14.00 bis 16.15 Uhr                      Referentin: Susanne Kaltwasser
       Kooperation mit dem FEBW                 Anmldg.: 23. September/30. September
       Referentin: Birgit Grübel
                                                Sankt Martin im Kindergarten
       Anmeldungen bis 18. September
                                                Unsere Martinsfeier beginnt im Gemein-
  Offene Sprechstunde der                       dehaus. Anschließend singen wir rund
  Ev. Beratungsstelle Oberhausen                um das Martinsfeuer und lassen den
                                                Abend bei warmen Getränken, Waffeln
  Die Gespräche finden selbstverständlich
                                                und Würstchen vom Grill ausklingen.
  in geschützter Atmosphäre und unter
  vier Augen statt!                             ▶▶   Dienstag, 12. November, 17.00 Uhr
  ▶▶   Dienstag, 17. September, 14.00 bis
       16.00 Uhr
                                                Kindergartengottesdienste
  ▶▶   Mittwoch, 13. November, 9.00 bis
       11.00 Uhr                                ▶▶   Donnerstag, 19. September und
       Einen Gesprächstermin vereinbaren             21. November,
       Sie bitte im KiGa unter Tel. 869474           jeweils 12.00 Uhr im Kindergarten
GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD - Kinder-Bibel-Tage 2019
EV. KINDERTAGESEINRICHTUNG OBERLIN | 5

Ev. Kindertageseinrichtung                   Termine im Familienzentrum
Oberlin                                      Offene Sprechstunde der
                                             Ev. Beratungsstelle Oberhausen
Zirkus, Zirkus, Zirkus!
Zu Beginn des Projekts gab es eine kleine    ▶▶   Mittwoch, 21. August
Vorstellung der Zirkusleute vom „Circus           9.00 bis 11.00 Uhr
Liaison“ für unsere Kinder. Im Verlauf der
                                             ▶▶   Mittwoch, 16. Oktober
Woche besuchten sie unseren Kinder-
                                                  9.00 bis 11.00 Uhr
garten täglich und begeisterten die Kin-
der in unserer Einrichtung, indem sie sel-   ▶▶   Mittwoch, 27. November
ber zu „kleinen Zirkusartisten werden             9.00 bis 11.00 Uhr
durften. Ein bisschen Zirkusluft atmen,
in eine neue Rolle schlüpfen und sich da-
bei selbst auf eine besondere Art spüren
und neu erleben. Die teilnehmenden
Kinder konnten sich eine Aktionsgruppe
aussuchen: Akrobatik, Seiltanz, Clowne-
rie, Jongleure, Ziegen und Hunde. Das
Zirkusprojekt endete mit einer Galavor-
stellung der Kindergartenkinder am 24.
Mai, in einem echten Zirkuszelt. Hier
konnten die Kinder ihr „Erlerntes“ aus
der Zirkuswelt dem großen Publikum
vorstellen. In dieser wunderschönen At-
mosphäre, waren sich alle einig: Das war
ein tolles und unvergessliches Erlebnis!

                                             Kindergartengottesdienste
                                             ▶▶   Freitag, 13. September, 11. Oktober
                                                  und 8. November, 9.30 Uhr in der
                                                  Lutherkirche, anschl. Frühstück im
                                                  Konfiraum

         Immer aktuell im Internet unter www.lutherkirche-oberhausen.de
GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD - Kinder-Bibel-Tage 2019
6 | KINDER & JUGEND

                                                                                       Kinder-Bibel-Tage

                                                                               KIBITA
  Wenn jemand ein äußerst gutes Ge-
  dächtnis hat, sagt man auch: Der hat
  ein Elefantengedächtnis. Die Redewen-
  dung basiert auf der Beobachtung, dass
  Elefanten oft noch nach Jahren wissen,
  wer ihnen etwas Böses zugefügt hat. Sie
  wissen genau, wer zu ihrer Herde ge-
                                                                               Vom 18. bis 20. September treffen wir
  hört und wer nicht. Was ein Elefant ein-
                                                                               uns täglich mit allen Kindern ab 3 Jahren
  mal gelernt hat, vergisst er selten wie-
                                                                               von 16 bis 18 Uhr zu den Kinderbibelta-
  der. Ihr ausgezeichnetes Gedächtnis ist
                                                                               gen in der Lutherkirche.
  vor allem aber die Grundlage für ihre
  ausgedehnten Wanderungen, die sich                                           Dieses Mal geht es Daniel, der mit drei
  über mehrere Tausend Kilometer erstre-                                       Freunden an den Hof des babylonischen
  cken können. Nur wenige Menschen ha-                                         Königs     Nebukadnezar      verschleppt
  ben ein solches sprichwörtliches Elefan-                                     wurde - in ein fremdes Land mit fremden
  tengedächtnis und die Fähigkeit, dass sie                                    Sitten und Gebräuchen, einer anderen
  sich fast alles behalten können.                                             Sprache und einem anderen Glauben.
                                                                               Dort besteht er einige gefährliche Aben-
                                          Text/Illustration: Christian Badel

                                                                               teuer - so bekommt er es unter anderem
                                                                               mit Löwen zu tun... Ob das gut geht?
                                                                               Lasst euch überraschen!
                                                                               Jeden Tag gibt es ein kleines Theater-
                                                                               stück, Bastelangebote, Musik, Spiel und
                                                                               Spaß!
                                                                               Zum Abschluss der Kinder-Bibel-Tage
                                                                               feiern wir einen Familiengottesdienst.
                                                                               ▶▶   Sonntag, 22. September, 11.00 Uhr
                                                                                    Lutherkirche, Lipperheidstraße 55
GEMEINDEFEST IN BERMENSFELD - Kinder-Bibel-Tage 2019
| 7

                                                                                       Foto: Dani Rendina
Kinder- und Jugendprogramm
Ansprechpartnerin: Renate Schwarz
Ansprechpartnerin: Steffi Tuerk

DISCO TERMINE (6-12 Jahre)
6. September, 17.00 bis 19.00 Uhr
8. November, 17.00 bis 19.00 Uhr
6. Dezember, 17.00 bis 19.00 Uhr
ORT: Jugendkeller der Ev. Christuskirche,
Nohlstr. 2 - 4 (Eingang Danziger Str. 9B
                                            Büchertrödel
Dankeschön-Party
                                            Stöbern, staunen & kaufen
14. September
                                            Ob Kochbuch oder Gartenratgeber, ob
Konfitag in Bermensfeld                     Western oder Babybücher - Wir haben
16. November, 15.00 – 18.00 Uhr             sie Alle!
Spaß für Kinder und Jugendliche.            Für kleines Geld kann sich der interes-
Familien sind herzlich eingeladen.          sierte Besucher mit Büchern eindecken
Für alle Konfis aus den Bezirken            bis nächstes Jahr Weihnachten.
Bermensfeld und Lutherkirche                Für den kulinarischen Genuss bieten wir
                                            Waffeln mit Eis und heißen Kirschen an!
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz           Der Erlös geht an die Jugendarbeit.
20. Oktober bis 25. Oktober                 ▶▶   Samstag, 9. November
für alle im Alter von 16 bis 26 Jahre            14.00 bis 17.00 Uhr
Konzert in der Lutherkirche                      Goethestraße 65 (Hinterhof)
8. November, 19.00 Uhr
Acoustic Inc.                                    Für unsere beiden Kindertreff‘s
                                                 suchen wir noch Legosteine, Püpp-
                                                 chen & Platten ...
                                                 Gerne an der Goethestr. 65 abge-
                                                 ben. Die Kinder freuen sich. Danke!

                                            Poetry Slam gegen Rechts
                                            22. November, 19.00 Uhr
                                            Lutherkirche
                                            Mit Nektarios Vlachopoulos (Modera-
                                            tion), Sulaiman Masomi, Sebastian Leh-
Ein besonderes Live Konzert mit guter       mann und Julia Szymik.
Akustik, Gesang und Coversongs ...          Passend zum Jahresthema „bunt statt
(Bekannt aus den Jugendgottesdiens-         braun“ der Ev. Jugend sind wir der Aus-
ten und Konfirmation)                       tragungsort.
8 | EIN BLICK ZURÜCK

                                               Rückblick Ausflug Besuchsdienst

  Rückblick Kabarett mit
  Matthias Reuter
                                               Die beiden Besuchsdienstkreise fuh-
  Am 28. Juni fand Matthias Reuter, trotz      ren im Mai zu einem gemeinsamen Aus-
  der 33 Grad und strahlender Sonne,           flug in die Gruga. Nach einem Rundgang
  den Weg ins Büchercafé an der Goethe-        durch den Park und einem gemeinsa-
  straße. Er lass Geschichten aus dem All-     men Essen in der Orangerie gab es zum
  tag für Jung und alt. Er selbst begleitete   Abschluss eine Fahrt mit der Grugabahn.
  sich teilweise mit Klavier und Gitarre. Es
  war ein schöner Spätnachmittag mit vie-      Rückblick Familien-Wochenende
  len Lachern ... und guter Laune!
                                               Beim Familienwochenende in der Ju-
                                               gendherberge Hinsbeck-Nettetal hatten
                                               Kinder und Eltern gemeinsam viel Spaß.
                                               Nach dem ersten Kennenlernen wurde
                                               am Samstag kreativ gearbeitet und eine
                                               Woll-Schnecke hergestellt. Am Nach-

                                               mittag ging es zur großen Wald-Ral-
                                               lye in die Natur. Alle Aufgaben wurden
                                               von den Familien im Teamwork mit Bra-
                                               vour gelöst. Der Abschluss am Sonntag
                                               war dann ein kleiner Gottesdienst zum
                                               Thema „Baum des Lebens“.
| 9

Rückblick Konfi-Gottesdienst                Rückblick Wind & Sandwiches
                                            Am 30. Juni machten wir uns mit jungen
                                            Erw. ab 14 Jahren und der Bootsgruppe
                                            aus der Markuskirche auf den Weg zum
                                            Unterbacher See nach Düsseldorf.

“Boah, glaubse...“ - Glaube/n im Alltag
Ein Thema, über das selten gesprochen
wird, auch in der Kirche. Mein persön-
licher Glaube, mein Umgang mit Gott.
In kleinen Spielszenen und mit Hilfe ei-    Bei 32 Grad, kiloweise Sonnencreme,
ner Umfrage wurde das Thema beleuch-        genügend Wind, leckeren Sandwiches,
tet. Dazu passte sehr schön, dass im Got-   Wassermelone, Wassereis und div. Was-
tesdienst auch ein Kind getauft wurde.      serrschlachten hatten wir einen super
Live-Musik wie immer von Acoustic Inc.      schönen Sonntagnachmittag.

                                            Rückblick Kindergarten
Rückblick Gemeindetreff                     Bermensfeld

Im Rahmen unserer Reihe „Besuch bei
anderen Evangelischen Kirchengemein-
den in Oberhausen“ besuchte der GE-
MEINDETREFF am 23. Mai 2019 die ev.         Mit dem Lernen von Verkehrsregeln
Apostel-Kirchengemeinde Oberhausen,         kann man gar nicht früh genug anfan-
Tackenberg.                                 gen.
Rückblick Info Erlöse
                                            Erlöse 2018 im Bereich Bermensfeld
                                            Im letzten Jahr wurde durch die Einnah-
                                            men bei den Biergärten, beim Public
                                            Viewing, beim Stadtteilfestes und beim
                                            Adventsmarkt insgesamt rund 6357,- €
                                            eingenommen. Der Erlös wurde gemäß
                                            Beschluss des Arbeitskreises Bermens-
                                            feld gedrittelt, also jeweils 2119,-€ gin-
                                            gen an folgende Zwecke:
                                            Die Aktion „Lichtblicke“, die Neugestal-
                                            tung des Kiga-Außengeländes, und zur
                                            Anschaffung einer Kinder-Rollenrutsche
                                            für Gemeindefeste.
                                               FA L K E N S T E I N
                                            Rückblick Flotte Lotte
                                                   A P OT H E K E
           Apotheker Bahman Ansari          Flotte Lotte &Apotheker
                                                            aufblasbare       Menschen-
                                                                    Bahman Ansari
                                            kicker
                                            Aus aktuellem Anlass der Damenfuß-
        Mellinghofer Straße 228                         Falkensteinstraße 188
           46047 Oberhausen                 ball WM hatten
                                                         46047wirOberhausen
                                                                   den Menschenki-
        Telefon (02 08) 87 08 90            cker in Bermensfeld.    Die86Flotte
                                                       Telefon (02 08)   46 39 Lotte
  E-Mail info@vennepoth-apotheke.de               E-Mail info@falkenstein-apotheke.de

           Nutzen Sie unseren                             Nutzen Sie unseren
       kostenlosen Lieferservice!                     kostenlosen Lieferservice!

         Das kompetente Team                             Das kompetente Team
der Vennepoth-Apotheke berät Sie in allen      der Falkenstein-Apotheke berät Sie in allen
        gesundheitlichen Fragen!                        gesundheitlichen Fragen!

                                            und der CVJM kamen mit dem aufblas-
                                            barem Menschenkicker vorbei und Mäd-
                                            chen im Alter von 8 - 14 jahren konnten
                                            ihr Talent beweisen. Trotz Hitze und Son-
                                            nenschein hatten alle richtig Spaß. Zum
                                            Endspiel am Südmarkt waren wir natür-
                                            lich auch dabei.
                                            Danke an alle Organisatoren!
| 11

Rückblick Tanz in den Mai
Im Arbeitskreises Bermensfeld wurde
kurzfristig die Entscheidung getroffen,
in diesem Jahr einen „Tanz in den Mai“
zu veranstalten. Schon nach wenigen Ta-
gen trafen sich Gemeindeglieder um mit
den Vorbereitungen für die Feier zu be-
ginnen. Schnell wurde das Ganze unter
das Motto „Fröhliche M a i nachten“ ge-
stellt.                                    verschiedenste Würste, Frikadellen und
                                           selbstgemachte Butter etc.
                                           Aufgrund des starken Andrangs muss-
                                           ten zu Beginn noch Tische und Stühle
                                           „herangeschafft“ werden, dass dazu
                                           führte, dass wir die Veranstaltung als
                                           „voll ausgebucht“ bezeichnen können.
                                           Nach dem gemeinsamen Essen wurde
                                           der Abend durch „Michel mit seiner Stei-
                                           rischen Harmonika“ eröffnet, der vielen
                                           der Besucher durch seinen Auftritt bei
                                           unserer diesjährigen Karnevalsfeier be-
                                           kannt war. Später wurde der Abend mit
Am Dienstag, 30. April war es dann so-     Musik unseres DJ´s und einigen Quiz-
weit. Dank vieler SpenderInnen konn-       fragen fortgesetzt.
ten wir mehr als 25 Salate auf unserem     Als am frühen Morgen des 1. Mai die letz-
Salatbuffet anbieten. Allen SpendernIn-    ten Besucher des Gemeidehauses den
nen auch an dieser Stelle ein herzliches   Heimweg antraten, war man sich über-
„Dankeschön“. Abgerundet wurde das         wiegend einig, eine solche Feier sollte
Salatbuffet durch ebenfalls gespendete     möglichst im nächsten Jahr fortgesetzt
Hack-, Krusten- und Putenbraten sowie      werden.

Rückblick Pfingstradrennen mit der Kita Bermensfeld
12 | GEMEINDE

   Rückblick Stadtteilfest                  Rückblick Freitagabend in
   Beim Stadtteilfest war unsere Gemeinde   Bermensfeld
   wieder mit einem Kaffee-Kuchen-Stand     Der Treffpunkt am Freitagabend in den
   vertreten, durch den 330 € für die Ju-   Sommerferien hat sich zu einem echten
   gendarbeit zusammen kamen.               Nachbarschaftstreffen im Stadtteil ent-
                                            wickelt.

                                            Man trifft diesen oder jene, hat Zeit zum
                                            Plaudern, dazu gibt es kühle Getränke
                                            und ein Würstchen vom Grill. Selbst von
                                            schlechtem Wetter lässt sich kaum je-
                                            mand abschrecken.

   Rückblick Gemeindetreff

                                            Der GEMEINDETREFF besuchte am 16.
                                            Mai die Schloßgärten in Arcen NL. Stand
                                            beim Besuch des Keukenhofs im Vor-
                                            jahr die Blumenpracht im Vordergrund,
                                            so waren wir bei diesem Besuch in Arcen
                                            von der Landschaftsarchitektur angetan.
| 13

Rückblick Kirchgarten Lutherkirche
Entspannen im Schatten der Bäume bei lecker Würstchen und Getränken.

                       Singkreis an der Lutherkirche
                          – geänderte Probenzeit –
                             Beginn 19.30 Uhr
       Seit fast 20 Jahren hat der Singkreis an der Lutherkirche seine Proben
       um 20.30 Uhr begonnen. Das war durch eine anderweitige Verpflich-
       tung unseres Chorleiters Gotthart Mohrmann nicht anders möglich.
       Jetzt hat sich die Situation geändert und die Proben können um 19.30
       Uhr beginnen.

       * Sie singen gern im Chor, haben vielleicht sogar Chorerfahrung, aber
         20.30 Uhr war Ihnen immer zu spät?
       * Sie mögen ein breit gefächertes musikalisches Repertoire von Cho-
         rälen bis zu Neuen Geistlichen Liedern, von kleinen Motetten bis zu
         Chorwerken mit Orchesterbegleitung?
       * Sie möchten die Atmosphäre und die Akustik in einer der schönsten
         Kirchen Oberhausens genießen und darin Musik machen?
       * Sie sind offen für neue Begegnungen mit netten Menschen jeden
         Alters?

             Dann ist jetzt der Moment, in den Chor einzusteigen und
                das Chor- und Orchesterkonzert mitzugestalten.

                       Kontakt / Infos: Gotthart Mohrmann
                                  Tel. 0208 8690325
14 | GEMEINDE

   Der Kreissynodalvorstand informiert            heim) aufgenommen; im Bereich der Di-
   zum Projekt „Zukunftsfähigkeit des Kir-        akonie reden wir mit anderen evangeli-
   chenkreises Oberhausen“ und                    schen Trägern in Oberhausen über eine
                                                  stärkere Zusammenarbeit. Diese Ge-
   zur Arbeitsgruppe „Evangelisch in Ober-
                                                  spräche dauern an und werden wohl im
   hausen 2030“
                                                  nächsten Jahr zu ersten entscheidungs-
                                                  reifen Vorschlägen führen.
   Liebe Mitglieder der evangelischen             Parallel wurden Verhandlungen mit den
   Kirchengemeinden in Oberhausen,                staatlichen Organen aufgenommen, um
   ja, Sie lesen richtig – das eine Projekt ist   für unsere Einrichtungen eine den aktu-
   noch nicht beendet, da hatte die Synode        ellen Kosten entsprechende Refinanzie-
   im letzten Herbst schon eine neue Ar-          rung zu erreichen.
   beitsgruppe auf den Weg gebracht. Wa-          Hier sind wir auf einem guten Weg und
   rum das?                                       zuversichtlich, dass die Ergebnisse uns
   Das Projekt zur Zukunftsfähigkeit hatte,       genügend Zeit verschaffen, um weitere
   wie berichtet, alle Organisationseinhei-       Neuordnungen in Ruhe anzugehen.
   ten und Einrichtungen auf Kirchenkrei-         Für diese Neuordnungen wurde die Ar-
   sebene mit dem Ziel der Optimierung            beitsgruppe „Evangelisch in Oberhau-
   unter die Lupe genommen. Als Ergeb-            sen 2030“ von der Synode eingesetzt,
   nis wurden für die Verwaltung und das          in der alle Gemeinden vertreten sind. Ja,
   Familienbildungswerk Gespräche über            uns ist bewusst, viele Gemeinden haben
   eine Zusammenarbeit mit unserem                schon deutliche Veränderungs- und da-
   Nachbarkirchenkreis An der Ruhr (Mül-          mit auch Sparprozesse hinter sich, an-
| 15

dere Gemeinden haben sich jüngst auf         ren / seinen Fähigkeiten. Bisher haben
den Weg gemacht und sitzen zu Fusi-          sich die Pfarrer*innen leider sehr mit Or-
onsgesprächen zusammen. Die Presby-          ganisationsaufgaben befassen müssen
terien haben unendlich viel Kraft inves-     und hatten weniger Zeit für ihre Kern-
tiert, schwerfallende und schmerzliche       aufgaben Seelsorge und Verkündigung.
Entscheidungen getroffen und teilweise       Wir haben uns mutig vorgenommen,
auch den Unmut so mancher Gemein-            in der nächsten Synode im November
demitglieder auf sich genommen. Ab-          2019 einen ersten Entwurf zur künfti-
schiede und Einschränkungen betreffen        gen Struktur evangelisch-kirchlicher Ar-
Sie alle und tun weh.                        beit in Oberhausen zur Diskussion zu
Doch in den Diskussionen des letzten         stellen. Denn was nützt es, immer nur
Jahres wurde deutlich, dass ein Optimie-     das absolut Notwendige zu verändern –
ren innerhalb der Gemeinden endlich          und dann in wenigen Jahren wieder vor
und teilweise auch nicht ideal ist. Ober-    derselben Aufgabe zu stehen, dann aber
hausen ist räumlich gesehen der zweit-       schon mit deutlich weniger Ressourcen.
kleinste Kirchenkreis und so macht es        Wir wollen mutig sein und kreativ und
Sinn, eine ganzheitliche Perspektive auf     nach bestem Gewissen für die gemein-
die Evangelischen Einrichtungen und          same Aufgabe und nicht für den jeweils
Gemeinden in Oberhausen einzuneh-            eigenen Kirchturm denken. In den Syno-
men. Dazu die neue Arbeitsgruppe.            den in 2020 soll dann die neue Zielrich-
Als Hintergrundinformation hier ein paar     tung verabschiedet werden.
Rahmendaten: Die Zahl der Gemeinde-          Sie alle sind eingeladen, sich zu informie-
mitglieder wird nach der Hochrechnung        ren und Ideen, Fragen oder Wünsche zu
von heute rund 52.000 auf unter 45.000       äußern. Beteiligen Sie sich, helfen Sie
fallen.                                      mit, beten Sie mit, dass wir den richtigen
Die Arbeitsgruppe ist im Februar gestar-     Weg finden, um als Evangelische Kirche
tet und hat sich zunächst als Gruppe for-    in Oberhausen weiterhin Salz der Erde
miert, kritische Punkte der Zusammen-        und Licht der Welt zu sein. Sprechen
arbeit der Gemeinden untereinander           Sie mit Ihren Pfarrer*innen und Presby-
und mit dem Kirchenkreis gesammelt           ter*innen oder mailen Sie an zukunft@
und vor allem Spirituelle Leitgedanken       kirche-oberhausen.de.
als Basis für den Prozess erarbeitet. Denn
Geld zu sparen und zukünftig mit den         Ihr Superintendent
Kräften und Talenten von Pfarrer*innen,
                                             Joachim Deterding
Haupt- und Ehrenamtlichen sorgsamer
umzugehen, ist der Auslöser und wich-
tig, aber nicht das eigentliche Ziel der
Arbeit. Wir wollen verstärkt in den Blick
nehmen, was von Gott her unser Auf-
trag als Kirche ist – nämlich Jesus nach-
zufolgen und auch andere Menschen zu
befähigen, sich in Jesu Nachfolge zu be-
geben, mit Wirken in der Gemeinschaft
und für die Welt, jede und jeder nach ih-
16 |

   Bericht über die Gemeindever-                1. Finanzielle Situation der Gemeinde
   sammlung am 26. Mai 2019 im                  Nachdem die Anfang des Jahres ver-
   Gemeindezentrum Bermensfeld                  hängte Haushaltssperre für 2019 nach
                                                Überprüfung durch die Verwaltung wie-
   (Zusammenfassung der wesentlichsten          der aufgehoben wurde, besteht der KSV
   Punkte)                                      dennoch darauf, dass bis Mitte 2020
                                                ein Haushaltskonsolidierungsplan vor-
   Zunächst informiert der Vorsitzende des      liegt. Es muss erkennbar sein, auf welche
   Presbyteriums, Pfarrer Thomas Goeke,         Weise die Gemeinde das weiterhin be-
   darüber, dass zur Zeit Veränderungs-         stehende Haushaltsdefizit ausgleichen
   und Beratungsprozesse auf verschiede-        will.
   nen Ebenen stattfinden.
                                                Der vom Presbyterium beschlossene
   a) Arbeitskreis des Kirchenkreises „Kirche   Neubau von Gemeinderäumen an der
   in Oberhausen 2030“                          Lutherkirche wird vom Superintendent
   In diesen Arbeitskreis sind Vertreter aus    wegen des Haushaltsdefizits nicht be-
   allen Gemeinden entsandt, um im Blick        fürwortet, somit wird auch die Landes-
   auf u. a. Rückgang der Gemeindeglieder-      kirche die Genehmigung voraussichtlich
   zahlen, geringere Finanzen, Rückgang         nicht erteilen.
   der pfarramtlichen Versorgung die Kir-
                                                2. Stand Neubau an der Lutherkirche
   che in Oberhausen neu aufzustellen.
                                                Herr Goeke stellt die Entwicklung des
   b) Beratungsprozess Christus, Luther
                                                geplanten Neubauvorhabens an der
   und Markus (CLM)
                                                Lutherkirche dar:
   In diesem Prozess wird eine weiterge-
   hende Zusammenarbeit der Gemeinden           »» Das Gemeindehaus Goethestraße ist
   Christus, Luther und Markus beraten.            verkauft, die Räumlichkeiten dürfen
   Eine Beratung der Steuerungsgruppe er-          noch bis Mitte 2020 genutzt werden.
   folgt durch die Gemeindeberatung (GO).          Danach stehen die Räume nicht
                                                   mehr zur Verfügung.
   c) Prozess innerhalb der Gemeinde
                                                »» Als Ersatz für den Bereich Goethe-
   Im Prozess innerhalb der Gemeinde geht
                                                   straße wurden neue Gemein-
   es um die Zukunftsgestaltung der Berei-
                                                   deräume geplant mit Café-Bereich
   che Bermensfeld und Lutherkirche. Auch
                                                   und Jugendräumen. Die zum Ende
   hier wurde die Gemeindeberatung hin-
                                                   2018 bestehende Planung sah
   zugezogen.
                                                   Kosten in Höhe von 1.100.000,00 €
                                                   vor.
                                                »» Die Finanzierung sollte erfolgen aus
                                                   den Erlösen durch den Verkauf des
                                                   Gemeindehauses Goethestraße und
                                                   des zum Verkauf stehenden Wohn-
                                                   hauses Uhlandstr. 30. Der Restbetrag
                                                   sollte über eine Entnahme aus der
                                                   Instandhaltungsrücklage gedeckt
                                                   werden.
| 17

»» Problematisch ist derzeit weniger die   4. Kooperations-/Fusionsprozess mit
   Finanzierung des Neubaus, sondern          den Nachbargemeinden
   vor allem die Finanzierung der Fol-        (Christus, Markus)
   gekosten, die das Haushaltsdefizit      Es gibt bereits im Jugendbereich
   noch erhöhen würden.                    seit einigen Jahren eine Kooperation
»» Aussage des Superintendenten: mit       (CLM) zwischen den Gemeinden; zum
   der Entstehung von neuen Räum-          01.10.2019 wird es ein gemeinsames Ge-
   lichkeiten an der Lutherkirche muss     meindeamt an der Nohlstraße geben.
   der Gemeinde bewusst sein, dass         In der mit Vertretern der Presbyterien
   das Gemeindezentrum Bermensfeld         besetzen Steuerungsgruppe werden
   in mittelfristiger Zukunft aufgege-     derzeit die verschiedenen Ausprägun-
   ben werden muss.                        gen der Zusammenarbeit bis hin zur Fu-
»» Da die Fortführung der Gemeinde-        sion beraten:
   arbeit existentiell ist, versucht das   a) Kooperation: Jede Gemeinde bleibt
   Presbyterium eine Lösung zu finden,     selbständig, es gibt Kooperationen in
   beide Standorte (Lutherkirche und       verschiedenen Bereichen wie z. B. der-
   Bermensfeld) zu erhalten.               zeit in der Jugendarbeit
3. Überlegungen zur Zukunft der            b) Gesamtgemeinde: Gesamtpresbyte-
   Gemeinde                                rium und Gesamthaushalt, aber die Ge-
Die Entwicklung der Pfarrstellen ist ab-   meindebezirke bleiben selbständig, ha-
hängig von den Gemeindegliederzah-         ben die Personalhoheit und können z.B.
len (derzeit rd. 2.500 pro Pfarrstelle)    über die Besetzung/Einsparung einer
und werden mit dem Rückgang der Ge-        Pfarrstelle in ihrem Gemeindebereich
meindemitglieder auch reduziert. Hinzu     entscheiden.
kommt, dass es an theologischem Nach-      c) Fusion: Es entsteht eine neue Ge-
wuchs fehlt.                               meinde mit drei Bezirken, ein Presbyte-
Es werden sich in den nächsten Jah-        rium, ein Haushalt Bereichsausschüsse
ren Möglichkeiten zur Zusammenarbeit       möglich.
durch Verrentung von Personal in der       Über die Ergebnisse aller Beratungspro-
Luther-Kirchengemeinde (Küster) und        zesse wird die Gemeinde informiert.
den Nachbargemeinden (Christus: Küs-
ter und Pfarrdienst) ergeben, die sich
auch finanziell positiv auswirken wer-
den.
ÜBER 110 JAHRE
WOHNEN ZUM
WOHLFÜHLEN

Seilerstraße 124
46047 Oberhausen

T (02 08) 9 98 68 - 0
F (02 08) 9 98 68 -17
M info@wgoberhausen.de
www.wgoberhausen.de
| 19

Presbyteriumswahl 2020
Am Sonntag 1. März 2020 wird das Leitungsorgan der Gemeinde, das Presbyterium,
neu gewählt. Die Gemeindemitglieder bestimmen selbst, wer in den nächsten vier
Jahren die Gemeinde leitet.
Die Aufgaben des Presbyteriums sind vielfältig und interessant, denn es entscheidet
über die Verteilung der Finanzmittel, die Beschäftigung der Mitarbeitenden und alle
verwaltungstechnischen, rechtlichen und religiösen Angelegenheiten.

Kandidatinnen und Kandidaten gesucht
Als evangelisches Kirchenmitglied interessieren Sie sich für das Gemeindeleben? Viel-
leicht arbeiten Sie sogar schon ehrenamtlich mit? Oder Sie besitzen besondere Kom-
petenzen, die in der Gemeinde gebraucht werden?
So oder so: Ihr persönliches Profil kann das Presbyterium bereichern. Je vielfältiger die
Gaben sind, mit denen sich Kandidatinnen und Kandidaten bewerben – umso besser.
Unter dem Motto „Aufkreuzen in der Kirche“ werden Menschen gesucht, die sich nicht
nur Gedanken über ihre Kirche machen, sondern sie aktiv mitgestalten wollen.

Einladung zur Gemeindeversammlung am 17. November 2019
Die ganze Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung (gemäß § 16, Abs. 1 des
Presbyterwahlgesetzes) eingeladen.
Bei dieser Gemeindeversammlung stellen sich die alten und neuen Kandidatinnen
und Kandidaten der Presbyteriumswahl persönlich der Gemeinde vor. Es ist auch die
letzte Möglichkeit, weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen.
Die Gemeindeversammlung beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 11.00
Uhr in der Lutherkirche, Lipperheidstr. 55. Nach einem kleinen Imbiss beginnen die Be-
ratungen.

   Einladung zur Gemeindeversammlung
   Sonntag, 17. November 2019, 11.00 Uhr in der Lutherkirche, Lipperheidstr. 55

   Vorläufige Tagesordnung:
   1. Bericht über die aktuelle Situation der Gemeinde
   2. Presbyteriumswahl 2020 / Vorstellung der Kandidaten
   3. Verschiedenes

   Mitglieder der Gemeinde können beim Vorsitzenden des Presbyteriums,
   Pfr. Thomas Goeke, Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung stellen.
20 |

   Osterkerze                                  Mittagessen nach dem Gottes-
   Seit Ostersonntag besitzt der Gemein-       dienst
   deteil Bermensfeld eine Osterkerze.         Bekanntlicherweise fand im 1. Halbjahr
   Diese wird generell in den Gottesdiens-     Jahre 2019 an jedem dritten Sonntag im
   ten angezündet und speziell in Taufgot-     Monat nach dem Gottesdienst (Beginn
   tesdiensten wird an ihr die Taufkerze der   um 11.00 Uhr) ein gemeinsamer Mittags-
   Täuflinge entzündet.                        tisch statt.
   Die Osterkerze stellt ein Zeichen für die   Aus den verschiedensten Anlässen wie
   Ökumene in unserer Gemeinde dar und
   wurde von einigen katholischen Mit-         »» der Gemeindefreizeit im September
   gliedern der Gemeinde im Ostergottes-       »» den Herbstferien im Oktober und
   dienst übergeben.                           »» der Gemeindeversammlung im
                                                  November
                                               müssen alle Termine im 2. Halbjahr 2019
                                               ersatzlos ausfallen.

                                               Wir freuen uns aber jetzt schon auf unser
                                               gemeinsames Frühstück nach dem Got-
                                               tesdienst ab Januar 2020.
                                               Euer Küchenteam

   Treff im Büchercafé
   Das Büchercafé erfreut sich in letzter      Die Aktion „Lebensmittel teilen, statt
   Zeit über regen Besuch. Senioren haben      wegwerfen“ findet mmer neue Interes-
   die Räumlichkeiten entdeckt und tref-       senten.
   fen sich zum Klönen bei Kaffee oder Tee,    Die gespendeten Teilchen und das Brot
   oder gehen danach in die Jugendräume,       vom Bäcker, die jeden Freitag im Regal
   um Billard oder Kicker zu spielen.          liegen, bzw. zum Kaffee oder Tee gereicht
   Auch die Lesefreudigen finden in den        werden, werden immer gerne genom-
   Räumlichkeiten immer neuen „Stoff“          men. Geöffnet ist immer Freitags von
   zum Lesen vor Ort.                          15.30 bis 17.30 Uhr.
| 21

                                             Abschied von der
                                             EAB nach 133 Jahren
                                             Mit gemischten Gefühlen haben die Vor-
                                             standsmitglieder der EAB ihre Jahres-
                                             hauptversammlung im März 2019 vor-
                                             bereitet. Es ging hauptsächlich darum zu
                                             entscheiden, wie es mit der EAB weiter-
                                             geht?
                                             Nach vielen emotionalen Gesprächen
Alles hat seine Zeit                         haben die Mitglieder und der Vorstand
                                             entschieden, die EAB der Luther-Kir-
... mehr als 70 Jahre lang mit euch, unse-   chengemeinde – die zuletzt noch 18
ren Nachbarn, Freunden und Bekannten.        Mitglieder hatte – zum 30. Juni 2019
Wir bedanken uns für viele schöne Stun-      nach 133 Jahren wegen Überalterung
den, für schöne Besuche, für euer Ver-       aufzugeben.
ständnis, für eure Hilfe.
                                             Am 2. Februar 1886 wurde der Verein mit
Gern erinnern wir uns an unser schö-         57 Männern gegründet und ist damit der
nes langes Leben in der Lipperstraße,        älteste Verein Oberhausens gewesen.
mit euch und mit den vielen großen           1969 wurden auch Frauen zugelassen.
und kleinen Aufgaben, bei denen wir oft      2004 verzeichnete die EAB Lutherkirche
auch auf eure Hilfe und euer Verständnis     mit 100 Mitgliedern ihren höchsten Mit-
angewiesen waren.                            gliederstand nach 1945.
Nun hat ein neuer Lebensabschnitt be-        Die unterschiedlichen Angebote der EAB
gonnen. Wir wollen uns gut versorgen         Lutherkirche wurden in den letzten Jah-
lassen und freuen uns auch auf die Be-       ren immer weniger wahrgenommen, so
suche unserer Kinder, Enkel, Neffen und      dass diese Entscheidung unumgänglich
Nichten und vielleicht auch mancher Be-      wurde.
kannten. In der Nähe der Kinder haben
wir ein schönes, neues zu Hause gefun-       Wir sind sehr traurig über diese Entschei-
den.                                         dung und wünschen den verbleibenden
                                             fünf EAB-Vereinen in Oberhausen wei-
Ganz liebe Grüße und weiterhin ein           terhin viel Erfolg.
schönes Leben wünscht Familie Theiler
                                             Bei Interesse an der EAB, können Sie
                                             sich an Annette Kujath wenden. Sie er-
                                             reichen sie unter der Tel. 01573 8297725;
                                             E-Mail annette.kujath@gmail.com.
                                             Oder Sie nehmen Kontakt auf zu Rainer
                                             Wekeck, dem Vorsitzenden des EAB Be-
                                             zirksverbandes Oberhausen. Sie errei-
                                             chen ihn unter der Tel.-Nr. 0208/59 488
                                             45 oder 0173/53 149 53 oder Sie senden
                                             ihm eine E-Mail unter: rainerwekeck@
                                             freenet.de
22 |

                                                   ein Arbeiten, das ich sehr schätze. Sie bietet
                                                   Raum für experimentelle, neue Ideen. Sehr
                                                   gerne gestalte ich auch Collagen, für die
                                                   ich vorwiegend eigenes Bildmaterial ver-
                                                   wende. Auch das modellieren aus den un-
                                                   terschiedlichsten Materialien wie Ton, Be-
                                                   ton, Pappmaché, usw. bereiten mir große
                                                   Freude.
                                                   Die Ideen zu meinen Werken kommen zu
   Bilder-Ausstellung im Gemein-                   mir auf den unterschiedlichsten Wegen.
   dezentrum                                       Mich inspirieren Medien, Bücher, die Natur
                                                   und Menschen. Eine spezielle Technik, die
   Wir freuen uns, dass Monika Dworok ei-          Verlaufstechnik, bildet oft die Grundlage
   nen Teil ihrer Bilder im Gemeindehaus           für eine neue Arbeit.
   Bermensfeld ausstellen wird. Sie ist Ge-        Ich freue mich, wenn meine Bilder und
   meindemitglied und hat bereits ver-             Skulpturen als eine Einladung zum Träu-
   schiedene Kurse zur künstlerischen Ge-          men und Fantasieren wahrgenommen wer-
   staltung angeboten. Die ausgewählten            den.
   Bilder sollen die Vielfalt ihres Schaffens
   zeigen.                                         Die Ausstellung wird eröffnet mit einem
                                                   Gottesdienst am 8. September um 11.00
   Jahrgang 1946 – kunstinteressiert - gebo-       Uhr im Gemeindezentrum Bermensfeld.
   ren in Niedersachsen - sesshaft seit 1971 im    Anschließend sind alle noch zu einem
   Ruhrgebiet                                      kleinen Empfang und zum Gespräch mit
   Seit vielen Jahren bin ich ausschließlich au-   der Künstlerin eingeladen.
   todidaktisch künstlerisch tätig. Ich arbeite
   hauptsächlich mit Acrylfarben und selten        ▶▶   Sonntag, 8. September, 11.00 Uhr
   mit Ölfarben. Acrylfarbe ermöglicht mir              Gemeindezentrum Bermensfeld
| 23

Einladung zur Taufe am Sams-                 Ausstellung zum Thema
tag                                          „Beziehungen“
Die Taufe ist ein wichtiger Schritt: Der     In der 11. Klasse haben sich die Schüler
Segen Gottes wird den Kindern zuge-          und Schülerinnen des Kunst Grundkur-
sagt für ihren weiteren Lebensweg. Die       ses des Bertha-von-Suttner-Gymnasi-
Taufe geht in jedem Alter. Jedes Kind ist    ums zu dem Jahresthema „Distanz und
willkommen.                                  Nähe“ mit dem Künstler Picasso ausein-
Darum, liebe Eltern, liebe Familien, liebe   andergesetzt. Ein Künstler, der oft sehr
Alleinerziehende, möchten wir gerne          spielerisch seine Bildthemen und Gestal-
mit Ihnen zusammen die Taufe Ihrer Kin-      tungen gefunden hat.
der feiern und haben ein Angebot für ei-     Auf dem Weg über die Einlinienfigu-
nen schönen Tauftag für Sie:                 ren (Figuren, die nur aus einer Linie be-
Die Kinder werden in einem kindgemä-         stehen, bei der der Stift nicht abgesetzt
ßen und schönen Gottesdienst getauft.        werden darf) haben die Kursteilnehmer
                                             diese experimentierfreudige Herange-
Anschließend bieten wir noch die Mög-
                                             hensweise nachvollzogen und sind zu
lichkeit, dass Sie mit Ihren Gästen bei
                                             ungewöhnlichen Bildfindungen gekom-
Kaffee und Kuchen zusammen bleiben
                                             men.
können.
                                             Die Ausstellung wird am Dienstag, 24.
Nähere Informationen geben Pfr‘in Ul-
                                             September um 17.00 Uhr eröffnet und ist
rike Burkardt und Pfr. Thomas Goeke.
                                             bis zum 4. Oktober 2019 in der Lutherkir-
                                             che zu sehen. Besichtigungszeiten unter
▶▶   Samstag, 21. September, 15.00 Uhr
                                             der Woche werden noch bekannt gege-
     Gemeindezentrum Bermensfeld
                                             ben. Wir bitten auf entsprechende Aus-
                                             hänge zu achten.

                                             ▶▶   Dienstag, 24. September, 17.00 Uhr
                                                  Lutherkirche, Lipperheidstraße 55
Frei-Raum - Kraft-Raum
                                                              Ruhe-Raum
                                              2019 ist die Lutherkirche in der Regel am
                                              letzten Freitag im Monat von 17.30 bis
                                              19.00 Uhr geöffnet. Bei leiser Musik kann
                                              man ein wenig Besinnung und Ruhe fin-
                                              den.
                                              Es gibt die Möglichkeit, eine Kerze anzu-
                                              zünden und / oder einen Gedanken, ei-
                                              nen Wunsch, ein Gebet aufzuschreiben
                                              und da zu lassen. Bei Bedarf stehe ich in
                                              dieser Zeit gern für ein persönliches Ge-
                                              spräch zur Verfügung.

 FA L K E N S T E I N                         Weitere Infos gibt Pfr‘in Ulrike Burkardt,
                                              Tel. 8823070

  A P OT H E K E                              @ ulrike.burkardt@ekir.de

                                                   Freitag, 27. September, 25. Oktober,
           Apotheker Bahman Ansari
                                              ▶▶
                                                   22. November, 17.30 bis 19.00 Uhr
           Falkensteinstraße 188                   Lutherkirche, Lipperheidstraße 55
            46047 Oberhausen
          Telefon (02 08) 86 46 39
   E-Mail info@falkenstein-apotheke.de

           Nutzen Sie unseren
       kostenlosen Lieferservice!

          Das kompetente Team
der Falkenstein-Apotheke berät Sie in allen
         gesundheitlichen Fragen!
TERMINE IN DER GEMEINDE | 25

                                                                                      Becca McHaffie
Abendgottesdienst 2019 in der               Kleidertauschbörse in der
Lutherkirche                                Lutherkirche
Immer am letzten Wochenende des Mo-         Der Schrank voller Kleidung und doch
nats, findet der Abendgottesdienst statt.   nichts zum Anziehen? Greenpeace Mül-
Er ersetzt den frühen Gottesdienst um       heim-Oberhausen lädt zum Ausmisten
9.30 Uhr an diesem Wochenende.              ein!
Darauf können wir uns freuen: Besinn-       Am 2. November organisieren die eh-
licher Ausklang der Woche, stimmungs-       renamtlichen Umweltschützer eine Klei-
volle Abendlieder, gute Gedanken,           dertauschbörse, bei der Besucher mitge-
schöne Atmosphäre.                          brachte gut erhaltene Kleidungsstücke
                                            untereinander tauschen können. Die
▶▶   Samstag, 26. Oktober, 17.00 Uhr        Börse findet statt während des Kirchen-
     Abendgottesdienst Lutherkirche         cafés ab 15 Uhr in der Lutherkirche an
                                            der Lipperheidstraße 55. Der Eintritt ist
                                            frei.
                                            Mit der Aktion will Greenpeace Mül-
                                            heim-Oberhausen auf Umweltbelastun-
                                            gen durch die Produktion neuer Klei-
                                            dungsstücke aufmerksam machen und
       REFORMATIONSFEIER                    zugleich für ein nachhaltiges Konsum-
                                            verhalten plädieren.
             2019
                                            Und so geht’s: Einfach nicht mehr benö-
                                            tigte Kleidung mitbringen (maximal 5
          Die Reformationsfeier des         Stück, keine Schuhe, keine Unterwäsche)
         Kirchenkreises Oberhausen          und „neue“ gebrauchte Kleidung aussu-
       findet in diesem Jahr um 19.00       chen.
      Uhr in der Kirche am Buchenweg        Mehr zur Greenpeace-Gruppe: www.
     in Oberhausen-Königshardt statt.“      muelheim-oberhausen.greenpeace.de
                                            ▶▶   Samstag, 2. November, ab 15.00 Uhr
                                                 Lutherkirche, Lipperheidstraße 55
CLM Nachbargemeinden

CLM - Das läuft bei unseren
Nachbarn
Schon seit einiger Zeit gibt es eine gute
Zusammenarbeit mit den Nachbarge-
meinden       Christus-Kirchengemeinde
und Markus-Kirchengemeinde (Kurz-
form: CLM).
Neben der schon bestehenden Zusam-
menarbeit im Bereich Jugend, Gottes-
dienst und Gemeindeamt, beschäftigt
sich aktuell eine Steuerungsgruppe mit
den weiteren Möglichkeiten für Koope-
                                             Theateraufführung in der Chris-
rationen.
                                             tuskirche
Um die nachbarschaftliche Verbunden-
heit weiter zu stärken, soll jetzt auch in   Am Sonntag, den 3. November, um 16.00
den Gemeindebriefen immer auf ausge-         Uhr, wird die Christuskirche für gut eine
wählte Veranstaltungen der Nachbarge-        Stunde zur Theaterbühne. Das freie The-
meinden hingewiesen werden.                  ater Glassbooth wird das Theaterstück
                                             „Judas“ aufführen.
                                             Es geht um Judas, den Verräter. Die nie-
                                             derländische Autorin Lot Vekemans
                                             (geb. 1965) bietet eine ungewohnte
                                             Sichtweise, sie gibt Judas ein Gesicht
Evensong – Ein Abend in Angli-               und eine Geschichte. In diesem Mono-
kanischer Tradition                          logstück stellt Judas Fragen: Was wäre
                                             gewesen, wenn ich in Gethsemane bei
„Even“ bedeutet Abend, darum findet          Jesus geblieben wäre? Was wäre aus Je-
diese Art der Andacht zu Beginn der          sus geworden? Was wäre aus dem Chris-
Abenddämmerung statt. „Even“ bedeu-          tentum geworden? Es geht um Glau-
tet auch „eben, gleich-machen, ausglei-      ben und Zweifel, um Buße und Reue und
chen“. Die Gemeinde ist eingeladen, den      letztlich um den Judas in jedem von uns.
Tag zu verabschieden, das Gewesene           Dominik Hertrich spielt den Judas, Dan-
loszulassen und sich auf den neuen Tag       ny-Tristan Bombosch begleitet auf dem
vorzubereiten.                               Flügel, Jens Dornheim führt die Regie.
„Song“ bedeutet Lied. Die Liturgie ist ge-   Diese Inszenierung wurde u. a. bereits
prägt vom Gesang. Die Verkündigung           in Kirchen in Gladbeck, Dortmund und
des Wortes eingebettet in die Musik          Düsseldorf erfolgreich aufgeführt.
steht im Vordergrund.                        Den Besucher erwartet ein intensives
Wir laden Sie herzlich ein, diese Form der   Theatererlebnis. Der Eintritt ist frei, am
Andacht kennenzulernen.                      Ausgang wird um eine Spende gebeten.
▶▶   Sonntag, 10. November                   ▶▶   Sonntag, 3. November, 16.00 Uhr
     18 Uhr, Christuskirche Nohlstraße            Ev. Christuskirche, Nohlstraße 7
| 27

Das Ev. Familien- und Erwachsenenbil-      Wir bieten fünf Fachbereiche mit folgen-
dungswerk (FEBW), gegründet 1909,          den Schwerpunkten:
ist die Weiterbildungseinrichtung des
Ev. Kirchenkreises Oberhausen und hat      Kirche / Gesellschaft / Kultur
den Auftrag die Familienbildungsange-      Kirche in Gesellschaft und Umwelt,
bote der Oberhausener Gemeinden zu         Frauen, Interkulturelle Themen, Aktiv ab
organisieren und zu koordinieren. Wir      55 und Exkursionen
arbeiten auf der Grundlage des Wei-
terbildungsgesetzes des Landes Nord-       Familie werden
rhein-Westfalen (WbG) und des Kinder-      PEKIP, Delphi, Spielgruppen, Gesprächs-
und Jugendhilfegesetzes (KJHG).            kreise für Eltern und Beckenbodentrai-
Das FEBW ist mit seinen Angeboten im       ning
Haus Marktstr. 154 und in den Ev. Kir-     Mit Kindern leben
chengemeinden Oberhausens offen für
alle, unabhängig von Nationalität, Kon-    Elternforen, Eltern-Kind-Gruppen, Fa-
fession, Alter, Geschlecht und Parteien-   milienwochenenden, Spiele, Sport und
zugehörigkeit, die miteinander und von-    Musik
einander lernen und gemeinsam etwas        Familie und Gesundheit
tun wollen.
                                           Entspannung, Bewegung und Ernäh-
                                           rung

                                           Handwerk / Mode / Kreativität
                                           Stricken, Nähen, Stricken, Silber-
                                           schmiede, Malen und Gestalten mit Ton

                                           Bitte informieren Sie sich unter www.
                                           febw-oberhausen.de
                                           Dort finden Sie den passenden Kurs ge-
                                           nau für Sie!
28 | | BRIEF AN DIE GEMEINDE
28

   Gott liebt Gerechtigkeit -
   Wofür es sich zu kämpfen lohnt
   Unter diesem Motto wird in diesem Jahr
   der Gottesdienst zum Männersonntag
   stattfinden.
   Die Welt ist VUKA!
   Das heißt Volatilität, Unsicherheit, Kom-
   plexität und Ambiguität.
   Komplizierte Begriffe - heißt aber, unsere
   Welt wird in zunehmendem Maß unsi-
   cherer, unberechenbarer und mehrdeu-
   tiger: Einfache Lösungen gibt es nicht!
                                                Chor- und Orchesterkonzert
   Dabei sehnen wir uns nach einfachen
   Lösungen, wollen Vertrautheit und Si-        Das diesjährige Chor- und Orchester-
   cherheit. Unübersichtlichkeit, Mehrdeu-      konzert findet am 3. November um 17.00
   tigkeit und Veränderungen machen uns         Uhr in der Lutherkirche statt. Der Chor
   eher Angst. Unsere bis heute gängigen        singt verschiedene musikalische Kost-
   Verhaltensmuster Flucht, Angriff oder        barkeiten (Mozart, Haydn u.a.) mit und
   Totstellen kommen in der VUKA-Welt an        ohne Orchesterbegleitung.
   ihre Grenzen. Und das stresst enorm!
                                                Das Streichorchester an der Lutherkir-
   Möglicherweise ist das auch ein Grund        che musiziert das Concerto I f-Moll von
   dafür, dass heute mehr und mehr Men-         Francesco Durante, das Concerto grosso
   schen die Lösung komplexer Probleme          B-Dur op. 6 Nr. 7 von Georg Friedrich
   und Aufgaben in der Ausgrenzung und          Händel und die Ouvertüre Nr. 2 h-Moll
   nicht im konstruktiven Dialog sehen.         (besser bekannt als „h-Moll-Suite“) von
   Doch wer glaubt, handelt vlt. anders:        Johann Sebastian Bach. Solistin ist Cor-
   „Gott liebt Gerechtigkeit – wofür es sich    nelia Bentlage, Flöte.
   zu kämpfen lohnt.“ Da gilt: Gottes Ge-
                                                Die Ensembles musizieren unter der Lei-
   rechtigkeit integriert und grenzt nicht
                                                tung von Gotthart Mohrmann. Der Ein-
   aus. Sie beteiligt an Entscheidungspro-
                                                tritt ist frei, am Ausgang wird um eine
   zessen und wägt Interessen ab, sucht
                                                Spende für die Kirchenmusik gebeten.
   den Ausgleich, übt Toleranz und fördert
   Lebensperspektiven – auch in einer Welt      ▶▶   Sonntag, 3. November, 17.00 Uhr
   unter VUKA - Bedingungen. Dafür lohnt             Lutherkirche, Lipperheidstraße 55
   es sich zu kämpfen!
   Mit diesem Thema möchte sich das „LuKi
   – Männerteam“ mit interessierten Män-
   nern und Frauen auseinandersetzen.
   Pfr. Andreas Loos, andreas.loos@ekir.de

   ▶▶   Sonntag, 3. November, 11.00 Uhr
        Lutherkirche, Lipperheidstraße 55
| 29

                                                                                    @Sarah Doody
„Es müssen nicht Männer mit                 Kinderkleider- und Spielzeug-
Flügeln sein“ [R.O.Wiemer]                  markt
Ein Kirche-anders-Gottesdienst              Der beliebte Kinderkleider- und Spiel-
„Gott hat seinen Engeln befohlen, dass      zeugmarkt im Gemeindezentrum Ber-
sie dich behüten auf allen deinen We-       mensfeld öffnet am Samstag, 16. No-
gen.“ Dieser Vers aus dem 91. Psalm ist     vember, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
einer der beliebtesten Taufsprüche.         seine Türen. Eltern haben hier die Mög-
                                            lichkeit, fast neuwertige Kleidung und
Engel - sie sind beliebt.                   nicht mehr genutztes Spielzeug zu ver-
Schutzengelfiguren haben Konjunktur         kaufen und gut erhaltene Kindersachen
und werden gern verschenkt. In der Bi-      für kleines Geld zu erwerben.
bel ist an zahlreichen Stellen von ihnen
die Rede. Aber was sind das eigentlich       Kinderkleider- und Spielzeugmarkt
für Wesen? Und was verbinden wir mit
ihnen? Darüber wollen wir uns in un-        Frisch gebackene Waffeln, belegte Bröt-
serem nächsten Kirche-anders-Gottes-        chen und Kaffee laden zum Verwei-
dienst Gedanken machen.                     len und Klönen ein. Die Einnahmen aus
                                            den Standgebühren sowie dem Verzehr
Musikalisch werden wir wieder von On-       kommen zu 100% dem Kindergarten zu-
lyTWO (Rainer Kowanda und Matthias          gute.
Schneider) begleitet.
                                            Bei Verkaufsinteresse freut sich Natascha
Im Anschluss sind alle herzlich zum ge-     Billau über Ihre telefonische Anmeldung
meinsamen Mittagessen eingeladen.           unter 0176 / 43395761.
Nähere Informationen gibt gerne Ulrike
Burkardt, e-mail: ulrike.burkardt@ekir.de   ▶▶   Samstag, 16. November
oder Telefon: 8823070                            10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
                                                 Gemeindezentrum Bermensfeld
▶▶   Sonntag, 10. November
     11.00 Uhr
     Gemeindezentrum Bermensfeld
30 | BRIEF AN DIE GEMEINDE

                                                DAS
                                               BÜGEL
                                              WECHSEL
                                              SYSTEM

                  ÜBER       Die komplette
                  400        Kollektion bei
                 MODELLE

                             Falkensteinstraße 140
                             46047 Oberhausen
                             Telefon (02 08) 86 59 81
| 31

Lutherkirchen-Adventsbasar                   Adventsmarkt am Gemeinde-
In gemütlichem Ambiente werden               zentrum Bermensfeld
selbst gearbeitete Dinge aus Holz, Stoff     Zum Beginn der Adventszeit findet rund
und Strick angeboten.                        um das Gemeindezentrum Bermensfeld
                                             wieder ein stimmungsvoller Advents-
Viele neue Kleinigkeiten sind als Ge-        markt statt. Ab 15.00 Uhr
schenke zu entdecken. Kerzen in noch
größerer Vielfalt, sowie die Leckereien      * Einstimmen auf die Adventszeit
aus Küche und Keller.
                                             * Adventliche Musik
Nicht zu vergessen das im letzten Jahr
                                             * schöne selbstgemachte Dinge
erstellte Kochbuch mit praktischen Re-
zepten, die u.a. von etlichen Gemeinde-      * Basar des Basarkreises
gliedern zur Verfügung gestellt wurden.
                                             * Kaffee & Kuchen im großen Saal
Im Außenbereich wieder das Angebot
der „Biowurst“ vom Wildschwein mit           * Würstchen vom Grill
Preiselbeersenf, und in der Kirche Kaffee,
                                             * Spielangebot für Kinder
Tee und Kuchen.
                                             * Mini-Eisenbahn

                                             * Glühwein, Kinderpunsch

                                             ▶▶   Samstag, 30. November
                                                  ab 15.00 Uhr
▶▶   Samstag, 30. November                        Gemeindezentrum Bermensfeld
     15.00 bis 17.00 Uhr
                                                  Abschluss um 17.00 Uhr: Adventslie-
▶▶   Sonntag, 1. Dezember                         dersingen rund um das Hirtenfeuer
     nach Gottesdienst und Gemeindever-
     sammlung ca. 12.00 bis 18.00 Uhr;
     16.00 Uhr Adventssingen mit Orchester
32 | BRIEF AN DIE GEMEINDE
ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK | 33

September

8    SO   Bermensfeld      Ausstellung Monika Dworok                          22

21   SA   Bermensfeld      Taufe                                              23

24   DI   Lutherkirche     Ausstellung Bertha-von-Suttner-Gymnasium           23

27   FR   Lutherkirche     Freiraum                                           24

Oktober

25   FR   Lutherkirche     Freiraum                                           24

26   SA   Lutherkirche     Abendgottesdienst                                  25

November

2    SA   Lutherkirche     Kleidertauschbörse                                 25

3    SO   Lutherkirche     Männersonntag                                      28

3    SO   Lutherkirche     Chor- und Orchesterkonzert                         28

3    SO   Christuskirche   Theateraufführung“Judas“                           26

9    SA   Gemeindeamt      Büchertrödel                                        7

10   SO   Bermensfeld      Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein            29

16   SA   Bermensfeld      Kinderkleider- und Spielzeugmarkt                  29

17   SO   Lutherkirche     Gemeindeversammlung                                15

22   FR   Lutherkirche     Freiraum                                           24

30   SA   Bermensfeld      Adventsmarkt                                       31

     SA   Lutherkirche     Adventsbasar                                       31

Dezember

1    SO   Lutherkirche     Adventsbasar                                       31
34 | LUTHERKIRCHE                                            BERMENSFELD

   Angebote für Eltern mit ihren Kindern
   „Viele Angebote für Eltern mit ihren Kin-                 Nuckelstübchen
   dern werden in Kooperation mit dem Ev.
                                                             Ev. Kindertageseinrichtung
   Familien- und Erwachsenen-Bildungs-
                                                             Bermensfeld
   werk (FEBW) in Oberhausen durchge-
   führt. Die Kurse sind in der Regel ge-                    Treffpunkt für Eltern mit Säuglingen und
   bührenpflichtig. Nähere Informationen                     Babys. Die Teilnahme ist kostenfrei.
   erhalten Sie unter: 0208-85008-52.“                       ▶▶   Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr
                                                                  Monika Höffkes, Kinderkranken-
                                                                  schwester, Still- und Laktationsbera-

                                               Foto: Adobe
                                                                  terin (IBCLC)

                                                             DELFI / FEBW
                                                             Krabbelraum, Jugendhaus Bermens-
                                                             feld, Hausmannsfeld 6
                                                             Für Eltern mit ihren Säuglingen im 1. Lj.
                                                             (kostenpflichtig)
                                                             ▶▶   Dienstag, 9.00 bis 10.30 Uhr und
                                                                  10.45 bis 12.15 Uhr
                                                                  Leitung: Daniela Berthold
                                                             ✆✆85008-52 / 85008-62
   Spiele und Kontakte / FEBW
                                                             Spiele und Kontakte / FEBW
   Jugendhaus Goethestraße 65 / 67
                                                             Krabbelraum, Jugendhaus
   Für Eltern mit ihren Kindern von 1 bis 3.
                                                             Bermensfeld, Hausmannsfeld 6
   (kostenpflichtig)
                                                             Für Eltern mit ihren Kindern von 1 bis 3.
   ▶▶   Freitag, 9.00 bis 10.30 Uhr und                      (kostenpflichtig).
        10.45 bis 12.15 Uhr
                                                             ▶▶   Mittwoch, 9.00 bis 10.30 Uhr und
   ✆✆Britta Nowak, Tel. 5828395                                   10.30 bis 12.00 Uhr
                                                             ✆✆Veronika Herzig, Tel. 889864
                                               Foto: Adobe

                                                             Elterntraining
                                                             „Starke Eltern, starke Kinder“
                                                             Ev. Kindertageseinrichtung
                                                             Bermensfeld
                                                             ▶▶   Der nächste Termin wird rechtzeitig
                                                                  bekannt gegeben.
                                                                  30 Ustd.
                                                                  10 x montags, 19.00 bis 21.15 Uhr
                                                                  Gebühr 35,00 / Paargebühr 50,00 EUR
                                                                  Ille Lauterfeld
LUTHERKIRCHE                              BERMENSFELD                            | 35

Angebote für Kinder und Jugendliche
Kindertreff für 6 bis 11jährige           Kindertreff am Montag-Nachmittag

▶▶   Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr        Eingeladen sind alle Kinder von 6 – 12
     Jugendhaus Goethestraße 65           Jahren. Wir wollen wir mit Euch gemein-
                                          sam basteln, backen, kochen, spielen,
✆✆Stefanie Türk, Tel. 861138              experimentieren, quatschen, lachen und
                                          Spaß haben!
LutherKIDS                                Komm‘ einfach vorbei und bringe deine
Am Sonntagnachmittag sind                 Freunde mit.
alle Kinder zwischen 6 und                ✆✆Steffi Türk, Tel. 861138
12 Jahren eingeladen, sich in             Jugendarbeit.Luther-kgm.oberhausen
der Lutherkirche zu treffen,              @ekir.de
miteinander zu spielen,
eine Geschichte zu erleben,               ▶▶   Montag, 16.00 bis 18.00 Uhr
Musik zu machen und zu basteln.                Jugendhaus Bermensfeld
Für Eltern gibt es ein Elterncafé.
                                          Helferkreis zur Vorbereitung des
▶▶   Sonntag, 1. September und            Kinder- und Familiengottesdienstes
     10. November, 15.00 bis 17.00 Uhr
                                          Treffpunkt in der Regel am letzten
     Lutherkirche                         Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr
                                          Jugendhaus Bermensfeld
Offene Tür für Jugendliche
▶▶   Dienstag + Donnerstag ab 17.00 Uhr   Jugend-Mitarbeiter-Treff
     Jugendhaus Goethestraße 65
                                          ▶▶   Donnerstag, 19.00 bis 20.30 Uhr
✆✆Renate Schwarz, Tel. 861138                  Jugendhaus Bermensfeld

Jugend-Mitarbeiter-Gruppe                 Konfi-Treff
▶▶   Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr        Immer am Dienstag nach dem Unterricht
     Jugendhaus Goethestraße 65           ist Gelegenheit zum Spielen, Kickern,
                                          TT-Spielen und Zusammensitzen.
Konfi-Treff                               ▶▶   Dienstag, 17.00 Uhr
                                               Jugendhaus Bermensfeld
▶▶   Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr
     Jugendhaus Goethestraße 65
                                               Aktuelle Termine auf Seite 6!
✆✆Renate Schwarz, Tel. 861138
                                          ✆✆Renate Schwarz, Tel. 861138
Volleyball                                Jugendarbeit.Luther-kgm.oberhausen
                                          @ekir.de
▶▶   Mittwoch, 18.00 bis 20.00 Uhr
     Sporthalle St. Michael Hauptschule
36 | LUTHERKIRCHE                             BERMENSFELD

   Gemeinsam für die Gemeinde
   Besuchsdienstkreis                         Besuchsdienstkreis
   ▶▶   Freitag, 4. Oktober, 9.00 Uhr         ▶▶   Dienstag, 1. Oktober, 9.00 Uhr
        im Büchercafé, Goethestraße 65             Gemeindezentrum Bermensfeld
   ✆✆Christa Zimmermann, Tel. 872612          ✆✆Fr. Amende, Tel. 863558
   Bastel- und Basarkreis                     Bastel- und Basarkreis
   ▶▶   Montag, 15.00 bis 17.00 Uhr           ▶▶   Montag, 14.30 bis 16.30 Uhr
   ✆✆Brigitte Mohrmann, Tel. 876545
                                              Frauenfrühstückskreis
                                              ▶▶   Jeden 2. und 4. Mittwoch
                                                   9.00 bis 11.00 Uhr

                                                                                           Foto: Kelly Sikkema
   Büchercafé Goethestraße
   Büchercafé im Jugendhaus mit Begeg-
   nungstreff für Einheimische und geflüch-
   tete Menschen

   ▶▶   Freitags, von 15.30 bis 17.30 Uhr
        Begegnung im Büchercafé
   ▶▶   immer Freitag, 15.30 bis 17.30 Uhr
        Goethestraße 65 (über den Hof)        Kreativcafé
                                              Willkommen im Kreativcafé!
   Lebensmittel teilen                        Hier können sie gleichzeitig kreativ sein,
   Während des Büchercafés können Le-         quatschen und Kaffee trinken.
   bensmittel abgegeben und mitgenom-         Wir nähen, flechten Körbe, Sticken,
   men werden.                                Häkeln, u.v.m. alles unter fachkundiger
   ▶▶   Freitag, von 15.30 bis 17.30 Uhr      Anleitung.
                                              Begleitet wird das Kreativcafé von
                                              Veronika Herzig. Die Kosten richten
   Handarbeitscafé / FEBW
                                              sich nach dem jeweiligen Angebot und
                                              werden auf die Teilnehmer umgelegt.
   ▶▶   Montag, 9.30 bis 11.30 Uhr
        Jugendhaus, Goethestraße 65           ▶▶   Mittwoch, 8. September, 9. Oktober
        (kostenpflichtig)                          und 20. November
        Pro Treffen 3,00 €                         14.00 bis 16.00 Uhr
        Anmeldung nicht erforderlich.              Jugendhaus Bermensfeld
   ✆✆Elisabeth Weegen, Tel. 860475            ✆✆Veronika Herzig, Tel. 889864
Sie können auch lesen