Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu - Stadt Plochingen

Die Seite wird erstellt Finja Bock
 
WEITER LESEN
Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu - Stadt Plochingen
AmtsblAtt stAdt Plochingen
Onlineausgabe unter:
www.lokalmatador.de

Nummer 32                                                                                         Donnerstag, 12. August 2021

Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu
    Der Entwurf sieht Bäume, eine Gehwegsverbreiterung, einen Radfahrstreifen und Längsparkplätze vor
bereits im herbst vergangenen Jahres
diskutierte der Ausschuss für Bauen,
Technik und Umwelt über die Neu-
gestaltung der Bahnhofstraße. Die
SPD-Fraktion stellte einen Antrag, der
unter anderem das Pflanzen von Bäu-
men beinhaltete. Mit den Stimmen
der SPD- und CDU-Fraktion beschloss
der Gemeinderat nun, die Entwurfs-
planung der von der Stadtverwaltung
vorgeschlagenen Variante weiterzu-
entwickeln und auszuloten, mit Hilfe
welches Förderprogramms die Neu-
gestaltung umgesetzt werden kann.

Bürgermeister Frank Buß hielt fest,
dass die Bahnhofstraße aufgrund ver-
schiedener Kanal- und Leitungsar-
beiten „erheblich in Mitleidenschaft“
gezogen worden sei und einen schlech-      Die Bahnhofstraße steht vor einer Neugestaltung. Nun gilt es Fördermittel zu beantragen.
ten Fahrbahnbelag aufweise. Der Lei-
ter des Verbandsbauamts Wolfgang           Derzeit gibt es dort insgesamt 25 Park-      Varianten und Fördermittel
Kissling erinnerte daran, dass der Pro-    plätze, zwei E-Ladesäulen- und zwei          Zwei Varianten legte die Stadtverwal-
jektvorschlag schon im vergangenen         Carsharing-Plätze sowie einen Behin-         tung für die Neugestaltung der Straße
Jahr unter der Prämisse des Sanie-         dertenparkplatz. Der Antrag der SPD-         vor: Eine von ihr priorisierte Variante
rungsprogramms aktive Stadt- und           Fraktion sieht Baumpflanzungen und           1 mit beidseitigen Bäumen und Längs-
Ortsteilzentren (ASP) eingebracht wor-     eine boulevardartige Verbreiterung           parkplätzen sowie eine Variante 2 mit
den sei. Durch Verhandlungen mit dem       der Fußwegeachse vom Bahnhof zur             Bäumen nur auf der Seite der der-
Regierungspräsidium und Wirtschafts-       Innenstadt sowie eine Aufwertung der         zeitigen Querparkplätze, die teils er-
ministerium konnte das Förderpro-          Aufenthaltsbereiche vor.                     halten bleiben und teils durch Längs-
gramm für das Bahnhofsquartier um          Laut Kissling sollen die Stellplätze er-     stellplätze gegenüber ergänzt werden
zwei Jahre verlängert werden. Ebenso       halten bleiben, Bäume gepflanzt wer-         könnten. Beide Varianten sehen einen
komme das neu aufgelegte Landesge-         den und es soll ein Radweg entstehen.        Radweg auf der rechten Seite in Rich-
meindeverkehrsfinanzierungsgesetz          Nach der Straßenverkehrsordnung              tung Bahnhof vor, mehr Raum für Fuß-
(LGVFG), welches Maßnahmen zur             wäre dieser auch in Gegenrichtung            gänger sowie Aufenthaltsbereiche. Die
Verkehrswende begünstigt, für den          zulässig. Ein Vorgriff auf Ergebnisse        Straße soll als Tempo 30-Zone ausge-
Genuss einer Förderung in Betracht.        des Mobilitäts- und Verkehrsent-             wiesen bleiben.
                                           wicklungskonzepts „MOVE 2035“ zur            Bezüglich der Finanzierung und mög-
Umbau zugunsten umweltfreund-              Funktion der Bahnhofstraße im Ver-           licher Fördermittel komme die zwei-
licher Verkehrsmittel                      kehrsnetz sei, dass die Straße eine          jährige Verlängerung des ASP in Frage
Auch Kissling stellt fest, dass der bau-   Einbahnstraße bleiben werde. Dies sei        oder das neu aufgestellte LGVFG – an-
liche Zustand der Bahnhofstraße ma-        bei allen Varianten fix. Unterschiede        dernfalls müsste die Neugestaltung
rode, der Straßenraum von parkenden        weisen die Varianten im täglichen Ver-       aus eigenen Mitteln finanziert werden.
Autos dominiert und die Straße stark       kehrsaufkommen auf. Je nach Variante         Grob geschätzt wird mit Gesamtkosten
„autolastig“ sei, obwohl sie zum zen-      könne dies keine zusätzlichen oder bis
tralen Fußgängernetz gehöre.               zu 6000 mehr Fahrzeuge bedeuten.                            Fortsetzung auf Seite 2
Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu - Stadt Plochingen
2 | 12. August | Nr. 32                                                            PlochiNger NAchrichteN

Fortsetzung von Seite 1                     Der über 100 Jahre alte Bahnhof sei         und auf die straße nur einen neuen
                                            „Keimzelle in diesem gebiet und er          Asphaltbelag aufbringen lassen. Die
in höhe von circa 700 000 euro gerech-      sollte ein Aushängeschild der stadt         straße sei „eine rennstrecke und wird
net. Wird nur eine neue Asphaltdecke        sein“, sagte Dr. Dagmar Bluthardt           auch eine rennstrecke bleiben“.
aufgetragen, ohne den straßenraum           (sPD). obwohl die Bahnhofstraße als
neu zu gestalten, würde dies die stadt      geschäftsstraße an Bedeutung ver-           Kein großer „Turnaround“, aber die
rund 80 000 euro kosten, wovon die          loren habe, sei ihre Funktion als Ver-      Lage auch nicht festzementieren
leitungsträger etwa 12 000 euro bei-        kehrsachse erhalten geblieben. Das          Der Bürgermeister betonte, dass jetzt
steuern würden. im rahmen des AsP           lgVFg könne auch zur umwandlung             kein Baubeschluss gefasst werde, son-
müsste die Neugestaltung bis ende           des Bahnhofs zur Mobilitätsdrehschei-       dern nur darüber entschieden werde,
2022 fertiggestellt und abgerechnet         be helfen. Die sPD befürworte Varian-       ob die entwurfsplanung weiterentwi-
sein und die stadt eigenmittel in höhe      te 1 mit möglicher Außengastronomie,        ckelt werden soll und welche Förder-
von rund 440 000 euro aufwenden.            radspur und Bäumen. Diese Variante          wege dazu offenstehen. in sanierungs-
im hinblick auf Fördermittel wäre die       könne „in richtung Boulevard gehen“.        gebieten habe die stadt automatisch
inanspruchnahme des lgVFg die gün-          Nach Peter Blitz (ogl) macht es „mo-        ein Vorkaufsrecht. Die entwicklung in
stigere Variante. schwerpunkt hier sind     mentan keinen sinn, sich mit der Bahn-      richtung Wohnungen werde für die
Maßnahmen, die zur Verkehrswende            hofstraße zu befassen“. eine Neugestal-     Ausrichtung des gebiets entscheidend
auf kommunaler ebene beitragen, wie         tung sollte „nicht isoliert“ entschieden    sein. Die Marktstraße sei in erster li-
der umbau des straßenraums zur stär-        werden. Dies habe „nichts mit strate-       nie für gewerbe- und gastronomie-
kung umweltfreundlicher Verkehrs-           gischer Planung zu tun“, so Blitz. Würde    betriebe ausgerichtet. es komme vor
mittel. Der regelfördersatz beträgt 50      die eisenbahnstraße künftig zweispurig      allem auf das umfeld an, welches ge-
Prozent zusätzlich einer Planungsko-        und gäbe es vor dem Bahnhofsvor-            werbe sich ansiedle. und für die Bahn-
stenpauschale. Möglich sei auch, das        platz keinen raum für e-ladesäulen,         hofstraße hat Buß „keine hoffnung,
Vorhaben mit dem Projekt „Mobilitäts-       carsharing-Plätze oder eine Fahrrad-        dass es zu einem großen „turnaround“
drehscheibe Bahnhof“ zu verbinden.          service-station, müsse dies alles in        an dieser stelle kommen wird“. Wird
Für eine Förderung durch das lgVFg          die Bahnhofstraße. Diese würde Blitz        die Attraktivität für Fußgänger erhöht,
müsste die Vorplanung bis ende ok-          gerne in einen städtebaulichen Wett-        „sind wir dort bedeutend weiter“. in
tober beim regierungspräsidium an-          bewerb einbeziehen und will hier            Bezug auf das neu aufgestellte lgVFg
gemeldet werden. Die grundlage für          „keinen schnellschuss“. Das lgVFg sei       sei es jetzt klug, die Planungen vor-
eine entwurfsplanung sei „noch nicht        hierfür gedacht. Doch jetzt solle die       anzutreiben und die rahmenbedin-
abschließend, aber in diese richtung        Bahnhofstraße nur mit einem proviso-        gungen abzustecken. Die Alternative
marschiert’s“, sagte Kissling.              rischen Belag bedeckt werden.               wäre lediglich ein frischer straßen-
                                            An das Projekt müsse man gesamtheit-        belag. Buß prognostizierte aber, dass
Die Neugestaltung planen oder nur           lich herangehen und dürfe „nicht flick-     dort dann in den kommenden 20 Jah-
die Straße teeren?                          schustern“, so harald schmidt (ulP).        ren nichts Weiteres passieren werde.
Nach Dr. ralf schmidgall (cDu) habe         ein sanierungsgebiet Bahnhofsquar-          ein neuer Belag bedeute, dass die si-
die Bahnhofstraße zwar eine zentra-         tier und eine zweispurige eisenbahn-        tuation dort zementiert werde.
le Bedeutung, sei aber „leider kein         straße – „wie passt dies zusammen?“,        „Muss immer eine co-Finanzierung
schmuckstück“. Wenngleich das MoVe          fragte er. Bis ein gesamtkonzept abge-      dabei sein?“, fragte hink und bean-
noch nicht fertiggestellt sei, so wäre es   stimmt sei, befürwortete auch schmidt       tragte, nur einen neuen Belag auf-
allerdings nicht vorstellbar, würden in     ein Provisorium.                            bringen zu lassen. Allerdings stimmten
der Bahnhofstraße 6000 zusätzliche          „Wird eine straße mit ein paar ge-          dem lediglich vier gemeinderäte zu.
Fahrzeuge fahren und dann auch noch         pflanzten Bäumen zum Boulevard?“,           Den Antrag der stadtverwaltung, Va-
radfahrer, teils in gegenrichtung, ver-     fragte Dr. Klaus hink (fraktionslos). ein   riante 1 weiterzuentwickeln und För-
kehren. Dadurch könnte ein neuer            Boulevard sei eine Flaniermeile und         dermöglichkeiten dafür abzustecken,
unfallschwerpunkt entstehen. Mit der        damit stimme weder die geschäfts-           befürworteten insgesamt 14 stadträte
Variante 1 „verbauen wir uns nichts“,       situation noch die Planung überein.         (cDu und sPD), bei einer enthaltung
doch „die ergebnisse vom MoVe brau-         Die stadt solle bei gebäudeverkäu-          (ogl) sowie fünf gegenstimmen (drei
chen wir“, so schmidgall.                   fen ihr Vorkaufsrecht geltend machen        ogl, ulP, hink).

                            Ein Stolperstein für Gretchen Mayer
        Vor dem gebäude tannenstraße 50 soll ein stolperstein an das schicksal der Plochingerin erinnern
Nach dem Beschluss der Mitglieder Der Pfarrer und stadtrat Dr. Joachim eingeholt und das thema im evange-
im Ausschuss für Verwaltung und hahn (sPD) erforschte intensiv die le- lischen Kirchengemeinderat Plochin-
Wirtschaft wird am 22. Oktober vor bensgeschichte von gretchen Mayer. gen besprochen, da das gebäude bis
dem Haus Tannenstraße 50 durch den Wie er erzählte, habe er bereits 1988, heute im Besitz der evangelischen Kir-
Künstler Gunter Demnig ein Stolper- als er das Pfarrhaus in der tannenstra- che ist. Der Kirchengemeinderat könne
stein in Gedenken an Gretchen Ma- ße bezog, einen ersten hinweis erhal- sich gut vorstellen, dort für gretchen
yer verlegt. Die Plochingerin wohnte ten. Mit der ehemaligen Nachbarin, Mayer einen stolperstein verlegen zu
dort, bis sie im Alter von 39 Jahren, der dieses Jahr verstorbenen Zeitzeu- lassen. Da dieser aber vor dem haus
am 30. September 1941, aufgrund gin hermine seyerle, hat hahn mehr- auf öffentlichem grund verlegt wer-
ihrer Schizophrenie in die Heilanstalt fach gesprochen, verschiedene Auf- den muss, war die Zustimmung des
Winnental in Winnenden eingeliefert zeichnungen in Archiven ausgewertet, gemeinderats nötig.
wurde und in der folgenden Nacht zu Beurteilungen von Fachleuten – unter
Tode kam.                              anderem Fachärzte und historiker –                  Fortsetzung auf Seite 3
Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu - Stadt Plochingen
Plochinger nachrichten                                                             12. August | Nr. 32 | 3

Fortsetzung von Seite 2                     greifbar geschrieben“. Entzündungen
                                            oder allgemeine Erkrankungen aller
Auf die „Aktion T4“ folgte die              Art, wie „Herz- und Kreislaufschwä-
„wilde Euthanasie“                          che“, „gehörten zu den falschen to-
gretchen Mayer hatte eine geistige          desursachen und waren damals üb-
Behinderung. Die Diagnose lautete           liche Verschleierungspraxis wirklicher
nach ihrer Patientenakte: „schizophre-      todesursachen“, stellt Hahn zum tod
nie“. Nach Auskunft Hermine seyerles        von gretchen Mayer fest. Die Wahr-
sah man ihr an, dass sie behindert war.     heit sei aber eine Überdosis an Me-
Im Jahr 1921 wurde sie im Alter von 20      dikamenten, tod durch Verhungern
Jahren der Patientenakte nach „zum          oder Vernachlässigung gewesen.
ersten Mal auffällig“, 1924 als „geistes-   Nach dem Neurologen Dr. ulrich Jobst
krank“ in die Heilanstalt Christophs-       wirken die angegebenen Diagnosen
bad in göppingen eingewiesen. Nach          zum Leichenöffnungsbefund und zur
Behandlungen in der Nervenklinik tü-        todesursache „wie Verlegenheitsaus-
bingen wurde sie fast zwei Jahre, von       sagen, wenn man eben nichts greif-
1936 bis 1938, in der Heilanstalt Win-      bares gefunden hat“. Auffällig sei
nental in Winnenden behandelt und           jedoch, dass der Herzbeutel blutige
im August 1938 gemäß der Ns-Doktrin         Flüssigkeit enthalten habe, was auf
zur „unfruchtbarkeitsmachung“ steri-        eine intrakardiale Injektion hinweise.   Das Haus in der Tannenstraße 50, in dem
lisiert. Ab Mitte september 1938 war        Nach dem langjährigen Chefarzt und       Gretchen Mayer wohnte, ist im Besitz der
sie wieder in Plochingen und blieb so       stellvertretenden Ärztlichen Direktor    evangelischen Kirche.
von der „Aktion t4“ unerfasst, die sie      des Zentrums Psychiatrie Winnenden,      sondern es gelte, beispielsweise in öf-
als Patientin mit unheilbarer schizo-       Dr. Martin Eitel-Müller, starben „auch   fentlichen Vorträgen das thema nach-
phrenie mit sicherheit betroffen hätte.     nach Abschluss der t4 Aktionen sehr      haltig ins Bewusstsein zu rücken.
In Winnenden begannen im rahmen             viele Menschen in der Heilanstalt Win-   Für Dr. Bettina straub (CDu) steht gret-
der „Aktion t4“ ab dem 30. Mai 1940         nenthal, auffallend viele“.              chen Mayer „stellvertretend für ande-
Deportationen in die tötungsanstalt         Laut Hahn bestätigen die von ihm be-     re, die das gleiche schicksal erfahren
grafeneck bei Münsingen. Insgesamt          fragten Fachleute, dass gretchen Ma-     haben“. Der stein solle sichtbar dazu
397 Patientinnen und Patienten aus          yer ermordet wurde, vermutlich „an       anregen, auch „gedanklich darüber zu
Winnenden wurden dort ermordet.             einer Überdosis Luminal. Das würde       stolpern“, um ein Vergessen unmög-
Die Zentraldienststelle t4 hatte ihren      auch den schnellen tod nach der er-      lich zu machen. straub: „Nur wenn wir
sitz in der Berliner tiergartenstraße       sten Nacht in Winnental erklären“.       oft stolpern, können wir’s nicht ver-
4 und war als tarnorganisation mit          Für einen stolperstein spräche, dass     gessen.“ schulen sollten angehalten
der systematischen Durchführung der         gretchen Mayer aufgrund ihrer un-        werden, den stein zu besuchen.
Krankenmorde während der Ns-Zeit            heilbaren Erkrankung getötet wurde.      Nach silvia Ergin (OgL) macht gret-
beauftragt. Ihre Aufgabe war unter          Ihre Verwandten sowie der Kreis an       chen Mayers schicksal „zutiefst betrof-
anderem die Organisation und Durch-         Nachbarn waren überzeugt, dass sie       fen“ und steht „für das schicksal vieler,
führung der Erwachsenen-Euthanasie,         „umgebracht“ wurde und an einem          die auf unglaubliche Weise ermordet
später als „Aktion t4“ bezeichnet. Auf-     unnatürlichen tod starb. Zweitens        wurden“. Auch Ergin wünschte sich,
grund rassehygienischer Vorstellungen       sei die Diagnose ihrer todesursache      schülerinnen und schüler der real-
wurden von 1940 bis 1941 rund 70 000        „nichtssagend“ und eine „bewusste        schule und des gymnasiums bei der
Menschen mit körperlichen, geistigen        Verschleierung“. und drittens seien      Verlegung des steins einzubeziehen.
und seelischen Behinderungen ermor-         „nachweislich überdurchschnittlich       Nach Harald schmidt (uLP) habe die
det. Im Jahr 1940 allein in grafeneck       viele in Winnenden gestorben“. Die       stadt Winnenden die geschichte auf-
fast 10 000 Menschen. Der „Vernich-         Angabe auf dem stolperstein, dass        gearbeitet, „von Morden war aber
tung lebensunwerten Lebens“ fielen          gretchen Mayer in der Heilanstalt        nie die rede“. Ermordungen seien
bis 1945 etwa 200 000 Menschen zum          Winnental ermordet wurde, sei nach       nicht nachweisbar und „stolpersteine
Opfer. Nach Protesten wurden die            Hahn gerechtfertigt, auch weil diese     sollten nicht auf Mutmaßungen ge-
tötungen 1941 dezentral fortgesetzt         Formulierung in allen Fällen einer an-   legt werden“, findet schmidt. „Wilde
– die Phase der „wilden Euthanasie“         zunehmenden „wilden Euthanasie“          Euthanasie“, so schmidt, „unterstellt
ging bis zum Kriegsende weiter.             so verwendet werde.                      Morde“ und dies sei „weit hergeholt“.
                                                                                     Für Hahn kommt, nach Absprache mit
Alle Indizien sprechen für Ermor-           Beim Symbol darf es nicht bleiben        dem Büro gunter Demnig, bei der Auf-
dung – Bewusste Verschleierung der          Für Bürgermeister Frank Buß ist es       schrift des stolpersteins in Zusammen-
Todesursache                                auch in der heutigen Zeit wichtig,       hang mit Euthanasie nur ein „ermor-
Nachdem gretchen Mayer am 30. sep-          durch die Verlegung des ersten stol-     det“ in Frage. Zum Beispiel erinnere
tember 1941 erneut in die Heilanstalt       persteins in Plochingen für gretchen     auch in stuttgart ein stein mit den
Winnental eingewiesen wurde, starb          Mayer „ein zivilgesellschaftliches si-   Worten „ermordet“ und „Heilanstalt
sie bereits in der Nacht nach ihrer         gnal zu setzen“. Es gehe auch darum:     Winnental“ an einen Menschen, der
Einweisung völlig überraschend. Als         „Was lernen wir für die Zukunft, dass    ein ähnliches schicksal wie gretchen
todesursache wurde „Erkrankung der          Derartiges nicht mehr passieren darf.“   Mayer erfahren habe.
Kreislauforgane“ angegeben.                 Buß begrüßte die Auseinandersetzung      Bis auf Harald schmidt (uLP) stimmten
Die tötung gretchen Mayers sei nur          mit der thematik und den Antrag der      alle stadträte für die Verlegung eines
als „Indiziennachweis“ möglich, so          evangelischen Kirche. Es sollte aber     stolpersteins für gretchen Mayer vor
Hahn. Die Krankenakten seien „unan-         nicht nur bei der Verlegung bleiben,     dem gebäude tannenstraße 50.
Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu - Stadt Plochingen
4 | 12. August 2021 | Nr. 32                                                                                          Plochinger nachrichten

          Offene Hundertwasser-Führung                                                                       Offene Stadtführung
          „Wohnen unterm Regenturm“                                                                     „Plochingen gestern und heute“
    Die Ideen des Wiener Künstlers                                                                War Plochingen bis ins 19. Jahrhundert
    Friedensreich Hundertwassers für                                                              ein vom Weinbau geprägter Ort, so hat
    menschengerechteres Bauen und                                                                 sich das Stadtbild im Zuge der Industri-
    Wohnen, die der Natur einen hohen                                                             alisierung und dem Anschluss an die
    Stellenwert einräumen, sind heute                                                             Eisenbahn gewandelt. Auf dem histori-
    aktueller denn je. Seine Philosophie                                                          schen Marktplatz wird der Wandel
    lässt sich an der Anlage „Wohnen                                                              Plochingens in der Geschichte
    unterm Regenturm“ anschaulich                                                                 erlebbar. Hundertwassers „Wohnen
    nachvollziehen.                                                                               unterm Regenturm“ und Ungerers
                                                                                                  „les toilettes“ lernen Sie bei dieser
    Kosten:      5,- € pro Person (Kinder- &
                 Familienpreise auf Anfrage)                                                      Führung auch kennen.
    Dauer:      ca. 1 Stunde                                                                      Termin:      Freitag, 20.08., 16 Uhr
    Treffpunkt: PlochingenInfo,
                Marktstraße 36                                                                    Kosten:      5,- € pro Person (Kinder-
                                                                                                               & Familienpreise auf Anfrage)
    Nächste Termine:                                                                              Dauer:      ca. 1 Stunde
    Sa, 14.08., 14 Uhr   Fr, 10.09., 16 Uhr                                                       Treffpunkt: PlochingenInfo,
    So, 29.08., 11 Uhr   Sa, 25.09., 14 Uhr                                                                   Marktstraße 36
                                                                         ©Bildergalerie-Attilla

                                                                                                                                                                         ©Bildergalerie-Attilla
    Wir bitten um Anmeldung! Bei nicht                                                            Wir bitten um Anmeldung! Bei nicht
    Erreichen der Mindestteilnehmerzahl                                                           Erreichen der Mindestteilnehmerzahl
    kann die Führung abgesagt werden.                                                             kann die Führung abgesagt werden.
    Teilnahme nur nach bestätigter Vor-        Anmeldung über:                                    Teilnahme nur nach bestätigter Vor-          Anmeldung über:
    anmeldung mit Kontakdatenaufnahme.         PlochingenInfo                                     anmeldung mit Kontakdatenaufnahme.           PlochingenInfo
    Einhaltung der allgem. AHA-Regeln zu       Marktstraße 36                                     Einhaltung der allgem. AHA-Regeln zu         Marktstraße 36
    Beginn und während der Führung.            73207 Plochingen                                   Beginn und während der Führung.              73207 Plochingen
    Weitere Informationen unter:               tourismus@plochingen.de                            Weitere Informationen unter:                 tourismus@plochingen.de
    www.plochingen.de/Offene+Fuehrungen        Tel. 07153 / 7005-250                              www.plochingen.de/Offene+Fuehrungen          Tel. 07153 / 7005-250

               Kulturbühne im Dettinger Park Plochingen

                                                                                                                  an der Kulturbühne
                                      Freitag, 13. August 2021                                              Zugang nur über Esslinger Straße
    Das Mitbringen                     20 Uhr l Einlass 19.30 Uhr
    von                                                Eintritt: 5€
    Klappstühlen,
    Picknickdecken
                               Film: Lindenberg! Mach dein
    sowie                                             Ding
    Verpflegung ist
    erlaubt.

      Samstag, 14. August 2021
      15 Uhr l Einlass 14.30 Uhr                Für Kin
                                                                                                               15. und 22. August
      Eintritt frei!
                                                         der
                                                                                                                 jeweils 10 Uhr
      Film: COCO - Lebendiger als das Leben
                                                                                                     Teilnahme ohne Anmeldung u. Nachweis
      20 Uhr l Einlass 19.30 Uhr                                                                          Gäste sind herzlich Willkommen
      Eintritt: 5€                                                                                            Findet bei (fast) jedem Wetter statt
      Film: Klassentreffen 2.0 - Die Hochzeit                                                               Es lädt ein: Evangelisch-methodistische Kirche,
                                                                                                            Hermannstraße 29 (in Bau), 73207 Plochingen,
        Arbeitskreis Plochinger Vereine e.V.                                                                     07021-8668600, plochingen@emk.de
                                          www.plochinger-vereine.de
Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu - Stadt Plochingen
Plochinger nachrichten                                                12. August 2021 | Nr. 32 | 5

 Stadtmarke�ng Plochingen e.V.                                                        VerlAgsTIpps:
                                                                             Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften
Das Plochinger Sommererlebnis 2021                                           eingebettet sein.

am kommenden Samstag, 14. August      Wir freuen uns auf einen letzten ge-
2021 zwischen 18 und 21:30 Uhr fin-   meinsamen Sommerabend des Plo-
det das abschlusskonzert im rahmen    chinger Sommererlebnisses und über
des Plochinger Sommererlebnisses      interessierte Zuhörer!                 Impressum
2021 statt. Die Band carlstone wird   Zusätzlich möchten wir uns bei allen   Herausgeber: Stadt Plochingen
den musikalischen abschluss dieser    akteuren bedanken, die dieses Som-     Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der
Sommeraktion rund um den Markt-       mererlebnis unterstützt und möglich    Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt,
                                                                             Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0,
platz und die Marktstraße bilden!     gemacht haben!                         www.nussbaum-medien.de
                                                                             Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle
                                                                             sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen:
                                                                             Bürgermeister Frank Buß, 73207 Plochingen,
                                                                             Schulstraße 5-7, oder sein Vertreter im Amt.
                                                                             Verantwortlich für „Was sonst noch interes-
                                                                             siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
                                                                             Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

                                                                             InformATIonen
                                                                             Redaktionsschluss ist in der Regel
                                                                             Dienstag, 15:00 Uhr.
                                                                             Vertrieb (Abonnement und Zustellung):
                                                                             G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,
                                                                             71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0,
                                                                             E-Mail: info@gsvertrieb.de
                                                                             Internet: www.gsvertrieb.de
                                                                             Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500,
                                                                             uhingen@nussbaum-medien.de
                                                    Foto: Carlstone
Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu - Stadt Plochingen
6 | 12. August 2021 | Nr. 32                                                    Plochinger nachrichten

 Amtliche Bekanntmachungen                                                          Schließung der
                                                                                    Grundbucheinsichtsstelle
Stadtwerke Plochingen                                                               Die Grundbucheinsichtsstelle ist
                                                                                    von Donnerstag, 29. Juli 2021 bis
Feststellung der Jahresrechnung 2020                                                einschließlich Montag, 23. August
1. Feststellung des Jahresabschlusses 2020:                                         2021 geschlossen!
   Die Bilanzsumme beträgt zum 31.12.2020                    13.972.671,47 €        Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit
   davon entfallen auf der aktivseite auf                                           an das grundbuchamt beim amts-
   - das Anlagevermögen                                      12.909.409,91 €        gericht Böblingen.
   - das umlaufvermögen                                       1.063.261,56 €        am 24. August 2021 sind wir von
                                                                                    9 – 12 Uhr wieder für Sie da.
   davon entfallen auf der Passivseite auf                                          Wir bitten um Verständnis.
   - das Eigenkapital                                         6.736.509,35 €
   - die empfangenen Ertragszuschüsse                              2.415,61 €
   - die rückstellungen                                          12.700,00 €       Aufruf zur Kandidatur für die
   - die Verbindlichkeiten                                    7.221.046,51 €       Wahl des StadtSeniorenRats
   Jahresgewinn:                                                 68.267,34 €       Plochingen
   summe der Erträge                                          1.816.402,49 €       Seit dem Jahr 2000 besteht in der Stadt
   summe der Aufwendungen                                     1.748.135,15 €       Plochingen ein StadtSeniorenrat.
2. entsprechend dem Vorschlag der Kobera Steuerberatungsgesellschaft               Der gemeinderat der Stadt Plo-
   gmbh den Jahresgewinn zur tilgung des Verlustvortrags zu verwenden              chingen hat in seiner Sitzung am
                                                                 68.267,34 €.      07.06.2011 ein neues Statut für den
3. Der Werkleitung wird hiermit gemäß § 16 Abs. 3 EigBg Entlastung erteilt         StadtSeniorenrat erlassen.
   Dieser gemeinderatsbeschluss vom 27.07.2021 wird hiermit gem. § 16 Abs.         Dem gremium gehören 10 Mitglie-
   4 des Eigenbetriebsgesetzes bekannt gegeben. gleichzeitig wird darauf hin-      der an, die Amtszeit beträgt 3 Jahre.
   gewiesen, dass die Jahresrechnung mit rechenschaftsbericht von Freitag,         es ist vorgesehen, dass die Mitglieder
   dem 06.08.2021 bis einschließlich Freitag, dem 20.08.2021 im rathaus ii,        des StadtSeniorenrats in einer Ver-
   schulstraße 5, Bürgerservice, zu den allgemeinen Öffnungszeiten ausliegt.       sammlung durch Plochinger Senio-
Plochingen, den 29.07.2021                                                         rinnen und Senioren gewählt werden
Bürgermeisteramt Plochingen                                                        – bisher im Zusammenhang mit dem
                                                                                   Seniorennachmittag. allerdings ist
                                                                                   dies nur für den Fall vonnöten, wenn
                                                                                   sich auch mehr als 10 Mitglieder zur
 Sons�ge öffentliche Mi�eilungen                                                    Wahl stellen.
                                                                                   Zur Wahl der Mitglieder des StadtSe-
                                                                                   niorenrats möchten wir besonders
                                                                                   auf Folgendes hinweisen:
  Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer                                             an der Wahl des StadtSeniorenrats
  3. Quartal 2021 fällig                   Sie über die homepage der Stadt         können alle teilnehmer an der Seni-
  am 15. August 2021                       Plochingen oder können unter te-        orenversammlung / des Senioren-
                                           lefon 07153 7005 – 412 oder -423        nachmittages mitwirken, die das 63.
  Am 15. August 2021 sind die                                                      lebensjahr vollendet haben und in Plo-
  Grundsteuer und die Gewerbe-             angefordert werden.
                                                                                   chingen mit Wohnsitz gemeldet sind.
  steuer für das 3. Quartal 2021 zur       Bei Grundstücksveräußerungen            Für die Kandidatur selbst gibt es keine
  Zahlung fällig.                          ist der bisherige eigentümer nach       altersbegrenzung, d.h., um einen Sitz
  Wir bitten alle Selbstzahler um Be-      der gesetzlichen regelung min-          im StadtSeniorenrat können sich auch
                                           destens für das laufende Kalender-      Einwohner bewerben, die das 63. Le-
  achtung des termins, da bei einer
                                           jahr, längstens bis zur aufhebung       bensjahr noch nicht vollendet haben.
  verspäteten Zahlung Mahngebüh-
                                           des Steuerbescheids, zur Zahlung        Wir fordern hiermit Plochinger ein-
  ren und Säumniszuschläge berech-         der grundsteuer verpflichtet. eine
  net werden müssen.                                                               wohner, die sich für die Seniorenarbeit
                                           privatrechtliche bzw. vertragliche      in unserer Stadt ehrenamtlich engagie-
  Bei den Zahlungspflichtigen, die der     regelung zwischen Verkäufer und         ren wollen, auf, sich um einen Sitz im
  Stadtkasse Plochingen ein SePa-          Käufer bleibt hiervon unberührt.        StadtSeniorenrat zu bewerben.
  lastschrift-Mandat erteilt haben,        Die vom Finanzamt vorzunehmen-          Die bisherigen Mitglieder des Stadt-
  wird der fällige Betrag pünktlich        de      Zurechnungsfortschreibung       Seniorenrats bewerben sich wieder.
  zum Fälligkeitstermin eingezogen.        erfolgt zum 01.01. des auf die          Bitte schicken Sie ihre Bewerbung bis
  Bitte sorgen Sie dafür, dass ihr Konto   grundstücksübergabe folgenden           spätestens Sonntag, 22. August 2021
  die erforderliche Deckung aufweist.      Jahres. grundsätzlich kann davon        (= Ende der Bewerbungsfrist) an den
  Wir empfehlen den Selbstzah-             ausgegangen werden, dass hierzu         StadtSeniorenrat im rathaus, Schul-
  lern ein SePa-lastschrift-Mandat         eine Bearbeitungszeit von mind.         str. 7, 73207 Plochingen.
  zu erteilen, um unnötigen Ärger          drei Monaten benötigt wird.             gewählt sind die 10 Bewerberinnen
  über Mahngebühren zu vermei-             Wir bitten entsprechend um Be-          und Bewerber, die bei der Senioren-
  den. Formulare hierzu erhalten           achtung.                                versammlung die meisten Stimmen
                                                                                   erhalten.
Gemeinderat stimmt dem Neugestaltungsplan der Bahnhofstraße zu - Stadt Plochingen
Sie können auch lesen