GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor

 
WEITER LESEN
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
Das Magazin Ihrer BKK Akzo Nobel   Ausgabe 4.2022

GESUNDHEIT

Winterzeit:
Jetzt tut Wärmendes
richtig gut
Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen
Wirkung von Lebensmitteln vor, Seite 5.
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
06                                                                                                           10

                                                                  Fahrdienste im Krankheitsfall: Qualität sichern.

                                                                12

Gendermedizin: Ungleichbehandlung erwünscht!                      Passau – umschmeichelt von drei Flüssen.

                                                            Themen dieser
                                                            Ausgabe:
      04 AKTUELL                                        09 LEISTUNGEN
      Kurzmeldungen: Nüsse: Gut fürs Herz.              Neu: U0-Beratung und Discovering Hands
      Schwerhörigkeit ist Risikofaktor für Alzheimer.
      Geänderte Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle   10 LEISTUNGEN
      Aschaffenburg. Seit 1. Januar 2023: eAU für       Fahrkosten: Qualität und Wirtschaftlichkeit                  Fotos: iStock /monkeybusinessimages, /FooTToo, Hajo Dietz, BKK Akzo Nobel

      alle verpflichtend.

                                                        12 REISE
      05 ERNÄHRUNG                                      Passau – die Schöne mit den drei Flüssen
      Iss dich warm!

                                                        14 ERNÄHRUNG
      06 MEDIZIN                                        Meerrettich: Die scharfe Wurzel hat's in sich!
      Gendermedizin: passgenau für Mann und Frau

                                                        15 GEWINN-RÄTSEL
      08 BKK INTERN
      Neue Zahlen in der Sozialversicherung 2023
      und Rückblick Verwaltungsratssitzung
                                                           Rund um die Gesundheit gut informiert!

2 www.bkk-akzo.de
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
Liebe Leserin, lieber Leser,

                                            wenn die Tage kühler werden, wächst die Lust auf wärmende
                                            Speisen. Aus der Traditionellen Chinesischen Medizin – die nach
                                            westlichen Maßstäben nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
                                            beruht – stammt die Idee von Lebensmitteln mit thermischer
                                            ­W irkung auf den Körper. Wir erklären, was es damit auf sich hat
                                             und welche Speisen „Yang-Potenzial“ haben (Seite 5).

                                            Zu den umfangreichen Leistungen der BKK Akzo Nobel gehört
                                            auch die Übernahme von Fahrkosten, wenn Sie erkrankt sind ­
                                            und die Fahrt zur Klinik oder Arztpraxis nicht selbst bewältigen
             Heinz Michelbrink              können. Da die Kostenübernahme allerdings an gesetzliche Vor-
             Vorstand der                   gaben und Wirtschaftlichkeitsaspekte geknüpft ist, möchten wir
             BKK Akzo Nobel                 Sie über die wichtigsten Voraussetzungen näher informieren
                                            ­(Seiten 10 + 11).

                                            Biologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen wurden
                                            in medizinischen Studien bis in die späten Neunzigerjahre völlig
                                            außer Acht gelassen und finden auch heute noch viel zu wenig
                                            Berücksichtigung – etwa bei der Beurteilung von Krankheits­
           BKK                              symptomen oder der Dosierung von Arzneimitteln. Wir stellen
      Akzo Nobel:                           ­Ihnen die sogenannte Gendermedizin vor, die für das Thema
                                             ­sensibilisieren will (Seiten 6 + 7).
   starke Leistung,
       fairer Peis                          Das Team der BKK Akzo Nobel und ich wünschen Ihnen ein
                                            glückliches und friedvolles neues Jahr. Bleiben Sie gesund!

                                            Ihr

Service-App
Alle Nutzer unserer Online-Geschäfts-
stelle (OGS) meine.bkk-akzo.de
kennen die Service-App der BKK Akzo
Nobel, denn sie ist notwendig für die
­2-Faktor-Authentifizierung. Doch auch
 unabhängig von der OGS-Nutzung ist ­
 sie praktisch – ­e twa, um Anträge zu
 ­s tellen, persön­liche Daten zu hinter­
  legen oder Ihr B­ onusformular digital
  einzu­reichen.                                                                   Der QR-Code erkennt
                                                                                   Ihr Handymodell und
Informieren Sie sich auf ­                                                         leitet automatisch zum
www.bkk-akzo.de/service/service-app                                                Apple App Store bzw. zum
oder laden Sie die App gleich herunter.                                            Google Play Store weiter.
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
AK TUELL

         Nüsse

         Gut fürs Herz
    Ungesalzene Nüsse und Mandeln stärken das
    Herz und haben laut der Deutschen Gesellschaft
    für Ernährung einen positiven Einfluss auf den
    Cholesterinspiegel und unsere Konzentration.
    ­Eine Handvoll oder etwa 25 Gramm täglich ent­
                                                                  Alzheimer
     halten ausreichend Magnesium, Eisen, günstige
     Fettsäuren, Ballaststoffe und zahlreiche
     Vitamine, um diesen Effekt hervorzurufen.
                                                                  Risikofaktor Schwerhörigkeit
                                                              Tritt bei Menschen zwischen 45 und 65 Jahren eine Schwer­
                                                              hörigkeit auf, sollte sie behandelt werden. Andernfalls kann sich
                                                              das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung im Alter nahezu
                                                              ­verdoppeln, so die Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI).
                                                               Zur Begründung führten die Forscher an, dass sich schwer­hörige
                                                               Menschen oft zurückzögen und soziale Kontakte mieden. Weniger
                                                               Sozialkontakte führten aber dazu, dass das Gehirn w­ eniger
                                                               ­gefordert sei und seine Leistungsfähigkeit abnehme.
                                                              Quelle: DeutschesGesundheitsPortal, Juni 2022

                                                                                   Aschaffenburg

                                                                                   Geänderte
    Informativ und einfühlsam:                                                     Öffnungszeiten
    Podcast zu Demenz                                                         Bitte beachten Sie die ­geänderten
                                                                              ­Ö ffnungszeiten für unsere Geschäftsstelle in
Einmal im Monat erscheint der „Demenz-Podcast“ für jeweils 30                  Aschaffenburg. S­ ie erreichen uns dort:
Minuten – und immer mit neuem Themenschwerpunkt. Die Band­
breite reicht von Wissenswertem zur Diagnose über Tipps für die               Montag: 09–17 Uhr,
Alltagsgestaltung mit dementen Menschen bis hin zu rechtlichen                Dienstag bis Donnerstag: 09–15 Uhr,
Fragen oder auch Demenzprävention. Sie können den Podcast                     Freitag: 09–13 Uhr

                                                                                                                                        Fotos: iStock /Inna Tarasenko, /Daria Kulkova, /artisteer, /Liudmilla Zavialova, Shutterstock/Roman Samborskyi
auf Spotify, den Apple Podcasts, Podscout, gPodder und auf                    und nach Vereinbarung.
www.demenz-podcast.de anhören.
Herausgeber: medhochzwei – Medien für das Gesundheitswesen,
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. – Selbsthilfe Demenz

                                                                   Ab 2023 machen alle mit

                                                                   eAU
                                                               Spätestens seit Juli 2022 ­müssen Arztpraxen in Deutschland in
                                                               der Lage sein, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) für ihre
                                                               Patienten auf elektronischem Wege direkt an die Krankenkassen
                                                               zu versenden. Für A  ­ rbeitgeber wird die Teilnahme am elektroni­
                                                               schen Verfahren ab 1. Januar 2023 verpflichtend: Dann müssen
                                                               sie die von den Krankenkassen ­elektronisch b    ­ ereitgestellten
                                                               AU-­Informationen selbst abrufen. V  ­ ersicherte k­ önnen dann keine
                                                               Fristen mehr versäumen, sparen Porto und müssen nur noch
                                                               ihren Arbeitgeber über ihre Erkrankung informieren. Um selbst
                                                               einen Beleg i­hrer Krankschreibung in Händen zu haben, sind
                                                               Vertragsärzte a­ llerdings weiterhin verpflichtet, e­ ine vereinfachte
                                                               AU-Bescheinigung für Patienten auf Papier auszudrucken.
4 www.bkk-akzo.de
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
ERNÄHRUNG

     Iss dich
                                                                 Diese ganzheitliche Gesundheitslehre bewertet Nahrungs­
                                                                 mittel sowohl nach ihrem Geschmack als auch nach ihrer
                                                                 Wirkung auf den Körper und unterteilt sie unabhängig von

     warm
                                                                 ihrer eigentlichen Temperatur in kühlende, neutrale und
                                                                 ­wärmende Speisen. Letztere stärken laut TCM die Energie
                                                                  „Yang“ im Körper, die für das Männliche, für Wärme und
                                                                  ­Dynamik steht. Kühlende Nahrungsmittel hingegen aktivie­
                                                                   ren die Materie „Yin“, das weibliche Prinzip – assoziiert mit
                                                                   Ruhe, Kühle und Wasser.
  Wenn es draußen kalt und ungemütlich
  wird, steigt unser Bedürfnis nach innerer                      Zu den wärmenden Lebensmitteln gehören beispielsweise:
  Wärme – und die stellt sich ein beim Verzehr                   • warmes Porridge-Frühstück mit gekochten Dinkel- oder
  von Lebensmitteln mit „Yang-Potenzial“.                           Haferflocken
                                                                 • Rosenkohl, Fenchel, Kürbis
                                                                 • Lauch, Süßkartoffeln und Rotkraut
  Grundsätzlich haben erhitzte Speisen eine wärmende             • Grünkern und Quinoa
  ­Wirkung auf den Körper, doch nach Meinung vieler Er­          • Suppen und Eintöpfe, die möglichst lange köcheln
   nährungswissenschaftler gibt es auch Lebensmittel, die kalt   • Zwiebeln
   genossen einen wärmenden Effekt haben – und warme             • fetter Seefisch (Hering, Thunfisch), geräucherter Fisch
   ­Lebensmittel, die kühlend wirken. So kann uns etwa ein       • rotes Fleisch, Lamm- und Wildfleisch (in Maßen)
    Smoothie mit Ingwer besser „einheizen“ als ein heißer        •P  inienkerne, Kokosnuss und Walnuss
    ­Pfefferminztee, dessen Inhaltsstoff Menthol den Organis­
     mus erfrischt.                                              Laut TCM kann darüber hinaus eine kühlende Wirkung von
                                                                 Lebensmitteln durch das „Yangisieren“ abgeschwächt
  Thermische Wirkung nach Yin und Yang                           ­werden. Als Kompott zubereitetes Obst, verfeinert mit
  Die Idee der thermischen Wirkung von Nahrung hat ihren          ­wärmenden Gewürzen, hinterlässt ein wohligeres Gefühl als
  Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)*.      frische Früchte. Auch Methoden wie das Pürieren, Trocknen
                                                                   oder das Einlegen in Essig speichern das Yang.

                                                                 *Die TCM ist nach westlichen Standards nicht
                                                                  wissenschaftlich belegt.

                                                                                                Gewürze als
                                                                                               Wärmespender
                                                                                         Mit den richtigen Gewürzen und
                                                                                        Kräutern können Sie Ihrem Körper
                                                                                          schön einheizen. Wärmend sind
                                                                                         alle feurig-scharfen Gewürze wie
                                                                                         Pfeffer, Chili, Ingwer oder Curry.
                                                                                        Aber auch Koriander, Rosmarin und
                                                                                         Thymian, Muskat oder Wacholder
                                                                                         eignen sich als Wärmespender –
                                                                                              ebenso wie die typischen
                                                                                         Wintergewürze Nelke, Kardamom
                                                                                                      und Zimt.

                                                                                                                                   5
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
MEDIZIN

                    Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer. Dafür leiden
                    sie häufiger an Depressionen oder Autoimmunerkrankungen: Beispiele
                    dafür, wie sich die Geschlechter in medizinischer Hinsicht unterscheiden.
                    Mit diesen Unterschieden befasst sich die gendersensible Medizin.

                    Der Begriff „Gender“ steht eigentlich für    zen, Kurzatmigkeit oder Erschöpfung
                    das soziale Geschlecht, also für Unter­      können unterschiedlichste Ursachen
                    schiede in den Geschlechterrollen. Den­      ­haben – mit der fatalen Folge, dass ­
                    noch befasst sich die gendersensible          sie nicht als Warnsignale angesehen
                    Medizin (kurz: Gendermedizin) mit allen       und Frauen häufig zu spät behandelt
                    Aspekten des Mann- und Frauseins,           ­werden.
                     auch den biologischen. Und auch wenn
                     das Wort „sensibel“ den Anschein er­       Diese Tatsache war auch einer der ­Aus-
                    weckt, dass es dabei eher um Befind­        löser für die Entwicklung der geschlechts-
                    lichkeiten oder fein zu erspürende Un­      spezifischen Medizin in den Neunziger­
                    terschiede geht, hat dieser Forschungs­     jahren. Bis dahin waren medizinische
                    bereich – auch geschlechtsspezifische       Studien – außer für gynäkologische oder
                    Medizin genannt – mit ganz handfesten       spezielle „Frauenkrankheiten“ – haupt­
                    Problemen zu tun: Teilweise geht es         sächlich an Männern durchgeführt
                    ­s ogar um Leben und Tod.                   ­worden, was zu den falschen Einschät­
                                                                 zungen beim Herzinfarkt von Frauen ge­
                    Lebensrettende Forschung:                    führt hatte. Ihre Symptome wurden von
                    Beispiel Herz                                Ärzten teilweise heruntergespielt oder
                    Ein Bereich, wo der gendermedizinische       sogar als „hysterisch“ abgetan.
                    Ansatz Leben retten kann, sind die
                    ­H erzerkrankungen. Bei Frauen sind die     Die amerikanische Ärztin Bernadine
                     Symptome für einen Herzinfarkt weniger     Healy beschrieb 1991 die in Studien auf­
                     eindeutig als bei Männern, dadurch wer­    gedeckten Missstände bei der Behand­
                     den sie häufig nicht als solche erkannt.   lung von Frauen unter dem Begriff
                     Anzeichen wie Übelkeit, Rückenschmer­      „Yentl-Syndrom“. In dem namensgeben­
                                                                den Film verkleidet sich eine Frau als
                                                                Mann, um ein Theologiestudium auf­
                                                                nehmen zu können. Im Fall des Yentl-
                                                                Syndroms ging es statt um die optimale
                                                                Ausbildung um die bestmögliche medi­
                                                                                                             Fotos: iStock/tomozina, adobe/Mahesh Patil

                                                                zinische Behandlung, die Frauen oftmals
                                                                verwehrt blieb.

                                                                Auch das Immunsystem
                                                                tickt ­anders
                                                                Neben dem Herzen ist das Immunsys­
                                                                  tem ein weiteres Beispiel für wichtige
                                                                     biologische Unterschiede zwi­
                                                                       schen den Geschlechtern. Von
                                                                        Autoimmunerkrankungen, wie
                                                                         ­etwa rheumatoider Arthritis,
6 www.bkk-akzo.de
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
sind Frauen sehr viel häufiger betroffen   beispielsweise im Schnitt gesünder,
als Männer – die Kehrseite ihres besser    ­gehen häufiger zur ärztlichen Vorsorge
funktionierenden Immunsystems. Dieses       und sind insgesamt gesundheitsbe­
schützt sie wiederum effektiver, etwa       wusster, auch beim Konsum von Alkohol
bei einer Covid-Erkrankung, bei der         und Nikotin. Warum ihre Lebenserwartung
Männer häufiger mit einem schweren          trotzdem nur vergleichsweise wenig
oder sogar tödlichen Verlauf rechnen        ­höher liegt als die von Männern, ist noch
müssen. Dieser bessere Schutz von            nicht abschließend geklärt.
Frauen hat nach neueren Forschungen
auch mit den doppelt vorhandenen            Die Diagnose von Krankheiten hat eben­
X-Chromosomen zu tun, auf denen             falls mit festgeschriebenen Geschlechter-
wichtige Informationen für das Immun­       rollen zu tun. Das könnte erklären,
system liegen.                              ­warum eine Depression bei zwei- bis
                                             dreimal so vielen Frauen wie Männern
Arzneimittel: mehr                           dia­gnostiziert wird. Angehörige des
Nebenwirkungen bei Frauen                    „starken Geschlechts“ spielen ihre Symp-
Gleiche Medikamente können bei Män­        tome häufig herunter und werden auch
nern und Frauen sehr unterschiedlich       von Ärzten anders wahrgenommen. Im
wirken. So leiden Frauen häufiger an       Vergleich zu Frauen wird bei ihnen ins­
Nebenwirkungen – eine Folge der oft        gesamt seltener ­e ine psychosomatische
unzureichenden Studienlage bei Medi­       Diagnose gestellt, dafür werden sie
kamenten, wo es teilweise immer noch       ­häufiger organisch untersucht.
zu wenige weibliche Testpersonen gibt.
Frauen sind durchschnittlich leichter       Gendersensibilität im
und kleiner als Männer, außerdem leert     ­Koalitionsvertrag
sich der Magen bei ihnen langsamer. ­      Um gegen solche Schwächen in der
Er nimmt die Wirkstoffe also länger auf,   ­medizinischen Versorgung anzugehen
wodurch sich die Gesamtdosis eines          und das Bewusstsein für die Unterschiede
Medikaments erhöht. Auch hormonelle         zwischen den Geschlechtern zu schärfen,
Schwankungen können die Wirkung von         ist im Koalitionsvertrag der Bundes­
Arzneimitteln beeinflussen.                 regierung ein Ausbau der Gendermedizin
                                            vorgesehen: Sie soll Teil des Medizin­
  Ein Medikament, das auf Männer und        studiums und der Ausbildungen der Ge­
         Frauen völlig unterschiedlich      sundheitsberufe werden. Ein Vorhaben,
            wirkt, ist Aspirin: Bei         von dem Männer und Frauen gleicher­
              ­Männern hilft es außer       maßen profitieren könnten.
                gegen Schmerzen vor­
                 beugend gegen Herz­
                  infarkt, bei Frauen
                                           Quellen (u. a.):
                  fehlt diese zusätz­
                  liche Wirkung.           Gabriele Kaczmarczyk: Das Geschlecht macht den Unterschied.
                                           Eine Einführung in die Gender-Medizin
                   Psychologie und         https://www.aerztinnenbund.de/downloads/3/FR.Gendermedizin.pdf
                  ­Lebensführung
                 Auch in Bezug auf das     Gendermedizin: Definition, Geschichte und Beispiele.
                                           https://www.heilpraxisnet.de/ganzheitliche-medizin/gendermedizin-
                eigentliche „Gender“,
                                           definition-geschichte-beispiele/
              also die erlernten Ge­
            schlechterrollen, verhalten    Gender Medizin – eine gerechte Medizin für alle.
        sich Männer und Frauen unter­      https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gender-Medizin-eine gerechte-
        schiedlich. Frauen ernähren sich   Medizin-fuer-alle,gendermedizin102.html

                                                                                                               7
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
BKK INTERN

          Sozialversicherung

          Neue Zahlen für 2023
                                                                      Zum 1. Januar 2023 sind die jährlichen Beitragsbemes­
                                                                      sungsgrenzen* für die Kranken- und Pflegeversicherung
                                                                      auf 59.850 Euro und für die Renten- und Arbeitslosen­
                                                                      versicherung auf 87.600 Euro (West) bzw. 85.200 Euro
                                                                      (Ost) gestiegen. Auch bei den Beitragssätzen gab es
                                                                      ­Erhöhungen. Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversiche­
                                                                       rung stieg auf 2,6 Prozent. Außerdem hat der Gesetz­
                                                                       geber den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz der
                                                                       gesetzlichen Krankenversicherung von 1,3 auf 1,6 Pro­
                                                                       zent angehoben. Die bundeseinheitlich geregelte Versi­
                                                                       cherungspflichtgrenze** ist auf 66.600 Euro gestiegen.

      * Bis zur Beitragsbemessungsgrenze ist das Einkommen eines Beschäftigten beitragspflichtig, Beträge d
                                                                                                            ­ arüber
          hinaus sind beitragsfrei.

      ** Wer mit seinem Einkommen die Versicherungspflichtgrenze überschreitet, hat die Möglichkeit, ­
          zu einer privaten Krankenversicherung zu wechseln, die allerdings keine kostenlose Familienversicherung anbietet.

       Neues
                                                                                          ­ nser Verwaltungsrat die Erhöhung
                                                                                          u
                                                                                          unseres Zusatzbeitragssatzes auf
                                                                                          1,55 Prozent zum 1­ . Januar 2023

       aus dem Verwaltungsrat                                                             beschlossen hat. Wir bleiben damit
                                                                                          unter dem durchschnittlichen Zu­
                                                                                          satzbeitragssatz aller gesetzlichen
    Vorgaben des Gesetzgebers                 sen, und somit auch die BKK Akzo            Krankenkassen, um die Belastung
    sowie steigende Ausgaben                  Nobel, wichtige finanzielle Rück­           für unsere Versicherten so gering
                                              lagen. Erschwerend kommt hinzu,             wie möglich zu halten. Informieren
    erfordern Beitragssatz­
                                              dass wir bereits seit 2019 gezwun­          Sie sich auch auf www.bkk-akzo.de.
    anpassung.                                 gen werden, auch Kosten für ver­
    Der Verwaltungsrat der BKK Akzo            sicherungsfremde Leistungen zu             Neuer Vorstand
    Nobel tagte am 13.12.2022. Ganz            ­tragen. Das sind etwa massive             Abschließend haben wir noch eine
    oben auf der Tagesordnung standen           Mehrausgaben im Rahmen der                Information in eigener Sache für
    erwartungsgemäß das erhebliche              ­Pandemie oder Ausgleichszahlun­          Sie. Zum 30. Juni 2023 geht Heinz
    finanzielle Defizit in der gesetzlichen      gen an Krankenhäuser. Darüber            Michelbrink nach 37 Jahren bei der
    Krankenversicherung im Allgemeinen           ­hinaus sind Preissteigerungen           BKK Akzo Nobel, davon 29 Jahre als
    sowie die Auswirkungen des Finanz­        im zweistelligen Bereich für viele          Alleinvorstand, in den Ruhestand.
    stabilisierungsgesetzes insbesonde­       ­B ereiche der m ­ edizinischen Ver­        Als Nach­folger konnte der Ver­
    re auf uns als Krankenkasse.               sorgung zu v­ erzeichnen.                  waltungsrat der BKK Herrn Stefan
                                                                                          Lang ­gewinnen. Herr Lang wird ab
    Mit dem am 1. Januar 2023 in Kraft        Für die BKK Akzo Nobel kommen               dem 1. Juli 2023 die BKK als Allein­
    getretenen Gesetz unternimmt die          Leistungskürzungen jedoch nicht             vorstand weiter ­führen.
    Politik den Versuch einer „Struktur-      ­infrage – wir haben sogar mit der
    und Finanzreform“ des Gesundheits­         U0-Beratung für werdende Eltern
    systems – allerdings verbunden mit         und der erweiterten Brustkrebsvor­
                                                                                                                     Stefan Lang ist ab
    einer inakzeptablen Verpflichtung         sorge „Discovering Hands“ unseren
                                                                                                                     1. Juli 2023
    ­a ller gesetzlichen Krankenkassen,       Leistungskatalog erweitert.
                                                                                                                    ­Vorstand der
     ihr Vermögen zu großen Teilen abzu­
     schmelzen. Damit verlieren alle Kas­     Dennoch müssen wir verantwor­
                                                                                                                     BKK Akzo Nobel.
                                              tungsbewusst handeln, sodass

8 www.bkk-akzo.de
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
NEUE LEISTUNG

                                                                     Für werdende Eltern:
                                                                     U0 – Beratung schon vor der Geburt
                                                                  Sie erwarten in Kürze ein Baby? Dann nutzen Sie die ­
                                                                  U0-Beratung im letzten Schwangerschaftsdrittel. Wichtige
                                                                  Entscheidungen lassen sich so entspannt vorbereiten.

                                                                  Geschafft! Die Geburt ist über­        die U0-Beratung bei Ihrem Kinder-
                                                                  standen. Doch anstatt sich in Ruhe     und Jugendarzt automatisch statt.
                                                                  erholen zu können, werden Eltern
                                                                  schon kurz nach der Geburt ihres       2. Sie nehmen bereits am BKK-Ver­
                                                                  Kindes mit vielen wichtigen Fragen     trag HALLO BABY teil: Dann berät
                                                                  konfrontiert – etwa zu Impfungen,      Sie Ihr Frauenarzt zur Inanspruch­
                                                                  Vitamin-Prophylaxe oder im Rahmen      nahme der U0 und unterstützt Sie
                                                                  der anstehenden U3-Untersuchung        dabei, eine geeignete Kinder- und
                                                                  beim Kinderarzt. Die U0-Beratung       Jugendarztpraxis zu finden.
                                                                  bereitet Sie auf alle Fragen vor,
                                                                  ­s odass Sie gut informiert die Her­   Nehmen Sie an keinem BKK-Vertrag
                                                                   ausforderungen einer Elternschaft     teil, dann fragen Sie Ihren Frauenarzt
                                                                   angehen können.                       nach der U0. Alternativ finden Sie
                                                                                                         auf www.frauenaerzte-im-netz.de
                                                                  So funktioniert’s                      oder auf www.kinderaerzte-­i m-
                                                                  1. Sie nehmen bereits am BKK-Ver­      netz.de/aerzte/suche.html Praxen,        Informationen zu HALLO BABY und
                                                                  trag STARKE KIDS teil: Dann findet     die e­ ine U0-Beratung anbieten.         BKK STARKE KIDS auf www.bkk-akzo.de

                                                                     NEUE LEISTUNG

                                                                     Verbesserte Brustkrebsfrüherkennung
                                                                     Discovering Hands
                                                                  Mit „Discovering Hands“ bieten wir Ihnen eine zusätzliche
                                                                  Vorsorgeuntersuchung der Brust an, die den überlegenen
                                                                  Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen einsetzt.

                                                                  Die manuelle Tastuntersuchung der      •N
                                                                                                           achweis anhand einer ärztlichen
                                                                  Brust ersetzt nicht die regelmäßige     Bescheinigung für eine familiäre
                                                                  Brustuntersuchung in Ihrer Frauen­      oder medizinische Vorbelastung
                                                                  arztpraxis, bietet aber als zusätz­     für Brustkrebs.
                                                                  liche Leistung ein höheres Maß
Fotos: BKK Akzo Nobel, iStock /ctoelg, /DjelicS, /InspirationGP

                                                                  an Sicherheit, Veränderungen in        •D
                                                                                                           ie Untersuchung wird durch
                                                                  der Brust zu erkennen. Speziell         einen Frauenarzt veranlasst.
                                                                  ge­s chulte Medizinisch-Taktile*
                                                                  Untersucherinnen führen die Krebs-­    • D ie Leistung kann nur beansprucht
                                                                  Früherkennungsmaßnahme in einer           werden, wenn diese notwendig ist,
                                                                  angenehmen Atmosphäre und mit             um eine Krankheit zu verhüten
                                                                  viel Zeit und Zuwendung durch.            oder deren Verschlimmerung zu
                                                                                                            vermeiden.
                                                                  Kostenerstattung
                                                                                                         * taktil: den Tastsinn betreffend
                                                                  Wir erstatten die Kosten in Höhe ­­
                                                                  von 60 Euro pro Kalenderjahr unter
                                                                  folgenden Voraussetzungen:

                                                                                                                                                                                        9
GESUNDHEIT - Winterzeit: Jetzt tut Wärmendes richtig gut Wir stellen Ihnen die Idee der thermischen Wirkung von Lebensmitteln vor
LEISTUNGEN

                                                                         Rettungsdienste sind chronisch überlastet.

         Für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit

         Krankentransporte
         und Fahrkosten
    Eine Fahrt zur Klinik oder Arztpraxis kann von Patienten nicht immer selbst gemeistert
    werden. Wird dann ein Fahrdienst gewählt, stellt sich die Frage, welcher der richtige ist
    und wer die Fahrkosten übernimmt. Wir geben Ihnen einen Überblick.

    Zu den Leistungen der BKK Akzo Nobel gehört auch die      Bitte beachten Sie, dass wir bei sogenannten Serien­
    Übernahme von Fahr- und Transportkosten im Krank­         fahrten etwa zur Dialyse, Chemo- oder Strahlentherapie
    heitsfall, wenn zwingende medizinische Gründe dafür       die ärztliche Verordnung zur Kostenübernahme der
    vorliegen. Diese können beispielsweise sein:              Krankenbeförderung unbedingt vorab genehmigen
    • s tationäre Behandlung in einem Krankenhaus            müssen.
    • Verlegung in ein anderes Krankenhaus – zur Weiter­
       behandlung oder mit unserer Einwilligung in eine       Nach dem Willen des Gesetzgebers sind Versicherte
       wohnortnähere Klinik                                   verpflichtet, sich an den Kosten für Krankenfahrten zu
    • Rettungsfahrt für Notfallpatienten                     beteiligen. Ihr Eigenanteil liegt dabei zwischen fünf und
    • a ndere Fahrten, die einen Krankentransportwagen       zehn Euro je Fahrt und muss auch bei Serienfahrten von
      ­e rfordern                                             ihnen getragen werden.
    • Fahrten zu vor- oder nachstationärer Behandlung,
       wenn dadurch eine voll- oder teilstationäre Kranken­
       hausbehandlung vermieden oder verkürzt wird.

10 www.bkk-akzo.de
Fahrt zur Arztpraxis                                                          Transportmittel verordnen – sodass Sie beispielsweise
                       Für alle Fahrten zu Ihrem Arzt sind Sie grundsätzlich                         für den Weg zur Klinik die Bahn nehmen müssen und für
                       selbst verantwortlich. In Einzelfällen können wir die                         die Rückfahrt in ein Taxi steigen. Zu beachten ist außer­
                       Fahrkosten jedoch übernehmen, und zwar wenn die                               dem, dass gesetzliche Krankenkassen immer nur die
                       Fahrt ärztlich verordnet wird und Sie über einen Schwer­                      Fahrkosten bis zur nächstgelegenen Behandlungsstätte
                       behindertenausweis mit dem Merkzeichen aG, H oder ­                           übernehmen dürfen. Die freie Arztwahl bleibt natürlich
                       Bl verfügen oder den Pflegegrad 4 oder 5 haben. Ein                           trotzdem bestehen.
                       Pflegegrad 3 reicht aus, wenn Sie dauerhaft in Ihrer
                       Mobilität eingeschränkt sind und in Ihrem Schwer­                             Wirtschaftlichkeit und Sicherung von Fahrten
                       behindertenausweis das Merkzeichen G zu finden ist.                           Wie Sie der Grafik entnehmen können, steigen die
                                                                                                     ­jähr­lichen Pro-Kopf-Ausgaben für Fahrkosten, die von
                       Welches Transportmittel können Sie nutzen?                                     gesetz­lichen Krankenkassen übernommen werden,
                       Grundsätzlich sollten Sie öffentliche Verkehrsmittel                           ­s tetig an. Auch für das erste Halbjahr 2022 wurden be­
                       ­nutzen. Erstattungsfähig ist hierbei immer die preisgüns­                      reits 55,05 Euro pro Versicherten verzeichnet. Im Jahr
                        tigste Fahrkarte ohne zusätzliche Leistungen wie etwa                          2021 mussten somit rund 7,6 Milliarden Euro für Fahr­
                        eine Reservierung. Auch bei längeren Anfahrtszeiten                            kosten ausgegeben werden, für 2022 wird eine Summe
                        oder schlechter Anbindung besteht nicht automatisch                            von über acht Milliarden erwartet. Gleichzeitig sind Ret­
                        ein Anspruch auf einen Pkw oder ein Taxi. Bei entspre­                         tungsdienste chronisch überlastet, weil viele Menschen
                        chender Indikation können Ärzte aber ein abweichendes                          diesen Dienst auch dann in Anspruch nehmen, wenn
Foto: iStock/FooTToo

                                                                                                       keine Notwendigkeit dafür besteht.

                       Ausgaben pro GKV-Versicherten in Euro
                       110                                                                                                                                           103,21
                                                                                                                                                     98,25
                       100
                                                                                                                                       89,97
                        90                                                                                                 82,48
                                                                                                          77,32
                        80                                                   70,38         73,68

                        70               62,72               64,62

                        60

                                      2013                2014              2015         2016           2017           2018          2019          2020             2021

                                                                              • Prüfen Sie, ob überhaupt ein organi­
                                                                                 sierter Transport notwendig ist oder
                                                                z-
                                                     Zu s at                     ob nicht auch ein Freund oder Fami­
                                  m e id e n S ie          S  ie  fü r
                           Ve r                ähle     n                        lienangehöriger einspringen kann.
                                       n  d w                    c he in
                          ko s t e
                                   nu                  por ts                 •K   önnen Sie die Fahrt nicht selbst
                                      m  it Tr ans            d  e r
                         Fa h r t
                                  en                a x i- o                     ­organisieren und liegt kein Notfall
                                        r e in T             men,
                                                                      mit
                               imme           n t e r ne h                        vor, rufen Sie eher ein Taxi als einen
                                   age    n u
                          M iet w wir e ine n V u fe n S ie
                                                            e r tr
                                                              R
                                                                   a g
                                                                                  Kranken- oder Rettungsdienst.                Ansprechpartner
                                dem            ha b e     n .
                              s c h lo ssen
                                                      it ig   a n , wir       • Haben Sie von Ihrem Arzt einen                Fragen zum Thema „Fahrkosten“
                          ge
                                     s  r e c ht ze             e r ne            Transportschein für einen Taxi- oder         beantwortet Ihnen gerne unser
                                  un                  ne n    g
                                              n   I h                  .
                                    ne nn   e                   N ähe             Mietwagentransport erhalten, rufen           Team Kunden­beratung unter
                                             e  in   I hr e r
                                    s o lc h                                                                                   06022 7069-460.
                                                                                  Sie ein Unternehmen an, mit dem
                                                                                  die BKK Akzo Nobel einen Versor­             Auch auf unserer Website
                                                                                  gungsvertrag geschlossen habt.               www.bkk-akzo.de/leistungen/
                       Um auch in Zukunft eine bezahlbare                                                                      im-krankheitsfall/fahrkosten
                                                                                                                               ­haben wir Ihnen Informationen
                       und vor allem sichere Versorgung                        Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt
                                                                                                                                sowie einen Antrag auf Erstattung
                       zu gewährleisten, bitten wir alle Ver­                  mit uns auf, damit wir Ihnen die Ver­
                                                                                                                                von Fahrkosten zum Download
                       sicherten mitzuhelfen, Fahrkosten zu                    tragspartner in Ihrer Nähe nennen                bereitgestellt.
                       sparen:                                                 können.

                                                                                                                                                                           11
Wenn man eine zauberhafte Kulisse erfinden
                                                        dürfte, sie würde aussehen wie Passau. Die
                                                        Stadt ganz im S­ üdosten der Republik lädt ein

                                      dom
                                                        zur Erkundung mit allen Sinnen.

                                      ns
                                  ha
                                 ep
                             r   St
                          De

    Drei grüne Zwiebeltürme und drei Flüs­
    se bieten die perfekten Wegmarken in
    der niederbayerischen Stadt, auf deren
    Grund schon Kelten und Römer siedel­
    ten. Die attraktive Altstadt liegt auf
    ­einer lang gezogenen Halbinsel am

                                                         Passau
     Zusammenfluss von Inn, Donau und
     Ilz. Wer doch mal kurz nicht weiß, wo
     es langgeht, hält Ausschau nach den
     grünblauen Kuppeln des majestäti­
     schen Doms St. Stephan – und schon
     ist man wieder orientiert!

                                                         Die Schöne mit den
    Von Passaus langer Geschichte zeu­
    gen zahlreiche historische Gebäude.
    Die gut 11.000 Studierenden auf
    53.000 Einwohner verleihen der Uni­
    versitätsstadt dennoch eine junge
    Dynamik. Dazu kommen die vielen
    internationalen Gäste der Donaufluss­
                                                   Tipp: Verschiedene Bootstouren
    kreuzfahrten. Tipp: Auch die Anreise           können Sie im Internet auf
    mit der Bahn ist sehr bequem. Der              www.donauschifffahrt.eu buchen.
    hübsche Bahnhof liegt am Rande der             Abfahrt am nördlichen Ufer der
                                                   Innenstadt an der Donau,
    Einkaufsstraßen.
                                                   Fritz-Schäffer-Promenade.
                                                                                           Dreiflüsseeck: Donau, Inn, Ilz

                                               fen nur wenige Kilometer nördlich von     Donau ist das sprichwörtliche Blau, die
                                               Passau. Vorschläge für Wanderrouten       Inn, aus den Alpen kommend, schim­
                                               in und um Passau gibt es hier: https://   mert grün, und die Ilz bringt aus einem
                                               tourismus.passau.de/freizeit-sport/       Moorgebiet eine dunkle Färbung mit.
                                               wandern/
               Alles am Fluss                                                            …K
                                                                                           unst- und
                                               Kurz den Kreislauf in Schwung bringen      Architekturfans
                                               können Touristen beim Aufstieg zur        Die Altstadt mit ihren vielen barocken
    Passau für …                               Veste Oberhaus, deren Besuch mit          Bauwerken und Kirchen ist ein Fest ­
    Menschen in Bewegung                       schönen Ausblicken auf die Stadt und      für Kunst- und Architekturliebhaber.
    Bewegungslustige kommen in Passau          die Flüsse belohnt. Von oben ist gut zu   Dominantes Bauwerk ist der Dom ­
    voll auf ihre Kosten: Sie können mit       erkennen, dass jeder der drei eine        St. Stephan. Aber auch St. Michael,
    dem Rad ein Stück des Donauradwegs         eigene Färbung hat: Die Farbe der         die Wallfahrtskirche Mariahilf oder das
    oder andere Flussrouten entlangfah­                                                  Kloster Niedernburg mit dem Grab der
    ren. Die Innpromenade führt als ge­                                                  Seligen Gisela bieten eindrucksvolle
    mütlicher Spaziergang vom Dreiflüsse­                                                Baukunst und Kirchenschmuck.
    eck aus parallel zum namensgebenden
    Fluss. Etwas anspruchsvoller ist der                                                 Im Stadtzentrum befindet sich direkt
    Donau-Panoramaweg mit seinen Aus­                                                    am Rathausplatz das Glasmuseum.
    sichtspunkten und tiefen Tälern ent­                                                 Was erst einmal nicht so aufregend
    lang des großen Flusses. Ein beson­                                                  klingt, stellt sich dann als internationa­
    ders interessantes Teilstück des Ilztal­                 Glaskunst                   les Phänomen heraus. Denn die tsche­
    wanderwegs folgt den Halser Ilzschlei­                                               chische Glaskultur ist weltbekannt und

12 www.bkk-akzo.de
Anzeige

                                                                                                                                                                                                                                     rt
                                                                                                                                                                                                                             Im We
                                                                                                                                                                                                                                 n c a .
                                                                                                                                                                                                                              vo
                                                                                                                                                                                                                                0  E u r o
                                                                                                                                                                                                                             28

                                                                                                                                                                                                      ÜBERNACHTUNGEN IM
                                                                                                                                                                                                      WILDEN MANN ZU GEWINNEN*

                                                                                      Fotos: Hajo Dietz, Stadt Passau, rogerimages, Georg Höltl GmbH & Co.KG, iStock /EKH-Pictures, /Betsy Strasser
                                                                                                                                                                                                      Das Hotel Wilder Mann, mitten in der
                                                                                                                                                                                                      malerischen Altstadt von Passau ge­
                                                                                                                                                                                                      legen, existiert seit der Barockzeit und
                                                                                                                                                                                                      war bereits im 19. Jahrhundert erste
                                                                                                                                                                                                      Adresse der Stadt. Schon Graf Zeppe­

drei Flüssen
                                                                                                                                                                                                      lin und Kaiserin Elisabeth I. zählten zu
                                                                                                                                                                                                      den prominenten Gästen. Übernach­
                                                                                                                                                                                                      ten Sie in einem der historischen Zim­
                                                                                                                                                                                                      mer und genießen Sie am Morgen das
                                                                                                                                                                                                      Frühstück im lichtdurchfluteten Spei­
                                                                                                                                                                                                      sesaal mit Blick über die Dächer der
                                                                                                                                                                                                      Altstadt und den Dom St. Stephan.
                                                                                                                                                                                                      Besonders ist auch, dass sich das
                                                                                                                                                                                                      Glasmuseum Passau einzigartig in den
                                                                                                                                                                                                      Hotelkomplex einfügt.

                                                                                                                                                                                                      Der Gewinn umfasst zwei Übernach­
        Orgel im Stephansdom                        Feste feiern mit Musik                                                                                                                            tungen inklusive Frühstück für zwei
                                                                                                                                                                                                      Personen im Standard-Doppelzimmer.
                                                                                                                                                                                                      www.wilder-mann.com
  das Passauer Land nicht weit entfernt.      gelt sich auch in der bunt gemischten
  Das Museum besitzt die global größte        gastronomischen Szene wider. Es gibt
  Sammlung zum europäischen Glas              vom asiatischen bis zum Spätzle-Lokal
  und bietet einen einzigartigen Über­        eine breite Auswahl. Dabei hat die
  blick der europäischen Glasgeschichte       Stadt ihre bayerische Identität nicht
  über nunmehr vier Jahrhunderte:             verloren: Bierhäuser und -gärten,
  www.glasmuseum.de                           zünftig und authentisch, warten auf
                                              Besucher, zum Beispiel am Rathaus­
  Der Residenzplatz südlich des Rat­          platz. In der Fußgängerzone und ihren
  hausplatzes punktet mit prächtigen          vielen kleinen Seitenstraßen finden
  Häuserfassaden. Er gilt als einer der       sich zahlreiche inhabergeführte Ge­
                                                                                                                                                                                                      Wenn Sie gewinnen möchten, rufen Sie an
  schönsten Barockplätze nördlich der         schäfte mit Spezialitäten und gemüt-                                                                                                                    unter 0137 810018-9 (Preis: 50 Cent/Anruf aus
  Alpen. In seiner Mitte steht der Wittels­   liche Cafés. Einfach eintauchen ins                                                                                                                     allen deutschen Netzen) und geben Sie das
  bacher Brunnen vom Anfang des 20.           lebendige Zentrum!                                                                                                                                      Stichwort „Passau“ mit deutlicher Nennung
                                                                                                                                                                                                      von Name, Anschrift und Telefonnummer an
  Jahrhunderts. Die drei kleinen Engel ­
                                                                                                                                                                                                      Teilnahmeschluss ist der 22.1.2023.
  zu Füßen Marias stellen die drei Flüsse
                                                                                                                                                                                                      Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn
  Passaus dar.                                                                                                                                                                                        kann nicht in bar ausgezahlt werden. Datenschutz:
                                                                                                                                                                                                      Die Daten dienen ausschließlich zur Gewinnbenach­
                                                                                                                                                                                                      richtigung. Sie werden – außer zur Gewinnübermitt­
  …G astro- und                                                                                                                                                                                      lung – nicht an Dritte weitergegeben und nach der
   ­Shoppinglustige                                                                                                                                                                                   Gewinnauslosung gelöscht. Allgemeine Informatio­
                                                                                                                                                                                                      nen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten
  Passau erfreut sich großer Internatio­                                                                                                                                                              ­f inden Sie auf der BKK-Internetseite unter dem
                                                                                                                                                                                                       Stichwort „Datenschutz“.
  nalität, nicht nur durch die Nähe zu
  Österreich und Tschechien. Das spie­                                                                                                                                                                *D
                                                                                                                                                                                                        ie Gewinne wurden nicht mit Beitragsgeldern
                                                                                                                                                                                                       ­f inanziert, sondern von der Arthen Kommunikation
                                                                                                                                                                                                        GmbH kostenlos zur Verfügung gestellt.
                                                                                                                                                                                                                                                    11
                                                  Südländisches Flair in Passau
ERNÄHRUNG

         Meerrettich
         Die scharfe Wurzel
         hat´s in sich!
    Das würzige Aroma der weißen Wurzel verleiht so
    mancher Speise geschmacklich erst den richtigen
    Kick, und mit der gleichen Intensität vermag sie
    auch unser Wohlbefinden zu pushen.

     Vermutlich bedeutet sein Name „der
     übers Meer gekommene Rettich“.                                                                                                                ichte
                                                                                                                                       Gesch                    n
     Slawische Völker sollen ihn bereits ­                                                                                                             began
                                                                                                                                     J a h r 1912            a m  el
     im 10. Jahrhundert von Süd- und Ost-                                                                                     Im                     b Sch
                                                                                                                               o h  a  n n J a ko           n M  e  e r-
     europa ins heutige Bayern gebracht                                                                                      J
                                                                                                                                            r s d  or f de             -
                                                                                                                             aus Ba
                                                                                                                                         ie                 und e g
     haben, wo er seit dem 15. Jahr­
                                                                                                                                         h g  e r ie b e n      e r n
                                                                                                                              r e t t ic                 G lä s
     hundert auch angebaut wird. In Süd-                                                                                                      r t ig in
                                                                                                                                  nu s s fe s e r n a nzu -
                                                                                                                                                  s
     deutschland ist der Meerrettich unter                                                                                            u n d Fä             .
     dem Namen „Kren“ bekannt. Das                                                                                                               b ie te n
     altslawische Wort „krenas“ bedeutet
     „weinen“ – ein durchaus passender
     Begriff, denn besonders das Reiben
     des Rettichs treibt vielen die Tränen                            sich also ruhig öfter eine Portion
     in die Augen. Verantwortlich dafür                               gönnen. Einhundert Gramm der
     sind seine Senföle. Doch wohldosiert                             ­Wurzel enthalten über 100 Milligramm
     ist es gerade diese Schärfe, die bei-                             Vitamin C und damit doppelt so viel
     spielsweise Räucherfisch, Tafelspitz,                             wie etwa eine Zitrone. Seine B1-, B2-                            Aufbewahrung
     Suppen und Saucen noch schmack-                                   und B6-Vitamine stärken sowohl das                               Eine angeschnittene Wurzel am
     hafter macht. Die geschnittene                                    Immunsystem als auch die Nerven,                                 besten in ein feuchtes Tuch wickeln.
     ­Wurzel ist etwas milder und eine                                 und sein Gehalt an Magnesium,                                    So hält sie sich bis zu zwei Wochen
      ­knackige Leckerei mit niedrigem                                 ­Natrium und Calcium hat eine positi-                            im Kühlschrank. Junge Wurzeln
       ­Kaloriengehalt, aber wertvollen                                 ve Wirkung auf den Kreislauf und die                            ­lassen sich auch gut einfrieren.
    ­Inhaltsstoffen.                                                    Herzgesundheit. Zudem gilt Meer­                                 ­G eriebenen Meerrettich können Sie
                                                                                                                                          gekühlt bis zu drei Wochen in
                                                                        rettich mit seinen Senfölen als ent-
                                                                                                                                          Schraubgläsern aufbewahren. Um
    Stärkende Wurzel                                                    zündungshemmend, antiviral und                                                                                 Foto: iStock/Nataliia Mysak
                                                                                                                                          die weiße Wurzel vor dem Braun-
    Der Meerrettich kann unser Wohlbe-                                  ­antibakteriell und hilft so etwa                                 werden zu schützen, sollte sie vorab
    finden ordentlich pushen, Sie sollten                                schleimlösend bei Erkältungen.                                   mit Zitronensaft beträufelt werden.

    IMPRESSUM
    GESUNDHEIT erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der BKK zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus
    der Sozialversicherung. Herausgeber, Verlag und Redaktion: Arthen Kommunikation GmbH, Käppele­                s traße 8a, 76131 Karlsruhe,
                                                                                                                                                    Auflösung unseres Gewinn-Rätsels
     0721 62514-0, in Zusammenarbeit mit der BKK Akzo Nobel Bayern; Glanzstoffstraße 1, 63906 Erlenbach. Verantwortlich: BKK Akzo Nobel             aus der letzten GESUNDHEIT:
     Bayern, Heinz Michelbrink. Redaktion: Jaana Rüppel (BKK Akzo Nobel), Ursula Brandt (S. 6 + 7), Dagmar Oldach, Cordula Schulze (S. 12 +         AN WENIGER ZUCKER GEWOEHNEN
     13). Artdirection: Martin Grochowiak. Grafik: Nicole Bichler. Herstellung: Stefan Dietrich. Bildnachweis Titel: iStock/derketta. Rückseite:
     iStock/YinYang. Druck: Druckhaus Kaufmann, Lahr. © Arthen Kommunikation GmbH. Alle Rechte ­vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in
     Onlinedienste, Internet, Vervielfältigung auf CD-ROM, DVD etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlages. BKK-­Versicherte
    erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Beiträge durch ihre BKK. Abonnementbestellungen bei Arthen Kommunikation GmbH. Eine Kün­
    digung des Abonnements ist zum 31. Dezember eines Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist möglich.
    Ist die Arthen Kommunikation GmbH durch höhere Gewalt, Streik oder dergleichen an ihrer Leistung
    verhindert, besteht keine Ersatz­pflicht. Preisrätsel: Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ein
    Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Arthen
    ­Kommunikation GmbH und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Alle Gewinne wurden von Spon-
     soren gestiftet und belasten nicht die BKK-Versichertengemeinschaft. Für eine bessere ­        Lesbarkeit
     verwenden wir die männliche Form der Anrede. Gemeint sind stets Personen jeder Geschlechts­identiät.
     Bei Redaktionsschluss wurden alle Links geprüft. Für Inhalte externer Links übernimmt der Herausgeber
     keine Haftung.

14 www.bkk-akzo.de
Anzeige

                                                     Im
                                                         von 5
                                                    W rt
                                                     e      9
                                                 je   10u9ro,
     Rätseln                                            E

     und gewinnen
2 x 1 Beleuchtungsset fürs Fahrrad zu gewinnen

Smart, innovativ und connected: das AURA 100/BLAZE LINK
Set von Sigma Sport. Dieses B  ­ eleuchtungsset bringt Radfahren­
de sicher und komfortabel durch die Nacht. Die Frontleuchte
­AURA 100 strahlt mit einer Stärke von 100 Lux und erreicht eine
 Leuchtweite von 110 Metern. Die BLAZE LINK sorgt mit ihrer Brems­
 lichtfunktion für maximale Sicherheit. Der Clou: Durch e
                                                        ­ ine innovative
 Linkfunktion können Vorder- und Rückleuchte blitzschnell ­mitein­ander
 gekoppelt werden. Einmal verbunden, lassen sich beide Leuchten über
 das Vorderlicht ein- und ausschalten sowie steuern. Auch der Akkustand
 beider Leuchten kann bequem über das Vorderlicht abgelesen werden.
 Mehr Infos: www.sigmasport.com

Rufen Sie bis zum 22.1.2023 die Gewinn-Hotline des Verlages 0137 810018-7 an. Nennen Sie

                                                                                                                                                                       Fotos: SIGMA SPORT
die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse. Ihr Anruf kostet 50 Cent aus allen deutschen Netzen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinn wurde nicht mit Beitragsgeldern
finanziert, sondern von SIGMA SPORT kostenlos zur Verfügung gestellt. Datenschutz: Die Daten dienen ausschließlich zur Gewinnbenach-
richtigung. Sie werden – außer zur Gewinnübermittlung – nicht an Dritte weitergegeben und nach der G   ­ ewinnauslosung gelöscht. Allgemeine
­Informationen zur ­D atenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie auf der BKK-Internetseite unter dem Stichwort „Datenschutz“.

                                                                                                                                               © www.vonBerg.de

Lösung:

 1     2     3         4     5     6     7      8           9    10   11   12    13        14    15    16    17

                                                                                                                                                                  15
Glückliches &
gesundes
neues Jahr!

                                                  AUCH IN
                                                ZUKUNFT IHR
                                               ZUVERLÄSSIGER
                                                  PARTNER

                       Starke Leistung, fairer Preis
 Glanzstoffstraße 1
 63906 Erlenbach
 06022 7069-200
 Pfaffengasse 16         bei der BKK Akzo Nobel!
 63739 Aschaffenburg
 06021 58436-0

 www.bkk-akzo.de
Sie können auch lesen