Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt

Die Seite wird erstellt Emma Wolf
 
WEITER LESEN
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
Mittwoch,                                  Mitteilungsblatt für Weinstadt und die Schurwaldgemeinde Aichwald
15. Juli 2020

KW 29
Jahrgang 37

Mitteilungsblatt
für Weinstadt
mit seinen Stadtteilen
  - Beutelsbach
  - Endersbach
  - Großheppach
  - Schnait
  - Strümpfelbach

und Aichwald
mit den Ortsteilen
 - Aichelberg
 - Schanbach
 - Aichschieß
 - Krummhardt
 - Lobenrot

Mit den amtlichen
Bekanntmachungen
und Bekanntgaben
der Stadt Weinstadt
auf Seite 4.

Impressum
Herausgeber:
Wolfgang Veicht
Verantwortlich für den Inhalt
der amtlichen Bekanntmachungen
und Bekanntgaben der Stadt
Weinstadt ist die Stadt Weinstadt:
Oberbürgermeister
Michael Scharmann
Marktplatz 1, 71384 Weinstadt
Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290
info@weinstadt.de
www.weinstadt.de

Verantwortliche Redakteure
für den Inhalt der nichtamtlichen
Bekanntmachungen der
Vereine / Institutionen:
Wolfgang Veicht
Verlag und

                                     Faszination
verantwortlich für Anzeigen:
DMZ Verlags- und Werbe GmbH
Wolfgang Veicht
An der Rems 10, 71384 Weinstadt
Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0
Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195

                                     Getreidefelder
anzeigen@dmz-weinstadt.de
www.dmz-weinstadt.de
Satz und Druck:
Druck- & Medienzentrum
Weinstadt GmbH
Wolfgang Veicht
An der Rems 10, 71384 Weinstadt
Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0
Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195
info@dmz-weinstadt.de                Es hat schon etwas Beeindruckendes, wenn das heranrei-      Übrigens kann man mit dem Kauf lokalen Getreides Körner
www.dmz-weinstadt.de
                                     fende Getreide als Zeichen eines funktionierenden Vege-     und Mehlprodukte erwerben, die weniger als 10 Kilometer
Redaktionsschluss                    tationsablaufes immer gelber wird. Der Hagel vor ein paar   Transportweg hinter sich haben. So bieten zum Beispiel
Anzeigen und Texte:
montags, 17.00 Uhr                   Wochen scheint nicht viel Schaden angerichtet zu haben      die regionalen Mühlen in ihren Regalen eine große Vielfalt
(Änderungen wegen                    und nur auf wenigen Äckern ist durch Regen und Gewitter     verschiedener hochwertiger Getreideprodukte (Konventio-
Feiertagen, Ferien,
usw. nach Ankündigung)
                                     gefallenes Getreide zu finden. Die ersten Wintergetreide-   neller Anbau, Bio oder Demeter) aus lokalem und regiona-
                                     sorten sind schon gedroschen.                               lem Anbau.
Auflage: ca. 17.600
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
Notfalldienste Woche 29 / 2020
                           Ärzte
                           Allgemeiner Notfalldienst: 116 117
                           Ärztliche Notfallpraxis Winnenden
                           Gemeinsamer Empfangstresen mit der Notaufnahme,
                           im Hauptgebäude des Rems-Murr-Klinikum,
Alle Angaben ohne Gewähr

                           Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden.
                           Mo, Di und Do 18.00 – 0.00 Uhr, Mi und Fr 14.00 – 0.00 Uhr,
                           Sa, So und Feiertage 8.00 – 0.00 Uhr.
                           www.notfallpraxis-winnenden.de
                           Notfalldienst der Kinder- /Jugendärzte
                           im Rems-Murr-Kreis
                           Die kinderärztliche Notfallpraxis befindet sich im neuen Rems-
                           Murr-Klinikum Winnenden. Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden,
                           Tel. 0 18 06 / 07 36 14. Die kinderärztliche Notfallpraxis ist an
                           Wochentagen von 18.00 – 22.00 Uhr und am Wochenende sowie
                           Feiertagen von 8.00 – 20.00 Uhr durch einen niedergelassenen
                           Kinder- und Jugendarzt besetzt. Während dieser Zeiten kann die
                           Notfallpraxis ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden!
                           Weitere Allgemeine Notfalldienste
                           Rems-Murr-Klinik Schorndorf, Schlichtener Str. 105                                            Dui Hitz
                           73614 Schorndorf. Mo - Fr 18.00 – 23.00 Uhr,
                           Sa, So und Feiertage 8.00 – 23.00 Uhr.
                           Ärztl. Notfallpraxis Backnang GbR am GeZe Backnang,                            D‘Sonne brennt vom Hemmel ronter,
                                                                                                         patschnaß hangt oim ’s Hemmed nonter,
                           Stuttgarter Str. 107, 71522 Backnang. Sa, So und Feiertage
                           8.00 – 23.00 Uhr, Mo – Fr 18.00 – 22.00 Uhr.
                           Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und
                           Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie
                                                                                                             älle Kloider weamt oim lästich,
                           Rufnummer 116 117                                                                 dudle ka mr donderschlächtich,
                           Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie
                           Onlinesprechstunde von nie-dergelassenen Haus-                                   aber was isch ’s End vom Liad –?
                           und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter:
                           07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de                                            Wirst reacht lommelich ond müad.
                           Notfallpraxis Online finden
                                                                                                            Kraftlos schlurgt mr omenander,
                           www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen

                           Zahnarzt                                                                         brengt d’Gedanke ontrenander,
                                                                                                             ond von wege: Geistesblitz –?
                           Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis:
                           Tel. 07 11 / 7 87 77 44
                                                                                                              Nex isch los bei deare Hitz.
                           Augenarzt                                                                         Richtich dubbelich ond domm
                           Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis:
                           Tel. 116 117
                                                                                                             scheagt mr en dr Gegend rom.
                           Rufnummer 0180-6 pro Minute Festnetz 14 Cent, pro Minute Handynetz 42 Cent.

                           H.N.O.-Arzt                                                                       Oine weamt do grantich narret,
                           HNO-Notdienst für den Rems-Murr-Kreis                                              kriaget ihren Jäst und plarret,
                                                                                                             drucket Ptlätsche, Schnute na’,
                           Tel. 116 117
                           Rufnummer 0180-5 pro Minute Festnetz 14 Cent, pro Minute Handynetz 42 Cent.

                           Tierärztlicher Notdienst
                                                                                                              glotzet stärch ond bais oin a’.
                           von Backnang bis Fellbach und Remshalden                                             Nex für o’guat, liabe Leut,
                           Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an:
                           18.7. – 19.7.: Dr. Nehls / Dr. Sohn-Nehls, Weinstadt,
                                                                                                           i be froh, wann’s wieder schneit –!
                                          Tel. 0 71 51 / 5 18 10 o. 60 99 11
                           Tierarztpraxis Aichwald: Dr. Schmid, Tel. 01 71 / 3 69 41 25                                       Kurt Dobler

                           Tierschutzverein Waiblingen & Umgebung e. V.
                           www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 0 71 51 / 9 94 72 56
                                                                                                           Notrufe
                           Apotheken                                                                       Feuerwehr 112, Polizei 110,
                           Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8.30 Uhr morgens                        Polizeiposten Weinstadt 6 50 61,
                           Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800 / 00 22 8 33                                Rettungsdienst 112, Krankentransport 19 222
                           Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de                                 Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11 oder 08 00 / 1 11 02 22
                           16.7.     Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein,                               Krankenfahrten
                                     Ellweg 2, Tel. 3 32 53                                                Taxi-Zentrale, Tel. 6 50 55
                           17.7.     Viadukt-Apotheke, Endersbach,                                         TAXI – MARIA, Tel. 60 62 44
                                     Strümpfelbacher Straße 6, Tel. 60 08 00
                           18.7.     Schloss-Apotheke, Großheppach,
                                     Prinz-Eugen-Platz 3, Tel. 60 33 62
                                                                                                           Sozial- und Diakoniestation
                           19.7.     Spiess’sche Apotheke, Endersbach,                                     Weinstadt e.V.
                                     Strümpfelbacher Straße 29, Tel. 60 90 05                              Stiftstraße 21, Beutelsbach, Tel. 99 50 00
                                                                                                           Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
                           20.7.     Söhrenberg-Apotheke, Waiblingen-Neustadt,                             Pflegenotruf: 01 73 / 3 48 66 30 (mobil), rund um die Uhr.
                                     Neustadter Hauptstraße 91, Tel. 98 79 77
                           21.7.     Sonnen-Apotheke, Waiblingen, Bahnhofstraße 4                         Mobile Soziale Dienste
                                     (Eingang Albert-Roller-Straße), Tel. 5 11 14
                           22.7.     Engel-Apotheke, Waiblingen,                                          (MSD) des DRK
                                     Danziger Platz 1 (Rinnenäcker), Tel. 5 31 31                         Tel.-Nr. 20 02-23 Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
Große Kreisstadt

                                                          W E I N S TA DT
KW 29 / 2020                                                  Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderat                                                                            14. Sonderprogramm zum DigitalPakt Schule: Beschaffung von mobilen Endgeräten
Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 23.07.2020, 17.00 Uhr           zum Verleih an Schüler der Weinstädter Schulen
in der Jahnhalle Weinstadt-Endersbach                                                      - Vergabebeschluss
Öffentliche Tagesordnung                                                                   - Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen
1. Bürgerfragestunde                                                                       (Beratungsunterlage wird nachgereicht)
2. Finanzzwischenbericht                                                               15. Beschaffung von Microsoft Windows 10 Enterprise Upgrade Lizenzen
     - Stand der Haushaltsrechnung am 30.06.2020                                           - Vergabebeschluss
3. Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Endersbach            16. Zustimmung zur Annahme von Spenden nach § 78 Absatz 4 Gemeindeordnung
     Ortsmitte II“                                                                     17. Berichte, Bekanntgaben und Verschiedenes
4. Neugestaltung der Strümpfelbacher Straße in Weinstadt-Endersbach                    Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
     - Vorstellung der Vorentwurfsplanung
5. Bebauungsplan nach § 13a BauGB mit örtlichen Bauvorschriften „In den Hauern“
                                                                                       Konstituierende Sitzung des Integrationsbeirats
     im Stadtteil Großheppach                                                          Einladung zur konstituierenden Sitzung des Integrationsbeirats am Dienstag, dem 21. Juli
     - Aufstellungsbeschluss                                                           2020, 18.30 Uhr im Stiftskeller (Stiftstraße 32) Weinstadt-Beutelsbach.
6. Integrierte Mobilitätsentwicklungsplanung für Weinstadt                             Öffentliche Tagesordnung
     - Angebotseinholung                                                               1. Grußwort von Oberbürgermeister Michael Scharmann
7. Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen für die Gebäudeunterhaltung im           2. Verabschiedung des Vorsitzenden und ausgeschiedener Mitglieder
     Gebäudemanagement Hochbauamt aus dem Jahr 2018                                    3. Neukonstituierung des Integrationsbeirats
8. Zustimmung zu überplanmäßigen Aufwendungen für die Gebäudeunterhaltung im           4. Wahl des Vorsitzenden und der Stellvertretung
     Gebäudemanagement Hochbauamt aus dem Jahr 2019                                    5. „Integration braucht Beteiligung“: Impulsvortrag von Prof. Dr. Anne – Katrin Schührer,
9. Beschluss über die Änderungssatzung der Friedhofsordnung                                 Professorin der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in
10. Neukalkulation der Bestattungsgebühren und Neufassung der Satzung über die              Stuttgart
     Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Bestattungsgebührenordnung)            6. Verschiedenes, Termine
11. Erlass einer Richtlinie zur Außenbewirtschaftung                                   7. Gemeinsames Foto
12. Neufassung der Betriebssatzung der Stadtwerke Weinstadt                            Interessierte sind herzlich eingeladen.
13. Regelbetrieb der KiTas und Schulen unter Pandemiebedingungen: Ausnahmen            Alle notwendigen hygienischen Standards sowie Abstandsregeln werden vorbereitet,
     von Regelungen der Ordnung für die Kindertagesstätten der Stadt Weinstadt und     eingehalten und beachtet. Wir bitten Sie deshalb Ihre eigenen Mundschutzmasken mitzu-
     der Satzung für die Betreuung von Grundschülern                                   bringen. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung.

                             V E R A N S TA LT U N G E N D E R W O C H E
         WANN                                     WAS                                              WO                                           WER
                                                                                     Stadtbücherei, Poststraße 15/3,
 17.7.                          Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“                                                                 Stadtbücherei Weinstadt
                                                                                     Beutelsbach
 17.7., 16.30 Uhr               Gottesdienst für kleine Leute                        CVJM Bachwiese                             Ev. Kirchengemeinde Beutelsbach
                                Sonderausstellung: „Denn ein heißes                  Württemberg-Haus Beutelsbach,
 17.7., 14 – 18 Uhr                                                                                                             Stadt Weinstadt - Archiv und Museen
                                Bügeleisen …“                                        Stiftsstraße 11
                                Medienangebot im Württemberg-Haus                    Württemberg-Haus Beutelsbach,
 17.7., 14 – 18 Uhr                                                                                                             Stadt Weinstadt - Archiv und Museen
                                Beutelsbach                                          Stiftsstraße 11
                                Sonderführung im Württemberg-Haus                    Württemberg-Haus Beutelsbach,
 17.7., 14 Uhr                                                                                                                  Stadt Weinstadt - Archiv und Museen
                                Beutelsbach                                          Stiftsstraße 11
                                Sonderausstellung: „Denn ein heißes                  Württemberg-Haus Beutelsbach,
 18.7., 14 – 18 Uhr                                                                                                             Stadt Weinstadt - Archiv und Museen
                                Bügeleisen …“                                        Stiftsstraße 11
                                Sonderführung im Württemberg-Haus                    Württemberg-Haus Beutelsbach,
 18.7., 14 Uhr                                                                                                                  Stadt Weinstadt - Archiv und Museen
                                Beutelsbach                                          Stiftsstraße 11
                                Sonderausstellung: „Denn ein heißes                  Württemberg-Haus Beutelsbach,
 19.7., 13 – 17 Uhr                                                                                                             Stadt Weinstadt - Archiv und Museen
                                Bügeleisen …“                                        Stiftsstraße 11
 22.7., 17 – 22 Uhr             Rathaus-Treff Strümpfelbach                          Rathaus Strümpfelbach                      Weinerzeuger vor Ort

                       Ihre Drucksachen jetzt im                                                                                     Broschüren, Flyer, Bücher,

    Digitaldruck
                                                                                                                                     Einladungskarten,
                                                                                                                                     Mailings, u.v.m.

                                                                                                                                     Lassen Sie sich von
                                                                                                                                     unserer brillianten Qualität
                        · TOP QUALITÄT                                                                                               überzeugen!

                        · SCHNELLE PRODUKTION
                        · GÜNSTIGE PREISE
                                                                                                                                     An der Rems 10
                                                                                                                                     71384 Weinstadt-Endersbach
                                                                                                                                     Telefon: 0 71 51 / 9 92 10-0
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
Freibad und Minigolf
Die Freibadsaison 2020 startete durch die aktuelle Situation
mit erheblicher zeitlicher Verzögerung. Wenn man dann am
vergangenen Sonntag im Freibad Beutelsbach in das Becken
schaute, konnte man trotz 27 Grad Lufttemperatur, 24 Grad
Wassertemperatur und warmem Wind nur 15 badende Men-
schen zählen. So ein warmer Juli-Tag hätte in den letzten
Jahren Liegewiese und Becken mit hunderten Freibadbegeis-
terten gefüllt.
Viele Leute fragen sich: wo sind denn derzeit die Menschen,
die sonst irgendwo Urlaub machen, regelmäßig ins Freibad
gehen oder Sport treiben? Natürlich fehlen einige Annehm-
lichkeiten im Freibad. Die Duschen sind fast alle gesperrt,
nur die Dusche am Schwimmbecken kann benutzt werden,
es gibt einen Vormittagsblock von 10 bis 14 Uhr oder den
Nachmittagsblock von 15 bis 19 Uhr, und in der Zwischenzeit
werden alle Berührungsflächen gereinigt und desinfiziert.
Am Eingang wird gezählt, so dass nicht mehr als 90 Perso-
nen in das Freibadareal kommen und der Bademeister achtet
darauf, dass sich maximal 30 Personen gleichzeitig im Was-
serbecken aufhalten. Im Strümpfelbacher Bad dürfen 110 auf
das Gelände und 35 ins Wasser.
Eine hohe Attraktivität hat die Minigolf-Anlage beim Beutels-
bacher Freibad, die frisch rausgeputzt und frisch gestrichen
eine tolle Möglichkeit für alle Generationen bietet, die Ge-
schicklichkeit mit kleinem Ball und Schläger unter Beweis zu
stellen. Die Anlage ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet (Kas-
senschluss um 18 Uhr). In 45 bis 60 Minuten ist man durch
und kann dann zum Beispiel anschließend ins Bad gehen.
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
Weinstadt kurz notiert                                                                         Remstal-Gymnasium
                                                                                                  Weinstadt
Deutsches Rotes Kreuz                                                                             Die Sprachtalente des Remstal-Gymnasiums
Weinstadt                                                                                         Do you speak English? Parlez-vous français? Einige Schülerinnen und Schüler des Remstal-
                                                                                                  Gymnasiums können das sicher mit einem lauten Ja! bzw. Yes! oder Oui! beantworten.
Fit und beweglich bleiben mit dem DRK                                                             Manche unter ihnen so laut, dass sie sich sogar dazu entschieden haben, sich mit anderen
DRK Bewegungsprogramme                                                                            Sprachtalenten aus dem gesamten Bundesgebiet zu messen und am Bundeswettbewerb
Unsere Angebote in Corona Zeiten:                                                                 Fremdsprachen der Stiftung Bildung und Begabung teilzunehmen.
Seniorengymnastik: Dienstag 14.15 Uhr im Stiftshof/Beutelsbach                                    Besonders erfolgreich war die Teilnahme für drei Schülerinnen der Klassenstufen 9 bis 12 des
Dienstag 10.00 Uhr in Großheppach. Bitte beachten: Da der Saal der Katholischen Kirche            Remstal-Gymnasiums, denn diese erreichten vordere Platzierungen auf Landesebene und im
vorübergehend noch belegt ist findet der Kurs in der Steinscheuer statt.                          Fall von Paula Roth (Klasse 12) sogar den Finaleinzug auf Bundesebene.
Donnerstag 9.00 Uhr im Columbus Haus/Beutelsbach                                                  Ioanna Kontomarkou (Klasse 9) kann in Englisch stolz auf einen zweiten Platz auf Baden-
Montag: Die Seniorengymnastik in der Jahnhalle/Endersbach kann leider wegen                       Württemberg-Ebene sein. Sie wurde durch ihre Lehrer ermutigt, sich der Aufgabe zu stellen
den Corona- Bestimmungen noch nicht stattfinden.                                                  und nach zwischenzeitlichem Zögern kam ihr dann die Verlängerung der Deadline für die
Gedächtnistraining findet ab sofort wie gewohnt jeden Montag ab 16.00 Uhr                         Videoaufgabe zugute. In der ersten Runde sollten die Teilnehmer nämlich ein Video drehen, in
in der Steinscheuer statt.                                                                        dem sie in der Fremdsprache ihrer Wahl über die am meisten unterschätzte oder unnötigste
Der Yoga Kurs findet dienstags um 16.00 Uhr in der Steinscheuer statt.                            Erfindung sprechen. „Es war sehr witzig, nach den Erfindungen zu suchen und zu sehen, was
Mit der Wassergymnastik müssen wir leider immer noch etwas warten da                              es so gibt.“, sagt sie dazu. Von ihrem Erfolg sei sie sehr überrascht gewesen, denn sie habe
das Bädle noch nicht freigegeben ist.                                                             sich nicht so intensiv inhaltlich auf Runde 2, die schriftliche Klausur, vorbereitet. „Ich kann
Wir bitten Sie zu den Terminen Ihren Mund-Nasenschutz mitzubringen. Bitte                         mir sehr gut vorstellen, nächstes Jahr einfach wieder mitzumachen, denn es war gar nicht so
achten sie auch auf die Hygienevorschriften und halten Sie Abstand.                               anstrengend, wie ich am Anfang dachte.“
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.                                                         Lina Binder (Klasse 10) beteiligte sich mit Französisch und schaffte es ebenfalls auf einen
Infos erhalten sie unter Tel. 6 81 80 und 6 26 36                                                 zweiten Platz auf Landesebene. Auch sie habe aufgrund der hohen Teilnehmerzahl nicht mit
                                                                                                  ihrem Erfolg gerechnet: „Ich habe eigentlich nur zum Spaß mitgemacht.“ Ihr Videobeitrag
                                                                                                  handelte vom Sinn und Unsinn von Nagellack und die Videoaufgabe sei sehr spannend für sie
Integrationsverein Weinstadt e.V.                                                                 gewesen. Mit dem 70€-Buchgutschein, den sie vom Land Baden-Württemberg für ihre Plat-
                                                                                                  zierung erhält, kann sie ihre Begeisterung für Fantasy-Literatur ausleben. Eine Teilnahme im
Freundeskreis Asyl Weinstadt                                                                      nächsten Jahr, die dann aber ab Klasse 11 in zwei Sprachen erfolgen muss, hält sie für gut
                                                                                                  möglich. Sehr viel Arbeit habe die Vorbereitung der Klausur auch bei ihr nicht in Anspruch
Planungen für das zweite Halbjahr 2020                                                            genommen.
Der Vorstand hat in seiner Sitzung am 9. Juli folgende Veranstaltungen für das 2. Halbjahr 2020   Die Finalistin Paula Roth (Klasse 12) beteiligte sich mit zwei
beschlossen. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen. Koor-            Fremdsprachen, Französisch und Englisch. Sie kannte den Wett-
dinierungsausschuss Dieser findet am 23. Juli unter Einhaltung der Abstandsregeln im              bewerb bereits, bevor sie durch ihre Lehrerin darauf angesprochen
Integrationshaus statt. Im Koordinationsausschuss sind handelnde Personen aller Aufgaben-         wurde. Und obwohl sie sich nach eigenen Angaben von Wettkämp-
bereiche vertreten. Zur ganzheitlichen Betrachtung unserer Aktivitäten ist ein wechselseitiger    fen leicht gestresst fühlt, war die Teilnahme für sie eine positive
Informationsaustausch wichtig. Wie läuft es beim Deutsch-Unterricht, in der Kindergarten- und     Erfahrung. Die erste Runde von zu Hause aus war für sie eher ent-
bei anderen Begleitungen, bei der Hilfe im Alltag, im Kleiderladen, der Fahrradwerkstatt, wann    spannt und auch die Klausur sei sehr machbar gewesen. „Es war
öffnet das Cafe der Kulturen wieder, was läuft zur Zeit bei Arbeit und Ausbildung oder in der     schon anspruchsvoll, aber es lag im Rahmen des Möglichen.“ hält
Bastelgruppe. Für die Vertreterinnen und Vertreter der geflüchteten Mitbewohner ist das Tref-     sie fest. „Ich war zuversichtlich, aber ich dachte nicht zwingend,
fen auch für die Weitergabe der Informationen bedeutsam. Jahreshauptversammlung                   dass es ins Finale reicht.“ Wegen Corona muss das Finale beim
2020 Mitte September findet im evangelischen Gemeindehaus in Endersbach die diesjährige           Sprachenfest in diesem Jahr leider ausfallen, so dass sie bisher Finalistin Paula Roth
JHV unter Einhaltung der Abstandsregeln statt. Nach der Vorstandssitzung am 13. August            noch nicht weiß, was sie noch erwartet. Sie würde auf jeden Fall
werden wir weiter informieren und die Mitglieder des Integrationsvereins und Gäste aus dem        allen Interessierten empfehlen, am Wettbewerb teilzunehmen: „Es war echt schön.“
Freundeskreis Asyl herzlich einladen. Ausflüge in Kleingruppen In diesem Jahr kann lei-           Der Aufruf zum Wettbewerb im Schuljahr 2020/21 läuft bereits. Dieses Mal sollen Videos zum
der kein großer Mitgliederausflug stattfinden. Als Alternative können in diesem Jahr Ausflüge     Thema Klima gedreht werden. Wir sind gespannt, welche Ergebnisse das Remstalgymnasium
in Kleingruppen durchgeführt werden. Die Mitglieder des Integrationsvereins wurden darüber        also 2021 vorweisen kann.                                                     Catherina Hügle
informiert und darum gebeten, Vorschläge und anfallende Kosten für solche Ausflüge dem
Vorstand zur Beschlussfassung vorzulegen, der dann zeitnah über die Durchführung entschei-
det. Für drei Veranstaltungen werden wir beim Ordnungsamt die Durchführung beantragen.            Musikschule
Cafe der Kulturen Für September planen wir das nächste Cafe der Kulturen im Freien vor
dem Integrationshaus. Nach dem Vorliegen der Genehmigung werden wir weiter informieren.           Unteres Remstal
Hallenfußballturnier für Flüchtlingsmannschaften Nachdem das Turnier am 5. April
abgesagt werden musste, konnten wir die Beutelsbacher Halle für den 25. Oktober reservieren.      Rhythmisch-Musikalische Erziehung:
Die angemeldeten Mannschaften aus dem mittleren Neckarraum werden wir darüber infor-              neue Kurse beginnen im September 2020
mieren und hoffen, dass wir das Turnier durchführen können. Unser Fußball-Team „Weinstadt
United“ hat mit dem Training wieder begonnen. Martini-Markt Am Samstag 7. Oktober wol-            Im Rhythmik-Unterricht führen wir Kinder ab 4 Jahren in die Welt der Musik ein: Durch die
len wir vor dem Integrationshaus einen Martini-Markt durchführen. Der Vorstand hat eine Pro-      Verknüpfung von Musik, Bewegung und Sprache, durch Singen und Musizieren auf einfachen
jektgruppe eingerichtet, zu der Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Arbeitsbereiche und    Instrumenten werden die Freude an der Musik gefördert sowie vielfältige musikalische und
geflüchtete Mitbewohner zur Mitarbeit eingeladen sind. Weihnachtsmarkt Endersbach                 soziale Erfahrungen gesammelt. Das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, die Förderung
Wenn die Veranstalter den Endersbacher Weihnachtsmarkt durchführen, wird sich der Integ-          der sprachlichen Entwicklung sowie die Ansprache aller 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des
rationsverein, wie auch in den letzten Jahren, mit einem Pavillon beteiligen. Lothar Holzwarth!   Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch-Musikalische Erziehung dient auch als Vorbereitung
                                                                                                  zum anschließenden Instrumentalunterricht.
                                                                                                  Der Unterricht findet – außer in den Schulferien – wöchentlich statt. Wir nehmen für die Rhyth-
Weinstadt über 60                                                                                 mik 1 die Kinder auf, die im Jahr 2020 vier Jahre alt sind oder werden. Eine Rhythmik-Gruppe
                                                                                                  besteht mindestens aus 8 und maximal aus 12 Kindern.
– „Gemeinsam kreativ“                                                                             Leider müssen in diesem Jahr unsere Schnupperstunden wegen der Corona-Pandemie ausfal-
                                                                                                  len. Jedoch ist eine Abmeldung innerhalb der Probezeit (Ende Sept. bzw. Ende Okt.) möglich.
Treffen im Juli fällt leider aus                                                                  Falls Sie die Lehrkräfte der Grundstufe kennenlernen wollen, folgen Sie bitte dem Youtube-Link
Liebe Kreativ-Gruppe,                                                                             auf unserer Homepage. Dort steht unser Video in Kürze zur Verfügung.
leider kann unser Treffen im Juli noch nicht stattfinden. Wir hoffen, dass es bald wieder mög-    Folgende Kurse beginnen im September in Weinstadt:
lich ist, uns zu treffen. Bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund.                            Beutelsbach, Musikerheim, Im Obenhinaus 1:
                                                                      Ihre Thea Cisch mit Team   Kursbeginn ist am Mittwoch, 16.09.2020, 16.45 Uhr.
                                                                                                  Leitung: Annete Schulz
                                                                                                  Endersbach, Vereinsheim bei der Jahnhalle:
StadtSeniorenRat                                                                                  Kursbeginn ist am Donnerstag, 17.09.2020, 15.00 Uhr. Leitung: Birgit Does
Weinstadt                                                                                         Strümpfelbach, ev. Kindergarten Rappelkiste:
                                                                                                  Kursbeginn ist am Montag, 14.09.2020, 15.40 Uhr. Leitung: Birgit Does
                                                                                                  Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat der Musikschule Tel. 0 71 51 / 1 56 11 oder
Musikalische Unterhaltung vor dem OMH                                                             15654, online unter www.msur.de oder per Mail: info@msur.de
                                            In der schönen Anlage des Otto-Mühlschlegel-
                                            Hauses unterhielt am vergangenen Mittwoch der         Musikschule bietet Instrumentenkarussell an
                                            SSR Singkreis ein Ständchen für die Bewohne-                                              Ab Oktober 2020 bietet die Musikschule Unteres
                                            rinnen und Bewohner. Zur Freude aller, schmet-                                            Remstal wieder ein Instrumentenkarussell an. Dieses
                                            terten die Chor-Mitglieder am Abend Volkslieder                                           richtet sich an Kinder im Alter zwischen 6 und 8
                                            und Schlagemelodien unter der Leitung von Carlo                                           Jahren. Die Anzahl der Plätze im Karussell ist auf 21
                                            Falkenstein am Klavier sowie Rolf Calmbach am                                             beschränkt. Der Karussellunterricht findet in 2er und
                                            Akkordeon. Die Bewohner gaben kräftig Beifall.        3er Gruppen dienstags zwischen 15.15 und 16 Uhr in der Comeniusschule in Waiblingen
                                            Und weil‘s so schön war, erfolgt am 22. Juli von      statt. Die Kinder lernen über ein ganzes Schuljahr 7 verschiedene Instrumente kennen.
                                            18. – 19.30 Uhr bei gutem Sommerwetter eine           Das Instrumentenkarussell ist mehr als nur ein Schnupperkurs zur Instrumentenwahl. Es
                                            Wiederholung.                                         werden zusätzlich Kenntnisse in Notenschrift, Musiklehre und Gehörbildung vermittelt. Die
                                            Herzlichen Dank an die Musikanten und Sänge-          Anmeldung ist online unter www.msur.de oder unter info@msur.de bzw. telefonisch unter
Foto: W. Bühl                               rInnen!                                               Tel. 0 71 51 / 1 56 11 möglich.
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
Am 14. September beginnt das neue Musikschuljahr                                                     kunstvermittlung findet man kleine Führungssequenzen sowie künstlerische Challenges, die
An der Musikschule Unteres Remstal beginnt am 14. September 2020 das                                 im Wochenrhythmus ergänzt werden und dazu einladen, zuhause kreativ zu werden. Dabei
neue Musikschuljahr. In allen Fächern wie Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre,                             können beispielsweise aus bunten Papierschnipseln lustige Wimmelbilder, aus Verpackungs-
Jazz/Rock/Pop Klavier, klassische Gitarre, den Blas- und Streichinstru-                              material fantasievolle Automaten oder aus farbigen Klebebändern ganze Stadtlandschaften
menten, sowie im Schlagzeug, Klavier, Harfe, Gesang, Ballett und in der                              entstehen.
Rhythmik gibt es noch freie Unterrichtsplätze. Unser Angebot richtet sich                            Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunst-
neben Kindern und Jugendlichen auch an Erwachsene.                                                   schule Unteres Remstal finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de, Tel.
Die Musikschule bietet Beratungsgespräche und kostenlose Schnupperstunden für alle Fächer an.        0 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 01-17 14 oder E-Mail: kunstschule@waib-
Anmeldungen zu allen Instrumentalfächern, Gesang, Ballett und Tanz sowie zur Rhythmik                lingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 – 13.00 Uhr. Anmeldeschluss 7 Werktage
richten Sie bitte an die Musikschule Unteres Remstal e.V, Christofstraße 21, 71332 Waiblingen,       vor Workshopbeginn.
Tel. 0 71 51 / 1 56 54 und 15611, mit Fax 0 71 51 / 56 23 15, per E-Mail: info@msur.de. Unter
www.msur.de können Sie außerdem die Onlineanmeldung nutzen.
                                                                                                     Kindergarten-Gesamtelternbeirat
Fit für die Schule durch Musik und Bewegung!
                                                      In unseren Rhythmik-Gruppen in Weinstadt       der Stadt Weinstadt
                                                      für 5-6jährige Kinder gibt es genügend freie
                                                      Plätze, um im September 2020 noch ein-         Sommerferienprogramm entfällt!
                                                      zusteigen. Wir bieten eine spielerische Ein-   Leider muss das diesjährige Sommerferienprogramm mit Christof und Vladi Altmann, das für
                                                      führung in die Musik mit viel Bewegung. Die    den 31. Juli 2020 geplant war, wegen der bestehenden Hygiene-Vorschriften entfallen. Wir
                                                      Kinder lernen, auf Stabspielen und Percus-     freuen uns, wenn wir dieses 2021 wieder anbieten können!
                                                      sion-Instrumenten zu spielen, und sie pro-
                                                      bieren auch einige Instrumente aus, die man
                                                      an der Musikschule erlernen kann. Unsere       Tageselternverein
                                                      Unterrichtsmethode, die Rhythmik, wirkt sich
Projekt „Theo, der Papierpanther“ 2018. Foto: Daniela
Döhring                                               positiv aus auf Konzentration, Sprache und     Waiblingen e.V.
                                                      sprechen und das soziale Lernen.
Folgende Gruppen bieten wir für diese Altersgruppe an:                                               Aktuelle Informationen zu unseren Sprechstunden
Beutelsbach, Musikerheim, Im Obenhinaus 1: Mittwoch 14.30 Uhr. Leitung: Annete                       Die nächste Sprechstunde im Familienzentrum in Endersbach, Bahnhofstraße 19 findet am
Schulz. Die erste Stunde nach den Ferien ist am 16. September.                                       Mittwoch, 05.08.2020 von 8.30 – 10.00 Uhr statt. Die Sprechstunde in Beutelsbach, Poststra-
Endersbach, Vereinsheim bei der Jahnhalle: Donnerstag, 16.10 Uhr. Leitung: Birgit Does.              ße 15/1, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Zimmer 1.10 findet immer Donnerstags, von
Die erste Stunde nach den Ferien ist am 17. September.
                                                                                                     16.00 – 17.00 Uhr statt (auch in den Ferien). Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten
Strümpfelbach, ev. Kindergarten Rappelkiste: Montag, 14.30 Uhr. Leitung: Birgit
                                                                                                     unter Kontakt: Tageselternverein Waiblingen e.V. Tel. 0 71 51 / 9 82 24-89 60; Mail: info@
Does. Die erste Stunde nach den Ferien ist am 14. September.
                                                                                                     tageselternverein-wn.de; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de.

Kunstschule                                                                                          Naturschutzbund
Unteres Remstal                                                                                      Weinstadt
Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an:
                                                                                                     Gärten des Grauens – Schottergärten
SOMMERFERIEN-PRORAMM für Kinder                                                                      Warum Schottergärten Pflanzen, Tieren und dem Kleinklima schaden
Leporellos – Motive aus der Natur (für Kinder ab 8 Jahren) Do. 30.07. und Fr.                        Sauberkeit, Ordnung und der Krieg
31.07.2020, 10.00 – 13.00 Uhr, Waiblingen-Hohenacker, Lindenschule, Gebühr: Euro 46,-                gegen das Unkraut gelten nach
(inkl.Material), Leitung: Claudia Rasmussen, Kursnr.: F12. Wir falten Leporellos aus Papier          wie vor als Kardinaltugenden des
und füllen die fortlaufenden Seiten mit Zeichnungen, Malerei und Drucken. Dabei suchen wir           Privatgärtners: „Die Natur bleibt
verschiedene Motive aus der Natur, wie zum Beispiel Blumen, Kräuter, Insekten, Muscheln.             ein nicht hinzunehmender Stören-
Lustige Köpfe (für Kinder ab 8 Jahren) Fr. 31.07.2020, 9.00 – 13.00 Uhr, Korb,                       fried auf der heimischen Scholle“.
Urbanschule, Gebühr: Euro 35,- (inkl. Material), Leitung: Soyeon Starke-An, Kursnr.: F13.            Und das selbst in Zeiten von Flä-
Langweilen dich auch die typischen Köpfe im Museum? Hier werden wir selbst zum Bildhauer             chenversiegelung und monströser
und gestalten einen verrückten Kopf. Wie wäre es mit einem großen Kopf mit einem winzigen            Artenvernichtung. Daher stellt
Hut oder einer lustig geschminkten Person mit komischen Accessoires. Am Ende wird von
                                                                                                     sich mancher Gartenbesitzer die
jedem ein außergewöhnlicher Kopf auf einem Sockel stehen!
Töpfern was ihr wollt! (für Kinder ab 6 Jahren) Fr. 31.07.2020, 10.00 – 12.00 Uhr,                   Frage: Schottergarten – warum
Kernen-Rom., Alte Schule                                                                             nicht?
Gebühr: Euro 19,- (inkl.Material), Leitung: Susi Klotz, Kursnr.: F14. Ihr dürft alles töpfern,       Diese Frage von Gartenbesitzern und Bauwilligen beantworten der Landesnaturschutzverband
was ihr schon immer mal machen wolltet: Schüsselchen, Dinos, Gartenzwerge, Einhörner,                Baden-Württemberg (LNV) und NABU mit dem neuen, kompakten Info-Flyer „Versteiner-
Namensschilder, Blumenvasen, Kerzenständer... oder was euch sonst so einfällt. Nach dem              te Gärten: Wie Schottergärten Pflanzen, Tieren und dem Kleinklima scha-
Tonen werden die Sachen mit farbiger Engobe bemalt und nach den Sommerferien können die              den“. Das Faltblatt ist ab sofort beim LNV zu beziehen sowie online als PDF abrufbar unter
Werke gebrannt und glasiert abgeholt werden.                                                         www.lnv-bw.de/schottergaerten
Du bist ein Regisseur! Stop-Motion-Film drehen (für Kinder ab 10 Jahren)                             Wir wollen die Menschen davon überzeugen, lebendige Gärten anzulegen. Gärten, die
Mo. 03.08. und Di. 04.08.2020, 10.00 – 13.00 Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr:            Schmetterlingen, Vögeln und Hummeln Lebensraum bieten, die saubere Luft produzieren und
Euro 46,- (inkl. Material), Leitung: Soyeon Starke-An, Kursnr.: F15. Willst du einen kurzen Film     zur Abkühlung unserer Siedlungen beitragen, statt sie immer wärmer zu machen. Ein steriler
über die Natur drehen? Wir diskutieren über Umwelt sowie Natur und überlegen uns eine kurze          Schottergarten ist das genaue Gegenteil all dessen. Schottergärten – nicht zu verwechseln
Geschichte oder Werbung (max. 7 min) zu diesem Thema. Es wird mit Pappe und Papier eine              mit Steingärten! – zeichnen sich dadurch aus, dass für die Flächen der Boden ausgehoben
Szene dargestellt (max.70 x 70 cm) und als Stop-Motion-Film gedreht. Wir werden in 2er bis           werden muss, mit oftmals wasserundurchlässigen Folien oder Vlies ausgelegt und mit
3er Teams arbeiten. Dabei erlernt und erfahrt ihr folgende Punkte: diskutieren und zuhören in        Steinen aufgefüllt werden und nur wenige, meist exotische Pflanzen wie Thuja, Pampasgras
einer Gruppe, Filmtechniken, Geduld und Selbstbewusstsein.                                           oder Kirschlorbeer darin zu finden sind. Anders als echte Steingärten, welche natürliche
Sommeratelier für Kids (für Kinder ab 10 Jahren) Mo. 03.08. bis Fr. 07.08.2020,                      Felslebensräume nachbilden, eine Verbindung zum Mutterboden haben und Lebensraum für
10.00 – 13.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 125,- (inkl. Material), Leitung: Juli-      Wildpflanzen, Eidechsen, Insekten und Spinnen bieten können, sind Schottergärten meist ein
ane Sonntag, Kursnr.: F16. Diesmal nehmen wir uns das Motiv vor: Zum Beispiel eine Blüte, ein        ökologischer „Totalausfall“.
Einhorn oder auch eine Heldenfigur. Jeder findet sein eigenes Bild. Und dieses Motiv gestalten       Die Mär vom pflegeleichten Schottergarten
wir dann an den fünf Tagen in ganz verschiedenen Techniken: gemalt, gedruckt, geklebt oder           LNV und NABU betonen, dass moderne Schottergärten keineswegs pflegeleicht sind – auch
auch dreidimensional in Ton oder Pappmaché. Am Ende dieser Kunstwoche hast du dann eine              wenn das immer wieder behauptet wird. Denn zwischen den Steinen sammeln sich mit der Zeit
kleine Galerie deines Lieblingsmotives und kannst alles in deinem Sommerzimmer ausstellen.           vom Wind oder von Vögeln herangetragene Samen von Wildkräutern und Gräser an, denen das
Klappbilderbücher (für Kinder ab 10 Jahren) Mi. 05.08. bis Fr. 07.08.2020, 9.00                      bisschen Erde und Staub als Grundlage reicht, was sich zwischen dem Schotter unweigerlich
– 13.00 Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 88,- (inkl. Material), Leitung: Lilija     ansammelt. Wird ein Schottergarten nicht aufwändig sauber gehalten, erobert ihn die Natur
Baumann, Kursnr.: F17. Ein Klappbilderbuch ist etwas ganz Besonderes, denn es besteht aus            Stück für Stück zurück. Wir appellieren an die Menschen, ihre Gärten stattdessen naturnah zu
vielen gezeichneten, gemalten, gedruckten und vor allem beweglichen Bildern, die sich öffnen         gestalten. Im Faltblatt gibt es dazu einen kurzen Überblick über die zentralen Punkte – etwa die
und schließen lassen. Es könnte zum Beispiel Fenster und Türen, geheimnisvollen Kisten               Wahl heimischer Pflanzen, die Anlage von Blumenwiesen und die Schaffung von Nistplätzen
und Truhen, alte Töpfe, verhüllende Tücher, Teppiche, mit Spinnweben versehene modrige
                                                                                                     und Wasserstellen. Nicht zu vernachlässigen sind auch die Auswirkungen der Schottergärten
Kellerräume, eine winkende Fee und vieles mehr sein. Zuerst musst du dir eine spannende
Geschichte ausdenken. Als nächstes verwandelst du das Erdachte in Bilder. Der Text wird von          auf das Klima. Steine heizen sich im Sommer unter Sonnenstrahlen sehr stark auf und geben
Hand geschrieben ergänzt. Zum Schluss binden wir die entstandenen Einzelblätter zu einem             diese Wärme über Nacht dann wieder an die Umwelt ab. Grünflächen sorgen dagegen durch
einzigartigen Klappbilderbuch.                                                                       Beschattung und Verdunstung dafür, dass die Temperaturen dort nicht so stark ansteigen und
Das TU DU SOMMERATELIER Programm 2020 für Jugendliche und Erwach-                                    auch schneller wieder abkühlen. Ferner fehlt den Schottergärten die Fähigkeit, Wasser aufzu-
sene startet ab 29.07.2020! Ein Projekt für Ihre kreativen Sommerferien, initiiert von               nehmen und ggf. wieder dem Grundwasser zuzuführen, was bei Starkregen durchaus hilfreich
der Volkshochschule Unteres Remstal, Musikschule Unteres Remstal und der Kunstschule                 sein kann. Regenwasser fließt daher ungenutzt in die Kanalisation.
Unteres Remstal. Infos zu allen Workshops unter www.kunstschule-rems.de.                             Landesbauordnung schreibt „Grünflächen“ vor
ANMELDUNG über die Volkshochschule Unteres Remstal,Tel. 0 71 51 / 95 88                              Wer seinen Garten naturnah gestaltet, ist auch rechtlich auf der sicheren Seite. Die Landes-
00, www.vhs-unteres-remstal.de.                                                                      bauordnung schreibt aus gutem Grund ‚Grünflächen‘ zwischen den Häusern vor, keine ‚Grau-
KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „FOLLOW M.E. –Marion                                       flächen‘. Angesichts des Klimawandels, des Insektensterbens und des allgemeinen Artenrück-
Eichmann“ in der Galerie Stihl Waiblingen: Da aufgrund der aktuellen Corona Situation                gangs sollten wir alle der Natur zumindest in unseren Gärten einen Rückzugsraum zugestehen.
unsere beliebten Kunstvermittlungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene leider             Wer sich mit dem Thema näher beschäftigen möchte, dem sei der Bildband von Ulf Soltau –
nur eingeschränkt möglich sind, gibt es digitale altersentsprechende Vermittlungsangebote.           Gärten des Grauens – empfohlen, der besonders „schöne“ Schottergärten fotografiert und mit
Unter www.kunstschule-rems.de/de/kunstvermittlung oder www.galerie-stihl-waiblingen.de/              den entsprechenden Bildunterschriften versehen hat.
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
auf Bühne zu bringen. Da flatterte urplötzlich ein Beatles Krimi Buch
Schwäbischer Albverein e.V.                                                                      samt Autoren ins Haus – was für eine Steilvorlage! Schnell war klar,
                                                                                                 dass dieser Stoff einfach vertont werden muss – einfach ko(s)misch
Weinstadt                                                                                        gut! Ausgeklügelte Geschichten werden raffiniert mit magischen
                                                                                                 Songs kombiniert. Facettenreich und teilweise urkomisch wirft Jo
Rad & Natur Schönes Allgäu – Oberstdorf – Illertal –                                             Jung einen völlig neuen Blick auf das Pilzkopfquartett, derweil die
Kempten Samstag, 18. Juli                                                                        Band die Texte subtil umwebt. Ach ja...... „ die Krimihandlungen und
Mit der S-Bahn fahren wir nach Kirchheim/Teck und weiter mit dem Bus zur Talstation der          fast alle Personen sind natürlich völlig frei erfunden, eventuelle Ähn-
Fellhornbahn. Durch das Stillachtal rollen wir talwärts an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze      lichkeiten sind jedoch ganz und gar unzufällig...HELP!!!
vorbei Richtung Iller. Sie beginnt kurz nach Oberstdorf mit dem gleichzeitigen Zusammenfluss     Musiker: Jo Jung: Stimme, Ruth Sabadino: Saxophon,
von Breitach, Trettach und Stillach. Jetzt sind wir auf dem Illertalradweg. Sein Belag besteht   Christoph Sabadino: Schlagzeug, Martin Johnson: Piano/
vielfach aus gewalztem Schotter oder Split. Umgeben von Bergen fahren wir, meist direkt am       Orgel
                                                                                                                                                                           Foto: Barbara Sommer
teilweise renaturierten Fluss entlang. Es geht über Fischen, Sonthofen und Immenstadt zu         ...gut zu wissen
einem Abstecher an den Großen Alpsee. Aber wir kehren zurück zu unserer Iller und radeln         Getreu dem Motto: „Livemusik ist mit Abstand das Beste“ wird der Hof paarweise bestuhlt, um
weiter zum Niedersonthofener See. Kurz vor Kempten haben wir es für heute geschafft.             reichlich Raum zwischen den Zuschauern zu lassen. Der Ticketpreis gilt entsprechend auch für
Radelstrecke: ca. 58 km, Zeit/Treffpunkt: 5.20 Uhr Bahnhof Beutelsbach, Gleis 2, Richtung        jeweils zwei Sitzplätze. Die Veranstaltungen werden mit Getränken und kleinem Vesper oder
Stuttgart, Verpflegung: aus der Packtasche – evtl. Mittagseinkehr, Fahrtkosten einschl. Fahr-    Snacks zur Selbstbedienung bewirtet. Bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen, die kann
radbeförderung und Trinkgeldern: SAV-Mitglieder ca. € 48,00-52,00, Nichtmitglieder/Gäste         am zugewiesenen Sitzplatz selbstverständlich abgenommen werden.
zusätzlich € 4,00, Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Friedrich Hetzinger, Tel.-Nr.        Und bei Regen? Die Konzerte finden, ausser bei amtlichen Unwetter-Warnungen, bei jedem
0 71 51 / 65594, Anmeldeschluss: Dienstag, 14. Juli. Die Teilnehmerzahl ist                      Wetter statt. Bei Bedarf also den Regenschutz nicht vergessen (bitte keine Schirme).
begrenzt. Mund-Nasen-Masken nicht vergessen!                                                     Andernfalls betrachten wir die bereits gekaufte Karte als Spende für unsere Kulturarbeit und
Bitte beachten: Wanderungen sind leider noch nicht möglich.                                      bedanken uns herzlich.
www.weinstadt.albverein.eu                                                                       Sollte ein Konzert im VVK ausverkauft sein, markieren wir das spätestens um 17.00 Uhr auf
                                                                                                 unserer Homepage. In allen anderen Fällen gibt es auch noch Karten an der Abendkasse. Wir
                                                                                                 erfassen dann vor Ort die Kontaktdaten.
Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart                                                          Auf einen klangvollen Sommer, euer JAK-Team!
Bezirksgruppe Remstal – Stetten                                                                  JAK SOMMER – Live im Stiftshof • Stiftstraße 32 • 71384 Weinstadt
                                                                                                 Gesamtprogramm und VVK unter www.jak-weinstadt.de
Sommeraktivitäten
Do, 16.7. After-Work-Wanderung – zu Besuch beim Sandstein.Ausschreibung siehe                    Jehovas Zeugen
Mitteilungsblatt letzte Woche
27. – 29.7. Bergtouren in Kaisers Ausschreibung siehe Mitteilungsblatt letzte Woche              Weinstadt
Sa, 8.8. Radtour rund um Weil der Stadt (ca. 62 km) Treffpunkt um 9.30 Uhr am
Bahnhof Weil der Stadt, Anmeldung bei Carola Baur Tel. 01 71 / 7 17 96 03                        Weltweiter Sommerkongress erstmals digital
So, 9.8. Durch Schluchten und Klingen rund um Welzheim Wanderung mit ca. 18                      Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch
km, Treffpunkt: 10 Uhr am Viadukt-Parkplatz Laufenmühle, Anmeldung bei Cornelia Strienz          ihre örtliche Gemeinde in Weinstadt. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kon-
Tel. 0 71 63 / 77 71                                                                             gresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Religi-
Mo, 10.8. Stuttgart von oben mit der Plus-Minus-Gruppe Treffpunkt 17.45 Uhr                      onsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen
am Landtagsgebäude, von dort die Eugensstaffel hinauf zum Eugensplatz und wieder hinunter        – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen
zum Charlottenplatz. Gemeinsame Anfahrt mit der S2 möglich, z.B. ab Beutelsbach 17.00 Uhr.       Gottesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung gestellt. Die verschiede-
Anmeldung bis 7.8. bis Carola Baur Tel. 01 71 / 7 17 96 03                                       nen Programmteile werden nach und nach in den Monaten Juli und August veröffentlicht. Der
Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Daher ist eine        Inhalt ist komplett einheitlich und wird lediglich in die jeweiligen Landessprachen übersetzt.
Anmeldung beim jeweiligen Tourenleiter unbedingt erforderlich.                                   Das bereits seit Längerem feststehende Motto „Freut euch immer“ könnte angesichts
                                                                                                 der aktuellen Krise kaum passender sein. Anhand von Vorträgen, Interviews, Videos
                                                                                                 und Filmen soll praktisch vermittelt werden, dass echte Freude und Glück nicht von äußeren
Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben                                                           Umständen abhängig sind, sondern vor allem einer inneren Haltung zugrunde liegen. Jeder, der
Bezirksgruppe Rems-Murr, Sitz Rommelshausen                                                      Interesse hat, kann sich die Gottesdienste entweder online in seiner Muttersprache ansehen
                                                                                                 oder downloaden. Mehr Informationen zum Programm oder zur Downloadverfügbarkeit findet
                                                                                                 man auf jw.org. Wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen melden Sie sich bitte kurz
Abendwanderung am Do., 16. Juli                                                                  unter der Tel. 0 71 51 / 90 91 10. Gerne werden wir Ihnen dann die Zugangsdaten zur
Nach dem Corona-Lockdown können wir wieder unsere traditionnelle Abendwanderung anbie-           Einwahl übermitteln.
ten. Wir starten am Donnerstag, 16.7. um 19 Uhr an der Kelter in Stetten und wandern nach
Lobenrot mit Einkehr. Wegen der Hygiene-Bestimmungen bitten wir um Anmeldung bei Gudrun          Auch interessant
Aldinger, Tel. 0 71 51 / 7 21 03 bis Mittwoch, 15.7., 18.00 Uhr.                                 Bereits zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs haben Jehovas Zeugen sofort auf ihre öffentliche
                                                                                                 Missionstätigkeit verzichtet und sich auf Brief-, Email- und Telefonkontakte beschränkt, um
Matterhorn-Trek II                                                                               sich selbst und andere so gut wie möglich vor einer Virusinfektion zu schützen. Trotz staatlicher
Hochtour – von Sonntag, 19. – Freitag, 25.7.; Gletscher WS 35° II T5; Schönbühlhütte 2700        Lockerungen zum Versammlungsverbot finden ihre Gottesdienste jedoch weiterhin per Videokon-
m, 4 h von Zermatt; Touren: Tete Blanche 3700 m + Tete de Valpelline 3800 m; Info + Anmel-       ferenz statt. Außerdem bieten sie vermehrt biblische und praxisorientierte Tipps und Videos zu
dung: Sofort; Hermann Ritter, Tel.: 01 60 8 34 51 03.                                            aktuellen Themen wie Homeschooling und Rassismus auf ihrer offiziellen Website an.
Gratulation                                                                                      Gottesdienste per ZOOM Videokonferenz: Jehovas Zeugen halten virtuelle Gottes-
an Andy und Reik für die schwere Klettertour in den Dolomiten am Ballon Corva 6-! und den        dienste ab, die trotz der aktuellen Einschränkungen als Videokonferenz gemeinsam erlebt
Stüdlgrat auf den Großglockner vom Luckner-Haus und zurück in 9 h! Eine super alpine             werden können. Wöchentlich finden unsere Gottesdienste jeden Donnerstag um 19.15
Leistung! Hermann Ritter                                                                         Uhr sowie jeden Sonntag um 9.30 Uhr statt.
                                                                                                 Die Veranstaltungen sind kostenfrei und ihre Teilnahme daran ist unverbindlich. Weitere Hin-
Homepage                                                                                         weise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Down-
Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir unser Programm 2020 aktualisiert. Auf unserer             loads findet man auf der Website www.jw.org in über 1.000 verschiedenen Sprachen.
Homepage www.alpenverein-schwaben.de/bezirksgruppen/rems-murr/ finden
Sie unser Tourenangebot mit den verschiedenen Aktivitäten. Zu Bergtouren können wir aus
rechtlichen Gründen nur Alpenvereinsmitglieder mitnehmen. Zu den übrigen Veranstaltungen         Sportgemeinschaft
freuen wir uns jederzeit über neue Gäste und Teilnehmer.
                                                                                                 Weinstadt
Jazzclub Armer Konrad                                                                            Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
                                                                                                 24.07.2020, 20.00 Uhr, Gymnastiksaal Beutelsbach.
Weinstadt                                                                                        Der Vorstand der SG Weinstadt e.V. lädt hiermit seine Mitglieder ein zur ordentlichen Mitglie-
                                                                                                 derversammlung am 24.07.2020, 20.00 Uhr nach Beutelsbach, Gymnastiksaal.
JAK SOMMER – Live im Stiftshof                                                                   Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Bericht Vorstandsvorsitzender (einschl.
Liebe Freunde des Jazzclubs,                                                                     SVZ mit BWL), 3. Bericht Finanzvorstand, 4. Bericht Rechnungsprüfer, 5. Bericht Vorstand
letzten Freitagabend haben wir mit zahlreichen JAKti-                                            Presse/Öffentlichkeitsarbeit, 6. Bericht Vorstand Sport/Technik, 7. Entlastungen, 8. Anträge,
visten bei einem Konzert der Band „Das letzte Kängu-                                             9. Bestätigung der Abteilungsleiter, 10. Wahlen Vorstand, 11. Genehmigung des Haushalts-
ru“ den Konzertablauf unter Realbedingungen geprobt,                                             plans 2020, 12. Sonstiges.
damit wir in dieser Woche völlig Corona-konform mit                                              Vorstand und Vereinsausschuss freuen sich auf eine rege Teilnahme. Corona bedingt bitten
dem JAK SOMMER – Live im Stiftshof starten                                                       wir um rechtzeitiges Erscheinen wegen Registrierung der Teilnehmer. Bitte bringen Sie auf alle
können:                                                                                          Fälle Ihren Mund- und Nasenschutz mit.                                          Der Vorstand
                                                          Foto: Dieter Engelhorn
Help! – ein Beatles Krimiabend
mit Jo Jung, Ruth Sabadino & Boogaloo                                                            SG Weinstadt
Freitag, 17.07.2020, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, VVK: 20 € + 2,29 VVK-Gebühr, AK: 20
€, für jeweils 2 Plätze (Einzelplätze können leider nicht vergeben werden).                      Sportabzeichen
Ein außergewöhnlicher musikalisch-literarischer Krimi Abend.
Wir fühlen uns sehr geehrt diese neue sommerliche Konzertreihe im Stiftshof mit dem pas-         Start des Sportabzeichen-Trainings
senden Programmtitel „HELP!“ eröffnen zu dürfen. Nie hat dieser Titel besser gepasst als         Wie bereits angekündigt starten wir am Freitag, den 17.07.2020 mit dem Sportabzeichen-
heute! Seit über 10 Jahren sitzen wir nun also im gleichen „Yellow Submarine“ und sind dafür     Training. Dabei halten wir uns natürlich an die Verordnungen der Behörden sowie die
bekannt, Krimi und Musik auf gleichsam spannende wie komisch-unterhaltsame Weise LIVE            Empfehlungen des Württembergischen Landessportbundes (WLSB). Demnach darf eine
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
Trainingsgruppe inklusive Leitung maximal 20 Personen umfassen und der Abstand von min.              bericht Finanzen; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Aussprache über die Berichte; 8. Entlastung
1,5 m soll während des Trainings eingehalten werden. Zudem müssen sich alle Teilnehmer in            der Abteilungsleitung, des Kassiers und des Abteilungsausschusses; 9. Genehmigung des
Listen eintragen (Name und Telefonnummer). Das Sportabzeichen-Training findet dann wieder            Finanzplans 2020; 10. Neuwahlen; 11. Anträge der Mitglieder; 12. Sonstiges
wöchentlich freitags um 18.00 Uhr im Stadion in Weinstadt-Benzach statt.                             Anträge auf Ergänzungen bitten wir schriftlich bis zum 16.07.2020 bei der Abteilungsleitung
Weitere Informationen gibt es bei: Ursula Hägele Tel. 60 69 94                                       einzureichen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wir sind Weinstadt!
Geschäftsstelle der SG Weinstadt, Tel. 60 63 32                                                                                                                 Roland Klass – Abteilungsleiter –

SG Weinstadt                                                                                         Förderverein
Turnen                                                                                               SG Weinstadt Handball e.V.
Sport im Park – Endlich dürfen wir starten...                                                        Einladung zur Hauptversammlung 22.07.2020
Liebe Sportler,                                                                                      Der Förderverein SG Weinstadt Handball e.V. lädt seine Vereinsmitglieder recht herzlich
...endlich geht es los – wir dürfen ab dieser Woche wieder mit Sport im Park starten.                zu seiner Hauptversammlung am Mi. 22. Juli um 18.30 Uhr in den Gymnastiksaal in der
Die Sportstunde findet immer Mittwochs von 18.30 – 19.30 Uhr auf dem Sport-                          Beutelsbacher Halle ein. Tagesordnung: Begrüßung, Totengedenken, Berichte: Vorstand,
platz in Endersbach neben der Jahnhalle statt. Wir mussten leider räumlich ausweichen,               Kassier u.Kassenprüfer, Ausssprache, Entlastung der Vorstandschaft, Wahlen (1.Vorstand,
da die Birkelspitze von der Stadt noch nicht freigegeben wurde. Damit wir die Hygienebe-             Kassier, Beisitzer) Satzungsänderung Abstimmung, Anträge und Verschiedenes. Über eine
dingungen einhalten können, bitten wir Euch eine eigene Matte und einen Kugelschreiber               zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Anträge zur Tagesordnung bitte schriftlich bis 20.07. an
mitzubringen. Bitte achtet auch auf den ausreichenden Mindesabstand. Das Anbebot findet              die Gesch. Stelle Werkstr.25 oder per Mail an Vorstand Otto Stilz (otto.stilz@sg-weinstadt.de)
durchgehend bis zum 23.09.2020 statt (ausser bei Regen).                                             Im Anschluss findet um 20 Uhr am gleichen Ort, die Handball-Abteilungsversammlung der SG
Herzliche Grüße,                                                         Eure Turnabteilung         W statt, zu dem die Abteilungsmitglieder recht herzlich eingeladen sind.
                                                                                                                                                                                     Der Vorstand
SG Weinstadt
                                                                                                     SG Weinstadt
Leichtathletik
                                                                                                     Herzsport
Einladung zur Abteilungsversammlung am
Mittwoch, 22. Juli                                                                                   Herzsport-Corona-Pause noch bis Sommerferien-Ende
Zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, 22. Juli 2020, um 20.00 Uhr im Stadion                        Liebe Herzsport-Treibende!
Weinstadt, Beutelsbacher Straße 72 in 71384 Weinstadt lädt die Leichtathletikab-                     Nach wie vor sehen wir nach gründlichem Abwägen und trotz einiger Lockerungen keine Mög-
teilung der SG Weinstadt alle Abteilungsmitglieder hiermit herzlich ein. Aufgrund der aktuellen      lichkeit unseren Herzsport schon jetzt wieder aufzunehmen. Dies geschieht zu Ihrer Gesund-
Corona-Verordnung der Stadt Weinstadt/des Landes Baden-Württembergs wird die Versamm-                heitsprophylaxe, denn wir wollen Sie / Euch als Risikogruppe nicht zusätzlich gefährden.
lung im Freien bei hinreichendem Abstand durchgeführt werden. Wir bitten alle Teilnehmerin-          Zudem ist die Beutelsbacher Halle wegen Umbauarbeiten bereits ab 13. Juli 2020 geschlossen.
nen und Teilnehmer darum, sich im Vorfeld der Versammlung bei unserem Abteilungsleiter               Wir haben die Hoffnung, ein ggf. eingeschränktes Training nach den Sommerferien (Mitte Sep-
Jürgen Illg anzumelden (juergen.illg@leichtathletik.sgweinstadt.de).                                 tember) wieder anbieten zu können. Sie werden natürlich rechtzeitig darüber benachrichtigt.
Tagesordnung:                                                                                        Doch wollen wir Sie auf das Tele-Sportangebot von SGCube der SG Weinstadt hinweisen. Dort
1. Begrüßung, Feststellung Beschlussfähigkeit; 2. Berichte vom Jahr 2019: Abteilungsleiter,          können Sie in der Zwischenzeit für sich zu Hause nach Anleitung Sport treiben. Hier zwei Links:
Kasse, Sportlicher Leiter; 3. Entlastungen; 4. Wirtschaftsplan 2020; 5. Wahlen: Abteilungsleiter,    https://www.youtube.com/watch?v=eXtRQQ4eU5U
Schriftführer, Kassenwart, Beisitzer, Pressewart, Technischer Leiter, Sportlicher Leiter, Kampf-     https://sgcube.de/sportangebot/sgcube-at-home/
richerwart, Öffentlichkeitsarbeit; 6. Termine 2020: Mitgliederversammlung Fr, 24.07.2020, 5.         Inzwischen grüßt die Herzsport-Leitung recht herzlich und bittet um Ihr Verständnis für diese
Volksbank Weinstadt Cross 05.12.2020; 7. Anträge; 8. Sonstiges: SVZ: SG Cube                         Entscheidung.
                                                                                                                                           i.V. Gunter Hennrich presse-herzsport@sgweinstadt.de
Anträge können bis 20.07.2020 in schriftlicher Form gestellt werden an Jürgen Illg:
juergen.illg@leichtathletik.sgweinstadt.de
Der Abteilungsausschuss bittet die Abteilungsmitglieder um zahlreiches Erscheinen.
                                                                   Jürgen Illg, Abteilungsleiter      Beutelsbach kurz notiert
SG Weinstadt
                                                                                                     Freiwillige Feuerwehr Weinstadt
Skizunft Endersbach
                                                                                                     Abteilung Beutelsbach
Abteilungsversammlung am 21. Juli 2020 – Nachholtermin
Am Dienstag, den 21. Juli 2020, um 20.00 Uhr, findet im Gasthaus Rössle in Endersbach die            Maschinistenübung Gruppe 4
Abteilungsversammlung der Skizunft Endersbach in der SG Weinstadt statt. (Nachholtermin)             Mittwoch 22.7.; 19.00 Uhr
Der Ausschuss und der Abteilungsleiter laden dazu alle Mitglieder recht herzlich ein.                Aus Infektionsschutzgründen darf ausschließlich innerhalb der zugeteilten Gruppe geübt
Tagesordnung:                                                                                        werden.
1. Begrüßung; 2. Umgang in Social Media Gruppen und Accounts – Umgang mit elektronischen
Medien in der SG Weinstadt von Alexandra Maas; 3. Vorstellung Konzept für das SGCube
durch Markus Winkler; 4. Berichte; 5. Berichte Finanzen; 6. Entlastungen; 7. Haushaltsplan
                                                                                                     Musikverein
/ Wirtschaftsplan 2020/2021; 8. Wahlen und Bestätigungen: a. (Zweiter Abteilungsleiter(in),          Beutelsbach e.V.
Finanzreferent(in), Jugendleiter(in), Pressewart(in), Beisitzer(in), Kassenprüfer(in), b. Bestäti-
gung: Faltbootwart, Kajakwart, Buswart; 9. Anträge; 10. Jahresprogramm; 11. Verschiedenes            Termine
Anträge zur Tagesordnung sind bis 19. Juli 2020 schriftlich an den Abteilungsleiter Gerd
                                                                                                     Fr. 17. Jul. 18.30 Uhr Jugendorchester, 20 Uhr Orchesterprobe
Knödel, Nonnenbergstr. 11, 71384 Weinstadt, E-Mail: vier-knoedel@t-online.de, zu richten.
                                                                                                     Fr. 24. Jul. 18.30 Uhr Jugendorchester, 20 Uhr Orchesterprobe
Besonderheit: Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist es unbedingt
                                                                                                     Fr. 31. Jul. 20 Uhr Orchesterprobe
erforderlich pünktlich zu erscheinen. Es geht um die Platz-Zuweisung im
Sitzungssaal, sowie die notwendige Corona-Dokumentation samt Zeitpunkt.
                      Gerd Knödel, Abteilungsleiter Skizunft Endersbach in der SG Weinstadt         Obst- und Gartenbauverein
SG Weinstadt                                                                                         Beutelsbach
Tischtennis                                                                                          Sammelbestellung von Jungbäumen durch die
                                                                                                     Weinstädter Obstbauvereine
Abteilungsversammlung                                                                                Zur Erinnerung – Liebe Mitglieder desr Obstbauvereine Beutelsbach, Endersbach, Großheppach
Nachdem unsere Abteilungsversammlung im März Corona-bedingt nicht stattfinden konnte,                und Schnait, des Nabu, des BUND und der Naturfreunde, liebe Gütlesbesitzer – gemeinsam
gibt es jetzt einen neuen Termin:                                                                    mit der Stadt Weinstadt setzen wir uns für die Verjüngung bzw. gegen die Überalterung des
Montag, 20. Juli 2020 20.15 Uhr im Kiosk am Sportplatz bei der Prinz-                                Baumbestands auf unseren Streuobstwiesen ein. Wir bieten deshalb unseren Mitgliedern
Eugen-Halle                                                                                          und allen Weinstädtern, die eine Streuobstwiese auf Weinstädter Gemarkung haben eine
Für einige Funktionsämter wie Abteilungsleiter und Stellvertreter, Jugendleiter und Kassenwart       Sammelbestellung für junge Obstbäume an und wir planen, auch in den kommenden Jahren
stehen Neuwahlen an. Wir bitten unsere Mitglieder um Teilnahme.                                      Sammelbestellungen durchzuführen. Die Stadt Weinstadt unterstützt diese Aktion mit einem
                                                                                                     großzügigen Zuschuss, außerdem erhalten wir bei der Baumschule einen Sonderpreis. Für
                                                                                                     einen Hochstamm bezahlen Sie daher nur fünfzehn Euro (15 €), für einen Halbstamm nur 10
SG Weinstadt                                                                                         Euro (10 €). Eine Ausnahme ist ein Walnuss-Jungbaum: Für ihn müssen wir 20 € verlangen.
                                                                                                     Außerdem können Sie zusätzlich die Baumpfähle und Wühlmauskörbe zu einem günstigen
Handball                                                                                             Preis mit bestellen. Alle Bäume beziehen wir von Bio-Baumschulen, weshalb die Jungbäume
                                                                                                     die Voraussetzungen für zertifizierte Obstwiesen erfüllen. Um die Sammelbestellung organi-
Einladung zur Mitgliederversammlung am 22. Juli 2020                                                 satorisch zu bewältigen, können wir pro Jahr nur eine beschränkte Anzahl von Obstsorten
Liebe Mitglieder der Handballabteilung,                                                              anbieten und zwar solche, die sich im Streuobstbau in unserer Region bewährt haben. Eine
zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir Sie herzlich ein.                      Liste mit Beschreibung und den Eigenschaften der angebotenen Obstsorten können Sie bei
Beginn: 20.00 Uhr, Ort: Gymnastiksaal der Sporthalle Beutelsbach                                     Ihrem Ansprechpartner anfragen bzw. herunterladen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung; 2. Feststellung der Beschlussfä-          Im Einzelnen gilt folgende Regelung:
higkeit; 3. Jahresbericht des Abteilungsleiters; 4. Jahresbericht der Jugendleitung; 5. Jahres-      Bestellen können Sie ab sofort bis spätestens zum 26. Juli 2020. Wie bestellen Sie? Sie fordern
Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt Getreidefelder - Druck- und Medienzentrum Weinstadt
Sie können auch lesen