IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach

Die Seite wird erstellt Jörn Völker
 
WEITER LESEN
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER
PERLACH

                             Beratung
                             Information
                             Unterstützung
                             Gruppen und Kurse
                             Begegnungen
                             Beteiligungen

ANGEBOTE 2022 Mai | Juni | Juli |August
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
INHALTSVERZEICHNIS
HERZLICH WILLKOMMEN IM ASZ ................................................................... 2
  PERLACH...................................................................................................... 2
DAS ALTEN- & SERVICE-ZENTRUM IST…......................................................... 3
  IHR WEGBELEITER IM ALTER ....................................................................... 3
SERVICELEISTUNGEN ...................................................................................... 4
  BERATUNG, INFORMATION & VERMITTLUNG ............................................ 4
  ASZ-SERVICELEISTUNGEN ........................................................................... 7
VERANSTALTUNGEN ....................................................................................... 9
  MAI 2022 ..................................................................................................... 9
  JUNI 2022 ................................................................................................... 11
  JULI 2022 .................................................................................................... 15
  AUGUST 2022 .............................................................................................. 19
KALENDER ..................................................................................................... 20
  MAI 2022 ................................................................................................... 20
  JUNI 2022 .................................................................................................. 21
  JULI 2022 ................................................................................................... 22
  AUGUST 2022 ............................................................................................ 23
ANMELDEFORMULAR ................................................................................... 24
HINWEISE ZUR KURSANMELDUNG .............................................................. 26
KURSE ........................................................................................................... 28
  BEWEGUNG .............................................................................................. 28
  KREATIVITÄT UND MUSIK ......................................................................... 31
  SPRACHEN ................................................................................................. 32
  TREFFPUNKT ............................................................................................. 34
KOOPERATIONSPARTNER ............................................................................. 36
NOTIZEN ....................................................................................................... 40
TEAM ............................................................................................................ 42

                                                         1
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
HERZLICH WILLKOMMEN IM ASZ
PERLACH

LIEBE BESUCHERINNEN UND BESUCHER des ASZ Perlach,
wir haben ein ASZ-Sommerprogramm zusammengestellt, bei dem Sie
interessante Veranstaltungen für sich finden können. In diesem Jahr feiern
wir 100 Jahre Caritas, vor 50 Jahren fand in München die Olympiade statt
und einige Kurse und Gruppen im ASZ gibt es schon seit 20 Jahren.

                  Ganz neu begrüßen wir Fiona Ruß. Sie studiert Soziale
                  Arbeit und arbeitet als Praktikantin von März bis Juli 22
                  bei uns im ASZ Perlach mit.
                  Herzlich willkommen!

Wir verabschieden uns von Andreas Eitel. Er war drei Jahre im ASZ-Team
und ist jetzt als Netzwerkkoordinator bei PiA, dem Präventionsnetz im Alter
für Ramersdorf/Perlach zuständig. Wir wünschen ihm viel Glück!

Wir bedanken uns bei Uta Gelner für ihr unermüdliches und zuverlässiges
Engagement. Sie hielt 20 Jahre lang ehrenamtlich die Walker*innengruppe
zweimal pro Woche in Schwung. Sie widmet sich nun eigenen Plänen und
walkt nur noch nach Lust und Laune weiter. Alles Gute!

Bitte erkundigen Sie sich nach den aktuellen Zugangsregeln zum ASZ
Perlach.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich
willkommen!
Birgit Lipowsky            für das ASZ Team
Titelcover: „Acryl-Malkurs im ASZ“ (Foto: Birgit Lipowsky)

                                         2
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
DAS ALTEN- & SERVICE-ZENTRUM IST…
IHR WEGBELEITER IM ALTER
 • Ihr Wegbegleiter im Alter, unabhängig von Konfession und
   Nationalität
 • eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren im Stadtteil
   Perlach sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen,
   wenn sie Unterstützung, Beratung und Betreuung suchen
 • eine Einrichtung der Landeshauptstadt München in
   Betriebsführung des Caritasverbandes der Erzdiözese München
   und Freising e.V.

  Ihre Spende hilft uns

Liebe Besucher*innen, liebe Freunde des ASZ Perlach,

mit einem finanziellen Beitrag (bar oder als Überweisung) können Sie uns
gezielt bei unserer Arbeit unterstützen.
Ihre Spende kommt zu 100 % dem ASZ zugute. Gerne können Sie sich
wegen einer Zweckbindung mit uns in Verbindung setzen. Auf Wunsch
stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

Für Spenden benutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:
Caritasverband München e.V.
Bank für Sozialwirtschaft München
IBAN: DE68 7002 0500 8850 0004 12
BIC: BFSWDE33MUE (München)
Verwendungszweck: „ASZ Perlach/ Kostenstelle G412/44 43 11“

          Das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI)
          bescheinigt den verantwortungsvollen Umgang mit anvertrauten Mitteln. Als Zeichen
          für Vertrauen trägt der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. seit
          vielen Jahren, bei ununterbrochener jährlicher Verlängerung, das DZI Spenden Siegel.

                                            3
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
SERVICELEISTUNGEN
BERATUNG, INFORMATION & VERMITTLUNG

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte beraten Sie und Ihre Angehörigen
gerne, damit Sie möglichst lange selbständig und selbstbestimmt zu Hause
leben können. Nutzen Sie unsere fachliche Kompetenz bei Fragen zu:
 • Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause

 • der Vermittlung von ambulanten Pflegediensten sowie Tages-
   und Kurzzeitpflege

 • Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der
   Existenzsicherung und bei der Vermittlung an eine
   Schuldnerberatung

 • verschiedenen Wohnformen im Alter und Wohnraumberatung

 • Umgang mit Behörden, Ausfüllen von Anträgen und Formularen

 • speziellen Themen rund ums Älterwerden

 • persönlichen Anliegen in belastenden Lebenssituationen

 • Vermittlung sowie Einsatzmöglichkeiten von ehrenamtlichen
   Helferinnen und Helfern

  Die Beratung ist kostenlos! Ihr Anliegen wird selbstverständlich
  vertraulich behandelt. Hausbesuche sind bei Bedarf und nach
  Absprache möglich. Gerne vereinbaren wir einen Gesprächstermin
  mit Ihnen: 089/ 67 82 02 60

                                   4
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
SERVICELEISTUNGEN
BERATUNG, INFORMATION & VERMITTLUNG

      Beratungsangebot Präventive Hausbesuche
Wir informieren, beraten und vermitteln Hilfen zu Ihren Fragen und
persönlichen Anliegen. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin mit Ludmilla Wienert oder
Birgit Lipowsky unter Tel. 089/67 82 02 60.

      Seniorenbegleitung
Seniorenbegleiter*innen kümmern sich ehrenamtlich um die Belange
und Bedürfnisse älterer Menschen in deren gewohntem Umfeld und
erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung. In Zusammenarbeit mit
dem ASZ leisten sie dadurch einen wichtigen Beitrag zu mehr
Lebensqualität im Alter.
Haben Sie Bedarf, eine Seniorenbegleitung bei sich oder Angehörigen
einzusetzen, dann wenden Sie sich an das Team des ASZ Perlach, Tel:
089/ 67 82 02 60.

                                   5
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
SERVICELEISTUNGEN
BERATUNG, INFORMATION & VERMITTLUNG

      Hauswirtschaftliche Versorgung
Seit dem 1. Juli 2021 gibt es das Förderverfahren hauswirtschaftliche
Versorgung. Das kostenfreie Angebot richtet sich an ältere Menschen
u.a. aus dem Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach.
Wenn Sie Unterstützung bei wichtigen Tätigkeiten im Haushalt
benötigen, diese aber nicht selbst finanzieren können und keinen
Anspruch auf gesetzliche Leistungen haben, können Sie sich gerne an Ihr
ASZ wenden.
Die Voraussetzungen hierfür sind, dass Sie 65 Jahre oder älter sind, zu
Hause leben, keinen Pflegegrad haben und Ihre Angehörigen Sie nicht
(ausreichend) im Haushalt unterstützen können.
Wenn Ihr Einkommen 1.350 Euro (für Ehepaare: 2.225 Euro) nicht
übersteigt und das Vermögen unter 20.000 Euro (Ehepaare: 30.000 Euro)
liegt, haben Sie Anspruch auf eine Finanzierung hauswirtschaftlicher
Versorgung von bis zu vier Stunden bei Einzelpersonen und bis zu sieben
Stunden monatlich bei Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause, um gemeinsam zu besprechen,
welche hauswirtschaftlichen Hilfen finanziert werden und ob die Voraus-
setzungen bei Ihnen vorliegen. Die hauswirtschaftliche Hilfe wird dann
vom „pme Familienservice“ geleistet. Zu Beginn klären Sie mit der
Fachkraft des „pme Familienservice“, welche konkrete Unterstützung Sie
benötigen und vereinbaren die Zeiten für die hauswirtschaftliche
Versorgung.

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit einer Mitarbeiter*in des ASZ
Perlach, Tel. 089/ 67 82 02 60.

                                   6
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
SERVICELEISTUNGEN
ASZ-SERVICELEISTUNGEN

       ASZ - Cafeteria

                   Cafeteria
                   In der Cafeteria können Sie sich bei Kaffee und
 Montag
                   Kuchen treffen und unterhalten.
 09.05. - 29.08.
                   Es gibt Gesellschafts- und Kartenspiele.
 14.00 - 16.00 h
                       Teilnahme nach Anmeldung
 Kosten: Verzehr

       ASZ - Mittagstisch

                   Mittagstisch
                   Dienstags bieten wir ein dreigängiges Menü mit
Dienstag           Suppe, Haupt- und Nachspeise an. Das Menü
03.05. - 30.08.    kostet ab Mai 5,80 €.
12.00 h               Anmeldung bis Freitag, 10.00 Uhr
Kosten: 5,80 €

                   Mittagstisch
                   Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen
Donnerstag         Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst-
05.05. - 25.08.    gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und
12.30 h            frisch gebackenem Kuchen. Menü ab Mai 5,80 €.
Kosten: 5,80 €         Anmeldung bis Freitag, 10.00 Uhr

                                    7
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
SEVICELEISTUNGEN
ASZ - SERVICELEISTUNGEN

       Anmeldung zum Mittagstisch
Wie melde ich mich an?
Wichtig: Melden Sie sich bitte bis Freitag, 10.00 Uhr an. Die Anzahl der
Plätze ist beschränkt. ASZ Perlach, Tel. 089/67 82 02 60.
Ermäßigungen für den Mittagstisch
Gemeinsam lecker essen - Bedürftige Senioren des Viertels haben die
Möglichkeit, kostenfrei an gemeinsamen Mahlzeiten in den Alten- und
Service-Zentren teilzunehmen.
Kostenfreiheit für Bezieher*innen von Grundsicherung
Grundsicherungsempfänger*innen stellen einen Antrag auf kostenfreien
Mittagstisch beim zuständigen Sozialbürgerhaus.
Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den
Mitarbeiter*innen des ASZ Perlach.
Kostenfreiheit für Menschen mit geringem Einkommen
Wenn Sie keine Sozialleistungen erhalten und Ihr Einkommen 1350,- €
(2025,- € Ehepaare) nicht übersteigt, können Sie Kostenfreiheit über das
ASZ beantragen. Das Gesamtvermögen darf 20.000 € (30.000 €
Ehepaare) nicht übersteigen.
Die Antragsunterlagen erhalten Sie über die ASZ Mitarbeiter*innen.
Weitere Ermäßigungsmöglichkeiten
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie einen Zuschuss in Höhe
von 2,- € pro Menü beantragen.
Nähere Informationen erhalten Sie über die ASZ Mitarbeiter*innen.

                                    8
IHR WEGBEGLEITER IM ALTER - PERLACH Beratung Information Unterstützung Gruppen und Kurse Begegnungen Beteiligungen - ASZ Perlach
VERANSTALTUNGEN
Mai 2022

 02 Mai
                  Klausurtag
                  Aufgrund eines Klausurtages der Einrichtungen der Offenen
                  Altenarbeit der Caritas Ost ist das ASZ Perlach am Montag, den
                  02.05. geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Montag

 04 Mai
                  Hören ist Kopfsache – Warum Hörgeräte
                  allein oft nicht ausreichen
                  In diesem Vortrag zum Thema Hörgesundheit
                  erfahren Sie unter Anderem, was der
Mittwoch
                  Unterschied zwischen Hören und Verstehen
14.30 - 16.00 h
                  ist und insbesondere, was getan werden
Eintritt:         kann, um beides nachhaltig zu verbessern.
Kostenfrei        Folgen Sie uns auf einer Kurzreise durch das Ohr und erleben
                  Sie dieses faszinierende Sinnesorgan im interaktiven Austausch
                  mit dem Marktführer im Bereich der wissenschaftsbasierten
                  Hörakustik und Gehörtherapie.
                  Referent: Patrick Feddersen, Hörakustikmeister,
                  Geschäftsführender Gesellschafter terzo Zentrum München
                      Teilnahme nach Anmeldung bis 29.04. im ASZ Perlach

 25 Mai
                  Deutsch sprechen für russischsprachige
                  Senior*innen
                  Näheres siehe unter Kurse - Sprachen

Mittwoch

                                      9
VERANSTALTUNGEN
Mai 2022

 25 Mai
                 Blumenwanderung über die
                 Buckelwiesen
                  Die gemütliche Frühlingswanderung von Klais über die Buckel-
                  wiesen wiederholen wir nach mehreren Jahren sehr gerne
Mittwoch
                  nochmal. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein bietet sich
Treffpunkt:
                  fast durchgängig eine wunderbare Aussicht auf Wetterstein und
8.45 h im         Karwendel, und sollten uns die Enziane noch den Gefallen tun,
Sperren-          gerade dann zu blühen, wäre unsere Freude vollkommen!
geschoss          Nach einer guten Stunde können wir einkehren und rasten auf
Neuperlach        der Goasalm, wo es leckere Brotzeiten, Ziegenmilchkäse und
Zentrum           -eis gibt. Dann spazieren wir weiter zum Schmalensee und über
Zugabfahrt am die Gröblalm ins schöne Mittenwald. Wer dann einen Hunger
Hbf: 9.32 h       auf „was G’scheid’s” hat, kann mit uns im „Sternbräu”
Anmeldung bis einkehren, ansonsten gibt es auch schöne Cafés in Mittenwald.
18.05. mit 15,- € Gute Gehfähigkeit erforderlich!
                  Leitung: Christine Klebe
                                    10
VERANSTALTUNGEN
Juni 2022

  01 Juni
                   Demenzhelfer*innen-Treffen
                   Die Demenzhelfer*innen treffen sich zum gegenseitigen
                   Austausch. Nähere Informationen folgen.

 Mittwoch          Leitung: Lisa Schmidmaier
 15.00 - 17.00 h

  03 Juni
                   Seniorenbegleiter*innen-Treffen
                   Die Seniorenbegleiter*innen treffen sich zum gegenseitigen
                   Austausch. Nähere Informationen folgen.

 Freitag           Leitung: Maria Behrendt-Richter, Ludmilla Wienert
 10.00 - 11.30 h

  08 Juni
                   Vorstellung der Kandidat*innen der
                   Münchner Seniorenvertretungswahl
                   Am 26. Juni wird die neue Seniorenvertretung der Landes-
 Mittwoch          hauptstadt München für die nächsten vier Jahre gewählt.
 16.00 - 17.30 h
                   Am 8. Juni haben Sie die Möglichkeit, die Kandidat*innen für
                   Ihren Stadtbezirk im Rahmen einer Infoveranstaltung im ASZ
                   Perlach kennenzulernen.
                      bitte melden Sie sich im ASZ an

                                       11
VERANSTALTUNGEN
Juni 2022

  14 Juni
                   Mein Handy, mein Mobilfunkvertrag &
                   ich
                   Auf dem Weg zum Handy-/Smartphone-Glück
                   sind einige Hürden zu nehmen. Da sind vor
 Dienstag          allem Anschaffung und Mobil-Funktarif:
 14.30 - 16.00 h   Teures High-Endgerät zum 0-Tarif aber mit
 Eintritt:         2-Jahresvertrag? Discounter-Schnäppchen? Prepaid-Vertrag
 Kostenfrei
                   (zahle nur, was du verbrauchst?)?
                   Was passt zu mir? Was brauche ich für das, was ich damit tun
                   will? Wie erkenne ich unseriöse Beratungen und Kostenfallen?
                   Wie klappt der Tarif-Wechsel? Was sind meine Rechte als
                   Verbraucher*in?
                   Eine Verbraucherexpertin klärt auf und gibt Tipps zum sicheren
                   und datensparsamen Umgang.
                   In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk (ebw)
                   Referentin: Esther Jontofsohn-Birnbaum, Fachberaterin für
                   Verbraucherfragen bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V.,
                   Beratungsstelle München
                     Teilnahme nach Anmeldung bis 07.06. im ASZ Perlach

                                       12
VERANSTALTUNGEN
Juni 2022

  22 Juni
                   Wanderung im Leitzachtal
                   Wir beginnen unsere Wanderung ganz oben im Leitzachtal,
                   nämlich in Wörnsmühl. Von hier führt ein idyllischer, schattiger
                   Weg am Fluss entlang und dann hinauf auf die freien Wiesen
 Mittwoch          mit herrlicher Aussicht nach Hundham (1 ½ Std.).
 Treffpunkt:       Im “Hatzstüberl” kehren wir zur Mittagsrast und Stärkung ein.
 um 8.40 h im      Von dort geht es dann weiter auf dem schönen Höhenweg über
 Sperren-          dem Tal, bis wir abbiegen zur reichhaltigen Kaffee- und
 geschoss          Kuchenquelle namens “Winkelstüberl”! (1 gute Stunde)
 Neuperlach        Zum Schluss gehen wir zurück nach Elbach, wo wir den Bus nach
 Zentrum           Fischbachau zum Bahnhof nehmen. (½ Std).
 Anmeldung bis Gute Gehfähigkeit erforderlich.
 15.06. mit 15,- € Leitung: Christine Klebe

  27 Juni
                   „Medikamente im Alter - Segen
                   oder Schaden?“
                   Welche Vor- und Nachteile haben Medikamente,
                   die im Alter verschrieben werden? Welche Risiken bestehen,
 Montag            wenn die Medikamente genommen, bzw. nicht genommen
 14.00 - 16.00 h   werden. Welche Wirkungen haben Medikamente der
 Eintritt:         Selbstmedikation, die man zusätzlich einsetzt?
 2,- €
                   Herr Dr. Trieb hält einen Vortrag und beantwortet Ihre Fragen.
                   Dieser Vortrag wendet sich an Angehörige und Senior*innen
                   gleichermaßen.
                   Referent: Dr. Andreas Trieb, Arzt für Allgemeinmedizin
                       Teilnahme nach Anmeldung bis 24.06. im ASZ Perlach

                                       13
VERANSTALTUNGEN
Juni 2022

  29               Bewegen und Erzählen
                   50 Jahre Olympiade in
     Juni          München
 Mittwoch          Die Stadt München feiert vom 01. - 09.07.22 ein Festival des
 14.00 - 16.00 h   Spiels, des Sports und der Kunst anlässlich des 50-jährigen
 Eintritt:         Jubiläums der olympischen Spiele in München. Neuperlach
 frei
                   veranstaltet vom 23.06. - 30.06. die Neuperlacher Spiele.
                   Das ASZ lädt Sie ein, sich an diesem Nachmittag über die
                   damalige Zeit und Ihre Erinnerungen und Erlebnisse
                   auszutauschen. Sie können Fotos und Erinnerungsstücke
                   mitbringen. Ergänzt wird der Nachmittag durch kleine
                   Bewegungseinheiten zwischendurch.
                   Leitung: Birgit Lipowsky, Barbara Fröhlich-Rausch
                     Teilnahme nach Anmeldung bis 27.06. im ASZ Perlach

  30 Juni
                   Vernissage mit Sektempfang
                   Die Malgruppe des ASZ Perlach präsentiert ihre
                   neueste Ausstellung in den Räumlichkeiten des
                   ASZ.
 Donnerstag        Wir freuen uns, mit Ihnen bei einem kleinen Stehempfang ins
 10.00 - 11.30 h   Gespräch zu kommen und die neuesten Werke der
 Eintritt:         Künstler*innen zu bewundern.
 Kostenfrei           Teilnahme nach Anmeldung bis 27.06. im ASZ Perlach

                                       14
VERANSTALTUNGEN
Juli 2022

     ?
  Juni/Juli
                   Kinobesuch: „Das Zelig“
                   Der Dokumentarfilm „Das Zelig“ ist Ende
                   Juni/Anfang Juli im Kino zu sehen.
                   Die Regisseurin Tanja Cummings und einige
                   der Protagonist*innen des Films werden für ein Filmgespräch
                   mit dem Publikum zur Verfügung stehen.

                   Filminhalt: Im Café Zelig treffen sich jede Woche letzte, meist
                   hochbetagte Holocaust-Überlebende aus dem Münchner Raum,
                   aber auch deren Kinder zum gemeinsamen Miteinander. Viele
                   tragen eine traurige Familiengeschichte in sich. Doch das Café
                   Zelig ist kein bedrückender Ort, er ist lebendig und nicht selten
                   von Fröhlichkeit geprägt. Wir begleiten einige auf eine Reise in
                   die Vergangenheit, an ihre Geburtsorte in Polen.
                   Begleitung ins Kino: Birgit Lipowsky

  06 Juli
                   Demenzhelfer*innen-Treffen
                   Die Demenzhelfer*innen treffen sich zum gegenseitigen
                   Austausch. Nähere Informationen folgen.

 Mittwoch          Leitung: Lisa Schmidmaier
 15.00 - 17.00 h

                                       15
VERANSTALTUNGEN
Juli 2022

  15 Juli
                   Seniorenbegleiter*innen-Treffen
                   Die Seniorenbegleiter*innen treffen sich zum gegenseitigen
                   Austausch. Nähere Informationen folgen.
                   Leitung: Maria Behrendt-Richter, Ludmilla Wienert
 Freitag
 10.00 - 11.30 h

  20               ASZ-Sommerfest
                   100 Jahre
     Juli          Caritasverband
 Mittwoch
 12.00 - 15.00 h   Wir grillen.
                   Wir feiern den Sommer.
 Eintritt mit
                   Wir feiern 100 Jahre Caritas.
 Platzkarte
                   Gefeiert und „geratscht“ wird im Freien vor dem ASZ.
 Kosten: 2,- €
                   Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt.
 plus Verzehr
                      Die Anmeldung zum Sommerfest ist nur gültig
                   nach Erwerb einer Platzkarte (50 Plätze).
                      Grillwürstel, Kartoffelsalat, Getränke, Kaffee und Kuchen
                   können Sie beim Fest erwerben.
                   Leitung: ASZ-Team

                                       16
VERANSTALTUNGEN
Juli 2022

  22 Juli
                  Ehrenamtsausflug nach Benediktbeuren
                      Nähere Informationen folgen in der Einladung an unsere
                  Ehrenamtlichen. Das ASZ Perlach ist an diesem Tag geschlossen.
                  Vielen Dank für Ihr Verständnis.
 Freitag

  28 Juli
                  Stadtwanderung Burg
                  Trausnitz und Landshut
                   Zur Abwechslung machen wir eine Stadt-
                   erkundungswanderung durch die schöne Stadt Landshut mit
 Donnerstag
                   Besichtigungen. Wir beschäftigen uns mit der mittelalterlichen
 Treffpunkt:
                   Burg Trausnitz, die 1204 gegründet wurde als Stammsitz der
 9.00 h im
                   Wittelsbacher. Da wegen Corona die berühmte Landshuter
 Sperren-
                   Hochzeit abgesagt werden musste, konzipierte man eine sehr
 geschoss
                   interessante Ausstellung: „Am Hof der Reichen Herzöge von
 Neuperlach
                   Bayern-Landshut - Geschichten um die Landshuter Hochzeit
 Zentrum
                   1475”. Lebensgroße Figuren in historischen Kostümen erzählen
 Zugabfahrt am
                   Episoden zur berühmten Fürstenhochzeit.
 Hbf um 9.44 h
                   Nach der Besichtigung kehren wir in der Burgschänke hoch über
                   der Stadt ein. Danach spazieren wir durch den Hofgarten
 Anmeldung bis
                   hinunter in die hübsche Altstadt. Das beeindruckende gotische
 21.07. mit 15,- €
                   Martinsmünster schauen wir uns natürlich an, bevor wir die
 (plus Eintritt
                   Kaffee- und Kuchenvielfalt des traditionsreichen Café Belstner
 Burg Trausnitz
                   erkunden. Mit dem Stadtbus geht es zurück zum Bahnhof.
 4,50 €)
                   Gute Gehfähigkeit erforderlich!
                   Leitung: Christine Klebe

                                      17
VERANSTALTUNGEN
August 2022

 17               Gartenfrisch - die leichte
                  Sommerküche
  August          Kochkurs mit Valerie
Mittwoch          Für diesen kulinarischen Vormittag denkt sich Valerie ein
11.00 - 13.00 h   vegetarisches Gericht mit gartenfrischem Gemüse und
Kosten: 5,80 €    Kräutern aus. Im Anschluss essen Sie gemeinsam die
                  selbstgemachten Köstlichkeiten.
                     Teilnahme nach Anmeldung bis zum 11.08.
                  Leitung: Valerie McCleary und Angelika Ruile

 17
  August
                  Eiscafé im ASZ
                  Je nach Wetter draußen oder drinnen unter
                  Sonnenschirmen sitzen, einen Eiskaffee
                  genießen und angeregt unterhalten.
Mittwoch        Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
14.00 - 16.00 h
                Mit dabei: Barbara Fröhlich-Rausch und Birgit Lipowsky
Kosten: Verzehr
                  Bitte bis 16.08. anmelden

                                      18
VERANSTALTUNGEN
August 2022

 24
  August
                  Mit heimischen Superfoods
                  das Immunsystem stärken -
                  Genuss, Abwehrkräfte und
Mittwoch,         gute Laune essen!
14.00 - 15.00 h   Superfood ist in aller Munde und ein Trend!
Eintritt: 2,- €   Aber warum in die Ferne schweifen, wenn die Fülle der
                  heimischen Ernte mit Beeren, Äpfel, Kohlsorten, Meerrettich
                  und Nüsse dasselbe bewirken.
                  Erfahren Sie, wie Sie durch den täglichen Genuss von saisonalen
                  und regionalen Lebensmitteln das Immunsystem stärken und
                  Entzündungen vorbeugen.
                  Mit wertvollen Praxistipps für eine alltagstaugliche Umsetzung!
                  Referentin: Dr. Eva Fuchs, Dipl.-Chemikerin, ganzheitliche
                  Beraterin für Ernährung, Mentales und Bewegung, sowie
                  Wechseljahresbegleiterin.
                     Teilnahme nach Anmeldung bis 22.08. im ASZ Perlach

                                      19
KALENDER
MAI 2022

  1.   SO
  2.   MO   Klausurtag (ASZ geschlossen)
  3.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
  4.   MI   Vortrag: „Hören ist Kopfsache“, Männerfrühschoppen
  5.   DO   Gymnastik, Malen, Mittagtisch, Rückengymnastik
  6.   FR   Qi Gong
  7.   SA
  8.   SO
  9.   MO   Englisch, Spanisch, Cafeteria
 10.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 11.   MI   Walking-Stammtisch
 12.   DO   Gymnastik, Malen, Pflegende Angehörige, Mittagtisch, Rückengymnastik
 13.   FR   Qi Gong, Flötenensemble
 14.   SA
 15.   SO
 16.   MO   Englisch, Cafeteria
 17.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 18.   MI
 19.   DO   Gymnastik, Malen, Mittagtisch, Rückengymnastik
 20.   FR
 21.   SA
 22.   SO
 23.   MO   Englisch, Spanisch, Cafeteria
 24.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 25.   MI   Ausflug Buckelwiesen, Deutsch für russischsprachige Senioren
 26.   DO   Christi Himmelfahrt
 27.   FR   Qi Gong, Flötenensemble
 28.   SA
 29.   SO
 30.   MO   Spanisch, Cafeteria
 31.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
                                        20
KALENDER
JUNI 2022

  1.   MI   Männerfrühschoppen, Demenzhelfer*innen-Treffen
  2.   DO   Gymnastik, Malen, Mittagtisch, Rückengymnastik
  3.   FR   Seniorenbegleiter*innen-Treffen, Qi Gong
  4.   SA
  5.   SO   Pfingstsonntag
  6.   MO   Pfingstmontag
  7.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
  8.   MI   Vorstellung Kandidat*innen Seniorenvertretungswahl
  9.   DO   Gymnastik, Malen, Pflegende Angehörige, Mittagtisch, Rückengymnastik
 10.   FR
 11.   SA
 12.   SO
 13.   MO   Cafeteria
 14.   DI   Vortrag: „Mein Handy, mein Mobilfunkvertrag & ich“, Mittagstisch
 15.   MI   Walking-Stammtisch
 16.   DO   Fronleichnam
 17.   FR
 18.   SA
 19.   SO
 20.   MO   Englisch, Spanisch, Cafeteria
 21.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 22.   MI   Wanderung im Leitzachtal
 23.   DO   Gymnastik, Malen, Mittagtisch, Rückengymnastik
 24.   FR   Qi Gong, Flötenensemble
 25.   SA
 26.   SO   Wahl Seniorenvertretung
 27.   MO   Vortrag: „Medikamente im Alter-Segen oder Schaden?“, Englisch, Spanisch
 28.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 29.   MI   „Bewegen und Erzählen-50 J. Olympiade“, Deutsch f. russischspr. Senioren
 30.   DO   Vernissage mit Sektempfang, Mittagtisch, Rückengymnastik

                                        21
KALENDER
JULI 2022

  1.   FR   Flötenensemble
  2.   SA
  3.   SO
  4.   MO   Englisch, Spanisch, Cafeteria
  5.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
  6.   MI   Männerfrühschoppen, Demenzhelfer*innen-Treffen
  7.   DO   Malen, Mittagtisch, Rückengymnastik
  8.   FR   Qi Gong, Flötenensemble
  9.   SA
 10.   SO
 11.   MO   Englisch, Cafeteria
 12.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 13.   MI   Walking-Stammtisch
 14.   DO   Malen, Pflegende Angehörige, Mittagtisch, Rückengymnastik
 15.   FR   Seniorenbegleiter*innen-Treffen, Qi Gong
 16.   SA
 17.   SO
 18.   MO   Spanisch, Cafeteria
 19.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 20.   MI   Sommergrillfest ASZ Perlach - 100 Jahre Caritas
 21.   DO   Gymnastik, Malen, Mittagtisch, Rückengymnastik
 22.   FR   Ehrenamtsausflug (ASZ geschlossen)
 23.   SA
 24.   SO
 25.   MO   Englisch, Spanisch, Cafeteria
 26.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 27.   MI   Deutsch für russischsprachige Senioren
 28.   DO   Stadtwanderung Landshut, Gymnastik, Malen, Mittagtisch, Rückengym
 29.   FR   Qi Gong
 30.   SA
 31.   SO
                                        22
KALENDER
AUGUST 2022

  1.   MO   Cafeteria
  2.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
  3.   MI   Männerfrühschoppen
  4.   DO   Malen, Mittagtisch, Rückengymnastik
  5.   FR   Qi Gong
  6.   SA
  7.   SO
  8.   MO   Cafeteria
  9.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 10.   MI   Walking-Stammtisch
 11.   DO   Gymnastik, Malen, Pflegende Angehörige, Mittagtisch
 12.   FR   Qi Gong
 13.   SA
 14.   SO
 15.   MO   Mariä Himmelfahrt
 16.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 17.   MI   Eiscafé, Kochkurs: „Gartenfrisch - Die leichte Sommerküche“
 18.   DO   Gymnastik, Malen, Mittagtisch
 19.   FR   Qi Gong
 20.   SA
 21.   SO
 22.   MO   Cafeteria
 23.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 24.   MI   Vortrag: „Mit heimischem Superfood das Immunsystem stärken“
 25.   DO   Gymnastik, Malen, Mittagtisch
 26.   FR   Qi Gong
 27.   SA
 28.   SO
 29.   MO   Cafeteria
 30.   DI   Mittagstisch, Begegnungscafé
 31.   MI   Deutsch für russischsprachige Senioren
                                         23
ANMELDEFORMULAR
Anmeldung zum Kurs im ASZ Perlach, Theodor-Heuss-Platz 5, 81737 München
Tel.: 089 678202-60, Fax.: 089 678202-15, Email: asz-perlach@caritasmuenchen.de

Kurs:………………………………………………………………………………………………………………………..…

Kursdatum:……………………………………….…………………… Kursgebühr: €…………………………...

Name: ………………………..........................................Vorname.........................................

Straße:……………………………………………………………………………………………………………………….

PLZ ………………………….. Ort: ………………………………………………………………………………………

Tel/Fax.: ………………………………………………………………………Geburtsdatum ……………………..

Email: …………………………………………………………………………..Herkunftsland: …….……………..
Kostenfreier Rücktritt vom Kurs (oder Kostenerstattung) ist nur in Sonderfällen möglich.

  Hiermit erteile ich die Einzugsermächtigung/Lastschrifteinzug für die Teilnahme
gebühr am o.g. Kurs, die nach Erhalt der Rechnung von meinem Konto eingezogen wird:

DE____________________________________________________________________

___________________________________________________________________
Name des Kontoinhabers, falls abweichend zum Kursteilnehmer

___________________________________________________________________
Unterschrift des Kontoinhabers
   Ich überweise die Kursgebühr nach Erhalt der Rechnung. Barzahlung nicht möglich.
Ihre Daten werden entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen nur für
innerbetriebliche Zwecke / Abrechnung gespeichert und nicht weitergegeben. Mit meiner
Unterschrift verpflichte ich mich die Hygienevorschriften des ASZ Perlach einzuhalten.
Hiermit melde ich mich verbindlich für o.g. Kurs an.

Datum…..……………………………Unterschrift……………………………………………………………………..

                                                      24
ANMELDEFORMULAR

   An das
   Alten- und Service-Zentrum Perlach
   Theodor-Heuss-Platz 5

   81737 München

                              25
HINWEISE ZUR KURSANMELDUNG

Anmeldung
Bitte melden Sie sich vor Kursbeginn mit unserem Anmeldeformular an.
Der jeweilige Kurs kann nur komplett gebucht werden.
Auch bei späterem Einstieg ist die ganze Kursgebühr zu zahlen.
Bezahlung per Lastschrifteinzug oder Überweisung
Es besteht die Möglichkeit, die Kursgebühr per Lastschrifteinzug
zu bezahlen. Bitte erteilen Sie hierfür auf dem Anmeldeformular
die Einzugsermächtigung. Die Abbuchung erfolgt erst nach
Rechnungstellung.
Die zweite Möglichkeit ist die Überweisung der Kursgebühr nach
Erhalt der Rechnung auf das Konto:
Caritasverband München e.V.
Bank für Kirche und Caritas eG.
IBAN: DE12 4726 0307 0014 4400 14
Verwendungszweck: Hier bitte die Daten aus der Rechnung angeben!

Erstattung der Kursgebühren
Ein kostenfreier Rücktritt vom Kurs ist nur nach Absprache möglich.
Erkranken Sie im Laufe des Kurses, ist ab drei versäumten Terminen nach
Vorlage eines entsprechenden Nachweises die anteilige Rückerstattung der
Kursgebühren möglich.
Schnupperstunde
Schnupperstunden können zum Einzelstundenpreis vereinbart werden.
Teilnehmerzahl
Bei zu geringer Teilnehmerzahl wird der Kurs abgesagt.
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Es kann keinerlei Haftung
übernommen werden.

                                    26
HINWEISE ZUR KURSANMELDUNG

Ermäßigungsmöglichkeiten für Kurse

 • 50 % Ermäßigung auf Kursgebühren erhalten Sie bei Vorlage
   eines aktuellen Grundsicherungs- oder Sozialhilfebescheides,
   eines Hartz IV Bescheides oder Münchenpasses.

 • 50 % Ermäßigung auf Kursgebühren erhalten Sie, wenn Sie keine
   Sozialleistungen erhalten und Ihr Einkommen 1350,- € (2025,- €
   Ehepaare) nicht übersteigt, Das Gesamtvermögen darf 20.000 €
   (30.000 € Ehepaare) nicht übersteigen. Die Antragsunterlagen
   erhalten Sie über die ASZ Mitarbeiter/ -innen.

 • 25 % Ermäßigung auf Kursgebühren erhalten Sie bei Vorlage
   eines Schwerbehindertenausweises ab 80 %
 • Wir behandeln Ihre Angaben vertraulich.

                                   27
KURSE
BEWEGUNG

                     Ausgleichsgymnastik
 05               Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden
                  Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance
                  gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
    Mai
                  Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf
Donnerstags       unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und
9.30 - 10.30 h    Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im
Wo: ASZ-Saal      Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
und Pfarrsaal     Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
                  Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06.,
Kursgebühr:       21.07., 28.07., 11.08., 18.08., 25.08.
4,- € je Termin

 05 Mai
                     Rückengymnastik für Einsteiger
                  „Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“.
                  Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rücken-
                  gymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch
Donnerstag        Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde
15.00 - 15.45 h   Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die
Wo: ASZ-Saal      Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
                  Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die
Kursgebühr:       Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und
33,- € für 6 x    Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde
(21,- € erm.)     mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
                  Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
                  Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06.,
                  07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.

                                      28
KURSE
BEWEGUNG

 05 Mai
                     Rückengymnastik für Fortgeschrittene
                  Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs
                  gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren
                  Schwierigkeitsstufe.
Donnerstag        Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
16.00 - 16.45 h   Termine: 05.05., 12.05., 19.05. 02.06., 09.06., 23.06., 30.06.,
Wo: ASZ-Saal      07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
                  Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger
Kursgebühr:       und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den
33,- € für 6 x    Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung,
(21,- € erm.)     Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.

 06 Mai
                     Qigong für Senioren
                  Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur
                  Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die
                  von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen
Freitag           Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im
9.30 - 10.30 h    Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
und               Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die
10.45 - 11.45 h   Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der
Wo: ASZ-Saal      Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong
und               das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der
Pfarrsaal         Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
St. Stephan       Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Kursgebühr:       Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07.,
72,- € für 12 x   29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.

                                      29
KURSE
BEWEGUNG

 11 Mai
                     Walking-Stammtisch
                  Ende April haben wir Uta Gelner verabschiedet. Sie hielt seit
                  August 2002 20 Jahre lang ehrenamtlich die Walker*innen-
                  gruppe zweimal pro Woche in Schwung. Dafür bedanken wir
Mittwoch          uns herzlich!!!
14.00 - 16.00 h   Die Walkinggruppe hat sich entschieden, selbstorganisiert im
                  Ostpark weiterzulaufen.
                  Im ASZ Perlach finden weiterhin die Walking-Stammtische
                  statt.
                  Termine Walking-Stammtische im ASZ:
                  Mittwoch, 11.05., 15.06., 13.07., 10.08. je 14.00 - 16.00 Uhr

                                      30
KURSE
KREATIVITÄT UND MUSIK

 05 Mai
                    Aquarell-/Acrylmalen selbstorganisiert
                 Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien
                 Malen.
                    Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die
Donnerstag       Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
9.00 - 11.30 h   Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Kursgebühr:      Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06.,
keine            30.06. Vernissage
Wo: ASZ-Saal      07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Gruppenraum
ASZ

 13 Mai
                     Blockflötenensemble
                 Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die
                 Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust
                 haben im Ensemble zu musizieren.
Freitag          Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei
9.15 - 10.15 h   werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation
Wo:              besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am
Konferenzraum    gemeinsamen Musizieren.
im KSZ           Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Kursgebühr:      Termine: 13.05., 27.05., 24.06., 01.07., 08.07.
45,- € für 5 x

                                      31
KURSE
SPRACHEN

 25April
                      Englisch - Grundlagenkurs
                  Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen
                  mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher
                  Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben.
Montag            Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures
10.00 - 11.30 h   „Drauflospauken“ überfordert.
Wo: ASZ-Saal      Das Unterrichtsbuch „A Bavarian English Honeymoon“ kann für
Kursgebühr:       22,- € beim Kursleiter erworben werden.
72,- € für 9 x    Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt
                  60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die
                  Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
                  Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
                  Termine: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07.,
                  11.07., 25.07.

 25April
                      Englisch - Konversation
                  „Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden
                  großgeschrieben.
                  Das Unterrichtsbuch „A Bavarian English Honeymoon“ kann für
Montag            22,- € beim Kursleiter erworben werden.
11.30 - 13.00 h   Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt
Wo: ASZ-Saal      60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die
Kursgebühr:       Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
72,- € für 9 x    Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
                  Termine: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07.,
                  11.07., 25.07.

                                      32
KURSE
SPRACHEN

 09 Mai
                      Spanisch für Senior*innen
                  Die Spanischgruppe trifft sich selbstorganisiert, bis eine neue
                  Lehrkraft gefunden ist.
                  Leitung: NN
Montag
14.00 - 15.30 h Termine:
Wo: Konferenz- 09.05., 23.05., 30.05., 20.06., 27.06., 04.07., 18.07., 25.07.
saal im KSZ

 25 Mai
                    Deutsch sprechen für
                  russischsprachige Senior*innen
                  In den Stunden von Christian Erfurth liegt der Schwerpunkt auf
                  Konversation.
Mittwoch          Leitung: Christian Erfurth
14.30 - 16.00 h
Kursgebühr:       Termine: 25.05., 29.06., 27.07., 31.08.
1,50 € pro
Termin

                                      33
KURSE
TREFFPUNKT

 03 Mai
                        Begegnungs-Café für Menschen mit
                     dementiellen Veränderungen
                     Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen
Dienstags:           Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe
14.15 - 16.15 h im Kleinformat.
                     Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln
Wo: ASZ-Saal         und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir
Kosten:              passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach
Das Treffen ist vom ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird
Bayerischen          durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw.
Landesamt für        Whiteboard eingehalten.
Pflege (LfP) als
Angebot zur
                     Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen
Unterstützung im     Bewegungseinheit Bestandteil des Programms.
Alltag im Sinne des Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung
§ 45 b Abs. 1 Satz 3 durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die
Nr. 4 SGB XI
                     Wohnung kombiniert werden.
anerkannt. Sie
können die Rech-     Leitung: Lisa Schmidmaier
nung bei Ihrer
                     Termine dienstags:
Pflegekasse ein-
reichen und den
                     Mai: 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05.
monatlichen Ent-     Juni: 07.06., 21.06., 28.06.
lastungsbetrag zur   Juli: 05.07., 12.07., 19.07., 26.07.
Finanzierung der     August: 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 30.08.
Kosten verwenden.

                     Termine Team Demenzhilfe
                     Mittwoch, 01.06. und 06.07. von 15.00 - 17.00 Uhr

                                          34
KURSE
TREFFPUNKT

  Jeden                   Cafeteria mit Gesellschaftsspielen
  Montag
                  In der Cafeteria können Sie sich bei Kaffee und Kuchen treffen
    Mai           und unterhalten. Es gibt Gesellschafts- und Kartenspiele.
                      Teilnahme nach Anmeldung
Montag
                  Termine: montags, 09.05. - 29.08.
14.00 - 16.00 h
Kosten: Verzehr

 12 Mai
                        Ehemals pflegende Angehörige
                  Die Gruppe „Ehemals pflegende Angehörige“ trifft sich einmal
                  monatlich donnerstags.
                  Leitung: selbstorganisiert
Donnerstag
                     Teilnahme nach Anmeldung
9.30 - 11.00 h
                  Termine: 12.05., 09.06., 14.07., 11.08.

 04 Mai
                       Männer-Frühschoppen
                  Wir freuen uns, Sie einmal monatlich Mittwoch vormittags
                  zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
                  Es gibt zwei Weißwürstl, eine Brez’n, ein zünftiges Getränk und
Mittwoch          anregende Gespräche.
11.00 - 13.00 h      Anmeldung im ASZ bis Freitag vorher
Kosten: 5,- €     Leitung: Peter Tscherednitschenker, Ehrenamtlicher
Ermäßigung        Termine: 04.05., 01.06., 06.07., 03.08.
möglich
                                      35
KOOPERATIONSPARTNER

Hospizverein Ramersdorf/Perlach e.V.

Sie erreichen uns unter Tel. 089/ 67 82 02 40, Lüdersstr. 10,
81737 München. Anmeldung für alle Veranstaltungen per Telefon oder
per E-Mail (kontakt@hospiz-rp.de).

Zuhause Leben bis zum Schluss - ambulante Hospiz- u. Palliativberatung
Wir bieten ambulante Begleitung und Beratung von Schwerstkranken und
Sterbenden und ihrer Zugehörigen in Ramersdorf/Perlach und
angrenzenden Gebieten.
Das beinhaltet Vorbeugung von Krisensituationen, Aufzeigen von Wegen
durch die Krankheit, Aufbau und Koordination eines tragfähigen
Unterstützungs-Netzwerks, Zusammenarbeit mit behandelnden
Hausärzten und Pflegediensten - zuhause, in Alten- und Pflegeheimen.
Dabei unterstützen uns ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen, die Zeit
schenken, die begleiten und unterstützen oder einfach da sind.
Letzte Hilfe Kurs - Denn was alle angeht, müssen alle angehen...
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und
Nachbarn macht uns oft hilflos. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen
interessierte Bürger*innen, was sie für die ihnen Nahestehenden am
Ende des Lebens tun können. Wir vermitteln Basiswissen und
Orientierungen und einfache Handgriffe. Der Kurs findet jeweils von
17.00 - 21.00 Uhr statt. Unkostenbeitrag: 10,- €
Termine:
18.05. ASZ Perlach, Theodor-Heuss-Platz 5
07.09. Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32
11.10. Maikäfertreff, Bad-Schachener-Straße 69

                                  36
KOOPERATIONSPARTNER

Öffentliche Hospizforen
Patientenrechte am Lebensende, Referent: Wolfgang Putz
Wie sorge ich sinnvoll durch Patientenverfügung und Vorsorgevoll-
macht vor? Was müssen Ärzte, Kliniken und Heime beachten?
Wie können meine Rechte später durchgesetzt werden?
Die neuesten rechtlichen Entwicklungen.
Termin: 11. Mai, 19:30 Uhr, ASZ Perlach, Theodor-Heuss-Platz 5
Tod und Sterben im Märchen, Referentin: Birgit Mayer
Die vielseitig weitergebildete Märchenerzählerin (Krankenschwester,
Erzieherin, Töpferin, Porzellanmalerin) verzaubert uns mit
ausgewählten Märchen aus aller Welt zum Thema Tod und Sterben…
Termin: 27. Juli, 19:30 Uhr, St. Stephan, Lüdersstraße 12
Lebenscafé
Nach dem Tod eines Angehörigen fühlen sich die Hinterbliebenen oft in
ihrer Trauer allein gelassen und haben doch einen großen Bedarf an
verständnisvoller Zuwendung und Begleitung. Der Hospizverein
Ramersdorf/Perlach bietet auf diesem Weg den offenen Gesprächskreis
„Lebenscafé“, ein monatliches, unverbindliches Angebot zum
Erfahrungsaustausch an.
Lebenscafé Perlach, jeden 1. Dienstag im Monat (15.00 - 16.30 Uhr),
Lüdersstraße 10
Lebenscafé Trudering, jeden 3. Mittwoch im Monat (18.00 - 19.30 Uhr),
Promenadentreff, Ottilienstraße 28a
Tanz-MIT(t)-woch
Für alle (Kreis-)Tanzbegeisterten. Es werden Tänze aus vielen Nationen
getanzt. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber Freude an
Bewegung, Rhythmus sowie ein bisschen Kondition.
Der Tanz MIT(t)-woch findet im großen Pfarrsaal St. Stephan
(Lüdersstraße 12, 81737 München) jeden letzten Mittwoch im Monat
von 15.30 - 17.30 Uhr statt.

                                 37
KOOPERATIONSPARTNER

        Caritas-Altenheim St. Michael Perlach
        „Finden Sie in unserer Einrichtung ein zu Hause!“
Das Altenheim, als eine Möglichkeit des Wohnens im Alter, stößt
gerade bei älteren Menschen häufig auf die unterschiedlichsten
Vorstellungen, Erwartungen und Befürchtungen.
Die Informationsnachmittage möchten Ihnen die Möglichkeiten und
die Form des Wohnens im Alter in unserem Haus aufzeigen.
Bitte fragen Sie nach einem Besichtigungstermin im
Caritas Altenheim St. Michael, Lorenz-Hagen-Weg 10,
81737 München, Tel.: 089 - 62 70 40, st-michael@caritasmuenchen.de

       Wer Sorgen hat, hat auch Likör …
        Fachambulanz für erwachsene Suchtkranke
Caritas bietet Beratung und Behandlung für ältere Menschen, die sich
Gedanken um ihren Alkohol- oder Medikamentenkonsum machen und
sich ein fachliches Gespräch wünschen.
Individuelle und kostenlose Beratungsgespräche für Betroffene und
Angehörige sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Christine Pschierer, Caritas Fachambulanz für erwachsene Suchtkranke,
Team 60+, Arnulfstraße 83, 3. Stock, 80634 München,
Telefon 089/ 72 44 99 350.

Weitere Informationen erhalten Sie auch über:
www.caritas-nah-am-naechsten.de

                                 38
KOOPERATIONSPARTNER

Münchner Bildungswerk
 Das ASZ Perlach kooperiert mit dem Münchner Bildungswerk.

Evangelisches Bildungswerk
Das ASZ Perlach kooperiert mit dem Evangelischen Bildungswerk.

Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München ist telefonisch
erreichbar unter der Telefonnummer 089 - 233-211 66. Sie erhalten
telefonisch Informationen über Rentenberatung, Anwaltserstberatung,
sowie allgemeine Beratung.

Am 26.06.2022 wird die neue Seniorenvertretung der Landeshauptstadt
München gewählt. Sie werden im ASZ Perlach die Kandidat*innen
kennenlernen können.

Weitere Informationen erhalten Sie auch über:
https://www.seniorenbeirat-muenchen.de/
https://www.muenchen.de/

                                 39
NOTIZEN

          40
NOTIZEN

          41
TEAM

       Barbara                    Birgit
       Fröhlich-Rausch            Lipowsky
       Leitung                    Dipl.Soz.Päd. (FH)
       Dipl. Soz.Päd. (FH)

       Ludmilla                   Lisa
       Wienert                    Schmidmaier
       Dipl.Soz.Päd. (FH)         Dipl.Soz.Päd. (FH)

       Nevenka                    Christa
       Samardzic                  Schüßler
       Hauswirtschaft             Finanzkaufffrau

       Fiona Ruß                  Nina
                                  Möller
       Praktikantin im ASZ        Studentin
       Studentin                  Soz.Päd. (B.A.)
       Soz.Päd. (B.A.)

                             42
Adresse                              Öffnungszeiten
Alten- und Service-Zentrum Perlach   Montag bis Donnerstag
Theodor-Heuss-Platz 5                9.00 - 17.00 Uhr
81737 München                        Freitag
Telefon: 089/6782 02-60              9.00 - 15.00 Uhr
Fax: 089/678202-15
asz-perlach@caritasmuenchen.de
www.caritas-muenchen-ost.de

So kommen Sie zu uns
U-Bahn U5/Busse                      Bus 197 Schumacherring
Neuperlach Zentrum                   Bus 139/196 Jakob-Kaiser-Straße
(Richtung Stephanszentrum
durch das PEP gehen)

                                     Betriebsführung:
                                     Caritasverband der
                                     Erzdiözese München
                                     und Freising e.V.
Sie können auch lesen