Info Wohnen und Büro - Einzelhandel

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Berndt
 
WEITER LESEN
Info Wohnen und Büro                                                        IWB Nr. 26 | 21.06.2021

Informationen der Handelsverbände Wohnen und Büro (HWB)  Büro und Schreibkultur (HBS) 
Koch- und Tischkultur e.V. (GPK)  Möbel und Küchen (BVDM)

Inhalt
GPK: Nordstil vom 24. bis 26. Juli in Hamburg
GPK: CADEAUX Leipzig findet im September statt
BVDM: Aktionstag „Tag der Küche“ findet am 25.
September 2021 virtuell statt
HBS: Neubau der Böttcher AG im Zeitplan
BVDM: möbel austria & küchenwohntrends vom 6. bis 10.
Oktober 2021 in Salzburg
HWB: YouGov-Studie hebt Benefits des stationären
Handels hervor
HWB: Inflationsrate erhöht sich den 5. Monat in Folge
HWB: Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im Mai erneut
deutlich gesunken
HWB: Notbremse sorgte für Umsatzrückgang

GPK
Nordstil vom 24. bis 26. Juli in Hamburg
Im Juli ist es wieder soweit: Die Nordstil empfängt wieder Aussteller und
Einzelhändler auf dem Hamburger Messegelände. Durch die jüngsten Ent-
wicklungen der Pandemie hat die Hansestadt Hamburg grünes Licht für die
Durchführung von Messen gegeben. Damit findet die Sommer-Nordstil wie
geplant vom 24. bis 26.07.2021 statt. Im B-Gelände der Messe Hamburg
werden Neuheiten und Bestseller aus den Produktgruppen Stil & Design,
Geschenke & Papeterie, Schmuck & Mode, Haus & Garten sowie Küche &
Genuss präsentiert. Anmeldung unter
https://nordstil.messefrankfurt.com/hamburg/de.html.

Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB)                                                            Seite 1
Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-30
hwb@hwb.online                                                                                www.hwb.online
Info Wohnen und Büro                                                         IWB 26/2021

GPK
CADEAUX Leipzig findet im September statt
Gute Vorzeichen für die Herbst-CADEAUX Leipzig: Mit der neuen
sächsischen Corona-Schutz-Verordnung sind Messen bei Einhaltung der
Hygiene-Auflagen wieder erlaubt. Dementsprechend wird die 58. CADEAUX
wie geplant vom 04. bis 06.09.2021 durchgeführt. Schwerpunkte im Messe-
programm sind die Bereiche Wohnen & Floristik, Kulinarischer Genuss &
Gedeckter Tisch sowie Erzgebirgische Volkskunst und Kunsthandwerk. Die
Online-Registrierung als Fachbesucher ist ab dem 15.07.2021 unter
https://www.cadeaux-leipzig.de/de/besucher/tickets/online-tickets möglich.
Eintritt und Parken sind kostenfrei.

BVDM
Aktionstag „Tag der Küche“ findet am 25. September 2021
virtuell statt
Beim „Tag der Küche“ am 25.09.2021 können die Besucher sich über
Neuheiten der Küchenbranche virtuell informieren. Der bundesweite Aktions-
tag findet auch in diesem Jahr wieder per Live-Stream mit mehr als 2.000
mitwirkenden Küchenfachgeschäften, Küchenstudios und bei Möbelhändlern
mit Küchenfachabteilungen statt. Viele Industriepartner werden beim Live-
Stream zu Wort kommen. Jedes Studio kann live dabei sein. Für die Teil-
nahme ist lediglich der YouTube- oder Facebook-Link zum Live-Event
erforderlich. Die Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche e.V. (AMK)“ hat
diesen Aktionstag ins Leben gerufen. Neben vielen Innovationen wird es
Kochevents und Profitipps geben. Alle Informationen zum Aktionstag unter
https://www.tag-der-kueche.de/.

HBS
Neubau der Böttcher AG im Zeitplan
Auf einer Fläche von acht Hektar entsteht derzeit vor den Toren Jenas der
Neubau der Böttcher AG. Die Halle mit einer Gesamtlänge von über 400
Metern umfasst dabei 86.000 m2 Logistiknutzfläche auf mehreren Ebenen.
Hinzu kommen 9.000 m2 Bürofläche, die neben modernen Arbeitsplätzen

Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB)                                                         Seite 2
Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-50
hwb@hwb.online                                                                             www.hwb.online
Info Wohnen und Büro                                                            IWB 26/2021

auch mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten für die Mitarbeiter aufwarten,
u.a. Lichthöfe, Lounge-Bereiche und eine 700 m2 Dachterrasse.

Bereits im Herbst werden die ersten Abteilungen in den neuen Bürokomplex
umziehen, Ende des Jahres folgen die ersten Logistikbereiche. Das Hoch-
regallager ist bereits fertig getestet und eingefahren. Ab Januar 2022 wird
die Umstellung auf den Produktivbetrieb erfolgen.

BVDM
möbel austria & küchenwohntrends vom 6. bis 10. Oktober
2021 in Salzburg
Die möbel austria geht gemeinsam mit der küchenwohntrends im Jahr 2021
in die 5. Runde auf der Salzburger Messe. Im Herbst werden Fachbesucher
aus Österreich, Süddeutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn,
Slowenien, Kroatien, Norditalien und der Schweiz erwartet. Ziel der Fach-
messe sei es, maßgeschneiderte Möbel- und Einrichtungslösungen zu
finden und erfolgreich zu ordern sowie das Networking und der Know-how-
Transfer zu Zukunftstrends und Innovationen.

HWB
YouGov-Studie hebt Benefits des stationären Handels
hervor
Dass das Shoppen in Geschäften vor Ort trotz der Corona-Krise nicht in
Gefahr ist, und warum Verbraucher weltweit den stationären Einzelhandel
nutzen, zeigt der aktuelle YouGov International Retail Report 2021. Produkte
vor dem Kauf beispielsweise zu testen und zu berühren und Dienstleistun-
gen persönlich auszuprobieren, ist für die Befragten weltweit der am häufigs-
ten genannte Treiber für das Offline-Shopping: Insgesamt sagen 62 % aller
Befragten, dass die tatsächliche Begutachtung von Produkten ein wichtiger
Grund für den Einkauf in einem stationären Einzelhandelsgeschäft sei. In
jedem der 17 in der Studie untersuchten Märkte gibt dies jeweils mindestens
die Hälfte der Bevölkerung an. Am häufigsten sagen dies Mexikaner (71 %),
am seltensten Franzosen (51 %). In Deutschland machen 63 % diese An-
gabe.

Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB)                                                            Seite 3
Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-50
hwb@hwb.online                                                                                www.hwb.online
Info Wohnen und Büro                                                            IWB 26/2021

Auch die Möglichkeit zum Testen und Probieren der Ware im Geschäft ist
ein von den Verbrauchern wahrgenommener Vorteil des Einkaufens im
stationären Einzelhandel – 53 % der Befragten weltweit machen diese
Angabe. In Deutschland sagen dies 52 %. Am häufigsten treffen Dänen
(64 %) diese Aussage, am seltensten Chinesen (35 %). Für diese Studie
wurden mehr als 19.000 Personen in 17 Märkten weltweit im Januar und
Februar 2021 befragt.

HWB
Inflationsrate erhöht sich den 5. Monat in Folge
Die Inflation in der Euro-Zone steigt – und damit auch die Preise: Im Mai
erreichte die Inflationsrate in Deutschland mit 2,5 % den höchsten Stand seit
fast zehn Jahren. Damit erhöhte sich die Inflationsrate den fünften Monat in
Folge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat April 2021 um 0,5 %. Die
Preise für Waren insgesamt erhöhten sich von Mai 2020 bis Mai 2021 über-
durchschnittlich um 3,1 %. Die Preise für Energieprodukte lagen dabei 10,0
% höher als ein Jahr zuvor, nach +7,9 % im April 2021. Hier wirkten sich
neben dem aktuellen Anstieg der Energiepreise auch temporäre Sonder-
effekte erhöhend auf die Teuerungsrate aus, insbesondere die zu Jahres-
beginn eingeführte CO2-Abgabe sowie die niedrigen Preise für Energie-
produkte vor einem Jahr (Basiseffekt).

HWB
Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im Mai erneut
deutlich gesunken
Nach Rückgang im April ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Mai
laut IWH-Insolvenztrend erneut deutlich gesunken. Im Mai wurden lediglich
682 Personen- und Kapitalgesellschaften als insolvent gemeldet. Damit
lagen die Insolvenzen im Mai 11 % unter den Aprilzahlen und mehr als 30 %
unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Analyse des IWH zeigt, dass
die größten 10 % der Unternehmen, deren Insolvenz im Mai gemeldet
wurde, insgesamt nur knapp 4.400 Personen beschäftigen. Damit liegt die
Zahl der betroffenen Jobs nicht nur deutlich unter dem Niveau der Vor-
monate, sondern 75 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB)                                                            Seite 4
Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-50
hwb@hwb.online                                                                                www.hwb.online
Info Wohnen und Büro                                                         IWB 26/2021

Jenseits der im IWH-Insolvenztrend abgebildeten Gruppe der in der Regel
größeren und daher gesamtwirtschaftlich relevanteren Personen- und
Kapitalgesellschaften war seit Februar ein starker Anstieg bei den
Insolvenzen von Kleinstunternehmen und Selbstständigen zu beobachten.
Diese Entwicklung kam im April zum Erliegen und hat auch im Mai nicht
wieder an Kraft gewonnen.

HWB
Notbremse sorgte für Umsatzrückgang
Die Einzelhändler in Deutschland haben im April 2021 nach vorläufigen
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und
saisonbereinigt real 5,5 % weniger umgesetzt als im März 2021. Ursächlich
für den Rückgang dürften die Bundes-Notbremse in der zweiten Aprilhälfte
sowie das Ostergeschäft im März 2021 gewesen sein. Dort war gegenüber
dem Vormonat noch ein starkes Umsatzplus von 7,7 % verzeichnet worden.
Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Februar 2020 war der Umsatz im April
2021 um 0,8 % niedriger, gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat
April 2020 stieg der Einzelhandelsumsatz im April 2021 um 4,4 %. Deutliche
Steigerungen gab es im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln, die um
10,6 % höher als im Vorjahresmonat ausfielen. Der Handel mit Textilien,
Bekleidung, Schuhen und Lederwaren verzeichnete sogar ein Umsatzplus
von 33,1 % gegenüber dem April 2020, im Einzelhandel mit Waren verschie-
dener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) waren es +7,6 %. Ebenso
war der Umsatz im Handel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten
und Baubedarf um 7,2 % höher als im April 2020. Damals waren aufgrund
des ersten Corona-Lockdowns bis Ende April 2020 die Einzelhandels-
geschäfte mit Ausnahme des Einzelhandels mit Lebensmitteln geschlossen.
Der Internet- und Versandhandel verzeichnete ein Umsatzplus von 13,1 %
im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Ausführliche Informationen im Abonnement
Bürowirtschaft: InfoLetter HBS alle 3 Wochen per E-Mail
Möbel-, Küchen- und Einrichtungsbranche: BVDM-Meinung in der
monatlichen Fachzeitschrift Möbelkultur

Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB)                                                         Seite 5
Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-50
hwb@hwb.online                                                                             www.hwb.online
Info Wohnen und Büro                                                           IWB 26/2021

Branche Tisch- und Küchenausstattung, Hausrat,
Wohnaccessoires sowie Geschenke: GPK intern in der
monatlichen Fachzeitschrift P&G

Impressum
Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)
Frangenheimstr.6, 50931Köln, Tel. 0221-940 83-50
hwb@hwb.online, www.hwb.online
Vorstand: Michael Ruhnau (Vorsitzender), Christina van Dorp, Stefan
Storch. Geschäftsführer: Christian Haeser, Amtsgericht Köln VR 7432 –
Mitglied im Handelsverband Deutschland - HDE

Redaktion:
Christian Haeser (verantwortlich), Oliver Hagemann und Dirk Scharmer.

Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten, geben Sie bitte Bescheid.

Handelsverband Wohnen und Büro e. V. (HWB)                                                           Seite 6
Frangenheimstr. 6, 50931 Köln | Telefon 0221/940 83-50
hwb@hwb.online                                                                               www.hwb.online
Sie können auch lesen