Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...

Die Seite wird erstellt Hannah Hein
 
WEITER LESEN
Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Merzig   Merchingen    Bietzen    Brotdorf   Merzig     Besseringen
Nr. 8/2021 vom 04.09.2021 bis 03.10.2021               Preis: 0,60 €

                                    Informationen zur
                                       Organisation
                                         in unserer
                                  Pfarreiengemeinschaft
                                     lesen Sie auf den
                                       Seiten 6 und 7
Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Wir freuen uns
      Über den Neugetauften in unserer Pfarreiengemeinschaft freuen wir uns
                                  Élise Dillenburger, Brotdorf
                                  Johanna Theresa Ehm, Brotdorf
                                  Nils Goergen, Brotdorf
                                  Louis Naumann, Brotdorf
                                  Frederik Quandt, Merzig
                                  Leo Barzen, Merzig
                                  Liam Beckendorf, Besseringen
                                  Henning Schröder, Besseringen
                                  Diego Gabriel Giardullo, Merzig
                                  Sophie Christine Naumann, Brotdorf
                                  Elian Çolak, Harlingen
                                  Ella Rosa Çolak, Harlingen
                                  Jonas Biwer, Brotdorf
                                  Viola Dieterich, Brotdorf
                                  Lou Rebmann, Brotdorf
                                  Veronica Hallak, Merzig
                                  Hanna Erben, Besseringen
                                  Charlotte Thiel, Brotdorf
                                  Jonathan Ansgar Thiel, Brotdorf
     Es gaben sich das Ja-Wort:
                            Isabelle Kerber und Michael Kasel, Beckingen
                            Celine Schuster und Pascal Lehrle, Hilbringen
                              Aline Blistein und Benedikt Braun, Merzig

                                   Wir trauern
    Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen.
    Verstorben ist am:
    13.07. - Ilona Schmitt, geb. Schmitt (69), Merzig
    24.07. - Claudia Freymuth, geb. Weiß (58), Merzig
    27.07. - Elisabeth Kneip, geb. Schuh (91), Besseringen
    31.07. - Maria Mayr, geb. Hafenrichter (85), Besseringen
    02.08. - Alfred Oberbillig (81), Bietzen
    05.08. - Christel Ebert, geb. Kewerkopf (86), Brotdorf
    11.08. - Werner Holzner (71), Besseringen
    13.08. - Hildegard Schäfer, geb. Stutz (87), Besseringen
    16.08. - Katharina (Ina) Kirsch, geb. Eiden (90), Merzig
    17.08. - Elfriede Weiten, geb. Konter (85), Merzig
    22.08. - Horst Becker, (82), Merzig
    25.08. - Hedi Kiefer geb. Recktenwald (79), Merzig
2
    Gedenken wir unserer Toten bei der Feier der Hl. Messe & im Gebet
Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter
Verabschiedung von Pastor Prof. Dr. Albert Dahm am Sonntag, 11.07.21

                                                                       3
Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Im ostfriesischen Fischerdorf Ditzum ist die   vergangenen Wochen schon in der Schule
    Jugendfreizeit des Dekanats Merzig in die      ein Teststäbchen in die Nase eingeführt.
    Sommerferien gestartet. Erst vor Wochen        Auf dem Programm standen während der
    hatten die Organisatoren grünes Licht er-      Woche Ausflüge mit den selbst mitgenom-
    halten, die eigentlich schon für 2020 ge-      menen Fahrrädern. Entlang des Deichs
    plante 7-Tages-Tour starten zu können. Ei-     führten die Touren zu einem Baggersee,
    nen Tag nach der Zeugnisausgabe ging es        dem Dollart sowie zu einer Kanu-Tour. Den
    am frühen Samstagmorgen am Merziger            Fischerort Ditzum lernten die Kinder und
    Hauptbahnhof los Richtung Norden. Bevor        Jugendlichen im Laufe der Woche bei einer
    sich der Bus in Bewegung setzen konnte,        Schatzsuche genauer kennen. Rund ums
    wurden alle 26 Freizeit-Teilnehmer von         Haus reichten die Aktivitäten von einer Frie-
    zwei geschulten Betreuern per Schnelltest      sen-Olympiade über Kooperations-Spiele
    auf Corona getestet. So verlangt es die        bis zu einem Kinoabend.
    aktuell gültige Rechtsverordnung von Nie-      Das Highlight der Woche stand dann mitt-
    dersachsen, wo die Truppe die erste Wo-        wochs an: Mit dem Bus ging es ins circa
    che der Sommerferien verbrachte.               80 km entfernte Neßmersiel. Am Strand
    Nach rund 9 Stunden Busfahrt erreichte die     des Badeorts luden die Temperaturen an
    mit den Betreuern insgesamt 33-köpfige         diesem Tag nicht gerade zum Schwimmen
    Gruppe das Selbstversorgerhaus Olden-          ein. Für die rund 2,5-stündige Wattwande-
    dorp. Weil sowohl die Teilnehmer als auch      rung mit Blick auf die ostfriesischen Inseln
    die Betreuer vor der Abfahrt negativ gete-     boten sich hingegen nahezu perfekte Be-
    stet worden waren, musste vor Ort keine        dingungen. In Begleitung einer waschech-
    Maske mehr getragen werden. Einzig und         ten ostfriesischen Wattführerin lernte die
    allein die alle 48 Stunden durchgeführten      Gruppe allerhand Wissenswertes über das
    Selbsttests sowie die tägliche Desinfektion    Leben im und über dem Watt und hatte zum
    von Kontaktflächen erinnerten ab und zu        Abschluss auch die Möglichkeit, aus näch-
    daran, dass die Freizeit nur unter streng      ster Nähe einige Seehunde zu betrachten.
    einzuhaltenden Voraussetzungen geneh-          Mit einem Wortgottesdienst an der Ems und
    migt wurde. Für die Teilnehmer zwischen        einem abschließenden Kapitäns-Dinner
    11 und 16 Jahren waren die Tests aber          ging die Freizeit stimmungsvoll zu Ende.
    kein Problem – zu oft hatten sie sich in den   „Ein herzliches Dankeschön an den Lionsclub für
4
                                                                die großzügige Spende.“
Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Aufruf zum Caritas-Sonntag 2021
         Liebe Schwestern und Brüder!

         Unter dem Motto „Neue Normalität ge-         Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe
         stalten: #DasMachenWirGemeinsam“             die Arbeit der Caritas. Die Kollekte des
         setzt sich die aktuelle Kampagne der         Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen
         Caritas mit den Folgen der Pandemie          Anliegen der Caritas in unseren Pfarr-
         auseinander. Dabei will sie den Blick        gemeinden und der Diözese bestimmt.
         bewusst nach vorne richten.                  Dafür danken wir sehr herzlich.

         Immer wieder wurden durch die Pande-         Für das Bistum Trier
         mie soziale Fragen offengelegt. Nicht
         nur das Netz sozialer Sicherung wird zu      + Stephan
         überpüfen sein. Auch die ungleich ver-
hule     teilten Bildungschancen haben sich in        Bischof von Trier
.        den vergangenen Monaten deutlich ge-
  der    zeigt. Eine der Forderungen lautet des-     Das Plakatmotiv
 om-     halb: “Niemand darf sozial abstürzen!“      zur Caritas-Frühjahrskollekte 2021 (Ende Januar bis Ende März 2020)
 chs                                                 und zur Kollekte am Caritas-Sonntag (19. September 2021) im Bistum A
see,     Mit der Forderung „Gute Pflege ist Men-
Den      schenrecht!“ möchte die Caritas unter-
 und     streichen, dass wir als gesamte Gesell-
 iner    schaft dafür Sorge tragen, wie wir die
ums      Pflegebedingungen für Pflegende und
Frie-    Gepflegte verbessern können.
 iele
         Der Weg in eine neue Normalität kann
mitt-    gleichzeitig zur Chance werden, unser
 irca    Zusammenleben ökologisch verant-
 and     wortlicher zu gestalten. Unsere Art zu
   an    leben ist längst zu einer Belastung für
men      unseren Planeten geworden. Der dazu
nde-     notwendige Veränderungsprozess ist
seln     sozial und gerecht zu gestalten.
 Be-
ech-     Unsere Caritas will mit ihrer Kampagne
   die   diese Herausforderungen in den Fokus
 das     rücken. Tag für Tag setzen sich in un-
zum      serer Kirche und ihrer Caritas Menschen
äch-     vor Ort und weltweit für eine neue Nor-
 ten.    malität und ein besseres Zusammenle-
 und     ben ein, wie wir es vorher vielleicht gar
nner     nicht kannten.
 .
b für                                                                                                      
                                                     Motiv „Würde“ (A3 Hochformat)
Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Bolivienkleidersammlung in der Pfarreiengemeinschaft
    Die Corona Pandemie stellt die Welt auf den Kopf. So war auch die Boli-
    viensammlung davon betroffen. Im vergangenen Jahr mussten alle Samm-
    lungen im Bistum Trier abgesagt werden. Die Lage auf dem Kleidermarkt
    erholt sich langsam und mit einem Hygienekonzept ist nun eine Sammlung
    wieder möglich.
    Neue Sammeltüten können in diesem Jahr nicht zur Verfügung gestellt
    werden. Alte Tüten können ungeachtet des aufgedruckten Datums genutzt
    werden. Des Weiteren können auch andere Tüten/Säcke befüllt werden.

    Ein Wort zu unseren Partnern in Bolivien: Die Kinder und Jugendlichen
    sind auf unsere Unterstützung angewiesen, denn zum großen Teil werden
    aus den Mitteln der Partnerschaft Kosten für Schulausbildung, Landschulin-
    ternate, vermehrt Projekte im Bereich „Menschen mit Beeinträchtigung“,
    Ausbildungszentren für Jugendliche u.v.m. gedeckt. Da es 2020 keine
    Sammlungen gab, entfielen die Erlöse daraus komplett.
    Im Jahr 2019 betrugen die Erlöse 240.000 €. Die durchgeführten „Ersatz-
    Aktivitäten“ des vergangenen Jahres – ein großer Spendenaufruf und die
    Aktion „Solidarität bewegt“ – erbrachten trotz sehr guter Beteiligung ca.
    90 000 €. Das ist eine erfreuliche Zahl, aber weit weniger als die Erlöse aus
    den Sammlungen.

    Daher bitten wir Sie: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung! Denn gute Quali-
    tät ergibt einen guten Preis. Schlechte, löchrige Kleidung, einzelne Schuhe
    oder Lumpen, müssen kostenpflichtig entsorgt werden und wirken sich da-
    her negativ auf den Erlös aus. Gerade in diesem Corona-Jahr sind die Kin-
    der- und Jugendlichen auf unsere Unterstützung angewiesen!

    In den einzelnen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft findet die Samm-
    lung wie folgt statt:

    Pfarrei St. Agatha, St. Josef und St. Peter
    Die Sammlung findet am 25.09.21 ab 09.00 statt. Wir bitten sie daher, ihre
    Kleiderspenden in eigenen, stabilien Tüten und gut sichtbar vor die Haustür
    bzw. an die Straße zu stellen (bitte nicht schon am Vorabend), damit sie
    durch Jugendliche unserer Pfarrgemeinde eingesammelt werden können.
    Vielen Dank für ihre Mithilfe.

Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Pfarrei St. Gangolf
Bitte bringen Sie ihre Kleiderspenden am 21.09.21 oder am 25.09.21 von
09.00-11.00 am Pfarrjugendheim vorbei. Wenn jemand keine Möglichkeit
hat vorbei zu kommen, würden wir diese auch abholen kommen.

Pfarrei St. Martin
Stellen Sie Ihre Kleiderspenden am 25.09.21 bis 9.00 Uhr vor Ihre Haus-
tür. Die Mitglieder der katholischen Jugend Bietzerberg werden ab 9.00 die
Kleiderspenden einsammeln.

Pfarrei St. Maria Magdalena
Die mit Ihren Kleidern gefüllten Tüten können ab 17.09.21 bis zum
24.09.2021 in der Kirche St. Maria Magdalena beim Beichtstuhl gesammelt
werden. Sie werden dann am 25.09.21 abgeholt.

Firmvorbereitung 2021/2022
Am 22. und 23. Januar 2022 ist geplant, dass Generalvikar Dr. Ulrich v.
Plettenberg in unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung
spendet. Wir starten jetzt einen neuen Durchgang der Firmvorbereitung.
Diejenigen, die 2016 das Fest der Erstkommunion gefeiert haben, wur-
den in den letzten Wochen persönlich eingeladen, sich zu entscheiden die
Vorbereitung mitzumachen und sich dann im Januar das Sakrament der
Firmung spenden zu lassen. Allerdings kann es natürlich sein, dass uns
nicht alle bekannt sind, die 2016 Erstkommunion feierten. Auch wenn diese
keine persönliche Einladung erhalten haben, sind sie eingeladen bei der
Vorbereitung mitzumachen und sich anschließend firmen zu lassen. Auch
diejenigen, die schon früher Erstkommunion gefeiert haben und noch nicht
gefirmt sind, sind herzlich eingeladen!
Alle, die keine persönliche Einladung erhalten haben und dennoch bei der
Firmvorbereitung mitmachen wollen, können folgendes tun:
einfach im Zentralbüro anrufen und vorbei kommen,
um die Unterlagen der Firmvorbereitung zu erhalten.
                                                                             
Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Psalm 18 (neu interpretiert von Ida-Anna Braun)

                   Wenn es manchmal eng wird im Leben,
                   im Alltäglichen, im Beziehungsgeflecht,
                       im Beruf, in der Familie, in mir.
                     Wenn mir sprichwörtlich danach ist,
                            „das Weite zu suchen“,
               tut es gut an einen Ort in der Natur zu gehen,
                                  und dann:
                            einfach nur dasitzen
                             ins Weite schauen
                              den Wind fühlen
                               die Luft riechen
                              den Atem spüren
                               die Stille hören
                        sich in die Ruhe fallen lassen
                              die Zeit vergessen
                                 in mir sein
                                 und bei dir
                                 mein Gott
                   denn Du führst mich hinaus ins Weite

                 Gebetsanliegen im September 2021
                      Gebetsanliegen des Papstes
               Beten wir, dass wir mutige Entscheidungen für
    einen einfachen und umweltbewusst nachhaltigen Lebensstil treffen
                und uns über die jungen Menschen freuen,
                    die hierin ganz entschieden leben.

                       Gebetsanliegen des Bischofs
           Für alle, die sich in Politik und Wirtschaft, in Initiativen
        oder persönlich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen,
          damit Mensch und Natur auch in Zukunft leben können.
     Für die Medienschaffenden und für alle, die mit Hilfe der digitalen
    Kommunikationsmittel Menschen im Glauben miteinander verbinden.

Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
Taizé – Gebet in Merzig St. Peter
Am 12.09.21 findet in der katho-
lischen Pfarrkirche St. Peter in Mer-
zig um 19.00 ein Taizégebet statt.
Das meditative Gebet wird mit Tai-
zégesängen in verschiedenen Spra-
chen, mit Gebeten, Texten und Stille
gestaltet. Für die inhaltliche Gestal-   Wer das Taizégebet für sich zuhau-
tung und die Organisation ist die        se mitbeten möchte, kann die ent-
Taizé – Gruppe des Dekanates Mer-        sprechenden Unterlagen anfordern.
zig zuständig. Es wird darum gebe-       Kontakt: Pastoralreferent Jürgen
ten, eine Mund-Nase-Bedeckung            Burkhardt, Telefon 06861 – 77499
mitzubringen.                            juergen.burkhardt@bgv-trier.de.
                         St. Agatha Merchingen
WitAll-Gruppe                        Hauskommunion
Das nächste Treffen der WitAll-Grup- Die nächste Hauskommunion halten
pe findet am 08.09.21 um 15.30 vor wir am 07.10.21 ab 09.30 und ab
dem Pfarrheim statt.                 15.30.
                         St. Gangolf Besseringen
Die nächste Hauskommunion halten wir am 08.10.21 ab 09.30
                      St. Maria Magdalena Brotdorf
Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung 2021/2022 Brotdorf
Die Kinder des jetzigen 3. Schuljahres sind eingeladen, im Laufe des näch-
sten Jahres das Sakrament der Erstkommunion zu empfangen. Wir haben
die Erstkommunionvorbereitung neu „unter Coronabedingungen“ geplant
und möchten damit gerne nach den Herbstferien der Schule starten.
Die Kinder können zu folgenden Terminen im Pfarrhaus in Brotdorf ange-
meldet werden: 13.09. , 16.09. u. 20.09.21, jeweils von 16.00-18.00.
Bitte (wenn möglich) das Familienstammbuch oder Taufurkunde zur Anmel-
dung mitbringen.
Zu einem ersten Infogottesdienst sind alle Eltern am Montag, 27.09., 20.00
in die Pfarrkirche Brotdorf eingeladen. Hierzu eingeladen sind auch alle El-
tern, die im letzten Jahr ihre Kinder schon zur Erstkommunionvorbereitung
angemeldet haben (die Eltern der Kinder des jetzigen 4. Schuljahres).
Bitte immer an Mund-Nase-Schutz denken!
Hauskommunion
Gruppe 1 - 01.10.21 ab 14.00            Gruppe 3 - 04.10.21 ab 10.00
Gruppe 2 - 04.10.21 ab 09.00            Gruppe 4 - 04.10.21 ab 10.00
                                                                               
Informationen zur Organisation in unserer Pfarreiengemeinschaft lesen Sie auf den Seiten 6 und 7 - Herzlich Willkommen in ...
St. Josef
     Anmeldung Erstkommunion
     Die Anmeldung zur Erstkommuni-
     on der Kinder, die das 3. Schuljahr
     besuchen, erfolgt in den nächsten
     Wochen. Die Kinder erhalten über
     die Grundschule die Einladung zur
     Anmeldung mit genauem Anmelde-
     datum und einem entsprechenden
     Anmeldeformular. Dieses Formu-
     lar bringen sie bitte ausgefüllt mit,
                                             Hauskommunion
     ebenso das Familienstammbuch
                                             Die Hauskommunion im Oktober
     bzw. eine Taufurkunde.
                                             halten wir am 01.10.21 ab 08.30.
     Die Anmeldung der Kinder des 4.
                                             Wer neu dazukommen möchte, kann
     Schuljahres bleiben gültig.
                                             sich bei Gemeindereferentin Pia Re-
     Über den weiteren Verlauf der Kom-
                                             ckel-Feilen, 2457 oder im Zentralbü-
     munionvorbereitung unterrichten wir
                                             ro St. Peter, 2434 anmelden.
     sie zu gegebener Zeit.
                                 St. Martin Bietzen
     Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung 2021/2022 Bietzen
     Die Kinder des jetzigen 3. Schuljahres sind eingeladen, im Laufe des näch-
     sten Jahres das Sakrament der Erstkommunion zu empfangen. Wir haben
     die Erstkommunionvorbereitung neu „unter Coronabedingungen“ geplant
     und möchten damit gerne nach den Herbstferien der Schule starten. Die
     Kinder können zu folgendem Termin in der Krypta (Keller der Kirche) Biet-
     zen angemeldet werden:		               21.09.21,     17.30-19.00.
     Bitte (wenn möglich) das Familienstammbuch oder Taufurkunde zur Anmel-
     dung mitbringen.
     Zu einem ersten Infogottesdienst sind alle Eltern am Dienstag, 28.09., 20.00
     in die Pfarrkirche Bietzen eingeladen. Hierzu eingeladen sind auch alle El-
     tern, die im letzten Jahr ihre Kinder schon zur Erstkommunionvorbereitung
     angemeldet haben (die Eltern der Kinder des jetzigen 4. Schuljahres).
     Bitte immer an Mund-Nase-Schutz denken!

     Die nächste Hauskommunion halten wir am 05.10.21 ab 14.00.

                                  St. Peter Merzig
     Hauskommunion halten wir am 01.10.21 ab 09.30; in der EWA Wohnge-
     meinschaft, Hochwaldstraße, nach telef. Vereinbarung.
10
Gottesdienstordnung vom 04.09.2021 bis 03.10.2021

                   Zu den Gottesdiensten bitte
      einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
 Die Gottesdienste in St. Peter, sonntags um 11.00, sind weiterhin
 auf dem Youtube Kanal: Katholische Kirche in Merzig zu sehen.

Samstag, 04.09.21    Samstag der 22. Woche im Jahreskreis
 St. Gangolf         12.30 Trauungsgottesdienst der Eheleute
                     Tina Rohrbacher und Matthias Urban
 Herz Jesu           14.00 Trauungsgottesdienst der Eheleute
                     Melanie Dörr und Oliver Schäfer
Samstag, 04.09.21    Vorabend 23. Sonntag im Jahreskreis
 St. Josef           17.30 Hl. Messe, Hedi Kiefer
 St. Martin          19.00 Hl. Messe, Alfred Oberbillig (2. St.Amt),
                     Paul u. Marlene Mettler u. Angehörige
Sonntag, 05.09.21    23. Sonntag im Jahreskreis
 Herz Jesu           09.30 Hl. Messe, Monika Obertreis (2. St.-Amt),
                     Elisabeth Kneip (2. St.-Amt)
 St. Agatha          09.30 Hl. Messe
                     Sonderkollekte für die Pfarrkirche
 St. Gangolf         11.00 Hl. Messe
 St. Maria Magdalena 11.00 Hl. Messe, Ursula Ernst geb. Theisen
                     (2. St.Amt), Martha Pignon (1. Jgd.), Gertrud
                     Lüpke (1. Jgd.), Theresia Wagner u. Ottilia
                     Austgen (best. v. d. Frauengem.), Eheleute
                     Martha u. Nikolaus Lauer
 St. Peter           11.00 Hl. Messe mit Hl. Taufe des Kindes
 (YouTube)           Rosalotte Edeltraud Stockhausen
                     Eheleute Franz u. Hilde Prüm u. Angehörige,
                     Flutopfer der Hochwasserkatastrophe, Edgar
                     Buchholz (1. Jgd.), Ehel. Alois u. Maria Neuses
                     u. Sohn Hugo, Familie Alfred Bock
                     Sonderkollekte für die Pfarrkirche
 St. Josef           14.00 Hl. Taufe der Kinder
                     Karl Koppenburg, Jonah Gregor Forster und
                     Anouk Eveline Spanier
                                                                       11
Montag, 06.09.21     Montag der 23. Woche im Jahreskreis
      St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe
                          Witwe Langenfeld-Barbian (Stiftamt)
     Dienstag, 07.09.21   Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis
      St. Peter           10.00 Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen
                          Familie Ferger - Sellen, im besonderen Anliegen
     Mittwoch, 08.09.21   Mariä Geburt
      St. Agatha          09.00 Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen
     Donnerstag, 09.09.21 Hl. Petrus Claver, Priester
      St. Josef           18.30 Hl. Messe
     Freitag, 10.09.21    Freitag der 23. Woche im Jahreskreis
      Herz Jesu           09.00 Hl. Messe
                          Gisela Leinen
     Samstag, 11.09.21    Vorabend 24. Sonntag im Jahreskreis
                          Kollekte z. Welttag d. soz. Kommunik.-mittel
      St. Josef           17.30 Hl. Messe
      Herz Jesu           19.00 Hl. Messe
                          Hildegard Schäfer, geb. Stutz (2. St.-Amt)
     Sonntag, 12.09.21    24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum
                          Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      St. Agatha          09.30 Hl. Messe
                          für alle Stifter der Pfarrei
      St. Martin          09.30 Hl. Messe
      St. Gangolf         11.00 Hl. Messe
      St. Maria Magdalena 11.00 Hl. Messe
                          Familie Bies, Walter und Raimund Schneider u.
                          Hans Buchmann, Heinrich Peifer (Stiftamt)
      St. Peter           11.00 Hl. Messe
      (YouTube)           Emilie Zehren, Heidi Cieslak, Inge Bastian u. An-
                          gehörige, Walter Strauch u. Eltern u. Geschwister,
                          Familie Alfred Bock, für alle Stifter der Pfarrei
      St. Peter           15.00 Hl. Taufe der Kinder
                          Kaia Rassier, Enzo Salvatore Rosito und Isabella
                          Maria Rosito, Valentin Wagner
                          19.00 Taizé - Gebet

12
Montag, 13.09.21     Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof
 St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe
                     Gertrud Fixemer geb. Adams (Stiftamt)
Dienstag, 14.09.21   Kreuzerhöhung
 St. Peter           10.00 Hl. Messe
Mittwoch, 15.09.21   Hl. Oranna, Einsiedlerin
 St. Agatha          09.00 Hl. Messe
Donnerstag, 16.09.21 Hl. Kornelius und hl. Cyprian
 St. Josef           18.30 Hl. Messe
Freitag, 17.09.21    Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin
 Herz Jesu           09.00 Hl. Messe
Samstag, 18.09.21    Hl. Lambert, Bischof von Maastricht
 St. Gangolf         13.00 Trauungsgottesdienst der Eheleute
                     Susanne Müller und Denis Johannes
Samstag, 18.09.21    Vorabend 25. Sonntag im Jahreskreis
                     Caritas - Kollekte
 St. Josef           17.30 Hl. Messe
 St. Martin          19.00 Hl. Messe
                     Frauen- u. Müttermesse, Florentine Dauster,
                     Elvira Lenhardt u. Sohn Lothar
Sonntag, 19.09.21    25. Sonntag im Jahreskreis - Caritas-Kollekte
 Herz Jesu           09.30 Hl. Messe
 St. Agatha          09.30 Hl. Messe
                     Marita Simon (2. St.Amt), Hans u. Klothilde
                     Zeimet u. Angehörige, Familie Becker - Hawlena,
                     Angehörige der Familie Schreiner - Bungert, Leb.
                     u. Verst. des Landfrauen- u. Bauernvereins u. der
                     Musikvereinigung Merchingen
 St. Gangolf         11.00 Hl. Messe
 St. Maria Magdalena 11.00 Hl. Messe
                     Gertrud Kamb geb. Junges, Eltern u. Bruder
                     Hansi
 St. Peter           11.00 Hl. Messe
 (YouTube)           Siegrid Hahn (1. St.-Amt), Maria Vollmer geb.
                     Kerber u. Gatten (Stiftamt), Anni u. Steffi Bastian
                     (Stiftamt), Familie Alfred Bock
                                                                           13
St. Maria Magdalena 14.00 Hl. Taufe der Kinder
                          Lionel Atzenhoffer, Klara Margarete Rauch,
                          Jonas Stahl und Anastasia Wachek
     Montag, 20.09.21     Hl. Andreas Kim Taegon, Priester
      St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe
                          Familie Juni-Horof (Stiftamt)
                          17.00 Bündnisstunde
     Dienstag, 21.09.21   Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist
      St. Peter           10.00 Hl. Messe
     Mittwoch, 22.09.21   Hl. Mauritius und Gefährten
      St. Agatha          09.00 Hl. Messe
     Donnerstag, 23.09.21 Hl. Pius von Pietrelcina (Pater Pio)
      St. Josef           18.30 Hl. Messe
     Freitag, 24.09.21    Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe
      Herz Jesu           09.00 Hl. Messe
     Samstag, 25.09.21    Vorabend 26. Sonntag im Jahreskreis
      St. Josef           17.30 Hl. Messe
                          Christoph Kerber (1. Jgd.), Klara Bohr (1. Jgd.),
                          Elisabeth Bohr (1. Jgd.), Familie Schwindling-
                          Seeboth, Sonderkollekte für die Pfarrkirche
      Herz Jesu           19.00 Hl. Messe
                          Annemarie Dax, Ehel. Margot u. Werner Schäfer
     Sonntag, 26.09.21    26. Sonntag im Jahreskreis
      St. Agatha          09.30 Hl. Messe
      St. Martin          09.30 Hl. Messe
                          Christa Ludwig u. Angehörige
      St. Gangolf         11.00 Hl. Messe
      St. Maria Magdalena 11.00 Hl. Messe
                          Therese, Heribert u. Rudolf Wagner
      St. Peter           11.00 Hl. Messe
      (YouTube)           Marianne Jäger (Stiftamt), Leni u. Alois Jene
                          (Stiftamt), Familie Alfred Bock
      St. Agatha          Hl. Taufe des Kindes
                          Liam Milo Brill
     Montag, 27.09.21     Hl. Vinzenz von Paul, Priester
      St. Maria Magdalena 09.00 Hl. Messe
14
Dienstag, 28.09.21   Hl. Lioba, Äbtissin
 St. Peter           10.00 Hl. Messe
Mittwoch, 29.09.21   Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl. Rafael, Erzengel
 St. Agatha          09.00 Hl. Messe
Donnerstag, 30.09.21 Hl. Hieronymus, Priester
 St. Josef           18.30 Hl. Messe
Freitag, 01.10.21    Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau
 Herz Jesu           09.00 Hl. Messe
Samstag, 02.10.21    Vorabend 27. Sonntag im Jahresskreis
                     Kollekte für die Bolivienpartnerschaft
 St. Josef           17.30 Hl. Messe
 St. Martin          17.30 Betstunde (gest. v. d. Kath. Frauengem.)
 Ewig Gebet          18.00 Betstunde (gest. v. Gebetskreis)
                     19.00 Hl. Messe
                     mit Te Deum und sakramentalem Segen
Sonntag, 03.10.21    27. Sonntag im Jahreskreis
                     Kollekte für die Bolivienpartnerschaft
 Herz Jesu           09.30 Hl. Messe
 St. Agatha          09.30 Hl. Messe
                     Elisabeth Ludwig (1. Jgd.), Eheleute Josef u.
                     Adele Hoff u. Angehörige, Eheleute Werner u.
                     Marlene Mautes, für alle Stifter der Pfarrei
 St. Maria Magdalena 09.30 Hl. Messe
                     Elisabeth Doll geb. Engler (1. Jgd.) u. Ehemann
                     Karl-Heinz Doll, Christa Köhl geb. Doll, Helena
                     Engler u. Johanna Welsch geb. Engler
 St. Gangolf         11.00 Hl. Messe
 St. Peter           11.00 Hl. Messe
 (YouTube)           mit Te Deum und sakramentalem Segen
 Ewig Gebet          Ina Kirsch (2. St.Amt), Familie Alfred Bock, Ehe-
                     leute Franz u. Hilde Prüm u. Angehörige, für alle
                     Stifter der Pfarrei
 Herz Jesu           15.00 Taufe der Kinder Jana Jakob,
                     Mara Hoffmann und Helena Obertreis

                                                                         15
Wir sind erreichbar

     Dechant Bernhard Schneider, Moderator                                               Zentralbüro 2434
     Pfarrer Klaus-Bernhard Stankowitz                                                   Zentralbüro oder Telefon 2525
     Diakon Michael Betzhold                                                             Zentralbüro oder Telefon 780915
     Gemeindereferentin Pia Reckel-Feilen                                                Zentralbüro oder Telefon 2457
     Gemeinderef. Christian Schöneberger                                                 Zentralbüro oder Telefon 701770

                            Zentrales Pfarrbüro - Kontakt und Öffnungszeiten
                             Das Zentralbüro ist für den Publikumsverkehr
               unter Einhaltung der Hygieneregeln geöffnet (max. 2 Personen zeitgleich).

     Propsteistraße 1		      66663 Merzig
     Telefon 06861 / 2434    Fax 06861 / 780835
     E-Mail:		               zentralbuero@merzig-st-peter.de
     Pfarrsekretärinnen:
     Johanna Gratz, Anja Hanowski, Andrea Jenner, Elisabeth Kerwer
     		                              Montag - Freitag            		                                                                   09.00 - 12.00
     		                              Montag, Dienstag & Donnerstag                                                                    14.00 - 16.00
     ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

     St. Josef Merzig An der Josefskirche 1, 66663 Merzig, Tel. 06861 / 2457
     St. Gangolf Besseringen Postadresse: Propsteistr. 1, 66663 Merzig
     Vermietung Pfarrsäle: Zentralbüro Tel. 06861 / 2434
     Maria Magdalena Brotdorf Postadresse: Propsteistr. 1, 66663 Merzig
     Vermietung Pfarrsäle: Günther Pohlen Tel. 06861 / 73818
     St. Martin Bietzen Postadresse: Propsteistr. 1, 66663 Merzig
     Vermietung Pfarrsaal: Uwe Jockers Tel. 06861 / 790268
     __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

     www.seelsorgebezirk-merzig.de                                                                              www.pfarrei-brotdorf.de
     www.sankt-agatha-merchingen.de                                                                      www.st-gangolf-besseringen.de

                                              Redaktionsschluss - Impressum:
                   Messintentionen und Artikel für die nächste Ausgabe
                vom 02.10.21 bis 31.10.21 müssen bis Freitag, 17.09.2021
     im Pfarrbüro vorliegen bzw. gesendet sein an: zentralbuero@merzig-st-peter.de
             Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Merzig St. Peter
                     V.i.S.d.P. Moderator Dechant Bernhard Schneider
16
Sie können auch lesen