Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr

Die Seite wird erstellt Keno Witt
 
WEITER LESEN
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
k e tball t ur nier
             es Rolls t uhlbas
           al
Internation            0 ab 9.30 U
                                  hr
                                  2
       g , 2 6. S  e p tember 20
Samsta                                     60 4 Volketsw
                                                        il
                                 ss e 35, 8
       all e G  r ie s, Usterstra
Spor th

                                                             HIGHLAND
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (www.spv.ch)
                als Dachverband der Querschnittgelähmten organisiert
               und unterstützt Rollstuhlsportanlässe in der ganzen Schweiz.
               Dies auch dank der Schweizer Paraplegiker-Stiftung.

        Werden Sie Mitglied!
       250 000 Franken Unterstützungsbeitrag erhalten Sie als Mitglied der
       Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, wenn Sie durch Unfall
      querschnittgelähmt werden und dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
      Dies unabhängig von Versicherungsleistungen, Unfall- oder Behandlungsort.

     Guido A. Zäch Strasse 6, CH-6207 Nottwil
    Tel. 041 939 62 62, PC 40-8540-6, oder besuchen
    Sie uns im Internet: www.paraplegie.ch

2
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Grussbotschaft
Schweizer Paraplegiker-Vereinigung
                Liebe Sportlerinnen und Sportler
                Liebe Besucherinnen und Besucher

                Gerne hat die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung das Patronat
                für das internationale Basketballturnier über­nommen. Wir laden
                Sie herzlich ein, am 26. September 2020 die Wettkämpfe in
                Volketswil zu besuchen.

Die Aufgabe von Rollstuhlsport Schweiz ist es, den Breitensport, den Sport in
den Rollstuhlclubs und den Wettkampfsport zu fördern. Anlässe wie dieser
helfen uns, die Bekanntheit dieser Sportart zu erhöhen und möglichst viele
Querschnittgelähmte zu motivieren, mit Spass und Fairness Sport zu treiben.

Wir bedanken uns beim OK ganz herzlich, dass es dieses Turnier mit viel
Engagement vorbereitet hat. Danken möchten wir aber auch allen Sponsoren,
Gönnern sowie den Helferinnen und Helfern für die Unterstützung, ohne die
dieser Anlass nicht möglich wäre.

Wir wünschen Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, viele spannende
Spiele sowie gute Unterhaltung.

Den teilnehmenden Teams wünschen wir viel Erfolg!

Annick Meystre
Vizepräsidentin Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

                                                                                3
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Individuell mobil
    Unsere Auswahl an vielfältigen Hilfsmitteln
    ermöglicht Ihnen eine einfachere und
    selbstständigere Bewältigung Ihres Alltags.

    Unsere Angebote
    Markenunabhängige Beratung, Verkauf, Service und
    Reparatur von Hilfsmitteln. Individuelle Anpassung auf
    Ihre Bedürfnisse, Ersatzrollstühle bei Reparaturen, Show-
    room zum Ausprobieren und Vergleichen der Hilfsmittel,
    7 Tage Servicebereitschaft.

    Neugrundstrasse 4
    8620 Wetzikon
    www.iwaz.ch/rehatech
    rehatech@iwaz.ch
    +41 (0)44 933 23 90

4
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Grussbotschaft des Präsidiums
des Rollstuhlclubs Züri Oberland
                   Liebe Freundinnen und Freunde
                   Liebe Besucherinnen und Besucher

                   Stillstand aber nicht Stillsitzen
                   Wie viel hat sich in den vergangen Monaten mit Corona
                   verändert. Kein Fluglärm, keine Open Airs, geschlossene
                   Grenzen und nun auch noch Schifffahren mit Mundschutz!
Vom einen Tag auf den anderen hiess es Lock-Down und willkommen im Still-
stand!! Vorbei war es mit der GV des RCZO, ebenso mit Brunch und Grillfest.
Sogar unsere Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen musste auf unbestimmt
verschoben werden. Alle Sporthallen waren zu, also auch kein gewohntes
Wochentraining mehr.

Hatte dieser für viele so beklemmende Stillstand aber nicht auch sein Gutes?
Gab er uns allen nicht etwas Ruhe zum Innehalten, um uns zu besinnen, wer und
was uns wirklich viel bedeutet? Zumindest bot der Lock-Down uns die Chance,
nicht stillzusitzen. Endlich konnten wir zum Beispiel längst vergessene Altlasten
ausmisten, Fotoalben nachführen oder draussen im Garten dem Trainings-
rückstand trotzen. Nun ist gemeinsames Training wieder möglich. Wer nicht
stillsass, wird so fit sein wie zuvor und die Freude am Wiedersehen in den Teams
war sicher grösser denn je. Was wir Menschen nachhaltig aus der Pandemie­
erfahrung mitnehmen werden, wird sich zeigen. Ich bleibe Optimistin und hoffe,
dass die gelebte Solidarität, Rücksichtnahme und Bescheidenheit deutliche
Spuren für die nächsten Generationen hinterlassen wird.

Im Namen des Vorstandes danke ich dem verantwortlichen Team ganz herzlich
für die Organisation des Turniers. Ihnen als Leser und Leserin wünsche ich beste
Gesundheit, viel Gelassenheit und allen am Anlass Anwesenden ein inter­
nationales Rollstuhlbasketballturnier 2020, das noch lange
in Erinnerung bleiben wird.

Im Namen des RCZO-Vorstandes
Olga Manfredi, Präsidentin RCZO

                                                                                   5
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Gönner und Sponsoren

Hinter einem (internationalen) Turnier steckt viel Arbeit und Herzblut. Ohne
Gönner und Sponsoren wäre es praktisch unmöglich, einen solchen Anlass
durchzuführen. Wir, die Highland Bulls, bedanken uns deshalb herzlich bei allen
die uns bei der Turnierdurchführung unterstützen:

Gönner und Sponsoren
» Allianz Suisse, Zürich
» BELIMO Automation AG, Hinwil
» Drinks of the World Holding GmbH, Brütten
» Edi-Cares, Kaltenbach
» MST Treuhand Marco Stalder, Muttenz

Bandenwerbung
» Liberty Medical Switzerland AG (Hollister), Dietikon
» Suva Wetzikon

6
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Züri Highland Bulls

Fast unverändert im Vergleich zum Vorjahr präsentieren sich die Gastgeber aus
dem Zürcher Oberland. Nach dem zweiten Rang im letztjährigen Turnier und
dem zweitletzten in der Schweizer Meisterschaft, werden wir versuchen an unse-
rem internationalen Turnier, zum dritten Mal in Folge ins Finale vorzustossen.
Viele traditionsreiche Anlässe mussten dieses Jahr weltweit aufgrund der Pande-
mie abgesagt werden und auch wir haben hin- und her überlegt. In der schwieri-
gen Zeit brauchte es Mut, das Turnier zu lancieren. Um so grösser ist nun unsere
Vorfreude auf die Spiele gegen die eingeladenen Teams aus Deutschland und
Österreich, welche genauso hungrig auf Basketball sein dürften.

Wir freuen uns auf Adrenalin, Spass, gute Gespräche, faire
Spiele, gelungene Aktionen, das Geräusch wenn der Ball
durch das Korbnetz swished, gutes Essen und einfach auf
einen tollen, sportlichen Tag mit neuen und altbekannten
Basketballfreunden.

Wir halten Euch auf https://www.rczo.ch/index.php/sportprogramm/basketball
und http://fb.me/www.rczo.ch auf dem Fahrenden.

                                                                               7
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Teams, Spielplan und Spielregeln

    Teams
    Züri Highland Bulls (CH)   SKV Ravensburg (DE)           Breisgau Baskets (DE)

    RC ENJO Vorarlberg (AT)    RSV Basket Salzburg 2 (AT)

    Gruppenspiele
    09:30 – 10:05              Züri Highland Bulls     :    SKV Ravensburg

    10:20 – 10:55              Breisgau Baskets        :    RC ENJO Vorarlberg

    11:10 – 11:45              RSV Basket Salzburg 2   :    Züri Highland Bulls

    12:00 – 12:35              SKV Ravensburg          :    Breisgau Baskets

    12:50 – 13:25              RC ENJO Vorarlberg      :    RSV Basket Salzburg 2

    13:40 – 14:15              Züri Highland Bulls     :    Breisgau Baskets

    14:30 – 15:05              SKV Ravensburg          :    RC ENJO Vorarlberg

    15:20 – 15:55              RSV Basket Salzburg 2   :    Breisgau Baskets

    16:10 – 16:45              Züri Highland Bulls     :    RC ENJO Vorarlberg

    17:00 – 17:35              SKV Ravensburg          :    RSV Basket Salzburg 2

Anschliessend Preisverleihung und Nachtessen!

Spielregeln
Spielzeit	2 x 13 Minuten durchlaufend, letzte 2 Minuten gestoppt,
                     Halbzeit 5 Minuten, 1 Timeout pro Mannschaft und Halbzeit
                     (Zeit wird gestoppt)
Fouls	3 Fouls pro Spieler, 5 Mannschaftsfouls
Punkteverteilung	Sieg 2 Punkte, Unentschieden 1 Punkt
Ranglistenkriterien	Punkte > Direkte Begegnung > Korbverhältnis
                     > Erzielte Körbe

8
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Kundenbegeisterung
                                 durch Service
                                 Excellence.
                                 Publicare ist die schweizweit grösste
                                 Lieferantin und Dienstleisterin von medi-
                                 zinischen Hilfsmitteln in den Bereichen
                                 Inkontinenz, Stoma- und Tracheostoma-
                                 Versorgung sowie zur Wundbehandlung.

                                 · Kostenloser, schneller und
                                   diskreter Versand
                                 · Individuelle Beratung
                                 · Direkte Abrechnung mit dem
                                   Kostenträger

                           op!
             unseren Websh
                                            Publicare AG
Besuchen Sie                                Vorderi Böde 9 | 5452 Oberrohrdorf
             e.ch
www.publicar                                Telefon 056 484 15 00

                                                                                 9
Internationales Rol September 2020 ab 9.30 Uhr
Rollstuhlclub ENJO Vorarlberg

Der RC ENJO Vorarlberg ist erster Ansprechpartner in Sachen Rollstuhlsport
in Vorarlberg. Der Kernpunkt dieser Entwicklung setzt der Verein durch
seine Veranstaltungen und der Teilnahme an verschiedenen internationalen
Wettkämpfen und durch den sportlichen Vergleich mit anderen Rollstuhl­
vereinen. Die Mitglieder haben die Möglichkeit die angebotenen Sportarten
hobbymässig oder professionell auszuüben. Der RC ENJO Vorarlberg
bietet und fördert Rollstuhlsport durch die verschiedenen Sportarten Basketball,
Handbike, Monoski, Nordisch, Schiessen, Tennis und Tischtennis. Für die
Nachwuchsförderung hat der Verein die Sektion Kinder- und Jugendsportgruppe
eingeführt, in welcher das korrekte Rollstuhlfahren erlernt wird und der
Nachwuchs langsam an die verschiedenen Sportarten herangeführt wird.

Mehr Details zum Verein RC ENJO Vorarlberg können auf der Homepage
www.rollstuhlclub.at nachgelesen werden.

10
Viel Erfolg

    R&M. Wir sind ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1964 konsequent und erfolgreich
    auf innovative, qualitativ hochstehende Verkabelungslösungen für Kommunikationsnetze konzen-
    triert. Wir unterstützen Nachwuchsabteilungen verschiedener Sportvereine im Zürcher Oberland.
    Mit dieser Massnahme schlagen wir eine Brücke zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Dieses
    Vorgehen erachten wir nicht nur als das Wahrnehmen unserer sozialen Verantwortung, sondern
    auch als lohnende Investition in eine gemeinsame Zukunft.

    We provide connectivity that matters.

    Reichle & De-Massari AG
    Binzstrasse 32, CH-8620 Wetzikon
    Tel. +41 (0)44 933 81 11 Fax +41 (0)44 930 49 41
    www.rdm.com

Sponsoring-Radball_A5-hoch-cmyk.indd 1                                                     19.05.17 17:02

                                                                                                            11
Im Gespräch mit George Bates

   Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat entschieden, verschiedene
   Rollstuhlbasketballspieler, die als 4.5er mit einer Minimalbehinderung spielen,
   zu überprüfen. Dies hat dazu geführt, dass einige Stars der Szene, die den Sport
   jahrelang professionell ausgeübt haben, plötzlich disqualifiziert wurden. Ein
   anderer gewichtiger Aspekt ist die Perspektive für junge Sportler, die mit einer
   Minimalbehinderung leben und Sport treiben.

   Der betroffene Britische Leistungssportler George Bates sprach im Juni 2020 mit
   Dylan Cummings über die aktuelle Situation.

George Bates Profil
Geburtsdatum: 18.06.1994 (Alter 26)
Geburtsort: Leicester, Leicestershire
Begann zu spielen: 2008
GB Nationalmannschaftsdebüt: EM 2017 — Teneriffa, Spanien
Klassifizierung: 4.5
Behinderung: Komplexes regionales Schmerzsyndrom,
               das Muskelschwund im linken Bein verursacht
Aktueller Verein: Mideba Extremadura, SPA (2018 — jetzt)

Frühere Vereine:                                    Karrierehighlights:
» Leicester Cobras, GBR (2008 — 14)                » 2013 U23 WM — Adana, Türkei — 4. (GB)
» Sheffield Steelers, GBR (2012 — 14, 2017 — 18)   » 2014 U22 EM — Zaragoza, Spanien — Gold (GB)
» GSD Porto Torres, ITA (2014 — 17)                » 2017 EM — Teneriffa, Spanien — Silber (GB)
                                                    » 2018 WM — Hamburg, Deutschland — Gold (GB)
                                                    » 2019 EM — Walbrzych, Polen — Gold (GB)

   Was denkst Du darüber, dass Dir die Spielberechtigung für die Paralympics
   aberkannt wurde?
   Es ist verheerend, es ist der Höhepunkt in unserem Sport und als junger Athlet
   ist es der Wettbewerb den ich am Meisten gewinnen wollte. Das man mir das
   nimmt, ist einfach nur niederschmetternd.
© Foto von Steffi Wunderl

Was denken Deine Teamkameraden über die Entscheidung Deiner
Untauglichkeit?
Ich kann nicht für sie sprechen, aber ich weiss durch die vielen Nachrichten,
die ich von ihnen bekommen habe, dass sie es nicht glauben können. Aber im
weitesten Sinne scheint die Rollstuhlbasketballgemeinschaft gegen diese
Entscheidung zu sein. Die vielen unterstützenden Nachrichten von Athleten
aus der ganzen Welt waren grossartig.

Kannst Du nach bester Möglichkeit erklären, was Deine Einschränkungen sind?
Ich habe komplexes regionales Schmerzsyndrom (CPRS), was bedeutet dauer-
haft Schmerzen zu haben, in meinem Fall im linken Bein. Dazu kommt, dass ich
diverse Probleme bei der passiven Bewegungsmöglichkeit und der Muskelkraft
habe. Ich nutze eine Krücke zum Gehen und komme so durch den Alltag.

Wie kam es zu Deiner Einschränkung?
Ich hatte einen Unfall beim Fussballspielen mit 11 Jahren und daraus hat sich
dann meine Krankheit entwickelt.
Kannst Du etwas zu Deiner Krankengeschichte sagen?
Für die ersten zwei bis drei Jahre, nachdem ich die Behinderung bekam, konnte ich
mein linkes Bein nicht belasten. Ich benötigte zwei Krücken oder einen Rollstuhl um
mich fortzubewegen. Fünf Jahre lang bin ich wirklich jeden Tag ins Spital zur
Physiotherapie gegangen, um mich in die Lage zu bringen an einer Krücke zu
gehen. Ich kann nicht wirklich weit gehen mit der Krücke. Für alle weiteren
Wege nutze ich den Alltagsstuhl um den Schmerz zu verringern.

Wie fühlst Du Dich damit, dass deine Behinderung nicht durch das IPC
anerkannt ist?
Ich finde es traurig. Man kann Behinderungen nicht in zehn strikte Kategorien
unterteilen. Behinderung ist sehr komplex. Die Spieler sollten individuell be­
urteilt werden und nicht in zehn Schubladen «passen», um spielberechtigt zu
sein. Ich kann überhaupt nicht weit gehen, ich kann nicht rennen, ich kann nicht
Fahrradfahren. Was soll ich tun? Ich kann keinen Fussgängersport ausüben und
jetzt auch keinen Behindertensport.

Wie ist Deine Meinung dazu, dass das IPC diverse Behinderungen ausschliesst?
Unglaublich ignorant.

Wie hat die Situation deine mentale Gesundheit beeinflusst?
Sie hat ihr nicht gut getan. Im Wesentlichen ist es schwierig zu verarbeiten, dass
mir der Sport weggenommen wird nach 10 Jahren mit täglichem Training.

Wie wird diese Situation deinen zukünftigen Alltag beeinflussen?
Es wird eine dunkle Wolke über meinem Kopf sein, bis es ausgestanden ist. Aber
ich fokussiere mich auf eine Lösung des Problems. Es haben mir so viele Leute
mit ähnlichen Erkrankungen Nachrichten geschickt, die gerade ihren Weg im
Basketball oder in anderen Sportarten beginnen, die verzweifelt hoffen, dass ich
für sie kämpfe und eine Stimme für sie bin. Ich beginne zu realisieren, dass es
viel grösser ist, als nur mein eigener Fall. Es betrifft so viele Menschen mit einer
unsichtbaren Behinderung.

14
In Deinem Instagram Statement erwähnst Du die Möglichkeit einer Amputation.
Wie weit bist Du mit dieser Überlegung?
Ich mache mir die Entscheidung offensichtlich nicht leicht. Es gibt vieles zu
bedenken bezüglich des Lebens, geschweige denn bezüglich des Sports. Es
ist eine Option, die da ist.

Welche rechtlichen Schritte willst Du unternehmen?
Ich werde nicht viel dazu sagen. Für mich scheint dieses Klassifizierungssystem
diskriminierend, bezüglich eines Athleten der nicht die «richtige Art» Behinde-
rung hat. Wenn du behindert bist, bist du behindert.

   MIT HERZBLUT
   FÜR DEN SPORT &
   EINE INKLUSIVE
   GESELLSCHAFT

   Mehr erfahren auf
   www.rollt-agentur.de

                                                                                  15
Kannst Du noch als 4.5er bei Mideba in der 1. Spanischen Liga spielen?
Nachdem ich mit der IWBF (internationaler Rollstuhlbasketballverband) ge­­
sprochen habe, sagten die, dass alle nationalen Ligen entscheiden müssen, was
diese bezüglich der Punkte früher klassifizierter Spieler tun. Also im Moment
habe ich keine Ahnung.

Kannst Du erklären wie die inklusive Natur des Rollstuhlbasketballs Dir eine
Perspektive gab, als Du zu spielen begannst?
Ich war 11 Jahre alt bei meinem Unfall. Ich habe jeden Tag Fussball und Cricket
gespielt. Meine Welt wurde dann auf den Kopf gestellt als ich keinen Sport mehr
treiben konnte. Basketball gab mir als Kind die Perspektive zu realisieren, dass
ich weiterhin Sport treiben kann und das Leben nicht vorbei ist. Ich habe das als
Dreizehnjähriger, der dachte, sein Leben wäre zu Ende, wirklich gebraucht.

Warum denkst Du, dass es für den Rollstuhlbasketball wichtig ist, weiterhin
inklusiv zu sein?
Es ist so wichtig. Es bietet eine Möglichkeit für jede einzelne Behinderung. Aber
dieser Kodex, den das IPC umzusetzen versucht, ist nicht inklusiv. Menschen
mit registrierten und anerkannten Behinderungen werden von einem inklusiven
Behindertensport ausgeschlossen.

Vielen Dank für Deine Zeit!
Rollt. dankt George Bates für das Interview.                             © Text und Inserat von Rollt.Agentur

                        Seit über 20 Jahren Ihr Spezialist für:
                                                                               von
                                                                       ren Sie
                                                              Profitie         er   tzung
                                                                                 stüt
                        Behinderten-Fahrzeuge                   unsere   r Unt
                       Behinderten-Fahrzeuge
                       und Umbauten aller Art
                       und Umbauten aller Art
                       Unterstützungbei
                       Unterstützung  bei Abklärungen
                                        Abklärungen
                       mitSTV-Ämtern,
                       mit  STV-Ämtern,IV-Stellen
                                         IV-Stellen
                       oderanderen
                       oder  anderenKostenträgerstellen
                                     Kostenträgerstellen

                                    mobilcenter von rotz gmbh             mobilcenter von rotz gmbh
                                    Tanneggerstrasse 5a, 8374 Dussnang    Tanneggerstrasse 5a, 8374 Dussnang
                                    Telefon 071 977 2119                  Telefon 071 977 2119

                        Schauen Sie in unsere vielseitige Homepage: www.mobilcentergmbh.ch

16
E-SPEED ITUBE BOSCH

                                                                                                           NEW

                                              Ab CHF 4295.–

  GEN4 CX 25 KM / H   GEN4 SPEED 45 KM / H     625 WH            Bike Versicherung 1 Jahr gratis   Verfügbar in 33 Farben

                                                              E-MARATHON ITUBE BOSCH

                                                                                                           NEW

                                              Ab CHF 4895.–

  GEN4 CX 25 KM / H     130 MM / 130 MM        500 WH            Bike Versicherung 1 Jahr gratis   Verfügbar in 33 Farben

YOUR STYLE                                   YOUR BIKE                                     PRICE-BIKES.CH

                                                                                                                            17
RSV Basket Salzburg 2

Die 2. Mannschaft des RSV Basket Salzburg besteht nunmehr seit 11 Jahren,
spielte in der vergangenen Saison in der Regionalliga Süd in Deutschland und
belegte den 3. Platz! Sehr positiv anzumerken ist, dass sich das Team in den
letzten Jahren stark verjüngt hat und um Kapitän Roman Wojnicka herum gut
entwickelt und noch viel Potential nach oben besteht!

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zu eurem Turnier kommen können!
Unser vorrangiges Ziel ist es gutes Basketball zu spielen und Spass dabei
zu haben. Aber wir freuen uns auch auf einen gemütlichen Abend mit euch
und den anderen Teams!

                              Doppelböden | Parkett Bodenbeläge
                              | Metallbau | Zeltvermietung | Tankstellen

                              Lenzlinger Söhne AG, Tel. 058 944 58 58, www.lenzlinger.ch

18
2   9
      PU N K TE

            1
           BAN K
Wir unterstützen den Sport in der Region und
  wünschen den Highland Bulls viel Erfolg.

                                               19
Wie Mido zum Basketball kam

                                    Ich bin Mido und ich bin 13 Jahre alt. Ich habe
                                    einen Zwillingsbruder. Ich bin seit einem
                                    Unfall vor 6 Jahren Paraplegiker. Meine
                                    Hobbies sind Basketball spielen, Schwimmen,
                                    Fussball und Eishockey schauen, Playstation
                                    und mit meinen Freunden zusammen sein.

                                       Eigentlich wollte ich immer Rennrollstuhl
                                       fahren und bin auch ein paar Mal ins Training
                                       gegangen. Doch es war mir viel zu anstren-
                                       gend. Eines Tages hat mich mein Rollstuhl­
Treffen mit Mohamed Salah in Liverpool
                                       trainer von der Schule, Rolf Acklin, gefragt,
ob ich nicht Lust hätte Basketball zu spielen, da sie immer Nachwuchsspieler
suchen. Also bin ich im Jahr 2015 das erste Mal ins Basketballtraining gegangen.

Zuerst bin ich erschrocken, denn ich bin mit Abstand der Kleinste und der Korb
ist so weit oben und der Ball gross und ein bisschen schwer für mich. Und dann
sind während des Trainings auch noch Spieler hingefallen. Trotz allem fand ich
es aber cool. Basketball ist zwar auch anstrengend, aber ich habe einen Ball zum
Spielen. Also ging ich von da an mehr oder regelmässig ins Training.

Da ich den Korb natürlich noch nicht treffen
konnte, haben sie im Training immer einen
Rollstuhl hingestellt und ich musste die
Rückenlehne treffen — ­ das galt dann als Korb.
Damit ich besser trainieren konnte, bekam ich
einen Basketball Nr. 5 und einen Korb welcher
in der Halle tiefer befestigt worden ist. Auch
musste ich lernen meinen Mitspielern gute
Pässe zu spielen. Manchmal war es echt nervig
und langweilig 100 mal die gleichen Sachen
zu machen. Aber es hat sich gelohnt. Plötzlich
habe ich regelmässig bis ans Netz des Kor-        Ich spiele am internationalen Turnier 2019 mit

20
Meine Teamkollegen und ich am internationalen Turnier 2018

bes geworfen und manchmal auch den Ring getroffen. Natürlich noch mit dem
kleinen Ball, aber trotzdem war es schon ein kleiner Erfolg für mich. Und dann
vor ein paar Wochen kam der grosse Tag für mich. Ich habe zum allerersten Mal
mit dem grossen Ball den Korb getroffen. Das war für mich genauso cool wie der
Tag an dem ich Mohamed Salah in Liverpool treffen durfte. Und das motiviert
mich natürlich sehr, weiter zu trainieren, damit ich bald noch öfter den Korb
treffe. Nun freue ich mich aber wie jedes Jahr darauf, dass ich wieder am inter­
nationalen Turnier der Zürich Oberland Highland Bulls mitspielen darf.
                                                             © Text und Bild von Mido & Corinne Küng

                                                                                                 21
Breisgau Baskets

Das Team der Breisgau Baskets nimmt seit über 15 Jahren am Ligabetrieb teil.
Wir haben viele Jahre in der Landesliga Baden-Württemberg gespielt, bis in
der Saison 2012 / 2013 der erstmalige Aufstieg in die Oberliga Süd gelang. Dort
konnten wir uns zwei Jahre lang halten, und erreichten nach dem Abstieg in die
Landesliga Baden-Württemberg 2015 / 2016 den direkte Wiederaufstieg. Durch
Verletzungspech und berufliche Veränderungen einiger Spieler sind wir nach
nur einem Jahr wieder in die Landesliga Baden-Württemberg abgestiegen. In
der Landesliga nahm die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften stetig ab,
sodass ab 2019 nur noch kleine Turniere möglich waren. Deshalb haben wir um
Aufnahme in die Regionalliga Mitte gebeten, wo wir die letzte Saison auf Platz 6
beendeten.

Wir bedanken uns schon jetzt für die Einladung und wünschen allen Mann­
schaften ein faires und erfolgreiches Turnier.

22
Wenn Ihnen Ihre berufliche Entwicklung wichtig ist, sind Sie bei uns
richtig. Wir sind, wo Sie hinwollen. In der Schweiz, Europa, Amerika,
Asien und Australien. Ein global tätiger Arbeitgeber mit hoher Inno-
vationskraft, vertrauensvollen Umgangsformen und hervorragenden
Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie verfügen über einen Abschluss in
Elektrotechnik, Maschinenbau oder Werkstofftechnik. Wir bieten Ihnen
den idealen Einstieg ins R&D, Product und Market Management oder
Application Engineering und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

career.ch@hubersuhner.com oder +41 71 353 43 04

HUBER+SUHNER AG
9100 Herisau/8330 Pfäffikon
Schweiz

hubersuhner.com

                                                                        23
Unterstütze uns
bei unseren Spielen!
 Spiele Züri Highland Bulls 20/21

                 So, 11. Okt. 2020   Turnhalle Oberuster, Aathalerstrasse 31, 8610 Uster

 Meisterschaft   10:00 Uhr           Züri Highland Bulls      :   Rolling Rebels

                 14:00 Uhr           GP Ticino Bulls          :   Züri Highland Bulls

                                     Centre Sportif du Platy, Rue du Centre Sportif 1,
                 Sa, 31. Okt. 2020
                                     1752 Villars-sur-Glâne
 Meisterschaft
                 15:00 Uhr           RCZS Hurricanes          :   Züri Highland Bulls

                 17:00 Uhr           Züri Highland Bulls      :   CFR Villars Fribourg

                                     Arnold Reymond, Chemin du Fau-Blanc 15,
                 So, 1. Nov. 2020
                                     1009 Pully
 Meisterschaft
                 13:00 Uhr           Les Aigles de Meyrin     :   Züri Highland Bulls

                 15:00 Uhr           Züri Highland Bulls      :   Espérance Phoenix Pully

                 So, 21. Nov. 2020   SPZ Nottwil, Guido A. Zäch Strasse 1, 6207 Nottwil
 Meisterschaft
                 19:00 Uhr           Pilatus Dragons          :   Züri Highland Bulls

                 So, 22. Nov. 2020   Turnhalle Oberuster, Aathalerstrasse 31, 8610 Uster
 Meisterschaft
                 14:00 Uhr           Züri Highland Bulls      :   Jura Raptors

 Cup             Sa, 12. Dez. 2020   Palasport, Via Bramantino 5, 6500 Bellinzona

 Viertelfinal    19:00 Uhr           GP Ticino Bulls          :   Züri Highland Bulls

Die Termine von Januar bis März 2021 folgen im Dezember. Den gesamten Spiel-
plan findest Du auf unserer Webseite unter www.rczo.ch in der Rubrik Basketball.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

24
Wir steigern Ihre Mobilität.

                                               Balgrist Tec AG
                                                                                                               Reha-Technik
                                                                                                               – Manuelle Rollstühle, E-Rollstühle,
                                                                                                                 Sportrollstühle
                                                                                                               – Rollstuhlservice/24 h
                                                                                                               – Sitz- und Rückenschalen,
                                                                                                                 Sitzorthetik

Balgrist Tec AG
                                                                                                               Sanitätsfachgeschäft
Forchstrasse 340                                                                                               – Inkontinenzprodukte
8008 Zürich                                                                                                    – Alltags- und Therapiehilfen
T +41 44 386 58 00                                                                                             – Medizinische Geräte
www.balgrist-tec.ch                                                                                            – Hauslieferservice

inserat-rollstuhlclub_132x92_v2.indd 1                                                                                                         08.08.18 09:02

                             Schutz durch 100% berührungsfreie
                             Anwendung:
                             Was Sie auch berühren, berührt nicht Ihren
                             VaPro Einmalkatheter.
 Lesen Sie vor der Verwendung die Gebrauchsanleitung mit Informationen zu Verwendungszweck, Kontraindikationen,                             Berührungsfreie,
 Warnhinweisen, Vorsichtsmassnahmen und Anleitungen.                                                                                        intermittierende
 Hollister und Logo sowie VaPro sind Warenzeichen von Hollister Incorporated. © 2020 Hollister Incorporated.                 0050           Einmalkatheter

                                                                                                                                    Kontinenzversorgung

                                                                                                                                                               25
Rollstuhlbasketball
                                        TryOut
                                          Sa, 12.9.2020
      HIGHLAN
              D
                                        14.00 – 17.00 Uhr
                                         Stadthalle Uster
                                           Zürichstr. 9a

Die Züri Highland Bulls laden zu einem Rollstuhlbasketball TryOut ein. Zusam-
men mit erfahrenen Rollstuhlbasketballern geht es nach einer kurzen Einführung
in den Sport, ums Ausprobieren und Erleben, zuerst in Übungen und dann im
Spiel. Willkommen sind Alle, die den Basketballrollstuhl als Sportgerät sehen. Es
spielt dabei keine Rolle, ob Du im Alltag mit einem Rollstuhl, mit Krücken oder
frei­händig unterwegs bist. Unser Sport lebt davon, dass Menschen mit unter-
schiedlichen Voraussetzungen ein gemeinsames Ziel verfolgen.

Wir stellen Dir einen Basketballrollstuhl zur Verfügung und bieten einen Pausen­
snack und Getränke an. Eine Umkleidekabine mit Duschmöglichkeit (inkl. Dusch-
sitzen) ist vorhanden und natürlich nehmen wir uns Zeit für Fragen aller Art.
Bei gutem Wetter findet ein Teil des Tryouts draussen statt; der zweite Teil findet
auf jeden Fall in der Turnhalle statt. Die Stadthalle ist «zu Fuss» ;-) vom Bahnhof
gut erreichbar (400 m), Gratisparkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Dich und sind überzeugt, dass
Dich dieser faszinierende Teamsport nach die-
sem Tag nicht mehr loslässt.

https://www.facebook.com/www.rczo.ch
https://www.telez.ch/auftakt-in-die-rollstuhl­
basketballsaison_16337
https://www.rczo.ch/index.php/sportpro-
gramm/basketball/209-basketball­turnier-2019-
volketswil

26
Wir sind der geeignete Partner für...

        das Renovieren von alten Dachstühlen
        das Produzieren von Elementbauten
        die Herstellung von konventionellen Dachstühlen
        das Erstellen von Lukarnen
        den Einbau von Dachfenstern

CANDRIAN HOLZBAU + ZIMMEREI AG
Schickmattweg 8, 8332 Russikon
Tel. 044 941 10 67
info@candrianholzbau.ch
www.candrianholzbau.ch

                                                          27
SKV Ravensburg

Der Verein wurde 1973 gegründet und hinter dem Kürzel SKV versteckt sich der
Sport und Kulturverein für Rollstuhlfahrer. Es gibt mehrere Fachabteilungen wie
Bogenschiessen, Tanzen, Kultur und Leichtathletik. Der Bereich Basketball jedoch,
hat die grösste Abteilung. Da sich bei der Landesliga Baden Württemberg zu
wenig Mannschaften gemeldet haben, wird der SKV Ravensburg in der kommen-
den Saison in der Landesliga Bayern mitspielen.

In der vergangenen Saison belegten wir durch eine gute Saisonleistung den
2. Tabellenplatz. Durch den Todesfall von unserem Centerspieler Hans Bayer und
der Auszeit seines Sohnes Oliver, sind wir momentan leider etwas geschwächt.
Wir werden aber trotzdem versuchen, hier beim Basketballturnier eine gute
Platzierung zu erreichen.

Viele Grüsse vom SKV Ravensburg
und Georg

28
#BEWEGUNGSFREIHEIT
        Mit dem umgebauten Auto selbst hingefahren,
        den Alltagsrollstuhl gegen den Sportrollstuhl
        getauscht und wie die Bullen gekämpft.

        Was können wir für Sie tun?
        www.orthotec.ch T +41 41 939 56 06

        Fahrzeugumbau | Rehatechnik | Orthopädietechnik | Kontinenz- und Alltagshilfen | Rollstuhlsport

        Orthotec AG | Guido A. Zäch Strasse 1 | CH-6207 Nottwil | info@orthotec.ch
        Ein Unternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

20_213_INS_RC_Zueri_Oberland_132x194mm.indd 1                                                  27.07.20 09:36

                                                                                                           29
Der Rollstuhl wird nebensächlich…
…beim Rollstuhl-Basketball
Die Sportart ist spektakulär, schnell, kann extrem spannend sein und ist zugege-
benermassen auch etwas exotisch. Warum setzt man sich, wenn man schlecht
oder gar nicht mehr gehen kann in einen Rollstuhl um Basketball zu spielen? Weil
man’s kann und weil’s Spass macht!

Der Sport basiert auf den
selben Regeln wie der
«Fussgänger»-Basketball,
lediglich die Schritt- und
die Foulregel sind etwas
anders. Beim Rollstuhl-
basketball muss jeweils
nach zweimaligem
Anschieben der grossen
Rädern gedribbelt
werden und ein Foul wird
gepfiffen, wenn jemand
mehr oder weniger un-
gebremst in einen
Gegenspieler hineinfährt. Beim Stuhlkontakt kann es schon einmal ziemlich
krachen ohne dass dabei ein Foul geahndet wird, ein Körperkontakt ist allerdings
fast immer ein Foul.

Männer und Frauen, mit und ohne Behinderung, spielen zusammen, wobei ein
Klassifizierungssystem für Ausgeglichenheit sorgt. Jeder Basketballer wird
aufgrund seiner körperlichen Einschränkung mit 1.0 – 4.5 Punkten klassifiziert
und das Punktetotal der fünf Spieler auf dem Feld darf 14.5 Punkte nicht über-
schreiten.

Auf dem Spielfeld erkennt man die Spieler mit einer geringeren Einschränkung
daran, dass sie meist höher sitzen und eine tiefe Rückenlehne haben. Spieler die
ihre Bauchmuskeln nicht oder nur teilweise benutzen können, sitzen tiefer und

30
haben eine hohe Rückenlehne um dadurch
                                     die verlorene Rumpfstabilität zu kompen-
                                     sieren. Der Grössenvorteil ist im Rollstuhl-
                                     basketball also nur bedingt von der Körper-
                                     grösse abhängig, sondern vor allem auch
                                     von der Behinderung eines Spielers.

                                      Der Basketballrollstuhl wird speziell auf
                                      die Körpermasse und Bedürfnisse des
                                      Sportlers angefertigt. Der im Vergleich zum
                                      Alltagsrollstuhl erhöhte Achssturz (schräge
                                      Räder) verleiht dem Basketballer Wendig-
                                      keit und zusätzliche Stabilität. Stützräder
                                      und Rammbügel sorgen für weniger Stürze
                                      und blaue Flecken. Verletzungen passieren
trotz der hohen Intensität beim Rollstuhlbasketball sehr selten.

Lust, es selber einmal auszuprobieren?
Die Trainings der Highland Bulls:
»   Mittwoch:    19:30 – 22:00 Uhr in der Stadthalle Uster, Zürichstrasse 9a
»   Donnerstag: 	19:30 – 21:00 Uhr in der Turnhalle der Baugewerblichen
                 Berufsschule Zürich, Reishauerstrasse 2

                                                                               31
Rollstuhlclub Züri Oberland     © Titelbild von foto@bato.ch
                              © Abschlussbild von Rolf Acklin
Highland Bulls
basketball@rczo.ch
http://fb.me/www.rczo.ch
www.rczo.ch
Sie können auch lesen