Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...

Die Seite wird erstellt Aaron Fröhlich
 
WEITER LESEN
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                          Oktoberausgabe
Ausgabe: 04-2019/2020                                           01.10.2019

       Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport

                Meister Großfeld – DJK Blau-Weiß Wittichenau

                        Meister Kleinfeld – FSV Lauta

                                                                 Seite 1 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                                                             Oktoberberausgabe

Inhaltsverzeichnis:
Spielausschuss ......................................................................................................... Seite 3
Jugendausschuss ...................................................................................................... Seite 4
Schiedsrichterausschuss........................................................................................... Seite 4
Ehrungen und Auszeichnungen ................................................................................ Seite 6
Breitensport ............................................................................................................. Seite 7
Termine ................................................................................................................... Seite 9
Geburtstage ........................................................................................................... Seite 10
Anlagen ab ............................................................................................................. Seite 12

Seite 2 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                               Oktoberausgabe
Spielausschuss
Ausschreibung 9. Richter Bauelemente Cup des Westlausitzer FV
Hiermit veröffentlichen wir die Ausschreibung zum 9.Richter Bauelemente Cup des
WFV. Zur Teilnahme berechtigt ist eine Männermannschaft je Verein, wobei keine
Stammspieler (auch U 23-Spieler nicht) oberhalb der Sparkassen – Kreisoberliga
zugelassen sind. Es gilt für alle Spieler der Landesklasse (auch höhere Ligen) aus-
schließlich nur § 68 der SFV-Spielordnung. Es dürfen nur Spieler eingesetzt wer-
den, die unter Berücksichtigung des Genannten max. in der Landesklasse aktiv
sind. Die Mannschaft kann aus Spielern verschiedener WFV - Spielklassen des je-
weiligen Vereins bestehen.
Bis jetzt sind die Mannschaften von LSV Bergen und DJK Sokol Ralbitz/Horka an-
gemeldet. Die Einladung mit Anmeldeabschnitt befindet sich in der Anlage 01.

Auslosung Sparkassenpokal
Vor rund 100 Zuschauern fand am Sonntag, den 29.09.2019 in der Halbzeitpause
der Kreisoberliga-Begegnung LSV Bergen - Post Germania Bautzen, die Auslosung
der 2.Hauptrunde im Sparkassen–Kreispokal statt. Die Auslosung nahmen vor der
Vorsitzende des Spielausschusses I.Horn und der Staffelleiter für Pokalspiele K.
Noah, assistiert wurden sie von Jolina als Glücksfee.
Bedanken möchte sich der Spielausschuss für die Unterstützung des Heimatverei-
nes LSV Bergen. Gespielt wird am Wochenende 12. und 13.10.2019.Folgende
Paarungen wurden ausgelost:
  DJK Blau-Weiß Wittichenau 2.            gegen    DJK Sokol Ralbitz/Horka
  SV Königsbrück/Laußnitz 2.              gegen    SV Grün-Weiß Hochkirch
  SpVgg Lohsa/Weißkollm 2.                gegen    SG Wilthen
  SpG Bretnig-Hauswalde/Rammenau 2.       gegen    SG Crostwitz 2.
  TSV Wachau 2.                           gegen    SG Großnaundorf
  SpG Kleinhänchen/St. Marienstern 2.     gegen    SV Edelweiß Rammenau
  SV Grün-Weiß Schwepnitz                 gegen    SV Bautzen
  SV 1822 Radibor                         gegen    SV St. Marienstern
  SV Kubschütz                            gegen    SC 1911 Großröhrsdorf 2.
  Thonberger SC                           gegen    SV Aufbau Deutschbaselitz
  Arnsdorfer FV                           gegen    LSV Bergen
  SG Oßling/Skaska                        gegen    SpG Laubusch/Bluno
  FSV Bretnig-Hauswalde                   gegen    Post Germania Bautzen
  FV Ottendorf-Okrilla                    gegen    SV Oberland Spree
  TSV 90 Neukirch                         gegen    SV 1896 Großdubrau
  TSV Wachau                              gegen    Hoyerswerdaer FC

                                                                         Seite 3 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                            Oktoberberausgabe
Jugendausschuss
Ausschreibung: Fußball-Ferienfreizeiten 2020
Hallo WFV-Vereine: Vielleicht habt Ihr es schon bemerkt, die DFB-Stiftung "Egidius
Braun" hat am 04. September die Ausschreibung für die Fußball-Ferienfreizeiten
veröffentlicht: https://www.dfb.de/news/detail/fuer-fussball-ferienfreizeiten-2020-
bewerben-207670/ Erstmals wickelt die Stiftung bzw. der DFB das Bewerbungsver-
fahren direkt mit den Vereinen ab. Interessierte Vereine sind aufgefordert, sich mit-
tels Online-Formular zu bewerben, d.h. Landesverband und Kreisverbände sind
nicht mehr in das Verfahren eingebunden, was wir sehr bedauern. Aufgrund der
sehr positiven Rückmeldungen der Vereine, die bereits in den Genuss dieser Feri-
enfreizeiten gekommen sind, hoffen wir, dass sich zahlreiche Vereine aus dem
Landkreis Bautzen bewerben. Nehmt euch die Zeit – es lohnt sich!
Heinrichsthaler Milchwerke Funino-Spielrunde / Präsentation
Hiermit veröffentlicht der WFV die Präsentation in Auswertung der Beratung vom
20.09.19 in Elstra zur „Funino-Spielrunde 2019/20“. Wir bitten diese Informa-
tion/Präsentation allen Verantwortlichen der G-Junioren, die am WFV-Spielbetrieb
teilnehmen weiterzuleiten. Gleichzeitig hoffen wir, dass mit dieser Transparenz wei-
tere Vereine Interesse bekommen, eventuell für künftige Spielserien zu melden.
Gern stehen Staffelleiter Meinolf Pelz, der Vorsitzende unseres Jugendausschus-
ses, Andreas Lischke, sowie die Geschäftsstelle für Rückfragen zur Verfügung. Auf-
grund der nachhaltigen Unterstützung der Heinrichsthaler Milchwerke GmbH ist der
WFV in der Lage, den Ausrichtern dieser Spielrunden das notwendige, vor Ort nicht
vorhandene, Material zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist der Hinweis, dass vor
jedem Funino-Turnier im Rahmen der Besprechung/Mannschaftseinteilung noch-
mals die Spielregeln für diesen Tag abgestimmt und den Gegebenheiten vor Ort
angepasst werden können.
Die Präsentation zur „Funino-Spielrunde 2019/20“ist als Anlage 05 beigefügt.

Schiedsrichterausschuss
Gemeinsame Beobachterschulung des WFV mit dem FVO
Wie jedes Jahr erhielten auch die Schiedsrichterbeobachter des WFV ihren Fein-
schliff für die kommende Saison und können somit gerüstet in die Spielzeit starten.
Traditionell wird diese Schulung gemeinsam mit dem FVO durchgeführt, da auf der
Ebene der Beobachtungen ebenso ein grenzüberschreitender Austausch erfolgt.
Die diesjährige Tagung stand unter der Leitung von Sebastian Runge vom FVO

Seite 4 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                              Oktoberausgabe
und wurde am 31.08. in Gebelzig durchgeführt, wobei die Bedingungen dort her-
vorragend waren. Der Vormittag galt der reinen Theorie, es wurden Rückblicke in
die letzte Spielzeit gewährt, Positives wie Negatives angesprochen und auch kon-
struktiv ausgewertet. Dabei wurde auch festgestellt, dass den SR in unserer höchs-
ten Spielklasse mehr Augenmerk geschenkt werden muss. Bei 2 Beobachtungen
pro Spielzeit kann von keinem sportlichen Wettbewerb gesprochen werden!
Die Rubrik Regeländerungen war an diesem Tag der Schwerpunkt. Hier galt es
besonders alle Beobachter auf eine einheitliche Linie zu bekommen. Zu umfassend
ist z.B. der Bereich Handspiel geworden. Im Anschluss gab es eine Lehreinheit
Videoszenen des DFB mit einem Konformitätstest für die Beobachter. So manch
knifflige Szene gab ordentlich Gesprächsstoff.
Bevor wir uns dann alle zur gemeinsamen Spielbeobachtung des KOL Spieles Ge-
belzig gegen Neueibau aufmachten wurde Sportfreund Dieter Weise für seine Ver-
dienste im Schiedsrichterwesen und sein Wirken im gesamten Fußball mit der Eh-
rennadel des Sächsischen Fußballverbandes in Silber geehrt.
Am Ende war es eine sehr gelungene Veranstaltung, wobei der Dank an Spfr.
Donke geht der von den Räumlichkeiten bis zum Catering alles sehr gut organisiert
hat.

Ausschreibung: Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang 2019 des WFV
Auch dieses Jahr führt der WFV wieder einen Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang
durch. Der Lehrgang wird am 03.11.2019 um 9:00 Uhr in Neschwitz beginnen. Alle
weiteren Lehrgangstage werden in Deutschbaselitz durchgeführt (siehe auch Aus-
schreibung Anlage 02).
Anmeldeschluss ist der 20.10.2019. Die genauen Informationen können den PDF-
Dokumenten als auch weitere, zusätzliche Mitteilungen dazu hier auf der Home-
page des WFV unter: ‚Schiedsrichter‘ --> ‚Werde Schiedsrichter‘ entnommen wer-
den.
Für die Anmeldung von Sportfreunden bitte das angehangene Anmeldeformular
(Anlage 03) nutzen und den Antrag auf Ausstellung eines Schiedsrichterausweises
(Anlage 04) beifügen.

                                                                        Seite 5 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                          Oktoberberausgabe
Auszeichnung und Ehrungen
Einweihung Kunstrasen in Kirschau

Lange hatten die Fußballer des SV Oberland Spree auf diesen Tag gewartet, am
Samstag den 21.09.2019 war es endlich soweit. Im Beisein von Landrat Michael
Harig und dem Bürgermeister der Stadt Schirgiswalde-Kirschau, Herrn Sven Gab-
riel wurde der neue Kunstrasenplatz an der Körsehalle in Kirschau eingeweiht. Der
Sportplatzneubau ist eine von über 50 Hochwassermaßnahmen der Stadt Schirgis-
walde-Kirschau. Er wurde auch in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadtver-
waltung, dem SV Oberland Spree und dem Westlausitzer Fußballverband realisiert.
Aus diesem Grunde überreichten die beiden Vizepräsidenten des WFV, Ingolf Horn
und Andreas Lischke, die Glückwünsche im Namen des Verbandes. Gleichzeitig
wurde die Einweihung genutzt, um langjährig tätige und verdienstvolle Sportfreunde
des SV Oberland Spree zu ehren. So konnten die Sportfreunde Maik Langner, Se-
bastian Rasch und Michael Hohlfeld für ihre Arbeit im Verein und aktive Mitwirkung
bei der Gründung des SV Oberland Spree mit der Ehrennadel des WFV in Bronze
ausgezeichnet werden. Der WFV verbindet diese Auszeichnung natürlich mit der
Hoffnung, dass die Sportfreunde dem SV Oberland Spree noch lange erhalten blei-
ben.

Seite 6 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                                 Oktoberausgabe

Breitensport
Meisterehrungen, Ausschreibung HKM und Tagung Breitensport
Hiermit veröffentlicht der WFV aktuelle Informationen des Bereichs Breitensport.
Zum einen wurden die Meister der abgeschlossenen Spielserien auf Klein- und
Großfeld geehrt und zum anderen geht der Blick bereits in die Zukunft. So findet
am Samstag, den 23.11.19 beim Thonberger SC die Auswertungs- und Planungs-
sitzung mit Vertretern aller aktiven Vereine des Breitensports statt, sowie wird hier-
mit die Ausschreibung zur offenen Hallenkreismeisterschaft ü35 am 26.01.2020
veröffentlicht. Sowohl zur Tagung, als auch zur Hallenkreismeisterschaft begrüßt
der WFV auch wieder sehr gern Vertreter von Vereinen, die über die Teilnahme am
Spielbetrieb nachdenken, oder sich darüber informieren wollen. Zu beachten ist da-
bei, dass eine Teilnahme am Pokalspielbetrieb auch ohne Spielbetrieb in der Meis-
terschaft möglich ist. Rückfragen zu allen Bereichen unter: breitensport@spvgg-
knappensee.de

                                                                           Seite 7 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                          Oktoberberausgabe
Kreismeister Klein- und Großfeld geehrt
Am vergangenen Freitag (20.09.) wurde die diesjährige Saison im Breitensport des
WFV in beiden Wettbewerben beendet. Meister auf dem Großfeld ü35 wurde nach
einem Jahr Unterbrechung wieder die DJK Blau weiß Wittichenau, die das Saison-
finale in Hermsdorf mit 3:1 für sich entscheiden konnten. 9 Punkte Vorsprung auf
den Vizemeister (im letzten Moment noch die SpG HFC Aufbau/Wiednitz nach ei-
nem 6:3 gegen die SpG Bluno/Laubusch), 67 geschossene Tore mit einer Plusdif-
ferenz von 52 Treffern und insgesamt 14 Siegen in 18 Spielen sprechen eine deut-
liche Sprache.
Rang 3 belegte Vorjahrsmeister DJK Sokol Ralbitz/Horka, der sein letztes Spiel mit
1:4 in Bergen abgeben musste und damit den Vizemeistertitel verpasste.
Der neue Meister wurde vor der Abreise zum Spiel gegen Hermsdorf in Wittichenau
mit Urkunde, Meisterschaftspokal und dem obligatorischen Siegergetränk geehrt.
In der erstmals durchgeführten Meisterschaft im Kleinfeld beteiligten sich drei
Teams. Lange Zeit gab es ein „Kopf an Kopf - Duell“ zwischen SV Grün Weiß
Schwepnitz und FSV Lauta. Erst in der Schlussphase, als die Schwepnitzer Kicker
(am Ende Rang 2) einige Duelle gegen die bisher sieglose SpG ESV Lok / HFC
Aktivist II verlor, neigte sich die Entscheidung zu Gunsten der Männer aus Lauta.
Vor dem letzten Spiel konnte auch hier die Ehrung für die Saison vorgenommen
werden. Meisterpokal, Urkunde und Siegergetränk wurde mit Freude in Empfang
genommen, ehe mit einem sicheren 6:3 - Sieg gegen die Hoyerswerdaer SpG die
Saison erfolgreich beendet wurde.
Die Ehrungen wurde im Auftrag des WFV und in Abstimmung mit dem Geschäfts-
führer Gojko Sinde von Siegmund Heidrich, Vorsitzender Ausschuss Breitensport
vorgenommen.
Tagung Breitensport und Ausschreibung ü35 – Hallenkreismeisterschaft
Hiermit lädt der Ausschuss Breitensport (Anlage 06) zu unserer diesjährigen
Herbstberatung ein. Diese findet in der Sportgaststätte des Thonberger SC am
23.11.2019 statt und beginnt 10:00 Uhr. Wir bitten Euch diesen Termin entspre-
chend einzuplanen und eine Rückmeldung zur Teilnahme / Nichtteilnahme nicht
zu vergessen.
Angehängt (Anlage 07) haben wir Euch die Ausschreibung für die Offenen Hallen-
kreismeisterschaften 2019-20. Diese wird am 26.01.2020 in der Turnhalle des
BSZ Hoyerswerda ausgetragen. Die Rückmeldungen zur Teilnahme erfol-
gen bis 23.11.2019 ausschließlich per Mail an:
                      breitensport@spvgg-knappensee.de.
Gleichzeitig möchten wir Euch bitten, uns Eure in den Vereinen in diesem Jahr
selbst durchgeführten Veranstaltungen im Breitensport mitzuteilen.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen Siegmund Heidrich
Vorsitzender Breitensport WFV & Gojko Sinde WFV-GF

Seite 8 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                          Oktoberausgabe

01.10.      Kamenz          WFV-Vorstandssitzung
03.10.      Bautzen         Spielrunde der DFB-Stützpunkte Jg. 2008/09
03.10.      Schirgiswalde   Heinrichsthaler Milchwerke Funino-Runde
03.10.      Hoyerswerda     Heinrichsthaler Milchwerke Funino-Runde
04.10.      Neschwitz       2.Lehrveranstaltung für SR und Beobachter
09.10.      Bautzen         Sitzung WFV-Jugendausschuss
24.10.      Rammenau        Sitzung des Schiedsrichterausschusses

                                                                    Seite 9 von 34
Kreismeister Klein- und Großfeld im Breitensport - Anpfiff - Online Ausgabe: 04-2019/2020 - Westlausitzer ...
Anpfiff – Online                                 Oktoberberausgabe
Geburtstage im Monat September
   Der Westlausitzer Fußball Verband wünscht Ihnen Gesundheit,
   Kraft, sowie immer das notwendige Glück und Lebensfreude, um
           alle Herausforderungen des Alltags zu meistern.
       Bleiben Sie dem Fußball in unserer Region verbunden.

      03.10.      Erik Hergesell    13.10.   Clemens Mey
      05.10.      Ottmar Six        17.10.   Klaus Ludwig
      07.10.      Thomas Birus      18.10.   Roland Mauff
      08.10.      Michael Näther    19.10.   Carl Wonneberger
      09.10.      Benno Berlin      20.10.   Meinolf Pelz
      09.10.      Jonas Kumpan      20.10.   Gojko Sinde
      10.10.      Steffen Stein     21.10.   Wolfgang Kühn
      11.10.      Enrico Foerster   28.10.   Anne Lehmann
      11.10.      Fabian Noack      31.10.   Brian Stephan
      11.10.      Andreas Lischke

Seite 10 von 34
Anpfiff – Online                                                                                    Oktoberausgabe

Impressum:
Herausgeber........................................................................ Westlausitzer Fußball-Verband
Redaktion ............................................................................. Gojko Sinde, Klaus Heiduschke
Gestaltung................................................................................................ Klaus Heiduschke
Fotos ................................................................................................................. Gojko Sinde
Anzeigen ......................................................................................................... Nico Morawa
Redaktionsschluss .............................................................................................. 30.09.2019

                                                                                                                  Seite 11 von 34
Anlage 01

9. RB- Supercup - Sonntag, 19.01.2020
An alle WFV-Mitgliedsvereine

Hiermit lädt der Westlausitzer FV e.V. zum 9. Richter Bauelemente – Cup in die 3-Feld-Halle des Lessinggymnasiums Ka-
menz recht herzlich ein.

Zur Teilnahme berechtigt ist eine Männermannschaft je Verein, wobei keine Stammspieler (auch U 23-Spieler nicht) oberhalb
der Sparkassen – Kreisoberliga zugelassen sind. Es gilt für alle Spieler der Landesklasse (auch höhere Ligen) ausschließlich nur
§ 68 der SFV-Spielordnung. Es dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die unter Berücksichtigung des Genannten max. in der
Landesklasse aktiv sind. Die Mannschaft kann aus Spielern verschiedener WFV - Spielklassen des jeweiligen Vereins bestehen.

Ort:               Kamenz, 3-Feldhalle Sporthalle am Bildungszentrum (nahe Flugplatz)

Termin:            Sonntag, 19.01.2020 Eröffnung: 14:20 Uhr Spiele: 14:30 bis 19:00 Uhr

Modus:             max. 10 Mannschaften, (alt-) bestehende Hallenregeln, kein Futsal, max. 2 Vor-
                   rundenstaffeln mit je 5 Mannschaften parallel,
                   „Über –Kreuzspiele“ der Erst- und Zweitplatzierten der Vorrunde,
                   Finalspiele Platz 1 bis 4, 9m-Schießen Platz 5 bis 10,
                   1 TW 4 Feldspieler, max.10 Spieler je Mannschaft

Startgeld:         45,00 € (Rechnungslegung durch WFV)

Ehrungen:          Prämien für Erstplatzierte und Sachpreise je Mannschaft

Anmeldung:         per Mail               geschaeftsfuehrer@wf-verband.de
                                          bis 28.10.2019

                   per Post                Westlausitzer FV e.V., Pfortenstr. 3, 01917 Kamenz
                                           (Reihenfolge nach Datum Mail- bzw. Posteingang)

Teilnahmebestätigung (Post-/ Maileingang) geht allen gemeldeten Vereinen unmittelbar nach Anmeldung zu.

(Rückmeldung / Kopiervorlage) Hiermit meldet sich der

Verein

             ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

für den 9. RB-Supercup des WFV am 19.01.2020 verbindlich an.

Datum______________________                                          Unterschrift, Stempel______________________________

                                                                                                                                   Seite 12 von 34
Anlage 02

                                       Ausschreibung

              Schiedsrichteranwärterlehrgang 2019/2020

Zugangsbedingungen
    Alter mind. 12 Jahre zu Lehrgangsbeginn (empfohlen mindestens 14 Jahre)
    Vorlage eines ausgefüllten Antrages zur Teilnahme am Lehrgang mit o Unterschrift Teilnehmer
     o Unterschrift Personensorgeberechtigter bei Minderjährigen o Unterschrift / Stempel Verein
    Interesse am Fußballsport, speziell an der Schiedsrichterei

Lehrgangsplan
    Theorieeinheiten erfolgen am 03.11. in Neschwitz; 09.11.; 10.11.2019 auf dem Sportgelände des
     SV Aufbau Deutschbaselitz
     Jeweils 9:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
    Prüfungstag (Theorie und Lauftest) ist der 17.11.2019 in Deutschbaselitz (9:00 – ca. 12:00 Uhr)
    Wiederholungsprüfung; 1. Lehrveranstaltung und Lehrgangsabschluss ist am 24.11.2019 in Deutschbaselitz
     (9:00 – ca. 16:00 Uhr)
Der genaue Lehrgangsplan wird den Teilnehmern zum Lehrgangsbeginn mitgeteilt.

Lehrgangsinhalte
    Vermittlung des Regelwerks an 3 Lehrtagen
    Vermittlung Wissen in Ergänzung zum Regelwerk (z. B. Spielbericht, Ansetzungen, Zusatzberichte, Pflichten des
     Schiedsrichters zur Sollerfüllung)
    Intensive Prüfungsvorbereitung
    Schulung DFBnet
    Abnahme von Lauf- und Regeltest o Regeltest: zentral durch den DFB/SFV erstellt o Lauftest:       Cooper-
     Test (12 Minuten-Lauf)

Kosten
     130€ Teilnehmergebühr (vom Verein zu entrichten), darin sind enthalten:
           o 4x Mittagessen (3x Lehreinheit, 1xLehrveranstaltung/Abschluss) o Lehrgangsmaterial
                (Arbeitsmaterial zum Ergänzen, Regelwerk) o Schiedsrichter Starter-Set o 1 Trikot + 1
                Hose + 1 Paar Stutzen
           o Unterstützung des Anwärters bei den ersten Spielen durch ein Patenkonzept

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per Anmeldeformular des WFV. Weiterhin wird ein Antrag auf Ausstellung eines Schiedsrichter-
ausweises benötigt. Beide Formulare sind als Anlage angehangen und auf der Homepage des WFV zu finden.
Die Formulare bitte an Jörg Weber, Heinrich-Zille-Str. 16, 01877 Bischofswerda oder per E-Mail an joerg.weber@wf-
verband.de senden.
Anmeldeschluss ist der 20.10.2019!!!

Wichtige Informationen:
   1) Die Lehrgangsgebühr ist VOR Lehrgangsbeginn zu entrichten (liegt dem WFV eine Einzugsermächtigung vor, so
      wird die Lehrgangsgebühr eingezogen).
   2) Wird eine bereits erfolgte Anmeldung nicht bis spätestens zum 20.10.2019 storniert, so werden die vollen
      Lehrgangskosten in Rechnung gestellt.

                                                                                                        Seite 13 von 34
Anlage 03
                   Zu senden an:
                   Jörg Weber
                   Heinrich-Zille-Str. 16 01877 Bischofswerda joerg.weber@wf-verband.de

    Anmeldeformular Schiedsrichter-Anwärterlehrgang
                        2019/2020
Angaben zum Teilnehmer
Name:                                                           Vorname:
Anschrift:

Geburtsdatum:
Telefon:
Handy:
E-Mail:
Mitgliedsverein:
Konfektionsgröße:

Wichtige
Informationen:
      1) Die Lehrgangsgebühr ist VOR Lehrgangsbeginn zu entrichten (liegt dem WFV eine Einzugsermächtigung vor,
         so wird die Lehrgangsgebühr eingezogen).
      2) Wird eine Anmeldung nicht bis spätestens zum 20.10.2019 storniert, so werden die vollen Lehrgangskosten
             in Rechnung gestellt.

Hiermit erteile ich die Erlaubnis und erkläre mein Einverständnis, dass Fotografien, auf denen ich zu sehen bin, in Inter-
netauftritten (z.B. www.wf-verband.de) und in Printmedien des Westlausitzer Fußball-Verbandes (Broschüren, Flyern,
Postern, …) veröffentlicht werden dürfen. Die Bilder werden dabei nur zum Zwecke der Lehrgangsdokumentation als
auch später der Schiedsrichtertätigkeit eingesetzt und nicht für kommerzielle Zwecke jeglicher Art. Diese Erlaubnis
kann jederzeit schriftlich beim Westlausitzer Fußball-Verband widerrufen werden.

Datum:                       .2019

          ________________________ ________________________                   ________________________
           Unterschrift Teilnehmer     Unterschrift Erziehungsberechtigter    Unterschrift + Stempel Verein

                                                                                                          Seite 14 von 34
Anlage 04
                                                                               Einzureichen beim Schiedsrichterausschuss des
                                                                               zuständigen Kreis-/Stadtverbandes Fußball

      Antrag für Erstausstellung eines Schiedsrichterausweises
                                    Teil 1: Angaben zum Schiedsrichter
Name:                           ………………………………………………………………………

Vorname:                        ………………………………………………………………………

Geburtsdatum:                    …………………………                                          männlich / weiblich (Zutreffendes unterstreichen)

 Emailadresse:                   .....................................................................

 Wohnanschrift: ……………………………………………..…………………..………….……………….……… Ver-
 ein im SFV: ………………………………………………………… Vereinsnr: 6300...........

 Hiermit bestätige ich meine Angaben: ………………………………………………………………….
                                                                                             Datum/Unterschrift des Schiedsrichters

 Nur bei Minderjährigen: Hiermit bestätige/n ich/wir die Angaben und stimme/n dem Einsatz als Schiedsrichter/in zu.

 Datum/Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten: ………………….………………….……………………
Datenschutzhinweis: Die Erfassung, Speicherung und Verwendung der persönlichen Daten erfolgen ausschließlich zur verbandsinternen Verwaltung und
Abwicklung des Spielbetriebes des Sächsischen Fußball-Verbandes und seiner Untergliederungen. Eine Weitergabe an Dritte, einschl. der Nutzung für kom-
merzielle Zwecke ist nicht vorgesehen und bedarf gemäß den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz der vorherigen schriftlichen Zustimmung des be-
treffenden Verbandsmitgliedes.

                         Teil 2: Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft

Hiermit wird die Vereinsmitgliedschaft (Vereinsnummer im SFV: ………………...…………….) des o.g. SRs bestätigt.

Datum: ……..……….                Unterschrift Verein: ………………...……………                             Vereinsstempel: ………………...………..…………

                       Teil 3: Bestätigung des Kreis-/Stadtverbandes

     Sportfreund/in …………………………………………….………………. hat die Schiedsrichterausbildung

                                   am ……………………..………… erfolgreich abgeschlossen.

Datum: ……...…….                Unterschrift Verband: ………………...…………                           Verbandsstempel: ………………...…..…………
Bearbeitungsvermerk des SFV: ………………………………………….……………………………………………………….………………………

                                                                                                                                      Seite 15 von 34
Anlage 05

            Seite 16 von 34
Seite 17 von 34
Seite 18 von 34
Seite 19 von 34
Seite 20 von 34
Seite 21 von 34
Seite 22 von 34
Seite 23 von 34
Seite 24 von 34
Seite 25 von 34
Seite 26 von 34
Seite 27 von 34
Seite 28 von 34
Seite 29 von 34
Seite 30 von 34
Anlage 06

     Westlausitzer Fußball Verband e.V., Pfortenstraße 3, DE-01917 Kamenz

An alle Vereine des WFV e.V.

    Datum: 20.09.19                   Kundennummer:                         Unser Zeichen: 20.09.19

Tagung zur Saisonplanung Breitensport 2020 (Auswertung 2019)

Sehr geehrte Sportfreunde,

hiermit lädt der Ausschuss Breitensport des Westlausitzer FV zur Auswertungs- und Planungssitzung zum Spielbetrieb
des Breiten- und Freizeitsports im WFV recht herzlich ein. Eingeladen sind Vertreter der Vereine, die im Spieljahr 2019
mit einer Freizeit- und/ oder Seniorenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb (Klein- und Großfeld) teilgenommen ha-
ben, sowie Verantwortliche der Vereine, die Interesse haben, 2020 in den Wettbewerben (Meisterschaft/ Pokal) teilzu-
nehmen.

                                                                                                        Seite 31 von 34
Gerade Vereine, die aktive Seniorenmannschaften führen und noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, sind herzlichst
zum Gedankenaustausch eingeladen!

Die Unterlagen zur Tagung gehen allen WFV - Vereinen offiziell in der Woche vor der Veranstaltung per Mail, sowie
dem internen Mailverteiler der Breitensportverantwortlichen zu.

Termin:                           Samstag, 23.November 2019

Zeit:                     10:00 Uhr (ca. 90 min)

Ort:                       Sportgaststätte Thonberger SC, Bautzner Str. 279

                          01917 Kamenz/OT Thonberg

Tagesordnung

1.        Begrüßung

2.         Erfahrungsaustausch zur Saison 2019
          - u.a. mit Statistiken (Tore, Fairplay, etc.)
          - Umsetzung Spielplanung
          - Konsequenzen aus hoher Anzahl Spielverlegungen der letzten beiden Spielzeiten

3.         Planung Freiluftsaison 2020
          - Anpassung des Regelwerkes u.a. Planung RTP 2020 und Spielverlegungen
          - Abfrage der Teams zur Teilnahme für die einzelnen Wettbewerbe
            (Meisterschaft, Pokal, Kleinfeld)

4.         Offene Hallenmeisterschaften 2020
          - Termin 26.01.2020; 14:00 Uhr im BSZ Hoyerswerda
          - aktueller Stand der Rückmeldungen (Meldeschluss zur Tagung)
          - Regelwerk und Organisation

5.        Aktualisierung Liste Erreichbarkeiten

6 . Sonstiges- Übersicht Aktivitäten Breitensport in den Vereinen 2019

- Informationen der Jahrestagung Breitensport des SFV vom 16.11.19

Seite 32 von 34
- Wettbewerbe zu den des SFV 2020
- Entwicklung Breitensport ü50 bis 70 im WFV

Wir bitten alle Vereine, die zur Tagung teilnehmen, dies formlos per Mail an Sportfreund Siegmund Heidrich bis
15.11.2019 zu melden (einschließlich Anzahl der Teilnehmer).

Mail an:           breitensport@spvgg-knappensee.de

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Gojko Sinde & Siegmund Heidrich

Geschäftsführer & Staffelleiter Breitensport

                                                                                                       Seite 33 von 34
Anlage 07

                          Westlausitzer Fussball-Verband
                              Breiten- und Freizeitsport
                   Offene Hallenmeisterschaften Breitensport ü 35
                                        2019-20

Ort:              Berufsschulzentrum Hoyerswerda
Datum: 26.01.2020 Beginn: 14:00 Uhr

Rahmenbedingungen
-   Mindestalter ist 35 Jahre am Spieltag (es gibt keine Ausnahmeregelung)
-   startberechtigt sind alle Vereine des WFV unter Einhaltung des Meldetermins         (23.11.2019)
-   Startgebühr: 30 € (außer Gastgeber)
-   die Teilnahme an der Hallenmeisterschaft erfolgt nur gegen Vorlage eines gültigen   Spielerpass bei der Turnier-
    leitung
-   Turnierleitung: Gastgeber Hoyerswerdaer FC (Aufbau) und Verantwortliche Breitensport des WFV
-   es gelten die Hallenregeln des des DFB
-   Teamstärke sind maximal 10 Spieler
-   Spielstärke ist 1:4; Aus- und Einwechslungen sind permanent erlaubt
-   die Spielzeit richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Teams

Turnierplanung (aktuell)
Variante A
❐ gespielt wird in 2 Staffeln

❐ die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten

❐ gespielt wird Jeder gegen Jeden innerhalb der Staffeln

❐ die beiden Erstplatzierten spielen das Halbfinale (1. Staffel 1 gegen 2. Staffel 2 und
       2. Staffel 1 gegen 1. Staffel 2)

❐ erforderliche Platzierungsspiele bzw. 9 - Meterschießen bis zum Finale

Variante B (Teilnehmerfeld ist kleiner 8 Teams )
❐ dann wird in einer Staffel Jeder gegen Jeden gespielt

❐ die Spielzeit richtet nach Anzahl der Teilnehmer

- die Anreise der Teams erfolgt bis 30 Minuten vor Turnierbeginn - vor Turnierbeginn wird die
Startgebühr an die Turnierleitung entrichtet

Die Schiedsrichter werden vom WFV gestellt!

                                                                                                     Seite 34 von 34
Sie können auch lesen