KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering

Die Seite wird erstellt Harald Reichel
 
WEITER LESEN
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
KULTUR-
PROGRAMM
Januar – März 2022

                     KULTUR
                     KREIS
                     COESFELD
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
750
                                                                               DIE Jahre
                                                                               BURG.
                           NUR
                          MIT DER

                                                                        Feiern Sie mit uns!
                                                                        750 Jahre
                                                                        Burg Vischering
365 TAGE KULTUR                                                         1271 erstmals urkundlich erwähnt, hat die Burg Vischering Jahr-
                                                                        hunderte ereignisreicher Geschichte erlebt. Heute beeindruckt
AUF 4600 m2                                                             sie nicht nur als eine der schönsten Wasserburgen Deutschlands.
                                                                        Das breit gefächerte Kulturprogramm, das der Kreis Coesfeld hier
Zwei Burgen und ein Schloss der Extraklasse, gefüllt mit Kunst,         veranstaltet, begeistert Besucherinnen und Besucher jeden Alters
Kultur, Musik. Der Kultur Kreis Coesfeld bietet für Jung und Alt        von nah und fern. „Museum. Kunst. Kultur.“ lautet das Motto. Ganz
zahlreiche spannende Angebote. Mit der Jahreskarte haben                in diesem Sinne, nur pandemiebedingt um ein Jahr verschoben,
Sie für 365 Tage viele Vorteile:                                        feiern wir 2022 das 750-jährige Jubiläum der Burg.
   Kostenloser Eintritt in die Lüdinghauser Burg Vischering             Seien Sie herzlich willkommen und feiern Sie mit!
   Kostenloser Eintritt in die Billerbecker Kolvenburg                  Es erwartet Sie ein vielfältiges Jubiläumsprogramm.

   Ermäßigter Eintritt bei allen Veranstaltungen
                                                                        FÜR ERWACHSENE
Die Jahreskarte für eine Person erhalten Sie für nur 30 € in der Burg   Internationales BurgJazz-Festival, Ausstellungen, Führungen,
Vischering oder in der Kolvenburg, die Familienkarte für nur 40 €.      Konzerte, Schauspiellesung, historische Vorträge, Open Air-
Beide sind ab dem Kaufdatum ein Jahr lang gültig.                       Kino, Kabarett u.v.m.
                                                                        FÜR FAMILIEN UND KINDER
                                                                        diverse Mitmachaktionen, Konzerte, Kindertheater, Falkner-­
                                                                        Vorführung, Ritterlager für Kids u.v.m.

                                                                        Alle Termine und Details ab Januar 2022
                                                                        auf www.burg-vischering.de
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
Lars Reiffers, Fleur de Ly, 2019, Kunstdruck auf Hanemühle Fine Art
                                                                       Paier, signiert und nummeriert, Auflage 50, 39x46 cm © Lars Reiffers

                                                                                                                                               © Jörg Kersten, medlay.de
                                                                                                                                                                           Alltagswelt &
ART Vischering                                                                                                                                                             große Gefühle
VERKAUFSAUSSTELLUNG | BURG VISCHERING                                                                                                                                      SCHAUSPIELLESUNG | BURG VISCHERING
bis So, 23. Jan | Di – So, 10 – 18 Uhr                                                                                                                                     Mi, 19. Jan, 19 Uhr

Im Rahmen der Kunst- und Verkaufsausstellung „ART Vischering“                                                                                                              Tagebücher, Briefe, Gedichte, Rechnungen: All diese Quellen erzäh-
präsentiert die Burg Vischering wieder Grafiken und Gemälde von                                                                                                            len, wie sich der Alltag in den Herrenhäusern des Münsterlandes vor
renommierten, aber auch von jungen aufstrebenden Künstlerinnen                                                                                                             etwa 200 Jahren gestaltete. Was stand auf dem Speisezettel? Wo
und Künstlern. In der Ausstellung stehen große Namen wie Joseph                                                                                                            wohnte die Herrschaft, wo das Personal? Wie wurden die großen
Beuys, Markus Lüpertz, H. A. Schult, Per Kirkeby, Jörg Immendorf,                                                                                                          Lebensereignisse – Liebe, Heirat, Geburten – gefeiert, und wie ging
A. R. Penck und Armin Mueller-Stahl neben denen von Kunstschaf-                                                                                                            man mit Schicksalsschlägen, Krankheit und Tod um? Eine Lesung mit
fenden aus der heimischen Region, z.B. Ingrid Teiner, Gaby Dahl und                                                                                                        Poesie und Alltagswahrheit: Ausgehend vom Haus Harkotten-von
Gan-Erdene Tsend. So vielfältig wie die vertretenen Künstlerinnen                                                                                                          Korff wird das Leben der Umbruchszeit um 1800 beschrieben; zu
und Künstler sind auch die Gattungen und Stilrichtungen, die zu                                                                                                            Wort kommen aber auch illustre Stimmen aus dem restlichen West-
sehen sind: In den vergangenen Jahren standen Pigmentdruck,                                                                                                                falen von Hülshoff bis Tatenhausen. Die literarische Welt meldet
Papierschnitt und Serigrafie selbstbewusst neben Lithografie und                                                                                                           sich u. a. mit Beiträgen von Friedrich Gottlieb Klopstock, Heinrich
Unikaten auf Papier oder Leinwand. Mischtechniken und Skulpturen                                                                                                           Heine und Katharina Busch-Schücking zu Wort. Das Schauspielduo
runden die Ausstellung ab.                                                                                                                                                 Carolin Wirth und Carsten Bender erweckt die oft amüsanten und
Die Bandbreite des Kunstspektrums, das Wechselspiel der Werke mit                                                                                                          mitunter zu Herzen gehenden Geschichten zum Leben.
dem Ambiente der historischen Wasserburg und die moderaten Ver-
                                                                                                                                                                           Im Anschluss an die Lesung steht Myriam Freifrau von Korff für einen
kaufspreise machen den besonderen Reiz der Kunstausstellung aus.                                                                                                           Austausch mit dem Publikum über das heutige Leben auf Harkotten zur
                                                                                                                                                                           Verfügung. Die Familie Freiherrn von Korff bewohnt das denkmalgeschützte
                                                                                                                                                                           Haus Harkotten in Sassenberg seit 700 Jahren.

Eintritt: 3,50 € / erm. 2 €                       burg-vischering.de                                                                                                       Eintritt: 10 €                                        burg-vischering.de
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
Ruth Bussmann, Burghof, 2021, Öl auf Leinwand © Ruth Bussmann

                                                                                                                                               Gan-Erdene Tsend, Zugbrücken Tor, 2021, 130x140
                                                                                                                                                       cm, Öl auf Leinwand © Gan-Erdene Tsend
                                                                                                                                                                                     Making
                                                                                                                                                                                     History
Kunstedition
„Making History“
                                750                                                                                                                                                        AUSSTELLUNG | BURG VISCHERING

                   DIE Jahre                                                                                                                                                               So, 6. Feb – So, 29. Mai | Di – So, 10 – 18 Uhr

                   BURG.
                   VISCHERING
                                                                                                                                                                                             Schon immer sind Burgen und Schlösser Orte, an denen Kunst ent-
                                                                                                                                                                                             steht. Könige, Grafen, ja sogar kleinere Burgherren traten besonders
                                                                                                                                                                                             in früherer Zeiten als Förderer der Künste auf. Es entstanden überall
Anlässlich des 750-jährigen Geburtstages der Burg Vischering wur-                                                                                                                            in Europa wahre Kunstschätze, die die Geschichte bis heute prägen.
den zehn international renommierte Künstlerinnen und Künstler,                                                                                                                               Zum 750-jährigen Jubiläum der Burg Vischering schließt sich der
die in starker Weise mit dem Kreis Coesfeld und der Burg im Beson-                                                                                                                           Kreis Coesfeld dieser Tradition mit Auflage der Kunstedition „Ma-
deren verbunden sind, damit beauftragt, sich künstlerisch mit der                                                                                                                            king History“ an.
Wasserburg, ihrer Geschichte und Motivik auseinanderzusetzen.                                                                                                                                Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung wird die Grafikedition
Entstanden ist eine exklusive und hochwertige Kunstedition mit                                                                                                                               mit weiteren Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler
Grafiken, die unterschiedlicher nicht sein könnten und gleichzeitig                                                                                                                          erstmalig präsentiert. So wie die Burg seit langem ihre Geschichte
doch perfekt zusammenpassen.                                                                                                                                                                 schreibt, schreiben auch die vertretenen Künstlerinnen und Künstler
Die einzelnen Werke werden im Siebdruckverfahren in einer limi-                                                                                                                              mit ihren Arbeiten (Kunst-)Geschichte.
tierten Auflage von 150 Exemplaren aufgelegt. Käuflich erwerbbar
ist die Edition sowohl in Gänze als auch je Einzelwerk in der Burg                                                                                                                           u.a. Cees Andriessen | Ruth Bussmann | Mari Girkelidse | Moritz Götze |
                                                                                                                                                                                             Thaddäus Hüppi | Gunilla Jähnichen | Sala Lieber | Stefan Pietryga |
Vischering. Nähere Infos zum Verkauf in Kürze auf burg-vischering.de                                                                                                                         Gan-Erdene Tsend

u.a. Cees Andriessen | Ruth Bussmann | Mari Girkelidse | Moritz Götze |                                                                                                                      So, 6. Feb, 17 Uhr / Vernisage, Eintritt: frei
Thaddäus Hüppi | Gunilla Jähnichen | Sala Lieber | Stefan Pietryga |
Gan-Erdene Tsend

                                                          burg-vischering.de                                                                                                                 Eintritt: 3,50 € / erm. 2 €                               burg-vischering.de
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
© Duo Andromeda
                                                                                         LWL-Kulturstiftung
                                                                                         fördert Jubiläums-
                                                                                         programm
                                                                                         Das 750-jährige Jubiläum bietet einen herausragenden Anlass, die

750 Jahre
                                                                                         geschichtliche, landeskundliche und kulturelle Bedeutung der Burg
                                                                                         Vischering und der Kulturlandschaft, in die sie in Westfalen eingebet-
                                                                                         tet ist, herauszustellen. Ziel der Jubiläumsfeierlichkeiten ist es, ein

Musikgeschichte                                                                          breites Publikum für die Geschichte und Architektur, das Museum
                                                                                         und die Kulturangebote der Burg Vischering sowie darüber hinaus
                                                                                         für die Arbeit regionaler Kulturtreibender - aus den Bereichen Musik,
                                                                                         Theater, Bildende Kunst, Literatur und Film - sowie für das Netzwerk
KINDERKONZERT | BURG VISCHERING                                                          von Burgen und Schlössern in der Region zu begeistern. So gelingt
So, 30. Jan, 16 Uhr                                                                      es, die kulturelle Identität der regionalen Bevölkerung sowie das
                                                                                         überregionale Interesse für die Region zu stärken.
Mit „750 Jahre Musikgeschichte“ lädt das Duo Andromeda zu einem                          Unser Dank gilt der LWL-Kulturstiftung, die die Feierlichkeiten zum
interaktiven Kinderkonzert auf die Burg Vischering ein. Die jungen                       750-jährigen Jubiläum fördert und damit die regionale Ausstrahlung
Konzertgäste werden von der Akkordeonistin Katharina König und                           der Feierlichkeiten und den qualitativ hochwertigen, spartenüber-
der Gitarristin Julia Bowkunnyi aktiv in das Geschehen eingebun-                         greifenden Charakter des Jubiläumskulturprogramms anerkennt.
den. Die beiden mehrfach preisgekrönten Künstlerinnen verstehen
sich als Musikmittlerinnen und nehmen die Kindern mit auf eine
musikalische Entdeckungsreise – eine Mélange aus „Der Karneval
der Tiere“, „Bilder einer Ausstellung“ und „Die sechs Planeten“ von
Georg Katzer.

                                                                                                                                                      750
                                                                                                                                      DIE Jahre
Eintritt: 7,50 € / erm. 6 €                       burg-vischering.de
                                                                                                                                      BURG.
                                                                                                                                      VISCHERING
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
© Kreis Coesfeld, Markus Kleymann

                                                                                                              © Münsterland e.V., Philipp Fölting
Bierbrauen in der
Burgküche
WORKSHOP | BURG VISCHERING
Sa, 12. Feb, 9.30 – 17 Uhr

Bier ist ein uraltes Traditionsgetränk. Die industrielle Fertigung hat
allerdings in wenigen Jahrzehnten vergessen lassen, dass wir Bier
selbst brauen können, so wie es früher in vielen Haushalten – und
natürlich auf der Burg Vischering üblich war. Das Brauhaus der Burg
zeugt noch heute davon. Seit einigen Jahren feiern sowohl Mikro­
brauereien als auch das Heimbrauen eine erfreuliche Renaissance.
In unserem Brauworkshop wollen wir ein besonderes Augenmerk
auf historische Brauzutaten und Biere werfen, ohne dabei die „Drink­
ability“ aus den Augen zu verlieren. Gestartet wird mit einem Alt-
bier. Altbier deshalb, weil hier noch die obergärige Brauweise zur
Anwendung kommt, die im 19. Jahrhundert durch untergärige Biere
abgelöst wurde. Das Ergebnis ist ein süffiges, gut ausgewogenes
bitter-süßes Bier.

Teilnehmende: Max. 6

Kosten: 40 € pro Person                              burg-vischering.de
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
© Dr. Dirk Ziesing
                                                                                            Auf nach Waterloo!
                                                                                            HISTORISCHER VORTRAG | BURG VISCHERING
                                                                                            Mi, 23. Feb, 19 Uhr
Mit unserer Veranstaltungsreihe „back to culture“ feiern wir seit                           Das Münsterländer Landwehr-Infanterie-Regiment wurde zu Beginn
Sommer 2021 den Neustart der Kulturveranstaltungen nach der                                 der Befreiungskriege als viertes westfälisches Regiment aufgestellt.
coronabedingten Zwangspause. Die Zwangspause liegt inzwischen                               1814 waren zahlreiche Fahnenflüchtige zu beklagen, aber im Juni
hinter uns. Trotzdem bleiben die Einschränkungen, die mit den not-                          1815, in der entscheidenden Phase, gehörten die Westfalen zur
wendigen Coronaschutzmaßnahmen einhergehen, eine schwere                                    preußischen Armee unter Marschall Blücher, die bei Waterloo ge-
Belastung für viele Kulturschaffende – jene im Rampenlicht, aber                            meinsam mit Wellingtons Truppen das Heer des Franzosenkaisers
auch die vielen Mitwirkenden hinter den Kulissen.                                           Napoleon Bonaparte besiegte. Viele bekannte Familien des Adels,
Umso mehr freuen wir uns, mit „back to culture“ einen kleinen Bei-                          auch derer von Droste zu Vischering, sowie der Beamten- und Kauf-
trag zur Wiederbelebung und Unterstützung der Kulturszene leisten                           mannschaft des Münsterlandes waren vertreten. Ebenso die Söhne
zu können. Wir danken in diesem Zusammenhang ausdrücklich                                   einfacher Bauern, Handwerker und Tagelöhner. Lüdinghausen war
der Kulturstiftung des Bundes, die maßgeblich zur Realisierung der                          1813 Sitz eines Landwehr-Kreisausschusses, und die Stadt selbst
Programmreihe beigetragen hat: Die Veranstaltungsreihe „back to                             stellte zahlreiche Freiwillige und Ausgeloste.
culture“ wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage                            Dr. Dirk Ziesing, promovierter Ingenieur, seit vielen Jahren als Histo-
der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus                             riker und Sachverständiger in der Militärgeschichte und der Waffen-
NEUSTART KULTUR gefördert.                                                                  technik tätig, gibt einen kurzen Überblick zum Aufstieg Napoleons
Einen Hinweis darauf, welche Veranstaltungen zur Reihe „back to                             und zur Franzosenzeit in Westfalen, bevor der Vortrag Einblicke in die
culture“ gehören, finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.                        Lebenswege einiger Kriegsteilnehmer aus Lüdinghausen gewährt.

                                                                                                                                                         750
                                                                                                                                              DIE Jahre
                                                                                            Eintritt: 3 € / erm. 2 €
                                                                                                                                              BURG.
                                                                                                                                              VISCHERING
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
© Kreis Coesfeld, Norma Sukup

                                                                                                        © Steven-Haberland
Deftiges Wild
im historischen Gemäuer                                                                                                      Tingvall Trio
KOCH-WORKSHOP | BURG VISCHERING                                                                                              BURGJAZZ | BURG VISCHERING
Fr, 25. Feb, 18.30 – 21.30 Uhr                                                                                               Sa, 26. Feb, 20 Uhr

Dieser Kochkurs erwärmt Leib und Seele! Unter Anleitung einer er-                                                            Musik voller Freude und Leidenschaft – dynamisch und intensiv.
fahrenen Köchin geht es an die Zubereitung eines feinen Wildbratens.                                                         Insgesamt drei ECHO Musikpreise und sechs Jazz Awards haben
Wenn der Bratenduft den Raum erfüllt, bleibt dabei selbstverständ-                                                           es deutlich gezeigt: Das Tingvall Trio gehört zur europäischen Elite
lich auch genügend Zeit für einen netten Plausch im gemütlichen                                                              der internationalen Piano-Jazz-Trio Szene. Wie nur wenige vor ihnen
Ambiente der Burgküche. Eine Suppe von regionalem Gemüse und                                                                 haben die drei Musiker einen ganz eigenen, stets wiedererkennbaren
eine winterliche Nachspeise runden das Menü ab. Und keine Sorge:                                                             Sound entwickelt; er basiert auf griffigen, bildhaften Melodien und
Auch, wenn die historische Burgküche an längst vergangene Zeiten                                                             einer unverwechselbaren Dynamik, die zwischen poetischen Balladen
erinnert, das Küchenequipment ist top modern! Nach getaner Arbeit                                                            und energetischen Rhythmen changiert, aber auch mit Elementen
klingt der Abend damit aus, das selbst zubereitete Menü bei einem                                                            aus Rock und Pop liebäugelt. Nachdem ihr letztes Album auf Platz
Glas Wein und in gemütlicher Tischrunde gemeinsam zu genießen.                                                               Eins der Jazzcharts landete und sogar die Popcharts erreichte, wen-
                                                                                                                             det sich ihr brandneues Programm verstärkt der Weltmusik zu: Im
Teilnehmende: Max. 12                                                                                                        Spannungsfeld zwischen arabischen Sounds, lateinamerikanischen
                                                                                                                             Rhythmen voller Fröhlichkeit und skandinavischen Balladen werden
                                                                                                                             ihre Konzerte zu einem wahren Musikgenuss.

                                                                                                                             Martin Tingvall, Klavier | Rodriguez Calvo, Bass | Jürgen Spiegel, Schlagzeug

Kosten: 25 € pro Person zzgl. Lebensmittelumlage   burg-vischering.de                                                        Eintritt: 20 € / erm. 17 €                                 burg-vischering.de
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
© Sandra Ludewig

                                                                                          © Kreis Coesfeld, Kleine-Bley
Clemens Christian                                                                                                         Regionale Köstlichkeiten –
Poetzsch                                                                                                                  vom Hof in die Burg
KONZERT | KOLVENBURG                                                                                                      KOCH-WORKSHOP | BURG VISCHERING
So, 13. März, 16 Uhr                                                                                                      Sa, 19. März, 16.30 – 21.45 Uhr

Zauberhafte Klangbilder zwischen Klassik, Pop und Improvisation.                                                          Das Programm startet mit dem Besuch eines landwirtschaftlichen
Der Pianist Clemens Christian Poetzsch erschafft mit seinen facet-                                                        Betriebs in Lüdinghausen, wo die Hofbesitzer nähere Auskünfte zur
tenreichen und warmen Kompositionen wunderbare farbenfrohe                                                                Produktion der später verwendeten Lebensmittel und zur hofeige-
Klangbilder. Meisterlich bewegt er sich zwischen unterschiedlichen                                                        nen Tierhaltung geben. Weiter geht es auf der Burg Vischering. Unter
Klangwelten und Genres und begeistert damit Publikum und Kritiker                                                         Anleitung einer erfahrenen Köchin werden die landwirtschaftlichen
gleichermaßen. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Musiker                                                         Produkte hier zu einem herrlichen Gericht verarbeitet. Beim gemein-
wurde allein für sein letztes Album in fünf Kategorien für den OPUS                                                       samen Verspeisen der hochwertigen regionalen Köstlichkeiten in der
KLASSIK nominiert. Er gastierte mit großem Erfolg in Europa, Asien                                                        gemütlichen Atmosphäre der Burgküche klingt der besondere Abend
und Afrika. Die enorme Bandbreite seines Schaffens drückt sich in                                                         aus. Der Kurs findet in Kooperation mit Lüdinghausen Marketing
der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Robot Koch, Daniel Hope,                                                             e.V. und der Familienbildungsstätte statt. Mit diesem Angebot wird
Rammstein oder dem deutschen Kammerorchester Berlin aus. In                                                               auch der Gedanke der Organisation Cittaslow, regionale Produkte zu
der Kolvenburg tritt er mit seinem Soloprogramm auf – lassen Sie                                                          unterstützen, weitergetragen.
sich verzaubern.
                                                                                                                          Treffpunkt: landwirtschaftlicher Betrieb (wird bei der Anmeldung bekanntge-
Clemens Christian Poetzsch, Klavier                                                                                       geben), Ortswechsel zur Burg Vischering bitte eigenständig organisieren
                                                                                                                          Anmeldung über die Familienbildungsstätte unter Tel: 02591 / 98 90 90

Kosten: 20 € / erm. 17 €                          burg-vischering.de                                                      Kosten: 46,20 € pro Person                                burg-vischering.de
KULTUR-PROGRAMM Januar - März 2022 - KULTUR - Burg Vischering
© Alexandra Domhöfer

                                                                                             © Raimund Wong
Frühlingszauber                                                                                               Black Flower
VERKAUFSAUSSTELLUNG | KOLVENBURG                                                                              BURGJAZZ | BURG VISCHERING
Sa, 19. – So, 27. März | Di – So, 10.30 – 18 Uhr                                                              Sa, 19. März, 20 Uhr

Wenn das erste Grün sprießt und die Natur langsam wieder Farbe                                                Groovig, funkig, frisch und aufregend mit dem Geschmack von Ferne.
annimmt, erwacht auch die Kolvenburg mit dem Frühlingszauber                                                  Die fünfköpfige belgische Jazzband Black Flower mischt mit größtem
aus dem Winterschlaf. Kunstschaffende aus der Region zeigen ihr                                               Vergnügen Ethno-Jazz-Melodien, Afrobeat-Rhythmen und Dub-Groo-
Können und stellen ihre kunsthandwerklichen Kreationen zur Schau                                              ves, wobei eine Musik voll aufgewühlter, überbordender Energie
– und natürlich auch zum Kauf. Das facettenreiche Angebot der vie-                                            entsteht. Synthesizer- und Orgelklänge, modulare Live-Effekte auf
len Ausstellenden reicht von Papierkreationen über Weidenkörbe,                                               dem Schlagzeug und der Einsatz verschiedener orientalischer Flöten
Ostereier, Floristik, Glaskunst, Stein- und Betonarbeiten, Gewürze,                                           – all das macht den ureigenen Sound der Band um den Saxopho-
Dekorationsartikel und Damenbekleidung bis hin zu Schmuck und                                                 nisten und Flötisten Nathan Daems aus. Westliche Musiktradition,
Keramik. Der atmosphärisch wunderbare Markt bietet frühlings-                                                 Melodien aus Äthiopien oder dem Balkan verschmelzen zu einem
hafte Inspiration und hochwertiges Kunsthandwerk im besonderen                                                neuen aufregenden Klangerlebnis. Unüberhörbar ist der Einfluss
Ambiente der Kolvenburg.                                                                                      der legendären MusikerInnen Fela Kuti, Malutu Astatke oder Alice
                                                                                                              Coltrane; Black Flower entwickelte daraus meisterlich die Musik un-
                                                                                                              serer Zeit – Klänge der Welt mit Herz und einem großartigen Groove.

                                                                                                              Nathan Daems, Saxophon, Flöten, Komposition | Jon Birdsong, Kornett, Sea
                                                                                                              Shell | Simon Segers, Schlagzeug | Filip Vandebril, Bass | Karel Cuelenaere,
                                                                                                              Orgel, Keyboard, Clavinet

Eintritt: 1 €                                         kolvenburg.de                                           Eintritt: 20 € / erm. 17 €                                burg-vischering.de
Jubiläums-­Highlights zum Vormerken
© Roberto Cifarelli

                                                                                                                             Videoillumination
                                                                                                                             OPEN AIR SHOW | BURG VISCHERING
                                                                                                                             Do, 20. Okt
                                                                                                                             Der Begriff Fassadenprojektion greift viel zu kurz für das, was Burg­
                                                                                                                             besuchende am 20. Oktober im Burginnenhof erwartet: Auf das

                      Internationales                                                                                        Fassadenhalbrund der Hauptburg perfekt zugeschnitten wird das
                                                                                                                             Gemäuer in eine spektakuläre Videoprojekten getaucht. Kreativ in

                                                                                            © Kreis Coesfeld, Tanja Brandt
                      BurgJazz-­Festival                                                                                     Bild und Ton in Szene gesetzt wird die Geschichte der Burg nach-
                                                                                                                             erzählt. Dabei wähnt sich der staunende Betrachter mal im Wald,

                      Lüdinghausen
                                                                                                                             dann inmitten einer Fehde und immer wieder in einer abstrakten
                                                                                                                             Form-, Farb- und Musterwelt. Die magische Inszenierung bildet den
                                                                                                                             fulminanten Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten.

                      KONZERTE | BURG VISCHERING
                      Fr, 17. – So, 19. Juni
                      Am Wochenende des Schlösser- und Burgentages ist in Lüdinghausen
                      drei Tage lang BurgJazz angesagt. Zu den internationalen Top-Acts
                      des Festivals zählen u.a. das Emil Brandqvist Trio aus Schweden,
                      das Jean-Marie Machado Quartet Majakka mit Keyvan Chemirani,
                      Vincent Segal und Jean-Charles Richard aus Frankreich, das Yumi Ito
                      Duo aus der Schweiz und Polen sowie Aki Rissanen aus Finnland.
                      Neben renommierten Kunstschaffenden aus dem In- und Ausland
                      gilt es auch, viele begabte Nachwuchsmusikerinnen und Musiker
                      aus der Region zu entdecken. Ein abwechslungsreiches Programm
                      aus unterschiedlichen Musiksparten sorgt auf mehreren Bühnen
                      für Musikgenuss und beste Unterhaltung.

                                                                                750
                                                                      DIE Jahre
                                                                      BURG.
                                                                                                                                                                                                     © Kreis Coesfeld
                                                                      VISCHERING
© Kreis Coesfeld, Nils Brandt
                                                                                                   KINDER & FAMILIE
                                                                                                   Kleine und große Gäste sind bei uns gleichermaßen willkommen!
                                                                                                   Um den verschiedenen Interessen gerecht zu werden, bieten wir
                                                                                                   spezielle Angebote für Kinder und Familien an.

                                                                                                   Dazu zählen zum Beispiel:

Bierbrot
                                                                                                   • digitale Kinderguides im Museum
                                                                                                   • Kinderführung „Huberta das kleine Burggespenst“
                                                                                                   • Rätsel- und Rate-Spaß „Die Burgdetektive“

 Gebacken mit Treber aus dem                                                                       • Kindergeburtstage auf der Burg Vischering

    Vischering-Brauhaus                                                                            • Historische Kinderspiele

Gebacken mit dem Treber (die ungelösten Anteile des Brau-                                          • Katapult- und Bogenschießen
malzes) aus der Vischering-Brauerei von Ludger Schweer. Statt                                      • Verkleidungsaktionen
des Wassers geben wir Bier zum Teig. So entsteht ein herzhaf-
tes Brot mit knackiger Kruste und saftiger Krume. Belegt mit
                                                                                                   • MINT-Workshops
Schinken, Mettwurst oder würzigem Käse, dazu ein kühles                                            • Bastelevents
  Bier, ist unser Bierbrot der ideale Auftakt in den Feierabend.
                                                                                                   • Ritterlager
                                                                                                   Für nähere Informationen zu Terminen und Buchung besuchen Sie
                                                                                                   uns auf www.burg-vischering.de oder kontaktieren Sie uns unter
                                                                                                   kultur@kreis-coesfeld.de bzw. Tel 02591 / 79 90-0

www.cafe-reitstall.de • Burg Vischering • Tel. 02591.9 47 57 82
             Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr
                                                                                                                                     kolvenburg.de   burg-vischering.de
Berenbrock 1 | 59348 Lüdinghausen
  Abzweig Vischering
Tel.: 02591 / 79 90-0
E-Mail: kultur@kreis-coesfeld.de
burg-vischering.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, 10 – 18 Uhr

An der Kolvenburg 3 | 48727 Billerbeck
Tel.: 02543 / 15 40
E-Mail: kolvenburg@kreis-coesfeld.de
kolvenburg.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag, 13 – 18 Uhr
Sonn- und Feiertage, 10 – 13 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr

Schloss Nordkirchen
Schloß 1 | 59394 Nordkirchen
schlosskonzerte-nordkirchen.de
Vorverkauf: Tourist Information
Tel.: 02596 / 91 75 00

                                               BLEIBEN SIE
                                             INFORMIERT!
                                    Newsletter-Anmeldung auf
                                      www.burg-vischering.de
Sie können auch lesen