Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Graf
 
WEITER LESEN
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
Informationen • Tipps • Termine

                                          kt auf

                     1RE0CY0CL%
                                    Gedruc Altpapier!
                                    reinem
                              ING

                        KAEV
                        KURIER
Herbst/Winter 2020

                         Nachrichten aus dem
                         Verbandsgebiet Niederlausitz
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
2    KAEV Kurier

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

in besonderen Zeiten wie diesen hoffe ich, dass Sie           Baustellen, die auch mal die Zufahrten für Entsor-
gesund sind und es auch weiterhin bleiben. Die Coro-         gungsfahrzeuge beeinträchtigen können. Ich lege
na-Pandemie ist weiterhin allgegenwärtig und                 Ihnen auch das Internetportal „MAERKER“ ans Herz,
schränkt uns in unserem täglichen Leben in verschie-         über das Sie im Kurier einen Beitrag lesen werden.
denen Bereichen ein. Doch nur, wenn wir alle zusam-
menstehen und auf uns und unsere Mitmenschen                 Im Entsorgungszentrum Lübben-Ratsvorwerk ist
achten, werden wir diese Krise überstehen.                   unterdessen wie geplant das neue Blockheizkraftwerk
                                                             mit Gasspeicher und Fackelanlage in Betrieb gegan-
Der KAEV „Niederlausitz“ war und ist gemeinsam mit           gen. Der KAEV spart so wesentliche Kosten für Gas und
den beauftragten Entsorgungsunternehmen in der               Strom ein, was dem Finanzhaushalt guttut. Doch es gab
Lage, die Abfall- und Wertstoffentsorgung auch in             auch einen herben Rückschlag. Ein Brand in der Anlage
Krisenzeiten aufrechtzuerhalten. Selbst an den               zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung wird
Annahmestellen war und ist die Abfallentsorgung              die Zukunft des KAEV gravierend beeinflussen, denn es
möglich - unter Beachtung der geltenden Abstands-            ist uns nicht mehr möglich, den angelieferten Hausmüll
und Hygieneregeln und mit dem nötigen Respekt für            zu Ersatzbrennstoff zu verarbeiten. Er wird nun in
Andere. Die Zeit verlangt uns einiges ab und ich             einer Ausweichanlage aufbereitet. Auf Sie und die
möchte Ihnen, den gewerblichen Unternehmen und               häusliche Abfallentsorgung hat das bisher keine
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke sagen.           Auswirkungen - Sie können die Angebote weiter in
Danke für die gegenseitige Rücksichtnahme, mit der           vollem Umfang zu günstigen Gebühren nutzen.
Sie einander begegnen.
                                                             Bleiben Sie uns also weiterhin treu und lassen Sie
Angebot und Nutzen sollen weiter Hand in Hand                sich gern von unseren Mitarbeitenden zu unseren
gehen. Deshalb wollen wir in diesem Kurier wieder            Dienstleistungen beraten.
Tipps und Hinweise geben und aus unserer Arbeit
berichten. Nutzen Sie aber unbedingt auch andere
Informationskanäle wie die Tagesmedien und die               Herzlichst,
Mitteilungen Ihrer Gemeinde-, Stadt- und Amtsver-            Ihr Gunter Hempel
waltung. Sie informieren (tages)aktuell, etwa über           Verbandsvorsteher

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

Vorwort                                              S. 02     Klicken Sie doch mal rein!                          S. 05
von Verbandsvorsteher Gunter Hempel                            Alles neu im World Wide Web!

Unser Papierkonsum steigt und steigt S. 03                     Ade Weihnachtsbaum                                  S. 06
Wie Sie große Pappen und Kartons optimal entsorgen             Gewachsen, um Kompost zu werden

Maerker Brandenburg                                  S. 04     Reibungslose Winterentsorgung                       S. 06
Eine Meldeplattform auch für herrenlose Abfälle                Abfallbehälter dürfen nicht zum Schneemann werden

DRK Fläming-Spreewald                                S. 05     Wahrhaft königlich                                  S. 07
hat Altkleider-Container abgebaut                              Rosen adeln jeden Garten
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
KAEV Kurier       3

Unser Papierkonsum steigt und steigt
Wie Sie große Pappen und Kartons optimal entsorgen

Im Jahr 2018 wurden nach Angaben des Umweltbundesamtes             hinein! Muten Sie es den Müllwerkern nicht gedankenlos zu,
rechnerisch in Deutschland 247 Kilogramm Pappe, Papier und         die oft großen, sperrigen Kartonagen einzeln in die Entsor-
Karton pro Kopf verbraucht. Das sind kaum vorstellbare 20          gungsfahrzeuge werfen zu müssen. Denn die Fahrzeuge sind
Millionen Tonnen (Mg) Gesamtverbrauch. Private und kommu-          dafür nicht konzipiert – vor allem nicht die vielfach einge-
nale Entsorger haben in diesem Zeitraum 15 Millionen Tonnen        setzten Seitenlader. Zudem ist es aus Arbeitsschutzgründen
(Mg) Altpapier gesammelt. Zum Vergleich: 1995 lag der              unzulässig, dass die Müllwerker die Kartons händisch in das
gesamte Papierverbrauch bei 15,8 Millionen Tonnen (Mg).            Fahrzeug befördern. Regnet oder stürmt es, ist es umso
Unser Papierkonsum steigt und steigt, was sich auch in der         schwerer. Und was sich nicht in der Tonne befindet und
Wertstoffbilanz des KAEV bemerkbar macht. So wurde mit dem          durchnässt wird, ist zudem fürs Recycling unbrauchbar.
Angebot der blauen Papierbehälter im Verbandsgebiet im
Jahr 2018 eine Menge von rund 16.500 Tonnen (Mg) erfasst.          Wie lösen wir nun das Problem? Das Gesetz über das Inver-
Kein Pappenstiel, um im Bild zu bleiben. Vor allem der Anteil an   kehrbringen, die Rücknahme und hochwertige Verwertung
Kartonagen hat sich deutlich erhöht, was vor allem mit dem         von Verpackungen (VerpackG) schreibt unter anderem vor,
steigenden Trend zum Online-Handel und dem damit verbun-           dass Hersteller und Vertreiber von Transport-, Verkaufs-
denen gestiegenen Versandaufkommen zu erklären ist.                und Umverpackungen zur Rücknahme verpflichtet sind.
                                                                   Verpackungsabfälle sollen vermieden werden. Sprechen Sie
Stellen Sie sich also vor dem Klick auf den „Bestellen“-           also den Verkäufer beziehungsweise Lieferanten Ihrer
Button immer die Frage: Müssen Bücher, Kleidung, Schuhe,           bestellten Ware guten Gewissens darauf an.
Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Lebens unbe-
dingt von Amazon, Ebay & Co. kommen?                               Und falls Sie doch einmal größere Mengen Kartons zu
                                                                   entsorgen haben, hilft Ihnen natürlich der KAEV.
Gehen Sie stattdessen lieber zum regionalen Händler, der
Ihnen nicht nur dieselben Waren, sondern auch einen guten              1. Zerkleinern Sie die Pappe und füllen Sie alles nach der
Service vor Ort anbieten kann.                                           Leerung des Papierbehälters für die nächste Tour ein.
                                                                       2. Haben Sie ständig ein Mehr an Papier, Pappe und
Der KAEV bekommt die Auswirkungen direkt zu spüren.                      Kartonagen, bestellen Sie einen zusätzlichen
Neben den blauen Papiertonnen türmen sich zunehmend                      240-Liter-Papierbehälter, der für Sie gebührenfrei
Kartons. Meist sind sie offenbar nicht die Mühe wert, sie so              ist. Selbstverständlich können Sie Kartonagen bis zu
zu zerkleinern, dass sie in den Behälter gesteckt werden                 einer Menge von 0,5 Kubikmeter auch ohne Gebühr an
können. Aber da gehören sie hin! Nicht daneben, sondern                  unseren Abfallannahmestellen abgeben.
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
4      KAEV Kurier

Maerker Brandenburg
Eine Meldeplattform auch für herrenlose Abfälle

„Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Prüfung und Bear-     Gemeinsam mit den Gemeinde-, Stadt- und Amtsverwaltungen
beitung an das zuständige Fachamt weitergeleitet.“ „Die Stra-      sowie den Unteren Abfallwirtschaftsbehörden, den Umweltäm-
ßenbeleuchtung wurde repariert“ oder „Nach heutiger                tern der Landkreise Dahme-Spreewald und Oberspreewald-
Kontrollfahrt des Bauhofs wurde festgestellt, dass die Bushal-     Lausitz und vielen weiteren Partnern wollen wir jeden
testelle gereinigt ist.“ Drei Beispiele von Meldungen auf der      einzelnen Verursacher finden. Denn seinen Abfall einfach
Internetplattform „Maerker Brandenburg“, die deutlich zeigen,      irgendwohin zu kippen, verurteilt der KAEV auf das Schärfste.
um was es geht. 116 Kommunen sind daran beteiligt und mehr         Doch wenn Sie, etwa beim Spaziergang, die Augen offenhalten,
als 152.000 Hinweise wurden ihnen über den Maerker bisher          können wir bei der Tätersuche noch erfolgreicher sein. Eine
gemeldet (Stand: 5. August 2020).                                  Meldung über die Maerker-Plattform ist deshalb ein guter
Eine Kommunikationsplattform wie diese ist aus Sicht des KAEV      erster Schritt, um die Ordnungswidrigkeit ahnden zu können.
eine gute Möglichkeit, damit sich die Bürgerinnen und Bürger       Warum also machen sich Menschen die Mühe, in den Wald zu
über das Wohnumfeld und die Lebensbedingungen in ihrer             fahren und dort alte Farben, defekte Fernseher oder ausran-
Heimat austauschen und auch um Kenntnis von unerlaubt abge-        gierte Sofas abzuladen? Und wer der Meinung ist, Reste aus dem
lagerten Abfällen in der Natur oder auf öffentlichen Plätzen zu     Garten seien doch „nicht schlecht“ für die Natur, der irrt. Das
erlangen. Ein Problem, mit dem wir als Verband verstärkt zu        ökologische Gleichgewicht ist leichter aus den Angeln zu heben,
kämpfen haben.                                                     als angenommen.

                                                                   Natürlich kostet Abfallentsorgung anderer Abfallarten zusätz-
    1. Denn wir stellen fest: Nach einem zunächst gestiegenen      lich, doch die Beseitigung von Asbest oder Dachpappe unter-
    Umweltbewusstsein der Menschen dreht sich nun das Blatt        liegt nun einmal besonderen Kriterien. Und beispielsweise alte
    wieder. So landen vor allem Hausmüll, alte Autoreifen und      Fenster oder Sanitärkeramik muss umweltfreundlich und fach-
    Bauabfälle jeglicher Art in den Wäldern oder im Straßen-       gerecht beseitigt und nach Möglichkeit recycelt werden. Daran
    graben. Allein im Jahr 2019 gelangten auf diesem Weg 353       sollte jeder Einzelne ein großes Interesse haben. Belasten Sie
    Tonnen (Mg) herrenlose Abfälle in die Statistik des Abfall-    sich also nicht mit höheren Gebühren oder möglichen
    verbandes. Im Jahr 2018 waren es noch 332 Tonnen (Mg).         Ordnungsstrafen, sondern fragen Sie einfach beim KAEV nach.
    Der finanzielle Aufwand für die Beseitigung ist enorm. Der      Das ist der einzig richtige Weg.
    KAEV muss inzwischen pro Jahr mehr als 100.000 € dafür
    berappen!

    2. Dabei ist umweltfreundliche Abfallentsorgung so einfach
    – und kostengünstig obendrein. Der KAEV bietet den
    bequemen Service dafür in einer moderaten Grundgebühr
    in Höhe von derzeit 25,08 €. Sie beinhaltet u.a. die zweima-
    lige Abholung von jeweils bis zu 5 m³ Sperrmüll pro Jahr.
    Zweimal jährlich holen wir für diese Gebühr auch bis zu
    4 elektrische Großgeräte und Schrott ab, nehmen Ihnen
    schadstoffhaltige Abfälle ab und entsorgen auch Ihren
    Weihnachtsbaum.
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
KAEV Kurier     5

DRK Fläming-Spreewald hat Altkleidercontainer abgebaut
Hat das Auswirkungen auf die Abfallentsorgung?

Der DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. hat zum 31.          Üblicherweise wurden gut erhaltene Kleiderspenden lokal
Juli dieses Jahres die Kleidersammlung umgestellt. Dem DRK       über die Kleidertruhen verteilt und international mit Hilfe
zufolge wurden die 50 stationären Sammelbehälter in den          von Partnern an bedürftige Menschen abgegeben. Im Zuge
Landkreisen Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald abge-             der Corona-Pandemie sind diese Ketten jedoch abgebrochen
baut. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können jetzt nur         und die Lagerkapazitäten des Kreisverbands erschöpft. Es
noch direkt in den Kleidertruhen in Luckenwalde, Luckau und      ist nicht ausgeschlossen, dass die Altkleidersammlung bei
Königs Wusterhausen abgegeben werden. Als Grund für die          sich ändernden Bedingungen wieder aufgenommen wird. Bis
Einstellung nennt Jan Spitalsky, Vorstandsvorsitzender des       dahin sollten gut erhaltene und im besten Fall saisonal
DRK-Kreisverbands Fläming-Spreewald, Platzgründe. „Die           passende Altkleidung nur noch während der regulären
Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, aber aufgrund         Öffnungszeiten in den Kleidertruhen des Kreisverbands
fehlender Lagerkapazitäten sind wir gezwungen, unsere            direkt abgegeben werden.
Altkleidercontainer vorläufig einzusammeln. Wichtig ist uns
jedoch, dass unsere Kleidertruhen und damit auch unser           Der KAEV weist hiermit auf die reduzierten Entsorgungs-
Angebot, Menschen in Notlagen mit Kleidung zu versorgen,         möglichkeiten für Altkleider hin und möchte außerdem ein
hiervon unberührt bleiben“, sagte er laut einer auf der Inter-   paar wichtige Hinweise an Sie richten:
netseite www.drk-flaeming-spreewald.de veröffentlichten             • Altkleidercontainer sind keine Abladestation für
Mitteilung.                                                            Lumpen
                                                                   • Kleidung, die nicht mehr getragen werden kann,
Orte und Öffnungszeiten der Kleidertruhen des DRK-                      gehört ebenso in den Restabfall wie Bettwäsche,
Kreisverbands:                                                         Gardinen oder Tischdecken
  • Luckenwalde: Gartenstraße 2,                                   • Wer viel davon zu entsorgen hat, kann die vom KAEV
      Montag 15 bis 18 Uhr und Donnerstag 9 bis 12 Uhr                 zugelassenen Abfallsäcke für die richtige Entsorgung
  • Luckau: Jahnstraße 8                                               nutzen
      Mittwoch 10 bis 13 Uhr und Freitag 10 bis 12 Uhr
  • Königs Wusterhausen (nur Kleidung für Kinder):
      Erich-Weinert-Straße 46
      Dienstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Klicken Sie doch mal rein!
Alles neu im World Wide Web

Mehr als 63 Millionen Menschen in Deutschland nutzen das         aktuell halten. Sollten Ihnen dennoch Informationen fehlen
Internet, sagen Statistiker. Und das im Grunde täglich, denn     oder sie andere Tipps und Anregungen haben, zögern Sie
das Internet ist nicht nur ein Unterhaltungs-, sondern vor       nicht, uns davon in Kenntnis zu setzen. Das gilt zum Beispiel
allem ein Informationsmedium. Der KAEV geht mit der Zeit         dann, wenn Sie wichtige Informationen nur umständlich
und hat gemeinsam mit der Agentur Jegasoft Media aus             finden können oder es technische Probleme gibt. Wir sind
Lübben einen neuen, informativen Webauftritt gestaltet. Das      erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind.
war auch deshalb nötig, weil immer mehr Menschen ein
Smartphone oder Tablet benutzen, um im Netz zu surfen.           Ihre Ansprechpartner für die Optimierung
Internetseiten müssen also an mobile Endgeräte wie diese         von www.kaev.de sind:
angepasst werden.                                                  • Gunter Hempel | Verbandsvorsteher
Auf www.kaev.de haben Sie als Nutzer außerdem die Möglich-             info@kaev.de | +49 3546 270 40
keit, Informationen in entsprechenden Datenbanken herun-           • Roswitha Jurrack | Öffentlichkeitsarbeit
terzuladen. Wir wissen, dass eine Internetseite keineswegs             jurrack@kaev.de | +49 3546 270 40
statisch ist, sondern von Aktualisierungen, Erweiterungen          • Thomas Schade | Systemadministrator
und Änderungen „lebt“. Der KAEV wird seinen Webauftritt                schade@kaev.de | +49 3546 270 40
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
6       KAEV Kurier

Ade Weihnachtsbaum!                                                Wie die Winterentsorgung
Gewachsen, um Kompost zu werden                                    reibungslos läuft!
                                                                   Abfallbehälter dürfen nicht zum
                                                                   Schneemann werden
Das ist schon eine beeindruckende Zahl: Der Hauptverband der
Deutschen Holzindustrie sagt, dass im vergangenen Jahr rund
29,8 Millionen Weihnachtsbäume deutschlandweit die heimi-
schen Wohnzimmer zierten. Nordmanntannen, Fichten und              Die Überreste unseres Konsumlebens kennen keine Jahres-
manchmal auch Kiefern werden in der besinnlichen Weih-             zeiten - sie fallen natürlich auch im Winter an. Die Entsorgung
nachtszeit liebevoll geschmückt. Doch ihr Dasein ist endlich.      muss von den Unternehmen an die winterlichen Wetterka-
Und dann stellt sich jedes Jahr die Frage: Wohin mit dem ausge-    priolen angepasst werden, denn Schnee, Eis und Kälte
dienten Baum? Für eine umweltgerechte und nachhaltige              erschweren die Bedingungen. Sie können helfen, es den Müll-
Entsorgung sorgt der KAEV. Im Abfallkalender gibt es festge-       werkern so einfach wie möglich zu machen. Und das ist gar
legte Termine für die Weihnachtsbaumentsorgung. Das schmü-         nicht schwer. Platzieren Sie Abfall- und Wertstoffbehälter im
ckende Grün wird an diesen Tagen – und ausschließlich nur          Winter nach Möglichkeit an geschützten Orten, damit der
dann! - vom beauftragten Entsorgungsunternehmen eingesam-          Frost sich nicht zu tief „durchfrisst“ und der Abfall vollständig
melt und seiner fachgerechten Entsorgung zugeführt.                aus dem Behälter fallen kann. Vor allem Lebensmittelreste
                                                                   sollten in Zeitungspapier eingewickelt werden. Befreien Sie
Auf folgende Dinge sollten Sie achten:                             die Abfall- und Wertstoffbehälter nach Möglichkeit vom
    1. den Baum komplett abschmücken                               Schnee, bevor Sie sie an den Fahrbahnrand stellen. Damit die
    2. stellen Sie den Baum zum Termin bis 6.00 Uhr an den Fahr-   Müllfahrzeuge freie Fahrt haben, sollten Zufahrten und Zuwe-
      bahnrand                                                     gungen schnee- und eisfrei geräumt sein.
    3. Mieter in Großwohnanlagen legen die Bäume bitte neben
      die Boxen für die Abfall- und Wertstoffbehälter               Sollte wegen des Wetters mal eine Tour ausfallen, bitten wir
    4. Künstliche Weihnachtsbäume gehören in den Restabfall        um Verständnis. Seien Sie sicher, dass wir bemüht sind, diese
      und nicht in den gelben Wertstoffbehälter!                    so schnell wie möglich nachzuholen. Die Müllwerker geben
    5. Ausrangierte Lichterketten sind Elektroschrott.             auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes!

Grünabfall ist wertvoll, denn grün ist unsere Zukunft

Unkraut, auch unter dem Begriff „Beikraut“ bekannt, ist kein           gung der eben genannten Abfälle können Sie auf der
Abfall, sondern für jeden Kenner ein nützliches Gut im Garten.        Webseite des KAEV nachlesen.
Besonders Laub bietet Kleintieren wie Igeln bei kalten Tempe-
raturen ein wärmendes Versteck. Reisig, Rasen-, Ast- und           • Des Weiteren ist zu beachten, dass Astbündel eine Länge bis
Strauchschnitt sowie abgeblühte Balkon- oder Zimmer-                  1,20 m, einen Durchmesser bis 30 cm und ein Gewicht bis
pflanzen sind wertvolle Rohstoffe und müssen nicht im Abfall           20 kg nicht überschreiten. Laubsäcke können problemlos
landen. Um ihnen ein zweites „Leben“ einzuhauchen, organi-            mit einem Gewicht bis 20 kg befüllt werden. Um die
siert der Abfallverband im Herbst noch einmal Touren für die          ordnungsgemäße Abholung der Grünabfälle gewährleisten
Erfassung der Grünabfälle. Diese gelangen dann auf die                zu können, stellen Sie diese am Entsorgungstag gut sichtbar
Annahmestellen des Verbandes in Lübben-Ratsvorwerk, Göritz            bis 06:00 Uhr am Fahrbahnrand bereit. Die Sammlungen in
(Vetschau/Spreewald) und Luckau-Wittmannsdorf und werden              den Städten und Gemeinden finden jeweils im Oktober und
dort zu anspruchsvollem Kompost verarbeitet. Nach der                 November statt. Die jeweiligen Termine lesen Sie bitte im
Weiterverarbeitung können Sie diesen dann käuflich erwerben           Abfallkalender oder auf der Webseite des KAEV nach.
und sowohl im Kleingarten als auch im Balkonkasten gemischt
mit weiteren stärkenden Erden und Substraten wieder-               • Laub, Äste und Rasenschnitt können Sie aber auch selbst an
einsetzen. Damit dieser Ablauf auch weiterhin funktioniert, ist       den Abfallannahmestellen des Verbandes auf einem PKW-
es wichtig, ein paar Regeln für die Sammlung und Entsorgung           Anhänger bis 0,5 m³ bzw. in Säcken oder anderen Behält-
von Grünabfällen zu beachten.                                         nissen verpackt abgeben. Für Säcke, die nicht kompos-
                                                                      tierbar sind, stehen Behälter zur Entsorgung bereit. Wenn
• Küchenabfälle, gekochtes Essen, Knochen, tierische Exkre-           Sie Hilfe beim Beladen von Kompost benötigen, stehen wir
     mente, Restabfall sowie Bauabfall oder Schadstoffe ge-            Ihnen dafür auch gern mit technischer Unterstützung zur
     hören nicht in den Grünabfall. Die ordnungsgemäße Entsor-        Seite. Sprechen Sie das Personal gerne darauf an.
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
KAEV Kurier     7

Wahrhaft königlich
Rosen adeln jeden Garten

Rosen gelten als die Königinnen der Blumen – und als solche      Laub trocken in die Nachtstunden wechselt. Das gilt übri-
adeln sie jeden Garten. Sie sind Ausdruck von Schönheit und      gens für alle Rosenarten.
Anmut. Rosen stehen für eine satte Blütenpracht, denn die
Anzahl der Sorten, Farben und Blüten ist groß. Es gibt für       An die Qualität des Bodens stellen Rosen keine hohen
jeden Standort und für jeden Geschmack die passende              Ansprüche. Sie sind nach dem Anwurzeln in der Lage, auch
Gartenrose, etwa als Kletterrose, Beetrose, Edelrose, Boden-     aus tieferen Bodenschichten Wasser zu ziehen. Auch
deckerrose oder Strauchrose.                                     hinsichtlich der Nährstoffversorgung sind sie kaum
                                                                 anspruchsvoll. Blaukorn oder Hornspäne im Frühjahr
Besonders hervorheben möchte ich die Gattung der                 genügen ihnen, um gut zu wachsen und lange zu blühen.
Strauchrosen. Englische Züchter haben sich um deren Kulti-       Vorteilhaft ist eine ganzjährige Mulchschicht aus Rinde
vierung und Verbreitung verdient gemacht, weshalb sie            oder Hackschnitzel, um Oberflächenwurzeln genügend
häufig auch als „Englische Rosen“ bezeichnet werden. Die          Feuchtigkeit für die Nährstoffaufnahme zu geben. Das
Besonderheiten: ihre Blütengröße, ihre Farbvielfalt, ihr         Anhäufeln im Spätherbst, wie wir es unter anderem von
Duft und ihre Blühfreudigkeit, die mehrere Monate anhält.        Teehybriden oder Schnittrosen kennen, ist nicht erforder-
Unsere Baumschulen und Gartenmärkte halten fast ganz-            lich. Im Winter bleibt die Strauchform erhalten, lediglich im
jährig ein vielfältiges Angebot an Strauchrosen vor. Beson-      Frühjahr werden alternierende, dunkelbraune oder abge-
ders in den verhältnismäßig milden Wintermonaten der             storbene Zweige herausgeschnitten und die Strauchrosen
letzten Jahre haben sich die Strauchrosen gut etabliert,         in Form gebracht. Die weitere Pflege im laufenden Kultur-
weil starke Bodenfröste seltener auftreten und durch Züch-       jahr beschränkt sich auf das Entfernen von Blütenresten
tungserfolge die Zweige weitgehend frostresistent wurden.        und Hagebutten, weil sie die Neubildung von Blüten behin-
Wer sich lange an Strauchrosen erfreuen möchte, sollte           dern.
einen sonnigen Standort wählen. Das Laub sollte nie Dauer-
nässe ausgesetzt sein, also immer so beregnen, dass das          Ihr Günter Steinkampf

                    Günter Steinkampf ist als Fachberater für den Kreisverband der Garten- und Siedlerfreunde Lübben e.V.
                    tätig. Seit der zweiten Kurier-Ausgabe im Jahr 2007 gibt er an dieser Stelle wertvolle Tipps für Ihren
                   Garten. Bisher haben sich seine Beiträge meist auf Arbeitstechniken und Anbaumethoden im Kleingarten
                  bezogen. Seit kurzem richtet Günter Steinkampf sein Augenmerk auf kulturwürdige Gehölze oder Stauden,
                die sich in unseren heimischen Gefilden wohlfühlen. Und daran hat auch der wertvolle Kompost aus dem
           Abfallverband seinen Anteil.
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
Unser Serviceteam
Stadt Lübbenau/Spreewald (gesamt), Gemeinde Heideblick                               Amt Unterspreewald - Bereich Schönwalde,
Frau Jordan                                                                          Gemeinde Märkische Heide
Tel. 03546 2704-35 • E-Mail: jordan@kaev.de                                          Herr Wutschke
                                                                                     Tel. 03546 2704-24 • E-Mail: wutschke@kaev.de
Stadt Luckau (gesamt)/Amt Unterspreewald - Bereich Golßen
Frau Sommerfeld                                                                      Amt Altdöbern, Amt Lieberose/Oberspreewald, Bereich
Tel. 03546 2704-22 • E-Mail: sommerfeld@kaev.de                                      Lieberose, Ortsteile Barzig, Wormlage und Woschkow der
                                                                                     Stadt Großräschen
Stadt Lübben (Spreewald), Amt Lieberose/                                             Herr Rahn
Oberspreewald - Bereich Straupitz                                                    Tel. 03546 2704-25 • E-Mail: rahn@kaev.de
Frau Schorten
Tel. 03546 2704-21 • E-Mail: schorten@kaev.de                                        Leiterin
                                                                                     Frau Budich
Stadt Calau (gesamt), Stadt Vetschau/Spreewald (gesamt)                              Tel. 03546 2704-29 • E-Mail: budich@kaev.de
Frau Orsin
Tel. 03546 2704-31 • E-Mail: orsin@kaev.de

Sprechzeiten der Verwaltung
Dienstag               09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag             09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr

Kontakt unter:         Tel. 03546 2704-0 • E-Mail: info@kaev.de

Abfallannahmestellen                                                                 Abfallberatung
Entsorgungszentrum des KAEV „Niederlausitz“ Lübben-                                  Frau Matysiak
Ratsvorwerk Deponie/Abfall-Annahmestelle                                             Tel. 03546 2704-18
Ratsvorwerk 20 • 15907 Lübben (Spreewald)                                            E-Mail: matysiak@kaev.de
Tel. 03546 3137 • E-Mail: ratsvorwerk@kaev.de
Geöffnet: Mo bis Fr 08:00 - 17:00 Uhr, Sa 08:00 - 13:00 Uhr                           Frau Schoan
                                                                                     Tel. 03546 2704-19
Abfall-Annahmestelle Göritz (Vetschau/Spreewald)                                     E-Mail: schoan@kaev.de
Beltener Weg • 03226 Göritz (Vetschau/Spreewald)
Tel. 035433 72476                                                                    Herr J. Hübner
Geöffnet: Di 09:00 - 17:00 Uhr, Sa    (gerade KW)   08:00 - 13:00 Uhr                 Tel. 03546 2704-38
                                                                                     E-Mail: jens.huebner@kaev.de
Abfall-Annahmestelle Luckau-Wittmannsdorf
An der B 96 • 15926 Luckau • Tel. 03544 13502
Geöffnet: Do 08:00 - 16:00 Uhr, Sa    (ungerade KW)   08:00 - 13:00 Uhr

IMPRESSUM
Herausgeber:       Kommunaler Abfallentsorgungsverband „Niederlausitz“
                   Frankfurter Straße 45 • 15907 Lübben (Spreewald)
                   Tel.: 03546 2704-0 • Fax: 03546 2704-44
                   E-Mail: info@kaev.de
Redaktion:         Roswitha Jurrack
Fotos:             KAEV, Adobe Stock (Titel - Maryna, S.03 - ivector,
                   S.04 - candy1812, S.07 - maryviolet)
Druck:             Möller Druck & Verlag - Berlin
Gestaltung:        Jegasoft Media e. K. - Lübben
Auflage:           45.000

Stand der Informationen: August 2020. Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
Reinem Altpapier! - Informationen Tipps Termine - Kommunaler Abfallentsorgungsverband ...
Sie können auch lesen