Emmenmail - Gemeinde Emmen

 
WEITER LESEN
Emmenmail - Gemeinde Emmen
XXX   1

Mai 2018

emmenmail

Budget kommt zur     Wer folgt auf           Warum es Emmer         Ein Quartier
Abstimmung           Urs Dickerhof           freut, wenn sie        erfindet sich neu
Die Ausgaben         und Susanne             einen Korb bekom-      Wie der Netzwerk­
und Einnahmen        Truttmann?              men!                   gedanke Einzug
sind nicht mehr im   Sie stellen sich vor:   Gutes aus Emmen,       in das Quartier Meier­
Gleichgewicht        Fünf Kandidaten für     lanciert von der ZGE   höfli hält
                     zwei Sitze
Emmenmail - Gemeinde Emmen
2   Inserate

      Probleme
      mit der Steuer­
                                                         6210 Sursee
                                                         6020 Emmenbrücke
                                                         Telefon 041 926 70 00
                                                         www.bitzi.ch

      erklärung?
      Wir kümmern uns um
      Ihre Anliegen und bieten
      professionelle Lösungen
      zu fairen Preisen.

      Ihr Immobilienspezialist
             der Zentralschweiz.

                                   www.welcome-immobilien.ch
               Inserat_85-130.ai 1 17.12.2017 12:26:03

                           Cucina italiana

         Öffnungszeiten Pizzeria + Lieferdienst
         Montag - Freitag 11 bis 14 + 18 bis 24 Uhr
         Samstag          18 bis 24 Uhr
                                                                                 Felix Müri
         Sonntag          17 bis 22 Uhr

                      Pizzeria Grottino
                                                                                 Nationale Erfahrung
                    Rüeggisingerstrasse 69
                     6020 Emmenbrücke
                     Tel. 041 280 12 21
                                                                                 für den Gemeinderat

                 Pizzeria-Grottino.ch
           E-Mail: info@pizzeria-grottino.ch                                     www.mueri.info
Emmenmail - Gemeinde Emmen
Inhalt                                                                                                                  3

      4 Thema
        Budget 2018 kommt zur Abstimmung.
        Um was es geht.

      6 Aktuell
        Fünf Personen buhlen um zwei frei werdende
        Sitze.

            Das Sozialwerk Novizonte öffnet seine Tore
            und die Herzen der Besucher.

            Wie die Weichen des Tramhüsli stehen.

            Wo es in Emmen viel Gutes gibt.

     17 Nachrichten / Amtliche Mitteilungen                   Grusswort des Gemeinderates
    22 Einwohnerrat                                           Gemeinderat – kein Job, sondern eine Berufung
       Grusswort der Einwohnerratspräsidentin
       ­Judith Suppiger: Die WM steht vor der Tür.            Am kommenden 10. Juni 2018 wird sich die Zusammensetzung
                                                              des Emmer Gemeinderates verändern. Für die beiden frei wer-
             Rechnung 2017: Das strukturelle Defizit
                                                              denden Sitze von Susanne Truttmann und Urs Dickerhof im Ge-
            ­verdeutlicht sich.
                                                              meinderat bewerben sich nicht weniger als fünf Personen.
                                                              Vor einiger Zeit hat die grösste Schweizer Boulevardzeitung
    24 Veranstaltungen
                                                              mit dem Titel «Null Bock auf ein Amt – Der Schweiz gehen die
    28 Emmen Schule                                           Gemeinderäte aus» darauf aufmerksam gemacht, dass das Ge-
       Grusswort des Rektors Bruno Rudin: Eigenzeit.          meinderatsamt nicht beliebt und keine berufliche Option sei.
                                                              Für Emmen stimmt diese Aussage mit Sicherheit nicht. Für fünf
            Wieso Individualität im Schulhaus ­               Personen ist das Amt des Gemeinderates eine erstrebenswerte
            Riffig/Sprengi grossgeschrieben wird.             Entwicklung. Zugegeben, Emmen ist nicht die Schweiz, aber als
                                                              zweitgrösste Gemeinde in der Zentralschweiz ist Emmen nicht
             Künstlerisches Treiben im Schulhaus              unbedeutend. Emmen erlebt zurzeit eine Entwicklung, die man
            ­Rüeggisingen.                                    als herausfordernd bezeichnen könnte. Eben erst musste der
                                                              Gemeinderat einen schlechten Jahresabschluss 2017 präsen-
            Die Vernetzung des Meierhöfli Quartiers trägt     tieren. Hohe Defizite der letzten Jahre machen auch die Bud-
            ihre Früchte – was man in Zukunft ernten will.    getierung für die Zukunft zu einem schwierigen Unterfangen.
                                                              Steuer­erhöhungen sind nicht populär und müssen dennoch
    36 Betagtenzentren Emmen                                  beantragt werden. Das Wachstum in der Gemeinde erachte ich
       Die Geschwister Rymann machen ihrem Vater              zwar als ­erfreulich, es bringt aber auch Probleme mit sich. Infra-
       im «Alpissimo» alle Ehre.                              strukturbauten müssen geplant und umgesetzt werden. Soziale
                                                              Sicherheit als eine Grundvoraussetzung für ein friedliches und
            Nadja Rohres Fazit nach 100 Tagen.                wohlwollendes Leben muss gewährleistet werden können. Und
                                                              das alles vor dem Hintergrund einer äusserst schwierigen Finanz-
    39 Kultur/Vereine
                                                              lage. Wieso also soll sich jemand für das Amt des Gemeinderates
       Ein Verein wie eine Grossfamilie.
                                                              freiwillig zur Verfügung stellen?
       Der SC Emmen.
                                                              Aus Überzeugung kann ich Ihnen sagen, dass Gemeinderat nicht
    40 Kopf des Monats                                        nur ein Job ist, sondern eine Berufung. Ich für meinen Teil bin
       Der Brückenkopf am Seetalplatz freut sich auf          stolz, die Geschicke der Gemeinde, in der ich mit Freude lebe
       die Einweihung seines Heimatortes.                     und die ich liebe, mitgestalten zu dürfen. Emmen mit seinem ur-
                                                              banen Umfeld und seinem ländlichen Charakter ist es wert, dass
                                                              man sich mit seiner ganzen Kraft dafür einsetzt. Wenn jemand
                                                              Menschen gern hat, sich bei Problemlösungen einbringen will,
                                                              die Zukunft mitgestalten will und sich jemand nicht beim kleins-
                                                              ten Windstoss aus der Bahn werfen lässt, dann sind die ­ersten
                                                              Voraussetzungen für ein Amt für die Bevölkerung gegeben.
Titelbild                                                     Ohne Zweifel sind aber auch fachliche Qualifikationen und Füh-
Die Emmer Stimmbevölkerung muss am 10. Juni 2018
über das Budget und die Erhöhung des Steuerfusses befinden.
                                                              rungserfahrungen sehr wichtige Voraussetzungen.
                                                              In Emmen herrscht keine Null-Bock-Atmosphäre. Emmerinnen
                                                              und Emmer engagieren sich für ihre Gemeinde. Der Job des
Impressum                                                     Gemeinderates ist eine positive Herausforderung. Nur so ist es
Herausgeber Gemeindeverwaltung Emmen, 6020 Emmenbrücke        meines Erachtens zu erklären, dass sich fünf Emmerinnen und
Internet www.emmen.ch
Redaktionsverantwortlicher Nikola Janevski                    Emmer für zwei frei werdende Sitze interessieren.
Redaktionsmitglieder Rolf Born, André Gassmann,
Marcus Nauer, Bruno Rudin, Sina Seiler, Thomas Stadelmann,    Thomas Lehmann
Pia Zimmerli                                                  Direktion Soziales und Gesellschaft
Inserate www.emmenmail.ch, inserate@emmenmail.ch
Druck beagdruck, Luzern
EMMENMAIL erscheint 8 x jährlich
Emmenmail - Gemeinde Emmen
4   XXX
    Thema

    Einnahmen und Ausgaben sind nicht im Gleichgewicht.

    Herausforderndes Budget
    kommt an die Urne
    In der Gemeinde Emmen befinden sich die Finanzen in einer Schräg­                                          Defizite vorweisen, das die kommenden
    lage. Die Einnahmen reichen nicht mehr aus, um die Ausgaben zu                                             Jahre nicht wieder belastet hätte.
                                                                                                               Dieser Vorschlag wurde vom Einwohnerrat
    ­decken. Daher ist eine Erhöhung des Steuerfusses notwendig. Die
                                                                                                               zurückgewiesen, weshalb der Gemein-
     Emmer Stimmbevölkerung wird abschliessend darüber befinden.                                               derat ein neues Budget vorlegen musste.
     Über die Höhe des Steuerfusses waren sich der Einwohnerrat und der                                        Der zweite Vorschlag des Gemeinderates
     ­Gemeinderat im Vorfeld jedoch nicht einig. Wo liegen die Differenzen?                                    sah weitere Einsparungen und eine Steuer­
      Nachgefragt bei Finanzdirektor Urs Dickerhof.                                                            fusserhöhung auf 2.225 vor. So konnte
                                                                                                               wiederum ein ausgeglichenes Budget er-
                                                                                                               reicht werden. Mit den politischen Leis-
    Emmen befindet sich finanziell in einer               besseren Leistungen für die Emmer Bevöl-             tungsaufträgen der Verwaltung war der
    sehr herausfordernden Situation. In den               kerung, konnten die Ausgaben und Einnah-             Einwohnerrat grösstenteils einig, jedoch
    vergangenen Jahren haben sich die Aus-                men im Gleichgewicht gehalten werden.                nicht mit der vom Gemeinderat festge-
    gaben der Gemeinde Emmen zunehmend                    Dies bei einem gleichbleibenden Steuerfuss           setzten Steuerfusserhöhung. Aus die-
    erhöht. Die Einnahmen sind aber nicht im              von 2.05 Einheiten seit 1994. Beim Budget            sem Grund setzte der Einwohnerrat den
    selben Umfang gestiegen. Gründe dafür                 2018 zeigte sich, dass dieses Vorgehen nicht         Steuerfuss auf 2.17 Einheiten fest und
    sind unter anderem steigende Fallzahlen               mehr möglich und auch nicht sinnvoll ist.            nimmt ein Defizit von knapp Fr. 1,9 Mio.
    der wirtschaftlichen Sozialhilfe, die Pfle-           Die Sparmöglichkeiten sind an eine Grenze            in Kauf. Änderungen des Steuerfusses in
    gefinanzierung und Mehrausgaben für die               gelangt. Weitere Einsparungen wären unter            der Gemeinde Emmen unterliegen gemäss
    Schulkinder.                                          anderem zulasten von Vereinen, Familien              Gemeindeordnung dem obligatorischen
    Bis anhin hat der Gemeinderat finanzielle             und der Jugend gegangen. Für den Ge-                 Referendum. Deshalb befindet die Emmer
    Belastungen mit Stabilisierungs- sowie Spar-          meinderat war dies nicht vertretbar, weshalb         Stimmbevölkerung über das vom Einwoh-
    programmen aufgefangen. Durch innovative              er bei seinem ersten Budgetvorschlag eine            nerrat festgesetzte Budget. Zur Abstim-
    Projekte sowie stete Optimierungen und                Steuerfusserhöhung auf 2.25 vorsah. So               mung kommt es am 10. Juni 2018.
    Einsparungen bei gleichen und teilweise               konnte der Gemeinderat ein Budget ohne

                                                            Budget 2018 der Gemeinde Emmen
                                                            Budget 2018 mit einem Aufwand von Fr. 185 468 298 und einem Ertrag von Fr. 183 572 765.
                                                            Das Defizit beträgt Fr. 1 895 533.
                                                            – Globalbudgets mit den entsprechenden politischen Leistungsaufträgen
                                                            – Steuerfusserhöhung auf 2.17 Einheiten (bisher 2.05)
                                                            – Investitionsrechnung netto Fr. 17 017 000 mit Investitionsausgaben von Fr. 19 290 000 und
                                                              Investitionseinnahmen von Fr. 2 273 000

                                                            Weitere Informationen zum Budget finden Sie unter: www.emmen.ch/budget18
Emmenmail - Gemeinde Emmen
Thema
                                                                                                                                        XXX      5

Wo drückt eigentlich der Schuh?                 Ja, Emmen blüht, aber dass was blüht,           Die Ausgaben sind gestiegen, aber die
Der Schuh drückt nicht nur an einer Stelle,     wirft noch keine Samen ab. Seetalplatz,         Steuereinnahmen haben sich nicht wie
sondern immer wieder an anderen neuen           Schulhäuser, Infrastruktur, das sind alles      erwartet entwickelt.
Stellen. Seit 2008, als wir die neue Aufga-     Investitionen, die keine Erträge abwerfen,      Man muss unterscheiden zwischen einem
ben- und Finanzteilung eingeführt haben,        aber die Bedürfnisse der Bevölkerung de-        qualitativen und einem quantitativen
ist es immer wieder zu Veränderungen            cken. Das alles kostet.                         Wachstum. Emmen weist momentan ein
und Verwerfungen bei den Leistungen und                                                         quantitatives Wachstum auf. Die Steuerein-
Ausgaben gekommen. Ein Beispiel: Der            Von bestimmten politischen Kräften waren        nahmen steigen mit dem Wachstum, aber
Kanton hat gesagt, dass die Belastungen         stets Steuererhöhungen gefordert worden.        das Substrat der Zuzüger ist nicht höher
der Pflegefinanzierung für die Gemeinde         Der Gemeinderat hat sich aber immer             als das der bereits Ansässigen. Wichtig ist
Emmen bei rund Fr. 2 Mio. liegen. Heute,        dagegen gewehrt. Weshalb nun eine Kehrt­        aber, dass Emmen ein qualitatives Wachs-
fünf Jahre später, sind es Belastungen von      wende?                                          tum aufweisen muss, damit eine finanzielle
über Fr. 9 Mio. Zusätzlich wurden, beinahe      Man kann die Augen verschliessen und            Entlastung eintritt. Aber die Weichen für
handstreichartig die Ergänzungsleistungen       sagen, eine Steuererhöhung sei nicht not-       diese Entwicklungen sind gestellt.
vom Kanton auf rund Fr. 2 Mio. erhöht.          wendig. Man kann mit dem Prinzip Hoff-
Das sind Ausgaben, die wir von der Ge-          nung leben, aber von der Exekutive wird         Bildung, Gesundheit und Soziales, das
meinde her nicht beeinflussen können,           erwartet, dass man Probleme benennt und         sind die Bereiche mit dem grössten
sondern die auf Gesetzesänderungen zu-          anpackt. Wir haben nun ein finanzielles         ­Kostenwachstum. Es zeichnet sich auch
rückzuführen sind. Es zeigt sich, dass die      Problem. Wäre eine Steuererhöhung nicht          keine Entspannung ab.
Entwicklung nicht wie erwartet eingetreten      notwendig, würden wir sie nicht fordern.        Das sind die Bereiche, wo sich der Kanton
ist. Mit dieser Planungsunsicherheit sind       Ich würde gerne sagen, dass die Steuer­         aus der Verantwortung stiehlt. Ein Beispiel:
die Gemeinden heute konfrontiert.               erhöhung nur vorübergehend ist, aber das        Der Kostenteiler bei der Schule ist etwa
Hätten wir die gleichen Strukturen, Ge-         wäre Kaffeesatzlesen und gegenüber den          75% Gemeinde und 25% Kanton, obwohl
setze und Erwartungen wie bis anhin, hät-       Bürgerinnen und Bürgern nicht ehrlich. Der      der Kanton die Löhne der Lehrer, die Klas-
ten wir die Ausgaben im Griff. Dies ist nun     Gemeinderat hat mit seinem ersten Budget        sengrösse und vieles mehr bestimmt.
leider nicht der Fall.                          für 2018 im Dezember 2017 die Probleme
                                                benannt.                                        Der Kanton kann aber möglicherweise
                                                                                                noch viel mehr bestimmen. Nämlich dann,
                                                Nun stimmt die Emmer Stimmbevölkerung           wenn das Budget abgelehnt wird.
                                                aber über ein anderes Budget ab.                 Ja, das ist die Katze im Sack. Bei einem
                                                Man kann sich Schöneres vorstellen als           Nein an der Urne ist für den Kanton nicht
                                                eine Steuererhöhung und ein Defizit. Aus         eindeutig klar, welche Schlüsse er daraus
                                                meiner Sicht ist das nicht zielführend und       zieht. Wollen die Emmer mehr Leistungen,
                                                vor allem nicht problemlösend.                   wollen sie kein Defizit oder wollen sie keine
                                                                                                                höheren Steuern? Diese
                                                                                                                Ausgangslage haben wir
                                                «Sofern diese Leistungen, die politischen mit dem vom Einwohnerrat
                                                Leistungsaufträge, nicht angepasst                              festgesetzten Budget. Beim
                                                                                                                ersten Budgetvorschlag des
                                                werden, ist es schwierig, am Preis                              Gemeinderates wäre die Bot-
                                                zu schrauben. Will man eine bestimmte                           schaft  klar gewesen: Ja, wir
                                                                                                                wollen eine Steuererhöhung,
                                                Qualität, dann hat das ein Preisschild.»                        nein, wir wollen keine. Nun
                                                Urs Dickerhof, Direktor Finanzen und Personelles                haben wir einen gut schwei-
                                                                                                                zerischen Kompromiss, der
Zahlreiche Gemeinden haben auf die Ein­         Der Gemeinderat hat für das erste Budget         niemanden glücklich macht. Die finanziellen
führung der Pflegefinanzierung mit Steuer­      stark gespart. Von Fr. 15 Mio. wurde das         Probleme werden so in die Zukunft verscho-
erhöhungen reagiert. Emmen nicht.               Defizit auf rund Fr. 6 Mio. reduziert. Dieser    ben und nicht gelöst.
Der Gemeinderat hat versucht, die neuen         Vorschlag des Gemeinderates wurde vom
finanziellen Belastungen selber zu tragen       Einwohnerrat zurückgewiesen. Der zweite         Wo sehen Sie Emmen in fünf Jahren?
und nicht einfach auf die Bürger abzuwäl-       Vorschlag beinhaltete weitere Sparmass­         Die finanziellen Herausforderungen der
zen. Wir haben damals ein Stabilisierungs-      nahmen und eine geringere Steuerer­hö­          Gemeinde sind momentane Erscheinun-
programm initiiert und konnten so zwei          hung. Auch damit war der Einwohnerrat           gen. Emmen hat Erfolg und wird in Zukunft
ausgeglichene Rechnungsabschlüsse erzie-        nicht zufrieden. Weshalb sind sich Einwoh­      noch mehr Erfolg haben. Davon bin ich fest
len. Aber man darf sich nicht nur auf die       nerrat und Gemeinderat beim wichtigsten         überzeugt. Die finanziellen Sorgen werden
Pflegefinanzierung fokussieren, denn es         politischen Geschäft so uneinig?                überwunden und die Entwicklungen tragen
sind noch andere Leistungen dazugekom-          Ich glaube, es liegt in der Natur der Sache,    Früchte. Wichtig ist aber, dass man den Fin-
men, etwa die Integrative Förderung, und        dass beim Budget die Meinungen ausein-          ger immer auf den Steuerfuss hält, um ihn
zahlreiche Leistungen wurden teurer, so         andergehen. Man muss aber auch sehen,           nach Möglichkeit zu senken. Jetzt ist aber
zum Beispiel die wirtschaftliche Sozialhilfe.   dass zum Budget auch Leistungen gehö-           die Situation eine andere. Wir haben finan-
                                                ren. Sofern diese Leistungen, die politi-       zielle Probleme und wir müssen grundsätz-
Irgendwie passt die finanzielle Situation       schen Leistungsaufträge, nicht angepasst        lich darüber diskutieren. Man kann sich
nicht zu dem Bild der Gemeinde. Emmen           werden, ist es schwierig, am Preis zu           nicht um das Problem manövrieren, son-
entwickelt sich und blüht. Weshalb ist die      schrauben. Will man eine bestimmte Qua-         dern muss sich dem Problem stellen.
Finanzlage so angespannt?                       lität, dann hat das ein Preisschild.            Interview: Nikola Janevski
Emmenmail - Gemeinde Emmen
6   Aktuell

    Fünf Personen kandidieren für zwei Sitze
    Für die Ersatzwahl zweier Mit­                Die Ersatzwahl für die zwei Mitglieder des          Podium Kandidierende
    glieder des Gemeinderates vom                 Gemeinderates findet am 10. Juni 2018
                                                                                                      Gemeinderat
                                                  statt. Da es sich um eine Ersatzwahl han-
    10. Juni 2018 treten fünf Per­
                                                  delt, werden die Kandidierenden für den             Sie wollen die Kandidierenden für die beiden
    sonen an. Ein allfälliger zweiter             Rest der Legislaturperiode 2016 bis 2020            freien Sitze hautnah erleben? Gelegenheit
    Wahlgang findet am 23. Septem­                gewählt. Die Gesamterneuerungswahlen                dazu bietet sich Ihnen an einem Podium, das
    ber 2018 statt.                               für den Einwohnerrat, die Bürgerrechts-             von den Kandidierenden und Parteien organi-
                                                  kommission und den Gemeinderat finden               siert wurde.
    Aufgrund der Rücktritte per 31. August        im Frühling 2020 statt.
    2018 von Susanne Truttmann (SP), Direkto-                                                         24. Mai 2018, 19.30 Uhr
    rin Schule und Kultur, sowie Urs Dickerhof    Allfälliger zweiter Wahlgang                        im Restaurant Prélude (Gersag)
    (SVP), Direktor Finanzen und Personelles/     Die Mitglieder des Gemeinderates werden             Das Podium wird moderiert von Beatrice Vogel,
    Vizepräsident, wurden zwei Sitze im           im Mehrheitsverfahren (Majorz) gewählt.             Redaktorin «Luzerner Zeitung»
    Gemeinderat vakant. Folgende Wahl-            Gewählt ist im 1. Wahlgang, wer das ab-
    vorschläge sind fristgerecht eingereicht      solute Mehr (Hälfte der gültigen Stimmen            Sie sind herzlich zum Podium eingeladen.
    worden:                                       +1) erreicht. Sollten am 10. Juni 2018
    – Brahim Aakti (SP)                           nicht beide Sitze im Gemeinderat besetzt
    – Vital Burger (Forum Emmen)                  werden können, findet am 23. September            Kandidierende gemeldet werden, als Sitze
    – Monique Frey (Grüne)                        2018 ein zweiter Wahlgang statt. Zu einer         zu vergeben sind. Die Eingabefrist für einen
    – Felix Müri (SVP)                            stillen Wahl kommt es, wenn für einen             zweiten Wahlgang würde am Donnerstag,
    – Patrick Schnellmann (CVP)                   allfälligen zweiten Wahlgang nicht mehr           14. Juni 2018, 12.00 Uhr, ablaufen.

                                                  «Ich möchte die Sachpolitik ins Zentrum
                                                  stellen und unsere Gemeinde gemeinsam mit
                                                  allen politischen Kräften gestalten und
                                                  erfolgreich in die Zukunft führen.»

                                                  onsgemeinde verbessert werden. Das                Ein authentischer und respektvoller Um-
                                                  aktuell grosse Wachstum der Gemeinde              gang mit allen Mitgliedern der Gesellschaft
     Brahim Aakti (SP)                            stellt langfristig eine echte Chance dar, so-     ist für mich selbstverständlich. Als junger
                                                  fern es nach qualitativen Kriterien erfolgt.      Familienvater und Vereinspräsident kann
     Maschineningenieur FH/ETH                    Deshalb möchte ich mitentscheiden und             ich zudem die Anliegen breiter Bevölke-
     und Einwohnerrat                             entsprechende Verantwortung überneh-              rungsteile in der Exekutive vertreten. Mei-
                                                  men. Der Gemeinderat braucht frischen             nen Migrationshintergrund empfinde ich
    Emmen ist eine lebenswerte Gemeinde,          Wind!                                             als Ressource, weil ich die Schweiz nicht
    die mit Vielfalt in allen Lebensbereichen     Eine hochwertige Bildung auf sämtlichen           als selbstverständlich hinnehme. Ich weiss,
    und einer tollen Infrastruktur punktet. Als   Stufen, ein nachhaltiger Umgang mit               dass es auch anders laufen kann. Insofern
    Gemeinderat werde ich alles daran setzen,     den Ressourcen, Solidarität auch mit den          schätze ich die Schweiz vielleicht sogar
    dass dies so bleibt und Emmen seiner Wohn-    Schwächeren unserer Gesellschaft sowie            mehr als Menschen, die immer hier gelebt
    bevölkerung weiterhin viel zu bieten hat.     gute Rahmenbedingungen für kleine und             haben.
    Das brennend aktuelle Thema der Ge-           grosse Unternehmen sind Eckpfeiler einer          Als viel gereister und offener Mensch mit
    meinde ist die Finanzlage, die kurz- und      wirtschaftlich, kulturell und sozial erfolgrei-   langjähriger politischer Erfahrung auch
    mittelfristig eine grosse Herausforderung     chen Gemeinde.                                    ausserhalb Emmens, meinen beruflichen
    darstellt. Nur mit Optimierungen auf der      Ich möchte die Sachpolitik ins Zentrum            Qualifikationen sowie meiner grossen Sozi-
    Einnahmen- und Ausgabenseite wird eine        stellen und unsere Gemeinde gemeinsam             alkompetenz bringe ich jene Eigenschaften
    Stabilisierung möglich sein. Wir müssen       mit allen politischen Kräften gestalten und       mit, die für das Amt als Gemeinderat erfor-
    aber auch auf übergeordneter gesetzlicher     erfolgreich in die Zukunft führen. Dazu ge-       derlich sind. In diesem Sinn bin ich bereit,
    Ebene dafür sorgen, dass die Rahmen­          hört auch, auf die Menschen zuzugehen             meiner Heimatgemeinde Emmen mit Herz
    bedingungen für uns als Agglomerati-          und sie mit ihren Sorgen ernst zu nehmen.         und Verstand zu dienen.
Emmenmail - Gemeinde Emmen
Aktuell
                                                                                                                                  XXX      7

                                            «Zuerst braucht es eine gemeinde-
                                            eigene Bank, denn mit Fr. 5.–
                                            Eigenmitteln können so gratis und zinslos
                                            Fr. 95.– Kredit geschöpft werden.»

                                            gegen alle Parteien verhindern. Ebenso hat     wird wie die WWZ ein gemeindeeigenes
                                            die Gemeinde Emmen dank uns bis heute          Hochleistungs-Glasfasernetz errichtet, um
 Vital Burger (Forum Emmen)                 noch keinen Stromknebelvertrag mit der         unabhängig von den Launen der Swisscom
                                            CKW und kann das Stromnetz alle zwei           und Co. zu werden. Der geplante Ausbau
  Lic. oec. HSG / Rechtsanwalt, Präsident   Jahre zurücknehmen. Erinnert sei noch an       des Bahnhofs Emmenbrücke auf vier Gleise
  der Freundeskreise Schweiz-Iran bzw.      den unnötigen und unterpreisigen Verkauf       wird tatkräftig unterstützt und die Spange
  Schweiz-Syrien, Präsident des Vereins     unseres Ferienheims «Wasserwendi», das,        Richtung Zug notfalls mit eigenen Mitteln
  Enigmabox (Internet-Kryptologie),         o Wunder, seit Jahren ohne grössere In-        für die SBB gebaut. Die Gemeinde Emmen
 ­Vorstandsmitglied Gigaherz                vestitionen weiterbetrieben werden kann.       als Selbstbedienungsladen für die Bauwirt-
                                            Emmen kann innert acht Jahren grössten-        schaft wird unterbunden. Ein zukunftswei-
Die Misere der Gemeinde Emmen kann          teils saniert werden. Zuerst braucht es eine   sendes Versorgungs- und Transportsystem
nicht durch den gleichen Parteiklüngel      gemeindeeigene Bank, denn mit Fr. 5.–          wird erstellt und die Elektromobilität geför-
behoben werden, durch den sie auch ver-     Eigenmitteln können so gratis und zinslos      dert. Dank der Strohballentechnologie wird
ursacht wurde. Viele fähige Emmer Bürger    Fr. 95.– Kredit geschöpft werden (c.f.         endlich der Gemeindeturm kostengünstig
wurden in der Vergangenheit durch den       Sparkasse Schwyz seit 1812). Dann wird         saniert. Das alles machen wir nicht allein,
Parteifilz von der aktiven Beteiligung am   das Stromnetz von der CKW in ein ge-           sondern wir hören auf erfahrene Experten
Politgeschehen ferngehalten. Diese guten    meindeeigenes Werk überführt und so der        im Gemeindemanagement, wie C.R. aus
Kräfte zu mobilisieren, ist mein Hauptan-   Abfluss von gegen Fr. 15 Mio. Wertschöp-       H. und viele andere Praktiker (auf Papier­
liegen. Den schleichenden Verkauf unseres   fung pro Jahr an die Zürcher Axpo wegen        akrobaten verzichten wir gerne). Fr. 2000.–
Wassers konnten wir vom Forum Emmen         überhöhter Strompreise gestoppt. Parallel      p.M. Honorar sind genug. Machen Sie mit?

                                            «Wir müssen diese Veränderungen aktiv
                                            angehen. Damit können wir mitbestimmen,
                                            wo und wie sich unsere Gemeinde weiter-
                                            entwickeln soll.»

                                            gehen, um zufriedenstellende Lösungen zu       Ich will meine vielfältigen Lebens- und Be-
                                            entwickeln. Nur so können wir wieder das       rufserfahrungen einbringen: als Agronomin
 Monique Frey (Grüne)                       finanzielle Polster erarbeiten, um in Pro-     bei landwirtschaftlichen Genossenschaften
                                            jekte zu investieren, die für die Lebensqua-   und in der Entwicklungszusammenarbeit
 Dr., dipl. Ing. Agr. (Agronomin) ETH,      lität und die künftige Entwicklung unserer     sowie als Politikerin. Als langjährige Ein-
 Fachkonsulentin Ernährungssicherheit       Gemeinde wichtig sind. Die Gemeinde ist        wohnerrätin und Kantons­rätin (mehrere
 und Märkte bei der Caritas Schweiz         für die Schaffung von guten Rahmenbedin-       Jahre Mitglied in der Bildungskommission,
 und Kantonsrätin                           gungen für alle verantwortlich.                heute Fraktionspräsidentin) sind mir die
                                            Um die Herausforderungen zu meistern,          politische Arbeit und die Themen bestens
Emmen und die Welt um uns herum ver-        sind starke Persönlichkeiten mit klaren        vertraut. Ich bin überzeugt, dass ich mit
ändern sich. Wir müssen diese Verände-      Standpunkten gefragt, die in der Lage sind,    meinem Wissen, meinem Netzwerk und
rungen aktiv angehen. Damit können wir      tragfähige und nachhaltige Lösungen zu         meiner Kompetenz zugunsten von Emmen
mitbestimmen, wo und wie sich unsere        schmieden. Im Vordergrund stehen dabei         viel bewirken kann.
Gemeinde weiterentwickeln soll. Es lohnt    gegenseitiger Respekt und sachorientierte      Ich habe mit einer bereits erwachsenen
sich, die Aufgaben einer Gemeinde auch      Analysen. Demokratisch bestimmte Ziele,        Tochter auch die nötige Flexibilität für
mal aus einem anderen Blickwinkel zu be-    vom Einwohnerrat und von der Stimmbevöl-       dieses herausfordernde Amt, welches ein
trachten und gemeinsam für die Zukunft      kerung verabschiedet, dienen als Vorgabe.      hohes Engagement erfordert und sich nicht
weiter zu bearbeiten.                       Der Gemeinderat setzt sie zusammen mit         an Bürozeiten hält. Und ich habe für die-
Emmen ist stark herausgefordert: Die Las-   einer zweckmässig organisierten Verwaltung     ses Amt einen Partner, der mich voll un-
ten und Erträge unserer Agglomerationsge-   konsequent und effizient um. Dabei sollen      terstützt.
meinde sind nicht mehr ausgeglichen. Eine   auch die Bevölkerung, Unternehmen und
Analyse muss den Ursachen auf den Grund     Vereine miteinbezogen werden.                  www.moniquefrey.ch
Emmenmail - Gemeinde Emmen
8   Aktuell

                                                    «Für Föderalismus, Eigenverantwortung
                                                    und Subsidiarität habe ich mich
                                                    über zehn Jahre als Luzerner Nationalrat
                                                    in Bern eingesetzt.»

                                                    Weltmärkte produzieren, und immer mehr         meinschaftssinn stärken und unser Zusam-
                                                    Dienstleister, Arztpraxen, Verbände, aber      menleben bereichern. Für Föderalismus,
     Felix Müri (SVP)                               auch die Hochschule Luzern – Design &          Eigenverantwortung und Subsidiarität
                                                    Kunst, die frischen Wind und neue Ideen        habe ich mich über zehn Jahre als Luzerner
     Nationalrat und Unternehmer                    nach Emmen bringen. Ich bin bereit, diesen     Nationalrat in Bern eingesetzt und immer
                                                    Ball aufzunehmen und mich mit Herzblut         auch dafür geschaut, dass sich Gemeinden
    Emmen ist meine Heimat. In Emmen ar-            für die Zukunft unserer Gemeinde Emmen         freiheitlich und selbstbestimmt entwickeln
    beite, lebe und wohne ich. In Emmen             einzusetzen. Ich bin bereit, meine Erfah-      können.
    bin ich als Unternehmer und mit meiner          rungen als Unternehmer und als National-       Damit wir Emmerinnen und Emmer wei-
    Familie verankert. Obwohl ich auch viel         rat dafür einzusetzen und die anstehenden      ter auf unsere vielseitige und grossartige
    und gerne reise, komme ich immer wieder         Herausforderungen anzupacken.                  Gemeinde stolz sein dürfen, kandidiere
    gerne hier zurück nach Hause.                   Ich bin überzeugt, dass wir die Zukunft mit    ich als Gemeinderat. Ich hoffe, einen Bei-
    Ich durfte in den letzten Jahrzehnten mit-      Weitsicht meistern können. Nicht nur weil      trag leisten zu können für ein Emmen mit
    erleben, wie sich unsere Gemeinde ent-          wir eine aufblühende Gemeinde sind, son-       dynamisch-unternehmerischem Weitblick,
    wickelt hat. Aus einem einfachen Vorort         dern – und das ist mir ganz wichtig – weil     welches trotz allem seinem Dorfcharakter
    von Luzern wurde eine eigenständige             wir hier in Emmen nicht verlernt haben,        treu bleibt und die urbanen Herausforde-
    und selbstbewusste Gemeinde mit 30 000          dass wir trotz Boom und Hype im Kern           rungen meistert.
    Einwohnerinnen und Einwohnern. Wir              eigentlich ein Dorf mit einer reichen Tra-
    haben vielseitiges Gewerbe mit Sinn für         dition sind. Wir haben Vereine, Quartiere
    Innovation, Industriebetriebe, die für die      und Pfarreien, die sehr aktiv sind, den Ge-

                                                    «Durch den Bau qualitativ hochstehender Neu­bauten
                                                    holen wir gute Steuerzahler in die Gemeinde,
                                                    das Wachstum bleibt moderat und wir erreichen eine
                                                    gesunde soziale Durchmischung.»

                                                    stützt werden. Sie bilden ein wichtiges        gend notwendig. Ich will neue Ideen und
                                                    Fundament für unsere Gesellschaft. Durch       konstruktive Diskussionen in den Gemein-
     Patrick Schnellmann (CVP)                      den Bau qualitativ hochstehender Neu-          derat bringen. Die grossen Herausforde-
                                                    bauten holen wir gute Steuerzahler in die      rungen in den Bereichen Soziales, Finanzen
     Geschäftsführer und Einwohnerrat               Gemeinde, das Wachstum bleibt moderat          und Bildung können wir nur gemeinsam
                                                    und wir erreichen eine gesunde soziale         lösen. Nur wenn alle kompromissbereit
    Motiviert, lösungsorientiert und zielstrebig.   Durchmischung. Dies ist ein Grundstein,        sind, bringen wir die Gemeinde vorwärts.
    Das ist mein Credo für die Kandidatur als       um unsere Finanzen längerfristig ins Lot zu    Durch meine Führungserfahrung, Durch-
    Gemeinderat. Als Ur-Emmer kenne ich die         bringen.                                       setzungsstärke und Kommunikationsfä-
    Gemeinde seit mehr als 48 Jahren. Als Co-       Durch meine ehemalige Tätigkeit als In-        higkeit bringe ich das Rüstzeug hierfür mit.
    Präsident des Quartiervereins Sonnenhof         struktor in der Feuerwehr kann ich mich
    bin ich immer wieder im Gespräch mit den        schnell auf neue Situationen einstellen und
    Bewohnern. Sie erzählen mir ihre Sorgen         finde auch unter Druck stets die beste Lö-
    und Anliegen. Ein aktuell grosses Anliegen      sung. Als Geschäftsführer eines KMU ist
    zum Beispiel sind der Schleichverkehr und       eine gut florierende Emmer Wirtschaft eine
    die vielen Bautätigkeiten. Diese Sorgen         Herzensangelegenheit und ein wichtiger
    müssen wir ernst nehmen und nach po-            Bestandteil einer stabilen Situation in der
    sitiven Lösungen suchen. Als ehemaliger         Gemeinde. Dies funktioniert allerdings nur,
    Sportler weiss ich die Sportstadt Emmen         wenn wir unseren Kindern und Jugendli-
    zu schätzen. Wir haben viele Vereine, wel-      chen ermöglichen, eine gute Ausbildung
    che eine grossartige Arbeit leisten. Diese      zu bekommen. Der Erhalt und das Schaf-
    müssen von der Gemeinde aktiv unter-            fen von Ausbildungsplätzen ist hierfür drin-
Emmenmail - Gemeinde Emmen
Inserate    9

      Ihr Elektriker
      vor Ort.                                                  Roland Schmied          Andy Blaser                  Alex Blum

      Reparaturen. Service. Unterhalt.

      Schriber Elektro AG            Telefon +41 41 260 70 70
      Mooshüslistrasse 34            Fax     +41 41 260 70 80
      6032 Emmen                     www.schriberelektro.ch

               ..
     Lay_Ins_SchriberElektro_Emmenmail_175X62.5_3V.indd 4                                                             26.04.18 17:11

     20 Jahre HOR-Qualität
      www.dashoerstudio.ch                             Telefon 041 260 59 60
     Jetzt anmelden zum kostenlosen
     Hörvorsorge - Check
                                      Sie wollen wieder besser hören?
Inserat                       Wir finden
                 ½ Seite Emmenmail Vorlage die optimale Lösung für Sie.
   Gerliswilstrasse 51, 6020 Emmenbrücke

                                                                Das Online-Anmeldesystem für Spitex-
                                                                Dienstleistungen
                                                                Mit Angabe der Personalien, Krankenkasse, Hausarzt und
                                                                Spitex-Auftrag können Sie die Anmeldung jederzeit, sicher
                                                                und einfach elektronisch absenden.

                                                                Sie können dies für sich selber oder eine andere
                                                                Person (Angehörige, Bekannte, etc.) tätigen. Spitex Emmen
                                                                wird Sie dann zurückrufen und Sie bei Bedarf beraten und
                                                                offene Fragen klären.

                                                                OPAN wird auch von diversen Spitälern/Kliniken, Arztpraxen
                                                                und Pflegeheimen im Kanton Luzern genutzt.

                                                                Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website
                                                                www.opanspitex.ch oder rufen Sie uns an.

     Gerliswilstrasse 69
     6020 Emmenbrücke
     041 267 09 09
     www.spitex-emmen.ch
     info@spitex-emmen.ch
Emmenmail - Gemeinde Emmen
10   Aktuell

                                                                                                                zierten Zöpfe sind ein Kassenschlager»,
                                                                                                                verrät man den Besuchern in der Back-
                                                                                                                stube, wo ebenfalls eifrig gearbeitet wird.
                                                                                                                Deshalb soll die Eigenproduktion für den
                                                                                                                Laden künftig auch vermehrt gefördert
                                                                                                                werden. Der Spycherladen bietet viele re-
                                                                                                                gionale Lebensmittel und achtet auf ein
                                                                                                                saisonales Angebot. Die Kreativität der zu-
                                                                                                                ständigen Mitarbeiterin ist bemerkenswert,
                                                                                                                der alte Spycher ist wundervoll dekoriert.
                                                                                                                Wohl auch deshalb beanspruchen Deko-
                                                                                                                rationsartikel die ganze obere Etage des
                                                                                                                Spychers.

     Viele «gluschtige» Leckereien verführen den Besucher des charmant dekorierten Spychers.                    Die Mischung machts
                                                                                                                Heute ist «Novizonte» ein grosses Sozial-
                                                                                                                werk mit zahlreichen Angebotszweigen und

     Neuland für Gestrandete                                                                                    rund 70 Mitarbeitenden. So betreibt es eine
                                                                                                                Spielgruppe in einem Brennpunktquartier
                                                                                                                in Reussbühl und eine in Littau, wo Kinder
                                                                                                                mit Migrationshintergrund Deutsch ler-
     Wie man ein neues Leben beginnt, beobachtete und erlebte                                                   nen. Darüber hinaus existiert ein Angebot
     man am Tag der offenen Tür des Sozialwerks Novizonte.                                                      für junge Schwerbehinderte in Kriens, wo
                                                                                                                diese tagsüber betreut werden. Ausserdem
     Die Besucher waren überrascht – es erwartete einen nicht das,
                                                                                                                gehören Wohngemeinschaften für physisch
     was man sich unter einer «Entzugsanstalt» vorstellt.                                                       oder psychisch beeinträchtigte Menschen in
                                                                                                                Reussbühl und Littau zum Sozialwerk. Diese
     Mit Salami zum Erfolg                                nachzugehen. Ziel dieses «Novizonte»-                 Durchmischung von verschiedenen Ange-
     Was 1995 als Therapiestätte für drogen-              Betriebs ist es, die Bewohner auf das                 boten sei das Spezielle an «Novizonte»,
     abhängige Männer und Frauen, die ihren               selbstständige Leben «draussen» vorzube-              bemerkt der Geschäftsleiter Martin Schel-
     Entzug hinter sich hatten, zögerlich im              reiten. «Wir versuchen, sämtliche Kreati-             ker während der Besucherführung. Diese
     Emmer Erlen-Neuhof-Quartier entstanden               vität aus ihnen herauszukitzeln, damit sie            Spezialität fiel auch den Besuchern am
     ist, ist heute ein stationäres Therapiean-           ihren Wert wiederfinden und die Wieder-               Tag der offenen Türe des Sozialwerks auf:
     gebot für Männer mit psychischen oder                eingliederung in die Gesellschaft gelingt»,           Man wurde durchs Haus geführt, konnte
     substanzmissbrauchenden Problemen.                   erklärt Schelker. Dabei helfen Musik- und             leckere oder kreative Erzeugnisse des Hau-
     Bewusst wollte man ein solches Angebot               Kunsttherapie, aber auch die Arbeit in                ses kosten und bestaunen, Einblick in die
     im Quartier aufziehen, denn vielen Abhän-            der hauseigenen Küche oder der Töpferei.              Werkstätten erhalten und sich bei einem
     gigen fehle eine integrierende, geschützte           Handwerklich Interessierte finden in der              herzhaften Mittagessen oder interessanten
     und familiäre Umgebung. Man habe mit                 Schreinerei, der Velowerkstatt oder im Be-            Gesprächen mit Mitarbeitenden die Zeit
     der Salamitaktik gearbeitet, langsam Stück           reich Hauswartservice ihren Arbeitsplatz.             vertreiben. Auch Kinderspiele und ein Wett-
     für Stück expandiert, da die Resonanz aus            Die Bewohner können hier in der ganzen                bewerb durften nicht fehlen. Dieses breite
     dem Quartier zu Beginn eher ablehnend                Breite viel Neues entdecken und erlernen.             und menschenfreundliche Konzept habe
     war. Die Velowerkstatt habe besonders                                                                      Erfolgserlebnisse wie das eines ehemaligen
     zur Akzeptanz beigetragen, freut sich der            Etwas für Auge und Herz                               Bewohners möglich gemacht, der heute in
     Geschäftsleiter Martin Schelker. Heute be-           Den Spycherladen neben dem Hauptge-                   einer Wohngruppe von «Novizonte» fest
     findet sich der Hauptsitz von «Novizonte»            bäude gibt es seit eineinhalb Jahren und              angestellt sei, erzählt Schelker beseelt.
     in Emmenbrücke – man sei angekommen,                 zur Freude aller Mitarbeiter und Bewohner             Autorin: Sina Seiler
     meint Schelker stolz. Dank dem im vergan-            läuft er gut. «Vor allem die eigens produ-            sina.seiler@emmen.ch
     genen Jahr realisierten Erweiterungsbau
     finden heute bis 14 Personen in der Ge-
     meinschaft Platz.                                                                                            Informationen
     Den eigenen Wert wiederfinden                                                                                Weitere Informationen finden Sie unter
     Das orange Logo prangt über dem Haus­                                                                        www.novizonte.ch
     eingang, der Werkstatt und der Schreinerei.
     Es symbolisiert den Prozess vom drogen-
     abhängigen zum abstinenten Leben. Tritt
     man ins Gebäude, begrüssen einen helle
     Farben, viel Glas und eine freundliche At-
     mosphäre, zu der die Mitarbeitenden we-
     sentlich beitragen. All das soll Abhängigen
     dabei helfen, leichter ohne Suchtmittel
     leben zu können. Hier lernen sie wieder,
     wie es ist, in geordneten Verhältnissen zu
     wohnen und einer regelmässigen Arbeit                Zahlreiche Interessierte bewunderten die Kreationen der Novizonte-Bewohner.
Aktuell
                                                                                                                                      XXX      11

Ein engmaschiges Netz spinnen
Aus dem vielfältigen Vereinsleben
Emmens stechen jene Organisa­
tionen, die den sozialen Kitt der
Gemeinde ausmachen, besonders
heraus. So auch «Visita». Dort
sorgen stille Schaffer dafür, dass
keine Menschen durch das soziale
Netz der Gesellschaft fallen.

Der Saal im Restaurant Alpissimo ist bis
auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche
Vereinsmitglieder sowie Gäste sind für die
Generalversammlung des Vereins Visita
eingetroffen. Dieser feiert in diesem Jahr
nämlich sein fünfjähriges Bestehen. Ein        Max Siegrist, Präsident, bei seinem Rückblick
Verein mit einer besonderen Geschichte
und einer schweren Aufgabe.                    Emmen zu erarbeiten. Ruedi Leuthold, der        Personen aktiv, bemerkt Salzmann stolz.
                                               damalige Leiter Gemeinwesenarbeit der           Er ergänzt, dass Ende letzten Jahres 14
Soziale Vernetzung einfädeln                   Pro Senectute des Kantons Luzern, hat die-      Frauen und zwei Männer als freiwillige
Der Verein unterstützt und betreut Em-         ses Konzept unter Mitwirkung der lokalen        Helfer für den Verein im Einsatz waren –
merinnen und Emmer, die sich in schwie-        Organisationen erarbeitet. «Ich war damals      heute seien es bereits zwei mehr. Trotzdem
rigen Lebenssituationen befinden. Dazu         in der Projektgruppe für die Vorstands- und     kämpfe auch «Visita» mit der Gewinnung
vermittelt der Verein freiwillige Helfer an    Vermittlerinnensuche zuständig. Alle ange-      neuer Mitglieder. «Am 2. Mai 2013 nahm
Hilfsbedürftige. Der Besuchsdienst be-         fragten Personen sagten erfreulicherweise       der politisch und konfessionell neutrale
gleitet ältere, kranke oder behinderte         sofort zu», erinnert sich Salzmann. Er sei      Verein seine Dienste auf, weshalb wir
Menschen, entlastet Familien wie Allein-       sehr stolz, dass diese bis zu dieser Gene-      heute Geburtstag feiern», beginnt der
stehende und unterstützt Jugendliche in        ralversammlung sehr aktiv am Aufbau von         Vereinspräsident, Max Siegrist, seinen
herausforderungsvollen Lebenslagen. Be-        «Visita» mitgearbeitet haben.                   Rückblick.
troffene werden in regelmässigen Abstän-
den von geschulten Helfern stundenweise        Rückkehr zum Geburtsort                         Das Schöne am Anspruchsvollen
und kostenlos besucht. Im Mittelpunkt          Rolf Born hatte zudem im Herbst 2012            Siegrist erzählt darauf vom vergangenen
steht das Gespräch. Die Helfer unterstüt-      die für die Zukunft wegweisende Idee,           Vereinsjahr. Das Finden einer Nachfolgerin
zen aber auch beim Einkaufen, Spazieren        das Konzept der Stiftung Domarena vor-          für die Vermittlungsstelle gestaltete sich
oder Reisen. Der Entlastungsdienst un-         zulegen. Die Stiftung fand die Idee eines       glücklicherweise einfacher als erwartet. In
terstützt pflegende Angehörige in ihrer        Besuchs-, Begleit- und Entlastungsdienstes      der Interessentin Claudia Schmidt-Villiger
täglichen Betreuungsarbeit mit halb- oder      so überzeugend, dass sie den Verein mit         sah der Verein eine würdige Nachfolgerin
ganztägigen Einsätzen zu Hause. Betrof-        einem grosszügigen Startbeitrag förderte.       für Margrit Bruni, die das Amt bis dahin
fene werden betreut, es wird gemeinsam         Geboren sei der Verein an der Gründungs-        bekleidete. Die Fortbildungsveranstal-
geplaudert, gespielt, vorgelesen und spa-      versammlung vom 14. November 2012 –             tung «Verhalten in Not- und Krisensitua-
ziert. Der Entlastungsdienst ergänzt die       lustigerweise am selben Ort, wie nun die        tionen», geleitet von einer ausgebildeten
in Emmen bereits vorhandenen Angebote          Generalversammlung stattfindet. Im März         Pflegefachfrau und Rettungssanitäterin,
anderer Sozialorganisationen. Die Besuche-     des darauffolgenden Jahres wurde der            war ein voller Erfolg. Rund 13 Teilneh-
rinnen und Besucher werden für ihre Leis-      erste Grundkurs von «Ruedi Tatenreich»          mer durfte der Anlass verzeichnen und
tungen entschädigt.                            – so ist Ruedi Leuthold Insidern bekannt –      14 Personen besuchten den Anlass zum
                                               durchgeführt. Rund 21 Personen nahmen           Erfahrungsaustausch. Obwohl die Arbeit
Gute Taten werden belohnt                      daran teil, dem Verein blieben 19 davon         sehr anspruchsvoll sei, verliefen die meis-
Der Vizepräsident Hansruedi Salzmann           erhalten. Von diesen seien heute noch elf       ten Einsätze problemlos, freut sich Siegrist.
lobt während seiner Rückschau die Treue                                                        Die Freiwilligen gehen nach wie vor moti-
der Vereinsmitglieder und betont die ge-                                                       viert ihren Aufgaben nach und empfinden
lungene Zusammenarbeit mit anderen                                                             ihre Tätigkeit als bereichernd. «Was sie in
Emmer Sozialorganisationen. Auch für die                                                       doppelter Hinsicht ist», erklärt Salzmann,
engagierten freiwilligen Helfer hat er nur                                                     «denn sie hilft Emmerinnen und Emmern
gute Worte übrig. Nicht zuletzt sei der Ver-     Weitere Informationen                         und tut einem selber gut, weil man etwas
ein seinen Gönnern für die Unterstützung                                                       Sinnvolles macht.» Mit einer von einem
dankbar, bemerkt Salzmann abschliessend.         Telefon 079 159 76 27                         langen, dankbaren Applaus begleiteten
Rolf Born, damals Sozialdirektor, habe           (Montag bis Donnerstag, 8.00–12.00 Uhr)       Verabschiedung von Margrit Bruni endet
2011 der Pro Senectute den Auftrag er-           vermittlung@visita-emmen.ch                   die 5. Generalversammlung von «Visita».
teilt, Grundlagen und Konzept für einen          www.visita-emmen.ch                           Autorin: Sina Seiler
Besuchs-, Begleit- und Entlastungsdienst                                                       sina.seiler@emmen.ch
12   Inserate

                                                           YOU RELAX,
                                                           iMow

                                                                                                                              Tonstudio Jingle Jungle
                                                           Die neuen iMow Robotermäher
                      AM 10. JUNI                          Schnell, intelligent und effizient

                     Brahim aakti
                                                           Good news: Der neue iMow
                                                           Robotermäher von VIKING setzt neue
                                                           Mäh-Standards. Während er mäht,
                                                           können Sie das Leben geniessen und

                     in den                                tun, was immer Sie möchten. Lassen
                                                           Sie sich von Ihrem Fachhändler
                                                           beraten.

                     Gemeinderat                                                                Schreinerei       Innenausbau

                            Frischer Wind für Emmen

                                                                                                www.kueng-ag-emmen.ch

                                                                        der Fachmann

                                                                Rüeggisingerstrasse 150
                                                                6032 Emmen                         Fax        041 282 10 92
                                                                kurt.buholzer@wwwmail.ch

            GEBÄUDE­
            SANIERUNG                                                    Gartengestaltung, Unterhalt
            MIT MEHR­                                                                    und Pflege
            WERT.
                                                           Pius
                                                           Pius Gloggner
                                                                Gloggner
                                                           Gartenbau
                                                           Gartenbau AGAG
         Eine Spezialität    Profitieren Sie jetzt von
                                                           Erlenrain
                                                           Erlenrain 6
                                                                     6
         von Jägeregli.      Förderbeiträgen und unserem   6020
                                                           6020 Emmenbrücke
                                                                 Emmenbrücke
                             Fachwissen: 041 260 82 82
                                                           Mobil
                                                           Mobil 079
                                                                 079 641
                                                                     641 32
                                                                         32 53
                                                                            53
                                                           Telefon
                                                           Telefon 041
                                                                   041 280
                                                                       280 02
                                                                           02 53
                                                                              53
         jaegeregli.ch                                     p.gloggner@bluewin.ch
                                                           p.gloggner@bluewin.ch
                                                           www.gloggner-gartenbau.ch
                                                           www.gloggner-gartenbau.ch

                                                             Inserat 18
Inserate       13

                                                                          䠀夀䐀刀伀吀伀伀䰀 䄀䜀
                                                                    䜀愀爀愀最攀渀琀漀爀攀 뜀 䄀甀琀漀洀愀琀椀欀 뜀 匀攀爀瘀椀挀攀
                                                                                                                                                 Noëmi Nadelmann
䤀栀爀 吀漀爀戀愀甀攀爀 愀甀猀 䔀洀洀攀渀⸀ 圀椀爀 戀爀椀渀最攀渀 䤀栀爀 吀漀爀 椀渀 匀挀栀眀甀渀最℀                                                                                          singt bei
                                                                                                                                                 TonArt Bruder Klaus 2018
匀漀洀洀攀爀愀欀琀椀漀渀                                                                                                                                             Kirche Bruder Klaus
                                                                                                                                                      Emmenbrücke, Hinter-Listrig 1

                                                                                                              Freitag, 8. Juni, 19.30Freitag,
                                                                                                                                      Uhr 8. Juni, 19.30h
                                                                                                              Kirche Bruder Klaus, Emmenbrücke
                                                                                                                                    Arien- und Duettabend
                                                                                                              Ein Arien- und Duettabend mit Noëmi Nadelmann, Sopran,
                                                                                                                                  Highlights aus Oper und Musical
                                                                                                              Bettina Weder, Mezzosopran, und Erzsèbet Achim, Klavier
                                                                                                                                                         Noëmi Nadelmann
                                                                                                              Vorverkauf: www.bruderklaus.kath-emmen.ch
                                                                                                                                                   Sopran
                                                                                                              Türöffnung 18.00 Uhr, freie Platzwahl, Eintritt Fr. 25.–
                                                                      渀甀爀                                                                                Bettina Weder

                                                                     㘀㔀 Ⰰⴀ
                                                                                                                                                         Alt
                                                                                                      䌀䠀䘀                                                Erzsèbet Achim
                                                                                                                                                         Klavier

                                                                                                                              Der Auftritt des Weltstars Noëmi Nadelmann mit ihrer
䬀椀瀀瀀琀漀爀愀渀琀爀椀攀戀                                                                                  猀琀愀琀琀 㤀㔀 Ⰰⴀ                   ausgezeichneten Duopartnerin Bettina Weder ist für die
䰀椀昀琀洀愀猀琀攀爀 䰀䴀㘀 䔀嘀匀 椀渀欀氀甀猀椀瘀攀㨀                                                                                                 Konzertreihe „TonArt Bruder Klaus“ und Emmenbrücke eine
                                                                                                                              grosse Ehre. Am Klavier begleitet werden sie von unserer
   䘀甀渀欀攀洀瀀昀渀最攀爀                                                                                                              Organistin Erzsèbet Achim.
   娀眀攀椀 䠀愀渀搀猀攀渀搀攀爀
   䐀爀甀挀欀琀愀猀琀攀爀
                                                                                                                         31⁄2-Zimmer-Seniorenwohnung (60+)
                                                                                                                             Die drei Künstlerinnen unterhalten uns mit einem bunten
   䴀漀渀琀愀最攀 ⠀⨀⤀                                                                                                               Strauss aus Liedern von Bizet, Monteverdi, Offenbach, Puccini,
                                                                                                                          Zu Rossini,
                                                                                                                              vermieten
                                                                                                                                      Schubert,an  der Haldenstrasse
                                                                                                                                                Tschaikowski,                  41:
                                                                                                                                                              Wagner und anderen
                                                                                                                             bekannten Komponisten.
                                                                                                                          Eckwohnung          mit schöner Aussicht
䄀氀氀攀 倀爀攀椀猀攀 椀渀欀氀甀猀椀瘀攀 䴀眀匀琀Ⰰ 攀砀欀氀⸀ 䔀氀攀欀琀爀漀愀渀猀挀栀氀甀猀猀⸀ 䄀渀最攀戀漀琀 最‫ﰀ‬氀琀椀最 渀甀爀 椀渀 䔀洀洀攀渀 甀渀搀 唀洀最攀戀甀渀最⸀
䐀漀瀀瀀攀氀欀椀瀀瀀琀漀爀愀渀琀爀椀攀戀 昀‫ﰀ‬爀 渀甀爀 ㄀ Ⰰⴀ 䌀䠀䘀 䄀甀昀瀀爀攀椀猀⸀ 圀攀椀琀攀爀攀猀 娀甀戀攀栀爀 戀攀椀 甀渀猀 攀爀栀氀琀氀椀挀栀⸀
⠀⨀⤀ 匀瀀攀稀椀攀氀氀攀 䴀漀渀琀愀最攀戀攀搀椀渀最甀渀最攀渀 搀椀攀 瘀漀爀 伀爀琀 昀攀猀琀最攀猀琀攀氀氀琀 眀攀爀搀攀渀Ⰰ 眀攀爀搀攀渀 猀攀瀀愀爀愀琀 戀攀爀攀挀栀渀攀琀⸀
                                                                                                                          1. OG, 74 m2, Lift, Loggia, Keller 10 m2
                                                                                                                             Tickets: CHF 25, freie Platzwahl
                                                                                                                          Mietzins  Fr. 1400.– plus
                                                                                                                             Abendkasse/Türöffnung        NKUhr
                                                                                                                                                     ab 18.00 Fr. 250.–
                    䠀夀䐀刀伀吀伀伀䰀 䄀䜀                                                                                              Vorverkauf via www.bruderklaus.kath-emmen.ch
                    䘀攀氀搀洀愀琀琀猀琀爀愀猀猀攀 ㌀㈀愀
                    䌀䠀ⴀ㘀 ㌀㈀ 䔀洀洀攀渀                                                                                         Auskunft und Besichtigung
                    吀攀氀攀昀漀渀㨀
                    䘀愀砀㨀
                                㐀㄀ ㈀㘀 㠀 㤀
                                㐀㄀ ㈀㘀 㘀㤀 㤀㈀
                                                                                                                          Treuhandbüro Urs A. Müller, Emmenbrücke
                    䔀ⴀ䴀愀椀氀㨀   椀渀昀漀䀀栀礀搀爀漀琀漀漀氀⸀挀栀
                    圀攀戀猀攀椀琀攀㨀 眀眀眀⸀栀礀搀爀漀琀漀漀氀⸀挀栀
                                                                                                                          Telefon 041 262 10 40

FR. 25. + SA. 26. MAI 2018
HAMMER AUTO CENTER, EMMENBRÜCKE

                                                                        - AUSSTELLUNG & PROBEFAHRT
                                                                        - ABARTH CORSO
                                                                        - DETAILS UNTER WWW.HAC.CH
14   Aktuell

     «De Ämmer Hämmer Platz» – Einweihung
     und grosses Sommerfest
     Hämmern, Sägen, Schleifen, Nageln – etwa so lässt sich das neueste
     Projekt des Themenspielplatzes umschreiben. Auf gut 1000 m2 ent­                                        Am   10. Juni steigt von 10.30 bis
                                                                                                                               00 Uhr auf De                  16.
                                                                                                                themenspielp                m
     steht einer der grössten Bauspielplätze der Region und lädt Kinder und                                                 latz emmen
     ­Jugendliche ein, ihren eigenen Erlebnis- und Erfahrungsraum zu schaf­                                    das
      fen: ein Abenteuerspielplatz, einen Spielwelt und ein wandelbarer Erleb­                               grosse
      nispark, in dem gemeinsam gehämmert und genagelt, Seile geschnitten
      und Holz geschnitzt, geklebt, gebastelt und gebaut werden kann.

     Ein Ort, wo sich Kinder und Jugendliche,           einen persönlichen Ausweis, auf dem die
     mit und ohne Behinderung, frei und krea-           Eltern unterschreiben. So kann jederzeit
     tiv entfalten können. Die Benützung wird           überprüft werden, wer auf dem Platz ist.
     durch fachlich geschulte Betreuungsperso-          Auch Bauhelme, Handschuhe und weitere
     nen während der Öffnungszeiten jeweils             Ausrüstungsgegenstände gehören zum
     am Mittwochnachmittag sichergestellt. In           Spielen dazu. Der Bereich ist aus Haftungs-
     den vergangenen Wochen wurden vom                  gründen umzäunt. «Der Bauspielplatz ist
     Team Themenspielplatz viel Holz und jede           nur offen, wenn eine Betreuungsperson
     Menge Werkzeuge und Utensilien organi-             vor Ort ist – das ist gesetzlich vorgeschrie-                                   Mit dem kinderkon
                                                                                                                                                              zert
     siert und auf den Platz gebracht. Markant          ben», sagt Nicole Bauer, Projektleiterin                                  „Albissers
     und massiv steht dort ein blauer Seecon-
     tainer, der als Materialdepot und Ausgabe-
                                                        Bauspielplatz.
                                                                                                                               Buntwösch“
                                                                                                                          mehr infos auf: www
                                                                                                                                            .themenspielplatz-emm
                                                                                                                                                                 en.ch
     stelle dient und in den nächsten Monaten           Einweihung zum Sommerfest
     visuell umgestaltet wird. Der Spielpatz ist        Gleichzeitig mit dem Sommerfest am 10.            Grosses Sommerfest
     für Kinder und Jugendliche zwischen 6              Juni 2018 von 10.30 bis 16.00 Uhr wird der
     und 16 Jahren ausgerichtet, die zwar mit           Bauspielplatz in Anlehnung an die Robin-          Das grosse Sommerfest auf dem Themenspiel-
     Betreuung vor Ort, aber ohne Beisein der           son-Spielplätze für Kinder und Jugendliche        platz findet am 10. Juni 2018, von 10.30 bis
     Eltern ihre Erfahrungen im Umgang mit              eingeweiht. Das erste betreute Hämmern            16.00 Uhr, statt und wird wieder in Zusam-
     unterschiedlichen Materialien machen kön-          geht dann am Mittwochnachmittag, 13.              menarbeit mit der Gruppe «Emmen mit Pfiff»
     nen. Jedes Kind erhält beim ersten Besuch          Juni 2018, los. Nicole Bauer, Projektleiterin     durchgeführt. Den musikalischen Höhepunkt
                                                                                                          bildet der Auftritt der Kinderband «Albissers
                                                                                                          Buntwösch» um 14.00 Uhr in der Steinarena.
                                                                                                          Daneben gibt es Rundgänge, Kinderspiele und
                                                                                                          Animationen, einen heissen Grill, kühle Ge-
                                                                                                          tränke und feine Kuchen.

                                                                                                          Weitere Informationen unter:
                                                                                                          www.themenspielplatz-emmen.ch

                                                                                                        Bauspielplatz, freut sich denn auch auf die
                                                                                                        neueste Attraktion: «Wir freuen uns auf
                                                                                                        viele Kinder, die ihrer eigenen Kreativität
                                                                                                        und ihrem Gestaltungsdrang folgen und
                                                                                                        sich verwirklichen können.» Das kosten-
                                                                                                        lose Angebot wird zwar durch Spenden
                                                                                                        und Beiträge unterstützt, eine Topfkollekte
                                                                                                        für Beiträge ist jedoch nötig, um das Pro-
                                                                                                        jekt abzusichern.
      Betrieb der Kinderbaustelle                                                                       Die Kinderbaustelle wird vorerst in der Sai-
                                                                                                        son 2018 angeboten und ist auf drei Jahre
       Die Kinderbaustelle wird am grossen Sommerfest vom 10. Juni eingeweiht und startet betreut am    ausgerichtet. Der Bauspielplatz ist auch
       Mittwochnachmittag, 13. Juni, zum ersten Mal. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und              über die Sommerferien geöffnet und soll
       16 Jahren sind willkommen. Voraussetzung: geschlossene Schuhe. Geöffnet ist der Bauspielplatz    Teil des Luzerner Ferienpass-Angebots wer-
       ­jeweils am Mittwochnachmittag, ausser bei Sturm und Schlechtwetter.                             den. Wer zwischen 6 und 16 Jahre alt ist
        Im Zweifelsfall und für weitere Informationen www.themenspielplatz-emmen.ch/bauspielplatz       und geschlossene Schuhe trägt, ist herzlich
       oder www.facebook.com/themenspielplatzemmen kontaktieren. Für Schulklassen und Vereine           willkommen.
      ­können Führungen und andere Benützungszeiten auf Anfrage organisiert werden.                     Autor: André Gassmann
                                                                                                        Foto: Marlies Grüter
Aktuell   15

       Der neu gewählte Vorstand (von links): Michael Bucher, Lukas Zihlmann, Ursina Baumann, Marco Paternoster, Karin-Brun Lütolf, Michael Rudolf,
       Nadja Roher und Christian Näpflin

       Das Emmer Gewerbe traf sich zur
       97. Generalversammlung
       15 neue Mitglieder, zwei neue Vorstandsmitglieder, drei neue                                                                 ment des Gewerbevereins Emmen, welcher
       Ehrenmitglieder, die Genehmigung aller Geschäfte und erfolgreiche                                                            2017 den neu lancierten Berufskundepar-
                                                                                                                                    cours unterstützt hatte. Mit dem Parcours
       Projekte: Das waren die Ergebnisse der 97. Generalversammlung
                                                                                                                                    erhalten Lehrstellensuchende Einblicke
       vom 22. März 2018 des Gewerbevereins Emmen, der mit seinen                                                                   in verschiedene Berufswelten. Rolf Born
       305 Mitgliedern zu den grössten im Kanton Luzern zählt.                                                                      wünschte sich, dass dieser Weg weiter
                                                                                                                                    beschritten wird, um die Jugendlichen auf
       Geselligkeit und der persönliche Austausch                    AG in Emmen, und Lukas Zihlmann (43),                          ihrem Weg sinnvoll zu begleiten.
       der rund 160 GV-Teilnehmenden standen                         Geschäftsführer bei der Amag in Emmen,                         Roland Vonarburg, Präsident des Gewer-
       ganz im Mittelpunkt des Anlasses. Bei                         konnten zwei engagierte Kräfte für den                         beverbandes des Kantons Luzern, zeigte
       einem Abendessen konnten sie die Gast-                        Vorstand gewonnen werden. Damit war                            die Vernetzung von Wirtschaft und Gesell-
       freundschaft im frühlingshaft dekorierten                     glücklicherweise für das lachende Auge an                      schaft auf. Er führte aus, dass die Schweiz
       Saal der «Schlemmerei» der Betagten-                          diesem Abend auch gesorgt.                                     von den kleinen und mittleren Unterneh-
       zentren Emmen AG geniessen. Den reich-                                                                                       men geprägt wird. «Wenn es den KMUs
       haltigen Apéro zum Auftakt offeriert die                      Wirtschaft soll junge Menschen im Beruf                        gut geht, dann geht es der Bevölkerung
       Luzerner Kantonalbank. Marco Paternos-                        unterstützen                                                   und der Wirtschaft gut», fasste er in sei-
       ter führte gekonnt durch seine erste Ge-                     Das Grusswort des Einwohnerrates Emmen                          nem Grusswort zusammen.
       neralversammlung als Präsident. Mit einem                    überbrachte der Einwohnerratsvizepräsi-                         Zum Schluss machte Präsident Marco Pa-
       weinenden Auge musste er den Rücktritt                       dent Thomas Bühler. «Sie als einheimische                       ternoster auf verschiedene Anlässe des Ge-
       der drei langjährigen Vorstandsmitglieder                    Arbeitgeber bieten den Menschen, und                            werbevereins Emmen aufmerksam, so zum
                                                                                  insbesondere den Jugendli-                        Beispiel auf den Besuch des Pumpspeicher-
                                                                                  chen, eine Zukunft und eine                       werks Linth-Limmern im Glarnerland am
«Wenn es den KMUs gut geht,                                                       Perspektive», sagte Bühler zu                     30. August 2018.
                                                                                  den Gewerblerinnen und Ge-                        Autorin: Karin Brun
dann geht es der Bevölkerung und                                                  werblern. Dies sei die Basis
der Wirtschaft gut.»                                                              für eine funktionierende Ge-
                                                                                  sellschaft und damit eine
Roland Vonarburg, Präsident des Gewerbeverbandes des Kantons Luzern
                                                                                  Win-win-Situation. Bühler ap-
                                                                                  pellierte, junge Menschen in
         Pia Perollaz, Sigi Ettlin und Rolf Wermelin-               der Arbeitswelt zu unterstützen und auch
         ger bekannt geben. Mit sage und schreibe                   für die Politik zu motivieren. In Emmen bie-
         40 Jahren Vorstandstätigkeit haben sie den                 ten rund 1400 Unternehmungen ungefähr
         Erfolg des Gewerbevereins massgeblich                      16 000 Arbeitsplätze. Gemeindepräsident                           Weitere Informationen
         mitgeprägt. Einstimmig und mit grossem                     Rolf Born knüpfte an diese Botschaft an.
         Applaus wurden die drei Urgesteine zu «Der erste Schritt für den Erfolg in einem                                             Weitere Informationen finden Sie unter:
         Ehrenmitgliedern ernannt. Mit Ursina Bau-                  Beruf ist, ihn interessant zu finden.» Mit                        www.gewerbe-emmen.ch
         mann (36), Mitinhaberin der Josef Meyer diesen Worten unterstrich er das Engage-
16   Inserate

           Überzeugt. Von Anfang an.

                                                                                                                                     00   KM ODER
                                                                                                                                  0’0               4J
                                                                                                                                10                    AH
                                                                                                                             IS

                                                                                                                        EB

                                                                                                                                                       RE
                                                                                                                     VIC

                                                                                                                                                          IN
                                                                                                                                                            KLU
                                                                                                                  SER

                                                                                                                                                               SIVE
                                                                                                                                                                ¹
           Wie bringen die Zukunft in Serie.

           The All-New T-Roc.
           Manche können andere im Bruchteil von Sekunden für sich gewinnen. So wie der neue T‑Roc. Mit
           seinem sportlich‑dynamischen Charakter, der unverwechselbaren Front und zahlreichen auffälligen
           Details hinterlässt er einen selbstsicheren Eindruck. Und spätestens wenn er mit der Kombination
           von 4MOTION und DSG seine starken SUV‑Gene zeigt, werden Sie ihn nicht mehr vergessen können.
           Ready to Roc.

           ¹Kostenlose Wartung und Verschleiss. Es gilt das zuerst Erreichte. Änderungen vorbehalten.

                              AMAG Emmenbrücke, Seetalstrasse 32, 6020 Emmenbrücke, Tel. 041 260 60 55, www.emmenbruecke.amag.ch

                                WM LIVE
        Ässe .. Trinke ..                                                                               ond WM zäme luege

        StadtAlp                                                                    •   Grosser Biergarten und Lounge
        HeuBode . BierGarten . ChäsChalet                                           •   Sonnige Terrasse am Flussufer
        Viscosipark Emmenweid                                                       •   À la Carte HeuBode
        6020 Emmenbrücke                                                            •   Leckere Schweizer Spezialitäten
        Tel 041 311 02 02                                                           •   gluschtige Mittagsmenus
        info@StadtAlp.ch                                                            •   WM LIVE auf Grossbildschirmen
        www.StadtAlp.ch                                                             •   Gratis PP - gute ÖV Verbindung
Nachrichten       17

                                                                                                      auf diesem Platz kreativ, kommunikativ
                                                                                                      und spielerisch zu betätigen. Mike Kam-
                                                                                                      mer liess die Wände des Feldbreite-Pavil-
                                                                                                      lons mit Wandtafellack bemalen, um eine
                                                                                                      neue Plattform für Austausch zu schaffen.
                                                                                                      Auf dem Feldbreite-Pavillon entstand ein
                                                                                                      Tafelband, welches auch das Quartier rund
                                                                                                      um diesen Platz verbinden soll. Der Vorteil
                                                                                                      dieser Tafelflächen ist ihre Wandelbarkeit.

            Pavillon erfindet sich neu
                                                                                                      Grosse Freude daran hatten unter anderem
                                                                                                      die Kinder. Bernard Illi, Delegierter des Al-
                                                                                                      fred Schindler-Fonds, erzählt: «Es hat mich
                                                                                                      sehr gefreut, dass die anwesenden Kinder
            Der Pavillon im Feldbreitequartier           Lichtsteiner begleitet wurde, arbeiteten     des Quartiers mit Begeisterung, Hingabe
            hat sich zum neuen Blickfang                 Master-Studierende mit dem Fokus Art in      und künstlerischem Flair die Wandtafel-
                                                         Public Spheres an ihren Konzeptskizzen       wände am Pavillon mit farbigen Kreiden
            entwickelt. Kinder haben daran
                                                         und Vorschlägen. Die Konzepte wurden         immer wieder neu zu gestalten wussten.»
            besonders Freude. Über ein Pro-              von einer Jury geprüft. Ausgezeichnet wur-   In einem Workshop unter Leitung von
            jekt der Hochschule, Kreide und              den Projekte von Michael Kammer, Reto        Mike Kammer wurden den Teilnehmern
            zahlreiche Möglichkeiten.                    Lienhard und Sarah Büchel, wobei das Pro-    verschiedene Zu- und Umgänge mit den
                                                         jekt von Michael Kammer zur Ausführung       Tafelflächen nähergebracht, die das Leben
            Im Oktober des vergangenen Jahres 2017       empfohlen wurde.                             in der Feldbreite für alle farbiger gestal-
            begannen die Recherchearbeiten für eine                                                   ten sollen. Wie die Tafelflächen in Zukunft
            Aufwertung des Feldbreite-Pavillons, der     Begeisterung, Hingabe und                    genutzt werden, wird sich zeigen. «Die
            im Quartier steht. In Form eines «Kunst am   künstlerisches Flair                         Feldbreite wird zum Schauplatz von spie-
            Bau»-Wettbewerbs, den die Miteigentü-        Das Projekt des in Bern lebenden Master-     lerischem Umgang, kreativem Zugang und
            mergemeinschaft Feldbreite ausgeschrie-      Kunst-Studenten Michael «Mike» Kammer,       kommunikativem Arbeiten mit Kreide in
            ben hatte und der im Rahmen eines Moduls     hat zum Ziel, die Bewohner der Feldbreite    einer ‹intim› gerahmten Öffentlichkeit des

att links oder rechts
                                                                               Patrick
            des Masters Kunst der Hochschule Luzern –    zu aktivieren und jedem Einzelnen und        Quartiers», erklärt Kammer.
            Design & Kunst von Professor Maria Josefa    jeder Einzelnen die Chance zu geben, sich

Lösungen für die
            Anzeige

ze Bevölkerung                                                                 Schnellmann                                      CVP

Madeleine       Monika          Thomas        Claudia
Balmer          Brunner         Bühler        Diltz

                 Packen wir’s
                                                                 Patrick Schnellmann
Fredy
Erzinger
                                Conny
                                Frey
                                              Tobias
                                              Käch
                                                                 in den Gemeinderat

                                                                                     Packen wir’s
Vital           Lisbeth         Fredi         Seline
Kopp            Kümin           Marbach       Schnellmann

Patrick Schnellmann                                                                              Emmens Probleme sind gross – es braucht
                                                                                                 einen, der alle Parteien verbindet.
Sie können auch lesen