Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

Die Seite wird erstellt Devid Straub
 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                               Ihr Ansprechpartner
                                                                               Kai Siebenäuger

                                                                               Durchwahl
                                                                               Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                       medien.pd-gr@
                                                                               polizei.sachsen.de*

                                                                               14.02.2022

1. Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz
Mutmaßliche Kat-Diebe gestellt

Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Sebastian Ulbrich (su)

Mutmaßliche Kat-Diebe gestellt
Hoyerswerda, Straße des Friedens
12.02.2022, 07:45 Uhr - 08:15 Uhr
Weißwasser/O.L., Muskauer Straße
12.02.2022, 12:15 Uhr
Aufgrund aufmerksamer Zeugen haben Beamte des Polizeireviers
Weißwasser am Samstag drei mutmaßliche Kat-Diebe gestellt.
Die Polizei in Hoyerswerda erhielt am Morgen Hinweise über ein auffälliges
Fahrzeug. Der VW stand an der Straße des Friedens. Der Zeuge teilte
auch den Fahrzeugtyp und das Kennzeichen mit. Ein unbekannter Mann
                                                                               Hausanschrift:
hantierte dann offenbar mit einem Werkzeug an den geparkten Autos. Die         Polizeidirektion Görlitz
Uniformierten überprüfen den Hinweis, stellten zunächst aber weder den         Conrad-Schiedt-Straße 2
                                                                               02826 Görlitz
Golf, noch Schäden an den Autos fest. Wenig später wählte ein anderer
Bürger den Notruf, weil an seinem Volvo der Katalysator fehlte. Vor Ort        https://www.polizei.sachsen.de/
stellte sich heraus, dass sich die Täter noch an einem zweiten Volvo zu        de/pdg.htm

schaffen gemacht hatten. Beide Wagen standen an der Straße des Friedens.
Der Gesamtschaden belief sich auf rund 1.600 Euro.
In Weißwasser entdeckten Uniformierte gegen Mittag den besagten VW auf
                                                                               * Kein Zugang für verschlüsselte
einem Parkplatz an der Muskauer Straße. Neben dem Pkw standen noch             elektronische Dokumente. Zugang

ein Audi, zwei Männer und eine Frau. Die Polizisten kontrollierten die Drei.   für qualiziert elektronisch signierte
                                                                               Dokumente nur unter den auf
Es handelte sich um einen 25-jährigen Polen, eine 24-jährige Polin und         www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
                                                                               vermerkten Voraussetzungen.
einen 32 Jahre alten Ukrainer. Im Kofferraum des Volkswagen entdeckten die
Gesetzeshüter zwei Katalysatoren, vier Pkw-Reifen, mehrere Wagenheber

Seite 1 von 5
und Schneidewerkzeuge. Im Audi befanden sich eine Werkzeugkiste und ein
Akku für das Schneidewerkzeug aus dem VW.
Die Beamten nahmen die Beschuldigten vorläug fest und stellten die
Fahrzeuge sicher. Auf dem Revier gaben die Tatverdächtigen DNA-Proben ab.
Kriminaltechniker werden sich die Autos in den kommenden Tagen genauer
ansehen. Nach der Anzeigenerstattung entließen die Polizisten die Drei auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder. Die Ermittlungen dauern an. (al)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Bremse defekt
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Nieder Seifersdorf
und Kodersdorf
13.02.2022, 12:00 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Sonntagmittag einen Lkw mit Anhänger
kontrolliert, der auf dem Weg nach Polen war. Die Polizisten stellten mit Hilfe
eines Bremsenfunktionstests fest, dass das Fahrzeug erhebliche technische
Mängel aufwies. Unter anderem war die Auaufbremse des Anhängers ohne
Funktion. Die Beamten gewährten dem 34-jährigen Polen die Weiterfahrt
unter Polizeibegleitung bis zur nächsten Werkstatt. Er muss mit einem
Bußgeld von 80 Euro rechnen. (al)

Sonntagsfahrverbote
BAB 4, Dresen - Görlitz, Görlitz - Dresden
13.02.2022, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Drei Lkw-Fahrer aus Rumänien und Polen haben am Sonntag die Autobahn
4 mit ihren Sattelzügen befahren. Dabei hielten sie sich nicht an das
Sonntagsfahrverbot, welches für Fahrzeuge über siebeneinhalb Tonnen
gilt. Die Lkw-Fahrer transportierten Gegenstände, die nicht besonderen
Bestimmungen unterlagen, zum Beispiel Pakete oder Schnittholz. Eine
Ausnahmegenehmigung konnte keiner der Fahrer vorzeigen. Bis 22 Uhr
mussten alle drei Kraftfahrer eine Zwangspause einlegen. Außerdem
müssen sie mit einem Bußgeld von 120 Euro rechnen. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Geld aus Wohnung gestohlen
Bautzen, Frederic-Joliot-Curie-Straße
13.02.2022, 14:00 Uhr - 22:20 Uhr

Seite 2 von 5
In einer Wohnung in Bautzen haben Diebe zwischen Sonntagnachmittag
und -abend mehrere Schränke durchwühlt und rund 1.000 Euro Bargeld
gestohlen. Wie die Kriminellen in die Räume an der Frederic-Joliot-Curie-
Straße gelangt waren, ist bislang nicht bekannt. Der Kriminaldienst des
Bautzener Reviers übernahm die Ermittlungen. (su)

Betrunkener Radfahrer übersieht Tonne
Schirgiswalde-Kirschau, OT Rodewitz/Spree, Hauptstraße
13.02.2022, 18:15 Uhr
Ein 40-Jähriger ist am Sonntagabend in Rodewitz mit mehr als zwei Promille
aufs Fahrrad gestiegen. An der Hauptstraße übersah der Deutsche dann
offenbar eine Papiertonne, die zur Entleerung am Radweg stand. Es kam zum
Zusammenstoß, wobei der Mann Verletzungen erlitt. Ein Alkoholtest zeigte
umgerechnet 2,3 Promille. Die Polizisten wiesen eine Blutentnahme an und
erstatteten Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (su)

Lkw rammt Zaun und fährt davon – Zeugenaufruf
Radeberg, Oberstraße
10.02.2022, 17:45 Uhr - 18:00 Uhr
Ein unbekannter Lkw hat am Donnerstagabend, den 10. Februar 2022,
einen Zaun in Radeberg beschädigt und ist dann davon gefahren.
Der Laster-Fahrer war zwischen 17:45 und 18 Uhr auf der Oberstraße
unterwegs und wollte offensichtlich an einem Parkplatz wenden. Der Lenker
des Sattelschleppers nutzte dazu unter anderem eine Einfahrt an der
Badstraße. Dabei beschädigte er mit seinem Gefährt den Grundstückszaun.
Anschließend suchte der Verursacher das Weite. Zurück blieb ein Schaden
von rund 5.000 Euro.
Wer sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder dem Verursacher
machen kann, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 03578 352 0 im
Polizeirevier Kamenz oder in jeder anderen Polizeidienststelle. (al)

Mercedes-Katalysator gestohlen
Pulsnitz, Schützenhausplatz
11.02.2022, 16:00 Uhr - 13.02.2022, 09:00 Uhr
Am Wochenende sind Katalysator-Diebe am Schützenhausplatz in Pulsnitz
am Werk gewesen. Mit den Unbekannten verschwand der Kat eines Mercedes
C 180 im Wert von rund 1.000 Euro. Eine Polizeistreife aus Kamenz nahm die
Anzeige auf. Der zuständige Kriminaldienst führt die weiteren Ermittlungen.
(su)

Geparkten Pkw geschrammt – Zeugen gesucht
Pulsnitz, Lessingstraße
11.02.2022, 18:45 Uhr - 12.02.2022, 08:30 Uhr

Seite 3 von 5
Die Polizei sucht Zeugen im Zusammenhang mit einem unerlaubten
Entfernen vom Unfallort in Pulsnitz. In der Nacht zu Samstag schrammte ein
Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen Audi, welcher in einem Hinterhof
an der Lessingstraße parkte. Der Eigentümer stellte am Morgen Schäden
an der linken, vorderen Stoßstange fest und rief die Polizei. Der Schaden
wird auf etwa 1.000 Euro beziffert. Hinweise zu dem Unfall nimmt das
Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder jede andere
Polizeidienststelle entgegen. (al)

Schwerer Fahrradunfall
Königswartha, OT Neudorf, Hahnebergstraße
12.02.2022, 11:30 Uhr
Zu einem schweren Sturz ist es am Samstagmittag in Neudorf gekommen.
Eine 70-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad die Hahnebergstraße von der
Neudorfer Straße kommend. Beim Übergang von der trockenen auf die
überfrorene Fahrbahn stürzte die Dame. Rettungskräfte brachten die
Schwerverletzte zur Behandlung in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand
nicht. (al)

Angetrunken aus Parklücke gefahren
Lauta, Rosa-Luxemburg-Straße
13.02.2022, 12:20 Uhr
In Lauta ist es am Sonntagmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Eine 59-jährige Renault-Lenkerin rangierte rückwärts aus einer Parklücke
an der Rosa-Luxemburg-Straße, wobei sie offenbar einen VW missachtete,
der gerade in eine Lücke hinein fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Die
Verursacherin und die 49-Jährige in dem up! Blieben unverletzt. Bei der
Unfallaufnahme zeigte sich, dass die Deutsche im Renault umgerechnet 0,32
Promille Alkohol intus hatte. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an
und erstatteten Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (su)

Gestohlenes Rad gerät in Verkehrskontrolle
Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
13.02.2022, 18:45 Uhr
Eine Polizeistreife in Hoyerswerda hat am Sonntagabend einen Radfahrer
kontrolliert. Das Stevens-Damenrad, mit dem der 41-Jährige über
die Albert-Einstein-Straße fuhr, war gestohlen gemeldet worden und
stand in Fahndung. Die Beamten stellten es sicher und leiteten ein
Ermittlungsverfahren gegen den Deutschen ein. (su)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Seite 4 von 5
Beim Feiern verbotene Parolen gerufen
Görlitz, Antonstraße
13.02.2022, 18:20 Uhr
Bei einer Feier in Görlitz haben am Sonntagabend zwei junge Männer
verfassungsfeindliche Parolen vom Balkon eines Mehrfamilienhauses
gerufen. Eine Polizeistreife rückte zu der betreffenden Wohnung aus, die in
einer Neubausiedlung an der Antonstraße lag. Dort ermittelten die Beamten
zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 20 Jahren. Die Feier wurde daraufhin
beendet. Die beiden Deutschen werden sich in einem Strafverfahren wegen
des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
zu verantworten haben. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei
übernahm die Ermittlungen. (su)

Diebe stehlen aus Kellern in Olbersdorf
Olbersdorf, August-Bebel-Straße
12.02.2022, 20:30 Uhr - 13.02.2022, 10:00 Uhr
In der Nacht zu Sonntag haben Diebe in Olbersdorf zugeschlagen. Die
Unbekannten drangen in vier Keller eines Mehrfamilienhauses an der
August-Bebel-Straße ein und stahlen einen E-Scooter und Werkzeuge im
Gesamtwert von rund 1.100 Euro. Eine Streife des Zittauer Reviers nahm
die Anzeige auf und schrieb den Elektro-Roller zur Fahndung aus. Der
Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (su)

Trotz Ermahnung betrunken Rad gefahren
Trebendorf, Tiergartenstraße
13.02.2022, 21:20 Uhr
Ein 38-Jähriger ist am Sonntagabend in Trebendorf mit umgerechnet 2,54
Promille Fahrrad gefahren. Ein Zeuge hatte zuvor die Polizei darüber
informiert, dass auf dem Radweg zwischen Trebendorf und Weißwasser ein
Mann liegen soll, augenscheinlich betrunken. Eine Streife rückte aus und
traf auf den beschriebenen Bürger, der inzwischen auf dem Radweg lief. Die
Polizisten ermahnten ihn eindringlich, das Fahrrad weiterhin zu schieben –
Er war sichtlich alkoholisiert. Als die Beamten dem Deutschen den Rücken
gekehrt hatten, schwang er sich jedoch wieder auf das Rad und fuhr in
Richtung Feuerwehr davon. Die Streife kontrollierte den Bürger erneut und
führte einen Alkoholtest durch. Zur anschließenden Fahrt zur Blutentnahme
legten die Beamten dem Mann Handfesseln an, weil dieser unter starken
Stimmungsschwankungen litt. Dabei leistete er Widerstand; eine Streife
der Bundespolizei kam zur Unterstützung. Neben einer Strafanzeige wegen
Trunkenheit im Verkehr leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen
Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ein. (su)

Seite 5 von 5
Sie können auch lesen