MITTEILUNGS NR.40 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST DONNERSTAG, 7. OKTOBER 2021 - WOCHE 40

Die Seite wird erstellt Kai Voss
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGS NR.40 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST DONNERSTAG, 7. OKTOBER 2021 - WOCHE 40
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST   DONNERSTAG, 7. OKTOBER 2021 - WOCHE 40

MITTEILUNGS
 NR.40
MITTEILUNGS NR.40 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST DONNERSTAG, 7. OKTOBER 2021 - WOCHE 40
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                                      AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

                   WICHTIGE RUFNUMMERN – INFOS - NOTDIENSTE
  WIR SIND FÜR SIE ERREICHBAR:
  Gemeinde Rust                              Telefon                           86 45 - 0    Allgemeine Sprechzeiten:
  Fischerstraße 51                           Fax                               86 45 -30    Mo – Fr          08:30 – 12:00 Uhr
  77977 Rust                                 E-Mail                        info@rust.de     Mo, Di, Do       14:00 – 15:30 Uhr
                                             Internet                       www.rust.de     Mi               14:00 – 18:00 Uhr

  Bürgermeister                              Büro des Bürgermeisters/Stabsstelle            Büro des Bürgermeisters/Sekretariat
  Dr. Kai-Achim Klare            86 45-11    Herr Masen                        86 45-34     Frau Hahn                    86 45-11
  buergermeister@rust.de                     m.masen@rust.de                                s.hahn@rust.de

  Bauamt                                     Haupt- und Personalamt                         Rechnungsamt
  Frau Graß (Leitung)            86 45-26    Frau Engelmann (Leitung)          86 45-15     Herr Sauter (Leitung)        86 45-21
  m.grass@rust.de                            p.engelmann@rust.de                            t.sauter@rust.de
  Frau Fischer                   86 45-40    Frau Beck (Bürgerbüro)            86 45-27     Frau Beck (Kasse)            86 45-17
  m.fischer@rust.de                          s.beck@rust.de                                 i.beck@rust.de
  Frau Götz                      86 45-25    Frau Gruninger (Standesamt)       86 45-18     Frau Fleig                   86 45-61
  n.goetz@rust.de                            r.gruninger@rust.de                            m.fleig@rust.de
  Frau Haßler                    86 45-24    Frau Schindler                    86 45-32     Frau Schmider                86 45-23
  s.hassler@rust.de                          m.schindler@rust.de                            a.schmider@rust.de
  Herr Melder                    86 45-54    Frau Zürn (Bürgerbüro)            86 45-16     Frau Würzburger              86 45-13
  k.melder@rust.de                           s.zuern@rust.de                                a.wuerzburger@rust.de

  Stabsstelle EDV                            Tourismus, Marketing, Kultur                   Umweltamt/Naturzentrum Rheinauen
  Herr Schaub                    86 45-14    Frau Schüle (Leitung)             86 45-28     Herr Schindler (Leitung)     86 45-51
  j.schaub@rust.de                           m.schuele@rust.de                              a.schindler@rust.de
                                             Frau Kopf                         86 45-37     Herr Bellert (Förster)       86 45-52
  Bauhof der Gemeinde Rust                   m.kopf@rust.de                                 l.bellert@rust.de
  Herr Schüber (Leitung)            74 32    Frau Teuber                       86 45-39     Frau Erben                   86 45-55
                                             a.teuber@rust.de                               a.erben@rust.de
  Grünschnittsammelstelle                                                                   Frau Lang                    86 45-53
  Mo 14 – 18 Uhr             Sa 9 – 13 Uhr   Rheingießenhalle                               k.lang@rust.de
  Herr Hauser            01 57 82 86 45 06   Herr Feißt (Hallenwart)              72 92     Herr Melder                  86 45-54
  Herr Löwel             01 57 82 86 45 05                                                  k.melder@rust.de
                                                                                            Herr Wagner                  86 45-53
                                                                                            m.wagner@rust.de

  Kindergärten & Schule
  Elzwiesen Kindergarten                     Kita Rheinpiraten                              KiTa St. Michael
  Leitung: Frau Neuß            4 33 55 70   Leitung: Frau Giedemann         7 88 92 00     Leitung: Frau Lotto             64 14
  kindergarten@rust.de                       rust@junikaefer.info                           kita.rust@se-rust.de

  Grund- und Gemeinschaftsschule             Schulsozialarbeit                              Schülerbetreuung im Rahmen
  Sekretariat                      62 98     Frau Wojan              01 57 / 82 86 45 00    der verlässlichen Grundschule
  poststelle@gms-rust.schule.bwl.de                                                                            01 76 / 15 83 91 22
  www.schule-rust-grafenhausen.de

  Notrufe                                    Störungsdienste                                Sonstige von A – Z
  Feuerwehr                         112      Wasser                        86 58 53         Bevollmächt. Bezirksschornsteinfeger
  Feuerwehrgerätehaus           7 66 35      Gas                    0800 2 76 77 67         Harald Schwendemann 07826/96 64 56
  Polizei                           110      Strom                  0800 3 62 94 77         Mobil:                01 71 4 37 87 03
  Polizeiposten Rust          78 93 30       Breitband TV/Radio-Netze                       Tobias Dehring              4 33 30 23
  Rettungsdienst/Notarzt            112      24h-Servicehotline      0221 46619100          Mobil:              01 51 64 50 04 97
  Krankenhaus Ettenheim           43 00                                                     Europa-Park                 7 71 11 11
  Krankenhaus Lahr         0 78 21 9 30      Apotheken-Notdienste                           Jugendzentrum                 86 68 68
  Vergiftungsinfozentrale 07 61 1 92 40      07.10.:            Schloss-Apotheke Lahr       Nachbarschaftshilfe           86 53 74
                                                       Üsenberg-Apotheke Kenzingen          Pfarrämter
  Bereitschaftsdienste                       08.10.: Apotheke am Storchenturm Lahr          Ev. Pfarramt Mahlberg    0 78 25 93 82
  Allgemeinmedizin              116 117                   Tulla-Apotheke Rheinhausen        Kath. Pfarramt Rust         8 61 48 00
  (kostenfrei)                               09.10.:          Schlüssel-Apotheke Lahr       Pflege-Centrum Kenk
  Apothekennotdienst 08 00 2 28 22 80                   Brunne-Apotheke Herbolzheim         Ambulanter Dienst     0 78 21 92 29 52
  Zahnärztlicher                             10.10.:          Die Engel Apotheke Lahr       Mobile Pflege         01 72 7 13 13 20
  Notdienst          0 18 03 22 25 55 11                       Mithras-Apotheke Riegel      Postagentur                   86 58 90
  Tierärztlicher Notdienst                   11.10.:       Hirsch-Apotheke Dinglingen       Sozialstation                 78 91 70
  09./10. Oktober:                                          Stadt Apotheke Kenzingen        Telefonseelsorge      08 00 1 11 01 11
  Frau Welberts         0 78 21 98 37 47     12.10.:       Marien Apotheke Ettenheim        Tierkörperbeseitigung
                                                     St. Katharina Apotheke Endingen        Protec, Orsingen       0 77 74 9 33 90
                                             13.10.:               Stadt-Apotheke Lahr      Wildtierberatung              86 45 36
                                                    Maria-Sand-Apotheke Herbolzheim
                                             Dienstzeit von 08:30 bis 08:30 Uhr

                                                                 2
MITTEILUNGS NR.40 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST DONNERSTAG, 7. OKTOBER 2021 - WOCHE 40
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                                                DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

                                                                   Die Aufzugsarbeiten im Zuge des Umbaus/Erweiterung der
                                                                   Gemeinschaftsschule werden an die OTIS GmbH & Co.
                                                                   OHG aus 79106 Freiburg zum Preis i.H.v. 54.392,52 € inkl.
                                                                   MwSt. vergeben.

                                                                   Die Rohbauarbeiten im Zuge des Umbaus/Erweiterung der
      HERZLICHE                                                    Gemeinschaftsschule werden an die Moser GmbH & Co.
      ZUM GEBURTSTAG                                               KG aus 79249 Merzhausen zum Preis i.H.v. 2.415.000,00 €
                                                                   inkl. MwSt. vergeben.
      Donnerstag, 7. Oktober 2021
      Erwin Graf, Grafenhausener Straße 8                          Annahme von Spenden
      zum 85. Geburtstag                                           Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Geldspende in
                                                                   Höhe von 200,- EUR von Frank Moog aus Rust, der die
      Dienstag, 12. Oktober 2021                                   Spende im Namen der Vereinsgemeinschaft Rust tätigte, für
      Roswitha Lang, Hindenburgstraße 42                           den Elzwiesen Kindergarten zu.
      zum 75. Geburtstag

      Den Jubilaren die herzlichsten
      Glückwünsche und alles Gute!
                                                                   EINLADUNG ZUR SITZUNG DES GEMEINDERATS
                                                                   Datum:      Montag, 11. Oktober 2021

AMTLICHE                                                           Uhrzeit:    19:00 Uhr

BEKANNTMACHUNGEN                                                   Ort:        Rheingießenhalle, Ellenweg 1, 77977 Rust

                                                                   Auf den Anschlag an der Verkündigungstafel des
BEKANNTGABEN AUS DEM GEMEINDERAT                                   Rathauses wird hingewiesen.
In seiner öffentlichen Sitzung am 13. September 2021 fasste
                                                                   Bitte beachten Sie bei einer Teilnahme an der Sitzung
der Gemeinderat folgende Beschlüsse:
                                                                   die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske oder eines
                                                                   medizinischen Mundschutzes.
Bauanträge
Dem Bauantrag zum Ausbau des Ökonomiegebäudes in ein
                                                                                            Tagesordnung
Wohnhaus mit Aufbau einer Gaube auf dem Grundstück Flst.
                                                                   TOP 1      Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten
Nr. 137 in der Fischerstraße 20 wird zugestimmt. Das Einver-
                                                                              nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung
nehmen zur sanierungsrechtlichen Genehmigung wird erteilt.
                                                                   TOP 2      Frageviertelstunde
                                                                   TOP 3      Umbau/Erweiterung Grund- und Gemeinschafts-
Dem Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit
                                                                              schule Rust
Carport auf dem Grundstück Flst.Nr. 19/1 in der Ritterstraße
                                                                              Vergabe der Gerüstbauarbeiten
37 wird zugestimmt. Das Einvernehmen zur beantragten
                                                                   TOP 4      Sanierung „Ortsmitte“
Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes
                                                                              Sachstandsbericht und Aufstockungsantrag
„Ritterstraße Nordwest“ hinsichtlich der Überschreitung der
                                                                   TOP 5      Bebauungsplan „Transportsystem“
Baugrenze durch die Terrasse bzw. die Terrassenüberda-
                                                                              Aufstellungsbeschluss
chung im südlichen Bereich wird zugestimmt.
                                                                   TOP 6      Mobilitätspakt Lahr
                                                                              Information
Der Bauvoranfrage zum Anbau an das bestehende Wohn-
                                                                   TOP 7      Parkraumkonzept
haus und einer Wohnraumerweiterung auf dem Grundstück
                                                                              Aktueller Sachstand/Information
Flst.Nr. 5832 in der Albert-Schweitzer-Straße 11 wird zuge-
                                                                   TOP 8      Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Rust im
stimmt. Das Einvernehmen zu den beantragten Befreiungen
                                                                              Jahr 2022
hinsichtlich Traufhöhe, Dachneigung und Ziegel wird in
                                                                              a) Bildung des Gemeindewahlausschusses gem.
Aussicht gestellt.
                                                                                 § 11 Kommunalwahlgesetz
                                                                              b) Festlegung des Wahltags
Umbau/Erweiterung Grund- und Gemeinschaftsschule
                                                                              c) Veröffentlichung der Stellenausschreibung und
Rust
                                                                                 Ende der Einreichungsfrist
Der Gemeinderat stimmt der Umplanung der Freianlagen
                                                                                 Hinweis Stellenausschreibung
mit Mehrkosten für Planung i.H.v. ca. 2.000,00 € zzgl. MwSt.
                                                                   TOP 9      Kindergartenverwaltungs- und -abrechnungspro-
sowie Mehrkosten in der Ausführung i.H.v. ca. 20.000,00 €
                                                                              gramm
zzgl. MwSt. zu.
                                                               3
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                           AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

TOP 10 Änderung der Hundesteuersatzung
TOP 11 Annahme von Spenden
TOP 12 Erlebnisregion Europa-Park
                                                                „CORONA-AUSZEIT FÜR FAMILIEN“
       Neugründung einer Tourismusgemeinschaft
TOP 13 Verschiedenes/Bekanntgaben                               Ab jetzt können Familien mit kleinen Einkommen und Fami-
                                                                lien, die Angehörige mit einer Behinderung haben, einen
Dr. Kai-Achim Klare, Bürgermeister                              einwöchigen Urlaub buchen, um sich ab Oktober in einer
                                                                gemeinnützigen Familienferienstätte zu erholen. Die
                                                                „Corona-Auszeit für Familien“ ist Teil des zwei Milliarden
                                                                Euro umfassenden Programms „Aufholen nach Corona für
                                                                Kinder und Jugendliche“ der Bundesregierung. Ziel ist es,
SPERRUNG DES FUSSWEGS ZWISCHEN DER                              Familien eine Erholung von den Belastungen der Corona-
BERTHOLDSTRASSE UND RITTERSTRASSE BIS                           Pandemie zu ermöglichen.
JUNI 2022                                                       Berechtigte Familien müssen für Ihren Aufenthalt im Rahmen
Aufgrund einer privaten Baumaßnahme muss der Fußweg             der „Corona-Auszeit“ nur etwa zehn Prozent der Kosten für
zwischen der Bertholdstraße und der Ritterstraße ab             Unterkunft und Verpflegung zahlen. Die restlichen Kosten
Donnerstag, dem 14.10.2021 voll gesperrt werden. Für die        erhält die Einrichtung aus den Mitteln des Aufholpakets der
Fußgänger, insbesondere für Schülerinnen und Schüler,           Bundesregierung. Möglich sind bis zu sieben Tage bis Ende
bleibt der Fußweg ab der Bertholdstraße zur Ludwigstraße        2021 und weitere bis zu sieben Tage im Jahr 2022. Insge-
begehbar. In der Ludwigstraße wird, um einen zusätzlichen       samt stehen für die „Corona-Auszeit für Familien“ 50 Milli-
Schutz für die Fußgängerinnen und Fußgänger herzu-              onen Euro zur Verfügung. Informationen zur Buchung und
stellen, die Fahrbahn auf Höhe der Ludwigstraße 3 halb-         Berechtigung Familien, die im Rahmen der Corona-Auszeit
seitig gesperrt. So kann die notwendige Gehwegbreite            einen stark vergünstigten Aufenthalt in einer Familienferi-
eingehalten werden. Außerdem wird in der Ludwigstraße           enstätte oder Jugendherberge buchen wollen, finden dazu
ein Parkverbot eingerichtet. Die Baumaßnahme dauert             ab sofort online unter www.bmfsfj.de/corona-auszeit alle
vermutlich bis Ende Juni 2022.                                  Informationen. Eine Deutschlandkarte bietet einen Über-
Wir bitten die Fußgänger und Anwohner um Beachtung und          blick über alle Einrichtungen, die ab Oktober Plätze anbieten.
Verständnis.
                                                                Familien können sich über Besonderheiten der Einrich-
                                                                tungen wie zum Beispiel Barrierefreiheit informieren und
                                                                direkt ihre Buchungsanfrage starten. Die angeschriebene
                                                                Einrichtung nimmt dann mit der Familie Kontakt auf, und gibt
SCHACHTSANIERUNGEN IM MÜHLENFELD
                                                                eine Rückmeldung, ob zum gewünschten Buchungszeit-
Nach Abschluss der Haltungssanierungen im Bereich               raum freie Plätze vorhanden sind. Wenn die Buchung
Mühlenfeld wird ab der 40. Kalenderwoche 2021 mit den           verbindlich wird, muss die Familie ihre Berechtigung nach-
Schachtsanierungsarbeiten begonnen. Die ausführende             weisen. Hierfür gibt es ein eigenes Formular, das ebenfalls
Firma ist die Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH &          auf der Internetseite der Corona-Auszeit zur Verfügung
Co. KG aus Mannheim. Es kann hierdurch zu Beeinträchti-         steht. Außerdem steht Familien eine kostenlose Beratungs-
gungen im Straßenverkehr kommen.                                hotline zur Verfügung. Diese ist an sechs Tagen in der
                                                                Woche unter der Nummer 0800 866 11 59 erreichbar.
Wir bitten insbesondere die Anwohner um Beachtung und
Verständnis. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die            Mit dem aktuellen Einkommensrechner der Bundesarbeits-
Gemeindeverwaltung Rust / Bauamt, Tel. 07822 8645-40.           gemeinschaft Familienerholung erhalten Interessierte
                                                                Orientierung, ob die vergünstigten Preise auch für sie gelten.
                                                                Berechnungsgrundlage sind die Sozialhilfe-Regelsätze, die
                                                                seit dem 1. Januar 2021 gültig sind, woraus sich eine
BÜRGERBÜRO GESCHLOSSEN                                          Einkommensgrenze für Familien ergibt. Unterschreitet eine
                                                                Familie die Einkommensgrenze, so ist sie zu einem vergüns-
Am Donnerstag, den 14.10.2021ist das Bürgerbüro vormit-         tigten Urlaub berechtigt. Den Einkommensrechner finden
tags aufgrund einer Schulung geschlossen. Ab 14.00 Uhr          Sie hier: https://www.bag-familienerholung.de/einkom-
sind wir wieder für Sie da.                                     mensrechner/

Am Mittwoch, den 20.10.2021ist das Bürgerbüro ab 11.00          Ein detaillierter Online-Check zur Prüfung der Berechtigung
Uhr aufgrund einer Schulung geschlossen. Ab 14.00 Uhr           wird demnächst auf der Website des Bundesfamilienminis-
sind wir wieder für Sie da.                                     teriums zur Verfügung stehen. Allgemeine Informationen
                                                                zum Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder
Wir bitten um Ihr Verständnis.                                  und Jugendliche" finden Sie hier: https://www.bmfsfj.de/
                                                                bmfsfj/themen/corona-pandemie/aufholen-nach-corona

                                                            4
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                            DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

                      Unser Team aus kreativen und engagierten Erzieherinnen und
                      Erziehern betreut in sechs Gruppen ganztägig Mädchen und Jungen
                      im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Eine integrierte
                      Waldgruppe vervollständigt das ganzjährige Angebot.

Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem modernen Arbeitsumfeld?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
       - Eine pädagogische Fachkraft m/w/d gem. § 7 KiTaG für den
       Krippenbereich (U3) in der Zeit des Mutterschutzes und der dreijährigen Elternzeit
       einer Mitarbeitenden (Teilzeit, 90%)

       - Eine pädagogische Fachkraft m/w/d gem. § 7 KiTaG für den
       Kindergarten (Ü3) in der Zeit des Beschäftigungsverbots, des Mutterschutzes und
       Elternzeit einer Mitarbeitenden (Vollzeit)

       - Eine pädagogische Fachkraft m/w/d gem. § 7 KiTaG für die
       Waldgruppe (Teilzeit, 80 %, befristet)

Wir bieten Ihnen
   ▪ Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD SuE 8a in einer modernen, zertifizierten
       gesundheitsförderlichen Einrichtung
   ▪ Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (Zusatzrente)
   ▪ Raum für persönliche Entfaltung
   ▪ Regelmäßige Weiterbildungsangebote
   ▪ Flexible Urlaubsplanung durch Ganzjahresöffnung
   ▪ Die Möglichkeit zur Teilnahme am Hansefit-Programm

Ihr Profil
    ▪ Sie sind lebensbejahend, humorvoll und wertschätzend im Umgang mit Kindern,
       Familien und anderen Kulturen
    ▪ Sie besitzen ein hohes Maß an Gestaltungswillen
    ▪ Sie arbeiten gern engagiert im Team und sind aufgeschlossen gegenüber
       Veränderungen
    ▪ Sie schätzen die Möglichkeiten einer Ganztageseinrichtung

Überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf und Zeugnissen. Senden Sie Ihre
Unterlagen bis zum 24. Oktober 2021 als PDF an karriere@rust.de oder an Gemeinde Rust,
Petra Engelmann, Fischerstr. 51, 77977 Rust.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass im Falle einer Bewerbung die für die Bewerberauswahl
erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen die Kindergartenleitung Frau Neuß gerne unter der Tel.
07822 4 33 55 70.
                                              5
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                   AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

                                    Die Gemeinde Rust mit ca. 4.350 Einwohnern, ist ein staatlich
                                    anerkannter Erholungsort.

         Als Elternzeitvertretung sucht die Gemeinde Rust zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

         Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Steueramt in Vollzeit / befristet

         Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
            ➢ Erhebung der Gemeindesteuern
            ➢ Veranlagung sonstiger Einnahmen (Mieten, Pachten, Benutzungsgebühren)
            ➢ Abrechnung Kindergartenbeiträge und Schülerbeförderungskosten
            ➢ Anweiswesen
            ➢ Verwaltung der Lastschriftmandate
            ➢ Geschäftspartnerbuchhaltung
            ➢ Mitarbeit im Rechnungsamt

         Die Übertragung weiterer Aufgaben bzw. die Änderung des Aufgabengebietes bleibt
         vorbehalten.

         Wir erwarten von Ihnen:
            ➢ Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten,
            ➢ Kenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
            ➢ Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
            ➢ Teamfähigkeit sowie freundliches und bürgerorientiertes Auftreten
            ➢ Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
            ➢ Erfahrung in der Anwendung von Finanzsoftware (SAP)

         Wir bieten Ihnen:
            ➢ Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und
                aufgeschlossenen Team
            ➢ Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten
            ➢ Vergütung in der Entgeltgruppe 6 des TVöD und soziale Leistungen nach dem
                Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

         Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf und Zeugnissen. Senden Sie diese bitte
         bis zum 22. Oktober 2021 als pdf an karriere@rust.de oder an Petra Engelmann, Gemeinde
         Rust, Fischerstraße 51, 77977 Rust. Bitte verzichten Sie auf die Verwendung von
         Bewerbungsmappen.

         Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass im Falle einer Bewerbung die für die
         Bewerberauswahl erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
         Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Sauter unter der Tel. Nr. 07822/8645-21 oder Frau
         Engelmann unter der Tel. Nr. 07822/8645-15 gerne zur Verfügung.

                                                     6
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                                    DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

                                   Die Gemeinde Rust mit ca. 4.350 Einwohnern, ist ein staatlich
                                   anerkannter Erholungsort.

        Zum 01. Januar 2022 suchen wir für das Rechnungsamt der Gemeinde Rust

        eine/n Mitarbeiter*in m/w/d für den Bereich Soziales, Kinder und Jugend in Teilzeit
        (50%), unbefristet

        Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
           ➢ Wahrnehmung der Trägeraufgaben für Kindergarten und Schule
           ➢ Ansprechpartner/in für die Bereiche Kinderbetreuung, Kindergarten- und
              Schulangelegenheiten, Jugendarbeit
           ➢ Enge Kommunikation und Abstimmung mit anderen Trägern der
              Kindertageseinrichtungen und Schulleitung
           ➢ Finanzielle Sachbearbeitung (z. B. Kindergartengebühren, FAG-Mittel)
           ➢ Kindergartenbedarfsplanung
           ➢ Öffentlichkeitsarbeit im Thema

        Die Übertragung weiterer Aufgaben bzw. die Änderung des Aufgabengebietes bleibt
        vorbehalten.

        Wir erwarten von Ihnen:
           ➢ Hochschulabschluss als Diplomverwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts -
               Public Management, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder abgeschlossene
               Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
           ➢ Souveränes Auftreten und hohe Kommunikationskompetenz
           ➢ Freude an der kommunalen Familienpolitik
           ➢ Erfahrung im Bereich Kindergarten und Schule wünschenswert
           ➢ Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
           ➢ Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
           ➢ Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

        Wir bieten Ihnen:
           ➢ Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und
               aufgeschlossenen Team
           ➢ Einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
           ➢ Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten
           ➢ Die Möglichkeit zur Teilnahme am Hansefit-Programm
           ➢ Vergütung in der Entgeltgruppe 9a des TVöD und soziale Leistungen nach dem
               Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

        Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf und Zeugnissen. Senden Sie diese bitte
        bis zum 22. Oktober 2021 als pdf an karriere@rust.de oder an Petra Engelmann, Gemeinde
        Rust, Fischerstraße 51, 77977 Rust. Bitte verzichten Sie auf die Verwendung von
        Bewerbungsmappen. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass im Falle einer Bewerbung die
        für die Bewerberauswahl erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

        Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Thomas Sauter unter der Tel. Nr. 07822/8645-21
        oder Frau Petra Engelmann unter der Tel. Nr. 07822/8645-15 gerne zur Verfügung.

                                                   7
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                          AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

                                                       INFO
  WICHTIGE ÄNDERUNG DER
  CORONA-VERORDNUNG ABSONDERUNG
  Wir weisen auf die seit 14. September 2021 geltende Änderung
  der Corona-Verordnung Absonderung hin, dass die Ortspolizeibe-
  hörde:
  • positiv getesteten Personen
                                                                       Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren
  • engen Kontaktpersonen                                                von Rudi Diessner, einem Künstler mit
  • und haushaltsangehörigen Personen                                  Down-Syndrom, schmücken die Produkte
                                                                       der Lebenshilfe – dem Selbsthilfeverband
  nur noch auf Verlangen eine Bescheinigung ausstellt, aus der
                                                                       für Menschen mit geistiger Behinderung.
  die Pflicht zur Absonderung und der Absonderungszeitraum
  hervorgehen.                                                         Diese und weitere Geschenkideen sowie
  Dies bedeutet, wenn Sie für Ihren Arbeitgeber einen Nachweis            exklusive Produkte aus Behinderten-
  brauchen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Tel.                Werkstätten finden Sie unter:
  07822/8645-15 oder p.engelmann@rust.de.
                                                                                www.lebenshilfe.de
  Ordnungsamt                                                                 auf „Shop/Angebote“ klicken
                                                                              Die Lebenshilfe-Kollektion im

ABFALLENTSORGUNG
Müllabfuhr in der nächsten Woche:
Montag, 11.10.21 Grüne Tonne

TOURISTINFO
DER GEMEINDE RUST

Abgabe der Meldescheine September 2021
Wir möchten die Gastgeber daran erinnern, die ausgefüllten
Meldescheine des Monats September bis spätestens 10.
Oktober 2021 in der Tourist-Information abzugeben. Außer-
halb der Öffnungszeiten können Sie die Meldescheine auch
gerne in den Briefkasten der Tourist-Information einwerfen.

                                                                                       zugunsten der
                                                                                       Lebenshilfe

                                                                   8
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                             DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

                                                   PROGRAMM
                                                   Oktober 2021
                                                   Ludwigstraße 2 - 77977 Rust
  Für den Besuch im Juze musst du folgendes        www.jugendzentrum-rust.de
  beachten.:                                       juzerust@gmx.de
                                                   Tel: 07822/866868
     -    Bitte melde Dich für den Kreativen
                                                   unsere Telefonzeiten:
          Montag, den Kidstreff und
                                                   Mo-Mi 13-17 Uhr
          den Jungstreff an unter                  Freitag 15-19 Uhr
          juzerust@gmx.de
          Eine Anmeldung ist immer bis
          10 Uhr des gewünschten
          Teilnahmetages möglich
     -    Bei uns gilt Maskenpflicht

         Kreativer Monttag                                     Jungstreff
                                                          FürJungs der 3. - 5. Kl
                                                                               Klasse
                Ab der 3. Klasse
         immer montags 15.00-17.00 Uhr
                                                       immer freitags und samstagss
  11.10 Coole Bilder mit Tape-Art                           15.00-18.00 Uhr
  18.10 Handlettering mit Sarah
  25.10 Malen mit Jaxonkreiden                     02.10        Besuch der Sportanlage
                                                   08./09.10    Pizza backen
                                                   15./16.10    Schweizer Bobbahn im Park
                                                   22./23.10    Kürbisse schnitzen
              Offener Treff                        29./30.10    Halloween-Jungskino
                Ab der 5. Klasse
            dienstags 16.45-19 Uh hr
             freitags 18.30-22 Uhhr
                                                               Onlinetreff
                                                                Ab 13 Jahren
                Kidstreff                                     freitags ab 18.30 Uhr
                                                          Weitere Infos bekommst Du bei
                 1.-4. Klasse
          immer dienstags & mittwochs
              14.30-16.30 Uhr

  05./06.10     Spaziergang zum Spielplatz              Melde Dich über juzerust@gmx.de
  12./13.10     Halloweenbasteln
  19./20.10     Kürbissuppe kochen

                                               9
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                             AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

GEMEINDE UND                                                       A
FRAKTIONSPOLITIK
                          CDU-GEMEINDEVERBAND
                                                                   Sauerbratenessen 2021
DANKBARKEIT                                                        Liebe Genossinnen und Genossen,
                                                                   auch in diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Sauer-
Bei drei Veranstaltungen des CDU–Gemeindeverbandes                 bratenessen statt.
hat der Vorstand jeweils einen Spendenaufruf für die Flut-         Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen.
opfer von Ahrweiler gestartet. Folgende Spendenbeträge             Es können auch Speisen gemäß der Speisekarte bestellt
sind zusammengekommen:                                             werden.
1. Beim Besuch der Justizministerin von Baden-Würt-
    temberg, Marion Gentges MdL am 9. Aug. waren die               Wann & Wo:
    anwesenden Mitglieder und Freunde spontan sehr groß-           - Kilwi-Montag, den 18.10.2021 um 19:00 Uhr
    zügig. Es sind 500 Euro zusammengekommen.                      - Gasthaus Adler in Rust
2. Die zweite Spendenaktion wurde am 28. Aug. durchge-             Wir freuen uns auf euer Kommen.
   führt, als der CDU-Kandidat und jetzige Bundestagsab-
   geordnete Yannick Bury in Rust war und die Aktion
   „Grill den Bury“ durchgeführt wurde.
   An diesem Samstagabend waren die vielen Anwe-                   KINDERGARTEN
   senden ebenfalls großzügig. Es wurden wiederum 190
   Euro gespendet.                                                 UND SCHULE
3. Eine weitere Spendenaktion wurde am Wahlstand der
   CDU mit Yannick Bury am Freitag, 10. Sept. im
   Rahmen einer „Wahlwette“ durchgeführt. Die Aufgabe
   bestand darin, das amtliche Wahlergebnis der Zweit-
   stimmen in der Gemeinde Rust vorherzusagen. Der
   gesamte Einsatz aus dieser Aktion ist auch in den Spen-
   dentopf gekommen. An diesem Nachmittag wurden 185
   Euro gesammelt.                                                 Weltkindertag im Elzwiesen Kindergarten
                                                                   Am Montag, den 20. September war Weltkindertag. Dieser
Der CDU-Gemeindeverband ist ein wenig stolz darauf, den            Tag macht auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam
bisherigen Gesamtbetrag von 875 Euro für die Flutopfer             und rückt Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen in den
von Ahrweiler spenden zu können.                                   Fokus. In diesem Jahr stand der Weltkindertag unter dem
Wir sagen nochmals herzlich DANKE.                                 Motto: „Kinderrechte jetzt!“

Gewinner der Wahlwette
Zwischenzeitlich wurden die Gewinner der Wahlwette ermit-
telt. Diese werden in den nächsten Tagen direkt informiert,
gleichzeitig werden auch die ausgelobten Preise übergeben.

Somit hat die Bundestagswahl dennoch einen erfreulichen
Ausgang für die CDU, weil wir für einen guten Zweck einen
stattlichen Spendenbetrag überweisen können.

Ihr CDU–Gemeindeverband
Christian Fix, 1. Vorsitzender

                                                              10
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                                                DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

Im Rahmen dieses besonderen Tages gestalteten die Kinder
des Elzwiesen Kindergartens mit den Erzieherinnen und
Erziehern ein Weltkindertags-Banner. Daneben wurden am
Zaun des Kindergartens viele Zitate von Astrid Lindgren
angebracht. Das liegt nahe, da sich die schwedische Schrift-
stellerin ihr Leben lang für die Rechte von Kindern stark
machte.
Aus diesem Grund war es für die Erzieherinnen und Erzieher
                                                                    Neue Bücher und
naheliegend, sich bei der Themensuche für den Weltkin-
                                                                    Bücherflohmarkt am Samstag, 16. Oktober 2021 in Rust
dertag für Astrid Lindgren und den wohl bekanntesten von
ihr „erschaffenen“ Charakter Pippi Langstrumpf zu
                                                                    Wir haben neue Bücher für Sie:
entscheiden. So wurde aus dem Weltkindertag kurzerhand
                                                                    Der Polizist von John Grisham – der Anwalt Brigance
ein „Pippi Langstrumpf Tag“. In deren Planung waren auch
                                                                    verteidigt einen 16-jährigen, der einen Polizisten getötet hat.
die Kinder involviert.
In der Kindergarten-Bibliothek wurden Pippi Langstrumpf-
                                                                    Verlorene Engel von Frank Goldammer – Kommissar Max
geschichten vorgelesen und es wurde das bekannte Pippi
                                                                    Heller ermittelt in einer Serie von Tötungsdelikten mit Hilfe
Langstrumpf-Lied gesungen. Mit den älteren Kindergarten-
                                                                    eines weiblichen Lockvogels.
kindern wird auch nach dem Weltkindertag monatlich ein
bestimmtes Kinderrecht thematisiert, um die Sensibilität der
                                                                    Lehrerin einer neuen Zeit: Maria Montessori von Laura
Kinder für dieses wichtige Thema zu stärken.
                                                                    Baldini – Ein Roman über das Leben von Maria Montessori
                                                                    und ihre Zeit.

                                                                    Große Träume von Sarah Lark – Ein Roman über eine
                                                                    Frau, die es schafft zu Beginn des 20. Jahrhunderts Tier-
                                                                    ärztin zu werden.

KIRCHLICHE                                                          Petterson und Findus: Unsere schönsten Abenteuer

NACHRICHTEN                                                         von Sven Nordqvist – Ein Vorlesebuch als Sammelband mit
                                                                    vielen Bildern für Kinder anlässlich des 75. Geburtstags des
                                                                    Autors Sven Nordqvist.

                                                                    Die Viren sind überall von Manfred Baur – Ein Kindersach-
                                                                    buch der Naturwissenschaft aus der Serie Was ist Was:
                                                                    Naturwissenschaften easy

                                                                    Sie sind geimpft, genesen oder negativ getestet?
                                                                    Bitte zeigen Sie den entsprechenden Nachweis beim
                                                                    Betreten der Bücherei unaufgefordert vor. Wir danken Ihnen
                                                                    dafür. Im Übrigen gelten die bekannten Corona-Regeln.
                                                                    Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag von 15.30 bis 17.00
                                                                    Uhr und
Pfarrbüro Rust                                                      Donnerstag von 17.30 bis 20.00 Uhr
Hindenburgstraße 27, 77977 Rust
Tel: 07822 86148-00, Fax: 86148-29                                  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
E-Mail: pfarrbuero@se-rust.de
www.se-rust.de                                                      Vorankündigung Bücherflohmarkt:
                                                                    Samstag, den 16. Oktober, zwischen 10 und 14 Uhr, am
Bürozeiten:                                                         Neukauf Feißt in Rust.
Dienstag 15:30 - 16:30 Uhr
Freitag 08:30 - 10:00 Uhr
                                                                    Für das Team der Bücherei
Außerdem bieten wir Telefon-Sprechzeiten an, diese sind             Günter Kern
montags bis freitags von 09:00 bis 11:00 Uhr.

Informationen zur Gottesdienstordnung und Veranstal-
tungen in unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte
dem Pfarrbrief, der in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit
ausliegt.

                                                               11
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                                 AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

Gottesdienste und Veranstaltungen
in der Ev. Kirchengemeinde Mahlberg, Kappel-
Grafenhausen, Rust
Ev. Pfarramt, Rathausplatz 2, 77972 Mahlberg
                                                                         VEREINE
Tel.: 0 78 25 / 93 82    mahlberg@kbz.ekiba.de
www.ev-kirche-mahlberg.de
Bürozeiten: Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr; Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr
                                                                          DER INHALT DER VEREINSMITTEILUNGEN LIEGT IN DER
Pfarrer Jörg Herbert                                                      EIGENVERANTWORTUNG DER JEWEILIGEN VEREINE.

Freitag, 08.10.2021
19:00 Uhr Projektchor in der Schlosskirche                                        ANGELVEREIN
                                                                                  RUST E.V.
              19. Sonntag nach Trinitatis
Sonntag, 10.10.2021                                                      Generalversammlung des Angelverein Rust e.V.1972
10:15 Uhr Gottesdienst in Mahlberg                                       Hiermit lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder und Interes-
          (Vikar S. Hantke)                                              sierte zu der diesjährigen Generalversammlung am
                                                                         24.10.2021 um 14 Uhr in der neuen Halle ein.
Mittwoch, 13.10.2021                                                     Bitte beachten es gelten die aktuellen Coronaregeln.
15:00 Uhr Konfi-Zeit
19:00 Uhr Atempause –                                                    Voraussichtliche Tagesordnung:
          Andacht mitten in der Woche                                    Top 1:    Begrüßung
                                                                         Top 2:    Totenehrung
Donnerstag, 14.10.2021                                                   Top 3:    Bericht der Schriftführerin
19:30 Uhr Kirchenchorprobe                                               Top 4:    Bericht des Jugendwarts
                                                                         Top 5:    Bericht des Gewässerwarts:
Freitag, 15.10.2021                                                      Top 6:    Aussprache und Entlastung der oben genannten
19:00 Uhr Projektchor in der Schlosskirche                               Top 7:    Bericht der Kassenprüfer
                                                                         Top 8:    Bericht des Kassenwartes
               20. Sonntag nach Trinitatis                               Top 9:    Aussprache und Entlastung des Kassenwartes
Sonntag, 17.10.2021                                                      Top 10:   Bericht des 1. Vorstandes
10:15 Uhr Gottesdienst in Mahlberg                                       Top 11:   Aussprache und Entlastung des 1. Vorsitzenden
          (Pfr. J. Herbert)                                              Top 12:   Wünsche, Anträge und Anregungen
                                                                         Top 13:   Schlussworte des 1.Vorsitzenden
Ernte-Dank!                                                              Ende der Generalversammlung

Wir sagen herzlichen Dank allen, die einen Beitrag zu                    Im Namen der Vorstandschaft des Angelvereins Rust e.V. 1972
unserem Erntedankaltar geleistet haben. Die noch gut verwert-            M. Wagner; 1. Vorstand
baren Obst- und Gemüsespenden haben wir an die Herbolz-
heimer Tafel weitergeleitet, die die Gaben gerne für ihre Ausga-
bestationen angenommen haben. So kommen sie Menschen
zugute, für die es auch in unserem reichen Land nicht so einfach                  DRK ORTSVEREIN RUST
ist, jeden Tag ein gutes, nahrhaftes und gesundes Essen auf
dem Tisch zu haben. Danke für’s Mitmachen!
                                                                         Abteilung Seniorengymnastik

                                                                         Keine Gymnastikstunde!
                                                                         Zum Schutz aller Seniorinnen werden wir dieses Jahr mit
                                                                         der Gymnastik nicht mehr beginnen!
                                                                         Im Monat März 2022 werden wir hoffentlich gesund und fit
                                                                         mit unseren Übungsstunden starten können.
                                                                         Das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen.
                                                                         Es kann doch einfach nur noch besser werden!
                                                                         Kommen Sie gut ins neue Jahr, bleiben Sie in Bewegung,
                                                                         vor allem gesund und trotz allem positiv.

                                                                         Ein sportlicher Gruß senden Euch
                                                                         Karin und Ilona

                                                                    12
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                                               DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

FISCHERZUNFT RUST                                                               FIT + AKTIV
Einladung Jahreshauptversammlung und Zunftabend 2021                            RUST E.V.
Kilwi-Sonntag:
Die Jahreshauptversammlung der Fischerzunft Rust                    Verabschiedungen bei fit + aktiv Rust e.V.
findet am Sonntag,17.10.2021 um13:30Uhr im Neben-
zimmer des Hotel Restaurant Löwen in Rust statt. Um voll-           Im Spätsommer wurden unsere Pilatestrainerin Andrea
zähliges Erscheinen der Zunftmitglieder wird gebeten.               Oswald sowie unsere Sportassistierenden Loana Horst,
                                                                    Gwendolin Haas und Arian Klemm verabschiedet.
Kilwi-Montag:
Am Montag, 18.10.2021 um8:30 Uhr ist in der Pfarrkirche             Wir danken Euch für Eure tolle Arbeit und Euer Engagement
das Seelenamt für die verstorbenen Mitglieder der Fischer-          und wünschen Euch für die Zukunft alles Gute.
zunft Rust.
Nach dem Seelenamt treffen wir uns im Gasthaus „Adler“              Die Vorstandschaft
zum gemeinsamen Frühschoppen.
Alle Zunftmitglieder sind zu allen Veranstaltungen recht
herzlich eingeladen.
Die derzeit geltenden 3 G Corona-Regeln sind zu beachten
und einzuhalten.

Der Zunftabend mit gemeinsamen Essen findet am Montag,
18.10.2021 um18:30 Uhr im Hotel Restaurant Löwen in
Rust statt.
Zu dieser Veranstaltung sind die Zunftmitglieder mit Ihren
Frauen recht herzlich eingeladen. Für den Zunftabend ist
eine Anmeldung unter Angabe der teilnehmenden Perso-
nenzahl erforderlich. Auch hier sind die derzeit geltenden 3
G Corona-Regeln zu beachten und einzuhalten.
Anmeldungen können bis Montag, den 11.10.2021 abge-
geben werden bei:
Zunftmeister Alexander Koch, Tel.:07822/867100, E-Mail:
Alexkochrust@web.de
Zunftrechner Rainer Gruninger, Tel.:07822/7002, E-Mail:
rainer.gruninger@onlinehome.de

Die einheimischen Zunftmitglieder werden gebeten, die
auswärts wohnenden Zunftmitglieder zu informieren.

Voranzeige:
Am Sonntag, den 24.10.2021 veranstaltet die Fischerzunft
Rust in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Rust ein
gemeinsames Fischessen. Angeboten werden gebackener
Aal mit Brot und Kartoffelsalat (14,00 Euro) sowie Hecht-
klößchen mit Reis in Rieslingsoße (10,00 Euro). Beide
Gerichte können entweder im Schützenhaus in Rust
gegessen werden oder zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr
am Schützenhaus in Rust abgeholt werden. Beim Verzehr
im Schützenhaus gelten die 3 G Corona-Regeln. Eine
Anmeldung und Bestellung sind unbedingt erforderlich.
Anmeldeschluss ist am Samstag, den 16.10.2021.
Anmeldungen und Bestellungen nehmen entgegen:
Alexander Koch, Zunftmeister, Tel.: 07822/ 867100 oder
0170/5422224, E-Mail: alexkochrust@web.de
Rainer Gruninger, Zunftrechner, Tel.: 07822/7002 oder
0170/4836939, E-Mail: rainer.gruninger@onlinehome.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter
www.fischerzunft-rust.de.
                                                                    (Bilder: Rosalinde Metzger)

                                                               13
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                             AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

                            KATHOLISCHE                                    SPORTVEREIN
                            FRAUENGEMEINSCHAFT                             RUST 1923 E.V.
                            RUST
                                                                   Ergebnisse
Einladung zum Erntedank
Am Montag, 11.Oktober 2021 um 18:30 Uhr feiern wir einen           FV Unterhamersbach - SV Rust – 0:4
Wortgottesdienst zum Erntedank in der Pfarrkirche.                 Tore: 26‘ Janek Merettig, 47‘ Rasim Kastrati, 65‘ Marc
Wir freuen uns über Euer Kommen !                                  Subert, 70‘ Marc Stubert
Das kfd-Team                                                       Aufstellung: Bell – Schiff, Wotschel, Son, Olcan – Sehrer,
                                                                   Schlotgauer – Kastrati, Paris, Merettig – Stubert
                                                                   Bank: Hoffmann,M. Rehm,Szkibick, Özkan, Nuss
                                                                   Dank einer stabilen Defensive stand auch gegen den
                                                                   zuhause noch ungeschlagenen FV Unterhamersbacher die
                                                                   Null. Denk vier eigener Tore und eines souveränen Auftritts
                                                                   konnte man das Spiel am Ende verdient gewinnen.

Die Äpfel und Birnen aus der Obstanlage „Im Steinengrün“           FV Unterhamersbach ll - SV Rust ll – 2:4
sind reif!                                                         Tore: 4‘ Eugen Nuss, 26‘ Eugen Nuss
                                                                   Aufstellung: Hoffmann – Bumann, Fehrenbach, Pöpping-
Die Mitglieder der Anbaugemeinschaft Rust bieten aus ihren         haus, J. Reinert – Leber, Sucic, Kizmaz, Rein – Nuss, Glück
Obstanlagen im Gewann „Im Steinengrün“ wieder Äpfel und            Bank: Hermann, Hilbert
Birnen – auch in kleinen Mengen – zu                               Die zweite Mannschaft zeigte sich gegen einen starken
günstigen Preisen an.                                              Gegner mutig und spielte über die komplette Spieldauert gut
Die Apfelsorten, wie z. B. Elstar, Jonagold, Roter Boskoop         mit. Trotz zweifacher Führung gelang es am Ende jedoch
oder Idared und Birnen wie Williams Christ, Alexander Lucas        nicht, das Spiel zu gewinnen.
oder Conference gedeihen auf den
kalkhaltigen Böden des Rheinvorlandes besonders                    Ausblick
schmackhaft.
Die Adressen der Obstanbieter finden Sie auf der Home-             SV Rust – SV Linx ll
page: obstbauverein-rust.de oder auf der Adressenliste an          Sonntag, 10.10.2021, 15:00 Uhr
den Eingangstoren der Obstanlage.                                  Allmendwaldstadion Rust

Nutzen Sie die Gelegenheit bei den einheimischen Obst-
bauern einzukaufen.                                                AH-ABTEILUNG

                                                                   Am kommenden Freitag, 08.10.2021 findet kein Training auf
                                                                   dem Sportplatz in Rust statt.
                                                                   Der AH-Stammtisch (für die Daheimgebliebenen) findet um
            SKATCLUB ´83                                           20 Uhr im Gasthaus Adler statt.

            RUST E.V.                                              Abfahrt zum gemeinsamen AH-Ausflug ist am Freitag,
                                                                   08.10.2021 um 12:30 Uhr am Sportplatz in Rust.
Liebe Vereinsmitglieder und Gästespieler,
unsere Spieleabende finden im „Gasthaus zum Löwen“
statt.                                                             JUGENDABTEILUNG:

Aktueller Spielabend:                                              Folgende Jugendspiele finden die kommenden Tage
07. Oktober 2021 19 Uhr Gasthaus Löwen                             statt
Gästespieler sind jederzeit willkommen.
                                                                   Donnerstag 07.10.2021
Nächster Spielabend:                                               18.30Uhr C-Jugend SG Hofstetten - C-Jugend SG Südliche
14.Oktober 2021 19 Uhr Gasthaus Löwen                              Ortenau - Sportplatz Hofstetten
Gästespieler sind jederzeit willkommen.
                                                                   Samstag 09.10.2021
Auf Euer kommen freut sich der gesamte Skatclub Rust `83           13.00Uhr D2-SG Südliche Ortenau - D2 FV Dinglingen -
e.V.                                                               Sportplatz Rust

                                                              14
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                                             DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

14.45Uhr D1 SG Südliche Ortenau - D1 SG Schapbach -
Sportplatz Rust                                                                          SOZIALVERBAND VDK
16.00Uhr A SC Friesenheim - A SG Südliche Ortenau -
Sportplatz Friesenheim                                                                   RUST
Mittwoch 13.10.2021                                               Einladung
18.30Uhr C SG Südliche Ortenau - C SV Sinzheim- Sport-            Liebe Mitglieder und Freunde des Sozialverbandes VdK OV
platz Kappel                                                      Rust
                                                                  am Sonntag, den 17.Oktober 2021 um 16:00 Uhr findet im
Denken Sie bitte immer alle an die Anmeldung am Sportge-          „Gasthaus Kaiserstühler Hof“ unsere Jahreshauptversamm-
lände per Luca App, Corona Warn App oder per auslie-              lung für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 statt.
genden Datenerhebungszettel um im Notfall eine Nachver-
folgbarkeit gewährleisten zu können.                                                    Tagesordnung
                                                                  1. Begrüßung und Eröffnung
Jugendleitung                                                     2. Totenehrung
SV Rust 1923 e.V.                                                 3. Geschäfts-, Schriftführer und Kassenbericht für die
                                                                      Jahre 2019 und 2020
                                                                  4. Aussprache zu den Berichten
                                                                  5. Bericht der Revisoren
         TOPCORN                                                  6. Entlastung der Vorstandschaft
         RUST E.V.                                                7. Wahl des Wahlleiters zur Neuwahl der Vorstandschaft
                                                                  8. Wahl des 1. Vorsitzenden
                                                                  9. Wahl des 2. Vorsitzenden
Generalversammlung                                                10. Wahl des Schriftführers
                                                                  11. Wahl des Kassenwartes
Am Donnerstag, den 28.10.2021 findet um 19:00 Uhr die             12. Wahl der Beisitzer
Mitgliederversammlung des TopCorn Rust e.V. im Sport-             13. Wahl der Kassenprüfer
heim des SC Niederhausen statt.                                   14. Ehrungen
                                                                  15. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Hierzu laden wir alle Mitglieder und Bürger recht herzlich        16. Schlusswort und Schließen der Versammlung
ein.
                                                                  Mit freundlichen Grüßen
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:                             Alfons Hauser
                                                                  Ortsverbandsvorsitzender
1. Begrüßung, Feststellung der satzungsgemäßen Einbe-
   rufung und der Beschlussfähigkeit, Verlesung der
   Tagesordnung
2. Bericht des Schriftführers (Geschäftsjahr 2020)                AKTUELL
3. Bericht des Rechners
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Rechners und der Vorstandschaft                 UNABHÄNGIGE UND KOSTENFREIE ENERGIE-
6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für 2021
7. Wahlen Vorstand
                                                                  ERSTBERATUNG
     1. Rechner                                                   Mit Unterstützung der Stadt Ettenheim bietet die Ortenauer
     2. 2. Vorsitzender                                           Energieagentur GmbH (Offenburg) am Mittwoch, den
     3. 3. Vorsitzender                                           13.10.2021 ab 15:00 Uhr eine kostenfreie und neutrale
     4. Beisitzer                                                 Energie-Erstberatung für die Bürger der Städte Ettenheim
8. Anträge, Mitteilungen, Anfragen, Verschiedenes                 und Mahlberg, der Gemeinden Kappel-Grafenhausen,
                                                                  Kippenheim, Ringsheim, Rust und Schuttertal im Rathaus
                                                                  Ettenheim an.
Wünsche und Anträge können schriftlich bis zum 21.10.2021         Schwerpunkt der Erstberatung sind Energieeinsparmaß-
beim 1. Vorstand, Rainer Baumann, Klarastraße 10a abge-           nahmen und Fördermittel für Wohngebäude.
geben werden.                                                     Im persönlichen Beratungsgespräch verschafft sich der
                                                                  Berater einen ersten Überblick über den Effizienzstandard
Es dürften lediglich Geimpfte, Genesene oder Getestete der        des geplanten Neubaus bzw. den energetischen Zustand
Veranstaltung beiwohnen. Ein entsprechender Nachweis ist          des Bestandsgebäudes und erläutert geeignete Maßnahmen
bei der Veranstaltung vorzuzeigen.                                zur Senkung des Energieverbrauchs. Hinweise zu Investiti-
                                                                  onskosten, zur Wirtschaftlichkeit, zu den gesetzlichen
                                                                  Vorgaben, zu den passenden Förderprogrammen und den

                                                             15
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                               AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

verschiedenen, weiterführenden Vor-Ort-Beratungsange-                Hinweis: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
bote der qualifizierten Energieberater und Architekten in der        Die AHA Regeln sind einzuhalten
Region runden die Erstberatung ab.
Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, sich nach                Kosten: Einkehr
vorheriger Terminvereinbarung kostenfrei im Rathaus
von Ettenheim zu diesen Themen beraten zu lassen.
Anmeldung bei der Stadtverwaltung Ettenheim bei
Herrn Udo Benz (Tel.: 07822/ 432-290) unter Angabe des
                                                                     GEWERBLICHE SCHULEN LAHR
Beratungsthemas.
Zum Erstberatungstermin sollten relevante Unterlagen (wie            Weiterbildung! Weiterbildung!
z. B. Schornsteinfegerprotokoll, Heizkostenrechnung,
Gebäudepläne, Fotos) mitgebracht werden.                             Die Gewerbliche Schule Lahr bietet Interessenten nachfol-
Terminvereinbarung für die Erstberatung in Offenburg unter           genden Weiterbildungslehrgang an:
Tel. 0781/924619-0, oder per E-Mail: info@ortenauer-ener-
gieagentur.de                                                        Mappenvorbereitungskurs für das dreijährige Berufs-
Die Ortenauer Energieagentur wurde 2002 gegründet und                kolleg Grafikdesign:
wird getragen vom Ortenaukreis, den Handwerks-Innungen
sowie den regionalen Energieversorgungsunternehmen                   • 1. Mappenvorbereitungs-Termin am 10.11.2021
(badenova und E-Werk Mittelbaden).
                                                                     Außenstelle Westend
                                                                     Martin-Luther-Str. 24, 77933 Lahr
                                                                     Beginn: 17:30 Uhr (W155)
SCHWARZWALDVEREIN                                                    Informations- und Anmeldeunterlagen erhalten Sie von der
ETTENHEIM-HERBOLZHEIM E.V.                                           Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, 77933 Lahr
Der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Ettenheim-Herbolz-
heim e.V. lädt herzlich ein:
10.10.2021 137. Kartoffelsalatwanderung nur eine „stille
Wanderung“                                                           DIE AGENTUR FÜR ARBEIT OFFENBURG INFORMIERT
Tradition und Wanderfreude wird es dieses Jahr in der
                                                                     Think BIG – Zukunft, Beruf und ich
gewohnten Ausführung nicht geben, da die Corona-
                                                                     Newcomer Event
Pandemie leider immer noch nicht vorbei ist und wir die
                                                                     Dein (Quer-)Einstieg in die IT-Branche
allgemeinen Hygienevorschriften, die uns die Landesregie-
                                                                     Am Montag, 11. Oktober, informieren Mandy Wilms und
rung vorgibt, beachten müssen. Wir werden unsere Wander-
                                                                     Tanja Brodt in einer Online-Veranstaltung, wie der Einstieg
strecken wie unten beschrieben durchführen ohne Kundge-
                                                                     in die IT-Branche gelingt. Der Workshop beginnt um 17:30
bung auf dem Hünersedel. Danach werden wir zum Kreuz-
                                                                     Uhr und endet gegen 19 Uhr. Er richtet sich an Beschäftigte,
moos wandern, wo wir mit Kartoffelsalat und Gesalzenem
                                                                     arbeitslose Menschen und Wiedereinsteiger*innen. Die Teil-
verköstigt werden.
                                                                     nahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an Offen-
                                                                     burg: BCA@arbeitsagentur.de ist erforderlich. Benötigt wird
Wanderstrecke:
                                                                     ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetanbindung.
Langwanderung ca. 12 km in ca. 5 Std., 583 hm
                                                                     Die IT-Branche befindet sich im Aufschwung. Immer wieder
Kurzwanderung ca. 8 km in ca. 4 Std., 347 hm
                                                                     bringt sie neue Berufe und Arbeitsfelder hervor. Die Möglich-
jeweils nur einfache Wegstrecke zum Kreuzmoos
                                                                     keiten, dort quer einzusteigen, sind vielfältig. Mandy Wilms
                                                                     und Tanja Brodt informieren über spannende Berufe und
Wanderführer
                                                                     machen dabei deutlich, warum die IT-Branche gerade für
Helmut Beile, Tel.: 0 78 22 / 90 88
                                                                     Frauen und Männer, die Beruf und Familie unter einen Hut
E-Mail: hbeile@gmx.de
                                                                     bringen müssen, besonders interessant ist.
                                                                     Mehr Information zu den Referentinnen und des in Berlin
Ausrüstung:
                                                                     ansässigen gemeinnützigen Vereins „Tech in the City“ unter
Rucksackverpflegung, gute Wanderschuhe und
                                                                     www.techinthecity.de.
wetterangepasste Kleidung sind erforderlich.
                                                                     Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Think BIG
                                                                     – Zukunft, Beruf & ich“. Unter dieser Dachmarke organi-
Anmeldung:
                                                                     sieren die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeits-
Erforderlich
                                                                     markt aller Arbeitsagenturen und Jobcenter in Baden-Würt-
                                                                     temberg Online- Schulungen für Menschen mit Interesse an
Treffpunkt:
                                                                     beruflicher Weiterbildung. Das Themenspektrum reicht von
8:00 Uhr Ettenheimmünster, ehemals Gasthaus Sonne
                                                                     Organisation und Zeitmanagement über Bewerbungshilfe
10:00 Uhr Pflingsteck am Wanderparkplatz
                                                                     bis hin zur Erweiterung digitaler Kompetenzen.
          Eigene Anreise, kein Bus
                                                                16
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                                            DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

                                                                 Was Sie schon immer über Kaffee wissen wollten
                                                                 Kaffee ist nicht gleich Kaffee
                                                                 Mit dem Barista die Welt des Kaffees entdecken
                                                                 Samstag, 16. Oktober 2021, 9.00 bis 13.00 Uhr
                                                                 Cafe de la Vida, Rheinhausen

                                                                 Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Esther Dixa, Tel.
                                                                 07822 896761 oder Esther@Dixa.de
POLIZEIPRÄSIDIUM OFFENBURG
Online - Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf
Die Polizei Baden-Württemberg bietet für das Jahr 2022
insgesamt 1300 Ausbildungs- und Studienplätze an; die
Einstellungschancen für Auszubildende und Studierende
sind daher sehr gut.

Mehr zum Polizeiberuf und den Voraussetzungen gibt es bei
einer Online - Infoveranstaltung am

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 16.30 Uhr

Anmeldung per Mail an offenburg.berufsinfo@polizei.bwl.
de. Danach bekommt ihr die Anmeldedaten zugesandt. Bei
                                                                 DONNERSTAGS IN DER ORTENAU – GENUSS MIT
Rückfragen stehen euch die Einstellungsberater zur Verfü-        ALLEN SINNEN
gung
                                                                 Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist nicht umsonst ein
Claudia WELDE, Tel. 07222/761-505 oder 0781/21-1345
                                                                 beliebter Event-Tag im Kreisgebiet -vielfältige Veranstal-
Uwe ECKERT, Tel. 07222/761-505 oder 0781/21-1343
                                                                 tungen laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen
                                                                 Besonderheiten der Region zu entdecken. Bitte haben Sie
                                                                 Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Situation im
                                                                 Rahmen der Corona-Pandemie, einige Veranstaltungen nur
                                                                 unter bestimmten Auflagen stattfinden können. Nähere
                                                                 Informationen zu möglichen Auflagen erfahren Sie direkt
                                                                 beim jeweiligen Veranstalter.
VHS LAHR
AUSSENSTELLE RINGSHEIM/RUST                                      Am 14. Oktober finden folgende Veranstaltungen statt:

Es sind noch Plätze frei:                                        Kehl: Literatencafés und Künstlerkneipen
                                                                 Auf den Spuren berühmter Männer und Frauen geht es
Nordportugal für Entdecker                                       auch 2021 mit dem Kehler Gästeführer Stefan Woltersdorff
Bilderreise mit Gabriele Melcher                                 auf einem kulinarisch - literarischen Streifzug durch die
Sonntag, 12. Oktober 2021,                                       Altstadt Straßburgs zu legendären Weinkellern und Gastro-
19.00 Uhr                                                        Tempeln, versteckten Ecklokalen und gemütlichen Brasse-
Ringsheim, Bürgerhaus                                            rien. Auf einer hübschen Terrasse kann der Abend gemütlich
                                                                 ausklingen. Treffpunkt: 18 Uhr, Tourist-Information Kehl,
Neue Wege der Achtsamkeit                                        Rheinstraße 77, 77694 Kehl. Die Kosten betragen 11,90 €.
Dieter Schleier                                                  Infos und Voranmeldung bis zum 07.10.2021 unter tourist-
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 18.30 bis 19.30 Uhr                information@marketing.kehl.de oder 07851 881555, max.
                                                                 25 Teilnehmer.
Fit und beweglich im Alter
Isabella Linsin                                                  Hausach: Vom Straßendorf zum Motor des Kinzigtals –
Kurs Ab Montag, 18. Oktober von 10.00 bis 11.00 Uhr, 8x          Stadtgeschichte unterhaltsam, lebendig, informativ!
Bürgerhaus Ringsheim                                             Vom Silberbergbau bis zur Industrialisierung, vom Rüttib-
                                                                 rennen bis zu den Hochzeitsbräuchen auf dem Land. Lernen
Yoga                                                             Sie das Gesicht der Stadt im 19. Jahrhundert kennen und
Petra Ambs                                                       erfahren, was es mit der Strohhut- und Hosenträgerfabrik
Ab Freitag, 08. Oktober 2021, 17.00 bis 18.30 Uhr                auf sich hat. Was hat der Kreuzer "Wiesbaden" aus der
Ringsheim, Bürgerhaus,                                           Schlacht vom Skageragk mit Hausach zu tun? Welchen
8x                                                               Einfluss hatte die Eisenbahn auf die Entwicklung der Stadt?
                                                                 Treffpunkt: 18 Uhr, Museum im Herrenhaus, Hauptstr. 1,
                                                            17
DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40                                              AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.

77756 Hausach. Die Kosten betragen 5 €. Infos und Anmel-
dung unter tourist-info@hausach.de oder 07831 7975, max.
10 Teilnehmer.
                                                                    NOCH WENIGE PLÄTZE FREI: BAUMWARTKURS
Sasbachwalden: Wein & Schokolade                                    STARTET IM FEBRUAR 2022
Eine Sinnesreise durch die Welt der süßen Genüsse mit
                                                                    Beim Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises startet im
erlesenen Weine und köstlichen Schokoladen. Treffpunkt:
                                                                    Februar 2022 ein neuer Baumwartkurs. Das Angebot richtet
18 Uhr, Alde Gott Winzer Schwarzwald eG. Die Kosten
                                                                    sich an Ortenauerinnen und Ortenauer, die im eigenen
betragen 31 €. Infos und Anmeldung unter info@aldegott.de
                                                                    Betrieb oder beruflich mit dem Schnitt von Obstgehölzen in
oder 07841 20290.
                                                                    Berührung kommen. Mit vier Wochen Kursdauer innerhalb
                                                                    von eineinhalb Jahren ist die Ausbildung zum Baumwart die
Sasbachwalden: Leuchtender Weinberg
                                                                    umfassendste Ausbildung, die von den Beratungskräften
Der Weinberg rund um den Winzerhof Lang in Obersasbach
                                                                    der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau angeboten
leuchtet an diesem Abend in verschiedenen Farben.
                                                                    wird.
Genießen Sie Weine in atemberaubender Kulisse begleitet
von unterhaltsamer Musik. Ab 18 Uhr beim Winzerhof Lang
                                                                    Ziel des Kurses ist das Erlernen des fachgerechten Schnitts
in Obersasbach. Infos und Anmeldung unter info@aldegott.
                                                                    von Baum- und Strauchbeerenobst in Theorie und Praxis.
de oder 07841 20290.
                                                                    Im Vordergrund stehen praktische Übungen ergänzt durch
                                                                    Unterrichtseinheiten in den Themenbereichen Wachstums-
Sasbach: HERBSTgeflüster
                                                                    gesetze, Schnitt, Anbautechnik, Sortenwahl, Pflanzen-
Ob weiß, rosé oder rot ... genießen Sie auf der Terrasse vom
                                                                    schutz, Düngung und vielem mehr.
WeinKästle einen interessanten Weinabend. Kulinarisch
werden Sie mit saisonalen, leckeren Köstlichkeiten verwöhnt.
                                                                    Der Kurs beginnt mit einer ersten Blockwoche vom 14. bis
Treffpunkt: 18.30 Uhr, WeinKästle, Am Rebbuckel 38, 77880
                                                                    18. Februar 2022. Die Gruppengröße beträgt 15 Personen.
Sasbach. Die Kosten betragen 40 €. Infos und Voranmel-
                                                                    Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen sind über ein
dung bis zum 07.10.2021 unter info@weinkaestle.de oder
                                                                    Kontaktformular auf der Internetseite www.ortenaukreis.
07841 684460, max. 12 Teilnehmer.
                                                                    landwirtschaft-bw.de unter dem Reiter „Veranstaltungen“
                                                                    möglich.
Wiederkehrende Veranstaltungen
Gengenbach: Offene Weinprobe (Am Winzerkeller 2,
77723 Gengenbach)
Offenburg: Offene Weinprobe (Schulstraße 5, 77654
Offenburg)                                                          FACHEXKURSION ZUM THEMA „BIODIVERSITÄT
Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher                    AM LERNORT BAUERNHOF“ IN SCHUTTERTAL
Hexensteig
Oberkirch: Oberkircher Weinwanderung „Von der Höll                  Das Landesprogramm „Lernort Bauernhof“ bietet in Zusam-
ins Paradies“                                                       menarbeit mit dem Landratsamt Ortenaukreis am Freitag,
Oberkirch-Bottenau: Mit dem Winzer durch seinen                     29. Oktober 2021, von 9 bis 17 Uhr eine ganztägige Fach-
Weinberg                                                            exkursion zum Thema „Biodiversität am Lernort Bauernhof“
Alle weiteren Informationen finden Sie in der DORT-                 für interessierte ebenso wie bereits im Programm aktive
Broschüre und auf der Tourismuswebsite unter www.                   Landwirtinnen und Landwirte an. Veranstaltungsort ist der
ortenau-tourismus.de.                                               „Lernort Bauernhof“-Betrieb der Familie Volk in Schuttertal
                                                                    im Ortenaukreis.

                                                                    Neben pädagogischen Inputs erarbeiten die Teilnehmenden
                                                                    gemeinsam Möglichkeiten und pädagogische Methoden,
ESSEN AM FAMILIENTISCH - ERNÄHRUNG DES                              um das Thema Biodiversität greifen und Schülerinnen und
KLEINKINDES VON EINEM BIS DREI JAHREN                               Schülern verständlich vermitteln zu können. Außerdem
                                                                    besteht an diesem Tag die Gelegenheit für einen Erfah-
Das Ernährungszentrum Ortenau bietet am Mittwoch, 13.
                                                                    rungsaustausch.
Oktober 2021, um 18 Uhr ein Online-Seminar zur Ernährung
des Kleinkindes von einem bis drei Jahren an.
                                                                    Die Fachexkursion ist für alle Teilnehmenden kostenfrei, da
Mit etwa einem Jahr sind die meisten Kinder neugierig auf
                                                                    die Veranstaltung vom Land über das Projekt „Biodiversität
das Essen ihrer Eltern und möchten am Familientisch
                                                                    und Klimawandel in Baden-Württemberg“ im Rahmen des
mitessen. Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in
                                                                    Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt
ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der
                                                                    finanziell gefördert wird. Eine Anmeldung ist bis spätestens
Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt.
                                                                    18. Oktober 2021 über das Anmeldeformular auf der Inter-
Eine Anmeldung ist bis spätestens bis Freitag, 8. Oktober
                                                                    netseite www.ez-ortenau.de unter „Lernort Bauernhof“
2021, direkt auf der Internetseite des Ernährungszentrums
                                                                    möglich. Ansprechpartnerin am Landratsamt ist Anja Jäkle,
unter www.ez-ortenau.de möglich.
                                                               18
AMTSBLATT DER GEMEINDE RUST.                                              DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 WOCHE 40

die via E-Mail an anja.jaekle@ortenaukreis.de für Fragen
zur Verfügung steht.
                                                                  FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE
Sollte die Durchführung der Fachexkursion pandemiebe-
dingt in Präsenz nicht möglich sein, wird sie ebenfalls am        BADEN-WÜRTTEMBERG 2021
29. Oktober alternativ im Online-Format als Webinar durch-
                                                                  Ortenauer Netzwerke „Frau und Beruf“ und „startUp.
geführt.
                                                                  connect“ sowie Hochschule Offenburg laden zu Veran-
                                                                  staltungen ein

                                                                  Auch in diesem Jahr gibt es im Ortenaukreis wieder Akti-
                                                                  onen im Rahmen der landesweiten Frauenwirtschaftstage.
                                                                  Die von den Netzwerken „Frau und Beruf“ und „startUp.
                                                                  connect“ sowie der Hochschule Offenburg angebotenen
                                                                  Veranstaltungen widmen sich dieses Mal den Themen
                                                                  Gründungen, Unternehmertum und (Wieder-)Einstieg in
                                                                  den Beruf.
FACHTAGE FÜR DIREKTVERMARKTUNG                                    „Auffallend ist, dass der Frauenanteil bei Startups oder
                                                                  Neugründungen immer noch gering ist, obwohl diese Unter-
IN SÜDBADEN                                                       nehmensform ansonsten als besonders innovativ und offen
Über aktuelle Trends am Lebensmittelmarkt und neue                für Veränderungen gilt“, erklärt Pascale Simon-Studer,
Formen regionaler Direktvermarktung können sich interes-          Gleichstellungsbeauftragte des Ortenaukreises, die
sierte Landwirtinnen Landwirte aus Südbaden im Rahmen             Themenwahl der diesjährigen Frauenwirtschaftstage. Auch
von zwei überregionalen Fachtagen in Eimeldingen im               die Hochschule Offenburg stellt fest, dass Frauen beim
Landkreis Lörrach und Allensbach-Hegne im Landkreis               Thema Gründung und Geschäftsführung eher zurückhal-
Konstanz informieren. Bei Vorträgen, Workshops und                tend sind.
Gesprächsrunden bieten die Landratsämter Konstanz und             „Unsere Veranstaltung im Rahmen der Frauenwirtschafts-
Lörrach in Kooperation mit den Landwirtschaftsämtern im           tage soll Frauen dazu anregen, sich mit dem Thema Grün-
Regierungsbezirk Freiburg die Gelegenheit, neue Impulse           dung zu befassen und neue Wege bei ihrer Karriereplanung
aufzunehmen, Ideen zu entwickeln und sich mit Berufskol-          einschlagen“, beschreibt Jacqueline Obermann vom Gleich-
legen auszutauschen. Für den Fachtag in Eimeldingen am            stellungsbüro der Hochschule die Zielsetzung der digitalen
Mittwoch, 10. November, von 9 bis 17 Uhr sind noch Plätze         Veranstaltung.
frei.

Ob Hofladen, Onlinevermarktung mit Lieferservice oder             Die Veranstaltungen im Überblick:
Automatenverkauf: Wer es versteht, sich den ändernden
Wünschen seiner Kunden anzupassen, arbeitet als land-             1. Präsenzveranstaltung „startUp.connect - Female
wirtschaftlicher Direktvermarkter langfristig erfolgreich.           Founders Night“
Innovative Vermarktungsformen und serviceorientierter
Verkauf gewinnen und binden Kunden. Verbraucher                   Dienstag, 12. Oktober 2021, um 18 Uhr (Einlass ab 17
wünschen zunehmend Lebensmittel, die Qualität, Regiona-           Uhr)
lität, Heimat und Tierwohl in sich vereinen. Diese Stärken        Canvas 22
unserer heimischen Landwirtschaft gilt es zu fördern.             Wasserstraße 22
                                                                  77652 Offenburg
Die Anmeldung ist ausschließlich online über den Anmeld-
elink www.terminland.de/loerrach-fb-landwirtschaft bis zum        Die zwei Ortenauer Netzwerke „startUp.connect“ und
10. Oktober möglich. Der Tagungsbeitrag beträgt 60 Euro;          „Frau und Beruf“ bieten einen ganz besonderen Abend im
darin enthalten sind Tagungspauschale, Verpflegung und            Canvas 22, dem neuen Kreativzentrum in Offenburg. Auf
Getränke. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen werden            der großen Bühne des ehemaligen Schlachthofs präsen-
in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach dem          tieren eine bekannte Unternehmerin und regionale Gründe-
Anmeldeschluss im Oktober erhalten die Teilnehmenden              rinnen ihre innovativen Ideen. Im Anschluss an die inspirie-
ein Schreiben mit weiteren Informationen und Hinweisen zu         renden Vorträge lädt ein Get-Together zum weiteren
den pandemiebedingten Auflagen sowie der Buchungs-                Austausch ein.
nummer zur Überweisung des Tagungsbeitrages.
                                                                  Die Anmeldungen sind für alle offen und erfolgen unter:
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Land-           www.startupconnect.rocks
ratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz,
Telefon 07621 410-4446, -4451 oder E-Mail landwirtschaft@         Weitere Informationen unter:
loerrach-landkreis.de.                                            https://fub-ortenau.de und www.startupconnect.rocks

                                                             19
Sie können auch lesen