Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur

Die Seite wird erstellt Rory Heise
 
WEITER LESEN
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
Saisonprogramm                MUSIK
                            MUSEEN
                     AUSSTELLUNGEN

Oktober —                 LITERATUR
                            THEATER

April
2019/20

                 www.murikultur.ch
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
Editorial                                                               Inhalt

                                                                         Liebe Kulturfreunde,
                                                                         Geschätztes Publikum
                                                                         Henri de Toulouse-Lautrec meinte: Der Herbst ist der Frühling      03   Editorial
                                                                         des Winters. Tatsächlich warten unsere Ressortverantwortlichen     04   Musik im Festsaal
                                                                         mit einem frischen, blühenden, farbigen Programm auf und ver-      08   Musig im Pflegidach
                                                                         sprechen ein Feuerwerk an kulturellen Genussmomenten.              12   Museum Kloster Muri
                                                                                                                                            14   Museum für medizin-
                                                                         Wie die Jahreszeiten, so unser Programm. Von Frühling zum               historische Bücher Muri
                                                                         herbstlichen Frühling: Musik in der Klosterkirche hat die Saison   16   Museum Caspar Wolf
                                                                         mit dem Konzert vom 8. September abgeschlossen. Den Stab           18   Singisen Forum &
                                                                         übernehmen «Musig im Pflegidach» und «Musik im Festsaal».               Singisen Atelier
                                                                         Es erwarten Sie hochkarätige Musiker und Solisten. Erneut zu       20   Bibliothek
                                                                         Gast in Muri ist auch das Tonhalle-Orchester Zürich – dieses       23   Sammlung Murensia
                                                                         Mal zusammen mit Patricia Kopatchinskaja.                          24   Cabarena
                                                                                                                                            26   Muri Info
                                                                         Im Museum Kloster Muri wenden wir uns innerhalb unserer                 Besucherzentrum
                                                                         Reihe «Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt» dieses         27   Führungen
                                                                         Jahr einem ganz besonderen Weihnachtsthema zu: Dem                 29   Vorschau MuriTheater
                                                                         ho­hen Norden, Skandinavien. Mittelpunkt der Aktivitäten ist       30   Dankeschön
                                                                         eine Ausstellung der Schweizer Künstlerin Ursula Palla. Sie        32   Situationsplan
                                                                         spürt mit ihren Arbeiten rund um die nordischen Themen «Eis»,
                                                                         «Dunkelheit» und «Licht» dem Sehnsuchtsort Norden nach.
                                                                         Die Sonderausstellung wird begeleitet von einem weihnacht-
                                                                         lichen Rahmenprogramm für Gross und Klein, das die verschie-
                                                                         denen Traditionen und Gebräuche Skandinaviens aufnimmt.

                                                                         Im Singisen Forum schliesst am 17. November die Ausstellung
                                                                                                                                                 Impressum
                                                                         «Paarlauf – Freiämter Kunststafette». Im März 2020 eröffnet
                                                                                                                                                 Herausgeberin
                                                                         die von Beat Wismer kuratierte Ausstellung «Hugo Suter zu               Stiftung Murikultur
                                                                         Besuch bei Caspar Wolf». Ein Brückenschlag über zwei Jahr-              Marktstrasse 4
                                                                                                                                                 5630 Muri
                                                                         hunderte hinweg.                                                        www.murikultur.ch
                                                                                                                                                 Redaktion
                                                                         Es erwartet Sie ein bunter Blumenstrauss – mitten in Herbst             Heidi Holdener / Margrit Konrad
                                                                         und Winter. Schauen Sie in unser Programm und lassen Sie sich           Gestaltung
                                                                                                                                                 Strichpunkt GmbH
                                                                         inspirieren und begeistern für eine kleine Auszeit bei unseren          www.strichpunkt.ch
                                                                         Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.                                Druck
                                                                                                                                                 Kromer Print AG, Lenzburg

              Tel. 056 664 31 68 | www.malermaeder.ch                    Herzlich willkommen.
                                                                                                                                                 www.kromer.ch
                                                                                                                                                 Nächstes Programm
                                                                                                                                                 Mai 2020

                                                                         Heidi Holdener 		             Robert Häfner
                                                                         Geschäftsführerin		           Präsident des Stiftungsrates

MalerMaederMuri_Inserat_124x182mm_v2.indd 1             06.07.18 12:00                                                                                                             3
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
MURIKULTUR
MUSIK                    MUSIK
                       MUSEEN
IM FESTSAAL     AUSSTELLUNGEN
                     LITERATUR
                       THEATER

                                                                                                                  Patricia Kopatchinskaja

                                                                       Samstag, 30.11.2019                  Samstag, 18.01.2020
                                                                       → 19.30 Uhr                          → 19.30 Uhr
                                                                       Festsaal Kloster Muri                Festsaal Kloster Muri
                                   Samstag, 19.10.2019
                                   → 14.30 Uhr
                                                                       Patricia Kopat-                      Symphonie­
                                   Festsaal Kloster Muri
                                                                       chinskaja &                          konzert – Blick
                                   Papa Haydns                         Tonhalle-Orches-                     nach vorne
                                   kleine Tierschau                    ter Zürich                           argovia philharmonic
                                                                       Patricia Kopatchinskaja –            Reinhold Friedrich – Trompete
                                   Eine Vorstellung für Ohr und                                             Christoph-Mathias Mueller –
                                                                       Violine
                                   Auge, die Kindern (und Erwach-                                           Leitung
                                                                       Bunkichi Arakawa – Oboe
                                   senen) die Angst vor klassischer
                                                                       Heinz Holliger – Leitung             Programm
                                   Musik nehmen will und diese
                                                                       Programm                             Ludwig van Beethoven, Ouver-
                                   einmal anders präsentiert:
                                                                       Heinz Holliger, Violinkonzert        türe f-Moll zu «Egmont» op. 84
                                   verspielt, mit viel Witz und
                                   Spass! Musiktheater für Kinder      «Hommage à Louis Soutter»            Johann Nepomuk Hummel,
                                   ab 5 Jahren                         Joseph Haydn, Ouvertüre zu           Konzert für Trompete und
                                                                       «L’isola disabitata» Hob. XXVIII:9   Orchester Es-Dur
                                   Bläsersolisten Aargau
                                   Jörg Schade – Darsteller            Wolfgang Amadeus Mozart,             Christoph W. Gluck, Ouvertüre
                                   Dauer: ca. 45 Minuten               Oboenkonzert C-Dur KV 314            zur Oper «Orfeo ed Euridice»
                                                                                                            Christoph W. Gluck, «Reigen
                                   Kinder CHF 10.–                     Premium: CHF 100.– / 55.–
                                   Erwachsene CHF 35.–                 Kat A: CHF 70.– / 45.–
                                                                                                            seliger Geister» aus der Oper
                                   Familientickets CHF 70.–            Kat B: CHF 55.– / 30.–               «Orfeo ed Euridice», bearb. für
                                   (max. 2 Erwachsene mit 4 Kindern)                                        Trompete und Orchester
                                                                       Abendkasse und Konzertbar
                                   Tageskasse                          → 18.30 Uhr                          W. A. Mozart, Symphonie Nr. 38
                                   → 13.30 Uhr                                                              D-Dur KV 504 «Prager»
                                   Keine Konzertbar                                                         Kat A: CHF 50.– / 25.–
                                                                                                            Kat B: CHF 35.– / 10.–
                                                                                                            Abendkasse und Konzertbar
                                                                                                            → 18.30 Uhr
                                                                                                            Konzerteinführung
                                                                                                            → 18.45 Uhr mit Dr. Verena Nägele

4             Reinhold Friedrich                                                                                                                5
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
Sonntag, 08.03.2020
                                                                                                         → 11.00 Uhr                         Leonardo Bizzotto
                                                                                                                                             und Filip Michalak
                                                                                                         Refektorium Kloster Muri
                                                                                                         Young Artists
                                                                                                         Manchester – Muri United
                                                                                                         Leonardo Bizzotto – Fagott

    Auf Kultur                                                                                           Filip Michalak – Klavier
                                                                                                         Studierende des Royal Northern
                                                                                                         College of Music Manchester

    kann man bauen.                                                                                      interpretieren Werke von Vivaldi.
                                                                                                         Devienne, Saint-Säens und ande-
                                                                                                         ren Komponisten.
    Für Sie bauen wir biologisch an.                                                                     CHF 20.– / 5.–
                                                                                                         Kinder gratis

    Ladenöffnungszeiten ab 15.10.19                                                                      Tageskasse und Einlass
                                                                                                         → 10.30 Uhr
    Bio-Markt und Bio-Metzg
    Di - Fr  09.00 - 12.00 Uhr
             13.30 - 18.30 Uhr
    Sa       08.00 - 14.00 Uhr                                                                                                                                          Samstag, 28.03.2020
                                                                                                            Charles Dutoit                                              → 19.30 Uhr
                                                                     werken und wohnen
                                                                                                                                                                        Festsaal Kloster Muri
                                                                                                                                                                        Charles Dutoit
                                                                                                                                                                        dirigiert Mozart
                                                                                                                                                                        und Beethoven
                                                                                                                                                                        EPOS – European Philharmonic
                                                                                                                                                                        of Switzerland
                                                                                                                                                                        Claire Huangci – Klavier
                                                                                                                                                                        Charles Dutoit – Leitung
                                   CAFÉ BÄCKEREI KONDITOREI                                                                                                             Programm
                                                                                                                                                                        W. A. Mozart, Ouvertüre zu
                                                                                                                                                                        Figaros Hochzeit
                      Bäckerei Konditorei Confiserie        Café Bäckerei Konditorei
                             Zürcherstrasse 18,           im Tria Center, Luzernerstrasse 28,                                                                           W. A. Mozart, Klavierkonzert
                                5630 Muri                            5630 Muri                                                                                          d-Moll KV 466
                                            www.genuss-handwerk.ch
                                                                                                                                                                        Ludwig van Beethoven, Sinfonie
                                                                                                                                                                        Nr. 7 A-Dur op. 92
                                                                                                                                                                        Premium CHF 80. – / 40.–
                                                                                     Gravuren bis A4                                                                    Kat A: CHF 50.– / 25.–
                                                                                     Schlüsselzubehör
                                                                                     Zubehör für Türen
                                                                                                                                                                        Kat B: CHF 35.– / 10.–
                                                                                     Briefkasten
                                                                                     Videoüberwachung                                                                   Abendkasse und Konzertbar
                                                                                     Alarmanlagen                                                                       → 18.30 Uhr
                                                                                     Tresoren
                                                                                     Container
                                                                                     uvm...
                                                                                                                                                                        Konzerteinführung
                                                                                                                                                                        → 18.45 Uhr
                                                                                                         Vorverkauf
                                                                                                         www.murikultur.ch
                                                                                                         Muri Info / Besucherzentrum
                                                                                                         056 664 70 11                                 Claire Huangci
                                                                                                         Leitung
                                                                                                         Renato Bizzotto
                                                                                                         Paula Studer
                                                                                                         Franziska Haug
6                                                                                                                                                                                                        7
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
MURIKULTUR
             MUSIK                                                                        Aaron Parks
           MUSEEN                                                                         Little Big
    AUSSTELLUNGEN
         LITERATUR
           THEATER

                     Sonntag, 20.10.2019
                     → 20.30 Uhr
                     Peter Bernstein
                     Quartet (USA)
                     Peter Bernstein – Guitar
                     Sullivan Fortner – Piano
                     Doug Weiss – db
                     Leon Parker – Drums

                     Sonntag, 27.10.2019
                     → 20.30 Uhr
                     Tyler Blanton Trio           Sonntag, 17.11.2019        Sonntag, 01.12.2019
                     (USA)                        → 20.30 Uhr                → 20.30 Uhr
                     Tyler Blanton – Vibraphon    Taylor Eigsti Trio         Greg Osby –
                     Massimo Biolcati – Bass
                     Ferenc Nemeth – Drums        (USA)                      Florian Arbenz
                                                  Taylor Eigsti – Piano      DUO
                     Sonntag, 03.11.2019          Joe Sanders – Bass         Greg Osby – Sax
                     → 20.30 Uhr                  Domo Branch – Drums        Florian Arbenz – Drums
                     Yotam Silberstein            Sonntag, 24.11.2019        Sonntag, 08.12.2019
                     (USA)                        → 20.30 Uhr                → 20.30 Uhr
                     Yotam Silberstein – Guitar
                     Vitor Gonçalves – Piano,     Ben Williams &             GTO Trio (USA)
                     Accordion                    Sound Effect               Gadi Lehavi – Piano
                     Petros Klampanis – Bass      (USA)                      Tal Mashiach – Bass
                     Daniel Dor – Drums                                      Ofri Nehemya – Drums
                                                  Ben Williams – Bass
                                                  Justin Faulkner – Drums
                     Sonntag, 10.11.2019          David Rosenthal – Guitar
                     → 20.30 Uhr                  Julius Rodriguez – Piano
                     Aaron Parks Little           Marcus Strickland – Sax
                     Big (USA)
                     Aaron Parks – Piano
                     Greg Tuohey – Guitar
                     DJ Ginyard – Bass
                     Tommy Crane – Drums

Hadar Noiberg &
Olivia Trummer DUO                                                                                      9
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
Sonntag, 12.01.2020
                                                                                                               → 20.30 Uhr

                        INNOVATIV                                                                              Rebecca Trescher
                                                                                                               Tentett (D)
                        UND KREATIV.                                                                           Rebecca Trescher –
                                                                                                               Klarinette, Bassklarinette,
                                                                                                               Komposition
                                                                                                               Sebastian Strempel –
                                                                                                               Trompete, Flügelhorn
                                                                                                               Anton Mangold – Harfe
                                                                                                               Juri Kannheiser – Cello,
                                                                                                               Markus Harm – Altsaxo-
                                                                                                               phon, Flöte, Klarinette
                       Wir leben eine dynamische und nachhaltige Kultur am Puls der Zeit,                      Joachim Lenhardt – Tenor-
                       um für Sie Lösungen mit dem entscheidenden «Farbtupfer» zu realisieren.                 saxophon, Flöte, Klarinette      JZ Replacement
                                                                                                               Tim Collins – Vibraphon
     kromer.ch/print

                                                                                                               Andreas Feith – Klavier
                                  Kromer Print AG                                                              Peter Christof – Kontrabass   Sonntag, 16.02.2020       Sonntag, 08.03.2020
                                  Industrie Gexi                                                               Silvio Morger – Schlagzeug    → 20.30 Uhr               → 20.30 Uhr
                                  Karl Roth-Strasse 3
                                  5600 Lenzburg                                                                                              Jerome Sabbagh/           JZ Replacement
                                  Telefon +41 62 886 33 33
                                  print@kromer.ch
                                                                                                                                             Greg Tuohey               feat. Tim Lefebvre
                                                                                                                  Or Bareket
                                                                                                                                             Group (USA)               (UK/USA)
                                                                                                                                             Greg Tuohey – Guitar      Zhenya Strigalev – Sax
     20180302_inserat_kro-pri_murikultur_124x85.indd 1                               02.03.2018 10:14:18
                                                                                                                                             Joe Martin – Bass         Jamie Murray – Drums
                                                                                                                                             Kush Abadey – Drums       Tim Lefebvre – Bass, Pedals
                                                                                                                                             Jerome Sabbagh – Sax      and Effects

                                                                                                                                             Sonntag, 01.03.2020       Sonntag, 15.03.2020

            Sie lieben Theater?
                                                                                                                                             → 20.30 Uhr               → 20.30 Uhr
                                                                                                                                             Zach Danziger &           Hadar Noiberg &
                                                                                                               Sonntag, 19.01.2020           Kevin Scott (USA)         Olivia Trummer
            Wir machen keines – auch im                                                                        → 20.30 Uhr
                                                                                                               Or Bareket
                                                                                                                                             present: Wednes-
                                                                                                                                             day Night Titans
                                                                                                                                                                       DUO (USA/D)
                                                                                                                                                                       Hadar Noiberg – Flute

            Schadenfall nicht.                                                                                 Quartet (USA)                 Zach Danziger – Drums &
                                                                                                                                             Video
                                                                                                                                                                       Olivia Trummer – Piano

                                                                                                               Charles Altura – Guitar       Kevin Scott – Bass
                                                                                                               Nitai Hershkovits – Piano
                                                                                                               Or Bareket – Bass
                              Generalagentur Freiamt                                                           Savannah Harris – Drums
                              Rolf Thumm

                              Seetalstrasse 9                                                                  Tickets
                              5630 Muri                                                                        CHF 20.–
                              T 056 675 41 41                                                                  (Änderungen vorbehalten)      Reservation
                                                                                                      002719

            mobiliar.ch       freiamt@mobiliar.ch                                                              Saisonkarte für 32 Konzerte   mip@murikultur.ch
                                                                                                               Single CHF 300.–              Programmänderungen
                                                                                                               Paar CHF 400.–                vorbehalten
                                                                                                               Türöffnung / Konzertbar       Leitung
                                                                                                               1 Stunde vor Konzertbeginn    Stephan Diethelm
10                                                                                                                                                                                              11
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
MURIKULTUR
MUSEUM                  MUSIK
                      MUSEEN
KLOSTER MURI   AUSSTELLUNGEN
                    LITERATUR
                      THEATER
                                                                                                                          Familienanlässe
                                                                                                                          Sonntag, 08.12.2019
                                                                                                                          → 14.00 – 16.00 Uhr
                                                                                                                          Himmeli selber
                                                 Licht und Dunkelheit:                                                    gestalten
                                                 Sehnsuchtsort Skandinavien                                               Wir basteln gemeinsam die-
                                                                                                                          sen in Skandinavien beliebten
                                                 Weihnachten wird in Skandinavien besonders traditionsreich und           Weihnachtsschmuck.
                                                 liebevoll gefeiert. Selbst wenn die Weihnachtszeit in diesen Ländern
                                                 teilweise unterschiedlich gefeiert wird, kreisen sämtliche Traditionen   Samstag, 14.12.2019
                                                 um das Licht, das in diesem Teil Europas mit seinen langen Nächten       → 16.00 – 17.00 Uhr
                                                 und kurzen Tagen besonders herbeigesehnt wird.
                                                                                                                          Fest der
                                                 Mittelpunkt des Programms ist die Ausstellung «Grosses Weiss»
                                                 der Künstlerin Ursula Palla (geb. in Chur), die sich den nordischen
                                                                                                                          Heiligen Lucia
                                                 Themen Eis, Licht und Dunkelheit widmet. Während ein mit Schiffs-        Im dunklen Dezember
                                                 tauen umwickelter «Sonnenstein» auf die Navigation der Wikinger an-      dem kürzesten Tag des
                                                 spielt, verweist das Video «Great White 2» mit der Darstellung von in    Jahres nahe: Wir gestalten
                                                                                                                          Himmels­laternen und lassen
                                                 unterschiedlicher Geschwindigkeit schmelzender Schneemänner auf
                                                                                                                          Sie gemeinsam steigen.
                                                 den Klimawandel. Die Sonderausstellung wird begleitet von einem
                                                 Rahmenprogramm für Gross und Klein, das die verschiedenen weih-
                                                 nachtlichen Traditionen und Gebräuche Skandinaviens aufnimmt.            Samstag, 04.01.2020
                                                                                                                          → 16.00 – 17.00 Uhr
                                                 Samstag, 30.11.2019                  Samstag, 14.12.2019                 Skandinavische
                                                 → 16.00 – 18.00 Uhr                  → 16.00 – 18.00 Uhr                 Märchen
                                                 Eröffnung der                        Fest der Heiligen                   Wir hören Geschichten
                                                 Ausstellung                          Lucia                               zu den sogenannten
                                                                                                                          «Raunächten» und mehr.
                                                 «Grosses Weiss»                      Wir begehen das Lichterfest in
                                                 Feierliche Eröffnung und Ein-        feierlichem Rahmen und kulina-
                                                                                      risch begleitet.                    Sonntag, 02.02.2020
                                                 führung in die Ausstellung mit                                           → 14.00 – 15.00 Uhr
                                                 dem Kurator Rudolf Velhagen.         Anmeldung nicht erforderlich
                                                 Anschliessend Apéro.                 Kosten: 15.– Fr. inkl. Eintritt     Singen mit den
                                                 Anmeldung nicht erforderlich.                                            Klosterspatzen
                                                 Kosten frei.                         Samstag, 04.01.2020                 Singen ist ein fester Bestand­-
                                                                                      → 16.00 – 18.00 Uhr                 teil der nordischen Weih-
                                                 Sonntag, 08.12.2019                  Führung durch                       nachtstraditionen. Wir be­-
                                                 → 16.00 – 18.00 Uhr                                                      schliessen diese Tage mit
                                                                                      die Ausstellung                     einem schwungvollen Lieder-
                                                 Führung durch                        «Grosses Weiss»                     reigen.
                                                 die Ausstellung                      Führung mit Ursula Palla und        Anmeldungen nicht
                                                 «Grosses Weiss»                      Rudolf Velhagen und Referat zur     erforderlich. Für Kinder ab
                                                                                      Bedeutung des legendenreichen       5 Jahren empfohlen.
                                                 Führung mit Ursula Palla und                                             Unkostenbeitrag:
                                                 Rudolf Velhagen und mehr zu den      «Sonnensteins» vom Nordist und
                                                                                                                          5.– Fr. pro Kind
                                                 Themen Eis, Dunkelheit und Licht.    Skandinavienkenner Dr. Hans
                                © Ursula Palla

                                                                                      Joerg Zumsteg.
                                                 Anmeldung nicht erforderlich.
                                                 Kosten frei.                         Anmeldung nicht erforderlich.
                                                                                      Kosten: 10.– Fr. inkl. Eintritt                                   13
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
PRIVATMUSEUM
                                                                                  DR. F. KÄPPELI

Inspirierendes
Spektrum

                                                                                                                                                         © Privatsammlung Dr. F. Käppeli, www.mmbm.ch

«Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere                                                                          John Chancellor – "H.M.S. Beagle" in the Galapagos 2.15 p.m. in 17th October 1835.

der Zeit durcheilen.» Sir Francis Bacon
Das Museum für medizinhis-
torische Bücher Muri präsen-
                               Das breite Spektrum der aus-
                               gestellten Bücher (1480 bis
                                                                 Rezepte zur Herstellung pflanzli-
                                                                 cher Heilmittel und Anleitungen
                                                                                                     CHARLES DARWIN                     «Von meiner frühesten Jugend
                                                                                                                                        an habe ich das stärkste Ver-
                                                                                                                                                                          In jungen Jahren unternahm
                                                                                                                                                                          Darwin eine abenteuerliche
tiert ausgewählte Werke aus    1800) reicht von naturkundli-     für chirurgische Eingriffe ge-      Neue Wechselausstellung            langen danach gehabt, das,        Weltumfahrung mit der «Beag-
der Sammlung von Dr. Franz     chen Enzyklopädien über Kräu-     hören genauso zum damaligen         ab 3. November 2019                was ich nur immer beobachte-      le», einem britischen Expeditions-
Käppeli.                       terbücher bis zu medizinischer    Naturwissen wie Einhörner oder                                         te, zu verstehen oder zu erklä-   schiff. Aus dieser Reise schöpfte
                               Fachliteratur. Die interaktiven   Drachen. Die Ausstellung ver-                                          ren, …» (aus Charles Darwins      er Inspirationen für Jahrzehnte
                               Touchscreens ermöglichen es je-   mittelt einen realistischen Ein-                                       Autobiographie)                   eines regen Forscherlebens. Er
                               dem Besucher, unabhängig von      blick in die Kultur und das Den-                                                                         verliess danach England niemals
                               seinem Vorwissen aktiv in den     ken in früheren Jahrhunderten.                                                                           wieder.
                               Werken zu blättern und selber                                                                            Durch genaue Beobachtung und
                               Entdeckungen zu machen.                                                                                  logisches Denken entwickelte
                                                                                                                                        Charles Darwin Vorstellungen      Dr. Franz Käppeli besitzt mehre-
                               Dauerausstellung:                 Aktuelles:                                                             von der Entwicklung der Erd-      re Bücher von Charles Darwin,
                               Prachtbände und Raritäten aus     Infos zu Führungen, aktuellen                                          oberfläche und der Lebewe-        darunter seltenste Erstausga-
                               der Frühen Neuzeit (1480 -1780)   Anlässen und Öffnungszeiten:                                           sen, die das damalige Weltbild    ben. Die neue Wechselausstel-
                                                                 www.mmbm.ch                                                            grundsätzlich veränderten. Sei-   lung zeigt diese kostbaren Wer-
                               Themenkreise:                                                                                            ne Evolutionstheorie machte ihn   ke zum ersten Mal einer breiten
                               Körperbilder, Naturwissen,        Tel. 056 664 70 11                                                     zu einem der bekanntesten Na-     Öffentlichkeit. Zugleich ermög-
                               Medizinpraxis                     info@mmbm.ch                                                           turwissenschaftler der Moderne.   licht sie eine eindrückliche Be-
                                                                                                                                        Doch seine Ideen reichten weit    gegnung mit Darwins Leben und
                                                                 Eintritt frei                                                          darüber hinaus.                   seiner vielseitigen Persönlichkeit.
                                                                                                     Charles Darwin (1809–1882)
                                                                                                     Fotografisches Portrait ca. 1859
14                                                                                                                                                                                                        15
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
MURIKULTUR
MUSEUM                 MUSIK
                     MUSEEN
CASPAR WOLF   AUSSTELLUNGEN
                   LITERATUR
                     THEATER

                               Ein Pionier seiner Zeit
                                                                                                   Caspar Wolf
                               In einer permanenten Präsentation zeigt das                         Gespräche
                               «Museum Caspar Wolf» das Leben und Werk
                               dieses grossen Schweizer Künstlers (1735 –1783).                    Sonntag, 16.02.2020
                               Die speziell konzipierte Ausstellung – die um­                      → 11.00 Uhr
                               fassendste Präsentation seiner Werke überhaupt –                    Des Sammlers
                               zeichnet dessen Werdegang zum bedeutendsten                         Motivation
                               Schweizer Landschaftsmaler jener Zeit nach.                         Maurus Weber erzählt, was
                                                                                                   ihn am Sammeln fasziniert
                               Höhepunkt der Daueraus-           Aktuelle Wechselausstellung       und für Caspar Wolf be-
                               stellung bilden die im Dienste    Neben der Dauerausstellung        geistert.
                               des Berner Verlegers Abraham      zu Leben und Werk von Caspar      Anmeldung nicht erforder-
                               Wagner in den Jahren 1773         Wolf zeichnet das «Museum         lich, Eintritt frei.
                               bis 1777 gefertigten Alpen-       Caspar Wolf» in einer ersten
                               ansichten.                        Wechselausstellung «Die Wie­      Donnerstag, 05.03.2020
                                                                 derentdeckung von Caspar          → 14.00 Uhr
                               Die angrenzenden Kabinette
                                                                 Wolf» nach. Es sollte mehr        Sonntag, 29.03.2020
                               dienen der Vertiefung und
                                                                 als 160 Jahre dauern, bis der     → 11.00 Uhr
                               vermitteln Einblicke in die
                                                                 Kunsthistoriker und Galerist
                               künstlerischen Prozesse von
                                                                 Willi Raeber dank einem           Die holländische
                               Caspar Wolf.
                                                                 spektakulären Zufallsfund von     Doubliermethode
                               Seine eindrücklichen Ölgemäl-     96 Gemälden des Künstlers         Erfahren Sie von Matthias
                               de beruhen auf minutiösen         im holländischen Schloss Keu-     Läuchli, Konservator/
                               Landschaftsbeobachtungen          kenhof einen veritablen Schatz    Restaurator, mehr über diese
                               und waren von Beginn weg als      hob und nach Kriegsende die       historische Restaurierungs-
                               Druckvorlagen vorgesehen.         Wiederentdeckung von Caspar       technik anhand von Werken
                               Deutlich wird auch die Rolle      Wolf einleitete.                  von Caspar Wolf.
                               des Klosters Muri als wichtiger                                     Anmeldung nicht erforder-
                               Auftraggeber.                                                       lich, Eintritt frei.

                               Öffnungszeiten
                               Dienstag bis Sonntag
                               11.00 – 17.00 Uhr                 Eintritt
                               Im Winter (1.11. – 31.3.)         Einzelticket: CHF 10.00, Kombi-
                               bis 16.00 Uhr                     ticket (alle Museen): CHF 12.00
                               Montag geschlossen                Singisen Forum: Eintritt frei
                                                                                                                               17
Oktober - April 2019/20 - Saisonprogramm - Murikultur
MURIKULTUR
SINGISEN            MUSIK
                  MUSEEN
FORUM      AUSSTELLUNGEN
                LITERATUR
&                 THEATER

SINGISEN
ATELIER                                                                                                                             Singisen Atelier

                                                                                                                                    Kunst­
                                                                                                                                    vermittlung
                                                             Aktuell. Zeitgenössisch. Regional.                                     Für Schulklassen verschiedener
                                                                                                                                    Stufen bietet Murikultur zu
                                                             Das Singisen Forum dient als Plattform für interdis­                   den Themen Kloster Muri so­-
                                                             ziplinäre Themen der Murianer Museen und vor allem                     wie Caspar Wolf Angebote zur
                                                                                                                                    Ergänzung des Unterrichts
                                                             für das zeitgenössische Kunstschaffen im Freiamt.                      an, seien es dialogische Füh­
                                                             Zusammen mit dem Singisen Atelier für Kulturver-                       rungen, seien es 2-stündige
                                                                                                                                    Workshops. Deren Besuch wird
                                                             mittlung bildet es einen vielseitigen Ort der Begeg-                   finanziell vom Kanton Aargau
                                                             nung und des Austauschs.                                               unterstützt. Mehr dazu siehe:
                                                                                                                                    www.kulturmachtschule.ch.
                                                             Ausstellung                        Hugo Suter zu                       Farblabor
                                                             «Paarlauf –                        Besuch bei                          Die Schülerinnen und Schüler
                                                                                                                                    tauchen ein in die alpine Bildwelt
                                                             Freiämter Kunst-                   Caspar Wolf                         Caspar Wolfs und entdecken Farb-
                                                             stafette»                          Ab März 2020 erwartet Sie die
                                                                                                                                    gebung und Wirkung der Bilder
                                                                                                                                    in der Ausstellung. Im Anschluss
                                                             Vom 7. April bis 17. November      von Beat Wismer kuratierte Aus-     wird im Atelier selber mit Farben
                                                                                                stellung «Hugo Suter zu Besuch      experimentiert und gemalt.
                                                             2019 ermöglicht die einem origi-
                                                             nellen Konzept folgende Ausstel-   bei Caspar Wolf». Ein Brücken-      Panorama:
                                                             lung dem Publikum, 15 regionale    schlag über zwei Jahrhunderte       Paradies – Endzeit
                                                             Künstlerinnen und Künstler und     hinweg.                             In der Ausstellung erschliessen
                                                                                                                                    sich den Schülerinnen und Schü-
                                                             ihre Werke kennenzulernen.                                             lern die Landschaften Caspar
                                                                                                                                    Wolfs und sie diskutieren ausge-
                                                             Samstag, 21.09.2019                Samstag, 14.03.2020                 hend davon, wie sich das Land-
                                                             → 14.00 Uhr                        → 14.00 Uhr                         schaftsbild bis heute gewandelt
                                                                                                                                    hat. Themen wie Überbauung,
                                                             Vernissage                         Vernissage                          Verschmutzung, Klimaerwär-

                                                             5. Staffel                         Eröffnung der Ausstellung und
                                                                                                                                    mung oder Tourismus fliessen
                                                                                                                                    in den gemeinsamen Austausch
                                                             Sadhyo Niederberger &              Einführung mit dem Kurator          mit ein. Im Anschluss werden im
                                                             Véronique Zussau;                  Beat Wismer.                        Atelier mittels Collagen eigene –
                                                             Ruschy Hausmann &                                                      wahre, oder erdachte – Land-
                                                                                                                                    schaften gestaltet und persön-
                                                             Larissa-Katharina Frei;
                                                                                                                                    liche Vorstellungen umgesetzt.
                                                             Jonas Studer &
                                                             Michael Husmann Tschaeni
                            © KOGAN (von Husmann/Tschaeni)

                                                             Sonntag, 17.11.2019
                                                             → 14.00 Uhr
                                                                                                Öffnungszeiten
                                                             Finissage                          Dienstag bis Sonntag
                                                             Abschluss der Ausstellung und      11.00 – 17.00 Uhr                 Eintritt
                                                             Vergabe «Mathilde-Müller-Preis     Im Winter (1.11. – 31.3.)         Einzelticket: CHF 10.00, Kombi-
                                                             für Kultur im Freiamt»             bis 16.00 Uhr                     ticket (alle Museen): CHF 12.00
                                                                                                Montag geschlossen                Singisen Forum: Eintritt frei
18                                                                                                                                                              19
MURIKULTUR
BIBLIOTHEK            MUSIK
                    MUSEEN
MURI         AUSSTELLUNGEN
                  LITERATUR
                    THEATER

                              Montag, 21.10. / 18.11. /
                              16.12.2019 / 20.01. /
                              17.02. / 16.03.2020                                                                         Kreativmarkt
                              → 09.30 Uhr
                              Verslimorgen
                              Versli und Reime zum Mitma-          Mittwoch, 15.01. / 26.02. /
                              chen und Mitsingen mit der Lese-     25.03. / 22.04.2020
                              animatorin Regina Meyer-Gilgen       → 13.30 Uhr
                              für Eltern und Kleinkinder bis ca.
                              3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten        Gschichteziit
                              mit anschliessendem gemütli-         Die Eule Karli öffnet ihr Koffer-
                              chen Zusammensein. Anmeldung         theater und zaubert immer
                              nicht erforderlich.                  wieder neue Geschichten hervor.       Silvia Götschi
                                                                   Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer
                              Verslibatzen: CHF 3.–
                                                                   ca. 30 Minuten. Anmeldung
                                                                   nicht erforderlich.                 Freitag, 15.11.2019
                              Donnerstag, 17.10. /                                                     → 19.30 Uhr
                              31.10. / 14.11. / 28.11. /           Gschichtebatzen: CHF 3.–
                                                                                                       Zu Fuss durch Muri, Start beim
                              12.12.2019                                                               Klostermuseum
                              → 16.00 Uhr                          Freitag, 25.10.2019
                                                                   → 14.00 – 19.00 Uhr                 Muriliteratur:
                              Märchenzeit                          Samstag, 26.10.2019                 Kriminacht 4.0
                              Die beliebten Märlistunden mit       → 10.00 – 13.00 Uhr                 Die VHS OF und die Bibliothek
                              der Erzählerin Lisa Kalt und ih-     Foyer der Bibliothek                Muri entführen Sie zusammen
                              rem Märchenteam für Kinder ab
                              3 Jahren. Dauer ca. 30 Minuten.      Kreativmarkt                        mit der Aargauer Krimiautorin
                                                                                                       Silvia Götschi auf eine spannen-
                              Anmeldung nicht erforderlich.        Erneut öffnet die Bibliothek        de szenarische Krimireise mit
                                                                   ihr Foyer für eine bunt ge-         kriminalistischem Schwerpunkt
                              Märlibatzen: CHF 3.–
                                                                   mischte Ausstellung kreativer       in der katholischen Hochburg
                                                                   Hobbykünstler aus Muri und          Einsiedeln. Wie schon in den
                              Öffnungszeiten                       Umgebung.                           Vorjahren besuchen Sie zu Fuss
                              Dienstag und Mittwoch
                              09.00 – 11.00 /14.00 – 17.00 Uhr                                         verschiedene Orte in Muri. Sie
                                                                                                       werden von einem mysterischen
                              Donnerstag                                                               Mord erfahren und vom ersten
                              09.00 – 11.00                        Unser Angebot
                                                                   Rund 18'000 Medien für Gross        Moment an gefesselt sein. Kom­
                              Freitag                              und Klein in 9 Sprachen. Be-        men Sie mit auf diese unvergess-
                              09.00 – 11.00 /14.00 – 19.00 Uhr     suchen Sie uns online in unserem    liche szenarische Reise rund um
                              Samstag                              Medienkatalog oder direkt in der    das Kloster Muri.
                              10.00 – 13.00Uhr                     Bibliothek.
                              geänderte Öffnungszeiten             E-Medien
                              während der Schulferien              www.ebookplus.ch oder
                              Leitung                              www.murikultur.ch/bibliothek/
                              Conny Sander-Reinhardt               medienkatalog
20                                                                                                                                       21
MURIKULTUR

      Schweizer Tradition vom Feinsten:                                                                                     SAMMLUNG                                                                                      MUSIK
                                                                                                                                                                                                                        MUSEEN
      Raclette - Dieser Versuchung sollten Sie nachgeben                                                                    MURENSIA                                                                             AUSSTELLUNGEN
                                                                                                                                                                                                                      LITERATUR
      Raclette gilt in der Schweiz zu Recht als die gesellige und traditionelle                                                                                                                                         THEATER
      Nationalspeise. Unzählige Geniesser erwärmen schon bald wieder in
      geselligen Runden ihren Bauch und ihre Seele an diesem einzigartigen
      Käsegenuss mit seiner unerreichten Schmelzbarkeit.                                                Marktstrasse 21
                                                                                                          5630 Muri AG
                                                                                                       T: 056 664 53 74
      Unsere Raclettekäse werden mit viel Stolz, Leidenschaft und grossem                           info@chaesi-muri.ch
      handwerklichem Geschick hergestellt. Leidenschaft, die der Geniesser                          www.chaesi-muri.ch

      mit jedem Bissen schmeckt.

      In der Chäsi Muri finden Sie bis zu 40 verschiedene Schweizer Raclette-
      käse. Von den leichten bis herzhaften Klassikern, über die exotisch Fruch-
      tigen, bis hin zu den Geheimnisvollen, angereichert mit geschmacksin-
      tensiven Kräutern und Gewürzen...
                                                                                                                    h!
                                                                                                              ältlic i
      ...dieser Versuchung sollten Sie nachgeben!
                                                                                                        e r h
                                                                                         re         its
                                                                                                      äs        i Mu
                                                                                                                     r

                                                                              sin    d be e - Ihre Ch
                                                                   -So   rten      uns
                                                                                         auf
                                                                                               Si
                                                                tte           en
                                                           acle          freu
                                                  eu en R          Wir

                                           D ie n

                                                                                                                            In der Sammlung Murensia werden Publikationen                         Anmeldung unter 056 664 41 14
                                                                                                                                                                                                  oder www.murikultur.ch
                                                                                                                            sowie spezifische Objekte und Quellen (Dokumente,
                                                                                                                                                                                                  Leitung
                                                                                                                            Bilder, Informationsträger) gesammelt, aufbereitet                    Peter Hägler
                                                                                                                            und elektronisch erfasst. Die Sammlung umfasst
                                                                                                                            folgende Themen: Geschichte Kloster Muri, Dorf
                                                                                                                            Muri und Umgebung, Geschichte Bezirk Muri, Region
       Vom Möbel zum Raum                                                                                                   Freiamt sowie Klöster, vor allem Benediktinerklöster.
                                    Gesamtumbau - Innenausbau                                                               Die Sammlung Murensia steht einer interessierten Öffentlichkeit
                                                                                                                            sowie dem Projekt «Geschichte Kloster Muri» zur Verfügung. Auch
                                        Grosse Wohnausstellung                                                              Lehrkräfte oder an Geschichte interessierte Laien sind angespro-
                                                5634 Merenschwand                                                           chen. Es findet keine Ausleihe statt; Arbeitsplätze sind vorhanden.
     käppeli-küchen.ch                                                                     käppeli-parkett.ch               Neuzugänge sind herzlich willkommen!

     Murikultur 2019_2.indd 1                                                                              05.07.19 11:36

22                                                                                                                                                                                                                          23
MURIKULTUR
              MUSIK
            MUSEEN
     AUSSTELLUNGEN
          LITERATUR
            THEATER

                      Montag, 18.11.2019
                      → 20.00 Uhr
                      Aula Bezirksschule Bachmatten
                      Michael Feindler
                      «Artgerechte
                      Spaltung»                             Michael Feindler
                      In seinem aktuellen Bühnenpro-
                      gramm setzt sich Michael Feind-
                      ler auf den Boden zwischen alle    Montag, 13.01.2020                 Montag, 02.03.2020
                      Stühle und testet, wie bequem      → 20.00 Uhr                        → 20.00 Uhr
                      es dort ist. Frei nach dem Motto
                      «Bevor wir Gräben zuschütten,      Aula Bezirksschule Bachmatten      Aula Bezirksschule Bachmatten
                      sollten wir sie durchwandern»,     Mike Müller                        Stefan Waghubin-
                      betrachtet er allerhand Abgrün-
                      de, die sich zwischen Menschen
                                                         «Heute Gemein-                     ger «Jetzt hätten
                      auftun.                            deversammlung»                     die guten Tage
                      Vorverkauf ab                      Mike Müller zu seinem Solopro-     kommen können»
                      Dienstag, 05.11.2019               gramm: «Ich hatte das Bedürfnis,   90 Minuten glänzende Unter-
                                                         etwas rein Fiktionales zu machen   haltung trotz verstaubter Ober-
                                                         über Politik, jedoch nicht auf     flächen. Der Kabarettist Stefan
                                                         nationaler Ebene. Da ist die Ge-   Waghubinger besticht durch
                                                         meindepolitik ein guter Teppich,   gezieltes Understatement, subtil
                                                         um Schweizer Eigenheiten und       sarkastischen Wortwitz und
                                                         Figuren zu spielen.»               schwarzen Humor.
                                                         Vorverkauf ab                      Vorverkauf ab
                                                         Freitag, 03.01.2020                Dienstag, 18.02.2020

                      Tickets
                      Erwachsene CHF 30.–
                      Kinder/Studenten CHF 15.–
                      Vorverkauf                         Cabarena-Bar
                      www.murikultur.ch                  ab 19.00 Uhr
                      Muri Info / Besucherzentrum        Leitung
                      056 664 70 11                      Ruth & Balz Käppeli
24      Mike Müller                                                                                                       25
MURIKULTUR                                                                                               MURIKULTUR
MURI INFO                                                                              MUSIK
                                                                                     MUSEEN    FÜHRUNGEN                                                                                        MUSIK
                                                                                                                                                                                              MUSEEN
BESUCHERZENTRUM                                                               AUSSTELLUNGEN
                                                                                   LITERATUR
                                                                                                                                                                                       AUSSTELLUNGEN
                                                                                                                                                                                            LITERATUR
                                                                                     THEATER                                                                                                  THEATER

Sie suchen Auskunft zu den vielfältigen kulturellen          Muri Info / Besucherzentrum
                                                             Marktstrasse 4, 5630 Muri
                                                                                               Führungs- und Vermittlungsangebot                                      Für Schulklassen bestehen An-
                                                                                                                                                                      gebote zur Ergänzung des Unter-
Veranstaltungen von Murikultur? Oder zu Aufent-              Tel. 056 664 70 11
halts- und Ausflugsmöglichkeiten in und um Muri                                                Führungen und spannende Vermittlungsprogramme                          richts – seien es dialogische
                                                             muri.info@muri.ch                                                                                        Führungen, seien es zweistündi-
sowie im Freiamt? Muri Info ist für Sie da. Hier                                               bringen Ihnen die Inhalte und Themen der Murianer                      ge Workshops. Der Besuch wird
                                                             Öffnungszeiten
erhalten Sie Tickets für Ihre Wunsch-­Veranstaltung,         Dienstag bis Sonntag              Museen und des Klosters Muri näher.                                    finanziell vom Kanton Aargau
                                                                                                                                                                      unterstützt: Mehr dazu unter
Information und Beratung.                                    April – Oktober
                                                                                                                                                                      www.kulturmachtschule.ch.
                                                             11.00 – 17.00 Uhr
Gerne organisieren wir Führungen und Anlässe für Sie. Ge­-                                     Ganzjährig individuelle           dem «Singisen Forum» und dem
                                                             November – März                   Führungen                         «Museum für medizinhistorische
niessen Sie im gemütlichen Ambiente des Kulturkafis eine     11.00 – 16.00 Uhr
kleine Erfrischung während Ihres Museumsbesuchs oder                                           Die eindrückliche Klosteranlage   Bücher Muri» (Privatmuseum
                                                             www.murikultur.ch                 Muri gehört zu den wichtigsten    Dr. F. Käppeli) eröffnet ein viel-
einfach zwischendurch. Stöbern Sie im zugehörigen Shop       www.muri.ch                                                                                              Beachten Sie auch unsere Sonder­
                                                                                               aargauischen Kulturdenkmälern.    fältiges Führungsangebot und
nach interessanten Büchern, kleinen Andenken oder schönen    www.klostermuri.ch                                                                                       veranstaltungen. Das ganze Angebot
                                                             www.freiamt.ch                    Führungen zeigen die verborge­    spannende Kombinationsmög-           finden Sie hier:
Postkarten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.                                                                                     lichkeiten.
                                                                                               nen Winkel des Gebäudekom­                                             www.murikultur.ch/fuehrungen-und-
                                                             Leitung
                                                                                               plexes und beleuchten die                                              kulturvermittlung bzw.
                                                             Corinne Huber und Team                                              Öffentliche Führungen
                                                                                               Ge­schichte des Klosters. Der                                          www.murikultur.ch/programm.
                                                                                                                                 Regelmässig bieten wir auch
                                                                                               kleine Museumsverbund im
                                                                                                                                 öffentliche Führungen an. Die        Für Auskunft, Beratung und
                                                                                               Singisenflügel, bestehend aus
                                                                                                                                 Veranstaltungsdaten finden Sie       Buchung:
                                                                                               dem «Museum Kloster Muri»,
                                                                                                                                 in der Programmübersicht unter       Muri Info / Besucherzentrum
                                                                                               dem «Museum Caspar Wolf»,
                                                                                                                                 www.murikultur.ch/programm.          056 664 70 11
26                                                                                                                                                                                                    27
MURIKULTUR
                                                                                                                    MURI                                                                                             MUSIK
                                                                                                                                                                                                                   MUSEEN
                                                                                                                    THEATER                                                                                 AUSSTELLUNGEN
                                                                                                                                                                                                                 LITERATUR
                                                                                                                                                                                                                   THEATER

         Meine Meinung
         zählt nichts mehr.
         Gerne widerlegen wir dieses Vorurteil.

                                                                                         pflegimuri.ch

                                                                                                                    «Amerika» im Klosterhof                                                 Emotionen – von der Hoffnung
                                                                                                                                                                                            auf das grosse Glück über den
                                                                                                                    Gegen 400'000 Schweizer verliessen im 19. Jahrhun-                      Abschiedsschmerz bis hin zu In-
                                                                                                                    dert ihre Heimat. Rund 200 stammten aus Muri. Von                       trigen, Wut, Trauer und bitterer
                                                                                                                                                                                            Enttäuschung.
                                                                                                                    ihnen erzählt das Stück, das MuriTheater im Sommer
                                                                                                                    2020 präsentiert.                                                       Eine erfahrene Crew
                                                                                                                                                                                            Geschrieben hat «Amerika» der
                                                                                                                    Muri 1854: Die zweite Aus-          diese Episode aus der Sicht von     Murianer Autor und Historiker
                                                                                                                    wanderungswelle nach Übersee        Lonzi, dem etwas schmierigen        Christoph Zurfluh. Mit Adrian
                                                                                                                    erreicht ihren Höhepunkt. 81        Wirt und Unteragenten einer         Meyer (Regie), Alina Schwitter

                   Café – Restaurant St. Martin                                                                     Murianerinnen und Murianer
                                                                                                                    wandern allein in diesem Jahr
                                                                                                                                                        grossen Auswandereragentur.
                                                                                                                                                        Er schliesst die Verträge ab
                                                                                                                                                                                            (Regieassistenz), Christov
                                                                                                                                                                                            Rolla (Musik), Stefan Hegi
          W. u. E. Gubser, Marktstr. 15, 5630 Muri, Tel.: 056/6645838, mail:gubser.muri@bluewin.ch                  aus. Die meisten nach Amerika.      und kassiert die fette Provision.   (Bühnenbild), Bernadette Meier
                                                                                                                    Die wenigsten von ihnen freiwil-    Dafür ist ihm fast jedes Mittel     (Kostüme), Mariana Coviello
                   Gemütliches, rollstuhlgängiges Restaurant, direkt vis à vis der Klosterkirche                                                                                            (Choreografie) und Edith Szabò
                                                                                                                    lig. Vom Exodus profitieren nicht   recht. «Die Welt wird auch nicht
 - Ideal für Gruppen, GVs, Kaffeehalte                                                                              bloss Auswandereragenturen,         besser, wenn es mir schlechter      (Lichtkonzept) konnte MuriThea-
                                                                               ÖFFNUNGSZEITEN
 - Grosse, sonnige Terrasse                                                                                         sondern auch die Gemeinde,          geht», verteidigt sich Lonzi.       ter zudem eine erfahrene Crew
                                                                              Dienstag-Freitag:     07.30 - 18.00
 - Kinderspielplatz                                                           Samstag:              08.00 - 17.00   die sich auf diese Weise ihrer                                          für das Projekt begeistern. Die
 - Free Wi-Fi                                                                                                                                           So offensichtlich sein aktu-        Produktionsleitung teilen sich
                                                                              Sonntag:              14.00 - 17.30   ärmsten Mitglieder entledigt.
 - Mittagmenus (Di. - Fr.)                                                                                                                              eller Bezug auch sein mag,          Nicole Laubacher und Paula
                                                                                Montag und Feiertage geschlossen    Emotionalität vor Aktualität
 - A la carte Gerichte (Di. - Sa.)                                                                                                                      «Amerika» soll vor allem das        Loher-Staubli.
                                                                                                                    «Amerika. Eine Freiämter Aus-       bieten, was ein packendes
                                                                                                                    wanderergeschichte» erzählt         Theatererlebnis ausmacht:
28                                                                                                                                                                                                                        29
Ein herzliches Dankeschön!
                                                                                                                                                                         tzen
                                                                                                                                                           Wir unterstü
                                                                                                                                                                   ag  e m  ent
                                                                                                                                                           das Eng
                                                                                                                                                                  u ri ku lt ur.
                                                                                                                                                            von M

Josef Müller Stiftung Muri I Fonds Dr. Josef Gut I Familie Dr. Franz Käppeli I Stiftung Graphica Helvetica
Fondation Emmy Ineichen I Stiftung Dr. Kurt Strebel I Leo und Agnes Weber-Huber Stiftung
Katharina Strebel Stiftung I Koch-Berner-Stiftung I Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri

Firmengönner und Sponsoren

                                                                                                                                   HWT Treuhand GmbH
                                                                                                                                   Pascal Handschin
                                                                                                                                   Luzernerstrasse 91
                                                                                                                                   5630 Muri
                                                                                                                                   Telefon 056 664 00 86
                                                                                                                                   www.hwt-treuhand.ch

                                                                                                             Wachsen Sie in den Himmel.
                                                                                                             Wir erledigen den Rest.
                                                                                                             Firmengründung
                                                                                                             Rechnungswesen
                                                                                                             Steuerberatung
                                                           www.taxistutz.ch
                                                            056 622 22 11

                                                              Trink-Kultur seit 1946

Ein ganz grosses Dankeschön gilt all unseren privaten Gönnerinnen und Gönnern.

30
Situationsplan

1   Muri Info                                      2   Bibliothek                        5    Refektorium
    Besucherzentrum                                    Marktstrasse 4                         Westeingang / Klosterhof
    Museum Kloster Muri                                Südeingang / Klosterhof
                                                                                         6    Musik im Festsaal
    Museum für medizin-
                                                   3   Musik in der Klosterkirche             Festsaal Kloster Muri
    historische Bücher Muri
                                                       Klosterkirche                          Seetalstrasse 6
    Museum Caspar Wolf
    Singisen Forum                                 4   Musig im Pflegidach               7    Cabarena
    Singisen Atelier                                   Dachsaal Pflegi Muri                   Aula Bezirksschule
    Kreuzgang                                          Nordklosterrain 1                      Bachmatten
                                                                                              Talstrasse 3
    Kulturkafi
    Shop
    Marktstrasse 4
    Nordeingang /
    Klosterkirche

                                                                                                       P

                                                                   N
                                                                                                                        7
                                 ←
                                 Aa

                                                                                       Bachmatten
                                   ra
                                     u

                                                                                                                 se
                                                                                                        Talstras

                                 P
                                         Kloster-                      Bahnhof
                                                                       SBB                                            ch →
                                         anlage                                                                Züri
                                                       3                           4
                                     P
                                               e
                                         trass

                     1                                                     5
                                                ts
                                           Mark

                     2                                                         6
                                         P

                                 h
                             kirc                      P
                     H   itz
                 ←
                                                                        Coop
                                                                                        Luz
                                                                                         ern
                                                                                             →
Sie können auch lesen