Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Strauß
 
WEITER LESEN
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Oktober - November 2021
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Kontaktadressen

                  St. Jacobi - Kirchengemeinde
    Grover Str. 32, 31552 Rodenberg (Telefonvorwahl: 05723)
                   www.st-jacobi-rodenberg.de
Gemeindebüro: Elke Thies, Tel. 91 34 86, FAX 91 34 87, elke.thies@evlka.de
Öffnungszeiten:                                Bankverbindung:
Montag     16.00 – 18.00 Uhr                   Kirchenamt in Wunstorf
Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr                     Sparkasse Schaumburg
Freitag    10.00 – 12.00 Uhr                   IBAN: DE18255514800510346166
                                                Kennwort: Kgm. Rodenberg

Pastor Ralf Janßen, Tel. 7480755, Diakonin Martina Brose, Tel. 58 93
                            Unser Kirchenvorstand
Birgit Kapmeier,Tel. 7 44 99
Martina Knabe-Dombrowski, Tel. 79 98 33 3 Ingrid Wille, Tel. 74 03 28
Lutz Müller, Tel. 91 60 06                   Susanne Wolf, Tel. 64 86
Marc Vogelmann, Tel. 98 77 03 6              Sascha Wolff, Tel. 79 94 34
Stephanie Westphal, Tel. 91 50 45            Jürgen Wulf (Vorsitz.), Tel. 45 36
                        Kirchenkreisjugenddienst
                Kantorhaus, Grover Str. 34, 31552 Rodenberg
        Kirchenkreisjugendwartin Martina Brose, Tel. 58 93, FAX. 98 63 15
               martina.brose@ejd-grafschaft-schaumburg.de
      Kirchenkreisjugendwart Jens Giesecke, Tel. 98 63 14, FAX 986315
               jens.giesecke@ejd-grafschaft-schaumburg.de
Haus der Diakonie
Bäckerstraße 8, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 – 9621-0                 Schuldnerberatung
Telefax: 05751 – 9621-20                Reinhard Uschmann (Rinteln)
E-Mail: dw.rinteln@evlka.de             Telefon:     05751 – 9621-0
Internet: www.diakonie-rinteln.de       Silke Schmidt (Bad Nenndorf)
Sozialberatung Martin Barwich           Telefon:     05723 – 3652
Offene Beratung                         Lebensberatung für Einzelne, Paare,
Dienstag          09.00 – 12.00 Uhr     Familien / Supervision
Donnerstag        10.00 – 12.00 Uhr     Christine Koch-Brinkmann
und nach vorheriger Vereinbarung        Heidemarie Glaser
Sekretariat und Kurenvermittlung        Rosita Kühn (Bad Nenndorf)
Susanne Wache, Tel: 05751 – 9621-0      Telefonische Anmeldung
Suchtkrankenberatung                    Dienstag u. Freitag 10.00 – 12.00 Uhr
Corinna Beckschäfer, Ulrike Dewers      Mittwoch u. Donnerstag 10.00 – 14.00 Uhr
Sekretariat: Anette Harting             Telefon 05751 – 9621-14
Telefon:       05751 – 9621-18          Anmeldung auch per E-Mail möglich:
Termine nach tel. Vereinbarung          lebensberatung.rinteln@evlka.de
Hospizgruppe Stadthagen: Tel. 0174 / 59 43 09 1

      2
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Besinnung
Liebe Leser!

Erstens kommt es anders, zweitens       ersten Klasse der
als man denkt. So könnte man in         Julius-Rodenberg-
Worte fassen, dass ich im letzten       Schule       lesend
Gemeindebrief angekündigt hatte,        und schreibend
dass wir in diesem Jahr keine           die Welt erobern.
Gottesdienste zur Einschulung           Insgesamt 160 Kin-
feiern können. Als ich die Andacht      der, Jugendliche
dazu formulierte, war ich auch fest     und Erwachsene
davon ausgegangen, dass es in           haben        diesen
diesem Jahr gar keine Möglichkeit       Gottesdienst zur
dazu gibt. Zu hoch erschienen die       Einschulung mitgefeiert.
Hürden, die uns durch die Corona-       Man könnte also sagen: „Der
Pandemie aufgebaut wurden.              Mensch denkt und Gott lenkt“.
Wie könnte es gelingen, Gottes-         Oder um die entsprechende
dienst zu feiern mit mehr als           Bibelstelle aus der Heiligen Schrift
einhundert Menschen, wo doch            zu zitieren (Sprüche 16, Vers 9):
zurzeit nur 46 Leute auf Abstand in     „Des Menschen Herz erdenkt sich
der St. Jacobi- Kirche Platz finden?    seinen Weg; aber der HERR allein
Nein, für einen Gottesdienst in der     lenkt seinen Schritt“.
Kirche hatten wir keine befriedi-       Es ist gut, wenn wir an manchen
gende Lösung gefunden, aber in          Stellen Planungen über den
unserem Pfarrgarten war es mög-         Haufen werfen müssen, weil es
lich.                                   bessere Lösungen gibt. Wir haben
Dank der Hilfe von Jürgen Wulf,         dann an diesem Nachmittag das
der für die Sitzmöglichkeiten sorgte,   Wort aus Psalm 31, Vers 9 in die
und dem Technikteam (Lutz,              Mitte unserer Gedanken gestellt:
Justus und Julius Müller, Peye          „Du stellst meine Füße auf weiten
Denker und Sören Wigger), das           Raum“.
sich um Lautsprecheranlage und          Wir haben viele Möglichkeiten in
Mikrofone kümmerte und Dank             dieser schweren Zeit, der Pande-
Judith Schlupp und ihren kleinen        mie zu trotzen.
und großen Sängerinnen und              Mit Mut und Zuversicht und Gott-
Sängern von den Jacobinis und           vertrauen mag uns das gelingen.
den Fischerman’s BFF. So konnten        Auch wenn wir manchmal einge-
wir im Pfarrgarten bei schönstem        schlagene Wege ändern müssen,
Wetter einen Gottesdienst zur           weil Gott uns einen besseren Weg
Einschulung der Mädchen und             führen will.
Jungen feiern, die nun in der                            Pastor Ralf Janßen

                                                                    3
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Monatsspruch Oktober

                                                         Lasst uns
                                                         aufeinander
                                                         achthaben
                                                         und einander
                                                         anspornen zur
                                                         Liebe und zu
                                                         guten Werken.
                                                         Hebräer 10, 24
Gebt Liebe und Freude weiter!
Es ist völlig sinnlos, Kinder zu erziehen, sie machen sowieso alles nach,
Erziehung ist Vorbild und Liebe. Mir sind diese Sätze stets in den Sinn
gekommen, wenn ich am pubertierenden Kind fast verzweifelt bin. Am
schlimmsten war es, wenn ich genau meine eigenen Charakterzüge und
Verhaltensmuster gespiegelt bekommen habe. Was gebe ich da weiter, was
will ich erreichen für meine Familie, für mich, für die Gesellschaft?
Achtsam sein – ein in den letzten Monaten oft geforderter Grundsatz. Und so oft
er laut wurde, so oft ist er mit Füßen getreten, niedergebrüllt worden – nur
einfach dagegen sein, negative Gedanken rausschreien.
Schlechte, destruktive Gedanken können einem den ganzen Tag vermiesen,
vielleicht sogar das ganze Leben. Ich bin dann so erfüllt von negativen
Gefühlen, Gedanken und Themen, dass für nichts anderes Platz ist.
Also: Lieber anders an den Tag, das Leben herangehen – Mut machen, Freude
verbreiten, nach Liebens- und Lebenswertem Ausschau halten! Luther sagt das
sehr deftig: „Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz.“ Die Bibel
sagt es etwas feinsinniger: Macht euch gegenseitig Mut, entdeckt die
Liebeszeichen Gottes und haltet die fest, die in Hoffnungslosigkeit oder
Aggression versinken.
Gebt die Liebe und Freude weiter, die ihr hoffentlich in euch tragt! Christen
können wirklich erlöster aussehen, wenn sie Gottes Liebe annehmen.
                                                                     Carmen Jäger

                                                                     5
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Rückblick
„Schwappdidu, Gott kennt meinen Namen“

Mit diesem Lied eröffnete der
Kinderchor „Jacobinis“ den
Gottesdienst zur Einschulung
der Erstklässler*innen.

Ursprünglich war geplant,
dass auch der diesjährige
neue Schuljahrgang den
Segen zur Einschulung im
Laufe der ersten Schulwoche
in den Klassen bekommen
sollte. Doch dann hatten sich
Pastor Janßen und ein Team
entschlossen, einen Einschu-
lungsgottesdienst im Pfarr-
garten anzubieten.

Die Resonanz war überwäl-
tigend, alle 160 Plätze waren
belegt! Alle hatten vorher
über das Anmeldeportal ihre
Daten     hinterlegt,   Bänke
waren den Familien zugeord-
net und in vorgeschriebenen
Abständen angeordnet. Bei
strahlendem Wetter konnte
Ingrid Wille die Kinder und
deren Angehörige im Namen
des Kirchenvorstands begrü-
ßen. Sabine Koepp-Alfaro
vertrat die katholische Ge-
meinde und betete das
Psalmgebet im Wechsel mit
Petra Flamme-Müller. Pastor
Janßen verdeutlichte mit
dem Gleichnis vom Sämann,
dass sich Mühen und An-
strengungen lohnen, auch

     6
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
wenn nicht      immer       alles
gelingt.

Der Jugendchor „Fisherman`s
BFF“ steuerte mit dem Lied
„Jesus in my house“ einen
musikalischen Beitrag bei. Die
Handpuppen Max und Lisa
führten dann zum Psalm 31,
Vers 9: „Du stellst meine Füße
auf weiten Raum“. Gott gibt
uns unendlich viele Möglich-
keiten; die Schule bietet
Raum, diese auch zu ent-
decken.

Da es unter den gegebenen
Bedingungen nicht möglich
war, alle Kinder gemeinsam
nach vorne zum Segen zu
bitten, gingen Pastor Janßen
und Frau Koepp-Alfaro durch
die Reihen und segneten die
neuen Erstklässler*innen ein-
zeln. Das Lied „Segne, Vater,
tausend Sterne“ bot die
Hinleitung dazu.

Ein Geschenk von Landes-
bischof Ralf Meister gab es
auch: Ein DIN A4 Bogen
Samenpapier, das die Kinder
in Erde legen und dann dem
Wachsen und Gedeihen zu-
sehen können. Nach Gebet
und Segen endete der fröh-
liche Gottesdienst mit dem
Lied der Jacobinis „Halt das
Känguru fest“.
                Susanne Wolf

                        7
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Rückblick
„Ich habe einen Freund gefunden!“

Am 19. September wurde der neue Konfirmand*innenjahrgang unter
Coronabedingungen begrüßt. Mit 14 Jugendlichen ist das der kleinste
Jahrgang seit Jahrzehnten. Der Ausspruch „Ich habe einen Freund ge-
funden“ stammt von einem Hauptkonfirmanden, der diesen Satz als ein
Ergebnis der Konfirmandenzeit genannt hat.
Auch in der Lesung aus dem Johannes-
evangelium Kapitel 15, Verse 9-17 steht die
Freundschaft im Mittelpunkt.

Wie schon in den Vorjahren erhielten die
Jugendlichen dieses Jahrgangs eine Kerze,
die beim Besuch der Gottesdienste ange-
zündet wird. Die Jakobsmuschel ziert die
Kerzen dieses Jahrgangs. Wie in allen
anderen Gottesdiensten durfte auch hier
das letzte Lied („Keinen Tag soll es geben“)
gemeinsam gesungen werden.
                              Susanne Wolf
                                               Alina und Fabian Donner haben ihre
                                               Kerzen in Empfang genommen.

                                                                    9
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Einladungen
Gastgeber*innen gesucht!

Eigentlich wollen wir es ja noch nicht wahrhaben – aber
die Adventszeit rückt näher! Da stellt sich auch die
Frage nach der Durchführung des „Lebendigen
Advents“ in diesem Jahr. Wir wissen alle noch nicht,
ob bzw. zu welchen Bedingungen das stattfinden
kann. Unsere Planungen im vergangenen Jahr
konnten ja leider auch pandemiebedingt nicht
umgesetzt werden.

Wir wollen es dennoch versuchen!

Deshalb suchen wir Menschen in Rodenberg und Algesdorf, die es sich
vorstellen können, als verantwortlicher Gastgeber eines Abends
anderen Mitbürger*innen die Möglichkeit zu einer besinnlichen Stunde
zu geben.

Das wird sicher nicht ohne ein Hygienekonzept vor Ort und der Kontrolle
der 3-G-Regeln gehen. Dennoch hoffen wir, dass sich einige Orte finden
lassen, an denen die Durchführung einer kurzen Andacht mit Musik und
Texten möglich gemacht werden kann.

Alternativ werden auch Personen gesucht,
die einen Beitrag zum „Digitalen
Adventskalender“ leisten möchten.
Hierfür wird eine Video- oder Audiodatei
benötigt, die eine vorgelesene
adventliche Geschichte beinhaltet.
Diese wird dann in einen Rahmen
gesetzt, der von einem Team aus
St. Jacobi vorbereitet wird. Beispiele
vom letzten Jahr sind auf YouTube
unter dem Suchwort St. Jacobi
Rodenberg zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung bis zum 20. Oktober per Mail an
redaktion-gemeindebrief@st-jacobi-rodenberg.de oder telefonisch an
Martina Knabe-Dombrowski unter 01783481283.

                                                                11
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Aus den Gemeindegruppen
Spieletreff am Montagnachmittag

Spielfiguren hüpfen über das Feld, Würfel kullern
über den Tisch, Spielkarten wechseln die Position….
Im vierzehntägigen Wechsel treffen sich montags
zwischen 15 und 17 Uhr Menschen im
Gemeindehaus, die Spaß an Brett-, Würfel- oder
Kartenspielen haben.
Nun könnte es wieder losgehen – allerdings fehlt der Gruppe
eine Leitung. Diese kümmert sich darum, dass das Gemeindehaus
geöffnet ist und organisiert, dass Tische und Stühle gestellt sind. Ebenso
tritt er oder sie als Ansprechpartner*in gegenüber dem Kirchenvorstand
auf. Die bisherige Leiterin, Frau Heide Schwedes, bedauert es sehr, dass
sie dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen
kann und wünscht sich für die Gruppe, dass es schon bald eine
Nachfolge gibt.

Wenn Sie sich vorstellen können, dieses Ehrenamt wahrzunehmen,
melden Sie sich bitte im Gemeindebüro oder sprechen Sie jemanden
vom Kirchenvorstand an. Neue Mitspieler*innen können zu jedem auf
der Gruppenseite genannten Termin dazu kommen.

Der PC-Stammtisch
Seit 10 Jahren gibt es den PC-Stammtisch bereits.
Dienstagsvormittags zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr treffen
sich Menschen im Gemeindehaus, die mehr über ihren
Laptop und die dazugehörigen Programme und
Möglichkeiten erfahren möchten. Im Austausch mit
anderen Teilnehmer*innen merkt man schnell, dass man
mit seinen Fragen und Unsicherheiten nicht allein ist.
Das Gemeindehaus verfügt über einen WLAN-Anschluss, über den
die Verbindung ins Internet sichergestellt ist. Per Beamer gibt es Schritt
für Schritt Erklärungen zu den gewünschten Fragestellungen – egal ob
es sich um E-Mail, Bild- oder Schreibprogramme handelt.
Mittlerweile haben viele Senior*innen zwischen 60 und 90 Jahren dieses
Angebot genutzt und fühlen sich offensichtlich so fit, dass wieder Platz
für Neuzugänge ist.
Die Termine finden Sie im Mittelteil jeder Ausgabe. Zurzeit findet der PC-
Stammtisch einmal im Monat statt – bei Bedarf ist ein 14-tägiger Turnus
denkbar. Ein Einstieg ist auch hier jederzeit möglich.

                                                                    13
Oktober - November 2021 - St. Jacobi Kirchengemeinde ...
Gruppen und Veranstaltungen

     Eltern-Kind-       jeweils 9:30 – 11:30 Uhr
     Gruppen            Mo. u. Fr. Ltg. Martina Knabe-Dombrowski
     im                 Mi. u. Do. Ltg. Barbara Kisser
     Gemeindehaus       Anmeldungen für die neuen Gruppen bei
                        Martina Knabe-Dombrowski, Tel.: 7998333

     Kirchenmusik       Posaunenchor             Dienstag, 20:00 Uhr
     im                 z. Z. Proben nach Absprache in der Kirche
     Gemeindehaus       Leitung: Henning Bock
     oder               Die Jacobinis          Freitag, 15:00-15:45 Uhr
     in der Kirche      Ltg: Judith Schlupp unterstützt von
                        Petra Janßen und Susanne Reese
                        Fisherman’s BFF       Freitag, 16:00-17:15 Uhr
                        Ltg: Judith Schlupp und Telse Cyriacks
                        Kirchenchor            Donnerstag, 19:00 Uhr
                        Leitung: Gottfried Schwartz
                        Caminando Va           Mittwoch, 19:30 Uhr
                        Leitung: Jürgen Begemann

     Kindergruppe       Bastel- und Handarbeitskreis für Kinder
     (kleiner Saal im   Mo. 17:00 – 18:15 Uhr
     Gemeindehaus)      (in der Regel nach dem Handarbeitskreis der Erwachsenen)
                        Leitung: Kathleen Manske

     Konfirmanden
     im                 Termine über die Internetseite der Konfirmanden.
     Gemeindehaus

     Kantor-/           Kindergottesdienst-Team
     Jugendhaus         Montag, 18:00 – 19:30 Uhr
 Termine nach
                        Leitung: Martina Brose
 Vereinbarung!
                        Jugend-Kinder-Mitarbeiter/innen-Kreis
                        Montag, 19:30 Uhr
                        Video-Treff
                        Montag, 19:30 Uhr
                        Jugendgruppe
                        Montag, 19:30 Uhr

16
Frauenkreis                in der Regel am 1.Dienstag im Monat
im Gemeindehaus            kein Treffen im Oktober
                           02.11., 15:00 Uhr "Nun ruhen alle Wälder"
                           Leitung: Wilfriede Brennecke
InFraRod
                           Jeden letzten Donnerstag im Monat 20:00 Uhr
Interessierte Frauen
                           Leitung: Karola Postel
Rodenbergs
                           (Kein Treffen in den Sommerferien und im Dezember)
im Kantorhaus
Handarbeitskreis           Montag, 14:30 Uhr
im Gemeindehaus            04.10., 01.11., 15.11., 29.11.
                           Leitung: Helga Wedemann
Tanzen ab 50               Donnerstag, 14:30 – 17:00 Uhr
im Gemeindehaus            Leitung: Klaus Kübler

Squaredance                Donnerstag, 17:00 – 19:00 Uhr
im Gemeindehaus            Leitung: Klaus Kübler
Spielenachmittag           Montag, 15:00 – 17:00 Uhr
im Gemeindehaus
PC-Stammtisch              Dienstag, 09:30 – 11:30 Uhr
im Gemeindehaus            05.10., 02.11.
                           Leitung: Susanne Wolf

Literaturkreis             Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr
im Gemeindehaus            04.11. (Lektüre: Judith Hermann: Daheim)
                           Leitung: Hartmut König
Bibelkreis in              Donnerstag, 10.30 Uhr
Algesdorf                  14.10., 11.11.
im Dorfgemeinschaftshaus   Leitung: Pastor Janßen
Besuchsdienst-             Hohe Geburtstage; Leitung: Pastor Janßen
kreise                     4. Tauftag; Leitung: Beate Brandenstein-Buhl

Trauercafé                 In der Regel am 2. Sonntag im Monat (15:00 – 17:00 Uhr)
im Gemeindehaus            10.10., 07.11.
                           Leitung: Martina Knabe-Dombrowski

                                                                       17
Monatsspruch November

                                                          Der Herr
                                                          aber richte eure
                                                          Herzen aus
                                                          auf die Liebe
                                                          Gottes und auf
                                                          das Warten
                                                          auf Christus.
                                                          2. Thessalonicher 3, 5

Die sichtbare Liebe Gottes
Das Ende des Kirchenjahres ist immer mit den Gedanken an das Ende des
Lebens verbunden – Ewigkeitssonntag. Warten auf Christus bedeutet, Christus
kommt wieder und bereitet uns einen neuen Himmel und eine neue Erde. Der
Buß- und Bettag macht uns darauf aufmerksam, dass noch einiges in unserem
Leben geradegerückt werden sollte, bevor wir vor dem Richterstuhl Gottes
stehen.
Die Herzen ausrichten auf Gott, vielmehr noch auf die Liebe Gottes. Das ist ein
großartiger Ansporn. Ich stamme noch aus einer Generation, in der sündhaftes
Verhalten mit der Strafe Gottes gekontert wurde. Angst vor Strafe war eine
gängige Erziehungsmethode. Christliche Erziehung lief nach dem gleichen
Schema ab. Das Jüngste Gericht, es lag zwar in weiter Ferne, hatte nichts
Tröstliches. Gott sei Dank, ich hatte eine Familie, in der Liebe und Vertrauen
hochgehalten wurden. Auch sind mir Christenmenschen begegnet, die mir
den liebenden und nicht den strafenden Gott nahegebracht haben. Bis heute
aber ist mir diese Angst machende Gottesvermittlung sehr präsent. Gut, dass
wir Ende November auch auf den 1. Advent blicken. Da wird das Warten auf
Christus zum Warten auf die sichtbare Liebe Gottes. Wie tröstlich!
Ich glaube, dass Fehlverhalten nicht erst im Jüngsten Gericht Folgen hat,
sondern jetzt, in meiner Gegenwart. Deutlich wird das für jedermann nicht
immer bei religiösen Verfehlungen, bei Umweltsünden aber ist es
unübersehbar.
                                                                 Carmen Jäger

                                                                     19
Musikalisches
Die Jacobinis und Fisherman`s BFF freuen sich auf Verstärkung!

    Die Jacobinis beim Einschulungsgottesdienst der Erstklässler

Im Januar 2013 gab es ein erstes Treffen – damals ahnte niemand, dass
sich so viele Kinder auf den Weg machten, um beim neu gegründeten
Kinderchor in St. Jacobi mitzumachen. Nach einer langen Phase der
Wartelisten ist nun die Zeit gekommen, in der die ersten Mitglieder den
Kinderschuhen entwachsen sind und den Sprung in den Jugendchor
„Fisherman`s BFF gemacht haben.

Es ist also wieder Platz im Kinderchor für neue singbegeisterte Kinder ab
der 1. Klasse/6 Jahren. Das Konzept ist unverändert: Unter der Leitung der
Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Judith Schlupp beginnt jede Übungs-
stunde zunächst mit Bewegungs- und Aufwärmphasen. Die Stimm-
schulung mit Einsinggeschichten ist ebenso wichtiger Bestandteil wie die
Freude am Erlernen neuer Lieder. Dabei handelt es sich sowohl um
geistliches Liedgut wie auch um jahreszeitlich bedingte Lieder. Natürlich

     20
Mitglieder des Jugendchores Fisherman`s BFF nach dem Einschulungsgottesdienst im
Pfarrgarten. Telse Cyriacks (li.) unterstützt Judith Schlupp bei der Leitung des Chores.

dürfen auch Quatschlieder nicht fehlen. Die Jacobinis treffen sich immer
freitags von 15.00 – 15.45 Uhr im Gemeindehaus.

Der Jugendchor Fisherman`s BFF (Best Friends Forever) startete Anfang
Februar 2020 – direkt vor der Pandemie. Das bedeutete, dass schon
gleich nach den ersten Treffen keine Chorproben mehr stattfinden
durften. Dennoch hat man zueinander gehalten und mittlerweile die
ersten kleinen Auftritte absolviert. Nun suchen die Jungen und Mädchen
noch nach Verstärkung! Da sind sowohl Sänger*innen als auch musika-
lische Begleiter ab der 6. Klasse gefragt. Besonders freuen würde man
sich über einen Gitarristen/eine Gitarristin und eine/n Cajon-Spieler/in.
Der Jugendchor probt immer freitags von 16.00 bis 17.15 Uhr – ebenfalls
im Gemeindehaus.

Judith Schlupp beantwortet evtl. Fragen gern unter ihrer Mailadresse
schlupp168@t-online.de

                                                                                21
Einladungen

              23
Rückblick

 Endlich wieder ein Hauch von Normalität…
                        Eindrücke von der Kinderfreizeit in Verden

Der Kreisjugenddienst
veranstaltete eine 7-tägige
Freizeit im Ev. Jugendhof
Verden/Aller.

       24
Die Teilnehmenden aus dem gesamten
Kirchenkreis genossen sichtlich die Gemein-
schaft, die durch ein engmaschiges Test-
konzept möglich war.

                                              25
Gedanken

           27
Kinderseite

28
Einladungen

     (von 10:00 – 11:30 Uhr im Gemeindehaus, Grover Straße 32)

                             03.10.    (Beginn 10:30 Uhr)

                             17.10.
           27. – 29. 10. Kinderbibeltage 2021
           (nur nach vorheriger Anmeldung (s. S. 23)

                             07.11.
                             21.11. (Besuch des Friedhofs)

                                                                 Grafik: Layer-Stahl

Leider stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, ob der
traditionelle Martinsumzug am 11. November stattfinden darf.
Bitte achten Sie auf Mitteilungen in der örtlichen Presse oder
informieren Sie sich zu gegebener Zeit im Gemeindebüro.

                                                            29
Gottesdienste für St. Jacobi
 Bitte beachten Sie evtl. notwendige Änderungen in der örtlichen Presse und
            auf unserer Homepage www.st-jacobi-rodenberg.de
           Vor und nach den Gottesdiensten ist das Tragen einer
           medizinischen Maske (OP oder FFP2) vorgeschrieben.
              Für alle Gottesdienste ist eine Anmeldung unter
               https://rodenberg.gottesdienst-besuchen.de
                    oder im Gemeindebüro erforderlich!

Datum / Tag                Zeit     Gottesdienstart                 Liturg/in
03. Oktober               10:30     Gottesdienst                    Pastor
Erntedank                           zum Erntedank                   Janßen
10. Oktober               10:00     Gottesdienst                    Pastor i. E.
19. So. n. Trinitatis                                               Döring
17. Oktober               10:00     Gottesdienst                    Lektorin
20. So. n. Trinitatis                                               Flamme-M.
24. Oktober               10:00     Gottesdienst                    Pastor i. R.
21. So. n. Trinitatis                                               Meimbresse
31. Oktober               10:00     Gottesdienst                    Pastor
Reformationstag                                                     Janßen
07. November              10:00     Gottesdienst                    Pastor i. R.
Drittletzter Sonntag                                                Kricheldorf
                          17:00     Silberne Konfirmation           P. Janßen
10. November              19:00     Gottesdienst mit Beichte        Pastor
Buß- und Bettag                                                     Janßen
14. November              10:00     Gottesdienst                    Pastor
Vorletzter Sonntag                                                  Janßen
21. November              10:00     Gottesdienst mit Gedenken       Pastor
Ewigkeitssonntag                    der Verstorbenen                Janßen
28. November              10:00     Gottesdienst                    Pastor
1. Advent                                                           Janßen
05. Dezember              10:00     Gottesdienst                    Pastor
2. Advent                                                           Janßen

     Kindergottesdienst von 10:00 Uhr – 11:30 Uhr im Gemeindehaus, Grover Str. 32

    30
31
Sie können auch lesen