Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)

Die Seite wird erstellt Kim Hirsch
 
WEITER LESEN
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
September 2021 / Ausgabe 7

Pampower Kurier
Informationsblatt der Gemeinde Pampow
www.pampow.de

     25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)

                                          Bild: Karl Langhals, Pastor i.R.
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
Liebe Pampowerinnen, liebe Pampower,

wie Sie sicherlich bemerkt haben, ist in den letzten Wochen die Firma Schweriner
Stadtbeleuchtung GmbH intensiv mit der Erneuerung unserer Straßenbeleuchtung
beschäftigt.

Die Arbeiten an der Beleuchtung werden auch noch bis Ende September andauern.
Mich haben bis heute einige Anfragen zu der Lichtintensität der neuen
Straßenbeleuchtung erreicht. Hierzu möchte ich Ihnen gerne mittteilen, dass das von
der Gemeinde Pampow beauftragte Ingenieurbüro entsprechend den aktuellen
Bestimmungen und geltenden Regeln, die zur Ausleuchtung von Straßen
vorgeschrieben sind, geplant und individuell für jede Straße berechnet hat. Zusätzlich
ist noch eine Nachtabsenkung auf ca. 80 % der Lichtintensität geplant, die in den
nächsten Tagen programmiert werden muss.

Mit unserer neuen LED-Beleuchtung leisten wir auch einen Beitrag zum Klimaschutz.
Wir werden bereits in diesem Jahr dadurch ca. 25000 kWh Strom einsparen. Darüber
hinaus wird sich dies in den nächsten Jahren auch für unseren Gemeindehaushalt
auszahlen, da sich die Investition für die neue LED-Beleuchtung bereits nach 5 Jahren
amortisieren wird.

Bild: Frank Gombert, Bürgermeister        2
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich mich intensiv mit unserem
Festausschuss beraten, um in diesem Jahr wieder eine kulturelle Veranstaltung in
Anlehnung an unser jährliches Dorffest stattfinden zu lassen. Leider hat uns die
Realität zu der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie eingeholt, so dass wir für
eine Veranstaltung in diesem Rahmen derzeit keine Genehmigung vom
Gesundheitsamt bekommen werden.

Zwei Jahre ohne eine kulturelle Veranstaltung, das geht nicht.
Deshalb möchte ich Sie heute schon recht herzlich zu einem Open Air-Kinoabend
am 18.9. um 20.30 Uhr auf dem Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr in der
Ahornstraße einladen.
Der Eintritt ist kostenfrei und für das leibliche Wohl sorgen unsere Kameraden der
Feuerwehr.
Für die Kinder gibt es auch einen Kinofilm; Ihr seid recht herzlich zu 17.30 Uhr in der
Feuerwehr Pampow eingeladen.
Filmwünsche für Groß und Klein nehme ich bis zum 5.9.2021 per E-Mail
(info@pampow.de) gerne entgegen. Die Liste der möglichen Filme finden Sie auf der
Internetseite:
https://www.dorfkinoeinfach.de/start/filme-sehen/filme/
Sollte das Wetter am 18.9. nicht mitspielen, werden wir mit dem Kinoabend in die
Sporthalle am Fährweg ausweichen.

Herzliche Grüße

Frank Gombert
Ihr Bürgermeister

Veranstaltungshinweis

Am 8. September 2021 findet um 19.00 Uhr in der Feuerwehr Pampow,
Ahornstraße 16,eine Sozialausschusssitzung mit dem Thema:

                         „Senioren- und Behindertenbeirat“

statt.

Alle interessierten Senioren und Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pampow sind
recht herzlich eingeladen.

Tina von Wysocki
Sozialausschussvorsitzende
                                          3
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
4
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
5
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
6
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
7
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
Jugendclub Pampow

                            Jugendclub
               Hallo liebe Eltern und Kinder aus Pampow!

                  Mein Name ist Matthias Zimmermann
                  und ich werde ab dem 1. August 2021
                          den Jugendclub leiten.

Ich freue mich schon sehr auf die Arbeit mit Ihren Kindern und hoffe, dass
wir gemeinsam den Jugendclub in Pampow zu einem Ort des Spaßes, der
           Erholung und des Wohlfühlens verwandeln können.

 Die neuen Öffnungszeiten möchte ich gerne vorab mit Ihnen auf diesen
                            Weg teilen.
                             Öffnungszeiten:

                     Montag:         vorerst geschlossen

                       Dienstag:       14 Uhr - 19 Uhr

                       Mittwoch:       14 Uhr - 19 Uhr

                       Donnerstag: 14 Uhr - 19 Uhr

                          Freitag:         geschlossen

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Zimmermann

                                       8
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
Sicher hat sich der eine oder andere
                               auch schon manchmal über die
                               schmutzigen Containerplätze
                               geärgert.
                               Was ist so schlimm daran, seinen
                               Müll in die dafür vorgesehenen
                               Behälter zu werfen?

                               Die beste Mama der Welt wird darüber
                               besonders traurig sein.

                               Rudi Wiese

Bild u. Text: Rudi Wiese
                           9
Pampower Kurier 25 Jahre Seniorenwohnanlage Pampow (Schmiedeweg)
Seniorenwohnanlage

                   „Einen lieben Dank an alle Gratulanten“
Bild u. Text: Anke Wiese
Leiterin der SWA
                                    10
Seniorenwohnanlage

Besuch des Drehorgelorchesters
Am 4.8.2021 war in der SWA Drehorgelmusik angesagt. Das
Drehorgelorchester aus Potsdam war zum zweiten Mal bei uns zu Gast
und hat uns wieder toll unterhalten.
Bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen konnten wir wieder einen
Nachmittag im Freien verbringen.
Nebenbei wurden noch die Reste vom Sommerfest vertilgt und so klang
ein schöner Tag bei uns aus.

Bild u. Text: Anke Wiese, Leiterin der SWA
                                             11
Seniorenwohnanlage

⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞
Spendenaktion für die Flutopfer
Nachdem wir alle die furchtbaren Bilder von der Flutkatastrophe gesehen
haben, entschlossen wir uns spontan zu helfen.
Ein kurzer Hausaushang genügte und schon waren viele Bewohnerinnen
und Bewohner sowie auch Angehörige bereit, diese Aktion zu
unterstützen. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen
Spenderinnen und Spendern für diese großartige Summe bedanken.

Bild u. Text: Anke Wiese, Leiterin der SWA                          12
Seniorenwohnanlage

Schlagersommer bei den Senioren

                                                        Am 30.6.2021
                                                        begrüßten wir
                                                        zum    ersten
                                                        Mal       den
                                                        Unterhalter
                                                        Danny Buller.

Immer wenn ein neuer Künstler bei uns auftritt, ist die Erwartungshaltung
ziemlich groß. Aber wir wurden nicht enttäuscht. Herr Buller verstand es,
die Senioren mit auf die Schlagerreise der 50er und 60er Jahre zu nehmen.

Bild u. Text: Anke Wiese, Leiterin der SWA   13
Seniorenwohnanlage
Gemeinsames Frühstück
                                                       Lange mussten wir
                                                       auf     unser     ge-
                                                       meinsames       Früh-
                                                       stück     verzichten.
                                                       Durch die Corona-
                                                       pandemie mussten
                                                       wir es immer wieder
                                                       verschieben.
                                                       Umso schöner, dass
                                                       wir am 27.7.2021
                                                       endlich wieder alle
                                                       zusammen          am
                                                       Frühstückstisch
                                                       saßen.

Bild u. Text: Anke Wiese, Leiterin der SWA   14
Seniorenwohnanlage
Sommerfest in der Seniorenwohnanlage

Am 15.7.2021 war es wieder soweit. Unser jährliches Sommerfest fand bei
schönstem Sommerwetter statt.

Die Vorbereitungen liefen wie immer bestens. Mit Hilfe und Unterstützung
der Bewohner sowie ehrenamtlicher Helfer wurde unser schöner
Außenbereich zum Feiern umgebaut. Schnell waren Tische, Stühle, Deko
und Zubehör aufgebaut. Derweil wurde von Bewohnern schon mal
leckerer Tomatensalat zubereitet und der selbstgebackene Kuchen
aufgeschnitten.

Pünktlich um 14.30 Uhr ging es los. Für stimmungsvolle Unterhaltung
sorgte der Musiker Hucky und die Moderation übernahm Herr Seyfert.

                                   15
Seniorenwohnanlage

25 Jahre gibt es nun schon unsere Wohnanlage und natürlich war zu
diesem Anlass auch unser Bürgermeister, Herr Gombert, zu Gast. Im
„Gepäck“ hatte er wieder eine finanzielle Zuwendung für die Senioren.
Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

                                   16
Seniorenwohnanlage

Nach dem Kaffeetrinken begann unsere Tombola, die auch in diesem Jahr
wieder von einigen Sponsoren unterstützt wurde. So stellten

●die Bäckerei Schulz
●das Getränkeland in Pampow
●der Obstbau Stralendorf
●der Schreibwarenladen Töpfer
●sowie das Centermanagement der Marienplatzgalerie

Sachpreise bzw. Gutscheine zur Verfügung.

An alle Sponsoren ein ganz herzliches Dankeschön.

Wie im vergangenen Jahr war Max, Enkel einer Bewohnerin, wieder der
Losverkäufer. Frau Adam hatte eigens für diesen Auftritt einen Frack
genäht, damit auch alles schön professionell aussah.

                                  17
Seniorenwohnanlage

Ein besonderer Gast kam dann noch in unsere Runde. Unser neuer
Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes, Herr Richter, ließ es sich nicht
nehmen, auf ein Stündchen vorbeizuschauen. So bekam er gleich einen
Eindruck, wie bei uns gefeiert wird.

Schnell hatte Max alle Lose verkauft und die Verteilung der Preise konnte
beginnen. Zwischendurch gab es immer wieder Unterhaltungsmusik und
wer sich etwas die Beine vertreten wollte, konnte beim Stand des
Obstbaues Stralendorf nach Herzenslust einkaufen. Von Obst, Gemüse
und Wurst bis hin zu Pflanzen und Getränken hatte Herr Struwe und sein
Team wieder alles liebevoll aufgebaut. Danke auch dafür, denn es ist für
die Senioren immer eine schöne Abwechslung.

Die Zeit verging wie im Flug und es war sehr warm. Also fanden Eis und
Getränke auch großen Absatz. Zu etwas fortgeschrittener Stunde kamen
die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr und alle freuten sich schon auf
die Bratwürste, die jetzt gegrillt wurden.

                                   18
Seniorenwohnanlage
Für 50 Personen muss schon ein großer Grill her und den stellte
freundlicherweise der Betrieb HTI-Feldtmann KG von H. Wignanek zur
Verfügung. Auch dafür Danke, dass wir jedes Jahr auf dieses Angebot
zurückgreifen dürfen.

Endlich waren nun auch die Würstchen gegrillt und fanden reißenden
Absatz.
So langsam ging ein schöner Nachmittag zu Ende und alle waren sich
einig, das war wieder ein schönes Sommerfest.

             An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle meine Helfer!

Bild u. Text: Anke Wiese
Leiterin der SWA

                                        19
20
Bild: Rudi Wiese
Volkssolidarität

 An alle Mitglieder der Volkssolidarität Pampow

 Am 12.10 2021 findet unsere Mitgliederversammlung der Volkssolidarität statt.
 ORT: Gemeindehaus Pampow Schmiedeweg 1
 UHRZEIT: 15 Uhr
 Tagesordnung:
 - Vorstellung des Vorstandes der VS Pampow
Stichwort:
 - Verabschiedung von Inge Kühn als Vorstandsmitglied.
 - Gemütliches Beisammensein mit Kuchen und Kaffee
Gott  und die
 Anmeldung      Welt! Die Rückmeldung bitte bis zum 27.9 2021 bei Ihrem
             erforderlich!
 jeweiligen Kassierer.

 Erika Bergmann                  0385/64393565
 Margit Dankowski                03865/607971
 Gitta Sonder                    03865/8444897
 Marita Große                    03865/608412

 Bleiben Sie alle gesund!

 Ganz herzlich der Vorstand
 I.A. Erika Bergmann

 An unsere Kegelfreunde der Gruppe Pampow und Holthusen

 Unsere Kegeltreffen in der Gaststätte Holthusen können nicht mehr stattfinden.
 Wir haben leider keine andere Möglichkeit gefunden. Darum müssen wir die
 Gruppen auflösen. Aus diesem Grunde laden wir zu einem gemütlichen
 Abschiedsessen ein.
 Ort: Dorfkirche Warsow, Schwerinerstr.21
 Termin: Gruppe Holthusen am 14.10.2021 um17.30 Uhr
 Rückmeldung bis zum 1.10.2021 unter Telefon Margit Dankowski 03865/607971
 Termin: Gruppe Pampow am 21.10.2021 um 17.30 Uhr
 Rückmeldung bis zum 1.10.2021 unter Telefon Erika Bergmann 0385/64393565

 Herzliche Grüße von Margit und Erika

                                         21
Volkssolidarität
Nun endlich können wir wieder auf Reisen gehen. Die erste Fahrt ist am 30.10.21.
Brauhausgenuss in der Altmarkt    Preis 69,00€.
Wer mit möchte, meldet sich bitte bis zum 15.9.21 unter der Telefonnummer
01732654481 oder 03865/607971 Margit Dankowski.

Liebe Grüße Margit Dankowski

                                      22
Volkssolidarität

 Hallo liebe Bingo-Freunde!
 Es geht wieder los!

 Wann:                     am 29.9.2021 um 14.30 Uhr
 Wo:                       im Gemeindehaus Pampow
 Unkosten:                 2,00 €

 Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 15.9.2021 bei:
 ●Marita Groth            0163 650 66 08
 ●Gitta Sonder            0151 599 39 241

 Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung.

 Marita Groth                           Gitta Sonder

⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞⁞

Junge Schwalben kurz vor dem ersten Ausflug

Bild: Frank Gombert, Bürgermeister
                                                                    23
Kita „Bremer Stadtmusikanten“
Komm‘ hol das Lasso raus

Das alljährliche Sommerfest in der Tagespflege „Haus Pampow“ M + M Hanisch
lief dieses Jahr unter dem Motto „Komm‘ hol das Lasso raus“. Und weil auch die
Kinder der Kindertagesstätte „Bremer Stadtmusikanten“ gern Cowboy und
Indianer spielen, haben sie sich verkleidet, mit den entsprechenden Accessoires
ausgestattet und sind zusammen mit ihrer Erzieherin Uta Glöde am Vormittag zu
den Senioren gewandert. Dort gaben die Kinder verschiedene Lieder, Gedichte
und Tanzeinlagen zum Besten. Als Dankeschön gab es von der Tagespflege Eis
für alle!

  Bild u. Text: Kita-Leitung          24
Kita „Bremer Stadtmusikanten“
Bunt und abwechslungsreich verbrachten die Kinder ihre
Sommerferien im Hort Pampow

Endlich Ferien! Nach diesem turbulenten Jahr hatten die Kinder der Grundschule
Pampow ganz besondere Ferien verdient.
Und so planten die Hort-Erzieher ein abwechslungsreiches Programm. Die
Zirkuswoche fand ihr Highlight in der Übernachtungsparty mit einstudiertem
Bühnenprogramm. Außerdem fanden Radtouren statt, Fußball- und Bowling-
Turniere sowie ein Sportfest mit eher außergewöhnlichen Sportstationen.
Die Kinder durften einen Tag lang den Sandkasten als Modder-Matsch-Becken
nutzen und es wurden Teller bemalt. Kulinarisch wurden die Kinder mit Eis und
Crépes verwöhnt.
Diese Sommerferien bleiben allen in Erinnerung und können im nächsten Jahr
hoffentlich wiederholt werden.

                                     25
Kita „Bremer Stadtmusikanten“

Bild u. Text: Kita-Leitung

                                     26
Stichwort:

                                                     Gott und die Welt!

                                                     25 Jahre DRK-
                                                     Seniorenwohnanlage
                                                     im Pampower
                                                     Pfarrgarten

                                                      Es waren schon besonders
                                                      aufregende Zeiten, die
                                                      Jahre        nach      der
Wiedervereinigung des geteilten Deutschlands. Zwei verschiedene politisch und
wirtschaftliche Gesellschaftssysteme prallten aufeinander. Wie sollte das
Zusammengehen und wie sollte man zu einander finden. Der 3. Oktober wurde
der Tag der Wiedervereinigung. So beschloss es das gesamtdeutsche Parlament.
Festlich wurde dieser Tag im Lande begangen. Veranstaltungen und
Gottesdienste wurden überall gehalten. Auch in der Pampower Kirche fand ein
Festgottesdienst zum Tag der Wiedervereinigung Deutschlands statt. Die Kirche
erfasste nicht die Menschen, die sich hier versammelten. Selbst im Hauptgang
der Kirche standen die Leute bis in den Altarraum. Die Feststimmung des Tages
der Wiedervereinigung wich sehr schnell dem kommenden Alltagsgeschehen,
wie nun die kommende Zeit zu gestalten sei.
Der Pfarrgarten in Pampow war bisher Wiese und Obstplantage, die von den
Kleintierhaltern zur Heugewinnung genutzt wurde. Doch Kleintierhaltung war
nicht mehr gefragt und so schoss die Wiese ins Kraut. Es gab viele Überlegungen,
wie dieses Gartenland von gut 1 ha zu gestalten sei. Eine Bedarfsanalyse
gemeinsam mit der evangelischen Kirche in Pampow, dem Landkreis Schwerin
und dem DRK Kreisverband Sternberg hat ergeben, eine Seniorenwohnanlage
zu errichten. Aus weiteren Besprechungen ergab sich, so eine Anlage mit 49
Wohnungen zu bauen. Es sollten Ein- und Zweiraumwohnungen sein für
Ehepaare und alleinstehende Personen. Im Frühjahr 1992 war das Interesse unter
den Trägern der Freien Wohlfahrt groß, altengerechte Wohnungen zu errichten.
Gerade für ältere Menschen fehlte es an Wohnraum. Doch nachdem es
bekannt wurde den Pfarrgarten für ein solches Projekt einer gemeinnützigen
Wohnanlage zu nutzen, bewarben sich sieben verschiedene gemeinnützige
Träger mit ihren Entwürfen und Kostenvoranschlägen für ein seniorengerechtes
Wohnen die oft weit aller Möglichkeiten der Finanzierung lag. Es sollten ja
bezahlbare Seniorenwohnungen sein. Am 12.06.1992 genehmigte das
Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern den Bau der Anlage. Entworfen
und konzipiert hatte sie das Architektenbüro Schneekloth aus Lütjenburg in
Schleswig-Holstein.

                                      27
Nach der Genehmigung durch die Landesregierung und durch die neue
Kreisgebietsreform wird der DRK Kreisverband Ludwigslust Träger dieser Anlage.
Am 28. 07. 1994 wurde dann der Erbbaurechtsvertrag zwischen der
Evangelischen Kirche Pampow und dem DRK Kreisverband Ludwigslust in Kiel
geschlossen. Je zwei Vertreter beider Einrichtungen fuhren mit dem Auto bei 34
Grad Sommertemperatur nach Kiel zur Unterzeichnung des Vertrages. Eine
unvergessene Fahrt Der Bau konnte nach dem ersten Spatenstich am 04.10.1994
beginnen. Doch unmittelbar danach gab es schon einen Baustopp. 780.000 DM
aus dem Verkauf des Gebäudes der Kreisverwaltung in Schwerin bestimmt, für
den Bau der Anlage in Pampow, waren verschwunden. Grund, wie immer ein
Verwaltungsirrtum und der Bau konnte weiter geführt werden. Nach der
Grundsteinlegung am 28.03.1995 und dem Richtfest am 21.06.1995 konnten
dann am 15.12.1995 die ersten Bewohner in den ersten fertig gestellten
Bauabschnitt einziehen.
 Im Frühjahr 1996 wurde der zweite Bauabschnitt fertig und konnte bezogen
werden. Am 2. Oktober 1996 wurde dann die Einweihung dieser Anlage feierlich
vollzogen.      In    zwölf    Zweiraumwohnungen          und    siebenunddreißig
Einraumwohnungen fanden einundsechzig Personen ein neues zu Hause. Die
Leiterin hatte zwei Mitarbeiter zur Seite zur Betreuung der Einwohner. Die zentrale
Lage der Wohnanlage im Dorf erleichtert den täglichen Einkauf und weitere
Erledigungen. Doch nach 25 Jahren gibt es auch einige Veränderungen. Für die
Leitung des Hauses ist eine Leiterin da, die medizinische Versorgung übernimmt
die Sozialstation aus dem Betreuten Wohnen II hier in der Gemeinde Pampow.
Die Nachfragen hier in der
Seniorenwohnanlage eine
Wohnung zu bekommen
sind sehr groß und oft mit
langen           Wartezeiten
verbunden.            Darum
empfiehlt        es      sich,
rechtzeitig und langfristig
vor     einem      möglichen
Einzug eine Anmeldung zu
schreiben.        Für      die
Einwohner hier ist diese
Anlage ein geborgenes zu
Hause, in dem man gut
leben kann. Möge das in
weiteren Jahrzehnten den
Einwohnern gegeben sein, sicher und froh ihren Lebensabend hier zu verbringen.

Text und Bild: Karl Langhals, Pastor i.R.

                                            28
Immer mehr Katzen verschwinden spurlos – Zufall oder
System?

Seit dem 30.7.2021 vermissen wir unseren Kater (mausgraues
Fell, bernsteinfarbene Augen, 1 Jahr alt, kastriert).
Pünktlich am Morgen stand unser Nachtschwärmer sonst immer vor der Tür.

Innerhalb eines Jahres ist das nun schon unsere zweite Katze, die
plötzlich verschwunden ist. Bei der Suche in meiner unmittelbaren
Umgebung (Straße Zum Sportplatz, Sandstraße, Schweriner Straße)
erfuhr ich, dass auch andere Nachbarn ihre Katze vermissen.

Mindestens 4 weitere Fälle wurden mir geschildert. Diese Häufung stimmt mich
sehr nachdenklich!
Wer hat Interesse am Verschwinden der Tiere? Was wird mit unseren Tieren
gemacht?

Ist ein Fallensteller unterwegs oder missfallen die Tiere einem hier
in Pampow? Der Gedanke, dass sie gefangen, verkauft, gequält,
ja, auch getötet werden, ist für mich unerträglich. Eine weitere
Katze werden wir uns nicht mehr anschaffen.

Bitte seien sie aufmerksam, sollten Ihnen Ungereimtheiten im
Umgang mit Tieren auffallen.

Text: Waltraud Schmidt

                                        29
Sanitätshaus Pampow

Warum Orthopädische
Einlagen?
Liebe Kunden,

nahezu 70 % der deutschen Erwachsenen leiden unter
Fußfehlstellungen. Nicht immer werden diese von Schmerzen
begleitet, können jedoch trotzdem einen starken Einfluss auf
den gesamten Körper haben. Orthopädische Einlagen sind
ein sinnvolles Mittel, um Fußfehlstellungen zu lindern und
langfristigen Schäden in Gelenken und der Muskulatur
entgegenzuwirken.

Übrigens:
Orthopädische
Einlagen
müssen nicht
ausschließlich
nach der
Diagnose einer
Fehlstellung
zum Einsatz
kommen. Je
nach Bedürfnis
wirken
orthopädische Einlagen stützend oder entlastend und können
eine präventive Maßnahme darstellen.

Ihr Rollstuhldoktorteam

Bahnhofstraße 8a
19075 Pampow
Tel.: 03865/2149927

                            30
Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
                   Schwerin-Land (Südwest)

                 Gottesdienste und Veranstaltungen der
   Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Schwerin-Land im September 2021

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten

05. September, 14. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Kraak, in Stralendorf und in Warsow

12. September, 15. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Gammelin und in Wittenförden

19. September, 16. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Stralendorf und Familienkirche in Sülstorf

26. September, 17. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Uhr in Uelitz, in Warsow (Erntedank GD) und in
Wittenförden (Erntedank GD)

                                      31
Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
                    Schwerin-Land (Südwest)
Zum Erntedankfest-GD in Warsow

Am 26.9.2021 wollen wir in der Kirche Warsow Danke sagen und Erntedankfest
feiern. Wir freuen uns über Erntegaben, die Sie im Vorfeld zum Gottesdienst
mitbringen können. Mit ihnen wollen wir den Altarbereich schmücken, tatsächlich
danke sagen und sie mit anderen Menschen teilen. Die Erntegaben werden von der
Schweriner Tafel abgeholt und an Menschen verteilt, die sie brauchen. Wenn es
möglich ist, wird der Chor in den Gottesdienst singen nach langer Zeit wieder – auch
ein Grund, danke zu sagen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Einladung zum Schmücken der Kirche zum Erntedankfest
Wittenförden, am 25.9. von 9 - 10 Uhr
Stralendorf, am 2.10. von 9 - 10 Uhr

Lesung in der Uelitzer Kirche
Günther Möller liest aus "Bruch-Stücke". Am Donnerstag, den 2.9.2021 um 19.30 Uhr
in der Uelitzer Kirche.

Herzliche Einladung zur Konfifreizeit nach Neu-Sammit vom 9. - 12.9.2021
Alle Vor- und Hauptkonfimanden sind herzlich eingeladen. Anmeldung über die
Pfarrämter.
Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Konzert im September: 17.9.2021 um 19:30 Uhr in der Kirche Warsow, The Aberlour`s

Am Abend eines trüben Novembertages 1998 trafen sich der Frontmann der
Mittelalter-Folkrockband „Horch“, Songwriter und Multiinstumentalist Klaus Adilphi
und der Speedfiddler Steffen Knaul im einzigen zu dieser Zeit geöffneten Laden der
Halleschen Geiststraße, auf der Suche nach wärmenden Vorratsgetränken für den
sich ankündigenden Winter. Die siebente probierte Sorte war ABERLOUR, ein
schottischer Highland Single Malt.
                                        32
Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
                     Schwerin-Land (Südwest)

Knapp    drei Monate      später         gaben   The    ABERLOUR´S     ihr    erstes
Konzert…(www.aberlours.de)
Unter den dann geltenden Corona-Regeln hoffen wir, das Konzert durchführen zu
können. Bitte erkundigen Sie sich vorher bei den Kirchenältesten.

Gruppen und Kreise

Kinderkirche

Uelitz – dienstags 15.30 bis 16.30 Uhr

Stralendorf– mittwochs 14.00 bis 15.00 Uhr

Pampow - donnerstags 14.00 bis 15.00 Uhr

Gammelin – verschiedene Tage in Schulkooperation

Teens

Teenkreis in Stralendorf nach Absprache und Einladung

Konfirmanden

Konfirmandenunterricht monatlich: 9:00 – ca. 12:30 Uhr, wechselnde Orte, 23.10.2021;
13.11.2021; 4.12.2021;

Konfirmandenunterricht zweiwöchentlich in Uelitz:
Zeit wird noch bekannt gegeben.

Jugend

Junge Gemeinde Gammelin – je 18:00 bis 20:00 Uhr geplant:
24.9.2021; 22.10.2021; 12.11.2021; 3.12.2021

                                          33
Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde
                      Schwerin-Land (Südwest)

Frauenkreis Kothendorf: 14:30 – ca. 16:00 Uhr
1.9.2021; 13.10.2021; 10.11.2021; 8.12.2021

Frauenkreis Gammelin: 19:30-21:00 Uhr
13.10.2021; 17.11.2021; 8.12.2021

Kreativkreis: 19:30 – ca 20:30/21:00 Uhr im Pfarrhaus Gammelin
11.10.2021; 8.11.2021; 6.12.2021

      Bleiben Sie behütet!

      Ihre Pastorinnen und Pastoren, sowie die Mitarbeiterinnen

       Kontaktdaten:
      Bereich Gammelin-Warsow/ Parum
      Pastorin Wiebke Langer Tel. 038850-5162
      E-Mail: gammelin-warsow@elkm.de

      Bereich Uelitz
      Pastorin Kristin Gatscha    Tel. 03868-545
      E-Mail: uelitz@elkm.de

      Bereich Stralendorf-Wittenförden
      Pastor Martin Schabow Tel. 0385-6470231
      E-Mail: stralendorf-wittenfoerden@elkm.de

      Bereich Pampow-Sülstorf
      Pastor Árpád Csabay                 Tel. 03865-3225
      E-Mail: suelstorf@elkm.de

      Gemeindepädagogin Ina Bammann Tel. 01577-4655388
      E-Mail: ina.bammann@elkm.de

      Öffnungszeiten Gemeindebüro im Pampower Pfarrhaus: dienstags 10:00-12:00
      Uhr und donnerstags 15:00-17:00 Uhr (Enikő Csabay Gemeindesekretärin, 03865-
      240)

                                              34
35
Öffnungszeiten der Bibliothek                         Sprechzeiten des Bürgermeisters
Montag:              geschlossen                        Dienstag: 17.00 – 19.00 Uhr
Dienstag:            12.00 – 17.00 Uhr                  im Gemeindehaus
Mittwoch:            12.00 – 15.00 Uhr                  Schmiedeweg 1
Donnerstag:          12.00 – 15.00 Uhr
Freitag:             geschlossen

Impressum

Der „Pampower Kurier“ erscheint 10x jährlich in jeweils 1600-facher Auflage.

Herausgeber: Gemeinde Pampow, Schmiedeweg 1, Tel.: 03865 2459883, Fax: 03865 2459883

Autoren:      - Freiwillige Feuerwehr Pampow, Ahornstraße 23, Tel.: 03865 8338527
              - MSV Pampow, Gartenweg 28a, Tel.: 03865 291976
              - Kleingartenverein „Am Kegel e. V.“
              - Ev. Kirchengemeinde, Schmiedeweg 4, Tel.: 03865 240
              - Ortsgruppe der Volkssolidarität, Frau Dankowski: 03865 607971, Frau Bergmann: 0385 64393565
              - DRK Seniorenwohnanlage, Schmiedeweg 4a, Tel./Fax: 03865 6564
              - DRK Seniorenwohnanlage 2, Fährweg 9, Tel.: 03865 2918754
              - Grundschule Pampow, Fährweg 8, Tel.: 03865 787910
              - Kinder- und Jugendtreff Pampow, Schmiedeweg 1, Tel.+ Fax: 03865 2918750
              - Kita „Bremer Stadtmusikanten“ Pampow, Krippenbereich, Am Kegel 2, Tel.+ Fax 03865 251
                Kindergartenbereich, Fährweg 6, Tel.: 03865 8447160
                Hortbereich, „Kunterbunt“, Fährweg 8a, Tel.: 03865 838533

Inhalt/Redaktion:   Gemeinde Pampow
                    Grundschule Pampow, Ramona Schulz, schulleitung@grundschule-pampow.de
Druck:        Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-W eg 1, 29393 Groß Oesingen

Verteilung:   Gemeinde Pampow, Tel.: 03865 4038

Vertrieb:     Gemeinde Pampow, Schmiedeweg 1, 19075 Pampow
              Verteilung kostenlos, in alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Pampow

Für den Inhalt von Autorenbeiträgen sind diese selbst verantwortlich. Die Redaktion übernimmt keine Haftung
für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Autoren erklären mit der Einsendung, dass
eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Bei Ausfall durch höhere Gewalt, Verbot oder Störungen
bei Druck bzw. Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Ersatzanspruch.

                                                   36
Sie können auch lesen