Pfälzerwald=Verein e.V. Offenbacher Landstraße 68

Die Seite wird erstellt Michael Runge
 
WEITER LESEN
Frankfurt a.M., im März 2022

                                                            Anschrift der Ortsgruppe:

                                                               Ilse Steinhäußer

Pfälzerwald=Verein e.V.                                        Offenbacher Landstraße 68
                                                               60599 Frankfurt am Main

  Ortsgruppe Frankfurt a.M.                                            Tel. 069 / 629603

                             Quartalsrundschreiben 2/2022

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

im Unterschied zu 2021 konnten wir trotz vielfach höherer Inzidenzen diesmal unser Jahres-
programm planmäßig, wenn auch mit diversen Vorsichtsmaßnahmen beginnen.
Wir werden auch weiterhin verantwortungsvoll und vorsichtig bleiben und daher einige Re-
geln beibehalten.
Zunächst blicken wir jedoch kurz auf die Touren der letzten Zeit zurück. Im letzten Rund-
schreiben hatten wir bis November berichtet. Am 2. Dezember führte unsere Nachtwande-
rung traditionell zum Goetheturm, wo der Waldweihnachtsmarkt tatsächlich stattfand. Zum
2. Adventssonntag am 5. Dezember hatte Frau Heußler ein weihnachtliches Treffen an der
Oberschweinstiege organisiert, das guten Zuspruch fand. Frau Steinhäußer führte die Wan-
derer durch den Stadtwald dorthin. Das Jahresprogramm abgeschlossen wurde mit dem Spa-
ziergang am 9. Dezember. Frau Neubert führte zur Traditionswirtschaft Momberger in Hed-
dernheim.
Den Auftakt ins Jahr 2022 machte am 13. Januar Frau Feuser mit einem Mainuferspazier-
gang von Rumpenheim nach Fechenheim. Am 23. Januar führte Frau Steinhäußer eine große
Gruppe von Bischofsheim durch den Enkheimer Wald zum Volkshaus Enkheim, wo wir tat-
sächlich wie geplant unsere Jahreshauptversammlung durchführen konnten. Coronabedingt
mussten wir in den großen Saal ausweichen, was unsere Kasse kräftig beanspruchte. Wie
üblich gab es vom Vorstand die diversen Jahresberichte. Herr Dieter Becker, der dieses Amt
bereits seit einiger Zeit kommissarisch ausübte, konnte nun endlich auch regulär in das Amt
des Schriftführers gewählt werden. Wir schieden in der Hoffnung, im nächsten Jahr die Ver-
sammlung wieder unter regulären Bedingungen durchführen zu können. Am 10. Februar war
wieder Frau Neubert gefordert, um die Spaziergänger von Kalbach zum Nordwestzentrum zu
führen. Tolles Spätwinterwetter erwischten wir am 26. Februar im Taunus. Leider konnte
Herr Hölterscheidt krankheitsbedingt nicht selbst führen, dennoch kam die Wandergruppe
2

von Eppstein aus gut auf der Billtalhöhe an, nachdem man sich durch die umgefallenen
Baumstämme gekämpft hatte. Die Kurzwanderer hatten unter Leitung von Frau Steinhäußer
nur einen kleinen Weg zur leckeren Taunusforelle und anderen Köstlichkeiten im Höchster
Naturfreundehaus..
Nach Lage der Dinge wird uns im Frühjahr zumindest Corona nicht daran hindern, die ge-
planten Programmpunkte mit der gebotenen Achtsamkeit und Vernunft durchzuführen. Wie
alle hoffen wir auf ein Auslaufen der Pandemie.
Dennoch wird bei den meisten Wanderungen auch weiterhin die Teilnehmerzahl einge-
schränkt sein. Daher bleibt unsere Bitte bestehen: sagen Sie frühzeitig ab, wenn Sie einen
angemeldeten Termin nicht wahrnehmen können und nicht erst auf den letzten Drücker.
Danke für Ihre Kooperation.
Bitte prüfen Sie bei der Anmeldung auch unbedingt, ob die Wanderung für Sie geeignet ist.
Als Anhaltspunkt kann die Einstufung der Tour als schwer mit 3 Stiefeln           , als mittel-
schwer mit 2 Stiefeln        und als leicht mit 1 Stiefel gelten. Bitte achten Sie auf diese
Kennzeichnung.

Nach wie vor gilt:
Die Teilnahme an Wanderungen und Spaziergängen ist ausschließlich mit bestätigter Anmel-
dung über unser PWV-Telefon 01525/2453746, per Kontaktformular im Internet (www.pwv-
ffm.de), per Email an Wanderwart@pwv-ffm.de oder bei einer vorhergehenden Wanderung
möglich.
Die Anmeldungen sind ferner immer erst 3 Monate vor dem jeweiligen Termin und nicht
heute schon für das ganze Jahr möglich!
Auch künftig werden alle angemeldeten Teilnehmer(innen) ein paar Tage vor dem jeweiligen
Termin noch einmal kontaktiert und aktuell informiert. Erhalten Sie diese Information nicht,
ist womöglich etwas mit der Anmeldung schiefgelaufen und sie sollten sich melden.

              Übersicht unserer Wanderungen im 2. Quartal 2022

 Datum             Uhrzeit      Weg                                     Führung

 06.04.2022        09.50 Uhr    Vom Rettershof zum Rossert              Brigitte Heußler

 14.04.2022        14.00 Uhr    Rund um die Oberschweinstiege           Irmgard Korte
                                Der Spaziergang ist ausgebucht
 16.04.2022        09.45 Uhr    Taunus-Wichtel-Weg                      Brigitte Heußler
 21.04.2022        13.00 Uhr    Zur Kirschblüte bei Ockstadt            Mechtild Westhölter
                                Der Spaziergang ist ausgebucht
 27.04.2022        10.30 Uhr    Wissenschaftsgarten Riedberg            Joachim Storck
                                Der Spaziergang ist ausgebucht
 08.05.2022        08.00 Uhr    Fahrt ins Blaue                         Rosw. Rüdt-Akyüz,
                                Die Fahrt ist ausgebucht                E. und I. Richter
3

 12.05.2022       15.00 Uhr    Sossenheimer Obstpfad                  Anneliese Feuser
                               Der Spaziergang ist ausgebucht
 22.05.2022       10.50 Uhr    4 Parks in Bad Homburg                 Roswitha Rüdt-
                                                                      Akyüz
 25.05.2022       14.00 Uhr    Frauenfriedenskirche                   Joachim Storck
                               (neuer Termin)
                               Der Spaziergang ist ausgebucht
 29.05.2022       10.15 Uhr    Zeppelinheim – Stadtwaldhaus           Joachim Storck
                               (nicht im Jahresplan)
 01.06.2022       11.15 Uhr    Zum Kloster Lorsch                     Mechtild Westhölter
                               Der Spaziergang ist ausgebucht
 09.06.2022       15.00 Uhr    Hainer Weg – Neu-Isenburg              Renata Neubert
 10.06.2022       09.30 Uhr    Abfahrt zur Wanderwoche.               Joachim Storck
                                                                      Brigitte Heußler
 24.06.2022       10.10 Uhr    Ins Süße Gründchen bei                 Renate Krömer
                               Kronberg

Wanderung am Mittwoch, dem 06.04.2022                                         Taunus
Vom Rettershof zum Rossert, auf den Spuren der Sage vom Teufelsschloss 14 km
Wer findet die unfrommen Nonnen?
Führung:         Brigitte Heußler
Treffpunkt:      9:50 h Bahnhof Schneidhain
                 empfohlene Anfahrt: Frankfurt-Rödelheim, Gleis 2, um 09.02 Uhr, Zustieg
                 Frankfurt Hbf, Gleis 21, um 9:17 Uhr, Ffm-Höchst, Gleis 13 um 09.29 Uhr,
                 Ffm-Unterliederbach 09.31 Uhr mit RB15 / RB12 Richtung Königstein, Aus-
                 stieg 9:48 Uhr Bahnhof Schneidhain.
Wanderung:       Unser Rundweg: Schneidhain Bahnhof (300 m), durch Wald nördlich am Ret-
                 tershof vorbei, oberhalb von Ruppertshain zum Atzelberg.(506 m) Um oder
                 über diesen herum nach Eppenhain (450 m), dort östlich vorbei zum Aus-
                 sichtsfelsen auf dem Rossert (516 m). Hier Pause „aus dem Rucksack“. Nun
                 wieder auf anderen Wegen zurück zum Rettershof.
                 Festes Schuhwerk erforderlich, Stöcke empfohlen, z. T. einige steile An- und
                 Abstiege.
Schlussrast:     Ca. 15:30 Uhr im „Zum fröhlichen Landmann.“ Anschließend noch 20
                 Min.zum Bahnhof Schneidhain
Rückfahrt:        Ab Bahnhof Schneidhain 17.05 Uhr, im 30 -Minuten- Takt mit RB12
Fahrpreis:       Seniorenticket Hessen, ansonsten bei Bedarf Tageskarte (10,15 €) oder
                 Gruppentageskarte für 5 Personen (17,20 €)
Hinweis:         Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Gäste werden um eine Kostenbeteiligung
                 von 3 € gebeten.

Spaziergang am Donnerstag, dem 14. April 2022                                   Raum
                                                                                Frankfurt
Spaziergang zur Oberschweinstiege                                               6 km
Führung:        Irmgard Korte
Treffpunkt:     14.00 Uhr Trambahnstation Bhf Louisa (Tram 17 oder 18). Ankunft 14.01 Uhr
                 Tram 18 vom Südbhf wird abgewartet.
Wanderung:       Durch den Park Louisa und über den Welscher Weg spazieren wir zum Kö-
                 nigsbrünnchen und weiter zum Jacobiweiher, den wir umrunden werden.
4

Schlussrast:    Ist in der Oberschweinstiege vorgesehen.
Rückfahrt:      Alle 15 Minuten mit Trambahn 17 Richtung Louisa und Hauptbahnhof.
Fahrpreis:      Seniorenticket Hessen bzw. Stadttarif
Hinweis:        Teilnahme kostenlos.

Wanderung am Samstag, dem 16. April 2021 (Ostersamstag)                         Vortaunus
Mit den Wichteln durch den Wald bei Schmitten                                   ca. 11 km
Führung:       Brigitte Heußler
Treffpunkt:    09.45 Uhr Schmitten, Felsenkirche
Anfahrt:       empfohlene Anfahrt: Frankfurt Hbf. ab 8:17 Uhr, Gleis 22, HLB RB 12 Rich-
               tung Königstein (Zustieg Ffm-Höchst Gleis 13 um 08.29 Uhr, Unterliederbach
               08.31 Uhr), Königstein an 8:53 Uhr, weiter Bussteig B mit Bus 60 Richtung
               Dorfweil, Ausstieg Schmitten Philosophenweg 9:34 Uhr
Wanderung: Die Wanderung beginnt an der Felsenkirche in Schmitten. Steil führt der Weg
               bergauf zum Wiegerfelsen, zu einem ersten Panoramablick auf das Städt-
               chen.Weiter begleiten uns die Taunus-Wichtel zum Schwimmbad, Leyhäus-
               chen und Bärenfichtenweier, der von der Weil gespeist wird. Nach einer Ver-
               schnaufpause verlassen wir den lieblichen Ort und gehen abwechselnd hoch
               und runter um die Stadt herum wieder ins Weiltal. Ein schöner Picknickplatz
               lädt hier zum Pause machen ein. Nachdem wir Dorfweil verlassen haben,
               führt der Weg hinauf zum Schellenberg, dem höchsten Punkt dieser Strecke.
               Danach geht es nur noch bergab nach Schmitten zurück.
Schlussrast: Kurhotel Ochs Schmitten, zu Kaffee und Kuchen ca. 14:30 Uhr
Rückfahrt:     15:51 Uhr Philosophenweg Schmitten mit Bus 60 nach Königstein Bahnhof,
               Ankunft 16:23 Uhr, weiter mit HLB RB 12 Abfahrt 16:31 Uhr, Ankunft Frank-
               furt Hbf.17:10 Uhr (Ausstieg auch Unterliederbach und Höchst)
Fahrpreis:     Seniorenticket Hessen, ansonsten nur Tageskarten (13,85 €) oder Gruppen-
               tageskarten (23,70 €) möglich.
Hinweis:       Laufzeit ca. 4 Stunden, Auf- bzw. Abstieg 368 m.
               Von Gästen wird ein Kostenbeitrag von 3,-- € erbeten.

 Wanderung am Donnerstag dem 21. April 2022                                 Wetterau
 Blütenrausch zwischen Taunus und Wetterau                                  Ca. 5 km
 Führung:       Mechtild Westhölter
 Treffpunkt:    13 Uhr in Friedberg-Bahnhof
 Abfahrt:       Letzte abgewartete Bahn RB40 ab Frankfurt Hbf, Gleis 15 um 12.29 Uhr,
                Zustieg Ffm-West, Gleis 4, um 12.36 Uhr, Bhf Bad Vilbel, Gleis 7, um
                12.47 Uhr, Friedberg an 12.58 Uhr Verspätungen müssen wg. der Groß-
                baustelle an der Main-Weser-Bahn eingeplant werden.
 Wanderung: Wir fahren um 13:17 Uhr ab Friedberg-Bahnhof mit dem Bus FB32 zur
                Ockstädter Straße (5 Min). Dort beginnt unsere Wanderung über den sog.
                Äppelwoiweg am Seebach entlang zum Kirschenberg in Ockstadt
 Schluss-       Ca. 15:30 Uhr im Café Alte Schule in Ockstadt, Friedberger Straße
 rast:
 Rückfahrt:     Der Bus FB32 fährt z.B. um 16:13 Uhr / 16:46 Uhr usw. ab Friedberger
                Straße zum Friedberger Bahnhof (8 Min). Ab Friedberg-Bahnhof geht es
                halbstündlich zurück nach Frankfurt.
 Fahrpreis:     Seniorenticket Hessen, ansonsten nur Einzelfahrscheine / Tageskarten
                möglich (Tageskarte 17,45 €, Gruppentageskarte 29,90 €)
 Hinweis:       Geringe Steigungen am Kirschenberg
5

Kulturspaziergang am Mittwoch, dem 27. April 2022                             Frankfurt
Wissenschaftsgarten Riedberg                                                  ca. 4 km
Führung:      Joachim Storck
Treffpunkt:   10.30 Uhr Station Uni-Campus Riedberg (Linie U8)
Anfahrt:      Mit Linie U8 alle 15 Minuten, z.B. ab Südbhf 09.58 Uhr, Hauptwache 10.02
               Uhr, Heddernheim 10.15 Uhr, Campus an 10.22 Uhr
               Mit Linie U9 alle 15 Minuten, z. B. ab Ginnheim 10.20 Uhr, Campus an 10.30
               Uhr.
Wanderung:     Wir spazieren an verschiedenen Uni-Gebäuden vorbei zum Wissen-
               schaftsgarten, wo wir zu einer Führung erwartet werden. Danach auf an-
               derer Route zurück zur Station Uni-Campus.
Schlussrast:   Falls Einkehr möglich, erfolgt diese in direkter Nachbarschaft zur U-Bahn-
               Station
Rückfahrt:     Alle 15 Minuten mit der Linie U8.
Fahrpreis:     Seniorenticket Hessen oder Stadttarif
Hinweis:       Von Gästen wird eine Kostenbeteiligung von 3,50 € erbeten. Mitglieder
               frei.

8. Wanderung am Sonntag, dem 08. Mai 2022
Fahrt ins Blaue – mehr wird nicht verraten!
(Wandermöglichkeiten von 8 km, 9 km oder 13 km)
Führung:        Roswitha Rüdt-Akyüz, Eberhard Richter und einige weitere Personen
Abfahrt:        08.00 Uhr mit unserem Touring-Sonderbus von der Nachtbushaltestelle
                am Übergang vom Hauptbahnhofs-Hauptportal zur Straßenbahn
Wanderung: Geheimnis, Geheimnis! Nur so viel kann gesagt werden: Wir fahren ca. 2
                Stunden mit dem Bus. Die Fahrt wird kurzweilig sein, da einige Überra-
                schungen auf Sie zukommen. Angekommen am Ausgangspunkt unserer
                Wanderung werden wir von diversen, Ihnen unbekannten Personen erwar-
                tet, die jedoch wichtige Funktionen haben. Es wird eine Normal- und eine
                Leichtwanderung geben. Die Normalwanderer werden einen moderaten
                Anstieg zu bewältigen haben. Die Leichtwanderer wandern tendenziell im-
                mer abwärts. Ganz eifrige Wanderfreunde und –freundinnen können bei
                Bedarf sogar 13 km zurücklegen. Wanderfreunde und -freundinnen die
                nicht ganz trittsicher sind, sollten Wanderstöcke mitnehmen. Festes
                Schuhwerk wird vorausgesetzt! Außerdem sollen alle an Rucksackverpfle-
                gung denken.
Schlussrast: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Rückkunft:      Ca. 20.00 Uhr Frankfurt Hbf
Fahrpreis:      Mitglieder 18,-- €, Gäste 21,-- €, zu zahlen bei einer vorhergehenden
                Wanderung oder bis zum 09.04.2022 auf unser Busfahrtenkonto bei der
                Santander-Bank Frankfurt, BIC SCFBDE33XXX,
                IBAN DE96500333001704229400

Spaziergang am Donnerstag, dem 12. Mai 2022                                    Raum
                                                                               Frankfurt
Von der Nidda über den Sossenheimer Obstpfad zum Sulzbach                      5 km
Führung:       Anneliese Feuser
Treffpunkt:    15.00 Uhr S-Bahn-Station Nied (S1 oder S2). Wir treffen uns auf dem
               Bahnsteig. Letzte abgewartete Bahn: Linie S2, ab Hauptwache um 14.48
               Uhr, Ffm-Hbf tief, Gleis 103 um 14.52 Uhr, Frankfurt-Nied planmäßig an
               um 14.58 Uhr.
Wanderung: Wir folgen zunächst der Nidda und können den Erfolg von Renaturierungs-
               maßnahmen sehen. Alsbald wechseln wir ans andere Ufer und gelangen
               zum Sossenheimer Obstpfad. Hier erwarten uns – hoffentlich blühende –
6

                Obstbäume und
                –sträucher in den Streuobstwiesen. Am Sulzbach entlang wandern wir der
                wohlverdienten Schlussrast entgegen.
 Schlussrast:   Ist im Gartenlokal „Am Brünnchen“ vorgesehen (griechische Küche).
 Rückfahrt:     Mit Buslinie 55 ab Haltestelle Kurmainzer Straße alle 10 Minuten zur
                Trambahn-Endstation Zuckschwerdtstraße oder zum Bahnhof Höchst (S-
                Bahn).
 Fahrpreis:     Seniorenticket Hessen bzw. Stadttarif
 Hinweis:       Teilnahme kostenlos.

Sonntagsspaziergang am Sonntag, dem 22.05.2022                                  Vortaunus
Vier Parks in Bad Homburg                                                       ca. 8 km
Führung:        Roswitha Rüdt-Akyüz
Treffpunkt:     10.50 Uhr vor dem Bahnhof Bad Homburg
Anfahrt:        empfohlene Anfahrt: S5 Frankfurt Süd, Gleis 2, ab 10.13 Uhr, Zustieg z.B.
                Frankfurt Hbf tief, Gleis 104, ab 10.24 Uhr, Ffm-West, Gleis 1, ab 10.30
                Uhr. Ankunft in Bad Homburg um 10.45 Uhr
Wanderung: Angekommen in Bad Homburg gehen wir auf direktem Weg zunächst zum
                Kurpark. Dort können Interessierte sich an den verschiedenen Brunnen
                Wasser in mitgebrachte Flaschen abfüllen. Es gibt viel zu sehen, wie z. B.
                die Thai Sala im Salzgrund und vieles anderes mehr. An den Kurpark
                schließen sich noch zwei weitere Parks an, die auch verschiedene Sehens-
                würdigkeiten zu bieten haben. Ein Stück geht es nun durch die Bad Hom-
                burger Altstadt, um dann an ungewohnter Stelle in den Schlosspark einzu-
                steigen. - Zwischendurch können wir unseren mitgebrachten Proviant in
                wunderschöner Umgebung verzehren. Am Ende des Spaziergangs können
                alle Teilnehmenden selbst entscheiden, ob sie im Schlosspark verweilen o-
                der zurück in den Kurpark gehen, um dort eventuell dem Kurkonzert zu lau-
                schen.
Rast:           Unterwegs aus dem Rucksack
Rückfahrt:      Individuell mit der S-Bahn-Linie S5
Fahrpreis:      Seniorenticket Hessen, ansonsten nur Tageskarten (10,15 €) oder Grup-
                pentageskarten (17,20 €) möglich.
Hinweis:        Von Gästen wird ein Kostenbeitrag von 3,-- € erbeten.

 Kulturspaziergang am Mittwoch, dem 25. Mai 2022 -                           Frankfurt
 Achtung, Termin gegenüber Jahresplan geändert!
 Von der Frauenfriedenskirche zum Adolph-von-Holzhausen-Park                 4 km
 Führung:      Joachim Storck
 Treffpunkt    14.00 Uhr an der Frauenfriedenskirche (Station der Tramlinie 16)
 Wanderung: Nach dreijähriger Restaurierung erstrahlt die Frauenfriedenskirche wieder
               in ganzer Pracht. Die bereits 1916 vom Katholischen Frauenbund aufge-
               brachte Idee eines „steinernen Friedensgebets“ und eines nationalen
               Mahnmals für die sinnlos Gefallenen von Verdun wurde von 1920 bis 1929
               hier verwirklicht. Ernst Kleinwächter vom Freundeskreis Frauenfrieden
               wird uns dieses Bau- und Kunstwerk und den prächtigen Rosengarten vor-
               stellen. Anschließend spazieren wir durch das Diplomatenviertel, den Grü-
               neburgpark sowie den Unicampus Westend bis zum Holzhausenpark.
 Rast:         Falls das Wetter es erlaubt, kann ein Abschluss im Gartencafé des Holz-
               hausenparks stattfinden.
 Rückfahrt:    Mit Bus 36 alle 10 Minuten direkt vom Holzhausenpark in Richtung Innen-
               stadt/Sachsenhausen oder Bockenheimer Warte/Westbahnhof
 Fahrpreis:    Seniorenticket Hessen (soweit vorhanden). Ansonsten Stadttarif
 Hinweis:      Von Gästen wird ein Kostenbeitrag von 3,-- € erbeten.
7

Wanderung am Sonntag, dem 29. Mai 2022 – Nicht im Jahresplan!                  Raum
                                                                               Frankfurt
650 Jahre Frankfurter Stadtwald, Zeppelinheim - Stadtwaldhaus                  7 km
Führung:      Joachim Storck
Treffpunkt:   10.15 Uhr S-Bahn-Station Zeppelinheim ((S7). Wir treffen uns am Ausgang
              Ostseite. Letzte abgewartete S7: Ffm-Hbf, Gleis 2 ab 09.50 Uhr, Zustieg
              Niederrad, Gleis 2 um 09.56 Uhr, Zeppelinheim an 10.02 Uhr (30-Minuten-
              Takt). - Anfahrt auch möglich mit Bus OF-52 ab Trambahnendstation
              Stadtgrenze Neu-Isenburg ab 09.42 Uhr, Bhf. Zeppelinheim an 09.59 Uhr.
Wanderung: Vor nun 650 Jahren erwarb die Stadt Frankfurt einen Großteil des damali-
              gen Wildbanns Dreieich und besitzt damit seither einen der größten Stadt-
              wälder Deutschlands. Aus Anlass dieses Ereignisses lädt der Stadtforst
              Frankfurt zu einem kleinen Fest an das Stadtwaldhaus ein. Dorthin ist eine
              Sternwanderung vorgesehen und wir haben die Strecke von Zeppelinheim
              aus übernommen. – Wir starten am Zeppelinheimer Bahnhof und errei-
              chen beim Vierherrentisch die Waldgrenze. Über die Zaunschneise, Hun-
              dertmorgenschneise, Kreiselschneise kommen wir zum Südkreisel, wo wir
              die B44 queren müssen. Erst jetzt sind wir auf Frankfurter Gemarkung. Auf
              der Kuhpfadschneise passieren wir die Regenwasserversickerungsanlage
              der Stadt Neu-Isenburg und kommen an die A3. Mit dieser queren wir die
              Rhein-Neckar-Bahn und dann die Autobahn selbst. Das Stadtwaldhaus ist
              nun nicht mehr weit.
Schlussrast: Am Stadtwaldhaus ab 12 Uhr diverse Getränke und Speisen
Rückfahrt:    Auf der Kuhpfadschneise ca. 700m Weg zur Trambahnstation Ober-
              schweinstiege. Ab hier Linie 17 in Richtung Hauptbahnhof und Messe (15-
              Minuten-Takt)
Fahrpreis:    Seniorenticket Hessen bzw. Hinfahrt 2 Zonen, Rückfahrt Stadttarif
Hinweis:      Teilnahme kostenlos.

Kulturspaziergang am Mittwoch, 01. Juni 2022                                   Bergstraße
Kloster Lorsch                                                                 Ca. 5 km
Führung:       Mechtild Westhölter
Treffpunkt     11.15 Uhr Frankfurt Hbf, Zugang zu Gleis 11. Abfahrt um 11.31 Uhr mit
               RB60, umsteigen Bensheim an 12.05 Uhr, weiter Gleis 4 um 12.13 Uhr mit RB63
Ankunft:       12.18 Uhr Lorsch Bahnhof
Wanderung: Kulturspaziergang mit Führung (ca. 90 Minuten) durch das UNESCO-
               Welterbe-Gebäude und -Gelände mit Schaudepot Zehntscheune.
               Anschließend Rundweg durch das weitläufige Welterbe-Areal (Kloster-
               berg, Kräutergarten, Kulturachse).
Schlussrast: Einkehrmöglichkeit in eine von diversen Gaststätten, Cafés, Eiscafés
               (keine Vorreservierung).
Rückfahrt:     Voraussichtlich um 17.40 Uhr (Stundentakt), Fahrzeit nach Frankfurt 45
               Minuten.
Fahrpreis:     Seniorenticket Hessen bzw. Tageskarte (€ 24,80) oder Gruppentageskarte
               (€ 35,50).
Hinweis:       Alles steht unter dem Vorbehalt der Durchführbarkeit. Alle angemeldeten
               Personen werden im Vorfeld persönlich informiert.
               Teilnahme für Mitglieder kostenlos. Für Gäste fällt eine erhöhte Kostenbe-
               teiligung von 7,-- € an.
8

Spaziergang am Donnerstag, dem 09. Juni 2022                                     Raum
                                                                                 Frankfurt
Durch den Stadtwald nach Neu-Isenburg                                            7 km
Führung:      Renata Neubert
Treffpunkt    15.00 Uhr Endhaltestelle Hainer Weg (Bus 30 oder M36). Letzter abgewar-
               teter Bus M36 Westbhf. ab 14.09 Uhr, Zustieg z. B. Bockenheimer Warte 14.14
               Uhr, Holzhausenstr. 14.27 Uhr, Eschenheimer Tor 14.36 Uhr, Lokalbhf. 14.48 Uhr,
               Ankunft Hainer Weg 14.56 Uhr.
Wanderung:     Über verschiedene Wege und Schneisen durchwandern wir den Frankfur-
               ter Stadtwald bis Neu-Isenburg.
Schlussrast:   Eine Schlusseinkehr ist im Ebbelwoi-Traditionslokal Föhl in der Neu-Isen-
               burger Altstadt vorgesehen.
Rückfahrt:     Alle 15 Minuten mit Trambahn 17 ab Endstation Neu-Isenburg Stadt-
               grenze. Ab dort verkehren auch diverse Busse zum Südbahnhof.
Fahrpreis:     Seniorenticket Hessen bzw. Stadttarif
Hinweis:       Teilnahme kostenlos.

Wanderfahrt vom Freitag, 10. Juni 2022 bis Freitag, 17. Juni 2022             Harz
Karstlandschaft Südharz
Führung:       Joachim Storck
Abfahrt:       09.30 Uhr mit Touring-Sonderbus ab Hauptbahnhof, Bussteig A2 (seitlich
               neben dem Hauptportal)
Information: Die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das vollstän-
               dige Reiseprogramm erhalten. Bitte finden Sie sich rechtzeitig am Treff-
               punkt ein, da der Bus nicht lange stehenbleiben kann.

Wanderung am Freitag, dem 24. Juni 2022                                     Taunus
Rund um Kronberg                                                            Ca. 12 km
Führung:     Renate Krömer
Treffpunkt   10.10 Uhr Frankfurt Hbf, vor Blumen Hanisch (Haupteingang) bzw. bei in
             Zugankunft Kronberg um 10.51 Uhr
Abfahrt:     10.29 Uhr mit S4 nach Kronberg
Ankunft:     10.51 Uhr Kronberg
Wanderung: Wir wandern durch die Kronberger Altstadt über den Marktplatz zum
             Philosophenweg ins Rentbachtal, Unmerklich ansteigend gelangen wir
             direkt in den Opelzoo, den wir entweder ohne Eintritt zu bezahlen der
             Länge nach durchqueren oder linksseitig umgehen. Am Ende des Zoos
             steigen wir hoch zum neu errichteten Hardtbergturm, den wir voraussicht-
             lich dieses Mal besteigen können. Ein schmaler Pfad bringt uns entlang ei-
             nes Waldlehrpfades in ein Bachtal zum sog. „Süssen Gründchen“. Gera-
             dezu aberwitzige Baumverwachsungen, hohle und verzwirbelte Stämme,
             knorrige und verflochtene Äste säumen den Pfad durch das Naturschutz-
             gebiet. Über den Stahlbrunnen gelangen wir danach zum Kronthaler Quel-
             lenpark, wo wir von den gesunden Mineralquellen kosten können. Zurück
             führt uns der Weg entlang des idyllischen Rentbachs nach Kronberg, wo
             wir einen wunderschönen Burgblick haben werden.
Rast:        Schlusseinkehr ist geplant
Rückfahrt:   Halbstündlich mit S4
Fahrpreis:   Seniorenticket Hessen (soweit vorhanden) oder Tageskarte
Hinweis:     Von Gästen wird ein Kostenbeitrag von 3,--€ erbeten.
             Höhenunterschied 250m. Nur zwei kürzere Anstiege, schmale Pfade im
             Mammolsheimer Wald, ansonsten breite Waldwege. Festes Schuhwerk
             und Kondition sind erforderlich.
9

Der Äppelwoi-Stammtisch findet am 19.04., 17.05. und am 21.06.2022 in der Gaststätte
„Klaane Sachsenhäuser“, Neuer Wall 11, um 16.00 Uhr statt.

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Sofia Böttcher, Eva Estler, Christine Ruppersberger,
Kristina Schmitt, Tahereh Talbalaghi und Hans-Joachim Weiland.

Allen Mitgliedern, die im 2. Quartal ihren Geburtstag feiern, gratulieren wir herzlich und wün-
schen viel Glück, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr.

Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt, dass zum jeweiligen Durchführungszeit-
punkt keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen und unser Hygienekonzept eingehalten
werden kann.

Wir verbeiben mit unserem Wandergruß „Waldheil“
Ihr Pfälzerwald-Verein e.V.
Ortsgruppe Frankfurt am Main
Dieter Becker
+E-Mail: Schriftfuehrer@pwv-ffm.de
Sie können auch lesen