Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz

Die Seite wird erstellt Friedemann Riedl
 
WEITER LESEN
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
Foto: Steinbauer                Foto: Meister

                                                Juni
                                                2022,
                                                Nr.
                                                6,

                   Unterwegs
                                                101.
                                                Jg.
                                                Blatt
                                                Pfarr

                               Foto: Stockner      weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
2       aktuell

     Wort des
       Wort     Pfarrers
            des Pfarrers                      Fronleichnam: Schmeckt und seht!
                                              Einladung                                  setzung       der
                                              Die Fronleichnamsprozessionen mit          Eucharistie ge-
                                              Blasmusik und Kirchenchor, Fahnen          dacht: am Grün-
                                              und Kerzenleuchtern, Birkenbäum-           donnerstag. Da
                                              chen und Rosenblättern, Weihrauch-         aber der Ernst
                                              duft und Glockengeläute sind landauf       der    Karwoche
                                              landab eine unüberhörbare Einladung        lauten    Festju-

                                                                                                                                   Foto: Privat
                                              an Jung und Alt, Gläubige und Skep-        bel nicht zuließ,
                                              tiker, Besinnliche und Schaulustige:       entstand im 13.
                                              „Schmeckt und seht, wie freundlich         Jahrhundert auf
                                              Gott ist!“ (Psalm 34,9).                   Anregung der hl. Juliana von Lüttich
              Unterwegs                                                                  das Fronleichnamsfest.
                                              Fleisch und Blut
    In wenigen Tagen werde ich mich mit       Alle Religionen preisen die Freund-        Fröhlicher Gründonnerstag
    dem Fahrrad auf den Weg machen,           lichkeit Gottes, aber Christen wagen       So wurde der Donnerstag nach der
    um mit Freunden von Maria Taferl          zu behaupten, dass sie in Jesus Christus   Pfingstwoche zum „fröhlichen Grün-
    der Donau entlang bis zur Drauein-        „Fleisch und Blut“ geworden ist. Und       donnerstag", der mit der gewünsch-
    mündung nach Osijek zu fahren.            wenn sie die hl. Messe feiern, rufen sie   ten Prachtentfaltung gefeiert werden
                                              diesen Jesus in ihre Mitte, „begreifbar"   konnte. Über die ganze Schöpfung,
    Unterwegs sein, neue Wege erkun-
                                              und „verkostbar" in den Gestalten von      über Felder und Fluren, Dörfer und
    den, sich auf Neues einlassen, ein Ziel
                                              Brot und Wein. Unsere mittelalterli-       Städte wird an diesem Tag Gottes
    haben, aufeinander Rücksicht neh-
                                              chen Vorfahren nannten das eucharis-       Segen ausgerufen. Das Fronleichnams-
    men, gemeinsam eine schöne Zeit
                                              tische Brot „vronlichnam" (Herrenleib;     fest ermuntert zu dankbarem Genuss
    erleben, aber sich auch Herausforde-
                                              vron = Herr, lichnam = Leib), längst       der schönen Dinge dieser Welt und
    rungen stellen.
                                              bevor es in einer Monstranz (Schau-        verweist zugleich auf den, der allein
    All das gilt nicht nur für eine gemein-   gefäß) bei Umzügen mitgetragen             im Stande ist, den ganzen Hunger des
    same Radtour, sondern auch für un-        wurde und es einen eigenen Festtag         Menschenherzens zu stillen. Dafür
    ser Unterwegssein im Leben und im         dieses Namens gab.                         gehen katholische Christen und
    Glauben.                                                                             Christinnen an diesem Tag sogar auf
    Papst Franziskus hat auch der Kirche      Anregung einer Frau                        die Straße.
    diesen synodalen Wesenszug, die-          Ursprünglich wurde nur an einem Tag
    sen „gemeinsamen Weg“ als Kenn-           im Kirchenjahr besonders der Ein-                                Karl Veitschegger
    zeichen in Erinnerung gerufen und
    neu aufgetragen. Dabei geht es um
    das Aufeinanderhören, das mehr
                                                            Was den Pfarrer freut…
    ist als ein bloßes Zuhören. Es geht
    auch um ein Hinhören auf den Geist                     … dass im Rahmen der Pfingstvision 2022 unter dem Titel „glaub-
    Gottes, damit all unser Tun den                        würdig“ viele Impulse gesetzt wurden. Time-out am Weizberg
    Geschmack des Evangeliums in sich                      von 2.-5. Juni, der Pfingstgottesdienst mit Paul Zulehner und ein
    trägt.                                                 Pfingstkonzert runden das reichhaltige Programm ab. Nähere
    Am Fronleichnamsfest werden wir            Infos unter: www.pfingstvision.at
    uns heuer nach zweijähriger Pause          … dass die Landjugend in Weiz nicht nur den traditionellen Palmbuschen
    wieder auf den Weg machen. In dieser       am Palmsonntag zur Weizbergkirche und auf den Hauptplatz gebracht hat,
    Hostie, in diesem kleinen Stück            sondern auch die Osternacht mit starker Beteiligung mitgefeiert hat.
    Brot, welches in einer kostbaren
    Monstranz mitgetragen wird, bringen
    wir zeichenhaft zum Ausdruck: Jesus        Was den Pfarrer nachdenklich stimmt…
    geht mit uns. Er ist mit uns unter-
    wegs in schönen und in schweren            … wenn bei Begräbnissen auf dem Weg zur Kirche oder zum Grab getratscht
    Momenten des Lebens.                       wird. Aus Respekt vor den trauernden Angehörigen und noch mehr aus
                                               Respekt vor der oder dem Verstorbenen würde ich ein stilles Gedenken, das
    Das meint Ihr Pfarrer
                                               vom Glockenklang oder von Musikklängen begleitet wird, viel angemessener
    Toni Herk-Pickl
                                               halten.

                                                      weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
aktuell           3

                                                                Unterwegs im Glauben
                Wir haben Personen aus den Pfarren gebeten den Leser*innen mitzuteilen, was ihnen auf ihren individuellen Glaubens-
                wegen richtungsweisend ist.

                Glauben aktiv vertiefen                         Glücksmomente, doch wirklich erfüllt
                                                                von meinem Leben war ich nicht. Eine
                                                                                                           gibt unterschiedliche Wachrüttler, zB.
                                                                                                           Eine innere Leere, Unglücklichsein im
                                     „Ich will unbedingt        Erkrankung hat mich zum Innehalten         Beruf, immer auf der Suche nach… und
                                     da vorne mittun!“,         gebracht. Ich habe mich gefühlt wie auf    nicht wissen, wonach? Durch diese tiefe
                                     soll ich oft zu meinen     einer Kreuzung: ich musste mich ent-       Verbindung mit meinem Herzen habe
                                     Eltern gesagt haben,       scheiden: entweder ich lebe so weiter,     ich die Sicherheit, dass ich mit meiner
                                     doch leider war es         oder ich ändere mein Leben. So wollte      Quelle verbunden bin; ich lasse mich
Fotos: Privat

                                     mir als Mädchen ver-       ich nicht leben!                           von ihr führen.
                                     wehrt zu ministrieren,     Der Weg liegt nicht im Himmel, der                              Anneliese Korschitz
                                     aber der unbändige         Weg liegt im Herzen. (Buddha)
                Wunsch, tatkräftig in der Kirchengemein-        Es war mir immer bewusst, dass ich
                de mitzuwirken, versiegte nie. Religions-       von der Quelle, dem Schöpfer komme
                                                                und auch wieder dorthin, also zu IHM
                                                                                                           Mein Weg mit Jesus
                lehrer entfalteten schließlich mein Gott-
                vertrauen und als bei der Firmung „Du           zurückkehren werde. Zwischen diesem                             Mir wurde der Segen
                bist das Licht der Welt“ erklang, wusste ich,   Anfang und dem Ziel ist mein inneres                            zuteil, in einer Großfa-
                dass ich noch andere besondere Dienste          Unterwegssein, das auch gleichzeitig                            milie, auf einem Bau-
                in der Kirche einnehmen werde. Bereits          meine Suche nach dem Sinn des Lebens                            ernhof aufzuwachsen.
                mit neunzehn Jahren bat ich im Gebet            ist. Was ist für mich der Sinn meines                           Möglichkeit für Stille
                um einen Mann fürs Leben, den ich mit           Lebens? Mich selbst kennen lernen, mit                          und Ruhe gab es nur
                Gerhard geschenkt bekam. Die daraus re-         meinen Wünschen, Defiziten, Fähig-                              in Gottes freier Natur.
                sultierenden Früchte der Liebe zelebrier-       keiten... und in der Gesellschaft meinen                        Alle Feierlichkeiten
                ten den von uns weitergegebenen Glauben         Platz finden, mich einbringen. Damit ich   im Kirchjahr zogen sich wie ein Faden
                als Ministrant*innen und als Messhelfer.        den Herzensweg gehen kann, ist es wich-    durch meine Kinderzeit. Ich habe sehr
                Inspiriert durch die aufbauenden Worte          tig, das Leben mit meinen Sinnen zu        jung geheiratet. Unser erstes Kind wurde
                von Hannes Geieregger absolvierte ich           erfahren, ganzheitlich. Mit dem Herzen     als Sternenkind geboren. Die Kinder und
                die Lektor*innen- und Kommunionhel-             zu kommunizieren, die innere Stimme        Enkelkinder sind jeden Tag ein Geschenk
                fer*innenausbildung. Vor etwa zwanzig           hören. Mehrmals in meinem Leben wa-        Gottes. Ich bin aus vollem Herzen Mutter
                Jahren vertiefte sich mit dem erfüllenden       ren mir Erfahrungen geschenkt, die ich     und Oma und mit Leib uns Seele Bäue-
                Mesnerdienst meine Gottesbeziehung.             allerdings nicht mit Worten beschrei-      rin (Pensionistin). Alle Höhen und Tiefen
                Vom Psalm 139 bekräftigt, „dass ich so          ben kann; ich hatte kein Zeitgefühl; ich   in unserem Leben stärken unser Zusam-
                staunenswert und wunderbar gestaltet            habe mich als Teil vom Großen Ganzen       mensein in der Familie. Der Glauben an
                bin“, meisterte ich als Frau bereits in den     erlebt und war danach sehr bewegt und      Jesus Christus gibt uns Rückenwind.
                frühen 2000ern die Ausbildung zur Got-          berührt. Einige Beispiele: wir waren       Nach einem schweren Schicksalsschlag,
                tesdienstleiterin. Seit Jänner dieses Jahres    auf dem Meer in einem Boot, um Wale        fiel es uns oft sehr schwer durchzuhal-
                stehe ich regelmäßig, dem Priestermangel        zu beobachten: zuerst eine meterhohe       ten. Manchmal fehlt der Durchblick,
                entgegenwirkend, `da ganz vorne`.               Fontäne, ein Pottwal der ausatmet und      man möchte sich von allem distanzie-
                                                Maria Mayr      dann schlägt er elegant mit seiner rie-    ren. Aber es ist in Ordnung einmal wü-
                                                                sigen Schwanzflosse auf dem Meer auf       tend oder traurig zu sein. Egal womit ich
                                                                und taucht wieder in die Tiefe.            im Moment auch kämpfe, mit der Kraft
                Im Herzen                                       ..ein Kind, das mir in die Augen sieht,
                                                                sein Blick ist so rein und klar, mit den
                                                                                                           des Glaubens im Rücken bekommt alles
                                                                                                           Finstere eine neue Perspektive. Jesus
                Wir alle sind Pilger, die auf ganz ver-         wechselseitigen Blicken berühren wir       Christus wird immer unser Retter und
                schiedenen Wegen einem gemeinsa-                den Grund des Herzens des jeweils an-      unser Heiler sein. Das wertvolle Geschenk
                men Ziel zu wandern. (A. Exupery)               deren.                                     des Glaubens und das Wissen nicht allein
                Es gibt einen äußeren Weg, er hat einen         ..in der Morgenstille, sehr früh ein       zu sein, lässt mich immer wieder wachsen
                Anfang und ein Ziel. Ebenso gibt es einen       Besuch in der fast menschenleeren          und nach vorne schauen. Es ist eine Sache
                inneren Weg. Auch er hat einen Anfang           Kathedrale von Santiago de Compostela.     zwischen mir und Gott, wie und ob ich
                und ein Ziel. Ich möchte ein Stück mei-         Oft sind es alte Denkmuster die wir ge-    meinen Glauben lebe. Ich muss nieman-
                nes inneren Unterwegsseins beschrei-            speichert haben und die uns daran hin-     dem um mich herum etwas beweisen.
                ben. In meiner Jugend war ich leistungs-        dern, den Herzensweg zu gehen. Meine                                   Roswitha Pieber
                orientiert und angepasst. Es gab viele          Erkrankung hat mich wach gerüttelt; es

                                                                        weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
4      Pfarre Gutenberg

                                        Stand with Ukraine                                                                         Eine andere Welt
                                        In Apostelgeschichte 20,35 steht „In al-     am Palmsonntag schenkten die Jugend-          kennenlernen…
                                        lem habe ich euch gezeigt, dass man sich     lichen Getränke aus und verköstigten
                                        auf diese Weise abmühen und sich der         die Gottesdienstbesucher*innen mit            Das versuchten unsere Firmlinge bei
                                        Schwachen annehmen soll, in Erinne-          Broten und Mehlspeisen. Das Ergebnis          einem Besuch im frisch übersiedelten
                                        rung an die Worte Jesu, des Herrn, der       der Aktion kann sich sehen lassen: Es         Weltladen in Weiz. An einem abwechs-
                                        selbst gesagt hat: Geben ist seliger als     wurden stolze 1.022,50 Euro in Form           lungsreichen Nachmittag erfuhren wir
                                        nehmen.“                                     von Spenden gesammelt, die nun an             jede Menge über faire Handelsbedin-
                                                                                     Nachbar in Not übergeben werden. Wir          gungen, über den guten Geschmack von
                                        Es ist also zutiefst christlich, nicht die   hoffen, dass wir mit diesem kleinen Bei-      Schokolade, Cashews und Cola-Flascherl
                                        Augen zu verschließen und sich für           trag den Menschen in der Ukraine ein          – alles BIO und FAIR versteht sich, über
                                        Leidtragende einzusetzen und somit           wenig Hoffnung und Freude schenken            die FAIR-Teilung der Anteile, wenn es
                                        auch ein fester Bestandteil der Firmvor-     können und bedanken uns herzlich bei          um den Verkauf einer Tafel Schokolade
                                        bereitung. Gemeinsam mit der Landju-         der Pfarrgemeinde, die uns am Palm-           geht und über das vielfältige Warensorti-
                                        gend Gutenberg organisierten die Firm-       sonntag bei dieser Aktion so großzügig        ment in DEM Fachgeschäft für FAIREN
                                        linge eine Spendenaktion zu Gunsten          unterstützt hat!                              Handel. Wir sagen DANKE an Walter
                                        der Ukraine. Nach dem Gottesdienst                                     Christina Meister   Plankenbichler, der uns bezüglich die-
                                                                                                                                   ser Problematik die Augen und vielleicht
                                                                                                                                   auch ein bisschen die Herzen öffnete.
                                                                                                                                                             Sabine Reisinger

                                                                                                                                   Blumengrüße
           Foto: Landjugend Gutenberg

                                                                                                                                   am Muttertag
                                                                                                                                   Am Muttertagswochenende verteilte der
                                                                                                                                   Pfarrgemeinderat sowohl bei der Vor-
                                                                                                                                   abend- als auch bei der Sonntagsmesse
                                                                                                                                   einen kleinen Blumengruß an alle Frau-
                                                                                                                                   en und wünscht allen Müttern einen
                                        Miteinander glücklich musizieren!                                                          schönen Muttertag, sowie viel Freude,
                                                                                                                                   wenn die Blumen aufblühen.
                                        Am Freitag, 24.6.2022 um 19.30 Uhr           voller „Glück“ zu entführen und uns al-
                                        empfangen die Gutenberger Sänger wie-        len einen Abend musikalischer Freude
                                        der Besuch aus der Weststeiermark!           zu gönnen. Eintritt: Freiwillige Spende.
                                        Das Kammerorchester Lipizzaner Hei-          Die Gutenberger Sänger und das Kam-
                                        mat gibt gemeinsam mit den Gutenber-         merorchester Lipizzaner Heimat würden
                                        ger Sängern am Johannistag ein Konzert       sich freuen, Sie am Freitag, 24.6. will-
                                        in der Pfarrkirche. Die beiden Vereine       kommen zu heißen! Unsere Stimmen
                                        hoffen, Sie mit Werken von Sibelius,         sind geölt, die Finger trainiert, die Bögen
                                        Lully, Stamitz,.. und Liedern verschie-      kolophoniert…
                                        denster Komponisten in einen Abend
                                                                                                                                                                                 Foto: Hutter-Wünscher
Foto: Brandstätter

                                                                                                                                                     Muttertagsständchen von
                                                                                                                                               Lukas Mayr in der Loretokapelle

                                                          Arbeitskreis für Kinder und Familie der Pfarre Gutenberg
                                                          Kirchenrallye am Dreifaltigkeitssonntag 12. Juni 2022, im Anschluss an den Gottesdienst

                                                                                              weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
Pfarre St. Kathrein/O.                   5

                Gut Heil
                Der Gottesdienst bei dem sich die Frei-
                willige Feuerwehr bei ihrem Schutzpat-
                ron, dem hl. Florian bedankte, wurde von
                der Trachtenkapelle festlich umrahmt.
                Zivilcourage und Solidarität zeichnet die
                Feuerwehrfrauen und –männer bei ihren
                Einsätzen aus. Sie sind rund um die Uhr

                                                                                                                                                         Foto: Pieber
                bereit für Menschen in Not ihr Leben
                einzusetzen. Feuerwehrhauptfrau Lucia
                Steinbauer lobte ihre Kameraden für die
                gute Gemeinschaft und ihr hervorragen-       ständlich seine kostbare Freizeit in den      verdient die Feuerwehr große Anerken-
                des Engagement. Es ist nicht selbstver-      Dienst der guten Sache zu stellen. Dafür      nung.

                                                                                   Zu Ehren der Mutter Gottes
                                                                                   Maiandachten sind       umschließt ein Geheimnis, das sie nach
                                                                                   in der Bevölkerung      2000 Jahren noch immer anziehend und
                                                                                   immer wieder sehr       spürbar macht. Bei Familie Santner fand
                                                                                   beliebt. Die Gottes-    diesmal die traditionelle Maiandacht der
                                                                                   mutter genießt im       Senioren statt. Ein Kreuz zum Andenken
                                                                                   Leben vieler Men-       an verstorbene Freunde der Familie wur-
                                                                                   schen einen großen      de auf der „Bymüllner Höh“ von Pfarrer
Foto: Stanzer

                                                                                   Stellenwert    und      Toni Herk-Pickl gesegnet. „Herzliches
                                                                                   wird darum beson-       Vergelt´s Gott“, an Familie Santner für
                                                                                   ders verehrt. Maria     den gemütlichen Nachmittag.

                Kirche auf spielerische und leichte Weise
                Viel Geschick und Aufmerksamkeit wa-         Neben dem Erar-
                ren bei der Miniolympiade auf dem Weiz-      beiten der religiö-
                berg gefragt. Auch die Ministranten aus      sen Themen kom-
                unserer Pfarre hatten viel Spaß. Herzliche   men natürlich Spiel
                Gemeinschaft und fröhliches Miteinan-        und Spaß nicht zu
                der prägten die gemeinsamen Stunden.         kurz. Als Danke
                Minis bereichern die Kirche. Nach der        für den wichtigen
                Erstkommunion sind alle Kinder herz-         Dienst der Mi-
                lich eingeladen als Ministranten im Got-     nis, gibt es immer
                                                                                                                                                         Foto: Strassegger

                tesdienst mitzuwirken. In der HL. Messe      wieder lustige Ak-
                aktiv dabei sein, ist spannend und läßt      tivitäten und im
                niemals Langeweile aufkommen. In den         Sommer das Mi-
                Ministunden findet man neue Freunde.         nistrantenlager.

                                                                                   Vernetzt und verwoben
                                                                                   So stark, wie das       Faden, der uns durch die Taufe verbindet,
                                                                                   zum Bersten ge-         niemals reißen. In unserer Wortgottes-
                                                                                   füllte Netz der Fi-     feier ging es um die sichtbaren und un-
                                                                                   scher auf dem See       sichtbaren Verbindungen in unserem Le-
                                                                                   Genezareth ist die      ben zu Jesus. Die Mitfeiernden legten als
                                                                                   Verbindung die Je-      sichtbares Zeichen, Fäden auf den Altar,
                                                                                   sus zu uns gewoben      in die sie vorher symbolisch ihre Anliegen
Foto: Derler

                                                                                   hat. Wenn wir es        und Gedanken hineingeknotet hatten.
                                                                                   zulassen wird der            Alle Beiträge sind von Roswitha Pieber

                                                                     weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
6      Auf einen Blick

         Tauftermine                                        WÖCHENTLICHE GOTTESDIENSTZEITEN IN WEIZ
                                                          Weizberg (Basilika):                Tabor:
Pfarrer Herk-Pickl: 16.7., 7.8., 10.9.,               So: 8.00 Uhr und 10.30 Uhr   So: 9.15 Uhr und 19.00 Uhr
22.10.                                                 Mo, Mi und Sa: 19.00 Uhr     Di, Do, und Sa: 8.00 Uhr
Kaplan Bilc: 9.7., 23.7., 21.8., 3.9., 15.10.                                             Fr: 19.00 Uhr
Diakon Pscheidt: 2.7., 13.8., 4.9., 8.10.
                                                BESONDERE GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN
Diakon Ecker: 19.6., 3.7., 14.8., 11.9.,
2.10.                                            Mi. 1.6.    Naas/Dorfkapelle: 8.00 Uhr Hl. Messe
Diakon Schlemmer: 25.6., 17.7., 20.8.,           Do. 2.6.    Tabor: 6.45 Uhr Anbetung, 8.00 Uhr Hl. Messe, ca. 8.30 Uhr bis
30.10.                                                       19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Stille (jeden Donnerstag)
Diakon Schreck: 10.7., 28.8., 16.10.              Fr. 3.6.   Tabor: 18.00 Uhr Anbetung, 18.15 Uhr Beichtgelegenheit,
St. Kathrein:                                                19.00 Uhr Hl. Messe
(nach telefonischer Vereinbarung)                            Weizberg: 19.00 Uhr Jugend-WoW
Gutenberg:                                                   Gschaid/Kapelle: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Wetteramt für Gschaid
(nach telefonischer Vereinbarung)                 Sa. 4.6. Tabor: 8.00 Uhr Hl. Messe, 9.00 Uhr Kirchenführung
Oder im Rahmen der Sonntagsmessen!                So. 5.6. Weizberg: 8.00 Uhr Hl. Messe – Musik: Frühaufsteher,
                                                  Pfingst-   10.30 Uhr Pfingstgottesdienst mit Predigt von Pastoraltheologen
                                                  sonntag
Einladung zum Gespräch                                       Paul M. Zulehner – Musik: Großes Brass Ensemble Weiz,
                                                             eigenes Kinderevangelium.
Pfarrer Anton Herk-Pickl:                                    Auch per Livestream: http://video.pilgerzentrum.eu
0676/ 8742 6313,                                             oder http://www.facebook.com/pilgerzentrum
anton.herk-pickl@graz-seckau.at
                                                             Gutenberg: 10.30 Uhr Hl. Messe beim Rüsthaus der Feuerwehr
Kpl. Hannes Geieregger:                                      Garrach
0676/ 8742 6869,                                             Naas: 15.00 Uhr Pfingstbeten der Gemeinde Naas. Treffen bei
johannes.geieregger@graz-seckau.at
                                                             Riedlkreuz, Kuchlerkreuz, Ringbauerkreuz (Gössental) und
Kpl. Ioan Bilc:                                              Hart (Fam. Hutter) jeweils um 14.15 Uhr.
0676/ 8742 7036,                                             Abschluss bei der Dorfkapelle um 15.00 Uhr (bei jeder Witterung).
ioan.bilc@graz-seckau.at
                                                 Mo. 6.6. Weizberg: 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.30 Uhr Hl. Messe entfällt!
Em. Pfarrer Franz Lebenbauer:                     Pfingst-
                                                             Gutenberg: 9.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche
0676/ 8742 6753,                                  montag
franz.lebenbauer@graz-seckau.at                              Tabor: 9.15 Uhr Hl. Messe, 19.00 Uhr Hl. Messe entfällt!
                                                             Nöstlberg: 10.30 Uhr Hl. Messe mit Wetteramt für Nöstlberg
Diakon Helmut Ecker:
0664/ 625 97 92,                                             Haselbach (Fam. Schwaiger): 19.00 Uhr Hl. Messe mit Wetteramt für
helmut.ecker@graz-seckau.at                                  Haselbach
Diakon Hannes Pscheidt:                           Di. 7.6. Tabor: 8.00 Uhr Hl. Messe entfällt!
0676/ 8742 6872,                                 Sa. 11.6. Tabor: 8.00 Uhr Hl. Messe entfällt!
hannes.pscheidt@gmx.at
                                                             Weizberg: 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Firmung mit Firmspender
Diakon Erwin Schlemmer:                                      Mag. Bernhard Mayrhofer, Probst von Stift Vorau –
0664/ 451 06 51,                                             Musik: Valentina Longo&Jugend
schlemmer_86@hotmail.com                                     Auch per Livestream: http://video.pilgerzentrum.eu
Diakon Erich Schreck:                                        oder http://www.facebook.com/pilgerzentrum
0676/ 8749 3957,                                             19.00 Uhr Hl. Messe bzw. Taizé-Gebet entfällt!
erich.schreck@graz-seckau.at
                                                 So. 12.6. Weizberg: 7.00 Uhr Hl. Messe, 9.00 Uhr und 11.00 Uhr Firmung
Pastref. Mathilde Zengerer:                      Dreifaltig- mit Firmspender Mag. Bernhard Mayrhofer, Probst von Stift Vorau –
0676/ 8742 6716,                                keitssonntag Musik: Fam. Riedl&Freunde
mathilde.zengerer@graz-seckau.at                  Vatertag
                                                             Auch per Livestream: http://video.pilgerzentrum.eu
Pastref. Fery Berger:                                        oder http://www.facebook.com/pilgerzentrum
0664/ 202 37 73,                                             Gutenberg: Patrozinium, 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche,
weizer@pfingstvision.at                                      anschl. Frühschoppen am Kirchplatz
Pastref. Christoph Doppelreiter:                             Tabor: 9.15 Uhr Hl. Messe, 19.00 Uhr Hl. Messe
0676 / 8742 6681,                                            Weizberg: 18.30 Uhr Monatswallfahrt vom Friedhofsplatz,
christoph.doppelreiter@graz-seckau.at            Mo.13.6.
                                                             19.00 Uhr Hl. Messe

                                                       weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
Auf einen Blick               7

                Di. 14.6.   St. Kathrein: 9.00 Uhr Zwergerltreff im Pfarrheim
                                                                                                          Aus Alt mach Neu
                Do. 16.6.   Gutenberg: 8.30 Uhr Hl. Messe in der Loretokapelle,
                   Fest                                                                               Im Ella-Laden gibt es neben Trach-
                            anschließend Prozession
               Fronleichnam                                                                           tenbekleidung (Dirndl, Anzüge,
                            Weizberg: 9.00 Uhr Festgottesdienst – Musik: Kindersinggruppe,            Gilets usw.) auch handgenähte
                            anschließend Prozession zum Hauptplatz (entfällt bei Schlechtwetter!).    TRACHTENHANDTASCHEN aus
                            Die Anrainer entlang des Weges sind eingeladen, wie gewohnt den           Leder. Die Unikate wurden von den
                            Weg mit Birken und Blumen zu schmücken.                                   Frauen der Nähgruppe Weizberg ge-
                            Die „Nachbarschaften“ bitten wir, ihre Fahnen mitzutragen.                fertigt.
                            Hauptplatz: Schlussandacht mit Segen. Rund um den Hauptplatz
                                                                                                      ELLA (ELisabethLAden) Kleider-
                            haben Sie wieder die Möglichkeit zu Mittag zu essen.
                                                                                                      laden der Pfarre Weiz, Schulgasse
                             St. Kathrein: 10.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession       5 (zwischen Sparkasse und Volks-
                            Tabor: 11.00 Uhr Hl. Messe nach der Prozession entfällt!                  bank)
                            19.00 Uhr Hl. Messe                                                       Öffnungszeiten:
                 Fr. 17.6. Weizberg: 19.00 Uhr Lesung mit Hannes Biber, Pfarrsaal (siehe S. 11)       Dienstag & Mittwoch, 9 – 11 Uhr
                            Etzersdorf: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Wetteramt für Etzersdorf              Donnerstag & Freitag, 15 – 18 Uhr
                 So. 19.6. Weizberg: 8.00 Uhr Wortgottesfeier, 10.30 Uhr Hl. Messe,                   Samstag, 9 – 12 Uhr
                            14.30 Uhr Alten- und Krankenfeier (siehe S. 8)                                                    Hubert Pierer
                            St. Kathrein: 10.00 Uhr Hl. Messe auf der Bründlalm
                Do. 23.6. Naas/Patschabauer: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Wetteramt für Gössental
                 Fr. 24.6. Weizberg: 19.00 Uhr WOW-Plus                                                      Buswallfahrt
                 Sa. 25.6. Gutenberg: 19.00 Uhr Wortgottesfeier                                             nach Mariazell
                            Weizberg: 19.00 Uhr Orgelvesper                                                 Samstag, 20. August 2022
                 So. 26.6. Tabor: 9.15 Uhr Wortgottesfeier, 19.00 Uhr Hl. Messe                       8.00 Uhr: Parkplatz Grabenwirt
                            Krottendorf/Garten der Generationen: 10.00 Uhr Wortgottesfeier            Freie Zeit in Mariazell
                            mit Wetteramt für Krottendorf                                             16.00 Uhr: Hl. Messe
                            Weizberg: 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.30 Uhr Pilgergottesdienst mit            (mit unseren Fußwallfahrern)
                            Ansprache von Franz Helm, Rektor des Missionshauses St. Gabriel –         Es gibt auch die Möglichkeit um
                            Musik: Manuela Rossmann mit Kindersinggruppe,                             13.00 Uhr mit unseren Fußwall-
                            eigenes Kinderevangelium                                                  fahrern ab Mooshuabn mitzugehen.
                            Auch per Livestream: http://video.pilgerzentrum.eu                        Fahrtkosten: € 20,–
                            oder http://www.facebook.com/pilgerzentrum                                Anmeldung in der Pfarrkanzlei,
                            Nach den Gottesdiensten Verkauf fair gehandelter Produkte vom             Tel.: 03172/ 23 63
                            Weltladen beim Mesnerhaus. Bücherflohmarkt bzw. Flohmarkt
                            im Innenhof (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal)
                Mo. 27.6. Weizberg: 15.00 Uhr Hl. Messe für Menschen mit einer demenziellen
                            Erkrankung (siehe S. 8)
                                                                                                                                              Foto: © Bwag

                Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der Homepage: weiz.graz-seckau.at
                                        Weiz        St. Kathrein     Gutenberg        Seelsorgeraum

                                                                                                             Fußwallfahrt
                                                                   Wildblumen                               nach Mariazell
                                                                   am Schwobn                               Mi, 17.8. bis Sa, 20.8.2022
                                                                   Am Schwobn wurden von              Mittwoch, 17.8., 6.00 Uhr
                                                                   Personen aus dem Arbeits-          Pilgersegen in der Basilika
                                                                   kreis Schöpfungsverantwor-         Samstag, 20.8., 16.00 Uhr
                                                                   tung über 200                      Hl. Messe in Mariazell
                                                                   Wildblumen                         Nenngeld: € 5,–
                                                                   gepflanzt.                         Anzahlung für Bus: € 10,–
Foto: Hutter

                                                                                                      Anmeldung in der Pfarrkanzlei
                                                                                                      Tel.: 03172/ 23 63

                                                                   weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
8    Pfarrchronik

Soziale Einrichtungen                                   Weiz – Gutenberg – St. Kathrein
DIÖZESANCARITAS und andere
Einrichtungen und Mobile Dienste:                    Die Taufe hat empfangen:
Ausländerberatung: 0676/ 880 15 376
CARLA Laden: 0676/ 880 15 8579               Flora Santner              Thiana Glaser             Elina Schantl
                                             Jonas Schirgi              Flora Strasser            Lorenz Möstl
Ehe-, Partner- und Lebensberatung
und Psychotherapie der Diözese Graz          Jessica Movia              Katharina Vorraber        Leopold Fink
Seckau: 03112/ 5654                          Luiz Jovelli               Mila Flicker              Luca u. Livia Lamprecht
Männernotruf Steiermark:                     Mira Hasenhüttl            Timo Fuchs-Demel
0800/ 246 247
Mobile Dienste (Altenpflege und
Heimhilfe): 0676/ 880 15 798
                                                     Das Sakrament der Ehe spendeten einander:
Ö3 Kummernummer: 116 123                     Daniela Raith und Florian Hutter
Rat auf Draht: 147                           Luiz und Katianne Jovelli
                                             Martina Pilz-Pöllabauer und DI Dr. Alexander Pilz
Stöberstube: 0664/ 235 2047
                                             Bianka Tengg und Daniel Schwaiger
Telefonseelsorge: 142
Verein Achterbahn: 0680/ 118 9086
                                                     Verstorben sind im Herrn:
SOZIALKREIS/PFARRCARITAS:
Beratung bei Demenz: 0680/ 1406877           Erna Schwarz, 83 J.                      Elisabeth Starkel, 88 J.
                                             Ing. Franz Padaritsch, 82 J.             Erika Bloder, 73 J.
Besuchsdienstgruppe: 0676/ 8749 1802
                                             Christa Wieland, 81 J.                   Hildegard Erkinger, 92 J.
ELLA–Kleiderladen: 0676/ 8742 6563           Johanna Kleinburger, 87 J.               Elisabeth Loder, 62 J.
Energiesparservice: 0676/ 880 15 724         Ernst Maier, 57 J.                       Cornelia Wendlinger, 58 J.
Gedächtnis und Vitaltraining:
0680/ 140 6877
Speiskastl: 0644/ 735 999 75
                                                                        Herzliche Einladung zur
Unterstützungsansuchen:
0664/ 202 3773                                                   Alten - und Krankenfeier
                                                                     am Sonntag den 19. Juni 2022
         Pfarrkanzlei                        Um 14.30 Uhr Heilige Messe, gefeiert mit Pfarrer Anton Herk-Pickl unter der
Parteienverkehr und Telefonzeiten:           musikalischen Gestaltung von Valentina Longo in der Basilika am Weizberg.
Mo 9.00 – 12.00 Uhr                          Beichtgelegenheit ab 14.00 Uhr! Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung!
Di 9.00 – 12.00 Uhr, 16.00 – 18.00 Uhr
                                                Abholung bzw. Heimbringung ist möglich. Bitte Tel.: 03172 2363 anrufen.
Mittwoch geschlossen
Do 9.00 – 12.00 Uhr                                Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die „Pfarr-Caritas“ Bereich
Fr 9.00 – 12.00 Uhr                             Sozialkreis–Besuchsdienstgruppe und die Katholische Frauenbewegung.
Zu Ferienzeiten bleibt die Kanzlei
nachmittags geschlossen!
Tel.: 03172/ 23 63-0                                    Mit allen Sinnen – Das Leben feiern
weiz@graz-seckau.at, weiz.graz-seckau.at
                                                      Montag 27. Juni 2022 um 15 Uhr in der Basilika Weizberg
Taborkanzlei:
Di 8.30 bis 10.30 Uhr                                Gottesdienst für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung
Tel.: 0676/ 8742 6579                                         und allen, die solidarisch mitfeiern wollen.
Gutenberg Kanzlei:
Fr 16.30 bis 18.00 Uhr
                                                                      Frauenwallfahrt
      Kirchenbeitrag                                         nach Kärnten zum Kloster Wernberg
Kirchenbeitragsstelle Weiz:                                                    Freitag, 24. Juni 2022
Weizberg 13, Mo bis Fr, 8.00 bis 14.00 Uhr
Telefonische Auskunft: 0316/ 80 31                   Fahrpreis: € 30,- / Kloster- und Kräutergartenführung: € 6,-
(Dialogcenter Graz)                           Anmeldung in der Pfarrkanzlei, Tel.: 03172 2363, bis spätestens 10. Juni 2022.

                                                   weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
aktuell          9

                   Was bedeutet „Ich will eine Messe bestellen / zahlen“
                   Eine Messe ist keine „private“ Veran-      bin ich stärker am Ge-
                   staltung, sondern der Ort, an dem alle     schehen beteiligt. Das Ge-
                   Gläubigen Gott danken und in der Feier     schenk der geheimnisvol-
                   der Eucharistie mit Christus und mit-      len Gegenwart Jesu in der
                   einander verbunden sind und so auch        Eucharistie ist unbezahlbar.
                   gemeinsam für die Sorgen und Freuden       In vielen Pfarren sind
                   des Einzelnen beten können.                mittlerweile Wort-Gottes-
                                                              Feiern ein fixer Bestandteil

                                                                                                                                                     Foto: Pfarre Weiz
                   Kein Anliegen ist zu klein oder zu groß,   des liturgischen Angebotes.
                   keine Freude oder Not zu gering oder       Auch bei dieser Gottes-
                   zu mächtig, um im Gottesdienst vor         dienstform ist es möglich,
                   Gott gebracht zu werden.                   für ein besonderes Anlie-
                                                              gen zu beten und dafür eine Spende zu      das ewige Heil, das Gott schenkt, kaufen
                   Ob es nun das Gebet für verstorbene        geben.                                     können. Vielmehr ist dieses Geld im-
                   Angehörige ist, die Sorge um die Kinder    Wer ein „Ewiges Licht“ bezahlt, das in     mer eine Spende für die Betriebskosten
                   oder der Dank für ihre Liebe, die Bitte    der Kirche zur Erinnerung an die Gegen-    der Kirche (Kerzen, Strom, Orgeldienst
                   um Frieden in der Welt oder in der eige-   wart Jesu entzündet wird, bringt damit     usw.).
                   nen Familie, jeder kann seine persönli-    zum Ausdruck: Wir vergessen unsere         Messen, Ewiges Licht oder ein bestimm-
                   chen Anliegen aber auch öffentliche An-    Verstorbenen nicht, sondern setzen ein     tes Anliegen bei Wort-Gottes-Feiern
                   liegen der Gemeinde mitteilen und sie      Zeichen dafür, dass wir sie im Ewigen      können in der Pfarrkanzlei, nach Gottes-
                   bitten, mit ihm zu beten. Eine Messe ist   Licht wissen und glauben.                  diensten in der Sakristei oder für Weiz
                   nicht mehr wert, wenn ich mich an den      Das Geld, das wir für ein bestimmtes       auch online über die Homepage bestellt
                   Kosten beteilige, aber durch meine Gabe    Anliegen geben, bedeutet nicht, dass wir   werden.

                                                      Wort zum Leben – Blickwinkel
                                                              dem Teufel zu Ohren. Neidisch und          diesen möglichen Anfeindungen und
                                                              missgünstig wie er nun einmal ist,         Gefahren schützen?“ „Du bist einfach
                                                              beschloss er, sich als Experte für Le-     ein Glückspilz“, antwortete der Teufel,
                                                              bensfragen und Lebenssinn in Rudis         „ich habe da ein ganz spezielles Ge-
                                                              unschuldige - und zugegeben etwas          rät für dich entwickelt. Es zeigt dir,
                                                              naive – Gedanken- und Gefühlswelt          ob du einen Menschen mit einem rei-
                                                              einzuschleichen. „Rudi“, sagte er, „du     nen Herzen vor dir hast oder jeman-
                                                              bist einfach ein ganz besonderer, von      den, dem Neid, Hass, Missgunst und
                                                              Gott und seinen Engeln bevorzugter         Falschheit nicht fremd sind. Dieses
                                                              und geschützter junger Mann! Keine         Wissen um die innere Verfasstheit
                                                              ehrliche Menschenseele kann und            deines Gegenübers wird dich schüt-
Foto: Weinthaler

                                                              will dir etwas Böses, da kannst du         zen, mein lieber Rudi!“ Damit hatte
                                                              sicher sein! Aber als Experte (für eh      der Teufel den bis dahin glücklichen
                                                              alles und mit eigenem You Tube Ka-         Rudi am Gängelband, denn was er
                                                              nal) muss ich dich warnen. Es könnte       ihm geschenkt hatte, war nichts an-
                    Eine Art Märchen: Rudi, so erzählte       sein, dass der Teufel und seine dunkle     deres als seinen eigenen Blick auf
                    man (und alle die ihn kannten, waren      Schar auf dich eifersüchtig werden,        die Welt. Ein Blick, der nur das Böse,
                    felsenfest davon überzeugt), musste       dass sie dich, der du von Gott so sehr     das Niederträchtige, das Hasserfüllte
                    bei seiner Geburt einen direkten Strahl   mit Licht beschenkt wurdest, in die        sehen kann und alles andere ausblen-
                    von Gottes Licht abbekommen haben.        Dunkelheit ziehen und in die Fins-         det. Ihr fragt euch vielleicht, was diese
                    Anders war es nicht zu erklären, dass     ternis stürzen möchten. Dass sie sich,     Geschichte mit dem Titel/Bild dieses
                    ein einzelner Mensch so viel Glück,       als ganz normale und liebenswürdige        Blattes zu tun hat. Nun, zu Fronleich-
                    Talent und Erfolg haben konnte. Rudi      Menschen getarnt, um dich sammeln          nam zeigen, ja „demonstrieren“ wir ge-
                    wurde auf Grund seines Wesens von         und dir schaden wollen.“ Zutiefst er-      radezu, mit wessen Blick wir UNTER-
                    allen Menschen geliebt und er lieb-       schrocken stammelte Rudi: „Du hast         WEGS sein wollen und von wem wir
                    te auch seinerseits überschwänglich       Recht! Ich verstehe auch, was du mir       uns Schutz und Rettung erhoffen.
                    und aus reiner Seele. Das kam leider      sagen willst. Wie kann ich mich vor                            Reinhard Weinthaler

                                                                      weiz.graz-seckau.at
Pfarr Blatt - Unterwegs - Seelsorgeraum Weiz
10             aktuell

                                                            Ehrenamt im Blick
                                        In den Pfarren   Dienst wegen Umzugs beendete, ist
                                        unseres Seel-    Marathonläuferin. Rechnet man die
                                        sorgeraumes      Wege aller Botinnen und Boten zu-
               sind viele Menschen ehrenamtlich ak-      sammen, werden allmonatlich eben-
               tiv. Die Aufgabenfelder ihres freiwil-    falls Marathonstrecken zurückgelegt.
               ligen Engagements sind dabei äußerst      Denn nicht weniger als 450 Pfarr-
               bunt und abwechslungsreich. Und egal      bewohner*innen – gruppiert in 45
               wo und wie sie sich mit ihren Fähig-      Wohnviertel – verteilen das Pfarrblatt
               keiten und Talenten einsetzen, stets      an 6.300 Haushalte. Auf diese Wei-

                                                                                                                                                     Foto: Privat
               sind sie zugleich Schenkende und Be-      se gelangen nicht nur Informationen
               schenkte.                                 über das Pfarrgeschehen in die Woh-
               In den nächsten Ausgaben möchten          nungen, sondern durch die persön-
                                                                                                             Nicht 6 aus 45, sondern 1 aus 450:
               wir immer wieder Personen vorstel-        liche Zustellung ist das Botennetz                   Frau Sabine Pieber (re) ist eine von
               len, die sich freiwillig engagieren. So   vor allem auch ein Begegnungsnetz.              450 Pfarrblattbot*innen und verteilt das
               bekommen Sie auch einen Einblick in       Viele persönliche Kontakte sind dadurch               Pfarrblatt in der Schießstattgasse.
               die Vielfalt und Lebendigkeit unserer     entstanden, andere werden dadurch le-
               Pfarren.                                  bendig gehalten. Durch Neubauten,          des Einordnens der Blätter in die 45
               In dieser Nummer blicken wir auf die      Alter, Umzüge und aus anderen Grün-        Karton-Boxen. Anschließend ist es ge-
               größte Gruppe von ehrenamtlichen          den, gilt es, jährlich zwischen 15 und     nüsslich zu beobachten, wie der Pfarr-
               Mitarbeitern in der Pfarre Weiz, die      25 neue Mitarbeiter*innen zu finden.       hof – einem Bienenstock gleich – von
               Pfarrblattbot*innen.                      Unerlässlich für den reibungslosen         vielen fleißigen Arbeitsbienen „ange-
                                                         Abholbetrieb ist auch die Gruppe der       flogen“ und mit den Neuausgaben
               Botennetz ist                             Pfarrblatt-Auszähler*innen unter der
                                                         Leitung von Grete Leitner. Im Vorfeld
                                                                                                    wieder verlassen wird.
                                                                                                    Allen am Botennetz Beteiligten sei ein
               Begegnungsnetz                            des Kaffeeduftes steht der letzte Frei-    herzliches Vergelt’s Gott ausgesprochen.
                                                         tag im Monat ganz im Zeichen des
               Eine Austrägerin, die kürzlich ihren      Etikettierens, des Auszählens und                                    Hannes Geieregger

                                                             Kraut zum Leben
                                                         oder auch Wiesenkönigin oder Sonn-         wird eine entzündungshemmende und
                                                         wend-Hansl genannt, blühend anzu-          schweißtreibende Wirkung nachge-
                                                         treffen. Sein herbsüßer Duft erinnert an   sagt. So findet es als Tee oder auch als
                                                         Honig, weshalb es gern als Duftpflanze     Tinktur Anwendung zur unterstützen-
                                                         in Potpourris und Duftkissen ver-          den Behandlung von Erkältungskrank-
                                                         wendet wird. In der Küche verwendet        heiten und banalen Gliederschmerzen.
Foto: Wagner

                                                         man Mädesüß in Milch gekocht zum           Die medizinische Anwendung wurde
                                                         Aromatisieren von Süßspeisen wie           auch von Expertenkommissionen an-
                                                         Pudding oder Griesauflauf. Mädesüß         erkannt. Wer jedoch empfindlich auf
                Das echte Mädesüß (Filipendula           zählt zu den traditionellen pflanzlichen   Aspirin bzw. dem Wirkstoff Salicyl-
                ulmaria)                                 Arzneimitteln. Es enthält Salicylate,      säure reagiert, sollte Mädesüß besser
                Überall auf feuchten Wiesen und an       Flavonoide und Gerbstoffe und ist als      nicht verwenden.
                Bachufern ist nun wieder das Mädesüß     „pflanzliches Aspirin“ bekannt. Ihm                                Alexandra Wagner

                                                            Pilgern zur Basilika Sonntagberg im Mostviertel
                                                                           Montag, 11. bis Donnerstag, 14. Juli 2022
                                                          Anmeldung: in der Pfarrkanzlei, Tel.: 03172/2363 oder weiz@graz-seckau.at
                                                          Begleitung: Pfr. Toni Herk-Pickl, Christoph Harb, Knochi (Hans Sindlhofer)

                                                                 weiz.graz-seckau.at
Kinder und Jugend                      11

                                                                                                                                          Jakob
                                                                                                                                                       &   Sarah
                                                                                                                                           laden ein

                                                                                                                           …zum Kleinkindergottesdienst:
                                                                                                                           Sonntag, 3.7. 10.15 Uhr im
                          Kaplan Hannes Biber präsentiert                                                                  Pfarrsaal Weizberg
                                   sein neues Buch                                                                         …zum Kinderevangelium:
                                            Das Buch enthält Predigten und Sketche                                         Sonntag, 5.6., 26.6. Basilika am
                                            für junge Christ*innen, in denen Humor                                         Weizberg
                                            und Verspieltheit nicht zu kurz kommen.
Foto: Privat

                                            Deshalb mag auch Gott das italienische                                         …zur Ministrantenstunde am
                                            Nationalgericht. Er schlägt sich nämlich                                       Tabor: Samstag, 2.7. von 9.00 bis
                                            ganz auf die Seite der jungen Geschöpfe und                                    10.30 Uhr, Taborsaal
                          erklärt sich mit ihnen solidarisch. Die grafische Gestaltung des Bandes ist der
                                                                                                                           … zu den Ministrantenstunden am
                          künstlerischen Mitwirkung steirischer Schüler*innen zu verdanken.
                                                                                                                           Weizberg: jeden Freitag von 15.00 bis
                          Adressat*innen sind alle in der Pfarre Engagierten, besonders aber Eltern, Großel-
                                                                                                                           16.00 Uhr im Pfarrhof/Jugendraum
                          tern und natürlich die Kinder und Jugendlichen selbst.
                          Freitag, 17. Juni, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum am Weizberg                                         …zur Kindersinggruppe: jeden Fr,
                                                                                                                           von 16.30 bis 17.45 Uhr im Pfarrsaal
                          Eintritt: freiwillige Spende zugunsten der Lerncafés Steiermark
                                                                                                                           am Weizberg, Infos bei Manuela
                          Hinweis: Für die Veranstaltung gelten die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen
                                                                                                                           Rossmann Tel.: 0699/ 100 361 63

                                                                                                                           … zur EKI-Gruppe: donnerstags mit
                                                                            Großer                                         Voranmeldung, Info bei Lisa Hofer,
                                                                                                                           Tel.: 0676/ 480 52 18
                                                                            Bücherflohmarkt
Foto: Pixabay Kollinger

                                                                            Sonntag, 26. Juni
                                                                            09.00 bis 12.00 Uhr im                                Siehe, nun mache ich
                                                                            Pfarrzentrum am Weizberg                         etwas Neues. / Schon sprießt es,
                                                                                                                              merkt ihr es nicht? Ja, ich lege
                                                                                                                             einen Weg an durch die Wüste /
                                                        Öffnungszeiten Bibliothek:                                             und Flüsse durchs Ödland.
                             Di: 8.00 – 11.30 Uhr / Mi: 16.30 – 19.30 Uhr / Fr: 16.30 – 19.00 Uhr / So: 7.30 – 12.00 Uhr                  Offb 21,5
                                                              www.weizberg.bvoe.at

                           Glaube in Sicht
                           Zeichnungen und Texte von Irene Maria Unger und Karl                        Jesus und sein „Team“, Heilige und
                           Veitschegger                                                                Kirchenjahr, Symbole und Sakra-
                           Die Wiener Religionspädagogin und der ehemaliger                            mente, Weltreligionen und Verant-
                           Grazer Pastoralamtsleiter präsentieren ein Glaubens-                        wortung für unsere Erde usw.
                           buch neuer Art: Zeichnungen und Texte, die kreativ ver-
                           wendet werden können als Anregung für sich selbst,                          Das ehrenamtlich erstellte Buch (108
                           als Kopiervorlagen, Plakate, Vorlagen für Gruppen-                          Seiten) ist erhältlich im Diözesan-
                           arbeiten, Ansichtskarten u.v.m. Die Themen sind viel-                       museum Graz – Telefon: +43 (316) 8041-890,
                           fältig: Gottes Bund mit allen Menschen, Mose und Israel,                    E-Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at oder im Buch-
                           Powerfrauen und Prophetinnen, Entstehung der Bibel,                         handel. Preis: 25,00 Euro, ISBN: 978-3-901810-49-7

                                                                                        weiz.graz-seckau.at
12              Kinder und Jugend

                                                                     Katholische Jugend unterwegs
                          Sommer – Sonne –
                          unterwegs sein mit der KJ Weiz
                          Willst du auch endlich mal raus? Dann möchten wir dich ein-
                          laden zum Hüttenwochenende der KJ Weiz von 1.-3. Juli 2022
                          um nach einem langen Schuljahr wieder aufzutanken. Wir
                          verbringen ein entspanntes Wochenende in den Bergen, wer-
                          den wandern oder auf Wiesen chillen, gemeinsam spielen, sin-
                          gen, essen, am Lagerfeuer sitzen und Steckerlbrot jausnen, …
                          Wenn du (und deine Freund*innen) mitfahren magst, melde
                          dich für nähere Infos bei Kerstin Klaminger 0681/ 81582071
                          Auf der Pfarrhomepage https://weiz.graz-seckau.at/pfarre/
                          6563/kinderjugend/kjwow und auf Instagram https://
                          www.instagram.com/kj.weiz halten wir dich am Laufenden

                                                                                                                                                                       Foto: Privat
                          über das Hüttenwochenende und alle Jugendstunden und
                          Aktionen! Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

                           Ministranten-Olympiade
                           Am Samstag dem 30. April fand die 1. Ministranten-
                           Olympiade der Minis des Seelsorgeraumes Weiz statt.
                           Unter dem Motto „Minis vs. Priester – wer kanns bes-
                           ser“ forderten 72 Kinder die Priester bzw. hauptamtlichen

                                                                                                                                                                       Foto: Friesenbichler
                           Mitarbeiter in 4 Stationen heraus. Spaß kam bei diesem
                           gelungenen Tag nicht zu kurz und bei der abschließeden
                           Siegerehrung wurden alle Teilnehmer*innen mit schönen
                           Preisen belohnt. DANKE an alle, die bei diesem wunder-
                           schönen und gelungenen Nachmittag mitgewirkt haben!                                     Miniolympiade des Seelsorgeraumes Weiz am Schwobn

                                    Pfarrkindergarten Weiz                                                              Jungscharlager 2022
                                                                                                       Liebe Kinder, liebe Eltern.
                                                                                                       Die Jungschar Weiz lädt ganz herzlich zum
                                                                                                       Jungscharlager 2022 ein. Das Lager wird
                                                                                                       heuer von 6.-13. August 2022 (Samstag
                                                                                                       bis Samstag) wieder im Pfadfinderzentrum
                                                                                                       Leibnitz stattfinden.
                                                                                                       Anmeldungen bekommt ihr bei den Begleitern der Weizer
                                                                                                       Jungschar, auf weiz.graz-seckau.at unter Kinder&Jugend /
Foto: Pfarrkindergarten

                                                                                                       Jungschar oder wendet euch per Mail an:
                                                                                                       jungschar.weiz@gmail.com
                                                                                                       Bei weiteren Fragen stehen Ihnen auch telefonisch:
                                                                                                       • Stefan Kogler-Sobl (0664 88640967),
                                                                                                       • David J. Ederer (0680 2224863) und
                             Ein schöner Ausflug zu einem Schafbauern. Schafe zu streicheln            • Julia Schaffernak (0664 88580034) zur Verfügung!
                                   und zu füttern war für die Kinder ein besonderes Erlebnis.          Wir freuen uns auf ein lustiges Lager!     Die Jungschar Weiz

                                 Impressum: Herausgeber und Verleger: Röm. kath. Stadtpfarramt Weiz, Pastref. Mathilde Zengerer und die Redaktion,
                                 beide Weizberg 13, 8160 Weiz, Tel. 03172/2363-0; Druck: Klampfer/St. Ruprecht/Raab

                                                                weiz.graz-seckau.at
                  Das nächste Pfarrblatt erscheint am Fr, 24. Juni 2022 (Abholbereit ab Mittag). Redaktionsschluss: Di, 07.06.
Sie können auch lesen