PFarr nachrichten 24.12.2021 16.1.2022 - Pastoraler Raum am Ölbach

Die Seite wird erstellt Vincent Beyer
 
WEITER LESEN
PFarr nachrichten 24.12.2021 16.1.2022 - Pastoraler Raum am Ölbach
PFARR
                nachrichten
T

                24.12.2021 –16.1.2022
        T
            T
    T
T

                            T

                                T
                            T
                                 T
PFarr nachrichten 24.12.2021 16.1.2022 - Pastoraler Raum am Ölbach
PASTORALER RAUM AM ÖLBACH
St. Anna Verl – St. Maria Immaculata Kaunitz – St. Judas Thaddäus Sürenheide –
St. Johannes Baptist Stukenbrock – St. URSULA Schloß Holte – St. HEINRICH Sende –
St. JOSEPH Liemke – St. Achatius Stukenbrock–Senne

Das pastorale personal
Pfarrer Karl–Josef Auris, Leiter, kj.auris@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246. 92 99 213
Pastor Benedikt Kickum, b.kickum@pr–am–oelbach.de, Handy: 0173. 456 25 72
Pfarrer Markus Korsus, m.korsus@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246.2744
Pfarrer Johannes Epkenhans, j.epkenhans@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207. 9545599
Vikar Andreas Mockenhaupt, a.mockenhaupt@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207.92 46 77 3
Gemeindereferent: Meinolf Sack, m.sack@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246. 92 99 212
Gemeindereferentin: Sara Asbach, s.asbach@pr–am–oelbach.de, Handy: 0160.56 38 68 4
Gemeindereferentinnen: Liliane Baumann, l.baumann@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207.88 9166
Mechthild Bömelburg, m.boemelburg@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207. 924 67 72
Ehrenamtskoordinator: Marvin Krause, m.krause@pr-am-oelbach.de, Tel.: 015128947323
Diakon: Wolfgang Schinke (na.), schinke–verl@t–online.de, Tel.: 05246.82262
Diakon: Arthur Springfeld (na.), aspringfeld@web.de, Tel.: 05246.6964
Erzbischöfliche Beauftragte für den Begräbnisdienst:
Barbara Kynast (na.), kynast.barbara@t–online.de, Tel.: 05246.69 18
Sara Asbach, s.asbach@pr-am-oelbach.de, Handy: 0160.56 38 68 4
Veronika Esser (na.), nobbi.esser@t-online.de, Tel.: 05207.16 27
Verwaltungsleiter: Heinz Masmeier, h.masmeier@pr-am-oelbach.de, Tel.: 05246.9299214
Notruf–Handy Verl und Schloß Holte–Stukenbrock: 0171 560 79 39
Impressum: Pfarrer Karl–Josef Auris // Druck: hanodruck gmbh / Aufl.: 2.700 Exemplare
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn,
ich wünsche Ihnen, dass die Botschaft von Weihnachten Sie berührt. Die
Engel verkünden ein Geheimnis, dass sich in diesen heiligen Tagen nur
erahnen lässt. Ich wünsche Ihnen ein Berührtsein von Gott. Da ist eine
unglaubliche Liebe. Sie gilt allen Menschen. Sie will berühren.
Die Engel als Boten Gottes verkünden es als Erste. Das Lukasevangelium
verkündet es uns:
In jener Gegend waren Hirten auf freiem Feld, die hielten Wache
bei ihren Herden in der Nacht.
Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des
Herrn umstrahlte sie, und sie fürchteten sich sehr.
Aber der Engel sagte zu ihnen: »Habt keine Angst! Ich habe eine
große Freudenbotschaft für euch und für das ganze Volk.
Heute ist euch der Retter geboren worden, in der Stadt Davids:
Christus, der Herr!
Und dies ist das Zeichen, an dem ihr ihn erkennt: Ihr werdet ein
neugeborenes Kind finden, das liegt in Windeln gewickelt in einer
Futterkrippe.«
Und plötzlich war bei dem Engel ein ganzes Heer von Engeln, all
die vielen, die im Himmel Gott dienen; die priesen Gott und riefen:
“Groß ist von jetzt an Gottes Herrlichkeit im Himmel; denn sein
Friede ist herabgekommen auf die Erde zu den Menschen, die er
erwählt hat und liebt!”

Dieser Friede kommt auch zu uns. Er kommt zu allen Menschen, die er
erwählt hat und liebt.
Ich wünsche Ihnen, dass diese Botschaft Sie erreicht. Sie sind von Gottes
Liebe umhüllt.
Der Engel lädt Sie ein zur Kirche zu gehen und das Kind in der Krippe zu
besuchen. Die Kirchen sind an den Weihnachtstagen geöffnet.
Ich wünsche allen frohe Weihnachten und allen ein gesegnetes
neues Jahr 2022.
Ihr Pfarrer Karl-Josef Auris
Fr. 24.12.
St. Joseph     14.00   Uhr   Wortgottesfeier mit Krippenspiel
Marienschule   15.00   Uhr   Kindergottesdienst Krippenfeier
St. Johannes   15.00   Uhr   Gottesdienst mit Krippenspiel
St. Ursula     15.00   Uhr   Gottesdienst mit Krippenspiel
St. Achatius   16.00   Uhr   Gottesdienst mit Krippenspiel
St. Marien     16.00   Uhr   Gottesdienst mit Krippenspiel
St. Heinrich   16.00   Uhr   Gottesdienst mit Krippenspiel
St. Joseph     16.00   Uhr   Familienweihnachtsmesse / + Franz Finke u.
                             ++ Angeh. / + Theo Pohlmeier / + Ursula
                             Hübert / + Maria Rodenbeckenschnieder
Marienschule   17.00 Uhr     Wort-Gottes-Feier
St. Anna       17.00 Uhr     Familienweihnachtsmesse / + Willi Elbracht /
                             + Anneliese Johannwille / ++ Ehel.
                             Lieselotte und Günter Kleinehelleforth / ++
                             Ehel. Gertrud und Josef Saerbeck und + Sr.
                             Radegunde Kaldewey / ++ Ehel. Maria und
                             Heinrich Kleinegrauthoff / Für einen Kranken
St.Judas Thad. 17.00 Uhr     Weihnachtsandacht
St. Johannes 17.00 Uhr       Familienweihnachtsmesse        /     +     Leo
                             Dirkschnieder / ++ Gerhard Bonensteffen
                             und Sohn André u. ++ Angeh.
St. Ursula     17.00 Uhr     Familienweihnachtsmesse
St. Achatius   18.00 Uhr     Christmette
                             ++ Christine u. Johannes Bonensteffen /
                             ++ Heinz Backhove u. Sohn Michael / Leb. u.
                             ++ d. Fam. Janus u. Schürbrock
St. Marien     18.30 Uhr     Christmette        /        JG        Theresia
                             Rodenbeckenschnieder
St. Heinrich   20.00 Uhr     Christmette
Fr. 24.12.                Fortsetzung
St. Anna       22.00 Uhr Christmette / + Harald Busche / + Heiner
                         Hollenhorst / + Kasimir Kotiuszko und
                         alle ++ der Familie Kotiuschko, Wadas,
                         Draga, Wloka, Parkola und Wojtschyk /
                         ++       Irmgard    Horsthemke      und
                         verstorbene Angehörige / ++ Heinrich u.
                         Agnes Hollenhorst / ++ Aloisia u. Karl-
                         Heinz Ptatscheck / Leb. u. ++ d. Fam.
                         Busche u. Schnatmann / Leb. u. ++ d.
                         Fam. Bremehr und Kehr / Leb. u. ++ d.
                         Fam. Heiner Hollenhorst / + Arnold Olk
                         und + Helga Freitag
St. Johannes   22.00 Uhr Christmette unter Mitwirkung des Chores
                         TonArt
St. Ursula     22.00 Uhr Christmette
Sa. 25.12.               HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN
                         Kollekte: Adveniat
St. Anna       07.30 Uhr Hirtenhochamt / + Daniela Eickhoff / +
                         Helmut Müller
St. Marien     09.30 Uhr Festhochamt / ++ Ehel. Hugo und Anni
                         Cordfulland / ++ Ehel. Ewald und Elli
                         Lauströer / in best. Meinung (P.)
St.Judas Thad. 09.30 Uhr Festhochamt
St. Johannes 09.30 Uhr Festhochamt / + Josef Schulze Dieckhoff
                         / ++ Anni u. Heinrich Thorwesten / Leb.
                         u. ++ d. Fam. Schulze Dieckhoff / in
                         best. Meinung
St. Anna       11.00 Uhr Festhochamt / + Johanna Diekhaus / +
                         Frau Cäcilia Holzmeier / ++ Ehel. Maria
                         u. Otto Jach / Leb. und ++ der Fam.
                         Josef Kampherm
St. Ursula     11.00 Uhr Festhochamt / Leb. u. ++ d. Fam.
                         August Eikenbusch
Sa. 25.12.                Fortsetzung
St. Heinrich   11.00 Uhr Festhochamt / + Ludwika Jatkowski / + Willi
                         Balsfulland / + + Anna u. Alfons Lauströer /
                         ++ Esther u. Ewald Schröder
St. Ursula     18.00 Uhr Festmesse
So. 26.12.                FEST DER HEILIGEN FAMILIE
                         Kollekte: Für den Warenkorb
St. Joseph     08.30 Uhr Festmesse / 1. JG + Anna Weitekemper, +
                         Johannes Weitekemper u. ++ Angeh. / Leb.
                         u. Verst. d. Fam. Georg Heimeier / + Martin
                         Busche     /    ++     Thekla    u    Werner
                         Westerwalbesloh u. + Sohn Werner / ++
                         Stefan u. Franziska Joachim u. in best.
                         Meinung / f. d. Verstorbenen einer Familie
St. Marien     09.30 Uhr Festmesse, wird musikalisch mitgestaltet von
                         Anna und Christin Frank / ++ Antonia und
                         Stefan Laustroer
St.Judas Thad. 09.30 Uhr Festmesse / ++ Geschwister Hagenheide
St. Johannes 09.30 Uhr Festmesse / + Bruno Kerstingjohänner / Leb.
                         u. ++ d. Fam. Bonensteffen
St. Anna       11.00 Uhr Festmesse / JG + Reinhold Hölter / + Gerd
                         Fuchs und Leb. der Fam. Fuchs und Brockbals
                         / + Kasimir Kotiuszko und alle ++ der Familie
                         Kotiuschko, Wadas, Draga, Wloka, Parkola
                         und Wojtschyk / in best. Meinung
St. Achatius 11.00 Uhr Festmesse / + Maria Gerkens / + Michael
                         Laumann / + Peter Gohla / + Hermann
                         Wolfslau / + Michaela Tegethoff / ++ Walter
                         u. Maria Stöcker / + Elisabeth Frobel u. Fam.
                         / ++ Heinz u. Maria Schapöhler / ++ Franz
                         u. Katharina Biermeier / Leb. u. ++ d. Fam.
                         Henrichs, Bohnensteffen u. Angehörige
St. Ursula     11.00 Uhr Festmesse
St. Heinrich   11.00 Uhr Festmesse
So. 26.12.                     Fortsetzung
St. Ursula       14.30 Uhr Taufe von Lina und Mailin Rogalla
St. Anna         17.00 Uhr 26-12 Eine kleine Weihnachtsmusik
                           Wir singen gemeinsam Weihnachtslieder
Mo. 27.12.                     HL. JOHANNES
St.Judas Thad. 14.30     Uhr   Rosenkranzgebet
Marienkapelle 16.00      Uhr   Eucharistische Anbetung
Marienkapelle 17.30      Uhr   Gebet für Priester und Ordensberufe
Marienkapelle 18.30      Uhr   Hl. Messe / + Margarete Grundmann
Di. 28.12.                     UNSCHULDIGE KINDER
Marienkapelle 09.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes
St. Heinrich  15.00 Uhr Ewigen Anbetung mit Aussetzung des
                        Allerheiligsten
St. Heinrich  18.00 Uhr Hochamt mit sakamentalen Segen, Ende der
                        Ewigen Anbetung
Mi. 29.12.                     Hl. Thomas Becket
St.   Marien     09.00   Uhr   Hl. Messe
St.   Ursula     09.00   Uhr   Hl. Messe
St.   Johannes   17.45   Uhr   Rosenkranzgebet
St.   Johannes   18.30   Uhr   Hl. Messe / ++ Herbert u. Anni Heimann /
                               Leb. u. ++ d. Fam. Kleinemeier
Do. 30.12.
St.Judas Thad. 08.00 Uhr Stille Anbetung
St.Judas Thad. 09.00 Uhr Hl. Messe / + Paul Fladung / ++ der Fam.
                         Cebulla und Kupczak
St. Achatius 18.30 Uhr Hl. Messe
St. Heinrich   19.30 Uhr Eucharistische Anbetung
Fr. 31.12.                     Hl. Silvester I
St. Anna         17.00 Uhr Jahresschlussmesse mit Te Deum / ++
                           Heiner Echterhoff u. Fam. Echterhoff u.
                           Leppersjohann / Leb. u. ++ der Fam.
                           Kleinemas
St. Johannes     17.00 Uhr Jahresschlussmesse mit Te Deum
St. Joseph       17.00 Uhr Jahresschlussmesse mit Te Deum
Fr. 31.12.                   Fortsetzung
St. Marien     18.30 Uhr Jahresschlussmesse mit Te Deum
St.Judas Thad. 18.30 Uhr Jahresschlussmesse mit Te Deum
St. Heinrich   18.30 Uhr Jahresschlussmesse mit Te Deum
Sa. 01.01.                   HOCHFEST DER GOTTESMUTTER
                             MARIA, Marien-Samstag
                         Kollekte: Für besond. Aufgaben der Weltkirche
St. Anna       11.00 Uhr Festhochamt / JG + Hedwig Verlsteffen / JG
                         + Marita Verlsteffen / + Wilhelm Rugge,
                         Schmiedestrang / + Alois Füchtemeier / ++
                         Josef u. Anna Gehle / ++ Ehel. Heinrich und
                         Gertrud Kerkhoff und + Martha Lange / in
                         best. Meinung (S)
St. Achatius   11.00 Uhr Festhochamt
St. Ursula     18.00 Uhr Festmesse / 6WG + Maria Kipshagen / 6WG
                         + Annegret Pähler vor der Holte / + Josef
                         Kipshagen / ++ Herbert, Paul und Änne Lüke
So. 02.01.
                             Kollekte: Für die Mission in Afrika
St. Joseph     08.30   Uhr   Hl. Messe
St. Marien     09.30   Uhr   Hl. Messe / in best. Meinung (A.)
St.Judas Thad. 09.30   Uhr   Hl. Messe
St. Johannes 09.30     Uhr   Hl. Messe / 1.JG + Martin Bahners
St. Anna       11.00   Uhr   Hl. Messe / + Werner Rampsel / ++ der Fam.
                             Engling und Kobienia / in best. Meinung zum
                             Dank anl. 95. Geburtstag Frau Else
                             Mühlenkord / + Ludwig Mühlenkord und +
                             Sohn Reinhard / ++ Kathe und Rosa
                             Johannimloh
St. Achatius   11.00 Uhr     Hl. Messe
St. Ursula     11.00 Uhr     Hl. Messe / + Georg Wilk / + Franziska
                             Kuznik / + Maria Langer / ++ Eheleute
                             Waleska und + Anton Wilk
St. Heinrich   11.00 Uhr     Hl. Messe / 6WG + Hugo Jathe
St. Anna       18.00 Uhr     Hl. Messe
Mo. 03.01.                   Heiligster Name Jesus
St.Judas Thad. 14.30   Uhr   Rosenkranzgebet
Marienkapelle 16.00    Uhr   Eucharistische Anbetung
Marienkapelle 17.30    Uhr   Gebet für Priester und Ordensberufe
Marienkapelle 18.30    Uhr   Hl. Messe
Di. 04.01.
Marienkapelle 09.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes
St. Johannes 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
St. Heinrich  14.30 Uhr Hl. Messe für die Senioren / + Hugo Jathe
                        von der Seniorengemeinschaft
Mi. 05.01.
St. Marien     08.30 Uhr Eucharistische Anbetung
St. Marien     09.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Senioren / ++
                         Ehel. ALoys und Maria Sagemüller / ++ der
                         Fam. Anneliese Erichlandwehr
St. Ursula     09.00 Uhr Hl. Messe / ++ Anna u. Heinrich Wannhoff,
                         + Eduard Beine und Angeh.
St. Anna       17.00 Uhr Mein Wunschchoral
St. Johannes   17.45 Uhr Rosenkranzgebet
St. Johannes   18.30 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest
Do. 06.01.                   ERSCHEINUNG DES HERRN
St.Judas Thad. 08.00   Uhr   Eucharistische Anbetung
St. Heinrich   08.30   Uhr   Festhochamt
St.Judas Thad. 09.00   Uhr   Festhochamt
St. Marien     10.00   Uhr   Festhochamt
St. Ursula     15.00   Uhr   Festhochamt
St. Joseph     15.00   Uhr   Wortgottesfeier zum Fest der hl. drei Könige
St. Achatius 18.30     Uhr   Festhochamt
St. Anna       19.00   Uhr   Festhochamt
St. Heinrich   19.30   Uhr   Eucharistische Anbetung
St. Heinrich   20.30   Uhr   Beichte
Fr. 07.01.                   Hl. Valentin, Hl. Raimund von Peñafort
St. Anna         08.00 Uhr Stille Anbetung
St. Joseph       08.30 Uhr Hl. Messe / f. die Leb. u. Verst. einer Familie
St. Anna         09.00 Uhr Hl. Messe
Sa. 08.01.                   Hl. Severin
St. Anna         16.30 Uhr Beichte
St. Anna         17.00 Uhr Hl. Messe / JG + Otto Gerdröwekamp / JG +
                           Walter Pollmeier / ++ d.Fam. Gerdtobernes
                           und Bruno Müller
St.   Ursula     17.00 Uhr Hl. Messe
St.   Marien     17.30 Uhr Beichte
St.   Achatius   18.30 Uhr Hl. Messe
St.   Marien     18.30 Uhr Hl. Messe / 6WG + Martin Rolf / JG + Ewald
                           Werneke / Leb. und ++ der Fam. Werneke
So. 09.01.                   TAUFE DES HERRN
                         Kollekte: Für die Pfarrgemeinde
St. Joseph     08.30 Uhr Hl. Messe
St.Judas Thad. 09.30 Uhr Hl. Messe
St. Johannes 09.30 Uhr Hl. Messe / + Katharina Otto / + Heinz Brock
                         / + Dominik Brock / + Josef Elbracht / ++
                         Franz u. Margret Brock-Stallmann / ++ Anna
                         u. Konrad Stachnowski / ++ Theresia u.
                         Heinrch Kleinegrauthoff / ++ Josef u.
                         Marianne Lienen
St. Johannes 10.30 Uhr Taufe von Luuk Eisenhauer
St. Anna       11.00 Uhr Hl. Messe / 6WG + Brigitte Krause / JG +
                         Reinhard Horstmann / + Anna Honerlage /
                         ++ Anton u. Maria Jacobebbinghaus / ++
                         Julia und Heinz Ossenbrink / Leb. und ++ der
                         Fam. Ossenbrink und Deinert / in best.
                         Meinung (S)
St. Achatius 11.00 Uhr Kindergottesdienst
St. Heinrich   11.00 Uhr Hl. Messe
St. Anna       18.00 Uhr Hl. Messe
Mo. 10.01.
St.Judas Thad. 14.30     Uhr   Rosenkranzgebet
Marienkapelle 16.00      Uhr   Eucharistische Anbetung
St. Ursula     17.00     Uhr   Weggottesdienst der Kommunionkinder
Marienkapelle 17.30      Uhr   Gebet für Priester und Ordensberufe
Marienkapelle 18.30      Uhr   Hl. Messe
Di. 11.01.
St. Joseph       07.50   Uhr   Schulgottesdienst
St. Heinrich     08.30   Uhr   Hl. Messe
Marienkapelle    09.00   Uhr   Hl. Messe mit Laudes
St. Anna         17.00   Uhr   Weggottesdienst der Kommunionkinder
St. Johannes     17.00   Uhr   Weggottesdienst der Kommunionkinder
St. Anna         18.00   Uhr   Weggottesdienst der Kommunionkinder
St. Marien       19.00   Uhr   Wortgottesfeier
Mi. 12.01.
St. Marien       09.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd / + Margret
                           Scholz s.d. kfd / + Maria Biermann s.d. kfd /
                           + Hilde Eschen s.d. kfd
St.   Ursula     09.00 Uhr Hl. Messe
St.   Anna       17.00 Uhr Mein Wunschchoral – Eine kleine Orgelmusik
St.   Heinrich   17.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder
St.   Joseph     17.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder
St.   Johannes   17.45 Uhr Rosenkranzgebet
St.   Johannes   18.30 Uhr Hl. Messe / + Walter Löbke
St.   Marien     19.00 Uhr Friedensgebet
Do. 13.01.                     Hl. Hilarius
St. Marien     08.00     Uhr   Schulmesse
St.Judas Thad. 08.00     Uhr   Schulgottesdienst
St. Johannes 08.00       Uhr   Schulgottesdienst
St.Judas Thad. 09.00     Uhr   Hl. Messe
St. Marien     18.00     Uhr   Weggottesdienst der Kommunionkinder
St.Judas Thad. 18.00     Uhr   Weggottesdienst der Kommunionkinder
St. Achatius 18.30       Uhr   Hl. Messe
St. Heinrich   19.30     Uhr   Eucharistische Anbetung
Fr. 14.01.
St. Anna       08.00 Uhr Stille Anbetung
St. Joseph     08.30 Uhr Hl. Messe / für unsere Kranken
St. Anna       09.00 Uhr Gemeinschaftsmesse kfd / + Sigrid Johann-
                         hörster / + Elisabeth Siggemann

Sa. 15.01.                   Marien-Samstag
St. Anna       16.30 Uhr Beichte
St. Anna       17.00 Uhr Hl. Messe / + Helga Freitag (s.d. Nachbarn) /
                         ++ Ehel. Maria und Paul Schwan (s.d.
                         Nachbarn)
St. Ursula     17.00 Uhr Hl. Messe / 6WG + Hanni Brechmann
St. Achatius   18.30 Uhr Hl. Messe / 1.JG + Käthe Westermeier / +
                         Theo Apelmeier / + Heribert Westermeier
St. Marien     18.30 Uhr Hl. Messe / + Annegret Mersch / ++ Hugo
                         und Anneliese Höwelhans
So. 16.01.                   2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                             Kollekte: Für die Familienseelsorge
St. Joseph     08.30   Uhr   Hl. Messe / + Josef Uetermeier
St.Judas Thad. 09.30   Uhr   Hl. Messe
St. Johannes 09.30     Uhr   Hl. Messe
St. Anna       11.00   Uhr   Hl. Messe
St. Heinrich   11.00   Uhr   Hl. Messe / + Alois Steffenfauseweh
St. Joseph     11.00   Uhr   Taufe von Linus Ziemann
St. Achatius 12.30     Uhr   Taufe von Jonas Götze
St. Anna       18.00   Uhr   Hl. Messe
Aus unseren Gemeinden verstarben:
St. Anna:           Herr Helmut Wolharn (88), St.-Anna-Str. 15
                    Frau Siegfrieda Diekämper (81), Gütersloher Str. 61
                    Herr Bruno Lenzdorf (89), Bielefelder Str. 43
                    Herr Josef Busche (75), Holter Landstr. 163
                    Herr Friedhelm Müller (84), Weberstr. 22
                    Herr Herbert Quandt (69), Hebbelstr. 5
                    Frau Maria Rodenbeck (92), Weberstr. 10
St. Marien:         Herr Heinrich Heitjohann (86), Kirchstr. 20
                    Frau Hedwig Feldmann (86), Paderborner Str. 520
                    Frau Adelheid Maasjost (89), Rietberger Landstr. 167
St. Joh. Bapt.:     Herr Hermann Sonnet (67), Hauptstr. 1
                    Frau Paula Kindsgrab (98), Am Pastorat 2
                    Herr Konstantin Herber (72), Trapphofstr. 48
St. Heinrich:       Frau Gisela Kleimann (95), St.-Heinrich-Str. 177
St. Joseph:         Frau Inge Maßmann (84), Detmolder Str. 29
St. Achatius:       Frau Maria Böhm (88), Lange Str. 53
                    Herr Diethard Sabitzki (68), Hubertusweg 17       R.i.P.
Pfarrnachrichten: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten erscheint
am Sonntag, 16.01.2022. Der späteste Abgabetermin hierfür ist in den
jeweiligen Pfarrbüros:
in Verl am Donnerstag, 06.01. um 11.00 Uhr
in Schloß Holte-Stukenbrock am Mittwoch, 05.01. um 11.00 Uhr
Kindergottesdienst in SHS
Der Kindergottesdienstkreis lädt alle Eltern mit Kindern im Kindergartenalter
zum nächsten Kindergottesdienst am 9.1. um 11 Uhr nach St. Achatius,
Stukenbrock-Senne, ein.
Erstkommunion in SHS
Die Kommunionkinder treffen sich mit einem Angehörigen zu ihrem
Weggottesdienst im Januar zu folgenden Terminen in der Kirche:
St. Ursula: 10.1.22 um 17 Uhr in der Pfarrkirche
St. Achatius in der St. Johannes-Baptist-Kirche: 11.1.22 um 17.00 Uhr
St. Johannes Baptist: 11.1.22 um 17 Uhr in der Pfarrkirche
St. Heinrich: 12.1.22 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche
St. Joseph: 12.1.22 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche
Caritas Warenkorb:
Alle ehrenamtlichen Helfer des Warenkorbes und besonders natürlich die
betroffenen Menschen sagen schon jetzt Dank für die bisher immer wieder
gezeigte und hoffentlich beständige große Spendenbereitschaft!
Wer Interesse hat, nicht nur durch Geld, sondern auch durch tatkräftige
„anpackende“ Hilfe die Arbeit des Verler Warenkorbes zu unterstützen, ist
jederzeit herzlich willkommen! Nähere Angaben hierzu machen Gerda
Ackermann, Tel. 5302, Heiner Stroth, Tel. 8383684 und Hans Seeberg,
Tel. 7220.

Jeder, der sich für einen anderen Menschen einsetzt, egal wo, ist ein Stern
in der Nacht.
Zahl der Ehrenamtlichen im Pastoralen Raum am Ölbach:

 Mitglieder         Komm.- Lektoren        Mess-     Frauen-     Kolping
                    Helfer                 diener   gemeinsch.
 St. Anna             20        21           90          675       450
 St. Marien            5         6           32          440       444
 St. Judas Thadd.      4         6           30          161       208
 St. Joh. Baptist      9         6           35          450       320
 St. Ursula            4         3           40          390       208
 St. Heinrich          4         8           21          250        ./.
 St. Joseph            3         4           23          160        ./.
 St. Achatius          8         4           13          165        ./.
 Gesamt:              57        58          284       2.691      1.630

Gottesdienstbesucher am 6./7. Nov. 2021:

 St. Anna            263
 St. Marien          163
 St. Judas Thadd.     78             Herzlichen Dank
 St. Joh. Baptist    211             an alle, die sich
 St. Ursula           81               so rege am
 St. Heinrich         72             Gemeindeleben
 St. Joseph           65               beteiligen!
 St. Achatius         82
 Gesamt:            1.015
Krippenfeier am Heilig Abend in St. Anna auf dem Schulhof:
Am 24.12.2021 ist um 15.00 Uhr auf dem Schulhof der Marienschule
die Krippenfeier besonders für Kinder. Die Kinder bringen bitte eine
brennende Kerze in einem Glas mit. Die Kinder dürfen sich auch als
Hirten oder Engelchen verkleiden und ein Glöckchen mitbringen.
26-12 Eine kleine Weihnachtsmusik
Weihnachtslieder singen für die ganze Familie
Die schönen, bekannten Weihnachtslieder singen, gemeinsam mit der
Familie, mit Freunden und Bekannten, gehört zu den besonderen
Erlebnissen an Weihnachten. Auch wenn es in diesem Jahr auf Grund
der CORONA Pandemie nicht so ungezwungen zugehen kann wie noch
vor zwei Jahren, lädt St. Anna zu einem etwa einstündigen
Mitsingprogramm ein. Ein Bläserensemble wird den feierlichen Rahmen
musikalisch unterstützen. Der Gesang wird von der Orgel begleitet. Es
gelten die 2G-Regeln. (Impfnachweis und Personalausweis). Mit dem
gebotenen Abstand sollte ein größtmögliches Maß an Sicherheit
gewährleistet sein.
2. Weihnachtstag, 17.00 Uhr, in der St. Anna Kirche, vor der
Veranstaltung besteht die Möglichkeit die Krippe zu besichtigen.
Der Eine-Welt-Laden in St. Anna ist wieder geöffnet am Wochen-
ende 8./9. Januar nach den hl. Messen am Samstag um 17.00 Uhr
sowie am Sonntag um 11.00 Uhr unter der Orgelbühne.
 Eine-Welt-Produkte und auch div. Präsentkörbe sind weiterhin bei
Petra Frickenstein erhältlich, Tel. 7962.
Sternsingeraktion St. Anna Verl 2022:
Am 7. und 8. Januar 2022 findet in der St. Anna Gemeinde die
Sternsingeraktion statt. Als Heilige Drei Könige verkleidet gehen Kinder
und Jugendliche zu den Familien, bringen den Segen und bitten um
Spenden für notleidende Kinder. Im Januar 2021 konnte die Aktion in
St. Anna nicht stattfinden. In 2022 findet die Aktion nun unter 3G-
Bedingungen statt. An den Haustüren werden die Könige mit großem
Abstand den Segensgruß sprechen.
Pfarrer Auris freut sich sehr darüber.
Frauengemeinschaft Verl:
Die Zeitschrift "Junia" kann am Mittwoch, 29.12. und am Donnerstag,
30.12. im Pfarrzentrum abgeholt werden.
Musikalische Gestaltung der Hl. Messe in St. Marien Kaunitz:
Am 2. Weihnachtstag, 26.12. wird die Hl. Messe um 9.30 Uhr
musikalisch mitgestaltet von Anna und Christin Frank.
Frauengemeinschaft Kaunitz:
Zum geselligen Spiele-Abend treffen wir uns am Freitag, 07.01.2022
um 17.30 Uhr im Pfarrheim. Spiele können mitgebracht werden.  Die
erste Gemeinschaftsmesse im neuen Jahr feiern wir am Mittwoch,
12.01.2022 um 9.00 Uhr. Zum anschließenden Neujahrsfrühstück
treffen wir uns im Pfarrheim.  Die Handarbeitsgruppe trifft sich das
erste Mal im neuen Jahr am Dienstag, 18.01. um 14.30 Uhr im
Pfarrheim. Die Veranstaltungen werden nach den dann gültigen Corona-
Regeln durchgeführt.
kfd-Frauentreff Kaunitz:
Am Sonntag, 16.01.2022. wollen um 12.00 Uhr in der Friedenslinde in
Sende Mittagessen. Wir treffen uns um 11.30 Uhr auf dem alten ELLI-
Parkplatz. Anmeldungen nimmt Monika Richter, Tel. 05246/9699362
entgegen.
Kaunitzer Senioren:
Freude, Glück und manche schöne Stunde konnten wir mit Ihnen in der
letzten Zeit des Jahres 2021 verbringen. Schön, dass Sie den Mut
hatten, wieder mit dabei zu sein. Wir wünschen allen Senioren eine
besinnliche Weihnachtszeit. Das Team freut sich, am Mittwoch,
05.01.2022 um 9.00 Uhr mit Pastor Kickum die Gemeinschaftsmesse
zu feiern. Im Anschluss wird beim Frühstück geplaudert, gesungen und
viel Neues erzählt. Bis dahin einen guten Rutsch vom Caritas Senioren
Team.
Wegekreuz an der Kirche St. Marien Kaunitz:
Wie vielleicht der ein oder andere schon bemerkt hat wurde das
Wegekreuz zur Holter Str. in den letzten Tagen demontiert. Das Kreuz
wird restauriert, da die Standsicherheit nicht mehr gegeben war. Dank
eines Spenders können wir nun das Kreuz, das der Kirchengemeinde
vor zwei Jahren von Familie Landwehr gespendet wurde, von Grund
auf restaurieren. Die Arbeiten werden nun einige Wochen dauern und
wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn das Kreuz in neuem Glanz
erstrahlen wird.
Tannenbaumabholaktion der Kolpingsfamilie Kaunitz:
Trotz Corona führt die Kolping Jugendgruppe "Gespensterjäger" wieder
ihre jährliche Tannenbaumaktion durch. Diese findet am 15.01.2022 ab
9.00 Uhr statt. Da die Aktion Corona Konform durchgeführt werden
muss,      ist   es  erforderlich, dass   die    Spende    quasi   als
Tannenbaumanmeldung zählt. Wir freuen uns über eine Spende auf
unserem        Konto  IBAN:     DE  59478500650030598108          BIC
WELADED1GTL -Inhaber Andre Hassenewert. Als Verwendungszweck
geben Sie bitte die Straße und die Hausnummer sowie die Anzahl der
Bäume an. Hängen Sie das Geld bitte nicht an die Bäume, da hier schon
öfters ungebetene Gäste lange Finger gemacht haben.
Gute-Wünsche-Baum und Weihnachten in St. Marien Kaunitz
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern und alle die sich auf
Weihnachten freuen!
                               Weil wir letztes Jahr kein Krippenspiel
                               aufführen konnten, hatten wir uns
                               etwas Besonderes ausgedacht:
                               den Gute-Wünsche-Baum.
                               Dieses Jahr stellen wir wieder einen
                               Gute-Wünsche-Baum auf, den ihr
                               wieder    mit     euren   Wünschen
                               schmücken dürft.

Jeder Mensch ob klein oder groß hat seine ganz persönlichen
Wünsche, Sorgen, Ängste, Bitten und Träume.
Neben der Krippe in der St. Marien Kirche in Kaunitz wird ab dem 8.
Dezember ein Tannenbaum stehen. An diesen Gute-Wünsche-Baum
dürfen vor allem die Kinder einen Stern mit ihren Bitten, Wünschen und
Anliegen für die Advents- und Weihnachtszeit hängen.
Klebt den Stern auf Pappe und befestigt ein Band an einer Sternspitze.
Dann beschreibt und/oder bemalt den Stern und bringt ihn mit zum
Baum bei der Krippe in der Kirche oder benutzt einen der am Gute-
Wünsche-Baum ausliegenden Sterne.
Euren Stern könnt ihr immer vor oder nach einem Gottesdienst
aufhängen. Ihr könnt ihn natürlich auch zur Krippenfeier am 24.12.
mitbringen.
Zu Weihnachten wird unter dem Motto: „Wir Besuchen das Jesuskind
in der Krippe“ der Baum mit all euren Guten Wünschen hell erstrahlen.
Am Heilig Abend findet die Krippenfeier um 16:00 Uhr statt.

Auf viele bunte Sterne und Wünsche freut
sich das Kindergottesdienstteam

Bitte achten Sie alle auf die vorgegebenen Coronaregeln, den
Anweisungen der Ordner und ausreichend Abstand!
Sternsingeraktion Kaunitz 2022:
Dreikönigssegen – auch in Corona-Zeiten! Aufgrund der aktuellen
Pandemielage müssen wir bei der diesjährigen Sternsingeraktion auf
manch liebgewonnene Tradition verzichten. Der persönliche Besuch
durch unsere Sternsinger wird leider nicht stattfinden können. Um
trotzdem den Segen „20*C+M+B+22, Christus segne dieses Haus“ zu
den Haushalten zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder in aller
Welt zu sammeln, hat das Vorbereitungsteam unserer Gemeinde ein
Alternativkonzept erarbeitet.
In den Wochen nach Weihnachten werden Umschläge, in denen der
Segensaufkleber sowie Infomaterial zur diesjährigen Spendenaktion
zusammengestellt sind, an die Haushalte verteilt. Spenden können über
die dort angegebene Bankverbindung oder im Pfarrbüro abgegeben werden
Die Kinder und Jugendlichen, die gerne am Dreikönigssingen
teilgenommen hätten, sind herzlich eingeladen bei der Verteilung der
Umschläge zu unterstützen. Zu beachten ist aber, dass dies nicht wie
gewohnt in 3er-Gruppen erfolgt, sondern nur gemeinsam mit den Eltern
und/oder Geschwistern des eigenen Hausstandes. Interessierte können
sich gerne an Laura Bokel, Tel.: 0171 5398732, wenden und bekommen
dann einen Verteilbezirk zugeteilt.
Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht
weltweit“ steht die
Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika im Fokus der Aktion
Dreikönigssingen 2022. Jedes Jahr stehen ein Thema und ein Land
exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion. Die Spenden, die die Sternsinger
sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in
rund 100 Ländern weltweit. Das Engagement der Sternsinger und Ihre
Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die
Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wichtiger denn je.
Die Sternsinger freuen sich über Ihre Spende für Kinder in Not
Spendenkonto: Pax-Bank eG Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Stern
Einfach und sicher online spenden: www.sternsinger.de/spenden
Aufkleber und Flyer liegen auch in der Kirche aus und können auch dort
abgeholt werden.
St. Johannes Baptist: Spendenaufruf statt Adventsauftakt
Auch in diesem Jahr sind die Aktionen von kfd und Missionskreis zum
Adventsauftakt im Pfarrzentrum und an der Kirche auf Grund der aktuellen
Corona-Lage wieder ausgefallen. Wir wollen aber die beiden von uns
unterstützten Missionsprojekte in Argentinien und Peru nicht vergessen.
Vielleicht ist es dem ein oder anderen möglich, die Projekte durch eine
Geldspende zu unterstützen. Die Kirchengemeinde stellt für Spenden, die
auf dem Konto der Kreissparkasse WD: DE64 4785 3520 0016 0120 98
der Kirchengemeinde St. Johannes Bapt. eingehen, eine Spendenquittung
aus und überweist die eingegangenen Spenden zu gleichen Teilen an die
Villa Cabello-Stiftung und an die Peruanischen Seelsorgeschwestern in
Peru. Herzlichen Dank dafür!
Weihnachtsgrüße Johannesrat: Denn ein Kind ist uns geboren,
Ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter;
und man nennt seinen Namen; Wunderbarer Ratgeber, starker ewiger Gott,
Ewig-Vater, Friedensfürst (Jesaja 9,5). Wir wünschen Ihnen und Ihren
Familien ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr
Johannesrat
kfd St. Johannes Baptist: Die kfd Stukenbrock lädt ihre Mitglieder am
Freitag 21.01. von 15.00 – 19.00 Uhr zu einem Werkstatt-Tag ins
Pfarrheim ein. Bei diesem geht es um die zukünftige Ausrichtung und
Gestaltung unserer kfd-Gemeinschaft vor Ort. Nähere Informationen gibt
es im nächsten "kfd-Aktuell" Anfang Januar.
Erinnerung: Die Mitarbeiterinnen der kfd Stukenbrock mögen bitte am
Dienstag 11.01. um 15.00 Uhr die neuen Junia-Hefte im Pfarrheim abholen.
Es gilt 3G (geimpft, genesen oder getestet).

kfd St. Ursula: soweit möglich finden folgende Veranstaltungen statt:
Gymnastik in der Pollhans-Turnhalle 10.01.2022, 19.00 - 20.00 Uhr
Winterwanderung am 26.01.2022 14.00 Uhr Treffen am Pfarrer-Rüsing-
Haus, Abschluss im Schlosskrug, wenn es möglich ist. Anmeldung
erforderlich bei Frau Christophliemke Tel.: 05207-87922
Wir wünschen Ihnen allen und Ihren Familien ein Frohes, Gesundes und
Gesegnetes Weihnachtsfest und ein Gutes neues Jahr 2022.
Die Bücherei St. Ursula ist in den Weihnachtsferien vom 22.12.2021 bis
9.1.2022 geschlossen. Frohe Weihnachten wünscht das Büchereiteam.

Sternsinger St. Ursula: Am Samstag, 15.01. gehen die Sternsinger von
Tür zu Tür. In der Kirche liegt eine Liste aus, in der sich diejenigen eintragen
können, die besucht werden möchten. Es werden noch Sternsinger gesucht.
Das Vortreffen findet am Mittwoch, 12.01. um 18.15 Uhr im Pfarrer-
Rüsing-Haus statt.

Kolpingsfamilie Schloß Holte
Winterwanderung mit anschließendem Abendessen im Holter Schloßkrug
Am Samstag, den 08. Januar lädt die Kolpingsfamilie zu einer kleinen
Winterwanderung ein. Start ist um 18:00 Uhr am Pfarrer-Rüsing-Haus.
Gegen 19:00 Uhr werden wir das Ziel, den Holter Schloßkrug, erreichen.
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung (z. Zt. 2G-
Zugangsbeschränkung) kehren wir dort ein. Da wir à la carte essen
möchten, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens Montag, den 03.
Januar. Wenn möglich per E-Mail: info@kolpingschlossholte.de. Wir senden
euch dann eine Speisekarte zu aus der vorab ein Gericht ausgewählt werden
kann. Per Telefon ist es möglich sich bei Wigbert Christophliemke, Tel.
87285 und Renate Borghardt, Tel. 50591 anzumelden.

Sternsingeraktion 2022 in Sende Aufgrund der angespannten Corona
Situation werden wir die kommende Sternsingeraktion nicht wie geplant
durchführen können! Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr wollen
wir es wieder genauso handhaben. Ab dem 25.12.21 liegen bis zum
15.01.22 gesegnete Aufkleber im Windfang der Kirche, bei Lebensmittel
Westhoff, sowie bei Leckerbissen aus und können gegen eine Spende
mitgenommen werden. Wer selbst nicht mehr mobil ist, kann sich
telefonisch bei Philipp Ashton tel. 9294975 melden, dann wird der
Aufkleber Corona-konform zu ihnen nach Hause gebracht. ● Friedenslicht
von Bethlehem Das Licht wird jedes Jahr in der Adventszeit von einem
Kind in der Geburtskirche in Betlehem entzündet und geht als Zeichen des
Friedens um die ganze Welt. Bis zum 06. Januar kann zu den Öffnungszeiten
der Kirche das Friedenslicht aus Bethlehem in unserer Kirche abgeholt
werden. Mitgebracht werden muss nur eine eigene Kerze.
●Ewige Anbetung am Fr., 28.12. in Sende. ●15 Uhr Beginn der
Aussetzung ● bis 16 Uhr stille Anbetung ● 16–17 Uhr Anbetung von der
kfd gestaltet ● 17-18 Uhr stille Anbetung für die Verstorbenen
Die Caritas-Konferenz Sende Die nächste Seniorenmesse findet am
04.01.22 um 14:30 Uhr statt. Das anschl. Treffen entfällt leider.
Die kfd St. Heinrich Sende informiert: Mit viel Zuversicht wollen wir
auf das Neue Jahr blicken. Sobald es die Corona Situation ermöglicht,
werden wir euch über unsere weiteren gemeinsamen Aktivitäten
informieren. Das kfd Vorstandsteam, Sende wünscht allen Frauen und
ihren Familien Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2022. Wir
bedanken uns herzlich bei Gabi Brinkmann u. dem Kiga-Team für die
Gestaltung der Grußkarten. Ein großes Dankeschön auch an unseren beiden
Boten für die Verteilung.
St. Achatius: Die St. Achatius Kirchengemeinde Stukenbrock-Senne sucht
ab dem 01.01.2022 eine Reinigungskraft für Kirche, Pfarrheim und
fallweise     Säuberung     der    Friedhofskapelle.   Der   wöchentliche
Leistungsumfang beträgt ca. fünf Arbeitsstunden. Bei Interesse wenden Sie
sich bitte an das Pfarrbüro unter Tel. 05207/3366 oder E-Mail stukenbrock-
senne@pr-am-oelbach.de. Weiterhin stehen Ihnen für weitere Fragen etc.
auch die Mitglieder des örtlichen Kirchenvorstandes gerne zur Verfügung.
St. Achatius Schützenbruderschaft: Am Samstag, 16.01. treten die
Schützen um 18.15 Uhr zum Kirchgang auf dem Dorfplatz an. Im Anschluss
der hl. Messe findet die Generalversammlung im Schützenhaus in
Stukenbrock-Senne statt.
St. Achatius Sternsingeraktion: Der St. Achatius-Ortsrat plant die
Sternsingeraktion 2022 am Samstag 08.01. in St. Achatius coronakonform
durchzuführen. Genaue Informationen werden über die Presse und
Ausgänge bekannt gegeben.
St. Joseph Liemke - "Fest der hl. drei Könige"
Am 6.01. findet um 15.00 Uhr eine Wortgottesfeier in unserer Kirche statt.
Einladung an alle, die noch einmal in Ruhe unsere schöne Krippe anschauen
möchten und gern altbekannte Weihnachtslieder singen.
Sternsingeraktion 2022 in St. Joseph Liemke:
Die Sternsinger machen sich am Samstagmorgen, 8.1. auf den Weg durch
die Gemeinde; sofern es die Corona-Lage es zulässt.
St. Anna Verl: Bürmannstraße 13, 33415 Verl
Pfarrer Karl-Josef Auris, Tel.: 05246. 9 2992-13, kj.auris@pr–am–oelbach.de
Pfarrbüro: Bärbel Fortkord, Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 92 9920, Fax: 05246. 9 2992-20
verl@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Mo u. Di 9 –12 Uhr, Do 9 –12 Uhr u. 15 –18 Uhr
St. Maria Immaculata Kaunitz: Fürst-Wenzel-Platz 9, 33415 Verl
Pastor Benedikt Kickum, Handy: 0173. 456 25 72, b.kickum@pr–am–oelbach.de
Pfarrbüro: Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 34 86
kaunitz@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Di 15–16 Uhr u. Mi 9 –12 Uhr
St. Judas Thaddäus Sürenheide: Thaddäusstraße 6, 33415 Verl
Pfarrer Markus Korsus, Tel.: 05246. 27 44 , m.korsus@pr–am–oelbach.de
Pfarrbüro: Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 2562, Fax 05246. 93 5149,
suerenheide@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeit: Mo 15 –17 Uhr
St. Johannes Baptist Stukenbrock: Am Pastorat 18, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Pfarrer Johannes Epkenhans, Tel.: 05207.95 455 99, j.epkenhans@pr–am–oelbach.de
Sekretärin: Mathilde Grauthoff, Tel.: 05207.33 66; Fax: 05207.776 31
stukenbrock@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Di und Mi 9.30 –11 Uhr, Do 16–17.30 Uhr
St. Ursula Schloß Holte: Kirchstraße 5, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Vikar Andreas Mockenhaupt, Tel.: 05207.92 46 77 3, a.mockenhaupt@pr–am–oelbach.de
Sekretärinnen: Gabriele Bonensteffen, Ingrid Emmler: Do Vormittag (nur Friedhofsangelegenheiten)
Tel.: 05207. 33 50; Fax: 05207. 50922, schloss–holte@pr–am–oelbach.de
Öffnungszeiten: Di–Fr 9 –11 Uhr, Do 16–18 Uhr
St. Heinrich Sende: St.-Heinrich-Straße 176, 33758 Schloß Holte Stukenbrock
Sekretärin: Margret Groetzki, Tel.: 05207.24 98; Fax: 05207.99 2628
sende@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 9 –11 Uhr
St. Joseph Liemke: Forellenweg 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Sekretärin: Maria Rieksneuwöhner, Tel.: 05207.23 79; Fax 05207. 92 17 71
liemke@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Mi 9 –10 Uhr und Do 18 –19 Uhr
St. Achatius Stukenbrock Senne: Barbaraweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Sekretärin: Mathilde Grauthoff, telefonisch erreichbar im Pfarramt St. Joh. Baptist, Tel. 05207.33 66
stukenbrock–senne@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Fr von 11–12 Uhr in der Bücherei im Pfarrheim
Notruf–Handy Verl und Schloß Holte–Stukenbrock: 0171 560 79 39
Sie können auch lesen