Pfarrbrief - Pfarrei Gillenfeld

Die Seite wird erstellt Martin Blank
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief - Pfarrei Gillenfeld
Pfarrbrief
          für die

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

53. Jahrgang, Nr. 3                www.pfarrei-gillenfeld.de            26.02.2022 – 10.04.2022

                                           -1-
Pfarrbrief - Pfarrei Gillenfeld
Habt keine Angst, ich werde euch zu Menschenfischern machen
Liebe Gemeindemitglieder,
vom 22. Januar bis zum 6. Februar war ich nach langer Zeit wieder im westafri-
kanischen Gambia. Seit 2017 bin ich regelmäßig dort gewesen, bis Corona die
Reise dorthin unmöglich gemacht hat.
Neben dem Engagement für einige Vorschulen bin ich der katholischen Ge-
meinde Vinzenz Paul in Sanyang verbunden.
Die katholische Kirche in Gambia zählt zur Diaspora. Unter 5 % der Gambier sind
katholisch, die Mehrzahl sind sunnitische Muslime.
Das Zusammenleben beider Religionen ist sehr freundschaftlich und von gegen-
seitigem Respekt geprägt.
Für mich ist die Zeit in Gambia immer wieder eine sehr wertvolle und berei-
chernde Zeit. Vieles, was für uns Mitteleuropäer selbstverständlich ist, existiert
für die meisten Menschen in diesem armen Land nicht. Doch ihr Selbstbewusst-
sein, ihre Zuversicht sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl und auch ihr
Glaube verwundert uns Europäer schon.
Sanyang liegt am Atlantik und hat einen eigenen Fischmarkt mit Fischern, die
noch mit traditionellen Booten ausfahren, um Fisch zu fangen.
Am 5. Sonntag im Jahreskreis durfte ich in der Pfarrei Vinzenz Paul das Evange-
lium vortragen, in dem Jesus die Fischer nach einer erfolglosen Fangfahrt erneut
zum Fischen schickt, und sie dann erfolgreich zurückkommen. Im Anschluss for-
dert er die Jünger auf, zu Menschenfischern zu werden.

                                     -2-
Pfarrbrief - Pfarrei Gillenfeld
Ich habe zwei Wochen nur 300 m von dem Platz gewohnt, an dem die Fischer
tagtäglich zum Fischfang gefahren sind. Eine schwere und harte und nicht sehr
einträgliche Arbeit. Selbst im armen Gambia gehören die Fischer zu den Ärms-
ten.
Doch für mich hat hier das Evangelium wirklich Fleisch bekommen.
Was für ein Glaube, was für ein Vertrauen, was für eine Kraft und Macht hat
Jesus für die Fischer um Simon Petrus gehabt. Nicht nur, dass sie nach schwerer
anstrengender Nacht wiederum auf den See gefahren sind, nein, sie haben auch
auf den Ruf und den Auftrag gehört, der folgte:
„Kommt mit mir und werdet Menschenfischer.“
Ohne dieses Vertrauen und diesen Glauben an den Herrn wären wir und nie-
mand in Gambia Christ.
Ich habe in Gambia wieder gespürt, dass die Menschen gut zuhören, wenn das
Evangelium vortragen wird. Dass sie sehr gut verstehen, wovon Jesus spricht
und was er von ihnen erwartet.
Vielleicht sind sie in ihrer Armut und Einfachheit ihm fast so nah wie die Fischer
von vor 2000 Jahren. Meiner Meinung nach auf jeden Fall näher als wir in Eu-
ropa, wo so viele andere Dinge mehr Gewicht haben als Jesu Wort und seine
Botschaft. Auch bei uns in der Kirche!
Auf die Frage einiger afrikanischer Christen an mich, was bei uns in der Kirche in
Deutschland los sei, wusste ich keine richtige Antwort.

Ich wünsche mir, für mich und auch für uns alle, etwas von diesem gambiani-
schen Grundvertrauen und Glauben an die Frohe Botschaft Jesu – so wie ein
junger Katholik in Gambia mir sagte:
„Ich habe keine Angst vor der Zukunft, weil ich meinen Weg mit Jesus gehe.“

                                           Ihr Diakon Andreas Maria Baumeister

                                     -3-
Pfarrbrief - Pfarrei Gillenfeld
Ergebnis Pfarrgemeinderatswahl der neu fusionierten
                          „Pfarrei Gillenfeld“

                     Neuer Pfarrgemeinderat gewählt
 Nach der Wahl des neuen Pfarrgemeinderates der fusionierten Pfarrei Gillenfeld
 am 29./30.01.2022 fanden am 3. Februar die Berufungssitzung, und am 17. Feb-
 ruar die konstituierende Sitzung des neuen Rates statt. 5 Männer und 11 Frauen
 wurden in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt: aus jedem Pfarrbezirk (ehema-
 lige Pfarrei) zwei Vertreterinnen oder Vertreter. Zwei Personen wurden zusätz-
 lich berufen. Somit bilden folgende Personen den neuen Pfarrgemeinderat der
 fusionierten Pfarrei Gillenfeld:

Nr.   Name                   Vorname       Ort                   Pfarrbezirk
 1.   Becker                 Birgit        Brockscheid           Brockscheid
 2.   Neithöfer              Manuela       Udler                 Brockscheid
 3.   Borsch                 Hermann       Darscheid             Darscheid
 4.   Quarz                  Mechtild      Darscheid             Darscheid
 5.   Lenerz                 Alex          Demerath              Demerath
 6.   Odenthal               Resi          Steineberg            Demerath
 7.   Borsch                 Walter        Gillenfeld            Gillenfeld
 8.   Marten                 Ulrike        Gillenfeld            Gillenfeld
 9.   Plein                  Gilbert       Mehren                Mehren
10.   Zimmers                Anja          Mehren                Mehren
11.   Alexander-Hoffmann     Silvia        Schalkenmehren        Schalkenmehren
12.   Paradies               Monika        Schalkenmehren        Schalkenmehren
13.   Martin                 Gisela        Strohn                Strohn
14.   Welter                 Benedikt      Gillenfeld            Strohn
15.   Klein                  Elisabeth     Strotzbüsch           Strotzbüsch
16.   Krämer                 Monika        Immerath              Strotzbüsch
17.   Khan                   Khulah        Udler                 berufen
18.   Schmeichel             Lea           Gillenfeld            berufen

 Außerdem sind die hauptamtlichen Seelsorger automatisch Mitglieder des
 Pfarrgemeinderates.
 Eine erste wichtige Aufgabe wird es nun sein, die Wahl des neuen Verwal-
 tungsrates unserer Pfarrei vorzubereiten und durchzuführen.
                           Pastor Jonas Weller und Stefan Becker, Wahlbeauftragter
                                    -4-
Neuer Vorstand des Pfarrgemeinderates gewählt
Bei der konstituierenden Sitzung wurde auch der neue Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Benedikt Welter aus Gillenfeld
2. Vorsitzende: Birgit Becker aus Brockscheid
Schriftführerin: Anja Zimmers aus Mehren: Schriftführerin
Beisitzerin:       Monika Paradies aus Schalkenmehren
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Bereitschaft dafür!
Eine erste wichtige Aufgabe wird es nun sein, die Wahl des neuen Verwaltungs-
rates unserer Pfarrei vorzubereiten und durchzuführen. Schön, dass viele Mit-
christen bereit sind, das kirchliche Leben auch in unserer Zeit aktiv mitzugestal-
ten!

            Verwaltungsratswahl – Wahlvorschläge abgeben
Die Wahl des neuen Verwaltungsrates findet am Dienstag, 29. März in der Sit-
zung des Pfarrgemeinderates Gillenfeld statt. Der Verwaltungsrat der fusionier-
ten Pfarrei Gillenfeld besteht aus 8 Mitgliedern. Das bedeutet, dass möglichst
aus jedem Pfarrbezirk (ehemalige Pfarrei) 1 Vertreter gewählt wird. Sie können
ab sofort Wahlvorschläge bis Sonntag, 6. März im Pfarrbüro Gillenfeld einwer-
fen. Die Vordrucke dafür liegen in den ehemaligen Pfarrkirchen aus und Sie er-
halten sie im Pfarrbüro.

                Dank für das Engagement in unseren Räten
Mit der Fusion unserer acht ehemals eigenständigen Pfarreien zur neuen Pfarrei
Gillenfeld ändert sich auch die Struktur der Räte. Es gibt nun einen großen Pfarr-
gemeinderat und ab Ende März einen Verwaltungsrat, den der neue Pfarrge-
meinderat wählt.
An dieser Stelle möchten wir all denen herzlich danken, die sich in den vergan-
genen Jahren in unseren Räten ehrenamtlich engagiert haben, sei es in einem
der Pfarrgemeinderäte, in einem der Verwaltungsräte oder im Kirchengemein-
derat, und auf Ebene der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft im Pfarreienrat
oder in der Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes. Ein ganz herz-
liches DANKESCHÖN für alles, was Sie ehrenamtlich geleistet haben!

                                     -5-
Berufungssitzung

Konstituierende Sitzung

                          -6-
FASTENZEIT 2022
ANDACHTEN IN DER KAPELLE WEINFELD
Sonntag,      06. März       15:00 Uhr       Andacht zur Fastenzeit
Sonntag,      13. März       15:00 Uhr       Andacht zur Fastenzeit
Sonntag,      20. März       15:00 Uhr       Andacht zur Fastenzeit
Sonntag,      27. März       15:00 Uhr       Andacht zur Fastenzeit
Sonntag,      03. April      15:15 Uhr       Bußgottesdienst
Sonntag,      10. April      15:00 Uhr       Vesper

MEDITATION UND STILLES GEBET AM MORGEN IN DER KIRCHE IN GILLENFELD
15.03. bis 01.04.     dienstags bis freitags täglich    6:30 Uhr-7:00 Uhr

ANDACHTEN
an Werktagen: in vielen unserer Kirchen und Kapellen – siehe Gottesdienstordnung;

STILLE ANBETUNG
Hl. Messe an Werktagen: eine halbe Stunde vor Beginn Aussetzung und stille
Anbetung.

BEICHTGELEGENHEITEN IN DER PFARRKIRCHE GILLENFELD
Freitag,   4. März            08:30 Uhr           Pastor Weller
Freitag,   1. April           17:30 Uhr           Pastor Weller
Sonntag, 3. April        im Anschluss an den      Pfr. Reichel
                           Bußgottesdienst
  Außerdem besteht die Möglichkeit zur Beichte nach persönlicher Vereinbarung.

BUßGANG/BUßGOTTESDIENSTE
Sonntag,    3. April      14:15 Uhr    Mehren                Bußgang nach Weinfeld
                          14:30 Uhr    Schalkenmehren        Bußgang nach Weinfeld
                          15:15 Uhr    Kapelle Weinfeld      Bußgottesdienst
Sonntag,    3. April      18:00 Uhr    Kirche Gillenfeld     Bußgottesdienst

                                       -7-
Kollekte am Palmsonntag                  Behinderung, chronisch Kranke und
 Aufruf der deutschen Bischöfe              Migranten – darunter viele Frauen –
                                            finden Aufnahme in christlichen Ein-
                                            richtungen.
  Aufruf zur Solidarität mit den
                                            Viele Pilger haben auf ihren Reisen
   Christen im Heiligen Land                solche Bildungs- und Wohlfahrtsein-
Liebe Schwestern und Brüder,                richtungen sowie gemeinnützige Pro-
am Palmsonntag schauen die katholi-         jekte kennengelernt und durch Spen-
schen Christen auf Jerusalem, die           den unterstützt. Infolge der Corona-
„Stadt des Friedens“, und auf das Hei-      Pandemie sind die Einnahmen jedoch
lige Land, die Heimat Jesu. Oft aber        nun schon zwei Jahre lang fast voll-
bieten sich uns keine Bilder des Frie-      ständig ausgeblieben. Um ihre sozia-
dens, sondern Eindrücke zerrissener         len, karitativen und interreligiösen
Gesellschaften, religiöser Spannun-         Angebote aufrechterhalten zu kön-
gen, von Terroranschlägen und Krieg.        nen, ist die Kirche im Heiligen Land
Dennoch lassen sich Pilger aus aller        deshalb mehr denn je auf unsere Ver-
Welt dort vom irdischen Lebensweg           bundenheit und Hilfe angewie-
Jesu berühren, insbesondere von sei-        sen – damit der sehnsüchtig erhoffte
nem Ausruf beim Einzug in Jerusa-           Friede bei immer mehr Menschen
lem: „Wenn doch auch du an diesem           Einzug halten kann.
Tag erkannt hättest, was Frieden            Liebe Schwestern und Brüder, seit
bringt“ (Lk 19,42). So zeigt sich in Je-    vielen Jahren vermitteln der Deut-
rusalem, der heiligen Stadt dreier Re-      sche Verein vom Heiligen Lande und
ligionen, die Sehnsucht nach Frieden.       die Deutsche Franziskanerprovinz un-
Seit knapp 2.000 Jahren lebt im Heili-      verzichtbare Hilfe für die Kirchen vor
gen Land eine kleine christliche Ge-        Ort. Die Kollekte in den Palmsonn-
meinschaft. Unter schwierigen Bedin-        tagsgottesdiensten ist für diese bei-
gungen versucht sie, die Frohe Bot-         den Organisationen bestimmt, die
schaft vom Frieden zu leben. Sie setzt      damit christliche Einrichtungen und
sich für Versöhnung und ein friedli-        Projekte im Heiligen Land unterstüt-
ches Zusammenleben von Juden,               zen. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und
Christen und Muslimen ein. Christli-        um eine großzügige Spende für diese
che Schulen und Begegnungsstätten           Brückenbauer des Friedens. Dafür sa-
bemühen sich um interreligiöse Frie-        gen wir Ihnen herzlichen Dank.
denserziehung. Kinder aus sozial
schwachen Familien, die kaum staat-
liche Hilfe erhalten, Menschen mit

                                      -8-
Aus den Pfarreien                  sind wir eingeladen, uns als Pilger der
                                          Pfarrei Gillenfeld auf den Weg zu ma-
                                          chen. Ich werde die Gruppe unserer
Regeln für den Gottesdienstbesuch
                                          Pfarrei im Bus begleiten.
Nach dem neuen Schutzkonzept des
                                          Wenn Sie mitfahren möchten, mel-
Bistums Trier gilt weiterhin für alle
                                          den Sie sich bitte bis zum Freitag, 18.
Gottesdienstbesucher die 3G-Regel.
                                          März im Pfarrbüro Gillenfeld. Dort er-
Um einen Gottesdienst zu besuchen,
                                          halten Sie einen Flyer mit dem ge-
gilt für Personen ab 12 Jahren:
                                          nauen Programm der Wallfahrt.
- Man muss geimpft oder genesen           Ich freue mich, wenn Sie mitfahren!
  (bitte Nachweis in Papierform oder                       Ihr Pastor Jonas Weller
  auf dem Handy mitbringen) oder
  getestet (bitte offiziell dokumen-      30.08. – 06.09.2022
  tierten Schnelltest oder PCR-Test,      Busreise 730,00 € pro Person im
  jeweils nicht älter als 24 Stunden      Doppelzimmer;
  mitbringen) sein!                       01.09. – 05.09.2022
- Ein Zettel für die Kontaktnachver-      Flugreise ab dem Flughafen Hahn
  folgung ist nicht mehr erforderlich.    799,00 € pro Person im Doppelzim-
- Eine Maske (FFP2 oder medizini-         mer;
  sche) muss während des ganzen           Geistliche Leitung: Bischof Dr. Ste-
  Gottesdienstes getragen werden.         phan Ackermann und Pfarrer Joachim
                                          Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilger-
- Der Abstand von 1,50 m muss ein-
                                          fahrten des Bistums Trier).
  gehalten werden.
                                               Start in die Fastenzeit –
 Wallfahrt unserer Pfarrei nach
                                                  Aschermittwoch
            Lourdes
                                          Nach den Tagen der Fastnacht begin-
In einer Zeit, in der die Glaubenspra-
                                          nen wir mit dem Aschermittwoch die
xis vieler Menschen nachzulassen
                                          vierzigtägige Bußzeit mit einem Zei-
scheint, gewinnen Wallfahrten zu-
                                          chen der Buße. Ob und wie ein
nehmend an Bedeutung. Sie sind le-
                                          Aschenkreuz ausgeteilt werden kann,
bendiger Ausdruck des Glaubens, der
                                          steht noch nicht fest. Das wird im je-
in Gemeinschaft mit anderen erlebt
                                          weiligen Gottesdienst vom Zelebran-
wird – in Begegnungen und Gesprä-
                                          ten angesagt. Die Gottesdienstzeiten
chen, Gottesdiensten und im gemein-
                                          entnehmen Sie bitte der Gottes-
samen Beten.
                                          dienstordnung.
Zusammen mit einer großen Pilger-
gruppe aus unserem Bistum Trier
                                    -9-
Christliche Meditation lernen                 täglich zum meditativen Gebet am
und praktizieren - zwei Angebote               Morgen in der Kirche in Gillenfeld
Meditieren ist im Trend. Meditieren            ein. Es beginnt um 6:30 Uhr mit ei-
macht nachweislich gesund, glücklich           nem kurzen Gebet. Man kann auch
und leistungsfähig. Es kann helfen,            später hinzukommen und sich in eine
geistig und körperlich zu entspannen,          freie Bank setzen. Dienstags gibt es zu
Stress abzubauen und Schmerzen zu              Beginn immer eine kurze Einführung
lindern. Es verändert sogar Hirn-              mit Hinweisen zur stillen Gebets-
ströme und lässt uns ruhiger und ge-           weise. Während der Stille ist das Al-
lassener werden. Mittlerweile gibt es          lerheiligste ausgesetzt, damit wir uns
zahlreiche Kurse, Handyapps und Bü-            innerlich auf Christus hin ausrichten
cher über das Meditieren und dessen            können. Die Gebetszeit endet mit
Nutzen.                                        dem Morgengeläut und einem ge-
Bei dem Stichwort „Meditation“ den-            meinsamen Vater Unser um 7:00 Uhr.
ken die meisten heutzutage vielleicht          Bitte ziehen Sie sich warm an, denn
erst einmal an Yoga, Buddhismus                die Kirche ist nicht geheizt.
oder Esoterik. Aber Meditation hat             2. Online-Kursangebot Christliche
auch im Christentum eine jahrhun-                 Meditation
dertelange Tradition. Die christliche          Um christliche Meditation kennenzu-
Meditation unterscheidet sich von              lernen und auszuprobieren, biete ich
anderen Formen vor allem darin, dass           einen 3-wöchigen Online-Kurs an. Ich
wir unsere Meditation auf Gott hin             habe eine Kursleiterfortbildung in
ausrichten. Wir werden still und ge-           diesem Bereich absolviert. Das erste
ben ihm Raum in uns. Wir suchen                Treffen findet am Mittwoch, 16.03
Gott nicht nur mit dem Verstand,               um 19:30 Uhr online statt. Danach
sondern geben ihm Raum, uns in un-             kann man noch entscheiden, ob man
serem Inneren zu begegnen. Um                  an den weiteren Treffen am 23.03.,
Ihnen christliche Meditation näher zu          30.03. und 06.04. teilnimmt. Im Kurs
bringen, gibt es in der Fastenzeit zwei        werde ich einerseits Theorie und Hin-
Angebote.                                      weise zum Meditieren vermitteln.
1. Stilles Gebet in der Kirche in Gil-         Andererseits werden wir aber auch
   lenfeld                                     verschiedene Meditationsarten (Kör-
In der Fastenzeit laden wir, Gemein-           perwahrnehmung, Atemmeditation,
dereferent Stefan Becker und Pastor            Bewusstseinsübungen, Kontempla-
Jonas Weller, Sie im Zeitraum vom              tion, Herzensgebet) ausprobieren
15.03. bis 01.04. dienstags bis freitags       und uns darüber austauschen. Ziel
                                               des Kurses ist eine Hinführung auf die
                                      - 10 -
Meditation als stille Form des Gebe-         der Hoffnung aussäen in unserem Le-
tes.                                         ben, in unseren Gemeinschaften, in
Zwischen den Treffen sollen alle Teil-       unserem Land und in dieser Welt.
nehmer täglich zwischen 10 und 25            Seien Sie mit dabei und werden Sie
Minuten zu Hause meditieren – wie            Teil der weltweiten Gebetskette.
lange, das bestimmt jeder selbst. Da-        Sie sind herzlich eingeladen am Frei-
bei kann auch eine Handy-App zur             tag, dem 04.03.2022 um 18:00 Uhr in
Unterstützung genutzt werden. Neu-           der Kirche in Gillenfeld den ökumeni-
gierig geworden? Dann melden Sie             schen Gottesdienst mit uns zu feiern.
sich bis zum 11.03. bei mir per E-Mail       Ein Gottesdienst wird auch von Bibel-
oder WhatsApp an. Bei technischen            TV um 19:00 Uhr übertragen oder
oder anderen Fragen wenden Sie sich          kann bei YouTube abgerufen werden.
gerne an mich.                               Wir freuen uns auf jeden von Euch!
       Stefan Becker, Gemeindereferent         Euer Vorbereitungsteam aus Gillenfeld

      Weltgebetstag 2022 –                              Firmung 2022
     Zukunftsplan: Hoffnung                  Die Spendung der Firmung in der
Weltweit blicken Menschen mit Ver-           Pfarrei Gillenfeld findet voraussicht-
unsicherung und Angst in die Zukunft.        lich am Samstag, 19. November 2022
Die Corona-Pandemie verschärfte Ar-          in drei Gottesdiensten statt. Dieses
mut und Ungleichheit. Zugleich er-           Jahr wird allerdings nur ein Jahrgang
schütterte sie das Gefühl vermeintli-        gefirmt: die Jugendlichen, die jetzt
cher Sicherheit in den reichen Indust-       aktuell im 8. Schuljahr sind und somit
riestaaten. Als Christinnen und Chris-       bei Ihrer Firmung im 9. Schuljahr sind.
ten glauben wir jedoch an die Ret-           Das Firmvorbereitungswochenende
tung dieser Welt, nicht an ihren Un-         findet voraussichtlich von Freitag,
tergang!                                     04.11. bis Sonntag, 06.11.2022 auf
Im Bibeltext Jeremia 29,14 des Welt-         der Marienburg statt. Ein Infoabend
gebetstags 2022 heißt es ganz klar:          zur Firmung dazu findet voraussicht-
„Ich werde euer Schicksal zum Guten          lich im Juli 2022 statt. Weitere Infor-
wenden…“                                     mationen dazu bei Stefan Becker, in
Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes          den nächsten Pfarrbriefen sowie auf
der drei Länder des Vereinigten Kö-          unserer Homepage.
nigreiches (England, Wales und Nord-
irland) seinen ganz eigenen Charak-
ter. Gemeinsam wollen wir Samen

                                    - 11 -
Sonderkollekte                      Alter von ca. 8-13 Jahren. Der Teil-
  Folgende Sonderkollekte wird in den           nehmerbeitrag für Väter mit einem
  Vorabendmessen/Hochämtern durch-              Kind beträgt 100,-- € und mit zwei
  geführt:                                      und mehr Kindern 135,-- €. Das An-
                                                meldeformular und weitere Informa-
Sonderkollekte für den Unterhalt der je-        tionen erhalten Sie bei Gemeindere-
weiligen Kirchen und Kapellen unserer           ferent Stefan Becker.
Pfarrei!
Samstag,      05.03.2022 in allen Got-
Sonntag,      06.03.2022 tesdiensten
                                                                   Sakramente

         Kinder und Jugend

   Messdienerwochenende erneut                            Taufen in unserer Pfarrei
           verschoben
  Wegen der immer noch hohen Coro-              • Grundsätzlich besteht an jedem
  nazahlen, haben wir das Messdiener-             Sonntag um 14:30 Uhr die Mög-
  wochenende auf der Marienburg er-               lichkeit, Ihr Kind taufen zu lassen.
  neut verschoben. Der neue Termin ist
  nun das Christi Himmelfahrtswo-               • Diejenigen Eltern, die ihr Kind als
  chenende von Freitag, 27.05. – Sonn-            erstes für einen bestimmten
  tag, 29.05.2022. Wenn der neue Ter-             Sonntag anmelden, können ent-
  min nicht passt, kann man sich kos-             scheiden, in welcher der 8 großen
  tenfrei abmelden. Auch Nachmeldun-              Kirchen die Taufe stattfinden soll.
  gen sind noch möglich.                        • Wenn ein Kind zur Taufe angemel-
         Marie Condné, Pastor Weller und          det ist, können für die gleiche
          Stefan Becker und die Betreuer          Tauffeier bis zu zwei weitere
                                                  Kinder angemeldet werden.
   Vater – Kind – Wochenende in
               Bleialf                          Diese Regelung, die wir als Seelsorger
  Das nächste Vater-Kind-Wochenende             und Pfarrsekretär/in gemeinsam be-
  der Pfarrei Gillenfeld findet am              sprochen haben, soll eine größere
  Pfingstwochenende von Freitag,                Flexibilität ermöglichen.
  03.06. - Sonntag, 05.06.2022 im Ju-
  gendhüttendorf in Bleialf statt. Einge-
  laden sind Väter mit Ihren Kindern im

                                       - 12 -
Haus- und Krankenkommunion                   im April
                                              Darscheid
im März                                       Freitag,         ab
                                                                            Pfr. Weller
Ellscheid                                     01.04.2022 14:30 Uhr
Freitag,       ab                             Schönbach
                         Pfr. Weller
04.03.2022 14:30 Uhr                          Montag,          ab
                                                                            Frau Scherf
Gillenfeld                                    04.04.2022 14:30 Uhr
Mittwoch,                                     Brockscheid/Tettscheid
16.03.2022 jeweils um                         nach telefonischer            Diakon
                         Frau Trapp
Donnerstag, 14:30 Uhr                         Vereinbarung                  Baumeister
17.03.2022                                    Gillenfeld (Florinsweg, Pulvermaarstraße
Mehren                                        und Strohner Straße)
Freitag,       ab                             nach telefonischer            Diakon
                         Herr Weins
18.03.2022 15:00 Uhr                          Vereinbarung                  Saxler
Steiningen                                    Saxler und Gillenfeld (Bergweg, Ginster-
nach telefonischer       Diakon               weg, Schwalbenweg, Brunnenstraße)
Vereinbarung             Saxler               nach telefonischer            Stefan
Brockscheid/Tettscheid                        Vereinbarung                  Becker
nach telefonischer       Frau                 Ellscheid
Vereinbarung             Schüler              nach telefonischer            Frau
Darscheid                                     Vereinbarung                  Ackermann
nach telefonischer       Frau                 Mehren
Vereinbarung             Odenthal             nach telefonsicher
                                                                            Frau Weber
Schönbach                                     Vereinbarung
nach telefonischer       Diakon               Steiningen
Vereinbarung             Saxler               nach telefonsicher            Frau
Saxler                                        Vereinbarung                  Schildgen
nach telefonischer       Frau                 Schalkenmehren
Vereinbarung             Kleinöder            nach telefonsicher            Diakon
Schalkenmehren                                Vereinbarung                  Saxler
nach telefonischer       Frau                 Strohn
Vereinbarung             Schneider            nach telefonischer            Frau
Strohn/Mückeln                                Vereinbarung                  Schäfer
nach telefonischer                            Mückeln
                         Pfr. Reichel
Vereinbarung                                  nach telefonischer            Frau Durch-
                                              Vereinbarung                  dewald
                                     - 13 -
Beichtgelegenheit                 Sonntag, 27. März 2022
                                              10:30 Uhr Hochamt mit Katechese in
                                                           der Kirche Gillenfeld
  Freitag, 4. März 2022
   08:30 Uhr Kirche Gillenfeld                Freitag, 8. April 2022
               (Pastor Weller)                15:00 Uhr Kinderkreuzweg in der Kir-
                                                            che Darscheid, Binden von
  Freitag, 1. April 2022                                    Palmsträußen
   17:30 Uhr Kirche Gillenfeld
               (Pastor Weller)

  Sonntag, 3. April 2022                                         Darscheid
  im Anschluss an den Bußgottes-
  dienst in der Kirche Gillenfeld (Pfr.
                                                             Nachruf
  Reichel)
                                              Am 7. Februar 2022 verstarb Herr
  Außerdem besteht die Möglichkeit zur        Walter Steinebach aus Hörscheid im
  Beichte nach persönlicher Vereinba-         Alter von 81 Jahren. Viele Jahre lang
  rung.                                       war er im Pfarrgemeinderat und Ver-
                                              waltungsrat der Kirchengemeinde
                                              Darscheid tätig. Walter Steinebach
              Erstkommunion                   war immer ein zuverlässiger Helfer
                                              und Ratgeber, auch in seiner Zeit als
                                              Ortsbürgermeister. Die Kapelle Sankt
Samstag, 12. März 2022                        Brigida in Hörscheid lag ihm sehr am
nachmittags Kommunionkindernach-              Herzen. Dort hat er bei Renovierungs-
online       mittag und Kerzen basteln        arbeiten und Erhaltungsmaßnahmen
17:30 Uhr   Vorstellungsgottesdienst          so manche Stunde verbracht. Wir
            der Erstkommunionkinder           danken ihm für seinen ehrenamtli-
            in der Kirche Mehren              chen Einsatz und werden seiner in
                                              der Feier der heiligen Messe geden-
Sonntag, 13. März 2022                        ken. Der Herr schenke ihm die ewige
10:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst            Ruhe!
             der Erstkommunionkinder                Für die Kirchengemeinde Gillenfeld
             in der Kirche Gillenfeld                              Pastor Jonas Weller

Samstag, 26. März 2022
17:30 Uhr Vorabendmesse mit Kate-
             chese in der Kirche Mehren
                                     - 14 -
Perfekter Start ins neue Jahr für
                                                               Gillenfeld
          die Bücherei
Die katholische öffentliche Bücherei
                                             „Vox Coelestis“ Dialoge zwischen
in Darscheid startet nicht nur mit ei-
nem neuen Logo, sondern auch mit                     Orgel und Cello
einem brandneuen Schild ins Jahr.            Seit drei Jahren entdecken Ralf Hans-
Dank der drei Sponsorinnen: Linda            josten (Orgel) und Angela Simons (Vi-
Franzen (Physio Fit Linda Franzen),          oloncello) immer wieder neue musi-
Melanie Schleuning (Haarstudio               kalische Schätze für diese beiden In-
Beate) und Quirina Winkler (Sicher-          strumente. Neben Werken des Ba-
vernichtet.de) konnte sowohl ein gro-        rocks bietet auch die Romantik eine
ßes Schild für die Hauswand als auch         wunderbare Sammlung besonderer
ein kleines für die Tür bestellt wer-        Kompositionen. Das Duo hat sich da-
den. Beide wurden mit dem neuen              rauf spezialisiert Programme auszu-
Logo, einem Lesefuchs, versehen.             wählen, die mit der jeweiligen Orgel
Nach den kleinen Renovierungsarbei-          grade auch im historischen Zusam-
ten in den Räumlichkeiten der Büche-         menhang korrespondieren. Am Sonn-
rei, konnte so nun auch außen das Er-        tag, 13. März werden die beiden
scheinungsbild moderner werden. Zu           Künstler in der Pfarrkirche St. An-
beachten ist der QR-Code, der zusam-         dreas in Gillenfeld zu hören sein. Das
men mit der neuen IT-Ausstattung,            Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Der
welche die OG Darscheid beisteuerte,         Eintritt ist frei, um eine Spende für
den Beginn der Digitalisierung in der        die Restaurierung des Gillenfelder
KöB Darscheid einläutet.                     Glockenspieles wird gebeten.
Die Bücherei dankt den Unterstüt-
zern und wünscht allen ein schönes
und gesundes Jahr.
                                                               Mehren

                                               Dank für langjährigen Dienst
                                             Zum 31.01.2022 beendet Frau Katha-
                                             rina Jungen ihren Dienst in unserer
                                             Kirchengemeinde. Seit vielen Jahren
                                             sorgte sie für den Blumenschmuck
                                             und die Reinigung der Kirche in
                                             Steiningen. Über 30 Jahre lang übte
                                             sie diesen Dienst treu und zuverlässig
                                             aus. Dafür danke ich ihr im Namen
                                    - 15 -
der Kirchengemeinde herzlich und            15-minütigen        Mittwochs-Impuls
wünsche ihr für die Zukunft Gottes          „Halt! Inne!“ an der Weinfelder Ka-
reichen Segen!    Pastor Jonas Weller       pelle ein. Wir treffen uns jeweils um
                                            18:00 Uhr draußen vor dem Friedhof
     Bußgang nach Weinfeld                  und starten am 9. März. Weitere In-
Wie seit vielen Jahren gehen die            formationen erhalten Sie gerne im
Pfarrbezirke Mehren und Schalken-           Dekanatsbüro unter der Rufnummer
mehren am 5. Fastensonntag zum              06592-982550, per Email deka-
Bußgang nach Weinfeld. Treffpunkt           nat.vulkaneifel@bistum-trier.de,
für Mehren ist am Sonntag, 3. April         oder auf der Homepage unter
2022 um 14:15 Uhr an der Grund-             www.dekanat-vulkaneifel.de. Es gel-
schule. Der Bußgottesdienst in Wein-        ten die aktuellen Corona-bedingten
feld beginnt um 15:15 Uhr.                  Abstands- und Hygieneregeln (medi-
Herzliche Einladung zur Teilnahme!          zinischer Mund-/Nasenschutz).

            Schalkenmehren

     Bußgang nach Weinfeld
Wie seit vielen Jahren gehen die
Pfarrbezirke Mehren und Schalken-
mehren am 5. Fastensonntag zum
Bußgang nach Weinfeld. Treffpunkt
für Schalkenmehren ist am Sonntag,
3. April 2022 um 14:30 Uhr am Heili-
genhäuschen Neuer Weg. Der Buß-               Das Sakrament der Taufe
gottesdienst in Weinfeld beginnt um                 empfingen:
15:15 Uhr. Herzliche Einladung zur
Teilnahme!                                  Alina Valentina Schmalz und Magda-
                                            lena Frieda Schmalz, Strotzbüsch
                                            Fabian Borsch, Gillenfeld
             Dekanat

   Halt! Inne! – Mitten in der
   Woche! – In der Fastenzeit!
Das Dekanat Vulkaneifel lädt auch in
der Fastenzeit wieder herzlich zum
                                   - 16 -
AUS UNSERER PFARREI SIND VERSTORBEN:

                                Hans WENNER,
                      Gillenfeld, im Alter von 80 Jahren
                               Erwin WILHELMI,
                      Gillenfeld, im Alter von 52 Jahren
                                Josef STEFFES,
                        Udler, im Alter von 86 Jahren
                              Bärbel DIEWALD
                       zuletzt wohnhaft in Frankfurt,
                  Schalkenmehren, im Alter von 56 Jahren
                           Walter STEINEBACH,
                     Hörscheid, im Alter von 81 Jahren
                              Adam THEISEN,
                    Strotzbüsch, im Alter von 85 Jahren
                       Roswitha KIPKE, geb. Lindner,
                    Strotzbüsch, im Alter von 74 Jahren

          Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

                       GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES
März
• Wir beten für Christen, die vor bioethischen Herausforderungen stehen, dass
  sie weiterhin die Würde allen menschlichen Lebens durch Gebet und Handeln
  verteidigen.

April
o Wir beten für alle, die im Gesundheitswesen arbeiten und den Kranken und den
  älteren Menschen besonders in den ärmsten Ländern dienen; die Regierungen
  und lokalen Gemeinden mögen sie adäquat unterstützen.

                                    - 17 -
GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER
  März
  • Für alle Schwerkranken, die auf ein Ende ihres Leidens hoffen, und für alle, die
    ihnen in ihren Ängsten beistehen und ihnen Trost spenden.
  • Für alle Frauen und Männer, die in den Parlamenten politische Verantwortung
    für ein gutes Zusammenleben aller Menschen übernehmen.

  April
  o Für alle, die die befreiende Botschaft des Evangeliums durch ihr Leben bezeu-
    gen und die Menschen auf verschiedenen Wegen erstmals oder wieder neu mit
    ihr in Berührung bringen.
  o Für alle, die dem Ruf in einen kirchlichen Beruf, zum Ordensleben oder zum
    priesterlichen Dienst folgen, und die sich in Studium und Ausbildung darauf vor-
    bereiten.

Samstag    26.02.     Samstag der 7. Woche im Jahreskreis
Sch`mehren 17:30      Vorabendmesse
                      6-Wochenamt f. + Bärbel Diewald
                      Stiftsamt f. ++ Josef Schneider u. Katharina Zillgen
                      f. ++ d. Fam. Zibis-Gilen
Darscheid    19:00    Vorabendmesse (Kirche geheizt)
                      6-Wochenamt f. + Christa Bauer, Hörscheid
                      Jahresamt f. + Klaus Schleuning u.
                      ++ Ehel. Hedwig u. Josef Borsch
                      f. + Alfons Göden

Sonntag      27.02.   8. Sonntag im Jahreskreis
Strohn       09:00    Hochamt
                      Jahresamt f. + Hilde Welter u. + Ehemann Robert u. ++ Angeh.
                      Stiftsamt f. ++ Maria Barbara u. Katharina Sartoris u. Eltern
                      f. ++ Josef, Amalie u. Barbara Laakmann
Gillenfeld   10:30    Hochamt
                      f. d. Leb. u. ++ Mitglieder des KV "Moareulen" Gillenfeld
                      f. ++ Ehel. Thekla u. Oskar Kandels u. + Tochter Rita
                                       - 18 -
Mehren       10:30    Festhochamt zum Patronatsfest
                      Jahresamt f. + Josef Fleschen u. + Ehefrau Johanna, geb. Plein
                      f. ++ Bruno u. Cäcilia Stolz
                      f. + Alois Römer u. ++ Angeh.
                      f. ++ Günter u. Ingrid Umbach-Oellig

Montag       28.02.   Montag der 8. Woche im Jahreskreis
Gillenfeld   09:00    Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Udler        18:30    Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag     01.03.   Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis
Hörscheid    18:30    Hl. Messe
                      f. + Christa Bauer
                      f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Hens

Mittwoch     02.03. Aschermittwoch
                    (Fast- und Abstinenztag / Beginn der österlichen Bußzeit)
Gillenfeld  vormit- Gottesdienst der Kindertagesstätte mit Erteilung des Aschen-
            tags    kreuzes
Strotzbüsch 10:30 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes
Winkel      15:00 Rosenkranzgebet
Demerath 15:00 Vesper mit Erteilung des Aschenkreuzes
Strohn      16:30 Vesper mit Erteilung des Aschenkreuzes
Brockscheid 17:30 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes
Sch`mehren 17:30 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes
Darscheid 19:00 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes (Kirche geheizt)
Gillenfeld  19:00 Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes
Mehren      19:00 Vesper mit Erteilung des Aschenkreuzes

Donnerstag 03.03.  Donnerstag nach Aschermittwoch - Gebetstag um geistliche
                   Berufe
Gillenfeld 18:00 Kreuzwegandacht in der Kirche
Sch`mehren 18:00 Kreuzwegandacht
Udler      18:30 Hl. Messe
                   6-Wochenamt f. + Josef Steffes
           anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen
                                       - 19 -
Freitag      04.03.   Freitag nach Aschermittwoch – Weltgebetstag der Frauen
Gillenfeld   08:30    Aussetzung/Stille Anbetung und Beichtgelegenheit (Pastor Weller)
             09:00    Hl. Messe mit eucharistischem Segen
Gillenfeld   18:00    Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche
Mehren       18:00    Kreuzwegandacht
Steiningen   18:30    Kreuzwegandacht
Udler        18:30    Kreuzwegandacht
Mückeln      19:00    Kreuzwegandacht

Samstag      05.03.   Samstag nach Aschermittwoch - Sonderkollekte für die Kirchen
                      und Kapellen unserer Pfarrei
Demerath     17:30    Vorabendmesse
                      Jahresamt f. + Max Dabringhaus
                      Jahresamt f. + Renate Nosbüsch
                      f. ++ Ehel. Willi u. Maria Willems
                      f. ++ Gertrud Könen u. Sohn Richard
Strotzbüsch 19:00     Vorabendmesse
                      Jahresamt f. + Rudi Peifer
                      Jahresamt f. + Reinhold Hieronimus
                      Stiftsamt f. + Susanne Daniel u. ++ Angeh.
                      f. + Alfons Willwertz
                      nach besonderer Meinung

Sonntag      06.03.   1. Fastensonntag - Sonderkollekte für die Kirchen und Kapellen
                      unserer Pfarrei
Brockscheid 09:00     Hochamt
                      f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarrei
Gillenfeld   10:30    Hochamt
                      6-Wochenamt f. + Angela Riemann
                      Stiftsamt f. + Maria Oeffling
                      f. ++ Ehel. Amalie u. Nikolaus Schenk
Mehren       10:30    Hochamt
                      Jahresamt f. + Inge Otten u. ++ Angeh.
Gillenfeld   14:30    Tauffeier des Kindes Paul Kültzer, Ellscheid
Weinfeld     15:00    Andacht zur Fastenzeit
Steiningen   18:30    Rosenkranzgebet
                                       - 20 -
Montag       07.03.   Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago
Gillenfeld   09:00    Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Udler        18:30    Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
Mehren       19:00    Gemeinsames Sterbeamt

Dienstag     08.03.   Dienstag der 1. Fastenwoche
Immerath     18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
             18:30    Hl. Messe
                      f. + Margot Caspar

Mittwoch 09.03.       Mittwoch der 1. Fastenwoche
Winkel      15:00     Rosenkranzgebet
Strotzbüsch 19:00     Andacht zur Fastenzeit

Donnerstag   10.03.   Donnerstag der 1. Fastenwoche
Gillenfeld   18:00    Kreuzwegandacht in der Kirche
Sch`mehren   18:00    Kreuzwegandacht
Tettscheid   18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
             18:30    Hl. Messe
                      Stiftsamt f. + Wwe. Jakob Jungels
                      f. ++ Ehel. Josef u. Brigitte Nikolai u. ++ Angeh.
                      f. ++ Ehel. Anton u. Paula Otten u. ++ Töchter Margret u. Maria
                      f. ++ Ehel. Wilhelm u. Margarethe Thull u. ++ Töchter Irmgard u.
                      Johanna

Freitag      11.03.   Freitag der 1. Fastenwoche
Mehren       18:00    Kreuzwegandacht
Strohn       18:00    Kreuzwegandacht
Steiningen   18:30    Kreuzwegandacht
Udler        18:30    Kreuzwegandacht
Utzerath     18:30    Kreuzwegandacht

                                       - 21 -
Samstag       12.03.   Samstag der 1. Fastenwoche - Zählung der Gottesdienstteil-
                       nehmer
nachmittags online     Kommunionkindernachmittag und Kerzen basteln
Mehren      17:30      Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
                       und Taufe des Kindes Janina Wichelhaus, Steineberg
                       f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarrei
Strohn        19:00    Vorabendmesse
                       f. + Herbert Pohlen u. d. ++ d. Fam. Merfeld

Sonntag       13.03.      2. Fastensonntag - Zählung der Gottesdienstteilnehmer
                          Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013)
Sch`mehren 09:00 Hochamt
                          f. ++ Ehel. Elfriede u. August Michels u. + Sohn Michael
Darscheid 10:30 Hochamt (Kirche geheizt)
                          1. Jahrged. f. + Albert Johann
                          f. ++ d. Fam. Feilen, Sicken, Weber
                          f. ++ Ehel. Therese u. Willi Willems u. ++ Angeh.
                          f. + Harald Thönnes u. ++ Eltern Gertrud u. Peter Thönnes
Gillenfeld     10:30 Hochamt
                          mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
                          Stiftsamt f. + Nikolaus Willems
                          f. ++ Ehel. Anna u. Karl Borsch u. ++ Angeh.
Darscheid 14:30 Tauffeier des Kindes Emma Maria Schmitz, Utzerath
Weinfeld       15:00 Andacht zur Fastenzeit
Gillenfeld     17:00 Geistliches Konzert „Vox Coelestis“ (Orgel und Cello) in der
                          Pfarrkirche
  Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Restaurierung des Gillenfelder Glocken-
                                     spieles wird gebeten.
Steiningen 18:30 Rosenkranzgebet

Montag        14.03.   Montag der 2. Fastenwoche
Gillenfeld    09:00    Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Udler         18:30    Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

                                         - 22 -
Dienstag      15.03.   Dienstag der 2. Fastenwoche
Mückeln       18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30    Hl. Messe
                       Jahresamt f. + Irmgard Steffes u. + Ehemann Jakob u. leb. u.
                       ++ d. Fam. Steffes-Letsch-Wahsweiler
                       f. + Manfred Sänger (L)

Mittwoch      16.03.   Mittwoch der 2. Fastenwoche
Winkel        15:00    Rosenkranzgebet
Brockscheid   18:00    Kreuzwegandacht
Saxler        18:30    Hl. Messe
                       f. ++ Ehel. Otto u. Paula Gräfen u.
                       ++ Ehel. Josef u. Katharina Gräfen
Strotzbüsch 19:00      Kreuzwegandacht

Donnerstag    17.03.   Hl. Gertrud, Äbtissin von Nivelles (+ 653/659)
Gillenfeld    18:00    Kreuzwegandacht in der Kirche
Sch`mehren    18:00    Kreuzwegandacht
Steineberg    18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30    Hl. Messe

Freitag       18.03.   Freitag der 2. Fastenwoche
Mehren        18:00    Kreuzwegandacht
Schönbach     18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30    Hl. Messe
Steiningen    18:30    Kreuzwegandacht
Udler         18:30    Kreuzwegandacht
Utzerath      18:30    Kreuzwegandacht
Mückeln       19:00    Kreuzwegandacht

Samstag     19.03.     Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
Brockscheid 17:30      Vorabendmesse
                       f. + Beate Blum u. ++ Angeh.
                       f. ++ Ehel. Susanna u. Matthias Hermes u. + Sohn Alfred
                                        - 23 -
Demerath     19:00    Vorabendmesse
                      1. Jahrged f. + Jürgen Grundmann
                      Jahresamt f. + Mats Sadler
                      f. d. ++ d. Fam. Burghardt-Scheid

Sonntag     20.03.    3. Fastensonntag
Strotzbüsch 09:00     Hochamt
                      Jahresamt f. ++ Jeannette Haes u. David Scheid
                      f. d. Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Römer
Gillenfeld   10:30    Hochamt
                      Jahresamt f. + Klara Becker
                      f. + Josef Mertes u. ++ Angeh.
                      f. ++ Ehel. Arnold u. Martha Mayer
                      f. Leb. u. ++ d. Fam. Zillgen-Otten
Mehren       10:30    Hochamt
                      Jahresamt f. ++ Ehel. Joachim u. Anna Mohrs
                      Jahresamt f. + Josef Groß u. ++ Eltern u. Schwiegereltern u.
                      + Karl Krämer
Mehren       14:30    Tauffeier des Kindes Mathilda Schmitz
Weinfeld     15:00    Andacht zur Fastenzeit
Steiningen   18:30    Rosenkranzgebet

Montag       21.03.   Montag der 3. Fastenwoche
Gillenfeld   09:00    Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Udler        18:30    Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
Gillenfeld   19:00    Gemeinsames Sterbeamt

Dienstag     22.03.   Dienstag der 3. Fastenwoche
Ellscheid    18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
             18:30    Hl. Messe
                      f. + Walter Schäfer u. ++ Eltern
                      f. ++ Ehel. Matthias u. Eva Schäfer
                      zu Ehren d. immerwährenden Hilfe in bes. Meinung Michels-
                      Ternes
                                       - 24 -
Mittwoch      23.03.   Mittwoch der 3. Fastenwoche
Winkel        15:00    Rosenkranzgebet
Brockscheid   18:00    Kreuzwegandacht
Trautzberg    18:30    Hl. Messe
                       f. + Josef Thull u. ++ Eltern
                       f. + Carola Becker u. + Erich Becker
Strotzbüsch 19:00      Andacht zur Fastenzeit

Donnerstag    24.03.   Donnerstag der 3. Fastenwoche
Gillenfeld    18:00    Kreuzwegandacht in der Kirche
Sch`mehren    18:00    Kreuzwegandacht
Utzerath      18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30    Hl. Messe
                       Jahresamt f. + Hans-Josef Berty
                       f. Leb. u. ++ d. Fam. Schumacher, Lenartz u. Weber
                       f. ++ Albert Michels, Klara Michels u. Gertrud Schumacher

Freitag       25.03.   Verkündigung des Herrn
Mehren        18:00    Kreuzwegandacht
Strohn        18:00    Kreuzwegandacht
Gillenfeld    18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30    Festhochamt
                       f. ++ Edith u. Martin Schauster u. leb. u. ++ Angeh.
Steiningen    18:30    Kreuzwegandacht
Udler         18:30    Kreuzwegandacht

Samstag       26.03.   Samstag der 3. Fastenwoche
Mehren        17:30    Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion
                       Jahresamt f. + Alois Schäfer
                       f. ++ Ehel. Adolf u. Gisela Schüller u. ++ Eltern u. Geschw. u.
                       + Alwine Michels
Darscheid     19:00    Vorabendmesse (Kirche geheizt)
                       f. ++ Ehel. Martha u. Walter Göden
                       f. ++ Ehel. Katharina u. Werner Johann u.
                       + Schwiegersohn Lothar Boos
                                         - 25 -
A c h t u n g!!
                       sIn dieser Nacht beginnt die Sommerzeit!s

Sonntag       27.03. 4. Fastensonntag (Laetare)
Strohn        09:00 Hochamt
                     Jahresamt f. + Henri Stolz
                     f. ++ Mathilde, Hermann, Heinz Apitzsch u. Rudi Schwertfeger
Gillenfeld    10:30   Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion
                      1. Jahrged. f. + Erich Willems u.
                      leb. u. ++ Angeh.
                      Jahresamt f. + Katharina Max u. + Josef Max
                      Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Christine Mayer
Sch`mehren 10:30      Hochamt
                      Jahresamt f. + Helmut Theisen
Weinfeld      15:00   Andacht zur Fastenzeit
Steiningen    18:30   Rosenkranzgebet

Montag        28.03. Montag der 4. Fastenwoche
Gillenfeld    09:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Udler         18:30   Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag      29.03. Dienstag der 4. Fastenwoche
Steiningen    18:30 Aussetzung/Stille Anbetung
              19:00 Hl. Messe

Mittwoch      30.03. Mittwoch der 4. Fastenwoche
Winkel        18:00 Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30 Hl. Messe
                     f. ++ Ehel. Luzia u. Leo Rex u. ++ Angeh.
                     f. + Alois Jax u. ++ d. Fam. Jax-Wartner
Strotzbüsch   19:00   Kreuzwegandacht

                                       - 26 -
Donnerstag 31.03.  Donnerstag der 4. Fastenwoche - Gebetstag um geistliche
                   Berufe
Gillenfeld 18:00 Kreuzwegandacht in der Kirche
Sch`mehren 18:00 Kreuzwegandacht
Udler      18:30 Hl. Messe
                   Jahresamt f. ++ Ehel. Josef u. Josefine Otten u.
                   zu Ehren d. Sel. Schwester Blandine Merten
           anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Freitag      01.04.   Freitag der 4. Fastenwoche
Gillenfeld   17:30    Aussetzung/Stille Anbetung und Beichtgelegenheit (Pastor Weller)
             18:30    Hl. Messe mit eucharistischem Segen
Mehren       18:00    Kreuzwegandacht
Steiningen   18:30    Kreuzwegandacht
Udler        18:30    Kreuzwegandacht
Utzerath     18:30    Kreuzwegandacht
Mückeln      19:00    Kreuzwegandacht

Samstag      02.04.   Samstag der 4. Fastenwoche - Kollekte für das Bischöfliche
                      Hilfswerk "MISEREOR"
Mehren       17:30    Vorabendmesse
                      f. + Peter Schellen u. ++ Angeh.
Brockscheid 19:00     Vorabendmesse

Sonntag      03.04.   5. Fastensonntag - Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk
                      "MISEREOR"
Demerath     09:00    Hochamt
Gillenfeld   10:30    Hochamt
                      6-Wochenamt f. + Erwin Wilhelmi
                      Jahresamt f. + Richard Ternes u. leb. u. ++ d. Fam. Ternes-Kisgen
                      Stiftsamt f. + Wilhelm Schmelzer
                      f. ++ Ehel. Maria u. Peter Podlewski
Strotzbüsch 10:30     Hochamt
                      f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarrei
Mehren     14:15      Bußgang nach Weinfeld ab Grundschule
Sch`mehren 14:30      Bußgang nach Weinfeld ab Heiligenhäuschen Neuer Weg
Weinfeld   15:15      Bußgottesdienst
                                       - 27 -
Gillenfeld    18:00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Ostern
              anschl. Beichtgelegenheit (Pfr. Reichel)
Steiningen    18:30 Rosenkranzgebet

Montag        04.04.   Montag der 5. Fastenwoche
Gillenfeld    09:00    Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Udler         18:30    Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag      05.04.   Dienstag der 5. Fastenwoche
Mückeln       18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30    Hl. Messe

Mittwoch      06.04.   Mittwoch der 5. Fastenwoche
Winkel        17:00    Rosenkranzgebet
Darscheid     19:00    Gemeinsames Sterbeamt (Kirche geheizt)
Strotzbüsch   19:00    Andacht zur Fastenzeit

Donnerstag    07.04.   Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester, Ordensgründer
Gillenfeld    18:00    Kreuzwegandacht in der Kirche
Sch`mehren    18:00    Kreuzwegandacht
Tettscheid    18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30    Hl. Messe

Freitag       08.04.   Freitag der 5. Fastenwoche
Darscheid     15:00    Kreuzweg für die Erstkommunionkinder
Mehren        18:00    Kreuzwegandacht
Strohn        18:00    Kreuzwegandacht
Schönbach     18:00    Aussetzung/Stille Anbetung
              18:30    Hl. Messe
Steiningen    18:30    Kreuzwegandacht
Udler         18:30    Kreuzwegandacht
Mückeln       19:00    Prozession zur Grotte

                                        - 28 -
Samstag      09.04.   Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für pastorale und so-
                      ziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusa-
                      lem
Gillenfeld   15:00    Tauffeier des Kindes Lene Mertes (Pfr. Lehmann)
Strohn       17:30    Palmweihe an der Friedhofshalle, Palmprozession zur Kirche,
                      Festhochamt
                      1. Jahrged. f. + Gerhard Mohr
                      f. ++ Ehel. Anna u. Alois Radermacher
                      f. ++ Ehel. Alois u. Maria Schleidweiler
Strotzbüsch 17:30     Palmweihe, Palmprozession zur Kirche,
                      Festhochamt
                      f. ++ Walter u. Rosa Diedrichs
                      f. Leb. u. ++ d. Fam. Lindner-Koch
Darscheid    19:00    Palmweihe vor der Kirche (Turm); Palmprozession zur Kirche,
                      Festhochamt (Kirche geheizt)
                      Stiftsamt f. + Adam Göden
Mehren       19:00    Palmweihe am Pfarrheim, Palmprozession zur Kirche,
                      Festhochamt
                      1. Jahrged. f. + Manfred Arens
                      f. ++ Ehel. Bertha u. Richard Schüller u. leb. u. ++ Angeh.

Sonntag      10.04.   Palmsonntag - Kollekte für pastorale und soziale Dienste im
                      Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem
Brockscheid 09:00     Palmweihe am Kriegerdenkmal, Palmprozession zur Kirche,
                      Festhochamt
Demerath     09:00    Palmweihe vor der Kirche, Palmprozession zur Kirche,
                      Festhochamt
Gillenfeld   10:30    Palmweihe an der Kriegergedächtniskapelle,
                      Palmprozession zur Kirche,
                      Festhochamt
                      Jahresamt f. + Hermann Zillgen
                      Jahresamt f. + Elli Borsch u. ++ Eltern u. Geschw.
                      f. ++ Ehel. Anna u. Andreas Thom u. ++ Angeh.
                      f. ++ Ehel. Gertrud u. Jakob Max u. ++ Söhne Günter u. Georg
                      f. ++ Ehel. Anneliese u. Michael Teusch u. ++ Kinder Peter u.
                      Werner
                                       - 29 -
Sch`mehren 10:30     Palmweihe an der Lourdesgrotte, Palmprozession zur Kirche,
                     Festhochamt
                     Stiftsamt f. Joh. Schmitz u. Familie
                     in besonderer Meinung
Gillenfeld   14:30   Tauffeier des Kindes Fabian Borsch, Boxberg (Pfr. Seis)
Weinfeld     15:00   Vesper
Steiningen   18:30   Rosenkranzgebet

 Nächster Pfarrbrief
 Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 8. April 2022. Er umfasst
 den Zeitraum vom 9. April bis 22. Mai 2022. Redaktionsschluss:
 Mittwoch, 23. März 2022!

        Kirchenkonto:
                        IBAN                         BIC
        Kirchengemeinde DE02 5776 1591 1730 9768 00
                                                     GENODED1BNA
        Gillenfeld      (Einzahlung Messintentionen)

Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes:
Blutspendetermin am: Freitag, 1. April 2022
Spendeort: Gillenfeld
von 17:00 bis 20:30 Uhr
in der Schule (Mehrzweckhalle), Schulstr. 11.
              Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!

                                      - 30 -
Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld,
                                   Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch
                                        Internet: www.pfarrei-gillenfeld.de

  Pfarrbüro Gillenfeld
  Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld
  Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718
  e-mail: buero@pfarrei-gillenfeld.de

  Öffnungszeiten: Montag            09:00 – 12:00 Uhr
                  Dienstag:         09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
                  Mittwoch:         09:00 – 12:00 Uhr
                  Donnerstag:         geschlossen
                  Freitag:          09:00 – 12:00 Uhr

  Pfarrer:                   Pfr. Dr. Jonas Weller, Tel. 06573-215
                             e-mail: jonas.weller@bistum-trier.de

  Gemeindereferent:          Stefan Becker, Tel.: 06573-9529990, Mobil: 0176-45801591
                             e-mail: stefan.becker@bistum-trier.de

  Kooperator:                Pfr. Norbert Reichel, Tel.: 02692-9326523
                             e-mail: reichel@pfarrei-gillenfeld.de

  Diakon:                    Andreas Maria Baumeister, Tel.: 0170-1838803
                             e-mail: andreas-maria.baumeister@bistum-trier.de

  Diakon i. R.:              Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

  Subsidiar:                 Pfr. i. R. Dieter Remy, 06592-2787

  Ruhestandsgeistlicher: Pfr. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

  Pfarrsekretär/-in:         Tanja Durchdewald
                             Mario Steffes
Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80                                   Jahresabonnement: € 8,--
                                           - 31 -
- 32 -
Sie können auch lesen