PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald

Die Seite wird erstellt Antonia Appel
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
PFARRBRIEF
   Elsoff – Hellenhahn-Schellenberg – Höhn – Irmtraut
        Neustadt – Rennerod – Schönberg – Seck
                      Westernohe

Jahrgang 2019, Nr. 4   KW 9-10 23.02.2019 - 10.03.2019
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Samstag, 23. Februar
17.30 Irmtraut                 Eucharistiefeier
                               Amt für Heinz Schröder und verst. Angehörige
19.00 Hellenhahn               Eucharistiefeier
                               1. Jahramt für Hildegard Frensch und Amt für
                               Andreas und Monika Frensch
                               Jahramt für Paul Siefert, Tochter Katja, verst.
                               Eltern, Schwiegereltern und verst. Angehörige
                               Amt für Wilfried Hering, best. von Kolping-Skat
19.00 Oberrod                  Eucharistiefeier
                               Amt für Ursula Schmidt
Sonntag, 24. Februar - 7. Sonntag im Jahreskreis
                                                   Kollekte: für die Pfarrgemeinde
09.00 Schönberg                Eucharistiefeier
                               Amt für Klara und Alois Gräf
                               Amt für Anneliese Becher und verst. Angeh.
                               Amt für Dirk Stadach
                               Amt für Amilcare Morgante
09.00 Elsoff                   Eucharistiefeier
                               6-Wochen-Amt für Marita Bonin
09.00 Neustadt                 Eucharistiefeier
                               Amt für Ewald Schmidt und alle verst. der
                               Familien Schmidt-Kexel
                               Amt für Ottmar Groth, lebende u. verstorbene
                               Angehörige
                               Amt für Dieter Beyer, Toni Bär verstorbene Eltern
                               und Geschwister
10.30 Seck                     Eucharistiefeier
                               Amt für Ehel. Engelbert und Hildegard Simon,
                               verst. Kinder und Schwiegersohn Helmut
                               Amt für Franz Gandor
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

10.30 Höhn                 Eucharistiefeier
                           4-Wochen-Amt für Franziska Tot
                           6-Wochen-Amt für Ulrike Casillas
                           Jahramt für Peter Swiersy und Werner Kexel
                           Amt für die Verstorbenen der Familien
                           Zimmermann-Casillas
                           Amt für Annemie Helsper, Josef und Maria
                           Helsper, Bernhard und Margarete Spöntjes
                           Amt für Jakob und Sofie Theisen und verst.
                           Angehörige
                           Amt für Erwin Zimmermann, leb. und verst.
                           Angehörige
                           Amt für Ehel. Karl und Christine Link
10.30 Rennerod             Eucharistiefeier
                           Jahramt für Hermann Schmidt, Eltern und
                           Schwiegereltern
                           Jahramt für Robert Tischbein
                           Amt für Johannes Schuld
Montag, 25. Februar
19.00 Mittelhofen          Eucharistiefeier
Dienstag, 26. Februar
19.00 Neustadt             Eucharistiefeier
Mittwoch, 27. Februar
16.00 Villa Sonnenmond     Wortgottesfeier
19.00 Oberrod              Eucharistiefeier
19.00 Hellenhahn           Eucharistiefeier
Freitag, 01. März
09.45 Altenheim Irmtraut   Wortgottesfeier
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Freitag, 01. März
19.00 Rennerod                Weltgebetstag der Frauen der Kirchorte
                              Rennerod/Hellenhahn-Schellenberg/Neustadt
                              in der ev. Kirche Rennerod
19.00 Fehl-Ritzhausen         Weltgebetstag der Frauen der Kirchorte
                              Höhn/Schönberg/Fehl-Ritzhausen
                              in der ev. Kirche Fehl-Ritzhausen
19.00 Irmtraut                Rosenkranz
Samstag, 02. März
17.30 Neustadt                Eucharistiefeier
                              1. Jahramt für Aloisius Hering
17.30 Elsoff                  Eucharistiefeier
                              Amt für Ehel. August und Theresia Daum und
                              verst. Angehörige
                              Amt für Ehel. Willi und Anna Mohr und verst.
                              Angehörige
                              Amt für Walburga Daum und Bernadette Schmidt
                              Amt für Michael Schäfer und verst. Angehörige
19.00 Seck                    Eucharistiefeier
                              Amt für Heribert Orth, best. von Kolping-Skat
Sonntag, 03. März - 8. Sonntag im Jahreskreis
                                                 Kollekte: für die Pfarrgemeinde
09.00 Waldmühlen              Eucharistiefeier
09.00 Irmtraut                Eucharistiefeier
09.00 Ailertchen              Eucharistiefeier
09.00 Westernohe              Eucharistiefeier
                              Amt für Helmut Hermann
                              Amt für Clemens Merten und verst. Angehörige
                              Amt für Lucia Riebel, Eltern und Schwiegereltern
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

10.30 Höhn            Eucharistiefeier
                      Jahramt für Lydia Kraft
                      Amt für Manfred und Alice Kraft und verst.
                      Angehörige
10.30 Rennerod        Eucharistiefeier
                      anschl. Eine-Welt-Verkauf
                      Amt für Hermann Röttger und verst. Angehörige
10.30 Hellenhahn      Eucharistiefeier anschl. Eine-Welt-Verkauf im
                      Pfarrbüro
                      Jahramt für Mathilde Zoth
                      Amt für Egon Schmidt und verst. Angehörige
14.30 Waldmühlen      Taufe von Lia Keller aus Waldmühlen
Dienstag, 05. März
       Höhn           Friedensgebet und Gebet für Kranke entfällt
Mittwoch, 06. März
08.30 Hellenhahn      Schulgottesdienst der Schellenberg Schule mit
                      Austeilung des Aschekreuzes
09.00 Höhn            Aschermittwochsgottesdienst der Grundschule
                      St. Barbara Höhn
17.30 Elsoff          Wortgottesfeier mit Austeilung des
                      Aschenkreuzes und Kommunionkindern
19.00 Rennerod        Eucharistiefeier mit Austeilung des
                      Aschenkreuzes
19.00 Hellenhahn      Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes
19.00 Westernohe      Eucharistiefeier mit Austeilung des
                      Aschenkreuzes
19.00 Seck            Eucharistiefeier mit Austeilung des
                      Aschenkreuzes
19.00 Höhn            Eucharistiefeier mit Austeilung des
                      Aschenkreuzes
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Donnerstag, 07. März
19.00 Irmtraut         Eucharistiefeier mit Austeilung des
                       Aschenkreuzes
19.00 Neustadt         Eucharistiefeier mit Austeilung des
                       Aschenkreuzes
Donnerstag, 07. März
19.00 Neunkirchen      Weltgebetstag der Frauen
                       Elsoff/Mittelhofen/Oberrod/
                       Westernohe/Neunkirchen
                       in der ev. Kirche Neunkirchen
Freitag, 08. März
19.00 Ailertchen       Eucharistiefeier mit Austeilung des
                       Aschenkreuzes
                       Amt für Lydia Dörr
19.00 Irmtraut         Rosenkranz
Samstag, 09. März
17.30 Schönberg        Eucharistiefeier mit Austeilung des
                       Aschenkreuzes
                       Amt für Felix Wagner und verst. Angehörige
                       Amt für Marianne Schmidt und verst. Angehörige
17.30 Westernohe       Eucharistiefeier
                       Amt für Elfriede Pauly
                       Amt für Walter Hilgen, Rainer May und Eltern
19.00 Hellenhahn       Eucharistiefeier
                       Amt für Monika Frensch und Andreas und
                       Hildegard Frensch
                       Amt für Valentin Schmidt, Eltern und verst.
                       Angehörige und Ehel. Ludwig und Magdalena
                       Heck und verst. Angehörige und Ehel. Paul und
                       Erika Heck.
                       Amt für Josef und Klara Theis und Sohn Theo
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Gottesdienstordnung

Sonntag, 10. März - 1. Fastensonntag
                                                 Kollekte: für die Pfarrgemeinde
09.00 Elsoff                  Eucharistiefeier
09.00 Neustadt                Eucharistiefeier
10.30 Seck                    Eucharistiefeier
10.30 Rennerod                Eucharistiefeier
                              Jahramt für Willi Reuscher
                              Amt für Ernestine Kloft
                              Jahramt für Ehel. Helmut und Marianne Benner
                              Amt für Ehel. Heinrich und Klara Balser und verst.
                              Angehörige
10.30 Höhn                    Eucharistiefeier
                              4-Wochen-Amt für Willi Hof
                              Jahramt für Erwin Geis und verst. Angehörige
18.00 Westernohe              Erste Fastenpredigt Thema: Glaube
Neues aus der Pfarrgemeinde

Termine
Mo 25.02. 16:15 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Waldmühlen
Di   26.02. 16:00 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Nisterau
             17:00 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe Hellenhahn-
                       Schellenberg/Neustadt
Mi 27.02. 16:00 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Schönberg
Do 28.02. 15:30 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Rennerod
             16:30 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Höhn
Do 07.03. 16:00 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Rennerod
             19:00 Uhr Jugendhearing des Pfarrgemeinderates im Pfarrheim
                       Höhn Herzliche Einladung an alle interessierten
                       Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren
Sa 09.03.              Erstbeichte der Kommunionkinder in Seck
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Neues aus der Pfarrgemeinde

Ausgezeichnet lecker und gesund:
                    Das Kita-Mittagessen in Elsoff und Rennerod
Für Ganztagskinder ist das gemeinsame Mittagessen in einer Kindertagesstätte
inzwischen selbstverständlich, weil Mama und Papa arbeiten oder die Versorgung
und Betreuung zur Mittagszeit Zuhause nicht anders möglich ist. Darauf haben
auch unsere fünf Kindertagesstätten in den letzten zwei Jahrzehnten engagiert
reagiert: In allen Kitas bieten wir ein warmes Mittagessen an.
Mit dem Angebot des Mittagessens rückt die Umsetzung und Gestaltung der
Mittagsverpflegung auch immer mehr in den Blick, da immer mehr Kinder auch
über Mittag in der Kita betreut und versorgt werden. Ganz klar: Das Mittagessen
stellt also einen wesentlichen Baustein der Qualität der Kita dar. Oder hatten Sie
schon einmal Hunger und das Essen hat nicht geschmeckt? Dann wissen Sie, wie
viel Wert ein schmackhaftes und verlässliches Mittagessen ist und wie wohl man
sich fühlt, wenn das „Drumrum“, also die Atmosphäre der Essenzeit liebevoll
bereitet ist.
Die Kindertagesstätten St. Peter und Paul in Elsoff und St. Hubertus in Rennerod
haben sich der Begutachtung ihres Verpflegungsangebotes gestellt und sich

durch das Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich e.V. (IfGB)
zertifizieren lassen.
Das Zertifikat basiert unter anderem auf den Qualitätsstandards der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung und den sogenannten "D-A-CH"-Referenzwerten für
Nährstoffzufuhr. Professor Dr. Günter Eissing vom Institut für
Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung der Technischen Universität
Dortmund betreut das Zertifizierungsprogramm und hat bereits bei vielen Trägern
und Kindertagesstätten diese Zertifizierung begleitet. Seine Mitarbeiterin Frau
Kerstin Awan, Diplom-Oecotrophologin und Leiterin des Zertifizierungslehrgangs,
führte mit den Kita-Mitarbeitenden mehrere Lehrgangstage und eine
Begutachtung vor Ort durch: Die Gestaltung des Speiseplans, die Möglichkeiten in
und von gesunder, abwechslungsreicher Ernährung und die Umsetzung der
Hygienevorschriften und den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen.
Wer selbst kocht, weiß, welche Geschmacksfrage hinter einem leckeren Essen
steht: Jeder hat andere Vorlieben und Wünsche. Unseren Küchenkräften gelingt
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Neues aus der Pfarrgemeinde

der tägliche Spagat zwischen Ernährungserwartungen und -gewohnheiten der
Eltern, den sensiblen Gaumen unserer Jüngsten (denn ihr Geschmackssinn
entwickelt sich erst), den Speisewünschen der Kitakinder und den
Qualitätsanforderungen der Mittagsverpflegung in Kindertagesstätten.

  (von links: M. Petermann (Köchin), J. Groß (Leiterin), I. Höhler (Köchin), A.
Rehberg (Kita-Koordinatorin), A.-M. Dörr (Köchin), Prof. Dr. G. Eissing (IfGB) und
                             A. Schmidt (Leiterin)

Wir danken Frau Irmgard Höhler und Frau Marlies Petermann, die für die
Zertifizierung des Mittagessens ihren täglichen Arbeitsplatz, die Küche der Kita St.
Peter und Paul in Elsoff, geöffnet haben. Ihre Kollegin aus Rennerod Frau Anna-
Maria Dörr tat es ihnen gleich und lies die Gutachter auch in ihre Töpfe und auf
den Speiseplan der Kita St. Hubertus in Rennerod schauen.
Mit dem Zertifikat wird die Qualität der Mittagsverpflegung von täglich 35-50
Portionen belegt: Die Eltern können auf die gesunde, vollwertige und hygienisch
einwandfreie Ernährung ihrer Kinder vertrauen.

                     Für die Kitas der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald
                      Träger-Beauftrage und Kita-Koordinatorin Annette Rehberg
PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
Neues aus der Pfarrgemeinde

                              Stellenausschreibung
                              Die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus im Ho-
                              hen Westerwald sucht für ihre 2-gruppige Kindertages-
                              stätte St. Matthäus in Westernohe
                              ab 01.07.2019 eine/n

                       Einrichtungsleitung 39 Std./Woche
                                 (Die Stelle ist unbefristet)

 Unser Angebot                                         Ihr Profil
     Ein Arbeitsplatz in einer zukunftsgerichte-            Erzieher/in,     Sozialpädagogin/
     ten Einrichtung                                        Sozialpädagoge oder vergleich-
     freundliche, partnerschaftliche und wert-              bare Qualifikation mit Leitungs-
     schätzende Arbeitsatmosphäre                           erfahrung
     Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tä-           Zugehörigkeit zur katholischen
     tigkeit in einer 2-gruppigen Kita mit kleiner          Kirche sowie die Identifikation
     Altersmischung (2-6 Jährige)                           mit den Grundsätzen und Zielen
     Unterstützung durch den Träger und eine                der katholischen Kirche wird er-
     ständig stellvertretende Einrichtungsleitung           wartet und verlangt
     Begleitung durch eine hauptamtliche Kita-              Loyalität gegenüber dem Träger
     Koordinatorin/ Trägerbeauftragte                       Partizipativer Führungsstil
     Arbeiten nach Qualitätsstandards des KTK-              Erfahrungen im Bereich Quali-
     Gütesiegels                                            tätsmanagement bzw. Bereit-
     Regelmäßige Begleitung der Einrichtung                 schaft, sich entsprechend zu qua-
     durch einen pastoralen Mitarbeiter                     lifizieren
     Verfügungszeiten und regelmäßige Dienst-               Gute Fähigkeit, strukturiert und
     gespräche mit der Einrichtungsleitung                  organisiert zu arbeiten
     Unterstützung von Fort-und Weiterbil-                  Beherrschung der gängigen Soft-
     dungsmaßnahmen                                         ware (MS Office) und Bereit-
     Vergütung nach TVöD (SuE) sowie Zusatz-                schaft zur Einarbeitung in die
     versorgungskasse                                       Software KiTa PLUS
     Urlaub nach der Arbeitsvertragsordnung
     des Bistums Limburg (www.kita.bistum-
     limburg.de)
Neues aus der Pfarrgemeinde
Ihre Aufgaben

    Zukunftsgerichtete Leitung der Gesamteinrichtung
    Wahrnehmung der Organisations- und Mitarbeiterverantwortung
    Wahrnehmung der Budgetverantwortung
    Verantwortung für anforderungsgerechte Weiterentwicklung des Konzeption und
    des Qualitätsmanagementsystems
    Wegbegleiter/in für Kinder in ihrer Entwicklung
    Christliche, soziale und kulturelle Werte für Kinder und Eltern im Zusammensein er-
    fahrbar werden lassen
    Einrichtungsübergreifende kontinuierliche Weiterentwicklung des katholischen Pro-
    fils im Zusammenwirken mit den anderen Kitas der Kirchengemeinde
    Wertschätzende und loyal Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiterteam sowie den El-
    tern und weiteren Gremien

      Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.03.2019.
Per Post:
        Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus im Hohen Westerwald
        Kita-Koordinatorin Frau Annette Rehberg
        Marktweg 8
        56479 Seck
Oder per Mail:
        a.rehberg@sankt-franzikus-ww.de
  Wünschen Sie den Rückversandt Ihrer Bewerbungsunterlagen, legen Sie bitte einen
              frankierten und an sich adressierten Rückumschlag bei.
Neues aus der Pfarrgemeinde

Lied des Monats
Liebe Gemeinde,

seit dem Sommer 2018 treffen sich die Organistinnen und Organisten unserer
Pfarrei in regelmäßigen Abständen zu Gespräch, konstruktiver Kritik und
Ideenaustausch. Bei unserem letzten Treffen am 30.01.2019 im Pfarrheim
Rennerod haben wir vereinbart eine in vielen Kirchorten unserer Pfarrei bekannte
Tradition „das Lied des Monats“ wiederaufleben zu lassen. Monat für Monat soll
ein unbekanntes Lied aus unserem „neuen Gotteslob“ in unseren Gottesdiensten
allerorten gesungen und eingeübt werden. Jeweils zum Monatsanfang können Sie
alle „das Lied des Monats“ schon vorab in unserem Pfarrbrief und auf unserer
Homepage nachlesen bzw. – singen.

Ich wünsche uns allen dabei viel Freude und gutes Gelingen

Ihr und Euer Pfarrer Achim W. Sahl

                            Lied des Monats März
                              Gotteslob Nr. 764
Neues aus der Pfarrgemeinde

Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrei

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der Gottesdienste in der Pfarrei

FREITAG, 01. März
19.00      Rennerod        Weltgebetstag der Frauen der Kirchorte
                           Rennerod/Hellenhahn-Schellenberg/Neustadt in
                           der ev. Kirche Rennerod
19.00      Fehl-Ritzhausen Weltgebetstag der Frauen der Kirchorte
                           Höhn/Schönberg/Fehl-Ritzhausen in der ev. Kirche
                           Fehl-Ritzhausen
DONNERSTAG, 07. März
19.00      Neunkirchen     Weltgebetstag der Frauen der Kirchorte
                           Elsoff/Mittelhofen/Oberrod/
                           Westernohe/Neunkirchen in der ev. Kirche
                           Neunkirchen
FREITAG, 29. März
19.00      Irmtraut        Weltgebetstag der Frauen der Kirchorte
                           Irmtraut/Gemünden/Langendernbach/Wilmenrod
                           in der kath. Kirche Irmtraut

Passionsspiel Oberammergau
St. Franziskus on Tour - Passionsspiele Oberammergau 2020 – noch 4 Plätze
frei
Auch wenn es noch lange hin ist, laden wir Sie ganz herzlich ein zu einer Pilgerreise
zu den Passionsspielen in Oberammergau vom 1.-5.6.2020. Die Passionsspiele
gehen auf ein Gelübde im 17. Jahrhundert zurück und werden alle 10 Jahre im
dortigen Passionsspielhaus aufgeführt. Die Kartenbestellung erfordert eine
frühzeitige Anmeldung zu dieser Reise. Alle näheren Infos entnehmen Sie einer
Neues aus der Pfarrgemeinde

Ausschreibung, die an den Kirchtüren ausliegt oder im Internet auf unserer
Website zu bekommen ist. Die Anmeldeunterlagen und nähere Infos bekommen
Sie bei Gemeindereferent Bernhard Hamacher unter b.hamacher@sankt-
Franziskus-ww.de bzw. Tel. 02664/9931617.

FEED YOUR SOUL
Jugendtag in Limburg
Herzliche Einladung für alle Jugendlichen
ab 14 Jahren!
Am 12. April fahren wir zum Jugendtag nach
Limburg. Eine Anmeldung ist unbedingt bis
zum 22. März erforderlich!

Nähere Infos und den Anmeldeabschnitt findet ihr auf der Homepage:
http://www.sankt-franziskus-ww.de/.
Ihr könnt die Anmeldung in einer Kontaktstelle oder dem Pfarrbüro abgeben
oder einscannen und an: s.eidner-sistig@sankt-franziskus-ww.de senden.

Gestalten einer Familienkerze zu Ostern / einer Osterkerze für die Familie….
Es ist noch nicht richtig Karneval, die Fastenzeit hat auch noch nicht begonnen und
trotzdem möchte ich Ihren Blick gerne schon Richtung Ostern lenken.
Am 17. März möchte ich den Symbolen der Osterkerze auf die Spur gehen und
lade Sie als Familie herzlich dazu ein. Im Anschluss hat jede Familie die Chance
eine eigenen Kerze zu gestalten, die man dann zur Osternacht mit in die Kirche
bringen kann. Dort entzündet am Osterfeuer wird sie ein Begleiter durch das
ganze Jahr.
Wir treffen uns Sonntag, den 17. März um 14:00 Uhr im Pfarrheim in Rennerod.
Nach einer gemeinsamen Einführung hat jede Familie Zeit die jeweils eigene Kerze
zu gestalten.
Da wir Kerzen und Wachs bestellen müssen, ist der Anmeldeschluss bereits am
06.03.2019. Bitte rufen Sie hierfür im Zentralen Pfarrbüro an in Seck an. Bitte
geben Sie bei der Anmeldung Bescheid, mit wie vielen Personen Sie kommen.
Neues aus der Pfarrgemeinde

VORANKÜNDIGUNG - Erstkommunion 2020
Im kommenden Jahr werden wir an folgenden Orten in der Pfarrgemeinde
Erstkommunion feiern:
Am 19. April 2020 in Rennerod für die Kirchorte Hellenhahn, Neustadt und
Rennerod.
Am 26. April 2020 in Höhn für die Kirchorte: Höhn und Schönberg.
Am 03. Mai 2020 in Seck für die Kirchorte: Elsoff, Irmtraut, Seck und Westernohe
Das gemeinsame Dankamt findet statt am 10. Mai 2020 in Elsoff.
Vermietungen unserer Pfarrheime zur Erstkommunion
Alle unsere Häuser können an den Sonntagen der Erstkommunion durch eine
Familie der Pfarrgemeinde gemietet werden. Die Vermietung kann frühestens ein
Jahr vorher erfolgen. Das gilt für alle Kirchorte. Frühere Praktiken, wie z.B. eine
Verlosung wird nicht mehr durchgeführt.
Wenn bis Ende Oktober ein Pfarrheim noch nicht vermietet wurde, werden auch
externe Anfragen wieder angenommen.

Freizeiten auf Wangerooge

Freizeiten für Kinder und Jugendliche im Sommer 2019 – noch einige Plätze frei
Die KjG Höhn veranstaltet im Sommer zwei Freizeiten für Kinder von 10-12 Jahre
und 13-15 Jahre. Die Freizeiten finden vom 1.7.-10.7.2019 auf der Nordseeinsel
Wangerooge statt. Nähere Informationen und Anmeldeformulare bekommen Sie
bei Gemeindereferent Bernhard Hamacher unter Tel. 02664/9931617 oder e-
mail.: b.hamacher@sankt-franziskus-ww.de . Alle Kinder und Jugendlichen aus
unserer Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald und aus anderen Pfarreien
sind zu diesen Freizeiten herzlich eingeladen. Der Anmeldeschluss ist der 1.3.2019
oder bei Ausbuchung der Fahrt.
Neues aus der Pfarrgemeinde

Messen für die Mission März Pater Gaspar
1 hl. Messe für Willi Reuscher
1 hl. Messe für Erika und Alfons Seelbach
1 hl. Messe für Anni Orth und verst. Angehörige
1 hl. Messe für Hubert und Alois Wehler und verst. Angehörige
1 hl. Messe für Alois Groß
1 hl. Messe für Martina Groß
1 hl. Messe zu Ehren der hl. Muttergottes
1 hl. Messe zu Ehren des hl. Antonius
1 hl. Messe für Katharina, Anna und Klemens Schmidt
1 hl. Messe für Ehel. Josef und Margarethe Borbonus und Söhne Herbert
      und Berthold und Niklas Klar
1 hl. Messe für Dr. Edgar Baldus
1 hl. Messe für Paul Schönberger
1 hl. Messe für Ottilie Knüttel
1 hl. Messe für Ehel. Reinhold u. Angela Röhrig u. verst. Kinder
1 hl. Messe für die Verst. der Fam. Mack-Seelbach
1. hl. Messe für Anna und Karl Röttger, Elfriede Pauly und verst. Angehörige
1. hl. Messe für Erika und Josef Belzer, verst. Söhne Eberhard und Aloisius
1. hl. Messe für Edgar Simon, verst. Eltern und Geschwister
1. hl. Messe in besonderer Meinung
1 hl. Messe für Eduard Espanion
1 hl. Messe für Ehel. Agatha und Vincenz Lamboy und Söhne
1 hl. Messe für Ehel. Irene und Werner Mohr und verst. Angehörige

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe dieses Pfarrbriefes ist
                       Freitag, 01. März 2019; 10:00 Uhr
Beiträge und Veröffentlichungswünsche bitte an
                      pfarrbrief@sankt-franziskus-ww.de
                              Tel. 02664 / 993160
Wichtiges vor Ort!

Kirchort St. Peter und Paul Elsoff
Sa 23.02. 14:00 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Elsoff
Do 07.03. 09:00 Uhr Hauskommunion in Elsoff

VdK Ortsverband Lasterbach
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung (Ortsverbandstag) findet am
Samstag, den 23.03.2019 um 17.00 Uhr im Pfarrheim in Westernohe mit Wahl
des Vorstands statt.
Nach Ablauf der Tagesordnungspunkte werden wir bei leckerem Essen und
Trinken noch gemütlich zusammensitzen und einen schönen Abend verbringen.
Um besser planen zu können, bitte ich die Mitglieder sich bis spätestens Montag,
den 18.03.2019 bei Elisabeth Luck unter 02664/8692 anzumelden. Über
zahlreiche Teilnahme der Mitglieder würde sich der Vorstand sich sehr freuen.
Zum Tische stellen im Pfarrheim am 22.03.2019 ab 19.00h wären freiwillige Helfer
gern gesehen.

Weltgebetstag der Frauen
Der Weltgebetstag für die Lasterbach Gemeinden findet in diesem Jahr in
Neunkirchen in der Pfarrkirche St. Johannes am Donnerstag, dem 07.03.2019 um
19:00 Uhr statt.

Kirchort St. Petrus in Ketten Hellenhahn
Fr   01.03. 10:00 Uhr Hauskommunion
Fr   08.03. 09:00 Uhr Einkaufs- und Kontaktshuttle Hellenhahn-
                      Hlellenhahn,Abfahrt ab Kirche

Kirchort Mariä Heimsuchung Höhn
So 24.02. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00
Di   26.02. 17:30 Uhr Sprechstunde von Herrn Hamacher
Do 28.02. 08:30 Uhr Sprechstunde in der Kontaktstelle Höhn
            16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00
So 03.03. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00
Wichtiges vor Ort!

Di   05.03.             Sprechstunde von Herrn Hamacher entfällt
Do 07.03. 08:30 Uhr Sprechstunde in der Kontaktstelle Höhn
              16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00
So 10.03. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00

Valentinstag
Eine wertvolle Statue des Heiligen Valentin schmückt den alten Chorraum der
Höhner Kirche. Jahrhunderte bevor Floristen und Liebende den Bischof und
Märtyrer zu ihrem Patron erkoren hatten, war die Kirche dem heiligen Valentin
geweiht und er wurde von den Menschen verehrt. Bis heute gedenken die
Menschen seiner an seinem Namenstag am 14. Februar als zweiten
Namenspatron der Kirche. Daher feiert die
Gemeinde an diesem Tag immer einen
festlichen Gottesdienst mit musikalischer
Begleitung des Kirchenchores. Ein alter Brauch
ist      dabei     die      Segnung        des
„Valentinuswassers“. Alle, die sich damit
besprengten, sollten vor der Fallsucht und
anderen Krankheiten bewahrt bleiben.
In diesem Jahr wurde nicht nur das Wasser,
sondern auch der neue Weihwasserbehälter
gesegnet, der aufgrund einer großzügigen
Spende aus der Gemeinde neu angeschafft
werden konnte. Der alte Behälter war undicht
geworden.
Dem Spender ein herzliches Dankeschön.
Gerne können Sie sich das Valentinuswasser in
der Kirche holen.
Wichtiges vor Ort!

Staffelübergabe in der Bücherei
Zum ersten Januar übergab Frau Silvia Takes die Leitung unserer kath. Bücherei
an Herrn Thomas Helsper. Im Gottesdienst am Valentinstag wurde die
Staffelübergabe dann offiziell vollzogen. Frau Takes nahm die Leitung der
Bücherei seit 1. Mai 2009 wahr und baute mit vielen Mitarbeiterinnen unsere
Bücherei zu einem attraktiven Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
weiter aus. Neue Ideen wurden entwickelt, attraktive Aktionen geplant um neue
Leserinnen und Leser anzulocken. Das Angebot der Bücherei wird auch über die
Kirchortgrenzen hinaus genutzt und wahrgenommen.
Wir danken Frau Takes sehr herzlich für ihr großes Engagement und ihren Einsatz
in der Leitung unserer Bücherei und freuen uns, dass sie auch weiterhin im Team
der Bücherei mitarbeiten wird. Herrn Thomas Helsper wünschen wir viel Freude
bei seiner neuen Aufgabe und vor allem Gottes Segen.
Haben Sie Interesse im Büchereiteam mitzuarbeiten, dann können Sie sich bei
Thomas Helsper (Tel. 8372) oder bei Gemeindereferent Bernhard Hamacher Tel.
4540 melden.

Kirchort Mariä Geburt Irmtraut
Do 07.03. 09:00 Uhr Hauskommunion

Kirchort Mariä Himmelfahrt Neustadt/Ww.
Fr   01.03. 11:00 Uhr Hauskommunion
Wichtiges vor Ort!

Kirchort St. Hubertus Rennerod
So 24.02.              Die Bücherei ist geschlossen
Di   26.02. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
Do 28.02. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
Fr   01.03. 09:00 Uhr Hauskommunion
So 03.03.              Die Bücherei ist geschlossen
Di   05.03.            Die Bücherei ist geschlossen
Do 07.03. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet
So 10.03. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet

Kommt, alles ist bereit!
Mit diesen Worten, dem Thema des diesjährigen Weltgebetstages, lädt auch das
Vorbereitungsteam in Rennerod herzlich zum Gottesdienst ein.
Wir feiern ihn am Freitag, dem 1. März um 19 Uhr, Ev. Kirche Rennerod.
Nach dem Gottesdienst besteht die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein
in den Räumen des Gemeindehauses.
Natürlich bietet auch der „Eine Welt Stand“ wieder sein Sortiment zum Verkauf
an.

Wir freuen uns auf ihr Kommen.

Frauengemeinschaft Rennerod-Waldmühlen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am 13.3.2019 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir beginnen um
18.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend treffen wir uns im
Pfarrheim. Wir freuen uns auf unsere Mitglieder und alle die unsere Arbeit
unterstützen.
Herzlichst
Der Vorstand
Wichtiges vor Ort!

Kirchort St. Kilian Seck
Do 07.03. 09:00 Uhr Hauskommunion
Kirchenchor „St. Kilian“ würdigt Jubilare
 Seck. Zur Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „St. Kilian“ begrüßte der
Vorsitzende Heinz-Georg Güth neben den aktiven Sängerinnen und Sängern auch
Ortsbürgermeister Johannes Jung. Bei seinem Dank für den Einsatz bei Proben und
Auftritten und das harmonische Miteinander hob er die Arbeit der übrigen
Vorstandsmitglieder hervor und lobte dabei insbesondere das Wirken von Hedwig
Gandor, die seit mehr als 30 Jahren das Notenmaterial des Chores ordnet, sortiert
und bereit hält. Mit Blick auf die Zukunft des Chores bedauerte er, dass es seit
Jahren nicht gelinge, junge Leute für den Chorgesang zu interessieren und als
Mitglieder zu gewinnen.
In seinem Bericht über die Aktivitäten des Chores ließ Schriftführer Thomas Stahl
auf unterhaltsame Weise noch einmal das abgelaufene Chorjahr 2018 Revue
passieren. Der Chor, der zurzeit 22 Aktive zählt, probte zusammen mit den
Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores „St. Marien“, Irmtraut unter seinem
Dirigenten Axel Kunz mehr als vierzigmal und trat dreizehnmal öffentlich auf. Die
Mitgestaltung der Gottesdienste an hohen Festtagen in Seck und Irmtraut zählten
dabei ebenso zu den Höhepunkten wie das Konzert am 3. Adventssonntag in der
Kirche „Sankt Kilian“, bei dem neben dem Männerchor Seck auch der Domchor
Limburg zum Gelingen beitrug. Einen Gegenbesuch beim befreundeten
Kirchenchor „CanTabor“ aus Köln-Heimersdorf mit der gemeinsamen Aufführung
der „missa festiva“ von John Leavitt verband der Chor im November mit einem
Ausflug zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Köln. Den Kassenbericht erstattete
Kassierer Alfred Triesch. Ihm bescheinigten die Kassenprüfer Regina Pongratz und
Willi Striedter eine exakte Kassenführung. Ihrem Antrag auf Entlastung des
gesamten Vorstandes entsprachen die anwesenden Chormitglieder einstimmig.
Die anstehenden Vorstandswahlen leitete Walter Wollweber. Der bisherige
Vorstand erklärte sich bereit, für weitere zwei Jahre zu kandidieren. Einstimmig
wurden Heinz-Georg Güth (1. Vors.), Helene Schönberger-Kulitz (2. Vors.), Thomas
Stahl (Schriftführer), Alfred Triesch (Kassierer) und Hedwig Gandor (Notenwartin)
in ihren Ämtern bestätigt. Walter Wollweber dankte für die Bereitschaft ein
Ehrenamt zu übernehmen und wünschte gedeihliches Arbeiten zum Wohle des
Chores. Die Satzung des Chores war vom Vorstand überarbeitet worden.
Änderungen standen vornehmlich im Zusammenhang mit der neu gegründeten
Wichtiges vor Ort!

Pfarrei „Sankt Franziskus im Hohen Westerwald“. Die geänderte Satzung wurde
einstimmig angenommen. Auch die Europäische Datenschutzgrundverordnung
stand auf der Tagesordnung. Unter anderem wurde die Speicherung
personenbezogener Daten sowie die Bildrechte bei Veranstaltungen des Chores
thematisiert und die schriftliche Zustimmung der Mitglieder eingeholt.
Am Ende des offiziellen Teils der Jahreshauptversammlung standen drei Personen
im Mittelpunkt. Sie durften für ihr langjähriges aktives Mitwirken eine besondere
Ehrung erfahren. Heinz-Georg Güth und Helene Schönberger Kulitz gratulierten
Elisabeth und Günter Müller zur Ehrenmitgliedschaft mit Urkunden und
Geschenken. Walter Wollweber singt seit 40 Jahren im Chor mit. Mit einer
Urkunde und einer Ehrengabe schloss sich auch der Cäcilienverband der
Gratulation des Chores an.
Ein sich anschließendes gemütliches Beisammensein beschloss die harmonisch
verlaufene JHV.

__________________
Die abgebildeten Personen v. links nach rechts:
Heinz-Georg Güth (1. Vorsitzender), Elisabeth und Günter Müller, Walter
Wollweber, Helene Schönberger- Kulitz (stellv. Vorsitzende)
Wichtiges vor Ort!

Kirchort St. Josef Schönberg
Fr   01.03. 10:00 Uhr Hauskommunion

Frauengemeinschaft Dreisbach
Wir laden alle am Donnerstag den 28. Februar 2019 um 15.00 Uhr zum
Kreppelkaffee ein.

Die Ortskirche lädt ein zum Josefstag
„Josefstag“, die Feier des Patronats der Ortskirche St. Josef in Schönberg, trägt
einen einfachen Namen, wird aber „groß“ gefeiert. Hierzu möchten der Patron
und die Mitglieder des Ortsausschusses schon mal alle von Nah und Fern einladen.
In diesem Jahr konnte der Bezirksdekan Pfarrer Peter Hofacker als Festprediger
gewonnen werden. Der Musikverein Neuhochstein/ Schönberg wird das Hochamt
feierlich gestalten, und welche vorherigen Seelsorger der Ortskirche den
Gottesdienst mitgestalten, wird noch als Geheimnis bewahrt.
Nach dem Gottesdienst wollen wir wieder in gemütlicher Runde den Tag mit dem
Frühschoppen begehen. Herzliche Einladung zur Feier.

Kirchort St. Matthäus Westernohe
Di   26.02. 10:00 Uhr Sprechstunde Pater Joshy in der Kontaktstelle

Jahreshauptversammlung
Die Frauengemeinschaft Westernohe lädt recht herzlich alle Mitgliederinnen zur
Jahreshauptversammlung am 13.03.2019 um 19:30 Uhr ins Pfarrheim ein.
Der Vorstand
Anschriften/Rufnummern
Zentrales Pfarrbüro Seck
Marktweg 8                                    Öffnungszeiten:
56479 Seck                                    Mo, Di, Do, Fr 10:00 – 12:00
Tel.: 02664/ 993160                           Mo, Di, Mi, Do 15:00 – 17:00
FAX: 02664/ 9931625
                                              E-Mail: pfarrbuero@sankt-franziskus-ww.de

Kontaktstelle Elsoff                          Kontaktstelle Hellenhahn-Schellenberg
Pfarrhausstr. 6, 56479 Elsoff                 Kirchstr. 7, 56479 Hellenhahn-Schellenberg
Tel.: 02664/999121                            Tel.: 02664/9931624
Mi 15:00 – 18:00                              Di 9:00 – 12:00

Kontaktstelle Höhn                            Kontaktstelle Rennerod
Kirchstr. 4, 56462 Höhn                       St.-Hubertus-Platz 1, 56477 Rennerod
Tel.: 02664/9931618                           Tel. 02664/9931203
Do 8:30 – 11:30                               Mi 9:00 – 12:00

Kontaktstelle Schönberg                   Kontaktstelle Westernohe
Pfarrer-Eisel-Weg 4, 56462 Höhn-Schönberg Hauptstr. 16, 56479 Westernohe
Tel.: 02664/9931621                       Tel.: 02664/335
Di 14:30 – 17:30                          Fr 9:00 – 11:00

Seelsorgeteam
Pfarrer A.W. Sahl                  a.sahl@sankt-franziskus-ww.de            02664/993160
GR S. Eidner-Sistig                s.eidner-sistig@sankt-franziskus-ww.de   02664/9931615
GR B. Hamacher                     b.hamacher@sankt-franziskus-ww.de        02664/9931617
GR E.-M. Henn                      e.henn@sankt-franziskus-ww.de            02664/9931623
PR M. Schuhmacher                  m.schuhmacher@sankt-franziskus-ww.de     02664/9931620
Pfarrer A. Keller                  Albert.keller@gmx.net                    06479/247560
Kooperator Pater J. Manalel        manaleljohn@yahoo.com                    0157 8177 4881
Priest. Mit. Pater V. Ayyampilly   vayyampilly@yahoo.com                    02661/9849427
Kaplan W. Kaszczyc                 w.kaszczyc@bistum-limburg.de             02661/9849902

Verwaltungsteam:
Frau C. Benner                      c.benner@sankt-franziskus-ww.de
Frau M. Leukel                      m.leukel@sankt-franziskus-ww.de
Frau K. Jeuck                       k.jeuck@sankt-franziskus-ww.de
Frau J. Rothfuß                     j.rothfuss@sankt-franziskus-ww.de
Frau G. Scherer                     g.scherer@sankt-franziskus-ww.de
Frau I. Smilowski                   i.smilowski@sankt-franziskus-ww.de

Kita-Koordinatorin
Frau A. Rehberg                     a.rehberg@sankt-franziskus-ww.de        02664/9931616

PGR- Vorsitzende Petra Bandlow      petra.bandlow@gmx.de                    02661/8672
Stell. VR-Vorsitzender
Helmut Scherer                      scherer.elsoff@web.de                   0151 20153023

Notfallhandy:                       0175 7069945

Artikel für den Pfarrbrief:         pfarrbrief@sankt-franziskus-ww.de

Homepage:                           www.sankt-franziskus-ww.de
Sie können auch lesen