Was mag die Apfelernte wohl bringen? - Loffenau

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Pieper
 
WEITER LESEN
Was mag die Apfelernte wohl bringen? - Loffenau
Mitteilungsblatt
                                                      Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau
                                                      Diese Ausgabe erscheint auch online

56. Jahrgang            Donnerstag, 23. August 2018                         Nummer 34

   Was mag die Apfelernte wohl bringen?

 Nachdem die Obsternte letztes Jahr sehr mager ausgefallen ist,
    kann dieses Jahr mit einem guten Ertrag gerechnet werden.
Was mag die Apfelernte wohl bringen? - Loffenau
Seite 2 / Nummer 34                         Mitteilungsblatt Loffenau              Donnerstag, 23. August 2018

                                                          Diesjährige Keltersaison
 Amtliche Bekanntmachungen                                und Obstannahme

 Sprechstunden von
 Forstrevierleiter Taub entfallen
 Am heutigen Donnerstag, 23.08.2018, findet keine
 Sprechstunde des Forstrevierleiters Günther Taub
 statt.
 Auch nächste Woche Donnerstag, 30.08.2018, enfällt
 die Sprechstunde von Herrn Taub.

Die neue Straßenlampe
beim Friedhof steht
Nach einigen Lieferschwierigkeiten und verschobe-
                                                          Die diesjährige Keltersaison wird voraussichtlich am
nen Aufstellungsterminen steht die Straßenlampe beim
                                                          Samstag, 1. September starten. Auch dieses Jahr
Friedhof endlich. Die alte Lampe musste aufgrund ei-
                                                          werden Markus Kyre und Jochem Bosch wieder die
nes Schadensfalls ersetzt werden. Die bisherigen guss-
                                                          Keltermeistertätigkeit ausüben. Termine können unter
eisernen Straßenlampen, wie z. B. in den Kirchwiesen,
                                                          der Telefonnummer 0172 7577006 vereinbart wer-
sind aufgrund des technischen Fortschritts und anderen
                                                          den. Bitte bei der Terminvereinbarung angeben, wie
Vorschriften nicht mehr zulässig. Diese werden daher
                                                          viel Liter Most gepresst und wie viel Liter Apfelsaft
schrittweise auf den vom Gemeinderat neu ausgewählten
                                                          abgefüllt werden sollen, damit die beiden Keltermeis-
Lampentyp (wie bereits im Kurpark verbaut) umgestellt.
                                                          ter dementsprechend die Zeiteinplanung vornehmen
                                                          können.
                                                          Der Obst- und Gartenbauverein führt dieses Jahr
                                                          auch wieder Obstannahmen durch. Am Samstag,
                                                          15. September von 8 bis 11 Uhr findet die erste
                                                          Obstannahme auf dem Festplatz statt.

In den kommenden Wochen werden noch die Äste
um die neu gesetzte Straßenlampe zurückgeschnitten.
Dann ist dieser Bereich auch wieder für die kommende,
dunklere Jahreszeit gut ausgeleuchtet.
Was mag die Apfelernte wohl bringen? - Loffenau
Donnerstag, 23. August 2018                  Mitteilungsblatt Loffenau                       Nummer 34 / Seite 3

10 neue Urnenerdgräber                                      Gemeinde Loffenau, Landkreis Rastatt
auf dem Gemeindefriedhof                                                       Satzung
Vergangene Woche haben die Arbeiten an den neuen                   zur dritten Änderung der Betriebssatzung
Urnenerdgräbern auf dem Gemeindefriedhof begonnen.                   des Wasserversorgungsbetriebs der
                                                                      Gemeinde Loffenau vom 24.07.2018
                                                            Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-
                                                            Württemberg (GemO) und § 3 Abs. II des Eigenbe-
                                                            triebsgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Lof-
                                                            fenau am 24. Juli 2018 folgende Satzung zur Änderung
                                                            der Betriebssatzung des Wasserversorgungsbetriebs
                                                            der Gemeinde Loffenau vom 25.09.2001, zuletzt geän-
                                                            dert durch Satzung vom 26.01.2016, beschlossen.
                                                            I. Der § 4 Stammkapital erhält folgende neue Fassung
                                                                                     §4
                                                                               Stammkapital
10 neue Grabfelder wurden angelegt. Die im Jahr 2015
                                                            Das Stammkapital des Eigenbetriebs wird von bisher
neu angelegten 16 Urnenerdgräber sind fast alle belegt.
                                                            30.000,00 € auf 60.000,00 € erhöht.
Eine Neuanlage war daher unumgänglich.
                                                            II. Die Satzungsänderung tritt rückwirkend auf 01.01.2018
                                                            in Kraft.
                                                            Hinweis
                                                            Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor-
                                                            schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
                                                            (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekom-
                                                            men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO
                                                            unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines
                                                            Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber
                                                            der Gemeinde geltend gemacht worden ist.
                                                            Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist
                                                            zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über
                                                            die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder
                                                            die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.
Die Zahl der Erdbestattungen geht immer weiter zu-
rück. Der Trend zu Urnenbestattungen in Erdgräbern          Loffenau, 24. Juli 2018
oder Kolumbarium nimmt weiter zu.

 Mitglieder für den                                         Burger
 Arbeitskreis Klimaschutz gesucht                           Bürgermeister
 Wie berichtet wurde im Juni das Klimaschutzkon-
 zept Loffenau vom Gemeinderat beschlossen. In den
 nächsten Jahren und Jahrzehnten sollen die Treibh-         „Raser“ gab es auch
 ausgasemissionen in Loffenau deutlich sinken. Dies ist     schon vor fast 200 Jahren
 nur möglich, wenn alle, Einwohner, Gewerbe, Handel,
                                                            Auch im 19. Jahrhundert gab es schon Raser in den
 Dienstleister, Vereine und Gemeindeverwaltung an ei-
                                                            Ortschaften. Die nachfolgende Bekanntmachung fand
 nem Strang ziehen und gemeinsam Maßnahmen und
                                                            Peter Hecker im Jubiläumsbuch „700 Jahre Loffenau“:
 Projekte zur Energieeinsparung realisieren. Neben ei-
 nem Klimaschutzverantwortlichen aus der Verwaltung         „Polizeiliche Bekanntmachung wider das schnelle Fahren
 sollen die Maßnahmen und Ideen vor allem im neu            Da in neuester Zeit wieder mehrere Unglücksfälle durch
 zu gründenden Arbeitskreis Klimaschutz entwickelt,         schnelles Fahren verursacht worden sind, so findet sich
 angestoßen und gesteuert werden. Im Klimaschutz-           die unterzeichnete Behörde veranlaßt, die Verfügung
 konzept werden bereits einzelne Start-Maßnahmen            des Mandates vom 28. November 1825 im § 10 in Er-
 aufgezeigt. Wer sich für den Klimaschutz interes-          innerung zu bringen, nach welcher das schnelle Fahren
 siert und diesen in Loffenau voranbringen möchte,          der Wagen, besonders um die Ecken der Gassen, auf
 ist herzlich zur Mitarbeit im Arbeitskreis Klimaschutz     das schärfste untersagt ist und die Contravenienten
 eingeladen. Jeder kann mitarbeiten. Der Arbeitskreis       (Schuldigen oder Entgegenhandelnden) nach dem Gra-
 soll unter der Leitung des Bürgermeisters voraus-          de ihres Vergehens mit Geld- oder Leibesstrafen belegt
 sichtlich im Oktober starten.                              werden sollen. Die Polizei-Officanten haben scharf auf
 Interessenten wenden sich bitte direkt an die Ge-          etwanige Contraventionen zu vigiliren (aufzupassen) und
 meinde Loffenau, Tel.: 07083 9233-13, E-Mail: ge-          selbige sofort anzuzeigen, insbesondere wenn der Kut-
 meinde@loffenau.de. Gerne können Sie sich auch             scher dem Suffe sehr zugethan.
 erst einmal unverbindlich über den Arbeitskreis in-        Stuttgart, den 19. Oktober 1841
 formieren.
                                                            Die Polizei-Behörde“
Seite 4 / Nummer 34                           Mitteilungsblatt Loffenau               Donnerstag, 23. August 2018

Pflegestützpunkt im Landkreis Rastatt                      Das Umweltamt im Landratsamt Rastatt weist darauf
                                                           hin, dass ab Januar 2019 für die Landwirtschaft be-
Der Pflegestützpunkt besteht seit dem Jahr 2011 und        sondere Vorschriften gelten. Danach ist die Benutzung
ist Anlaufstelle für alle Rat- und Hilfesuchenden aus      als Ackerland im Bereich von fünf Metern untersagt.
dem Landkreis Rastatt. Er bietet eine kostenlose und       Ausnahmen davon gelten zum Beispiel nur für das An-
neutrale Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld       legen von mehrjährigen Blühstreifen für Insekten oder
einer Pflegesituation. Beratungsstellen gibt es in Bühl,   die Anpflanzung von Gehölzen mit Ernteintervallen von
Gaggenau und Rastatt.                                      mehr als zwei Jahren.
Der Pflegestützpunkt wird gemeinsam von den gesetz-
lichen Kranken- und Pflegekassen und dem Landkreis         Selbstbehauptungskurs für Frauen
Rastatt getragen und finanziert.
                                                           Unter dem Motto „Jede Frau kann sich wehren“ findet
Folgende Aufgabengebiete umfasst der Pflegestütz-
                                                           am Freitag, 21. September, 17 bis 20 Uhr, sowie am
punkt:
                                                           Samstag, 22. September, 10 bis 17 Uhr, in der Kin-
• Beratung und Unterstützung pflegebedürftiger Men-
                                                           dertagesstätte BIBER – Haus für Kinder in Rastatt ein
   schen und ihrer Angehörigen
                                                           zweitägiger Selbstbehauptungskurs für Frauen statt.
• Information über das Versorgungsangebot im Land-
                                                           Viele Frauen haben in ihrem Leben schon einmal Beläs-
   kreis Rastatt
                                                           tigung, Diskriminierung oder eine Situation erlebt, in der
• Individuelle Hilfestellung bei der Auswahl und Inan-    sie sich hilflos fühlten und Schwierigkeiten hatten, die
   spruchnahme von Leistungen                              eigenen Interessen durchzusetzen. Die Teilnehmerinnen
• Hilfestellung bei Anträgen, Bereitstellung von Formu-   lernen Formen der verbalen Selbstbehauptung, eine
   laren und Vordrucken                                    selbstbewusste Körperhaltung sowie Abwehrtechniken
• Beratung über rechtliche Belange und finanzielle Fra-   kennen und bekommen im Umgang mit unangenehmen
   gen bei der Inanspruchnahme konkreter Leistungen        Situationen neue Handlungsmöglichkeiten gezeigt.
• Begleitung und Koordinierung der Hilfe im Einzelfall     Der Kurs wird von der Gemeinwesenarbeit Rastatt-
• Beratung und Information zu Angeboten von Selbst-       West, der Stabstelle für Chancengleichheit und Integra-
   hilfegruppen und ehrenamtlichen Diensten, z. B. für     tion der Stadt Rastatt, dem Polizeipräsidium Offenburg,
   Angehörige                                              Referat Prävention, der Beauftragten für Chancengleich-
• Vernetzung und Koordination (Enge Zusammenarbeit        heit im Landkreis Rastatt sowie dem Verein Feuervogel
   mit allen Trägern von Hilfs- und Unterstützungsange-    organisiert und in Zusammenarbeit mit einer Ju-Jutsu-
   boten im Landkreis Rastatt, Koordination, Vernetzung    Trainerin des TuS Durmersheim angeboten.
   und Moderation der regionalen Betreuungsangebote,       Service: Information und Anmeldung unter Telefon
   Aufbau und Erhalt eines regionalen Versorgungs- und     07222 972-9165 oder per E-Mail an petra.oser@rastatt.
   Unterstützungsnetzwerkes, Stärkung und Weiterent-       de. (Kostenbeitrag 25 Euro / ermäßigt 20 Euro).
   wicklung von bestehendem bürgerschaftlichen Enga-
   gement und Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Öf-
   fentlichkeitsarbeit)                                     Wohnwagenstellplatz zu vermieten
                                                            Auf dem Wohnwagenstellplatz unterhalb der Reit-
                                                            anlage ist ab Samstag, 1. September, ein Platz zu
Raum für naturnahe Bachufer                                 vermieten. Auf dem Platz darf nur das Wohnmobil
                                                            abgestellt werden. Die monatliche Miete beläuft sich
Der Gewässerrandstreifen hat eine wichtige Funktion
                                                            auf 15 Euro.
für unsere Gewässer. Naturnahe Uferbereiche wirken
                                                            Interessenten wenden sich bitte bis Freitag, 7. Sep-
sich positiv auf die Bäche aus und sind das Bindeglied
                                                            tember, an das Bürgermeisteramt Loffenau, Frau
zwischen dem Gewässer und dem angrenzenden Land.
                                                            Kraus, Telefon 9233-11.
Sie dienen dazu, aus dem bisher monoton dahinflie-
                                                            Bürgermeisteramt Loffenau
ßenden Bach einen lebendigen, artenreichen Bach oder
Fluss zu entwickeln. Der Randstreifen dient aber auch
der Wasserspeicherung und Sicherung des Wasserab-
flusses und muss daher von Abflusshindernissen und          Sperrmüllbörse
abgelagerten Gegenständen frei gehalten werden. Die         Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Mö-
Festlegung gilt nicht nur in der freien Landschaft, son-    bel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr
dern auch in den Gemeinden und Städten. Innerhalb           gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind,
der Ortschaften und Städte beträgt die Breite des           an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt
Gewässerrandstreifens fünf Meter, außerhalb sind es         werden. Anzeigenwünsche können telefonisch durch-
zehn Meter.                                                 gegeben werden unter 9233-13.
Das Wassergesetz Baden-Württemberg und das Was-
                                                            Angebot der Woche:
serhaushaltsgesetz definieren die Anforderungen und
                                                            1. Couchtisch, Holz, Tischfläche aus Fliesen in
zulässigen Nutzungen in diesem Bereich. So ist zum
                                                                Brauntönen, höhenverstellbar, 136 x 76 x 62 cm,
Beispiel die Errichtung von baulichen Anlagen, das
                                                                Telefon 07224 4339
Entfernen von Bäumen und Sträuchern, der Umgang
                                                            2. Gansbräter; Dampfbesen, Telefon 07224 7084
mit wassergefährdenden Stoffen oder das Ablagern von
                                                            3. Stevia-Pflanze, Telefon 07224 6236491
Gegenständen, die den Wasserabfluss behindern, ver-
                                                            4. Bartisch, Glas, mit zwei Barhockern für die Küche,
boten. Im Außenbereich ist auch die Umwandlung von
                                                                Telefon 07228 701038
Wiese in Ackerland nicht erlaubt.
Donnerstag, 23. August 2018                        Mitteilungsblatt Loffenau                              Nummer 34 / Seite 5

 Notdienste der Ärzte und Apotheken                                 Sonntag, 26. August
                                                                    Löwen-Apotheke, Igelbachstr. 3,
 Ständige Notrufnummern -                                           Gernsbach, Telefon: 07224 3397
 Weiterleitung an diensthabenden Arzt
 Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten              Montag, 27. August
 in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis                 Sonnen-Apotheke, Murgtalstr. 26,
 zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/Feierta-                    Gaggenau-Bad Rotenfels, Telefon: 07225 72121
 gen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer 116117                 Dienstag, 28. August
 zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die                  Stadt-Apotheke, Kurpromenade 5 – 7,
 Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfall-              Bad Herrenalb, Telefon: 4584
 praxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22
                                                                    Mittwoch, 29. August
 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefon-
                                                                    Eberstein-Apotheke, Beethovenstr. 30,
 nummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen
                                                                    Gaggenau-Ottenau, Telefon: 07225 70304
 muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer
 112 benachrichtigt werden.                                         Donnerstag, 30. August
                                                                    Murgtal-Apotheke, Gottlieb-Klumpp-Str. 12,
 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst                            Gernsbach, Telefon: 07224 3806
 Telefon 116117
                                                                    Fachstelle Sucht
 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                                Am Bachgarten 9, Gernsbach, Tel. 07224 1820
 Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, zusätzlich aber              Die Fachstelle Sucht in Gernsbach bleibt vorerst mitt-
 mittwochs von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag                         wochs am Vormittag geschlossen. Geöffnet ist sie
 Telefon 01805 19292-122                                            nachmittags von 15 bis 17.30 Uhr in den Zeiten der
                                                                    offenen Sprechstunde. Freitags bleibt die Fachstelle
 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst                               Gernsbach wie bisher von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
 Telefon 01805 19292-125                                            Weitere Termine nach Vereinbarung.
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                 Psychologische Beratungsstelle
 Ab sofort unter der Rufnummer 0621 38000810 bzw.                   für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachdienst
 unter www.kzvbw.de/site/service/notdienst zu errei-                Frühe Hilfen für Kinder von 0 bis 3 Jahren des Land-
 chen.                                                              kreises Rastatt, Hauptstraße 36 b, 76571 Gaggenau,
                                                                    Telefon 07225 988992255,
 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
 von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr
                                                                    Sozialstation Gernsbach e. V.
 Samstag, 25. August./Sonntag, 26. August                           Scheffelstraße 2, Gernsbach
 Dr. Sucker-Swoboda, Sezanner Str. 62,                              Telefon: 07224 1881, Fax: 07224 2171
 76316 Malsch, Telefon 07246 6848                                   Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
                                                                    und nach telefonischer Vereinbarung
 Apotheken                                                          E-Mai: info@sozialstation-gernsbach.de
 www.lak-bw.de
 Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr                            Hospizgruppe Murgtal
                                                                    Scheffelstraße 2, Gernsbach,
 Donnerstag, 23. August
                                                                    Information und Beratung:
 Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastr. 31b,
                                                                    Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr
 Gaggenau, Telefon: 07225 68978020
                                                                    Telefon: 07224 990479
 Freitag, 24. August                                                Dienst der Schwestern und Pfleger
 Central-Apotheke, Hauptstr. 28,                                    Samstag, 25. August / Sonntag, 26. August
 Gaggenau, Telefon: 07225 96560                                     Brunhilde Schmidt, Franziska Marteau, Sieglinde Kraft,
 Samstag, 25. August                                                Clemens Hildenbrand, Heike Bäuerle, Jenny Feil,
 Flößer-Apotheke, Landstr. 4,                                       Wolfgang Heinrich, Angelika Burkhart-Schillinger
 Gaggenau-Hörden, Telefon: 07224 5513                                                             Alle Angaben ohne Gewähr!

 Impressum · Amtsblatt der Gemeinde Loffenau · Herausgeber: Gemeinde Loffenau · Untere Dorfstraße 1 · 76597 Loffenau ·
 Fon: 07083 9233-0 · Fax: 07083 9233-20 · E-Mail: Gemeinde@loffenau.de · Homepage: www.Loffenau.de
 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG · Merklinger Straße 20 · 71263 Weil der Stadt ·
 Fon: 07033 525-0 · Fax: 07033 2048 · Homepage: www.nussbaum-medien.de.
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum · Merklinger Straße 20 · 71263 Weil der Stadt
 Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau · Luisenstraße 41 · 76571 Gaggenau · Fon: 07225 9747-12 · Fax: 07033 3209232 ·
 E-Mail: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr
 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH · Josef-Beyerle-Straße 2 · 71263 Weil der Stadt · Tel. 07033 6924-0 ·
 E-Mail: info@gsvertrieb.de · Internet: www.gsvertrieb.de
Seite 6 / Nummer 34                           Mitteilungsblatt Loffenau               Donnerstag, 23. August 2018

 Kirchliche Nachrichten                                    Evang.-methodistische
                                                           Kirche Loffenau
                                                           Häldenweg 5/1, Telefon 2464, Fax 5553
                                                           E-Mail: erwin.ziegenheim@emk.de,
Evangelische                                               www.emk.de/loffenau
Kirchengemeinde Loffenau
                                                           Sonntag, 26. August
Wort für die Woche:                                        9 Uhr Gottesdienst
Christus spricht:
                                                           Sonntag, 2. September
Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten
                                                           9 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee
Brüdern, das habt ihr mir getan.    (Matthäus 25,40)
Sonntag, 26. August
10 Uhr Gottesdienst                                          Vereinsnachrichten
Donnerstag, 30. August
20 Uhr Chörle-Probe
Ansonsten finden keine Gruppen und Kreise statt.           Obst- und Gartenbauverein
Evangelisches Pfarramt, Pfarrgasse 8,                      Der nächste Gartendienst findet
Telefon 07083 2320, Fax 07083 524824,                      am Freitag, 31. August, ab 16 Uhr statt.
E-Mail: pfarramt.loffenau@elkw.de;
Bürostunden von Iris Lach im Pfarramt:                     Kinderferienprogramm:
Dienstag 14 Uhr bis 17 Uhr,                                Bei schönem, aber bedeckten Wetter konnten wir am
Donnerstag und Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr                    14. August ca. 50 Kinder mit ihren Müttern im Ver-
Mesnerin und Hausmeisterin:                                suchs- und Lehrgarten begrüßen. Pflanzen und Umtop-
Britta Stürm, 76593 Gernsbach,                             fen stand auf dem Programm, es wurde den Kids aber
Scheuerner Straße 38, Telefon und Fax 07224 658400         auch gezeigt wie man Pflanzen mit Ableger, Kernen
                                                           und Samen vermehren kann.
                                                           Blühpflanzen, Sukkulenten und Küchenkräuter standen
Katholische Kirchengemeinde                                ganz hoch im Kurs. Bei Sackhüpfen, Waffeln, Kaf-
                                                           fee und alkoholfreien Getränken ging ein sehr schöner
St. Theresia Loffenau                                      Nachmittag zu Ende. Herzlichen Dank an die Helfer die
Pfarramt der Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb                zum Gelingen beitrugen.
Pfarrer Andreas Simon
Dobler Straße 41, Bad Herrenalb, Telefon 07083 52100       Jahresausflug 2018
E-Mail: stbernhard.badherrenalb@drs.de                     Am Samstag, 8. September, findet der eintägige Aus-
Homepage: www.se-badherrenalb.drs.de                       flug des OGV Loffenau nach Hinterzarten und Titisee
                                                           statt. Abfahrt ist um 7 Uhr an der Bushaltestelle Obere
Öffnungszeiten:                                            Dorfstr. (Nähe Autohaus Herb), und am Busparkplatz
Montag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr und                     im Kändelweg.
								 14 bis 16 Uhr                                     Aufgrund der starken Nachfrage bzw. Warteliste haben
Dienstag 						9 bis 12 Uhr                                wir beschlossen einen weiteren kleinen Bus anzumieten
Sonntag, 26. August – 21. Sonntag im Jahreskreis           der direkt den Busparkplatz im Kändelweg anfährt.
9.15 Uhr Eucharistiefeier                                  Newsletter LOGL:
10.45 Uhr Eucharistiefeier St. Bernhard Bad Herrenalb      Gartenkalender für die 34. Kalenderwoche
Freitag, 31. August                                        Blumen und Stauden
15.30 Uhr Trauerfeier                                      Lavendel schneiden
Sonntag, 2. September – 22. Sonntag im Jahreskreis         Die Lavendelblüte ist in der Regel vorbei, doch häufig
9.15 Uhr Eucharistiefeier                                  sieht man Pflanzen, die noch nicht zurückgeschnitten
10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb   wurden. Lavendel schneidet man am besten zweimal.
                                                           Zuerst nur die Blütenstände und im Folgejahr nach der
                                                           Frostperiode (Mitte/Ende April) ein kräftiger Rückschnitt
                                                           bis in das einjährige Holz, nur so bleiben die Pflanzen
                                                           schön kompakt.
Neuapostolische Kirche K.d.ö.R.
                                                           Obst
Sonntag, 26. August                                        Spalierobst formieren
9.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Heim in        Bringen Sie beim Spalierobst die Verlängerungen der
Loffenau                                                   Leitäste in die gewünschte Stellung, bevor die Triebe
                                                           verholzen. Im August sind die Zweige noch weich und
Mittwoch, 29. August
                                                           lassen sich entsprechend biegen. Man sollte aber mit
20 Uhr Gottesdienst in Gernsbach
                                                           Gefühl vorgehen, insbesondere Birnenzweige brechen
Weiteres unter www.nak-karlsruhe.de                        auch schnell.
Donnerstag, 23. August 2018                  Mitteilungsblatt Loffenau                             Nummer 34 / Seite 7

Ohrwürmer an Dahlien
Dahlien werden manchmal von Ohrwürmern stark ge-
schädigt. Stülpen Sie daher über die Stützpfähle der
                                                                         Wassonstnochinteressiert
Pflanzen mit Holzwolle ausgestopfte Blumentöpfe, in
die sich die nachtaktiven Tiere gern verkriechen. Diese     Buschbohnen im Gemüsebeet
Fallen können Sie dann tagsüber einfach in die Obst-        Die ersten Buschbohnen können jetzt geerntet werden.
bäume hängen. Dort sind die Ohrwürmer nützlich, weil        Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie von Gärt-
sie auf Läusejagd gehen. Sind keine Läuse vorhanden,                     Wassonstnoch
                                                            nermeister Peter Berg!
können – insbesondere bei Trockenheit – auch hier                        interessiert
                                                            Die Buschbohne (Phaseolus vulgaris var. nanus) zählt
Früchte durch die Ohrwürmer geschädigt werden.              zur Familie der Schmetterlingsblütler. Sie ist eine wich-
                                                            tige Quelle für pflanzliches Eiweiß und sollte in keinem
Apfelernte früher Sorten
                                                            Selbstversorgergarten fehlen. Als Schmetterlingsblütler
Ernten Sie frühe Apfelsorten ruhig einige Tage vor der
                                                            hat sie die Fähigkeit, mit Hilfe von Knöllchenbakterien
Baumreife, dann sind sie länger haltbar. Vollreife geern-
                                                            an den Wurzeln Stickstoff aus der Luft zu fixieren.
tete Früchte werden schnell mehlig und geschmacklos.
                                                            Damit versorgt sie sich selbst und, falls Sie die Wur-
Pflanzenschutz-Schnitt bei Kernobst                         zelreste im Boden belassen, auch die Folgekulturen.
Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um Ihrem Kernobst        Nur selbstverträglich sind sie nicht, weshalb bei Gar-
einen Pflanzenschutz-Schnitt zu verpassen, das heißt        tenbohnen auf einen 5-jährigen Fruchtfolgeabstand zu
kranke Astpartien werden entfernt. Im Gegensatz zu ei-      achten ist.
nem Winterschnitt verheilen auftretende Wunden rasch        Buschbohnen sind etwa 2 Monate nach der Aussaat
und werden seltener durch Schaderreger besiedelt.           erntereif. Ob die Bohnenhülsen schon geerntet werden
Achtung: Dies gilt nur für Schnittmaßnahmen von An-         können, testen Sie ganz einfach mit der Bruchprobe.
fang bis Mitte August. Weiterer Vorteil: Zu dieser Zeit     Wenn die Bohne glatt bricht und die Bruchstelle grün
hat der Schnitt eine wachstumsbremsende Wirkung im          und saftig ist, ist der ideale Zeitpunkt zum Ernten.
Vergleich zum Winterschnitt. Vorsicht bei Feuerbrand        Pflücken Sie die Hülsen, indem Sie diese mit den
am Kernobst, dieser kann durch Schnittwerkzeuge             Fingern einfach abknipsen. Tipp: Wird regelmäßig ge-
übertragen werden.                                          pflückt, bilden sich immer wieder neue Hülsen, solange
                                                            die Pflanze noch blüht. Haben Sie vergessen zu kont-
                                                            rollieren, und sind die Kerne in den Hülsen schon weit
                                                            entwickelt, dann einfach zu Ende reifen lassen und
Reit- und Fahrverein                                        Samen gewinnen fürs nächste Jahr.
                                                            Wichtiger Hinweis: Bitte essen Sie Bohnen nie roh! Sie
Einladung zur
                                                            können Magen- und Darmbeschwerden auslösen.
außerordentlichen Generalversammlung 2018
                                                            Info für Anfänger: Mit der Bohnenkultur im Freien be-
Liebe Vereinsmitglieder!                                    ginnen wir im Gartenjahr erst, wenn sich der Boden
Zu einer außerordentlichen Generalversammlung darf          auf 15 bis 20°C erwärmt hat. Das ist meist nicht vor
ich alle Mitglieder des Reit- und Fahrvereins recht herz-   Mitte Mai der Fall. Bei schlechter Witterung könnten
lich für Montag, 10. September 2018, 19 Uhr, in das         Sie auch im Warmen vorziehen. Durch Einweichen der
„Reiterstüble“ einladen.                                    Samen über Nacht verkürzt sich die Keimzeit. Busch-
                                                            bohnen werden nicht einzeln gesät, sondern in kleinen
Tagesordnung:
                                                            Gruppen von 4 bis 6 Samen. Sie dürfen Bohnen nur
1. Begrüßung
                                                            mit einer dünnen Schicht Erde bedecken. Etwa ent-
2. 
   Neuwahl des 2. Vorsitzenden und eventuelle daraus
                                                            sprechend der Dicke der Samen. Gibt es Probleme bei
   folgende Nachwahlen
                                                            der Keimung, sollten Sie überprüfen, ob die Larven der
3. Verschiedenes
                                                            Bohnenfliege ihr Unwesen treiben. Sie fressen sich in
Diese außerordentliche Versammlung ist notwendig, da        die Keimblätter ein und zerstören sie ganz oder teilwei-
Frau Daniela Tebart-Schillinger vom Amt der 2. Vorsit-      se. Wenn bei kühlem Wetter die Bohnen nur langsam
zenden zurückgetreten ist.                                  wachsen können, ist der Schaden meist größer, da
Nach § 7 Abs. 4 der Vereinssatzung sind Anträge             die Larven mehr Zeit zum Fressen haben. Bei Befall
zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung spätes-          nicht entmutigen lassen, sondern sofort weitere Aus-
tens eine Woche vor dem Versammlungstag, also bis           saat starten.
spätestens Montag, 3. September 2018, schriftlich beim      Quelle:
Vorstand einzureichen. Später gestellte Anträge werden      Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR
nur behandelt, wenn die Mitgliederversammlung dies
mit einer Mehrheit von ¾ der Anwesenden beschließt.
Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Vereinsmitglieder
zur Generalversammlung würden wir uns sehr freuen.
gez. Jürgen Meyer,
1. Vorsitzender

            Notruf bei Feuer 112
                                                            Foto: Santhosh KumariStockThinkstock
Sie können auch lesen