FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz

Die Seite wird erstellt Lana Opitz
 
WEITER LESEN
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
KONSTANZ | CHANCENGLEICHHEITSSTELLE

FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE!
INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020
Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                           Liebe Bürger*innen in Konstanz,

Frauenrechte sind Menschenrechte. Das sollte            warum müssen wir überhaupt betonen, dass
eine Selbstverständlichkeit für uns sein. Dennoch       Frauenrechte Menschenrechte sind?
muss das immer wieder betont werden. Wir
in Konstanz arbeiten daran, dass Frauenrechte           Weil die Frauenrechte die Menschenrechte so
umgesetzt und beachtet werden.                          umformulieren, dass sie auf die besondere ge-
                                                        sellschaftliche Situation von Frauen reagieren.
Malala Yousafzai, Friedensnobelpreisträgerin            Für Frauen gibt es überall auf der Welt immer
und Kinderrechtsaktivistin aus Pakistan, hat es         noch nicht die gleichen Chancen wie für Männer.
uns ins Stammbuch geschrieben: „Wir können              Erstaunlich: Unsere Gesellschaften leisten es
nicht erfolgreich sein, wenn die Hälfte von uns         sich, das Potenzial der Hälfte der Menschheit
zurückgehalten wird.“                                   in vielen Bereichen außen vor zu lassen.

Das Veranstaltungsprogramm der Internationalen          Der internationale Frauentag ruft uns dies ins
Frauenwochen zeigt dies auf eindrückliche Weise:        Gedächtnis und fordert uns auf gemeinsam für
Es vereint positive Beispiele, Kulturelles, kritische   Veränderung einzustehen.
Stimmen, Information und Hilfsangebote zu einem
Ausdruck des Engagements in Konstanz.                   Und es ist Zeit zu zeigen, welche Möglich-
                                                        keiten es gibt, was Frauen leisten, wie sie sich
Ich lade Sie herzlich ein, die vielfältigen Veran-      engagieren, wie vielfältig die Lebenswege von
staltungen rund um den internationalen Frauentag        Frauen sind und wo der Schuh drückt.
am 8. März zu besuchen und an diesem Engage-
ment teilzuhaben.                                       Ich danke allen Veranstalterinnen für ihre Beiträ-
                                                        ge und ihr großes Engagement für eine gemein-
                                                        same Sache. Besonders bedanken möchte ich
Ihr                                                     mich bei Elke Cybulla, der Integrationsbeauftrag-
                                                        ten der Stadt für ihre große Unterstützung bei
                                                        vielen Veranstaltungen.

                                                        Ich lade Sie herzlich ein, unsere Veranstaltung
                                                        zu besuchen und sich einzumischen!
Uli Burchardt, Oberbürgermeister

                                                        Julika Funk, Leiterin der Chancengleichheits-
                                                        stelle der Stadt Konstanz
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
„SEHEN – ERKENNEN – GESTALTEN“                       FRAUEN HINTER DER KAMERA

Mo                                                   Mit 14 Jahren bekam Louise Jochims eine ein-         Im frühen 20. Jahrhundert suchten künstler-                                       Mi
2.3.                                                 fache AGFA-Box geschenkt. Das erste Foto: ein        isch interessierte Frauen in der Lichtbildnerei                                   4.3.
                                                     Pferd, das sich auf den Rücken gelegt hatte und      Unabhängigkeit, Freiheit und Selbstverwirk-
                                                     mit seinen vier Beinen in der Luft herumstram-       lichung. Mit zahlreichen Beispielen stellt der
19.00                                                pelte. Für dieses Bild erhielt sie einen Preis und   Bild-Vortrag von Dorothea Cremer-Schacht nicht                                    19.30
                                                     der Grundstein für eine lebenslange Freude am        nur die Sichtweisen renommierter Fotografinnen                                    bis
Ver-                                                 Fotografieren war gelegt. Die Ausstellung zeigt      und Foto-Künstlerinnen vor, sondern spiegelt                                      21.00
nis-                                                 historisches, aktuelles und landschaftliches         auch die Entwicklung des Mediums der letzten
                                                     Leben „in Konstanz und um Konstanz herum.“           100 Jahre.
sage
                                                     WANN? 02.03. bis 26.03.2020                          WO?      vhs – Astoria-Saal, Katzgasse 7
                                                           Mo – Sa, 8:00 bis 17:00 Uhr                    WER?     vhs
                                                     WO?   Rathaus-Galerie                                PREIS    7 € (SchülerInnen, Studierende /
                                                           (Vorhalle zum Ratssaal), Kanzleistr. 15                 vhs-Vortragskarte frei)
                                                     WER? Louise Jochims, Konstanz

          © Louise Jochims                                                                                                                                  Dorothea Cremer-Schacht
                                                                                                                                                            © Franzis von Stechow

                                                     KUNSTSALON – SURREALISTINNEN
                                                     AUS DEM SCHATTEN HOLEN                               „FREI LEBEN OHNE GEWALT“

Mo                                                   Der Surrealismus ist eine der vielschichtigsten      Erika Korn, Mitglied der TERRE DES FEMMES                                         Do
2.3. /                                               Richtungen in der Kunst des 20. Jahrhunderts.        – Städtegruppe Konstanz / Region Bodensee,                                        5.3.
                                                     In der männlich bestimmten Kunstszene gibt es        bekam im Jahr 2019 die Ehrennadel der Stadt
9.3. /                                               eine Reihe weniger bekannte Künstlerinnen, die       Konstanz verliehen für ihr vielfältiges Engage-
16.3. /                                              eine interessante eigene Auffassung entwickel-       ment für die Rechte und Bildung von Frauen                                        15.00
23.3.                                                ten: Leonora Carrington, Meret Oppenheim,            und Mädchen. In ihrem Vortrag gibt sie einen
                                                     Dorothea Tanning, Remedios Varo, Leonora Fini,       Einblick in die Arbeit der Frauenrechtsorgani-
14.30                                                Hannah Höch u. a. Dr. Hanna Gagel, Dozentin          sation TERRE DES FEMMES e.V.
                                                     für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung,
bis                                                  stellt anhand von Lichtbildern die Arbeiten der      WO?      Tertianum Konstanz,
16.30     Cocodrilo von Leonora Carrington,          Künstlerinnen vor.                                            Brotlaube 2 a, 1. Stock                  Erika Korn / Terre des Femmes
          CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.                                                        WER?     Tertianum
          org/w/index.php?curid=61756057
                                                     WO?       Seniorenzentrum Bildung + Kultur,
                                                               Obere Laube 38
                                                     WER?      Seniorenzentrum Bildung + Kultur
                                                     PREIS     20 € für 4 Termine

                                                               Anmeldung erforderlich: Tel. 9189834
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
WILLKOMMEN ZUM INTER-
                                          TELEFONAKTIONSTAG FÜR FRAUEN                        NATIONALEN FRAUENFRÜHSTÜCK
Do                                        Sind Sie interessiert an Informationen zu:                                                                                                           Fr
5.3.                                      • Berufswegeplanung                                 Traditionell und unumstößlich lädt der Treff-                                                    6.3.
                                          • Chancen auf dem Arbeitsmarkt                      punkt Petershausen anlässlich des interna-
                                          • Vereinbarkeit von Beruf und Familie               tionalen Frauentags zum gemeinsamen Brunch
9.00                                      • Minijob oder mehr?                                ein. Für ein leckeres Frühstücksbuffet sorgen                                                    10.00
bis                                       • Berufliche Qualifizierung                         die bulgarische und kurdische Frauengruppe.
17.00    Agentur für Arbeit
                                          • Teilzeit-Berufsausbildung                         Am Klavier begrüßt sie Svitlana Heinhaupt        Treffpunkt Petershausen Stadt Konstanz
                                          • Weiterbildung                                     und Yvette Blum bereichert den Morgen mit
                                          • Beruflicher Wiedereinstieg                        einem arabischen Tanzworkshop.
                                          Sie erhalten telefonisch und kostenfrei
                                          Informationen und Antworten auf Ihre Fragen.
                                          Rufen Sie an! 0800 4 5555 00                        WO?      Treffpunkt Petershausen,
                                                                                                       Georg-Elser-Platz 1, 78467 Konstanz
                                          WO?      von Ihrem Telefon: 0800 4 5555 00          WER?     Treffpunkt Petershausen
                                                   (kostenlos)
                                          WER?     Rita Greis, Beauftragte für
                                                   Chancengleichheit am Arbeitsmarkt,
                                                   Agentur für Arbeit

                                          „STEH AUF, NIMM DEINE MATTE                         THE FUTURE IS FEMALE –
                                          UND GEH!“ – WELTGEBETSTAG                           AM 8. MÄRZ IST WELTFRAUENTAG
                                          DER FRAUEN                                          – UND DANN?
                                                                                                                                                                                               Sa
                                                                                                                                                          The Future Is                 07     7.3.
Fr                                        „Steh auf, nimm deine Matte und geh!“ – unter       Statt nach dem Frauenkampftag die „Ladynights“                                            03
6.3.                                      diesem Motto laden in diesem Jahr Frauen aus
                                          Simbabwe zum ökumenischen Weltgebetstag
                                                                                               wieder den örtlichen Clubs zu überlassen,
                                                                                              stoßen wir am 7. März auf eine feministisch
                                                                                                                                                          female                        20     22.00
         „Rise! Take Your Mat and Walk”
         (© Nonhlanhla Mathe)             der Frauen ein. Gemeinsam setzen sich Frauen –      queere Zukunft an und feiern die bereits
15.00,                                    im Gebet genauso wie im alltäglichen Handeln –      erkämpften Jahre mit Musik von Künstler-
19.00                                     ein für Gerechtigkeit, Frieden und die Rechte von   innen* an.
                                          Frauen und Mädchen weltweit. Alle sind herzlich
                                          eingeladen.                                         HIPHOP I URBAN I CLASSICS by hnyloup
                                                                                              (bringnewunity.)
                                                                                              HOUSE I DISCO by Rebecca Rotlicht
                                          WO?      15:00 Uhr:                                 (Always Ultra)
                                                   Citykirche / Dreifaltigkeitskirche
                                                   19:00 Uhr:                                 WO?      Contrast, Joseph-Belli-Weg 11                     HipHop | Techno
         „Rise! Take Your Mat and Walk”            Petruskirche, Wollmatingerstr. 58          WER?     Contrast JugendKultur e.V.,                   contrast koNstanz   Joseph-Belli-weg 11
         (© Nonhlanhla Mathe)                                                                                                                                       22 UHR
                                          WER?     Ökumenisches Team der kirchlichen                   bringnewunity
                                                   Frauenarbeit                               PREIS    5€                                       bringnewunity
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
FRAUENRECHTE SIND                                    FILM-MATINÉE „DIE BERUFUNG –
                    MENSCHENRECHTE!                                      IHR KAMPF FÜR GERECHTIGKEIT“

Sa                  Unter diesem Motto lädt die Chancengleich-           Der Oscar-nominierte Film über Ruth Bader                                            So
7.3.                heitsstelle der Stadt alle Konstanzer*innen zu       Ginsburg erzählt die Geschichte der Richterin                                        8.3.
                    einem Markt der Möglichkeiten rund um den            von ihren Anfängen als Kind jüdischer Immi-
                    Internationalen Frauentag ein.                       granten in Brooklyn über die Zeit als Anwältin,
14.00                                                                    in der sie zahlreiche Fälle von geschlechts-                                         11.00
bis                 Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit uns und    basierter Diskriminierung vor den Obersten
17.00               setzen Sie sich mit uns gemeinsam für Chancen-       Gerichtshof brachte (und fast alle gewann) bis
                    gleichheit ein!                                      hin zur Nominierung ans Hohe Gericht durch
                                                                         Bill Clinton und ihrem späten Ruhm als Kult-
                    Es gibt Infostände, Gespräche, kulturelle und        figur der Liberalen.
                    kulinarische Beiträge!
                                                                         Tickets unter www.cinestar.de
                    Mit dabei dieses Jahr:                               Benefiz zugunsten von KARO e.V.
        © freepik

                    •   Amnesty Gruppe Konstanz
                    •    Antidiskriminierungsstelle Boden-               WO?      Scala Kino, Cinestar Konstanz
                         see-Oberschwaben                                WER?     Soroptimist International Club Konstanz
                    •   Arbeitsagentur                                            TERRE DES FEMMES e.V. Konstanz
                                                                                                                            Die Berufung, Participant Media
                    •   belladonna. Frauen & Kultur e.V.
                    •   Chancengleichheitsstelle
                    •   Frauenhaus (AWO)                                 UFERFRAUEN –
                    •   Frauen helfen Frauen in Not e.V.                 LESBISCHES L(I)EBEN IN DER DDR
                    •   Interkultureller Chor                                                                                                                 So
                    •   INVIA (Zada / Dounia)                            Der Film zeichnet mit sechs Frauen eine Gene-                                        8.3.
                    •   pro familia                                      ration nach, in der eine stolze sexuelle Selbst-
                    •   TERRE DES FEMMES                                 identifikation tabu war und lesbische Frauen                                         18.00
                    •   Frauenwohnprojekt Paradies                       gesellschaftlich an den Rand gedrängt wurden.
                                                                         So stand zwar Homosexualität in der DDR nicht
                                                                         mehr unter Strafe, dennoch wurde sie im frühen
                    WO?        Sigismundsaal, Konzil                     Erwachsenenalter kriminalisiert; die Stasi
                    WER?       Chancengleichheitsstelle und Integra-     verfolgte sie. Die Dokumentation leistet einen
                               tionsbeauftragte der Stadt in Koopera-    wichtigen Beitrag zur historischen Repräsenta-
                               tion mit Frauengruppen, Initiativen und   tion lesbischer Frauen in der DDR.
                               Beratungsstellen
                                                                         Die Regisseurin Barbara Wallbraun ist für ein
                                                                         Regiegespräch anwesend. Tickets unter:
                                                                         www.queergestreift.com

                                                                         WO?      Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5
                                                                         WER?     Zebra Kino, Chancengleichheitsstelle      Quelle: déja-vu Film
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
SPRECHSTUNDE                                     WEIBLICHER JOURNALISMUS?
        VON PRO FAMILIA                                  NEUE WEGE ZUR QUALITÄT

Mo      Zum Internationalen Frauentag lädt pro familia   Verlässlich recherchierte Information,                                Mi
9.3.    Mädchen und Frauen zur Verhütungssprech-         spannend erzählt und sprachlich vorbildhaft                           11.3.
        stunde mit unserer Ärztin Sahera Semaan ein.     verpackt – das erwarten wir von gutem
        Frau Semaan informiert sie kostenlos und indi-   Journalismus. Dazu soll es noch schnell gehen
10.00   viduell über die verschiedenen Möglichkeiten,    und möglichst nichts kosten. Ein Wunschtraum?                         19.00
bis     deren Vor- und Nachteile, und beantwortet        Der Vortrag fragt, ob es so etwas wie weiblichen
12.00   gerne Fragen rund um das Thema Empfängnis-       Journalismus gibt und erzählt von spannenden
        verhütung.                                       internationalen Medienprojekten, die nicht in
                                                         das gängige Klagelied über den Niedergang
        Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter:    des Journalismus einstimmen, sondern Wege
        Tel. 07531 26390                                 aufzeigen wie es anders gehen kann.
                                                                                                            Pauline Tillmann

        WO?      pro familia,                            Pauline Tillmann, freie Journalistin und
                 Reichenaustraße 5 a, 78467 Konstanz     Gründerin des digitalen Magazins „Deine
        WER?     pro familia Konstanz e.V.               Korrespondentin“, lebt in Konstanz und ist
                                                         Mutter von zwei Kindern.

                                                         WO?      Kulturzentrum am Münster,
                                                                  Wolkenstein-Saal, Wessenbergstr. 43
                                                         WER?     Chancengleichheitsstelle, Integrations-
                                                                  beauftragte

                                                         DIE FRAUEN IM IRAN.
        WOHLFÜHL-ZEIT: WOMAN CIRCLE                      DER GEGENWÄRTIGE STAND
                                                         DER ENTWICKLUNGEN
Di      An diesem Nachmittag werden wir uns in einem
10.3.   geschützten Raum gegenseitig verwöhnen und       Für die Regierung im Iran sind die Frauen                             Di
        unser Frau-Sein würdigen: mit einfachen effek-   eine große Herausforderung. Und die Regierung                         10.3.
16.00   tiven Massagen, Entspannungsübungen, kleinen     bereitet den Frauen große Probleme. Dennoch
        Meditationen und Fantasiereisen und der Mög-     sind es die Frauen, die für viele alltägliche
bis     lichkeit, sich selbst in seiner Schönheit und    Probleme Lösungen finden müssen. Dessen                               19.00
18.00   Einzigartigkeit als Frau zu reflektieren.        wird sich die ganze Gesellschaft täglich be-
                                                         wusst und es kann von der Regierung nicht
        Referentin: Johanna Geiger,                      dauerhaft ignoriert werden. Auf die aktuelle
                    sozialpädagogische Fachkraft         Problematik und Situation der Frauen im Iran
                                                         geht die Referentin Solale Shirasi ein.
        Anmeldung erforderlich: Tel. 07531 8020737
                                                         WO?      Schauhaus im Palmenhaus Paradies,
        WO?      Begegnungsraum, AU Zergle,                       Zum Hussenstein 12
                 Mühlenweg 15                            WER?     Förderverein Palmenhausareal
        WER?     Miteinander in Konstanz e.V.                     Paradies e.V.
        PREIS    5€
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
FRAUENTAGSBRUNCH UND
                                                                               „WER, WIE, WAS?“                                     VERNISSAGE: 40 JAHRE BELLA-
                                                                               ALLEINERZIEHENDE FAMILIEN                            DONNA – FRAUEN & KULTUR
                                                                               IN KONSTANZ STÄRKEN
Fr        Der Kreisverband Konstanz von Bündnis 90/Die Grünen lädt ein:                                                             Zum internationalen Frauentag organisiert                                            So
13.3.                WER, WIE, WAS?                                            Über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf         das belladonna einen Brunch von Frauen für                                           15.3.
                     ALLEIN-                                                   wird die Landtagsabgeordnete Nese Erikli mit
                                                                               der Parlamentarischen Geschäftsführerin der
                                                                                                                                    Frauen mit vielen Köstlichkeiten in den schönen
                                                                                                                                    Räumlichkeiten im Neuwerk. In diesem Jahr
19.30                ERZIEHENDE                                                Grünen im Bundestag, Franziska Brantner, sowie       feiert das belladonna 40-jähriges Jubiläum.                                          10.00
                     FAMILIEN                                                  der Konstanzer Gemeinderätin Christine Finke         Aus diesem Anlass wurde das Archiv gesichtet                                         bis
                     IN KONSTANZ                                               (Junges Forum Konstanz) diskutieren. Beide           und eine Ausstellung zusammengestellt, die                                           14.00
                     S TÄR K E N !                                             werden von ihren Erfahrungen als alleinerzie-        spannende Einblicke in vier bewegte Jahr-
                                                                               hende Mutter berichten und Vorschläge zur            zehnte gewährt. Im Anschluss an den Brunch
                                                                               Verbesserung der Situation Alleinerziehender         wird diese Ausstellung in den Räumen des
                                                                               einbringen. Franziska Brantner ist Initiatorin der   belladonna eröffnet.
                                                                               fraktionsübergreifenden Gruppe „Eltern in der
        Diskussion am 13. März um 19:30 Uhr im Steg 4 mit Nese Erikli (MdL),
        Christine Finke (Gemeinderätin JFK) und Franziska Brantner (MdB)

                                                                               Politik“ im Bundestag. Christine Finke ist Autorin   WO?       belladonna, Oberlohnstraße 3
                                                                               und Bloggerin („Mama arbeitet“).                               (Neuwerk)
                                                                                                                                    WER?      belladonna Frauen & Kultur e.V.
                                                                               WO?       Steg 4, Hafenstraße 8, Konstanz            PREIS     8 € / 10 €
                                                                                         Oberer Saal
                                                                               WER?      BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN,
                                                                                         Kreisverband Konstanz

                                                                                                                                    DIE MITTELALTERLICHEN                                                                Fr
                                                                                                                                    WEBERINNEN-FRESKEN                                                                   13.3.
                                                                               KLANGSCHALENENTSPANNUNG
                                                                                                                                    IM HAUS ZUR KUNKEL
Do                                                                             Ein Angebot nicht nur für schwangere Frauen:         FÜHRUNG                                                                              17.00
12.3.                                                                          Den Klang verschiedener Instrumente (Klang-
                                                                               schalen, Monochord) hören, die Vibration             In der Forschungsliteratur „weltberühmt“, in
                                                                               spüren, in Verbindung mit dem eigenen Atem           Konstanz eher unbekannt: die „Weberinnen-
18.00                                                                          sein. Klang ermöglicht die Erfahrung tiefer Ruhe,    Fresken“ im Haus zur Kunkel. Vor 700 Jahren
                                                                               Entspannung und Verbundenheit mit sich im            gemalt zeigt das große Wandbild im 2. Ober-
                                                                               Augenblick                                           geschoss in 27 Bildern Frauen bei der Arbeit
                                                                                                                                    und in der Freizeit. Auf der gegenüberliegen-
                                                                               „Wir hören viel, aber wir hören erst eigentlich,     den Wand der Held der Mittelalter-Literatur
                                                                               wenn wir die wirren Stimmen haben sterben            schlechthin: Parzival. Ein Gegensatz im ersten
                                                                               lassen“ (Meister Eckhart).                           Moment, aber dahinter steckt eine Grundidee
                                                                                                                                    mittelalterlicher Denkweise, die sich leider bis
                                                                               Bitte um Anmeldung, da Plätze begrenzt:              heute noch nicht ganz aufgelöst hat.
                                                                               Tel. 282 597 0
                                                                                                                                    WO?       Treffpunkt an der                        © Franz-Josef Stiele-Werdermann
                                                                               WO?      St.-Stephans-Platz 39 a                               Pyramide am Münsterplatz
                                                                               WER?     Sozialdienst katholischer Frauen e.V.       WER?      Daniel Gross, Stadtführer
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
WENN FRAUEN ZUR                                     EQUAL PAY DAY:
                         WARE WERDEN                                         AKTIONSTAG ZU LOHNGLEICHHEIT
                         MENSCHENHANDEL UND SEX-                             VON FRAUEN UND MÄNNERN
                         SKLAVEREI – TIEFER SCHATTEN
                         ÜBER DEUTSCHLAND
Mo                                                                           Bis zum Equal Pay Day am 17. März arbeiten       Di
16.3.                                                                        Frauen in Deutschland im Vergleich zu ihren      17.3.
                         Die schmutzigen wie lukrativen Geschäfte mit        männlichen Kollegen statistisch gesehen ohne
                         der Ware Frau und Kind halten weltweit un-          Bezahlung. Sie verdienen durchschnittlich 21 %
19.30                    vermindert an. Prostitution hat mit Kriminalität,   weniger als Männer. Heute beteiligen sich        ganz-
bis                      Zwang und der Gesellschaft zu tun. Die Gesetz-      verschiedene Cafés in Konstanz, Radolfzell       tags
21.00                    gebung färbt Prostitution als Berufszweig schön,    und Singen mit interessanten und spürbaren
                         die Gesellschaft hält sie für eine Lappalie, für    Aktionen. Lassen Sie sich überraschen und
                         die Hintermänner ist sie ein milliardenschweres     halten Sie nach den Luftballons mit dem
                         Geschäft. Der Vortrag behandelt die Verant-         Equal Pay Day-Logo Ausschau!
                         wortung der Gesellschaft und die Situation
                          und die Tragweite für die Opfer.                   WO?      verschiedene Orte in Konstanz,
                                                                                      Radolfzell und Singen
                         Referent: Manfred Paulus,                           WER?     Chancengleichheitsstelle der
                                   Kriminalhauptkommissar a. D.                       Stadt Konstanz und Gleichstellungs-
                                                                                      beauftragte des Landkreises Konstanz
        Manfred Paulus   WO?      vhs – Astoria-Saal, Katzgasse 7
                         WER?     vhs, TERRE DES FEMMES                      WOHLFÜHL-ZEIT:
                         PREIS    7 € (SchülerInnen, Studierende /
                                                                             KRÄUTERWEISHEITEN –
                                  vhs-Vortragskarte frei)
                                                                             WAS DER FRAU SO GUTTUT

Di                       QUARTIERSFRÜHSTÜCK                                  Der Tee, die Tinktur oder der Kräutersud –       Di
17.3.                    ALLMANNSDORF                                        in welcher Form auch immer – was wohl dem        17.3.
                                                                             weiblichen Körper und deren Seele guttut – die
                         Der Quartierladen Allmannsdorf bietet ein           Natur hält die beste Medizin bereit. Im Work-
8.00                     Quartiersfrühstück mit Geschichten von, mit         shop lernen wir (nicht nur) heimische Kräuter    16.00
bis                      und über Frauen. Neben einem reichgedeckten         kennen und erfahren Wissenswertes zur prak-      bis
11.00                    Tisch werden Frauengeschichten vorgelesen und       tischen Anwendung, damit Sie einen Teil Ihrer    18.00
                         erzählt. Wir freuen uns über einen angenehmen       persönlichen Hausapotheke zusammenstellen
                         und gesprächsreichen Vormittag.                     oder auch die Kraft der Natur zu kosmetischen
                                                                             Zwecken selbst einsetzen können.
                         WO?      Quartiersladen Allmannsdorf,
                                  Mainaustr. 166, 78464 Konstanz             Referentin: Waltraud Möhrke, Kräuterpädagogin
                         WER?     Quartiersmanagerinnen,
                                  Caritasverband Konstanz e.V.               Anmeldung erforderlich: Tel. 07531 8020737

                                                                             WO?      Begegnungsraum, AU Zergle,
                                                                                      Mühlenweg 15
                                                                             WER?     Miteinander in Konstanz e.V.
                                                                             PREIS    7€
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
VOM SITZEN ZWISCHEN                                STEILE FRAUEN, DUMME MÄNNER
                                               DEN STÜHLEN                                        – WIE MIT SEXISMUS
                                                                                                  GEWORBEN WIRD UND WARUM
Do                                             Religionen stehen für ewige Werte und jahrhun-     ES SICH NICHT LOHNT                                                                  Sa
19.3.                                          dertealte, häufig patriarchale Traditionen. Und                                                                                         21.3.
                                               doch gibt es seit einigen Jahrzehnten Rabbine-
                                               rinnen, während sie in anderen Synagogen von       Rosa Ü-Eier für Mädchen, Uhren, die fast so
19.30                                          diesen Ämtern ausgeschlossen sind. Im Vortrag      schön sind wie Ihre Frau, aber richtig ticken,                                       19.00
                                               geht es um die Diskussionen um Gleichberechti-     nackte Frauen, die sich auf Fußböden räkeln.
                                               gung und Rollenbilder innerhalb des Judentums      Mit stereotyper und sexistischer Werbung wird
                                               und den steinigen Weg von Frauen ins Rabbinat.     seit geraumer Zeit Kasse und Politik gemacht.
                                                                                                  Seit 8 Jahren kämpft der Verein Pinkstinks mit
        Dr. Ulrike Offenberg © Truchseß
                                               Dr. Ulrike Offenberg, Rabbinerin in Hameln, ist    Vielfalt, Kritik und bunten Gegenentwürfen
                                               aktiv bei „Women of the Wall“, die gleiche         gegen einfältige Werbeaussagen, die unser
                                               religiöse Rechte für Frauen an der Jerusalemer     Rollenverständnis limitieren.
                                               Klagemauer fordern. Einführung: Minia Joneck,
                                               Vorsitzende Jüdische Gemeinde Konstanz e.V.        Nils Pickert referiert zum Thema und stellt
                                                                                                  das Projekt Pinkstinks vor.
                                               WO?      Kulturzentrum am Münster,
                                                                                                                                                     Nils Pickert, Pinkstinks
                                                        Richental-Saal, Wessenbergstr. 43         WO?      Kulturzentrum am Münster,
                                               WER?     Chancengleichheitsstelle, Integra-                 Wolkenstein-Saal
                                                        tionsbeauftragte, Jüdische Gemeinde       WER?     Chancengleichheitsstelle
                                                        Konstanz e.V.

                                               SCHWARZER FEMINISMUS                               FILM: MONIKA HAUSER –
                                                                                                  FRAUENRECHTE SIND
Mo                                             Wenn zum Geschlecht die Hautfarbe dazu-
                                                                                                  MENSCHENRECHTE                                                                       Di
23.3.                                          kommt: Die USA haben eine lange Tradition von                                                                                           24.3.
                                               afro-amerikanischen Frauen, die gegen Rassismus
                                               und für Feminismus kämpfen. Kein Zufall also,      Die Frauen des Quartiers Tannenhof zeigen
18.30                                          dass 2012 drei schwarze Frauen #BlackLives-        ein filmisches Portrait der Gründerin von medica                                     18.30
                                               Matter initiiert haben, aus dem #Sayhername        mondiale – Monika Hauser. Sie kämpft seit über
                                               hervorging. Diese Kampagnen haben auch in          20 Jahren unerschrocken lokal und international
                                               Deutschland eine breitere Öffentlichkeit für die   für traumatisierte Frauen als Opfer von Krieg
                                               Zusammenhänge von Sexismus und Rassismus           und Gewalt. Der Film folgt Monika Hauser bei
                                               sensibilisiert.                                    einem Rückblick auf ihr Werk und begleitet sie     Monika Hauser, barnsteiner Film
        Jamie Schearer-Udeh, Fatima Moumouni
                                                                                                  in ihrem Arbeitsalltag.
                                                           Rednerin Jamie Schearer-Udeh           Im Anschluss freuen wir uns auf eine rege
                                                           und Spoken Word Poetin Fatima          Diskussion über die im Film angesprochenen
                                                           Moumouni Anmeldung unter               Themen bei internationalen Snacks und einem
                                                           susanne.ennulath@fes.de                Glas Wein oder Saft.

                                               WO?      Kultuzentrum am Münster,                  WO?      Gemeinschaftsraum,
                                                        Richental-Saal, Wessenbergstr. 43                  Quartier Tannenhof, Am Tannenhof 2
                                               WER?     Fritz-Erler-Forum und Chancengleich-      WER?     Quartier Tannenhof, Caritas
                                                        heitsstelle der Stadt Konstanz
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE! INTERNATIONALER FRAUENTAG 2020 - Veranstaltungen rund um den 8. März 2020 in Konstanz - Stadt Konstanz
WOHLFÜHL-ZEIT: POSITIVES DENKEN                    FRAUENFRÜHSTÜCK IM FREIRAUM

Di                    Positives Denken ist eine Methode, die das                                                             Mi
24.3.                 Reflektieren eigener und oft aus der Kindheit      Wir laden wie jedes Jahr alle Frauen ganz           25.3.
                      stammender Glaubenssätze einbezieht. Durch         herzlich in den Freiraum der AGJ Wohnungs-
                      das Bewusstmachen negativer Denk- und              losenhilfe in Konstanz ein. Bei einem gemein-
16.00                 Glaubensmuster entsteht die Chance, diese          samen Frühstück mit heißem Kaffee und               10.00
bis                   umzuwandeln und neue Perspektiven einzu-           duftenden Brötchen besteht die Möglichkeit          bis
18.00                 nehmen. Positives Denken hat die Kraft, eine       mit den von Wohnungslosigkeit betroffenen           11.30
                      neue Vision und Lebenswelt entstehen zu lassen     Besucherinnen ins Gespräch zu kommen.
                      und Veränderungen einzuleiten. An diesem
                      Nachmittag werden wir die Methode genauer
                      kennenlernen und erste spielerische Erfahrungen    WO?      FreiRAUm, 2. OG, Lutherplatz 6
                      damit machen.                                      WER?     AGJ Wohnungslosenhilfe
                                                                         PREIS    kostenfrei
                      Referentin: Elke Friedrich,
                                  sozialpädagogische Fachkraft

                      Anmeldung erforderlich: Tel. 07531 8020737

                      WO?      Begegnungsraum, AU Zergle,
                                                                         FEMINISTISCHER
                               Mühlenweg 15
                      WER?     Miteinander in Konstanz e.V.              ÜBERRASCHUNGSFILM
                      PREIS    5€
                                                                         Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen       Fr
                                                                         stehen im Zentrum des Dokumentarfilms.              27.3.
                                                                         Sie brechen das Tabu des Schweigens und der
Mi                    VORTRAG MIT VIDEOS + BILDERN:                      Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre
                                                                         religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-      18.00
25.3.                 ALLEINSTEHENDE FRAUEN
                                                                         patriarchalen Strukturen auferlegen. Gleichzeitig   bis
                      UND KINDER IN AFGHANISTAN
                                                                         zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man       21.00
18.00                                                                    mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur
                      Der Verein „Tubas Herz e.V.“ setzt sich für eine   verändern kann. Der Film ist ein Plädoyer für
                      Verbesserung der Situation von alleinstehenden     das Recht auf Selbstbestimmung und gegen
                      Frauen und Waisenkindern in Afghanistan ein.       die Dämonisierung der weiblichen Lust.
                      An diesem Abend berichtet die Initiatorin Tuba
                      Kabiri über die Situation vor Ort.                 Fragen und Anmeldung: Tel. 07531 8020737

                      Die Afghanische Frauengruppe bietet ein Buffet     WO?      Begegnungsraum, AU Zergle,
                      an. Um eine kleine Spende wird gebeten.                     Mühlenweg 15
        Tuba Kabiri
                                                                         WER?     Chancengleichheitsstelle der Stadt
                      WO?      Treffpunkt Petershausen,
                               Georg-Elser-Platz 1, 78467 Konstanz
                      WER?     Frozan Malika Amin,
                               Afghanische Frauengruppe
Mo 02.03.20             19.00 Uhr        „Sehen – Erkennen – Gestalten“, Louise Jochims                           Fr 13.03.20      17.00 Uhr        Die mittelalterlichen Weberinnen-Fresken im Haus zur Kunkel

                                                       Rathaus-Galerie (Vorhalle zum Ratssaal), Kanzleistraße 15                                                  Treffpunkt an der Pyramide am Münsterplatz

            Mo 02. / 09. / 16. /   14.30 – 16.30 Uhr   Kunstsalon – Surrealistinnen aus dem Schatten holen                      Fr 13.03.20      19.30 Uhr        „Wer, Wie, Was?“ Alleinerziehende in Konstanz stärken
               23.03.20
                                                       Seniorenzentrum Bildung + Kultur, Obere Laube 38                                                           Steg 4, Hafenstraße 8, Oberer Saal

               Mi 04.03.20         19.30 – 21.00 Uhr   Frauen hinter der Kamera, D. Cremer-Schacht                              So 15.03.20      10.00 Uhr        Frauentagsbrunch und Vernissage. 40 Jahre belladonna

                                                       vhs – Astoria-Saal, Katzgasse 7                                                                            belladonna, Oberlohnstr. 3 (Neuwerk)

               Do 05.03.20            15.00 Uhr        „Frei leben ohne Gewalt“, Erika Korn                                     Mo 16.03.20   19.30 – 21.00 Uhr   Wenn Frauen zur Ware werden , Manfred Paulus

                                                       Tertianum Konstanz, Brotlaube 2 a, 1. Stock                                                                vhs – Astoria-Saal, Katzgasse 7

               Do 05.03.20         9.00 – 17.00 Uhr    Telefonaktionstag für Frauen, Agentur für Arbeit                         Di 17.03.20   8.00 – 11.00 Uhr    Quartiersfrühstück Allmannsdorf

                                                       von Ihrem Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenlos)                                                              Quartiersladen Allmannsdorf, Mainaustraße 166

               Fr 06.03.20            10.00 Uhr        Willkommen zum internationalen Frauenfrühstück                           Di 17.03.20   16.00 – 18.00 Uhr   Wohlfühl-Zeit: Kräuterweisheiten – Was der Frau so guttut

                                                       Treffpunkt Petershausen, Georg-Elser-Platz 1                                                                Begegnungsraum, AU Zergle, Mühlenweg 15

               Fr 06.03.20            15.00 Uhr,       „Steh auf, nimm deine Matte und geh!“ – Weltgebetstag der Frauen         Di 17.03.20      ganztags         Equal Pay Day: Aktionstag zu Lohngleichheit von Frauen & Männern
                                      19.00 Uhr
                                                       15.00 Uhr: Citykirche / Dreifaltigkeitskirche, 19.00 Uhr: Petruskirche                                     Verschiedene Orte in Konstanz, Radolfzell und Singen
ÜBERSICHT

                                                                                                                                                                                                                                     ÜBERSICHT
               Sa 07.03.20         14.00 – 17.00 Uhr   Frauenrechte sind Menschenrechte, Markt der Möglichkeiten                Do 19.03.20      19.30 Uhr        Vom Sitzen zwischen den Stühlen, Dr. Ulrike Offenberg

                                                       Sigismundsaal, Konzil                                                                                      Kulturzentrum am Münster, Richental-Saal, Wessenbergstr. 43

               Sa 07.03.20            22.00 Uhr        The future is female – am 8. März ist Weltfrauentag – und dann?          Sa 21.03.20      19.00 Uhr        Steile Frauen, Dumme Männer – Wie mit Sexismus geworben
                                                                                                                                                                  wird, Nils Pickert, Pinkstinks
                                                       Contrast, Joseph-Belli-Weg 11
                                                                                                                                                                  Kulturzentrum am Münster, Wolkenstein-Saal
               So 08.03.20            11.00 Uhr        Film-Matinée „Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit“
                                                                                                                                Mo 23.03.20      18.30 Uhr        Schwarzer Feminismus, Jamie Schearer-Udeh, Fatima Moumouni
                                                       Scala-Kino, Cinestar Konstanz
                                                                                                                                                                  Kulturzentrum am Münster, Richental-Saal, Wessenbergstr. 43
               So 08.03.20            18.00 Uhr        Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR, Zebrakino
                                                                                                                                Di 24.03.20   16.00 – 18.00 Uhr   Wohlfühl-Zeit: Positives Denken
                                                       Zebra Kino, Joseph-Belli-Weg 5
                                                                                                                                                                  Begegnungsraum, AU Zergle, Mühlenweg 15
              Mo 09.03.20          10.00 – 12.00 Uhr   Sprechstunde von pro familia
                                                                                                                                Di 24.03.20      18.30 Uhr        Film: Monika Hauser – Frauenrechte sind Menschenrechte
                                                       pro familia, Reichenaustraße 5 a
                                                                                                                                                                  Gemeinschaftsraum, Quartier Tannenhof, Am Tannenhof 2
               Di 10.03.20         16.00 – 18.00 Uhr   Wohlfühl-Zeit: Woman Circle
                                                                                                                                Mi 25.03.20   10.00 – 11.30 Uhr   Frauenfrühstück im FreiRAUm
                                                       Begegnungsraum, AU Zergle, Mühlenweg 15
                                                                                                                                                                  FreiRAUm, 2. OG, Lutherplatz 6
               Di 10.03.20            19.00 Uhr        Die Frauen im Iran, Solale Shirasi
                                                                                                                                Mi 25.03.20      18.00 Uhr        Alleinstehende Frauen und Kinder in Afghanistan
                                                       Schauhaus im Palmenhaus Paradies, Zum Hussenstein 12
                                                                                                                                                                  Treffpunkt Petershausen, Georg-Elser-Platz 1
               Mi 11.03.20            19.00 Uhr        Weiblicher Journalismus? Pauline Tillmann
                                                                                                                                Fr 27.03.20   18.00 – 21.00 Uhr   Feministischer Überraschungsfilm
                                                       Kulturzentrum am Münster, Wolkenstein-Saal, Wessenbergstr. 43
                                                                                                                                                                  Begegnungsraum, AU Zergle, Mühlenweg 15
               Do 12.03.20            18.00 Uhr        Klangschalentspannung

                                                       Sankt-Stephans-Platz 39 a
VERANSTALTER/INNEN UND BETEILIGTE:
                                                                                   Veranstaltung für Frauen

Afghanische Frauengruppe
Agentur für Arbeit                                                                 Veranstaltung für Frauen und Männer
AGJ-Wohnungslosenhilfe
Amnesty-Gruppe Konstanz                                                            Veranstaltung barrierefrei zugänglich
Antidiskriminierungsstelle Bodensee-Oberschwaben (cjd)
AWO Kreisverband
belladonna FRAUEN UND KULTUR e. V.
Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Konstanz
bringnewunity
Caritasverband Konstanz e.V.
Contrast Jugendkultur e.V.
Förderverein Palmenhausareal Paradies e.V.
Frauen helfen Frauen in Not e. V.
Frauengruppe der Muslimgemeinde
FRAUENHAUS KONSTANZ
Frauenwohnprojekt Paradies
Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Konstanz
IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Integrationsbeauftragte der Stadt Konstanz
Interkultureller Chor
Jüdische Gemeinde Konstanz e.V.
Miteinander in Konstanz e. V.
Ökumenisches Team der kirchlichen Frauenarbeit
Pinkstinks
pro familia e.V.
Quartiersladen Allmannsdorf                                         © FES / Popovic, Schwarzer Feminismus (23.03.20, 18.30 Uhr im Kulturzentrum am Münster)
Quartierszentrum Tannenhof
Scala CineStar
Seniorenzentrum Bildung + Kultur
Soroptimist International Club Konstanz
                                                                    Informationen zum Programm:
Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
TERRE DES FEMMES e.V.                                               Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz
Tertianum                                                           Leitung: Julika Funk
Treffpunkt Petershausen
vhs Konstanz                                                        Tel: 07531 900 2285
Zebra Kino                                                          E-Mail: julika.funk@konstanz.de
                                                                    www.konstanz.de/chancengleichheit
und die Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz
entdecke
deine
talente

               26.
#girlsday
                03.
               2020
girls-day.de

EntdEckE
dEinE
talEntE

               26.
#Boysday
Boys-day.dE     03.
               2020
Sie können auch lesen