Plochingen bekommt zwei neue Fahrrad und Pedelec Verleihstationen

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Wagner
 
WEITER LESEN
Plochingen bekommt zwei neue Fahrrad und Pedelec Verleihstationen
AmtsblAtt stAdt Plochingen
Onlineausgabe unter:
www.lokalmatador.de

Nummer 8                                                                                      Donnerstag, 25. Februar 2021

Plochingen bekommt zwei neue Fahrrad­ und Pedelec­Verleihstationen
      Bald lassen sich die Lettenäcker und der Stumpenhof mit Leihfahrrädern und Pedelecs erstrampeln
Einstimmig beschlossen die Mitglieder
im Ausschuss für Bauen, Technik und
Umwelt, einen Zuschuss beim Verband
Region Stuttgart für dessen Förderpro-
gramm RegioRadStuttgart „Zwei für
eine“ zu beantragen. Wird der Förder­
antrag bewilligt, steht der Errichtung
und dem Betrieb von zwei RegioRad-
Stuttgart­Verleihstationen durch die
Deutsche Bahn Connect GmbH (DBC)
nichts mehr im Wege. Zwei Standorte
favorisiert die Stadtverwaltung dafür:
Den Eingangsbereich in die Letten­
äcker (Geschwister­Scholl­Straße) und
den Teckplatz auf dem Stumpenhof.
Die ausgeliehenen Fahrräder und Pe-
delecs können dann an jeder belie-
bigen Station ausgeliehen und zurück-
gegeben werden.
                                           Den Verleihstationen am Bahnhof/ZOB und in der Eisenbahn-/Robert-Bosch-Straße sollen
Ralf Maier-Geißer vom Referat Strate-      nun zwei weitere Stationen in den Lettenäckern und auf dem Stumpenhof folgen.
gische Planung und Nachhaltige Mo-
bilität im Stuttgarter Rathaus, sowie      es 40 und zehn private Kooperations-       lygoCard-Inhaber maximal 3,00 Euro
Gesamtkoordinator des interkommu-          partner, so Maier-Geißer.                  pro Stunde und die Tagespauschale
nalen Fahrrad- und Pedelecverleihsy-                                                  beträgt 10,00 Euro. Zudem ist eine
stems RegioRadStuttgart, präsentierte      Robuste Räder, einheitliches Tarif­        Jahresgebühr von 3,00 Euro, die für
der Ratsrunde das System, das im Mai       system, einfache Ausleihe                  polygoCard-Inhaber als Fahrguthaben
2018 startete und an dem sich inzwi-       Die Räder sind robust, haben einen         genutzt werden kann, fällig. Ferner
schen mehr als 40 Städte und Ge-           niedrigen Rahmen und einen in der          gibt es einen „Übernachttarif“: Dieser
meinden aus der Region beteiligen.         Höhe verstellbaren Sitz, eine 7-Gang-      ermöglicht die Mitnahme des Gefährts
Im Frühjahr soll bereits die 200. Regio-   Schaltung und einen Gepäckhalter.          über Nacht und die Rückgabe am näch-
RadStuttgart-Station in Betrieb gehen.     „Jede Kommune legt den Bedarf an           sten Morgen an derselben Station für
Das interkommunale, regionsweite und       Räder und Pedelecs fest“, sagte Maier-     1,50 beziehungsweise 2,00 Euro (po-
stationsgebundene Fahrrad- und Pede-       Geißer und muss für diese den kommu-       lygoCard/Normaltarif) im Zeitraum
lecverleihsystem ist ein niederschwel-     nalen Zuschuss aufbringen. Das Tarif-      von 18 bis 9 Uhr. Der Tarif ist speziell
liges und kostengünstiges Angebot mit      system ist einheitlich und gilt für den    für Nutzer gedacht, die keinen regel-
aktuell insgesamt mehr als 1350 Fahr-      gesamten RegioRadStuttgart-Bereich.        mäßigen oder zeitnah zur Verfügung
rädern und Pedelecs. Das Entleihen         Für Besitzer der polygoCard – die auch     stehenden Anschluss an den ÖPNV
und die Rückgabe sowie die Ladung          ohne VVS-Abo kostenlos beantragt           haben. Außerdem gibt es eine Reser-
der Pedelecs erfolgt automatisiert und     werden kann – gibt es zudem Rabatte:       vierungsfunktion und für Gruppen ist
selbsterklärend. Wobei die Rückgabe        Für Räder 30 und für Pedelecs 15 Frei-     eine telefonische Vorabreservierung
an jeder beliebigen Station innerhalb      minuten. Die Einheitstarife sehen für      möglich. Die Ausleihe erfolgt entweder
des modular erweiterbaren Gesamtsy-        den Fahrradverleih 1,00 Euro pro 30        mit der polygoCard direkt am Terminal,
stems möglich ist. Es basiert auf einer    Minuten vor, die Tagespauschale liegt      über eine App oder durch einen Anruf.
europaweiten Ausschreibung, startete       bei höchstens 7,00 Euro. Beim Pedelec
mit 20 Kommunen, mittlerweile sind         sind es 0,10 Euro pro Minute, für po-                    Fortsetzung auf Seite 2
Plochingen bekommt zwei neue Fahrrad und Pedelec Verleihstationen
2 | 25. FEBRUAR 2021| NR. 8                                                        PLOCHINGER NACHRICHTEN

Fortsetzung von Seite 1                     einzurichten. Eine infrage kommende
                                            Fläche in der Größe eines Pkw-Stell-
Zwei Stationen zum Preis von einer          platzes muss befestigt sein, braucht
Die Fahreinnahmen teilen sich die           einen Stromanschluss und sie sollte
Städte und die DB Connect nach einem        der Sozialkontrolle unterliegen, also
Staffelsystem auf. Die Angebotspreise        in Sichtweite potenzieller Kunden lie-
für einen Beitritt für die Kommunen         gen. Die Errichtung und der Betrieb
steigen im Laufe der Zeit, wobei alle       einschließlich Service erfolgt durch
Verträge Ende 2026 enden und eine           die DBC. In acht bis zwölf Wochen
Neuausschreibung erfolgen soll. Der         könne die Station aufgebaut werden.
Verband Region Stuttgart hat nun ein        Geschehe dies im Frühjahr, wäre dies
Förderprogramm aufgelegt, um das            „schlau“, meinte Maier-Geißer. Insge-
RegioRadStuttgart als nachhaltiges          samt sieben Standorte hat die Stadt-
Mobilitätsangebot für Berufspendler,        verwaltung unter die Lupe genom-
Kurzstreckenfahrer und Freizeitradler       men. Die Geschwister-Scholl-Straße
zu unterstützen. Kommunen, die sich         und den Teckplatz favorisierte sie.
für die Förderung „Zwei für eine“ be-
werben, erhalten bei der Errichtung         Entsprechende Angebote schaffen Ver-
zweier Stationen eine Co-Finanzierung       änderungen im Mobilitätsverhalten
von 50 Prozent der Gesamtkosten,            „Wenn wir Veränderungen im Mobili-
wodurch die Kosten einer zweiten            tätsverhalten wollen, müssen wir An-        Die Station in der Eisenbahnstraße.
Station vollständig gedeckt werden.         gebote schaffen“, sagte Bürgermeister
Für eine Station, ausgerüstet mit vier      Frank Buß. Das Angebot der RegioRad-        Sukzessive weitere Stationen?
Pedelecs und einem Fahrrad – was für        Stuttgart hält er für sehr attraktiv. Auf   Was die Fahrradgarage und die Be-
Plochingen Sinn macht, da bis zu 170        die schon bestehenden Stationen kön-        triebskonzeption betreffe, sei die Stadt-
Höhenmeter zu bewältigen sind –, be-        ne aufgebaut und die Stadtteile Letten-     verwaltung derzeit mit Anbietern in Ge-
läuft sich der kommunale Kostenanteil       äcker und Stumpenhof als Hauptach-          sprächen. In den kommenden Monaten
auf 8800 Euro. Damit sind alle Kosten       sen angebunden werden.                      werde die Vergabe erfolgen, ergänzte
gedeckt: Von der Bereitstellung der         Bei nur sechs Prozent Radverkehr gebe       Buß. Für die beiden zentralen Standorte
Infrastruktur über den Service der Rä-      es noch Luft nach oben, meinte Dr.          habe sich die Verwaltung entschieden,
der, Marketing, Systempflege und Ad-         Ralf Schmidgall (CDU). Das Konzept          weil sie für potenzielle Nutzer gut er-
ministration bis zum Winterdienst an        sei „durchdacht“ und schon zwei Jah-        reichbar sind. „Wir sehen dies aber nicht
der Station.                                re lang erprobt. Es gebe eine „gewisse      als abgeschlossener Prozess. Bewährt
Rund um Plochingen sind Städte und          Durchdringung in der Region“, „wildes       sich das System, können wir sukzessive
Kommunen von Waiblingen, Wendlin-           Abstellen“ von Rädern sei nicht zu er-      weitere Angebote schaffen.“
gen, Wernau, bis Winterbach bereits         warten. Wie sichergestellt wird, dass       Nach Maier-Geißer habe Stuttgart als
dabei. Das Netz spannt sich von Eis-        Räder vorhanden und Akkus geladen           erstes das Fahrrad- und Pedelecverleih-
lingen/Fils über Leinfelden-Echterdin-      sind, wollte Schmidgall wissen.             system bereits 2007 eingeführt. „Wir
gen, den Großraum Stuttgart bis Lud-        Nach Dr. Dagmar Bluthardt (SPD)             sind der größte europäische Ausleiher
wigsburg.                                   knüpfe das Verleihsystem direkt an das      für Pedelecs“, sagte er. Über ein Relo-
                                            MOVE an. Dass die Leihräder nicht nur       cationsystem transportiere ein Service
Bereits bestehende Stationen laufen         am Ausgabeort zurückgegeben wer-            Räder von A nach B. Mindestens einmal
sehr gut                                    den müssen, findet Bluthardt gut. Die        wöchentlich werden die Stationen an-
Zwei Stationen – am Bahnhof und in          Co-Finanzierung für zwei Stationen          gefahren, sodass der Sollbestand auf-
der Eisenbahn-/Robert-Bosch-Straße          sollte sich die Stadt nicht entgehen        gefüllt werde. An den Stationen werden
– gibt es in Plochingen bereits seit        lassen, das Geld sei gut investiert. Wer    die Räder mit einem Draht festgebun-
Sommer 2018. Die DB Regio GmbH              die Öffentlichkeitsarbeit dafür macht,       den. Die Räder seien so auffällig, dass
betreibt sie und ist Kooperationspart-      fragte sie.                                 ein Dieb schnell damit entdeckt werde.
ner der DBC. Der Verleih in den ersten      Stefan Kirchner (OGL) bezeichnete das       Und werde ein Pedelec entwendet, so
drei Quartalen des vorigen Jahres wur-      System als „rundes Angebot“, auch           gebe es „kein Ladegerät dieser Welt“,
de ausgewertet. Es zeigte sich, dass er     was den Tarif betreffe. Und mit der          das den Akku wieder aufladen könnte.
„richtig gut“ laufe, so Maier-Geißer.       Standortgebundenheit „sind die Sa-          Seither habe es extrem wenig Vanda-
Bei den Fahrrädern belegte die Station      chen zumindest aufgeräumt“. Ob die          lismus gegeben. Die Stationen werden
am Bahnhof von 190 Stationen Rang           Abstellplätze am Bahnhof ausreichen,        gepflegt, der Service kommt, um platte
30, bei den Pedelecs Rang 33. Und           bezweifelt Kirchner. Besser fände er,       Reifen zu reparieren und die App habe
betrachte man die Ziele, wo die Räder       sie an der Fahrradgarage zusammenzu-        einen Schadensmelder. Die Bahn be-
abgestellt wurden, so ergebe sich von       führen. Er stellte in den Raum, ob nicht    werbe das System, Kommunen könnten
Plochingen aus „ein breites Portfolio       Standorte, wo kein Bus ankommt, an-         PR-Pakete für sich nutzen und über den
an Fahrten“; Räder wurden zum Bei-          gebrachter wären. Ferner erkundigte         VVS und die polygoCard werde Wer-
spiel in Filderstadt, Stuttgart oder auch   er sich, ob eventuell „Zwei plus zwei“      bung betrieben. Ob neue Flächen ge-
in Göppingen abgestellt oder von dort       Stationen realisierbar wären.               schaffen oder ein bereits bestehender
Fahrten nach Plochingen unternom-           Ob die Bahn den Vandalismus auch im         Parkplatz als Stationsfläche verwendet
men. Es sei ein „klares Zeichen, dass       Blick habe, fragte der fraktionslose Dr.    werde, entscheide die Kommune. Das
die Stationen breit genutzt werden“.        Klaus Hink. Wie in dieser Hinsicht die      System sei jederzeit erweiterbar, ob mit
Die Bahn habe Interesse, auf Emp-           Erfahrungen seien und ob die Räder          komplett neuer Station oder mit zusätz-
fehlung der Stadt weitere Stationen         alltagstauglich seien, interessierte ihn.   lichen Aufnahmegeräten.
Plochingen bekommt zwei neue Fahrrad und Pedelec Verleihstationen
Plochinger nachrichten                                                        25. februar 2021| Nr. 8 | 3

     Die Stadt Plochingen tauscht fast 600 Straßenleuchten aus
              Die Stadt setzt weiter auf Strom sparende und wesentlich länger haltende LED-Lampen
Die CDU-Fraktion erkundigte sich im Ersatzteile seien teils nicht mehr lie-
Ausschuss für Bauen, Technik und ferbar oder die alten Lampen ziehen
Umwelt über den Stand und die Dauer bei reparaturen schwierige Umbauar-
der Umrüstung der Straßenleuchten beiten nach sich. Neben einer zielge-
auf LED-Lampen, die im vergangenen richteteren Ausrichtung der LEDs auf
Jahr begonnen hat. In einem näch- die Straße würden diese auch weniger
sten Schritt werden im Jahr 2021 rund blenden und weniger in die Häuser
600 Lampen ausgetauscht.                  hinein scheinen. Zudem „ist die Aus-
                                          leuchtung insektenfreundlicher“, er-
Wie der Leiter des Tiefbauamts, Joa- klärte Kohler.
chim Kohler, erklärt, wurden bereits
im vergangenen Jahr im Zuge von Orangene Leuchten sollen für eine
Baumaßnahmen die ersten 160 Leuch- Umsatzsteigerung in der Fußgänger-
ten auf LED-Lampen umgestellt. Einen zone sorgen
Teil der Lampen habe die Stadt schon Das Thema habe mehrere Facetten,
erworben. Für insgesamt 540 Leuch- stellte reiner Nußbaum (CDU) fest,
ten dreier hochwertiger Modelle mit doch „wir sind auf einem guten Weg“.
verschiedener Leistungsstärke habe Mit der neuen Technologie könne bis
sie ein Angebot erhalten. Die kleinste zu 50 Prozent Strom gespart werden, Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf
und schwächste Lampe kostet 400 wodurch auch etwas fürs Klima getan LED-Lampen hat begonnen.
Euro, die größte und stärkste schlägt werde. Ferner würden die LEDs gut
mit 780 Euro zu Buche. Hinzu kommen doppelt so lange halten.                     Lange Lebensdauer und nachjustierbar
Montagekosten in Höhe von etwa 110 Der Minderverbrauch an Strom führe Nach Kohler ist die Lebensdauer der
Euro. Da es sich um dimmbare Elektro- zu einer CO²-reduzierung, merkte Dr. LEDs „deutlich länger“. War sie bei äl-
nikteile handelt, müssen sie program- Joachim Hahn (SPD) an. Zudem ver- teren Lampen unter 10 000 Stunden,
miert werden, was Auswirkungen auf ringere sich die „Lichtverschmutzung“. so betrage sie bei LEDs je nach Her-
die Ausleuchtung und den Energiever- Und da LEDs keine UV-Strahlung abge- steller bis zu 50 000 Stunden. Bei LEDs
brauch hat. Im Dezember hätten die ben, würden sie auch keine Nachtfal- gebe es immer mehrere Steuerungs-
Montagearbeiten begonnen und Koh- ter und Insekten anziehen. Außerdem möglichkeiten. Dies sei zwar mit einem
ler rechnet damit, dass sie auch noch würden sie mehrere 100 000 Kilowatt- Programmieraufwand verbunden, aber
in den nächsten zwei bis drei Monaten stunden Strom jährlich sparen.             falls die Straße zu dunkel wäre, ließe
andauern werden.                          Da sich in den vergangenen Jahren bei sich dies nachjustieren und heller aus-
Ferner sollen im Zusammenhang mit der Straßenbeleuchtung „nichts Posi- leuchten. Die über 500 Leuchten seien
der Brückensanierung weitere 55 LED- tives getan“ habe, sei die Umstellung kein restposten gewesen, es habe sich
Lampen installiert werden. Die Licht- jetzt umso erfreulicher, meinte Dr. nur die Form der Leuchten geändert,
verteilung der LEDs sei „zielorientiert“, Constanze Hapke-Amann (OGL). Sie die Technik jedoch nicht. Sie seien
die stärkste Lampe leuchte die Tiefe betonte die längere Lebensdauer der technisch immer noch in die höchste
der Straße flächig bis zu zehn Meter in LEDs.                                    Stufe hochwertiger Lampen einzuord-
die Breite gehend aus.                    Ob die Stadt einen „günstigen restpo- nen. Laut Kohler konnte die Stadt da-
                                          sten“ gekauft habe, wollte der frakti- durch über 100 000 Euro sparen. Und
Geringerer Strom- und CO²-Verbrauch, onslose Dr. Klaus Hink wissen. Was die selbst wenn LEDs in der Leuchtkraft
zielgerichteter und insektenfreund-       Umstellung „ohne Auslaufmodelle“ um einen gewissen Prozentsatz nach-
licher                                    gekostet hätte und ob die LEDs mit lassen würden, so sei dies im Vergleich
Kohler rechnet für alle insgesamt der Zeit an Leuchtkraft verlieren, in- zu den konservativen Lampen und auf
2187 Straßenleuchten mit Kosten in teressierte ihn. Für die Fußgängerzo- die Dauer bezogen recht wenig.
Höhe von etwa 1,4 Mio. Euro. Hinzu ne würde er sich „keine knallweißen
komme, dass manche Masten geän- Lampen“, sondern eine „heimeligere
dert werden müssten, so brauche man Beleuchtung“ wünschen.
beispielsweise für die Masten in der „Orange stimuliert zum Einkaufen“,
Fußgängerzone einen anderen Auf- bemerkte Bürgermeister Frank Buß.
satz. Ziehe man die Kosten für die Pro- Folglich wäre orange wohl die richtige
grammierung der LEDs sowie die be- Farbe für die Beleuchtung der Fußgän-
reits erfolgte Umrüstung ab, würden gerzone. Denn die Beleuchtung müsse
noch rund 930 000 Euro verbleiben.        „optisch überzeugen“. Die „Lichtaus-
Die Amortisierung der Umrüstung beute“ bei älteren Lampen sei früher
hängt von der Leistungsstärke ab. Ha- generell nicht so gut gewesen. Man
ben konservative, 20 Jahre alte Lam- habe erst auf konventionellem Wege
pen 80 Watt und mehr verbraucht, versucht, bessere Ergebnisse zu erzie-
begnügen sich LEDs heute mit sieben len, doch weitere reduktionen konn-
Watt. Der Stromverbrauch sei aber ten nicht mehr erreicht werden. Daher
nur ein Kriterium beim Lampenwech- ist Buß von der Umstellung auf LEDs
sel. Die Überalterung der bis zu 20 und überzeugt: „Diesen Weg müssen wir
30 Jahre alten Lampen ein weiteres: weitergehen.“                                Am Bahnhof gibt es schon LED-Straßenlampen.
Plochingen bekommt zwei neue Fahrrad und Pedelec Verleihstationen
4 | 25. februar 2021| Nr. 8                                                      PlochiNger NachrichteN

              Trendwende: Corona-Fallzahlen steigen wieder an
Zu Wochenbeginn startete der Kita- und Schulbetrieb – Personal an Kitas und Schulen soll früher geimpft werden
Während die Anzahl mit dem Coro-           schulen bald gegen das coronavirus
navirus infizierter Menschen in den        geimpft werden können. Weil es im                  Corona-Telefon der
vergangenen Wochen kontinuierlich          gesellschaftlichen interesse sei, dass              Stadt Plochingen
abnahm, drehte sich am Wochenen-           in Kitas und grundschulen der betrieb      Die Stadt Plochingen bietet für
de dieser Trend, sodass die Fallzahlen     wieder aufgenommen wird, sollten die       ihre bürgerinnen und bürger unter
nun wieder ansteigen. Auch die An-         Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter      07153/7005-240 ein hilfetelefon für
steckungsrate, welche der R-Wert aus-      und das grundschulpersonal bei der         alle Fragen zur Corona-Pandemie
drückt, steigt seit Tagen wieder an.       Priorisierung vorgezogen werden.           und zum Impfen an (auch am Wo-
Die befürchtete Trendwende könnte                                                     chenende geschaltet).
durch die Virusmutationen hervorgeru-      Personal in Kitas und Schulen rückt
fen sein. Die 7-Tage-Inzidenz wandert      in Impfgruppe zwei auf
deutschlandweit und auch im Kreis Ess-     Spahn verwies darauf, dass zunächst         Hilfetelefon häusliche Gewalt
lingen wieder leicht nach oben.            die Menschen aus der Priorisierungs-       Das bundesweite hilfetelefon „ge-
                                           gruppe eins geimpft werden, zu der vor     walt gegen frauen“ berät betrof-
Neben den Virusvarianten könnte auch       allem Menschen über 80 Jahre gehö-         fene häuslicher gewalt sowie an-
ein grund für die steigenden Zahlen        ren. all jenen werde voraussichtlich bis   gehörige rund um die uhr unter
sein, dass die lockdown-Maßnahmen          ende März oder anfang april ein impf-      08000 116 016.
nicht mehr ganz so konsequent befolgt      angebot gemacht werden können. Die
werden wie noch am anfang des lock-        erzieherinnen und erzieher sowie das
downs. Doch es kommt weiterhin darauf      grundschulpersonal – bislang in Priori-
an, Kontakte zu beschränken, abstände      sierungsgruppe drei – sollen dann aber
einzuhalten und Masken zu tragen.          in die zweite gruppe aufrücken. Weil in
                                           Kitas und Schulen das abstandhalten
Kita- und Grundschulbetrieb unter          nicht oder nur bedingt möglich sei. Da-
Pandemiebedingungen                        für muss allerdings die geltende bun-
am Montag begann nun in den Kitas          desimpfverordnung geändert werden.
und grundschulen im land wieder der        baden-Württembergs gesundheitsmini-
„regelbetrieb unter Pandemiebedin-         ster Manne lucha teilte mit, eine ent-
gungen“. Dabei soll in grundschulen        sprechende Änderung sei in arbeit.
ein Wechselbetrieb mit möglichst kon-      Voraussichtlich anfang/Mitte März kann
stanten gruppen stattfinden, bei aus-      baden-Württemberg damit beginnen,
gesetzter Präsenzpflicht. Das heißt, die   impfberechtigte im alter von 18 bis 64
Kinder müssen nicht am Präsenzunter-       Jahren aus der zweiten Priorität zu imp-      Anmeldung zur Impfung in
richt teilnehmen, sondern können auch      fen. Das sind – neben lehrerinnen und       einem Kreisimpfzentrum (KIZ)
im fernunterricht mitwirken. Perspek-      lehrer sowie erzieherinnen und erzie-
tivisch beabsichtigt das land, in einem    her – zum beispiel haus-, und Zahnärzte,   eine anmeldung zum impfen muss
nächsten Schritt auch an den weiterfüh-    beschäftigte in medizinischen einrich-     über die internetseite www.impfter-
renden Schulen Präsenzunterricht im        tungen mit einem hohen infektionsrisiko    minservice.de oder unter der Impf-
Wechselmodell anzustreben – sofern         sowie Personen mit einer geistigen be-     termin-Servicehotline des landes
dies das infektionsgeschehen zulässt.      hinderung oder mit trisomie 21.            unter Tel. 116 117 erfolgen.
auf beschluss der landesregierung wird                                                Die terminvergabe für zunächst nur
das bereits bestehende freiwillige test-   Erstattung der Schülerabos im ÖPNV         über 80-Jährige erfolgt über eine
angebot für das Personal an Schulen,       Weil der Präsenzbetrieb zum Jahres-        Warteliste durch einen rückruf.
in Kindertageseinrichtungen und in der     wechsel ausgesetzt war und im Januar       Weitere infos unter: sozialministerium.
Kindertagespflege auf zwei anlasslose      und in weiten teilen auch im februar       baden-wuerttemberg.de, www.116117.
testoptionen pro Woche und pro Per-        die Schulen geschlossen blieben, er-       de, www.landkreis-esslingen.de,
son ausgeweitet. Die testungen werden      stattet das land baden-Württemberg         www.plochingen.de
mittels antigenschnelltest durchge-        die rate für das ÖPNV-Schüler-abo im
führt, wobei das land die Kosten über-     april. alle Schüler-abos, die im März      kenkasse eingereicht wird, überneh-
nimmt. baden-Württemberg passte in         laufen, sollen im april dann von der       men viele Krankenkassen die Kosten auf
den vergangenen Monaten seine test-        Zahlung freigestellt werden.               Kulanzbasis.
strategie mehrfach an: Derzeit werden
beschäftigte in Pflegeeinrichtungen        Krankenkassen übernehmen die               Entschädigung bei Quarantäne,
dreimal in der Woche auf eine infektion    Kosten für die Fahrt zum Impf-             Tätigkeitsverbot oder Betreuungs-
mit dem SarS-coV-2-Virus getestet. Mit     zentrum auf Kulanzbasis                    erfordernis
den aktuell erweiterten testangeboten      Menschen, die älter als 80 Jahre sind      Neben dem Schutz der bevölkerung
für lehr-, Kita- und Kindertagespflege-    und aufgrund eingeschränkter Mobi-         bietet das infektionsschutzgesetz finan-
personal erhält nun auch diese berufs-     lität nicht selbstständig zu einem der     zielle entschädigungen für Menschen,
gruppe mit erhöhtem risiko zusätzliche     impfzentren gelangen können, haben         die von den Schutzmaßnahmen betrof-
testungen.                                 die Möglichkeit die fahrt dorthin als      fen sind. informationen hierzu sowie
bundesgesundheitsminister Jens Spahn       Krankenfahrt geltend zu machen. Wenn       ein direkter Zugang zu den online-an-
rechnet damit, dass erzieherinnen und      der hausarzt eine solche fahrt verord-     trägen finden sich unter: https://www.
erzieher sowie lehrpersonal in grund-      net und dies vor der fahrt bei der Kran-   ifsg-online.de/index.html
Plochingen bekommt zwei neue Fahrrad und Pedelec Verleihstationen
Plochinger nachrichten                                                         25. Februar 2021 | Nr. 8 | 5

                         Auftanken                                                                       Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                                                   Plochingen

                           bei Gott                                  Weltgebetstag 2021 von Vanuatu
                                                                                    „Worauf bauen wir?“
                                                                           Freitag, 5. März 2021
                                                                              Ausstellung in der Ottilienkapelle
                                                                                 am Marktplatz Plochingen

                                                                                    Öffnungszeiten
                                                                        von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
                       Musik - Stille - Impulse - Gebet
                                                                   Bilderschau, landestypische Musik, Informationen
                                  Samstag, 27.2.21                       über Land und Leute, Bibelauslegung,
                                                                       Erläuterungen zum Titelbild, Spendenbox,
                                           18 Uhr                         Bastelset für Kinder zum Mitnehmen
                              Katholische Kirche St. Konrad
                                         Musik „konradissimo“

 Amtliche Bekanntmachungen

Europaweite öffentliche                       Einladung zu einer öffentli-                - Vorberatung -
Ausschreibung                                 chen Sitzung des Ausschusses                  (Vorlagen-nr: 034/2021)
                                                                                       3. Lärmaktionsplan der Stadt
Auftraggeber:                                 für Bauen, Technik und Um-                  Esslingen (Stufe 3)
Stadt Plochingen; Schulstr. 5-7; 73207        welt/Werksausschusses der                   - Anhörung der Träger öffentlicher
Plochingen; tel.: 07153/7005-603;             Stadt Plochingen                              Belange -
Fax: 07153/7005-699,                          Am Dienstag, dem 02.03.2021, Be-            - Stellungnahme der Stadt
email: bv-gympl@plochingen.de                 ginn 18:00 Uhr findet in der Stadt-           Plochingen -
Auftragsgegenstand:                           halle Plochingen eine Sitzung des             (Vorlagen-nr: 033/2021)
generalsanierung und erweiterung              Ausschusses für Bauen, Technik und       4. Bekanntgaben und Verschiedenes
des gymnasiums Plochingen                     Umwelt/ Werksausschusses der
                                                                                       Die einwohnerschaft ist zur öffentli-
- raumlufttechnische anlagen                  Stadt Plochingen statt.
                                                                                       chen Sitzung eingeladen.
  Bt a+B+F)                                   Tagesordnung                             Die Bekanntmachung einer Sitzung und
                                              1. Bausachen:                            die Vorlagen zu den einzelnen öffentli-
                                                 - Grundstück Flst. 3975/1,            chen tagesordnungspunkten können
                                                  Thüringer Straße 14 -                auf der homepage der Stadt Plochin-
                                                  (Vorlagen-nr: 030/2021)              gen (www.plochingen.de / Verwalten
        Verlagstipps:                         2. Brückenverbindung zur B10 über        und gestalten / gemeinderat) im sog.
                                                 Bahnanlage und den Neckar             rats- und Bürgerinformationssystem
 Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften
 eingebettet sein.
                                                 - Vergabe Brückeninstandset-          aufgerufen werden (direkter link:
                                                   zungsarbeiten                       https://plochingen.more-rubin1.de).
Plochingen bekommt zwei neue Fahrrad und Pedelec Verleihstationen
6 | 25. Februar 2021 | Nr. 8                                                Plochinger nachrichten

Sons�ge öffentliche Mi�eilungen

 Wasserzins und Abwassergebühren
 Endabrechnung für das Jahr 2020        Unter Zugrundelegung des Ver-            resse die Wasserabnehmer, den
 Den Wasserabnehmern wurden die         brauchs im Jahre 2020 sind die ab-       Wasserzähler immer wieder zu
 abrechnungsbescheide für Wasser-       schläge neu errechnet worden. Wir        prüfen. Sollte der Wasserzähler ei-
 zins und abwassergebühren für das      bitten Sie, dafür Sorge zu tragen,       nen Verbrauch anzeigen (das räd-
 Jahr 2020 zugestellt.                  dass die für das Jahr 2021 fälligen      chen dreht sich), ohne dass Wasser
 errechnete nachforderungen wur-        abschläge (31.3., 30.6., 30.9. und       entnommen wird, ist unzweifelhaft
 den am 01.03.2021 zur Zahlung fäl-     31.12.) pünktlich überwiesen wer-        eine undichte Stelle vorhanden.
 lig. Soweit der Stadtkasse ein SePa-   den, da keine Zahlungsaufforderun-       Ursachen dafür könnten Undich-
 lastschrift-Mandat für Wasserzins/     gen mehr zugestellt werden und           tigkeiten an Überdruckventilen von
 abwassergebühren vorliegt, wird        bei Zahlungsverzug die gesetzlichen      Boilern und Zentralheizungen, toi-
 der nachforderungsbetrag zum           Mahngebühren und Säumniszuschlä-         lettenspülungen und gartenleitun-
 Fälligkeitszeitpunkt vom girokon-      ge erhoben werden müssen. (Dies          gen sein. Sollte keine dieser Mög-
 to eingezogen. Wasserabnehmer,         gilt nicht für diejenigen, welche be-    lichkeiten zutreffen, empfehlen
 welche nicht am lastschriftverfah-     reits am lastschriftverfahren teilneh-   wir eine eventuelle Überprüfung
 ren teilnehmen, werden gebeten,        men). Deshalb empfehlen wir allen        der Wasserinstallation (auf eige-
 die nachforderung unter angabe         Wasserabnehmern, die noch nicht          ne rechnung) durch eine Wasser-
 des buchungszeichens (5.8888.          am lastschriftverfahren teilnehmen,      installationsfirma. ebenfalls kann
 xxxxxx.x) rechtzeitig an die Stadt-    der Stadtkasse ein SePa-lastschrift-     dies auch in umgekehrter Weise
 kasse zu überweisen.                   Mandat zu erteilen. Die höhe der         vorkommen, dass sich das räd-
 ergab sich aus dem abrechnungs-        abschlagszahlungen entnehmen Sie         chen bei einer abnahme gar nicht
 teil des Bescheides ein guthaben,      bitte der Schlussrechnung 2020.          dreht. in diesem Fall bitten wir Sie,
 wurde dieses denjenigen, die am                                                 dies umgehend den Stadtwerken -
 lastschriftverfahren teilnehmen,       Wichtiger Hinweis                        tel.: 07153/92 14 35 - zu melden,
 auf das girokonto zurücküberwie-       Da immer wieder bei der ablesung         da bei einem defekten Zähler der
 sen.                                   der Wasserzähler oder aber erst bei      Verbrauch geschätzt werden muss,
 Wasserabnehmer, die nicht am           der Prüfung der Wasserrechnung der       was auch zum nachteil des Kunden
 lastschriftverfahren     teilnehmen    eine oder andere Wasserabnehmer          führen kann.
 und eine erstattung wünschen, bit-     mit Schrecken feststellen muss, dass     Plochingen, Februar 2021
 ten wir um schriftliche Mitteilung     der Wasserverbrauch viel zu hoch         Stadtwerke Plochingen -
 der Bankverbindung.                    ist, bitten wir auch im eigenen inte-    Kaufmännische abteilung

 Information zum Brennholzverkauf im Winter 2021
 im Stadtwald Plochingen (Stein-        erfolgt per rechnung und Überwei- Das „Merkblatt Brennholz“ sowie
 hardtsweg/Kornbergweg, halden-         sung.                                  das Bestellformular erhalten Sie on-
 weg und entlang der l1201) kann        Beachten Sie, dass die teilnahme an line auf der Website des landratsamt
 Brennholz erworben werden. Sämt-       einem qualifizierten Motorsägen- esslingen (www.landkreis-esslingen.
 liches Polterholz ist ab sofort über   lehrgang die Voraussetzung für die de > Forstamt > revier Plochingen)
                                                                               oder bei der Stadtverwaltung.
 das zuständige Forstrevier Plochin-    aufarbeitung von Polterholz ist und
                                                                               Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
 gen bestellbar.                        für Sägearbeiten Sonderkraftstoff das Forstrevier Plochingen, Förster
 eine schriftliche Bestellung mit dem   (alkylatbenzin) sowie Bio-Sägeket- Daniel Fritz, Tel. 07153-9285092 bzw.
 „Bestellformular Brennholz“ ist        tenhaftöl verwenden werden muss.       forstrevier.plochingen@lra-es.de
 zwingende Voraussetzung.               auf der beigefüg-
 Bitte übermitteln Sie mit dem „Be-     ten Karte sind die
 stellformular Brennholz“ die ge-       lagerorte farblich
 wünschte Bestellmenge in Festme-       (rot) dargestellt.
 ter (Fm), welche Sie mit +/- 20%       Bitte übermitteln
 holzmenge (solange der Vorrat          Sie ihre Bestel-
 reicht) zugeschlagen bekommen.         lung per Mail an
 Die Bearbeitung und Zuteilung der      forstrevier.
 hölzer erfolgt nach dem Datum des      plochingen@
 einganges der Bestellung.              lra-es.de
 Der aktuelle Preis für Polterholz      oder postalisch
 beträgt für Buche und hainbuche        an das Forstrevier
 65,- €/Festmeter und für sonstiges     Plochingen,
 hartlaubholz 55.- €/Festmeter incl.    Borsigstraße 4,
 Mehrwertsteuer. Die Bezahlung          73249 Wernau.      Lagerortkarte Brennholz Plochingen       Foto: unbekannt
Sie können auch lesen