Programm 2021 für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral - Refugium Hofheim

Die Seite wird erstellt Julia Baur
 
WEITER LESEN
Programm 2021 für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral - Refugium Hofheim
Programm
          2021

       für Mitarbeitende
  in Caritas und Pastoral
Programm 2021 für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral - Refugium Hofheim
Seelsorgeteam im Refugium
Telefonnummer: 0 61 92 2 00 75-0

                   Ludwig Reichert
                   Mobil: 01 73 3 72 85 08
                   E-Mail: l.reichert@refugium-hofheim.de
                   Jahrgang 1952, Pfarrer

                   Astrid Alt
                   Telefon: 0 61 92 200 75-13
                   Mobil: 01 71 9 33 04 38
                   E-Mail: a.alt@refugium-hofheim.de
                   Jahrgang 1958, Gemeindereferentin

                   Michael Cleven
                   Mobil: 01 63 5 87 17 40
                   E-Mail: m.cleven@refugium-hofheim.de
                   Jahrgang 1957, Diplomtheologe

                   Sabine Menge
                   Telefon: 0 61 92 200 75-12
                   Mobil: 01 63 5 87 17 40
                   E-Mail: s.menge@refugium-hofheim.de
                   Jahrgang 1979, Pastoralreferentin

                   Anja Faust
                   Telefon: 0 61 92 200 75-0
                   E-Mail: info@refugium-hofheim.de
                   Büro und Organisation
Programm 2021 für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral - Refugium Hofheim
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in der Caritas und Pastoral,

während wir dieses Programm im Spätsommer 2020
­zusammenstellen, sind wir – wie Ihr und Sie bestimmt
 auch – persönlich und beruflich von den Unsicherheiten
 der Corona-Pandemie geprägt. Was wird werden? Wie
 geht es weiter? Viele Fragen sind aufgekommen, lebens-
 praktische, kirchliche, geistliche. Doch hilfreiche Ant­
 worten sind nicht unbedingt die einfachen. An vielen
 ­Stellen herrscht Ratlosigkeit. Nach der ersten Phase des
  Schocks, der die Welt und auch uns im Frühjahr ergriffen
  hat, möchten wir Zeichen der Hoffnung setzen.
  Wir wissen nicht, wie es weitergeht, aber wir vertrauen
  darauf: Es geht gut weiter!
In dieser Zuversicht, aber auch als Antwort auf die Verun-
sicherungen der Corona-Zeit, ist unser Programm für
2021 entstanden. Wenn Sie uns schon länger kennen,
werden Sie einige Veränderungen bemerken. Zum Bei-
spiel an den flexibler gewordenen Konzepten der
­RefugiumTage und IntensivTage, aber auch an Veran­
 staltungen wie den Wanderexerzitien, die nicht vorgeplant
 sind, sondern erst auf dem Wege miteinander gestaltet
 werden. Wir hoffen, dass alle Kurse wie geplant statt­
 finden können.
Auch menschlich hat sich unser Team verändert. Wir
freuen uns sehr, dass Pastoralreferentin Sabine Menge
(Nachfolgerin von Verena Kitz) und Sekretärin Anja Faust
(Nachfolgerin von Renate Klein) nun Teil des Refugiums
sind und viele neue Akzente setzen.
Es geht gut weiter. Auch unser Dienst für Sie. Mit unseren
Angeboten, von der Einzel- bis zur Gruppenbe­gleitung,
möchten wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen, so indivi­
duell, wie Sie es brauchen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Begegnungen mit Euch
und Ihnen!

Ludwig Reichert      Astrid Alt          Michael Cleven
Sabine Menge		       Anja Faust
Programm 2021 für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral - Refugium Hofheim
EXERZITIEN

Exerzitien                                          6

01    n einem sicheren Ort
     A
     Exerzitien zum Jahresbeginn
     18. 1. 2021 – 22. 1. 2021                      6

02   Young Church: »Höre auf die Jungen«
     Exerzitien mit Gemeinschaftselementen
     8. 3. 2021 – 12. 3. 2021                        7

03    Wer die Wahrheit TUT, kommt zum Licht«
     »
     Exerzitien für Leib und Seele
     26. 4. 2021 – 30. 4. 2021                      8

04    tep by step – ohne für morgen zu sorgen
     S
     Zu Pfingsten in Trier
     19. 5. 2021 – 23. 5. 2021                      9

05   Schritt für Schritt – dem Himmel entgegen
     Bergwander-Exerzitien in den Salzburger Bergen
     21. 6. 2021 – 27. 6. 2021                      10

06    ommerRastplatz für Leib und Seele
     S
     Einzelexerzitien in Hofheim
     19. 7. 2021 – 24. 7. 2021                      11

07   Auf dem Weg der inneren Wandlung
     Einzelexerzitien im Kloster Engelthal
     16. 8. 2021 – 22. 8. 2021                      12

08   Im Labyrinth des Lebens
     Einzelexerzitien im Gehen
     27. 9. 2021 – 1. 9. 2021                       13

09   Unterwegs sein und zu sich kommen
     Wanderexerzitien im Taunus
     20. 9. 2021 – 24. 9. 2021                      14

10   Meeresexerzitien auf der Insel Juist
     »eine Insel … und (noch) viel me(e)hr«
     2. 10. 2021 – 9. 10. 2021                      15

2
Programm 2021 für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral - Refugium Hofheim
EXERZITIEN

11   Der nächste Schritt
     Exerzitien mit Elementen aus dem Focusing
     1. 11. 2021 – 5. 11. 2021                     16

Texte aus dem Refugium                             17

Tagesveranstaltungen                               18

12   Wenn nicht jetzt – wann dann?
     Entspannungstag für Leib und Seele
     26. 2. 2021                                   18

13   Wenn nicht jetzt – wann dann?
     Entspannungstag für Leib und Seele
     18. 6. 2021                                   18

14   Wenn nicht jetzt – wann dann?
     Entspannungstag für Leib und Seele
     5. 11. 2021                                   18

15   Frei, frech und unbekümmert
     Für einen Tag in die Welt des Clowns eintauchen
     20. 9. 2021                                    19

     Offene Angebote
     Geistliche Begleitung                          4
     IntensivTage                                    5
     Refugium vor Ort                              20
     RefugiumTage                                   21

Mittwochs zur Mitte                                26
Hinweise                                           27
Anfahrt zum Refugium                               28
Anmeldung                            Mitte des Heftes

                                                    3
Programm 2021 für Mitarbeitende in Caritas und Pastoral - Refugium Hofheim
OFFENE ANGEBOTE
GLAUBENSVERTIEFUNG

    Geistliche Begleitung
    Wir sind für Sie da

    Sie möchten
    n freimütig von dem sprechen, was Sie umtreibt,
       freut, schmerzt …
    n Tiefe und Weite erspüren
    n wieder mehr Lebendigkeit erfahren
    n die Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zu
       Gott liebevoller (er)leben
    n eigene geistliche Kraftquellen entdecken und
       einüben
    n auch Krisen und schwierige Zeiten geistvoll
       gestalten
    n den beruflichen Alltag spirituell reflektieren
    n eine eigene spirituelle Praxis im Alltag finden und
       pflegen
    n Gottes Spuren in ihrem Alltag entdecken
    n bestärkt und ermutigt werden

    Geistliche Begleitung ist ein Gesprächsangebot*, in
    dem alle Bereiche des Lebens vorkommen können,
    alles das zur Sprache kommen kann, was sich gerade
    im Leben zeigt. Sie treffen sich regelmäßig mit einer
    Seelsorgerin oder einem Seelsorger des Refugiums
    (z. B. alle vier bis sechs Wochen für ein ca.
    einstündiges Gespräch) und schauen mit ihr oder ihm
    aus der Perspektive des Glaubens auf Ihre Anliegen.
    Für diese Gespräche gilt absolute Vertraulichkeit.
    Falls Sie eine weite Anfahrt zum Refugium haben,
    bieten wir nach einem bis zwei persönlichen
    Erstgespräch(en) auch die Möglichkeit an, einen Teil
    der Begleitgespräche per Zoom (Videokonferenz) zu
    führen.
    Wenn Sie ausprobieren möchten, ob Geistliche
    Begleitung etwas für Sie sein könnte, nehmen Sie
    gern Kontakt zu uns auf! Unsere Kontaktdaten finden
    Sie auf der Umschlaginnenseite.

    (* Geistliche Begleitung ist kostenlos. Sie ist kein therapeutisches Angebot und kann keine Therapie ersetzen.)

4
GLAUBENSVERTIEFUNG
OFFENE ANGEBOTE

  IntensivTage – ganz individuell

  Zeit für mich
  n Sie möchten gerne einmal »rauskommen« aus
    Ihren alltäglichen Bezügen?
  n An einem sicheren Ort den Grund suchen und
    spüren, der Sie trägt?
  n Zeit haben zum Suchen und Tasten nach Gottes
    Gegenwart in Ihrem Leben?

  Wir laden Sie ein, an einem oder mehreren Tagen die
  Stille und Atmosphäre des Exerzitienhauses, seines
  Gartens und des umliegenden Waldes zu erfahren.
  Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Refugiums
  stehen Ihnen als Begleiterinnen und Begleiter für
  persönliche Gespräche zur Verfügung.
  Gemeinsam können Sie auf das Erlebte, Erfahrene,
  Erspürte schauen und eine Spur entdecken …
  Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und
  Ihre individuelle Auszeit planen
  (Dauer des Aufenthalts, Belegung eines EZ/DU/WC,
  Gestaltung, Art der Begleitung, Kosten)*.

  Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der
  Umschlaginnenseite.

  (* Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei nicht um therapeutische Angebote handelt.)

Refugium ist eine seelsorgliche Einrichtung des Bistums
Limburg für

n hauptamtlich Mitarbeitende der Caritasverbände
  und anderer sozialer Einrichtungen
n hauptamtliche pastorale Mitarbeiter*innen
n ehrenamtlich Mitarbeitende in der Caritas

Refugium wird getragen von den Caritasverbänden des
Bistums Limburg und dem Bischöflichen Ordinariat
Limburg, Dezernat Personal.

                                                                                              5
EXERZITIEN

An einem sicheren Ort
Exerzitien zum Jahresbeginn

An wem geht schon die Corona-Zeit spurlos vorüber? Sie
irritiert, verunsichert, verängstigt uns. Konkrete Sorgen
und Ängste belasten das Alltagsleben genauso wie
psychische Erschütterungen, die im Unterbewusstsein
nachwirken. Um diese Erfahrungen zu bewältigen,
braucht es die Möglichkeit, neu Sicherheit und Stabilität,
erleben zu können. Das Exerzitienhaus in Hofheim ist seit
bald hundert Jahren für Besucherinnen und Besucher ein
sicherer Ort, ein Wohlfühlort. Die äußere Sicherheit und
Ruhe können helfen, in sich selbst einen sicheren Ort zu
finden und neue, innere Stabilität zu gewinnen.
Sie haben drei Tage Zeit, um
n dem nachzugehen, was war
n zu spüren, was ist
n es Gott hinzuhalten
n seine Nähe und Zuwendung zu erfahren

Gestaltungselemente:
n Morgengebet
n inhaltliche Impulse
n Zeit in und mit der Natur
n Gruppengespräche
n Angebot des Einzelgesprächs
n Eucharistiefeier am Abend

Termin:	Montag, 18. Januar 2021, 18.00 Uhr
         bis Freitag, 22. Januar 2021, 09.00 Uhr
Ort:	Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
        für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung:	Ludwig Reichert, Pfarrer, Seelsorger im
             Refugium, Hofheim
Kosten:	350 €
         für Unterbringung im EZ mit DU/WC,
         Vollpension, Kursgebühr
Anmeldung:     bis 18. Dezember 2020
Kursnummer:    01

6
EXERZITIEN
                                              Für Mitarbeiter*innen
                                               unter 40 in Caritas
                                                  und Pastoral

Young Church: »Höre auf die Jungen«
Exerzitien mit Gemeinschaftselementen

»Du arbeitest bei der Kirche?! Sieht man dir gar nicht
an!« Solche oder ähnlich irritierte Reaktionen erhalten
jüngere kirchliche Mitarbeiter*innen öfter, wenn sie über
ihren Beruf und/oder ihre Berufung sprechen. Auch in der
Kirche selbst haben »die Jungen« eine zuweilen schwierige
Rolle: hochmotiviert und dem Ideal noch nah, erinnern sie
altgediente Kolleg*innen manches Mal daran, wie Kirche
»richtig geht« … Der heilige Benedikt hat genau dies an
seinen jüngsten Mitbrüdern im Kloster besonders
geschätzt. Deshalb hat er festgeschrieben, dass die Leitung
stets den Rat der Jüngsten einholen solle. 1500 Jahre
später ist seine Benediktsregel noch immer eine
hervorragende Quelle für die Verbindung von Spiritualität
und Alltagsgestaltung. Impulse aus ihr werden uns durch
die Exerzitien begleiten und dazu anregen, Berufung,
berufliche Erfahrung und den Alltag geistlich zu
reflektieren.

Gestaltungselemente:
n Morgenimpuls & Abendgebet
n Zeiten der Stille
n persönliche Gebetszeit
n Gruppengespräch
n tägliches Begleitgespräch

Termin: 	Montag, 8. März 2021, 15.00 Uhr
          bis Freitag, 12. März 2021, 09.00 Uhr
Ort:	Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
       für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung:	Sabine Menge, Pastoralreferentin,
             Seelsorgerin im Refugium, Hofheim
Kosten: 	310 €
          für Unterbringung im EZ mit DU/WC,
          Vollpension
Anmeldung:      bis 5. Februar 2021
Kursnummer:     02

                                                            7
EXERZITIEN

»Wer die Wahrheit TUT, kommt zum
Licht« (Johannesevangelium 3,21)
Exerzitien für Leib und Seele

Was für ein Satz! Die Wahrheit ist zu TUN. Praktiker sind
gefordert. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Wann
gälte das mehr als in unseren Tagen, in denen wir einen
beispiellosen Umbruch durchleben und oftmals auch
durchleiden. Wahrheit TUN bedeutet:
n Diese Veränderungen und Umbrüche beim Namen
   nennen
n ihre Wirkungen in uns selbst wahrnehmen und sie
   zulassen
n und in all dem ganz aus dem Vertrauen auf Gott leben

Gestaltungselemente:
n Morgengebet
n biblische Impulse
n Leibübungen (Rhythmus – Atem – Bewegung)
n persönliche Reflexions- und Gebetszeiten
n durchgehendes Schweigen
n Angebot des täglichen Einzelgesprächs
n Eucharistiefeier am Abend

Termin:	Montag, 26. April 2021, 16.00 Uhr
         bis Freitag, 30. April 2021, 13.00 Uhr
Ort:           Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
               für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung: 	Ludwig Reichert, Pfarrer, Seelsorger im
              Refugium, Hofheim
              Maria Hansmann, Diplomlehrerin für
              Rhythmus – Atem – Bewegung, Hofheim
Kosten:	480 €
         für Unterbringung im EZ mit DU/WC,
         Vollpension, Kursgebühr
Anmeldung:	bis 26. März 2021
Kursnummer:    03

8
EXERZITIEN

Step by step – ohne für morgen zu sorgen
Zu Pfingsten in Trier; vier Tage auf dem Moselcamino
(Camino = Pilgerweg nach Santiago de Compostela)

Aufbrechen, ohne zu wissen, wo am Abend das Bett steht,
und alles im Rucksack dabeihaben, was man braucht.
Die Idee dieser vier Tage entstand in den Unsicherheiten
der Corona-Zeit, die alle Planungen über den Haufen
geworfen hat: sich in einer kleinen Gruppe der
Ungesichertheit eines mehrtägigen Fußweges zu stellen,
mit bewusstem Verzicht auf vorgebuchte Unterkünfte,
ohne Tagesprogramm und mit der Lust auf nicht
absehbare Herausforderungen, dazu laden wir Sie ein.
Unterwegssein ist nicht nur ein biblisches Grundmotiv,
sondern durchzieht als roter Faden jedes menschliche
Leben.

Gestaltungselemente:
n alle Aufgaben, Fragen, Probleme, Themen werden in
  der Gruppe geklärt und gemeinsam entschieden
n das Gepäck trägt jede*r selbst im Rucksack
n tägliche Wegstrecke von ca. 20 – 25 km
n Austausch des Erlebten auf dem geistlichen
  Hintergrund; wie ist Gott mit uns unterwegs?
n gemeinsamer meditativer Start am Morgen und
  Abschluss am Abend

Termin: 	Mittwoch, 19. Mai 2021, 17.00 Uhr, Zell/Mosel
          bis Sonntag, 23. Mai 2021, Trier
Vortreffen:    20. April 2021, 18.00 Uhr im Exerzitienhaus,
               Hofheim
Ort:           unterwegs auf dem Moselcamino
Begleitung:	Michael Cleven, Diplomtheologe,
             Seelsorger im Refugium, Hofheim
Kosten:	75 €
         nur Kursgebühr (ohne Unterbringung)
Anmeldung:     bis 19. März 2021
Kursnummer:    04

                                                          9
EXERZITIEN

Schritt für Schritt – dem Himmel entgegen
Bergwander-Exerzitien in den Salzburger Bergen

Das Hochgebirge mit seinen Gipfeln und Tälern war
schon immer ein gesuchter Ort der Einkehr und Stille.
Hier unterwegs zu sein, morgens aufzubrechen und sich
den Anstrengungen des Weges auszusetzen, dann das Ziel
zu genießen und müde heimzukommen, hat seinen
eigenen, intensiven Reiz. Es ist aber auch ein Bild für den
inneren, geistlichen Weg der Exerzitien.
Ein Angebot auch für Anfänger*innen im Bergwandern
und Exerzitieneinsteiger*innen.

Gestaltungselemente:
n tägliche Wanderungen (ca. 4 – 5 Std.) in der Loferer
  Berg- und Talwelt (angemessene Wanderausrüstung
  erforderlich)
n persönliche Gebetszeiten
n Einführung in Meditation und Betrachtung
n Zeiten der Stille
n Angebot des Einzelgesprächs
n Austausch in der Gruppe

Termin:	Montag, 21. Juni 2021, 16.00 Uhr
         bis Sonntag, 27. Juni 2021, nach dem
         Frühstück
Ort:            Haus der Besinnung, Kirchental,
                St. Martin bei Lofer, Österreich
Begleitung:     Michael Cleven, Diplomtheologe,
                Seelsorger im Refugium, Hofheim
                Bärbel Hasselbach, Gemeindereferentin,
                Geistliche Begleiterin, Hofheim
Kosten:          20 €
                4
                für Unterbringung im EZ mit
                DU/WC, Vollpension, Kursgebühr
                400 €
                für Unterbringung im EZ mit
                Etagendusche/WC, Vollpension, Kursgebühr
Anmeldung:	bis 14. Mai 2021
Kursnummer:	05

10
EXERZITIEN

SommerRastplatz für Leib und Seele
Einzelexerzitien in Hofheim

Mitten im Sommer ein paar Tage innehalten: Zeit für
mich selbst haben, die Stille suchen. Keiner möchte etwas
von mir und ich muss mich um nichts kümmern. Ein paar
Tage mich umsorgen lassen, genießen, meine Seele
ausruhen lassen, bei Gott, bei mir selbst. Seine Stimme
hören – und meine.
In dieser ruhigen Woche im Exerzitienhaus in Hofheim ist
dafür Raum. Dazu gehört die Begegnung mit Gottes Wort
ebenso wie der Blick auf das eigene Leben.
Die durchgehende Stille bietet die Chance, ganz bei mir
selbst und bei Gott zu bleiben. Und das Begleitgespräch
hilft bei der individuellen Gestaltung der Tage.

Gestaltungselemente:
n Morgenimpuls
n Abendgebet bzw. Eucharistiefeier
n durchgehende Stille
n persönliche Betrachtung
n tägliches Begleitgespräch

Termin:	Montag, 19. Juli 2021, 18.00 Uhr
         bis Samstag, 24. Juli 2021, 09.00 Uhr
Ort:           Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
               für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung:	Sabine Menge, Pastoralreferentin,
             Seelsorgerin im Refugium, Hofheim
Kosten:         00 €
               4
               für Unterbringung im EZ mit DU/WC,
               Vollpension, Kursgebühr
Anmeldung:	bis 18. Juni 2021
Kursnummer:    06

                                                       11
EXERZITIEN

Auf dem Weg der inneren Wandlung
Einzelexerzitien im Kloster Engelthal

Den eigenen Lebensweg als den Weg Gottes mit mir
entdecken und verstehen lernen, darum geht es in den
Exerzitien; in allem kann die Einladung liegen, Gottes
Gegenwart hier und jetzt an – zu – nehmen.
Das Benediktinerinnenkloster Engelthal in der Wetterau
bietet dazu einen abgelegenen Raum und eine durch das
Gebet der Schwestern strukturierte Zeit.

Gestaltungselemente:
n persönliche biblische Betrachtung
n Feier der Liturgie
n tägliches Begleitgespräch
n Morgenmeditation
n durchgehende Stille

Termin:	Montag, 16. August 2021, 17.30 Uhr
         bis Sonntag, 22. August 2021, 10.00 Uhr
Ort:           Abtei Engelthal, Altenstadt in der Wetterau
Begleitung:	Michael Cleven, Diplomtheologe,
             Seelsorger im Refugium, Hofheim
             Maria Magdalena Hörter OSB,
             Benediktinerin im Kloster Engelthal
Kosten:        432 €
               für Unterbringung im EZ mit DU/WC,
               Vollpension, Kursgebühr
Anmeldung:     bis 2. Juli 2021
               direkt an:
               Benediktinerinnenabtei Kloster Engelthal,
               Gästehaus, Klosterstr. 2, 63674 Altenstadt;
               Tel: 0 60 47 96 36-30 5
               E-Mail: gaestehaus@abtei-kloster-engelthal.de
Kursnummer:    07

12
EXERZITIEN

Im Labyrinth des Lebens
Einzelexerzitien im Gehen

Das Symbol des Labyrinths gehört zu den ältesten der
Menschheit. Auch christlich wird es als Weg zur Mitte
gedeutet (deshalb haben wir das Labyrinth auch im Logo
des Refugiums): Wer sich selbst, den Sinn des Lebens und
Gott erfahren möchte, der muss diesen Weg mit all seinen
Biegungen und Wendungen beschreiten. Zugleich ist
dieser Weg ein Spiegel des Lebens.
Das schöne Labyrinth im Garten des Exerzitienhauses
wird uns durch diese Tage der Einkehr begleiten und im
Gehen und Betrachten dazu anregen, mit Christus auf
den eigenen Lebens- und Glaubensweg zu schauen.

Gestaltungselemente:
n persönliche Gebetszeit
n Morgenmeditation
n Abendgebet bzw. Eucharistiefeier
n durchgehende Stille
n tägliches Begleitgespräch

Termin:	Montag, 27. September 2021, 15.00 Uhr
         bis Freitag, 1. Oktober 2021, 10.00 Uhr
Ort: 	Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
       für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung:    Sabine Menge, Pastoralreferentin,
               Seelsorgerin im Refugium, Hofheim
Kosten: 	350 €
          für Unterbringung im EZ mit DU/WC,
          Vollpension, Kursgebühr
Anmeldung:     bis 27. August 2021
Kursnummer:    08

                                                      13
EXERZITIEN

Unterwegs sein und zu sich kommen
Wanderexerzitien im Taunus

2020 waren wir in den Wanderexerzitien – coronabedingt
– vom Exerzitienhaus in Hofheim aus im Taunus
unterwegs; die guten Erfahrungen ermutigen zu einer
Neuauflage: Einkehr bei sich selbst, den Grundfragen des
eigenen Lebens Raum geben, die Spuren Gottes
wahrnehmen und wirken lassen … all das braucht keine
exklusive Location. Es reichen der bewusste Abstand zum
Alltag, die innere Stille und die Bereitschaft, sich auf sich
selbst einzulassen. Dazu laden wir Sie ein.

Gestaltungselemente:
n tägliche Wanderungen (ca. 5 – 6 Std.)
n persönliche Gebetszeiten, Zeiten der Stille
n Einführung in Meditation und Betrachtung
n Angebot von Einzelgesprächen
n Austausch in der Gruppe

Termin:	Montag, 20. September 2021, 17.00 Uhr
         bis Freitag, 24. September 2021, 10.00 Uhr
Ort: 	Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
       für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung:     Michael Cleven, Diplomtheologe,
                Seelsorger im Refugium, Hofheim
                Renate Ruß, Pastoralreferentin, Geistliche
                Begleiterin, Elz
Kosten: 	350 €
          für Unterbringung im EZ mit DU/WC,
          Vollpension, Kursgebühr
Anmeldung:      bis 27. August 2021
Kursnummer:     09

14
Anmeldekarte
                (vorbereitet für den
                ­ ensterumschlag)
                F
                Verstehen Sie bitte, dass wir nur
                schriftliche Anmeldungen
                berück­sichtigen können. Sie
                gelten als bestätigt, wenn Sie
                keine anderslautende Nachricht
                bekommen.
Refugium
Kreuzweg 23
65719 Hofheim
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

                                Anmeldung

Zu der Veranstaltung Kurstitel

Kursnummer

vom                    bis

melde ich mich verbindlich an.

Datum 		                         Unterschrift

                     Angaben zur Person

Name

Geburtsjahr

Straße, Hausnummer

PLZ, Wohnort

Telefon privat

Telefon dienstlich

E-Mail-Adresse

Name der Pfarrei / der Einrichtung

berufliche Tätigkeit
Anmeldekarte
                (vorbereitet für den
                ­ ensterumschlag)
                F
                Verstehen Sie bitte, dass wir nur
                schriftliche Anmeldungen
                berück­sichtigen können. Sie
                gelten als bestätigt, wenn Sie
                keine anderslautende Nachricht
                bekommen.
Refugium
Kreuzweg 23
65719 Hofheim
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

                                Anmeldung

Zu der Veranstaltung Kurstitel

Kursnummer

vom                    bis

melde ich mich verbindlich an.

Datum 		                         Unterschrift

                     Angaben zur Person

Name

Geburtsjahr

Straße, Hausnummer

PLZ, Wohnort

Telefon privat

Telefon dienstlich

E-Mail-Adresse

Name der Pfarrei / der Einrichtung

berufliche Tätigkeit
EXERZITIEN

Meeresexerzitien auf der Insel Juist
»eine Insel … und (noch) viel me(e)hr«

Raus aus dem Alltag, die Hektik hinter uns lassen –
entschleunigt von 100 auf 0. Eine autofreie Insel der Ruhe
erkunden, zu Fuß, zu Rad oder zu Pferd. Sich treiben
lassen ganz im Fluss der Gezeiten. Mit dem Wind im
Rücken und dem Meer vor Augen zu neuen Ufern
unterwegs. Spuren im Sand entdecken … Spuren ziehen
… Spuren hinterlassen … Mitte suchen … meinem Leben
auf der Spur.

Gestaltungselemente:
n spirituelle Impulse
n tägliche Leibübungen in der Form von
  Rhythmus – Atem – Bewegung
n Zeiten der Stille
n Möglichkeiten zum Einzelgespräch
n Kutschfahrt mit Wanderung um die Westspitze
n Wanderung im Wattenmeer (UNESCO-Weltnaturerbe)

Termin:	Samstag, 2. Oktober 2021
         bis Samstag, 9. Oktober 2021
Ort: 	Inselhaus Vielfalt, Dünenstr. 15, 26571 Juist
Begleitung:    Maria Hansmann, Diplomlehrerin für
               Rhythmus – Atem – Bewegung,
               Hofheim
Kosten: 	760 €
          für Unterbringung im EZ mit
          DU/WC, Vollpension, Reduzierung bei
          Unterbringung im DZ bzw. EZ mit
          Etagendusche, zuzüglich eigene An- und
          Abreise
Anmeldung:     direkt an:
               Exerzitienhaus
               Maria Hansmann
               Kreuzweg 23, 65719 Hofheim
               Telefon: 0 17 36 72 11 63
               E-Mail: hansmann.maria@gmx.de
Kursnummer:    10

                                                        15
EXERZITIEN

Der nächste Schritt
Exerzitien mit Elementen aus dem Focusing

Immer wieder kreisen unsere Gedanken um Fragen wie:
n Wer bin ich?
n Wer ist Gott?
n Wie geht es weiter in meinem Leben?
Manchmal haben wir so etwas wie eine Ahnung.
»Etwas« bewegt sich tief in uns, aber es fällt uns schwer,
es in Worte zu bringen.
FOCUSING ist eine Methode, die es ermöglicht, auf
achtsame Weise mit dem eigenen inneren Erleben in
Beziehung zu treten. Im Lauschen auf mein Inneres, in
der Begegnung und Betrachtung biblischer Texte kann es
möglich werden, nächste Schritte zu finden und zu
wagen.

Gestaltungselemente:
n Morgen- und Abendimpuls
n biblische Impulse
n persönliches Erleben des Focusing-Prozesses
n Angebot des täglichen Begleitgesprächs
n durchgehende Stille

Termin:	Montag, 1. November 2021, 16.00 Uhr
         bis Freitag, 5. November 2021, 13.00 Uhr
Ort: 	Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
       für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung:     Susanne Reichert, Focusingtrainerin, Dresden
                Astrid Alt, Gemeindereferentin, Seelsorgerin
                im Refugium, Hofheim
Kosten: 	480 €
          für Unterbringung im EZ mit DU/WC,
          Vollpension, Kursgebühr
Anmeldung:      bis 1. Oktober 2021
Kursnummer:     11

16
TEXTE AUS DEM REFUGIUM

Texte aus dem Refugium

Vier Wochen lang dreimal pro Woche innehalten und
Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken. Ohne großen
Aufwand, mitten im eigenen Alltag. Das Postkarten-Set
begleitet Sie mit Bild-, Text- und praktischen
Übungsimpulsen durch diese Zeit und gibt Ihnen Ideen
für Ihre persönliche Gestaltung.
Texte zur Ermutigung, die wir zu Beginn der Corona-Zeit
täglich, als neuen Impuls, auf unserer Homepage
veröffentlicht haben, sind in dieser Broschüre
zusammengefasst.

Gerne können Sie unsere »Spirituellen Alltags-
Übungen im Postkartenformat« oder unsere Broschüre
mit Texten aus dem Refugium über unsere Internetseite
www.refugium-hofheim.de bestellen.

                                                        17
TAGESVERANSTALTUNG

Wenn nicht jetzt – wann dann?
Entspannungstag für Leib und Seele

Einfach mal raus, aufhören zu funktionieren. Innehalten,
Raum schaffen, sich selbst wieder entdecken – sich selbst
wieder fühlen. Oft leichter gesagt als getan. Hand aufs
Herz: Kommen nicht alle anderen, alles andere meist
vor mir dran?
Der erste Schritt will getan werden. Mach heute mal
einen Besuch bei dir. Nimm dich freundlich an, ja –
genau so wie du bist. Ein Tag mit einfachen Übungen
nach der Methode Rhythmus – Atem – Bewegung nach
H. L. Scharing, um leibseelische Spannungen zu lösen und
zu einem besseren inneren Gleichgewicht zu kommen.
Bringen Sie bitte eine Decke als Unterlage, bequeme
Kleidung und warme Socken mit.

Termin: 	Freitag, 26. Februar 2021,
          09.30 Uhr bis 16.30 Uhr

               Freitag, 18. Juni 2021,
               09.30 Uhr bis 16.30 Uhr

               Freitag, 05. November 2021,
               09.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort: 	Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
       für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung: 	Maria Hansmann, Lehrerin für
              Rhythmus – Atem – Bewegung, Hofheim
Kosten:	45 €
         mit Mittagessen, Kaffee/Tee, Kuchen
Anmeldung:     bis jeweils eine Woche vorher
Kursnummer:    12, 13 und 14

18
TAGESVERANSTALTUNG

Frei, frech und unbekümmert
Für einen Tag in die Welt des Clowns eintauchen

Der Clown durchschreitet eine unglaubliche Weite des
Seins: von zart bis unverschämt, von schwach bis
energiegeladen, von todtraurig bis ausgelassen. Vorsichtig
und risikobereit, tollpatschig und kreativ, lebt er den
Moment – unbekümmert und neugierig wie ein Kind.
Rote Nase auf und los!

Gestaltungselemente:
n Körperarbeit/Bewegung
n Elemente aus dem »Clown-Orbit«
n persönliche Reflexionszeit
n Wahrnehmungsübungen
n Selbsterfahrung und spirituelle Spurensuche

Termin: 	Montag, 20. September 2021,
          10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: 	Exerzitienhaus – Franziskanisches Zentrum
       für Stille und Begegnung, Hofheim
Begleitung: 	Heike Roth, Gemeindereferentin,
              Weiterbildung im Bereich Clownpädagogik,
              Frankfurt
Kosten:	45 €
         mit Mittagessen, Kaffee/Tee, Kuchen
Anmeldung:      bis 3. September 2021
Kursnummer:     15

                                                        19
OFFENE ANGEBOTE

 Refugium vor Ort

 Die »Heimat« des Refugiums ist das Exerzitienhaus
 in Hofheim, in dem wir gerne Einzelne, Gruppen und
 Teams begrüßen. Viele haben sich in den
 vergangenen Jahren hierher auf den Weg gemacht.
 Die Begegnung mit Ihnen kann aber gern auch vor
 Ort an Ihrem Arbeitsplatz (oder einem ruhigen Ort
 in Ihrem Umfeld) stattfinden. Manchmal genügt
 schon eine Stunde, um sich zu besinnen, einen
 biblischen Text zu bedenken und eine zusätzliche
 Perspektive zu gewinnen.

 Unter dem Stichwort »Refugium vor Ort« bieten wir
 an, dass wir zu Ihnen kommen:

 n mit einem Impuls für Ihr Team
 n als Gesprächspartner, um Erfahrungen und
   Erlebtes miteinander zu betrachten.

 Haben Sie selbst einen Wunsch oder eine Idee?
 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail, dann
 können wir miteinander überlegen, was möglich ist.

 Kontakt für Anfragen:
 	Astrid Alt, Gemeindereferentin,
   Seelsorgerin im Refugium, Hofheim
   Telefon: 0 61 92 2 00 75-13 (Durchwahl)
   Mobil: 0 17 19 33 04 38
   E-Mail: a.alt@refugium-hofheim.de

20
REFUGIUMTAGE

      RefugiumTage

 Sie wünschen sich für Ihr Team:
 n Zeit mit- und füreinander
 n Zeit zur persönlichen Reflexion
 n Zeit zur Ressourcenstärkung
 n Zeit, über den christlichen Glauben nachzudenken
    und sich auszutauschen

 Das Team des Refugiums lädt ein zu Halb- oder
 Ganztagesangeboten.

 Auf den Seiten 22–25 werden Beispiele für mögliche
 Gestaltungen genannt.

 Kontakt für Anfragen rund um die RefugiumTage:
 	Astrid Alt, Gemeindereferentin,
   Seelsorgerin im Refugium, Hofheim
   Telefon: 0 61 92 2 00 75-13 (Durchwahl)
   Mobil: 0 17 19 33 04 38
   E-Mail: a.alt@refugium-hofheim.de

                                                      21
REFUGIUMTAGE – GESTALTUNGSBEISPIELE
GLAUBENSVERTIEFUNG

      RefugiumTag: Pilgertag

 In der Natur fühlen wir uns Gott und seinem
 Schöpfungsgedanken nahe.
 Hierhin ziehen wir uns gerne zurück. Unsere Region
 bietet z. B. mit dem Elisabethpfad und der
 Bonifatiusroute gute Möglichkeiten, gemeinsam
 spirituell unterwegs zu sein.
 Im Regionalpark Rhein-Main begegnen wir einer vom
 Menschen berührten, genutzten, gestalteten,
 veränderten, verletzten Landschaft? Sind auch oder
 gerade hier Spuren Gottes zu entdecken? Wir laden
 Sie ein zu spirituellen Wanderungen auf Wegen der
 Regionalparkrouten.
 Die Pilgertage lassen sich natürlich auch an anderen
 Orten in Ihrer Nähe durchführen.
 Haben Sie eine Idee? Dann setzen Sie sich mit uns in
 Verbindung und wir planen gemeinsam Ihren
 Pilgertag.

     RefugiumTag: Labyrinthtag

 Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol. Kein Irrgarten,
 sondern ein verschlungener, aber steter Weg zu einem
 Ziel in der Mitte. Auch christlich wird es als Weg zur
 Mitte gedeutet: Wer sich selbst, den Sinn des Lebens
 und Gott erfahren möchte, der muss diesen Weg
 beschreiten. Zugleich ist er mit seinen Wendungen,
 mit Nähe und Ferne von der Mitte ein Spiegel des
 Lebens.
 Das schöne Labyrinth im Garten des Exerzitienhauses
 in Hofheim gibt Impulse für Leib und Seele. Im
 Gehen und Betrachten regt es dazu an, auf den
 eigenen Lebens- und vielleicht auch Glaubensweg zu
 schauen und neue Sichtweisen zu entdecken.

 Zeitrahmen: halb- oder ganztägig und nur in der
 »guten Jahreszeit« möglich

22
GLAUBENSVERTIEFUNG
REFUGIUMTAGE – GESTALTUNGSBEISPIELE

      RefugiumTag: Gartentag

 »Gott, der Herr, nahm also den Menschen und
 setzte ihn in den Garten von Eden, damit er ihn
 bebaue und hüte.« Gen 2,15
 Wohl dem und der, die in diesen Zeiten einen Garten
 haben oder zumindest einen Park oder eine
 Grünanlage in der Nähe …
 Der Garten ist ein Abbild des Paradieses und deshalb
 auch ein Sehnsuchtsort. Unzählige Geschichten und
 Bilder – auch in der Bibel – haben ihn zum Thema.
 Wir laden ein, einen oder mehrere Gärten oder Parks
 zu entdecken – im Rhein-Main-Gebiet oder auch in
 Ihrer Umgebung.
 Natürlich lädt auch der wunderschöne Garten des
 Exerzitienhauses ein, zum Entdecken, Staunen, still
 werden, miteinander reden, beten …

 Zeitrahmen: halb- oder ganztägig und nur in der
 »guten Jahreszeit« möglich

     RefugiumTag: Die Bibel spielend erleben

 Man kann die Bibel lesen, klar. Aber: man kann die
 Bibel auch erleben. In einem Spiel mit Spaß und
 Herausforderung, zugleich aber Anstößen zum Nach-
 und Weiterdenken. Angelehnt an die beliebte
 Spielform der sogenannten »Escape Rooms« gilt es,
 sich als Team gemeinsam auf den Weg mit einer
 biblischen Geschichte zu machen: ein Raum – ein
 Team – eine Aufgabe – eine Stunde.
 Eingebettet ist das Spiel in den wohltuenden Rahmen
 eines RefugiumTages für Leib und Seele bei uns im
 Exerzitienhaus in Hofheim oder ggf. an einem
 anderen geeigneten Ort.

 Zeitrahmen: halb- oder ganztägig und ganzjährig
 möglich

                                                        23
REFUGIUMTAGE – GESTALTUNGSBEISPIELE

     RefugiumTag: Waldtag

 »Ich glaub, ich steh im …« – Einladung in den
 Wald
 Wald hat Konjunktur – aber noch gibt es Platz im
 Hofheimer Taunus. Der Duft des nördlichsten
 Pinienwaldes Deutschlands und die überragende
 Aussicht vom Meisterturm wollen entdeckt und
 genossen werden. Hier gibt es Räume für äußere und
 innere Entdeckungen oder einfach mal zum
 Atemholen und zur Ruhe kommen. Zugleich sind die
 Schäden an den Bäumen und die Verletzlichkeit der
 Natur unübersehbar; er ist Inbegriff von Lebensraum,
 von geschenkter wie gefährdeter Natur; lassen Sie
 sich herausfordern.
 Die Gestaltung des Tages erfolgt nach einem
 gemeinsamen Gespräch, entsprechend Ihrem Bedarf.
 Das könnte z. B. eine Erkundung mit einzelnen
 Sinnen (nur mal riechen oder fühlen) sein, eine
 metaphorische Symbolerschließung (»wenn dieser
 Baum sprechen könnte, was würde er mir sagen …?),
 Nacherleben, wie Hänsel und Gretel im Wald
 empfanden, als sie sich verirrt hatten, oder was es mit
 dem biblischen Baum der Erkenntnis auf sich haben
 könnte.

 Zeitrahmen: halb- oder ganztägig und ganzjährig
 möglich

24
REFUGIUMTAGE – GESTALTUNGSBEISPIELE
GLAUBENSVERTIEFUNG

     RefugiumTag: Wer bist du, Gott?

 Gott lässt sich nur schwer beschreiben. Jede*r erlebt
 ihn auf eine persönliche Weise. Denn Gott ist kein
 »Etwas«, sondern ein »Jemand«: einer, der mit uns
 in Kontakt treten möchte – und wir können mit ihm
 in Kontakt treten. Wer bist du, Gott? Wer bist du für
 mich? Wie würde ich dich gern erleben?
 Diesen Fragen lässt sich gut bei uns im Exerzitienhaus
 in Hofheim oder an einem anderen Ort nachgehen.
 In einer angenehmen Mischung aus Austausch,
 persönlicher Zeit, Impulsen, Entspannung und – je
 nach Gruppe – auch kreativen Elementen kommen
 Leib und Seele zur Ruhe. Da ist Raum für
 Begegnung, Neugier und Entdeckungen.

 Zeitrahmen: halb- oder ganztägig und ganzjährig
 möglich

     RefugiumTag: Wohin möchte ich?

 Was sind meine (Lebens)Themen? Wohin möchte
 ich, was sind meine Ziele? Und welche Möglichkeiten
 stecken in mir, um ihnen näherzukommen? Diesen
 sehr persönlichen Fragen gehen wir an einem
 RefugiumTag nach. Das Zürcher Ressourcen Modell
 hilft dabei, auf kreative Weise den je eigenen Themen
 und Ressourcen auf die Spur zu kommen. Zwar als
 Gruppe und mit gegenseitiger Anregung und
 Inspiration, aber immer mit dem nötigen
 Schutzraum, so dass Persönliches ganz privat bleiben
 darf und nicht geteilt werden muss.
 Eingebettet ist der Tag in eine Atmosphäre der Ruhe
 und Gelassenheit im Exerzitienhaus Hofheim oder
 ggf. an einem anderen Ort.

 Zeitrahmen: ganztägig und ganzjährig möglich

                                                      25
                                                      23
GOTTESDIENSTE

 Mittwochs zur Mitte
 Das Team des Refugiums feiert Gottesdienst
 und lädt ein dazuzukommen

 Miteinander zur Ruhe finden,
         Gottes Wort begegnen,
                  mit dem Leben beten,
                           den Glauben teilen.

 Termine:               jeweils mittwochs um 18.30 Uhr am
                        n 10. Februar 2021

                        n 5. Mai 2021

                        n 8. September 2021

                        n 17. November 2021

 Ort:	Exerzitienhaus – Franziskanisches
       Zentrum für Stille und Begegnung,
       Kreuzweg 23, Hofheim

      »Je gesammelter ein Mensch im
 Innersten seiner Seele lebt, umso stärker
ist die Ausstrahlung, die von ihm ausgeht
    und andere in seinen Bann zieht.«
                             Edith Stein
                  1891 – 1942, Philosophin, Ordensfrau
            In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie als
            »Jüdin und Christin« zum Opfer des Holocaust.

26
HINWEISE

Bitte melden Sie sich immer schriftlich mit dem Formular
in der Mitte des Programmhefts oder
per Fax an 0 61 92 2 00 75-02 oder
per E-Mail an info@refugium-hofheim.de zu den
Veranstaltungen an.

Die Tagesveranstaltungen finden statt, wenn Sie keine
Nachricht von uns erhalten. Wir erwarten Sie zur
angegebenen Zeit am angegebenen Ort. Die Kosten zahlen
Sie bar zu Beginn der Tagesveranstaltung.

Zu den Exerzitien erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist
einen Kursbrief mit weiteren Informationen. Unsere Kosten
verstehen sich als Gesamtkosten für Unterkunft, Verpflegung
und Kursgebühren. Nur wenn eigens angegeben, sind auch
die Kosten der Anreise mit eingeschlossen.

Sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können,
teilen Sie dies bitte umgehend mit. Bei kurzfristig erfolgten
Abmeldungen müssen wir eine Gebühr in Höhe der uns
entstandenen Kosten in Rechnung stellen.

Sollten Sie vorübergehend oder dauerhaft über kein oder ein
geringes Einkommen verfügen, wenden Sie sich bitte an uns –
wir können Ihnen situationsbezogene Ermäßigungen anbieten.

  Arbeitsbefreiung für Exerzitien

  Richtlinien für Arbeitsverträge in
  Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes
  § 10 Abs. 5 AVR:
  Der Mitarbeiter, der im Einverständnis mit dem Dienstgeber
  an Exerzitien teilnimmt, erhält hierfür im Kalenderjahr
  bis zu 3 Arbeitstage Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der
  Dienstbezüge und der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen.
  Arbeitsvertragsordnung für die Beschäftigten
  im kirchlichen Dienst in der Diözese Limburg
  § 35 Abs. 4 AVO:
  Der Mitarbeiter wird unter Fortzahlung der Vergütung einmal pro
  Jahr zur Teilnahme an Exerzitien, Einkehr- und Besinnungstagen
  freigestellt, sofern diese nicht auf einen betriebsüblichen oder
  dienstplanmäßig freien Tag fallen. Der Umfang der Frei­stellung
  beträgt bis zu 5 Tage je Kalenderjahr.

                                                                     27
ANFAHRT ZUM REFUGIUM

Von der Autobahn 66 kommend, nehmen Sie bitte in jedem Fall,
auch von Wiesbaden her, die Ausfahrt »Ffm-Zeilsheim/Hofheim«.
In Hofheim treffen Sie am Ende der Zeilsheimer Straße auf eine
ampelgeregelte Kreuzung. Queren Sie diese und fahren Sie den Berg
hinauf (Kapellenberg). Folgen Sie den Schildern »Klinik-MTK« bis
zum Ehrenmal. Achten Sie auf weiße Wegweiser »Exerzitienhaus«.
Parkplätze finden Sie direkt beim Haus.
Aus dem Taunus über die Landstraße aus Eppstein bzw. Lorsbach
kommend, nehmen Sie bitte die erste Abfahrt nach Hofheim. In
Hofheim biegen Sie bei der ersten Möglichkeit nach links ab in die
Cohausenstraße. Folgen Sie dem Straßenverlauf des obigen Plans.

28
Information und Anmeldung

Telefon: 0 61 92 2 00 75-0
Fax: 0 61 92 2 00 75-20
E-Mail: info@refugium-hofheim.de

Unsere Bürozeiten:
Montag,		9.00 – 12.00     Uhr
Dienstag,		9.00 – 12.00   Uhr
Mittwoch, 15.00 – 18.00   Uhr
Freitag,		9.00 – 12.00    Uhr

            »Gönne dich dir selbst.
                 Ich sage nicht:
                 Tu das immer.
                 Ich sage nicht:
                   Tu das oft.
               Aber ich sage: Tu es
             immer wieder einmal.
            Sei wie für alle anderen
            auch für dich selbst da,
              oder jedenfalls sei es
              nach allen anderen.«
        Bernhard von Clairvaux, 12. Jahrhundert
Refugium wird getragen vom Bischöflichen Ordinariat Limburg
und dem Caritasverband für die Diözese Limburg

Realisation:      , Idstein • 9/2020 • www.meinhardt.info
Sie können auch lesen