Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth

Die Seite wird erstellt Kevin Schiller
 
WEITER LESEN
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
Stadtspaziergänge
der Tourist-Information Fürth

                            Jahres-
                          programm
                             2017
                          mit Vorschau
                          Januar 2018
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
o
                      z i g e  G irokont
             Das ein          r ü c k- Effekt
                      d-z   u
             mit Gel          n kaufen.
                 be i m   E i                                                       Willkommen zu unseren
                                                                                    Stadtspaziergängen 2017
                             www.mehr-giro.de

                                                                                    Liebe Gäste und Freunde!

Geld zurück ist einfach.                                                            Mit neuem Design und Format, einem überarbeiteten Programm
                                                                                    und neuen Führungen möchten wir Sie 2017 für unsere Stadt-
Wenn man die Vorteils.Welt nutzt.                                                   spaziergänge begeistern. Zu den Jubiläen 300 Jahre Freimaurerei
                                                                                    und 500 Jahre Reformation haben wir spezielle Touren ausgearbei-
Kostenlos zum Sparkassen-Girokonto.                                                 tet. Im April können Sie sich auf die Premiere unserer inszenierten
Beispielberechnung:                                                                 Führung „A su a Gwaaf“ mit zwei Fürther Fischweibern freuen.
                                                                                    Nach Herzenslust mitsingen dürfen Sie im Mai bei der launigen
Monatlicher Kontoführungspreis
                                                                                    Tour „Sing mit Fürth!“ und im Juni möchten wir mit einer Engels-
für das Mehr.Giro komfort Girokonto - 5,90 Euro
                                                                                    führung auf dem Fürther Friedhof bezaubern.
Geld zurück aus Einkäufen vor Ort*                  + 3,30 Euro                     Lassen Sie sich von unseren Stadtspaziergängen überraschen.
                                                                                    Unsere ausgebildeten Gästeführer zeigen kompetent und
Geld zurück aus Online-Einkäufen*                   + 10,61 Euro
                                                                                    spannend die vielen unerwarteten Seiten unserer schönen Stadt.
Plus durch die Vorteils.Welt                        + 8,01 Euro                     Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Blättern, Heraussuchen und
*Durchschnittlich ausbezahltes Cashback im Oktober 2016 pro aktivem Nutzer.         beim Mitspazieren.

                                                              Wenn´s um Geld geht

                                                      Sparkasse                    Eike Söhnlein
                                                                                    und das Team der Tourist-Information
                                                       Fürth
www.sparkasse-fuerth.de                                       Gut seit 1827.                                                                          3
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
Inhaltsübersicht

Regelführungen
Fürth Classics
Unsere Klassiker für alle, die Fürth kennen lernen möchten .............................................................. 15
Fürth für Fortgeschrittene
Vertiefende Einsichten und spezielle Themen ....................................................................................... 27
Jüdisches Fürth
Führungen im Zeichen der großen jüdischen Tradition ...................................................................... 33
Natur & Geschichte
Ausflüge in die grünen Oasen der Stadt ..................................................................................................39
Verführt hinter die Kulissen
Besuchen Sie sonst verschlossene Orte ................................................................................................... 45
Einkaufen in Fürth
Neue Mitte, historische Altstadt und die kleinen Seitenstraßen ..................................................... 57
Unsere etwas anderen Führungen
Besonderes, nicht Alltägliches .................................................................................................................... 59
Jubiläen 2017
Luther und Loge .............................................................................................................................................. 65
Aktiv unterwegs
Laufen, radeln, fahren: Fürth für Bewegungsfreudige ........................................................................ 69
Theaterführungen
Geschichte lebendig in Szene gesetzt                                                                                                                           77
Fürth für Individualisten
Digital unterwegs ............................................................................................................................................ 81

Auf ins Museum
Spannende Einblicke ...................................................................................................................................... 85
Familienführungen
Action und Geschichte für Jung und Alt ..................................................................................................88
Gruppenführungen
Weitere Themen zur individuellen Buchung ..........................................................................................90
AGBs und Bestellformular
Bequem und schnell buchen ....................................................................................................................... 91

Stadt(ver)führungen 2017
Das Nürnberg-Fürth Führungswochenende ......................................................................................... 55

4                                                                                                                                                                   5

Spaziergänge-Übersicht Jan – Mai 2017
                                                                                                    So, 26.03. Wovon die Steine zeugen           36
Januar		                                          Sa, 11.02. Fürth für Einsteiger              16   		 Eisenbahn Fürth –                              Mai
So, 01.01. Fürth für Einsteiger              16   So, 12.02. Die Fürther Prachtpromenade       30   		 entlang der alten Trasse                  21   Mo, 01.05. Der Stadtpark …                  42
Mi, 04.01. Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!     54   		 Kombiführung: Fürth –                          Mi, 29.03. Kriminalmuseum: Tatort Fürth      51   Mi, 03.05. Die Park- u. Schlossanlage der
Fr, 06.01. Die Altstadt und ihre Höfe        18   		 Zentrum jüdischen Lebens                  35   Fr, 31.03. Schmeckt`s? Bassd scho!           25   		 Grafen Pückler-Limpurg                   43
Sa, 07.01. Anekdoten und Kurioses            24   Sa, 18.02. Kombiführung: Fürth –                  April		                                           		 Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!            54
                                                  		 kompakt und anschaulich                   20                                                     Sa, 06.05. Die Altstadt und ihre Höfe       18
So, 08.01. Jüdisches Leben –                                                                        Sa, 01.04. Kombiführung: Fürth –
		 damals und heute                          37   So, 19.02. Die Altstadt und ihre Höfe        18   		 kompakt und anschaulich                   20   		            Unterwegs mit dem Segway 72
		 Entlang der alten Chaussee                64   		 Schmeckt`s? Bassd scho!                   25   		 Die Altstadt und ihre Höfe                18   So, 07.05. Blickpunkt Rathaus, Turm & Co. 48
So, 15.01. Die Fürther Prachtpromenade       30   		 Die Geschichte des Klinikums              46   So, 02.04. Blickpunkt Rathaus, Turm & Co.    48   		 Verschwiegene Gedenkstätten
		 Kombiführung: Fürth –                          		 Bader, Pest und andere Plagen 32               		 Wovon die Steine zeugen                   36   		 und fremde Rituale          41
		 Zentrum jüdischen Lebens                  35   		 Die Felsengänge der                            Mi, 05.04. Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!     54   Mi, 10.05. Bader, Pest und andere Plagen 32
Sa, 21.01.   A   Reine Wahrheit oder Lüge?   88   		Grüner-Bräu-Keller                         49                                                     Fr, 12.05. Schmeckt`s? Bassd scho!          25
                                                                                                    Sa, 08.04. Fürth für Einsteiger              16
So, 22.01. Wovon die Steine zeugen           36   Sa, 25.02. Anekdoten und Kurioses            24                                                     		 Der Stadtpark …                          42
                                                                                                    So, 09.04. Die Altstadt und ihre Höfe        18

 Fürther Pioniere und Visionäre                   So, 26.02. Jüdisches Leben –                                                                        Sa, 13.05. Fürth für Einsteiger             16
                                                                                                    		 Kombiführung: Fürth –
                                                  		 damals und heute                          37
Sa, 28.01. Kriminalmuseum: Tatort Fürth      51                                                     		 Zentrum jüdischen Lebens                  35
                                                                                                                                                       A Unterwegs mit dem Segway 72

                                                   Fürth für Einsteiger                        16
So, 29.01. Fürth für Einsteiger              16                                                     Mi, 12.04. Die Loge zur Wahrheit und
                                                                                                                                                       A Sing mit Fürth!                          60
                                                  März		                                            		Freundschaft                               53

 Westliche Innenstadt ...                                                                                                                             So, 14.05. Die Altstadt und ihre Höfe       18
                                                  Sa, 04.03. Die Frauen von Fürth              31   Fr, 14.04. Bader, Pest und andere Plagen 32
Februar		                                                                                                                                             		 Wovon die Steine zeugen                  36
                                                  So, 05.03. Blickpunkt Rathaus, Turm & Co.    48   Sa, 15.04. Die Fürther Prachtpromenade       30
Mi, 01.02. Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!     54                                                                                                       Mi, 17.05. Fürther Freimaurer               66
                                                  		 Schmeckt`s? Bassd scho!                   25   So, 16.04. Fürth für Einsteiger              16
Sa, 04.02. Die Altstadt und ihre Höfe        18                                                                                                       Do,18.05. Die Uferstadt Fürth: GRUNDIG 47
                                                  		 Wovon die Steine zeugen                   36   		 Müder Wanderer und
So, 05.02. Wovon die Steine zeugen           36                                                                                                       Fr, 19.05.   A   A su a Gwaaf               79
                                                  Sa, 11.03. Die Altstadt und ihre Höfe        18   		 zarte Engel                               40
		 Lebenssituation in der Südstadt                                                                                                                    Sa, 20.05. Die Fürther Prachtpromenade      30
		 im 19. Jahrhundert              29             So, 12.03. Geschenkt! Jüdische Stifter ...   34   Mo, 17.04. Luther war nie in Fürth …         67   		 A Mit der historischen
		 Fürther Freimaurer                        66   		 Fürth für Einsteiger                      16   Mi, 19.04.   A   Abenteuer Stadtgeschichte   52   		 Postkutsche unterwegs                    70
                                                  		 Comödie Fürth im                               Fr, 21.04. Schmeckt`s? Bassd scho!           25   So, 21.05. Fürth für Einsteiger             16
                                                  		Berolzheimerianum                          56   Sa, 22.04. Anekdoten und Kurioses            24
                                                                                                                                                       A Unterwegs mit dem Segway 72
                                                  Do, 16.03. Die Uferstadt Fürth: GRUNDIG 47        So, 23.04. Die Altstadt und ihre Höfe        18   		 Anekdoten und Kurioses                   24
    Bitte beachten Sie:                           Sa, 18.03. Fürth für Einsteiger              16   		 Lebenssituation in der Südstadt
                                                                                                                                                       A Fürth auf vier Pfoten                    76
    Bei Veranstaltungen, die mit einem            		 Fürther Freimaurer                        66   		 im 19. Jahrhundert              29             Mi, 24.05. Jüdisches Leben –
    gekennzeichnet sind, ist eine Anmel-          So, 19.03. Jüdisches Leben –                      Mi, 26.04. Fürther Freimaurer                66   		 damals und heute                         37
    dung im Voraus erforderlich.                  		 damals und heute                          37   Fr, 28.04.       A su a Gwaaf                79
                                                                                                                 A                                    Do,25.05. Blumenzauber und Märchen          62
    Den Lageplan finden Sie auf Seite 12.         		 Die Fürther Prachtpromenade               30   Sa, 29.04. Fürth für Einsteiger              16
                                                  Sa, 25.03. Einkaufen: „Neue Trends                           A Märchenhafter Frühling          63

    Uhrzeiten und Treffpunkte entnehmen           		 im Handel“                                58
                                                                                                    So, 30.04. Die Altstadt und ihre Höfe        18
    Sie bitte der Beschreibung.                   		 Die Altstadt und ihre Höfe                18
                                                                                                    		 Wovon die Steine zeugen                   36
    Änderungen vorbehalten.

6                                                                                                                                                                                                      7
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
Spaziergänge-Übersicht Mai – Aug 2017

Fr, 26.05. A Theaterführung:                     Sa, 10.06. Die Altstadt und ihre Höfe       18   Mi, 05.07. Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!   54   August
		Wirtshausgeschichten                      78   So, 11.06.   A   Unterwegs mit dem Segway 72     		 Entdeckungsreise entlang                     Mi, 02.08. Jüdisches Leben –
Sa, 27.05. Fürth für Einsteiger             16   		 Die Fürther Prachtpromenade              30   		 der Pegnitz                             44   		 damals und heute                          37
		 Poppenreuth –                                 		 Fürth für Einsteiger                     16   Fr, 07.07. Schmeckt`s? Bassd scho!         25   Fr, 04.08. Schmeckt`s? Bassd scho!           25
		 Alte Geschichten …                       50   Mi, 14.06. Die Loge zur Wahrheit                 Sa, 08.07. Entlang der alten Chaussee      64   Sa, 05.08. Entdeckungsreise entlang
So, 28.05. Die Altstadt und ihre Höfe       18   		 und Freundschaft                         53   So, 09.07. Zu neuen Ufern                  64   		 der Pegnitz                               44
		 Kombiführung: Fürth –                         Do,15.06. Bezaubernde Engel im                   		 Erfolgreiche Unternehmen um                  So, 06.08. Blickpunkt Rathaus, Turm & Co.    48
		 Zentrum jüdischen Lebens                 35   		 Fürther Friedhof                         61   		 die Jahrhundertwende        64
                                                                                                                                                   A Unterwegs mit dem Segway 72
Mi, 31.05.   A   Sing mit Fürth!            60   Fr, 16.06. Schmeckt`s? Bassd scho!          25   Mi, 12.07. Die Frauen von Fürth            31   		 Luther war nie in Fürth …                 67
Juni		                                           Sa. 17.06. Die Altstadt und ihre Höfe       18   Fr, 14.07. A Theaterführung:                    Mi, 09.08. Die Park- u. Schlossanlage der
Fr, 02.06.   A   Unterwegs mit dem Segway 72     		 A Mit der historischen                        		Wirtshausgeschichten                     78   		 Grafen Pückler-Limpurg                    43
		 Schmeckt`s? Bassd scho!                  25   		 Postkutsche unterwegs                    70   Sa, 15.07. Die Fürther Prachtpromenade     30   Fr, 11.08. A Theaterführung:
Sa, 03.06. Entdeckungsreise entlang              So, 18.06. Fürth für Einsteiger             16
                                                                                                   A Unterwegs mit dem Segway 72                  		Wirtshausgeschichten                       78
		 der Pegnitz                              44
                                                  A Unterwegs mit dem Segway 72                   		 A Mit der historischen                       Sa, 12.08. Fürth für Einsteiger              16

 A Unterwegs mit dem Segway 72                   		 Luther war nie in Fürth …                67   		 Postkutsche unterwegs                   70   		 Fürther Freimaurer                        66
So, 04.06. Blickpunkt Rathaus, Turm & Co.   48   Mi, 21.06. Anekdoten und Kurioses           24   So, 16.07. Fürth für Einsteiger            16
                                                                                                                                                   A Unterwegs mit dem Segway 72

		 Die Altstadt und ihre Höfe               18
                                                  A Unterwegs mit dem Segway 72                   		 Der Stadtpark …                         42   So, 13.08. Die Altstadt und ihre Höfe        18
Mo,05.06. Fürth für Einsteiger              16   Sa, 24.06. A Sommersonnenwende und 		            Mi, 19.07. Die Loge zur Wahrheit und            		 Die Fürther Prachtpromenade               30
		 Radtour: Den Heilquellen                      		 Glühwürmchen                     63           		 Freundschaft                            53   Mi, 16.08. Wovon die Steine zeugen           36
		 auf der Spur                             71
                                                  A A su a Gwaaf                             79   Sa, 22.07. Anekdoten und Kurioses          24   Sa, 19.08. Geschenkt! Jüdische Stifter ...   34
Mi, 07.06. Die Park- u. Schlossanlage der        So, 25.06. Wovon die Steine zeugen          36
                                                                                                   A Märchen am Abend                        63   		 A Mit der historischen
		 Grafen Pückler-Limpurg                   43   		 Der Stadtpark …                          42   So, 23.07. Die Altstadt und ihre Höfe      18   		 Postkutsche unterwegs                     70
		 Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!            54   Mi, 28.06. Literaturtour –
                                                                                                   A Unterwegs mit dem Segway 72                  So, 20.08. Der Stadtpark …                   42
Fr, 09.06. A Theaterführung:                     		 buchstäblich Fürth                       28   		 Wovon die Steine zeugen                 36
                                                                                                                                                   A Unterwegs mit dem Segway 72
		Wirtshausgeschichten                      78   Fr, 30.06. Einkaufen „Schwabacher Straße –       Mi, 26.07.   A   Sing mit Fürth!           60   		 Kombiführung: Fürth –
                                                 		 nach der Bahnunterführung“ 58                 Fr, 28.07. A Theaterführung:                    		 Zentrum jüdischen Lebens                  35
                                                 		A Theaterführung:                              		Wirtshausgeschichten                     78   Mi, 23.08. Die Loge zur Wahrheit und
                                                 		Wirtshausgeschichten                      78   Sa, 29.07. Die Altstadt und ihre Höfe      18   		Freundschaft                               53
    Bitte beachten Sie:
                                                 Juli
                                                                                                   A Unterwegs mit dem Segway 72                  Fr, 25.08. A Theaterführung:
    Bei Veranstaltungen, die mit einem
                                                 Sa, 01.07. Die Altstadt und ihre Höfe       18                                                   		Wirtshausgeschichten                       78
    gekennzeichnet sind, ist eine Anmel-
                                                                                                   A A su a Gwaaf                            79

                                                  A Unterwegs mit dem Segway 72                                                                   Sa, 26.08. Die Altstadt und ihre Höfe        18
    dung im Voraus erforderlich.                                                                  So, 30.07. Fürth für Einsteiger            16
                                                 So, 02.07. Blickpunkt Rathaus, Turm & Co.   48                                                   So, 27.08. Fürth für Einsteiger              16
    Den Lageplan finden Sie auf Seite 12.                                                         		 Bader, Pest und andere Plagen 32
                                                 		 Fürther Freimaurer                       66                                                   		 Wovon die Steine zeugen                   36

    Uhrzeiten und Treffpunkte entnehmen          		 Literaturtour – buchstäblich                                                                  Mi, 30.08. Bezaubernde Engel im
                                                 		Fürth                                     28                                                   		 Fürther Friedhof                          61
    Sie bitte der Beschreibung.

                                                                                                                                                   A Unterwegs mit dem Segway 72
    Änderungen vorbehalten.
                                                                                                                                                  Do, 31.08. Die Uferstadt Fürth: GRUNDIG 47

8                                                                                                                                                                                                   9
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
Spaziergänge-Übersicht Sept – Jan 2018

September                                        So, 17.09. Wovon die Steine zeugen           36   Sa, 28.10. Die Altstadt und ihre Höfe        18   Dezember
Fr, 01.09. Schmeckt`s? Bassd scho!          25   		 Die Altstadt und ihre Höfe                18   		 Fürther Freimaurer                        66   Sa, 02.12. Die Altstadt und ihre Höfe      18
Sa, 02.09. Die Altstadt und ihre Höfe       18   Mi, 20.09. Fürth für Einsteiger              16   So, 29.10. Wovon die Steine zeugen           36   So, 03.12. Fürth für Einsteiger            16

 A Unterwegs mit dem Segway 72                   Fr – So, 22. – 24.09.                             		 Schmeckt`s? Bassd scho!                   25   		 Schmeckt`s? Bassd scho!                 25

 A Sing mit Fürth!                          60   Stadt(ver)führungen zum                           		 Die Frauen von Fürth                      31   		 Weihnachtsgeschichten                   22
                                                 Motto „Zeichen & Wunder“                     55
So, 03.09. Blickpunkt Rathaus, Turm & Co.   48                                                     November                                          Mi, 06.12. Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!   54
                                                 Mi, 27.09. Kriminalmuseum: Tatort Fürth      51
		 Die Fürther Prachtpromenade              30                                                     Mi, 01.11. Müder Wanderer und                     Sa, 09.12. Eisenbahn Fürth –
                                                 Fr, 29.09. Warum die Nürnberger nicht             		 zarte Engel                               40   		 entlang der alten Trasse                21
Mi, 06.09. Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!    54
                                                 		 nach Fürth durften ...                    23
		 Der Stadtpark ...                        42                                                     		 Fürth für Einsteiger                      16   So, 10.12. Die Altstadt und ihre Höfe      18

                                                  A Unterwegs mit dem Segway 72
Fr, 08.09. A Theaterführung:                                                                       Sa, 04.11. Die Altstadt und ihre Höfe        18   		 Weihnachtsgeschichten                   22
                                                 		 Schmeckt`s? Bassd scho!                   25
		Wirtshausgeschichten                      78                                                     		 Kriminalmuseum: Tatort Fürth              51   Sa, 16.12. Weihnachtsgeschichten           22
                                                 Sa, 30.09. Die Altstadt und ihre Höfe        18
Sa, 09.09. Anekdoten und Kurioses           24                                                     So, 05.11. Fürth für Einsteiger              16   So, 17.12. Fürth für Einsteiger            16
                                                 Oktober
		 A Mit der historischen                                                                          		 Bader, Pest und andere Plagen 32               		 Die Fürther Prachtpromenade             30
		 Postkutsche unterwegs                    70   So, 01.10. Blickpunkt Rathaus, Turm & Co.    48
                                                                                                   Fr, 10.11. Einkaufen in Fürth:
So, 10.09. Fürth für Einsteiger             16   		 Warum die Nürnberger nicht                     		„Weihnachtsgeschenke“                      58
                                                 		 nach Fürth durften ...                    23

 A Unterwegs mit dem Segway 72                                                                     Sa, 11.11. Einkaufen in Fürth:
                                                 Di, 03.10. Fürth für Einsteiger              16   		„Weihnachtsgeschenke“                      58
		 Die Frauen von Fürth                     31
                                                 Mi, 04.10. Die Loge zur Wahrheit und              		 Anekdoten und Kurioses                    24
Mi, 13.09. Die Altstadt und ihre Höfe       18
                                                 		 Freundschaft                              53
Fr, 15.09. Einkaufen in Fürth: „Einkaufen                                                          So, 12.11. Die Altstadt und ihre Höfe        18
                                                 Sa, 07.10. Warum die Nürnberger nicht
		 mit Tradition“                         58                                                       		 Schmeckt`s? Bassd scho!                   25
                                                 		 nach Fürth durften ...                    23                                                     Vorschau Januar 2018
Sa, 16.09. Die Fürther Prachtpromenade      30                                                     		 Wovon die Steine zeugen                   36
                                                 So, 08.10. Die Altstadt und ihre Höfe        18                                                     Mo, 01.01. Fürth für Einsteiger            16
		 Fürther Freimaurer                       66                                                     Mi, 15.11.   A   Abenteuer Stadtgeschichte   52
                                                 Sa, 14.10. Fürth für Einsteiger              16                                                     Mi, 03.01. Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!   54
                                                                                                   Fr, 17.11. Comödie Fürth im
                                                 So, 15.10. Jüdisches Leben – damals                                                                 Sa, 06.01. Die Altstadt und ihre Höfe      18
                                                                                                   		Berolzheimerianum                          56
                                                 		 und heute                                 37                                                     So, 07.01. Die Fürther Prachtpromenade     30
                                                                                                   Sa, 18.11. Fürth für Einsteiger              16

                                                  A Unterwegs mit dem Segway 72                                                                      		 Bader, Pest und andere Plagen 32
                                                                                                   		 Fürther Freimaurer                        66
                                                 		 Luther war nie in Fürth …                 67                                                     Sa, 13.01. Fürth für Einsteiger            16
                                                                                                   So, 19.11. Jüdisches Leben –
                                                 Mi, 18.10.   A   Abenteuer Stadtgeschichte   52                                                     So, 14.01. Jüdisches Leben –
 Bitte beachten Sie:                                                                               		 damals und heute                          37
                                                 Sa, 21.10. Fürth für Einsteiger              16                                                     		 damals und heute                        37
 Bei Veranstaltungen, die mit einem                                                                		 Verschwiegene Gedenkstätten

                                                  A Unterwegs mit dem Segway 72                    		 und fremde Rituale          41                 		 Die Frauen von Fürth                    31
 gekennzeichnet sind, ist eine Anmel-
                                                 So, 22.10. Die Fürther Prachtpromenade       30   Sa, 25.11. Kombiführung: Fürth –                  Sa, 20.01. Die Altstadt und ihre Höfe      18
 dung im Voraus erforderlich.
                                                 		 Bezaubernde Engel im                           		 kompakt u. anschaulich                    20   So, 21.01. Wovon die Steine zeugen         36
 Den Lageplan finden Sie auf Seite 12.
                                                 		 Fürther Friedhof                          61   So, 26.11. Die Fürther Prachtpromenade       30   		 Anekdoten und Kurioses                  24
 Uhrzeiten und Treffpunkte entnehmen
                                                  A Fürth auf vier Pfoten                     76   		 Die Geschichte des Klinikums              46   Sa, 27.01. Fürth für Einsteiger            16
 Sie bitte der Beschreibung.                                                                       		 Die Altstadt und ihre Höfe                18   So, 28.01. Die Altstadt und ihre Höfe      18
 Änderungen vorbehalten.                                                                           		 Die Felsengänge der                            		 Die Fürther Prachtpromenade             30
                                                                                                   		Grüner-Bräu-Keller                         49

10                                                                                                                                                                                                   11
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
12
                                                             11

                                                                           Preise & Informationen
18

17
                                                                           Allgemeines:
                                                                           Sofern nicht anders angegeben, kostet die Teilnahme für Erwachsene 7,00 € /
14                                                      27
                                                                      19   ermäßigt* 5,50 €. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener sind frei.
     1

                                     2                                     * Den ermäßigten Preis erhalten Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienst-
                        3                                                  leistende und Azubis, Schwerbehinderte (Nachweis erforderlich), Inhaber eines
                                                                           „Fürth Passes”, Besitzer der Fahrkarte DB-REGIO, der Ehrenamtskarte und
     25            10
                                                                           Kinder ab 13 Jahren in Begleitung Erwachsener.
                                                                           20 % Ermäßigung für ZAC-Karteninhaber (gilt für bis zu zwei Personen).
                            6                 24                           Bei Schwerbehinderten mit dem Eintrag „B“ kann die notwendige Begleitperson
          9                              5
                                                                           kostenlos dabei sein.
                                         20
                                                                           Hinweis:
                                                                           Die Führungen finden erst ab einer Teilnehmerzahl von drei Personen statt.
                                                   15

                                                                           Teilnahme für Menschen mit Gehbehinderungen:
                                                                           Bitte beachten Sie den Hinweis unterhalb des Informationsblockes bei jeder
                                                                           Veranstaltung, ob die Tour für Menschen mit Gehbehinderung geeignet,
                                                                           bedingt geeignet oder in einigen Fällen leider nicht geeignet ist.

                                                                           Anmeldung:
                                                                      16   Für alle mit A gekennzeichneten Führungen ist eine Anmeldung beim
                                                                           jeweils angegebenen Veranstalter nötig.
                                                             13
                                23                                         Veranstalter – sofern nicht anders angegeben:
                    8                                                      Tourist-Information Fürth (TI)
                                                                           Bahnhofplatz 2 90762 Fürth
                                                                           Tel. (09 11) 23 95 87-0
                                                                  7        Fax (09 11) 23 95 87-10                    Alle touristischen Infos finden
                                                                      4    tourist-info@fuerth.de                     Sie im Internet unter
              21
                                                                           Mo – Fr: 10 – 18 Uhr, Sa: 10 – 13 Uhr      www.fuerth.de/tourismus
                                                                      26

12                 22                                                                                                                                    13
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
Fürth Classics
     Unsere Klassiker –
     für alle, die Fürth
     kennen lernen möchten

14                           15
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
Fürth Classics

Fürth für Einsteiger

Über 1000 Jahre Fürth –           Die Häuserensembles in der           Termine    So, 01.01. 14 Uhr       Sa, 13.05. 14 Uhr         Mi, 20.09. 18 Uhr
                                                                                  (Neujahr)               So, 21.05. 11 Uhr         Di, 03.10. 14 Uhr
dahinter steckt eine spannende,   Gustavstraße, der „Grüne                        So, 29.01. 11 Uhr                                 (Tag d. Dt. Einheit)
                                                                                                          Sa, 27.05. 14 Uhr
höchst eigenwillige Geschichte:   Markt“ und imposante Bauten,                    Sa, 11.02. 14 Uhr       Mo,05.06. 11 Uhr          Sa, 14.10. 14 Uhr
die über Jahrhunderte währen-     wie das Stadttheater und das                    So, 26.02. 14 Uhr       (Pfingstmontag)           Sa, 21.10. 14 Uhr
de Dreiherrschaft, das Zusam-     Rathaus, verraten viel aus ihrer                So, 12.03. 14 Uhr       So, 11.06. 14 Uhr         Mi, 01.11. 14 Uhr
                                                                                  (Klezmer-Intermezzo)    So, 18.06. 11 Uhr         (Allerheiligen)
menleben von drei Religions-      Vergangenheit. Fürth für Ein-                   Sa, 18.03. 14 Uhr       So, 16.07. 11 Uhr         So, 05.11. 11 Uhr
gemeinschaften, die große         steiger ist eine Einführung in die              Sa, 08.04. 14 Uhr       So, 30.07. 11 Uhr         Sa, 18.11. 14 Uhr
                                                                                  So, 16.04. 11 Uhr                                 So, 03.12. 11 Uhr
jüdische Gemeinde und der         Stadtgeschichte, nicht trocken                  (Ostersonntag)
                                                                                                          Sa, 12.08. 14 Uhr
                                                                                                          So, 27.08. 11 Uhr         So, 17.12. 11 Uhr
kometenhafte Aufschwung vom       und wissenschaftlich, sondern                   Sa, 29.04. 14 Uhr
                                                                                                          So, 10.09. 11 Uhr
handwerklich geprägten Ort zur    gewürzt mit netten Geschich-
aufstrebenden Industriestadt.     ten.                                 Vorschau   Mo, 01.01. 14 Uhr       Treffpunkt   Im Innenhof des Kulturforums,        1
                                                                       2018       (Neujahr)                            Würzburger Str. 2
                                                                                  Sa, 13.01. 14 Uhr       Dauer        90 Minuten
                                                                                                          Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
                                                                                  Sa, 27.01. 14 Uhr
                                                                                                                       Kinder sind in Begleitung
                                                                                                                       Erwachsener bis 12 Jahre frei

                                                                                  Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

16                                                                                                                                                         17
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
Fürth Classics

Die Altstadt & ihre Höfe                                                          *Unser Tipp: Besuchen Sie im Anschluss der Führung am 1. April
                                                                                   das Konzert „Augen-Choräle: Orgel & Stimme“ um 18 Uhr in der
                                                                                   Kirche St. Michael. Der Eintritt ist frei.

Auf Schritt und Tritt spüren Sie    nah beieinander. Heute sind        Termine     Fr, 06.01. 14 Uhr       So, 14.05. 11 Uhr         Mi, 13.09.   18 Uhr
bei diesem Spaziergang durch        viele Höfe liebevoll umgestaltet               (Hlg. Dreikönig)        So, 28.05. 11 Uhr         So, 17.09.   14 Uhr
                                                                                   Sa, 04.02. 14 Uhr       So, 04.06. 14 Uhr         Sa, 30.09.   14 Uhr
die liebenswerte Altstadt die       in Räume der Entspannung und                   So, 19.02. 11 Uhr       (Pfingstsonntag)          So, 08.10.   14 Uhr
Geschichte der Kleeblattstadt.      Kreativität.                                   Sa, 11.03. 14 Uhr       Sa, 10.06. 14 Uhr         Sa, 28.10.   14 Uhr
Vor allem die vielen versteckten,                                                  (Klezmer-Intermezzo)    Sa, 17.06. 14 Uhr         Sa, 04.11.   14 Uhr
                                                                                   Sa, 25.03. 14 Uhr       Sa, 01.07. 14 Uhr         So, 12.11.   11 Uhr
aufwändig renovierten Höfe
                                                                                   Sa, 01.04. 16 Uhr*      So, 23.07. 11 Uhr         So, 26.11.   14 Uhr
lohnen einen Blick. Sie zeigen                                                     So, 09.04. 11 Uhr       Sa, 29.07. 14 Uhr         Sa, 02.12.   14 Uhr
die Entwicklung vom dörflich                                                       So, 23.04. 11 Uhr       So, 13.08. 11 Uhr         So, 10.12.   11 Uhr
geprägten Fürth mit kleinen                                                        So, 30.04. 11 Uhr       Sa, 26.08. 14 Uhr
                                                                                   Sa, 06.05. 14 Uhr       Sa, 02.09. 14 Uhr
Handwerksbetrieben bzw. in-
dustriell geprägten Höfen. Hier                                        Vorschau    Sa, 06.01. 14 Uhr       Treffpunkt   Kirche St. Michael, Kirchenplatz    2
lagen Leben und Arbeiten ganz                                          2018        (Hlg. Dreikönig)        Dauer        90 Minuten
                                                                                                           Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
                                                                                   Sa, 20.01. 14 Uhr
                                                                                                                        Kinder sind in Begleitung
                                                                                   So, 28.01. 11 Uhr                    Erwachsener bis 12 Jahre frei

                                                                                   Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

18                                                                                                                                                         19
Stadtspaziergänge der Tourist-Information Fürth - Familieninfo Fürth
Fürth Classics // Kombi-Führung                                                 Fürth Classics

Fürth – kompakt & anschaulich                                                   Eisenbahn Fürth –
Stadtspaziergang und Besuch im Stadtmuseum                                      entlang der alten Trasse
Kurz und kompakt ist diese        sind beispielsweise eine auf                  Das erste Nahverkehrsmittel       bahn stören ließen. Die Stadt-
Tour, die einen Einblick in die   Fürth abgeworfene Flieger-                    zwischen Nürnberg und Fürth       führer verraten auch, ob bei der
über 1000-jährige Geschichte      bombe, Medaillen eines Fürther                war auch ein Meilenstein der      ersten Fahrt wirklich Bierfässer
der Stadt gibt. Dabei wird auf    Olympiasiegers, zahlreiche                    deutschen Eisenbahngeschich-      transportiert wurden.
die zentralen Ereignisse einge-   Bilder, Karten, Objekte und                   te: Am 7. Dezember 1835 fuhr
gangen, die die Stadt geprägt     vieles mehr.                                  erstmals die Ludwigs-Eisen-
haben: die über vier Jahrhun-                                                   bahn mit dem legendären „Ad-
                                  Termine      Sa, 18.02. 14 Uhr                                                  Termine      So, 26.03. 14 Uhr
derte währende Dreiherrschaft                  Sa, 01.04. 14 Uhr                ler“ auf der neuen Trasse neben                Sa, 09.12. 14 Uhr
und die daraus entstandene                     Sa, 25.11. 14 Uhr                der heutigen Hornschuch-
                                                                                                                  Treffpunkt   Platz der Opfer des           4
große jüdische Gemeinde so-       Treffpunkt   Marktplatz („Grüner Markt“), 3   promenade und Königswar-                       Faschismus,
wie der wirtschaftliche Auf-                   Vor dem Gauklerbrunnen           terstraße von Nürnberg nach                    Jakobinenstraße
                                  Dauer        90 Minuten                                                         Dauer        90 Minuten
schwung Fürths zur Industrie-     Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €          Fürth. Sie erfahren, warum die    Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
stadt im 19. Jahrhundert. Beim                 plus ermäßigter Eintritt im      Bauherren der Prachthäuser                     Kinder sind in Begleitung
                                               Museum.                                                                         Erwachsener bis 12 Jahre frei
anschließenden Besuch im                       Kinder sind in Begleitung        sich nicht vom Lärm der Eisen-
                                               Erwachsener bis 12 Jahre frei
Stadtmuseum werden diese                       (gilt nicht im Museum)
                                                                                                                  Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

Themen durch anschauliche         Veranstalter TI in Kooperation mit dem
                                               Stadtmuseum Fürth
Exponate begreifbar. Zu sehen
                                  Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.
20                                                                                                                                                        21
Fürth Classics                                                                   Fürth Classics

Fürther Weihnachtsgeschichten                                                    Warum die Nürnberger nicht nach Fürth
                                                                                 durften & andere Kirchweihgeschichten
Ende des 19. Jahrhunderts         Weihnachten erzählen Ihnen                     Die Michaeliskirchweih ist         Geschichte, dass der Rat der
taten zwei Wächter auf dem        die Stadtführer bei diesem                     unbestritten das wichtigste        Reichsstadt Nürnberg seine
Rathausturm Dienst, die die       Spaziergang durch die liebevoll                Ereignis im Fürther Kalender.      Bürger nicht auf die Fürther
Aufgabe hatten zu melden,         geschmückte Altstadt.                          Die Mischung macht es: Sie         Kirchweih lassen wollte.
wenn es irgendwo brann-                                                          ist Kirchweih und gleichzei-
te. Sie saßen im Stübchen                                                        tig Markt. Aus der gesamten
oberhalb des Glockenzimmers                                                      Region kommen die Menschen
und konnten die ganze Stadt                                                      zur „Fädder Kärwa“. Schließ-
                                  Termine      So, 03.12. 15 Uhr                                                    Termine      Fr, 29.09. 18 Uhr
überblicken. Jedem waren die                                                     lich ist sie über 900 Jahre alt.
                                               So, 10.12. 15 Uhr                                                                 So, 01.10. 14 Uhr
Herren bekannt, weil bei ihnen                 Sa, 16.12. 15 Uhr                 Auf dieser Führung wird dem                     Sa, 07.10. 14 Uhr
in der Weihnachtszeit ein Tan-                                               5
                                                                                 historischen Ursprung nachge-      Treffpunkt   Kirche St. Michael,           2
                                  Treffpunkt   Rathaus,
nenbaum im Turmzimmer über                     Eingang Königstraße 88            gangen, es werden viele Kurio-                  Kirchenplatz
                                  Dauer        60 Minuten                                                           Dauer        90 Minuten
den Dächern von Fürth leuchte-    Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
                                                                                 sitäten rund um die “Königin       Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
te. Geschichten wie diese sowie                Kinder sind in Begleitung         der fränkischen Kirchweihen”                    Kinder sind in Begleitung
                                               Erwachsener bis 12 Jahre frei                                                     Erwachsener bis 12 Jahre frei
fränkische Bräuche rund um                                                       erzählt, nicht zu vergessen die
                                                                                                                    Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

22                                                                                                                                                          23
Fürth Classics                                                                    Fürth Classics

Anekdoten & Kurioses aus                                                          Ein kulinarischer Rundgang
der Kleeblattstadt                                                                „Schmeckt‘s? Bassd scho!“
Nicht Fürths Geschichte steht      Originale wie Doris Kraus, bes-                Warum waren Fressvereine so
bei diesem Gang durch die          ser bekannt als das Pfeiffndurla.              beliebt? Welche Nahrungsmit-          Termine      So, 19.02.   11 Uhr
                                                                                                                                     So, 05.03.   11 Uhr
Altstadt im Vordergrund, son-                                                     tel wurden in den „Hucklketzn“                     Fr, 31.03.   18 Uhr
dern amüsante Geschichtchen,       Termine      Sa, 07.01.   14 Uhr               transportiert und was waren                        Fr, 21.04.   18 Uhr
ob wahr oder nicht so ganz                      Sa, 25.02.   14 Uhr               „Gourmanden“? Was landete                          Fr, 12.05.   18 Uhr
                                                Sa, 22.04.   14 Uhr                                                                  Fr, 02.06.   18 Uhr
wahr, sei dahin gestellt.                                                         in den letzten Jahrhunderten
                                                So, 21.05.   14 Uhr                                                                  Fr, 16.06.   18 Uhr
Da geht es einmal um die un-                    Mi, 21.06.   18 Uhr
                                                                                  in den Fürther Kochtöpfen und                      Fr, 07.07.   18 Uhr
gleichen Schwestern Nürnberg                    Sa, 22.07.   14 Uhr               wie ging man mit Hungersnö-                        Fr, 04.08.   18 Uhr
und Fürth, deren Reibereien,                    Sa, 09.09.   14 Uhr               ten um? Diese und ähnliche                         Fr, 01.09.   18 Uhr
                                                Sa, 11.11.   14 Uhr                                                                  Fr, 29.09.   18 Uhr
Streitigkeiten und Schlachten                                                     Fragen beantwortet dieser
                                                                                                                                     So, 29.10.   11 Uhr
schon bei der Gründung be-         Vorschau     So, 21.01. 14 Uhr                 kurzweilige Rundgang rund um                       So, 12.11.   11 Uhr
gannen. Noch heute bekriegen       2018                                           die Ernährungsgeschichte in                        So, 03.12.   11 Uhr
sich Nürnberger und Fürther, al-   Treffpunkt   Im Innenhof des Kulturforums, 1   Fürth – zahlreiche Kostproben
                                                Würzburger Str. 2                                                       Treffpunkt   Rathaus,                      5
lerdings nur verbal als Fans der   Dauer        90 Minuten                        inklusive.                                         Eingang Königstraße 88
beiden Fußballmannschaften.        Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €                                                 Dauer        90 bis 120 Minuten
                                                Kinder sind in Begleitung         Hinweis: Wenn Sie diese Führung als   Preis        15,00 €, ermäßigt 12,00 € (ZAC)
Zum anderen ist die Altstadt                    Erwachsener bis 12 Jahre frei     Gruppe buchen möchten, rufen Sie      Veranstalter Geschichte Für Alle e. V.
voller Geschichten über Fürther                                                   unter (09 11) 30 73 60 an.
                                   Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.                                            Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.
24                                                                                                                                                               25
Fürth für Fortgeschrittene
Vertiefende Einsichten und
spezielle Themen
Fürth für Fortgeschrittene                                                       Fürth für Fortgeschrittene

Literaturtour – buchstäblich Fürth                                               Aufbruch in ein neues Zeitalter –
                                                                                 so fing es mit der Südstadt an
Was Autoren über Fürth ge-        Ullstein, über die der Autor und               Lebenssituation in der              Erzählt wird auch die Geschich-
dichtet haben, ist Thema dieser   Jakob-Wassermann-Preisträger                   Südstadt im 19. Jahrhundert         te der Menschen, die hier leb-
Führung. Warum Fürth die          Sten Nadolny eine Familiensage                                                     ten und arbeiteten. Wissen Sie,
„kleinere, schönere Schwes-       geschrieben hat.                               Mit der Industrialisierung dehn-    was Schlafgänger waren oder
ter“ ist, weiß der Nürnber-                                                      te sich die Stadt rasant aus. Die   wie viele Menschen früher in
ger Schriftsteller Godehard                                                      Eisenbahn gab wichtige Impul-       Wohnungen hausten, in denen
Schramm. Sie erfahren, wo                                                        se. Das im Jugendstil erbaute       heute ein Single lebt?
die Romane vom Fürther                                                           Berolzheimerianum, das präch-
Kulturpreisträger Ewald Arenz                                                    tige Logenhaus der Freimaurer-
                                                                                                                     Termine      So, 05.02. 14 Uhr
entstanden und wo der wohl        Termine      Mi, 28.06. 18 Uhr (LESEN)         loge im Stil des Historismus, das
                                                                                                                                  So, 23.04. 14 Uhr
berühmteste Fürther Schrift-                   So, 02.07. 14 Uhr (LESEN)         streng klassizistische Schulhaus
steller, Jakob Wassermann,                                                       in der Schwabacher Straße, die      Treffpunkt   Vor dem Berolzheimerianum 8
                                  Treffpunkt   Geburtshaus Leopold           6                                                    (Comödie Fürth),
gelebt hat. Die Tour führt Sie                 Ullstein, Mohrenstraße 2          ehemalige Humbser Brauerei                       Theresienstr. 1
auch zu den Spuren anderer        Dauer        90 Minuten                        mit dem Jugendstilsudhaus           Dauer        90 Minuten
                                  Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €                                               Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
Literaten wie Bernhard Keller-                 Kinder sind in Begleitung         oder die Paulskirche sind einige                 Kinder sind in Begleitung
                                               Erwachsener bis 12 Jahre frei                                                      Erwachsener bis 12 Jahre frei
mann oder der Verlegerfamilie                                                    Stationen dieses Spaziergangs.
                                  Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.                                          Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

28                                                                                                                                                         29
Fürth für Fortgeschrittene                                                         Fürth für Fortgeschrittene

Die Fürther Prachtpromenade:                                                       Tüchtig, tatkräftig, tugendsam:
Historismus, Jugendstil & die feinen Leute                                         Die Frauen von Fürth
Fürth hat zwei wunderbare           Termine      So,   15.01.    11 Uhr
                                                                                   Ob berühmt oder nicht, sie sind   Kampf der ersten Medizinerin
Prachtstraßen aus der Grün-                      So,   12.02.    11 Uhr            es wert, dass von ihnen erzählt   Deutschlands erwarten Sie in
derzeit: die Königswarterstraße                  So,   19.03.    14 Uhr            wird: die Fürther Frauen! Wie     dieser faszinierenden Tour quer
                                                 Sa,   15.04.    14 Uhr
und die Hornschuchpromenade,                                                       sie in „ihrer“ Zeit um Anerken-   durch die Innenstadt von Fürth.
                                                 Sa,   20.05.    14 Uhr
die zu den schönsten in Fürth ge-                So,   11.06.    11 Uhr            nung kämpften und welch
hören. Sie entstanden zwischen                   Sa,   15.07.    14 Uhr            beschwerliche Wege so manch
                                                                                                                     Termine      Sa, 04.03.   14 Uhr
1883 und 1904 im Historismus                     So,   13.08.    14 Uhr            eine gehen musste, erfahren
                                                 So,   03.09.    14 Uhr                                                           Mi, 12.07.   18 Uhr
und Jugendstil. An den verzier-                                                    Sie in dieser Tour. Obwohl                     So, 10.09.   14 Uhr
                                                 Sa,   16.09.    14 Uhr
ten Fassaden dieser Häuser zeigt                 So,   22.10.    11 Uhr            Frauen in der Geschichte                       So, 29.10.   14 Uhr
sich der Reichtum seiner dama-                   So,   26.11.    11 Uhr            Bedeutsames leisteten, bleiben
                                                 So,    17.12.   14 Uhr                                              Vorschau     So, 14.01. 14 Uhr
ligen Besitzer, die als Zeichen                                                    ihre Verdienste oft unerwähnt.    2018
ihrer Aufgeschlossenheit ge-        Vorschau     So, 07.01. 11 Uhr
                                                                                   Auch Fürth wurde schon immer
                                                                                                                     Treffpunkt   Kirche St. Michael,           2
genüber dem Neuen direkt an         2018         So, 28.01. 14 Uhr                 von tatkräftigen Frauen gestal-                Kirchenplatz
der Trasse der ersten deutschen                                                    tet. Geschichten vom Leben der    Dauer        90 Minuten
                                    Treffpunkt   Ecke Hornschuch-              7                                     Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
Eisenbahn bauten, heute Fürths                   promenade / Luisenstraße          Arbeiterinnen, von beispiello-                 Kinder sind in Begleitung
                                    Dauer        90 Minuten                                                                       Erwachsener bis 12 Jahre frei
schönste Promenade.                 Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €           sen Geschäftsfrauen oder vom
                                                 Kinder sind in Begleitung                                           Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt
                                                 Erwachsener bis 12 Jahre frei                                       geeignet.
30                                  Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.                                                                                31
Jüdisches Fürth
                                                                                 Führungen im Zeichen
                                                                                 der großen
                                                                                 jüdischen Tradition

Fürth für Fortgeschrittene

Bader, Pest & andere Plagen

„Die Zeit war gar schlecht und    gerthyphus. Auch die Aufgaben
bös“, schrieb ein Chronist über   eines Fall- oder Wasenmeisters
das Leben in Fürth im Jahr        sind Thema.
1634. Über Jahrhunderte litten
die Fürther unter widrigen        Termine      So, 19.02.     14 Uhr
Umständen wie Epidemien                        Fr, 14.04.     14 Uhr
und kriegerischen Ereignissen.                 (Karfreitag)
                                               Mi, 10.05.     18 Uhr
Auf unserem Spaziergang
                                               So, 30.07.     14 Uhr
durch die Zeiten hören Sie am                  So, 05.11.     14 Uhr
ehemaligen Friedhof von St.
Michael von Todesursachen         Vorschau     So, 07.01. 14 Uhr
                                  2018
und Totenkronen und erfahren
                                  Treffpunkt   Kirche St. Michael,           2
unterwegs von dem „greulich                    Kirchenplatz
erschrecklich teufflisch Leben    Dauer        90 Minuten
                                  Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
in Fürth“ (1561). Erzählt wird                 Kinder sind in Begleitung
von Behandlungen durch den                     Erwachsener bis 12 Jahre frei

Bader, von Lepra, Pest und Hun-   Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt
                                  geeignet.
32
Jüdisches Fürth                                                                  Jüdisches Fürth // Kombi-Führung

Geschenkt! Jüdische Stifter in Fürth                                             Fürth – Zentrum jüdischen Lebens
                                                                                 Stadtspaziergang und Besuch im Jüdischen Museum Franken

Wer kennt es nicht, das                                                          Fürth wird gerne „Fränkisches
„Berolzheimer“ und die dort                                                      Jerusalem“ genannt. Hier
beheimatete Comödie mit dem                                                      befand sich einst das religiöse
Grüner Brauhaus. Dass es sich                                                    Zentrum Süddeutschlands,
bei dem Jugendstilbau um eine                                                    mit mehreren Synagogen,            Termine      So, 15.01.   14 Uhr
                                                                                                                                 So, 12.02.   14 Uhr
Stiftung des jüdischen Bleistift-                                                einer hebräischen Druckerei
                                                                                                                                 So, 09.04.   14 Uhr
herstellers Heinrich Berolzhei-                                                  sowie Talmudschulen und                         So, 28.05.   14 Uhr
mer handelt, das wissen noch                                                     bedeutenden Gelehrten. Der                      So, 20.08.   14 Uhr
wenige. Dabei gibt es gerade in     Termine      So, 12.03. 11 Uhr               Spaziergang beginnt am             Treffpunkt   Synagogenmahnmal,             10
                                                 (Klezmer-Intermezzo)
Fürth viele jüdische Stiftungen,                                                 ehemaligen geistigen Zentrum                    Geleitsgasse
                                                 Sa, 19.08. 14 Uhr                                                  Dauer        90 Minuten
die aus dem religiösen Gebot                                                     der jüdischen Gemeinde und         Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
der Wohltätigkeit hervorgingen      Treffpunkt   Vor dem Berolzheimerianum 8     endet im Jüdischen Museum                       plus ermäßigter Eintritt im
                                                 (Comödie Fürth),                                                                Museum.
und über Jahrzehnte zur                          Theresienstr. 1                 Franken. Spannende Zeugnisse                    Kinder sind in Begleitung
                                    Dauer        90 Minuten                                                                      Erwachsener bis 12 Jahre frei
Entwicklung der Stadt bei-          Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
                                                                                 jüdischen Lebens erwarten Sie                   (gilt auch im Museum)
getragen haben.                                  Kinder sind in Begleitung       dort, u. a. ein Ritualbad und      Veranstalter TI in Kooperation mit dem
                                                 Erwachsener bis 12 Jahre frei                                                   Jüdischen Museum Franken
                                                                                 eine Laubhütte.
                                    Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.                                       Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt
                                                                                                                    geeignet.
34                                                                                                                                                           35
Jüdisches Fürth                                                                    Jüdisches Fürth

Wovon die Steine zeugen                                                            Jüdisches Leben – damals & heute

                                    Termine      So, 22.01.   11 Uhr
Lassen Sie sich beeindrucken                     So, 05.02.   11 Uhr               Nach der Vertreibung der
                                                 So, 05.03.   14 Uhr
von der würdevollen Stimmung                     So, 26.03.   11 Uhr
                                                                                   Juden aus den Reichsstädten im
auf dem alten jüdischen Fried-                   So, 02.04.   14 Uhr               ausgehenden Mittelalter wurde
hof in Fürth. Viele berühmte                     So, 30.04.   14 Uhr               Fürth zum religiösen Zentrum
                                                 So, 14.05.   14 Uhr
Rabbiner wie etwa Meschullam                                                       jüdischen Lebens in Süd-
                                                 So, 25.06.   11 Uhr                                                   Termine      So, 08.01.   11 Uhr
Salman Kohn oder wohltätige                      So, 23.07.   14 Uhr               deutschland. Machtpolitische                     So, 26.02.   11 Uhr
Mäzene wie der Stifter der                       Mi, 16.08.   18 Uhr               Streitigkeiten begünstigten die                  So, 19.03.   11 Uhr
ersten Säuglingsklinik in Bayern                 So, 27.08.   14 Uhr               rechtliche Situation der Juden                   Mi, 24.05.   18 Uhr
                                                 So, 17.09.   11 Uhr                                                                Mi, 02.08.   18 Uhr
Alfred Nathan wurden hier                                                          in Fürth. Im 18. Jhd. existierten
                                                 So, 29.10.   11 Uhr                                                                So, 15.10.   11 Uhr
begraben. Die alten Grabsteine                   So, 12.11.   14 Uhr               mehrere Synagogen, Betstu-                       So, 19.11.   11 Uhr
verraten viel über die Geschichte                                                  ben, religiöse Lernstätten und
der jüdischen Gemeinde in           Vorschau     So, 21.01. 11 Uhr                 ein eigenes Spital. Fürth war       Vorschau     So, 14.01. 11 Uhr
                                    2018                                                                               2018
Fürth.                                                                             eines der europäischen Zentren      Treffpunkt   Eingang alter jüdischer       9
                                    Treffpunkt   Eingang alter jüdischer       9
                                                 Friedhof, Schlehenstraße          des hebräischen Buchdrucks.                      Friedhof, Schlehenstraße
                                    Dauer        90 Minuten                                                            Dauer        90 Minuten
                                    Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €                                               Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
Wichtiger Hinweis: Männer bitte                  Kinder sind in Begleitung          Wichtiger Hinweis: Männer bitte                 Kinder sind in Begleitung
Kopfbedeckung mitbringen.                        Erwachsener bis 12 Jahre frei      Kopfbedeckung mitbringen.                       Erwachsener bis 12 Jahre frei

                                    Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt                                            Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.
36                                  geeignet.                                                                                                                37
Natur und Geschichte
     Ausflüge in die grünen
     Oasen der Stadt

38                            39
Natur und Geschichte // Friedhofskultur im Wandel                                      Natur und Geschichte // Friedhofskultur im Wandel

Müder Wanderer                                                                         Verschwiegene Gedenkstätten
& zarte Engel                                                                          & fremde Rituale
Friedhöfe entwickelten sich im         Schickedanz oder Grüner. Das                    Der zweite Spaziergang durch          wird das Augenmerk aber auch
19. Jhd. zu Orten der Ge-              wohl berühmteste Grabmal,                       den Friedhof beschäftigt sich         auf moderne Begräbnisformen
dächtniskultur. Der Friedhof           der „Müde Wanderer“ des                         mit verschiedenen, verschwie-         gelegt, wie eine Urnenbestat-
an der Erlanger Straße zeigt           bekannten Bildhauers Johannes                   genen Gedächtnisfeldern, die          tung im neuen Kolumbarium
den Wandel der Grabkultur              Götz, bildet den Höhepunkt                      zum Beispiel für die Gefallenen       oder dem Urnenhain.
durch die Jahrhunderte mit             dieser Tour.                                    der Weltkriege oder die Opfer
prachtvollen Grabmälern, die                                                           einer großen Explosion im
von der Lebensleistung der             Termine      So, 16.04. 14 Uhr                  Jahre 1917 angelegt wurden.
                                                                                                                              Termine      So, 07.05. 14 Uhr
Verstorbenen zeugen, bis hin                        (Ostersonntag)                     Es wird außerdem erklärt,
                                                    Mi, 01.11. 11 Uhr                                                                      So, 19.11. 14 Uhr
zu den heute bevorzugten                                                               wie die Verstorbenen anderer                        (Volkstrauertag)
                                                    (Allerheiligen)
schlichten Bestattungsstätten.                                                         Religionen bestattet werden.
                                       Treffpunkt   Städtischer Friedhof          11                                          Treffpunkt   Städtischer Friedhof          12
Sie erfahren Interessantes über                     Erlanger Straße, Eingang
                                                                                       Beispiele sind die alten jüdi-                      Erlanger Straße,
die Kunststile und über die                         Friedhof, Mauerstraße              schen Gräber im angrenzenden                        vor der Aussegnungshalle
                                       Dauer        90 Minuten                                                                Dauer        90 Minuten
Menschen, die hier begraben            Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €            Friedhof oder die nach Feng            Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
sind. Es geht zu den aufwändi-                      Kinder sind in Begleitung          Shui ausgerichteten Gräber                          Kinder sind in Begleitung
                                                    Erwachsener bis 12 Jahre frei                                                          Erwachsener bis 12 Jahre frei
gen Gräbern bekannter Fürther                                                          der Asiaten. Bei dieser Führung
Familien wie Soldan, Kißkalt,          Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.                                             Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

40                                                                                                                                                                     41
Natur und Geschichte                                                              Natur und Geschichte

Der Stadtpark –                                                                   Die Park- & Schlossanlage der
die heimliche Liebe der Fürther                                                   Grafen von Pückler-Limpurg
Die Fürther kennen und lieben      *Tipp für Führungsteilnehmer:                  Wandeln Sie auf den Spuren       Hinweis: In den weiteren Schlossräu-
ihn, ob zum Flanieren, zum         Am 12. Mai und 16. Juli sind Sie               des Burgfarrnbacher Adels-       men befinden sich das Archiv, die
                                   eingeladen nach den Führungen die                                               historische Bibliothek und die
Joggen oder zum Erholen:                                                          geschlechtes, durch eine
                                   Konzerte in der Auferstehungskirche                                             städtischen Sammlungen, die bei
ihren Stadtpark. Interessant ist   mit dem Stadtführungsticket zum                der größten klassizistischen     der Führung „Abenteuer Stadtge-
die wechselvolle Geschichte        ermäßigten Eintritt zu besuchen.               Schlossanlagen Süddeutsch-       schichte“ (siehe S. 52) zu sehen sind.
dieses wunderschönen Parks.                                                       lands. Bei der Führung durch
Der einstige Friedhof neben        Termine      Mo, 01.05. 14 Uhr                 den romantischen Schlosspark
                                                (Tag der Arbeit)
der Auferstehungskirche wurde                   Fr, 12.05. 18 Uhr*
                                                                                  erfahren Sie Interessantes
zum Park ausgebaut und erhielt                  So, 25.06. 14 Uhr                 über die ursprünglichen und      Termine      Mi, 03.05. 17 Uhr
                                                                                                                                Mi, 07.06. 17 Uhr
1951 anlässlich einer Garten-                   So, 16.07. 14 Uhr*                heutigen Gebäude, sowie über
                                                So, 20.08. 11 Uhr                                                               Mi, 09.08. 17 Uhr
schau seine jetzige Gestalt.                                                      die Geschichte der gräflichen
                                                Mi, 06.09. 18 Uhr                                                  Treffpunkt   Schloss Burgfarrnbach,        14
Der damalige Stadtgartendi-                                                       Familie. Im Schloss können Sie                Schloßhof 12
rektor Hans Schiller würde sich    Treffpunkt   Vor der Auferstehungskirche, 13   das Treppenhaus und den im-      Dauer        90 Minuten
                                                Nürnberger Str. 15                                                 Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
freuen, dass „sein“ Park noch      Dauer        90 Minuten                        posanten Festsaal ansehen.                    Kinder sind in Begleitung
                                   Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €                                                         Erwachsener bis 12 Jahre frei
heute eine Oase ist, in der die                 Kinder sind in Begleitung                                          Veranstalter TI in Kooperation mit dem
Menschen ihre Seele stärken                     Erwachsener bis 12 Jahre frei                                                   Archiv der Stadt Fürth
können.
                                   Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.                                       Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt
                                                                                                                   geeignet.
42                                                                                                                                                       43
Verführt hinter die Kulissen
                                                                                      Besuchen Sie
                                                                                      sonst verschlossene Orte

Natur und Geschichte

Entdeckungsreise entlang der Pegnitz

Diese Entdeckungsreise entlang    gibt Antworten auf diese
der Pegnitz, von der Wolfsgru-    Fragen – und enthüllt sicherlich
bermühle über die Ludwigs-        noch viele interessante Dinge
brücke bis zum Aufstieg in        mehr.
                                                                             28
den Stadtpark, führt durch        Termine      So, 19.2.     14 Uhr
die grüne Lunge Fürths.           Hinweis: BeiFr,nassem
                                                  14.4. Wetter
                                                         14 Uhrist festes
Erzählt werden Geschichten        Schuhwerk (Karfreitag)
                                              zu empfehlen.
                                               Mi, 10.5.   18 Uhr
von Müllern, der Elsbeth, Fund-
                                               So, 30.7.   14 Uhr
stücken in der Pegnitz und                     So,
                                  Termine      Sa, 5.11.   14Uhr
                                                   03.06. 14  Uhr
einem ungeklärten Mord.                        Mi, 05.07. 18 Uhr
Schon vom Jubiläumshain           Vorschau     So, 7.1.
                                               Sa,         14Uhr
                                                   05.08. 14  Uhr
                                  2018
gehört? Wie war das mit                                                          15
                                  Treffpunkt
                                  Treffpunkt   Vor derSt.
                                               Kirche   Feuerwache,
                                                          Michael,
der Verlegung der Pegnitz?                     Königstr. 103
                                               Kirchenplatz
                                  Dauer        90
                                               90 Minuten
Und was schickten die             Dauer
                                  Preis
                                                  Min.
                                               7,00
                                  Preis        7,00 €, ermäßigt
                                                    € bzw.   5,50 €5,50  €
                                                                     ermäßigt
Nürnberger über den Fluss                      Kinder
                                               Kinder sind
                                                       sind in
                                                            in Begleitung
                                                               Begleitung
                                               Erwachsener bisbis 12
                                                                  12 Jahre
                                                                      Jahre frei
                                                                            frei
nach Fürth? Der Spaziergang                    Erwachsener

                                  Für Menschen mit Gehbehinderung nicht
                                                                  bedingt
                                  geeignet.
44                                                                                                                   45
Verführt hinter die Kulissen                                                      Verführt hinter die Kulissen

„Licht, Luft & Sonne“ –                                                           Die Uferstadt Fürth:
Die Geschichte des Klinikums                                                      Heimat der Weltmarke GRUNDIG
Wollten Sie nicht schon immer     sind, all das gewürzt mit span-                 Die heutige Uferstadt Fürth         Nutzungsphasen der Uferstadt
einmal das Krankenhaus aus        nenden Geschichten aus dem                      blickt auf eine über einhun-        vor. Danach wechseln wir ins
einer ganz neuen Perspektive      Klinikalltag.                                   dertjährige Geschichte zurück.      Rundfunkmuseum, wo anhand
erleben, weder als Patient noch                                                   Schon in der Kaiserzeit wurde       authentischer Objekte die Fir-
als Besucher? Bei dieser Füh-                                                     auf dem Gelände eine Quelle         mengeschichte von GRUNDIG
rung haben Sie Gelegenheit,                                                       entdeckt, ein neuer Ausflugsort     erläutert wird.
die Geschichte des städtischen                                                    für Fürther und Nürnberger
                                                                                                                      Termine      Do, 16.03. 18 Uhr
Gesundheitswesens von der         Termine      So, 19.02. 13 Uhr
                                                                                  entstand. Als nach dem 1. Welt-                  Do, 18.05. 18 Uhr
Entstehung des Stadtkran-                      So, 26.11. 13 Uhr                  krieg der Erfolg ausblieb, lag                   Do, 31.08. 18 Uhr
kenhauses, der Gründung                                                           das Gelände weitgehend
                                  Treffpunkt   Klinikum Fürth,               17                                       Treffpunkt   Rundfunkmuseum,              16
weiterer Einrichtungen wie das                 Haupteingang                       brach. Erst 1947 begann Max                      Kurgartenstr. 37 a
Nathanstift oder Kinderspital                  Jacob-Henle-Straße                 Grundig hier mit dem Aufbau         Dauer        90 Minuten
                                  Dauer        90 Minuten                                                             Preis        8,00 €, ermäßigt 6,00 €
bis zum heutigen Klinikum         Preis        5,00 € (keine Ermäßigung)          seiner Produktionsanlagen,                       inkl. ein Heißgetränk
                                               Kinder sind in Begleitung                                                           Kinder sind in Begleitung
kennenzulernen. Sie besichti-                  Erwachsener bis 12 Jahre frei
                                                                                  Fürth wurde zur Zentrale des                     Erwachsener bis 6 Jahre frei
gen Bereiche, die sonst für die   Veranstalter Klinikum Fürth in                  entstehenden Weltkonzerns.          Veranstalter Rundfunkmuseum in
                                               Kooperation mit der TI                                                              Kooperation mit der TI
Öffentlichkeit nicht zugänglich                                                   Der erste Teil der Führung stellt
                                  Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.       anschaulich die verschiedenen       Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet.

46                                                                                                                                                            47
Verführt hinter die Kulissen                                                     Verführt hinter die Kulissen

Blickpunkt Rathaus, Turm & Co.                                                   Die Felsengänge der Grüner-Bräu-Keller

Viele haben schon vom „Amts-      vom florentinisch anmutenden                   Kennen Sie die Felsengänge         Hinweis: Wenn Sie diese Führung als
schimmel“ gehört, aber nur        Turm auf die Stadt.                            unterhalb des Fürther Klini-       Gruppe buchen möchten, rufen Sie
wenige haben ihn gesehen.                                                        kums? Die ehemaligen Grü-          unter (09 11) 75 93 703 an.
Im Fürther Rathaus ist er als                                                    ner-Bräu-Kelleranlagen (1872
                                  Termine      So, 05.03. 11 Uhr
Skulptur zu bewundern. Bei der                                                   erstmals erwähnt) wurden zur
                                               So, 02.04. 11 Uhr
Führung durch das klassizisti-                 So, 07.05. 11 Uhr                 Bierlagerung und Reifung an-
sche Amtsgebäude werden der                    So, 04.06. 11 Uhr                 gelegt. Sie dienten im 2. Welt-
repräsentative Sitzungssaal und                (Pfingstsonntag)                  krieg als Luftschutzanlage für
                                               So, 02.07. 11 Uhr
das Treppenhaus besichtigt. Die                                                  maximal 2.000 Personen. Die        Termine      So, 19.02. 16 Uhr
                                               So, 06.08. 11 Uhr                                                                 So, 26.11. 16 Uhr
Baugeschichte und die Ahnen-                   So, 03.09.		 11 Uhr               weit verzweigten Felsengänge
galerie der Fürther Persönlich-                So, 01.10. 11 Uhr                 liegen bis zu 12 Meter unter der   Treffpunkt   Robert-Koch-Straße,           18
                                                                                                                                 Liegendanfahrt Klinikum Fürth
keiten werden erläutert. Auf      Treffpunkt   Rathaus,                      5
                                                                                 Erde. Ein spannender Ausflug       Dauer        90 Minuten
dem Weg zum Rathausturm                        Eingang Königstr. 88              in die Fürther Unterwelt mit       Preis        5,00 € (keine Ermäßigung)
                                  Dauer        90 Minuten                                                                        Kinder sind in Begleitung
weisen seltene Objekte auf die    Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €           interessanten Geschichten                       Erwachsener bis 12 Jahre frei
Geschichte der Stadt hin. Höhe-                Kinder sind in Begleitung         über deren Entstehung und          Veranstalter Verein Untergrund e. V. in
                                               Erwachsener bis 12 Jahre frei                                                     Kooperation mit der TI
punkt dieser Tour ist der Blick                                                  Unterhalt.
                                  Für Menschen mit Gehbehinderung nicht                                             Für Menschen mit Gehbehinderung nicht
                                  geeignet.                                                                         geeignet.
48                                                                                                                                                           49
Verführt hinter die Kulissen                                                        Verführt hinter die Kulissen

Poppenreuth –                                                                       Kriminalmuseum:
Alte Geschichten & frisches Gemüse                                                  Tatort Fürth
Das liebevoll gestaltete Ortsbild   Herbert Hofmann, der uns sei-                   In dem kleinen, privat geführ-     führer widmen sich dem Thema
von Poppenreuth mit der             ne Arbeitsweise am Hof zeigt.                   ten Kriminalmuseum in den Kel-     Kriminalität in Vergangenheit
ältesten Kirche im Knoblauchs-                                                      lerräumen des Rathauses wer-       und Gegenwart und beweisen
land muss man auf sich wirken                                                       den die Geschichte der Fürther     augenzwinkernd, dass sich
lassen. Der Stadtteil kann auf                                                      Polizei und Gerichtsbarkeit seit   Verbrechen nicht lohnen.
eine abwechslungsreiche                                                             1806 sowie spektakuläre Krimi-
Geschichte zurückblicken.                                                           nalfälle aus den vergangenen       Termine      Sa,   28.01.   14 Uhr
                                                                                                                                    Mi,   29.03.   18 Uhr
Bewundernswert ist der Fleiß                                                        200 Jahren präsentiert.                         Mi,   27.09.   18 Uhr
der Bauern, die für den regio-                                                      Zudem werden die Besucher                       Sa,   04.11.   14 Uhr
                                    Termin       Sa, 27.05. 14 Uhr
nalen Gemüsebedarf bis zu drei                                                      mit aktuellen Themen aus der
                                                                                                                       Treffpunkt   Kriminalmuseum                20
Mal jährlich auf den Feldern        Treffpunkt   Vor dem Gasthof               19   Polizeiarbeit, von Drogenkrimi-                 (im Rathaus),
und in den Gewächshäusern                        „Zur Ringbahn“,                    nalität über Kriminaltechnik bis                Brandenburger Straße
                                                 Poppenreuther Str. 79,                                                Dauer        90 Minuten
pflanzen und ernten. Auf dem                     (Ecke Hans-Vogel-Straße)           zu Rechtsmedizin, konfrontiert.    Preis        6,00 €, ermäßigt 4,80 €
                                    Dauer        120 Minuten                                                                        Kinder sind in Begleitung
Weg durchs Knoblauchsland           Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
                                                                                    So zeigt ein nachgestellter                     Erwachsener bis 12 Jahre frei
besuchen wir den Betrieb von                     Kinder sind in Begleitung          Tatort die Ermittlungsarbeit       Veranstalter Kriminalmuseum in
                                                 Erwachsener bis 12 Jahre frei                                                      Kooperation mit der TI
                                                                                    der Kriminalpolizei im Bereich
                                    Für Menschen mit Gehbehinderung bedingt         Spurensuche. Die Museums-          Für Menschen mit Gehbehinderung nicht
                                    geeignet.                                                                          geeignet.
50                                                                                                                                                              51
Verführt hinter die Kulissen                                                      Verführt hinter die Kulissen

Abenteuer Stadtgeschichte                                                         Die Loge zur Wahrheit & Freundschaft

Das Stadtarchiv mit wissen-       Bibliothek des Philosophen                      Die Loge zur Wahrheit und
schaftlicher Bibliothek im        Hermann Glockner besichtigt.                    Freundschaft wurde 1803
Schloss in Burgfarrnbach                                                          gegründet. Das Logenhaus, das
gewährt Ihnen einen Einblick       Anmeldung bzw. Tickets erforder-               1891 erbaut wurde, zählt zu
                                   lich unter Tel. (09 11) 23 95 87-0
in seine vielfältigen Bestände.                                                   den schönsten Häusern Fürths.
                                   oder unter Stadtspaziergaenge-
Sie gelangen in sonst nicht        fuerth.reservix.de                             Der Vorstand der Loge gewährt   Termine      Mi, 12.04.   17 Uhr
zugängliche Magazinräume.                                                         Einblicke in die Räumlichkei-                Mi, 14.06.   17 Uhr
Erfahren Sie, wie Akten, Urkun-                                                   ten, erklärt die Symbole und                 Mi, 19.07.   17 Uhr
                                  Termine      Mi, 19.04. 17 Uhr                                                               Mi, 23.08.   17 Uhr
den, Pläne, Fotos, Nachlässe                   Mi, 18.10. 17 Uhr
                                                                                  Zeichen der Freimaurerei und
                                                                                                                               Mi, 04.10.   17 Uhr
usw. Geschichte lebendig                       Mi, 15.11. 17 Uhr                  beantwortet Ihre Fragen.
                                                                                                                  Treffpunkt   Vor dem Logenhaus,            21
werden lassen. Des Weiteren       Treffpunkt   Schloss Burgfarrnbach,        14                                                Dambacher Straße 11
erfahren Sie, wie diese Schätze                Schlosshof 12                                                      Dauer        90 Minuten
                                  Dauer        90 Minuten                                                         Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €
der Stadtgeschichte fachge-       Preis        7,00 €, ermäßigt 5,50 €                                                         Kinder sind in Begleitung
                                               Kinder sind in Begleitung                                                       Erwachsener bis 12 Jahre frei
recht gelagert werden und                      Erwachsener bis 12 Jahre frei                                      Veranstalter Loge zur Wahrheit und
wie Sie als Kunde im Archiv       Veranstalter Archiv der Stadt Fürth in                                                       Freundschaft in Kooperation
                                               Kooperation mit der TI                                                          mit der TI
recherchieren können. Ab-
schließend wird die historische   Für Menschen mit Gehbehinderung nicht                                           Für Menschen mit Gehbehinderung nicht
                                  geeignet.                                                                       geeignet.
52                                                                                                                                                         53
Verführt hinter die Kulissen

Hopfen & Malz, Gott erhalt`s!                                                   Stadt(ver)führungen:
Die Zwei-Städte-Brauerei in Nürnberg und Fürth                                  „Zeichen & Wunder“
Wer einen Ausflug in die Welt      Termine      Mi, 04.01.
                                                                                Das Thema der diesjährigen
bester fränkischer Braukunst                    Mi, 01.02.                      Stadt(ver)führungen, einem
unternehmen und eine der tra-                   Mi, 05.04.                      dreitägigen Führungsmarathon
                                                Mi, 03.05.
ditionsreichsten und zugleich                                                   in Nürnberg und Fürth,
                                                Mi, 07.06.
modernsten Brauereien live                      Mi, 05.07.
                                                                                ist „Zeichen & Wunder“.
erleben will, ist bei der Tucher                Mi, 06.09.                      Dabei lernen Sie die Städte
Traditionsbrauerei richtig.                     Mi, 06.12.                      von einer ganz neuen Seite
Hier steht das wohl einzige                                                     kennen. Prominente, Künstler,
                                   Vorschau     Mi, 03.01.
Zwei-Städte-Sudhaus der Welt,      2018                                         Institutionen, gemeinnützige      Freitag, 22. September bis
das auf der Nürnberg-Fürther                    Einlass jeweils um 16.30 Uhr,   Stadtführer oder Menschen mit     Sonntag, 24. September 2017
                                                Beginn um 17 Uhr
Stadtgrenze errichtet wurde.                                                    besonderen Interessen stellen
Die Führung beginnt mit einem      Treffpunkt   Tucher-Brauerei,           22   sich dem Thema „Zeichen &         www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de
                                                Tucherstr. 10
Bier vom Fass, gefolgt von ei-     Dauer        90 Minuten                      Wunder“ in all seinen Facetten.   Es erscheint ein eigenes Programmheft!
nem Film, um danach das Herz       Preis        6,00 €, ermäßigt 5,00 €
                                                inkl. Bierverkostung
der Brauerei – das Sudhaus – zu    Veranstalter Tucher-Bräu in Kooperation
                                                mit der TI
besichtigen.
                                   Für Menschen mit Gehbehinderung nicht
                                   geeignet.
54                                                                                                                                                    55
Verführt hinter die Kulissen

Comödie Fürth im Berolzheimerianum

Sie erfahren Interessantes über
das mehr als 100 Jahre alte
wunderschöne Jugendstilhaus
und seinen Gründer Heinrich
Berolzheimer. Bei der Tour mit
der Theaterdirektorin             Termine      So, 12.03. 16 Uhr
                                               Fr, 17.11. 16 Uhr
Eva Brütting bekommen Sie
einen Einblick in den Theater-    Treffpunkt   Im Berolzheimerianum        8
                                               (Comödie Fürth),
betrieb – und natürlich hören                  Theresienstr. 1
Sie Geschichten über              Dauer        60 Minuten
                                  Preis        5,00 € inkl. 1 Getränk im
die „Chefs“ der Comödie Fürth,                 Grüner Brauhaus
Volker Heißmann und               Veranstalter Comödie Fürth in

Martin Rassau.
                                               Kooperation mit der TI
                                                                               Einkaufen in Fürth
                                  Für Menschen mit Gehbehinderung nicht
                                  geeignet.
                                                                               Neue Mitte, historische Altstadt
                                                                               und die kleinen Seitenstraßen

56                                                                                                                57
Sie können auch lesen