RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR

Die Seite wird erstellt Cornelia Neumann
 
WEITER LESEN
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
JANUAR 2021

                                 RATHAUS-BLATT
                                   OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
                                                                                                                                                          WIR
                                                                                                                                                       DRUCK
                                                                                                                                                              EN
                                                                                                                                                        KLIMA
                                                                                                                                                              -
                                                                                                                                                       NEUTR
    Frage:                                                                                                                                                   AL
    Geht's auch
    mit dem Rechen?
    Seite 6

                                                                                                                               Finanzen:
                                                                                                                               Der Haushalt 2021
                                                                                                                               Seite 4 & 5

               Freude:
               Kindergarten
               wieder offen
               Seite 7

B A H N H O F S T R A S S E 7 . 8 5 5 4 0 H A A R . T E L . 0 8 9 - 4 6 0 0 2 0 . I N F O @ G E M E I N D E - H A A R . D E . W W W. G E M E I N D E - H A A R .D E
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
RATHAUS-BLATT
                                                                 KOLUMNE DES BÜRGERMEISTERS
             Kolumne des Bürgermeisters                      2
I N H A LT

             Impfzentren
             Einsatz für den Winterdienst
                                                             2
                                                             2   Mit Zuversicht
             Gemeinderat-News
             Papiertonnen
                                                             3
                                                             3
                                                                 ins neue Jahr
             KWH-Wohnungen sind fertig                       3
             Leibstraße 18                                   3   Corona wird weiter Thema
                                                                 bleiben, aber nicht nur. Wir ha-
             Schwerpunkt: Haushalt 2021                          ben uns viel vorgenommen,
             Die Zahlen                                      4
             Zitate aus den Fraktionen                       4   damit unsere Gemeinde wieder
                                                                 ein gutes Stück vorankommt.
             Investitionen 2021                              5                                                   Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski
             Geschobene Projekte                             5

             Ruhestand Michael von Ferrari                   6   UNGEWÖHNLICHE MONATE LIEGEN hin-                2021 einen für unsere Kommune neuen
             Quartierskonzept                                6   ter uns. Die Pandemie ist in unserem Alltag,    Weg ein. Eine Arbeitsgruppe des Gemeinde-            IMPFZENTREN
             Umfrage Laubbläser                              6   Handeln und Denken präsent und wird dies        rates erarbeitet Kriterien für genossenschaft-
             Thermografie-Termin                             6   wohl noch eine Weile bleiben. Leider wer-       lichen Wohnungsbau, der es auch jungen
                                                                 den die Zeiten auch in finanzieller Hinsicht    Familien ermöglicht, in Haar dauerhaft             DER LANDKREIS MÜNCHEN
             Kultur-Tipp: Kleines Theater                    7   für Haar unruhiger. Um den Aufschwung           Wurzeln zu schlagen.                               bekommt drei Corona-Impf-
             Schnuppertage Kitas                             7   zu schaffen, müssen wir mit Kreativität             Unsere Bildungslandschaft verkraftet           zentren – je eines im Norden,
             Bücherei-Tipp                                   7   und Mut gegensteuern, neue Konzepte und         mit dem neuen Grundschulbau Zuwachs.               Osten und Süden. Jedem sind
             Kindergarten Sofienstraße                       7   Sichtweisen wagen. An Ideen mangelt es          Für das Ernst-Mach-Gymnasium werden                110.000 bzw. 120.000 Land-
             Freizeit-Tipps                                  7
                                                                 nicht.                                          wir in Kürze die Weichen für mehr Klassen-         kreisbewohner zugeordnet.
                                                                     Haar hat in mehrerer Hinsicht viel er-      räume stellen. Und die digitale Ausstattung        Einer der Standorte ist unsere
             Ein neues Auto für die Ordnung      8
                                                                 reicht. Natur- und Klimaschutz sind The-        kommt endlich in Gang.                             Gemeinde: In Haar war man in
             G’schichtn von früher: Schneiderhof 8
             Umwelt-Tipp: Laptop statt PC        8               men, die nicht erst seit Kurzem auf der Agen-       Besonders freue ich mich auf neue              der alten Kaserne bereits seit
             Sitzungstermine                     8               da des Rathauses stehen, sondern seit zwei      Formate der Bürgerbeteiligung. Nach der            Mitte Dezember einsatzbereit.
             Wichtige Adressen im Überblick      8               Jahrzehnten gelebt werden. Darauf sollten       Online-Bürgerinfo wollen wir zum neuen
                                                                 wir nun aufbauen und unsere kommunalen          Parkraumkonzept in Gronsdorf-Kolonie               Laufen die Einrichtungen in
                                                                 Leitlinien weiterentwickeln. Gemeinsam          eine digitale Infoveranstaltung aufsetzen.         Vollauslastung, können jeweils
                                                                 mit Verwaltung und Gemeinderat möchte           Wenn Sie schon nicht zu uns kommen kön-            mindestens 350 Personen
                                                                 ich diesen Weg gehen. „StadtGrün natur-         nen, dann kommen wir zu Ihnen nach Hau-            täglich geimpft werden. Außer-
                                                                 nah“ sind wir schon, Fairtrade-Town und         se. Hauptsache, wir bleiben im Gespräch            dem soll es mindestens fünf
             IMPRESSUM                                           Mitglied im Klimabündnis werden wir bald        und finden so gemeinsam gute Lösungen              mobile Teams pro Standort
                                                                 sein. Mit den Labels stärken wir die „Marke     für unsere Gemeinde.                               geben, die die Alten- und Pfle-
             Herausgeber                                         Haar“ als nachhaltige Gemeinde. Nicht nur,          Bleiben Sie zuversichtlich und kommen          geheime mit dem Impfstoff
             Gemeinde Haar
             Bahnhofstraße 7, 85540 Haar                         um neue Unternehmen anzusiedeln, son-           Sie wohlbehalten und gesund durch die              versorgen. Auch Menschen,
             Tel. 089-4 60 02-0                                  dern auch, um als Wohnort attraktiv zu sein.    nächsten Wochen.                                   die nicht mobil sind, werden
             info@gemeinde-haar.de                                   Der Immobilienmarkt ist nach wie vor            Ihr Bürgermeister                              von den Teams behandelt.
             www.gemeinde-haar.de
             V. i.S.d. P. Bürgermeister                          heiß umkämpft. Auch hier schlagen wir               Dr. Andreas Bukowski
             Dr. Andreas Bukowski                                                                                                                                   Alle Infos dazu finden Sie auf
                                                                                                                                                                    der Homepage der Gemeinde
             Redaktion
             Ute Dechent, Leitung                                                                                                                                   Haar und des Landratsamtes.
             Claudia Erl, Nathalie Krabbe

             Gestaltung
             Axel Ganguin

             Fotos
             Gemeinde Haar; Archiv Gemeinde
             Haar; Zsolnay-Verlag; Pixabay;                                                                                                                       Pflicht für Hausbesitzer
             Janina Kufner; Kleines Theater Haar;
             shutterstock; Helmut Dworzak;                                                                                                                        Hauseigentümer sind verpflichtet,
             Michael von Ferrari;
             Goergens + Miklautz Architekten                     VERKEHR & ÖFFENTLICHER PARKRAUM                                                                  Gehwege und Zugänge schnee- und
                                                                                                                                                                  eisfrei zu halten. Diese Räumpf-
             Druck
             Alpha-Teamdruck GmbH
             Haager Str. 9, 81671 München
                                                                 Einsatz für den Winterdienst                                                                     licht kann an Mieter bzw. Haus-
                                                                                                                                                                  meister übertragen werden. An
                                                                                                                                                                  Werktagen besteht Räumpflicht
             Klimaschutzabgabe                                   Wenn nachts leise der Schnee rieselt, klingelt mancher                                           zwischen 7 und 20 Uhr, an Sonn-
             Für den Druck jeder Ausgabe leisten wir einen
             Beitrag für ein anerkanntes Projekt zum Schutz
                                                                 Wecker schon um drei Uhr morgens ...                                                             und Feiertagen erst ab 8 Uhr.
             des Regenwaldes in April Salumei, Papua-Neu-                                                                                                         Bitte unterstützen Sie unseren
             guinea – ein wichtiger CO2-Speicher.
                                                                 PÜNKTLICH ZUM 1. DEZEMBER, also                 werden. Mit der Hand werden Brücken,             Winterdienst:
             Vertrieb                                            zum meteorologischen Winteranfang, fiel         Übergänge und Treppen von Schnee und             l Bitte den Schnee vom Gehweg
             ABA FIX                                             in diesem Winter der erste Schnee. Was          Eis befreit. Geräumt wird nach dem Zwei-         nicht auf die Straße schaufeln, son-
             Henschelring 3, 85551 Kirchheim
                                                                 den einen begeistert, bereitet dem ande-        Stufen-Plan. Priorität eins haben die Haupt-     dern auf dem Grundstück ablegen.
             Nachdruck von Bild und Text, auch auszugsweise,     ren mehr Arbeit. Schneeschippen erfreut         verkehrswege, die bis zum Einsetzen des          l Fahrzeuge bitte so parken, dass
             ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmi-
             gung des Herausgebers gestattet. Alle Angaben,      nicht jeden. Damit unsere Straßen schnee-       Berufsverkehrs schnee- und eisfrei gemacht       die Räumfahrzeuge ungehindert
             Termine und Preise erfolgen ohne Gewähr.            und eisfrei sind, startet die Bauhof-Truppe     werden: große Straßen, Busstrecken, Schul-       fahren können.
                                                                 schon mitten in der Nacht. Sechs Räum-          zugänge und die S-Bahn-Unterführungen.           l Bei Glatteis bitte kein Salz,
             Wünsche, Anregungen, Fragen?                        fahrzeuge verlassen bei Glätte und Schnee       Danach sind die kleineren Straßen an der         sondern Splitt streuen. Rund 70
             Dann schreiben Sie uns:
                                                                 die Bauhofhallen werktags schon ab halb         Reihe. Gesalzen wird dort nur bei besonde-       Streukisten stehen für Privatleute
             oeffentlichkeitsarbeit@gemeinde-haar.de
             Wir freuen uns über jeden Kommentar                 vier, sonntags ab fünf Uhr. Und dann sind       rer Wetterlage, wenn es eisig ist oder wer-      im Gemeindegebiet zur Entnahme
             und jede Idee. Denn nur so können wir               auch noch die sogenannten Handschaufler         den kann. Für die B 304 und die B 471 ist die    von Splitt bereit.
             noch besser werden.                                 unterwegs, die ab sieben Uhr vom Personal       Gemeinde nicht zuständig. Die werden von
                                                                 der Regenbogen Arbeit gGmbH unterstützt         der Straßenmeisterei in Riem geräumt.

             2    RATHAUS-BLATT . JANUAR 2021
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS
   NACHTRAGSHAUSHALT 2020
   Die Verwaltung hat für das Jahr 2020 einen umfangreichen                                                                            PAPIERTONNEN
   Nachtragshaushaltsplan aufgestellt. Um Fördermittel aus
   dem Kommunalen Wohnraumförderprogramm für den
                                                                                                                                     IN DEN LETZTEN Wochen
   Umbau des alten Maria-Stadler-Hauses, die Leibstraße
                                                                                                                                     haben Sie in Ihren Briefkästen
   18 und die Sanierung des Friedhofswärterhäuschens zu
                                                                                                                                     unseren Müllfahrplan gefun-
   erhalten, ist eine höhere Kreditermächtigung nötig. Im
                                                                                                                                     den – und dabei lag in diesem
   Nachtrag berücksichtigt sind auch nicht geplante Mehr-
                                                                                                                                     Jahr noch eine Anfrage. Denn
   kosten bei der Umgestaltung des ehemaligen Pflegeheims
                                                                                                                                     wir wollen von Ihnen wissen,
   sowie der Erwerb des Gebäudes Leibstraße 18, der nicht
                                                                                                                                     ob in Ihrem Haushalt die
   im Haushalt 2020 vorgesehen war. Zugute kommt der
                                                                                                                                     Einführung einer Papiertonne
   Gemeinde eine große Gewerbesteuernachzahlung in Höhe             ÜBERDACHTER WEG IM RATHAUSGARTEN
                                                                                                                                     sinnvoll und gewünscht wäre.
   von mehr als 20 Mio. Euro, sodass mit insgesamt 41 Mio.          Zum Jahresende 2021 werden, wenn alles nach Plan läuft,
                                                                                                                                     Das Umweltreferat hat sich
   Euro an Steuereinnahmen gerechnet werden kann. Sinken            die Bauverwaltung, die Bautechnik und das Umweltreferat
                                                                                                                                     bereits mit dem Gemeinderat
   wird 2020 voraussichtlich der Anteil an Einkommensteu-           in neue Räumlichkeiten an der Salmdorfer Straße 2 um-
                                                                                                                                     beraten, ob die Papiersamm-
   erzahlungen um 2,2 Mio. Euro auf 14,6 Mio. Euro. Alle            ziehen. Das „technische Rathaus“ wird im Erdgeschoss des
                                                                                                                                     lung in Zukunft direkt in
   Änderungen eingerechnet schließt der Nachtragshaushalt           ehemaligen Pflegeheims untergebracht. Damit man trocke-
                                                                                                                                     den Haushalten stattfinden
   mit einem Gesamtvolumen von 130,1 Mio. Euro.                     nen Fußes zwischen Rathaus und der neuen Außenstelle
                                                                                                                                     soll. Dafür spricht, dass der
                                                                    pendeln kann, wird ein überdachter Weg mit Gründach
                                                                                                                                     bequemere Entsorgungsweg
   MEHR DIGITALER BÜRGERSERVICE                                     geschaffen. Goergens + Miklautz Architekten, die schon
                                                                                                                                     die Papier-Recyclingquote für
   2021 wird die Gemeinde Haar ihren Internet-Auftritt              das gesamte Areal der Ortsmitte überplanten, haben eine
                                                                                                                                     Haar ansteigen lässt. Die ist
   grundlegend überarbeiten und mehr Online-Dienstleis-             geschwungene, leichte Stahl-Konstruktion vorgeschlagen,
                                                                                                                                     in unserer Gemeinde nämlich
   tungen anbieten. Für Letzteres werden Zuschüsse aus              die den Park nicht zerschneidet und kaum in die Fassaden
                                                                                                                                     unterdurchschnittlich.
   der „FörderrichtlinieKatharina
   3. Bürgermeisterin    digitales Rathaus“
                                   Dworzakbeantragt. Bis zu         der Bestandsgebäude eingreift. Die Planung wurde im No-
                                                                                                                                     Deshalb bitten wir Sie:
   20.000 Euro sind möglich. Der Relaunch ist für Herbst            vember-Gemeinderat einstimmig genehmigt. Die geschätz-
                                                                                                                                     Nehmen Sie sich die wenigen
   2021 geplant. Die Federführung liegt beim Team der               te Bausumme beläuft sich auf 220.000 Euro, 80.000 Euro
                                                                                                                                     Minuten Zeit und beantwor-
   Öffentlichkeitsarbeit.                                           weniger als noch im Bauausschuss vorgestellt.
                                                                                                                                     ten Sie unsere Umfrage.
                                                                                                                                     Vielen Dank!

   WOHNUNGSBAU & MIETEN

   KWH-Wohnungen sind fertig
   Über dem Kindergarten in der Gronsdorfer Heimgartenstraße
   sind die neuen Mieter*innen schon eingezogen. Nun geht an der
   Katharina-Eberhard-Straße das Kistenschleppen los.

   45 BEZAHLBARE WOHNUNGEN sind in               gerstraße, hier werden im laufenden Jahr
   den letzten zwei Monaten in Haar fertig-      zwei Wohnungen im ehemaligen Fried-
   gestellt worden. Gebaut hat sie das Kom-      hofswärterhäuschen fertig.
   munalunternehmen Wohnungsbau Haar                 Aber die Gemeinde Haar baut nicht
   (KWH). 2016 wurde das Unternehmen             nur selbst. Über die SOBON-Regelung in
   vom Gemeinderat gegründet, um zwei der        städtebaulichen Verträgen sichert sich die
   großen Probleme der ganzen Region anzu-       Kommune Belegungsrechte in Investoren-
   gehen: Wohnungsnot und hohe Mieten.           projekten. 90 Wohnungen sind im Jugend-
       Die Gemeinde hat derzeit etwa 200 ei-     stilpark bereits sicher, 46 weitere kommen
   gene Wohnungen – und dazu lange War-          in der Münchener Straße 24 und im Vorha-
   telisten. Mit dem KWH will der Rat den        ben an der Schneiderhofstraße hinzu.
   kommunalen Wohnungsbau verstetigen.               „Und wir schlagen noch einen wei-
   So sind bislang neben den 36 Wohnungen        teren Weg ein“, betont Bürgermeister
   in der Katharina-Eberhard-Straße neun in      Andreas Bukowski, „Genossenschaftliches
   der Heimgartenstraße in Gronsdorf ent-        Wohnen“. Ein Initiativkreis des Gemein-
   standen. Gebaut wird noch in der Defreg-      derates arbeitet bereits daran.

                                                                                              WOHNEN & GEWERBE

                                                                                              Neubau Leibstraße 18
                                                                                              Erinnern Sie sich noch an das kleine gelbe Haus neben Schreib-
                                                                                              waren Willerer? Das Grundstück wurde Anfang 2020 verkauft
                                                                                              und die Gemeinde hat es nun über einen Bauträger erworben.
                                                                                              Ein 60 Quadratmeter großer Laden wird dort im Erdgeschoss
                                                                                              entstehen, den die Gemeinde vermieten kann, dazu vier größere
                                                                                              Wohnungen. Bleibt der Winter mild, könnte das Haus schon
                                                                                              vor dem Jahresende bezogen werden. Falls nicht, soll es im Früh-
                                                                                              jahr 2022 so weit sein. Verhandlungen mit Interessenten für
                                                                                              den Laden laufen bereits. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

                                                                                                                                    JANUAR 2021 . RATHAUS-BLATT       3
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
RATHAUS-BLATT
                                                                                                        DIE EINNAHMEN                                    DIE ZAHLEN
                                                                                                       DIE GEMEINDE HATTE 2020                        DER HAUSHALT 2021 hat ein
                                                                                                       mehr Einnahmen, als An-                        Gesamtvolumen von über
                                                                                                       fang des Jahres im Haushalt                    88,2 Millionen Euro (2020 fol-
                                                                                                       eingestellt waren. Allein bei                  gend immer inkl. Nachtrag:
                                                                                                       den Gewerbesteuern gab es                      130 Mio.), auf den Verwaltungs-
                                                                                                       ein Plus von 21,6 Mio. Euro.                   haushalt entfallen davon
                                                                                                       Die nachfolgenden Zahlen für                   66,2 Millionen (2020: 89,8
                                                                                                       2020 entsprechen immer dem                     Mio.). Im Vermögenshaushalt
                                                                                                       Endergebnis (also dem Nach-                    stehen 22 Millionen Euro zur
                                                                                                       tragshaushalt), für 2021 ist der               Verfügung (2020: 40,2 Mio.). Die
                                                                                                       Ansatz angegeben.                              Kreisumlage wurde bei
                                                                                                       Dieser liegt für die Gewerbe-                  15,3 Millionen Euro (2020:
                                                                                                       steuern 2021 bei 15 Millionen                  16,4 Mio.) festgesetzt, die zu
                                                                                                       Euro (2020: 41,1 Mio.).                        zahlende Gewerbesteuerumla-
                                                                                                       Die Einkommen- und Umsatz-                     ge liegt bei knapp 1,5 Millionen
                                                                                                       steueranteile sinken. Der Anteil               Euro (2020: 5,6 Mio.). Den Rück-
                                                                                                       an der Einkommensteuer                         lagen der Gemeinde werden im
FINANZEN & PLANUNG                                                                                     beträgt 14,9 Millionen Euro                    kommenden Jahr knapp
                                                                                                       (2020: 14,6 Mio.), der Umsatz-                 12 Millionen Euro entnommen,

Der Haushalt 2021                                                                                      steueranteil 2,1 Millionen Euro
                                                                                                       (2020: 2,3 Mio.) und die Ein-
                                                                                                                                                      sie belaufen sich Ende 2021 auf
                                                                                                                                                      knapp 14,7 Millionen Euro. Eine
                                                                                                       kommensteuerersatzleistung                     Kreditaufnahme ist im Haus-
Streichungen in letzter Minute –
                                                                SCHWER -
                                                                                                       1,1 Millionen (2020: 1,08 Mio.)                halt 2021 nicht geplant. Die
                                                                                                       Die Einnahmen aus der Grund-                   Pro-Kopf-Verschuldung steigt
und trotzdem gut investiert.                                                                           steuer liegen bei knapp 2,37
                                                                 PUNKT                                 Millionen Euro.
                                                                                                                                                      von 828,78 Euro (31.12.2020) auf
                                                                                                                                                      883,87 Euro (31.12.2021).

BALDANDERS IST EINE wandlungsfähige              er, Umsatzsteuer und Einkommen-                mussten nun Streichungen im Haushalt
Kreatur aus der klassischen Literatur. Mit       steuerersatz sind sehr viel niedrigerer als    vorgenommen werden. Streichungen,                        STELLENPLAN
ihr verglich Bürgermeister Dr. Andreas           angenommen. In Zahlen sind das 562.000         die durchaus schmerzen. Doch es wäre
Bukowski den Haushalt für das Jahr 2021,         Euro, die nun im Gemeindesäckel fehlen.        laut Bukowski Übermut, wollten wir
                                                                                                                                                       259 Arbeitnehmer*innen,
der einstimmig vom Gemeinderat verab-            Diese staatlichen Zuweisungen gelten für       alle unsere Investitionen wie ins Auge
                                                                                                                                                       davon zwölf Beamt*innen sind
schiedet wurde.                                  drei Jahre – das bedeutet, dass bis 2024       gefasst umsetzen. Aufgeschoben ist aber                bei der Gemeinde Haar 2021
    Baldanders kann die verschiedensten          insgesamt 1,5 Millionen fehlen.                nicht aufgehoben. Und investiert wird                  beschäftigt.
Formen annehmen und symbolisiert auf                 Vorhersehbar war diese Wandlung            trotzdem. Vorsicht und Mut sind laut                   170 entfallen auf Verwaltung,
diese Art den stetigen Wandel – heute            für die Kämmerei nicht, denn sie basiert       Bürgermeister Bukowski geboten, denn                   Bürgerhaus, Bücherei,
so, morgen so und übermorgen wieder              auf einem Strukturausgleich, der vom           seit Längerem kündigen sich Gewerbe-                   Bauhof, Bäder, Poststadel,
anders. Auch unser Haushalt 2021 prä-            Freistaat Bayern vorgenommen wird.             steuereinbrüche an, dazu kommen zu                     Wertstoffhof, Schulen und
sentierte sich bis einen Tag vor der Be-         Sprich: Die strukturstärkeren Kom-             erwartende Mindereinnahmen durch                       Sportstätten.
schlussfassung hoffnungsvoll und mutig           munen kriegen weniger, die struktur-           die Corona-Krise. „Dennoch ist mir nicht               89 sind in den Gemeinde-
in seinen Investitionen, ohne die dunk-          schwachen Kommunen bessere Anteile             bange“, betont der Rathauschef. Denn er                Kitas angestellt.
len Wolken am Horizont auszublenden.             zugesprochen. Es liegt also nicht an Ein-      spüre einen gemeinsamen Geist im Gre-                  Die Gemeinde bietet 2021
                                                                                                                                                       außerdem insgesamt
Doch dann erreichte das Rathaus eine             wohnerzahlen und -struktur unserer Ge-         mium. „Zusammenhalt wird wichtiger
                                                                                                                                                       9 Ausbildungsplätze an.
Hiobsbotschaft: Die Schlüsselzahlen zu           meinde. Da stehen wir nämlich sehr gut         denn je sein, wenn wir das finstere Tal
unserem Anteil an Einkommensteu-                 da. Trotzdem: Quasi in letzter Minute          zügig wieder verlassen wollen.“

Zitate aus den Fraktionen
l DR. DIETRICH KEYMER, CSU                                                                     l DR. MIKE SECKINGER, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
[...] Ein typisches Haarer Strukturrisiko hat sich verwirklicht: die Abhängigkeit              [...] Das Verhältnis zwischen den verfügbaren Ressourcen und den zu bewältigenden Aufga-
von wenigen großen Steuerzahlern. [...] Dieses Damoklesschwert ist jetzt im Begriff            ben ist in ein Ungleichgewicht geraten. Wir [...] sind gefordert, die richtigen Prioritäten zu
runterzufallen. [...] Wir müssen das fallende Messer jetzt auffangen – und das wird            setzen und Entscheidungen zu treffen, die bei aller notwendigen Sparsamkeit keine lang-
Verletzungen geben. [...] Trotzdem sind wir noch einmal davongekommen. [...] Doch              fristigen Schäden verursachen. [...] Im Moment müssen wir unsere Entscheidungen auf der
der Ausblick in die Zukunft ist ganz klar: Wir brauchen mehr Einnahmen. [...] Die-             Basis vieler unsicherer Planungsdaten treffen. [...] Vor diesem Hintergrund erinnern [...] die
ses Thema muss sehr bald auf die Tagesordnung, wir können das nicht aussitzen,                 haushaltspolitischen Entscheidungen an ein riskantes Glücksspiel. [...] Wir Grüne werden
wir müssen handeln. [...] Und wir müssen für das kommende Jahr frühzeitig in die               uns für die Realisierung entscheidender sozialgesellschaftlicher und ökologischer Projekte
Planung einsteigen [...] in einer intensiven und vorurteilsfreien Zusammenarbeit.              und Maßnahmen einsetzen, um Haar lebenswert und zukunftsfähig zu erhalten, auch um
[...] Es ist nicht die Zeit für Pessimismus. [...] Wir schaffen das.                           den Preis, dass dafür andere Dinge nicht mehr finanziert werden können.

l THOMAS FÄTH, SPD                                                                             l DR. PETER SIEMSEN, FDP
[...] Durch die Situation mit den verringerten Steuereinnahmen haben wir zwei                  [...] Der Haushalt 2021 enthält [...] in der vorgelegten Fassung sehr viel Notwendiges. [...]
notwendige Handlungsfelder. Das eine ist die Verbesserung der Einnahmen [...]                  Doch die Spielräume werden enger. [...] Der Wegzug eines großen Gewerbesteuerzahlers
primär die Gewerbesteuer. Hierfür ist es im ersten Schritt notwendig, eine gemein-             und [...] ab 2021 fallende Schlüsselzahlen für den Gemeindeanteil [...] zeigen: Wir haben ein
same Zielrichtung zu definieren. [...] Das zweite Handlungsfeld ist, die Ausgaben              Einnahmeproblem! Vor diesem Hintergrund ist für die FDP die aktuelle Zurückhaltung
zu senken. [...] Aus unserer Sicht wird hier ein völlig falsches Zeichen gesetzt. [...]        bei der Entscheidung von Maßnahmen zur Gewerbeförderung nicht nachvollziehbar. [...]
Es ist zuerst notwendig, das eigene Handeln zu überprüfen und nicht bei anderen                Im kommenden Jahr sind Einsparungen zwingend notwendig, um Handlungsspielräume
zu sparen. [...] Unsere Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Ganz sicher nicht. Es         für das Notwendige offenzuhalten. [...] Der bereits jetzt bis 2024 prognostizierte Schulden-
gilt nun, in verantwortungsvoller und offener Zusammenarbeit diese schwierige                  anstieg auf über 24 Mio. Euro bei gleichzeitigem Abschmelzen der Mindestrücklage in die
Situation gemeinsam zu meistern.                                                               Nähe des gesetzlich vorgeschriebenen Minimums zeigt: Es ist fünf vor zwölf!

4   RATHAUS-BLATT . JANUAR 2021
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
Erweiterung Kita St. Konrad
                                                                                                      WO KÖNNEN NOCH Kita-Plätze in Haar untergebracht werden? Eines ist näm-
                                                                                                      lich klar: Durch neu geschaffenenen Wohnraum wird der Bedarf in der Gemein-
                                                                                                      de weiter steigen. So überlegte die Verwaltung schon 2019, wo sie mögliche
                                                                                                      neue Einrichtungen platzieren könnte. Im Zuge dieser Überlegungen kam die
                                                                                                      Pfarrei St. Konrad auf die Gemeinde zu und teilte mit, dass für die bestehende
                                                                                                      Katholische Kindertagesstätte St. Konrad in der Georg-Eisenreich-Straße wich-
                                                                                                      tige Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen anstehen. Dazu muss ein Teil
                                                                                                      des zweiteiligen Bestandsgebäudes abgerissen und ein Neubau für drei Gruppen
                                                                                                      plus Bewegungsraum und Nebenräume errichtet werden.
Grundschulbau fast fertig                                                                                 Auf diese Weise könnte dieser Standort zu einer 7-gruppigen Kindertages-
                                                                                                      stätte ausgebaut werden. Die Kosten liegen größtenteils bei der Gemeinde: Für
                                                                                                      Sanierungsvorhaben kirchlicher Träger gilt die Regelung, dass die Gemeinde
NACH DEN OSTERFERIEN wird der Erweiterungsbau der Grundschule am Jagdfeld von                         Haar zwei Drittel übernimmt – in diesem Falle 2 Mio. Euro. Für den Erweite-
den Kindern bezogen werden können. Das Lernhaus mit Dreifachturnhalle, Tiefgarage                     rungsbau gibt es eine Baukostenschätzung von rund 4 Mio. Euro. Diese Kosten
und Mensa ist das größte Bauprojekt der Gemeinde. Die geschätzten Gesamtkosten                        trägt die Gemeinde in vollem Umfang. Geprüft wird derzeit noch, ob es Förder-
belaufen sich auf 39 Mio. Euro, darin enthalten staatliche Zuschüsse von knapp 9,7 Mio.               gelder für Um- und Neubau gibt. Da die Grundstücke im Eigentum der Gemein-
Euro. 2021 sind die letzten Zahlungen fällig. Im Haushalt sind 5,6 Mio. Euro eingestellt.             de Haar sind, fallen hierfür keine Kosten an.
                                                                                                          Insgesamt stehen Kosten in Höhe von 6 Mio. Euro für die Gemeinde im
                                                                                                      Raum, 500.000 Euro werden in diesem Haushalt eingestellt. Geld ist aber auch
                                                                                                      von Bauträgern aus größeren Projekten zu erwarten: Sie werden nämlich in
                                                                                                      städtebaulichen Verträgen dazu verpflichtet, sich an den Folgekosten ihrer Bau-
                                                                                                      vorhaben für die Infrastruktur zu beteiligen – in diesem Fall eben für Kita-Plät-
                                                                                                      ze für Neubürger*innen, die die neuen Wohnungen beziehen werden.
                                                                                                          Mit der Bestandssanierung soll im Herbst 2021 begonnen werden. Geschätzte
                                                                                                      Bauzeit etwa ein Jahr. Der Spatenstich für den Neubau könnte dann im Herbst 2022
                                                                                                      erfolgen. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für August 2024 geplant.

                                                                                             Aufgeschobene Projekte
Umbau Maria-Stadler-Haus                                                                     BIS EINEN TAG vor der Gemein-
                                                                                             deratssitzung standen drei große
                                                                                                                                          Die drei Projekte sind:
                                                                                                                                          l Planung und Neubau des Jugend-
                                                                                             Projekte auf der Investitionsliste der       freizeitheims Dino
NACH DERZEITIGEM STAND wird in das ehemalige Pflegeheim an der Salmdorfer Straße             Gemeinde Haar weit oben. Auf-                l ein Neubau für das alte Post-
die Bauverwaltung, Bautechnik und das Umweltreferat der Verwaltung ausgelagert. Das          grund sinkender Steuerzuweisungen            gebäude in der Bahnhofstraße für die
Haus aus den 80er-Jahren wird seit 2020 saniert und umgebaut und soll bis Ende 2021 fer-     wurden sie aus dem Haushalt 2021             Gemeindebücherei mit Lesecafé
tiggestellt sein. Doch es wird viel mehr als „nur“ ein Rathaus – es wird auch ein Zuhause.   gestrichen.                                  und Buchladen sowie eine große
Denn neben der Verwaltung im Erdgeschoss entstehen auf den beiden darüberliegenden           Doch die Fraktionen sind sich einig:         Augenarztpraxis
Stockwerken bezahlbare Wohnungen: zum einen für Senior*innen nach dem Modell „ge-            Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.           l die energetische Sanierung und
meinschaftliches Wohnen“ und zum anderen für Pflege- und pädagogische Fachkräfte.            Sobald es die finanzielle Lage zulässt,      Aufstockung eines gemeindlichen
Insgesamt sind für den Umbau 11,6 Millionen Euro veranschlagt, der Löwenanteil stand         werden sie in Angriff genommen.              Gebäudes an der Freibadstraße
bereits in den letzten beiden Jahren im Haushalt. Die Restsumme von insgesamt 1 Million
Euro (700.000 Wohnbereich, 300.000 Verwaltung) ist nun im Haushalt 2021 eingestellt.
                                                                                             Kreuzungsumbau B 471/B 304
                                                      Zuschüsse                              EINE RECHTSABBIEGESPUR SOWIE die Verlängerung der Linksabbiegespur auf
                                                                                             der B 471 sollen die Kreuzung der beiden Bundesstraßen entzerren. Gleichzeitig

                                                      für Vereine                            werden die Gehwege und die Fahrradwege um 50 cm verbreitert. Darüber hinaus
                                                                                             sieht die Planung auf Wunsch der Gemeinde die Errichtung einer Fußgängerampel

                                                      & Co.                                  auf Höhe Brunnerstraße/Rechnerstraße vor. Diese Ampel muss jedoch vom Land-
                                                                                             ratsamt München noch genehmigt werden. Nötig wird diese Straßenbaumaßnah-
                                                                                             me aufgrund des Jugendstilparks – und so muss sich die Kommune finanziell betei-
                                                      EIGENTLICH WAR DIE Kürzung             ligen. 190.000 Euro sind dafür in den Haushalt eingestellt. Allerdings ist dieses Geld
                                                      der freiwilligen Leistungen im         durch die Investoren bereits ins Rathaussäckel geflossen: Über den städtebaulichen
                                                      Hauptausschuss bereits empfoh-         Vertrag tragen die Bauherren des Jugendstilparks die Kosten.
                                                      len – doch die Gemeinderät*innen
                                                      änderten auf Antrag der SPD noch
                                                      einmal in letzter Minute und
                                                      einstimmig ihre Meinung. So geht
                                                      die volle Summe von über 5,2 Mio.
                                                      Euro auch 2021 als Unterstützung
                                                                                                                                                                  Feuer-
                                                      an die sozialen Partner, die Verei-
                                                      ne, Institutionen und Ehrenamtli-
                                                                                                                                                                  wehr
                                                      chen des Haarer Gemeindelebens                                                                             Ein neues Fahrzeug
                                                      – beispielsweise in Form von                                                                               wird von unserer Frei-
                                                      Zuwendungen oder der kostenfrei-                                                                           willigen Feuerwehr
                                                      en Überlassung von Räumen.                                                                                 benötigt: Es kommt
                                                                                                                                                                 ein HLF 20, dafür geht
                                                                                                                                                                 ein Löschfahrzeug.
                                                                                                                                              JANUAR 2021 .   RATHAUS-BLATT 5
                                                                                                                                                                 Kosten: 700.000 Euro
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
KLIMASCHUTZ & WOHNEN

                                                                                              Eine Siedlung saniert sich
                                                                                              „Quartierskonzept“ – unter diesem Stichwort läuft demnächst
                                                                                              eine große und in ihrer Art für uns in Haar neue Aktion in
                                                                                              Sachen Klimaschutz: Eine ganze Siedlung erhält aktive Beratung
                                                                                              über Sanierungsmöglichkeiten an ihren Gebäuden.
                                                                                              Wir starten im Frühjahr 2021 mit der Tannenhofsiedlung.

RUHESTAND & RATHAUS                                                                           WER DIE TANNENHOFSIEDLUNG kennt,               Röder ist es uns jetzt möglich, auch die
                                                                                              weiß wohl, was gemeint ist, wenn wir von       Bevölkerung einzubinden. Während des
Ein Ferrari fährt vom Hof ...                                                                 einer „homogenen Gebäudestruktur“ spre-
                                                                                              chen. Hier gibt es nur wenige verschiedene
                                                                                                                                             Quartierskonzeptes werden die interes-
                                                                                                                                             sierten Bürger*innen freiwillig über Frage-
                                                                                              Gebäudetypen: Reihenhäuser, Einfamilien-       bögen und durch Begutachtungen der Ge-
... allerdings mit dem Radl.                                                                  häuser und Geschosswohnungsbau domi-           bäude miteinbezogen. Durch Abschätzung
                                                                                              nieren. Sie alle wurden im gleichen Zeit-      der Stromeffizienz, Ermittlung von Sanie-
DENN DEN MANN, der auf den klangvollen Namen Michael von Ferrari hört, sah man                raum, in den frühen 60er-Jahren, gebaut        rungsoptionen, Wirtschaftlichkeit etc. wer-
eigentlich ausschließlich auf dem Fahrrad. 1996 kam er aus dem Abfallwirtschaftsamt           und sind dadurch energetisch vergleichbar.     den dann Potenziale ermittelt und die Bür-
München ins Haarer Rathaus. Als Umweltreferent. Wahrscheinlich war es die frische             Das bedeutet: Wir können viele Häuslebe-       ger*innen über Möglichkeiten informiert.
Radl-Luft seines Arbeitswegs, die ihm so viele kreative Ideen in den Kopf blies und die       sitzer*innen gleichzeitig beraten, wie sie     Liebe Tannenhof-Bürger*innen – Sie hören
er in seiner begeisterungsfähigen Art in unsere Gemeinde brachte. Mit großem Erfolg:          Energie und damit CO2 einsparen können.        demnächst von uns.
In vielem war unser Ferrari Vorreiter, manche seiner Ideen prägten am Ende gar das            Dabei geht es zum einen um energetische
Ortsbild. Wie etwa die wunderbaren Magerrasenflächen, die unsere Natur hier so wert-          Sanierungsmaßnahmen, aber auch um
voll machen. Er hat sein Amt von Anfang an neu interpretiert, seine Aufgaben umfas-           eine energieeffiziente Energie-, insbesonde-
send angelegt. Deswegen ging er eben auch mit Oskar, der Mülltonne, im Schlepptau             re Wärmeversorgung. Ein Gesamtkonzept
zu den Kindern und lehrte sie Mülltrennung. Durch seine freundliche kommunikative             Tannenhofsiedlung wird entstehen.
Art hat Michael von Ferrari jede Menge Mitstreiter*innen gewinnen können. Man sah                 Für die Gemeinde Haar ist das eine lo-
ihn in großen Gruppen garteln bei „Haar zum Anbeißen“, mit der Sense Magerrasen-              gische Konsequenz aus den vergangenen
flächen mähen, Kilometer erstrampeln beim Stadtradeln – und vieles, vieles mehr.              Jahren, denn in Sachen Klimaschutz sind
Jetzt geht er in den Ruhestand, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen 2017 seine            wir als Kommune schon seit Jahrzehnten
Leitungsposition abgegeben hatte. Wohlverdient – und hoffentlich immer mit seiner             aktiv. Aber eher bei uns selbst und im öf-
Fotokamera im Anschlag. Denn wir freuen uns immer über tolle Haar-Bilder.                     fentlichen Bereich. Durch die Anstellung
Lieber Michael von Ferrari, alles Gute!                                                       unseres Klimaschutzmanagers Lukas

                                                                                                                                                     VORTRAG
VERSUCH & ERFAHRUNG

Geht's auch ohne Laubbläser?                                                                                                                       THERMOGRAFIE
                                                                                                                                                   Gemeinsam mit der Gemeinde
Für die Testphase von einem Jahr hat die Gemeinde Haar                                                                                             Haar bietet die Energieagen-
dazu aufgerufen, auf Laubbläser zu verzichten. Die „härteste“ Zeit                                                                                 tur Ebersberg-München einen
ist mit dem Herbst nun vorbei. Deswegen wollen wir mal                                                                                             Vortrag zu Wärmeverlusten
nachfragen: Wie erging es Ihnen in der laubbläserfreien Zeit?                                                                                      im eigenen Haus oder der
Sie finden einen Link zur Umfrage auf der Homepage oder                                                                                            eigenen Wohnung an. Da-
                                                                                                                                                   bei werden die typischen
Sie füllen den nachfolgenden Abschnitt aus und werfen ihn bis
                                                                                                                                                   Schwachstellen von Gebäuden
spätestens 15. Februar im Rathaus ein.
                                                                                                                                                   aus unterschiedlichen Bau-
                                                                                                                                                   zeiten aufgezeigt und mittels

Machen Sie mit! Umfrage zum Laubbläser-Verzicht                                                                                                    Thermografiebildern sichtbar
                                                                                                                                                   gemacht, über Ursachen und
                                                                                                                                                   insbesondere Folgen berich-
WIE WOHNEN SIE?                                WIE BEURTEILEN SIE DEN EINSATZ                    unordentlich                                      tet und schließlich sinnvolle
                                                                                                                                                   Maßnahmen erklärt, um
    Haus mit Garten                            VON LAUBBLÄSERN?                                  arbeitsintensiver
                                                                                                                                                   Wärmeverluste zu minimieren
    Wohnung mit Garten(anteil)                     Sie sind gründlich und zeitsparend            Sonstiges:                                        und Gebäude nachhaltig vor
    Mehrfamilienhaus mit Hausmeister               Sie sind problematisch für die                                                                  Schäden zu bewahren.
    Mehrfamilienhaus mit Wegesiche-                Tierwelt
                                                                                                                                                   Der Vortrag mit Philipp Rinne,
    rungspflicht bei den Bewohnern                 Sie sind laut und störend                                  Mehrfachnennung möglich
                                                                                                                                                   Energieberater bei der Energie-
    Keine Grünflächen- bzw.                        Sie sind unverzichtbar für die             IHR FAZIT                                            agentur Ebersberg-München,
    Gehwegeanteile                                 Wegesicherungspflicht                         Auch künftig sollte man allge-                    richtet sich vor allem an Haus-
SIND SIE BERUFLICH/PRIVAT FÜR                      Mir egal, solange die Ruhezeiten              mein auf Laubbläser verzichten                    eigentümer und beginnt am
                                                                                                                                                   Dienstag, 9. Februar, um
DIE LAUBENTFERNUNG AUF ÖFFENTL.                    eingehalten werden                            Laubbläser nur dort einsetzen,
                                                                    Mehrfachnennung möglich
                                                                                                                                                   18 Uhr im Großen Sitzungssaal
WEGEN VERANTWORTLICH?                                                                            wo sie der Verkehrssicherungs-                    im Rathaus Haar, Bahnhof-
    Ja           Nein                          DIE HAARER VERSUCHSZEIT OHNE                      pflicht dienen                                    straße 7 oder online. Vorkennt-
BESITZEN SIE EINEN LAUBBLÄSER?                 LAUBBLÄSEREINSATZ WAR ...                          Laubbläser immer einsetzen                       nisse sind nicht nötig. Der
                                                                                                                                                   Eintritt ist frei.
    Ja           Nein                              ruhiger                                        sonstige Anmerkungen

6   RATHAUS-BLATT . JANUAR 2021
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
KULTUR & UNTERHALTUNG                                                                          KINDER & BETREUUNG
                                                                                                                                                       BÜCHEREI -TIPP
Virtueller Vorhang auf!                                                                        Mal rein-
Kleines Theater online                                                                         schnuppern!                                           ALFRED BRAUCHT GELD für
                                                                                                                                                     ein Geschenk zum Hochzeits-
                                                                                                                                                     tag und erlebt ein Trauma.
SOMMER UND HERBST brachten unserem Kleinen Theater ein kleines                                                                                       Der Geldautomat verwehrt
Aufatmen: Dank toller Ideen und eines ausgeklügelten Hygienekon-                               SIE   SIND GERADE auf der Suche                       ihm seit Tagen den Zugriff auf
zepts konnten im und ums wunderbare Jugendstiltheater Veranstaltun-                            nach einem Betreuungsplatz für Ihr                    sein Konto. Die Betreuerin
gen mit Publikum stattfinden. Der Lockdown ließ im November 2020                               Kind? Vom 2. bis zum 18. Februar                      versichert ihm, dass es seinen
den Vorhang wieder fallen. Doch Theaterleiter Matthias Riedel-Rüppel                           bieten alle Haarer Kitas Tage der offenen             Ersparnissen gut gehe, dass
wollte das nicht einfach hinnehmen und ersann mit seinen Technikern                            Tür zum Reinschnuppern. 24 Kindertages-               sie aber gerade auf „Geschäfts-
einen Weg, seiner Bühne wieder Leben zurückzugeben. Auch wenn der                              stätten mit pädagogischen Konzepten gibt              reise“ seien. Und der smarte
Zuschauerraum leer bleiben muss: Er streamt die Vorstellungen auf die                          es derzeit in Haar. Neben den sieben Ge-              Bankdirektor will über alles re-
Computerbildschirme oder Handydisplays zu Hause. Eintrittskarten                               meindekitas stellen sich an den Tagen der             den, nur nicht über Finanzen,
sind trotzdem zu lösen. Natürlich ist der virtuelle Bühnenabend nicht                          offenen Tür auch die kirchlichen und pri-             denn dieses Thema langweile
mit einem „echten“ Theaterbesuch zu vergleichen, er ermöglicht aber                            vaten Einrichtungen vor. So können Sie                ihn zu Tode. Lieber präsentiert
trotzdem kulturelle Highlights in einer schwierigen Zeit. Für Kultur-                          sich ein persönliches Bild machen. Damit              er dem verzweifelten Kunden
liebhaber*innen genauso wie für die Künstler*innen.                                            die Gemeinde schnell auf mögliche Platz-              die Bank der Zukunft, die das
                                                                                               defizite reagieren kann, gibt es in Haar ein          Menschliche in den Vorder-
                                            Zu Redaktionsschluss stand                         zentrales Anmeldeverfahren.                           grund stellt – was vor allem
                                            leider noch nicht fest, ob                         Die konkreten Termine für die Tage der of-            bei Ulli, Alfreds Ehefrau, über-
                                            und falls ja, welche Veran-                        fenen Tür und mehr Infos zum Anmelde-                 raschend gut ankommt!
                                            staltungen aus dem Kleinen                         prozedere entnehmen Sie bitte dem Flyer               Diese Komödie ist auszuleihen
                                            Theater gestreamt werden.                          „Tage der offenen Tür und Anmeldewo-                  in der Gemeindebücherei Haar
                                            Infos hierzu entnehmen                             che 2021”, der im Rathaus und den Kitas               – auch in der Onleihe.
                                            Sie bitte der Homepage                             ausliegt und online abrufbar ist. Für den
                                                                                                                                                     „Die Liebe Geld“
                                            www.kleinestheaterhaar.de                          Termin im Rathaus zur Abholung des An-
                                                                                                                                                     von Daniel
                                                                                               meldescheins vereinbaren Sie bitte vorab
                                                                                                                                                     Glattauer,
                                                                                               einen Termin unter 089 46 002 355.
                                                                                                                                                     erschienen 2020
Matthias Riedel-Rüppel freut sich                                                                                                                    im Zsolnay-Ver-
auf virtuellen Besuch in seinem Theater.                                                                                                             lag, 256 Seiten
                                                                                               NICHT VERPASSEN
                                                                                               Bis 12. März muss die Anmeldung für das
                                                                                               Betreuungsjahr 2021/2022 vorliegen.

KINDERBETREUUNG & CORONA

Die Sofienstraße wurlt wieder!
RUHIG WAR ES im kleinen schnuckeligen         „alte“ Gemeindekindergarten im Dorf wei-
Häuschen mit den türkisen Rollladenkäs-       ter in Betrieb bleiben soll, war schnell klar.
ten in der Gronsdorfer Sofienstraße seit      Der Blick auf die Warteliste und Progno-
September 2020: Nachdem die Kindergar-        sen sprach dabei eine eindeutige Sprache.
tenkinder von hier in den gemeindlichen       Die Kindergartenleiterin Veronika Fran-
Neubau in der Heimgartenstraße gezogen        ken und ihre Mitarbeiterinnen Denize
sind, waren statt Kinderlachen eher Hand-     Durmus und Jennifer Pietsch freuen sich
werkergeräusche zu hören. Doch schon          darauf, dass sich das Haus nun nach und
nach einigen Wochen Renovierungsarbei-        nach füllt: Insgesamt werden 40 Kinder in
ten konnten am 1.12. wieder die Kleinen       den zwei Gruppen des Gemeindekinder-             Coronakonformes (Wieder)Eröffnungsfest: v.l. Kerstin Onwuama (Leiterin Bildung &
den gemeindlichen Kindergarten entern.        gartens Platz finden. Und sich so richtig        Soziales), Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski, die Pädagoginnen Denize Durmus,
Dass trotz Gronsdorfer Neubau auch der        wohlfühlen .                                     Veronika Franken, Jennifer Pietsch und die ersten Kinder in der Sofienstraße

 + + + E M P F E H LU N G E N D E S B AY E R I S C H E N S P I E L E - A R C H I V S + + +
           Da die traditionelle Ausstellung im Rathaus nicht stattfinden kann, hier eine Auswahl der neuesten Spiele der Auswahlliste.
           Mehr finden Sie unter https://spiele-archiv.de/index.php/de/virtuelle-ausstellung
           COLOUR BRAIN                                                DER FUCHS IM WALD                                            die eigenen Gehege einziehen, doch auch die anderen
           Welche Farben haben die Olympischen Ringe? Welche            ... ist ein märchenhaftes Stichspiel für zwei Perso-        suchen nach neuen Attraktionen für ihre Zoos. Zu
                            die Laserschwerter in der Star Wars        nen, das gleich mehrere spannende Kniffe vereint. So         Beginn einer Runde ziehen alle zufällig Dinos, aber
                            Saga? Sicher sind das Dinge, die           gewinnt eine Runde nicht unbedingt, wer die meis-            nur einer darf als Neuzugang im Park bleiben ...
                            wir nicht jeden Tag sehen, na dann:        ten Stiche machen konnte: Wie im Märchen wird zu             2 BIS 5 SPIELER AB 8 JAHREN
                            Welche Farben kommen im Logo               große Gier auch hier mitunter hart bestraft.                 ANKAMA, 20 EURO
                            von Google doppelt vor? Was sind           2 SPIELER AB 10 JAHREN
                            die häufigsten Farben von Paprika?         LEICHTKRAFT, 18 EURO                                         LITTLE TOWN
                            Color Brain hat auf alle diese Fragen                                                                   Wir bauen mal wieder ein Städtchen und wollen –
                            die passende Antwort.                      DRAFTOSAURUS                                                 na klar! – ordentlich Punkte dabei sammeln.
                              2 BIS 12 SPIELER, AB 12 JAHREN           Der Dino-Park ist gebaut, nur die Hauptdarsteller feh-       2 BIS 4 SPIELER AB 10 JAHREN
                              GAME FACTORY, 23 EURO                    len noch. Stegosaurus, Triceratops und Co. sollen in         STUDIO GG & LELLO, 25 EURO

                                                                                                                                                     JANUAR 2021 . RATHAUS-BLATT        7
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
RATHAUS-BLATT
                                                                                      Das neue Auto und seine Fahrer*innen:
                                                                                      v.l. Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski,                           ENERGIESPAR-TIPP
                                                                                      Anna Estermann, Heribert Grabler,
                                                                                      Claudia Pajzderski und Sabrina Koeppelle
                                                                                                                                                      LAPTOP STATT PC. Um eine
                                                                                                                                                      möglichst lange Akku-Laufzeit
                                                                                                                                                      zu gewährleisten, brauchen
                                                                                        ÜBERSEHEN LÄSST SICH das neue Fahr-                           Laptops viel weniger Energie
                                                                                        zeug dank der auffälligen Beschriftung                        – bis zu 120 kg CO2 vermeiden
                                                                                        nicht so schnell. Und das ist gut, denn so                    sie jährlich gegenüber PCs. Im
                                                                                        wissen Sie, die Bürger*innen, schon auf                       normalen Betrieb verbraucht ein
                                                                                        den ersten Blick, wer für Sie auf den Stra-                   Multimedia-PC 200 Watt und
                                                                                        ßen Ihrer Gemeinde unterwegs ist und                          mehr, ein Laptop mit vergleich-
                                                                                        nach dem Rechten schaut. Sicherlich ein                       barer Ausstattung und Leistung
     RATHAUS & MOBILITÄT
                                                                                        gutes Gefühl. Und für die vier Mitarbei-                      kommt hingegen mit 30 Watt

     Ein Auto für die Ordnung                                                           ter*innen im Ordnungsamt zudem eine
                                                                                        große Arbeitserleichterung – denn das
                                                                                                                                                      aus. Monetäre Ersparnis: 55 Euro
                                                                                                                                                      pro Jahr. Und wir haben noch
                                                                                        eigene Fahrzeug steht nun immer parat.                        weitere Tipps:
     Sie waren schon immer viel auf den Straßen unterwegs,                              Und die anderen Dienstfahrzeuge der                           l In den Systemeinstellungen
     aber gerade in der Corona-Pandemie ist das Ordnungsamt                             Gemeinde bleiben für die Kolleg*innen                         des Betriebssystems die Ener-
     im Dauereinsatz. Deswegen gibt es jetzt ein eigenes Fahrzeug.                      zur Verfügung.                                                gieeinstellungen des Geräts op-
                                                                                                                                                      timieren. Dort lässt sich z. B. die
                                                                                                                                                      Display-Helligkeit anpassen oder
                                                                                                                                                      die Akku-Laufzeit maximieren,
                                                                                                                                                      indem Sie den Stromsparmodus
                                                                                                                                                      einschalten.
                                                                                                     Die Schneiderhof-Stammgäste waren                l Unnötige stromfressende
     G’SCHICHTN VON FRÜHER
                                                                                                 ein wenig wie eine große Familie: Sie                Programme, die im Hintergrund

     Da Schneiderhof                                                                             waren immer da, wenn Not am Mann
                                                                                                 war. Zum Beispiel, als 1984 das große Ha-
                                                                                                                                                      aktiv sind, schließen.
                                                                                                                                                      l Ältere Monitore verbrauchen in
                                                                                                 gelunwetter das komplette Dach zerstör-              der Regel mehr Strom. Eventuell
     104 Jahre war es ein Relikt bayerischer Gemütlichkeit, dann                                 te. Nur zwei Tage hatte es gedauert, bis             lohnt sich eine Neuanschaffung.
     wurde das Wirtshaus am Gronsdorfer Bahnhof 2001 geschlossen.                                das große Wirtshausdach neu eingedeckt
     Jetzt wird dort neu gebaut. Ein guter Moment, zurückzublicken.                              war – dank der Hilfe des Stammpubli-
                                                                                                 kums. Ob Fischer- oder Trachtenverein,
                                                                                                 Schnupfer oder Schützen, Theaterspie-
                                                  helm Lexauer neu aufgebaut. Seitdem            ler oder Flohmarkt, Maibaum aufstellen,
                                                  stand dort das Gebäude, der „Schneider-        Hochzeiten oder Biergartenbetrieb – und
                                                  hof“, den die Haarer*innen noch kannten.       natürlich die Schützen, die hinten in der
                                                  Die Räume waren groß und ohne Schnör-          Freiluftschießanlage übten: Es war lange
                                                  kel, im Biergarten spendeten große Kas-        Jahre Hochbetrieb im Schneiderhof.
                                                  tanien Schatten und aus einer großen               Viele Jahre blieb der Schneiderhof
                                                  Vogelvoliere war lautes Gezwitscher zu         noch als leere Hülle stehen. Erst im Janu-
                                                  hören. In der Wirtsstube konnte man            ar 2012 rückten die Abrissbagger an. Heu-
                                                                                                                                                         SITZUNGSTERMINE
                                                  die Schafkopfkarten aus der Tasche ho-         te stehen Baufahrzeuge auf dem Gelände.
     STAMMTISCH, KARTELN, SCHNUPFEN,              len, ohne schräge Blicke zu kas-
     all das gehört zu einem bayerischen          sieren. Hier gab es nie gefaltete                                                                    DI 19.01. 19.00 UHR
     Wirtshaus. Eines der letzten seiner Art      Servietten auf den Tischen. Hier                                                                     Bauausschuss
     war der Gronsdorfer Schneiderhof. Den        konnte man auch mal einen                                                                            DI 26.01. 19.00 UHR
     Begriff „Schneiderhof“ gibt es in Grons-     ganzen Nachmittag verbringen.                                                                        Gemeinderat
     dorf schon sehr lange: Von 1355 bis 1856     Und auch die Gaststuben, in                                                                          DI 02.02. 19.00 UHR
     lag das kleine Anwesen „Schneidersöl-        denen das Stammtisch-Schild                                                                          Bauausschuss
     de“ südlich der Friedhofsmauer. Dann         mehr als nur ein Relikt aus alter                                                                    DI 09.02. 19.00 UHR
     brannte es ab und wurde erst 1897 wieder     Zeit ist, sind mit dem Ende der                                                                      Hauptausschuss
     errichtet. Allerdings woanders: An der ge-   „Gronsdorfer Bahneinkehr“ ih-                                                                        DI 23.02. 19.00 UHR
     planten Bahnlinie München-Rosenheim          rem endgültigen Aussterben ein                                                                       Gemeinderat
     wurde der Hof als Wirtshaus von Wil-         Stück näher gekommen.

+++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO +++ INFO
     RATHAUS HAAR                                 Kindertagesstätten     460 02-356 (-357)       Gemeindewerke Haar GmbH 45 69 91-60             NOTFALLNUMMERN
     Bürgerbüro                  460 02-100       Ordnungsamt         460 02-214, -215, -216     Blumenstr. 3                                    Polizei                                110
     Bahnhofstr. 7                                nur mit Terminvereinbarung                     www.haar24.com                                  Feuerwehr/Notarzt                      112
     Mo–Do 7.30-12.30 Uhr                         Sozialamt            460 02-207 bis -212                                                       Corona-Bürgertelefon            6221-864
     Mi 15–18, Fr 7–12 Uhr                        nur nach Terminvereinbarung                    Sport- und Freizeitpark          688 46 50      Gaswache                         15 30 16
     Wir bitten um Terminvereinbarung.            Standesamt                   460 02-200        Höglweg 3                                       Strom-Störungsstelle 0941-28 00 33 66
                                                                                                                                                 Wasser-Störungsstelle      0171-818 79 21
     Bauverwaltung                 460 02-321     Gemeindebücherei mit Onleihe 46 96 12          Wertstoffhof                         46 70 84   Ärztlicher Bereitschaftsdienst     116 117
     Bürgermeisteramt              460 02-301     Leibstr. 25                                    Keferloher Str. 1                               Kinderärztliche Notfallpraxis     55 17 71
     Einwohnermeldeamt             460 02-244     Öffnungszeiten siehe Homepage                  Mo, Mi+Fr 15–18 Uhr                             Zahnärztlicher Notdienst       723 30 93
     Fundamt mit Online-Suche      460 02-342                                                    Do 9–12 Uhr                                     Frauennotruf                     76 37 37
     Friedhofsverwaltung           460 02-200     Haarer Fahrservice             460 02-198      Sa 10–15 Uhr                                    Tierärztlicher Notdienst        29 45 28

     8   RATHAUS-BLATT . JANUAR 2021
RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR RATHAUS -BLATT OFFIZIELLE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE HAAR
Sie können auch lesen