REGION - BUGA Heilbronn 2019

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Thiel
 
WEITER LESEN
REGION - BUGA Heilbronn 2019
DIE ANGEBOTE DER
                                          REGION
Von A wie Audi bis Z wie das Zabergäu bietet die      Städten in der Region zählen Heidelberg, Speyer,
Region rund um Heilbronn und das Heilbronner-         Würzburg, die Fächerstadt Karlsruhe und Stuttgart.
Land für Jung und Alt etwas. Genießen Sie die         Kleinstädte mit Charme finden sich überall. Einen
Landschaft im ältestens Rotweinanbaugebiet            Besuch wert sind zum Beispiel Rothenburg ob der
Deutschlands und lernen Sie das Land der Denker       Tauber, die Barockstadt Ludwigsburg mit dem Blü-
und Tüftler näher kennen.                             henden Barock, Bad Wimpfen mit dem blauen Turm
                                                      oder das Weinsberger Tal.
Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie das
Kloster Maulbronn als Weltkulturerbe, das Deut-       Gemeinsam haben sie ein breites Ausflugsangebot,
sche NSU Zweiradmuseum in Neckarsulm, steigen         viele Freizeitmöglichkeiten, eine bunte Gastrono-
Sie in die Tiefe im Salzbergwerk Bad Friedrichshall   mie und etliche historische Gebäude und andere
und in die Höhe in den Technik Museen in Speyer       Sehenswürdigkeiten, deren Besichtigung sich lohnt.
und Sinsheim. Zu den größten und bekanntesten

Seite 46   Angebote der Region
REGION - BUGA Heilbronn 2019
MUSEUM IM DEUTSCHHOF HEILBRONN
                                                           Das Museum im Deutschhof zeigt nach der Neueröffnung 2016
                                                           Exponate aus den Sammlungsbereichen Natur- und Kultur-
                                                           geschichte, Archäologie und Kunst. Von Klima und Leben der
                                                           Trias-Zeit erzählen die Fossilien und Lebendmodelle der Dau-
                                                           erausstellung „Salz, Sand, Saurier“. Der Bereich „Tasse, Teller,
                                                           Tafel“ widmet sich historischen Porzellan- und Glas­entwürfen,
                                                           einer Sammlung von Silberbestecken der Fabrik Bruckmann
                                                           & Söhne und antiken Möbelstücken des Urkäthchens Lisette
                                                           Kornacher. Eine regionale Zeitreise von der Stein- bis in die
                                                           Neuzeit unternimmt die Dauerausstellung „Archäologie im
                                                           HeilbronnerLand“. Schließlich thematisieren die Museen exem-
                                                           plarisch Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Stadt am Fluss.

Städtische Museen Heilbronn – Museum im Deutschhof        Öffnungszeiten                   Führungen in den Dauer- und
Deutschhofstr. 6, 74072 Heilbronn                         Di: 10–19 Uhr,                   Sonderausstellungen,
Telefon +49 (0) 7131 56 2295                              Mi-So, Feiertag: 10–17 Uhr       Dauer ca. 60 Min., 5 – 25 Pers.
museen-hn@heilbronn.de                                                                     Preise Mo-Fr 40,00 €
www.museen-heilbronn.de                                                                    Sa, So, Feiertag: 50,00 €

KUNSTHALLE VOGELMANN HEILBRONN
                                                           Seit Oktober 2010 ist die Kunsthalle Vogelmann an der Allee
                                                           Ort für exklusive Kunsterlebnisse. Das Innere des dreige-
                                                           schossigen Baukörpers ist geprägt von hohen, großzügigen
                                                           Räumlichkeiten mit insgesamt 800 qm² Ausstellungsfläche.
                                                           Dort veranstalten die Städtischen Museen Heilbronn pro Jahr
                                                           drei Übersichts- und Themenausstellungen, die vorrangig das
                                                           Gebiet von Skulptur und Plastik von der Klassischen Moderne
                                                           bis zur Gegenwart umfassen. Alle drei Jahre erfolgt gemein-
                                                           sam mit der Ernst Franz Vogelmann-Stiftung die Vergabe des
                                                           gleichnamigen Preises für zeitgenössische Skulptur.
                                                           Ausstellungen u. a.: Franz Erhard Walther, Thomas Schütte,
                                                           Joseph Beuys, Richard Deacon.

Städtische Museen Heilbronn – Kunsthalle Vogelmann        Öffnungszeiten                   Führungen in den Sonder-
Allee 28, 74072 Heilbronn                                 Di, Mi, Fr: 11–17 Uhr            ausstellungen,
Telefon +49 (0) 7131 56 4420                              Do: 11-19 Uhr                    Dauer ca. 60 Min., 5 – 25 Pers.
museen-hn@heilbronn.de                                    Sa, So, Feiertag: 11–17 Uhr      Preise Mo-Fr 50,00 €
www.museen-heilbronn.de                                                                    Sa, So, Feiertag: 70,00 €

KUNSTHALLE WÜRTH SCHWÄBISCH HALL
                                                           Die Sammlung Würth zeigt in vier Häusern in der Region Hohen-
                                                           lohe in wechselnden Ausstellungen Teile ihres mehr als 17.500
                                                           Werke umfassenden Bestands. Die Kunsthalle Würth in Schwä-
                                                           bisch Hall präsentiert seit 2001 als größtes Ausstellungshaus
                                                           ein abwechslungsreiches Programm aus Sonderausstellungen
                                                           und Sammlungspräsentationen. Ebenfalls in Schwäbisch Hall
                                                           sind in der Johanniterkirche die spätmittelalterlichen und neu-
                                                           zeitlichen Kunstwerke der Sammlung zu sehen. In Künzelsau
                                                           gewähren das in die Verwaltungsarchitektur der Adolf Würth
                                                           GmbH & Co. KG integrierte Museum Würth in Künzelsau-Gais-
                                                           bach und die Hirschwirtscheuer im historischen Zentrum von
                                                           Künzelsau Einblicke in die Sammlung Würth.

Kunsthalle Würth                         Öffnungszeiten             Führungen/Preise
Lange Straße 35, 74523 Schwäbisch Hall   Täglich 10–18 Uhr          Dauer 30/60/90 Minuten,
Telefon +49 (0) 791 94672-14             Achtung – Details siehe:   pro Gruppe bis 25 Teilnehmer,
kunsthalle@wuerth.com                    www. kunst.wuerth.com      mindestens 75,00/150,00/200,00 €,
www. kunst.wuerth.com                                               jede weitere Pers. bis max. 30 Pers.: 3,00/6,00/8,00 €

                                                                                         Angebote der Region       Seite 47
REGION - BUGA Heilbronn 2019
EXPERIMENTA HEILBRONN

Ab Frühjahr 2019 ist die experimenta das größte Science
Center in Deutschland. Auf über 25.000 Quadratmeter bietet
sie eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt. Im Neubau
werden vier Themenwelten, 275 interaktive Exponate und glä-
serne Kreativräume die Besucherinnen und Besucher jeden
Alters begeistern.
An 24 ausgewählten Talentstationen kann man mehr über
sich selbst erfahren und seine Fähigkeiten entdecken. Ein
Highlight und Alleinstellungsmerkmal der neuen experimenta
wird der Science Dome sein: mit Theaterbühne und einem 700
Quadratmeter 3D-Kuppelscreen für innovative Experimental-       Blick in den zukünftigen Science Dome (vorläufige Ansicht)

und Lasershows.
Mit einer einzigartigen multimedialen Ausstattung wird
Wissenschaft hier neu erlebbar werden. Auf dem Dach des
Neubaus befindet sich zudem eine Sternwarte mit leistungs-
fähigen Teleskopen. Die Experimentalbühne wird mit einem
speziellen Programm Kinder bis zu 10 Jahren faszinieren.
Auch das Bestandsgebäude wird umgebaut; es verfügt künftig
über neun Labore mit neuester Ausstattung sowie über ein
Schülerforschungszentrum und einen Science Maker Space
für junge innovative Macher. In den großzügig ausgestatteten
Laboren steht das Experimentieren unter fachkundiger Anlei-
                                                                Blick in die neue Ausstellungswelt (Modell)
tung im Vordergrund.

  experimenta gGmbH                       Öffnungszeiten auf Anfrage                              Preise auf Anfrage
  Kranenstraße 14, 74072 Heilbronn
  Telefon +49 (0) 7131 88795-0
  info@experimenta.science
  www.experimenta-heilbronn.de

Seite 48   Angebote der Region
REGION - BUGA Heilbronn 2019
HOHENLOHER FREILANDMUSEUM WACKERSHOFEN
                                                     Auf Zeitreisen gehen, erfahren wie der Alltag der Menschen in
                                                     früheren Zeiten war, ohne Strom und Telefon, ohne Computer
                                                     und Fernsehen – das ist das Erlebnis Hohenloher Freiland-
                                                     museum! Auf das weitläufige Gelände sind siebzig historische
                                                     Gebäude aus verschiedenen Ortschaften der Region Würt-
                                                     tembergisch Franken umgesetzt worden. Mit originalgetreuen
                                                     Einrichtungen ausgestattet, laden sie zum Erkunden ein:
                                                     Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Scheunen, Mühlen, Kapelle,
                                                     Schulhaus, Bahnhof, Gefängnis und mehr. Felder und Gärten,
                                                     die mit historischen Zier- und Nutzpflanzen bebaut sind,
                                                     sowie Tiere, die früher zum dörflichen Leben dazu gehörten,
                                                     lassen den Besuch zu einem besonderen Ereignis werden.

Hohenloher Freilandmuseum                           Öffnungszeiten                   Führungen für Gruppen bis
Sonja Schmidt                                       11.3.­–30.4.: Di–So: 10–17 Uhr   25 Personen (Voranmeldung!)
Dorfstraße 53, 74523 Schwäbisch Hall-Wackershofen   bis 30.9.: täglich: 9–18 Uhr     Dauer ca. 1,5 – 2 Std.
Telefon +49 (0) 791 971010                          bis: 11.11.: Di–So:10–17 Uhr     Gebühr 40,00 € (zusätzlich
info@wackershofen.de · www.wackershofen.de                                           zum Eintritt)

KLOSTER MAULBRONN
                                                     Kulturlandschaft und „Paradies“: Beim geführten Rundgang
                                                     durch die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage der
                                                     Zisterzienser Europas erleben Sie eine einzigartige Dichte an
                                                     Stilrichtungen von Romanik bis Spätgotik. Sie erhalten Einbli-
                                                     cke in das „Wirtschaftsunternehmen“ Kloster und sehen, wo
                                                     einst Kepler, Hölderlin und Hesse die Schulbank drückten. Die
                                                     Welt der Mönche erwartet Ihre Gäste und verzaubert mit ihrer
                                                     einzigartigen Atmosphäre. Hier kann man Geschichte hautnah
                                                     erleben. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher!

Kloster Maulbronn                                   Öffnungszeiten                   Führung Dauer ca. 1 Stunde,
Klosterhof 5, 75433 Maulbronn                       täglich 9–17:30 Uhr              bis max. 60 Personen
Telefon +49 (0) 70 43 92 66 10                      (Letzter Einlass 16.45 Uhr)      Gebühr 10,00 € pro Person
info@kloster-maulbronn.de                           1.11. bis 28.02.:                (inklusive Führung)
www.kloster-maulbronn.de                            Di–So: 9:30–17 Uhr

RESIDENZSCHLOSS LUDWIGSBURG
                                                     Lebendiger Barock: Der Rundgang durch die Prunkräume
                                                     der Residenz lässt die württembergische Geschichte auf
                                                     eindrucksvolle Weise lebendig werden. Hier erfahren Sie auf-
                                                     schlussreiche Details zum Leben und Wirken der Herzöge und
                                                     Könige von Württemberg im 18. und 19. Jh. am Originalschau-
                                                     platz und genießen dabei die eindrucksvolle Architektur einer
                                                     der größten Schlossanlagen Südwestdeutschlands.

Residenzschloss Ludwigsburg                         Öffnungszeiten                   Führung Dauer ca. 60 Min.,
Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg                 täglich 10–17 Uhr                bis 25 Personen je Gruppe,
Telefon +49 (0) 71 41 18 64 00                                                       zeitgleiche Führungen möglich
info@ schloss-ludwigsburg.de                                                         Gebühr ab 6,30 € pro Person
www.schloss-ludwigsburg.de                                                           (inklusive Eintritt)

                                                                                  Angebote der Region     Seite 49
REGION - BUGA Heilbronn 2019
BURGFESTSPIELE JAGSTHAUSEN

Götz von Berlichingen (2017)                Catch me if you can – The Musical (2017)

Seit dem Jahr 1950 bieten die Burgfestspiele Jagsthausen                 Lage im Jagsttal, durch das ausgewogene Klima, mit seinen
jährlich anspruchsvolles, unterhaltsames Profitheater vor der            landschaftlichen Reizen sowie seiner kulturstättenreichen
traditionsreichen Kulisse der Götzenburg. Die Götzenburg war             Umgebung vortrefflich für die sommerlichen Aktivitäten rund
Stammsitz des Götz von Berlichingen, ist somit Schauplatz                um die Burgfestspiele Jagsthausen. Landschaft, Geschichte
der Weltliteratur. Denn dort lassen die Burgfestspiele Jagst-            und Kultur sind wesentlicher Bestandteil dieser abwechs-
hausen Jahr für Jahr Goethes Götz am Originalschauplatz                  lungsreichen Region. Im herrlichen Jagsttal, das an die
lebendig werden. Die vielbesuchten Festspiele locken ihre                römische Besiedlung aus dem 2. Jahrhundert nach Christus
Besucher mit der hohen Qualität der Theater-Inszenierungen               erinnert, ist die traditionsreiche Geschichte zum Greifen nah.
und einer authentischen, einzigartigen Spielstätte an. Unter             Die Open-Air-Saison der Burgfestpiele beginnt jedes Jahr
freiem Sommerhimmel verschwimmen alljährlich Dichtung                    Anfang Juni und dauert bis Ende August. Vor dem Start der
und Wahrheit, Gegenwart und ausgehendes Mittelalter. Auf                 Freiluftsaison gibt es in den Wintermonaten Einzeltermine im
künstlerisch hohem Niveau wird bei den Burgfestspielen                   Gewölbekeller der Götzenburg Jagsthausen.
Jagsthausen ein breites, engagiertes und professionelles                 Das gesamte Programm sowie weitere Informationen entneh-
Kulturprogramm geboten. Jedes Jahr freuen sich die Besucher              men Sie der Website der Burgfestspiele Jagsthausen unter
auf die Genres Drama, Schauspiel, Musik- und Kindertheater.              www.burgfestspiele-jagsthausen.de.
Der Festspielort Jagsthausen eignet sich durch seine reizvolle           Wir beraten Sie gerne bei Ihrer individuellen Reiseplanung.

  Burgfestspiele Jagsthausen, Ticketcenter                                 Spielzeiten                       Gruppenpreise
  74249 Jagsthausen, Schloßstraße 12                                       Anfang Juni bis Ende August,      auf Anfrage
  Telefon +49 (0) 7943 912345                                              Einzeltermine im Winter
  burgfestspiele@jagsthausen.de
  www.burgfestspiele-jagsthausen.de

Seite 50      Angebote der Region
REGION - BUGA Heilbronn 2019
DEUTSCHES ZWEIRAD- UND NSU-MUSEUM NECKARSULM

Eine Reise durch 200 Jahre Mobilitätsgeschichte                Überblicksführung: Lassen Sie sich auf ihrer Reise durch die
Nur 15 Minuten von Heilbronn entfernt, befindet sich mit       Geschichte der Mobilität von einen qualifizierten Tourguide
dem Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm das           begleiten. Anhand ausgewählter Exponate verfolgen Sie dabei
älteste Museum für die Mobilität auf zwei Rädern in Deutsch-   nicht nur die wichtigsten technischen Entwicklungen, sondern
land und zugleich eine der größten Zweiradsammlungen des       auch deren Bedeutung für das gesellschaftliche Leben und
Landes.                                                        die Menschen der jeweiligen Epoche. Damit wird die Zeitreise
Die Ausstellung im historischen Deutschordensschloss Neck-     nicht nur für PS-Fans zum Erlebnis.
arsulms führt chronologisch durch alle Epochen der individu-   Dauer 60-90 Minuten, Gruppen max. 25 Personen, mehrere
ellen Motorisierung. Sechs Etagen und rund                     Führungen parallel mögl. Gebühr 50,00 € (zzgl. Einlass pro
2000 qm Ausstellungsfläche warten darauf von Familien, Old-    Person), ab 17 Uhr zzgl. 10,00 € Abendzuschlag, Möglichkeit
timerliebhaber und Technikinteressierten entdeckt zu werden.   für zusätzlichen Sektempfang pro Person 4,00 €
Eine rasante Fahrt durch 200 Jahre Mobilitätsgeschichte wird
mit 350 hochkarätigen Exponaten geboten.                       Ladys-Führung Frau und Technik? Lassen Sie sich bei einer
Der Besuch beginnt mit dem Daimlerschen Reitwagen, den         Führung mit der Museumsleiterin überzeugen, dass Technik-
Daimler und der in Heilbronn geborene Maybach noch ein Jahr    geschichte(n) Spaß machen können. Es wird cooles Design
vor dem Wagen von Berta Benz auf die Straße brachten und       entdeckt, geklärt, was Rex-Einmachgläser mit Motorrädern
den Legenden der Mobilität, wie dem ersten Serien-Benzin-      zu tun haben und was ein Hebammen-Quickly ist. Die Gruppe
motorrad der Welt.                                             taucht in die Welt der 1950er Jahre ab und entdeckt viele
Weltweit einzigartige Raritäten von 50 nationalen und inter-   Männerträume mit zahlreichen PS.
nationalen Herstellern, Weltrekordmaschinen, Geschwin-         Dauer 70 Min., Gruppen max. 20 Personen, Gebühr 50,00 €
digkeitsrekordfahrzeuge mit 2000 PS, lassen die Kulturge-      (zzgl. Einlass p.P.); ab 17 Uhr zzgl. 10,00 € Abendzuschlag,
schichte der Bewegung auf zwei Rädern lebendig werden.
Regionale Mobilitätsgeschichte präsentiert das NSU-Museum      Erlebnisführungen mit Verköstigung: Begeben Sie sich auf
mit Fahrrädern, Motorrädern und Automobilien des ehemali-      eine kulinarische Reise in Deutschlands größter Zweirad-
gen Weltmarktführers NSU. Ein kostenfreier Audioguide führt    sammlung. Wir kombinieren die Führung mit passenden
durch die Sammlung.                                            Häppchen und internationalen Köstlichkeiten.
                                                               Dauer 90 Minuten, Gruppen maximal 30 Personen

  Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm                  Öffnungszeiten                   Busparkplatz vor Ort
  Urbanstraße 11, 74172 Neckarsulm                              Di – So, Feiertage 10-17 Uhr     vorhanden.
  Telefon +49 (0) 7132 35 271                                   Gebuchte Führungen sind          Busfahrerservice
  zweiradmuseum@neckarsulm.de                                   außerhalb der Öffnungszeiten     Kaffee, Tee, Kaltgetränk,
  www.zweiradmuseum.de                                          möglich.                         freier Eintritt.

                                                                                          Angebote der Region       Seite 51
REGION - BUGA Heilbronn 2019
SALZBERGWERK BAD FRIEDRICHSHALL

Salzbergwerk Bad Friedrichshall –                               die sich im Lauf der Jahrzehnte wechselnde Abbautechnik
die faszinierende Welt unter Tage                               veranschaulicht. Neben einer tollen Medien- und Laserins-
Das Salzbergwerk Bad Friedrichshall beschert großen und         tallation können Sie unter Tage auch allerlei Wissenswertes
kleinen Entdeckern bei jedem Wetter ein unvergessliches         über Salz erfahren und eine effektvolle Schausprengung
Erlebnis. Nach der Fahrt mit einem Förderkorb erleben Sie in    selbst auslösen. Eine der weltweit größten Bergbaumaschi-
180 Metern Tiefe die rund 200 Millionen Jahre alte Welt des     nen sind die im Heilbronner Steinsalzbergwerk eingesetzten
„weißen Goldes“ mit ihren faszinierenden Attraktionen. Mitten   Continuous Miner. Anschaulich präsentiert steht eines dieser
in den gewaltigen, unterirdischen Kammern werden mit mo-        Exemplare im Salzbergwerk Bad Friedrichshall. Auch der Spaß
dernen Präsentationen die Geschichte des Salzbergbaus und       kommt auf einer 40 Meter langen Rutsche nicht zu kurz.

  Salzbergwerk Bad Friedrichshall         Öffnungszeiten 20.04. bis 06.10.2019 an        Preise Interaktiver, eigenstän-
  Bergrat-Bilfinger-Str. 1                Samstagen, Sonn- und Feiertagen; 14.06. bis    diger Besucherrundgang – auf
  74177 Bad Friedrichshall                26.07.2019 zusätzlich freitags. Einfahrten     Anfrage
  Telefon +49 (0) 7131 9593303            finden jeweils zwischen 9:30 und 15:30 Uhr
  info@salzwelt.de www.salzwelt.de        statt, letzte Ausfahrt um 17:30 Uhr

Seite 52   Angebote der Region
REGION - BUGA Heilbronn 2019
ERLEBNISPARK TRIPSDRILL CLEEBRONN

Vor den Toren Heilbronns, inmitten von Weinbergen, Misch-        wertes erfährt man während der Fütterung von Wolf, Bär & Co
wäldern und Streuobstwiesen liegt der Erlebnispark Tripsdrill    und der Greifvogel-Flugvorführung auf der Falknertribüne
– nur rund 20 Minuten mit dem Bus oder PKW von der Bun-          (täglich außer freitags). Einmalige Übernachtungsmöglichkei-
desgartenschau entfernt. Tripsdrill wurde mehrfach in Folge      ten im schönen HeilbronnerLand bietet das Natur-Resort
als bester Erlebnispark Europas ausgezeichnet und ist damit      direkt vor dem Wildparadies in komfortablen Schäferwagen
ein wahrer „Europameister“. Inmitten liebevoll gestalteter       und Baumhäusern. Für Busgruppen gibt es sowohl im
Parkanlagen warten über 100 originelle Attraktionen auf Ihre     Erlebnispark als auch im Wildparadies Tripsdrill Angebote, die
Reisegruppe. Rasante Achterbahnen und zahlreiche Wasser-         auf Alter und Interesse zugeschnitten sind – mit verschiede-
und Familienattraktionen garantieren Spaß für Jung und Alt.      nen Führungen zum Thema Technik, Natur und Tiere. Besonde-
Zu den Highlights gehört die Katapult-Achterbahn „Karacho“,      re Vorteile genießen Gruppen bei den speziellen Eintritt &
die in nur 1,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.         Essen-Komplett-Angeboten. Busunternehmen erhalten bei
Hoch hinaus geht es mit dem „Höhenflug“ – wahlweise als          Gruppenanmeldungen mind. 5% Provision. Nachfolgende
beschaulicher Rundflug oder als turbulentes Flug-Duell mit       Gruppenpreise gelten vom 17.04. bis 06.10.2019 unter dem
Überschlägen in rund 20 Metern Höhe. Die blühenden               Stichwort „Bundesgartenschau“. Weitere Vorteile in Tripsdrill:
Gartenanlagen am Fuße des rebenbewachsenen Michaels-             Über 80 kostenlose Busparkplätze und das komfortable
bergs sorgen auch bei Menschen im besten Alter für gute          Busfahrerstüble. Busfahrer und Reiseleiter erhalten nach
Laune. Im Eintritt für den Erlebnispark enthalten ist auch das   Anmeldung an der Gruppenkasse freien Eintritt.
Wildparadies mit rund 40 verschiedenen Tierarten. Wissens-

  Erlebnispark Tripsdrill               Öffnungszeiten            Gruppenpreise pro Person
  74389 Cleebronn/Tripsdrill            Erlebnispark und          Gemischte Gruppen ab 20 Personen                  22,00 €
  Telefon +49 (0) 7135 999 333          Wildparadies:             Senioren-Gruppe ab 10 Personen (über 60 Jahre)    14,50 €
  info@tripsdrill.de                    täglich ab 9 Uhr          Eintritt & „Schwabenhaftes Menü“                  26,50 €
  www.tripsdrill.de                                               Eintritt & Essen Senioren-Gruppen                 22,90 €

                                                                                            Angebote der Region       Seite 53
REGION - BUGA Heilbronn 2019
BLÜHENDES BAROCK LUDWIGSBURG

Blütenduft und Märchenzauber in den weitläufigen Gärten
des Blühenden Barock in Ludwigsburg. In der ältesten und
schönsten Dauergartenschau Deutschlands finden sich ab-
wechslungsreiche Eindrücke für alle Sinne, in einer beson-
deren Umgebung – behutsam inszeniert von nimmermüden
Gartenkünstlern.
Prachtvolle Gartenkunst, intensiver Blütenduft und die be-
rühmten Helden des Märchengartens begeistern die kom-
plette Saison über mit unvergesslichen Erlebnissen für die
ganze Familie. Ein traumhaftes Blütenmeer, verwunschene
Naturparadiese, herrliche Gärten von mediterran bis exotisch,
liebevoll inszenierte Kleinode, prächtige Feste und attraktive
Veranstaltungen faszinieren auf über 30 Hektar rund ums
barocke Residenzschloss.                                          Beim Lichterzauber mit buntem Lampionumzug verbreiten
Ein eigener Zauber liegt über dem Märchengarten. Schon            Tausende bunter Lichterbecher festliche Stimmung im Park.
beim Durchschreiten des eisernen Tores werden Sie ihn             Für Gartenfreunde und Hobbygärtner lassen über 140 Aus-
spüren. Dafür sorgen die Könige und Prinzessinnen, die Hexen      steller bei den Barocken Gartentagen keine Wünsche rund um
und Riesen, die dort heimisch sind. Wann hat man schon Ge-        Pflanzen, Garten, Balkon und Accessoires offen. Landschafts-
legenheit, dem Froschkönig, Hänsel und Gretel, Däumelinchen       gärtner und Pflanzenexperten informieren und beraten gerne.
oder Rotkäppchen leibhaftig zu begegnen? In über vierzig          Fröhlich und ausgelassen ist die Stimmung beim Internati-
Märchenszenen können Kinder selbst aktiv werden. Dieses           onalen Straßenmusikfestival, zu dem über 50 Künstler und
direkte Erleben ist gerade in Zeiten des Computers und elek-      Gruppen aus aller Welt anreisen. Die gelungene Mischung aus
tronischen Spielzeugs wichtig, denn es weckt die Kreativität      Folklore, Klassik, Pop und a cappella ist nicht nur für Musik
und regt ihre Fantasie an.                                        und Gartenfans ein besonderes Highlight!
Mit einem außergewöhnlichen Schauspiel für Augen und Oh-          Ein lohnendes Ausflugsziel für einen unvergleichlichen Tag.
ren beeindruckt das traditionelle Musikfeuerwerk. Spektaku-       Ein funkelnder Strom aus Farben und Düften. Glänzende
läre Leuchteffekte, die von Profis perfekt auf klassische Musik   Wiesen, blühende Sträucher und buntgefiederte Flugkünstler
abgestimmt sind, lassen den Himmel glanzvoll erstrahlen.          entführen Sie in eine Welt der Ruhe und Harmonie.

  Blühendes Barock                              Öffnungszeiten                            Gruppenpreise
  Gartenschau Ludwigsburg GmbH                  Während der BlüBa-Saison ist der Park     Blühendes Barock mit Märchen­
  Mömpelgardstr. 28, 71640 Ludwigsburg          von 7:30 – 20:30 Uhr geöffnet, der        garten: Gruppen ab 20 Personen:
  Telefon +49 (0) 7141 975650                   Märchengarten von 9:00 – 18:00 Uhr        8,00 € p.P.
  info@blueba.de · www.blueba.de

Seite 54   Angebote der Region
REGION - BUGA Heilbronn 2019
TECHNIK MUSEUM SINSHEIM

Das Technik Museum Sinsheim bietet auf 30.000 qm Hal-              IMAX 3D: Im IMAX 3D Kino dürfen sich Cineasten auf span-
lenfläche und einem riesigen Freigelände Technik in einer          nende IMAX-Dokumentationen und die neuesten Hol-
weltweit einzigartigen Vielfalt für Jung und Alt.                  lywood-Blockbuster freuen. Kristallklare Bilder, viermal
An 365 Tagen im Jahr warten hunderte edle Oldtimer, PS-star-       schärfer als full HD auf die größte IMAX-Leinwand Deutsch-
ke Motorräder, rassige Sportwagen, Formel-1 Legenden               lands projiziert, und ein gleichmäßig verteilter Raumklang
und vieles mehr darauf, entdeckt zu werden. Ein absolutes          sorgen für ein unvergleichliches Kino-Erlebnis.
Highlight sind die beiden voll begehbaren Überschall-Pas-          Hotel Sinsheim: Das Sternehaus Hotel Sinsheim befindet sich
sagierflugzeuge „Concorde“ und „Tupolev TU-144“. Wer einen         nur 30 km von Heilbronn und wenige Gehminuten vom Technik
Museumsbesuch plant, sollte einen Blick in den Veranstal-          Museum entfernt. Die Hotelgäste entspannen in stilvoll ein-
tungskalender werfen – so stehen die Chancen gut, sich auf         gerichteten Zimmern und begeben sich auf eine kulinarische
einem ereignisreichen Event wiederzufinden.                        Reise im Restaurant Fandango.

  Technik Museum Sinsheim:         Öffnungszeiten                      Gruppenpreise pro Person, Erwachsene/Kinder
  Gruppenverkauf                   Mo–Fr: 9 bis 18 Uhr                 Museum + 1 Doku-Film im IMAX 3D + Mittagessen
  Telefon +49 (0) 7261 9299-38     Sa, So, Feiertage: bis 19 Uhr       im Museumsrestaurant (SB)           29,00 /25,00 €
  gruppen@technik-museum.de                                            Museum + Mittagessen Museumsrest. 25,00 /22,00 €
  www.technik-museum.de                                                Museum + 1 Doku-Film im IMAX 3D     19,00 /15,00 €

                                                                                             Angebote der Region     Seite 55
TECHNIK MUSEUM SPEYER

Technik Museum Speyer: In ein U-Boot hinabsteigen, auf ei-         IMAX Dome: Ein absolutes Muss ist das IMAX Dome Kino –
nem Seenotkreuzer wandern und ein Spaceshuttle inspizieren         einziges dieser Bauart in Deutschland. Im Kino der Superlati-
– im Technik Museum Speyer erleben die Besucher Technik            ve werden exklusive Dokumentationen auf eine riesen Kuppel-
von Unterwasser bis ins Weltall. An 365 Tagen im Jahr gibt es      leinwand projiziert. Optimal auf diese Technik abgestimmt, ist
neben einem original Jumbo Jet riesige Dampfloks, mecha-           ein atemberaubendes Filmerlebnis garantiert.
nische Instrumente sowie historische Feuerwehrautos und            Hotel am Technik Museum Speyer: Auf dem Museumsge-
Moden zu bestaunen. Als absolute Sensation beherbergt das          lände gelegen mit angeschlossenem Caravanpark, bietet das
Museum die größte Raumfahrtausstellung Europas mit einem           Hotel am Technik Museum Speyer seinen Gästen komfortable
russischen Space Shuttle. Neben Sonderausstellungen und            Übernachtungsmöglichkeiten mit einem exklusiven Blick auf
zahlreichen Fahrzeugtreffen bebt das Museum beim Brazzel-          die Museumsexponate.
tag: Hubraummonster, PS-Giganten und Kuriositäten.

  Technik Museum Speyer:           Öffnungszeiten                      Gruppenpreise pro Person, Erwachsene/Kinder
  Gruppenverkauf                   Mo–Fr: 9 bis 18 Uhr                 Museum + 1 Doku-Film im IMAX Dome + Mittagessen
  Telefon +49 (0) 7261 9299-38     Sa, So, Feiertage: bis 19 Uhr       im Museumsrestaurant (SB)           29,00 / 25,00 €
  gruppen@technik-museum.de                                            Museum + Mittagessen Museumsrest. 25,00 / 22,00 €
  www.technik-museum.de                                                Museum + 1 Doku-Film im IMAX Dome 19,00 / 15,00 €

Seite 56   Angebote der Region
WEIN-& WANDER-HÖHEPUNKTE IM NECKAR- & ENZTAL
                                                            Der 15 Kilometer lange und komplett ausgeschilderte
                                                            3B-Rundwanderkurs „Weinsichten-Tour“ zwischen Besigheim,
                                                            Löchgau, Erligheim und Walheim bildet ein genussvolles Wan-
                                                            derterrain. Weingüter und Brennereien aus der Region säu-
                                                            men mit Ihren Ständen den Weg und bitten durstige Wanderer
                                                            zur Rast. Für Essen und Unterhaltung ist an diesem Sonntag
                                                            ebenfalls gesorgt. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und be-
                                                            geben Sie sich auf ein Wandervergnügen der besonderen Art!
                                                            Aussichts- und Steillagenerlebnisse kennzeichnen diese
                                                            Rundtour – Deutschlands schönster Weinort, die schönste
                                                            Weinsicht Württembergs und zwei Weinkanzeln locken. Ein-
                                                            stiege entlang der Strecke sind überall möglich.

 3B-Tourismus-Team                           Für Gruppen können Stadtführungen in Besigheim, Bietigheim-Bissingen
 Marktplatz 11, 74321 Bietigheim-Bissingen   oder Bönnigheim jederzeit dazugebucht werden.
 Telefon +49 (0) 7142-74287 oder 74227       Die hier beschriebene „Genuss-Wanderung“ findet am Sonntag, 19.08.2018,
 info@3b-tourismus.de                        ganztägig statt.
 www.3b-tourismus.de

REMSTAL GARTENSCHAU 2019 UNENDLICH VIEL ERLEBEN
                                                            Die Remstal Gartenschau 2019 ist die bundesweit erste Garten­
                                                            schau, die in 16 Städten und Gemeinden stattfindet. Vom
                                                            10. Mai bis zum 20. Oktober 2019 verwandelt sich das Remstal
                                                            in einen unendlichen Garten. Auf einer Länge von 80 Kilome-
                                                            tern wird ein ganzer Landschaftsraum in Szene gesetzt und
                                                            weit über die Gartenschau hinaus, durch viele Maßnahmen und
                                                            bürgerliches Engagement, aufgewertet. Die Innenstädte werden
                                                            zur grünen Mitte oder rücken die Lebensader Rems wieder in
                                                            den Blick. Es entstehen neu ausgeschilderte Rad- und Wander-
                                                            wege sowie eine durchgängige Kanuroute zwischen Weinstadt
                                                            und Waiblingen. 16 neu gebaute Landmarken von 16 namhaften
                                                            Architekten aus ganz Deutschland laden zum Erkunden ein.

 Remstal Gartenschau 2019                        Besondere Highlights für Gruppen Unzählige Erlebnisführungen zu den
 Johann-Philipp-Palm-Str. 10, 73614 Schorndorf   Themen Genuss, Kunst und Architektur, Bewegung und Natur · Geführte
 +49 (0) 7181 602-9959                           Rad-, Wander- und Kanutouren durch den unendlichen Garten · Ausflüge
 ayline.liedtke@remstal2019.de                   zu den Gärten und Parks in den 16 Gartenschau-Kommunen sowie zu
 www.remstal.de                                  den Blumenausstellungen in Schorndorf und Schwäbisch Gmünd

BAYERISCHE GARTENSCHAU 2019 WASSERTRÜDINGEN
                                                            Mit zwei großen Landschaftsparks und spannendem Kultur-
                                                            programm bietet die Bayerische Gartenschau von 24. Mai bis
                                                            8. September ein perfektes Ziel für Busreisen. Zahlreiche
                                                            Ausstellungsbeiträge, Gastronomie- und Freizeitangebote
                                                            laden auf dem Gelände zum Verweilen ein. Entdecken Sie auf
                                                            13 Hektar die unzähligen Schätze unserer Heimat: Der Weiher-
                                                            steig führt Sie durch die üppige Natur des Klingenweiherparks
                                                            im Norden der Stadt. Entspannen Sie im südlichen Wörnitz-
                                                            park am malerischen Mühlweiher. Beide Gelände sind fußläufig
                                                            durch die historische Altstadt verbunden. Hier runden regio­
                                                            nale Besonderheiten, floristische Installationen, Staudengär-
                                                            ten sowie Restaurants und Geschäfte den Besuch ab.

 Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH      Öffnungszeiten                     Unser Service für die Bustouristik:
 Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen   24. Mai bis 8. September 2019      • kostenfreie Busparkplätze
 Telefon +49 (0) 9832-7086000            tägl. geöffnet, Einlass ab 9 Uhr   • einfache Anreise direkt zum Eingang
 info@wassertruedingen2019.de            Gruppenkarte ab 20 Pers. 12,50 €   • freier Eintritt für Busfahrer und Reiseleiter
 www.wassertruedingen2019.de             (weitere Staffelung möglich)       • Verpflegungsgutschein für Busfahrer

                                                                                         Angebote der Region        Seite 57
BURG GUT TENBERG NECKARMÜHLBACH

Die einzige unzerstörte Burg weit und breit – Burg Guttenberg        Die Gemäuer des Burgmuseums laden zu einer Entdeckungs-
lockt mit Rittertum und Großgreifvögeln.                             reise in die Vergangenheit ein.
Die spätmittelalterliche Burg Guttenberg ist eine der letzten        Wie wurde man Ritter? Was gehörte zur Ausrüstung eines
unzerstörten Stauferburgen Deutschlands und gilt als eines           Ritters? Warum wurden eigentlich Burgen gebaut? Wie lebten
der beliebtesten Ausflugsziele des Neckartals. Unter ihrem           die Bewohner in den vergangenen Jahrhunderten?
mächtigen Bergfried, in den imposanten Mauern, ist das Mit-          Dem Besucher begegnen auf einer Zeitreise vom Mittelalter
telalter überall spürbar.                                            bis ins 19. Jahrhundert geharnischte Ritter, Reformatoren,
Die Greifvögel und Eulen der Deutschen Greifenwarte fliegen          Kriegsherren und passionierte Jäger. Die Besitzerfamilie bie-
zweimal täglich beeindruckende Flugmanöver, hoch über den            tet Museumsführungen an. Der weite Blick über das roman-
Burgzinnen oder dicht über die Köpfe der Zuschauer hinweg            tische Neckartal belohnt den Aufstieg auf den 800-jährigen
wieder. Die Vielzahl der frei fliegenden Großgreifvögel wie Rie-     Bergfried.
senseeadler, Europäische und Weißkopf-Seeadler, Kaiserad-
ler, Steinadler oder Gänsegeier und Mönchsgeier, ist nahezu          Die Burgschenke wartet mit frischen Speysen und überra-
einmalig in Deutschland. Die staufischen Zwingeranlagen der          schenden Ideen und Veranstaltungen auf. Auch größere Grup-
Burg bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende           pen finden auf der Aussichtsterrasse oder an der Fensterseite
Welt der Greife: Hier leben rund 80 Vögel zwischen kunstvol-         im Restaurant Platz und können anhand einer Auszugskarte
len Skulpturen. Interaktive Touchscreen-Stationen und eine           vorbestellen.
Vitrinen-Ausstellung zeigen heimische Greifvögel in ihren            Ein wahres Spektakel ist das Öffentliche Rittermahl, das fast
typischen Lebensräumen.                                              jeden Samstag stattfindet.

  Burg Guttenberg                          Öffnungszeiten                     Gruppen Flugvorführung jeweils um 11 und um
  74855 Neckarmühlbach                     Burgmuseum:                        15 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde. Museumsführungen
  Tel: Regina Streng, +49 (0) 6266-388     April bis Okt. tägl. 10 – 18 Uhr   sind ganzjährig nach Absprache möglich, Dauer
  r.streng@greifenwarte.de                 Deutsche Greifenwarte:             rund 1 Stunde, max. Gruppengröße ca. 45 Perso-
  www.burg-guttenberg.de                   April – Okt. tägl. 9-18 Uhr        nen.

Seite 58   Angebote der Region
NECKAR-ZABER-TOURISMUS BRACKENHEIM
                                                                Willkommen in der Neckar-Zaber-Region!
                                                                Ob zu Fuß an der frischen Luft oder gemütlich im Bus, unsere
                                                                Gästeführer begleiten Sie durch Deutschlands größte Rot-
                                                                weinlandschaft.
                                                                Stadtführung
                                                                Von der Hölderlinstadt Lauffen am Neckar, über die Kunst-
                                                                stadt Güglingen bis hin zur Heuss- und Weinstadt Bracken-
                                                                heim – Sie wandeln auf den Spuren der Vergangenheit, hören
                                                                spannende Geschichten und besuchen historische Plätze.
                                                                Busrundfahrt
                                                                Ein Gästeführer begleitet Sie durch idyllische Landschaften
                                                                und charmante Weinbaugemeinden.

Neckar-Zaber-Tourismus e.V.              Leistung Stadtführung                                         Leistung Busrundfahrt
Heilbronner Str. 36, 74336 Brackenheim   Dauer ca. 1,5 Std.                                            Dauer ca. 1,5 Std.
Telefon +49 (0) 7135 933525              Gebühr 50,00 € pro Gruppe bis 30 Personen                     Gebühr 60,00 € pausch.
info@neckar-zaber-tourismus.de           Auf Wunsch auch mit Sekt- oder Seccoempfang mögl.
www.neckar-zaber-tourismus.de            Secco: 2,50 € p.P., Sekt 3,50 € p.P., Brezel: 1,00 € p. St.

PFLANZEN-KÖLLE HEILBRONN
                                                                Besichtigung der Baumschule der Firma Pflanzen-Kölle mit
                                                                fachkundiger Führung unter dem Motto „Zurück zu den
                                                                Ursprüngen“: Erleben Sie die Anzucht der verschiedensten
                                                                Rosensorten und wunderschönen Rosenbegleiter wie Stauden
                                                                und Gehölze. Unsere Fachgärtner informieren Sie über die
                                                                Abläufe in unserer Baumschule und entführen Sie in die duf-
                                                                tende und bezaubernde Welt der Rosen.
                                                                Rosenstrauß binden: Die vielfältigen und wunderschönen Ro-
                                                                sen erfreuen uns zu jeder Jahreszeit mit ihrer Blütenpracht.
                                                                Erfahren Sie alles über die verschiedenen Kombinationsmög-
                                                                lichkeiten und erlernen Sie die Bindetechniken und Anordnun-
                                                                gen für einen wundervollen, duftenden Rosenstrauß.

Pflanzen-Kölle Heilbronn     Leistungen Führung durch die Baum­               Leistungen Workshop Rosenstrauß binden,
Im Neckargarten 6            schule, Erfrischungsgetränke                     Erfrischungsgetränke + Kaffee u. Kuchen inkl.
74078 Heilbronn              Dauer ca. 45 Minuten,                            Die Teilnehmer dürfen den Strauß mitnehmen.
Kontakt/Anfrage:             von April bis September buchbar,                 Dauer ca. 1,5 Std.,
info@pflanzen-koelle.de      10 bis 20 Personen (gratis)                      Preis pro Person 25,00 €, 5 bis 12 Personen.

TEEGSCHWENDNER HEILBRONN
                                                                Die bunte Vielfalt der Bundesgartenschau findet sich wieder
                                                                in den Tees von TeeGschwendner. Wenn Sie Lust auf mehr
                                                                bekommen haben, dann tauchen Sie ein in die Welt die-
                                                                ses sagenhaften Getränks. Karl-Josef Jochim, Inhaber von
                                                                TeeGschwendner in Heilbronn zeigt Ihnen Blätter und Blüten,
                                                                Wurzeln und Früchte, die sich in den Tees aus vielen Her-
                                                                kunftsländern finden. Wie sie von dort zu uns gelangen, wie
                                                                Verarbeitung sich auf den Geschmack auswirkt, wie ein guter
                                                                Eistee hergestellt wird, warum Grüntee nicht bitter schme-
                                                                cken muss – all das erfahren Sie in einer kurzweiligen und
                                                                fachkundigen Teeverkostung in der Kirchbrunnenstraße 25 in
                                                                der BUGA-Stadt-2019 – nur 90 Meter vom Rathaus entfernt.

TeeGschwendner                           Leistung 5-10 verschiedene Teeproben aktueller, klassischer oder saisonaler
Karl-Josef Jochim                        Teespezialitäten, je 0,1 l, fachkundige Info und kurzweilige Unterhaltung;
Kirchbrunnenstraße 25, 74072 Heilbronn   Dauer ca. 2-3 Std., Gebühr 15,00 € pro Person, 8-10 Teilnehmer im Fach­geschäft
Telefon +49 (0) 7131 993574              nach 18:30 Uhr / nach Absprache auch in Gruppenstärke (50-60 Personen) in
heilbronn@teegschwendner.com             einer Räumlichkeit nach Wahl (auch Nachmittags möglich)

                                                                                               Angebote der Region      Seite 59
AUDI FORUM NECKARSULM
                                                                Am Audi-Standort Neckarsulm entstehen die Audi-Premium-
                                                                modelle – von der Audi A4 Limousine über das A5 Cabriolet,
                                                                den A6, A7 und A8 bis hin zum Supersportwagen R8. Im Audi
                                                                Forum Neckarsulm geben Ausstellungen – von Oldtimer über
                                                                Modelle der aktuellen Produktpalette bis hin zu exklusiv aus-
                                                                gestatteten Autos – Einblicke in die Vielfältigkeit der Marke.
                                                                Hier starten auch die Audi-Erlebnisführungen. Die Tourguides
                                                                nehmen die Gäste mit in das Herz der Produktion und zeigen,
                                                                wie die sechs Modelle entstehen. Bei einer Führung durch
                                                                das Forum oder bei einer Bustour durch das Werk erfahren
                                                                Besucher interessante Informationen über die AUDI AG und
                                                                den Standort.

  Audi Forum Neckarsulm                      Leistung Geführte Erlebnistouren m. unterschiedlichen Themenschwerpunkten
  NSU-Straße 1, 74172 Neckarsulm             Dauer je nach Führung zwischen 60 und 150 Min.
  Kontakt/Buchung T +49 (0) 800 283 4468     Gebühr je nach Führung zwischen 30,00 € und 250,00 €/Gruppe
  welcome@audi.de                            Maximale Gruppengröße: je nach Führung zwischen 15 und 45 Personen
  www.audi.com

THERMEN UND BADEWELT SINSHEIM
                                                                Mit dem Bus in die Südsee Als perfektes Busreiseziel bietet
                                                                die Thermen & Badewelt Sinsheim Reisegruppen ab 16 Jahren
                                                                ganzjährig herrliche Wohlfühlstunden unter mehr als 400
                                                                echten Südseepalmen und eine Kombination aus exotischem
                                                                Urlaubsfeeling und gesundem Heilbaden. Türkisfarbene Lagu-
                                                                nen, tropische Temperaturen, tausend Orchideen, acht exklu-
                                                                sive Saunen, Poolbars und Gesundheitsbecken. Konditionen:
                                                                - Pro 25 Gäste bekommt ein Betreuer freien Eintritt
                                                                - Bushaltestelle direkt vor dem Haupteingang
                                                                - Schneller Check-In bei Voranmeldung
                                                                - Bei Gruppen ab 20 Personen freier Eintritt für den Busfahrer
                                                                - Gutschein für den Busfahrer über ein Essen inkl. Freigetränk

  Thermen und Badewelt Sinsheim                  Öffnungszeiten                                 Preise Gruppen ab 20 Perso-
  Badewelt 1, 74889 Sinsheim                     Mo – Do: 10 bis 22 Uhr, Fr: 10 – 23 Uhr,       nen erhalten 10% Rabatt
  Telefon Antje Nicklas, +49 (0) 7261 4028-135   Sa: 9 bis 24 Uhr, So/Feiertag: 9 bis 22 Uhr.
  gruppe@badewelt-sinsheim.de                    Lange Thermennacht (textilfrei, jeden
  www.badewelt-sinsheim.de                       1. und 3. Fr im Monat): 10 – 24 Uhr

WILHELMA STUT TGART
                                                                Die Wilhelma vereint nicht nur einen großen Botanischen Gar-
                                                                ten mit einem modernen Tierpark, sondern sie wird dank ihrer
                                                                historischen Gebäude im maurischen Stil auch die „Alhambra
                                                                am Neckar“ genannt. Auf rund 30 Hektar finden sich wertvolle
                                                                botanische Sammlungen und Pflanzen in rund 9.000 Arten
                                                                und Sorten sowie etwa 11.000 Tiere in etwa 1.200 Arten.
                                                                Führungsangebot „Inside Wilhelma“: Es gibt ein kosten-
                                                                pflichtiges Führungsangebot, welches von Dienstag bis
                                                                Freitag, jeweils um 14:30 Uhr (maximal 40 Teilnehmer in zwei
                                                                Gruppen/Tag) gebucht werden kann. Mitarbeiter der Wilhelma
                                                                geben Einblicke in die täglichen Arbeitsabläufe eines Zoolo-
                                                                gisch-Botanischen Gartens.

  Wilhelma                                   Öffnungszeiten                  Gruppenkarten ab 15 zahlenden Personen:
  Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart    Geöffnet an 365 Tagen im        Erwachsene, Senioren u. Schwerbeh. 13,00 €
  Postfach 501227, 70342 Stuttgart           Jahr. Einlass ist ab 8:15 Uhr   Kinder (6 – 17 Jahre)                   6,50
  Telefon +49 (0) 7115402-0                  bis – je nach Monat –           Schüler, Studenten (Ausweis!)           8,00
  info@wilhelma.de ·www.wilhelma.de          zwischen 16 und 18 Uhr.         Schulklassen (nicht älter als 28 Jahre) 6,50

Seite 60   Angebote der Region
HEIDELBERG

Setzen Sie Ihrem Besuch der Bundesgartenschau in Heil-
bronn buchstäblich die Krone auf – und kombinieren Sie
Ihre Reise mit dem Zauber der Romantik in der kurfürstlichen
Residenzstadt Heidelberg.
Die Schönheit von Lage und Architektur Heidelbergs begeis-
tert jährlich Millionen von Besuchern. Eingebettet in die be-
waldeten Hänge des Odenwaldes, durch die sich der Neckar in
die Rheinebene schlängelt, thront die majestätische Schlos-
sruine über der barocken Altstadt. Goethe spricht Heidelberg
bereits 1797 „etwas Ideales“ zu und Mark Twain schreibt von
der „äußersten Steigerung der Schönheit“. Heute verbindet
sich der Charme Alt-Heidelbergs mit einer lebhaften Kul-
turszene und dem Flair einer quirligen Studentenstadt.
                                                                „Heidelberg mit Herz“ – Pauschalangebot mit Übernachtung
Unsere Tipps für Ihren Besuch:
                                                                Wer die lebhafte Restaurant- und Kneipenszene der Altstadt
Kombinierte Altstadt- und Schlossführung                        erleben, und den Abend in einer der urigen Studentenlokale
Bei der etwa dreistündigen „Altstadt- und Schlossführung“       ausklingen lassen möchte, sollte über Nacht bleiben: Die
tauchen Sie in die bewegte Geschichte der Stadt am Neckar       Gruppenpauschale „Heidelberg mit Herz“ beinhaltet neben
ein und erleben Heidelbergs Sehenswürdigkeiten hautnah.         ein bis drei Übernachtungen mit Frühstück viele Extras, u.a.
Beim Rundgang durch Innenhof und Schlossgarten können           wahlweise einen Altstadtrundgang oder eine Schlossführung,
die mystische Ruine erkundet und das berühmte Große Fass        einen HeidelbergGUIDE mit Stadtplan und vielen Infos und ein
bestaunt werden.                                                3-Gänge-Menü. Heidelberg freut sich auf Sie!

  Heidelberg Marketing GmbH                     Altstadt- und Schlossführung          Heidelberg mit Herz
  Neuenheimer Landstr. 5, 69120 Heidelberg      Buchungskontakt:                      Buchungskontakt:
  Telefon +49 (0) 6221 5840-228                 Telefon +49 (0) 6221 5840-223/-225    Telefon +49 (0) 6221 5840-228
  gruppen@heidelberg-marketing.de               guide@heidelberg-marketing.de         gruppen@heidelberg-marketing.de
  www.heidelberg-marketing.de

                                                                                           Angebote der Region     Seite 61
STUT TGART

Stuttgart ist ein Vergnügen: Lassen Sie sich Orte zeigen, die
Sie so noch nicht gesehen haben und von spannenden Ge-
schichten begeistern, die aus unterschiedlichsten Blickwinkeln
erzählt werden. Ob interessante Stadtrundgänge, humorvolle
Führungen oder genussreiche Touren – Ihr einmaliges Stutt-
gart-Erlebnis erwartet Sie mit einem reichhaltigen Programm.

Stadtrundfahrt Stuttgart: Stuttgart bietet Ihnen viele ein-
drucksvolle An- und Aussichten. Bei dieser Tour genießen Sie
die Fahrt uber die Panoramastraßen und den Blick auf die
Stuttgarter Kulturmeile. Zudem erkunden Sie das historische
Zentrum zu Fuß.

„I han Kehrwoch“: Frau Schwätzele weiß, wo’s in Stuttgart lang
geht! Die resolute schwäbische Hausfrau führt Sie – bewaffnet
mit Besen und Staubtuch – durch die Stuttgarter Innenstadt
und kennt dabei keine Diskretion. Egal, ob es um ihre Nach-
barn geht, um ihre sparsamsten Kochrezepte oder um große
Stuttgarter Persönlichkeiten: Vor Frau Schwätzele ist nichts
und niemand sicher. Nur ein einziger Mensch genießt ihren
ungeteilten Respekt: der Erfinder der berühmt-berüchtigten
schwäbischen Kehrwoche. Sie erwartet ein ungewöhnlicher
Stadtspaziergang der heiteren Art.

Weitere Programmvorschläge und Touren finden Sie unter
www.stuttgart-tourist.de/gruppenfuehrungen-stuttgart
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Ihre Stuttgart-Marketing GmbH

  Stuttgart-Marketing GmbH            Leistung Stadtrundfahrt Stuttgart             Leistung „I han Kehrwoch“ – Frau Schwät-
  Rotebühlplatz 25, 70178 Stuttgart   Dauer 1,5 bis 2 Std.                          zele weiß, wo’s lang geht
  Telefon +49 (0) 711-2228 122        Gruppengebühr ab 115,00 €* im eig. Bus        Dauer ca. 2 Std.
  touren@stuttgart-tourist.de         * Bitte beachten Sie: Für vermittelte Leis-   Gruppengebühr ab 185,00 €*, optional ein
  www.stuttgart-tourist.de            tungen wird keine MWSt ausgew.                Gläsle Schnaps (2,00 € p. P.)

Seite 62   Angebote der Region
SPEYER

Treffpunkt Speyer: Dom- und Kaiserstadt am Rhein: Impo-         Kulturkenner schätzen das Historische Museum der Pfalz.
sant, schlicht und gleichzeitig erhaben. Als größte erhaltene   Mit seinen Großausstellungen und der Domschatzkammer mit
romanische Kirche Europas zählt die Kathedrale zu den           den Grabkronen der salischen Kaiser begeistert das Museum
bedeutendsten Baudenkmälern der Romanik und trägt die           bundesweit. Dagegen lässt das Technik Museum Speyer v.a.
Auszeichnung UNESCO-Weltkulturerbe.                             Männerherzen höher schlagen. Neben der größten Raum-
Doch nicht der Dom allein zieht Besucher in die malerische      fahrtausstellung Europas bietet es Besuchern Gelegenheit
Stadt am Rhein. Gäste schätzen besonders die Kombination        Flugzeuge, U-Boote, Oldtimer und vieles mehr zu erkunden.
aus mediterranem Ambiente und kulturellen Schätzen. Unweit      Als weiteres Besucher-Highlight fasziniert das Aquarium
des Doms beherbergt der Judenhof die Reste der mittelalterli-   Sealife Speyer und bietet auf 2.000 qm einen ganz besonde-
chen Synagoge mit Mikwe und das Museum SchPIRA. Die Ge-         ren Zugang zur Unterwasserwelt.
lehrten der jüdischen Gemeinden in Worms, Mainz und Speyer      Damit nicht genug. Die Dom- und Kaiserstadt Speyer lockt zu-
begründeten als SchUM-Städte den Ruf eines „Jerusalem am        dem mit einem facettenreichen Kulturprogramm von Konzer-
Rhein“.                                                         ten, Theater, Kabarett oder Lesungen rund um das ganze Jahr.

  Tourist-Information Speyer
  Maximilianstraße 13, 67346 Speyer
  Telefon +49 (0) 62 32 142392
  touristinformation@stadt-speyer.de
  www.speyer.de

                                                                                          Angebote der Region      Seite 63
KARLSRUHE

                                                                  varium. Ein besonderes Erlebnis wartet im ZKM | Zentrum für
                                                                  Kunst und Medien, dem deutschen “Centre Pompidou“ auf Sie:
                                                                  Das erste interaktive Museum der Welt lädt zum Mitmachen
                                                                  und Staunen ein.

                                                                  Karlsruhe – „Grüne Stadt“ mit Lebensart: In Karlsruhe verei-
                                                                  nen sich urbanes Flair mit einer herrlichen Naturlandschaft.
                                                                  Auf der einen Seite bieten die lebhaften Einkaufsstraßen und
                                                                  eines der größten Indoor-Shoppingcenter Süddeutschlands
                                                                  grenzenloses Einkaufsvergnügen. Nur wenige Minuten ent-
                                                                  fernt laden die grünen Oasen der Stadt wie der Zoologische
                                                                  Stadtgarten oder der Botanischer Garten zum Spazieren und
                                                                  Verweilen ein. Für Freunde des guten Geschmacks lohnt es
                                                                  sich, Karlsruhe kulinarisch zu entdecken. Die badische Küche
                                                                  bietet zahlreiche Spezialitäten aus lokaler Produktion und
                                                                  steht für hohe Qualität und die Auswahl regionaler Zutaten.
Karlsruhe: Entdecken Sie die Kultur- und Erlebnisstadt!
Nur rund eine Stunde von Heilbronn entfernt lädt Karlsruhe        Unterwegs mit dem „Waschweib Mimi“ oder im roten Dop-
zum spannenden Stadterlebnis ein. Egal, ob Sie mit dem Auto       peldecker: Er war ein barocker Fürst, ein Lebemann, aber
über die Autobahn A6 kommen oder ganz bequem mit der              auch ein Mann mit Visionen: Markgraf Karl-Wilhelm, der 1715
Stadtbahn S4 direkt in die City fahren: In Karlsruhe finden Sie   Karlsruhe gründete und der Stadt ihr einzigartiges Stadtbild
Kultur, Natur, Genuss, Shoppingvergnügen und vieles mehr!         als „Fächerstadt“ gab, in der die Straßen wie Strahlen vom
                                                                  Schloss ausgehen. Folgen Sie Mimi, dem Waschweib am Hofe
Karlsruhe – Kunst und Kultur im Fokus: Kulturbegeisterte          des Markgrafen, zur amüsantesten Geschichtsstunde, die Sie
kommen in Karlsruhe voll auf ihre Kosten. Es gibt eine reiche     jemals erlebt haben! Und wenn Sie es bequemer mögen, kön-
Museumslandschaft mit dem Badischen Landesmuseum im               nen Sie die vielen Facetten von Karlsruhe bei einer Stadtrund-
Schloss, der Staatlichen Kunsthalle, der Städtischen Galerie      fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus erkunden – Audioguide
bis hin zum Naturkundemuseum mit dem faszinierenden Vi-           inklusive.

  Tourist-Information Karlsruhe            Leistung
  Bahnhofplatz 6, 76137 Karlsruhe          Unterwegs mit dem „Waschweib Mimi“
  Telefon +49 (0) 721 3720-5383/-84        Unterwegs im roten Doppeldecker
  touristinfo@karlsruhe-tourismus.de       (inklusive Audioguide)
  www.karlsruhe-tourismus.de

Seite 64   Angebote der Region
WEINSBERGER TAL

Weinsberger Tal: Um in die Natur einzutauchen, Ruhe zu           Angebot Tagesprogramm: Auf Entdeckungsreise durchs
finden, mit allen Sinnen zu genießen, muss man nicht in die      Weinsberger Tal
Ferne reisen. Nur wenige Kilometer von der Bundesgarten-         Nach der Besichtigung der berühmten Burgruine Weiber-
schau-Stadt Heilbronn entfernt, heißt das Weinsberger Tal        treu in Weinsberg wünschen wir Ihnen in einer Weinsberger
seine Gäste willkommen.                                          Gastwirtschaft „Guten Appetit“ beim Schwäbischen Maulta-
                                                                 schenessen. Die anschließende begleitete Panoramafahrt im
Ein großer Teil des Tals wird von dem Flüsschen Sulm             eigenen Bus lässt Sie die Schönheiten des Weinsberger Tals
durchzogen, das im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald         entdecken. Einen Höhepunkt bildet die kleine Weinwanderung
mitten in ausgedehnten Wäldern entspringt. Eingebettet           mit fachkundiger Erläuterungen und zum Abschluss das zünf-
zwischen sanften Hügeln fließt es vorbei an Weinbergen und       tige Wengerteressen mit Begrüßungstrunk und einem Viertele
Obstbaumwiesen, alten Kirchen und Burgen, bis es nörd-           Wein in einem Weingut.
lich von Heilbronn in den Neckar mündet. Von den Hängen,
die das Tal umgeben, öffnen sich grandiose Panoramen. So
gleitet der Blick in Löwenstein über die glitzernde Fläche des
Breitenauer Sees bis weit ins Hohenlohische hinein, während
er in Weinsberg von der sagenumwobenen Burg Weibertreu
herunter das HeilbronnerLand erkundet.

Ausgedehnte Wander- und Radwege erschließen die Schön-
heiten des Tals und der Hügel. Offen und einladend wie die
Landschaft sind auch die Bewohner des Weinsberger Tals. Auf
traditionsreichen Weinfesten und urigen Feiern nehmen sie
die Gäste in ihre Mitte, kredenzen ihnen regionale Speziali-
täten aus Keller und Küche und zeigen ihnen ihre kulturellen
Besonderheiten.
Das Team der Touristeninformation Weinsberger Tal hält Pa-
kete und auf Sie maßgeschneiderte Angebote wie Führungen,
Weinproben oder Übernachtungen bereit.

  Tourismus im Weinsberger Tal e.V.      Leistung Tagesprogramm „Auf Entdeckungsreise durchs Weinsberger Tal“
  Hauptstraße 1, 74189 Weinsberg         Dauer ca. 10:30 Uhr – 18 Uhr
  Telefon +49 (0) 7134 1386192           Gruppengebühr ab 10 Personen 39,00 €, ab 25 Personen 29,00 € pro Person
  info@weinsbergertal.com                Eigener Bus notwendig! Ohne Bus – auf Anfrage.
  www.weinsbergertal.com

                                                                                           Angebote der Region     Seite 65
WÜRZBURG
Würzburg: Welterbe-Weingenuss-Wohlgefühl: Die lebendi-            Falken mit seiner prunkvollen Rokoko-Fassade und der Dom
ge Universitätsstadt am Main liegt inmitten von Weinbergen,       St. Kilian, die viertgrößte romanische Kirche Deutschlands,
überragt von ihrem Wahrzeichen, der Festung Marienberg.           dürfen ebenfalls bei keiner Stadtbesichtigung fehlen. Die
Unbestrittener architektonischer Glanzpunkt ist die fürstbi-      rege Kulturszene Würzburgs wartet das ganze Jahr über mit
schöfliche Residenz, seit 1981 UNESCO Welterbe. Balthasar         attraktiven Veranstaltungen auf, darunter das renommierte
Neumann schuf dieses „Schloss über allen Schlössern“ mit dem      Mozartfest, das mitreißende Africa Festival oder der Würzbur-
berühmten Treppenhaus und dem weltgrößten Deckenfresko            ger Hafensommer. Das preisgekrönte Museum im Kulturspei-
von G. B. Tiepolo. Die spätgotische Marienkapelle, das Haus zum   cher, das Museum für Franken mit der weltgrößten Riemen-
                                                                  schneider-Sammlung, das beeindruckende Museum am Dom,
                                                                  niveauvolle Galerien und Theater ergänzen die Palette. Wein-
                                                                  freunde genießen Weinproben in den großen Weingütern und
                                                                  die vielen stimmungsvollen Weinfeste in den Sommermonaten.

                                                                  Angebot für Gruppen – Streifzug durch die Würzburger
                                                                  Altstadt. Dieser Rundgang durch die Würzburger Altstadt
                                                                  führt zu einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Neben der
                                                                  gotischen Marienkapelle mit den Sandsteinfiguren von Tilman
                                                                  Riemenschneider und dem Falkenhaus mit seiner prunkvollen
                                                                  Rokokofassade stehen auch das historische Rathaus, der ro-
                                                                  manische Kiliansdom und das Neumünster mit dem Lusam-
                                                                  gärtchen auf dem Programm. Ein Blick von der Alten Mainbrü-
                                                                  cke auf Festung Marienberg, Käppele und die umliegenden
                                                                  Weinberge rundet den Streifzug ab.

  Congress-Tourismus-Würzburg Gästeführerservice        Leistung Streifzug durch die Würzburger Altstadt
  Am Congress Centrum, 97070 Würzburg                   Dauer ca. 2 Stunden
  Telefon +49 (0) 931 372650                            Gruppengebühr bis 35 Pers. 90,00 € (Deutsch) / 96,00 € (Fremdspr.)
  service@wuerzburg.de                                  Bei Zahlung per Rechnung/Überweis. fällt zus. zum Führungshono-
  www.wuerzburg.de                                      rar eine Rechnungsgebühr in Höhe von 10,00 € pro Gästeführer an.

ROTHENBURG OB DER TAUBER
Rothenburg ob der Tauber: Enge Gässchen, prachtvolle Patri-
zierhäuser und Zeitzeugen einer längst vergangenen Epoche
an jeder Ecke – wohl in kaum einer anderen Stadt lässt sich
die rastlose Gegenwart so leicht abstreifen wie in Rothen-
burg ob der Tauber. Gartenfreunde können sich schon heute
die Themenjahre 2019 – 2021 „Pittoresk – Rothenburg ob der
Tauber als Landschaftsgarten“ vormerken. Die naturräumliche
Topographie und Morphologie von Rothenburg ob der Tauber
erfüllten Ende des 19. Jahrhunderts alle Kriterien des Pitto-
resken. Im Rahmen von drei Themenjahren soll die Topographie
Rothenburg ob der Taubers als Stadt- und Landschaftsbild
anschaulich wieder vergegenwärtigt werden. Neben einer Aus-
stellung im Mittelalterlichen Kriminalmuseum zu britischen
Malern um 1900 werden im Reichsstadtmuseum Rothenburger
Stadtansichten von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
gezeigt werden. Gartenprojekte werden verborgene Garten-
schätze der Rothenburger Bürger miteinbeziehen.

Angebot für Gruppen – Nachtwächterführung Begleiten Sie
den Rothenburger Nachtwächter auf seinem unterhaltsamen
und informativen Rundgang durch die Dunkelheit, folgen Sie
ihm durch düstere Gassen und über spärlich beleuchtete
Plätze und genießen Sie die besondere Stimmung der Stadt bei
Nacht.

  Rothenburg Tourismus Service                          Leistung Nachtwächterführung
  Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber          Dauer ca. 60 Minuten
  Telefon +49 (0) 9861 404800                           Gruppengebühr bis 20 Personen ab 100,00 €
  info@rothenburg.de                                    ab 21 bis max. 50 Personen (p.P.) zusätzlich 3,00 €
  www.rothenburg.de/tourismus                           Vermittlung: Rothenburg Tourismus Service

Seite 66   Angebote der Region
Sie können auch lesen