Reif für die Insel - Stadt Konstanz

Die Seite wird erstellt Sebastian Weber
 
WEITER LESEN
Reif für die Insel - Stadt Konstanz
MITTWOCH, 28. JULI 2021
                                                 52. JAHRGANG  NR. 30/31/32/33/34/35
                                               WWW.KONSTANZ-LITZELSTETTEN-MAINAU.DE

INFORMATIONSBLATT für den Ortsteil
    Litzelstetten/Mainau

                        Reif für die Insel
                         Liebe Litzelstetterinnen und Litzelstetter,

                         das Mitteilungsblatt macht die jährliche
                         Sommerpause, der Ortschaftsrat hat ebenfalls
                         bis zum 14.September Sitzungspause.

                         Die Ortsverwaltung ist jedoch zu den üblichen
                         Zeiten erreichbar.

                         Genießen und erleben Sie unsere abwechslungs-
                         reiche Natur. Neuerdings kann Litzelstetten auf
                         zwei Inseln verweisen.

                         Die erste, die Insel Mainau, ist immer einen
                         Besuch wert.
                         Die zweite Insel ist mit der Sanierung des Cam-
                         pingplatzes und dessen Uferrenaturierung ent-
                         standen.
                         Die Insel ist nur beim aktuell hohen Wasserstand
                         erlebbar.

                         Deshalb empfehle ich Ihnen einen Besuch des
                         Campingplatzes.

                         Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer mit
                         viel Sonne. Den Regen hatten wir nun schon zur
                         Genüge.

                          Ihr Ortsvorsteher Wolfgang Gensle
                          und die Ortsverwaltung Litzelstetten
Reif für die Insel - Stadt Konstanz
Seite 2  Mittwoch, 28. Juli 2021                                                                            Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

                                                                                        Die Ortsverwaltung informiert

  Polizeidirektion Konstanz                                      9950
  Klinikum Konstanz                                              8010      Öffnungszeiten, Fax- und Tel-Nr., E-Mail u. Internet-Adressen
  Stadtverwaltung Konstanz                                       9000
                                                                           der Ortsverwaltung, Großherzog-Friedrich-Str. 10
  Stadtwerke Konstanz                                            8030
                                                                           Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
  Ortsverwaltung Litzelstetten                                9423790      und Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr
  Tourist-Information                                        94237913
  Grundschule Litzelstetten                                   3639360      Terminvereinbarungen im Bürgerbüro sind weiterhin unter
  Städt. Kindertagesstätte „Im Grün“                            44808      07531 / 942379-0 oder unter litzelstetten@konstanz.de
  Katholisches Kinderhaus St. Peter & Paul                      44729      aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregeln notwendig.
  Kath. Pfarrgemeinde St. Peter & Paul                          44171
  Evang. Kirchengemeinde                                        94420      Bitte beachten:
  Polizei Notruf                                                   110     Das Betreten des Gebäudes ist weiterhin nur mit Mund-Na-
  Feuerwehr Notruf/Rettungsdienst                                  112     sen-Maske gestattet!
  Ärztl. Notfalldienst                                         116 117
  kinderärztlichen Notfallambulanz                       0180 6077312
  Krankentransport                                              19222     Sprechstunde des Ortsvorstehers: nach Vereinbarung
  Giftnotruf Freiburg                                      0761 19240     Tel.               942379-16
  Polizeiposten Wollmatingen                                   942993     Zentrale           942379-0       Litzelstetten@konstanz.de
  Strandbad Litzelstetten                            942479 und 43166
                                                                          Fax                942379-14
  Einsatzleiterin Nachbarschaftshilfe e.V.
  Frau Rosmarie Wolf                                            44708
  Nachbarschaftshilfe Sozial- und Pflegesprechstunde                      Wolfgang Gensle       942379-16 Wolfgang.Gensle@konstanz.de
  Herr Dennis Riehle                                           955401
                                                                          Ortsvorsteher

  Apotheken-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr anderntags                    Petra Leising         942379-11 Petra.Leising@konstanz.de
  Donnerstag, 03.12.2020: Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr                     Verwaltungsleiterin
  See-Apotheke Sigismundstraße
  von 29.07.2021, 08:30 Uhrbis 30.07.2021, 08:30 Uhr
  Sigismundstr. 178462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 21 00                Antje Schiepp         942379-12 Antje.Schiepp@konstanz.de
  www.seeapotheke-konstanz.de                                             Assistenz, Informationsblatt, Bootsliegeplätze
  Tiergarten-Apotheke Konstanz
  von 30.07.2021, 08:30 Uhrbis 31.07.2021, 08:30 Uhr
  Wessenbergstr. 2878462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 70 51
                                                                          Anja Seidelt         942379-10 Anja.Seidelt@konstanz.de
  www.apotheke-konstanz.de                                                Bürgerbüro, Vergabe von Räumlichkeiten
  Pirmin-Apotheke Reichenau
  von 31.07.2021, 08:30 Uhrbis 01.08.2021, 08:30 Uhr
                                                                          Sigrid Gloger          942379-13 Sigrid.Gloger@konstanz.de
  Mittelzeller Str. 878479 Reichenau 07534 - 99 88 45
  www.apotheke-reichenau.de                                               Bürgerbüro, Tourist-Information, Friedhofsangelegenheiten
  Purren-Apotheke Litzelstetten
  von 01.08.2021, 08:30 Uhrbis 02.08.2021, 08:30 Uhr
                                                                          Michael Rößler        942379-15       Bauhof-OV-Li@konstanz.de
  Martin-Schleyer-Str. 2878465 Konstanz (Litzelstetten)
  07531 - 4 42 68 www.purren-apotheke.de                                  Vorarbeiter Bauhof Litzelstetten
  Rosgarten-Apotheke Petershausen
  von 02.08.2021, 08:30 Uhrbis 03.08.2021, 08:30 Uhr                      Marc Bachmann        942379-15 HausmeisterOV-Li@konstanz.de
  Reichenaustr. 3678467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 12 82 99 60
  www.Rosgarten-Apotheke.de                                               Hausmeister Rathaus, Grundschule, Kita „Im Grün“ Litzelstetten
  Suso-Apotheke Dr. Vetter
  von 03.08.2021, 08:30 Uhrbis 04.08.2021, 08:30 Uhr
  Wollmatinger Str. 7278467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 33 39
  www.suso-apotheke.de                                                                  Sie finden uns auch im Internet unter:
  Zähringer-Apotheke Konstanz                                                   Ortsverwaltung: www.konstanz-litzelstetten-mainau.de
  von 04.08.2021, 08:30 Uhrbis 05.08.2021, 08:30 Uhr                                  Touristinformation: www.konstanzplus.de
  Zähringerplatz 1778464 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 10 18
                     Fortsetzung der Apotheken-Notdienste siehe Seite 5

  IMPRESSUM:
  Herausgeber: Ortsverwaltung Litzelstetten,
  Großherzog-Friedrich-Straße 10, 78465 Konstanz
  Verantwortlich für den amtlichen Textteil: Der Ortsvorsteher oder
  sein Stellvertreter.

  Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck:
  Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
  Meßkircher Straße 45 • 78333 Stockach
  Telefon 07771 9317-11 • Telefax 07771 9317-40
  E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de •
  Homepage: www.primo-stockach.de
Reif für die Insel - Stadt Konstanz
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau   Mittwoch, 28. Juli 2021  Seite 3
Reif für die Insel - Stadt Konstanz
Seite 4  Mittwoch, 28. Juli 2021                                                             Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

Und noch eine gute Nachricht zum Schluss :
Straße zum Purren bietet wieder mehr Verkehrssicherheit
Wenn es nach Ortschaftsrat und Ortsverwaltung - und sicherlich auch nach den meisten Bürgerinnen und Bürgern ginge,
wären manche Straßen und Wege in Litzelstetten in besserem Zustand. Aufgrund des städtischen Haushaltslochs sind größere
Maßnahmen jedoch in weiter Ferne. Selbst für fachmännische Ausbesserungsarbeiten fehlt es allerorts an Budget. Für alle
Wege zusammen sieht der städtische Haushalt über das ganze Jahr gerade mal 5.000 Euro vor, bei den Straßen sieht es nicht
viel besser aus.

Umso erfreulicher, dass die Ortsverwaltung zusammen mit einem Eigeltinger Landschaftsbauunternehmen die Ausbesserung
der Schlaglöcher im oberen Bereich der Straße Zum Purren nun kurzfristig umsetzen kann.

„Auf der stark abschüssigen Strecke bedeuten Schlaglöcher eine Gefahr für Rad- und Motorradfahrer, wir sind sehr froh, dass
wir hier eine deutliche Verbesserung bewirken können.“, so Petra Leising, Leiterin der Ortsverwaltung.
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau                                                                          Mittwoch, 28. Juli 2021  Seite 5

 Fortsetzung der Apotheken- Notdienste                              Mittelzeller Str. 878479 Reichenau 07534 - 99 88 45
                                                                    www.apotheke-reichenau.de
 Hirsch-Apotheke Konstanz                                           Purren-Apotheke Litzelstetten
 von 05.08.2021, 08:30 Uhrbis 06.08.2021, 08:30 Uhr                 von 23.08.2021, 08:30 Uhrbis 24.08.2021, 08:30 Uhr
 Bodanstr. 4078462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 36 11              Martin-Schleyer-Str. 2878465 Konstanz (Litzelstetten) 07531 - 4 42 68
 www.hirsch-apotheke-konstanz.de                                    www.purren-apotheke.de
 Apotheke am Fürstenberg                                            Rosgarten-Apotheke Petershausen
 von 06.08.2021, 08:30 Uhrbis 07.08.2021, 08:30 Uhr                 von 24.08.2021, 08:30 Uhrbis 25.08.2021, 08:30 Uhr
 Fürstenbergstr. 8678467 Konstanz (Fürstenberg) 07531 - 7 73 57     Reichenaustr. 3678467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 12 82 99 60
 www.apotheke-am-fuerstenberg.de                                    www.Rosgarten-Apotheke.de
 Petershauser-Apotheke                                              Suso-Apotheke Dr. Vetter
 von 07.08.2021, 08:30 Uhrbis 08.08.2021, 08:30 Uhr                 von 25.08.2021, 08:30 Uhrbis 26.08.2021, 08:30 Uhr
 Zähringerplatz 1678464 Konstanz (Petershausen) 07531 - 36 10 60    Wollmatinger Str. 7278467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 33 39
 www.petershauser-apotheke.de                                       www.suso-apotheke.de
 Rosgarten-Apotheke Wollmatingen                                    Zähringer-Apotheke Konstanz
 von 08.08.2021, 08:30 Uhrbis 09.08.2021, 08:30 Uhr                 von 26.08.2021, 08:30 Uhrbis 27.08.2021, 08:30 Uhr
 Riedstr. 278467 Konstanz (Wollmatingen) 07531 - 12 82 99 40        Zähringerplatz 1778464 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 10 18
 www.Rosgarten-Apotheke.de                                          Hirsch-Apotheke Konstanz
 Malhaus-Apotheke                                                   von 27.08.2021, 08:30 Uhrbis 28.08.2021, 08:30 Uhr
 von 09.08.2021, 08:30 Uhrbis 10.08.2021, 08:30 Uhr                 Bodanstr. 4078462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 36 11
 Paradiesstr. 178462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 39 00            www.hirsch-apotheke-konstanz.de
 Bodan-Apotheke Petershausen                                        Apotheke am Fürstenberg
 von 10.08.2021, 08:30 Uhrbis 11.08.2021, 08:30 Uhr                 von 28.08.2021, 08:30 Uhrbis 29.08.2021, 08:30 Uhr
 Alter Wall 1178467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 54 05         Fürstenbergstr. 8678467 Konstanz (Fürstenberg) 07531 - 7 73 57
 Schwanen-Apotheke Dettingen                                        www.apotheke-am-fuerstenberg.de
 von 10.08.2021, 08:30 Uhrbis 11.08.2021, 08:30 Uhr                 Petershauser-Apotheke
 Allensbacher Str. 378465 Konstanz (Dettingen) 07533 - 9 70 40      von 29.08.2021, 08:30 Uhrbis 30.08.2021, 08:30 Uhr
 Mohren-Apotheke                                                    Zähringerplatz 1678464 Konstanz (Petershausen) 07531 - 36 10 60
 von 11.08.2021, 08:30 Uhrbis 12.08.2021, 08:30 Uhr                 www.petershauser-apotheke.de
 Wessenbergstr. 1178462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 52 88         Rosgarten-Apotheke Wollmatingen
 Paradies-Apotheke Konstanz                                         von 30.08.2021, 08:30 Uhrbis 31.08.2021, 08:30 Uhr
 von 12.08.2021, 08:30 Uhrbis 13.08.2021, 08:30 Uhr                 Riedstr. 278467 Konstanz (Wollmatingen) 07531 - 12 82 99 40
 Schulthaißstr. 178462 Konstanz (Paradies) 07531 - 2 52 52          www.Rosgarten-Apotheke.de
 www.paradies-apotheke.com                                          Malhaus-Apotheke
 Marien-Apotheke Konstanz                                           von 31.08.2021, 08:30 Uhrbis 01.09.2021, 08:30 Uhr
 von 13.08.2021, 08:30 Uhrbis 14.08.2021, 08:30 Uhr                 Paradiesstr. 178462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 39 00
 Markgrafenstr. 14 A78467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 11 50   Bodan-Apotheke Petershausen
 www.marienapotheke-konstanz.de                                     von 01.09.2021, 08:30 Uhrbis 02.09.2021, 08:30 Uhr
 Sonnen-Apotheke Allensbach                                         Alter Wall 1178467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 54 05
 von 13.08.2021, 08:30 Uhrbis 14.08.2021, 08:30 Uhr                 Schwanen-Apotheke Dettingen
 Radolfzeller Str. 3678476 Allensbach 07533 - 50 40                 von 01.09.2021, 08:30 Uhrbis 02.09.2021, 08:30 Uhr
 www.sonnen-apotheke-allensbach.de                                  Allensbacher Str. 378465 Konstanz (Dettingen) 07533 - 9 70 40
 Hubertus-Apotheke Konstanz                                         Mohren-Apotheke
 von 14.08.2021, 08:30 Uhrbis 15.08.2021, 08:30 Uhr                 von 02.09.2021, 08:30 Uhrbis 03.09.2021, 08:30 Uhr
 Staader Str. 278464 Konstanz (Allmannsdorf ) 07531 - 3 13 52       Wessenbergstr. 1178462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 52 88
                                                                    Paradies-Apotheke Konstanz
 Rosgarten-Apotheke Altstadt                                        von 03.09.2021, 08:30 Uhrbis 04.09.2021, 08:30 Uhr
 von 15.08.2021, 08:30 Uhrbis 16.08.2021, 08:30 Uhr                 Schulthaißstr. 178462 Konstanz (Paradies) 07531 - 2 52 52
 Rosgartenstr. 1678462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 12 82 99 10      www.paradies-apotheke.com
 www.rosgarten-apotheke.de                                          Marien-Apotheke Konstanz
 Schnetztor-Apotheke                                                von 04.09.2021, 08:30 Uhrbis 05.09.2021, 08:30 Uhr
 von 16.08.2021, 08:30 Uhrbis 17.08.2021, 08:30 Uhr                 Markgrafenstr. 14 A78467 Konstanz (Petershausen) 07531 - 6 11 50
 Bodanstr. 3978462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 23 55              www.marienapotheke-konstanz.de
 www.schnetztor-apotheke.de                                         Sonnen-Apotheke Allensbach
 Nikolaus-Apotheke Allensbach                                       von 04.09.2021, 08:30 Uhrbis 05.09.2021, 08:30 Uhr
 von 17.08.2021, 08:30 Uhrbis 18.08.2021, 08:30 Uhr                 Radolfzeller Str. 3678476 Allensbach 07533 - 50 40
 Konstanzer Str. 378476 Allensbach 07533 - 60 59                    www.sonnen-apotheke-allensbach.de
 www.nikolausapotheke.com                                           Pirmin-Apotheke Reichenau
 See-Apotheke Marktstätte                                           von 05.09.2021, 08:30 Uhrbis 06.09.2021, 08:30 Uhr
 von 17.08.2021, 08:30 Uhrbis 18.08.2021, 08:30 Uhr                 Mittelzeller Str. 878479 Reichenau 07534 - 99 88 45
 Marktstätte 1978462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 20 23            www.apotheke-reichenau.de
 www.seeapotheke-konstanz.de                                        Rosgarten-Apotheke Altstadt
 Apotheke im Seerhein-Center                                        von 06.09.2021, 08:30 Uhrbis 07.09.2021, 08:30 Uhr
 von 18.08.2021, 08:30 Uhrbis 19.08.2021, 08:30 Uhr                 Rosgartenstr. 1678462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 12 82 99 10
 Zähringerplatz 978464 Konstanz (Petershausen)                      www.rosgarten-apotheke.de
 07531 - 5 56 72                                                    Schnetztor-Apotheke
 www.apotheke-seerheincenter.de                                     von 07.09.2021, 08:30 Uhrbis 08.09.2021, 08:30 Uhr
 Lago Apotheke Konstanz                                             Bodanstr. 3978462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 23 55
 von 19.08.2021, 08:30 Uhrbis 20.08.2021, 08:30 Uhr                 www.schnetztor-apotheke.de
 Bodanstr. 178462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 28 21 07              Sonnen-Apotheke Allensbach
 www.Lago-apotheke.de                                               von 08.09.2021, 08:30 Uhrbis 09.09.2021, 08:30 Uhr
 See-Apotheke Sigismundstraße                                       Radolfzeller Str. 3678476 Allensbach 07533 – 50 40
 von 20.08.2021, 08:30 Uhrbis 21.08.2021, 08:30 Uhr                 www.sonnen-apotheke-allensbach.de
 Sigismundstr. 178462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 21 00           See-Apotheke Marktstätte
 www.seeapotheke-konstanz.de                                        von 08.09.2021, 08:30 Uhrbis 09.09.2021, 08:30 Uhr
 Tiergarten-Apotheke Konstanz                                       Marktstätte 1978462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 20 23
 von 21.08.2021, 08:30 Uhrbis 22.08.2021, 08:30 Uhr                 www.seeapotheke-konstanz.de
 Wessenbergstr. 2878462 Konstanz (Altstadt) 07531 - 2 70 51         Apotheke im Seerhein-Center
 www.apotheke-konstanz.de                                           von 09.09.2021, 08:30 Uhrbis 10.09.2021, 08:30 Uhr
 Pirmin-Apotheke Reichenau                                          Zähringerplatz 978464 Konstanz (Petershausen) 07531 - 5 56 72
 von 22.08.2021, 08:30 Uhrbis 23.08.2021, 08:30 Uhr                 www.apotheke-seerheincenter.de
Seite 6  Mittwoch, 28. Juli 2021                                                                   Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

                                                                Liebe AusstellerInnen, liebe Interessierte,
                  Wichtiger Mülltermin                          die Vorbesprechung zur diesjährigen Hobbyausstellung findet am
                                                                Donnerstag, 16.09.2021 um 17.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses
                                                                Litzelstetten statt.
                                                                Um vorherige Anmeldung wird gebeten:
Abfuhrtermine in Litzelstetten:                                 Antje Schiepp:       Antje.Schiepp@konstanz.de 07531 942379-12
                                                                Anja Seidelt:        Anja.Seidelt@konstanz.de 07531 942379-10
Montag,           02.08.2021        Biomüll und Restmüll        Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, bleiben Sie gesund!
Montag,           09.08.2021        Biomüll
Mittwoch,         11.08.2021        Gelber Sack                 Ihre Ortsverwaltung
Donnerstag,       12.08.2021        Altpapier
Montag,           16.08.2021        Biomüll und Restmüll
Montag,           23.08.2021        Biomüll
Mittwoch,         25.08.2021        Gelber Sack
Montag,           30.08.2021        Biomüll und Restmüll
Montag,           06.09.2021        Biomüll
Mittwoch,         08.09.2021        Gelber Sack
Donnerstag,       09.09.2021        Altpapier

Problemstoffsammlung am Donnerstag, 09.09.2021 09:00 Uhr -
13:00 Uhr Wertstoffhof Dorfweiher, Litzelstetter Str. 150

                  Die Ortsverwaltung informiert

 Kostenloser Corona-Schnelltest
 in Litzelstetten
 Die 2 Arztpraxen in Litzelstetten, Dr. Ahlhelm und Dr. Knöbl
 bieten für Litzelstetter Bürgerinnen und Bürger 1 mal pro
 Woche kostenlose Corona-Schnelltests an.

 Dr. med. Helmut Knöbl, Martin-Schleyer-Str. 28, 78465 Kons-
 tanz-Litzelstetten Tel. 07531 44308
 Bitte beachten:
 Eine telefonische Voranmeldung ist notwendig!

 Dr. med. Ines Ahlhelm, Adenauerstr. 8, 78465 Konstanz-Lit-
 zelstetten, Tel. 07531 44569
 Eine tel. Voranmeldung wäre schön, ist aber nicht Vorausset-
 zung. Unsere Zeiten: Mo-Fr. 8-12 + 16-18 Uhr, außer Donners-
 tag (Impftag).
                                                                                                     Nachruf

                                                                                 Die Ortsverwaltung Litzelstetten trauert um
     Liebe LitzelstetterInnen,
    dies ist das letzte Mitteilungsblatt                                                   Herbert Romer
          vor der Sommerpause.
                                                                                      ehemaliger Litzelstetter Ortschaftsrat,
      Die Ortsverwaltung freut sich,
      Sie nach der Sommerpause am                                                 der am 09. Juli 2021 im Alter von 83 Jahren
   08.09.2021, wieder mit Informatio-                                                            verstorben ist.
        nen versorgen zu können.
            Redaktionsschluss                                    Herbert Romer gehörte bis 1984 dem Ortschaftsrat Litzelstetten
       für das erste Mitteilungsblatt                            an.
    ist Montag, 06.09.2021, 9.00 Uhr!
                                                                 Die Ortsverwaltung Litzelstetten schuldet Herbert Romer Dank
            Wir wünschen allen                                   und Anerkennung für sein großes Engagement und seine außer-
          einen schönen Sommer.                                  gewöhnliche Arbeit, die er lange Jahre für die Menschen in un-
                                                                 serer Stadt und besonders für den Ortsteil Litzelstetten geleistet
  Auf unserer Website: www.konstanz.                             hat.
        de/litzelstetten-mainau
       können Sie sich weiterhin                                 Konstanz, im Juli 2021      Für den Ortschaftsrat und die
              informieren.                                                                   Ortsverwaltung Litzelstetten
   Ihre Ortsverwaltung Litzelstetten                                                         Wolfgang Gensle
               mit Bauhof                                                                    Ortsvorsteher
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau                                                                             Mittwoch, 28. Juli 2021  Seite 7

Informationen aus der Sitzung des Ortschafts-                              7.3.: Antrag auf Baugenehmigung für Einfriedung und Außenbe-
                                                                           stuhlung
rats am 20.07.2021                                                         Die Errichtung einer Mauer an der Ecke Großherzog-Friedrich-Stra-
Top 2+3: Nahversorgungskonzeption für Litzelstetten und die                ße 3 wurde mit einer Ja-Stimme und sechs Nein-Stimmen vom Ort-
weiteren nördlichen Stadtteile                                             schaftsrat abgelehnt. Höhe und Ausführung der Einfriedungsmauer
Um die aktuelle Nahversorgungslage und deren zukünftigen Ent-              widersprechen den Vorgaben des Bebauungsplans, zudem wird eine
wicklungsmöglichkeiten in den Vororten abzubilden, hat die Stadt           Beeinträchtigung des Sichtdreiecks für Schul- und Kindergartenkin-
Konstanz ein Gutachten des Stadt- und Regionalentwicklungsbüros            der befürchtet.
Dr. Donato Acocella vorgelegt. Dieses wurde durch Herrn Helbig von
Acocella, flankiert durch Martin Kratz vom städtischen Amt für Stadt-      7.4. Antrag auf Neubau eines Fahrradschuppens
planung und Umwelt vorgestellt.                                            Der Ortschaftsrat stimmt der Errichtung eines Fahrradschuppens in
Aktuelle Handlungsempfehlungen werden im Gutachten nicht gese-             den Dorfäckern 43 einstimmig zu.
hen. Der Fokus liegt auf der Sicherung der bestehenden Strukturen,
die als „sehr gute räumliche Nahversorgungssituation“ bewertet wer-
den. Zusätzliche Lebensmittelbetriebe werden als eine „Gefährdung
der Bestandsstrukturen“ gewertet.                                           Informationen zu verkehrsrechtlichen
Litzelstetter Bürgerinnen und Bürger hatten im Rahmen einer Bürger-
beteiligung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anschließend wurde          Anordnungen:
folgender einstimmige Beschluss im Ortschaftsrat gefasst:                   1.   Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz 1 StVO, §45 Abs.2 StVO
1. Der Technische und Umweltausschuss nimmt das Gutachten                        und §45 Abs. 6 StVO, besteht vom 15.02.2021 bis voraus-
     der Analyse zur Stärkung der Nahversorgung in den nördlichen                sichtlich 01.08.2021 eine Sicherung der Straße, unmittelbar
     Stadtteilen Dettingen, Wallhausen, Dingelsdorf und Litzelstetten            vor dem Anwesen „Wißlerstraße 2“
     der Stadt Konstanz sowie die vorgebrachten Anregungen im Rah-          2.   Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz 1 StVO, §45 Abs.2 StVO
     men der Bürgeranhörungen in den öffentlichen Sitzungen der                  und §45 Abs. 6 StVO, besteht vom 25.07.2021 bis voraus-
     Ortschaftsräte zur Kenntnis.                                                sichtlich 31.12.2021 eine Gesamtsperrung des Verkehrs und
2. Der Technische und Umweltausschuss beauftragt die Verwaltung,                 des Gehweges, „Großherzog-Friedrich-Straße“
     die Empfehlungen aus dem Gutachten als Nahversorgungskon-              3.   Die Straße „Am Rinzler“ ist wegen eines Hangrutsches für jeg-
     zeption für die nördlichen Stadtteile umzusetzen, die Umsetzung             lichen Verkehr gesperrt!
     kurzfristiger Maßnahmen zu unterstützen und langfristig bei
     maßgeblichen strukturellen Veränderungen im Einzelfall anlass-
     bezogen entsprechende planerische Maßnahmen vorzuschlagen.

Top 4: Barrierefreie Bushaltestellen – Information zur Priorisie-          Tourismus
rung der Projekte
Ortsvorsteher Wolfgang Gensle erläutert den Beschluss des Techni-          Dienstag, 03. / 10. und 17.08., jeweils 18:30 Uhr
schen- und Umweltausschusses vom 15.06.2021 zur Priorisierung des          Klassisches Hatha Yoga – am Ufer Klausenhorn. Kostenlos fit und ent-
Umbaus von Bushaltestellen.                                                spannt durch den Sommer. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Klau-
Alle sechs Litzelstetter Bushaltestellen werden in den nächsten vier       senhorn. Dauer: ca. 1 Stunde, bitte Matte oder Decke mitbringen, kei-
Jahren umgebaut. Die Ausführung folgt einer fest gelegten Reihe            ne Vorkenntnisse erforderlich, ohne Anmeldung, Teilnahme jederzeit
im Rahmen von insgesamt 12 Haltestellen: 1. Dingelsdorf Ortsmitte,         möglich, bei schlechtem Wetter – kein Yoga. Buslinie 4/13 oder 13/4
Richtung Litzelstetten, 2. Litzelstetten Purren, Richtung Wallhausen, 3.   Haltestelle Dingelsdorf Klausenhorn. Ein Angebot von Petra Reich-Ro-
Dettingen, Kinderspielplatz, Richtung Wollmatingen, 4. Wollmatingen        th, Tourismus Konstanz plus e.V. und MTK (Marketing & Tourismus
Rathaus, Richtung Dettingen, 5. Dingelsdorf Ortsmitte, Richtung Wall-      Konstanz GmbH). Infos: www.yogainkonstanz.de
hausen, dann wieder Litzelstetten und so weiter.
Der Ortschaftsrat hat dem Beschluss einstimmig zugestimmt.                 Mittwoch, 04. / 11. / 18. und 25.08., jeweils 18:30 Uhr
                                                                           Tourismus Konstanz plus e.V. – Informationsfahrt mit dem Schiff
Top 5: Erbschaft Dr. Brigitte Wagner – Vorgehensweise und Ver-             ab Hafen Konstanz.Treffpunkt: Personenschiff „Möwe“ am Rundfahr-
wendung                                                                    tensteg bei der IMPERIA. Ca. 1½stündige Bootsrundfahrt durch den
Die vorliegende Beschlussvorlage war Tagesordnungspunkt im                 „Konstanzer Trichter“ und Seerhein mit Informationen über Konstanz,
Haupt- und Finanzausschuss, im Ortschaftsrat Litzelstetten und ab-         den Bodensee sowie Tipps zu Ausflügen in der Region. Fahrpreise: Er-
schließend im Gemeinderat. Alle Gremien haben zugestimmt, Grund-           wachsene und Jugendliche ab 14 Jahre 7,00 €, Kinder ab 6 Jahre 1,00
stück und Haus im Rainwiesenweg 8, das Dr. Brigitte Wagner an die          €. Anmeldungen sind nicht erforderlich, Abstands- und Hygienevor-
Stadt Konstanz vermacht hatte, meistbietend zu veräußern. Von dem          schriften beachten. Beim Ein- und Ausstieg besteht Maskenpflicht!
Erlös sollen kulturelle Projekte der Stadt sowie Kooperationsprojekte
mit der Universität gefördert werden. Ein Teil des Geldes soll auch zur    Donnerstag, 05. / 12. und 19.08. jeweils 8:00 Uhr
Pflege des Litzelstetter Dorffriedhofs verwendet werden, auf dem die       Klassisches Hatha Yoga – am Ufer Klausenhorn. Kostenlos fit und ent-
Eltern von Dr. Brigitte Wagner, ehemalige Litzelstetter, ruhen.            spannt durch den Sommer. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Klau-
                                                                           senhorn. Dauer: ca. 1 Stunde, bitte Matte oder Decke mitbringen, kei-
Top 6: Verwendung Ortsteilbudget für das Alpenrelief                       ne Vorkenntnisse erforderlich, ohne Anmeldung, Teilnahme jederzeit
Der Ortschaftsrat spricht sich einstimmig dafür aus, 2.500 Euro aus        möglich, bei schlechtem Wetter – kein Yoga. Buslinie 4/13 oder 13/4
dem Ortsteilbudget für die anteilige Finanzierung eines Bronze-Re-         Haltestelle Dingelsdorf Klausenhorn. Ein Angebot von Petra Reich-Ro-
liefs, das 111 Pfahlbau-Fundstätten rund um den Bodensee zeigt, bei-       th, Tourismus Konstanz plus e.V. und MTK (Marketing & Tourismus
zutragen. Das Relief wird ab Juni 2022 vor dem Litzelstetter Rathaus       Konstanz GmbH). Infos: www.yogainkonstanz.de
aufgestellt.
                                                                           Montag, 09. – Freitag, 13.08., 9:45-11:45 Uhr
Top 7.1.: Antrag auf Baugenehmigung für drei Dachgauben und                Ferienaktion – Töpfern für Kinder. Kosten: 3 Tage 42,00 €, 5 Tage
Erweiterung eines Wintergartens                                            70,00 € pro Kind, inkl. Material und Brennkosten (auch einzelne Vor-
Der Ortschaftsrat stimmt dem Bauvorhaben im Sankt Katharinen Weg           mittage möglich). Infos / Anmeldung bei Susanne Dürr,
9 mit vier Ja-Stimmen und drei Enthaltungen zu.                            Tel. 07533 / 68 05

Top 7.2.: Antrag für den Anbau von Gauben im vereinfachten Ver-            Dienstag, 17. – Donnerstag, 19.08., 9:45-11:45 Uhr
fahren                                                                     Ferienaktion – Töpfern für Kinder. Kosten: 3 Tage 42,00 €, 5 Tage
Recht knapp war die Abstimmung für den Anbau von Gauben in der             70,00 € pro Kind, inkl. Material und Brennkosten (auch einzelne Vormit-
Holländerstraße 22. Vier Räte sprachen sich dafür aus, drei dagegen.       tage möglich). Infos / Anmeldung bei Susanne Dürr, Tel. 07533 / 68 05
Seite 8  Mittwoch, 28. Juli 2021                                                                            Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

Freitag, 27.08., 17:00 Uhr                                               standes zwischen den Teilnehmenden. Aus diesem Grund behalten
Bei jedem Wetter: Wildkräuterführung mit anschließendem                  wir uns vor die Zahl der Teilnehmenden zu begrenzen. Wir bitten um
Wildkräuter-Buffet rund um den Burghof mit Kräuterpädago-                eine verbindliche Anmeldung: Franziska.Deinhammer@konstanz.de
gin Claudia Rinkenburger. Infos und Anmeldung: www.bur-                  oder per Telefon 07531/9002376.
ghof-wallhausen.de
                                                                         Stadtrundgang „Formen entdecken“
Weitere Veranstaltungen und Infos: www.konstanz-tourismus.de             Lange Zeit war das Ziel der Kunst, die möglichst genaue Abbildung
bis 11.08. See-Burgtheater „Die Schweizermacher“ / Seeburgpark           eines Gegenstandes nach der Natur. Vor rund 150 Jahren änderte
– Kreuzlingen                                                            sich diese Auffassung – Es entstanden neue Kunstrichtungen, in
bis 21.08. Konstanzer Sommerwiese / Bodenseestadion – Kon-               denen die Figur zerlegt, die Form befreit und die Farbe entfesselt
stanz                                                                    wurde. In einem Stadtrundgang am Donnerstag, den 5. August
04.08., 20:00 Uhr, „Hollywood am See – Filmmusik in Concert“             um 15 Uhr entdecken Sie mit Kunsthistorikerin Franziska Deinham-
Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie / Schlosshof – Insel           mer sehenswerte Farb- und Formenspiele ausgewählter Kunstwerke
Mainau                                                                   in der historischen Konstanzer Innenstadt. Bei unseren Führungen
06./13./20.08., 20:00 Uhr, Internationale Orgelkonzerte im               achten wir auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes zwischen
Münster – Konstanz                                                       den Teilnehmenden. Aus diesem Grund behalten wir uns vor die
06.-08.08., 20:00 Uhr, Musical in Concert „Mamma Mia meets               Zahl der Teilnehmenden zu begrenzen. Wir bitten um eine verbind-
Udo Jürgens“ – Insel Mainau                                              liche Anmeldung: Katharina.Schlude@konstanz.de oder per Telefon
07.08., 11:30-12:30 Uhr, Orgelmusik zur Marktzeit, Eintritt frei /       07531/9002913.
St.-Gebhardskirche – Konstanz
08.08., 20:00 Uhr, „UNLIMITED-Pop: Back to the 80s“ Konzert der
Südwestdeutschen Philharmonie / Bodenseestadion – Konstanz               Fr e i e Wä h l e r       in Litzelstetten
13./14./15./20./22.08., 20:00 Uhr, Musical Nights – Insel Mainau
13./15./16./18./20./21.08., 20:45 Uhr, RathausOper „Der Apothe-
ker“ / Rathausinnenhof – Konstanz                                                                     NACHRUF
19./21.08., 20:30 Uhr, Kultur-Sommer im Neuwerk – Konstanz
                                                                                  Wir trauern um unseren ehemaligen Ortschafsrat
Der Wanderweg vom Fuß der Marienschlucht nach Wallhausen
ist wieder offen                                                                               Herbert R o m e r
Feriengäste und Einheimische sind zu sämtlichen Veranstaltungen
herzlich eingeladen.                                                                               gest. 09.07.2021
Änderungen vorbehalten!
                                                                          Mit Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Ort-
                                                                          schaftsrates Herrn Herbert Romer erfahren.

                                                                          Für unsere Fraktion war er mehrere Jahre im Ortschaftsrat Litzel-
                                                                          stetten vertreten und setzte sich für die Belange unseres Ortes
                                                                          und seiner Bürger/Innen mit viel Ausdauer und Herzblut ein.

                                                                          Mit ihm verlieren die Freien Wähler in Litzelstetten ein verdientes
                                                                          Mitglied.
Early-Bird Stadtspaziergang am Morgen
Der eineinhalbstündige Spaziergang am frühen Morgen führt ent-            Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen.
lang der zahlreichen architektonischen Sehenswürdigkeiten der
größten Stadt am Bodensee. Die Spaziergänger entdecken gemein-            Die Freien Wähler in Litzelstetten werden Herrn Herbert Romer
sam mit dem Historiker David Bruder den Historismus und Jugend-           ein ehrendes Andenken bewahren.
stil in Konstanz. Der Stadtspaziergang am Mittwoch, den 4. August
startet um 8.30 Uhr vor dem Rosgartenmuseum. Im Anschluss an              Für die Fraktion der Freien Wähler in Litzelstetten :
den Spaziergang erhalten die Teilnehmer ein Heißgetränk im Muse-          Brigitte Fuchs, Jürgen Puchta, Dorothea Maier-Zepf und
umscafé. Tickets können im Vorverkauf an der Museumskasse oder            Sonali Mhalas-Barthels.
direkt beim Gästeführer erworben werden, Kosten pro Person 10 €.
Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 19 Personen. Es besteht eine
Maskenpflicht während des Stadtrundgangs sollte der Abstand von
1,5 Metern nicht eingehalten werden können.

                                                                                        Kirchliche Nachrichten
                             Form und Freiheit.
                             Von der Figur zur Abstraktion
                          Im ausgehenden 19. Jahrhundert verab-
                          schiedeten sich die Künstler zugunsten ei-
ner freieren Formensprache und Bildkomposition schrittweise von
der rein abbildenden Funktion. Die Entwicklung der abstrakten Kunst
begann und die malerischen Mittel Form, Farbe und Farbauftrag
wurden zum Bildthema. Es entstanden neue Kunstrichtungen, in de-
nen die Figur zerlegt, die Form befreit und die Farbe entfesselt wird.
Die Sommerausstellung aus den eigenen Sammlungsbeständen der             Gottesdienste in den Konstanzer Bodanrückgemeinden
Städtischen Wessenberg-Galerie zeigt anhand der Themen Mensch,           vom 30. Juli bis 12. September
Stadt, Landschaft und Stillleben die Entwicklung der Kunst von der       Freitag, 30. Juli
gegenständlichen Darstellung zur Abstraktion. In einer öffentlichen      08.30 Uhr Litzelstetten Morgengebet (Laudes)
Führung am Sonntag, den 1. August um 11 Uhr erhalten Sie einen
Einblick in das Schaffen bekannter aber auch vergessener Künstler,       Samstag, 31. Juli
Maler und Graphiker, deren Werke noch nie gezeigt wurden. Bei un-        15.00 Uhr Litzelstetten    Taufe von Noemie Rosenplänter
seren Führungen achten wir auf die Einhaltung des Sicherheitsab-         18.30 Uhr Dettingen        Eucharistiefeier
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau                                                                          Mittwoch, 28. Juli 2021  Seite 9

Sonntag, 1. August                                                        Samstag, 21. August
09.30 Uhr Dingelsdorf           Eucharistiefeier                          18.30 Uhr Dettingen       Eucharistiefeier
11.00 Uhr Litzelstetten         Eucharistiefeier
12.30 Uhr Mainau                ökumenischer Wortgottesdienst             Sonntag, 22. August
                                                                          09.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier
Montag, 2. August                                                         11.00 Uhr Litzelstetten   Eucharistiefeier
18.30 Uhr Dingelsdorf           Eucharistiefeier                          12.30 Uhr Mainau          ökumenischer Wortgottesdienst

Dienstag, 3. August                                                       Montag, 23. August
14.00 Uhr Litzelstetten         Andacht für die ältere Generation         18.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier
18.30 Uhr Dettingen             keine Eucharistiefeier
                                                                          Dienstag, 24. August
Mittwoch, 4. August                                                       18.30 Uhr Dettingen       Eucharistiefeier
18.30 Uhr Dingelsdorf           keine Eucharistiefeier                    19.00 Uhr Dettingen       Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 5. August                                                     Mittwoch, 25. August
18.30 Uhr Litzelstetten         keine Eucharistiefeier                    18.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier

Freitag, 6. August                                                        Donnerstag, 26. August
08.30 Uhr Litzelstetten         Morgengebet (Laudes)                      18.30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier
14.00 Uhr Mainau                Trauung von Jessica Fritschy und
                                Kai Brach                                 Freitag, 27. August
                                                                          08.30 Uhr Litzelstetten   Morgengebet (Laudes)
Samstag, 7. August
14.30 Uhr Dettingen             Taufe von Jonathan Vetter                 Samstag, 28. August
18.30 Uhr Litzelstetten         Eucharistiefeier                          18.30 Uhr Litzelstetten   Eucharistiefeier

Sonntag, 8. August                                                        Sonntag, 29. August
09.30 Uhr Dettingen             Eucharistiefeier                          09.30 Uhr Dettingen       Eucharistiefeier
11.00 Uhr Dingelsdorf           Eucharistiefeier                          11.00 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier
12.30 Uhr Mainau                ökumenischer Wortgottesdienst             12.30 Uhr Mainau          ökumenischer Wortgottesdienst
                                                                          19.30 Uhr Litzelstetten   Abendlob mit Gesängen aus Taizé
Montag, 9. August
18.30 Uhr Dingelsdorf           Eucharistiefeier                          Montag, 30. August
                                                                          18.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier
Dienstag, 10. August
18.30 Uhr Dettingen             Eucharistiefeier                          Dienstag, 31. August
                                                                          18.30 Uhr Dettingen       Eucharistiefeier
Mittwoch, 11. August
18.30 Uhr Dingelsdorf           keine Eucharistiefeier                    Mittwoch, 1. September
                                                                          18.30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier
Donnerstag, 12. August
18.30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier                                  Donnerstag, 2. September
                                                                          18.30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier, vorbereitet von der
Freitag, 13. August                                                                               Frauengemeinschaft
08.30 Uhr Litzelstetten         Morgengebet (Laudes)
                                                                          Freitag, 3. September
Samstag, 14. August                                                       08.30 Uhr Litzelstetten   Morgengebet (Laudes)
15.00 Uhr Mainau                Trauung von Lorena Martinez und
                                Ivan Casiello                             Samstag, 4. September
                                                                          18.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier
Sonntag, 15. August
09.30 Uhr Dettingen             Eucharistiefeier mit Kräutersegnung       Sonntag, 5. September
10.00 Uhr Dingelsdorf           Eucharistiefeier, mitgestaltet von den    09.30 Uhr Litzelstetten   Eucharistiefeier
                                kfd- Frauen mit Kräutersegnung, bei       11.00 Uhr Dettingen       Eucharistiefeier
                                schönem Wetter auf dem Pfarrhof           12.30 Uhr Mainau          ökumenischer Wortgottesdienst
11.00 Uhr     Mainau            Eucharistiefeier zum Patrozinium „Mariä
                                Himmelfahrt“, mit Kräutersegnung          Montag, 6. September
19.00 Uhr Dettingen             Taizé-Abendlob                            18.30 Uhr Dingelsdorf     Eucharistiefeier

Montag, 16. August                                                        Dienstag, 7. September
18.30 Uhr Dingelsdorf           Eucharistiefeier                          18.30 Uhr Dettingen    Eucharistiefeier

Dienstag, 17. August                                                      Mittwoch, 8. September
18.30 Uhr Dettingen             Eucharistiefeier                          18.30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier

Mittwoch, 18. August                                                      Donnerstag, 9. September
18.30 Uhr Dingelsdorf           Eucharistiefeier                          18.30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier

Donnerstag, 19. August                                                    Freitag, 10. September
18.30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier                                  08.30 Uhr Litzelstetten   Morgengebet (Laudes)

Freitag, 20. August                                                       Samstag, 11. September
08.30 Uhr Litzelstetten         Morgengebet (Laudes)                      18.30 Uhr Dettingen    Eucharistiefeier
Seite 10  Mittwoch, 28. Juli 2021                                                                          Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

Sonntag, 12. September                                                    Neue Bücher - eine Auswahl:
09.30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier                                    Das Gewicht von Schnee Roman von C. Guay-Poliquin
09.30 Uhr Litzelstetten Ökumenischer Gottesdienst zum Bür-                Die Unschärfe der Welt Roman von Iris Wolff
                        gerbrunch                                         Französisches Roulette Krimi von Martin Walker
12.30 Uhr Mainau        ökumenischer Wortgottesdienst                     Über Menschen Roman von Juli Zeh
                                                                          Hard Land Roman von Benedict Wells
Den Rosenkranz beten wir täglich um 18.00 Uhr                             Die verschwundene Schwester Roman von Lucinda Riley
                                                                          Ritterchen Rost - Baden ohne Schaden Kinderbuch von Jörg Hil-
Weitere Gottesdienste der Konstanzer Bodanrückgemeinden im ak-            bert
tuellen Pfarrblatt oder unter www.bodanrueckgemeinden.com                 Schwimm, kleines Boot Kinderbuch von Sarah Roller
                                                                          Freddy Fuchs und seine Autowerkstatt Kinderbuch von Christine
Sprechstunde von Pfarrer Nagel in Litzelstetten:                          Kugler
Donnerstag von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr nach Terminabsprache im              Olis Abenteuer Bilderbuch von An-
Pfarrbüro.                                                                ne-Gaelle Balpe
                                                                          Kleiner Löwe, großer Mut Bilder-
Gemeindereferent Herr Langkau                                             buch von Tom Belz
ist erreichbar unter der Telefonnummer 07533 949 369 (Büro) oder          und vieles mehr…
Mail: thomas.langkau@bodanrueckgemeinden.de

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Pfarrbüros:
In der Zeit vom 2. August bis 3. September 2021 gelten für die Pfarr-
büros aus urlaubsbedingten Gründen eingeschränkte Öffnungszei-
ten.
Pfarrbüro St. Nikolaus in Dingelsdorf:
geöffnet am 2.8., 16.8., 30.8., jeweils montags von 16.00 bis 18.30 Uhr   mit den Gemeindeteilen Dingelsdorf und Oberdorf
Pfarrbüro St. Verena in Dettingen:                                        Auferstehungskirche, Holdersteig 25,
geöffnet am 2. und 3.8., 16. und 17.8., 30. und 31.8., jeweils 9.30 bis   Pfr. Dr. Klaus-Dieter Nikischin
11.30 Uhr                                                                 Pfarramt: Holdersteig 25a, Tel. 07531/94420
(Dienstagnachmittag entfällt)                                             Bürozeiten: Di. 10 – 12 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr
Pfarrbüro St. Peter und Paul in Litzelstetten:                            e-mail: Konstanz-Litzelstetten@kbz.ekiba.de
geöffnet montags, dienstags und donnerstags, jeweils von 9.30 bis         www.ev-kirche-litzelstetten.de
11.30 Uhr
(Donnerstagnachmittag entfällt)                                           9. Sonntag nach Trinitatis
Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem           Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel
Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie dann baldmöglichst           anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.
zurück.                                                                   Lukas 12, 48b

Katholische Öffentliche Bücherei                                          Gottesdienste und Veranstaltungen
Montag und Donnerstag: 17.00 - 18.30 Uhr
                                                                          Aufgrund der aktuellen Lage ergeben sich momentan immer
Altenwerk:                                                                wieder kurzfristige Änderungen.
Dienstag, 03. August um 14.00 Uhr Andacht, besonders für die ältere       Bitte schauen sie daher auf unserer Homepage nach:
Generation.                                                               www.ev-kirche-litzelstetten.de
Abendlob mit Gesängen aus Taizé                                           BITTE MELDEN SIE SICH AN!
am Sonntag, den 29. August um 19.30 Uhr                                   Für die Gottesdienste in Litzelstetten ist dies online möglich un-
                                                                          ter
Ökumenischer Bibelkreis:                                                  www.ev-kirche-litzelstetten.de
Dienstag, 10. August, 24. August und 7. September jeweils um 20.00        oder telefonisch zu den Bürozeiten Di 10-12 Uhr, Do. 16-18 Uhr
Uhr in der Unterkirche                                                    unter 07531-94420.
                                                                          Für die Gottesdienste in Wallhausen melden Sie sich bitte an un-
Wort-des-Lebens-Kreis:                                                    ter www.ev-dettingen-wallhausen.de
Mittwoch, 1. September, 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus                   oder telefonisch zu den Bürozeiten dienstags und donnerstags
                                                                          von 9.00-11.30 unter 07533-7283.
Frauengemeinschaft:                                                       BITTE KOMMEN SIE MIT MEDIZINISCHEM MUND-NASEN-
Alle sind herzlich eingeladen zu dem von der Frauengemeinschaft           SCHUTZ!
vorbereiteten Gottesdienst am Donnerstag, 2. September um 18.30
Uhr.                                                                      Mittwoch 28. Juli
                                                                          8.00 Uhr Morgenlob im Strandbadgelände Wallhausen

Ökumenische Veranstaltungen                                               Sonntag 1. August
                                                                          10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr.Dr. K.-D.Nikischin) im Jakobus
                                                                          Gemeindehaus Wallhausen
                                                                          10.00 Uhr Kindergottesdienst (Diak.B. Granzin) in der
                                                                          Auferstehungskirche Litzelstetten
St. Peter und Paul Litzelstetten                                          Montag 02. August
Die Bücherei im katholischen Gemeinde-                                    19.45 Uhr Kirchenchorprobe
haus ist geöffnet
Montag und Donnerstag                                                     Sonntag 08. August
von 17.00 - 18.30 Uhr                                                     10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. K.-D. Nikischin) in der Auferste-
Telefon 07531 3698291                                                     hungskirche Litzelstetten
                                                                          12.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst (Pfr. Dr. K.-D. Nikischin)
Die Ausleihe ist kostenlos                                                mit Taufe in der Schlosskirche St. Marien auf der Insel Mainau
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau                                                                         Mittwoch, 28. Juli 2021  Seite 11

Dienstag 10. August                                                      kennen, erfährt also auch für sich einen Gewinn und Mehrwert aus
20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in der kath. Unterkirche               diesem Engagement - und im Idealfall entwickelt sich ein Mitein-
Litzelstetten                                                            ander, das dabei hilft, weitere soziale Kontakte zwischen „Alt“ und
                                                                         „Neu“ zu knüpfen und die Barrieren zwischen den einzelnen Bevöl-
Freitag 13. August                                                       kerungsgruppen sukzessive abzubauen.
15.00 Uhr Freitags-Frauen im Gemeindesaal der Auferstehungs-             Wer sich vorstellen kann, als Litzelstetter Bürger einen Neuzugezo-
kirche                                                                   genen zu begleiten, möge sich ebenso melden wie alle interessierten
                                                                         Neubürger, die sich gerade zu Anfang im neuen Lebensumfeld eine
Sonntag 15. August                                                       Begleitung durch einen ortsansässigen Einwohner wünschen. Der
10.15 Uhr Gottesdienst ( Pfr. Dr. K.-D. Nikischin) im Jakobus            Koordinator des Projekts bei der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe
Gemeindehaus Wallhausen                                                  e.V. ist über Mail: dennis.riehle@Li-Na.de und per Tel.: 07531/955401
                                                                         (AB) zu erreichen. Das Engagement erfolgt unentgeltlich und soll
Sonntag 22. August                                                       sich aus der Bereicherung des gegenseitigen Kennenlernens und
10.15 Uhr Gottesdienst (Präd. S. Faerber) in der Auferstehungs-          der Wertschätzung der pluralistischen Dorfgemeinschaft samt ihrer
kirche Litzelstetten                                                     Lebendigkeit speisen.
12.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Präd. S. Faerber) in der               Autor: Dennis Riehle
Schlosskirche St. Marien auf der I. Mainau

Dienstag 24. August
20.00 Uhr ökumenischer Bibelkreis in der kath. Unterkirche
Litzelstetten

Sonntag 29. August
10.15 Uhr Gottesdienst (Präd. St. Rösch) im Jakobus Gemeinde-
haus Wallhausen

In eigener Sache:
Das evangelische Pfarramt Litzelstetten
ist vom 23.08. -06.09.2021 geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfr. Dörsam,
Tel. 07531-31217
en auf der Insel Mainau

Nachbarschaftshilfe
Weitere Neu- und Altbürger für Litzelstetter Patenschaftspro-
jekt gesucht!
Konstanz. Litzelstetten ist ein Dorf mit großer Fluktuation: Durch die
Universität Konstanz leben im Ort viele Studenten, aber auch Lehren-
de und Mitarbeiter. Zudem ist Litzelstetten gerade für junge Familien
ein neuer Anziehungspunkt in ihrem Leben, sodass sich die Bevölke-
rung immer wieder stark durchmischt. Auch ältere Menschen lernen
Litzelstetten immer öfter als Lebensmittelpunkt kennen und schät-
zen. Viele „Ureinwohner“ bedauern demnach, dass sich das Dorf zu-
nehmend teilt - in einen Kern mit seit langem hier wohnenden Bür-
gern, und in einen Bereich mit denjenigen, die hinzuziehen. Oftmals
lebe man mittlerweile aneinander vorbei, wird berichtet.
Nachbarschaft zwischen „Alt“ und „Neu“ gestaltet sich also oftmals
schwieriger als gedacht, die Anonymität unter den Menschen nimmt
zu. Dabei wünschen sich gerade diejenigen, die ganz frisch nach
Litzelstetten kommen, Anschluss an die Gemeinschaft, an Vereine
und Kirchengemeinden, an Schule und Kindergarten, an Aktivitäten
und Engagement. Aber auch Freundschaften und neue Kontakte in
einer oftmals noch fremden Umgebung, die nicht selten auch ihre
Eigenarten aufweist, sind anfangs rar. Ein Kennenlernen des Ortes                        Aus der Nachbarschaft
zur Orientierung, aber auch im Blick auf wichtige Anlaufstellen wie
Verwaltung und Dienstleistungen, Hintergründe zu den Traditionen
und der Geschichte des Dorfes, über das Leben im Litzelstetten von
heute, Wissenswertes über Angebote zu Ehrenamt und Freizeitge-
                                                                         Hegne
staltung, Treffpunkte und Eigenheiten – all das kann einander näher-     KW 30:
gebracht werden, wenn Menschen sich begegnen. Informationen              3.-10.09.2021 Fastenurlaub
und Persönliches austauschen und dazu beitragen, dass das Einfin-        10.-12.09.2021 Trauerseminar
den im neuen Wohnumfeld leichter wird.                                   KW 31
Diese Idee verfolgt das Projekt der „Neubürger-Patenschaft“, das nach    10.08.2021 Abendlob am See
Möglichkeit zwischen „Neubürgern“ und „Altbürgern“ vermittelt. Als       21.08.2021 Kreativzeit
Initiator und gleichzeitiger Ansprechpartner versucht Dennis Riehle      KW 32
durch seine Erfahrungen als „echter Litzelstetter“, interessierten Zu-   24.-26.09.2021 Wert-Voll
gezogenen eine Patenschaft zu einem Einwohner herzustellen, die          26.-29.09.2021 Auszeit für Frauen
dann ganz individuell gestaltet werden kann. Unabhängig und eh-          KW 33
renamtlich nimmt der alteingesessene Bürger den Neuankömmling            11.09.2021 Figuren aus Speckstein
sprichwörtlich „an die Hand“, zeigt ihm das Dorf, beantwortet Fragen     01.-05.10.2021 Kreative Tage im Herbst
und hilft bei der „Integration“. Umgekehrt lernt auch der „Ureinwoh-     Infos zu den Kursen bei der Theodosius Akademie der Stiftung Klos-
ner“ die Geschichte eines nach Litzelstetten gezogenen Neubürgers        ter Hegne unter 07533.807-700 oder www.theodosius-akademie.de
Seite 12  Mittwoch, 28. Juli 2021                                                                      Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau

                                                                     mer.de möglich. Die einzige Voraussetzung für das Impfen sind ein
                                                                     gültiger Personalausweis oder Reisepass. Dr. Christoph Venedey vom
                                                                     Klinikum Konstanz leitet das ärztliche Team, die Stadt kümmert sich
                                                                     um das organisatorische Personal. Die Öffnungszeiten sind: Sonntag
                                                                     11 - 19 Uhr, Montag 7 - 14 Uhr, Dienstag – Ruhetag, Mittwoch 12 - 20
                                                                     Uhr, Donnerstag 12 - 20 Uhr und Freitag 14 - 22 Uhr.

                                                                     Sonntags und montags zum Impfen!
                                                                     Auch nach der Impfwoche sind im Bodenseeforum in der Reichen-
                                                                     austraße Impfungen möglich. Während der Sommerferien bietet
                                                                     das Kreisimpfzentrum dort jede Woche am Sonntag (11-19 Uhr) und
                                                                     Montag (7-14 Uhr) Impftermine mit allen verfügbaren Impfstoffen
                                                                     an. Auch an diesen Tagen sind Impfungen sowohl spontan ohne Ter-
                                                                     minvergabe als auch mit Terminvergabe unter konstanzer-impfsom-
                                                                     mer.de möglich. Für die einmalige Impfung mit Johnson & Johnson,
                                                                     die das KIZ sowohl in Singen als auch in Konstanz anbietet, ist eine
                                                                     Anmeldung unter KIZ@LRAKN.de notwendig, um die Verwendung
                                                                     des Impfstoffes gewährleisten zu können.

                                                                     Impfungen an den Hochschulen
                                                                     Impfungen für Studierende und Beschäftigte der Uni und HTWG
                                                                     finden bereits am 28. und 29. Juli statt. Die Impfungen werden in
                                                                     Kooperation mit dem Kreisimpfzentrum Singen in der Mensa der
                                                                     Universität Konstanz durchgeführt. Das mobile Impfteam stellt für
                                                                     jeden Tag rund 400 Impfdosen mit einem mRNA-Impfstoff (Moder-
                                                                     na oder BioNTech) zur Verfügung. Anmeldung unter: www.lrakn.de/
                                                                     kiz-aktionen

                                                                     Die Schüler-Impfaktion
                                                                     Am 30. Juli können sich im Bodenseeforum von 10 bis 18 Uhr alle
                                                                     SchülerInnen – unabhängig vom Wohnort und gerne auch deren
                                                                     Eltern, Geschwister und auch Nachbarn – unkompliziert impfen las-
                                                                     sen. Auch hier: Mit und ohne Termin! Wichtig ist, dass SchülerInnen
                                                                     im Alter von 12 bis 15 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberech-
                                                                     tigten kommen.

                                                                     Impfungen in den Quartieren
                                                                     Künftig werden auch vermehrt Impfmöglichkeiten in den Quartie-
                                                                     ren angeboten. Die Stadt ist dabei, die Orte festzulegen, wo dann

                 Informationen aus Konstanz
                                                                     geimpft werden kann. Das Ziel ist, den Impfstoff besser zu den Men-
                                                                     schen in den Quartieren gelangen zu lassen.

                                                                     Wichtiger Hinweis:
                                                                     Die Impftermine im Bodenseeforum können auch ohne Anmel-
Stadt startet in den „Konstanzer Impfsommer“                         dung wahrgenommen werden. Notwendig ist lediglich die Vor-
Impfungen im Bodenseeforum auch ohne Terminvergabe                   lage eines gültigen Personalausweises bzw. Passes. Wahlweise
Eine hohe Impfquote in der Bevölkerung ist die                       ist auch eine Terminvergabe über konstanzer-impfsommer.de
Voraussetzung dafür, künftig hohe Ansteckungs-                       möglich. Infos zum „Konstanzer Impfsommer“ gibt es auf der
zahlen vermeiden zu können. Die Stadt Konstanz                       städtischen Internetseite konstanz.de, per Email via impfsom-
startet daher in den kommenden Tagen in den                          mer@konstanz.de oder telefonisch unter 900-2289.
„Konstanzer Impfsommer“. Zahlreiche Angebote
sorgen dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bür-
ger bequem und ohne großen Zeitaufwand in der                        Zahl der Blutkonserven dramatisch gesunken.
Stadt impfen lassen können. Oberbürgermeister
Uli Burchardt appelliert an die Bürgerinnen und                      Blutspenden werden auch während der Urlaubszeit dringend
Bürger: „Falls sie noch nicht geimpft sind, bitte ich                benötigt. Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Pati-
Sie von Herzen: machen Sie mit und lassen Sie sich                   enten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden
impfen! Nur wenn viele beim Impfen mitmachen,                        Blutspenden kontinuierlich benötigt. Der DRK-Blutspende-
bleiben uns im Herbst und Winter gravierende In-                     dienst ruft dazu auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist
fektionszahlen und erneute starke Einschränkun-                      weiterhin notwendig, erlaubt und sicher.
gen unseres täglichen Lebens erspart.“                               Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen der Pande-
                                                                     mie-Maßnahmen sowie den anstehenden Sommerferien geht die
Die Konstanzer Impfwoche                                             Zahl der verfügbaren Blutspenden bereits jetzt spürbar zurück. Pa-
Der Konstanzer Impfsommer bietet in der ersten Ferienwoche im        tienten sind dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behand-
Bodenseeforum in der Reichenaustraße in Zusammenarbeit mit           lung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren
dem Kreisimpfzentrum ein besonders breit gestreutes Angebot an       Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende:
Impfmöglichkeiten. Neben den Impfungen des Kreisimpfzentrums
am Sonntag und Montag, 1. und 2. August sowohl mit mRNA- als         Montag, dem 09.08.2021
auch vektorbasierten Impfstoffen, wird den KonstanzerInnen am        von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mittwoch 4., Donnerstag 5. und Freitag 6. August ein weiteres nie-   Wollmatingerhalle, Schwaketenstr. 31
derschwelliges Impfangebot gemacht. Mit und ohne Terminvergabe       78467 KONSTANZ / WOLLMATINGEN
sind Impfungen mit BioNTech im Bodenseeforum möglich. Jeder
und jede kann also auch spontan im Bodenseeforum zum Impfen          Hier geht es zur Terminreservierung:
kommen. Terminreservierungen sind unter konstanzer-impfsom-          https://terminreservierung.blutspende.de
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau                                                                       Mittwoch, 28. Juli 2021  Seite 13

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache      Ein Cembalo steht hier mitten im Raum, und der Deckel des Mu-
mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheits-        sikinstrumentes ist auf der Innenseite kunstvoll bemalt. „Meistens
standards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem       ist der Deckel eines Cembalos innen verziert“, erklärt Peter Pend-
„sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten     zig, der auf dem Instrument am liebsten Musik von J.S. Bach spielt.
den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleis-      „Für Barockmusik mit ihrem metrischen Fundament und den sich
ten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende      darüber ausbreitenden hochverzierten Oberstimmen muss es ein-
ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt.         fach ein Cembalo sein.“ Da man so ein Musikinstrument nicht von
Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund      der Stange kaufen kann, wird es auf Bestellung eigens angefertigt.
und fit fühlen.                                                        Kirstin Meditz erzählt, dass sie ein Jahr auf ihr Instrument gewartet
Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-           haben, allerdings ohne Deckelbemalung. „In der Regel arbeiten die
CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei
                                                                       Cembalobauer eng mit Künstlern zusammen, die auf historische
Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der
                                                                       Motive und Ornamente spezialisiert sind. Wir wünschten uns je-
Impfung Blut spenden. Spendewillige, die sich kürzlich im Ausland
aufgehalten haben, können sich unter www.blutspende.de/corona          doch eher eine moderne Bemalung und machten uns in der Bo-
informieren, ob sie spenden dürfen.                                    denseeregion auf die Suche nach einem kreativen Geist für diese
                                                                       besondere Aufgabe.“
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspende-
dienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline
0800 - 11 949 11.

 Offener Lesekreis im Hospizverein Konstanz
 Am Mittwoch, 04. August, 19 Uhr lädt der Hospizverein Konstanz
 zum offenen Lesekreis ein. Buch des Abends ist „Tage wie Hunde“
 von Ruth Schweikert. Die Veranstaltung ist offen für alle Interes-
 sierten. Besucher des Lesekreises sollten das Buch gelesen haben.
 Die großen Themen der Literatur sind häufig mit Sterben Tod
 und Trauer assoziiert. In der Literatur erschließen sich uns diese
 Themen neu. Jeder liest anders und der Austausch über die Le-         Peter Pendzig und Kirstin Meditz mit ihrem Cembalo, dessen Innende-
 seerfahrung ist eine Erweiterung der eigenen Sicht. Der Lesekreis     ckel von Sonia Steidle bemalt wurde: Wilder Wein, 2012. Das Cembalo
 wird begleitet von Inge Straub, leidenschaftliche Leserin und eh-
                                                                       hat William Horn nach einem um 1720 entstandenen Instrument von
 renamtlich im Hospizverein engagiert.
                                                                       Michael Mietke gebaut.
 Mehr Informationen, auch zum Buchtitel unter www.hospiz-kon-
 stanz.de Veranstaltungsort: Haus am Park, Talgartenstraße 2,          Das war leichter gesagt als getan, bis sie auf die Malerin Sonia
 Konstanz.                                                             Steidle trafen. Ihre Bilder, die einen ganzen Pflanzenkosmos eröff-
                                                                       nen, haben ihnen gut gefallen. Peter Pendzig erinnert sich: „Sie hat
                                                                       uns verschiedene grafische Entwürfe vorgestellt. Wir haben uns
                                                                       daraus den wilden Wein ausgesucht und waren auf das Ergebnis
                                                                       sehr gespannt.“ Für Sonia Steidle selbst war es der erste Auftrag
                                                                       dieser Art und sie hatte durchaus Respekt vor der Aufgabe. Her-
                   Interessantes u. Wissenswertes                      ausfordernd war nämlich nicht nur die ungewöhnliche Form des
                                                                       Instrumentendeckels, sondern auch die Besonderheit, dass sich der
                                                                       Deckel an einer Stelle umklappen lässt, so dass nur ein Teil davon
                                                                       sichtbar bleibt. Alles ging gut! Das Paar war und ist von den Wein-
                              Kirstin Meditz und Peter                 ranken begeistert, registriert aber durchaus auch erstaunte Blicke
                              Pendzig:                                 von Besuchern, die eine moderne Malerei an dieser Stelle nicht
                              Kunst und Klang verbinden                vermuten. Der italienische Cembalobauer hat inzwischen seine
                                                                       erste Überraschung verdaut und sich mit der ungewöhnlichen De-
                              sich                                     ckelgestaltung angefreundet. Zum Klang des schönen Instruments
                          Die Kunst im Wohnzimmer von Kirstin Me-      passt der wilde Wein perfekt.
                          ditz und Peter Pendzig lässt sich aufklap-
pen. Was sich wie ein nettes Rätsel anhört, ist tatsächlich wahr.      @Jana Mantel / traumtextraum.blogspot.com – Juli 2021
Mietgärtner!
                                                                                   Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten.
                                                                   seit 1995       Gartenpflege - Neu- u. Umgestaltungen
                                                                  Büro Info: Tel. 0 77 71 - 87 67 87 • Mobil 01 63 - 3 43 47 89
                                                                 E-Mail: info@mink-gaerten.de • RADOLFZELL - Ziegelei

                                                                     Servicepersonal gesucht
             NEU                                                    Moderne Gastronomie (Ganzjahresbetrieb) in Konstanz
                                                                                                   sucht
                                                                   Mitarbeiter für den Service (m/w/d)
             Ansprechpartner vor Ort jetzt auch in Ihrer Nähe!
                       Stundenweise Haushaltshilfe                               in Vollzeit, Teilzeit und auf 450,- €-Basis.
                    24h Betreuung und Pflege zu Hause
                                                                             Neben Vollprofis gerne auch Aushilfen
BODENSEE • LINZGAU • HEGAU                  Markus Ziegler                        wie Schüler und Studenten.
                                                                           Es erwartet Euch ein modernes Ambiente
Obere Bahnhofstr. 8 • 88662 Überlingen • 07551 945 25 60             mit super Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr,
kontakt@pflegehilfeplus.eu         www.pflegehilfeplus.eu                  nette Kollegen, freie Verpflegung und eine
                                                                               überdurchschnittliche Bezahlung.
                                                                   Neben dem täglichen à la Carte gibt es viele coole Events
                                                                             (satte Nachtzuschläge ab 00.00 Uhr).
                                                                                   Wir haben Euer Interesse geweckt,
                                                                                dann freuen wir uns auf Eure Bewerbung.

                                                                         Info@ufer39.de • 07533 9977134
                                                                          Uferstraße 39 • 78465 Konstanz

                                                                 Praxisraum gesucht von Logopädin in Litzelstetten
                                                                 mind. 20 m², hell + Wartebereich + WC, ca. ab 01.02.2022 (zeitl. flexibel),
                                                                     Telefon 0174 - 1 07 60 96 (gerne auch SMS, dann erfolgt Rückruf).

                                                                                    Landschaftsgärtner sucht
                                                                          2-Zimmer-Wohnung
                                                                   in Konstanz und Umgebung, gerne mit Mithilfe in Haus und Garten.
                                                                                  Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5951056
                                                                               an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
  03944 - 36160 • www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
www.bestattungen-deggelmann.de

Wir verwirklichen Träume und gestalten Ihre Räume!

LILIENTHALSTR. 7 • 78467 KONSTANZ
TEL.: 07531/6 27 00 • FAX: 07531/5 17 00
INFO@HM-PUTZ-STUCK.DE
Sie können auch lesen