RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Lang
 
WEITER LESEN
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
RSG-Info
November / Dezember 2016
              Nr. 93

  RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
Sponsoren

Seite 2       RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
1. Vorsitzender
           Liebe Vereinsmitglieder, Förderer und Freunde
                           der RSG Hannover e.V.!
Schon wieder ist das Radsportjahr 2016 fast zu Ende und wir steuern auf den nächsten
Jahreswechsel zu. Unsere Aktivitäten, die Radwandergruppe um Tom, Olivias RTF-
und Peters CTF-Gruppe waren wieder im ganzen Land unterwegs mit tollen Erfolgen.
Unser Fachwart für Rennsport, Felix, kann stolz auf sich und seine große
Lizenzfahrertruppe schauen, aber auch auf die Jedermann- und Hobbyklassefahrer.
Wieder wurden Landes-, Bezirks- und Kreismeistertitel, Meisterschaftsmedaillen sowie
etliche Siege und Topplatzierungen im In- und Ausland errungen.
Das Cross-Team um Sascha knüpft auch schon wieder an die Erfolge der Vorsaison im
Gelände an. Eine erfolgreiche und lange Saison mit vielen Höhepunkten und Events
liegt nun hinter uns. Anfang August veranstalteten wir den 2. RSG-Radrenntag mit
tollen Fahrerfeldern und großem Zuspruch.
Dazu gab es den 1. Lauf des von Sascha ins Leben gerufenen Schülercups, der von der
Sparkasse Hannover gesponsert wird. Erstmals feierten wir danach beim RC Blau-Gelb
Langenhagen unser Sommerfest der etwas anderen Art. Hierfür hätten einige
Mitglieder mehr die Arbeit und Mühe von Eva und Stefanie belohnen können, aber es
war trotzdem nett und gemütlich.
Anfang Oktober stand dann der 4. RSG-Ihme-Cross an, der unter einem etwas
ungünstigen Stern stattfand. Da nicht mehr im Stevens-Cup dabei, gab es am gleichen
Tag einen Lauf hierzu, so dass viele Starter fehlten. Dafür gingen noch kurzfristig eine
große Gruppe Hobbyfahrer an den Start. Bei gutem Wetter und auf einen top
präparierten Kurs, von Heiko und Holger gebaut, trotzdem wieder eine gelungene
Veranstaltung. Hier wurde auch der 2. Lauf zum Schülercup, ausgetragen.
An dieser Stele noch einmal von mir und dem Vorstand ein herzliches Dankeschön an
die vielen Helferinnen und Helfer für euren unermüdlichen Einsatz bei den vielen
Events in diesem Jahr. Danke an alle Fachwarte und Vorstandsmitglieder für eure
Mitarbeit und Hilfe bei der immensen Vereinsarbeit.

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                                            Seite 3
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
1. Vorsitzender
Im Namen des Vereins und aller Aktiven ein großer Dank an alle Sponsoren und
Förderer für die Unterstützung in diesem Jahr. Unseren Sportlern gratuliere ich zu ihren
herausragenden Erfolgen in dieser Saison. Den neuen Mitgliedern wünsche ich viel
Spaß und Erfolg in unserer RSG.
Zu unserem heutigen Wurstessen und anschließender Siegerehrung hat Olivia
rechtzeitig die letzte RSG Info des Jahres erstellt. Sie enthält im Mittelteil die offizielle
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017. Der Vorstand wünscht sich eine große
Teilnahme hierzu.
Allen Mitgliedern und Ihren Angehörigen, Sponsoren und Freunden der RSG
Hannover e.V. wünsche ich eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen
guten Rutsch in das neue Jahr 201 6, sowie Gesundheit, Erfolg und weiterhin viel Spaß
und Freude am Radsport in unserem Verein.
                                                                   Euer Detlef Wachsmuth
                                                                           1 . Vorsitzender

                          Kleiner Aufruf an LizenzfahrerInnen:
                   Unbedingt Lizenzanträge 2017 an Detlef Wachsmuth
                  (zwecks Einreichen beim Verband bis Ende November)

Seite 4                                           RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
Vereinsleben

                               Geburtstage
                        Herzlichen Glückwunsch!

                              Oliva Kiok 30
                           Mark Pietschmann 30
                             Felix Heller 30
                            Jochen Pauling 55
                           Heiko Wollenberg 60
                             Lilli Claaßen 80

                      Wir begrüßen herzlich unsere
                           neuen Mitglieder!

                               Ilka Balzer
                              Haider Hessan
                             Burkhard Maier
                               Lennart Bar
                             Alexander Dittel

              Viel Spaß und Erfolg in der RSG Hannover e.V.!

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                             Seite 5
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
Vereinsleben

                      Vereinszugehörigkeit

               30 Jahre                    25 Jahre
          Wolfgang Thormann          Jan-Eric Szankowski
               20 Jahre                   15 Jahre
              Holger Gatz               Holger Curth
           Markus Hofmann              David Dedman
            Bernd Jäschke             Thomas Schönherr
           Hans-Jörn Mertha            Werner Gröschel
           Alexander Dalisda            Georg Becker
               10 Jahre                   10 Jahre
              Jörg Lange                 Tom Finkes
           Christian Tappert             Markus Koch
          Helmut Richter-Alten
                   Vielen Dank für Eure Treue!
                   Auf zahlreiche weitere Jahre!

Seite 6                             RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
Vereinsmeisterschaften

            Wir gratulieren den Radlerinnen und Radlern, die die
            ersten Plätze unserer Vereinsmeisterschaft belegen!

                                  Herren
                              1. Dalisda, Alex
                            2. Schaper, Michael
                            3. Kaiser, Manfred
                            4. Corradini, Mario
                             5. Herche, Steffen

                                   Damen
                              1. Claaßen, Lilli
                              2. Grisch, Liane
                          3. Müller-Schulz, Heike
                               4. Kiok, Olivia
                             5. Stefanie Stäbe

            Wir freuen uns auf eine neue spannende RTF Saison!

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                                 Seite 7
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
Karla Klingel

Seite 8         RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
Radwandern Saison 2016
                     Vorschau 2017
Saison 2016
Diese Saison fing mit dem Trauerfall von Edda Rogge an. Mit ihr verlor die
Radsportszene eine engagiert und aktive Sportlerin auf Bezirks-, Kreis- und
Vereinsebene. Ihre soziale Kompetenz und Einsatz gab ihr und uns die Kraft.
DANKE EDDA !!!
Radsportkreis Hannover
In der Saison 2016 gab es wie in den Vorjahren 7 Kreisfahrten.
Die Auswertung lag bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
Radsportbezirk Hannover
In der Saison 2016 gab es wie in den Vorjahren 4 Bezirksfahrten.
Die Auswertung lag bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
Radsportverband Niedersachsen
In der Saison 2016 gab es wie in den Vorjahren 3 Landesfahrten.
Die Auswertung lag bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
Bundes-Radsport-Treffen BDR-Verband
2016 fand das große Event in Bonn statt. 1 Teilnehmer der RSG Hannover war am
Start.
2017 wird das Bundes-Radsport-Treffen in Hannover stattfinden. Details sind im
Internet unter
   http://bundes-radsport-treffen2017.de/ oder https://www.facebook.com/BRT2017/
nachzulesen. Aktive, die diese große Veranstaltung und den Radsportbezirk Hannover
bei der Ausrichtung unterstützen / helfen können und wollen, melden sich bitte beim
Orga-Team.
Termine 2017
Am 19. November findet die Fachkonferenz statt. Hier werden die Termine und Orte
festgelegt. Im Anschluss werden diese durch Flyer, Internet u.a. Medien veröffentlicht.
Vormerkung für 2017
In eigener Sache möchte ich nochmals daran erinnern, dass auf der letzten
Jahreshauptversammlung verkündet, mit Abschluss der Saison 2016 meine Amtszeit
als Wanderfahrwart zu Ende geht.
Für Vorschläge und für Interessent ist der Vorstand vorab dankbar.
Im Namen des Vorstandes vielen Dank für Eure Aktivitäten in der abgelaufenen Saison
           und viel Freude und schöne Erlebnisse in der Saison 2017 !!
                            Fahrt nicht schneller als
                            Euer Schutzengel fliegen
                                     kann!

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                                            Seite 9
RSG-Info November / Dezember 2016 Nr. 93 - Radsportgemeinschaft Hannover
Jedermannrennen – Rund um
                   den Elm 2016
Von den etwa 175 StarterInnen, die der RSG-Vorsitzende und bekannte
Rennmoderator Detlef Wachsmuth, bei bestem Sonntagswetter am 10.07.2016 auf die
70 km lange Strecke „Rund um den Elm“ schickte, waren insgesamt fünf RSGler
dabei: Fritjof Schubert, Mario Carl, Thorsten Klassen, Martin Kaminski und Alexander
Dittel, der hier sein erstes Rennen bestritt. Mario und Thorsten starteten jedoch nicht im
Trikot der RSG, sondern für ihre Jedermannteams (RadMitte Strassenteam bzw. Team
Hackmann univativ).
Vom Feld hatten sich bereits früh zwei Fahrer abgesetzt, die jedoch zu keinem
Zeitpunkt einen bedeutenden Vorsprung herausfahren konnten. Dahinter kam es zu
vereinzelten Attacken, die das Feld bereits auf dem leicht ansteigenden Kurs durchs
Reitlingstal ausdünnten. Nach einer raschen Abfahrt via Langeleben und Eitzum
wurden die Ausreißer gestellt. Auf dem welligen Kurs bis Ampleben blieb das Feld
zusammen. Eine Selektion des Feldes wurde erst am Amplebener Berg erwartet, der
Steigungen von bis zu 8 % besetzt.
Am Fuße des Berges griff Fritjof Schubert an und so formierte sich eine
Ausreißergruppe, der auch Mario Carl angehörte. Die vier Fahrer verteidigten ihren
Vorsprung bis etwa 3 km vor dem Ziel.

Seite 10                                         RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Jedermannrennen – Rund um
                  den Elm 2016

Im Schlusssprint gewann Wolfgang Witte vom RadMitte Strassenteam vor Michael
Rademacher (team.ggu-software.com) und Fritjof Schubert, der sich somit neben der
Bergwertung am Amplebener Berg auch den ersten Platz in der Altersklasse MK20
sicherte. Drei Pokale in der anschließenden Siegerwertung machten den knapp
verpassten und sicherlich verdienten Sieg des wohl aktivsten Fahrers an diesem Tag
hoffentlich wett.
Mario Carl sprintete auf den vierten Platz und errang so nicht nur den ersten Platz in
seiner Altersklasse MK50, sondern auch den ersten Platz in der Teamwertung mit dem
RadMitte Strassenteam.
Thorsten, Alexander und Martin verloren am Amplebener Berg den Anschluss und
gelangten in den Verfolgergruppen auf den Plätzen 45, 53 und 59 ins Ziel.
Fritjof, Alexander und Martin belegten in der Teamwertung den sechsten Platz.
Es bleibt den OrganisatorInnen des RSV Braunschweig 1923 rund um David Nacke zu
danken, die ein tolles Radrennen veranstaltet haben, welches trotz der nicht
vollgesperrten Strecke bis auf einen leichten Sturz unfallfrei blieb.
                                                                 von Alexander Dittel
RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                                           Seite 11
Niedersächsische
           Bergmeisterschaften Osnabrück
Während in Münster etwa 4500 Jedermänner und -frauen beim Sparkassen
Münsterland Giro an den Start gingen, war das Feld in der Hobbyklasse bei den
Niedersächsischen Bergmeisterschaften in Osnabrück mit 17 StarterInnen eher
überschaubar. Für die RSG Hannover hielten Florian Lange und Alexander Dittel die
Fahnen hoch, nachdem das Eliterennen – wo im Vorjahr Fritjof Schubert U23-Meister
und Mark Pietschmann Dritter bei den Herren wurde – ohne RSG-Beteiligung
stattfand.
Bereits in der zweiten Runde wurde am Anstieg das Tempo forciert und fünf Fahrer
konnten sich absetzen. In der zweiten Gruppe fuhren Florian und Alexander und
konnten zum Einen weitere Verfolger abschütteln, zum Anderen einen Fahrer einholen.
Unter leichtem Nieselregen stürzte Alexander in der siebten Runde in der „Südkurve“
(wohl eher „Südecke“) und beendete das Rennen auf Platz 13. Florian kämpfte wacker
und fuhr auf Platz 6.
Man kann schon sagen, dass das Rennenfahren ohne Lizenz nicht nur in
Massenveranstaltungen, wie etwa den großen Jedermannrennen des German Cycling
Cup, sondern auch als seperate Wertung bei von den Vereinen veranstalteten Rennen
seinen Platz hat, gerade für Einsteiger in den Rennradsport und -verein. Den
OrganisatorInnen rund um Johannes Welslau ist für die Ausrichtung eines solchen
Rennens zu danken.
                                                              von Alexander Dittel

Seite 12                                     RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Sponsoren

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.       Seite 13
Einladung zur
           Jahreshauptversammlung 2017

                   Hannover, 12.11.2016

Seite 14                                  RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Einladung zur
        Jahreshauptversammlung 2017

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.   Seite 15
Sponsoren

Seite 16       RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
8. Deister CTF
Die CTF hat dieses Jahr am 31.07.16 bei gutem Wetter stattgefunden. Wir hatten 97
Teilnehmer (63 Hobby + 31 RTF Lizenz Fahrer), darunter drei Kinder, der jüngste
Teilnehmer unter ihnen ist die große Runde mit seiner Mutter gefahren. Dafür bekam er
zum Schluss den Pokal für den jüngsten Sportler.
Auch bei den restlichen Sportlern kamen die selbstgefertigten Pokale sehr gut an. Alle
Fahrer/-innen waren begeistert von der Strecke und den Rahmenbedingungen, selbst
diejenigen, die aus Bremen oder sogar Berlin angereist sind. Die anschließende
Benutzung des Freibades wurde rege genutzt. Sowohl das Wetter, als auch die gut
gelaunten Teilnehmer trugen zu der durchweg angenehme Atmosphäre bei.

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                                           Seite 17
8. Deister CTF
Bedauerlicherweise kam es während der Veranstaltung zu einem schweren
Sturz einer Sportlerin, die dabei einen Schlüsselbeinbruch erlitt. Ein weiterer
nicht so schöner Aspekt war die Ausschilderung. Leider wurden hier
Streckenmarkierungen durch Fremde entwendet, welches zu erheblicher
Irritation führte.
Bei der diesjährigen CTF haben erfreulicherweise viel mehr Helfer zur
Verfügung gestanden als im letzten Jahr. Alles in allem war die CTF ein voller
Erfolg. Ich möchte dafür meinen ausdrücklichen Dank noch einmal an all
meine fleißigen Helfer/-innen, Frau Riemer (Freibad Bennigsen) und den
zuständigen Förstereien ausrichten, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht
möglich wäre! Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Nicht-
Vereinsmitglieder Birgit Wunsch (Scan&Bike), meine Tochter Joana-Louise
und unseren Vorsitzenden Detlef Wachsmuth (Anmeldung). Die Anmeldung lief
diesmal ausschließlich über Scan&Bike, was sehr gut angenommen worden ist.
Auch dieses Jahr konnten wir wieder eine Spende in Höhe von 75€ an die
„Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.“ überweisen.
Die 9. Deister CTF im nächsten Jahr findet am 30.07.2017 statt.

Seite 18                                   RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Rennsportler im Ranking
Deutsche BDR-Ranglisten 2016:
 Elite Männer
 Rang      Name                        Verein / Team             Punkte
 1.        André Greipel               Lotto Soudal              2552
 2.        Marcel Kittel               Etixx - Quick Step        2354
 3.        Nikias Arndt                Team Giant - Alpecin      1562
 …         …                           …                         …
 261.      Fritjof Schubert            RSG Hannover              32
 273.      Felix Paul                  RSG Hannover              30
 524.      Mark Pietschmann            RSG Hannover              10
 524.      Felix Tünnermann            RSG Hannover              10
 Frauen
 1.        Lisa Brennauer               Canyon Sram Racing       1660
 2.        Claudia Lichtenberg          Lotto Soudal Ladies      1214
 3.        Trixi Worrack                Canyon Sram Racing       850
 4.        Stefanie Paul                RSG Hannover             358
 …         …                            …                        …
 29.       Marion Nielsen               RSG Hannover             107
 75.       Gabi Hecke                   RSG Hannover             29
 137.      Marleen Maier                RSG Hannover             10
 Senioren
 1.        Rainer Beckers               Team Starbikewear        848
 …         …                            …                        …
 173.      Mario Carl                   RSG Hannover             60
 376.      Thorsten Klassen             RSG Hannover             19
 554.      Stefan Mooshage              RSG Hannover             9
 612.      Holger Gatz                  RSG Hannover             7
 612.      Bernd Jäschke                RSG Hannover             7
 682.      Axel Binder                  RSG Hannover             5
 UCI Weltrangliste Cyclo Cross 2016/2017 – Women (Stand KW 42)
 1.        Sanne Cant                   Belgium                  2186
 …         …                            …                        …
 70.       Stefanie Paul                Germany                  193

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                                      Seite 19
Rennsport
Eine weitere Straßensaison ist vorüber und alle sind noch immer heiß und haben noch
nicht genug, wenn man allein die Trainingsverabredungen der letzten Wochen zum
Maßstab nimmt. Nun gilt es wieder einen Winter zu überbrücken um dann am 12.März,
noch bibbernd vor Kälte, endlich wieder um die Ecken flitzen zu können. Dann das
erste Mal wieder ohne Winterjacke und hinterher ging es dann doch gut und wäre sonst
viel zu warm gewesen. Rennen ist doch was anderes als Training.
Das Highlight der Saison war im Rückblick sicherlich der Sieg von Fritjof Schubert bei
unserem RSG Rennen auf dem Expo-Gelände in der C-Klasse. Gegen seine schiere
Kraft an diesem Tag konnte die Konkurrent nichts entgegen setzten. Damit glückte
Fritjof der schnelle Aufstieg in die B-Klasse, nachdem er in der Woche zuvor erst seine
2. Saisonplatzierung mit Rang sieben beim schwer bergigen UNI-Radrennen in
Wuppertal errungen hatte. Dass er von der Kraft auch gut in der A-/B-Klasse mithalten
kann, zeigte er drei Wochen später bei einem bestens besetzten Rennen in Wuppertal.
Nun gilt es für ihn vor allem Rennerfahrung zu sammeln um auch auf dem Niveau für
vordere Plätze in Frage zu kommen.
Felix Tünnermann verschlug es die zweite Saisonhälfte für ein Praktikum ins
Süddeutsche. Er fuhr dann nur noch den Saisonabschlussklassiker Münsterland Giro
für die A-/B-Klasse über 140 km am 3. Oktober gemeinsam mit Felix Paul. Dadurch
konnte er natürlich keine weiteren Platzierungen für den Erhalt der A-Klasse einfahren,
so dass wir nächstes Jahr nun mit Fritjof und den beiden Felix drei Fahrer in der B-
Klasse am Start haben.
Felix Paul fuhr das Jahr über kontinuierlich mit einigen schon genannten
Podiumsplätzen seine Platzierungen ein, so dass er schnell wieder in die B-Klasse
zurück gekehrt war. Den Aufstieg perfekt machte er mit Rang neun bei einem A-/B-/C-
Klasse Rennen in Flintbek.
Mark Pietschmann zeigte, dass er in der abgelaufenen Saison ebenso locker das Zeug
für die B-Klasse gehabt hätte, doch leider vergaß er von Juni bis August etwas das
Rennen fahren. Zu den letzten Rennen fuhr er dann zwar noch eine Platzierung nach
der nächsten ein, doch die nötige fünfte für den Aufstieg wollte nicht mehr gelingen.
Zu einem Rennen fiel er noch krank aus und zum letzten möglichen C-Klasse Rennen
nach Aalen blieb er leider mit Mario Carl bei der Anreise im Stau stecken.
Bei unserem Expo-Rennen zeigte Mario mit Platz 5 und starker Unterstützung für
Fritjof, dass er noch immer gut in der Männerklasse mitfahren kann. Dennoch mischt er
mittlerweile vor allem die Rennen der Senioren 2 auf. Dort konnte er noch dritte Plätze
beim VELOTÖRN-BREMEN und den niedersächsischen Zeitfahr- und
Bergmeisterschaften einfahren.

Seite 20                                       RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Rennsport

Unser großer Zusammenhalt zeigte sich auch bei den regionalen Bahnmeisterschaften.
So gab es nach etlichen Jahren wieder einen Bahnvierer mit dem wir bei der
Landesmeisterschaft mit nur wenigen Sekunden Rückstand zum Sieger Rang drei
belegen konnten und auch bei der Hildesheimer Sommerbahnmeisterschaft waren fast
alle unserer Rennfahrer am Start. In Bezug auf den Bahnvierer sind wir bei einem
günstigen Termin sogar in der Lage mindestens zwei Mannschaften zu stellen und den
Titelgewinn anzupeilen. Für das nächste Jahr erhalten wir zudem Verstärkung mit
Sebastian Schlangen, einem auf der Radrennbahn in Büttgen groß gewordenen
Radsportler.
Nachdem die erste Saisonhälfte bei Stefanie Paul ohne Infekte quasi wie von selbst lief,
erwischte sie nach den Deutschen Straßenmeisterschaften leider eine sehr hartnäckige
Erkältung, die sich fast noch den ganzen Juli über fünf Wochen hinzog. Ihre
Ambitionen bei den Internationalen Rundfahrten die bei ihr für den Sommer auf dem
Plan standen waren damit natürlich dahin. Um sich nicht gänzlich zu verausgaben und
schwere gesundheitliche Schäden davon zu tragen, gab sie die Tour de Feminin in
Tschechien nach wenigen Tagen auf und absolvierte im Anschluss daran eine Woche
später die Internationale Thüringen Rundfahrt für das britische WNT Team. Hier
schlug sie sich gegen Ende noch ganz achtbar und konnte somit bei ihrem dritten Start
dort eine der schwersten Rundfahrten für Frauen, selbst bei Bestbesetzung im
Olympiajahr, zum dritten Mal beenden.
So ganz rund lief es für Stefanie dann aber bis zum Straßensaisonende nicht mehr. So
sammelte sie eine ungewohnt große Anzahl von zweiten Plätzen und zwei dritten
Plätzen, weil unter anderem im Sprint das Timing nicht mehr so ganz passte und immer
eine andere noch irgendwie durch rutschte. Dadurch schaffte sie es nicht mehr die
Marke von 20 Saisonsiegen zu knacken.

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                                            Seite 21
Rennsport
Auch in der Rad-Bundesliga verpasste sie haarscharf in der Gesamtwertung als vierte
das Podium. Im letzten Rennen (die DM Berg im nahen Bad Driburg) fehlten ihr mit
Platz elf zwei Plätze im Sprint ihrer Gruppe was nicht viel mehr als 30cm Unterschied
waren. Durch ihre starke Fahrweise über die Saison konnte sie ihrer Teamkollegin
Jacqueline Dietrich etwas zum Gesamtsieg in der Einzelwertung helfen, in dem
Stefanie ihr unter anderem einige Punkte bei den Zwischensprints überließ, welche ihr
am Ende natürlich ebenso fehlten. In der Mannschaftswertung, in der immer die drei
besten Fahrerinnen jedes Tages zählten, konnten sie den zweiten Platz belegen.
Grundsätzlich schlecht war Stefanies Form nicht, trotz des raschen Neuaufbaus nach
dem Hochsommer. Vor dem Bundesligafinale mit Bergmeisterschaft zeigte dies schon
ein sechster Platz beim Bundesliga Zeitfahren in Cottbus, welches gegenüber der
Deutschen Zeitfahrmeisterschaft ein Fortschritt war. Insgesamt waren es aber auch hier
knappste Sekunden Entscheidungen wie auch tags darauf beim großen Bundesliga
Massensprint des flachen Cottbus-Görlitz-Cottbus in dem Stefanie nach Vorjahres Platz
zwei diesmal achte wurde.

Wieder endgültig in die Erfolgsspur zurück kehren konnte Stefanie dann aber mit
Beginn der Cross Saison. Nach Platz drei zum Deutschland Cup Auftakt in Bad
Salzdetfurth, gewann sie in Dänemark bei Helsingør direkt aus dem hammerharten
Stevens-Team Kurztrainingslager unter der Leitung von Jens Schwedler erneut ein UCI
Rennen. Dies gelang mit einer klugen, abwartenden Fahrweise trotz müdester Beine
vor der Dänischen Meisterin Caroline Bohé und Åsa Erlandsson aus Schweden. Im
UCI Rennen Tags zuvor war sie zwar die einzige, die die Attacke von Favoritin
Erlandsson zunächst mitgehen konnte, brach dann aber noch zu erschöpft ein und
wurde sogar noch im Sprint von Bohé auf Platz 4 durchgereicht.
Im Deutschland Cup lief es anschließend überaus erfolgreich. So konnte Stefanie mit
einem Sieg in Lohne ihre Führung in der Gesamtwertung bestätigen.

Seite 22                                      RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Rennsport

Unsere anderen Frauen stellten in der zweiten Saisonhälfte erneut ihre
Leistungsfähigkeit unter Beweis. Bei Gabi Hecke lief es dann zum Ende hin immer
besser, auch wenn ihr in den Straßenrennen die Praxis aus dem verpassten Frühjahr
fehlte. So konnte sie wie im Vorjahr die Hildesheimer Sommerbahnmeisterschaft vor
Joana Ferreira aus Portugal gewinnen. Auf den Plätzen drei bis sechs landeten unsere
restlichen Frauen mit Stefanie Paul, Marleen Maier, Marion Nielsen und Helen Wiese.
Bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren gab es mit Stefanie, Gabi und
Marion ein komplettes RSG Podium. Fast ebenso stark sah es bei der Bergmeisterschaft
zum Saisonabschluss aus. Bei dieser konnte Marion einen weiteren Saisonsieg
verbuchen und Gabi errang Platz drei. Marion hatte sich im Vorfeld mit vielen
bundesweiten Rennen bis nach Baden und Bayern eine gute Form über die Saison
aufgebaut und bei der Deutschen Bergmeisterschaft den letzten feinschliff geholt. Dort
verpasste sie nur knapp um einen Platz die Top 30.
Zum neuen Jahr hat bereits mit Katharina Hinz ein vielversprechendes U23 Talent eine
Lizenz bei uns beantragt. Sie konnte in den letzten Wochen als Anfängerin gleich
diverse Crossrennen wie unter anderem an der Ihme in der Hobbyklasse gewinnen.
Bei unserem Crossrennen ist auch noch die Leistung unserer Streckenbauer Heiko
Heuser und Holger Gatz herauszuheben, die trotz der ganzen Plackerei im Rennen der
Senioren 3 Platz 1 und 2 erringen konnten.
                                                                       von Felix Paul
RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.                                           Seite 23
Aufruf
Liebe Radsportler/innen!
Seit dem letzten Winter bin ich in Hannover-Badenstedt in einer Fahrrad-
werkstatt für Flüchtlinge aktiv. Wir arbeiten dort alte Räder auf und verteilen
diese an Flüchtlinge. Wir reparieren auch defekte Räder, soweit uns dies
möglich ist.
Leider haben wir immer viel zu wenige Fahrräder zum Verteilen, oder der
Zustand der Räder ist so schlecht, dass wir es nicht schaffen, sie instand zu
setzen.
Wir sind inzwischen ein Team aus fünf Personen und aus den umliegenden
Unterkünften kommen auch regelmäßig Flüchtlinge vorbei, die uns bei der
Arbeit helfen.
Ich freue mich immer, wenn die Kids auf ihren „neuen“ Rädern an mir vorbei
zur Schule fahren.
Meine Bitte an Euch: Schaut doch mal in Euren Kellern, Garagen oder
sonstigen Ecken, ob sich dort verwertbare Fahrräder finden. Grade die jungen
Leute finden Rennräder total klasse.
Falls Ihr fündig werdet:
Bitte per SMS oder WhatsApp an Susanne Dörr, 0160-4327233 oder mail
susanne_doerr@gmx.de.

Ich freue mich auf Eure Nachrichten,
Viele Grüße und einen schönen Winter von Susanne/ Fahrradkontor Team

Seite 24                                   RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Ihme Cross 2016 in Bildern

RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.   Seite 25
Sponsoren

               Scheiben-Doktor Garbsen
               Bremer Str. 19
               30827 Garbsen
               Tel.: 05131 - 4676068

Seite 26       RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Termine 2016
Mittwochs          Hallentraining
18 – 20 Uhr        Fichteschule (Hainholz)
Sonntags           Radtreffen (gemeinsame Ausfahrt)
10:00 Uhr          Maschseestrandbad
10.02.2017         Jahreshauptversammlung (Einladung siehe Mittelteil)
19:30 Uhr          VfL Eintracht; Hoppenstedtstr.8; 30173 Hannover
17.03.2017         Redaktionsschluss für RSG – Info Nr. 94
                   presse@radsportgemeinschaft-hannover.de
25.06.2017         Durch das Calenberger Land RTF
                   Am Sportpark 2; 30952 Empelde
25.07.2017         8. RSG Deister CTF
                   Gleiwitzerstr. 10; 31832 Springe-Bennigsen
Nächste Vereinsabende im HRC Clubhaus
19:00 Uhr:
          18.11.2016; 02.12.2016;
          20.01.2017; 03.02.2017; 17.02.2017; 03.03.2017; 17.03.2017
20:00 Uhr:
          07.04. 2017; 21.04. 2017
Bankverbindung Sparkasse Hannover
                   BIC: SPKHDE2HXXX
                   IBAN: DE66 2505 0180 0003 0170 68
Clublokal          HRC
                   Weddigenufer 23; 30167 Hannover
                   0511 - 131 70 45
Herausgeber        Radsportgemeinschaft Hannover e.V.
                   Geschäftsstelle
                   Göttinger Chaussee 153; 30459 Hannover
                   Vereinsregister Nr. 2827
Redaktion         Olivia Kiok
                  Dreyerstraße 3; 30169 Hannover
Auflage           200

Seite 27                                 RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
RSG Hannover e.V. von 1964
                                      Vorstand 2016
                       www.RadSportGemeinschaft-Hannover.de
1. Vorsitzender       Detlef Wachsmuth                  0511 413 59 9
   Geschäftsstelle    Göttinger Chaussee 153            0173 636 43 37
                      30459 Hannover
2. Vorsitzender       Lutz Fedderke                     0511 341 17 9
                      Wedekindstr. 9; 30161 Hannover    0171 464 76 42
Schatzmeister         Tom Finkes                        0511 215 99 06
                      Hedwig-Kettler-Weg 4              0160 757 08 14
                      30855 Langenhagen
Protokollführer       Alex Dalisda                      0176 238 60 314
                      Marienstr. 97; 30171 Hannover
Rennfahrwart          Felix Paul                        0511 607 99 849
                      Schneiderberg 12; 30167 Hannover
Wanderfahrwart        Tom Finkes                        0511 215 99 06
                      Hedwig-Kettler-Weg 4              0175 728 86 86
                      30855 Langenhagen
Jugendleiter          Marcin Latussek                   0510 926 93 311
                      Bergstr. 14; 30974 Holtensen      0157 790 13 179
Fachwart für RTF Olivia Kiok                            0170 496 11 03
                      Dreyerstr. 3; 30169 Hannover
Fachwart für Schul- Peter Schulz                        0511 473 76 860
und Breitensport      Kamerunweg 2; 30455 Hannover      0511 391 57 3
Material- und         Gabi Hecke                        0159 024 27 999
Inventarwart
Fachwart für MTB Peter Altenbach                        0511 491 61 4
                      Giselherweg 6; 30455 Hannover     0173 791 52 72
Fachwart für          Sascha Berger                     0514 469 88 089
Öffentlichkeitsarbeit Neuer Kamp 17                     0178 336 50 55
                      29336 Nienhagen
Aktivensprecher       Mark Pietschmann                  0175 285 13 62
                      Rosenbuschweg 12
                      30453 Hannover
Vergnügungs-          Stefanie Paul                     0511 607 99 849
ausschuss             Schneiderberg 12; 30167 Hannover 0151 592 25 352
                      Ewa Latussek                      0163 190 87 37
Sponsoring            Sascha Berger                     0514 469 88 089
                      Neuer Kamp 17                     0178 336 50 55
                      29336 Nienhagen

                 RADSPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER E.V.
Sie können auch lesen