S Blättle - Gemeinde Mäder

Die Seite wird erstellt Heinrich Schröter
 
WEITER LESEN
S Blättle - Gemeinde Mäder
Amts- und Anzeigenblatt der
Stadt Hohenems und der Gemeinden
Götzis, Altach, Koblach und Mäder
Erscheinungsort & Verlagspostamt,
6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60

133. JAHRGANG | KW 30
Donnerstag, 29. Juli 2021
                                    s ̓Blättle
                                    HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER

                                    KOBLACH
                                    Mit großem Aufwand wird derzeit die Innenrenovierung der Pfarrkirche zum
                                    Hl. Kilian durchgeführt. Auf die Vorgaben des Bauamts der Diözese wird genau
                                    geachtet. Dementsprechend wurde die Deckendämmung vorgenommen und
                                    die Stufenanlage gestaltet. Anmeldungen zu Führungen: Pfarrbüro, ab Montag,
                                    23. August 2021, Tel. 0676/832408186
RENOVIERUNG                         HOHENEMS                                  ALTACH
PFARRKIRCHE                         9. Sommerkonzert: Honeck Quartett;
                                    Infos: www.hohenems.at/kalender!
                                                                              Der Altacher Sommer 2021 bietet
                                                                              verschiedene Veranstaltungen für Kinder

  ST. KILIAN
                                    Samstag, 31. Juli 2021, 19 Uhr,           und Jugendliche an.
                                    Rittersaal im Palast                      Termine und Restplätze unter
                                                                              www.altacher-sommer.at!
                                    GÖTZIS
                                    Die Bibliothek Götzis bietet alles für    MÄDER
                                    einen Urlaub am Strand oder zu Hause.     Emilie und Helma laden zum
                                    Ob Romane, Magazine oder moderne          Jassnachmittag ein!
                                    Medien – hier findet jeder die richtige   Dienstag, 3. August 2021, 14 – 17 Uhr,
                                    Sommerlektüre.                            Mehrzweckraum Betreubares Wohnen
S Blättle - Gemeinde Mäder
www.highlander-radmarathon.at

                               

                  

         H i g h l a n d e r-W o c h e n e n d e
         Samstag, 7.8.2021
         15.00 Uhr Martinshof Pasta Party, Innenstadt
         16.00 Uhr Vorarlberg >>bewegt Käferle-Cup, Innenstadt
         18.30 Uhr Sport Mathis MTB Eliminator, Innenstadt
         20.00 Uhr Radlerparty mit dem „Wilbury Trio“, Schlossplatz
         Sonntag, 8.8.2021
          6.00 Uhr Der Highlander-Radmarathon, Schlossplatz
          6.00 Uhr Rund um Vorarlberg, Schlossplatz

Energie für Generationen.
S Blättle - Gemeinde Mäder
INHALT                                                                               KALENDER

                                                                                                                                    ALLGEMEIN
                                                                                     31. Woche
Allgemein                      Seite    2
Hohenems                       Seite    9                                            Son­­nen-Aufgang 5.59 Uhr
                                                                                     Son­­nen-Untergang 20.55 Uhr
Götzis                         Seite 23
Altach                         Seite 30                                              G Montag, 2. 8.
                                                                                     Eusebius, Stefan, Gustav, Elfriede
Koblach                        Seite 35
Mäder                          Seite 42                                              G Dienstag, 3. 8.
                                                                                     Lydia, August, Benno, Burkhard
Anzeigen                       Seite 47

                                                                                                                                    HOHENEMS
Kleinanzeigen                  Seite 61                                              H Mittwoch, 4. 8.
                                                                                     Johannes M. V., Dominik, Rainer, Sigrid

                                                                                     H Donnerstag, 5. 8.
IMPRESSUM                                   EDITORIAL                                Kirchw. S. Maria Maggiore; Oswald
Redaktion
Hohenems: Tel. 05576/7101-1132              Renovierung Pfarrkirche St. Kilian       H Freitag, 6. 8.
Thomas Fruhmann, BA                         Die Pfarrkirche St. Kilian in Koblach    Verklärung d. Herrn; Hermann, Gilbert
Mag. Martin Hölblinger,                     wurde in den Jahren 1904 – 1907 nach
redaktion@hohenems.at                       den Plänen des Schweizer Architekten     a Samstag, 7. 8.
Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine       Albert Rimli aus Frauenfeld erbaut.      Sixtus, Kajetan, Afra, Konrad, Juliana
Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at           Nach einer 2008 erfolgreich abge-
Altach: Sandra Nachbaur                     schlossenen Außenrenovierung wurde       a Sonntag, 8. 8.

                                                                                                                                    GÖTZIS
Koblach: Johannes Tschohl, BA               heuer die längst fällige Innenrenovie-   Dominikus, Hedwig, Hartwig, Koloman
Mäder: Sabine Simma                         rung in Angriff genommen.
Adressen wie unten                          Das wichtigste Vorhaben ist die Neu-
                                            färbelung der Raumschale. Besonders
MEDIENINHABER                               aufwändig gestaltet sich dabei die Ab-   DAS WETTER
Stadt Hohenems und                          nahme der derzeitigen Wandfarbe.
Marktgemeinde Götzis                        Das dazu erforderliche Gerüst ist von         Fr 30.7.              Sa 31.7.
Verantwortlicher Schriftleiter:             imposanter Größe.
Bürgermeister Dieter Egger                  Der Chorraum wird nach den Vorga-
Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt          ben der diözesanen Altarkommission
GmbH, Dornbirn                              umgestaltet. Ein besonderer Stellen-

                                                                                                                                    ALTACH
                                            wert kommt der Restaurierung der
ABGABETERMIN                                Kreuzwegstationen (1926/27 von An-           16°       26°         15°       24°
Abgabeschluss für Inserate ist              ton Marte gemalt) zu. Auch die De-
                                            ckengemälde von Wolfram Köberl aus                  60 %                  50 %
jeweils Montag, 17 Uhr.
Bei Feiertagen kann sich der                dem Jahr 1965 müssen gereinigt bzw.
                                                                                           So 1.8.              Ausblick
Annahmeschluss vorverlegen.                 teilweise restauriert werden.
                                            Im Sockelbereich muss der Putz aus-
ABO + ANZEIGEN                              getauscht werden. Auch die Elektroin-
                                            stallation wird erneuert.
Hohenems: Tel. 05576/7101-0,
                                            Die Kosten der Renovierung belaufen
Fax DW 1139, Sandra Strammer,
                                            sich auf rund 650.000 Euro. Neben
                                                                                                                                    KOBLACH
gemeindeblatt@hohenems.at;                                                                15°        22°
                                            Subventionen der Diözese, der Ge-
Abo: RS Zustellservice,
                                            meinde, des Landes und des Bundes-                  90 %        Temperatur
Tel. 0664/2040400, rs@vol.at
                                            denkmalamtes sind wir von der Pfarre
Götzis: Tel. 05523/5986-42,
                                            Koblach auf die Spenden der Bevölke-
Fax DW 8842, Christine Heinzle,
                                            rung angewiesen. Dafür können Bau-
gemeindeblatt@goetzis.at
                                            steine erworben oder auch Paten-
Altach: Tel. 05576/7178-132,
Fax DW 57, Sandra Nachbaur,
                                            schaften übernommen werden. Aus-         DER MOND
                                            künfte dazu erhalten Sie vom Pfarrbü-
gemeindeblatt@altach.at
                                            ro, von Pfarrmoderator Romeo Pal         Abnehmender Mond bis 7. August.
Koblach: Tel. 05523/62875-2123,
                                            oder von den Mitgliedern des PKR!        Nagelpflege; Gesichtspackung;
Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA
                                            Gerne können Sie sich bei einem Be-      Blumen gießen; Fenster putzen;
gemeindeblatt@koblach.at
                                                                                                                                    MÄDER

                                            such in der Kirche über den Baufort-     Malarbeiten; Problemwäsche;
Mäder: Tel. 05523/52860-18,
                                            schritt informieren.                     Obst- und Safttage; Einkochen;
Fax DW 20, Sabine Simma,
                                                                                     Obstbaumschnitt;
gemeindeblatt@maeder.at
                                            Walter Ellensohn
Titelfoto: Wolfgang Plattner                Stv. Vorsitzender des PKR Koblach
                                                                                      s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021   1
S Blättle - Gemeinde Mäder
NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN
ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE
Hohenems                                           Götzis, Altach, Koblach und Mäder        Sonntag, 1. August 2021
                                                   Die Ordination ist für dringende         von 7 bis 19 Uhr:
Samstag, 31. Juli 2021                             Fälle von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis   Dr. Peter Holzmann
Sonntag, 1. August 2021                            18 Uhr geöffnet.                         Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Straße 41,
jeweils von 7 bis 19 Uhr                           Covid-Pandemie bedingt ist eine          T 05523 51122
Dr. Maximilian Barta                               telefonische Terminvereinbarung
Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6                    notwendig.
T 05576 73303
                                                   Samstag, 31. Juli 2021
Sprechstunden für dringende Fälle an               von 7 bis 19 Uhr:
Samstagen, Sonn- und Feiertagen:                   Dr. Reinhard Längle
jeweils von 10 bis 12 Uhr und von                  Koblach, Werben 9
17 bis 18 Uhr.                                     T 05523 62895 oder 0664 2048690

WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST                                                                 ZAHNÄRZTLICHE
Hohenems                                           Götzis, Altach, Koblach und Mäder        NOTDIENSTE
Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus-                Außerhalb der Ordinationszeiten
arztes und außerhalb der Ordina­                   ihres Hausarztes wenden Sie sich in      Hohenems
tionszeit erreichen Sie in der Zeit von            dringenden, nicht bis zur nächsten
7 – 19 Uhr in dringenden Fällen:                   Ordinationszeit ihres Hausarztes         Samstag, 31. Juli 2021
                                                   aufschiebbaren, Notfällen an die         Sonntag, 1. August 2021
Freitag, 30. Juli 2021                             Nummer 141.                              DDr. Julia Rainer
Dr. Martina Kraxner                                                                         Lustenau, Kirchstraße 5,
Hohenems, Schweizer Straße 35
T 05576 73785                                      Ordination geschlossen:                  Die Anwesenheit des Zahnarztes
                                                   Dr. Kopf/Dr. Dünser   26. 7. – 30. 7.   in der Ordination jeweils
Montag, 2. August 2021                                                   und 2. – 6. 8.    von 17 bis 19 Uhr.
Dr. Joachim Hechenberger                           Dr. Alper Bayrak        26. – 30. 7.
Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6                                          und 2. – 6. 8.
T 05576 73303                                      Dr. Wolfgang Payer        2. – 13. 8.   Bezirk Feldkirch
                                                   Dr. Simon Mayer            am 6. 8.
Dienstag, 3. August 2021                                                                    Samstag, 31. Juli 2021
Dr. Martina Kraxner                                                                         Dr. Markus Hafner
Hohenems, Schweizer Straße 35                                                               Sulz, Müsonenstraße 12,
T 05576 73785
                                                                                            Sonntag, 1. August 2021
Mittwoch, 4. August 2021                           SONNTAGSDIENST                           Dr. Saida Muradic
Dr. Christiane Kaufmann
Hohenems, Nibelungenstraße 30
                                                   DER KRANKEN-                             Feldkirch, Kreuzgasse 14,

T 05576 76076 oder 0650 2012831                    SCHWESTERN                               Die Anwesenheit des Zahnarztes
                                                                                            in der Ordination jeweils
Donnerstag, 5. August 2021                         für Hohenems, Götzis, Altach,            von 9 bis 11 Uhr.
Dr. Maximilian Barta                               Koblach und Mäder
Hohenems, F.-M.-Felder-Straße 6                                                             Nähere Infos auf der Homepage:
T 05576 73303                                      Sonntag, 1. August 2021                  http://vlbg.zahnaerztekammer.at
                                                   8 bis 12 Uhr:
 Bei Notfällen die Nummer 141                      Hohenems:
­anrufen!                                          KPV Hohenems, T 05576 42431

Ordination geschlossen:                            Sonntag, 1. August 2021,
Dr. Philipp Staples       bis 13. 8.              7 bis 10.30 Uhr:
Dr. Gabriele Summer       2. – 20. 8.             Kummenbergregion:
Dr. Josef Metzler     22. 7. – 13. 8.             KPV Koblach/Mäder, T 0676 836284121

2        s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021
S Blättle - Gemeinde Mäder
APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST

                                                                                                                              ALLGEMEIN
für Hohenems, Götzis, Altach,          Sonntag, 1. August 2021                 Mittwoch, 4. August 2021
­Koblach und Mäder                     Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Dienstbereitschaft für 24 Stunden
                                       von 8 bis 8 Uhr:                        von 8 bis 8 Uhr:
Donnerstag, 29. Juli 2021              Stadtapotheke, Dornbirn,                Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“,
Dienstbereitschaft für 24 Stunden      Martktstraße 3                          Altach, Achstraße 22a
von 8 bis 8 Uhr:                       Montfort-Apotheke, Feldkirch,           Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Götzis, Hauptstr. 5    Reichsstraße 87                         Vinomna-Apotheke, Rankweil,
Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:     Zusatzdienst von 10 bis 12 Uhr und      Stiegstraße 23
Marien-Apotheke, Rankweil,             von 17 bis 19 Uhr:
Schleife 11                            Kreuz-Apotheke, Götzis, Hauptstr. 5     Donnerstag, 5. August 2021

                                                                                                                              HOHENEMS
                                                                               Dienstbereitschaft für 24 Stunden
Freitag, 30. Juli 2021                 Montag, 2. August 2021                  von 8 bis 8 Uhr:
Dienstbereitschaft für 24 Stunden      Dienstbereitschaft für 24 Stunden       Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn,
von 8 bis 8 Uhr:                       von 8 bis 8 Uhr:                        Hatlerstraße 25
Elisabeth-Apotheke, Götzis,            Oswald-Apotheke, Dornbirn,              Vorderland-Apotheke, Sulz,
Zielstraße 28                          Moosmahdstraße 35                       Müsinenstraße 50
                                       Arbogast-Apotheke, Weiler,              Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr
Samstag, 31. Juli 2021                 Walgaustraße 26                         Apotheke Kaulfus, Hohenems,
Dienstbereitschaft für 24 Stunden      Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr       Schloßplatz 5
von 8 bis 8 Uhr:                       Nibelungen-Apotheke, Hohenems,
Apotheke Kaulfus, Hohenems,            Kaulbachstraße 5                        Die nächste Apotheke mit Bereit­­­
Schloßplatz 5                                                                  schaft in Ihrer Nähe finden Sie auch
Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr:        Dienstag, 3. August 2021                unter folgendem Link bzw. QR-Code:

                                                                                                                              GÖTZIS
Apotheke im Messepark, Dornbirn,       Dienstbereitschaft für 24 Stunden       
Messestraße 2                          von 8 bis 8 Uhr:                        http://www.apotheker.or.at/
Arbogast-Apotheke, Weiler,             St. Martin-Apotheke, Dornbirn,          internet/oeak/Apotheken.nsf/
Walgaustraße 26                        Eisengasse 25                           webApothekenSuche!ReadForm
                                       Marien-Apotheke, Rankweil,
                                       Schleife 11
                                       Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr:
                                       Elisabeth-Apotheke, Götzis,
                                       Zielstraße 28

                                                                                                                              ALTACH
NOTFALL-­                              TIERÄRZTLICHER
                                                                               INSERATE
TELEFONNUMMERN                         NOTDIENST
                                                                               Für den Inhalt und die Richtigkeit
Feuerwehr:                122          Dienstbereitschaft laut telefonischer   der eingesandten Inserate sind
Rettung:                  144          Auskunft bei Ihrem Tierarzt.            ausschließlich die Inserenten
Polizei:                  133                                                  verantwortlich.
Euro-Notruf:              112
                                                                                                                              KOBLACH
Bergrettung:              140
Gesundheitsberatung: 1450              REDAKTIONELLE
Vergiftungs-Information: 01 406-4343   BEITRÄGE
Trotz genauer Kontrollen unserer
Mitarbeiter kann es auch nach Redak-    Um einen besseren Lesefluss zu
tionsschluss noch zu Verschiebungen     ­gewährleisten, verzichten die
bei Öffnungs- und Urlaubszeiten          ­Redaktionen auf genderspezifische
kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich      Formulierungen sowie die Nennung
bei Bedarf online über die exakten        akademischer Titel. Werden mehrere
Ärzte- und ­Apotheken­­notdienste zu      Personen angesprochen, bezieht
                                                                                                                              MÄDER

informieren.                              sich die Mehrzahlform auf alle
                                       ­Geschlechter.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

                                                                                s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021   3
S Blättle - Gemeinde Mäder
HÄUSER DER GENERATIONEN

MITARBEITER-RADAUSFLÜGE AMKUMMA
Endlich wieder gemeinsame Aktivitä-
ten – die Mitarbeiter der Häuser der
Generationen in Götzis und Koblach
nutzten das schöne Wetter und die
weiteren Corona-Lockerungen für
zwei kleine Radtouren.
Nicht der Sport selbst, sondern das
gemeinsame Erlebnis stand im Mittel-
punkt der beiden Ausflüge. Diese wur-
den daher auch so angelegt, dass sie
für jedes Konditionslevel und Fahrrad
geeignet waren. Beim ersten Zusam-
mentreffen Ende Juni konnten die
Mitarbeiter unter der Anleitung von
Physiotherapeutin Silke Kräutler, wel-
che wertvolle Tipps zum Bremsen und
Kurvenfahren gab, verschiedene Fahr-
technikübungen absolvieren.

                                                   in Koblach geboren, ist dort aufge-       barte Schweiz. Wirtschaften in Form
                                                   wachsen und – eigenen Aussagen zu-        von Gasthäusern gab es früher ca.
                                                   folge – selten weiter als nach Götzis     acht, heute – bedauerte Gächter – nur
                                                   gekommen. Er erläuterte den Mitar-        noch zwei. Im Ortsteil Broma erfuhren
                                                   beitern die Grenzverläufe von Ko-         die Mitarbeiter, dass es dort lange kei-
                                                   blach, die wesentlich weitläufiger wa-    nen Strom gegeben hätte. Die geselli-
                                                   ren als erwartet, und erzählte Interes-   ge Tour endete mit der Fahrt entlang
                                                   santes über die Geschichte des Ortes.     der Frutz und des Rheins, wo der Alt-
                                                   Früher habe es in Koblach sehr viele      bürgermeister Wissenswertes über
Beim zweiten Ausflug im Juli führte                Bauern gegeben und viele Pendler in       das Projekt Rhesi mitteilte. Bei der ab-
der Koblacher Altbürgermeister Wer-                die Textilindustrie in Götzis. Heute      schließenden Grillerei im Haus Ko-
ner Gächter die Mitarbeiter durch den              gebe es nur noch ca. sieben Bauern        blach ließen die Mitarbeiter den
Ort am Kummenberg. Gächter wurde                   und zahlreiche Pendler in die benach-     Abend gemütlich ausklingen.

GESUNDHEIT

„GRÜNER PASS“-APP
Das Gesundheitsministerium stellt
die „Grüner Pass“-App kostenlos für
iOS- und Android-Geräte zur Verfü-
gung.
Sie können die App im „iOS App Store“
oder „Google Play Store“ gratis her-
unterladen. Damit können Sie dann
den QR-Code auf Ihrem Test- oder
Impfzertifikat scannen und zur App
hinzufügen.
So haben Sie Ihr Zertifikat immer in
der Hosentasche dabei, auch ohne In-               Wo erhalten Sie Ihr Zertifikat?           benötigen Sie einen Login mit Han-
ternetverbindung. Aus Datenschutz-                 Die Zertifikate können von sogenann-      dy-Signatur oder Bürgerkarte.
gründen sind die Zertifikate nur lokal             ten „befugten Stellen“ ausgedruckt        Für weitere Fragen rund um den „Grü-
auf Ihrem Smartphone hinterlegt.                   werden (Gemeindeämter, Apotheken,         nen Pass“ können Sie sich unter
                                                   Ärzte).                                   http://gruenerpass.gv.at oder unter
                                                   Weiters können Sie sich Ihr Test- oder    der AGES-Hotline 0800/555-621 (0 – 24
                                                   Impfzertifikat selbst unter http://ge-    Uhr) informieren.
                                                   sundheit.gv.at herunterladen. Dafür
4        s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021
MOBILITÄT

JETZT MITMACHEN! GEWINNEN SIE EINE E-BIKE TESTAKTION

                                                                                                                                     ALLGEMEIN
FÜR IHREN BETRIEB
Alle Betriebe in der Region amKum-       sogenannten „Job-Rädern“ für die
ma & Stadt Hohenems aufgepasst!          Mitarbeiter bieten. Bereits jetzt stellen
Das Energieinstitut Vorarlberg ver-      viele Betriebe ihren Mitarbeitern
lost eine E-Bike-Testaktion in der       E-Bikes als „Job-Räder“ zur Verfü-
MOBILWoche im Wert von 200 Euro.         gung, die dann auch privat und für
Einfach bis spätestens 10. August        den Weg zur Arbeit verwendet werden
2021 eine Nachricht mit dem Betreff      können. Die E-Bikes werden außer-
„E-Bike-Testaktion in der MOBIL­         dem attraktiv vom Bund gefördert! Er-

                                                                                                                                     HOHENEMS
Woche“ an E-Mail susanne.back-           fahren Sie mehr zur Jobrad-Aktion
meister@energieinstitut.at senden.       unter klimaaktiv.at.
47 Prozent der Autofahrten in Vorarl-
berg sind kürzer als 5 Kilometer, der    Welches Elektrorad passt für mich?
idealen Distanz für Fahrrad und E-Bi-    Wie stark soll der Akku sein, wie
ke. Radelnde Mitarbeiter sind gesün-     leistungsfähig der Motor?
der und motivierter. Weniger Pkw-Ver-    Bei einer kurzen Testfahrt beim Fahr-
kehr führt zu geringerem Parkplatzbe-    radhändler sind oft nicht alle Fragen
darf und weniger Parkplatzkosten, die    zufriedenstellend zu klären. Im Rah-
Umwelt wird geschont und auch die        men der Testaktion können Betriebe
Standortgemeinde profitiert von ei-      ihren Mitarbeitern verschiedene Elek-
nem geringeren Pkw-Aufkommen.            troräder eine bis zwei Wochen lang
                                         zum Ausprobieren zur Verfügung stel-

                                                                                                                                     GÖTZIS
E-Bikes bringen viele Vorteile für       len. Zur Auswahl stehen vier E-Bikes,
die Mitarbeiter:                         ein S-Pedelec und ein E-Scooter.
• Schnell und bequem, auch auf
  langen oder steilen Strecken,          Ablauf der Aktion
• spart Treibstoff und damit Kosten,     1. Nachricht mit dem Betreff „E-Bi-
  evtl. kann auf das Zweitauto              ke-Testaktion in der MOBILWoche“
  verzichtet werden,                        bis spätestens 10. August 2021 an
• Gesundheitsförderung und Steige-          E-Mail susanne.backmeister@ener-         4. Auftaktveranstaltung: Anlieferung
  rung des Wohlbefindens,                   gieinstitut.at schicken                     der E-Bikes und Einführung durch
• Stressreduktion durch Bewegung         2. Kontaktperson im Betrieb verein-            fachkundigen E-Bike-Trainer.
  und Stauvermeidung.                       bart einen Termin nach Wahl und          5. Probier-Phase: Mitarbeiter testen

                                                                                                                                     ALTACH
                                            Verfügbarkeit für die Auftaktveran-         die E-Bike-Modelle im Alltagsbe-
Wussten Sie, dass…?                         staltung im Betrieb.                        trieb für ein bis zwei Wochen.
Die E-Bike Testaktion kann einen idea-   3. Kontaktperson bewirbt die Aktion         6. Abholung der Test-E-Bikes durch
len Auftakt für die Bereitstellung von      bei den Mitarbeitern im Betrieb.            den E-Bike-Trainer.

SICHERHEIT

SICHERES WANDERN FÜR BEWEGUNGSFREUDIGE SENIOREN
                                                                                                                                     KOBLACH
Wandern ist etwas Herrliches und tut     res Wandern – Kurse für bewegungs-
nicht nur dem Körper, sondern auch       freudige Senioren“ ausgearbeitet.
der Seele gut. Deshalb haben auch        Der nächste Kurs findet im September
viele Senioren das Wandern für sich      statt: der Theorieabend (Ausrüstung,
neu entdeckt.                            Wetterkunde etc.) am 8. September
Aber: Wandern ist eine der meistun-      2021 und der Praxistag (richtige Geh-
terschätzten Bergsportarten. „Die        technik, alpine Gefahren, laufende
häufigsten Unfallursachen sind Stol-     Orientierung etc.) am 11. September
pern, Ausrutschen und Überstrapazie-     2021. Die Voraussetzung zur Kursteil-
rung“, weiß Mario Amann von „Siche-      nahme ist eine Grundkondition für
res Vorarlberg“. Eine Tourenplanung      400 Höhenmeter. Die Kosten betragen
                                                                                                                                     MÄDER

und Notfalltraining sollten selbstver-   55 Euro (exkl. Seilbahnen).
ständlich sein.                          Weitere Informationen sowie Anmel-
Gemeinsam mit der Bergrettung und        dung unter www.sicheresvorarlberg.
dem Bergführerverband hat „Sicheres      at oder direkt per E-Mail an verena.jo-
Vorarlberg“ das Kursangebot „Siche-      chum@sicheresvorarlberg.at!                 www.sicheresvorarlberg.at

                                                                                       s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021   5
GESUNDHEIT

CORONA-BESTIMMUNGEN (SEIT 22. JULI 2021)
Am Donnerstag, dem 22. Juli 2021,                  Betriebsstätten einen eng anliegen-       Zusammenkünfte:
traten neue Corona-Bestimmungen                    den Mund-Nasen-Schutz in geschlos-        Die bestehenden Zusammenkunftsre-
in Kraft. Während die Kapazitätsbe-                senen Räumen tragen. Die betrifft         gelungen werden bis 19. August 2021
schränkungen in der Nachtgastrono-                 Kundenbereiche:                           verlängert. Die verschärfte Regelung
mie fielen, ist der Besuch in Disko-               • von öffentlichen Apotheken,             für die Nachtgastronomie gilt nicht in
theken, Clubs und Tanzlokalen nur                  • von Betriebsstätten des Lebensmit-      Zusammenhang mit Zusammenkünf-
noch Geimpften und PCR-Getesteten                    teleinzelhandels (einschließlich Ver-   ten.
vorbehalten.                                         kaufsstätten von Lebensmittelpro-
Zur Kontaktnachverfolgung bleibt die                 duzenten sowie Tankstellen mit an-      Kostenlose PCR-Tests
Registrierung in der Gastronomie wei-                geschlossenen Verkaufsstellen von       Anmeldungen für PCR-Tests in den
ter aufrecht. Das Tragen eines                       Lebensmitteln),                         Apotheken sind seit Donnerstag, dem
Mund-Nasen-Schutzes ist nur noch in                • von Banken und                          22. Juli 2021, über die Bundesplatt-
Apotheken, im Lebensmittelhandel, in               • von Postgeschäftsstellen sowie von      form www.oesterreich-testet.at mög-
Banken und Postgeschäftsstellen ver-                 Postdiensteanbietern einschließlich     lich. Sollten dort PCR-Anmeldungen
pflichtend.                                          deren Postpartner.                      wider Erwarten noch nicht angeboten
                                                                                             werden, kann eine Anmeldung für ei-
Die wesentlichen Änderungen ab                     Kultureinrichtungen:                      nen Antigentest durchgeführt werden
dem 22. Juli im Überblick:                         In Museen, Kunsthallen, kulturellen       – danach in der entsprechenden Apo-
Nachtgastronomie:                                  Ausstellungshäusern, Bibliotheken,        theke einfach um eine PCR-Testung
Seit dem 22. Juli 2021 gibt es keine Ka-           Büchereien und Archiven gilt keine        bitten. Die Auswertung eines PCR-
pazitätsbeschränkungen mehr in Be-                 Maskenpflicht in geschlossenen Räu-       Tests dauert in der Regel 24 Stunden.
triebsstätten der Nachtgastronomie.                men mehr.                                 Parallel arbeitet die Landesregierung
Der Zugang zur Nachtgastronomie ist                                                          mit der Vorarlberger Ärzteschaft an
jedoch nur mehr für geimpfte Perso-                Ort der beruflichen Tätigkeit:            einer Lösung, um die PCR-Testabnah-
nen sowie Personen mit aktuellem,                  Für Inhaber, Betreiber und Arbeitneh-     me auch in ärztlichen Ordinationen zu
negativem PCR-Testergebnis (maxi-                  mer mit unmittelbarem Kundenkon-          ermöglichen. „Die konkrete Abwick-
mal 72 Stunden ab Probenahme)                      takt, welche in nicht-lebensnotwendi-     lung wird aktuell gerade noch ge-
möglich.                                           gen Betriebsstätten tätig sind, kann      prüft“, so Gesundheitslandesrätin
                                                   die Maske im geschlossenen Bereich        Martina Rüscher.
Kontaktdatenerhebung:                              entfallen, wenn diese einen gültigen      Die PCR-Testmöglichkeit steht der
Die Verpflichtung zur Kontaktdatener-              3-G-Nachweis vorweisen.                   Vorarlberger Bevölkerung kostenlos
hebung bleibt weiterhin aufrecht (u. a.                                                      zur Verfügung. Den PCR-Testbefund
in nicht-öffentlichen Sportstätten,                Einrichtungen der Tagesstrukturen         übermittelt das mit der Analyse be-
Gastronomiebetrieben, bei Zusam-                   in der Altenbetreuung und im              auftragte Labor an die jeweilige Apo-
menkünften).                                       Behindertenbereich:                       theke und die getestete Person.
                                                   Für die zu betreuenden Personen be-
Kundenbereiche:                                    steht keine Maskenpflicht mehr, für
Kunden müssen nur noch in Kunden-                  die Mitarbeiter bleibt die Masken-
bereichen von „lebensnotwendigen“                  pflicht bestehen.

    INFO                  DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP
                          Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten
                          Abfall-Informa­t ionen auf einen Blick.
                          Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App.
                          Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich.

6        s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021
GESUNDHEIT

LETZTE IMPFSTRASSEN-TAGE INTENSIV GENUTZT

                                                                                                                                     ALLGEMEIN
In den Impfstraßen des Landes sind        bile und derzeit gut beherrschbare In-     Umfeld – Familie, Angehörige und Ar-
vergangene Woche rund 15.735 Im-          fektionslage nicht zu gefährden, er-       beitskollegen – wird damit geschützt.
munisierungen durchgeführt wor-           neuert Rüscher ihre Aufforderung an        Zudem kann eine weitere Ausbreitung
den.                                      alle Reiserückkehrenden, sich am ers-      verhindert werden.
15.020 Vorarlberger holten sich in der    ten und am dritten Tag nach der Rück-
jüngsten Impfwoche die erforderliche      reise auf eine mögliche COVID-19-In-       Kostenlose Impfmöglichkeit nützen
Zweitdosis in einer Impfstraße ab. 715    fektion testen zu lassen. Nach einem       Für eine kostenlose und freiwillige Co-
Personen haben das anmeldefreie An-       Auslandsaufenthalt sollte der eigene       rona-Schutzimpfung steht weiterhin
gebot für eine Erstimpfung im Dorn-       Gesundheitszustand       grundsätzlich     im Internet die Seite www.vorarlberg.

                                                                                                                                     HOHENEMS
birner Impfzentrum in Anspruch ge-        aufmerksam beobachtet werden. „Wir         at/vorarlbergimpft bereit. Wer keinen
nommen. Zum Einsatz kamen die Mit-        setzen ganz stark auf die Eigenverant-     Internetzugang und keine E-Mail-Ad-
tel von BioNTech/Pfizer, Moderna so-      wortung der Bürgerinnen und Bürger.        resse besitzt, wird gebeten, sich an Fa-
wie Johnson & Johnson.                    Bei Symptomen bitte unverzüglich die       milienangehörige oder Bekannte zu
Das bisherige Einlade- ist nun endgül-    Hotline 1450 kontaktieren“, hält Lan-      wenden, die behilflich sein können.
tig auf ein Buchungssystem umge-          desrätin Rüscher fest.                     Wer auch diese Möglichkeit nicht hat,
stellt. Für Landesrätin Martina Rü-                                                  kann sich über die kostenlose
scher liegen die Vorteile auf der Hand:   Meldung von Kontaktpersonen                Impf-Hotline 0800/201-361 telefo-
„Impftermine können selbstständig         Auch in Vorarlberg setzt sich die Del-     nisch melden und erhält entsprechen-
und direkt bei einer Ärztin oder einem    ta-Variante durch. Die Neuinfektionen      de Unterstützung.
Arzt gebucht werden. Ort und Zeit-        der letzten Tage sind ausschließlich       Nützliche Informationen rund ums
punkt der Impfung und auch der Impf-      auf diese Variante zurückzuführen          Impfen sind auf den Seiten des Lan-
stoff lassen sich unter www.vorarl-       und es wird ein Anstieg der Fallzahlen     des unter www.vorarlberg.at/vorarl-

                                                                                                                                     GÖTZIS
berg.at/vorarlbergimpft ganz indivi-      verzeichnet. Nach wie vor ist es für die   bergimpft erhältlich, darüber hinaus
duell auswählen“.                         Pandemiebekämpfung unerlässlich,           unter www.1450-vorarlberg.at sowie
                                          bei der Kontaktpersonenliste wahr-         unter www.rund-ums-impfen.at!
Vermehrt positive Reiserückkeh-           heitsgemäße und vollständige Anga-
rende                                     ben zu machen. Mit diesen Angaben
Um Vorarlberg möglichst sicher durch      lassen sich mögliche Infektionsketten
die Urlaubszeit zu bringen und die sta-   frühzeitig unterbrechen. Das direkte

GESUNDHEIT

                                                                                                                                     ALTACH
DEMENZ-BERATUNGSGESPRÄCHE
Für Menschen mit Demenz und ihre          gespräche an, sofern sie in Vorarl-        Sie sind selbst betroffen oder betreu-
pflegenden Angehörigen bieten die         berg leben. Diese finden je nach Mög-      en einen Menschen mit Demenz und
Gemeinden der „Aktion Demenz“             lichkeit an einem geeigneten Ort           möchten mit einer erfahrenen Person
kostenlose, persönliche Beratungs-        oder telefonisch bzw. online statt.        über Ihre Situation sprechen? Gerne
                                                                                     vermitteln wir eine Fachperson:

                                                                                     Kontakt für die Region amKumma
                                                                                     Alexandra Bereuter
                                                                                                                                     KOBLACH
                                                                                     Sandra Simonitsch-Hernler
                                                                                     Tel. 0664/88936102
                                                                                     E-Mail aktion.demenz@amkumma.at

                                                                                     Kontakt für Hohenems
                                                                                     Heidi Wenin
                                                                                     Alina Koch
                                                                                     Tel. 05576/73277-504
                                                                                     E-Mail servicestelle@hohenems.at

                                                                                     Bitte geben Sie Ihren Wohnort und
                                                                                                                                     MÄDER

                                                                                     Ihre Telefonnummer an. Sie erhalten
                                                                                     innerhalb von zwei Werktagen einen
                                                                                     Anruf zur Terminvereinbarung.

                                                                                       s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021   7
SPORT

INTERNATIONALES WASSERSCHANZEN-ZENTRUM IM ERHOLUNGS-
ZENTRUM RHEINAUEN
Bereits 2014 gab es die ersten Ge-
spräche zwischen Ewald Petritsch,
Geschäftsführer des Erholungszent-
rums Rheinauen und Johann Krojer,
die ehemalige Freestyle-Anlage wie-
derzubeleben. Die finanzielle Unter-
stützung war damals jedoch noch
nicht gegeben.
Erst im Juli 2018, durch die unbezahl-
bare und großartige Hilfe des Archi-
tekten Gerhard Zweier aus Wolfurt,
wurde das Projekt mit den zahlreich
erarbeiteten Planunterlagen einge-
reicht. Unzählige Behördenwege,
Sponsorenspenden und grenzüber-
schreitende Kooperationen, mit Akti-
ven des Freestyle-Sports aus dem All-
gäu und dem SC Mühlebach Dornbirn,
ermöglichten dann die Fertigstellung
der ersten beiden Schanzen im August
2019. Der erste Bauabschnitt wurde                 Nachwuchs bei akrobatischen
mit einer „Zwischeneröffnung“ der                  Bewegungsformen unterstützen
Stadt Hohenems sowie der Gemeinde                  2021 gab es dann letzte Verbesserun-
Altach gewürdigt, welche das Projekt               gen und Neugestaltungen, sodass nun
auch tatkräftig unterstützten.                     mit dem ursprünglichen Vorhaben be-
                                                   gonnen werden kann: Möglichst vie-
Begeisterung bei den Jugendlichen                  len Mädchen und Jungen, neben ihrer
Weit über 100 Jugendliche nützten die              Schulzeit, unter fachkundiger Unter-
verbleibenden Wochen für die ersten                stützung das Erlernen von akrobati-
Sprünge. Noch fehlten aber die gro-                schen Bewegungsformen auf Trampo-
ßen Schanzen und der Anlaufturm.                   lins und auch Schanzen zu ermögli-
Dieser konnte glücklicherweise noch                chen. Sportfachverbände wie VSV und
vor der Corona-Pandemie errichtet                  ASVÖ sowie Sponsoren und „Beweg
werden, denn ab Mitte März 2020 war                dich“ mit dem „Servus TV-Team“ be-
alles anders.                                      gleiten dieses mehrjährige Projekt.
Dennoch war es möglich, durch stän-                „Und so erwarten wir als nächstes
diges Improvisieren der mühevollen                 ‚Highlight‘ in unserem Trainingspro-
Arbeitsschritte, die von Geldsorgen                gramm kommende Woche ein Fern-
und Ungewissheit der Zukunft beglei-               sehteam, das über unsere Aktivitäten
tet wurden, die Fertigstellung der ge-             berichten wird. Schlussendlich wün-
samten Schanzenanlage samt Tram-                   schen wir uns eine würdige Eröffnung
polins im August 2020 zu realisieren.              in einem normalen Jahr 2022“, so der
Wieder konnten die jungen Freestyler               Projektverantwortliche Johann Kro-
und Freeskier mehrere tausend Sprün-               jer, VSV-Freestyle Referent und Ob-
ge in kurzer Zeit durchführen und sich             mann des Freestyle Fördervereins Ös-
damit bestmöglich auf die Aktivitäten              terreichs, der seit rund 44 Jahren im
im Winter vorbereiten.                             Freestyle Schi Sport tätig ist.

    Zuflucht und Schutz für ifs FrauennotWohnung
                             das frauenhaus in vorarlberg
    von Gewalt bedrohte      Rund um die Uhr.
    Frauen und deren Kinder. Tel. 05-1755-577                                              wir helfen weiter
                                                                                                 www.ifs.at

8        s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021
MÄDER                                                                                                       www.maeder.at
GEMEINDE

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT
aufgenommen über die am Montag,                    Punkt 3:                                der Waldparzelle Pocksberg, GSt-Nr.
dem 19.07.2021, um 20.00 Uhr im                    Grundgeschäfte                          1098, KG Koblach, folgendes Angebot
J.J.Ender-Saal abgehaltene 7. Sit-                 Der Vorsitzende berichtet über den      gemacht:
zung der Gemeindevertretung.                       Stand der Grundverhandlungen für        Die Gemeinde Mäder verpflichtet sich,
                                                   die Umlegung Betriebsgebiet Schwei-     die im Grenzbereich zur GST-Nr.
ANWESEND                                           zerstraße. Durch die Absage eines       1086/3 befindlichen Bäume zu roden,
Vorsitzender:                                      Grundeigentümers muss das Umle-         wenn diese höher als 12 m sind und in
BM Ing. Rainer Siegele                             gungsgebiet vermutlich verkleinert      Zukunft keine Bäume mehr über diese
                                                   werden.                                 Höhe aufkommen zu lassen.
Mitglieder:                                        Derzeit liegen schriftliche Kaufabre-   Als Ersatz für die übernommenen Ver-
GV Mag.a Sultan Bayrak, GV Aldo Bö-                den für die GST-Nrn. 1016, 1017 und     pflichtungen und dem daraus entste-
ckle, GV Willi Bonjsak, GR Dipl. Ing.              1057 vor.                               henden wirtschaftlichen Verlust wird
(FH) Florian Dickbauer, GR Ing. Micha-             GV Jürgen Koblinger erachtet es als     von der Gartenland Wohnbau GmbH
el Fitz MA, GV Sandra Gaßner, Vi-                  sehr wichtig, im Zuge der Umlegung      eine Einmalzahlung in Höhe von
zebgm. Dr. Rainer Gögele, GV Ing. Inge             ein Verkehrskonzept für die geplanten   € 17.529,00 angeboten, was einem Be-
Hollenstein, GV Bianca Koblinger MA,               Betriebsansiedlungen zu erstellen.      trag von € 9,00 pro m² Grundfläche
GV Jürgen Koblinger, GR Cornelia Lo-               Auf Antrag des Vorsitzenden wird der    des Waldes entspricht.
sert, GR Mag.a Siegrid Pescoller, GR Mi-           Ankauf der Liegenschaften GST-Nrn.      Nach eingehender Diskussion wird
chael Pointner, GV Kurt Renner, GV                 1016 und 1017 im Ausmaß von insge-      der Abschluss der vorliegenden Ver-
Marlene Sandholzer, GV Mag. Frank                  samt 3.630 m² zum Kaufpreis von         einbarung einstimmig abgelehnt.
Schleinitz, GV Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Da-           € 892.500,00 einstimmig beschlossen.
niel Schuster                                      Ein weiterer Antrag des Vorsitzenden,   Punkt 6:
                                                   von Doris Singer und Markus Ender je-   Vergabe Radweg
Ersatzmitglieder:                                  weils 28/135 Miteigentumsanteile an     Starkenfeld-Exerzierplatz
Günter Giesinger, Julius Gmeiner,                  der 4.533 m² großen Liegenschaft        Für den Ausbau des Radweges Star-
Sabine Holler, Ing. Andreas Müller                 GST-Nr. 1057 zu je € 330.000,00 unter   kenfeld-Exerzierplatz wurden drei An-
                                                   der Voraussetzung anzukaufen, dass      gebote eingeholt. Bestbieterin ist die
Schriftführer:                                     die Umlegung im geplanten Umfang        Firma Wilhelm & Mayer, Götzis, mit ei-
Gemeindesekretär Helmut Giesinger                  durchgeführt werden kann, wird          ner Angebotssumme von € 165.852,00
                                                   ebenfalls einstimmig beschlossen.       inkl. MwSt.
TAGESORDNUNG                                       Für die Grundgeschäfte wird im Herbst   Auf Antrag des Vorsitzenden wird die
1. Bürgeranfragestunde                             ein Nachtragsvoranschlag erstellt.      Vergabe der Bauarbeiten an die Firma
2. Berichte                                                                                Wilhelm & Mayer zum angebotenen
3. Grundgeschäfte                                  Punkt 4:                                Preis einstimmig beschlossen.
4. Jahresabschlüsse GIG                            Jahresabschlüsse GIG
5. Vereinbarung Waldpflege Pocks­                  Der Jahresabschluss 2020 der Ge-        Punkt 7:
   berg                                            meinde Mäder Immobilienverwal-          Genehmigung der Niederschrift der
6. Vergabe Radweg Starkenfeld-                     tungs GmbH mit Aktiva und Passiva       letzten Sitzung
   Exerzierplatz                                   von € 29.180,89 und einem Bilanzge-     Nachdem keine Einwendungen gegen
7. Genehmigung der Niederschrift                   winn von € 11.180,89 sowie der Jah-     die Niederschrift über die 6. Sitzung
   der letzten Sitzung                             resabschluss 2020 der Gemeinde Mä-      der Gemeindevertretung am 31.05.2021
8. Allfälliges                                     der Immobilienverwaltungs GmbH &        erfolgen, erklärt der Vorsitzende diese
                                                   Co KG mit Aktiva und Passiva in Höhe    für genehmigt.
VERLAUF                                            von € 6.171.748,58 und einem Bilanz-
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung               verlust von € 42.420,05 werden vom      Der Vorsitzende schließt um 21.03 Uhr
um 20.00 Uhr und begrüßt alle Anwe-                Vorsitzenden zur Kenntnisnahme vor-     die Sitzung.
senden. Er stellt fest, dass die Ladung            getragen.
ordnungsgemäß erfolgt ist und kon-                                                         Der Vorsitzende:
statiert die Beschlussfähigkeit. Vor               Punkt 5:                                Bürgermeister Ing. Rainer Siegele
Eingang in die Tagesordnung werden                 Vereinbarung
vom Vorsitzenden die beiden Ersatz-                Waldpflege Pocks­berg
mitglieder Julius Gmeiner und Andre-               Die beiden Bauträger Alpenländische
as Müller gem. § 37 Abs. 1 und 4 ange-             Heimstätte und Gartenland Wohnbau
lobt.                                              GmbH haben im Zuge eines Wohnbau-
                                                   projektes auf den GST-Nrn. 1086/1,
                                                   1086/2 und 1086/3, KG Koblach, der
                                                   Gemeinde Mäder als Eigentümerin
42       s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021
BÜRGERSERVICE                            FAMILIE

RECHTSBERATUNG                           FREIE PLÄTZE BEI MÄDERER AKTIVWOCHE!

                                                                                                                                    ALLGEMEIN
                                                                                                                                    ALLGEMEIN
Mittwoch, 4. August 2021, 18 bis 19      Es gibt noch freie Plätze bei der Mä-     17 Bogenschießen
Uhr, Gemeindeamt Mäder.                  derer Aktivwoche! Schnell anmelden        Do, 02.09.2021, 9.30 bis 11.00 Uhr,
                                         und Kursplatz sichern!                    ab 8 Jahren, € 3,00
                                                                                   Wir lernen das Schießen mit Pfeil und
                                         03 Perlentiere                            Bogen auf Scheiben und 3D-Tierat-
                                         Di, 31.08.2021, 9.00 bis 11.00 Uhr,       trappen.
                                         ab 9 Jahren, € 4,00
                                         Wir basteln aus Draht und Perlen ei-      18 Bogenschießen
                                         nen Fisch.                                Fr, 03.09.2021, 9.30 bis 11.00 Uhr,

                                                                                                                                    HOHENEMS
                                                                                                                                    HOHENEMS
                                                                                   ab 8 Jahren, € 3,00
                                         04 Armband & Co.
                                         Do, 02.09.2021, 9.00 bis 11.00 Uhr,       19 Angeln für Einsteiger
                                         ab 9 Jahren, € 4,00                       Sa, 04.09.2021, 9.00 bis 11.00 Uhr,
                                         Wir knüpfen oder fädeln ein Armband       ab 7 Jahren, € 4,00
                                         oder einen Schlüsselanhänger.             Einführung in die Fischerei mit Mög-
                                                                                   lichkeit zum selber Fischen.
                                         07 Rad-Ritterspiele
Bei der kostenlosen Rechts­beratung      Mo, 30.08.2021, 9.00 bis 10.00 Uhr,       30 Wasser marsch
steht Ihnen ein Anwalt aus der Kanzlei   ab 6 Jahren, kostenloses Angebot          Do, 02.09.2021, 13.00 bis 17.00 Uhr,
Giesinger, Ender, Eberle & Partner für   Anmeldung unbedingt erforderlich!         ab 11 Jahren, € 2,00
rechtliche Fragen zur Verfügung.         Du hast Lust deine Fahrtechnik zu trai-   Komm mit uns und erlebe einen Nach-
                                         nieren und dadurch die Geschicklich-      mittag voller Action und Spaß mit uns

                                                                                                                                    GÖTZIS
                                                                                                                                    GÖTZIS
Wir bitten Sie um telefonische Anmel-    keit und Balance im Umgang mit dem        Feuerwehrmännern und Feuerwehr-
dung im Gemeindeamt T 05523 52860.       eigenen Fahrrad zu verbessern? Dann       frauen.
                                         melde dich zu den Rad-Ritterspielen
                                         an!                                       Details findest du im Programmheft
                                                                                   unter www.maeder.at
SOZIALES                                 08 Rad-Ritterspiele
JASSNACHMITTAG                           Mo, 30.08.2021, 10.00 bis 11.00 Uhr,
                                         ab 6 Jahren, kostenloses Angebot
                                                                                   Wenn du schon zu einem Aktivwo-
                                                                                   chenkurs in der Aktivwoche 2021 an-
                                         Anmeldung unbedingt erforderlich!         gemeldet bist, kannst du dich telefo-
Dienstag, 3. August 2021, 14 bis                                                   nisch oder per E-Mail zu weiteren Kur-
17 Uhr, Mehrzweckraum im Betreu-         09 Rad-Ritterspiele                       sen anmelden (05523 52860-10, mari-

                                                                                                                                    ALTACH
                                                                                                                                    ALTACH
baren Wohnen, im Brühl 3.                Mo, 30.08.2021, 11.00 bis 12.00 Uhr,      na.al-maliki@maeder.at), ansonsten
Emilie und Helma laden nach längerer     ab 6 Jahren, kostenloses Angebot          bitten wir dich ein Anmeldeformular
Pause aufgrund der Corona-Pandemie       Anmeldung unbedingt erforderlich!         auszufüllen und dieses im Gemeinde-
wieder herzlich zum Jassnachmittag                                                 amt abzugeben. Das Anmeldeformu-
ein. Auf die Einhaltung der Sicher-      10 Schnuppertraining Ringen               lar kannst du im Bürgerservice der Ge-
heitsmaßnamen wird selbstverständ-       Mo, 30.08.2021, 9.00 bis 11.00 Uhr,       meinde Mäder abholen oder online
lich geachtet. Wir freuen uns auf euer   5 bis 10 Jahre, € 3,00                    unter www.maeder.at abrufen.
zahlreiches Erscheinen!                  Schnuppertraining für faires Kämpfen.

                                         13 Schnuppertraining Tennis
                                         Mi, 01.09.2021, 9.00 bis 10.00 Uhr,
                                                                                                                                    KOBLACH
                                                                                                                                    KOBLACH
                                         ab 5 Jahren, € 3,00
                                                                                                                                    MÄDER
                                                                                                                                    MÄDER

  TÄGLICH AKTUELL

  WWW.MAEDER.AT

                                                                                     s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021   43
FAMILIE

ZEHN NEU AUSGEBILDETE BABYSITTERINNEN FÜR MÄDER
In der ersten Ferienwoche organi-                   Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf
sierte Carmen Wurmitzer (Frau Holle                 mit der Frau Holle Babysitterkoordi-
Babysitterkoordinatorin des Vbg. Fa-                natorin für Mäder und Koblach:
milienverbandes) einen Babysitter-                  Carmen Wurmitzer,
kurs in Zusammenarbeit mit dem                      T 0676 83373390,
Känguruh-Team in Koblach.                           frau.holle.maeder@gmail.com
Insgesamt nahmen 20 Jugendliche an
der Ausbildung teil, davon kamen 10                 Die Stunden werden direkt zwischen
Jugendliche aus Mäder, die sich nun                 den Babysitterinnen und der Familie
darauf freuen vermittelt zu werden.                 abgerechnet.
Suchen Sie eine verlässliche Babysit-
terin für einen Nachmittag oder
Abend?

VEREINE

TENNISCLUB MÄDER – COOL-MAN-COOL-CAMP 2021
Vom 19. bis 23. Juli 2021 fand das
Cool-Man-Cool-Camp in Mäder statt.
Bei herrlichem Wetter trainierten 31
Kids jeden Vormittag. Sie übten die
richtige Schlagtechnik und Griffhal-
tung wie auch den Stand und Abstand
zum Ball. Am Nachmittag spielten die
größeren Kids auch Tennis und die
Kleineren konnten bei verschiedenen
Aktivitäten mitmachen. Von einer
Englisch-ABC-Jagd auf dem ganzen
TC Gelände über selbstgemalte De-
ko-Steine und Sportaktivitäten wie
Sackhüpfen oder Seilspringen bis hin
zu Kartenspielen war alles dabei.
Mittags verwöhnte das Trainerteam
Ianthé und Dusan die gesamte Gruppe
mit Lasagne, Wurstnudeln, Chicken
Nuggets, . . .
                                                    Der traditionelle Grillabend am Don-     von den Trainern. Hier ein Dank an
                                                    nerstag mit den Eltern wurde bei herr-   das Organistations- und Trainerteam
                                                    lichem Wetter genossen. Am Freitag       Ianthé und Dusan Kulhaj wie auch ih-
                                                    machten alle Kids in gemischten          ren Helfern Philipp Felder, Magdalena
                                                    Gruppen bei einer Schnitzeljagd mit.     Irgang und Nina Schläffer.
                                                    Es gab einen schönen Abschluss mit       Ebenfalls bedanken wollen wir uns bei
                                                    Tombola für die Kids. Mit den Worten     den Sponsoren Firma Spar (Werner
                                                    wie „Tschüss, bis nächsts Johr!“ ver-    Felder), Raiffeisen Bank Oberes Rhein-
                                                    abschiedeten sich die Kids am Freitag    tal (Altstätten) und Sparkasse Mäder.

44        s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021
VEREINE

PVÖ KULTURREISE MÖRBISCH 18. – 22. JULI 2021

                                                                                                                                         ALLGEMEIN
                                                                                                                                         ALLGEMEIN
Das Burgenland und Niederöster-
reich - "Unbegrenzte Freiheit spüren,
historische Sehenswürdigkeiten er-
kunden, prämierte Weine verkosten,
einfach das Leben genießen".
Ein vollbesetzter Bus fuhr die rüstigen
Pensionisten nach Podersdorf ins Ho-
tel PANNONIA. Am ersten Tag stand
eine Stadtführung durch die histori-

                                                                                                                                         HOHENEMS
                                                                                                                                         HOHENEMS
sche Altstadt von Eisenstadt auf dem
Programm. Am Abend eine Schifffahrt
von Podersdorf nach Mörbisch zu den
Seefestspielen "West Side Story". Ein
Erlebnis war auch das gigantische
Feuerwerk und die Wasserspiele am         nen Handwerker und den bescheide-          te den Ausflüglern einen wunderba-
Ende der Aufführung. Am zweiten Tag       nen Wohnhäusern. Am dritten Tag            ren Weitblick über die Donau Auen,
besuchten sie das Freilichtmuseum         ging es in die kaiserliche Sommerresi-     das Marchfeld und die Stadt Bratisla-
Mönchhof. Sehenswert war das ideal-       denz im Marchfeld mit dem wunder-          va. Am fünften Tag traten sie die Heim-
typische Dorf im Weingarten der Fa-       schönen Barockgarten, Gutshof, Zoo,        reise über den Semmering, Bischofs-
milie Haubenwallner mit Schule,           und Orangerie. Im Prinz Eugen Saal         hofen, Zell am See, Mittersill, Pass
Gasthaus, Greißlerei, Kino, Gemeinde-     gab es eine interessante Ausstellung       Thurn, Kitzbühel Richtung Vorarlberg
amt, Post, Milchhaus, Schrotmühle,        über Rudolf, Kaiserin Sissis Sohn. Ein     an.

                                                                                                                                         GÖTZIS
                                                                                                                                         GÖTZIS
mit den Werkstätten der eingesesse-       Besuch auf dem Braunsberg bescher-

SPENDENAUSWEIS
Die nachfolgenden Angaben wurden          Zum ehrenden Gedenken an die               Krankenpflegeverein Mäder
dem Gemeindeblatt von den Spen-           Verstorbenen werden folgende               • Im Gedenken an Frau Elli Hellrigl von
denorganisationen übermittelt und         Spendeneingänge verzeichnet:               Blanka Mittelberger, Götzis € 40,–.
liegen in deren Verantwortung.

                                                                                                                                         ALTACH
                                                                                                                                         ALTACH
                                                                                     Allen Spendern ein herzliches
                                                                                     Vergelt’s Gott!

              BÜCHEREI UND SPIELOTHEK

              MÄDER IST krEAtIv IN DEN SOMMERFERIEN …

   Psst! Ich lese! – Mittwoch, 4. August 2021, von 9:00 bis 11:00 Uhr, in der Bücherei.
                                                                                                                                         KOBLACH
                                                                                                                                         KOBLACH

   Psst! Bitte nicht stören! Bella ist beschäftigt, sie liest! – Lausche der spannenden
   und lustigen Geschichte von der kleinen Bella und gestalte danach dein eigenes
   „Psst! Ich lese!“-Büachle.

   Anmeldung (bis Montag, 2. August 2021) und nähere Infos direkt in der Bücherei
   (T 05523 64007-40 oder per E-Mail ausleihe@maeder.at).

   Ein spannender, lustiger und krEAtIver Vormittag steht uns bevor!
   Wir freuen uns auf dich!
                                                                                                                                         MÄDER
                                                                                                                                         MÄDER

   Bücherei und Spielothek Mäder | Ulimahd 4 | 6841 Mäder | T 05523 64007-40 | ausleihe@maeder.at | www.buecherei-maeder.at

                                                                                          s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021   45
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Freitag, 30. Juli                                                                           Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr und nach
8.00 Uhr Eucharistiefeier                                                                   telefonischer Vereinbarung
                                                                                            T 05523 62166
Sonntag, 1. August:                                                                         pfarramt.maeder@utanet.at
18. Sonntag im Jahreskreis                                                                  www.pfarre-maeder.at
8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
18.00 Uhr Eucharistiefeier                                                                  Pfarrmoderator Romeo Pal
                                                                                            (Urlaub: 12.7. bis einschl. 6.8.2021)
Dienstag, 3. August                                                                         T 0676 832408185
18.00 Uhr Eucharistische Anbetung                  Informationen aus der                    romeo.pal@utanet.at
19.00 Uhr Eucharistiefeier                         Region amKumma:
                                                                                            Ansprechperson während der
Freitag, 6. August                                 Vortrag mit Martin Spinka: „Mein         Urlaubszeit von Pfarrer Romeo ist
8.00 Uhr Eucharistiefeier                          Weg zur Harmonie von Körper, Geist       PA Theresa Wegan T 0676 832408324
Im Anschluss an die Eucharistiefeier               und Seele“, Mittwoch, 11. August 2021,
werden die uns gemeldeten Pfarran-                 20 Uhr, Pfarrzentrum Altach              Pastoralassistentin Theresa Wegan
gehörigen besucht und die Kommuni-                 In Zusammenarbeit mit dem Katho­         (Urlaub: 14.8. bis einschl. 12.9.2021)
on gebracht.                                       lischen Bildungswerk Vorarlberg.         T 0676 832408324
                                                   Bitte um Anmeldung unter post@           theresa.wegan@koblach-maeder.at
Sonntag, 8. August –                               martinaschuster.at – freier Eintritt,
19. Sonntag im Jahreskreis                         freie Spende!                            Pfarrzentrum-Vermietung
10.00 Uhr Eucharistiefeier                                                                  Leiterin Sonja Bischof
18.00 Uhr Eucharistiefeier                         Öffnungszeiten und Kontakte:             (Urlaub: 30.7. bis einschl. 15.8.2021)
Bei beiden Gottesdiensten kommt                    Pfarramt: Susi Übelher                   T 0676 832408249
das Kirchenopfer der Caritas-Samm-                 (Urlaub: 23.8. bis einschl. 13.9.2021)   Di und Do 17 bis 19 Uhr
lung gegen den Hunger zugute.                      Sommeröffnungszeiten Juli/August:        office@pfarrzentrum-maeder.at

VEREINSANZEIGER
Bewegt im Park
Koordinationstraining mit Kort.X® –                von Heidi Grafschafter, Wissenswertes    Tennisclub Mäder
Bring Bewegung in dein Oberstüb-                   über die Heilkraft des Waldes und        Hallo Kinder – Lust auf Tennis? Am
chen. Das kostenlose Bewegungspro-                 Waldluftbaden. Anschließend gemüt-       Dienstag, 10. August 2021, um 11 Uhr,
gramm ohne Anmeldung von Juni bis                  licher Hock bei der Wassertrete in Ar-   laden wir alle sportbegeisterten Kin-
September 2021, immer mittwochs                    bogast.                                  der zum Tennisspielen mit unserer
von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Freizeit-           Anmeldung bei Heidi Grafschafter,        Tennistrainerin Ianthé ein. Treffpunkt:
anlage Brühl (im Schulsportplatz), Uli-            T 0664 73755377. Wir freuen uns über     11 Uhr bei der Tennisanlage des TC
mahd 5, 6841 Mäder, Kursleitung: Sig-              Eure Teilnahme!                          Mäder. Wichtig: Tennis- oder Sport-
rid Klien                                                                                   schuhe mitnehmen! Tennisschläger
                                                   Obst- und Gartenbauverein Region         und Bälle bekommt ihr von uns. Bitte
connexia Elternberatung Mäder                      amKumma                                  um Anmeldung bei Norbert Kilga, T
Persönliche Beratungstermine nach                  Freitag, 6. August 2021, 18.30 Uhr in    0650 3363667 oder norbert.kilga@
telefonischer Terminvereinbarung mit               Altach „Beeren-Schnittkurs“ mit Hel-     gmail.com. Wir freuen uns auf euch,
Elternberaterin Barbara Auer, T 0650               mut Carbonare. Treffpunkt am Ver-        bis bald!
4878730, E-Mail: barbara.auer@con-                 einsschöpfle im Bofel. Es gilt die
nexia.at.                                          3G-Regel.                                UTTC ALTACH – Infos für Mäder
                                                                                            12 Tischtennistische stehen in der Mit-
Kneippvereine der Region                           Pensionistenverband Mäder                telschulhalle Altach bereit für Hob-
amKumma                                            Mittwoch, 11. August 2021, bei Schön-    by-Sportbegeisterte. Mit Freude be-
naturVerbunden: Die Kneippvereine                  wetter Grillen ab 12.00 Uhr, Vorplatz    grüßen wir euch – lernt unseren star-
der Region amKumma laden ein:                      Betreubares Wohnen, bei Schlecht-        ken Verein kennen. Willkommen bei
Dienstag, 10. August 2021, 17 Uhr,                 wetter „Treff“ im Mehrzweckraum, ab      aktiven Freunden … jeder kann Tisch-
Treffpunkt Parkplatz Schwimmbad in                 15.00 Uhr. Auf zahlreiche Besucher       tennis … von 8 Jahren bis 80 Jahren –
der Riebe Götzis, mit gutem Schuh-                 freut sich das Organisationsteam.        wir finden immer einen Partner für
werk, bei trockener Witterung. Ein                                                          euch. Schnupper-Kennenlerntermin
Spaziergang durch die Örfla, begleitet                                                      bei Jürgen Vogelauer, T 0650 3109012,
                                                                                            vogy@gmx.at, www.uttcaltach.at
46       s’Blättle KW30 Donnerstag 29. Juli 2021
Sie können auch lesen